DE102014110381A1 - Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement - Google Patents

Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102014110381A1
DE102014110381A1 DE102014110381.5A DE102014110381A DE102014110381A1 DE 102014110381 A1 DE102014110381 A1 DE 102014110381A1 DE 102014110381 A DE102014110381 A DE 102014110381A DE 102014110381 A1 DE102014110381 A1 DE 102014110381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
magnet
cathode
magnetron
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014110381.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf RANK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne GmbH filed Critical Von Ardenne GmbH
Priority to DE102014110381.5A priority Critical patent/DE102014110381A1/en
Publication of DE102014110381A1 publication Critical patent/DE102014110381A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/35Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32917Plasma diagnostics
    • H01J37/32935Monitoring and controlling tubes by information coming from the object and/or discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/345Magnet arrangements in particular for cathodic sputtering apparatus
    • H01J37/3452Magnet distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Eine Magnetron-Anordnung (100) kann Folgendes aufweisen: eine erste Magnet-Anordnung (102) mit mehreren Magneten und eine zweite Magnet-Anordnung (104) mit mehreren Magneten, die in einem Abstand (109d) zueinander angeordnet sein können; eine Kathode (106) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes, welche zumindest den Abstand zwischen den beiden Magnet-Anordnungen (102, 104) abdecken kann; wobei die Magneten beider Magnet-Anordnungen (102, 104) derart magnetisiert sein können, dass diese einen gemeinsamen, die Kathode (106) durchdringenden, magnetischen Fluss erzeugen, der aus den Magneten der ersten Magnet-Anordnung (102) austritt und in die Magneten der zweiten Magnet-Anordnung (104) eintritt; einen magnetisierbaren Körper (108) aufweisend ferromagnetisches oder ferrimagnetisches Material, welcher derart zwischen den beiden Magnet-Anordnungen (102, 104) angeordnet sein kann, dass der die Kathode (106) durchdringende magnetische Fluss von dem magnetisierbaren Körper (108) abgeschwächt wird. A magnetron assembly (100) may include: a first magnet assembly (102) having a plurality of magnets and a second magnet assembly (104) having a plurality of magnets that may be disposed at a distance (109d) from each other; a cathode (106) for generating an electric field which can cover at least the distance between the two magnet assemblies (102, 104); wherein the magnets of both magnet assemblies (102, 104) can be magnetized to produce a common magnetic flux penetrating the cathode (106) exiting the magnets of the first magnet assembly (102) and into the magnets the second magnet assembly (104) enters; a magnetizable body (108) comprising ferromagnetic or ferrimagnetic material which may be disposed between the two magnet assemblies (102, 104) such that the magnetic flux penetrating the cathode (106) is attenuated by the magnetizable body (108).

Figure DE102014110381A1_0001
Figure DE102014110381A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetron-Anordnung, eine Beschichtungsanordnung und ein Verfahren zum Anpassen einer Magnetfeldcharakteristik einer Magnetron-Anordnung. The invention relates to a magnetron arrangement, a coating arrangement and a method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement.

Im Allgemeinen können Werkstücke oder Substrate prozessiert oder behandelt, z.B. bearbeitet, beschichtet, erwärmt, geätzt und/oder strukturell verändert werden. Ein Verfahren zum Beschichten eines Substrats ist beispielsweise die Kathodenzerstäubung (das so genannte Sputtern oder die Sputterdeposition). Zum Sputtern kann mittels einer Kathode ein plasmabildendes Gas ionisiert werden, wobei mittels des dabei gebildeten Plasmas ein abzuscheidendes Material (Targetmaterial) zerstäubt werden kann. Das zerstäubte Targetmaterial kann anschließend zu einem Substrat gebracht werden, an dem es sich abscheiden und eine Schicht bilden kann. Mittels Sputterns kann beispielsweise eine Schicht oder können mehrere Schichten auf einem Substrat abgeschieden werden. In general, workpieces or substrates may be processed or treated, e.g. machined, coated, heated, etched and / or structurally altered. One method of coating a substrate is, for example, sputtering (so-called sputtering or sputter deposition). For sputtering, a plasma-forming gas can be ionized by means of a cathode, wherein a material to be deposited (target material) can be atomized by means of the plasma formed in the process. The sputtered target material can then be brought to a substrate where it can deposit and form a layer. By sputtering, for example, one or more layers can be deposited on a substrate.

Modifikationen der Kathodenzerstäubung sind beispielsweise das Sputtern mittels eines Magnetrons, das so genannte Magnetronsputtern oder das so genannte reaktive Magnetronsputtern. Dabei kann das Bilden des Plasmas mittels eines Magnetfeldes unterstützt werden, welches die Ionisationsrate des plasmabildenden Gases beeinflussen kann. Das Magnetfeld kann mittels eines Magnetsystems erzeugt werden, wobei mittels des Magnetfelds ein Plasmakanal ausgebildet werden kann, in dem sich das Plasma (ein so genanntes primäres Plasma) bilden kann. Zum Sputtern kann das Targetmaterial zwischen dem Plasmakanal und dem Magnetsystem angeordnet sein oder werden, so dass das Targetmaterial von dem Magnetfeld durchdrungen werden kann und sich der Plasmakanal auf dem Targetmaterial ausbilden kann. Modifications of the cathode sputtering are, for example, sputtering by means of a magnetron, the so-called magnetron sputtering or the so-called reactive magnetron sputtering. In this case, the formation of the plasma can be assisted by means of a magnetic field which can influence the ionization rate of the plasma-forming gas. The magnetic field can be generated by means of a magnet system, wherein by means of the magnetic field a plasma channel can be formed, in which the plasma (a so-called primary plasma) can form. For sputtering, the target material may be or may be disposed between the plasma channel and the magnet system so that the target material can be penetrated by the magnetic field and the plasma channel can form on the target material.

Die Form und/oder der Verlauf des Plasmakanals kann von der Geometrie des Magnetsystems beeinflusst werden. Beispielsweise kann das Magnetsystem derart eingerichtet sein, dass der Plasmakanal entlang eines geschlossenen Pfades verläuft. Ein entlang eines geschlossenen Pfades verlaufender Plasmakanal kann zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Abschnitte aufweisen, welche an ihren Enden mittels eines gekrümmt verlaufenden Abschnitts (dem so genannten Umkehrbereich) verbunden sein können, d.h. einen so genannten Race-Track bilden. Um einen Plasmakanal in Form eines Race-Tracks zu bilden, kann das Magnetsystem zwei längliche magnetische Außenpole aufweisen und einen länglichen, zwischen den zwei Außenpolen angeordneten, magnetischen Innenpol. The shape and / or the course of the plasma channel can be influenced by the geometry of the magnet system. For example, the magnet system can be set up such that the plasma channel runs along a closed path. A plasma channel running along a closed path can have two substantially mutually parallel sections, which can be connected at their ends by means of a curved section (the so-called reversal section), i. form a so-called race track. To form a plasma channel in the form of a race track, the magnet system may comprise two elongate magnetic outer poles and an elongated magnetic inner pole disposed between the two outer poles.

Der Ausnutzungsgrad des Targetmaterials, d.h. der Anteil des Targetmaterials, der zerstäubt werden kann, bevor das Targetmaterial gewechselt werden muss, kann von der Form und/oder dem Verlauf des Plasmakanals, z.B. in dem Umkehrbereich, beeinflusst werden. Um den Ausnutzungsgrad des Targetmaterials zu erhöhen, kann beispielsweise ein gekrümmt verlaufender Abschnitt des Plasmakanals (im Umkehrbereich) verlängert werden. The utilization rate of the target material, i. the proportion of target material which can be sputtered before the target material must be changed may depend on the shape and / or the course of the plasma channel, e.g. in the reverse domain. In order to increase the degree of utilization of the target material, for example, a curved section of the plasma channel (in the reverse region) can be extended.

Das Beeinflussen der Form und/oder des Verlauf des Plasmakanals erfolgen in einer herkömmlichen Magnetron-Anordnung auf geometrischer Ebene. Um den Verlauf des Plasmakanals im Umkehrbereich zu beeinflussen, wird beispielsweise eine geometrische Verjüngung an den Enden des magnetischen Innenpols und/oder wird eine asymmetrische Gestaltung des magnetischen Innenpols vorgenommen. Anschaulich erfolgt die geometrische Verjüngung des magnetischen Innenpols mittels einer geometrischen Veränderung der den Innenpol bildenden Magnete, z.B. mittels Veränderung der Größe und/oder Veränderung der Anordnung, Lage und/oder Position der den Innenpol bildenden Magnete, d.h. auf geometrischer Ebene. Beispielsweise werden die den Innenpol bildenden Magnete zu einem Ende des Innenpols hin kleiner und/oder schmaler, so dass der Innenpol anschaulich zugespitzt (mit anderen Worten geometrisch verjüngt) eingerichtet ist. The influencing of the shape and / or the course of the plasma channel take place in a conventional magnetron arrangement on a geometric level. To influence the course of the plasma channel in the reverse region, for example, a geometric taper at the ends of the magnetic inner pole and / or an asymmetrical design of the magnetic inner pole is made. Illustratively, the geometric taper of the magnetic inner pole takes place by means of a geometrical change of the magnets forming the inner pole, e.g. by changing the size and / or variation of the arrangement, position and / or position of the magnets forming the inner pole, i. on a geometric level. For example, the magnets forming the inner pole become smaller and / or narrower towards one end of the inner pole, so that the inner pole is clearly tapered (in other words geometrically tapered).

Um die geometrische Verjüngung des magnetischen Innenpols einzurichten, werden in einer herkömmlichen Magnetron-Anordnung Magnete verwendet, welche eine von den restlichen Magneten des Magnetsystems abweichende Form und/oder Geometrie (z.B. einen kleineren und/oder trapezförmigen Querschnitt) aufweisen. Dies erfordert es, speziell geformte Magnete zu verwenden, welche bezüglich Beschaffungslogistik, Kosten und Qualitätsprüfung einen Mehraufwand beim Einrichten des Magnetsystems erfordern. Ferner ist ein eingerichtetes Magnetsystem nur schwer nachjustierbar, um auf veränderte Prozessbedingungen und/oder ein verändertes Targetmaterial zu reagieren. Um den Plasmakanal an Veränderungen anzupassen, ist es beispielsweise erforderlich, einige Magnete des Magnetsystems auszutauschen, so dass ein Magnetfeld erzeugt wird, welches einen angepassten Plasmakanal erzeugt. Daher ist es erforderlich, eine große Anzahl verschieden geformter Magnete zum Austauschen von Magneten und/oder zum präzisen Einrichten eines Magnetsystems vorrätig zu lagern, was eine hohe Kapitalbindung bewirken kann. In order to establish the geometric taper of the magnetic inner pole, magnets are used in a conventional magnetron arrangement which have a shape and / or geometry (for example a smaller and / or trapezoidal cross section) deviating from the remaining magnets of the magnet system. This requires the use of specially shaped magnets which require extra effort in terms of procurement logistics, cost and quality testing in setting up the magnet system. Furthermore, a set up magnetic system is difficult to readjust to react to changing process conditions and / or a changed target material. In order to adapt the plasma channel to changes, it is necessary, for example, to exchange some magnets of the magnet system, so that a magnetic field is generated which generates a matched plasma channel. Therefore, it is necessary to stock a large number of differently shaped magnets for exchanging magnets and / or for accurately setting up a magnet system, which can cause high capital tie up.

Zum Justieren eines Magnetsystems werden die Magnete eines Magnetsystems herkömmlicherweise im ersten Schritt anhand ihrer magnetischen Eigenschaften innerhalb des Magnetsystems (bzw. der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung) angeordnet. Anschaulich werden die Magnete nach ihren magnetischen Eigenschaften klassifiziert, ausgewählt und zu einem möglichst homogenen Magnetbild montiert. Um dabei auftretende Schwankungen in der Magnetfeldcharakteristik des montierten Magnetsystems zu verkleinern wird im zweiten Schritt die gemeinsam erzeugte Magnetfeldcharakteristik des montierten Magnetsystems analysiert und die Positionen (z.B. deren Lage oder Ausrichtung im montierten Magnetsystem) der Magnete in dem montierten Magnetsystem anhand der analysierten Magnetfeldcharakteristik nachjustiert. Dabei wird herkömmlicherweise lediglich die Wechselwirkung einzelner Magnete miteinander auf geometrischer Ebene beeinflusst, was eine Präzision (oder Genauigkeit) mit der die Magnetfeldcharakteristik angepasst werden kann, begrenzt. For adjusting a magnet system, the magnets of a magnet system are conventionally arranged in the first step on the basis of their magnetic properties within the magnet system (or the first magnet arrangement and the second magnet arrangement). Be clear classified the magnets according to their magnetic properties, selected and mounted to a magnetic image as homogeneous as possible. In order to reduce fluctuations in the magnetic field characteristic of the assembled magnet system occurring in the second step, the jointly generated magnetic field characteristic of the assembled magnet system is analyzed and readjusted the positions (eg their position or orientation in the assembled magnet system) of the magnets in the assembled magnet system based on the analyzed magnetic field characteristic. In this case, conventionally only the interaction of individual magnets with one another is influenced on a geometric level, which limits a precision (or accuracy) with which the magnetic field characteristic can be adapted.

Ein Aspekt verschiedener Ausführungsformen beruht anschaulich darauf, dass in verschiedenen Ausführungsformen ein Beeinflussen der Form und/oder des Verlaufs des Plasmakanals oder ein Justieren des Magnetsystems auf magnetischer Ebene statt auf geometrischer Ebene erfolgen kann. Zum Beeinflussen auf magnetischer Ebene kann beispielsweise das von den Magneten erzeugte Magnetfeld verändert werden, z.B. indem der Verlauf des magnetischen Flusses mittels eines magnetisch leitfähigen Materials verändert wird. Anschaulich kann ein Teil des erzeugten Magnetfelds mittels des magnetisch leitfähigen Materials umgeleitet werden, so dass die Stärke des Magnetfelds, welches den Plasmakanal durchdringt, verändert werden kann und Einfluss auf die Plasmabildung genommen werden kann. One aspect of various embodiments is clearly based on the fact that in various embodiments influencing the shape and / or the course of the plasma channel or adjusting the magnetic system on a magnetic level instead of on a geometric level can be done. For influencing at the magnetic level, for example, the magnetic field generated by the magnets can be changed, e.g. by changing the course of the magnetic flux by means of a magnetically conductive material. Clearly, a part of the generated magnetic field can be redirected by means of the magnetically conductive material, so that the strength of the magnetic field which penetrates the plasma channel can be changed and influence on the plasma formation can be taken.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Magnetron-Anordnung mit einem Magnetsystem bereitgestellt werden, wobei das Magnetsystem einfach (unkompliziert) einzustellen (mit anderen Worten einfach zu verändern und/oder einfach zu regeln) ist. Anschaulich kann das Magnetsystem derart einfach eingerichtet sein oder werden, dass die Notwendigkeit entfallen kann, zum Einstellen des Magnetsystems speziell geformte Magnete einzusetzen und/oder ein aufwändiges Austauschen von Magneten vornehmen zu müssen. According to various embodiments, a magnetron arrangement may be provided with a magnet system wherein the magnet system is easy to adjust (in other words, easy to modify and / or easy to control). Clearly, the magnet system can be so simple or be set up that the need can be omitted to use specially shaped magnets for adjusting the magnet system and / or to make a complex replacement of magnets.

Ein anderer Aspekt verschiedener Ausführungsformen kann anschaulich darin gesehen werden, eine Magnetron-Anordnung bereitzustellen, welche es ermöglicht, die Magnetfeldstärke an einer beliebigen Stelle des Magnetsystems beeinflussen zu können, ohne Magnete des Magnetsystems austauschen und/oder deren Position verändern zu müssen. Anschaulich kann an einer Stelle, an der das die Kathode (Magnetron-Kathode) durchdringende Magnetfeld beeinflusst werden soll, ein magnetisch leitfähiges Material angeordnet werden. Another aspect of various embodiments can be clearly seen in providing a magnetron arrangement which allows the magnetic field strength to be influenced at any point in the magnet system without having to exchange magnets of the magnet system and / or to change their position. Clearly, at a point at which the cathode (magnetron cathode) penetrating magnetic field is to be influenced, a magnetically conductive material can be arranged.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine räumliche Verteilung, mit der das Magnetfeld die Kathode durchdringt, verändert werden. Die räumliche Verteilung, mit der das Magnetfeld die Kathode durchdringt, kann z.B. das Zerstäuben des Targetmaterials beeinflussen und derart eingestellt werden, dass ein Zerstäuben des Targetmaterials anschaulich möglichst gleichmäßig erfolgt. Beispielsweise kann ein gleichmäßiges Zerstäuben des Targetmaterials einen Ausnutzungsgrad des Targetmaterials erhöhen und damit die Häufigkeit, mit der das Targetmaterial gewechselt werden muss, verringern, was Kosten einsparen kann. According to various embodiments, a spatial distribution with which the magnetic field penetrates the cathode can be changed. The spatial distribution with which the magnetic field penetrates the cathode may be e.g. influence the sputtering of the target material and are adjusted so that a nebulization of the target material is clearly as uniform as possible. For example, even sputtering of the target material can increase a degree of utilization of the target material and thus reduce the frequency with which the target material has to be changed, which can save costs.

Eine Magnetron-Anordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen Folgendes aufweisen: eine erste Magnet-Anordnung mit mehreren Magneten (z.B. einen Innenpol) und eine zweite Magnet-Anordnung mit mehreren Magneten (z.B. einen Außenpol), die in einem Abstand zu einander angeordnet sein oder werden können; eine Kathode zum Erzeugen eines elektrischen Feldes, welche zumindest den Abstand zwischen den beiden Magnet-Anordnungen abdecken kann; wobei die Magnete beider Magnet-Anordnungen derart magnetisiert sein können, dass diese einen gemeinsamen, die Kathode durchdringenden, magnetischen Fluss erzeugen, der aus den Magneten der ersten Magnet-Anordnung austreten kann und in die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung eintreten kann; einen magnetisierbaren Körper (mit anderen Worten einen magnetisch leitfähigen Körper) aufweisend ferromagnetisches oder ferrimagnetisches Material, welcher derart zwischen den beiden Magnet-Anordnungen angeordnet sein oder werden kann, dass der die Kathode durchdringende magnetische Fluss von dem magnetisierbaren Körper abgeschwächt werden kann. A magnetron assembly according to various embodiments may include a first magnet assembly having a plurality of magnets (eg, an inner pole) and a second magnet assembly having a plurality of magnets (eg, an outer pole) that may be spaced apart from one another ; a cathode for generating an electric field which can cover at least the distance between the two magnet arrangements; wherein the magnets of both magnet assemblies may be magnetized to produce a common cathode penetrating magnetic flux that may exit the magnets of the first magnet assembly and enter the magnets of the second magnet assembly; a magnetizable body (in other words, a magnetically conductive body) comprising ferromagnetic or ferrimagnetic material, which may be arranged between the two magnet assemblies such that the magnetic flux permeating the cathode may be attenuated by the magnetizable body.

Eine Magnet-Anordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen funktionell zusammenhängende Magnete bezeichnen. Beispielweise können Magnete, welche eine Magnetisierung in Richtung der Kathode aufweisen, eine Magnet-Anordnung bilden. Analog können Magnete, welche eine Magnetisierung in eine Richtung weg von der Kathode aufweisen, eine Magnet-Anordnung bilden. Ferner können die Magnete einer Magnetron-Anordnung in einer Reihe angeordnet sein und anschaulich eine Magnetreihe bilden. Die erste Magnet-Anordnung und die zweite Magnet-Anordnung können ein Teil eines gemeinsamen Magnetsystems einer Magnetron-Anordnung sein. A magnet assembly may, according to various embodiments, designate functionally connected magnets. For example, magnets which have a magnetization in the direction of the cathode can form a magnet arrangement. Similarly, magnets having magnetization in a direction away from the cathode may form a magnet assembly. Furthermore, the magnets of a magnetron arrangement can be arranged in a row and illustratively form a magnet array. The first magnet arrangement and the second magnet arrangement may be part of a common magnet system of a magnetron arrangement.

Eine Magnetron-Anordnung kann anschaulich verwendet werden, um ein Targetmaterial zu zerstäuben (mit anderen Worten um zu sputtern). Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine Magnetron-Anordnung als Rohrmagnetron, als Planarmagnetron, als Doppel-Planarmagnetrons und/oder als Doppel-Rohrmagnetron ausgebildet sein. Ein (Doppel-)Planarmagnetron kann eine plattenförmig ausgebildete Kathode aufweisen, an welcher das Targetmaterial angeordnet sein kann. Ein (Doppel-)Rohrmagnetron kann eine rohrförmig ausgebildete Kathode aufweisen, an welcher das Targetmaterial angeordnet sein kann. Anschaulich können die Kathode und eine Magnet-Anordnung ein Magnetron bilden. A magnetron arrangement can be used illustratively to atomize a target material (in other words, to sputter). According to various embodiments, a magnetron arrangement may be formed as tubular magnetron, as planar magnetron, as double planar magnetron and / or as double tubular magnetron. A (double) planar magnetron may have a plate-shaped cathode, on which the target material may be arranged. A (double) tubular magnetron may have a tubular cathode on which the target material may be disposed. Clearly, the cathode and a magnet arrangement can form a magnetron.

Eine plattenförmige Kathode kann beispielsweise einen plattenförmigen Träger aufweisen, auf dem (z.B. sprödes und/oder zerbrechliches) Targetmaterial befestigt sein kann oder die plattenförmige Kathode kann ein plattenförmig eingerichtetes Targetmaterial aufweisen (z.B. eine Platte aus Targetmaterial). For example, a plate-shaped cathode may have a plate-shaped support on which (e.g., brittle and / or fragile) target material may be affixed, or the plate-shaped cathode may comprise a plate-shaped target material (e.g., a plate of target material).

Eine rohrförmige Kathode (eine so genannte Rohrkathode) kann beispielsweise einen rohrförmigen Träger (ein so genanntes Targetgrundrohr) aufweisen, auf dem (z.B. sprödes und/oder zerbrechliches) Targetmaterial befestigt sein kann. Anschaulich kann das Targetmaterial das Targetgrundrohr mantelförmig umgeben. Alternativ kann eine rohrförmige Kathode ein rohrförmig eingerichtetes Targetmaterial (ein so genanntes Targetrohr) aufweisen (z.B. ein Rohr aus Targetmaterial). For example, a tubular cathode (a so-called tube cathode) may have a tubular support (a so-called target base tube) on which (e.g., brittle and / or fragile) target material may be secured. Clearly, the target material can surround the target base tube like a jacket. Alternatively, a tubular cathode may comprise a tube-shaped target material (a so-called target tube) (e.g., a tube of target material).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann zum Sputtern ein elektrisches Feld zwischen einer Kathode (z.B. einer planaren Kathode eines Planarmagnetrons oder einer rohrförmigen Kathode eines Rohrmagnetrons) und einer der Kathode zugeordneten Anode bereitgestellt sein. Anschaulich kann eine Kathode als Elektrode wirken. Dazu kann die Kathode mit elektrischer Energie (mit anderen Worten mit elektrischem Strom) versorgt werden, so dass zwischen der Kathode und der Anode ein Stromfluss ausgebildet werden kann. According to various embodiments, an electric field may be provided for sputtering between a cathode (e.g., a planar cathode of a planar magnetron or a tubular cathode of a tubular magnetron) and an anode associated with the cathode. Clearly, a cathode can act as an electrode. For this purpose, the cathode can be supplied with electrical energy (in other words with electrical current), so that a current flow can be formed between the cathode and the anode.

Das Zerstäuben von Targetmaterial (mit anderen Worten das Sputtern) kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einem Vakuum erfolgen. Dazu kann die Magnetron-Anordnung in einer Vakuum-Prozessierkammer angeordnet sein oder werden. Eine Vakuum-Prozessierkammer kann beispielsweise mit einem Pumpensystem gekoppelt sein, so dass innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer ein Vakuum und/oder ein Unterdruck bereitgestellt sein oder werden kann. Ferner kann die Vakuum-Prozessierkammer derart eingerichtet sein, dass die Umgebungsbedingungen (die Prozessbedingungen) innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer (z.B. Druck, Temperatur, Gaszusammensetzung, usw.) während Sputterns eingestellt oder geregelt werden können. Die Vakuum-Prozessierkammer kann dazu beispielsweise luftdicht, staubdicht und/oder vakuumdicht eingerichtet sein oder werden. Beispielsweise kann der Vakuum-Prozessierkammer ein plasmabildendes Gas (Prozessgas) oder ein Gasgemisch (z.B. aus einem Prozessgas und einem Reaktivgas) mittels einer Gaszuführung zugeführt werden. Bei einem reaktiven Magnetronsputtern kann das zerstäubte Material beispielsweise mit einem Reaktivgas reagieren und das Reaktionsprodukt abgeschieden werden. Sputtering of target material (in other words, sputtering) may be done in a vacuum according to various embodiments. For this purpose, the magnetron arrangement can be arranged in a vacuum processing chamber or. For example, a vacuum processing chamber may be coupled to a pump system such that a vacuum and / or vacuum may or may not be provided within the vacuum processing chamber. Further, the vacuum processing chamber may be configured such that the ambient conditions (the process conditions) within the vacuum processing chamber (e.g., pressure, temperature, gas composition, etc.) may be adjusted or regulated during sputtering. The vacuum processing chamber can be, for example, airtight, dustproof and / or vacuum-tight set up or become. For example, the vacuum processing chamber may be supplied with a plasma-forming gas (process gas) or a mixed gas (e.g., a process gas and a reactive gas) via a gas supply. In a reactive magnetron sputtering, the sputtered material may, for example, react with a reactive gas and the reaction product may be deposited.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die erste Magnet-Anordnung längserstreckt sein. Anschaulich können die eine Magnetreihe bildenden Magnete der ersten Magnet-Anordnung hintereinander angeordnet sein, und eine im Wesentlichen geradlinig verlaufende Reihe bilden. Die Magnete der ersten Magnet-Anordnung können gemäß verschiedenen Ausführungsformen einen gemeinsamen Innenpol bilden. Anschaulich können die Magnete der ersten Magnet-Anordnung eine gemeinsame Magnetisierungsrichtung aufweisen, so dass diese als gemeinsamer Magnet wirken können, wobei der gemeinsame Magnet den Innenpol bilden kann. According to various embodiments, the first magnet arrangement may be elongate. Illustratively, the magnets forming the magnet array of the first magnet arrangement can be arranged one behind the other and form a substantially rectilinear row. The magnets of the first magnet arrangement may, according to various embodiments, form a common inner pole. Clearly, the magnets of the first magnet arrangement can have a common direction of magnetization, so that they can act as a common magnet, wherein the common magnet can form the inner pole.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die zweite Magnet-Anordnung die erste Magnet-Anordnung umgeben. Anschaulich können die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung hintereinander angeordnet sein, und eine entlang eines geschlossenen Pfades verlaufende Reihe (mit anderen Worten eine in sich geschlossene Magnetreihe) bilden. Die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung können gemäß verschiedenen Ausführungsformen einen gemeinsamen Außenpol bilden. Anschaulich können die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung eine gemeinsame Magnetisierungsrichtung aufweisen, so dass diese als gemeinsamer Magnet wirken können, wobei der gemeinsame Magnet den Außenpol bilden kann. According to various embodiments, the second magnet arrangement may surround the first magnet arrangement. Clearly, the magnets of the second magnet arrangement can be arranged one behind the other, and form a row running along a closed path (in other words, a self-contained magnet row). The magnets of the second magnet arrangement may, according to various embodiments, form a common outer pole. Clearly, the magnets of the second magnet arrangement can have a common direction of magnetization, so that they can act as a common magnet, wherein the common magnet can form the outer pole.

Mit anderen Worten kann der Außenpol von einer Durchgangsöffnung durchdrungen sein, in welcher der Innenpol angeordnet ist. Der Außenpol und der Innenpol können im Wesentlichen entgegengesetzt magnetisiert sein. Beispielweise kann der Außenpol in Richtung der Kathode magnetisiert sein, wobei der Innenpol in eine Richtung weg von der Kathode magnetisiert sein kann. In other words, the outer pole can be penetrated by a passage opening in which the inner pole is arranged. The outer pole and the inner pole can be magnetized substantially opposite. For example, the outer pole may be magnetized toward the cathode, wherein the inner pole may be magnetized in a direction away from the cathode.

Eine gemeinsame Magnetisierungsrichtung der Magnete einer Magnet-Anordnung kann z.B. eine im Wesentlichen gleiche Magnetisierungsrichtung aufweisen. Mit anderen Worten können Magnete, welche eine gemeinsame Magnetisierungsrichtung aufweisen, im Wesentlich in dieselbe Richtung magnetisiert sein, z.B. mit einer Abweichung von der gemeinsamen Magnetisierungsrichtung von weniger als 30°, z.B. von weniger als 20°, z.B. von weniger als 10°, z.B. von weniger als 5°. A common direction of magnetization of the magnets of a magnet arrangement may be e.g. have a substantially same magnetization direction. In other words, magnets having a common magnetization direction may be magnetized substantially in the same direction, e.g. with a deviation from the common magnetization direction of less than 30 °, e.g. less than 20 °, e.g. less than 10 °, e.g. less than 5 °.

Wird ein Rohrmagnetron (mit einer Rohrkathode) verwendet, kann das Magnetsystem (z.B. die erste Magnet-Anordnung und die zweite Magnet-Anordnung) im Inneren der Rohrkathode angeordnet sein oder werden. Die Ausrichtung der im Inneren der Rohrkathode angeordneten Magnete der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung können an die Kontur (z.B. die Krümmung) der Rohrkathode entlang deren Umfang angepasst sein. Beispielsweise können die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung gegeneinander verkippt sein oder werden, so dass deren Magnetisierung im Wesentlichen senkrecht zur Mantelfläche der Rohrkathode verläuft. If a tube magnetron (with a tube cathode) is used, the magnet system (eg the first magnet arrangement and the second magnet arrangement) can be used. Arrangement) be arranged inside the tube cathode or be. The orientation of the magnets of the first magnet arrangement and the second magnet arrangement arranged inside the tube cathode can be adapted to the contour (eg the curvature) of the tube cathode along its circumference. For example, the magnets of the second magnet arrangement can be tilted against one another or so that their magnetization runs essentially perpendicular to the jacket surface of the tube cathode.

Ist die Kathode gekrümmt (beispielsweise rohrförmig), können Magnete einer Magnet-Anordnung mit einer gemeinsamen Magnetisierungsrichtung in eine Richtung zur Kathode hin oder in einer Richtung von der Kathode weg magnetisiert sein. If the cathode is curved (for example, tubular), magnets of a magnet arrangement may be magnetized with a common magnetization direction in a direction toward the cathode or in a direction away from the cathode.

Mit anderen Worten können die Magnete einer Magnet-Anordnung beispielsweise derart angeordnet und ausgerichtet werden, dass deren Magnetisierung in Richtung der Drehachse einer Rohrkathode verläuft. Anschaulich können die Magnete einer Magnet-Anordnung einen (entlang des Umfangs der Rohrkathode) gekrümmten Innenpol oder Außenpol bilden. In other words, the magnets of a magnet arrangement, for example, can be arranged and aligned such that their magnetization runs in the direction of the axis of rotation of a tube cathode. Illustratively, the magnets of a magnet arrangement can form a curved inner pole or outer pole (along the circumference of the tube cathode).

Eine längserstreckte Magnet-Anordnung (z.B. die erste Magnet-Anordnung) kann eine Ausdehnung entlang der Längserstreckung der Magnet-Anordnung (mit anderen Worten eine Länge) in einem Bereich von ungefähr 1 m bis ungefähr 6 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 2 m bis ungefähr 5 m. An elongated magnet assembly (e.g., the first magnet assembly) may have an extent along the length of the magnet assembly (in other words, a length) in a range of about 1 meter to about 6 meters, e.g. in a range of about 2 m to about 5 m.

Der magnetisierbare Körper kann anschaulich ein die Kathode durchdringendes Magnetfeld stören, unterdrücken oder zumindest reduzieren. Dazu kann mittels des magnetisierbaren Körpers eine räumliche Verteilung eines von einem Magnetsystem (z.B. von der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung) erzeugten Magnetfeldes beeinflusst werden. The magnetizable body can clearly disrupt, suppress or at least reduce a magnetic field penetrating the cathode. For this purpose, a spatial distribution of a magnetic field generated by a magnet system (for example, by the first magnet arrangement and the second magnet arrangement) can be influenced by means of the magnetizable body.

Anschaulich kann mittels eines magnetisierbaren Körpers der Verlauf von magnetischen Feldlinien verändert werden. Beispielsweise können magnetische Feldlinien bevorzugt durch den magnetisierbaren Körper hindurch verlaufen. Dabei können magnetische Feldlinien an dem magnetisierbaren Körper entlang geleitet werden und ein Durchdringen von magnetischen Feldlinien durch den magnetisierbare Körper hindurch reduziert werden. Clearly, the course of magnetic field lines can be changed by means of a magnetizable body. For example, magnetic field lines can preferably pass through the magnetizable body. In this case, magnetic field lines can be guided along the magnetizable body and penetration of magnetic field lines through the magnetizable body can be reduced.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper ein magnetisierbares Material (mit anderen Worten ein magnetisch leitfähiges Material), z.B. ein weichmagnetisches Material aufweisen. Ein magnetisierbares Material kann beispielsweise ein Metall (wie Chrom, Nickel, Mangan, Eisen und/oder Kobalt), eine Keramik (z.B. Ferrit), eine Nickel-Eisen-Legierung (z.B. so genanntes Permalloy oder Supermalloy), eine Silizium-Eisen-Legierung, eine Kobalt-Eisen-Legierung, eine Nickel-Eisen-Kobalt-Legierung (z.B. so genanntes Mumetall), eine Eisen-Aluminium-Legierung (oder eine Eisen-Aluminium-Silizium-Legierung), eine Stahl-Legierung (wie z.B. Wolframstahl, Elektroblech, Gussstahl, Siliziumstahl und/oder magnetisierbarer Edelstahl) und/oder ein metallisches Glas aufweisen. According to various embodiments, the magnetizable body may comprise a magnetizable material (in other words a magnetically conductive material), e.g. have a soft magnetic material. A magnetizable material may be, for example, a metal (such as chromium, nickel, manganese, iron, and / or cobalt), a ceramic (eg, ferrite), a nickel-iron alloy (eg, so-called permalloy or supermalloy), a silicon-iron alloy , a cobalt-iron alloy, a nickel-iron-cobalt alloy (eg, so-called mumetal), an iron-aluminum alloy (or an iron-aluminum-silicon alloy), a steel alloy (such as tungsten steel, Electrical steel, cast steel, silicon steel and / or magnetizable stainless steel) and / or a metallic glass.

Ein magnetisierbares Material kann ein ferromagnetisches Material aufweisen, z.B. ein weichmagnetisches Material, oder ein ferrimagnetisches Material. A magnetizable material may comprise a ferromagnetic material, e.g. a soft magnetic material, or a ferrimagnetic material.

Im Allgemeinen kann ein magnetisierbares Material mittels eines externen Magnetfelds, z.B. mittels einer auf das magnetisierbare Material wirkenden magnetischen Feldstärke (Erregerfeldstärke), magnetisiert werden, wobei eine Magnetisierung des magnetisierbaren Materials größer ist, je größer die Erregerfeldstärke ist. Mit anderen Worten wird die magnetische Flussdichte, welche das magnetisierbare Material durchdringt, mittels des externen Magnetfelds beeinflusst. Beispielsweise kann ein magnetisierbares Material bis zu einer Sättigungsmagnetisierung (mit anderen Worten wird das magnetisierbare Material dann von einer magnetischen Sättigungsflussdichte durchdrungen) magnetisiert werden, wobei das magnetisierbare Material anschaulich beim Erreichen der Sättigungsmagnetisierung magnetisch gesättigt ist. In general, a magnetizable material can be generated by means of an external magnetic field, e.g. be magnetized by means of acting on the magnetizable magnetic field strength (excitation field strength), wherein a magnetization of the magnetizable material is greater, the greater the excitation field strength. In other words, the magnetic flux density permeating the magnetizable material is influenced by the external magnetic field. For example, a magnetizable material may be magnetized to a saturation magnetization (in other words, the magnetizable material is then penetrated by a saturation magnetic flux density), which magnetically material is magnetically saturated upon reaching the saturation magnetization.

Mit anderen Worten bewirkt eine Erhöhung der Erregerfeldstärke im Wesentlichen keine Erhöhung der Magnetisierung des magnetisierbaren Materials mehr, wenn das magnetisierbare Material magnetisch gesättigt ist. Die Sättigungsflussdichte beschreibt die das Material durchdringende magnetische Flussdichte, bei der die magnetische Sättigung einsetzt. Die Sättigungsflussdichte bei der die magnetische Sättigung eines magnetisierbaren Materials einsetzt kann mehr als ungefähr 0,2 T betragen, z.B. von mehr als ungefähr 0,5 T, z.B. von mehr als ungefähr 1 T, z.B. von mehr als ungefähr 1,5 T. In other words, increasing the excitation field strength substantially does not increase the magnetization of the magnetizable material any more when the magnetizable material is magnetically saturated. The saturation flux density describes the material permeating magnetic flux density at which the magnetic saturation begins. The saturation flux density at which the magnetic saturation of a magnetizable material may be more than about 0.2 T, e.g. greater than about 0.5 T, e.g. greater than about 1 T, e.g. of more than about 1.5T.

Die Stärke, mit der ein magnetisierbares Material von einem externen Magnetfelds magnetisiert wird, kann mittels der relativen Permeabilität (mit anderen Worten der magnetischen Leitfähigkeit) beschrieben werden. Anschaulich kann ein magnetisierbares Material stärker von der Erregerfeldstärke magnetisiert werden (mit anderen Worten eine höhere Magnetisierung aufweisen), je größer die relative Permeabilität ist. The strength with which a magnetizable material is magnetized by an external magnetic field can be described by means of the relative permeability (in other words, the magnetic conductivity). Clearly, a magnetizable material can be magnetized more strongly by the exciting field strength (in other words have a higher magnetization), the greater the relative permeability.

Im Allgemeinen kann die relative Permeabilität eines magnetisierbaren Materials von verschiedenen Faktoren abhängen, z.B. von der Temperatur, von der Magnetisierung, z.B. einer vorhergehenden Magnetisierung, des magnetisierbaren Materials und von der Erregerfeldstärke. In general, the relative permeability of a magnetizable material may depend on various factors, eg, temperature, from the magnetization, eg a previous magnetization, the magnetizable material and the exciter field strength.

Wird ein magnetisierbares Material das erste Mal magnetisiert (Neukurve) (oder allgemeiner: weist das magnetisierbare Material vor dem Magnetisieren keine Magnetisierung auf), kann die relative Permeabilität mit steigender Erregerfeldstärke zunehmen und ein Maximum (die maximale Permeabilität) annehmen, wobei die relative Permeabilität zu größeren Erregerfeldstärken (z.B. größer als 100 A/m, z.B. größer als 300 A/m) hin wieder abnehmen kann, d.h. das magnetisierbare Material kann in den magnetisch gesättigten Zustand übergehen. Die relative Permeabilität kann über die Ableitung der Neukurve bei Raumtemperatur, d.h. über die Ableitung der Magnetisierung des magnetisierbaren Materials nach der Erregerfeldstärke definiert sein, wobei die maximale Permeabilität dem Maximum der Ableitung der Neukurve entspricht. When a magnetizable material magnetizes for the first time (new curve) (or more generally: the magnetizable material does not magnetize before magnetization), the relative permeability may increase with increasing excitation field strength and assume a maximum (the maximum permeability), the relative permeability increasing larger excitation field strengths (eg greater than 100 A / m, eg greater than 300 A / m) can decrease again, ie the magnetizable material may transition to the magnetically saturated state. The relative permeability can be determined by the derivation of the recurve at room temperature, i. be defined by the derivation of the magnetization of the magnetizable material after the exciter field strength, the maximum permeability corresponds to the maximum of the derivative of the new curve.

Ein magnetisierbares Material kann eine relative Permeabilität, z.B. eine maximale Permeabilität, von mehr als ungefähr 100, z.B. von mehr als ungefähr 1000, z.B. von mehr als ungefähr 10000, z.B. von mehr als ungefähr 100000 aufweisen. A magnetizable material may have a relative permeability, e.g. a maximum permeability, greater than about 100, e.g. greater than about 1000, e.g. greater than about 10,000, e.g. greater than about 100,000.

Ein magnetisierbares Material kann ferner eine Restmagnetisierung (mit anderen Worten eine Remanenzflussdichte oder eine so genannte Remanenz) aufweisen, wenn es vorhergehendend magnetisiert wurde. Beispielsweise kann die Remanenzflussdichte von der Flussdichte definiert werden, welche ein magnetisierbares Material nach Entfernen eines äußeren Magnetfeldes beibehält, wenn das magnetisierbare Material mittels des externen Magnetfeldes in einen magnetisch gesättigten Zustand gebracht wurde. Ein magnetisierbares Material, z.B. ein weichmagnetisches Material, kann beispielsweise eine Remanenzflussdichte aufweisen, welche kleiner ist als die Sättigungsflussdichte. A magnetizable material may also have residual magnetization (in other words, remanence flux density or so-called remanence) if previously magnetized. For example, the remanence flux density can be defined by the flux density which a magnetizable material retains after removal of an external magnetic field when the magnetizable material has been brought into a magnetically saturated state by means of the external magnetic field. A magnetizable material, e.g. For example, a soft magnetic material may have a remanence flux density that is less than the saturation flux density.

Ist ein magnetisierbares Material weichmagnetisch, kann es sich anschaulich in einem Magnetfeld leicht magnetisieren lassen. Ein weichmagnetisches Material kann beispielsweise mittels des von einem Magnet einer Magnet-Anordnung erzeugten Magnetfeldes magnetisiert und/oder ummagnetisiert (mit anderen Worten die Richtung dessen Magnetisierung geändert) werden. Im Gegensatz zu einem weichmagnetischen Material kann ein Magnet einer Magnet-Anordnung unter der Einwirkung eines anderen Magneten der Magnet-Anordnung seine Magnetisierung (mit anderen Worten die Richtung seiner Magnetisierung) beibehalten (und ein so genanntes hartmagnetisches Material aufweisen). Ein weichmagnetisches Material kann beispielsweise eine Remanenzflussdichte aufweisen, welche deutlich kleiner ist als die Sättigungsflussdichte, z.B. kleiner als ungefähr 50% der Sättigungsflussdichte, z.B. kleiner als ungefähr 20% der Sättigungsflussdichte, z.B. kleiner als ungefähr 10% der Sättigungsflussdichte. If a magnetizable material is soft magnetic, it can be easily magnetized in a magnetic field. For example, a soft magnetic material may be magnetized and / or re-magnetized (in other words, the direction of its magnetization changed) by means of the magnetic field generated by a magnet of a magnet arrangement. Unlike a soft magnetic material, a magnet of a magnet assembly under the action of another magnet of the magnet assembly can maintain its magnetization (in other words, the direction of its magnetization) (and have a so-called hard magnetic material). For example, a soft magnetic material may have a remanence flux density that is significantly less than the saturation flux density, e.g. less than about 50% of the saturation flux density, e.g. less than about 20% of the saturation flux density, e.g. less than about 10% of the saturation flux density.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper ferromagnetisches Material aufweisen oder aus ferromagnetischem Material bestehen, z.B. aus weichmagnetischem Material. Beispielsweise kann der magnetisierbare Körper als ferromagnetischer Körper oder weichmagnetischer Körper ausgebildet sein. According to various embodiments, the magnetizable body may comprise ferromagnetic material or consist of ferromagnetic material, e.g. made of soft magnetic material. For example, the magnetizable body may be formed as a ferromagnetic body or soft magnetic body.

Analog kann der magnetisierbare Körper ferrimagnetisches Material aufweisen bzw. als ferrimagnetischer Körper ausgebildet sein. Analogously, the magnetizable body may comprise ferrimagnetic material or be formed as a ferrimagnetic body.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper plattenförmig sein. Ein plattenförmiger Körper kann anschaulich eine Dicke (in Dickenrichtung) aufweisen, welche deutlich kleiner ist als eine Ausdehnung (z.B. jede Ausdehnung) des plattenförmigen Körper in eine Richtung quer zur Dicke (quer zur Dickenrichtung). According to various embodiments, the magnetizable body may be plate-shaped. A plate-shaped body may illustratively have a thickness (in the thickness direction) which is significantly smaller than an extent (e.g., any extension) of the plate-shaped body in a direction across the thickness (transverse to the thickness direction).

Allgemein kann der magnetisierbare Körper die Form eines Prismas mit polygonaler Grundfläche aufweisen, z.B. mit dreieckiger, viereckiger, fünfeckiger, sechseckiger, usw. Grundfläche. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper keilförmig sein, d.h. die Form eines Prismas mit dreieckiger Grundfläche aufweisen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper von einer gekrümmten Außenfläche begrenzt werden. Generally, the magnetizable body may be in the form of a polygonal base prism, e.g. with triangular, quadrangular, pentagonal, hexagonal, etc. base. According to various embodiments, the magnetizable body may be wedge-shaped, i. have the shape of a prism with triangular base. According to various embodiments, the magnetizable body may be bounded by a curved outer surface.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper derart eingerichtet sein, dass ein Teil des aus der ersten Magnet-Anordnung und/oder der zweiten Magnet-Anordnung austretenden magnetischen Flusses den magnetisierbaren Körper durchdringt. Anschaulich kann ein Teil des magnetischen Flusses durch den magnetisierbaren Körper hindurch geleitet werden. According to various embodiments, the magnetizable body may be configured such that a portion of the magnetic flux exiting the first magnet assembly and / or the second magnet assembly penetrates the magnetizable body. Clearly, part of the magnetic flux can be passed through the magnetizable body.

Eine Magnetron-Anordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Trägerstruktur zum Tragen der ersten Magnet-Anordnung und/oder der zweiten Magnet-Anordnung aufweisen. Die Trägerstruktur kann beispielsweise plattenförmig sein, z.B. planar oder gekrümmt. Um die erste Magnet-Anordnung und/oder die zweite Magnet-Anordnung zu tragen, können diese an der Trägerstruktur befestig sein. A magnetron assembly according to various embodiments may include a support structure for supporting the first magnet assembly and / or the second magnet assembly. The support structure may, for example, be plate-shaped, e.g. planar or curved. In order to carry the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement, these can be fastened to the carrier structure.

Wird ein Planarmagnetron zum Sputtern verwendet, kann die Trägerstruktur eine planare Oberfläche aufweisen, auf die erste Magnet-Anordnung und/oder die zweite Magnet-Anordnung befestigt sein können. Wird ein Rohrmagnetron zum Sputtern verwendet, kann die Trägerstruktur eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, auf der die erste Magnet-Anordnung und/oder die zweite Magnet-Anordnung befestigt sein können. Eine Trägerstruktur mit einer gekrümmten Oberfläche kann es anschaulich ermöglichen, die Magnete der Magnet-Anordnungen möglichst nah an der Kathode anzuordnen und/oder die Ausrichtung der im Inneren der Rohrkathode angeordneten Magnet-Anordnungen an die Kontur (z.B. die Krümmung) der Rohrkathode entlang deren Umfang anzupassen. If a planar magnetron is used for sputtering, the support structure may have a planar surface on which the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement can be attached. If a tubular magnetron is used for sputtering, the support structure may be curved Have surface on which the first magnet assembly and / or the second magnet arrangement can be attached. A support structure with a curved surface can clearly make it possible to arrange the magnets of the magnet arrangements as close as possible to the cathode and / or the alignment of the arranged inside the tube cathode magnet assemblies to the contour (eg the curvature) of the tube cathode along the circumference adapt.

Um die erste Magnet-Anordnung und/oder die zweite Magnet-Anordnung an der Trägerstruktur zu befestigen, kann die Trägerstruktur beispielsweise ein Verbindungselement (z.B. eine Klemme, eine Schraube, oder ein Gewinde), mit anderen Worten eine Vorrichtung zum mechanischen Befestigen einer der Magnet-Anordnung, aufweisen. Ferner kann die Trägerstruktur eine Vertiefung (z.B. eine Nut) aufweisen, in der die Magnete einer Magnet-Anordnung angeordnet werden können, um eine Magnetreihe zu bilden. Anschaulich kann die Vertiefung Lage (z.B. eine Position und/oder eine Ausrichtung) eines in der Vertiefung angeordneten Magneten definieren. In order to fix the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement to the support structure, the support structure may for example be a connection element (eg a clamp, a screw, or a thread), in other words a device for mechanically fixing one of the magnets -Anordnung, exhibit. Further, the support structure may include a recess (e.g., a groove) in which the magnets of a magnet assembly may be arranged to form a magnet array. Illustratively, the recess may define position (e.g., a position and / or orientation) of a magnet disposed in the recess.

Um die erste Magnet-Anordnung und/oder die zweite Magnet-Anordnung an der Trägerstruktur zu befestigen, kann die Trägerstruktur beispielsweise ein magnetisierbares Material aufweisen, wobei mittels des von einer Magnet-Anordnungen erzeugten Magnetfelds zwischen der Magnet-Anordnung und der Trägerstruktur eine Kraft vermittelt werden kann, so dass die Magnete der Magnet-Anordnung mit einer Kraft gegen die Trägerstruktur pressen. Je größer die Kraft ist, mit der die Magnete der Magnet-Anordnung gegen die Trägerstruktur pressen, umso besser können diese anschaulich an der Trägerstruktur befestigt sein. In order to fix the first magnet arrangement and / or the second magnet arrangement to the carrier structure, the carrier structure may, for example, comprise a magnetizable material, whereby a force is imparted between the magnet arrangement and the carrier structure by means of the magnetic field generated by a magnet arrangement can be so that the magnets of the magnet assembly press with a force against the support structure. The greater the force with which the magnets of the magnet arrangement press against the support structure, the better they can be clearly fastened to the support structure.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper Teil der Trägerstruktur sein. According to various embodiments, the magnetizable body may be part of the support structure.

Anschaulich kann die Trägerstruktur einen Vorsprung aufweisen, welcher sich zwischen die erste Magnet-Anordnung und die zweite Magnet-Anordnung erstreckt. Weist die Trägerstruktur einen Vorsprung auf, kann der magnetisierbare Körper von dem Vorsprung gebildet werden. Ferner können die Trägerstruktur und/oder der Vorsprung der Trägerstruktur ein weichmagnetisches Material aufweisen. Clearly, the support structure may have a projection which extends between the first magnet arrangement and the second magnet arrangement. If the carrier structure has a projection, the magnetizable body can be formed by the projection. Furthermore, the support structure and / or the projection of the support structure may comprise a soft magnetic material.

Alternativ kann die Trägerstruktur unmagnetisch sein, und beispielsweise ein unmagnetisches Material aufweisen, z.B. Aluminium, unmagnetischen Stahl und/oder einen Kunststoff. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass die Trägerstruktur keinen Einfluss auf die Magnetfeldcharakteristik haben kann, so dass die Wirkung eines zwischen der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung angeordnet magnetisierbaren Körper größer sein kann, wenn die Trägerstruktur unmagnetisch ist. Alternatively, the support structure may be nonmagnetic, for example comprising a non-magnetic material, e.g. Aluminum, non-magnetic steel and / or a plastic. As a result, it can be achieved, for example, that the carrier structure can have no influence on the magnetic field characteristic, so that the effect of a magnetizable body arranged between the first magnet arrangement and the second magnet arrangement can be greater if the carrier structure is nonmagnetic.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Kathode rohrförmig sein. Alternativ kann die Kathode gemäß verschiedenen Ausführungsformen plattenförmig, z.B. planar, ausgebildet sein. According to various embodiments, the cathode may be tubular. Alternatively, according to various embodiments, the cathode may be plate-shaped, e.g. planar, be formed.

Eine Magnetron-Anordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen einen weiteren magnetisierbaren Körper aufweisen, welcher auf einer dem magnetisierbaren Körper gegenüberliegenden Seite der ersten Magnet-Anordnung angeordnet sein kann. Anschaulich kann sich die erste Magnet-Anordnung zwischen dem magnetisierbaren Körper und dem weiteren magnetisierbaren Körper erstrecken. Der weitere magnetisierbare Körper kann analog zu dem magnetisierbaren Körper eingerichtet sein. A magnetron arrangement may, according to various embodiments, comprise a further magnetizable body, which may be arranged on a side of the first magnet arrangement opposite the magnetizable body. Clearly, the first magnet arrangement can extend between the magnetizable body and the further magnetizable body. The further magnetizable body may be arranged analogously to the magnetizable body.

Eine Beschichtungsanordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen Folgendes aufweisen: eine Vakuum-Prozessierkammer zum Bereitstellen eines plasmabildenden Gases innerhalb eines Plasmabereichs der Vakuum-Prozessierkammer und eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen, zum Bilden eines Plasmas in dem Plasmabereich aus dem plasmabildenden Gas. Anschaulich kann in dem Plasmabereich der Plasmakanal verlaufen, wobei in dem Plasmakanal ein Plasma gebildet werden kann. A coating arrangement according to various embodiments may include: a vacuum processing chamber for providing a plasma forming gas within a plasma region of the vacuum processing chamber, and a magnetron assembly according to various embodiments for forming a plasma in the plasma region from the plasma forming gas. Clearly, in the plasma region the plasma channel can run, wherein a plasma can be formed in the plasma channel.

Im Allgemeinen kann das Targetmaterial mit einer räumlichen Verteilung zerstäubt werden. Die räumliche Verteilung, mit der das Targetmaterial zerstäubt werden kann, kann beispielsweise von der Form und dem Verlauf des Plasmakanals beeinflusst werden. In Abhängigkeit von der räumlichen Verteilung, mit der das Targetmaterial zerstäubt wird, kann das Targetmaterial abgetragen (mit anderen Worten verbraucht) werden. Aufgrund des Abtragens von Targetmaterial kann sich beispielsweise ein entlang des Plasmakanals verlaufender Erosionsgraben in dem Targetmaterial bilden. Wird das Targetmaterial ungleichmäßig (z.B. ungleichmäßig schnell) abgetragen, kann der Erosionsgraben in Bereichen, in denen mehr Targetmaterial abgetragen wird, tiefer und/oder breiter sein, als an in Bereichen in denen weniger Targetmaterial abgetragen wird. In general, the target material can be sputtered with a spatial distribution. The spatial distribution with which the target material can be atomized can be influenced, for example, by the shape and the course of the plasma channel. Depending on the spatial distribution with which the target material is atomized, the target material can be removed (in other words used up). Due to the erosion of target material, for example, an erosion trench running along the plasma channel may form in the target material. If the target material is eroded non-uniformly (e.g., unevenly fast), the erosion trench may be deeper and / or wider in areas where more target material is being ablated than in areas where less target material is being ablated.

Um Targetmaterial gleichmäßig zu verbrauchen, kann das Targetmaterial relativ zu einem Magnetfeld der Magnetron-Anordnung bewegt werden, so dass der Plasmakanal relativ zu dem Targetmaterial bewegt werden kann. Wird der Plasmakanal relativ zu dem Targetmaterial bewegt, kann ein größerer Bereich des Targetmaterial Quelle einer Zerstäubung sein, als wenn der Plasmakanal relativ zu dem Targetmaterial ortsfest verbleibt. Je größer ein Bereich des Targetmaterials ist, der Quelle einer Zerstäubung ist, umso größer kann beispielsweise ein Ausnutzungsgrad des Targetmaterials (Targetausnutzung) sein, mit anderen Worten umso größer kann der Anteil des Targetmaterials sein, der zerstäubt werden kann, bevor das Targetmaterial gewechselt werden muss. To uniformly consume target material, the target material may be moved relative to a magnetic field of the magnetron array so that the plasma channel can be moved relative to the target material. When the plasma channel is moved relative to the target material, a larger area of the target material may be a source of sputtering than if the plasma channel remains stationary relative to the target material. The larger a region of the target material is, the source of atomization is, the greater, for example, a utilization of the target material (target utilization), in other words, the greater the proportion of the target material can be, which can be atomized before the target material must be changed.

Wird ein Rohrmagnetron (mit einer Rohrkathode) verwendet, kann die Rohrkathode beispielsweise drehbar gelagert sein oder werden. Eine drehbar gelagerte Rohrkathode kann es ermöglichen, die Rohrkathode und damit das Targetmaterial um das im Inneren der Rohrkathode angeordnete Magnetsystem zu drehen. Wird das Targetmaterial um das Magnetsystem gedreht, kann dabei ein Großteil des Targetmaterials schichtweise abgetragen werden, wobei sich entlang der Rotationsachse, um die das Targetmaterial gedreht wird, ein Erosionsprofil ergeben kann. Das Erosionsprofil kann als Projektion eines Erosionsgrabens in Drehrichtung des Targetmaterials aufgefasst werden, welches aufgrund der Drehung des Targetmaterials ausgebildet werden kann. If a tubular magnetron (with a tubular cathode) is used, the tubular cathode can be or can be rotatably mounted, for example. A rotatably mounted tube cathode can make it possible to rotate the tube cathode and thus the target material around the magnet system arranged in the interior of the tube cathode. If the target material is rotated around the magnet system, a large part of the target material can thereby be removed in layers, wherein an erosion profile can result along the axis of rotation about which the target material is rotated. The erosion profile can be understood as a projection of an erosion trench in the direction of rotation of the target material, which can be formed due to the rotation of the target material.

Die Form des Erosionsprofils kann von der räumlichen Verteilung, mit der das Targetmaterial zerstäubt wird, mit anderen Worten von dem Erosionsverhalten, beeinflusst werden. Das Erosionsverhalten kann den Ausnutzungsgrad des Targetmaterials bei Rohrtargets beeinflussen. Anschaulich kann der Ausnutzungsgrad des Targetmaterials größer sein, je gleichmäßiger das Erosionsverhalten ist. The shape of the erosion profile can be influenced by the spatial distribution with which the target material is atomized, in other words by the erosion behavior. The erosion behavior can influence the degree of utilization of the target material in tube targets. Illustratively, the degree of utilization of the target material can be greater, the more uniform the erosion behavior is.

Weist der Plasmakanal einen gekrümmten Verlauf in den beiden Umkehrbereichen des Plasmakanals auf, kann der Ausnutzungsgrad des Targetmaterials von dem Erosionsverhalten an den beiden Umkehrbereichen des Plasmakanals, d.h. an den Endabschnitten der Rohrkathode und/oder des Targetmaterials (mit anderen Worten an den Targetenden), bestimmt werden. Beispielsweise kann sich der Abtrag des Targetmaterials in den Umkehrbereichen, wo der Plasmakanal parallel zum Umfang der Rohrkathode verläuft, addieren, und zu einem stärkeren Materialverbrauch führen, als in den Bereichen, in denen der Plasmakanal axial zur Rohrkathode verläuft. Anschaulich kann mehr Targetmaterial an den beiden Endabschnitten der Rohrkathode abgetragen werden, als zwischen den Umkehrbereichen des Plasmakanals. If the plasma channel has a curved course in the two reverse regions of the plasma channel, the degree of utilization of the target material can be influenced by the erosion behavior at the two reverse regions of the plasma channel, i. at the end portions of the tube cathode and / or the target material (in other words at the target ends). For example, the removal of the target material in the reverse regions, where the plasma channel is parallel to the circumference of the tube cathode, add up, and lead to a greater material consumption, as in the areas in which the plasma channel runs axially to the tube cathode. Clearly, more target material can be removed at the two end sections of the tube cathode than between the reverse sections of the plasma channel.

Die Bereiche stärkerer Erosion an den Enden des Rohrtargets können eine geringe Ausdehnung aufweisen (mit anderen Worten eng begrenzt sein), so dass sich ein entlang des Umfangs des Targetmaterials verlaufender Graben in dem Targetmaterial bilden kann. Erreicht die Tiefe des Grabens in dem Targetmaterial die Dicke des Targetmaterials, muss das Targetmaterial gewechselt werden. The regions of greater erosion at the ends of the tube target may have a small extension (in other words be narrowly defined) so that a trench running along the circumference of the target material may form in the target material. When the depth of the trench in the target material reaches the thickness of the target material, the target material must be changed.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann mittels des magnetisierbaren Körpers ein magnetischer Kurzschluss (Shunt) erreicht werden, welcher den Verlauf des Magnetfeldes derart verändert, dass das Erosionsverhalten an den Umkehrbereichen des Plasmakanals angeglichen und anschaulich ein möglichst gleichmäßiges Erosionsverhalten erreicht werden kann. According to various embodiments, a magnetic short circuit (shunt) can be achieved by means of the magnetizable body, which changes the course of the magnetic field in such a way that the erosion behavior at the reversal regions of the plasma channel is equalized and clearly an even erosion behavior can be achieved.

Beispielsweise kann mittels geeigneter magnetisierbarer Körper, welche beiderseitig des magnetischen Innenpols angeordnet sein oder werden können, eine asymmetrische Gestaltung des Verlaufs des Plasmakanals in einem der Umkehrbereiche erreicht werden, indem die magnetisierbaren Körper auf beiden Seiten des Innenpols unterschiedlich ausgebildet (z.B. geformt) werden. For example, by means of suitable magnetizable bodies, which may or may not be disposed on either side of the magnetic inner pole, asymmetric shaping of the plasma channel in one of the reversal regions may be achieved by forming (e.g., forming) the magnetizable bodies on both sides of the inner pole.

Eine Trägerstruktur zum Tragen der ersten Magnet-Anordnung kann einen runden, rechteckigen oder dreieckigen Querschnitt aufweisen. Eine Trägerstruktur mit rechteckigem Querschnitt kann beispielsweise längserstreckt sein. Eine Trägerstruktur kann einen Durchmesser und/oder eine Ausdehnung entlang der Längserstreckung der Trägerstruktur (mit anderen Worten eine Länge) in einem Bereich von ungefähr 1 m bis ungefähr 6 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 2 m bis ungefähr 5 m. Eine Trägerstruktur kann eine Ausdehnung quer zur Längserstreckung der Trägerstruktur (mit anderen Worten eine Breite) in einem Bereich von ungefähr 5 cm bis ungefähr 2 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 10 cm bis ungefähr 1 m. A support structure for supporting the first magnet arrangement may have a round, rectangular or triangular cross-section. For example, a support structure having a rectangular cross section may be elongate. A support structure may have a diameter and / or an extent along the longitudinal extent of the support structure (in other words, a length) in a range of about 1 m to about 6 m, e.g. in a range of about 2 m to about 5 m. A support structure may have an extent transverse to the longitudinal extent of the support structure (in other words, a width) in a range of about 5 cm to about 2 m, e.g. in a range of about 10 cm to about 1 m.

Analog dazu kann eine plattenförmige Kathode einen runden, rechteckigen oder dreieckigen Querschnitt aufweisen und z.B. längserstreckt sein. Eine planare Kathode kann eine Länge und/oder eine Ausdehnung entlang der Längserstreckung der Trägerstruktur und/oder entlang der Längserstreckung der planaren Kathode in einem Bereich von ungefähr 1 m bis ungefähr 6 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 2 m bis ungefähr 5 m. Eine planare Kathode kann eine Breite und/oder eine Ausdehnung quer zur Längserstreckung der planaren Kathode in einem Bereich von ungefähr 5 cm bis ungefähr 2 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 5 cm bis ungefähr 50 cm. Similarly, a plate-shaped cathode may have a round, rectangular or triangular cross-section and e.g. be extended. A planar cathode may have a length and / or an extent along the length of the support structure and / or along the longitudinal extent of the planar cathode in a range of about 1 m to about 6 m, e.g. in a range of about 2 m to about 5 m. A planar cathode may have a width and / or an extension across the longitudinal extent of the planar cathode in a range of about 5 cm to about 2 m, e.g. in a range of about 5 cm to about 50 cm.

Beispielsweise kann eine plattenförmige Kathode eines breiten Magnetrons eine Breite in einem Bereich von ungefähr 20 cm bis ungefähr 30 cm aufweisen. Beispielsweise kann ein breites Magnetrons derart eingerichtet sein, dass anschaulich möglichst viel Targetmaterial zerstäubt werden kann, wobei die Menge an zerstäubten Targetmaterial umso größer sein kann, desto größer die Breite des Magnetrons ist. For example, a plate-shaped cathode of a wide magnetron may have a width in a range of about 20 cm to about 30 cm. For example, a broad magnetron can be set up in such a way that as much target material as possible can be atomized, the greater the width of the magnetron, the greater the amount of sputtered target material can be.

Eine plattenförmige Kathode eines schmalen Magnetrons kann eine Breite in einem Bereich von ungefähr 5 cm bis ungefähr 15 cm aufweisen. Beispielsweise kann ein schmales Magnetron derart eingerichtet sein, dass anschaulich möglichst viele Magnetrons nebeneinander in eine Vakuum-Prozessierkammer, z.B. in einen vorgegebenen Bauraum, passen. A plate-shaped cathode of a narrow magnetron may have a width in a range of about 5 cm to about 15 cm. For example, a narrow magnetron can be set up in such a way that as many magnetrons as possible fit next to one another in a vacuum processing chamber, for example in a predefined installation space.

Eine rohrförmige Kathode kann eine Ausdehnung entlang der Längserstreckung der rohrförmigen Kathode (z.B. entlang der Drehachse der rohrförmig Kathode), mit anderen Worten eine Länge, in einem Bereich von ungefähr 1 m bis ungefähr 6 m aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 2 m bis ungefähr 5 m. Ferner kann eine rohrförmige Kathode einen Durchmesser (mit anderen Worten eine Ausdehnung quer zur Längserstreckung der rohrförmigen Kathode) in einem Bereich von ungefähr 5 cm bis ungefähr 50 cm aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 10 cm bis ungefähr 30 cm. A tubular cathode may have an extension along the longitudinal extent of the tubular cathode (e.g., along the axis of rotation of the tubular cathode), in other words a length, in a range of about 1 meter to about 6 meters, e.g. in a range of about 2 m to about 5 m. Further, a tubular cathode may have a diameter (in other words, an extension transverse to the longitudinal extent of the tubular cathode) in a range of about 5 cm to about 50 cm, e.g. in a range of about 10 cm to about 30 cm.

Ein magnetisierbarer Körper kann eine Ausdehnung (mit anderen Worten eine Materialdicke und/oder eine Materialstärke) in einem Bereich von ungefähr 0,001 mm bis ungefähr 20 mm aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 0,1 mm bis ungefähr 10 mm. Ist der magnetisierbare Körper plattenförmig eingerichtet, kann dieser eine Dicke in einem Bereich von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 5 mm aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 1 mm bis ungefähr 2 mm. A magnetizable body may have an expansion (in other words, a material thickness and / or a material thickness) in a range of about 0.001 mm to about 20 mm, e.g. in a range of about 0.1 mm to about 10 mm. If the magnetizable body is plate-shaped, it may have a thickness in a range of about 0.5 mm to about 5 mm, e.g. in a range of about 1 mm to about 2 mm.

Wie oben beschrieben wurde, werden herkömmlicherweise die Magnete eines Magnetsystems im ersten Schritt anhand ihrer magnetischen Eigenschaften innerhalb des Magnetsystems (bzw. der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung) angeordnet. Anschaulich werden die Magnete nach ihren magnetischen Eigenschaften klassifiziert, ausgewählt und zu einem möglichst homogenen Magnetbild montiert. Um dabei auftretende Schwankungen in der Magnetfeldcharakteristik des montierten Magnetsystems zu verkleinern wird im zweiten Schritt die gemeinsam erzeugte Magnetfeldcharakteristik des montierten Magnetsystems analysiert und die Positionen (z.B. deren Lage oder Ausrichtung im montierten Magnetsystem) der Magnete in dem montierten Magnetsystem anhand der analysierten Magnetfeldcharakteristik nachjustiert. Dabei wird herkömmlicherweise lediglich die Wechselwirkung einzelner Magnete miteinander auf geometrischer Ebene beeinflusst, was eine Präzision (oder Genauigkeit) mit der die Magnetfeldcharakteristik angepasst werden kann, begrenzt. As described above, the magnets of a magnet system are conventionally arranged in the first step by their magnetic properties within the magnet system (or the first magnet arrangement and the second magnet arrangement). Illustratively, the magnets are classified according to their magnetic properties, selected and assembled to a magnetic image as homogeneous as possible. In order to reduce fluctuations in the magnetic field characteristic of the mounted magnet system, the jointly generated magnetic field characteristic of the assembled magnet system is analyzed and the positions (for example, their position or orientation in the mounted magnet system) of the magnets in the assembled magnet system are readjusted on the basis of the analyzed magnetic field characteristic. In this case, conventionally only the interaction of individual magnets with one another is influenced on a geometric level, which limits a precision (or accuracy) with which the magnetic field characteristic can be adapted.

Im Vergleich dazu kann die Präzision, mit der die Magnetfeldcharakteristik gemäß verschiedenen Ausführungsformen angepasst werden kann, größer sein, da das Anpassen der Magnetfeldcharakteristik auf magnetischem Weg erfolgt. Das die Kathode durchdringende Magnetfeld kann beispielsweise grundsätzlich beliebig fein eingestellt und/oder angepasst sein oder werden, z.B. indem die Geometrie (Form und Größe, z.B. Materialdicke) des magnetisierbaren Körpers an die Stärke, mit der das Magnetfeld abgeschwächt werden soll, angepasst wird. In comparison, the precision with which the magnetic field characteristic can be adjusted according to various embodiments may be greater since the magnetic field characteristic is adjusted magnetically. For example, the magnetic field penetrating the cathode may, in principle, be arbitrarily fine tuned and / or adapted, e.g. by adjusting the geometry (shape and size, e.g., material thickness) of the magnetizable body to the strength with which the magnetic field is to be attenuated.

Ein gleichmäßiges Zerstäuben von Targetmaterial kann ein präzises Beeinflussen (z.B. ein geringes Abschwächen) eines die Kathode durchdringenden Magnetfelds erfordern, um anschaulich eine möglichst gleichmäßige räumliche Verteilung (z.B. einer magnetischen Flussdichte oder eines magnetischen Feldgradienten) des Magnetfelds auf der Oberfläche des Targetmaterials zu erhalten. Anschaulich kann die Magnetfeldcharakteristik möglichst präzise justiert werden. Um das Magnetfeld präzise zu beeinflussen, kann der magnetisierbare Körper beispielsweise eine geringe Materialdicke aufweisen, und z.B. mittels einer magnetisierbaren Folie oder mittels eines magnetisierbaren Blechs eingerichtet sein. Um ein präzises Beeinflussen zu ermöglichen, kann der magnetisierbare Körper beispielsweise eine kleinste Ausdehnung von kleiner als ungefähr 2 mm aufweisen, z.B. kleiner als ungefähr 1 mm. Uniform sputtering of target material may require precisely influencing (e.g., low attenuation) a magnetic field penetrating the cathode to vividly obtain the most uniform spatial distribution (e.g., magnetic flux density or magnetic field gradient) of the magnetic field on the surface of the target material. Clearly, the magnetic field characteristic can be adjusted as precisely as possible. For example, to precisely influence the magnetic field, the magnetizable body may have a small material thickness, and e.g. be furnished by means of a magnetizable foil or by means of a magnetizable sheet. For example, in order to enable precise influencing, the magnetizable body may have a smallest dimension of less than about 2 mm, e.g. less than about 1 mm.

Ferner können Schwankungen in der Magnetfeldcharakteristik des montierten Magnetsystems gemäß verschiedenen Ausführungsformen verkleinern werden (z.B. analog und/oder ersatzweise zum Nachjustieren eines herkömmlichen Magnetsystems im zweiten Schritt), wobei im Vergleich zum herkömmlichen Nachjustieren z.B. ein stärkeres Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds erreicht werden kann. Mit anderen Worten kann das Magnetsystem effizient justiert werden. Anschaulich kann das die Kathode durchdringende Magnetfeld umso stärker abgeschwächt werden, desto größer eine Materialdicke des magnetisierbaren Körpers ist. Um ein starkes Abschwächen zu ermöglichen, kann der magnetisierbare Körper massiv eingerichtet sein, und z.B. eine kleinste Ausdehnung von größer als ungefähr 2 mm, z.B. größer als ungefähr 5 mm, aufweisen. Furthermore, variations in the magnetic field characteristic of the mounted magnet system according to various embodiments may be reduced (e.g., analogously and / or as a substitute for readjustment of a conventional magnet system in the second step), in which comparison with conventional readjustment e.g. a stronger attenuation of the cathode penetrating magnetic field can be achieved. In other words, the magnet system can be adjusted efficiently. Clearly, the magnetic field penetrating the cathode can be attenuated all the more, the greater the material thickness of the magnetizable body. To enable a strong weakening, the magnetizable body may be solid, e.g. a smallest dimension greater than about 2 mm, e.g. greater than about 5 mm.

Ferner kann der Verlauf des Plasmakanals eines montierten Magnetsystems oder eines präzise eingerichteten Magnetsystems gemäß verschiedenen Ausführungsformen verändert werden, ohne die Positionen der Magnete des montierten Magnetsystems oder die Geometrie der Magnete des montierten Magnetsystems verändern zu müssen. Dabei können die Veränderungen reversibel sein, wobei auf ein erneutes kostenintensives justieren des Magnetsystems verzichtet werden kann, wenn die Veränderung rückgängig gemacht werden soll. Furthermore, the course of the plasma channel of a mounted magnet system or a precisely configured magnet system can be varied according to various embodiments, without having to change the positions of the magnets of the assembled magnet system or the geometry of the magnets of the assembled magnet system. In this case, the changes can be reversible, which can be dispensed with a renewed costly adjustment of the magnet system, if the change is to be reversed.

Dazu kann an den Stellen, an denen das Magnetfeld, welches die Kathode durchdringt, abgeschwächt werden soll, ein magnetisierbarer Körper angeordnet sein oder werden. Damit kann beispielsweise erreicht werden, dass ein montiertes Magnetsystem an veränderte Prozessbedingungen (z.B. ein verändertes Targetmaterial oder im Verlauf eines Prozesses) variabel angepasst werden kann. Beispielsweise können mehrere Konfigurationen (z.B. an welcher Position ein magnetisierbarer Körper angeordnet ist) leicht, reversibel und kostengünstig reproduziert werden. For this purpose, at the points where the magnetic field which penetrates the cathode, is to be attenuated, be arranged a magnetizable body or. This can be achieved, for example, that a mounted magnet system can be variably adapted to changing process conditions (eg a changed target material or in the course of a process). For example, multiple configurations (eg, at which position a magnetizable body is located) can be reproduced easily, reversibly, and inexpensively.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können mehrere magnetisierbare Körper eingesetzt werden um ein möglichst präzises Anpassen des Magnetsystems zu ermöglichen. Beispielsweise kann jeweils ein magnetisierbarer Körper an mehreren Stellen in dem Magnetsystem angeordnet werden. Beispielsweise können mehrere magnetisierbare Körper derart eingerichtet sein, dass diese nacheinander in dem Magnetsystem angeordnet werden, so dass deren Wirkung auf die Magnetfeldcharakteristik schrittweise erhöht werden kann (z.B. um eine Magnetfeldcharakteristik im Verlauf eines Prozesses anzupassen). According to various embodiments, a plurality of magnetizable bodies can be used to enable the most precise possible adaptation of the magnet system. For example, in each case a magnetizable body can be arranged at several locations in the magnet system. For example, a plurality of magnetizable bodies may be arranged to be sequentially disposed in the magnet system so that their effect on the magnetic field characteristic may be increased stepwise (e.g., to adjust a magnetic field characteristic in the course of a process).

Ein magnetisierbarer Körper kann längserstreckt sein (z.B. senkrecht zur Dicke eines plattenförmigen magnetisierbaren Körpers) und eine Ausdehnung entlang der Längserstreckung des magnetisierbaren Körpers (mit anderen Worten eine Länge) in einem Bereich von ungefähr 10 mm bis ungefähr 500 mm aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 100 mm bis ungefähr 200 mm. A magnetizable body may be elongate (e.g., perpendicular to the thickness of a plate-shaped magnetizable body) and have an extent along the length of the magnetizable body (in other words, a length) in a range of about 10 mm to about 500 mm, e.g. in a range of about 100 mm to about 200 mm.

Ein plattenförmiger magnetisierbarer Körper kann eine Ausdehnung senkrecht zur Dicke und senkrecht zur Länge (mit anderen Worten eine Breite) in einem Bereich von ungefähr 1 mm bis ungefähr 50 mm aufweisen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 2 mm bis ungefähr 10 mm. A plate-shaped magnetizable body may have an extension perpendicular to the thickness and perpendicular to the length (in other words, a width) in a range of about 1 mm to about 50 mm, e.g. in a range of about 2 mm to about 10 mm.

Ein Verfahren zum Anpassen eine Magnetfeldcharakteristik einer Magnetron-Anordnung kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen ein Erzeugen eines Magnetfeldes mit einer Magnetfeldcharakteristik mittels einer ersten Magnet-Anordnung mit mehreren Magneten und einer zweiten Magnet-Anordnung mit mehreren Magneten aufweisen, wobei die erste Magnet-Anordnung und die zweite Magnet-Anordnung in einem Abstand zueinander angeordnet sein können. Ferner kann das Verfahren ein Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, aufweisen. Ferner kann das Verfahren ein Anordnen eines magnetisierbaren Körpers zwischen der ersten Magnet-Anordnung und der zweiten Magnet-Anordnung aufweisen, um die Magnetfeldcharakteristik zu verändern. A method of adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron device may include generating a magnetic field having a magnetic field using a first magnet array having a plurality of magnets and a second magnet array having a plurality of magnets, wherein the first magnet array and the second magnet array Magnet arrangement can be arranged at a distance to each other. Furthermore, the method may comprise determining data representing the magnetic field characteristic. Further, the method may include disposing a magnetizable body between the first magnet assembly and the second magnet assembly to vary the magnetic field characteristic.

Eine Magnetfeldcharakteristik kann beispielsweise eine räumliche Verteilung einer magnetischen Flussdichte, eines magnetischen Flusses und/oder einer magnetischen Feldstärke, z.B. eine Richtung einer räumlich verteilten magnetischen Flussdichte oder einer Richtung von magnetischen Feldlinien aufweisen. Anschaulich kann eine Magnetfeldcharakteristik eine räumliche Verteilung einer Magnetfeldstärke aufweisen. A magnetic field characteristic may be, for example, a spatial distribution of a magnetic flux density, a magnetic flux and / or a magnetic field strength, e.g. have a direction of a spatially distributed magnetic flux density or a direction of magnetic field lines. Clearly, a magnetic field characteristic may have a spatial distribution of a magnetic field strength.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below.

Es zeigen Show it

1A bis 1D jeweils eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht; 1A to 1D in each case a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic perspective view;

2A bis 2C jeweils eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Draufsicht; 2A to 2C each a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic plan view;

3A bis 3D jeweils einen magnetisierbaren Körper gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Seitenansicht; 3A to 3D each a magnetizable body according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or side view;

4A eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Draufsicht; 4A a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or top view;

4B eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht; 4B a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view;

4C eine räumliche Verteilung des Magnetfelds gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einem schematischen Diagramm; 4C a spatial distribution of the magnetic field according to various embodiments in a schematic diagram;

5A bis 5C jeweils eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht; 5A to 5C in each case a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view;

6A eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Draufsicht; 6A a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or top view;

6B eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Seitenansicht; 6B a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or side view;

6C eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Draufsicht; 6C a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or top view;

6D eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht; 6D a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic perspective view;

7 eine Beschichtungsanordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht; und 7 a coating arrangement according to various embodiments in a schematic cross-sectional view; and

8 ein Verfahren gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Ansicht. 8th a method according to various embodiments in a schematic view.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa "oben", "unten", "vorne", "hinten", "vorderes", "hinteres", usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert. In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part hereof, and in which is shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. In this regard, directional terminology such as "top", "bottom", "front", "back", "front", "rear", etc. is used with reference to the orientation of the described figure (s). Because components of embodiments can be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is illustrative and is in no way limiting. It should be understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It should be understood that the features of the various exemplary embodiments described herein may be combined with each other unless specifically stated otherwise. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.

Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe "verbunden", "angeschlossen" sowie "gekoppelt" verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist. As used herein, the terms "connected," "connected," and "coupled" are used to describe both direct and indirect connection, direct or indirect connection, and direct or indirect coupling. In the figures, identical or similar elements are provided with identical reference numerals, as appropriate.

1A veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht. Die Magnetron-Anordnung 100 kann eine erste Magnet-Anordnung 102 mit mehreren Magneten 102a, 102b und eine zweite Magnet-Anordnung 104 mit mehreren Magneten 104a, 104b aufweisen. Die Magnete 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 können in einem Abstand 109d zu den Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 angeordnet sein. 1A illustrates a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic perspective view. The magnetron arrangement 100 can be a first magnet arrangement 102 with several magnets 102 . 102b and a second magnet arrangement 104 with several magnets 104a . 104b exhibit. The magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 can at a distance 109d to the magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 be arranged.

Der Abstand 109d der Magnete 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 zu den Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 kann in einem Bereich von ungefähr 0,5 cm bis ungefähr 50 cm liegen, z.B. in einem Bereich von ungefähr 1 cm bis ungefähr 10 cm. The distance 109d the magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 to the magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 may be in a range of about 0.5 cm to about 50 cm, eg in a range of about 1 cm to about 10 cm.

Ferner kann die Magnetron-Anordnung 100 eine Kathode 106 zum Erzeugen eines elektrischen Feldes aufweisen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann zum Sputtern ein elektrisches Feld zwischen der Kathode 106 (z.B. einer planaren Kathode 106 eines Planarmagnetrons oder einer rohrförmigen Kathode 106 eines Rohrmagnetrons) und einer der Kathode 106 zugeordneten Anode bereitgestellt sein, wobei die Anode Teil einer Magnetron-Anordnung sein kann. Anschaulich kann eine Kathode 106 als Elektrode wirken. Furthermore, the magnetron arrangement 100 a cathode 106 for generating an electric field. According to various embodiments, an electric field may be applied between the cathode for sputtering 106 (eg a planar cathode 106 a planar magnetron or a tubular cathode 106 a tubular magnetron) and one of the cathodes 106 be provided associated anode, wherein the anode may be part of a magnetron arrangement. Illustratively, a cathode 106 act as an electrode.

Zum Bereitstellen eines elektrischen Feldes kann an die Kathode 106 ein elektrisches Potential angelegt werden, wobei die Kathode 106 mit elektrischer Energie (mit anderen Worten mit elektrischem Strom) versorgt werden kann, so dass zwischen der Kathode 106 und der Anode ein Stromfluss ausgebildet werden kann. Dazu kann die Kathode 106 ein elektrisch leitfähiges Material, z.B. ein Metall, z.B. Aluminium oder Stahl aufweisen. Zum Versorgen der Kathode 106 mit elektrischer Energie kann die Kathode 106 mit einer Spannungsversorgung und/oder einer Leistungsversorgung gekoppelt sein. To provide an electric field may be to the cathode 106 an electrical potential can be applied, the cathode 106 can be supplied with electrical energy (in other words with electric current), so that between the cathode 106 and the anode, a current flow can be formed. This can be the cathode 106 an electrically conductive material, for example a metal, for example aluminum or steel. To supply the cathode 106 with electrical energy can the cathode 106 be coupled to a power supply and / or a power supply.

Die Kathode 106 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen derart angeordnet werden, dass diese den Abstand zwischen der ersten Magnet-Anordnung 102 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 abdeckt. The cathode 106 According to various embodiments, it may be arranged such that it is the distance between the first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 covers.

Die Magnete 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 und die Magnete 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 können einen gemeinsamen, die Kathode durchdringenden, magnetischen Fluss 111 (erster magnetischer Fluss 111) erzeugen, der aus den Magneten 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 austritt und in die Magnete 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 eintritt. Anschaulich können die magnetischen Flusslinien des ersten magnetischen Flusses 111 einen Bogen 111 beschreiben, welcher ausgehend von der Kathode 106 in den Plasmabereich erstreckt sein kann. The magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 and the magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 may have a common magnetic flux pervading the cathode 111 (first magnetic flux 111 ) generate from the magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 exit and into the magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 entry. Illustratively, the magnetic flux lines of the first magnetic flux 111 a bow 111 describe which starting from the cathode 106 may be extended into the plasma region.

Ferner kann die Magnetron-Anordnung 100 einen magnetisierbaren Körper 108 aufweisen. Der magnetisierbare Körper 108 kann zwischen den Magneten 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 und den Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 angeordnet sein. Furthermore, the magnetron arrangement 100 a magnetizable body 108 exhibit. The magnetizable body 108 can be between the magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 and the magnet 104a . 104b the second magnet arrangement 104 be arranged.

Der magnetisierbare Körper 108 kann derart angeordnet sein, dass ein Teil des von den Magneten 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 und den Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 erzeugten magnetischen Flusses 113 (zweiter magnetischer Fluss 113) den magnetisierbaren Körper 108 durchdringt. The magnetizable body 108 may be arranged such that a part of the magnet 102 . 102b the first magnet arrangement 102 and the magnet 104a . 104b the second magnet arrangement 104 generated magnetic flux 113 (second magnetic flux 113 ) the magnetizable body 108 penetrates.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der zweite magnetische Fluss 113 ein Teil eines von einem ersten Magnet 102a erzeugten magnetischen Flusses sein. Der erste Magnet 102a kann Teil der ersten Magnet-Anordnung 102 sein. Der magnetisierbare Körper 108 kann derart angeordnet und ausgerichtet sein, dass der zweite magnetische Fluss 113 aus dem ersten Magnet 102a austreten, den magnetisierbaren Körper 108 durchdringen und wieder in den ersten Magnet 102a eintreten kann. Anschaulich kann der erste Magnet 102a magnetisch kurzgeschlossen sein oder werden. Sollen mehrere Magnete 102a, 102b magnetisch kurzgeschlossen sein oder werden, kann der magnetisierbare Körper 108 dementsprechend größer ausgebildet sein oder werden. According to various embodiments, the second magnetic flux 113 a part of one of a first magnet 102 be generated magnetic flux. The first magnet 102 may be part of the first magnet arrangement 102 be. The magnetizable body 108 may be arranged and aligned such that the second magnetic flux 113 from the first magnet 102 emerge, the magnetizable body 108 penetrate and return to the first magnet 102 can occur. Illustratively, the first magnet 102 be or be shorted magnetically. Shall have multiple magnets 102 . 102b can be magnetically shorted or be, the magnetizable body 108 be correspondingly larger or become.

Anschaulich kann der zweite magnetische Fluss 113 analog zu dem ersten magnetischen Fluss 111 die Kathode durchdringen, wenn der magnetisierbare Körper 108 nicht zwischen den beiden Magnet-Anordnungen 102, 104 angeordnet ist. Ist der magnetisierbare Körper 108 zwischen den beiden Magnet-Anordnungen 102, 104 angeordnet, kann dieser derart eingerichtet und ausgerichtet sein, dass der zweite magnetische Fluss 113 die Kathode nicht durchdringt. Anschaulich kann der die Kathode durchdringende magnetische Fluss um den zweiten magnetischen Fluss 113 verringert (mit anderen Worten mittels des magnetisierbaren Körpers 108 abgeschwächt) sein. Illustratively, the second magnetic flux 113 analogous to the first magnetic flux 111 penetrate the cathode when the magnetizable body 108 not between the two magnet arrangements 102 . 104 is arranged. Is the magnetizable body 108 between the two magnet arrangements 102 . 104 arranged, it may be arranged and aligned such that the second magnetic flux 113 the cathode does not penetrate. Illustratively, the magnetic flux penetrating the cathode around the second magnetic flux 113 reduced (in other words by means of the magnetizable body 108 toned down).

1B veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht, wobei der magnetisierbare Körper 108 derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass ein Teil des aus dem ersten Magnet 102a austretenden magnetischen Flusses 113 den magnetisierbaren Körper 108 durchdringt und in einen zweiten Magnet 104a eintritt. Der zweite Magnet 104a kann Teil der zweiten Magnet-Anordnung 104 sein. Anschaulich kann der erste Magnet 102a mit dem zweiten Magnet 102a magnetisch kurzgeschlossen sein oder werden. Sollen mehrere Magnete 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 mit mehreren Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 magnetisch kurzgeschlossen sein oder werden, kann der magnetisierbare Körper 108 dementsprechend größer ausgebildet sein oder werden. 1B illustrates a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic perspective view, wherein the magnetizable body 108 is arranged and aligned such that a part of the first magnet 102 exiting magnetic flux 113 the magnetizable body 108 penetrates and into a second magnet 104a entry. The second magnet 104a can be part of the second magnet arrangement 104 be. Illustratively, the first magnet 102 with the second magnet 102 be or be shorted magnetically. Shall have multiple magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 with several magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 can be magnetically shorted or be, the magnetizable body 108 be correspondingly larger or become.

1C veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht, wobei die Magnetron-Anordnung 100 einen weiteren magnetisierbaren Körper 118 aufweisen kann. Die beiden magnetisierbaren Körper 108, 118 können anschaulich nebeneinander zwischen dem ersten Magnet 102a und dem zweiten Magnet 102b angeordnet sein. Mit anderen Worten kann der weitere magnetisierbare Körper 118 zwischen dem magnetisierbare Körper 108 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 (z.B. dem zweiten Magnet 104a) angeordnet sein. Der weitere magnetisierbare Körper 118 kann analog zu dem ersten magnetisierbaren Körper 108 eingerichtet sein. 1C illustrates a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic perspective view, wherein the magnetron arrangement 100 another magnetizable body 118 can have. The two magnetizable bodies 108 . 118 can vividly juxtaposed between the first magnet 102 and the second magnet 102b be arranged. In other words, the other magnetizable body 118 between the magnetizable body 108 and the second magnet arrangement 104 (eg the second magnet 104a ) can be arranged. The other magnetizable body 118 can be analogous to the first magnetizable body 108 be furnished.

Der weitere magnetisierbare Körper 118 kann derart angeordnet und ausgerichtet sein, dass ein dritter magnetische Fluss 115 aus dem zweiten Magnet 104a austreten, den weiteren magnetisierbaren Körper 118 durchdringen und wieder in den zweiten Magnet 104a eintreten kann. Anschaulich kann der zweite Magnet 102a magnetisch kurzgeschlossen sein oder werden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der dritte magnetische Fluss 115 ein Teil eines von einem zweiten Magnet 104a erzeugten magnetischen Flusses sein. The other magnetizable body 118 may be arranged and aligned such that a third magnetic flux 115 from the second magnet 104a emerge, the other magnetizable body 118 penetrate and again into the second magnet 104a can occur. Illustratively, the second magnet 102 be or be shorted magnetically. According to various embodiments, the third magnetic flux 115 a part of one of a second magnet 104a be generated magnetic flux.

Anschaulich kann der die Kathode durchdringende magnetische Fluss um den zweiten magnetischen Fluss 113 und den dritten magnetischen Fluss 115 verringert (mit anderen Worten mittels der magnetisierbaren Körper 108, 118 abgeschwächt) sein. Illustratively, the magnetic flux penetrating the cathode around the second magnetic flux 113 and the third magnetic flux 115 reduced (in other words by means of the magnetizable body 108 . 118 toned down).

1D veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht, wobei die Magnete 102a, 102b der ersten Magnet-Anordnung 102 zwischen den Magneten 104a, 104b der zweiten Magnet-Anordnung 104 angeordnet sind. 1D illustrates a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic perspective view, wherein the magnets 102 . 102b the first magnet arrangement 102 between the magnets 104a . 104b the second magnet arrangement 104 are arranged.

Der magnetisierbare Körper 108 kann analog zu den vorangehend beschriebenen 1B bis 1C angeordnet sein. The magnetizable body 108 can be analogous to those described above 1B to 1C be arranged.

2A veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Draufsicht (z.B. aus einer Richtung 105) oder einer schematischen Querschnittsansicht (z.B. in einer Schnittebene senkrecht zu der Richtung 105, vergleiche dazu beispielsweise 1A bis 1D). 2A illustrates a magnetron arrangement 100 According to various embodiments in a schematic plan view (eg from one direction 105 ) or a schematic cross-sectional view (eg in a sectional plane perpendicular to the direction 105 For example, see 1A to 1D ).

Die erste Magnet-Anordnung 102 und die zweite Magnet-Anordnung 104 können jeweils mehr als zwei Magnete aufweisen, z.B. drei, vier, fünf, sechs, mehr als sechs, z.B. mehr als 10, z.B. mehr als 100, z.B. mehr als 1000. Die erste Magnet-Anordnung 102 und die zweite Magnet-Anordnung 104 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen längserstreckt (in Richtung 101) sein, z.B. senkrecht zu dem Abstand 109d. The first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 may each have more than two magnets, for example three, four, five, six, more than six, eg more than 10, eg more than 100, eg more than 1000. The first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 may be elongated (toward 101 ), eg perpendicular to the distance 109d ,

Der magnetisierbare Körper 108 und der weitere magnetisierbare Körper 118 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen bezüglich der Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102 (z.B. bezüglich der Richtung 101) hintereinander angeordnet sein. Anschaulich können zwei magnetisierbare Körper 108, 118 in dem von der ersten Magnet-Anordnung 102 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 gebildeten Spalt angeordnet sein. The magnetizable body 108 and the other magnetizable body 118 may according to various embodiments with respect to the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 (eg concerning the direction 101 ) can be arranged one behind the other. Illustratively, two magnetizable bodies 108 . 118 in the first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 be formed gap formed.

Ferner können die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 derart angeordnet sein, dass jeder magnetisierbare Körper 108, 118 jeweils den magnetischen Fluss beeinflussen kann, welcher aus mehr als einem Magnet (z.B. zwei, drei, vier oder mehr als vier Magnete) austreten kann. Dazu können die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 beispielsweise analog zu den in 1A oder 1B veranschaulichten Ausführungsformen ausgerichtet sein. Beispielsweise können die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 zusammen drei Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 mit drei Magneten der zweiten Magnet-Anordnung 104 magnetisch kurzschließen (vergleiche beispielsweise 1B). Alternativ können die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 zusammen jeweils drei Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 magnetisch kurzschließen und jeweils drei Magnete der zweiten Magnet-Anordnung 104 magnetisch kurzschließen (vergleiche beispielsweise 1A). Furthermore, the two magnetizable bodies 108 . 118 be arranged such that each magnetizable body 108 . 118 can each affect the magnetic flux, which can emerge from more than one magnet (eg two, three, four or more than four magnets). These can be the two magnetizable body 108 . 118 for example, analogous to those in 1A or 1B be aligned embodiments illustrated. For example, the two magnetizable bodies 108 . 118 together three magnets of the first magnet arrangement 102 with three magnets of the second magnet arrangement 104 short-circuit magnetically (compare for example 1B ). Alternatively, the two magnetizable bodies 108 . 118 together three magnets of the first magnet arrangement 102 short-circuit magnetically and in each case three magnets of the second magnet arrangement 104 short-circuit magnetically (compare for example 1A ).

Die Lage (z.B. die Position und/oder die Ausrichtung), in der die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 angeordnet sind oder werden, kann davon abhängen wie stark und/oder in welchem Bereich ein Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds erfolgen soll, um eine räumliche Verteilung, mit der das Targetmaterial zerstäubt wird (mit anderen Worten das Erosionsverhalten) zu beeinflussen. Beispielsweise kann das Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds stärker erfolgen, je kleiner der Abstand der zwei magnetisierbaren Körper 108 zueinander ist. The location (eg the position and / or the orientation), in which the two magnetizable body 108 . 118 may be or will depend on how strong and / or in which area a weakening of the cathode penetrating magnetic field is to take place in order to influence a spatial distribution with which the target material is atomized (in other words the erosion behavior). For example, the attenuation of the magnetic field penetrating the cathode can be stronger, the smaller the distance of the two magnetizable body 108 to each other.

2B veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Draufsicht (z.B. aus einer Richtung 105) oder einer schematischen Querschnittsansicht (z.B. in einer Schnittebene senkrecht zu der Richtung 105, vergleiche dazu beispielsweise 1A bis 1D). 2 B illustrates a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic plan view (eg from one direction 105 ) or a schematic cross-sectional view (eg in a sectional plane perpendicular to the direction 105 For example, see 1A to 1D ).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können sich mehrere magnetisierbare Körper berühren, mit anderen Worten als ein gemeinsamer magnetisierbarer Körper 108 wirken. Alternativ kann der magnetisierbare Körper 108 einstückig eingerichtet sein und entlang der Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102 längserstreckt sein. According to various embodiments, a plurality of magnetizable bodies may touch each other, in other words as a common magnetizable body 108 Act. Alternatively, the magnetizable body 108 be configured in one piece and along the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 be extended.

Die Ausdehnung entlang der Längserstreckung des magnetisierbaren Körpers 108 (mit anderen Worten die Länge), mit der der magnetisierbare Körper 108 ausgebildet wird, kann davon abhängen wie stark und/oder in welchem Bereich ein Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds erfolgen soll, um eine räumliche Verteilung, mit der das Targetmaterial zerstäubt wird (mit anderen Worten das Erosionsverhalten) zu beeinflussen. Beispielsweise kann das Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds stärker erfolgen, je größer eine Ausdehnung (z.B. entlang der Längserstreckung) des magnetisierbaren Körpers 108 eingerichtet ist. The extension along the longitudinal extension of the magnetizable body 108 (in other words, the length), with which the magnetizable body 108 may be dependent on how strong and / or in which area a weakening of the cathode penetrating magnetic field is to take place in order to influence a spatial distribution with which the target material is atomized (in other words the erosion behavior). For example, the attenuation of the magnetic field penetrating the cathode can be stronger, the greater an expansion (eg along the longitudinal extension) of the magnetizable body 108 is set up.

Der magnetisierbare Körper 108 kann analog zu 1A oder 1B ausgerichtet sein und analog zur vorangehenden Beschreibung mehrere Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 miteinander kurzschließen. The magnetizable body 108 can be analogous to 1A or 1B be aligned and analogous to the previous description, several magnets of the first magnetic arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 short-circuit each other.

2C veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Draufsicht (z.B. aus einer Richtung 105) oder einer schematischen Querschnittsansicht (z.B. in einer Schnittebene senkrecht zu der Richtung 105, vergleiche dazu beispielsweise 1A bis 1D). 2C illustrates a magnetron arrangement according to various embodiments in a schematic plan view (eg from one direction 105 ) or a schematic cross-sectional view (eg in a sectional plane perpendicular to the direction 105 For example, see 1A to 1D ).

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können der magnetisierbare Körper 108 und der weitere magnetisierbare Körper 118 unterschiedliche Größen, z.B. eine unterschiedliche Ausdehnung entlang der Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102 (entlang der Richtung 101), aufweisen. Analog können der magnetisierbare Körper 108 und der weitere magnetisierbare Körper 118 eine unterschiedliche Ausdehnung quer zur Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102 (z.B. entlang der Richtung 105, oder quer zu der von der Richtung 105 und der Richtung 101 aufgespannten Ebene) aufweisen. According to various embodiments, the magnetizable body 108 and the other magnetizable body 118 different sizes, eg a different extent along the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 (along the direction 101 ), exhibit. Analog can the magnetizable body 108 and the other magnetizable body 118 a different extent transverse to the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 (eg along the direction 105 , or across to the direction 105 and the direction 101 spanned level).

Die Lage (z.B. die Position und/oder die Ausrichtung), in der die zwei magnetisierbaren Körper 108, 118 angeordnet sind oder werden, und/oder eine Ausdehnung, mit der jeder magnetisierbare Körper 108, 118 ausgebildet wird, kann davon abhängen, wie stark und/oder in welchem Bereich ein Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds erfolgen soll. Beispielsweise kann das Abschwächen des die Kathode durchdringenden Magnetfelds größer sein, je größer eine Ausdehnung des weiteren magnetisierbaren Körpers 118 ist. Ferner können die beiden magnetisierbaren Körper 108, 118 derart eingerichtet sein, dass sich deren Wirkung auf das die Kathode durchdringende Magnetfeld und/oder auf in der Umgebung der magnetisierbaren Körper 108, 118 angeordneten Magnete überlagern kann. The location (eg the position and / or the orientation), in which the two magnetizable body 108 . 118 are arranged, and / or an extent, with which each magnetizable body 108 . 118 is formed, may depend on how strong and / or in which area a weakening of the cathode penetrating magnetic field should take place. For example, the attenuation of the magnetic field penetrating the cathode can be greater, the greater an extension of the further magnetizable body 118 is. Furthermore, the two magnetizable body 108 . 118 be set up so that their effect on the magnetic field penetrating the cathode and / or in the vicinity of the magnetizable body 108 . 118 can superpose arranged magnets.

3A bis 3D veranschaulichen jeweils einen magnetisierbaren Körper 108 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Seitenansicht. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper 108 einen eckigen, z.B. einen rechteckigen, Querschnitt aufweisen, wie in 3A veranschaulicht ist. Ein magnetisierbarer Körper 108 mit einem rechteckigen Querschnitt kann beispielsweise quaderförmig eingerichtet sein. 3A to 3D each illustrate a magnetizable body 108 according to various embodiments in a schematic cross-sectional view or side view. According to According to various embodiments, the magnetizable body 108 have an angular, for example, a rectangular, cross-section, as in 3A is illustrated. A magnetizable body 108 with a rectangular cross section, for example, be configured cuboid.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper 108 von zwei parallelen Flächen 302 begrenzt werden, wobei die zwei Flächen 302 beispielsweise die Grundflächen eines Prismas bilden können, z.B. eines Prismas mit polygonaler Grundfläche. According to various embodiments, the magnetizable body 108 of two parallel surfaces 302 be limited, with the two surfaces 302 For example, the bases of a prism can form, for example, a prism with a polygonal base.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper 108 einen eckigen, z.B. einen dreieckigen, Querschnitt aufweisen, wie in 3B veranschaulicht ist. Ein magnetisierbarer Körper 108 mit einem dreieckigen Querschnitt kann z.B. tetraederförmig oder z.B. keilförmig eingerichtet sein. According to various embodiments, the magnetizable body 108 have an angular, for example, a triangular, cross-section, as in 3B is illustrated. A magnetizable body 108 with a triangular cross-section, for example, tetrahedral or, for example, wedge-shaped.

Anschaulich kann der magnetisierbare Körper 108 derart eingerichtet sein, dass eine Materialdicke entlang einer Ausdehnung (z.B. einer Längserstreckung) des magnetisierbaren Körpers 108 zunehmen kann. Illustratively, the magnetizable body 108 be set up such that a material thickness along an extension (eg a longitudinal extent) of the magnetizable body 108 can increase.

Der in 3A veranschaulichte Querschnitt kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise quer zu dem in 3B veranschaulichten Querschnitt verlaufen, wenn der magnetisierbare Körper 308 beispielsweise keilförmig ist. The in 3A illustrated cross-section, according to various embodiments, for example, transversely to the in 3B illustrated cross-section, when the magnetizable body 308 for example, wedge-shaped.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper 108 von einer gekrümmten Fläche 308 begrenzt werden und/oder eine gekrümmte Kante 308 aufweisen, wie in 3C veranschaulicht ist. Analog zur vorangehenden Beschreibung kann der in 3C veranschaulichte Querschnitt quer zu einem der in 3A und/oder 3B veranschaulichten Querschnitte verlaufen. According to various embodiments, the magnetizable body 108 from a curved surface 308 limited and / or a curved edge 308 have, as in 3C is illustrated. Analogous to the preceding description, the in 3C illustrated cross-section transverse to one of in 3A and or 3B illustrated cross sections run.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der magnetisierbare Körper 108 von einer gewinkelten Fläche 310 begrenzt werden und/oder eine gewinkelte Kante 310 aufweisen, wie in 3D veranschaulicht ist. Anschaulich kann der magnetisierbare Körper 108 gewinkelt sein. Analog zur vorangehenden Beschreibung kann der in 3D veranschaulichte Querschnitt quer zu einem der in 3A, 3B und/oder 3C veranschaulichten Querschnitte verlaufen. According to various embodiments, the magnetizable body 108 from an angled surface 310 limited and / or an angled edge 310 have, as in 3D is illustrated. Illustratively, the magnetizable body 108 be angled. Analogous to the preceding description, the in 3D illustrated cross-section transverse to one of in 3A . 3B and or 3C illustrated cross sections run.

4A veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 in einer schematischen Querschnittsansicht oder Draufsicht. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die zweite Magnet-Anordnung 104 als eine in sich geschlossene Magnetreihe 104 ausgebildet sein. Anschaulich kann eine in sich geschlossene Magnetreihe 104 entlang eines geschlossenen Pfads erstreckt sein. Die in sich geschlossene Magnetreihe 104 kann beispielsweise in Form eines Ovals, einer Ellipse oder in Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein. 4A illustrates a magnetron arrangement 100 in a schematic cross-sectional view or top view. According to various embodiments, the second magnet arrangement 104 as a self-contained magnetic series 104 be educated. Illustratively, a self-contained magnetic series 104 extending along a closed path. The self-contained magnetic series 104 may be formed for example in the form of an oval, an ellipse or in the form of a rectangle with rounded corners.

Innerhalb des von der geschlossenen Magnetreihe 104 umschlossenen Bereichs kann die erste Magnet-Anordnung 102 angeordnet sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die erste Magnet-Anordnung 102 als eine längserstreckte Magnetreihe 102 ausgebildet sein (z.B. in Richtung 103 längserstreckt). Inside of the closed magnetic series 104 enclosed area may be the first magnet arrangement 102 be arranged. According to various embodiments, the first magnet arrangement 102 as an elongated magnetic series 102 be formed (eg in the direction 103 extends longitudinally).

Die erste Magnet-Anordnung 102 kann derart in dem von der geschlossenen Magnetreihe 104 umschlossenen Bereich angeordnet sein, dass die Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 und die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung 104 in einem Abstand 109d zueinander angeordnet sind. The first magnet arrangement 102 can be so in the of the closed magnetic series 104 enclosed area be arranged that the magnets of the first magnet arrangement 102 and the magnets of the second magnet arrangement 104 at a distance 109d are arranged to each other.

Die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung 104 können eine Magnetisierung mit einer Richtungskomponente in Richtung 105 aufweisen, wobei die Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 eine Magnetisierung mit einer Richtungskomponente entgegen Richtung 105 aufweisen können. Mit anderen Worten kann die Magnetisierung der Magnete der zweiten Magnet-Anordnung 104 eine Richtungskomponente aufweisen, welche entgegen der Magnetisierung der Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 verläuft. The magnets of the second magnet arrangement 104 can magnetize with a directional component in the direction 105 have, wherein the magnets of the first magnetic arrangement 102 a magnetization with a direction component in the opposite direction 105 can have. In other words, the magnetization of the magnets of the second magnet arrangement 104 have a directional component, which counter to the magnetization of the magnets of the first magnetic arrangement 102 runs.

Zwischen den Magneten der ersten Magnet-Anordnung 102 und den Magneten der zweiten Magnet-Anordnung 104 kann der magnetisierbare Körper 108 angeordnet sein, z.B. analog zur vorangehenden Beschreibung. Between the magnets of the first magnet arrangement 102 and the magnet of the second magnet arrangement 104 can the magnetizable body 108 be arranged, for example, analogous to the previous description.

4B veranschaulicht die in 4A gezeigte Magnetron-Anordnung 100 in einer schematischen Querschnittsansicht, z.B. quer zur Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102, z.B. quer zu der von der Richtung 103 und der Richtung 105 aufgespannten Ebene. 4B illustrates the in 4A shown magnetron arrangement 100 in a schematic cross-sectional view, for example transversely to the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 , eg transverse to that of the direction 103 and the direction 105 spanned level.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Kathode 106 derart angeordnet sein, dass diese die Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 und die Magnete der zweiten Magnet-Anordnung 104 abdeckt. Ferner kann die Kathode 106 relativ zu den Magnet-Anordnungen 102, 104 derart angeordnet sein, dass ein von den Magnet-Anordnungen 102, 104 erzeugtes gemeinsames Magnetfeld durch die Kathode hindurch dringt und in den Plasmabereich 406 erstreckt ist. According to various embodiments, the cathode 106 be arranged such that these are the magnets of the first magnetic arrangement 102 and the magnets of the second magnet arrangement 104 covers. Furthermore, the cathode 106 relative to the magnet arrangements 102 . 104 be arranged such that one of the magnet arrangements 102 . 104 generated common magnetic field penetrates through the cathode and into the plasma region 406 extends.

Der Plasmabereich 406 kann auf einer den Magnet-Anordnungen 102, 104 gegenüberliegenden Seite der Kathode 106 erstreckt sein. Mit anderen Worten kann die Kathode 106 zwischen den Magnet-Anordnungen 102, 104 und dem Plasmabereich 406 angeordnet sein. The plasma area 406 Can on a the magnet arrangements 102 . 104 opposite side of the cathode 106 extends its. In other words, the cathode 106 between the magnetic arrangements 102 . 104 and the plasma area 406 be arranged.

Das von den Magnet-Anordnungen 102, 104 erzeugte gemeinsame Magnetfeld kann die Kathode 106 mit einer räumlichen Verteilung durchdringen, wie in 4C veranschaulicht ist. That of the magnet arrangements 102 . 104 generated common magnetic field can be the cathode 106 penetrate with a spatial distribution, as in 4C is illustrated.

4C veranschaulicht eine räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einem schematischen Diagramm 200 entlang der Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102 (oder der Kathode 106), z.B. entlang der Richtung 101, z.B. entlang einer Ebene 402, welche innerhalb des Plasmabereichs erstreckt sein kann (vergleiche 4B) und/oder durch die Kathode 106 hindurch dringt. 4C illustrates a spatial distribution of the magnetic field 407 according to various embodiments in a schematic diagram 200 along the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 (or the cathode 106 ), eg along the direction 101 , eg along a plane 402 which may be extended within the plasma region (cf. 4B ) and / or through the cathode 106 penetrates through.

Die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 kann beispielsweise eine Magnetfeldstärke 405, z.B. einen magnetischen Fluss 405 und/oder eine magnetische Flussdichte 405 aufweisen. Beispielsweise kann die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 eine Richtungskomponente des magnetischen Flusses 405 und/oder der magnetischen Flussdichte 405 aufweisen, z.B. eine Richtungskomponente senkrecht zur Ebene 402. The spatial distribution of the magnetic field 407 can, for example, a magnetic field strength 405 , eg a magnetic flux 405 and / or a magnetic flux density 405 exhibit. For example, the spatial distribution of the magnetic field 407 a directional component of the magnetic flux 405 and / or the magnetic flux density 405 have, for example, a directional component perpendicular to the plane 402 ,

Die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 kann beispielsweise eine Magnetfeldstärke 405 aufweisen, welche größer ist als eine kritische Magnetfeldstärke 407k. Die kritische Magnetfeldstärke 407k kann anschaulich beschreiben, wann eine Plasmabildung von dem Magnetfeld begünstigt wird. Beispielsweise kann eine Plasmabildung begünstigt werden, wenn eine Magnetfeldstärke 405 größer ist, als die kritische Magnetfeldstärke 407k. The spatial distribution of the magnetic field 407 can, for example, a magnetic field strength 405 which is greater than a critical magnetic field strength 407k , The critical magnetic field strength 407k can clearly describe when a plasma formation is favored by the magnetic field. For example, a plasma formation may be favored if a magnetic field strength 405 is greater than the critical magnetic field strength 407k ,

In einem Bereich, in dem der magnetisierbare Körper 108 angeordnet ist, kann die Magnetfeldstärke 405 beispielsweise abgeschwächt 407r sein. Der magnetisierbare Körper 108 kann derart eingerichtet sein (z.B. das Magnetfeld ausreichend stark abschwächen), dass die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 in dem Bereich, in dem der magnetisierbare Körper 108 angeordnet ist, eine Magnetfeldstärke 405 aufweist, welche kleiner ist, als die kritische Magnetfeldstärke 407k. Mit anderen Worten kann in dem Bereich, in dem der magnetisierbare Körper 108 angeordnet ist, ein magnetischer Fluss 405 und/oder eine magnetische Flussdichte 405 durch die Kathode hindurch und/oder durch den Plasmabereich hindurch reduziert 407r sein. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass in dem Bereich, in dem der magnetisierbare Körper 108 angeordnet ist, eine Plasmabildung reduziert (mit anderen Worten abgeschwächt) wird und/oder der Verlauf des Plasmakanals beeinflusst wird. In an area where the magnetizable body 108 can be arranged, the magnetic field strength 405 for example, toned down 407R be. The magnetizable body 108 can be set up in such a way (eg sufficiently weaken the magnetic field) that the spatial distribution of the magnetic field 407 in the area where the magnetizable body 108 is arranged, a magnetic field strength 405 which is smaller than the critical magnetic field strength 407k , In other words, in the area in which the magnetizable body 108 is arranged, a magnetic flux 405 and / or a magnetic flux density 405 reduced through the cathode and / or through the plasma region 407R be. This can be achieved, for example, that in the area in which the magnetizable body 108 is arranged, a plasma formation is reduced (in other words attenuated) and / or the course of the plasma channel is influenced.

Um die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 in einem beliebigen Bereich (z.B. in einem Teilbereich des Plasmabereichs) zu beeinflussen, z.B. abzuschwächen, und/oder den Verlauf des Plasmakanals zu beeinflussen, kann der magnetisierbare Körper 108 in dem Bereich, in dem die räumliche Verteilung des Magnetfelds 407 beeinflusst werden soll angeordnet werden. Ferner kann eine Magnetfeldstärke 405 stärker reduziert 407r werden, je größer der magnetisierbare Körper 108 ist, mit anderen Worten je mehr Volumen der magnetisierbare Körper 108 aufweist. To the spatial distribution of the magnetic field 407 in any area (eg in a subregion of the plasma region) to influence, eg attenuate, and / or to influence the course of the plasma channel, the magnetizable body 108 in the area where the spatial distribution of the magnetic field 407 to be influenced. Furthermore, a magnetic field strength 405 more reduced 407R become, the larger the magnetizable body 108 is, in other words, the more volume the magnetizable body 108 having.

Ferner kann ein Gradient des räumlich verteilten Magnetfelds 407 mittels der Form des magnetisierbaren Körpers 108 eingestellt werden. Beispielsweise kann ein magnetisierbarer Körper 108 keilförmig ausgebildet sein um einen Gradient des räumlich verteilten Magnetfelds 407 (z.B. einer Flussdichte) zu verkleinern. Furthermore, a gradient of the spatially distributed magnetic field 407 by means of the shape of the magnetizable body 108 be set. For example, a magnetizable body 108 be wedge-shaped around a gradient of the spatially distributed magnetic field 407 (eg a flux density) to reduce.

5A und 5B veranschaulichen eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht, wobei in 5A eine als Rohrmagnetron 100 eingerichtete Magnetron-Anordnung 100 und in 5B eine als Planarmagnetron 100 eingerichtete Magnetron-Anordnung 100 dargestellt ist. 5A and 5B illustrate a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic cross-sectional view, wherein in 5A one as tube magnetron 100 furnished magnetron arrangement 100 and in 5B one as Planarmagnetron 100 furnished magnetron arrangement 100 is shown.

Ein Rohrmagnetron 100 kann eine rohrförmig ausgebildete Kathode 106, eine so genannte Rohrkathode 106, aufweisen. Die Rohrkathode 106 kann ein Targetgrundrohr 106 aufweisen auf dem das Targetmaterial als Schicht auf einer äußeren Mantelfläche des Targetgrundrohrs befestigt sein kann und die Mantelfläche des Targetgrundrohrs teilweise bedecken kann. Anschaulich können das Targetgrundrohr und das Targetmaterial Teil einer Rohrkathode sein. Alternativ kann eine Rohrkathode 106 ein rohrförmig eingerichtetes Targetmaterial (ein so genanntes Targetrohr 106) aufweisen (z.B. ein Rohr aus Targetmaterial). A tubular magnetron 100 may be a tubular cathode 106 , a so-called tubular cathode 106 , exhibit. The tube cathode 106 can be a target tube 106 on which the target material can be attached as a layer on an outer circumferential surface of the target base tube and can partially cover the lateral surface of the target base tube. Clearly, the target base tube and the target material can be part of a tube cathode. Alternatively, a tube cathode 106 a tube-shaped target material (a so-called target tube 106 ) (eg a tube of target material).

Die Rohrkathode 106 kann mittels so genannter Endblöcke (z.B. in eine Richtung 501) drehbar gelagert sein oder werden, wobei die Endblöcke ferner ein Versorgen der Rohrkathode (z.B. mit elektrischer Energie und Kühlmittel) bereitstellen können. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann jeweils einer der Endblöcke mit einem Antrieb zum Drehen der Rohrkathode gekuppelt sein (Antriebsendblock) und der jeweils andere der Endblöcke zum Zuführen und Abführen von Kühlmittel (z.B. Kühlwasser) eingerichtet sein (Medienendblock), welches durch die Rohrkathode 106 hindurch geleitet werden kann. Dazu kann ein Medienendblock beispielsweise eine Rohrleitung aufweisen. The tube cathode 106 can by means of so-called end blocks (eg in one direction 501 ), wherein the end blocks may further provide for supplying the tubular cathode (eg, with electrical energy and coolant). According to various embodiments, one of the end blocks may be coupled to a drive for rotating the tube cathode (drive end block) and the other one of the end blocks for supplying and discharging coolant (eg cooling water) through the tube cathode 106 can be passed through. For this purpose, a media end block can have, for example, a pipeline.

Das durch die Rohrkathode 106 hindurch geleitete Kühlmittel kann eine Korrosion der in der Rohrkathode 106 angeordneten Bestandteile der Magnetron-Anordnung 100 begünstigen. Um eine Korrosion der in der Rohrkathode 106 angeordneten Bestandteile der Magnetron-Anordnung 100 zu reduzieren, können die in der Rohrkathode 106 angeordneten Bestandteile der Magnetron-Anordnung 100 korrosionsfest eingerichtet sein und beispielsweise ein korrosionsfestes Material aufweisen und/oder mit einem korrosionsfesten Material beschichtet oder verkapselt sein. That through the tube cathode 106 passed through coolant can cause corrosion in the tube cathode 106 arranged components of the magnetron arrangement 100 favor. To corrosion in the tubular cathode 106 arranged components of the magnetron arrangement 100 To reduce, those in the tube cathode can 106 arranged components of the magnetron arrangement 100 be corrosion resistant and, for example, have a corrosion-resistant material and / or be coated or encapsulated with a corrosion-resistant material.

Die in der Rohrkathode angeordneten Magnet-Anordnungen 102, 104 können derart mit den Endblöcken gekuppelt sein, dass die Magnet-Anordnungen 102, 104 beim Drehen der Rohrkathode 106 in einer festen Lage bezüglich der Endblöcke verbleiben. Dazu kann die Magnetron-Anordnung 100 eine Trägerstruktur 502 aufweisen, auf welcher die Magnet-Anordnungen 102 angeordnet, z.B. befestigt, sein können. Die Trägerstruktur 502 kann an einem so genannten Trägerrohr 508, welches zwischen den beiden Endblöcken verläuft, befestigt sein. Das Trägerrohr 508 kann entkoppelt von der Rohrkathode 106 gelagert sein, so dass dieses sich beim Drehen der Rohrkathode 106 nicht mit der Rohrkathode 106 dreht. Anschaulich kann eine Magnetron-Anordnung 100 derart gehalten werden, dass die Rohrkathode 106 entkoppelt von den Magnet-Anordnungen 102, 104 gelagert ist und gedreht werden kann. The arranged in the tube cathode magnet arrangements 102 . 104 may be coupled to the end blocks such that the magnet assemblies 102 . 104 when turning the tube cathode 106 remain in a fixed position relative to the end blocks. This may be the magnetron arrangement 100 a carrier structure 502 on which the magnet arrangements 102 arranged, for example, fixed, can be. The support structure 502 can be attached to a so-called carrier tube 508 , which runs between the two end blocks, be attached. The carrier tube 508 can be decoupled from the tube cathode 106 be stored so that this turns when the tube cathode 106 not with the tube cathode 106 rotates. Illustratively, a magnetron arrangement 100 be held such that the tube cathode 106 decoupled from the magnet arrangements 102 . 104 is stored and can be rotated.

Die Trägerstruktur 502 kann eine gekrümmte Oberfläche aufweisen, auf welcher die Magnete der Magnet-Anordnungen 102, 104 angeordnet sein können. Mittels der gekrümmten Oberfläche der Trägerstruktur 502 kann anschaulich erreicht werden, dass die Magnete der Magnet-Anordnungen 102, 104 anschaulich so nah wie möglich an der Rohrkathode 106 angeordnet werden können, so dass ein Großteil des von den Magneten der Magnet-Anordnungen 102, 104 erzeugten Magnetfelds durch die Rohrkathode 106 hindurch dringt. The support structure 502 may have a curved surface on which the magnets of the magnet assemblies 102 . 104 can be arranged. By means of the curved surface of the support structure 502 can be clearly achieved that the magnets of the magnet arrangements 102 . 104 vividly as close as possible to the tube cathode 106 can be arranged so that much of the magnets of the magnet assemblies 102 . 104 generated magnetic field through the tube cathode 106 penetrates through.

Aufgrund der gekrümmten Oberfläche der Trägerstruktur 502 können die Magnete der Magnet-Anordnungen 102, 104 gegeneinander verkippt sein oder werden, so dass deren Magnetisierung im Wesentlichen senkrecht zur Rohrkathode 106 verläuft. Dadurch kann anschaulich erreicht werden, dass ein Großteil des die Rohrkathode 106 durchdringenden magnetischen Flusses 111 anschaulich so senkrecht wie möglich aus der Rohrkathode 106 austritt (mit anderen Worten die magnetischen Feldlinien 111 so senkrecht wie möglich aus der Rohrkathode 106 austreten). Weist die Magnetron-Anordnung 100 ein Planarmagnetron 100 auf, kann die Trägerstruktur 502 als Trägerplatte 502 ausgebildet sein, wie in 5B dargestellt ist, wobei die Magnet-Anordnungen 102, 104 auf der Trägerplatte 502 angeordnet sein können. Die Kathode 106 eines Planarmagnetrons 100 kann als plattenförmige (z.B. als planare) Kathode 106 ausgebildet sein. Due to the curved surface of the support structure 502 can the magnets of the magnet arrangements 102 . 104 be tilted against each other or so that their magnetization substantially perpendicular to the tube cathode 106 runs. As a result, it can be clearly achieved that a large part of the tube cathode 106 penetrating magnetic flux 111 vividly as vertically as possible out of the tube cathode 106 exit (in other words, the magnetic field lines 111 as perpendicular as possible out of the tube cathode 106 exit). Indicates the magnetron arrangement 100 a planar magnetron 100 on, can the support structure 502 as a carrier plate 502 be trained as in 5B is shown, wherein the magnet arrangements 102 . 104 on the carrier plate 502 can be arranged. The cathode 106 a planar magnetron 100 can be used as a plate-shaped (eg as a planar) cathode 106 be educated.

Auf der den Magnet-Anordnungen 102, 104 abgewandten Seite der Kathode 106 (der Rohrkathode 106 oder der plattenförmigen Kathode 106) kann ein Plasmabereich 406 erstreckt sein, in dem ein Plasma erzeugt werden kann. In dem Plasmabereich 406 kann ein Plasmakanal 506 verlaufen, wobei das Plasma in dem Plasmakanal 506 gebildet werden kann. Der Plasmakanal 506 kann entlang eines geschlossenen Pfads verlaufen. Mit anderen Worten kann der Plasmakanal 502 als in sich geschlossener Plasmakanal 502, z.B. in Form eines Race-Tracks 502, ausgebildet sein. Mittels des Plasmas kann die Kathode 106 und/oder ein an der Kathode 106 angeordnetes Targetmaterial zerstäubt werden. On the magnet arrangements 102 . 104 opposite side of the cathode 106 (the tube cathode 106 or the plate-shaped cathode 106 ) can be a plasma area 406 may be extended, in which a plasma can be generated. In the plasma area 406 can be a plasma channel 506 run, with the plasma in the plasma channel 506 can be formed. The plasma channel 506 can run along a closed path. In other words, the plasma channel 502 as a self-contained plasma channel 502 , eg in the form of a race track 502 be trained. By means of the plasma, the cathode can 106 and / or one at the cathode 106 arranged target material are atomized.

Zwischen den Magneten der ersten Magnet-Anordnung 102 und den Magneten der zweiten Magnet-Anordnung 104 kann der magnetisierbare Körper 108 derart angeordnet sein, dass ein Teil des Magnetfelds 113 von dem magnetisierbaren Körper 108 derart umgeleitet wird, dass dieser Teil des Magnetfelds 113 die Kathode 106 nicht durchdringt. Dadurch kann das Magnetfeld 111 den Plasmakanal 506 abgeschwächt durchdringen. Between the magnets of the first magnet arrangement 102 and the magnet of the second magnet arrangement 104 can the magnetizable body 108 be arranged such that a part of the magnetic field 113 from the magnetizable body 108 redirected so that this part of the magnetic field 113 the cathode 106 does not penetrate. This can cause the magnetic field 111 the plasma channel 506 weakened penetrate.

5C veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht, wobei alternativ zu der gekrümmten Oberfläche der Trägerstruktur 502 (vergleiche beispielsweise 5A) eine senkrechte Orientierung der Magnete zur Normalen der Targetoberfläche mittels einer prismatisch ausgeführten Trägerstruktur 502, z.B. mittels einer Trägerstruktur 502 mit einem trapezförmigen Querschnitt (in einer Schnittebene senkrecht zur Richtung 105), erreicht werden kann, z.B. indem die Magnete auf schräg zueinander orientierte Oberflächen 502s der Trägerstruktur 502 montiert werden. 5C illustrates a magnetron arrangement 100 according to various embodiments in a schematic cross-sectional view, as an alternative to the curved surface of the support structure 502 (compare for example 5A ) a perpendicular orientation of the magnets to the normal of the target surface by means of a prismatic running support structure 502 , eg by means of a support structure 502 with a trapezoidal cross section (in a sectional plane perpendicular to the direction 105 ), can be achieved, for example by the magnets on obliquely oriented surfaces 502s the support structure 502 to be assembled.

6A und 6B veranschaulichen eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen, wobei 6A die Magnetron-Anordnung 100 in einer schematischen Draufsicht oder Querschnittsansicht aus Richtung 105 und 6B die in 6A gezeigte Magnetron-Anordnung 100 in einer schematischen Draufsicht oder Querschnittsansicht quer zur Richtung 105 zeigt. 6A and 6B illustrate a magnetron arrangement 100 according to various embodiments, wherein 6A the magnetron arrangement 100 in a schematic plan view or cross-sectional view from the direction 105 and 6B in the 6A shown magnetron arrangement 100 in a schematic plan view or cross-sectional view transverse to the direction 105 shows.

Die Form und/oder der Verlauf des Plasmakanals kann von der Geometrie der Magnet-Anordnungen 102, 104 beeinflusst werden. Beispielsweise können die Magnet-Anordnungen 102, 104 derart eingerichtet sein, dass der Plasmakanal an den Endabschnitten der ersten Magnet-Anordnung 102 (dem so genannten Umkehrbereich 602) einen gekrümmt verlaufenden Abschnitt aufweist. Anschaulich kann der Verlauf des Plasmakanals im Wesentlichen der Kontur des Abstands zwischen den Magnet-Anordnungen 102, 104 folgen. The shape and / or the course of the plasma channel may depend on the geometry of the magnet arrangements 102 . 104 to be influenced. For example, the magnet arrangements 102 . 104 be configured such that the plasma channel at the end portions of the first magnet arrangement 102 (the so-called reversal area 602 ) has a curved portion extending. Illustratively, the course of the plasma channel can be essentially the Contour of the distance between the magnet arrangements 102 . 104 consequences.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Magnetron-Anordnung 100 mehrere (z.B. zwei, drei, vier, fünf, mehr als fünf) magnetisierbare Körper 108 aufweisen, wobei zwei magnetisierbare Körper 108 der mehreren magnetisierbaren Körper 108 in 6A und 6B dargestellt sind. Die in 6A und 6B dargestellten magnetisierbaren Körper 108 können beidseitig der ersten Magnet-Anordnung 102 angeordnet sein. Mit anderen Worten können jeweils zwei magnetisierbare Körper 108 derart angeordnet sein oder werden, dass zumindest ein Magnet der ersten Magnet-Anordnung 102 zwischen den zwei magnetisierbaren Körpern 108 angeordnet ist. According to various embodiments, the magnetron arrangement 100 several (eg two, three, four, five, more than five) magnetizable body 108 having two magnetizable body 108 the multiple magnetizable body 108 in 6A and 6B are shown. In the 6A and 6B shown magnetizable body 108 can be on both sides of the first magnet arrangement 102 be arranged. In other words, two magnetizable bodies can each 108 be arranged such that at least one magnet of the first magnet arrangement 102 between the two magnetizable bodies 108 is arranged.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können beispielsweise mehrere (z.B. zwei, drei, oder mehr als drei) Magnete der ersten Magnet-Anordnung 102 zwischen den zwei magnetisierbaren Körpern 108 angeordnet sein. Anschaulich können mehr Magnete zwischen den zwei magnetisierbaren Körpern 108 angeordnet sein, je größer eine Ausdehnung der zwei magnetisierbaren Körper 108 ausgebildet ist (z.B. entlang der Längserstreckung der ersten Magnet-Anordnung 102, z.B. entlang Richtung 101). For example, in accordance with various embodiments, multiple (eg, two, three, or more than three) magnets of the first magnet assembly may be used 102 between the two magnetizable bodies 108 be arranged. Clearly more magnets between the two magnetizable bodies 108 be arranged, the greater an extension of the two magnetizable body 108 is formed (eg along the longitudinal extent of the first magnet arrangement 102 , eg along direction 101 ).

Die zwei magnetisierbaren Körper können, wie vorangehend beschrieben ist, keilförmig eingerichtet sein. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass eine Magnetfeldstärke des Magnetfelds, welche die Kathode durchdringt, in Richtung des Umkehrbereichs 602 (z.B. in Richtung 101) abnehmen kann. The two magnetizable bodies can, as described above, be configured wedge-shaped. As a result, it can be achieved, for example, that a magnetic field strength of the magnetic field which penetrates the cathode, in the direction of the reverse region 602 (eg in the direction 101 ) can lose weight.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein magnetisierbarer Körper 108 an einer der Magnet-Anordnungen 102, 104 befestigt werden, z.B. an der ersten Magnet-Anordnung 102, wie in 6A und 6B dargestellt ist. According to various embodiments, a magnetizable body 108 on one of the magnet arrangements 102 . 104 be attached, for example, to the first magnet arrangement 102 , as in 6A and 6B is shown.

Dabei kann das mittels der Magnet-Anordnungen 102 bereitgestellte Magnetfeld zwischen der ersten Magnet-Anordnung 102 und dem magnetisierbaren Körper 108 eine Kraft vermitteln, so dass der magnetisierbare Körper 108 mit der Kraft gegen die erste Magnet-Anordnung 102 presst. Je größer die Kraft ist, mit der ein magnetisierbarer Körper 108 gegen die erste Magnet-Anordnung 102 presst, umso besser kann der magnetisierbare Körper 108 anschaulich an der ersten Magnet-Anordnung 102 204 befestigt sein. It can do this by means of the magnet arrangements 102 provided magnetic field between the first magnet arrangement 102 and the magnetizable body 108 impart a force so that the magnetizable body 108 with the force against the first magnet arrangement 102 pressed. The greater the force with which a magnetizable body 108 against the first magnet arrangement 102 the better the magnetizable body can be 108 descriptive of the first magnet arrangement 102 204 be attached.

Soll ein magnetisierbarer Körper 108 in einer instabilen Lage (z.B. Ausrichtung und/oder Position) befestigt sein oder werden, z.B. in einer Lage aus welcher der magnetisierbare Körper 108 aufgrund der vermittelten Kraft ausgelenkt wird, kann der magnetisierbare Körper 108 mittels eines Verbindungselements (z.B. einer Klemme, einer Schraube, oder einem Gewinde), mit anderen Worten mittels einer Vorrichtung zum mechanischen Befestigen des magnetisierbaren Körpers 108, an einer der Magnet-Anordnung 102, 104 und/oder der Trägerstruktur 502 befestigt werden. Should a magnetizable body 108 be in an unstable position (eg alignment and / or position) or be attached, for example in a position from which the magnetizable body 108 is deflected due to the mediated force, the magnetizable body 108 by means of a connecting element (eg a clamp, a screw, or a thread), in other words by means of a device for mechanically securing the magnetizable body 108 , on one of the magnet arrangement 102 . 104 and / or the support structure 502 be attached.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann beispielsweise eine unmagnetische Stützstruktur (z.B. ein Plättchen und/oder ein Keil) benutzt werden, um den magnetisierbaren Körper 108 in einer instabilen Lage, Ausrichtung und/oder Position zu stabilisieren. Die unmagnetische Stützstruktur kann beispielsweise Aluminium, unmagnetischen Stahl und/oder einen Kunststoff aufweisen. Beispielsweise kann der magnetisierbare Körper 108 mittels der Stützstruktur in einem Abstand zu der ersten Magnet-Anordnung 102 angeordnet werden. For example, according to various embodiments, a nonmagnetic support structure (eg, a die and / or a wedge) may be used to form the magnetizable body 108 to stabilize in an unstable position, orientation and / or position. The non-magnetic support structure may comprise, for example, aluminum, non-magnetic steel and / or a plastic. For example, the magnetizable body 108 by means of the support structure at a distance from the first magnet arrangement 102 to be ordered.

6C veranschaulicht eine Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht oder Draufsicht, wobei, analog zur vorangehenden Beschreibung, ein magnetisierbarer Körper 108 einseitig an der ersten Magnet-Anordnung 102 angeordnet werden kann. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass der Plasmakanal an dem Umkehrbereich 602 asymmetrisch verläuft. Beispielsweise kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen zwischen einem symmetrischen Verlauf des Plasmakanals und einem asymmetrischen Verlauf des Plasmakanals gewechselt werden, ohne Magnete des Magnetsystems austauschen und/oder deren Position verändern zu müssen, indem die Lage des magnetisierbaren Körpers 108 verändert wird. 6C illustrates a magnetron arrangement 100 According to various embodiments in a schematic cross-sectional view or top view, wherein, analogous to the preceding description, a magnetizable body 108 one-sided to the first magnet arrangement 102 can be arranged. This can be achieved, for example, that the plasma channel at the reversal area 602 runs asymmetrically. For example, according to various embodiments, it is possible to switch between a symmetrical course of the plasma channel and an asymmetrical course of the plasma channel, without exchanging magnets of the magnet system and / or having to change their position by adjusting the position of the magnetizable body 108 is changed.

6D veranschaulicht die in 6A gezeigte Magnetron-Anordnung 100 in einer schematischen Perspektivansicht. 6D illustrates the in 6A shown magnetron arrangement 100 in a schematic perspective view.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können zwei oder mehr als zwei magnetisierbare Körper 108 beidseitig der ersten Magnet-Anordnung 102 oder analog zu 6C einseitig angeordnet sein oder werden. According to various embodiments, two or more than two magnetizable bodies 108 on both sides of the first magnet arrangement 102 or analogously to 6C be arranged on one side or be.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Magnete am Umkehrbereich 602 unterschiedlich angeordnet sein, vergleiche dazu 6A und 6D. Beispielsweise können die Magnete am Umkehrbereich 602 derart angeordnet sein oder werden, dass der Verlauf des Plasmakanals einem vorgegebenen Verlauf oder einer vorgegebenen Geometrie entspricht. According to various embodiments, the magnets may be at the reversal area 602 be arranged differently, compare to it 6A and 6D , For example, the magnets can be reversed 602 be arranged such that the course of the plasma channel corresponds to a predetermined course or a predetermined geometry.

7 veranschaulicht eine Beschichtungsanordnung 300 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Querschnittsansicht. 7 illustrates a coating arrangement 300 according to various embodiments in a schematic cross-sectional view.

Die Beschichtungsanordnung 300 kann eine Vakuum-Prozessierkammer 702 zum Bereitstellen eines plasmabildenden Gases innerhalb eines Plasmabereichs 406 und zum Prozessieren eines Substrats 704 in einem Prozessierbereich 701 der Vakuum-Prozessierkammer 702 aufweisen. Dazu kann die Vakuum-Prozessierkammer 702 ein Kammergehäuse 706 aufweisen, welches luftdicht, staubdicht und/oder vakuumdicht eingerichtet sein oder werden kann. Ferner kann das Kammergehäuse 706 der Vakuum-Prozessierkammer 702 mit einer Gaszuführung verbunden sein, so dass dem Inneren der Vakuum-Prozessierkammer 702 ein plasmabildendes Gas (Prozessgas) oder ein Gasgemisch (z.B. aus einem Prozessgas und einem Reaktivgas) mittels der Gaszuführung zugeführt werden kann. The coating arrangement 300 can be a vacuum processing chamber 702 for providing a plasma-forming gas within a plasma region 406 and for processing a substrate 704 in a processing area 701 the vacuum processing chamber 702 exhibit. This can be done by the vacuum processing chamber 702 a chamber housing 706 which may be airtight, dustproof and / or vacuum-tight set up or can be. Furthermore, the chamber housing 706 the vacuum processing chamber 702 be connected to a gas supply, allowing the interior of the vacuum processing chamber 702 a plasma-forming gas (process gas) or a gas mixture (eg from a process gas and a reactive gas) can be supplied by means of the gas supply.

Eine Vakuum-Prozessierkammer 702 kann beispielsweise ein Kammergehäuse 706 aufweisen, welches als Unterdruck-Kammergehäuse 706 oder als Vakuumkammergehäuse 706 eingerichtet ist. Ein Unterdruck-Kammergehäuse 706 oder ein Vakuumkammergehäuse 706 können anschaulich stabil genug eingerichtet sein, um die Vakuum-Prozessierkammer 702 evakuieren (mit anderen Worten abpumpen) zu können, so dass von außen gegen die Vakuum-Prozessierkammer 702 ein Druck (z.B. ein Luftdruck und/oder Atmosphärendruck) wirken kann, wenn die Vakuum-Prozessierkammer 702 evakuiert ist, ohne dass die Vakuum-Prozessierkammer 702 irreversibel verformt wird. A vacuum processing chamber 702 For example, a chamber housing 706 have, which as a vacuum chamber housing 706 or as a vacuum chamber housing 706 is set up. A vacuum chamber housing 706 or a vacuum chamber housing 706 can clearly be set up stable enough to the vacuum processing chamber 702 evacuate (in other words pump off) so that from the outside against the vacuum processing chamber 702 a pressure (eg, air pressure and / or atmospheric pressure) may act when the vacuum processing chamber 702 is evacuated without the vacuum processing chamber 702 irreversibly deformed.

Zum Bereitstellen eines Vakuums oder zumindest eines Unterdrucks innerhalb der Vakuum-Prozessierkammer 702 kann die Vakuum-Prozessierkammer 702 beispielsweise mit einem Vakuumpumpensystem verbunden sein, wobei mittels des Vakuumpumpensystems Gas aus dem Inneren der Vakuum-Prozessierkammer 702 abgepumpt werden kann. To provide a vacuum or at least a negative pressure within the vacuum processing chamber 702 can the vacuum processing chamber 702 For example, be connected to a vacuum pump system, wherein by means of the vacuum pumping system gas from the interior of the vacuum processing chamber 702 can be pumped out.

Ferner kann die Beschichtungsanordnung 300 eine in der Vakuum-Prozessierkammer 702 angeordnete Magnetron-Anordnung 100 aufweisen. Die Magnetron-Anordnung 100 kann derart eingerichtet sein, dass aus dem plasmabildenden Gas ein Plasma in dem Plasmabereich 106 gebildet werden kann, wobei mittels des Plasmas Targetmaterial von der Kathode der Magnetron-Anordnung 100 zerstäubt werden kann. Anschaulich kann sich beim Sputtern zerstäubtes Targetmaterial von der Magnet-Anordnung 100 weg in den Prozessierbereich 701 ausbreiten, so dass in dem Prozessierbereich 701 ein Substrat 704 mit dem zerstäubten Targetmaterial beschichtet werden kann. Furthermore, the coating arrangement 300 one in the vacuum processing chamber 702 arranged magnetron arrangement 100 exhibit. The magnetron arrangement 100 may be arranged such that from the plasma-forming gas, a plasma in the plasma region 106 can be formed, wherein by means of the plasma target material from the cathode of the magnetron arrangement 100 can be atomized. Clearly sputtered target material from the magnet arrangement can occur during sputtering 100 away in the processing area 701 spread so that in the processing area 701 a substrate 704 can be coated with the atomized target material.

Die Magnetron-Anordnung 100 kann eingerichtet sein, wie vorangehend beschrieben ist und ein Rohrmagnetron 100 oder ein Planarmagnetron 100 aufweisen (vergleiche beispielsweise 5A und 5B). The magnetron arrangement 100 may be arranged as described above and a tubular magnetron 100 or a planar magnetron 100 have (see for example 5A and 5B ).

Die Vakuum-Prozessierkammer 702 kann eine Öffnung 708 in dem Kammergehäuse 706 der Vakuum-Prozessierkammer 702 aufweisen, wobei durch die Öffnung 708 hindurch ein Substrat 704 in die Vakuum-Prozessierkammer 702 hinein oder aus der Vakuum-Prozessierkammer 702 heraus gebracht werden kann. The vacuum processing chamber 702 can an opening 708 in the chamber housing 706 the vacuum processing chamber 702 having, through the opening 708 through a substrate 704 in the vacuum processing chamber 702 into or out of the vacuum processing chamber 702 can be brought out.

Die Prozessier-Anordnung 300 kann ein Transportsystem 712 (beispielsweise Transportrollen oder ein Transportband) aufweisen zum Transportieren des Substrats 704 in den Prozessierbereich 701 hinein, oder zum Transportieren des Substrats 704 aus dem Prozessierbereich 701 heraus, oder zum Transportieren des Substrats 704 in dem Prozessierbereich 701. The processing arrangement 300 can be a transport system 712 (For example, transport rollers or a conveyor belt) for transporting the substrate 704 in the processing area 701 into, or to transport the substrate 704 from the processing area 701 out, or to transport the substrate 704 in the processing area 701 ,

8 veranschaulicht ein Verfahren 800 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Ansicht. Das Verfahren kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen in 802 ein Erzeugen eines Magnetfeldes mit einer Magnetfeldcharakteristik mittels einer ersten Magnet-Anordnung 102 mit mehreren Magneten und einer zweiten Magnet-Anordnung 104 mit mehreren Magneten aufweisen, wobei die erste Magnet-Anordnung 102 und die zweite Magnet-Anordnung 104 in einem Abstand zueinander angeordnet sein können. Die erste Magnet-Anordnung 102 und die zweite Magnet-Anordnung 104 können anschaulich ein Magnetsystem einer Magnetron-Anordnung 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen bilden. 8th illustrates a method 800 according to various embodiments in a schematic view. The method can be used according to various embodiments 802 generating a magnetic field having a magnetic field characteristic by means of a first magnet arrangement 102 with several magnets and a second magnet arrangement 104 having a plurality of magnets, wherein the first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 can be arranged at a distance to each other. The first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 can clearly a magnet system of a magnetron arrangement 100 according to various embodiments.

Das Verfahren 800 kann ferner in 804 ein Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, aufweisen. Das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, kann beispielsweise das Ermitteln einer räumlichen Verteilung des Magnetfelds aufweisen. Die räumliche Verteilung des Magnetfelds kann beispielsweise eine räumliche Verteilung einer Magnetfeldstärke, z.B. eines magnetischen Flusses, z.B. einer Richtungskomponente eines magnetischen Flusses und/oder einer magnetischen Flussdichte aufweisen. The procedure 800 can also be found in 804 determining data representing the magnetic field characteristic. The determination of data representing the magnetic field characteristic may include, for example, determining a spatial distribution of the magnetic field. The spatial distribution of the magnetic field can, for example, have a spatial distribution of a magnetic field strength, for example of a magnetic flux, for example a directional component of a magnetic flux and / or a magnetic flux density.

Das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, kann beispielsweise das Ermitteln einer von dem Magnetfeld vermittelten Kraft aufweisen, z.B. einer räumlichen Verteilung einer von dem Magnetfeld vermittelten Kraft. Die vermittelte Kraft kann beispielsweise mittels eines Probekörpers (z.B. eines Magneten), auf den das Magnetfeld einwirken kann, ermittelt werden. Dazu kann der Probekörper über den Magnet-Anordnungen 102, 104 angeordnet werden und in Abhängigkeit der Position und der Ausrichtung des Probekörpers eine Kraft ermittelt werden, welche auf den Probekörper wirkt. Die in Abhängigkeit der Position und der Ausrichtung des Probekörpers ermittelte Kraft kann anschaulich eine Magnetfeldstärke repräsentieren. The determination of data which represent the magnetic field characteristic can, for example, comprise the determination of a force mediated by the magnetic field, for example a spatial distribution of a force mediated by the magnetic field. The mediated force can be determined, for example, by means of a test specimen (for example a magnet) on which the magnetic field can act. For this purpose, the specimen on the magnet arrangements 102 . 104 be arranged and determined in dependence on the position and orientation of the specimen, a force acting on the specimen. The determined as a function of the position and orientation of the specimen force can clearly represent a magnetic field strength.

Das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, kann beispielsweise das Ermitteln einer Beschichtungscharakteristik (z.B. einer räumlich verteilten Dicke oder räumlich verteilter Eigenschaften, wie Leitfähigkeit und/oder Transparenz) einer Schicht aufweisen, welche mittels der Magnetron-Anordnung 100 abgeschiedenen wird/wurde. The determination of data which represent the magnetic field characteristic can, for example, comprise the determination of a coating characteristic (eg a spatially distributed thickness or spatially distributed properties, such as conductivity and / or transparency) of a layer which can be detected by means of the magnetron arrangement 100 is / was isolated.

Das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, kann beispielsweise das Ermitteln eines Verlaufs (z.B. der Form) des Plasmakanals aufweisen. The determination of data representing the magnetic field characteristic may include, for example, determining a trace (e.g., shape) of the plasma channel.

Das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, kann beispielsweise das Ermitteln einer Plasmacharakteristik, z.B. optischer Emissionslinien, des erzeugten Plasmas aufweisen, welches mittels der Magnetron-Anordnung erzeugt wird/wurde. For example, determining data representing the magnetic field characteristic may include determining a plasma characteristic, e.g. optical emission lines, the generated plasma generated by the magnetron arrangement / was.

Das Verfahren 800 kann ferner in 804 ein Anordnen eines magnetisierbaren Körpers 108 zwischen der ersten Magnet-Anordnung 102 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 aufweisen, wobei der magnetisierbare Körper 108 derart angeordnet werden kann, dass die Magnetfeldcharakteristik verändert werden kann, wie vorangehend beschrieben ist. Beispielsweise kann die Magnetfeldcharakteristik an einer beliebigen Stelle verändert werden, beispielsweise in den Umkehrbereichen des Plasmakanals, oder zwischen den Umkehrbereichen des Plasmakanals. The procedure 800 can also be found in 804 arranging a magnetizable body 108 between the first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 have, wherein the magnetizable body 108 can be arranged so that the magnetic field characteristic can be changed, as described above. For example, the magnetic field characteristic can be changed anywhere, for example in the reverse regions of the plasma channel, or between the reverse regions of the plasma channel.

Ferner kann das Verfahren 800 das Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren, nachdem der magnetisierbare Körper 108 angeordnet wurde, aufweisen. Anschaulich kann das Anpassen des Magnetfelds iterativ erfolgen, indem nach jedem Anordnen eines magnetisierbaren Körpers 108 eine Magnetfeldcharakteristik ermittelt wird. Furthermore, the method can 800 determining data representing the magnetic field characteristic after the magnetizable body 108 has been arranged. Clearly, the adjustment of the magnetic field can be carried out iteratively, by after each placement of a magnetizable body 108 a magnetic field characteristic is determined.

Das Verfahren 800 kann ferner ein Verändern einer Lage (z.B. einer Position und/oder einer Ausrichtung) eines magnetisierbaren Körpers 108 aufweisen, welcher zwischen der ersten Magnet-Anordnung 102 und der zweiten Magnet-Anordnung 104 angeordnet ist, um die Magnetfeldcharakteristik zu verändern. The procedure 800 may further change a position (eg, a position and / or an orientation) of a magnetizable body 108 which, between the first magnet arrangement 102 and the second magnet arrangement 104 is arranged to change the magnetic field characteristic.

Claims (11)

Magnetron-Anordnung (100) aufweisend, • eine erste Magnet-Anordnung (102) mit mehreren Magneten und eine zweite Magnet-Anordnung (104) mit mehreren Magneten, die in einem Abstand (109d) zueinander angeordnet sind; • eine Kathode (106) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes, welche zumindest den Abstand zwischen den beiden Magnet-Anordnungen (102, 104) abdeckt; • wobei die Magneten beider Magnet-Anordnungen (102, 104) derart magnetisiert sind, dass diese einen gemeinsamen, die Kathode (106) durchdringenden, magnetischen Fluss erzeugen, der aus den Magneten der ersten Magnet-Anordnung (102) austritt und in die Magneten der zweiten Magnet-Anordnung (104) eintritt; • einen magnetisierbaren Körper (108) aufweisend ferromagnetisches oder ferrimagnetisches Material, welcher derart zwischen den beiden Magnet-Anordnungen (102, 104) angeordnet ist, dass der die Kathode (106) durchdringende magnetische Fluss von dem magnetisierbaren Körper (108) abgeschwächt wird. Magnetron arrangement ( 100 ), a first magnet arrangement ( 102 ) with a plurality of magnets and a second magnet arrangement ( 104 ) with several magnets at a distance ( 109d ) are arranged to each other; A cathode ( 106 ) for generating an electric field which at least the distance between the two magnet arrangements ( 102 . 104 ) covers; • wherein the magnets of both magnet arrangements ( 102 . 104 ) are magnetized such that they have a common, the cathode ( 106 ) penetrating magnetic flux generated from the magnets of the first magnet arrangement ( 102 ) and into the magnets of the second magnet arrangement ( 104 ) entry; A magnetizable body ( 108 ) comprising ferromagnetic or ferrimagnetic material, which in such a way between the two magnet arrangements ( 102 . 104 ) is arranged that the the cathode ( 106 ) penetrating magnetic flux from the magnetizable body ( 108 ) is weakened. Magnetron-Anordnung (100) gemäß Anspruch 1, wobei die erste Magnet-Anordnung (102) längserstreckt ist und wobei die zweite Magnet-Anordnung (104) die erste Magnet-Anordnung (102) umgibt. Magnetron arrangement ( 100 ) according to claim 1, wherein the first magnet arrangement ( 102 ) is elongated and wherein the second magnet arrangement ( 104 ) the first magnet arrangement ( 102 ) surrounds. Magnetron-Anordnung (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der magnetisierbare Körper (108) ein weichmagnetisches Material aufweist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the magnetizable body ( 108 ) has a soft magnetic material. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der magnetisierbare Körper (108) plattenförmig ist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the magnetizable body ( 108 ) is plate-shaped. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der magnetisierbare Körper (108) keilförmig ist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the magnetizable body ( 108 ) is wedge-shaped. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der magnetisierbare Körper (108) derart eingerichtet ist, dass ein Teil des aus der ersten Magnet-Anordnung (102) und/oder der zweiten Magnet-Anordnung (104) austretenden magnetischen Flusses den magnetisierbaren Körper (108) durchdringt. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the magnetizable body ( 108 ) is arranged such that a part of the first magnet arrangement ( 102 ) and / or the second magnet arrangement ( 104 ) leaving magnetic flux the magnetizable body ( 108 ) penetrates. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner aufweisend: eine Trägerstruktur zum Tragen der ersten Magnet-Anordnung (102) und/oder der zweiten Magnet-Anordnung (104), wobei der magnetisierbare Körper (108) Teil der Trägerstruktur ist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, further comprising: a support structure for supporting the first magnet arrangement ( 102 ) and / or the second magnet arrangement ( 104 ), wherein the magnetizable body ( 108 ) Is part of the support structure. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kathode (106) rohrförmig ist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the cathode ( 106 ) is tubular. Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner aufweisend: einen weiteren magnetisierbaren Körper (108), welcher auf einer dem magnetisierbaren Körper (108) gegenüberliegenden Seite der ersten Magnet-Anordnung (102) angeordnet ist. Magnetron arrangement ( 100 ) according to one of claims 1 to 8, further comprising: a further magnetizable body ( 108 ), which on a the magnetizable body ( 108 ) opposite side of the first magnet arrangement ( 102 ) is arranged. Beschichtungsanordnung (300) aufweisend, • eine Vakuum-Prozessierkammer (702) zum Bereitstellen eines plasmabildenden Gases innerhalb eines Plasmabereichs (406) der Vakuum-Prozessierkammer (702); und • eine Magnetron-Anordnung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Bilden eines Plasmas in dem Plasmabereich aus dem plasmabildenden Gas. Coating arrangement ( 300 ), a vacuum processing chamber ( 702 ) for providing a plasma-forming gas within a plasma region (US Pat. 406 ) of the vacuum processing chamber ( 702 ); and a magnetron arrangement ( 100 ) according to any one of claims 1 to 9 for forming a plasma in the plasma region from the plasma-forming gas. Verfahren (800) zum Anpassen einer Magnetfeldcharakteristik einer Magnetron-Anordnung, das Verfahren (800) aufweisend: • Erzeugen eines Magnetfeldes mit einer Magnetfeldcharakteristik mittels einer ersten Magnet-Anordnung (102) mit mehreren Magneten und einer zweiten Magnet-Anordnung (104) mit mehreren Magneten, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind; • Ermitteln von Daten, welche die Magnetfeldcharakteristik repräsentieren; • Anordnen eines magnetisierbaren Körpers (108) zwischen der ersten Magnet-Anordnung (102) und der zweiten Magnet-Anordnung (104) zum Verändern der Magnetfeldcharakteristik. Procedure ( 800 ) for adapting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement, the method ( 800 ) comprising: generating a magnetic field having a magnetic field characteristic by means of a first magnet arrangement ( 102 ) with a plurality of magnets and a second magnet arrangement ( 104 ) with a plurality of magnets, which are arranged at a distance from each other; • determining data representing the magnetic field characteristic; Arranging a magnetizable body ( 108 ) between the first magnet arrangement ( 102 ) and the second magnet arrangement ( 104 ) for changing the magnetic field characteristic.
DE102014110381.5A 2014-07-23 2014-07-23 Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement Withdrawn DE102014110381A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110381.5A DE102014110381A1 (en) 2014-07-23 2014-07-23 Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110381.5A DE102014110381A1 (en) 2014-07-23 2014-07-23 Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110381A1 true DE102014110381A1 (en) 2016-01-28

Family

ID=55065245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110381.5A Withdrawn DE102014110381A1 (en) 2014-07-23 2014-07-23 Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110381A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018068833A1 (en) * 2016-10-11 2018-04-19 Applied Materials, Inc. Magnet arrangement for a sputter deposition source and magnetron sputter deposition source
DE102020125407A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG magnet system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415754A (en) * 1993-10-22 1995-05-16 Sierra Applied Sciences, Inc. Method and apparatus for sputtering magnetic target materials
EP0442939B1 (en) * 1988-11-14 1996-05-29 Hauzer Industries Bv Improved magnetron sputtering cathode
DE19617057C2 (en) * 1996-04-29 1998-07-23 Ardenne Anlagentech Gmbh Sputtering system with two elongated magnetrons
DE19754986C2 (en) * 1997-12-11 2002-09-12 Leybold Systems Gmbh sputter cathode
US20040178056A1 (en) * 2001-08-02 2004-09-16 De Bosscher Wilmert Cyriel Stefaan Sputtering magnetron arrangements with adjustable magnetic field strength
JP2006016634A (en) * 2004-06-30 2006-01-19 Neomax Co Ltd Magnetic-field-generating device and magnetron sputtering apparatus
US20130180851A1 (en) * 2010-09-13 2013-07-18 University Of Science And Technology Of China Magnetic field generator, magnetron cathode and spattering apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442939B1 (en) * 1988-11-14 1996-05-29 Hauzer Industries Bv Improved magnetron sputtering cathode
US5415754A (en) * 1993-10-22 1995-05-16 Sierra Applied Sciences, Inc. Method and apparatus for sputtering magnetic target materials
DE19617057C2 (en) * 1996-04-29 1998-07-23 Ardenne Anlagentech Gmbh Sputtering system with two elongated magnetrons
DE19754986C2 (en) * 1997-12-11 2002-09-12 Leybold Systems Gmbh sputter cathode
US20040178056A1 (en) * 2001-08-02 2004-09-16 De Bosscher Wilmert Cyriel Stefaan Sputtering magnetron arrangements with adjustable magnetic field strength
JP2006016634A (en) * 2004-06-30 2006-01-19 Neomax Co Ltd Magnetic-field-generating device and magnetron sputtering apparatus
US20130180851A1 (en) * 2010-09-13 2013-07-18 University Of Science And Technology Of China Magnetic field generator, magnetron cathode and spattering apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018068833A1 (en) * 2016-10-11 2018-04-19 Applied Materials, Inc. Magnet arrangement for a sputter deposition source and magnetron sputter deposition source
CN109844900A (en) * 2016-10-11 2019-06-04 应用材料公司 It is arranged for the magnet of sputtering sedimentation source and magnetron sputtering sedimentary origin
DE102020125407A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG magnet system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018914C1 (en)
DE3135208C2 (en)
EP0144572B1 (en) Magnetron-cathodes for the sputtering of ferromagnetic targets
DE2431832A1 (en) CATHODE DISPLACEMENT DEVICE
DE4235064A1 (en) Device for generating a plasma by means of sputtering
EP2622113B1 (en) Coating substrates with an alloy by means of cathode sputtering
DE19509284A1 (en) Device for generating a flat plasma using varying magnetic poles
EP0210473A2 (en) Sputtering cathode according to the magnetron principle
DE69433208T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPUTTERING MAGNETIC TARGET MATERIAL
DE112009000123T5 (en) Substrate support, sputtering apparatus provided therewith, and thin film forming method
DE3012935A1 (en) SPRAYING DEVICE WITH MAGNETIC REINFORCEMENT AND METHOD FOR OBTAINING MAGNETIC REINFORCEMENT IN SUCH A DEVICE
EP2630650B1 (en) Sputtering sources for high-pressure sputtering with large targets and sputtering method
DE4233895C2 (en) Device for treating web-shaped materials moved by a winding mechanism by means of a reactive or non-reactive, low-pressure plasma generated by high-frequency or pulse discharge
DE102014110381A1 (en) Magnetron arrangement, coating arrangement and method for adjusting a magnetic field characteristic of a magnetron arrangement
DE19635669C1 (en) Coating large area substrate by gas flow sputtering
DE60005137T2 (en) MAGNETIC ARRANGEMENT FOR EFFICIENT USE OF A TARGET IN SPRAYING A TAPERED TARGET
DE3411536C2 (en)
DE2920780A1 (en) SPRAYING DEVICE WITH MAGNETIC REINFORCEMENT
DE102013108994A1 (en) Method for setting process gas flow to elongated magnetron, involves determining plasma stoichiometry in each plasma zone segment for each partial process gas flow, and setting flow of process gas portion per sub-process gas flow
DE102014102877B4 (en) Method for setting up a magnet arrangement of a magnetron
DE3735162C2 (en)
DE102019113092A1 (en) Sputter cathode magnet system and vacuum arrangement
DE60222799T2 (en) Magnetron sputtering
DE3345442C2 (en) Device for stabilizing an evaporative arc
EP1593142B1 (en) Magnetically enhanced plasma processing installation for continuous material

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination