DE102014111228B4 - Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014111228B4
DE102014111228B4 DE102014111228.8A DE102014111228A DE102014111228B4 DE 102014111228 B4 DE102014111228 B4 DE 102014111228B4 DE 102014111228 A DE102014111228 A DE 102014111228A DE 102014111228 B4 DE102014111228 B4 DE 102014111228B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
lining
carrier plate
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014111228.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014111228A1 (de
Inventor
Christian Brandl
Igor Nesmjanowitsch
Michael Hidringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102014111228.8A priority Critical patent/DE102014111228B4/de
Publication of DE102014111228A1 publication Critical patent/DE102014111228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014111228B4 publication Critical patent/DE102014111228B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug mit – einem Bremssattel (1), der eine Bremsscheibe (2) übergreift, – einem fahrzeugseitig ortsfesten Bremsträger (16) mit Führungsholmen, auf denen der Bremssattel (1), bezogen auf die Bremsscheibe (2), axial verschiebbar gelagert ist, – zwei im Bremssattel (1) positionierten, jeweils eine Belagträgerplatte (4) und einen daran gehaltenen Reibbelag aufweisenden Bremsbelägen (3), – einer Zuspanneinrichtung, mittels der die Bremsbeläge (3) an die Bremsscheibe (2) pressbar sind, – mindestens einer ein die zuspannseitige Belagträgerplatte (4) kontaktierendes Druckstück (9) tragenden und mit einer Nachstelleinrichtung zum Ausgleich einer verschleißbedingten Änderung eines Lüftspiels in Wirkverbindung stehenden und zum Bremsbelag hin relativ zum Bremssattel (1) verstellbaren Stellspindel (8) der Zuspanneinrichtung, – wobei zumindest an der zuspannseitigen Belagträgerplatte (4) mindestens ein Sicherungselement angeordnet ist, das den Bremsbelag (3) in Drehrichtung der Bremsscheibe (2) arretiert und das aus Erhebungen besteht, die auf der dem Druckstück (9) zugewandten Rückseite der Belagträgerplatte (4) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Stifte (10) gebildeten Erhebungen in den den Bremsträgerhörnern (6) des Bremsträgers (16) zugewandten Randbereichen der Belagträgerplatte (4) angeordnet sind, wobei die Stifte (10) in ihrer Länge größer sind als ein zwischen der Bremsscheibe (2) und dem zugeordneten Bremsträgerhorn (6) gebildeter Spalt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer solchen Scheibenbremse, die auch unter dem Begriff Schiebesattel-Scheibenbremse bekannt ist, werden bei einer Bremsung zunächst ein zuspannseitiger Bremsbelag mittels einer Zuspanneinrichtung und in der Folge ein gegenüberliegender, reaktionsseitiger Bremsbelag gegen eine Bremsscheibe gepresst, wobei die Zuspanneinrichtung einen im Bremssattel gelagerten pneumatisch oder elektromechanisch verschwenkbaren Bremshebel aufweist, sowie mindestens eine Stellspindel, die auf dem dem zuspannseitigen Bremsbelag zugewandten Ende ein Druckstück trägt.
  • Die Stellspindel steht mit einer Nachstelleinrichtung in Wirkverbindung, durch die eine verschleißbedingte Änderung des sogenannten Lüftspiels, d. h. eine Änderung des Abstands zwischen dem zugeordneten Bremsbelag und der Bremsscheibe, ausgeglichen wird.
  • Hierzu ist die Stellspindel in Richtung des Bremsbelages relativ zum Bremssattel verstellbar, wozu diese Stellspindel ein Außengewinde aufweist, das mit einem Innengewinde einer im Bremssattel positionierten Brücke korrespondiert, an der sich der als Exzenterhebel ausgebildete Bremshebel einerseits abstützt.
  • In der DE 10 2008 036 765 A1 ist eine Scheibenbremse offenbart, bei der die Nachstelleinrichtung als ein Getriebe mit Zahnrädern konzipiert ist, die über eine zentrale, zwischen zwei Stellspindeln angeordnete Antriebsspindel zur Nachstellung antreibbar sind, wobei die Stellspindeln nicht in einer Brücke verdrehbar gehalten sind.
  • Darüber hinaus findet bei gattungsgemäßen Scheibenbremsen ein Belaghaltebügel Verwendung, der eine Montageöffnung des Bremssattels überspannt und der sich an Belaghaltefedern der Bremsbeläge abstützt, die dadurch unter Vorspannung im Bremsträger positioniert sind.
  • Zur Sicherung der Bremsbeläge in Umfangsrichtung der Bremsscheibe weist der Bremsträger, jeweils einem Bremsbelag zugeordnet, zwei sich gegenüberliegende Bremsträgerhörner auf, die Führungsflächen für die Belagträgerplatte des jeweiligen Bremsbelages bilden und an denen sich die Bremsbeläge unter Aufnahme der beim Bremsen entstehenden Bremskräfte abstützen.
  • Zur Verschleißerkennung des Reibbelages ist eine Verschleißanzeige bekannt, die beispielsweise aus einem in den Reibbelag eingebetteten Kabel besteht, bei dessen Anschleifen nach Erreichen der vorgegebenen Verschleißgrenze des Reibbelages ein Signal gegeben und der Verschleiß angezeigt wird.
  • Allerdings kann es bei einem ungleichmäßigen Verschleiß des Reibbelages zu dessen Abrieb über das zulässige Verschleißmaß hinaus kommen, sogar bis auf die Belagträgerplatte.
  • Hierdurch besteht eine erhebliche Gefahr einer Beschädigung der Stellspindeln bzw. der Druckstücke, was unter Umständen dazu führt, dass der betreffende Bremsbelag aus der Führung mit den Bremsträgerhörnern gelangt und zwischen diese und der Bremsscheibe gezogen wird.
  • Abgesehen davon, dass damit erhebliche Reparaturkosten verbunden sind, um die Bremsscheibe wiederherzustellen, stellt die beeinträchtigte Funktion ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, zumal es sich bei einer Scheibenbremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.
  • Gattungsgemäße Scheibenbremsen sind aus der DE 10 2006 010 754 A1 sowie der DE 10 2012 012 833 A1 bekannt. Die Bremsbeläge dieser Scheibenbremsen weisen auf ihrer dem Reibbelag abgewandten Rückseite Erhebungen auf, die im Eingriff stehen mit daran angepassten, verdrehsicher gehaltenen Druckstücken, wodurch verhindert wird, dass der Bremsbelag bei einer Bremsung verdreht wird.
  • Weiter sind in der US 2009/0 218 180 A1 , der DE 10 2006 007 017 A1 sowie der DE 10 2010 043 898 A1 Scheibenbremsen bekannt, mit Bremsbelägen, die gegen ein Verdrehen gesichert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Funktions- und Betriebssicherheit verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch diese konstruktive Ausbildung der Scheibenbremse wird wirksam verhindert, dass zumindest der zuspannseitige Bremsbelag auch dann, wenn er über das maximal zulässige Maß hinaus verschlissen ist, nicht in den zwischen der Bremsscheibe und den Bremsträgerhörnern gebildeten Spalt hineingezogen wird.
  • Nach der Erfindung sind dazu an der Belagträgerplatte und zwar auf der dem Reibbelag abgewandten Seite in den den Bremsträgerhörnern zugeordneten Randbereichen Erhebungen vorgesehen, die eine Barriere durch Anlage an der Führungsfläche der Bremsträgerhörner bilden, wenn die Belagträgerplatte aus dem Führungsbereich mit den Bremsträgerhörnern gelangt.
  • Diese Erhebungen können als angegossene Stifte ausgebildet sein oder aus Passstiften oder Schrauben bestehen. Deren Länge bzw. Höhe ist dabei immer größer als das vorhandene Spaltmaß zwischen den Bremsträgerhörnern und der Bremsscheibe.
  • Prinzipiell ist damit eine größere Stützlänge des Bremsbelages im Bremsträger gewährleistet.
  • Insbesondere dann, wenn die Erhebungen angeformt sind, was bevorzugt bei einer Belagträgerplatte aus Gusseisen vorgesehen sein kann, ist die Erfindung mit sehr geringem Aufwand zu realisieren und praktisch kostenneutral.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Teilausschnitt einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse in einer perspektivischen Draufsicht
  • 2 eine Einzelheit des Ausführungsbeispiels nach 1 ebenfalls einer perspektivischen Ansicht.
  • In der 1 ist ausschnittsweise eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug dargestellt, mit einem Bremssattel 1, der eine Bremsscheibe 2 übergreift und in dem Bremsbeläge 3 positioniert sind, die im Fall einer Bremsung gegen die Bremsscheibe 2 pressbar sind. Dabei weist jeder Bremsbelag 3 eine Belagträgerplatte 4 auf, die einen die Bremsscheibe 2 kontaktierenden Reibbelag trägt.
  • Bei einer Bremsung wird der zuspannseitige Bremsbelag 3 mittels einer Zuspanneinrichtung, die über einen pneumatisch oder elektromechanisch betätigbaren Bremshebel betrieben wird, bezogen auf die Bremsscheibe 2 in axialer Richtung verschoben.
  • Dazu weist die Zuspanneinrichtung Stellspindeln 8 auf, an deren dem Bremsbelag 3 zugewandten Ende jeweils ein Druckstück 9 angeordnet ist, dass die Belagträgerplatte 4 kontaktiert.
  • Der Bremssattel 1 ist verschieblich an einem fahrzeugseitigen Bremsträger befestigt, der sich gegenüberliegende Bremsträgerhörner 6 aufweist, die seitlich einen Belagschacht begrenzen, in dem bei den in dem gezeigten Beispiel jeweils ein Bremsbelag 3 gelagert ist, wobei die Bremsträgerhörner 6 von den Belagträgerplatten 4 kontaktierte Führungsflächen 7 aufweisen.
  • Gemäß der Erfindung weist zumindest die zuspannseitige Belagträgerplatte 4 Sicherungselemente auf, die bei dem in den 1 und 2 gezeigten Beispiel aus auf der dem Druckstück 9 zugewandten Seite angeformten Stiften 10 bestehen und in dem dem Bremsträgerhorn 6 zugeordneten Randbereich der Belagträgerplatte 4 angeordnet sind.
  • Im Beispiel sind auf den sich gegenüberliegenden Randbereichen der länglichen Belagträgerplatte 4 jeweils zwei Stifte 10 angeordnet, die in ihrer Länge so bemessen sind, dass sie selbst bei Unterschreiten einer maximal zulässigen Reibbelagdicke an der Führungsfläche 7 zur Anlage kommen und somit einen Anschlag bilden, durch den verhindert wird, dass der Bremsbelag 3 in einen zwischen der Bremsscheibe 2 und den Bremsträgerhörnern 6 gebildeten Spalt gezogen wird.

Claims (2)

  1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug mit – einem Bremssattel (1), der eine Bremsscheibe (2) übergreift, – einem fahrzeugseitig ortsfesten Bremsträger (16) mit Führungsholmen, auf denen der Bremssattel (1), bezogen auf die Bremsscheibe (2), axial verschiebbar gelagert ist, – zwei im Bremssattel (1) positionierten, jeweils eine Belagträgerplatte (4) und einen daran gehaltenen Reibbelag aufweisenden Bremsbelägen (3), – einer Zuspanneinrichtung, mittels der die Bremsbeläge (3) an die Bremsscheibe (2) pressbar sind, – mindestens einer ein die zuspannseitige Belagträgerplatte (4) kontaktierendes Druckstück (9) tragenden und mit einer Nachstelleinrichtung zum Ausgleich einer verschleißbedingten Änderung eines Lüftspiels in Wirkverbindung stehenden und zum Bremsbelag hin relativ zum Bremssattel (1) verstellbaren Stellspindel (8) der Zuspanneinrichtung, – wobei zumindest an der zuspannseitigen Belagträgerplatte (4) mindestens ein Sicherungselement angeordnet ist, das den Bremsbelag (3) in Drehrichtung der Bremsscheibe (2) arretiert und das aus Erhebungen besteht, die auf der dem Druckstück (9) zugewandten Rückseite der Belagträgerplatte (4) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Stifte (10) gebildeten Erhebungen in den den Bremsträgerhörnern (6) des Bremsträgers (16) zugewandten Randbereichen der Belagträgerplatte (4) angeordnet sind, wobei die Stifte (10) in ihrer Länge größer sind als ein zwischen der Bremsscheibe (2) und dem zugeordneten Bremsträgerhorn (6) gebildeter Spalt.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (10) angeformt sind oder reib- oder formschlüssig mit der Belagträgerplatte (4) verbunden sind.
DE102014111228.8A 2014-08-07 2014-08-07 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Active DE102014111228B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111228.8A DE102014111228B4 (de) 2014-08-07 2014-08-07 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111228.8A DE102014111228B4 (de) 2014-08-07 2014-08-07 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014111228A1 DE102014111228A1 (de) 2016-02-11
DE102014111228B4 true DE102014111228B4 (de) 2016-11-10

Family

ID=55134611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111228.8A Active DE102014111228B4 (de) 2014-08-07 2014-08-07 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014111228B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007017A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102006010754A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse
US7438161B2 (en) * 2004-09-17 2008-10-21 Performance Friction Corporation Quick release removable bridge caliper
US20090218180A1 (en) * 2002-08-06 2009-09-03 Paul Roberts Brake caliper
DE102008036765A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102010043898A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Festsattelbremse und Bremsbelag für eine Festsattelbremse
DE102012012833A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090218180A1 (en) * 2002-08-06 2009-09-03 Paul Roberts Brake caliper
US7438161B2 (en) * 2004-09-17 2008-10-21 Performance Friction Corporation Quick release removable bridge caliper
DE102006007017A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102006010754A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse
DE102008036765A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102010043898A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Festsattelbremse und Bremsbelag für eine Festsattelbremse
DE102012012833A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014111228A1 (de) 2016-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3203102B1 (de) Bremsbelag und bremsbelaghaltevorrichtung einer scheibenbremse
EP2751440B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102011115214A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102012012818A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012012833A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
EP2685124B1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102014111229B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP1778997A1 (de) Elektromechanisch oder pneumatisch betätigbare scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
WO2016034377A1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, bremssattel, bremsbelag und anordnung wenigstens eines bremsbelags in einer belagschachtöffnung eines bremssattels
DE102014111228B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102021120048B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102013012547B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Bremsbelag einer solchen Scheibenbremse
DE102015114111B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3596354B1 (de) Bremsträger und scheibenbremse
DE102015121944B4 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP3308046A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102014105418A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012012844C5 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
WO2013045555A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102007019429A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013011657B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102008006482B4 (de) Scheibenbremse
EP2481944B1 (de) Selbstverstärkende Scheibenbremse
DE19735973A1 (de) Bremse für einen Offenend-Spinnrotor
DE102011115465A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final