DE102014112571A1 - Seat-reclining furniture - Google Patents

Seat-reclining furniture Download PDF

Info

Publication number
DE102014112571A1
DE102014112571A1 DE102014112571.1A DE102014112571A DE102014112571A1 DE 102014112571 A1 DE102014112571 A1 DE 102014112571A1 DE 102014112571 A DE102014112571 A DE 102014112571A DE 102014112571 A1 DE102014112571 A1 DE 102014112571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion body
transmission unit
reclining furniture
seat reclining
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014112571.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Lehmenkühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014112571.1A priority Critical patent/DE102014112571A1/en
Publication of DE102014112571A1 publication Critical patent/DE102014112571A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1756Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by pivoted linkages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sitz-Liegemöbel mit einem Gestell, mit einem gegenüber dem Gestell beweglich vorgesehenen ersten Polsterkörper, welcher von einer Sitzfunktionsposition in eine Liegefunktionsposition und zurück verbringbar ist und eine in der Sitzfunktionsposition und in der Liegefunktionsposition im Wesentlichen horizontal erstreckte erste Auflagefläche bereitstellt, und mit einem zweiten Polsterkörper, welcher schwenkbar an dem Gestell gehalten ist und welcher in einer Horizontalposition eine im Wesentlichen horizontal orientierte zweite Auflagefläche und in einer Vertikalposition eine im Wesentlichen vertikal orientierte Anlagefläche bereitstellt, wobei das Gestell und der erste Polsterkörper über eine Gelenkkettenvorrichtung mit zwei parallel wirkenden, jeweils an dem Gestell und an dem ersten Polsterkörper drehbar gehaltenen Schwenkhebeln verbunden sind, wobei der erste Polsterkörper und der zweite Polsterkörper mittels einer Übertragungseinheit in ihrer Bewegung miteinander gekoppelt sind derart, dass in der Sitzfunktionsposition des ersten Polsterkörpers der zweite Polsterkörper in der Vertikalposition vorgesehen ist und dass und in der Horizontalposition des zweiten Polsterkörpers der erste Polsterkörper in der Liegefunktionsposition vorgesehen ist, wobei die Übertragungseinheit ein Koppelglied vorsieht, welches schwenkbar in Bezug zum ersten Polsterkörper und zum zweiten Polsterkörper vorgesehen ist und welches an dem ersten Polsterkörper und/oder an dem zweiten Polsterkörper drehbar gehalten ist.The invention relates to a seat-reclining furniture with a frame, with a relative to the frame movably provided first cushion body, which is from a seated function position in a lying function position and zurückingsbar and provides a in the seated function position and in the lying function position substantially horizontally extending first bearing surface provides, and with a second cushion body pivotally supported on the frame and providing in a horizontal position a substantially horizontally oriented second support surface and in a vertical position a substantially vertically oriented abutment surface, the frame and the first cushion body via a link chain device having two parallel acting , In each case on the frame and on the first cushion body rotatably supported pivot levers are connected, wherein the first cushion body and the second cushion body by means of a transmission unit in Be are coupled to each other such that in the seated position of the first cushion body, the second cushion body is provided in the vertical position and that and provided in the horizontal position of the second cushion body, the first cushion body in the Liefunktion position, wherein the transmission unit provides a coupling member which pivotally with respect is provided to the first cushion body and the second cushion body and which is rotatably supported on the first cushion body and / or on the second cushion body.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitz-Liegemöbel mit einem Gestell, mit einem gegenüber dem Gestell beweglich vorgesehenen ersten Polsterkörper, welcher von einer Sitzfunktionsposition in eine Liegefunktionsposition und zurück verbringbar ist und eine in der Sitzfunktionsposition und in der Liegefunktionsposition im Wesentlichen horizontal erstreckte erste Auflagefläche bereitstellt, und mit einem zweiten Polsterkörper, welcher schwenkbar an dem Gestell gehalten ist und welcher in einer Horizontalposition eine im Wesentlichen horizontal orientierte zweite Auflagefläche und in einer Vertikalposition eine im Wesentlichen vertikal orientierte Anlagefläche bereitstellt, wobei das Gestell und der erste Polsterkörper über eine Gelenkkettenvorrichtung mit zwei parallel wirkenden, jeweils an dem Gestell und an dem ersten Polsterkörper drehbar gehaltenen Schwenkhebeln verbunden sind. The invention relates to a seat-reclining furniture with a frame, with a relative to the frame movably provided first cushion body, which is from a seated function position in a lying function position and zurückingsbar and provides a in the seated function position and in the lying function position substantially horizontally extending first bearing surface provides, and with a second cushion body pivotally supported on the frame and providing in a horizontal position a substantially horizontally oriented second support surface and in a vertical position a substantially vertically oriented abutment surface, the frame and the first cushion body via a link chain device having two parallel acting are respectively connected to the frame and to the first cushion body rotatably supported pivot levers.

Für ein Sitz-Liegemöbel, beispielsweise ein Schlafsofa, sind heute am Markt verschiedenste Bauformen bekannt, welche sich insbesondere in Bezug auf die Bedienbarkeit, den Nutzungskomfort und die Größe der zur Verfügung gestellten Liegefläche unterscheiden. Eine Bauform sieht vor, dass ein erster Polsterkörper eine erste Auflagefläche und ein zweiter Polsterkörper eine zweite Auflagefläche bereitstellt. In einer Sitzstellung des Sitz-Liegemöbels ist die erste Auflagefläche in einer Sitzfunktionsposition vorgesehen und im Wesentlichen horizontal orientiert. Die erste Auflagefläche dient dabei als Sitzfläche für das Sitz-Liegemöbel. Der zweite Polsterkörper nimmt eine im Wesentlichen vertikale Orientierung ein. Der zweite Polsterkörper dient in der Sitzstellung entweder selbst als Rückenlehne oder stellt eine Anlagefläche für eine Rücklehne zur Verfügung. Um nunmehr in einer Liegestellung des Sitz-Liegemöbels eine möglichst große Liegefläche zur Verfügung zu stellen, wird bei der Verwandlung des Sitz-Liegemöbels der erste Polsterkörper verschwenkt oder herausgezogen. Eine Orientierung der ersten Auflagefläche bleibt dabei horizontal. Der zweite Polsterkörper wird manuell durch eine Schwenkbewegung in eine horizontale Orientierung gebracht. Dabei wird eine an dem zweiten Polsterkörper vorgesehene, der Anlagefläche gegenüberliegenden zweiten Auflagefläche in ebenfalls horizontaler Orientierung neben der ersten Auflagefläche vorgesehen. Die erste Auflagefläche und die zweite Auflagefläche definieren dann eine Liegefläche. Beispielsweise aus der PL 64 950 Y1 ist eine als Beschlag verwendete Gelenkkettenvorrichtung bekannt, welche vorgesehen wird, um den ersten Polsterkörper und ein Gestell des Sitz-Liegemöbels so miteinander zu verbinden, dass der erste Polsterkörper schwenkbar in Bezug zum Gestell vorgesehen ist. Die Gelenkkettenvorrichtung umfasst zwei parallel wirkende Schwenkhebel, welche aus zwei zueinander abgewinkelt angeordneten Schenkeln gebildet ist. Die beiden Schwenkhebel sind jeweils beidseitig drehbar an dem ersten Polsterkörper und an dem Gestell gehalten. Es ergibt sich insofern eine Parallelkinematik, die es erlaubt, den ersten Polsterkörper beim Verbringen desselben aus der Sitzfunktionsposition in eine Liegefunktionsposition in der im Wesentlichen horizontalen Orientierung zu belassen. For a seat reclining furniture, for example, a sofa bed, a variety of designs are currently known in the market, which differ in particular in terms of usability, ease of use and the size of the bed provided. One design provides that a first cushion body provides a first bearing surface and a second cushion body provides a second bearing surface. In a sitting position of the seat reclining furniture, the first support surface is provided in a seated function position and oriented substantially horizontally. The first bearing surface serves as a seat for the seat reclining furniture. The second cushion body occupies a substantially vertical orientation. The second cushion body serves in the sitting position either itself as a backrest or provides a contact surface for a backrest. In order to provide the largest possible lying surface in a lying position of the seat reclining furniture, the first upholstery body is pivoted or pulled out in the transformation of the seat reclining furniture. An orientation of the first bearing surface remains horizontal. The second cushion body is manually brought into a horizontal orientation by a pivoting movement. In this case, a provided on the second cushion body, the contact surface opposite second support surface is also provided in a horizontal orientation adjacent to the first support surface. The first bearing surface and the second bearing surface then define a lying surface. For example, from the PL 64 950 Y1 For example, there is known a hinged chain device used as a fitting, which is provided to connect the first cushion body and a frame of the seat recliner with each other so that the first cushion body is pivotally provided with respect to the frame. The joint chain device comprises two parallel-acting pivot lever, which is formed from two mutually angled legs arranged. The two pivot levers are each rotatably supported on both sides of the first cushion body and on the frame. This results in a parallel kinematics, which allows to leave the first cushion body when moving it from the seated function position to a lying function position in the substantially horizontal orientation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Sitz-Liegemöbel mit einem verbesserten Bedienkomfort bereitzustellen. Object of the present invention is to provide a generic seat reclining furniture with improved ease of use.

Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Polsterkörper und der zweite Polsterkörper mittels einer Übertragungseinheit in ihrer Bewegung miteinander gekoppelt sind derart, dass in der Sitzfunktionsposition des ersten Polsterkörpers der zweite Polsterkörper in der Vertikalposition vorgesehen ist und dass und in der Horizontalposition des zweiten Polsterkörpers der erste Polsterkörper in der Liegefunktionsposition vorgesehen ist, wobei die Übertragungseinheit ein Koppelglied vorsieht, welches schwenkbar in Bezug zum ersten Polsterkörper und zum zweiten Polsterkörper vorgesehen ist und welches an dem ersten Polsterkörper und/oder an dem zweiten Polsterkörper drehbar gehalten ist. To achieve the object, the invention in conjunction with the preamble of claim 1, characterized in that the first cushion body and the second cushion body are coupled by means of a transmission unit in their movement such that in the seated position of the first cushion body, the second cushion body in the vertical position is provided and that and in the horizontal position of the second cushion body, the first cushion body is provided in the Liegefunktionsposition, wherein the transmission unit provides a coupling member which is pivotally provided with respect to the first cushion body and the second cushion body and which on the first cushion body and / or is rotatably held the second cushion body.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass über die Übertragungseinheit die Bewegung des ersten Polsterkörpers und die Bewegung des zweiten Polsterkörpers miteinander gekoppelt sind. Wird beim Verbringen des Sitz-Liegemöbels aus der Sitzstellung in die Liegestellung demzufolge der erste Polsterkörper verschwenkt, verschwenkt automatisch auch der zweite Polsterkörper. Ebenso kann beim Verbringen des Sitz-Liegemöbels aus der Liegefunktionsposition in die Sitzfunktionsposition der zweite Polsterkörper verschwenkt werden, wobei der erste Polsterkörper infolge der Kopplung zwangsgeführt aus der Liegefunktionsposition entfernt wird und in Richtung der Sitzfunktionsposition gelangt. Der Bedienkomfort für den Nutzer verbessert sich hierdurch signifikant. Zudem ist einer Fehlbedienung durch die Kopplung der Bewegungsabläufe vorgebeugt. The particular advantage of the invention is that via the transmission unit, the movement of the first cushion body and the movement of the second cushion body are coupled together. If the first upholstery body is pivoted when the reclining seat furniture is moved from the sitting position into the reclining position, the second upholstery body also automatically pivots. Similarly, when moving the seat reclining furniture from the reclining position to the seated position, the second cushioning body can be pivoted, the first cushioning body being forcibly removed from the reclining position as a result of the coupling and moving in the direction of the seated function position. The ease of use for the user thereby improves significantly. In addition, a malfunction is prevented by the coupling of the motion sequences.

Im Rahmen der Anmeldung ist unter einer im Wesentlichen horizontalen beziehungsweise einer im Wesentlichen vertikalen Orientierung funktionsbezogen ein Winkelbereich um die Vertikale beziehungsweise Horizontale zu verstehen, der eine funktionstypische Nutzung des Sitz-Liegemöbels erlaubt. Bei der horizontalen Orientierung ist eine geringfügige Neigung von ±5° bezogen auf die Horizontale typischerweise akzeptabel. In Bezug auf die vertikale Position, welche der zweite Polsterkörper einnehmen kann, ist der Winkelbereich großzügiger zu bemessen. Für eine bestimmungsgemäße Verwendung als Rückenlehne beziehungsweise Anlagefläche für eine Rückenlehne ist der zweite Polsterkörper insbesondere im Bereich von ±10° zur Vertikalen zu positionieren. Eine im Wesentlichen horizontale Orientierung umfasst demzufolge den Winkelbereich von ±5° bezogen auf die Horizontale. Eine im Wesentlichen vertikale Orientierung umfasst einen Winkelbereich von ±10° bezogen auf die Vertikale. In the context of the application, a substantially horizontal or a substantially vertical orientation, functionally, is to be understood as meaning an angular range about the vertical or horizontal, which permits a functional use of the seat reclining furniture. For horizontal orientation, a slight inclination of ± 5 ° relative to the horizontal is typically acceptable. With respect to the vertical position which the second cushion body can assume, the angular range is more generous sized. For a proper use as a backrest or contact surface for a backrest of the second cushion body is to be positioned in particular in the range of ± 10 ° to the vertical. A substantially horizontal orientation therefore comprises the angular range of ± 5 ° with respect to the horizontal. A substantially vertical orientation includes an angular range of ± 10 ° with respect to the vertical.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sieht die Übertragungseinheit einen Freilauf vor, welcher so ausgebildet ist, dass in einem ersten Schwenkwinkelbereich des zweiten Polsterkörpers eine Schwenkbewegung des zweiten Polsterkörpers und eine Verstellbewegung des ersten Polsterkörpers gekoppelt sind und dass in einem zweiten Schwenkwinkelbereich der zweite Polsterkörper unabhängig von dem ersten Polsterkörper verschwenkbar ist. Vorteilhaft ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, in dem zweiten Winkelbereich die Polsterkörper unabhängig voneinander zu bewegen. Es kann der erste Polsterkörper oder der zweite Polsterkörper bewegt werden, während der zweite Polsterkörper beziehungsweise der erste Polsterkörper in einer vorgegebenen Position verbleibt. Es ist insofern möglich, zu Beginn des Verbringens des Sitz-Liegemöbels aus der Sitzfunktionsposition in die Liegefunktionsposition oder zurück zunächst einen beliebigen ersten Polsterkörper zu bewegen, während der andere Polsterkörper noch unbewegt ist. Gerade zu Beginn der Verstellbewegung reduzieren sich hierdurch die Kräfte, die aufgebracht werden müssen. Im Laufe der Bewegung wird dann der andere Polsterkörper in die Bewegung eingekoppelt beziehungsweise mitbewegt. Zusätzlich ergeben sich durch eine bereichsweise Entkopplung der Bewegungsabläufe kinematische Freiheiten, da der zunächst bewegte Polsterkörper aus dem Bewegungs- beziehungsweise Schwenkbereich des nachträglich bewegten Polsterkörpers verbracht werden kann, bevor letztgenannter Polsterkörper dann ebenfalls verschwenkt wird. According to a preferred embodiment of the invention, the transmission unit provides a freewheel, which is designed such that in a first pivot angle range of the second cushion body, a pivoting movement of the second cushion body and an adjustment of the first cushion body are coupled and that in a second pivot angle range of the second cushion body regardless of the first cushion body is pivotable. Advantageously, this results in the possibility to move the cushion body independently of each other in the second angular range. The first cushion body or the second cushion body can be moved, while the second cushion body or the first cushion body remains in a predetermined position. It is therefore possible, at the beginning of the transfer of the seat reclining furniture from the seated function position in the Liegefunktionsposition or back initially to move any first cushion body, while the other cushion body is still unmoved. Just at the beginning of the adjustment, this reduces the forces that must be applied. In the course of the movement, the other cushion body is then coupled or moved into the movement. In addition, kinematic freedoms result from a partial decoupling of the movement sequences, since the initially moved cushion body can be moved out of the movement or pivoting range of the subsequently moved cushion body before the last-mentioned cushion body is then also pivoted.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Übertragungseinheit eine Längsführung und ein mit der Längsführung zusammenwirkendes Führungsmittel auf. Die Längsführung ist beispielsweise als Längsnut oder langgestreckte Profilschiene ausgebildet. Das Führungsmittel ist beispielsweise ein Stift, ein Bolzen oder ein in der Längsführung vorgesehener Schlitten. Insbesondere bilden die Längsführung und das Führungsmittel gemeinsam den Freilauf der Übertragungseinheit. Vorteilhaft können die Längsführung und das Führungsmittel kostengünstig ausgeführt und einfach montiert werden. Es handelt sich um mechanisch robuste Teile, die die auftretenden Kräfte und Beschleunigungen beschädigungsfrei aufnehmen können. According to a development of the invention, the transmission unit has a longitudinal guide and a guide means cooperating with the longitudinal guide. The longitudinal guide is formed for example as a longitudinal groove or elongated profile rail. The guide means is for example a pin, a bolt or a carriage provided in the longitudinal guide. In particular, the longitudinal guide and the guide means together form the freewheel of the transmission unit. Advantageously, the longitudinal guide and the guide means can be carried out inexpensively and easily assembled. These are mechanically robust parts that can absorb the occurring forces and accelerations without damage.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sieht das Koppelglied der Übertragungseinheit die Längsführung vor. Das Koppelglied ist beispielsweise als ein Zugkräfte übertragendes Koppelglied, insbesondere nach Art einer Schiene, einer Gliederkette, eines elastischen Gelenkbands oder eines Gurts ausgebildet. Das Vorsehen der Längsführung als Teil des Koppelglieds erlaubt einen besonders kompakten Aufbau und eine kostengünstige Gestaltung der Übertragungseinheit. Die Integration der Übertragungseinheit in das Sitz-Liegemöbel wird insofern begünstigt. Die kompakte Bauform des Sitz-Liegemöbels ergibt sich auch, wenn das Führungsmittel am ersten Polsterkörper und das Koppelglied am zweiten Polsterkörper festgelegt sind. Insbesondere das Koppelglied kann drehbar an dem zweiten Polsterkörper gehalten und/oder schwenkbar in Bezug auf den ersten Polsterkörper vorgesehen sein. According to a development of the invention, the coupling member of the transmission unit provides the longitudinal guide. The coupling member is formed, for example, as a tensile force transmitting coupling member, in particular in the manner of a rail, a link chain, an elastic hinge band or a belt. The provision of the longitudinal guide as part of the coupling member allows a particularly compact structure and a cost-effective design of the transmission unit. The integration of the transmission unit in the seat reclining furniture is favored in this way. The compact design of the seat reclining furniture also results when the guide means on the first cushion body and the coupling member are fixed to the second cushion body. In particular, the coupling member may be rotatably supported on the second cushion body and / or pivotally provided with respect to the first cushion body.

In Bezug auf die beim Umbau des Sitz-Liegemöbels auftretenden Kräfte ergeben sich vorteilhafte Ausführungsformen, wenn ein zwischen dem zweiten Polsterkörper und der Übertragungseinheit gebildeter erster Drehpunkt in der Vertikalposition des zweiten Polsterkörpers oberhalb eines zwischen dem zweiten Polsterkörper und dem Gestell gebildeten zweiten Drehpunkts liegt, wenn der erste Drehpunkt in der Vertikalposition des zweiten Polsterkörpers oberhalb der im Wesentlichen horizontal erstrecken ersten Auflagefläche des ersten Polsterkörpers vorgesehen ist, wenn der erste Drehpunkt in der Horizontalstellung des zweiten Polsterkörpers unter der ersten Auflagefläche vorgesehen ist beziehungsweise wenn ein zwischen dem Koppelglied und dem ersten Polsterkörper gebildeter dritter Drehpunkt in der Liegefunktionsposition unterhalb des zweiten Drehpunkts und in der Sitzfunktionsposition oberhalb des zweiten Drehpunkts vorgesehen ist. Der zwischen dem zweiten Polsterkörper und der Übertragungseinheit gebildete erste Drehpunkt ist dabei bevorzugt auf einer der zweiten Auflagefläche gegenüberliegenden Seite des zweiten Polsterkörpers vorgesehen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die den ersten Drehpunkt aufweisende Seite flach ausgebildet ist und die Anlagefläche des ersten Polsterkörpers bildet. Die Anlagefläche kann selbst als Rückenlehne des Sitz-Liegemöbels dienen oder eine separate Rückenlehne stützen. With respect to the forces occurring during the conversion of the seat reclining furniture, advantageous embodiments result if a first pivot point formed between the second cushion body and the transfer unit lies in the vertical position of the second upholstered body above a second pivot point formed between the second upholstered body and the frame, if the first fulcrum is provided in the vertical position of the second cushion body above the substantially horizontally extending first support surface of the first cushion body when the first fulcrum is provided in the horizontal position of the second cushion body below the first support surface or if one formed between the coupling member and the first cushion body third pivot point is provided in the Lieefunktionsposition below the second pivot point and in the seated function position above the second pivot point. The first pivot point formed between the second cushion body and the transfer unit is preferably provided on a side of the second cushion body opposite the second support surface. For example, it can be provided that the side having the first pivot point is formed flat and forms the contact surface of the first cushion body. The contact surface can itself serve as a backrest of the seat reclining furniture or support a separate backrest.

Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter. From the other dependent claims and the following description further advantages, features and details of the invention can be found. There mentioned features may be essential to the invention individually or in any combination. The drawings are merely illustrative of the clarification of the invention and are not of a restrictive nature.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sitz-Liegemöbels in einer Sitzstellung, 1 a perspective view of a seat reclining furniture according to the invention in a sitting position,

2 eine Seitenansicht des Sitz-Liegemöbels nach 1 in der Sitzstellung, 2 a side view of the seat reclining furniture 1 in the sitting position,

3 das Sitz-Liegemöbel in einer ersten Zwischenposition beim Verbringen desselben von der Sitzstellung in eine Liegestellung, 3 the seat reclining furniture in a first intermediate position when moving it from the sitting position to a reclining position,

4 das Sitz-Liegemöbel in einer zweiten Zwischenposition beim Verbringen desselben von der Sitzstellung in Liegestellung, 4 the seat reclining furniture in a second intermediate position when the same from the sitting position in lying position,

5 das Sitz-Liegemöbel in einer dritten Zwischenposition beim Verbringen desselben von der Sitzstellung in die Liegestellung, 5 the seat reclining furniture in a third intermediate position when moving it from the sitting position to the reclining position,

6 eine perspektivische Ansicht des Sitz-Liegemöbels in der Liegestellung, 6 a perspective view of the seat reclining furniture in the lying position,

7 eine Seitenansicht des Sitz-Liegemöbels nach 6 in der Liegestellung und 7 a side view of the seat reclining furniture 6 in the lying position and

8 eine Detaildarstellung einer Übertragungseinheit des Sitz-Liegemöbels. 8th a detailed view of a transmission unit of the seat reclining furniture.

Ein erfindungsgemäßes Sitz-Liegemöbel nach den 1 bis 7 sieht ein Gestell 1, ein verschwenkbar an dem Gestell 1 gehaltenen ersten Polsterkörper 2 mit einer ersten Auflagefläche 3 und einen drehbar an dem Gestell 1 gehaltenen zweiten Polsterkörper 4 vor. Das Sitz-Liegemöbel kann wahlweise in eine Sitzstellung nach den 1 und 2 und in eine Liegestellung nach den 6 und 7 verbracht werden. An inventive seat reclining furniture according to 1 to 7 sees a frame 1 , one pivoting on the frame 1 held first cushion body 2 with a first contact surface 3 and a rotatable on the frame 1 held second cushion body 4 in front. The seat reclining furniture can optionally in a sitting position after the 1 and 2 and in a lying position after the 6 and 7 be spent.

Das Gestell 1 ist über eine Gelenkkettenvorrichtung 5 mit dem ersten Polsterkörper 2 verbunden. Die Gelenkkettenvorrichtung 5, welche als Viergelenkkette ausgebildet ist, umfasst zwei parallel wirkende Schwenkhebel 6, welche jeweils endseitig drehbar an dem Gestell 1 einerseits und dem ersten Polsterkörper 2 andererseits gehalten sind. Die Schwenkhebel 6 weisen zwei abgewinkelt zueinander angeordnete Hebelarme auf und sind einander paarweise um 180° gedreht zugeordnet. Zwischen zwei Anlenkpunkten 7 der Schwenkhebel 6, welche im Schnittpunkt der beiden Hebelarme gebildet sind, kann eine nicht dargestellte Zugfeder vorgesehen sein. Durch das Vorsehen der Zugfeder können die Kräfte beim Verbringen des ersten Polsterkörpers 2 aus einer in den 1 und 2 dargestellten Sitzfunktionsposition in eine Liegefunktionsposition nach den 6 und 7 reduziert werden. Die Feder kann insbesondere so vorgesehen werden, dass sie beim Anheben des ersten Polsterkörpers 2 entspannt und insofern die Verschwenkbewegung des ersten Polsterkörpers 2 kraftreduziert durchgeführt werden kann. The frame 1 is via a link chain device 5 with the first cushion body 2 connected. The articular chain device 5 , which is designed as a four-bar chain, comprises two parallel-acting pivot lever 6 which each end rotatable on the frame 1 on the one hand and the first cushion body 2 on the other hand. The swivel levers 6 have two angled lever arms arranged on each other and are assigned in pairs rotated by 180 °. Between two articulation points 7 the pivot lever 6 , which are formed at the intersection of the two lever arms, a tension spring, not shown, may be provided. By providing the tension spring, the forces when moving the first cushion body 2 from one to the 1 and 2 shown seat function position in a Liegefunktionsposition after the 6 and 7 be reduced. The spring may in particular be provided so that it when lifting the first cushion body 2 relaxed and thus the pivoting movement of the first cushion body 2 can be performed force-reduced.

Zwischen dem ersten Polsterkörper 2 und dem zweiten Polsterkörper 4 ist eine Übertragungseinheit 8 vorgesehen. Die Übertragungseinheit 8, welche detailliert in 8 dargestellt ist, umfasst als wesentliche Komponenten ein Koppelglied 9, welches drehbar an einer an dem zweiten Polsterkörper 4 festgelegten Montageplatte 10 gehalten ist, sowie ein Führungsmittel 11, welches in einer an dem Koppelglied 9 vorgesehenen Längsführung 12 geführt ist und mit einer an dem ersten Polsterkörper 2 festzulegenden Montageplatte 13 einstückig verbunden ist. Das Koppelglied 9 ist exemplarisch durch einen Flachstahl gebildet. Als Längsführung 12 ist in dem Koppelglied 9 eine das Führungsmittel 11 aufnehmende Längsnut vorgesehen. Das Koppelglied 9 ist im Bereich eines ersten Drehpunkts 14 endseitig drehbar an dem zweiten Polsterkörper 4 gehalten. In einem zweiten Drehpunkt 15 ist der zweite Polsterkörper 4 mittels eines Scharniers 21 drehbar an dem Gestell 1 festgelegt. Das Führungsmittel 11, welches längsverschiebbar in der Längsführung 12 des Koppelglieds 9 festgelegt ist, definiert einen dritten Drehpunkt 16 zwischen der Übertragungseinheit 8 und dem ersten Polsterkörper 2. Between the first cushion body 2 and the second cushion body 4 is a transmission unit 8th intended. The transmission unit 8th which detailed in 8th is shown, comprises as essential components a coupling member 9 pivotally attached to one of the second cushion body 4 fixed mounting plate 10 is held, as well as a guide 11 , which in one of the coupling member 9 provided longitudinal guide 12 is guided and with a on the first cushion body 2 to be determined mounting plate 13 is integrally connected. The coupling link 9 is exemplified by a flat steel. As a longitudinal guide 12 is in the coupling link 9 one the guiding means 11 receiving longitudinal groove provided. The coupling link 9 is in the range of a first fulcrum 14 Rotatable end on the second cushion body 4 held. In a second pivot 15 is the second cushion body 4 by means of a hinge 21 rotatable on the frame 1 established. The guide 11 , which longitudinally displaceable in the longitudinal guide 12 of the coupling link 9 is defined defines a third pivot point 16 between the transmission unit 8th and the first cushion body 2 ,

In der Sitzstellung nach den 1 und 2 befindet sich der erste Polsterkörper 2 in einer Sitzfunktionsposition. Die erste Auflagefläche 3 ist dabei im Wesentlichen horizontal erstreckt. Der zweite Polsterkörper 4, welcher eine im Wesentlichen vertikale Orientierung annimmt, weist eine zu der ersten Auflagefläche 3 im Wesentlichen senkrecht orientierte Anlagefläche 17 auf. Die Anlagefläche 17 dient in der Sitzstellung des hier dargestellten Sitz-Liegemöbels zum Anliegen eines nicht dargestellten Kissens, welches die Rückenlehne für das Sitz-Liegemöbel bildet und dabei insbesondere den ersten Drehpunkt 14 und den in der Sitzstellung sichtbaren Teil des Koppelglieds 9 überdeckt. Das Koppelglied 9 ist im Wesentlichen parallel zur Anlagefläche 17 und im Wesentlichen vertikal orientiert. Das Führungsmittel 11 ist im Wesentlichen mittig in der Längsführung 12 vorgesehen und oberhalb des zweiten Drehpunkts 15 angeordnet. Der dritte Drehpunkt 16 befindet sich demzufolge vertikal zwischen dem ersten Drehpunkt 14 und dem zweiten Drehpunkt 15. In the sitting position after the 1 and 2 is the first cushion body 2 in a seated function position. The first contact surface 3 is essentially extends horizontally. The second upholstered body 4 , which assumes a substantially vertical orientation, has one to the first bearing surface 3 essentially vertically oriented contact surface 17 on. The contact surface 17 used in the sitting position of the seat reclining furniture shown here for concern of a pillow, not shown, which forms the backrest for the seat reclining furniture and in particular the first pivot point 14 and the visible in the sitting position part of the coupling member 9 covered. The coupling link 9 is essentially parallel to the contact surface 17 and essentially vertically oriented. The guide 11 is essentially centered in the longitudinal guide 12 provided and above the second pivot point 15 arranged. The third pivot 16 is therefore located vertically between the first pivot point 14 and the second pivot 15 ,

Die 3 bis 5 zeigen das Sitz-Liegemöbel beim Verbringen desselben von der Sitzstellung in die Liegestellung. 3 zeigt den ersten Polsterkörper 2 in einer angehobenen Position. Die Position ist so bestimmt, dass das Führungsmittel 11 etwa mittig in der Längsnut 12 geführt ist. Das Koppelglied 9 ist dabei aus der im Wesentlichen vertikalen Orientierung um etwa 70° im Gegenuhrzeigersinn in Richtung einer horizontalen Orientierung verschwenkt. Der zweite Polsterkörper 4 mit der Anlagefläche 17 befindet sich unverändert in der vertikalen Orientierung. The 3 to 5 show the seat reclining furniture while spending the same from the sitting position in the lying position. 3 shows the first cushion body 2 in a raised position. The position is determined so that the guide means 11 approximately in the center of the longitudinal groove 12 is guided. The coupling link 9 is in the process of essentially vertical orientation pivoted by about 70 ° counterclockwise in the direction of a horizontal orientation. The second upholstered body 4 with the contact surface 17 is unchanged in the vertical orientation.

Wird der zweite Polsterkörper 4 weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt, wird das Führungsmittel 11 entlang der Längsführung 12 verschoben. Es entfernt sich von dem ersten Drehpunkt 14 und gelangt an ein Ende der Längsführung 12, vergleiche 4. Dies ist der Punkt, an dem bei einem weiteren Verschwenken des ersten Polsterkörpers 2 eine Drehbewegung des zweiten Polsterkörpers 4 um den zweiten Drehpunkt 15 eingeleitet wird. Die Bewegungen des ersten Polsterkörpers 2 und des zweiten Polsterkörpers 4 erfolgen gekoppelt, bis der erste Polsterkörper 2 die in 5 dargestellte Liegefunktionsposition einnimmt. Insofern ergibt sich für den zweiten Polsterkörper 4 ein erster Schwenkwinkelbereich 18, in dem die Bewegungen des ersten Polsterkörpers 2 und des zweiten Polsterkörpers 4 gekoppelt erfolgen. Will the second cushion body 4 pivoted further in a clockwise direction, becomes the guiding means 11 along the longitudinal guide 12 postponed. It moves away from the first fulcrum 14 and arrives at one end of the longitudinal guide 12 , compare 4 , This is the point at which in a further pivoting of the first cushion body 2 a rotational movement of the second cushion body 4 around the second pivot 15 is initiated. The movements of the first upholstery body 2 and the second cushion body 4 be coupled until the first cushion body 2 in the 5 illustrated Liegefunktionsposition occupies. In this respect results for the second cushion body 4 a first swivel angle range 18 in which the movements of the first cushion body 2 and the second cushion body 4 Coupled done.

Wird nunmehr der zweite Polsterkörper 4 weiter in Richtung einer horizontalen Orientierung verschwenkt, verschiebt sich das Führungsmittel 11 in der Längsnut 12 in Richtung des ersten Drehpunkts 14. Aufgrund der Längsverschiebung des Führungsmittels 11 ist die Drehbewegung des zweiten Polsterkörpers 4 entkoppelt von der Bewegung des ersten Polsterkörpers 2. Insbesondere ist der erste Polsterkörper 2 ortsfest vorgesehen. Er verbleibt in der Liegefunktionsposition. Insofern ergibt sich für den ersten Polsterkörper 4 ein zweiter Schwenkwinkelbereich 19, in dem die Bewegung des zweiten Polsterkörpers 4 entkoppelt von dem ersten Polsterkörper 2 erfolgt. Will now be the second cushion body 4 further pivoted in the direction of a horizontal orientation, the guide means shifts 11 in the longitudinal groove 12 in the direction of the first fulcrum 14 , Due to the longitudinal displacement of the guide means 11 is the rotational movement of the second cushion body 4 decoupled from the movement of the first cushion body 2 , In particular, the first cushion body 2 fixed in place. He remains in the lying function position. In this respect, results for the first cushion body 4 a second swivel angle range 19 in which the movement of the second cushion body 4 decoupled from the first cushion body 2 he follows.

Die 6 und 7 zeigen die Liegestellung des Sitz-Liegemöbels. Hierbei ist eine an dem zweiten Polsterkörper 4 gegenüberliegend zu der Anlagefläche 17 gebildete zweite Auflagefläche 20 horizontal erstreckt. Insbesondere ist der zweite Polsterkörper 4 unmittelbar neben dem ersten Polsterkörper 2 so vorgesehen, dass die erste Auflagefläche 3 und die zweite Auflagefläche 20 eine gemeinsame Liegefläche des Sitz-Liegemöbels definieren. The 6 and 7 show the lying position of the seat reclining furniture. Here is one on the second cushion body 4 opposite to the contact surface 17 formed second bearing surface 20 extends horizontally. In particular, the second cushion body 4 immediately next to the first upholstered body 2 so provided that the first bearing surface 3 and the second bearing surface 20 define a common reclining area of the seat reclining furniture.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei Übertragungseinheiten 8 vorgesehen zum Verbinden des ersten Polsterkörpers 2 und des zweiten Polsterkörpers 4. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann eine mittig in Bezug zu einer Längsrichtung der Polsterkörper 2, 4 beziehungsweise mittig zwischen zwei Stirnseiten des Sitz-Liegemöbels angeordnete einzige Übertragungseinheit 8 vorgesehen werden. Die Anzahl der Scharniere 21 und der Gliederkettenvorrichtungen 5 kann unabhängig von der Anzahl der Übertragungseinheiten 8 gewählt werden. Beispielsweise können zwei Gliederkettenvorrichtungen 5, zwei Scharniere 21 und eine Übertragungseinheit 8 vorgesehen werden. In the illustrated embodiment of the invention are two transmission units 8th intended for connecting the first cushion body 2 and the second cushion body 4 , According to an alternative embodiment of the invention, one may be centered with respect to a longitudinal direction of the cushion bodies 2 . 4 or centrally between two end faces of the seat-lying furniture arranged single transmission unit 8th be provided. The number of hinges 21 and the link chain devices 5 can be independent of the number of transmission units 8th to get voted. For example, two link chain devices 5 , two hinges 21 and a transmission unit 8th be provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Gestell frame
2 2
Polsterkörper cushion body
3 3
Auflagefläche bearing surface
4 4
Polsterkörper cushion body
5 5
Gelenkkettenvorrichtung Link chain device
6 6
Schwenkhebel pivoting lever
7 7
Anlenkpunkt articulation
8 8th
Übertragungseinheit transmission unit
9 9
Koppelglied coupling member
10 10
Montageplatte mounting plate
11 11
Führungsmittel guide means
12 12
Längsführung longitudinal guide
13 13
Montageplatte mounting plate
14 14
erster Drehpunkt first fulcrum
15 15
zweiter Drehpunkt second pivot
16 16
dritter Drehpunkt third pivot
17 17
Anlagefläche contact surface
18 18
Schwenkwinkelbereich Pivot angle range
19 19
Schwenkwinkelbereich Pivot angle range
20 20
Auflagefläche bearing surface
21 21
Scharnier hinge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • PL 64950 Y1 [0002] PL 64950 Y1 [0002]

Claims (11)

Sitz-Liegemöbel mit einem Gestell (1), mit einem gegenüber dem Gestell (1) beweglich vorgesehenen ersten Polsterkörper (2), welcher von einer Sitzfunktionsposition in eine Liegefunktionsposition und zurück verbringbar ist und eine in der Sitzfunktionsposition und in der Liegefunktionsposition im Wesentlichen horizontal erstreckte erste Auflagefläche (3) bereitstellt, und mit einem zweiten Polsterkörper (4), welcher schwenkbar an dem Gestell (1) gehalten ist und welcher in einer Horizontalposition eine im Wesentlichen horizontal orientierte zweite Auflagefläche (20) und in einer Vertikalposition eine im Wesentlichen vertikal orientierte Anlagefläche (17) bereitstellt, wobei das Gestell (1) und der erste Polsterkörper (2) über eine Gelenkkettenvorrichtung (5) mit zwei parallel wirkenden, jeweils an dem Gestell (1) und an dem ersten Polsterkörper (2) drehbar gehaltenen Schwenkhebeln (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Polsterkörper (2) und der zweite Polsterkörper (4) mittels einer Übertragungseinheit (8) in ihrer Bewegung miteinander gekoppelt sind derart, dass in der Sitzfunktionsposition des ersten Polsterkörpers (2) der zweite Polsterkörper (4) in der Vertikalposition vorgesehen ist und dass und in der Horizontalposition des zweiten Polsterkörpers (4) der erste Polsterkörper (2) in der Liegefunktionsposition vorgesehen ist, wobei die Übertragungseinheit (8) ein Koppelglied (9) vorsieht, welches schwenkbar in Bezug zum ersten Polsterkörper (2) und zum zweiten Polsterkörper (4) vorgesehen ist und welches an dem ersten Polsterkörper (2) und/oder an dem zweiten Polsterkörper (4) drehbar gehalten ist. Reclining chair with a frame ( 1 ), with one opposite the frame ( 1 ) movably provided first cushion body ( 2 ), which can be brought from a seated function position into a lying function position and back, and a first contact surface extending substantially horizontally in the seated function position and in the lying function position (FIG. 3 ) and with a second cushion body ( 4 ), which pivotally on the frame ( 1 ) and which in a horizontal position has a substantially horizontally oriented second bearing surface ( 20 ) and in a vertical position a substantially vertically oriented contact surface ( 17 ), whereby the frame ( 1 ) and the first cushion body ( 2 ) via a joint chain device ( 5 ) with two parallel acting, each on the frame ( 1 ) and on the first cushion body ( 2 ) rotatably supported pivot levers ( 6 ), characterized in that the first cushion body ( 2 ) and the second cushion body ( 4 ) by means of a transmission unit ( 8th ) are coupled together in their movement such that in the seated function position of the first cushioning body ( 2 ) the second cushion body ( 4 ) is provided in the vertical position and that and in the horizontal position of the second cushion body ( 4 ) the first cushion body ( 2 ) is provided in the lying function position, wherein the transmission unit ( 8th ) a coupling member ( 9 ) which pivotally relative to the first cushion body ( 2 ) and to the second cushion body ( 4 ) is provided and which on the first cushion body ( 2 ) and / or on the second cushion body ( 4 ) is rotatably supported. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (8) einen Freilauf vorsieht, welcher derart ausgebildet ist, dass in einem ersten Schwenkwinkelbereich (18) des zweiten Polsterkörpers (4) eine Schwenkbewegung des zweiten Polsterkörpers (4) mit einer Verstellbewegung des ersten Polsterkörpers (2) gekoppelt ist und dass in einem zweiten Schwenkwinkelbereich (19) der zweite Polsterkörper (4) unabhängig von dem ersten Polsterkörper (2) verschwenkbar ist. Seat reclining furniture according to claim 1, characterized in that the transmission unit ( 8th ) provides a freewheel, which is designed such that in a first pivoting angle range ( 18 ) of the second cushion body ( 4 ) a pivoting movement of the second cushion body ( 4 ) with an adjustment movement of the first cushion body ( 2 ) and that in a second swivel angle range ( 19 ) the second cushion body ( 4 ) independent of the first cushion body ( 2 ) is pivotable. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (8) eine Längsführung (12) und ein mit der Längsführung (12) zusammenwirkendes Führungsmittel (11) vorsieht. Seat reclining furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission unit ( 8th ) a longitudinal guide ( 12 ) and one with the longitudinal guide ( 12 ) cooperating guide means ( 11 ). Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Längsführung (12) eine Längsnut oder eine langgestreckte Profilschiene vorgesehen ist und/oder dass als Führungsmittel (11) ein Stift oder ein Bolzen oder ein in der Längsführung (12) geführter Schlitten vorgesehen ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 3, characterized in that as a longitudinal guide ( 12 ) a longitudinal groove or an elongated profile rail is provided and / or that as a guide means ( 11 ) a pin or a bolt or in the longitudinal guide ( 12 ) guided carriage is provided. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (9) die Längsführung (12) vorsieht und/oder dass das Koppelglied (9) als ein Zugkräfte übertragendes Koppelglied (9) ausgebildet ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling member ( 9 ) the longitudinal guide ( 12 ) and / or that the coupling member ( 9 ) as a tensile force transmitting coupling member ( 9 ) is trained. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (11) an dem ersten Polsterkörper (2) festgelegt ist und dass das Koppelglied (9) drehbar an dem zweiten Polsterkörper (4) festgelegt ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that the guide means ( 11 ) on the first cushion body ( 2 ) and that the coupling element ( 9 ) rotatable on the second cushion body ( 4 ). Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, – dass ein zwischen dem zweiten Polsterkörper (4) und der Übertragungseinheit (8) gebildeter erster Drehpunkt (14) in der Vertikalposition des zweiten Polsterkörpers (4) oberhalb eines zwischen dem zweiten Polsterkörper (4) und dem Gestell (1) gebildeten zweiten Drehpunkts (15) vorgesehen ist und/oder – dass der erste Drehpunkt (14) in der Vertikalposition des zweiten Polsterkörpers (4) oberhalb der im Wesentlichen horizontal erstreckten ersten Auflagefläche (3) des ersten Polsterkörpers (2) vorgesehen ist und/oder dass der erste Drehpunkt (14) in der Horizontalstellung des zweiten Polsterkörpers (4) unterhalb der ersten Auflagefläche (3) vorgesehen ist und/oder – dass ein zwischen dem Koppelglied (9) und dem ersten Polsterkörper (2) gebildeter dritter Drehpunkt (16) in der Liegefunktionsstellung unterhalb des zweiten Drehpunkts (25) vorgesehen ist und dass der dritte Drehpunkt (16) in der Sitzfunktionsstellung oberhalb des zweiten Drehpunkts (15) vorgesehen ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 6, characterized in that - between the second cushion body ( 4 ) and the transmission unit ( 8th ) formed first pivot point ( 14 ) in the vertical position of the second cushion body ( 4 ) above one between the second cushion body ( 4 ) and the frame ( 1 ) formed second pivot point ( 15 ) and / or - that the first fulcrum ( 14 ) in the vertical position of the second cushion body ( 4 ) above the substantially horizontally extending first support surface ( 3 ) of the first cushion body ( 2 ) and / or that the first pivot point ( 14 ) in the horizontal position of the second cushion body ( 4 ) below the first bearing surface ( 3 ) is provided and / or - that between the coupling member ( 9 ) and the first cushion body ( 2 ) formed third pivot point ( 16 ) in the lying function position below the second pivot point ( 25 ) and that the third pivot point ( 16 ) in the seated function position above the second pivot point (FIG. 15 ) is provided. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen dem zweiten Polsterkörper (4) und der Übertragungseinheit (8) gebildete erste Drehpunkt (14) an der Anlagefläche (17) des zweiten Polsterkörpers (4) vorgesehen ist und dass die Anlagefläche (17) der zweiten Auflagefläche (20) gegenüber liegt und/oder parallel zu der zweiten Auflagefläche (20) erstreckt ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the second cushion body ( 4 ) and the transmission unit ( 8th ) formed first pivot point ( 14 ) at the contact surface ( 17 ) of the second cushion body ( 4 ) is provided and that the contact surface ( 17 ) of the second bearing surface ( 20 ) and / or parallel to the second bearing surface ( 20 ) is extended. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Übertragungseinheiten (8) und wenigstens zwei Gelenkkettenvorrichtungen (5) vorgesehen sind, welche in Bezug auf eine Längsrichtung beabstandet vorgesehen sind, und/oder dass je eine Übertragungseinheit (8) und eine Gelenkkettenvorrichtung (5) einander paarweise zugeordnet sind. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two transmission units ( 8th ) and at least two articulated chain devices ( 5 ) are provided, which are provided spaced in relation to a longitudinal direction, and / or that each a transmission unit ( 8th ) and a joint chain device ( 5 ) are associated with each other in pairs. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Übertragungseinheit (8) vorgesehen ist und/oder dass die einzige Übertragungseinheit (8) mittig zwischen zwei Stirnseiten des ersten Polsterkörpers (2) und/oder des zweiten Polsterkörpers (4) vorgesehen ist. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 8, characterized in that a single transmission unit ( 8th ) and / or that the sole transmission unit ( 8th ) centrally between two end faces of the first cushion body ( 2 ) and / or the second cushion body ( 4 ) is provided. Sitz-Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (8) einen Gurt oder ein elastisches Gelenkband oder eine Gliederkette als Koppelglied (9) vorsieht. Seat reclining furniture according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transmission unit ( 8th ) a belt or a flexible hinge or a link chain as a coupling member ( 9 ).
DE102014112571.1A 2014-09-01 2014-09-01 Seat-reclining furniture Withdrawn DE102014112571A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112571.1A DE102014112571A1 (en) 2014-09-01 2014-09-01 Seat-reclining furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112571.1A DE102014112571A1 (en) 2014-09-01 2014-09-01 Seat-reclining furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112571A1 true DE102014112571A1 (en) 2016-03-03

Family

ID=55311862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112571.1A Withdrawn DE102014112571A1 (en) 2014-09-01 2014-09-01 Seat-reclining furniture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014112571A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL64950Y1 (en) 2008-05-05 2010-05-31 Wolszty & Nacute Ska Fabryka O Assembly fixing the spring engaging hook in the furniture mechanism, especially in the furniture hoist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL64950Y1 (en) 2008-05-05 2010-05-31 Wolszty & Nacute Ska Fabryka O Assembly fixing the spring engaging hook in the furniture mechanism, especially in the furniture hoist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039163A1 (en) Armrest assembly for a motor vehicle seat
DE551045C (en) Armchair or the like with a seat that can be moved in the frame and a backrest hinged to the seat
EP1989966B1 (en) Seat-bet folding frame
DE19913503A1 (en) Vehicle seat with seat depth adjustment has front cross piece connected to seat support and movable in longitudinal guide, a rear cross piece attached to two side parts in lower swivel joint, and a spring area supported on front cross piece
DE202006005645U1 (en) Office chair, has seat guided by seat guides to backrest support according to type of coupling drive, and support coupled with one of guides such that backward directed tilting movement of support is transferred into upward pivoting of seat
DE102011107927B4 (en) Vehicle seat with backrest deformation
EP2561777B1 (en) Synchronisation mechanism for a chair
DE202014104092U1 (en) Seat-reclining furniture
DE202011101318U1 (en) Ottoman
DE202009009612U1 (en) chair
DE102014112571A1 (en) Seat-reclining furniture
DE4219599A1 (en) Synchronous adjustment control for chair backrest tilt - involves support frame with fixed attachment point for backrest, sliding bearing, pivot lever, drag lever
DE102014006058A1 (en) Office chair with synchronous mechanism
DE102018209438A1 (en) Backrest for a vehicle seat and backrest head module
AT515403B1 (en) Seating and reclining furniture
BE1017878A5 (en) SITZMOEBEL.
DE102011081683B4 (en) Headrest assembly for a vehicle seat
DE102008020504B4 (en) vehicle seat
AT510847B1 (en) SEAT OR LIE FURNITURE
DE102019131428A1 (en) Seating
EP2850975B1 (en) Backrest fitting
DE202009000731U1 (en) seating
EP2198753B1 (en) Sofa bed
DE202015100126U1 (en) seating
EP1247478A1 (en) Seating and/or lying furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee