DE102014111811B3 - Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk - Google Patents
Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014111811B3 DE102014111811B3 DE102014111811.1A DE102014111811A DE102014111811B3 DE 102014111811 B3 DE102014111811 B3 DE 102014111811B3 DE 102014111811 A DE102014111811 A DE 102014111811A DE 102014111811 B3 DE102014111811 B3 DE 102014111811B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board
- junction box
- connections
- securing receptacles
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/02016—Circuit arrangements of general character for the devices
- H01L31/02019—Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
- H01L31/02021—Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S10/00—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/0241—Structural association of a fuse and another component or apparatus
- H01H2085/0275—Structural association with a printed circuit board
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
- H01H2085/2075—Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
- H01H2085/2085—Holders for mounting a fuse on a printed circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/20—Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
- H01H2085/209—Modular assembly of fuses or holders, e.g. side by side; combination of a plurality of identical fuse units
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0263—High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09027—Non-rectangular flat PCB, e.g. circular
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10007—Types of components
- H05K2201/10181—Fuse
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connection Or Junction Boxes (AREA)
Abstract
Platine mit Bauteilen (20) aufweisend mindestens zwei erste Anschlüsse (14), welche jeweils mit einer jeweils ersten Seite (15) von mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16) elektrisch verbunden sind, und mindestens einen zweiten Anschluss (21), welcher mit mindestens einer jeweils zweiten Seite (17) der mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16) elektrisch verbunden ist, wobei der Abstand zwischen den ersten Seiten (15) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16) größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten (17) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16); dadurch gekennzeichnet, dass die Platine ein Basismodul (11), auf dem die Bauteile (20) und die zweiten Seiten (17) der Sicherungsaufnahmen (16) angeordnet sind, und mindestens ein Zusatzmodul (12), auf dem die ersten Seiten (15) der Sicherungsaufnahmen (16) angeordnet sind, aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Platine, einen Generatoranschlusskasten und ein Photovoltaikkraftwerk.
- Bei elektrischen oder elektronischen Platinen, die Anschlüsse für externe Leitungen haben, die mit Sicherungen geschützt sind, sind häufig hohe Herstellungs- und Anschaffungskosten zu beobachten. Diese Kosten beruhen insbesondere bei Platinen für höhere Ströme wie zum Beispiel in Generatoranschlusskästen von Photovoltaikkraftwerken unter anderem auf den Sicherungsmaßnahmen.
- Bislang sind Sicherungen in auf Tragschienen montierten Sicherungshaltern angeordnet, wobei meist mehrere Reihen von Sicherungshaltern vorgesehen sind. Die Sicherungen werden in dieser Anordnung häufig zu warm.
-
US 2 186 165 A undUS 2 097 019 A offenbaren eine Schalttafel, auf der Sicherungsaufnahmen zur Aufnahme von Sicherungen sternförmig angeordnet sind. Eine Sicherung ist zwischen einer inneren Klemme und einer äußeren Klemme der Sicherungsaufnahme angeordnet. -
DE 1 744 696 U offenbart einen Sicherungskasten für Kraftfahrzeuge zum Einbau in das Armaturenbrett, bei dem die Sicherungen für die elektrischen Stromkreise des Fahrzeuges in einem Gehäuse strahlenförmig um ein Messinstrument angeordnet sind. - Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, dem Aufbau einer Platine und damit den Betrieb von Platine und Gesamtsystem zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 5, 6 bzw. 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die erfindungsgemäße Platine mit Bauteilen umfasst mindestens zwei erste Anschlüsse, welche jeweils mit einer jeweils ersten Seite von mindestens zwei Sicherungsaufnahmen elektrisch verbunden sind, und mindestens einen zweiten Anschluss, welcher mit mindestens einer jeweils zweiten Seite der mindestens zwei Sicherungsaufnahmen elektrisch verbunden ist, wobei der Abstand zwischen den ersten Seiten benachbarter Sicherungsaufnahmen größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten benachbarter Sicherungsaufnahmen; wobei die Platine ein Basismodul, auf dem die Bauteile und die zweiten Seiten der Sicherungsaufnahmen angeordnet sind, und mindestens ein Zusatzmodul, auf dem die ersten Seiten der Sicherungsaufnahmen angeordnet sind aufweist.
- Die Platine hat den Vorteil von Platzersparnis und Verringerung der Materialkosten. Die Erfindung verlässt dabei den traditionellen Weg einer rechteckigen Anordnung und schlägt eine kreissegmentartige Anordnung der Sicherungsaufnahmen und eventuell weiterer Elemente der Platine wie Anschlüsse, Leitungen und/oder Bauelementen vor. Dies minimiert den Platzbedarf. Zudem bietet die kreisförmige Anordnung der Sicherungsaufnahmen eine bessere Wärmeabfuhr und damit eine geringere Verlustleistung. Bei hängender Anordnung der Platine mit den Sicherungsaufnahmen oben oder unten findet keine gegenseitige Erwärmung der Sicherungen durch aufsteigende warme Luft statt, so dass unter Umständen auf eine Kühlung verzichtet werden kann. Auch bietet die Anordnung ein besseres EMV-Verhalten. Zudem wird ein modulare und kostengünstiger Aufbau erlaubt, bei dem nur die jeweils benötigte Anzahl von Anschlüssen verwendet wird. Spätere Erweiterungen oder Reduktionen sind möglich.
- Das Basismodul und das Zusatzmodul können mittels mindestens eines in der Sicherungsaufnahme angeordneten Sicherungsmittels verbunden sein. Dies spart Materialkosten, da die Sicherungsmittel doppelt verwendet werden, zum einen zur elektrischen Sicherung und zum anderen zur mechanischen Verbindung der Platine.
- Eine Seite der Platine, an der die Sicherungsaufnahmen angeordnet sind, kann die Form eines Kreissegments aufweisen. Damit folgt die Form der Platine, das heißt des Basismodul und/oder des Zusatzmoduls, der von den Sicherungsaufnahmen vorgegebenen Kreisform. Dies verkleinert die Platine, was Materialkosten spart und ein kleineres Gehäuse für die Platine und damit weitere Einsparungen ermöglicht.
- Die Bauteile können eine elektrische oder elektronische Messvorrichtung enthalten. Der geschützte Aufbau und auch die Modularität bieten sich insbesondere für eine Messvorrichtung zum Beispiel von Strangströmen eines PV-Kraftwerks an.
- Die erfindungsgemäße Platine mit Bauteilen umfasst mindestens zwei erste Anschlüsse, welche jeweils mit einer jeweils ersten Seite von mindestens zwei Sicherungsaufnahmen elektrisch verbunden sind, und mindestens einen zweiten Anschluss, welcher mit mindestens einer jeweils zweiten Seite der mindestens zwei Sicherungsaufnahmen elektrisch verbunden ist, wobei der Abstand zwischen den ersten Seiten benachbarter Sicherungsaufnahmen größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten benachbarter Sicherungsaufnahmen; wobei die Platine ein Basismodul, auf dem die Bauteile und die zweiten Seiten der Sicherungsaufnahmen angeordnet sind, und mindestens ein Zusatzmodul, auf dem die ersten Seiten der Sicherungsaufnahmen angeordnet sind, aufweist, und wobei eine Freischaltvorrichtung zur elektrischen Freischaltung der Sicherungsaufnahmen vorgesehen sein kann. Zum Beispiel kann eine mechanische Kontakttrennung beispielsweise in Form eines Hebels vorgesehen sein. Die Freischaltvorrichtung erlaubt einen einfachen und sicheren Austausch der Sicherungsmittel, da durch sie die Spannung freigeschaltet wird.
- Der erfindungsgemäße Generatoranschlusskasten umfasst ein Gehäuse und mindestens eine darin angeordnete Platine wie zuvor beschrieben. Es gelten die gleichen Vorteile und Modifikationen wie zuvor beschrieben. Ein Generatoranschlusskasten kann auch als PV-Generator Anschlusskasten, PV-Teilgenerator-Anschlusskasten, Array-Box, Combiner-Box, GAK oder DC-UV bezeichnet werden. Ströme eines Strangs können beispielsweise 8 A betragen. Bei einer Spannung von 550 V beträgt die Strangleistung 4,4 kW.
- Eine abnehmbare Abdeckung der Sicherungsaufnahmen kann vorgesehen sein, die abnehmbar ist, wenn eine Stromführung getrennt ist. Diese Abdeckung, beispielsweise aus einem Kunststoffformteil bestehend, kann mechanisch mit der Freischaltvorrichtung gekoppelt sein. Diese Koppelung kann als ein oder mehrere Hebel ausgebildet sein. Die Abdeckung verringert die Gefahr eines Lichtbogens, da so kein direkter Kontakt mit den stromführenden Sicherungen möglich ist.
- Die ersten Anschlüsse und/oder die zweiten Anschlüsse können als Anschlüsse für externe Stranganschlussleitungen ausgebildet sein. Dies erlaubt eine weitere Vereinfachung des Generatoranschlusskastens, da die von außen kommenden Stranganschlussleitungen direkt auf die Platine geführt werden. Bisher sind die Stranganschlussleitungen erst auf Eingangsklemmen des Generatoranschlusskastens und dann von dort zu der Platine geführt worden. Die Stranganschlussleitungen können auch als PV-Strangkabel/-leitungen oder als PV-Teilgeneratorkabel/-leitungen bezeichnet werden.
- Das erfindungsgemäße Photovoltaikkraftwerk umfasst mindestens einen Strang mit mindestens einem PV-Modul, einem Generatoranschlusskasten wie zuvor beschrieben, und eine Last wie zum Beispiel einen Inverter, wobei eine Stranganschlussleitung an die ersten oder zweiten Anschlüsse angeschlossen ist und wobei die Last über eine Sammelleitung an die anderen Anschlüsse angeschlossen ist. Es gelten die gleichen Vorteile und Modifikationen wie zuvor beschrieben.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben, es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines PV Kraftwerks. -
2 eine schematische Darstellung einer Platine. -
3 eine schematische Darstellung einer weiteren Platine. -
4 eine schematische Darstellung eines Generatoranschlusskastens. -
5 eine schematische Darstellung eines Stromkreises des Generatoranschlusskastens. - Die Zeichnungen dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und schränken diese nicht ein. Die Zeichnungen und die einzelnen Teile sind nicht notwendigerweise maßstäblich. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder ähnliche Teile.
-
1 zeigt ein Photovoltaik-Kraftwerk1 mit mehreren Solarmodulen2 . Die Solarmodule2 sind in Strängen oder Strings3 angeordnet. Dazu sind mehrere Solarmodule2 hintereinander geschaltet. Mehrere Stränge3 können logisch und/oder schaltungstechnisch zu Zonen zusammengefasst sein. - Jeder Strang
3 führt zu einem Generatoranschlusskasten4 oder einem ähnlichen Anschlusspunkt für den Strang3 . Hier ist jedem Generatoranschlusskasten4 ein Strang3 zugeordnet, es können auch mehrere Stränge3 an einem Generatoranschlusskasten4 angeschlossen sein. Der Generatoranschlusskasten4 muss keine eigenständige Einheit sein, sondern kann auch Bestandteil, wie zum Beispiel eine Platine, Baueinheit oder Softwareroutine für die Signalverarbeitung, einer anderen elektrischen und/oder elektronischen Einheit sein. - Die Generatoranschlusskästen
4 sind jeweils über eine DC-Sammelleitung5 mit Wechselrichtern oder Stromrichtern6 verbunden. Die optionalen Wechselrichter6 richten den von den Solarmodulen2 erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Hier sind zwei Generatoranschlusskasten4 mit einem Wechselrichter oder Inverter6 verbunden. Dieses Verhältnis kann je nach Anlage, verwendeten Komponenten usw. anders gewählt werden. - Die Wechselrichter
6 können an einem Netzübergabepunkt oder Netzverknüpfungspunkt7 angeschlossen sein. Der Netzübergabepunkt7 kann ausgangsseitig mit dem Stromnetz oder Grid verbunden sein. Je nach Topologie des Kraftwerks1 kann der Punkt7 auch einen Kraftwerksblock7 definieren, von denen dann mehrere an einen Netzübergabepunkt angeschlossen sind. - In
2 ist die Platine10 in einer beispielhaften Ausführung dargestellt. Die Platine10 hat eine Basisplatine oder ein Basismodul11 und mehrere daran angeordnete Zusatzmodule12 . Die Platine10 hat auf einer Seite eine halbrunde Kontur13 . Diese kreissegmentförmige Kontur13 ist sowohl bei dem Basismodul11 als auch bei den Zusatzmodulen12 vorgesehen. Alternativ können das oder die Zusatzmodule eine andere Form zum Beispiel eine rechteckige Form haben. Die einander zugewandten Seiten des Basismoduls11 und der Zusatzmodule12 sind kreisförmig. Des Weiteren sind die dem Basismodul11 abgewandten Seiten der Zusatzmodule12 kreisförmig. Diese Ausgestaltung spart Platz und Material. Die Kreisradien der Konturen13 haben auf der Platine10 einen gemeinsamen Mittelpunkt. - Auf den Zusatzmodulen
12 sind erste Anschlüsse14 angeordnet, welche als Anschlussklemmen für Leitungen wie zum Beispiel Strangleitungen3 . Hier sind vier Anschlüsse14 pro Zusatzmodul12 vorgesehen; andere Anzahlen wie zum Beispiel zwei, sechs oder mehr sind ebenfalls möglich. - Mit einem ersten Anschluss
14 ist jeweils eine erste Seite15 einer Sicherungsaufnahme16 elektrisch verbunden, beispielsweise über eine Leiterbahn. Eine zweite Seite17 der Sicherungsaufnahme16 ist auf dem Basismodul11 an der Kontur13 angeordnet. In der Sicherungsaufnahme16 ist ein Sicherungsmittel18 in Form einer Sicherung zum Beispiel einer Schmelzsicherung vorgesehen. Das beziehungsweise die Sicherungsmittel18 verbinden die beiden Subplatinen11 und12 miteinander und zwar elektrisch und mechanisch. - Der Abstand zwischen zwei ersten Seiten
15 benachbarter Sicherungsaufnahmen16 größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten17 benachbarter Sicherungsaufnahmen16 . Auf der ersten Seite, das heißt auf dem Zusatzmodul12 , ist der Abstand groß genug gewählt, um die für die jeweilige Anwendung erforderlichen oder benötigten Luftstrecken und/oder Kriechstrecken sicherzustellen. Auf der zweiten Seite, das heißt auf der Hauptplatine11 , sind die Sicherungsaufnahmen16 näher aneinander angeordnet, woraus sich die kreisförmige Kontur13 ergibt. Die Sockel oder Sicherungsaufnahmen16 sind auf der zweiten Seite vorzugsweise so dicht beieinander angeordnet, dass die Entnahme einer Sicherung möglich ist ohne dass die benachbarte Sicherungsaufnahme16 berührt wird. Hier ist die erste Seite eine Eingangsseite und die zweite Seite eine Ausgangsseite. Die Luftstrecken und/oder Kriechstrecken werden daher auf der Ausgangsseite der Sicherungsaufnahmen16 beziehungsweise der Sicherungsmittel nicht benötigt. - Auf dem Basismodul
11 ist an jede zweite Seite17 der Sicherungsaufnahme16 eine optionale Eingangsbeschaltung19 elektrisch angeschlossen. Die Eingangsbeschaltung19 kann ein Shunt sein, dessen Spannungsabfall proportional zum Strom ist. Der Spannungsabfall wird dann gemessen und digitalisiert. An diese sind eine oder mehrere Bauteile20 , hier in Form einer elektrischen oder elektronischen Messvorrichtung, angeschlossen. Mit der Messvorrichtung werden die an die ersten Anschlüsse14 geführten Leitungen beziehungsweise deren elektrische Eigenschaften wie zum Beispiel der fließende Strom gemessen. Dabei kann jedem Anschluss14 ein Messkanal zugeordnet sein oder es kann eine Bündelung von zum Beispiel zwei Anschlüssen pro Messkanal vorgesehen sein. - Zu dem Bauteil
20 sind zweite Anschlüsse21 parallel oder in Reihe geschaltet. Die zweiten Anschlüsse21 stellen hier die Ausgangsseite der Platine10 dar. In dem dargestellten Beispiel sind sechs zweite Anschlüsse21 bei vierundzwanzig ersten Anschlüssen14 vorgesehen. Es laufen also vier Leitungen von vier ersten Anschlüssen14 zu jeweils einem zweiten Anschluss21 . - Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind eine oder mehrere Freischaltvorrichtungen zur elektrischen Freischaltung der Sicherungsaufnahmen
16 sowie eine abnehmbare Abdeckung der Sicherungsaufnahmen16 nicht dargestellt. Die Abdeckung ist gesichert und dann abnehmbar, wenn eine Stromführung getrennt ist. - In
3 ist ein weiteres Beispiel der Platine10 dargestellt. Hier sind Bauteile auf der Platine10 , zum Beispiel in Form der zweiten Anschlüsse21 , der zweiten Seiten17 der Sicherungsaufnahmen16 oder von diesen verbindenden Leiterbahnen. Eine Messvorrichtung ist nicht vorgesehen. Diese Platine10 kann zum Zusammenfassen von mehreren Eingangsleitungen, hier vier, zu einer Ausgangsleitung dienen. Zum anderen kann diese Platine10 gemeinsam mit einer Platine aus2 verschaltet sein, wobei dann die Messvorrichtung nur einmal vorhanden sein muss. - Diese Verschaltung wird nun anhand der
4 und5 beschrieben. In4 ist als ein Beispiel ein Generatoranschlusskasten4 dargestellt. Der Generatoranschlusskasten4 hat ein Gehäuse22 , an dessen Rückwand die beiden Platinen10 aus den2 und3 befestigt sind. - Die Strangleitungen
3 werden von unten in den Generatoranschlusskasten4 geführt und sind direkt an die ersten Anschlüsse14 angeschlossen. Aufgrund der Trennung der Platine10 und des Zusatzmoduls12 , sowie der Entnehmbarkeit der Sicherungsmittel, was den Austausch der Platine10 ermöglicht sind keine Zwischenanschlüsse nötig. Auch Leitungen mit größerem Umfang können direkt an den Zusatzmodulen12 angeschlossen werden. Die kreisförmige Kontur13 bietet am Außenradius mehr Platz für die ersten Anschlüsse14 . - Von den zweiten Anschlüssen
21 der beiden Platinen10 verlaufen Leitungen zu einem Sammler23 mit einem optionalen Lasttrennschalter. Von dort verlaufen zwei, vier oder mehr DC-Sammelleitungen24 aus dem Generatoranschlusskasten4 heraus zu einem Inverter oder Wechselrichter6 . - In
5 ist diese Konfiguration als Schaltbild dargestellt. Wie zu erkennen ist, verläuft eine Strang3 mit einem oder mehreren PV-Modulen2 zwischen ersten Anschlüssen14 der beiden Platinen10 . Ein Strang3 beziehungsweise eine Strangleitung ist vorzugsweise an identischen Klemmen oder Eingängen14 der beiden Platinen10 angeschlossen. Zwischen den zweiten Anschlüssen21 der beiden Platinen10 ist die DC-Sammelleitung24 mit dem Inverter6 geschaltet, wodurch der Stromkreis geschlossen ist.
Claims (8)
- Platine mit Bauteilen (
20 ) aufweisend mindestens zwei erste Anschlüsse (14 ), welche jeweils mit einer jeweils ersten Seite (15 ) von mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16 ) elektrisch verbunden sind, und mindestens einen zweiten Anschluss (21 ), welcher mit mindestens einer jeweils zweiten Seite (17 ) der mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16 ) elektrisch verbunden ist, wobei der Abstand zwischen den ersten Seiten (15 ) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16 ) größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten (17 ) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16 ); dadurch gekennzeichnet, dass die Platine ein Basismodul (11 ), auf dem die Bauteile (20 ) und die zweiten Seiten (17 ) der Sicherungsaufnahmen (16 ) angeordnet sind, und mindestens ein Zusatzmodul (12 ), auf dem die ersten Seiten (15 ) der Sicherungsaufnahmen (16 ) angeordnet sind, aufweist. - Platine nach Anspruch 1, wobei das Basismodul (
11 ) und das Zusatzmodul (12 ) mittels mindestens eines in der Sicherungsaufnahme (16 ) angeordneten Sicherungsmittels (18 ) verbunden sind. - Platine nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei eine Seite der Platine (
10 ), an der die Sicherungsaufnahmen (16 ) angeordnet sind, die Form eines Kreissegments (13 ) aufweist. - Platine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bauteile (
20 ) eine elektronische Messvorrichtung enthalten. - Platine mit Bauteilen (
20 ) aufweisend mindestens zwei erste Anschlüsse (14 ), welche jeweils mit einer jeweils ersten Seite (15 ) von mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16 ) elektrisch verbunden sind, und mindestens einen zweiten Anschluss (21 ), welcher mit mindestens einer jeweils zweiten Seite (17 ) der mindestens zwei Sicherungsaufnahmen (16 ) elektrisch verbunden ist, wobei der Abstand zwischen den ersten Seiten (15 ) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16 ) größer ist als der Abstand zwischen den zweiten Seiten (17 ) benachbarter Sicherungsaufnahmen (16 ); dadurch gekennzeichnet, dass die Platine ein Basismodul (11 ), auf dem die Bauteile (20 ) und die zweiten Seiten (17 ) der Sicherungsaufnahmen (16 ) angeordnet sind, und mindestens ein Zusatzmodul (12 ), auf dem die ersten Seiten (15 ) der Sicherungsaufnahmen (16 ) angeordnet sind, aufweist, und dass eine Freischaltvorrichtung zur elektrischen Freischaltung der Sicherungsaufnahmen (16 ) vorgesehen ist. - Generatoranschlusskasten mit einem Gehäuse (
22 ) und mindestens einer darin angeordneten Platine (10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5. - Generatoranschlusskasten nach Anspruch 6, wobei die ersten Anschlüsse (
14 ) und/oder die zweiten Anschlüsse (21 ) als Anschlüsse für externe Stranganschlussleitungen (3 ) ausgebildet sind. - Photovoltaikkraftwerk mit mindestens einem Strang (
3 ) mit mindestens einem PV-Modul (2 ), einem Generatoranschlusskasten (4 ) nach Anspruch 6 oder 7, und einer Last (6 ), wobei eine Stranganschlussleitung (3 ) an die ersten oder zweiten Anschlüsse (14 ,21 ) angeschlossen ist und wobei die Last (6 ) über eine Sammelleitung (24 ) an die anderen Anschlüsse angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014111811.1A DE102014111811B3 (de) | 2014-08-19 | 2014-08-19 | Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014111811.1A DE102014111811B3 (de) | 2014-08-19 | 2014-08-19 | Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014111811B3 true DE102014111811B3 (de) | 2016-01-21 |
Family
ID=55022005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014111811.1A Expired - Fee Related DE102014111811B3 (de) | 2014-08-19 | 2014-08-19 | Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014111811B3 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2097019A (en) * | 1934-07-24 | 1937-10-26 | Oren C Clough | Fuse switch |
US2186165A (en) * | 1938-07-08 | 1940-01-09 | Oren C Clough | Fuse switch |
DE1744696U (de) * | 1957-03-09 | 1957-05-09 | Vdo Schindling | Sicherungskasten fuer kraftfahrzeuge zum einbau in das armaturenbrett. |
-
2014
- 2014-08-19 DE DE102014111811.1A patent/DE102014111811B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2097019A (en) * | 1934-07-24 | 1937-10-26 | Oren C Clough | Fuse switch |
US2186165A (en) * | 1938-07-08 | 1940-01-09 | Oren C Clough | Fuse switch |
DE1744696U (de) * | 1957-03-09 | 1957-05-09 | Vdo Schindling | Sicherungskasten fuer kraftfahrzeuge zum einbau in das armaturenbrett. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3428000B1 (de) | Vorrichtung zum laden mindestens einer batterie | |
EP2524431B1 (de) | Schaltungsanordnung von elektronischen leistungsschaltern einer stromerzeugungsvorrichtung | |
EP2996449B1 (de) | Stromrichteranordnung mit einem mehrphasigen Stromrichter | |
EP3351072B1 (de) | Wechselrichter zur umwandlung einer gleichspannung in eine wechselspannung | |
EP3006252B1 (de) | Hochvoltverteiler für ein hybrid- oder elektrofahrzeug | |
DE102015115624B4 (de) | Stromverteiler mit aufsteckbarer elektronik | |
EP2783397B1 (de) | Generatoranschlusskasten für photovoltaikanlagen | |
DE4232763C2 (de) | Aufbau eines Wechselrichters, insbesondere eines 3-Punkt-Wechselrichters | |
DE102009043181A1 (de) | Stromrichteranordnung | |
EP3066904B1 (de) | Funktionskomponente für ein komponentenaufbausystem | |
DE102016004884B4 (de) | Antriebssystem mit einer Zwischenkreisverschienung | |
DE202009012751U1 (de) | Stromrichteranordnung | |
DE102014111811B3 (de) | Platine, Generatoranschlusskasten und Photovoltaikkraftwerk | |
DE102022207432B4 (de) | Wechselrichter zum Wandeln einer ersten Spannung in eine zweite Spannung und Verfahren zum Herstellen eines Wechselrichters | |
DE102012205987A1 (de) | Stromschienensystem | |
EP1169762B1 (de) | Bussystem mit einer datenbusleitung und einer energiebusleitung | |
EP3799238A1 (de) | Stromschienensystem | |
DE29813707U1 (de) | Schirmabführung bei modularen Steuerungen direkt am Konaktpunkt | |
DE102006011241A1 (de) | Umrichter-Gerätereihe | |
WO2013120691A1 (de) | Elektrische energieeinspeisungsvorrichtung mit einer kabeldurchführung, einem kabelanschluss und einer stromschiene | |
DE102010053392A1 (de) | Leistungshalbleitermodul, Kondensatormodul, Schaltungsanordnung sowie elektrisches System eines Kraftfahrzeugs | |
DE2718967A1 (de) | Stromrichterbaueinheit | |
DE102012008550A1 (de) | Stromschienenteil, Stromschiene, Umrichteranordnung und Verwendung eines Stromschienenteils | |
DE102017114360B4 (de) | Spannungversorgungsvorrichtung für wenigstens ein aktives Zusatzgerät an einem Zählerplatz mit einem Sammelschienensystem sowie Verteilerschrank enthaltend eine solche Spannungsversorgungsvorrichtung | |
EP2202866B1 (de) | Photovoltaikmodulanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |