DE102014108546A1 - control unit - Google Patents

control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102014108546A1
DE102014108546A1 DE201410108546 DE102014108546A DE102014108546A1 DE 102014108546 A1 DE102014108546 A1 DE 102014108546A1 DE 201410108546 DE201410108546 DE 201410108546 DE 102014108546 A DE102014108546 A DE 102014108546A DE 102014108546 A1 DE102014108546 A1 DE 102014108546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collision
parameter set
parameter
evaluation unit
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410108546
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Tepasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELTA DORE RADEMACHER GMBH, DE
Original Assignee
Arca Beteiligungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arca Beteiligungen GmbH filed Critical Arca Beteiligungen GmbH
Priority to DE201410108546 priority Critical patent/DE102014108546A1/en
Publication of DE102014108546A1 publication Critical patent/DE102014108546A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/0241Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the fault being an overvoltage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6854Control using sensors sensing torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuergerät zur Hausinstallation für die drahtgebundene Fernsteuerung einer Antriebsanordnung (1) für eine Verdunkelungsvorrichtung (2), wobei die Antriebsanordnung (1) einen an einer Netzwechselspannung betreibbaren Asynchron-Antriebsmotor (3) mit Betriebskondensator (4) zur Erzeugung von Haupt- und Hilfsphase aufweist, wobei im installierten Zustand das Steuergerät mit einer Wechselspannung verbunden ist, wobei das Steuergerät zwei Leistungsphasenklemmen (7a, b) aufweist, welche jeweils mit einem Strang des Asynchron-Antriebsmotors (3) elektrisch verbunden sind, wobei das Steuergerät ein Gehäuse (8) und in dem Gehäuse (8) eine elektronische Umschalteinheit (9) aufweist, welche elektronische Umschalteinheit (9) dazu eingerichtet ist, zur Bewegung des Asynchron-Antriebsmotors (3) in einer Verstellrichtung (10) einen Phasenleiter (6) der Wechselspannung auf eine der beiden Leistungsphasenklemmen (7a, b) durchzuschalten, und wobei das Steuergerät eine elektronische Auswerteeinheit (11) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, basierend auf mindestens einer erfassten Phasenspannung an den Leistungsphasenklemmen (7a, b) einen Drehmomentwert für das vom Asynchron-Antriebsmotor (3) abgegebene Drehmoment zu ermitteln, basierend auf einem Vergleich des ermittelten Drehmomentwerts mit einem Referenzwert einen Kollisionszustand der Antriebsanordnung (1) zu erkennen und im Falle eines erkannten Kollisionszustands eine Kollisionsroutine auszulösen. Es wird vorgeschlagen, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) einen wiederbeschreibbaren Datenspeicher (12) aufweist, in welchem ein aktiver Parametersatz (13a) mit mindestens einem Parameter hinterlegt ist, und dass der Referenzwert auf dem hinterlegten aktiven Parametersatz (13a) basiert.The invention relates to a control device for domestic installation for the wired remote control of a drive arrangement (1) for a blackout device (2), the drive arrangement (1) being an asynchronous drive motor (3) which can be operated with an AC line voltage and having an operating capacitor (4) for generating main and auxiliary phase, the control unit being connected to an alternating voltage in the installed state, the control unit having two power phase terminals (7a, b), each of which is electrically connected to a line of the asynchronous drive motor (3), the control unit being a housing ( 8) and in the housing (8) has an electronic switchover unit (9), which electronic switchover unit (9) is set up to move the asynchronous drive motor (3) in an adjustment direction (10) to a phase conductor (6) of the AC voltage to connect one of the two power phase terminals (7a, b), and wherein the control unit is a Electronic evaluation unit (11), which is set up to determine a torque value for the torque output by the asynchronous drive motor (3) based on at least one detected phase voltage at the power phase terminals (7a, b), based on a comparison of the determined torque value with to recognize a collision state of the drive arrangement (1) based on a reference value and to trigger a collision routine in the event of a detected collision state. It is proposed that the electronic evaluation unit (11) has a rewritable data memory (12) in which an active parameter set (13a) with at least one parameter is stored, and that the reference value is based on the stored active parameter set (13a).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuergerät zur Hausinstallation für die drahtgebundene Fernsteuerung einer Antriebsanordnung für eine Verdunkelungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a control device for domestic installation for the wired remote control of a drive arrangement for a darkening device according to the preamble of claim 1.

Das in Rede stehende Steuergerät findet im Rahmen der Hausinstallation in erster Linie für die drahtgebundene Fernsteuerung von Rohrmotoranordnungen Anwendung. Dieser Anwendungsfall steht vorliegend im Vordergrund, was nicht beschränkend zu verstehen ist.The controller in question is used in the context of home installation primarily for the wired remote control of tubular motor assemblies application. This application is present in the foreground, which is not to be understood as limiting.

Aus der EP 2 369 124 ist ein Steuergerät bekannt, welches der Fernsteuerung einer Rohrmotoranordnung dient. Das bekannte Steuergerät ist ausgelegt für den Betrieb eines Asynchron-Antriebsmotors mit Netzwechselspannung. Hierfür ist der Antriebsmotor in üblicher Weise mit einem Betriebskondensator zur Erzeugung von Hauptphase und Hilfsphase ausgestattet. Das Steuergerät ist an die Netzwechselspannung angeschlossen und weist eine elektronische Umschalteinheit auf, mit der sich ein Phasenleiter der Netzwechselspannung je nach gewünschter Verstellrichtung auf eine der beiden Leistungsphasenklemmen des Antriebsmotors durchschalten lässt. Damit lassen sich insbesondere Rohrmotoren, die keine eigene Elektronik aufweisen und letztlich endschaltergesteuert sind, auf für den Benutzer komfortable Weise steuern.From the EP 2 369 124 a control device is known, which serves the remote control of a tubular motor assembly. The known control unit is designed for the operation of an asynchronous drive motor with mains AC voltage. For this purpose, the drive motor is equipped in the usual way with an operating capacitor for generating main phase and auxiliary phase. The control unit is connected to the mains AC voltage and has an electronic switching unit with which a phase conductor of the mains AC voltage can be switched depending on the desired adjustment direction to one of the two power phase terminals of the drive motor. In particular tubular motors, which do not have their own electronics and are ultimately limit switch-controlled, can thus be controlled in a manner that is comfortable for the user.

Das bekannte Steuergerät weist einen Mechanismus zur Erkennung eines Kollisionszustandes auf. Ein solcher Kollisionszustand tritt auf, wenn etwa beim Abwickeln der Verdunkelungsvorrichtung durch den Rohrmotor die Verdunkelungsvorrichtung auf ein Hindernis trifft und sich nicht weiter abwärts bewegen kann. Beispielsweise durch ein Verklemmen in einer Führung kann eine Kollision in diesem Sinne auch bei einer Aufwärtsbewegung auftreten. Dementsprechend ist hier und nachfolgend der Begriff der Kollision weit im Sinne eines beliebigen Bewegungshindernisses zu verstehen.The known control device has a mechanism for detecting a collision state. Such a collision state occurs when, for example, when unwinding the obscuring device by the tubular motor, the obscuring device encounters an obstacle and can not move further down. For example, by jamming in a guide, a collision in this sense can also occur during an upward movement. Accordingly, here and below, the term collision is to be understood broadly in the sense of any movement obstacle.

Vorteilhaft ist in so einem Fall eine passende Reaktion auf die Kollision, etwa durch eine Bewegung der Verdunkelungsvorrichtung in die jeweils andere Richtung. Zu diesem Zweck weist das bekannte Steuergerät eine elektronische Auswerteeinheit auf, mit welcher sowohl die Hilfsphasenspannung als auch die Hauptphasenspannung des Asynchron-Antriebsmotors gemessen und insbesondere mittels der Bildung von Flächenwerten aus diesen Spannungen ein Drehmomentwert – welcher nicht exakt dem Drehmoment im physikalischen Sinne entsprechen muss – der Antriebsanordnung bestimmt werden kann. Die Erkennung eines Kollisionszustandes geschieht nun dadurch, dass bei einem Übersteigen des ermittelten Drehmomentwertes über einen bestimmten Grenzwert von einer Kollision ausgegangen wird.In such a case, it is advantageous to have a suitable reaction to the collision, for example by a movement of the darkening device in the other direction. For this purpose, the known control unit has an electronic evaluation unit, with which both the auxiliary phase voltage and the main phase voltage of the asynchronous drive motor measured and in particular by means of the formation of area values from these voltages a torque value - which does not have to correspond exactly to the torque in the physical sense - the drive arrangement can be determined. The detection of a collision state now happens by assuming that a collision exceeds the determined torque value above a certain limit value.

Nachteilig an dem bekannten Steuergerät und der entsprechenden Kollisionserkennung ist jedoch, dass sie jeweils nur auf spezielle Antriebsmotoren bzw. spezielle Varianten von Antriebsmotoren und bestimmte Dimensionierungen der Verdunkelungsvorrichtung zugeschnitten ist. Da die zu bewegende Verdunkelungsvorrichtung, also etwa ein Rollo, sowohl hinsichtlich ihrer Breite als auch der Höhe sehr unterschiedlich dimensioniert sein kann, ergibt es sich, dass auch die für die Bewegung der Verdunkelungsvorrichtung erforderliche Leistung und entsprechend das Drehmoment stark variiert. Mit anderen Worten kann ein gemessenes Drehmoment, welches in einer bestimmten Konfiguration bereits eine Kollision bedeutet, in einer anderen Konfiguration auch im Normalbetrieb auftreten.A disadvantage of the known control unit and the corresponding collision detection, however, is that it is tailored only to special drive motors or special variants of drive motors and certain dimensions of the darkening device. Since the blackout device to be moved, that is to say a roller blind, can be dimensioned very differently both in terms of its width and its height, it also happens that the power required for the movement of the darkening device and accordingly the torque varies greatly. In other words, a measured torque, which already means a collision in one particular configuration, may also occur in normal operation in another configuration.

Der Erfindung liegt also das Problem zugrunde, das bekannte Steuergerät derart auszugestalten und weiterzubilden, dass es für verschiedene Arten von Antriebsanordnungen und Verdunkelungsvorrichtungen flexibel einsetzbar ist.The invention is therefore based on the problem to design the known control unit and further develop that it can be used flexibly for different types of drive assemblies and dimming devices.

Das obige Problem wird bei einem Steuergerät gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is solved in a control device according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Wesentlich für die Erfindung ist die Erkenntnis, dass die eigentlichen Berechnungen zur Kollisionserkennung im Steuergerät ausgeführt werden. Diese sind im grundlegenden Ansatz für alle Antriebsanordnungen gleich. Die Idee besteht nun darin, einen veränderlichen Parametersatz im Steuergerät vorzusehen, welcher dann je nach Einbausituation – und damit abhängig von der Antriebsanordnung und der Verdunkelungsvorrichtung – verändert oder beschrieben werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, das gleiche Steuergerät für ganz verschiedene Antriebsanordnungen sowie unterschiedliche Einbausituationen einzusetzen. Es ist dann lediglich noch die Bestimmung des passenden Parametersatzes erforderlich, was aber dynamisch erfolgen kann und also nicht a priori festgelegt werden muss. Eine spezielle Abstimmung des Steuergeräts bei der Produktion auf die Antriebsanordnung oder die Verdunkelungsvorrichtung ist nicht mehr erforderlich.Essential for the invention is the realization that the actual calculations for collision detection are performed in the control unit. These are the same in the basic approach for all drive arrangements. The idea now is to provide a variable parameter set in the control unit, which can then be changed or described depending on the installation situation and thus dependent on the drive arrangement and the darkening device. In this way it is possible to use the same control unit for very different drive arrangements as well as different installation situations. Then only the determination of the appropriate parameter set is required, but this can be done dynamically and therefore does not have to be determined a priori. A special vote of the controller in the production of the drive assembly or the darkening device is no longer required.

Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die richtigen Parameter im Steuergerät einzustellen. Gemäß der bevorzugten Ausgestaltung nach Anspruch 3 können diese direkt manuell von dem Benutzer eingegeben werden. Alternativ kann auch eine Reihe von Parametersätzen im Steuergerät eingespeichert sein, von denen dann entweder der passende von dem Benutzer ausgewählt wird, wie dies von der bevorzugten Ausgestaltung des Anspruchs 4 vorgeschlagen wird.There are various ways to set the correct parameters in the control unit. According to the preferred embodiment of claim 3, these can be entered directly manually by the user. Alternatively, a set of parameter sets may also be stored in the controller, of which either the appropriate one is selected by the user, as this proposed by the preferred embodiment of claim 4.

Ferner kann, wie in Anspruch 5 beschrieben, das Steuergerät eine Lernansteuerung der Antriebsanordnung durchlaufen, mit welcher Lernansteuerung entweder selbstständig der passende Parametersatz erzeugt wird oder der passende Parametersatz aus der Reihe von im Steuergerät eingespeicherten Parametersätzen bestimmt wird.Furthermore, as described in claim 5, the control unit can undergo a learning activation of the drive arrangement with which learning activation either the appropriate parameter set is automatically generated or the appropriate parameter set is determined from the set of parameter sets stored in the control unit.

Wie der auf diese Ausgestaltung aufbauende Anspruch 8 darstellt, kann dieses Erzeugen der Parameter auch durch das Herbeiführen einer Kollision während der Lernansteuerung geschehen.As the claim 8 constructs on this embodiment, this generation of the parameters can also be done by causing a collision during the learning drive.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing shows

1 ein vorschlagsgemäßes Steuergerät zur Hausinstallation, das einer Rohrmotoranordnung zugeordnet ist im installierten Zustand und 1 a proposed control unit for domestic installation, which is associated with a tubular motor assembly in the installed state and

2 die Anordnung gemäß 1 in einem nur für die vorschlagsgemäße Lösung wesentliche Komponenten darstellenden Blockschaltbild. 2 the arrangement according to 1 in a block diagram representing essential components only for the proposed solution.

Das in den 1 und 2 dargestellte vorschlagsgemäße Steuergerät ist zur Hausinstallation vorgesehen. Das Steuergerät wird regelmäßig in Aufputzmontage oder in Unterputzmontage installiert. Das Steuergerät dient der drahtgebundenen Fernsteuerung einer Antriebsanordnung 1, bei welcher es sich hier vorliegend um eine Rohrmotoranordnung 1a handelt, für eine Verdunkelungsvorrichtung 2.That in the 1 and 2 illustrated proposed control unit is provided for domestic installation. The control unit is installed regularly in surface or flush mounting. The controller is used for wired remote control of a drive assembly 1 , which is in this case a tubular motor assembly 1a acts for a dimming device 2 ,

Im gezeigten Fall ist die Verdunkelungsvorrichtung 2 ein Rollo 2a. Auch wenn die Fernsteuerung der Antriebsanordnung 1 durch das Steuergerät drahtgebunden, wie in der Zeichnung dargestellt, erfolgt, so kann das Steuergerät selbst wiederum auch drahtlos, etwa von einer hier nicht gezeigten Fernbedienung des Steuergeräts, angesteuert werden.In the case shown is the obscuring device 2 a roller blind 2a , Even if the remote control of the drive assembly 1 Wired by the control unit, as shown in the drawing, takes place, then the control unit itself can also be controlled wirelessly, such as a remote control of the controller, not shown here.

Vorschlagsgemäß weist die Antriebsanordnung 1 einen an einer Netzwechselspannung betreibbaren Asynchron-Antriebsmotor 3 mit einem Betriebskondensator 4 zur Erzeugung von Haupt- und Hilfsphase auf. Ein solcher Asynchron-Antriebsmotor 3 ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Im installierten Zustand ist das Steuergerät mit einer Wechselspannung verbunden, in der Zeichnung dargestellt durch den Neutralleiter 5 und den Phasenleiter 6. Ferner weist das Steuergerät zwei Leistungsphasenklemmen 7a, 7b auf, welche jeweils mit einem Strang des Asynchron-Antriebsmotors 3 elektrisch verbunden sind. Das vorschlagsgemäße Steuergerät weist ein Gehäuse 8 und in dem Gehäuse 8 eine elektronische Umschalteinheit 9 auf, welche elektronische Umschalteinheit 9 dazu eingerichtet ist, zur Bewegung des Asynchron-Antriebsmotors 3 in einer Verstellrichtung 10 einen Phasenleiter 6 der Wechselspannung auf eine der beiden Leistungsphasenklemmen 7a, 7b durchzuschalten. Wie in der 1 dargestellt, bezieht sich der Begriff der Verstellrichtung 10 vorliegend auf eine Drehrichtung des Asynchron-Antriebsmotors 3, könnte aber ebenso auf eine Bewegungsrichtung der Verdunkelungsvorrichtung 2 bezogen werden. Ferner weist das Steuergerät vorschlagsgemäß eine elektronische Auswerteeinheit 11 auf, welche dazu eingerichtet ist, basierend auf mindestens einer erfassten Phasenspannung an den Leistungsphasenklemmen 7a, 7b einen Drehmomentwert für das vom Asynchron-Antriebsmotor 3 abgegebene Drehmoment zu ermitteln, basierend auf einem Vergleich des ermittelten Drehmomentwerts mit einem Referenzwert einen Kollisionszustand der Antriebsanordnung 1 zu erkennen und im Falle eines erkannten Kollisionszustands eine Kollisionsroutine auszulösen.According to the proposal, the drive arrangement 1 one operable at an AC mains voltage asynchronous drive motor 3 with a working capacitor 4 for generating main and auxiliary phase. Such an asynchronous drive motor 3 is basically known from the prior art. In the installed state, the controller is connected to an AC voltage, represented in the drawing by the neutral conductor 5 and the phase conductor 6 , Furthermore, the controller has two power phase terminals 7a . 7b on, which in each case with a strand of the asynchronous drive motor 3 are electrically connected. The proposed controller has a housing 8th and in the housing 8th an electronic switching unit 9 on which electronic switching unit 9 is arranged to move the asynchronous drive motor 3 in an adjustment direction 10 a phase conductor 6 the AC voltage to one of the two power phase terminals 7a . 7b turn on. Like in the 1 shown, the term refers to the adjustment 10 present in a direction of rotation of the asynchronous drive motor 3 but could also be in a direction of movement of the darkening device 2 be obtained. Furthermore, according to the proposal, the control unit has an electronic evaluation unit 11 configured to be based on at least one detected phase voltage at the power phase terminals 7a . 7b a torque value for that from the asynchronous drive motor 3 output torque, based on a comparison of the determined torque value with a reference value, a collision state of the drive assembly 1 to detect and in the event of a detected collision state to trigger a collision routine.

Das Ermitteln des Drehmomentwerts aus der erfassten Phasenspannung kann auch, wie durch das Steuergerät aus dem Stand der Technik bekannt, mittels einer Flächenbildung der erfassten Phasenspannung über den Zeitverlauf erfolgen. Der Drehmomentwert kann unmittelbar das Drehmoment angeben oder eine aus dem Drehmoment gebildete Größe sein, so etwa die zeitliche Ableitung des Drehmoments.The determination of the torque value from the detected phase voltage can also take place, as known from the control device of the prior art, by means of a surface formation of the detected phase voltage over the course of time. The torque value may directly indicate the torque or a quantity formed from the torque, such as the time derivative of the torque.

Ein Vergleich des ermittelten Drehmomentwerts mit einem Referenzwert ist dabei nicht notwendigerweise der einzige oder ausschlaggebende Punkt bei der Erkennung eines Kollisionszustands, sondern kann auch lediglich einen gewichteten Bestandteil eines komplexeren Algorithmus bilden. Insbesondere kann der Referenzwert als Funktion eines anderen Wertes bestimmt werden. Da die Verdunkelungsvorrichtung 2 regelmäßig durch die Bewegung der Antriebsanordnung 1 von einer Welle auf- oder abgewickelt wird, ist etwa die auf die Antriebsanordnung wirkende Gewichtskraft – in oder entgegen der Bewegungsrichtung – von der aktuellen Position der Verdunkelungsvorrichtung 2 abhängig, was ebenfalls bei der Bestimmung des Referenzwertes berücksichtigt werden kann.A comparison of the determined torque value with a reference value is not necessarily the sole or decisive point in the detection of a collision state, but can also only form a weighted component of a more complex algorithm. In particular, the reference value can be determined as a function of another value. Because the darkening device 2 regularly by the movement of the drive assembly 1 is wound or unwound by a shaft, is about the force acting on the drive assembly weight - in or against the direction of movement - from the current position of the darkening device 2 which can also be taken into account when determining the reference value.

Der besagte Referenzwert kann auch in dem Sinne zeitabhängig sein, dass innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nach einem Anfahren des Asynchron-Antriebsmotors 3 aus dem Stillstand oder bei einer Umkehr der Bewegungsrichtung des Asynchron-Antriebsmotors 3 entweder ein höherer Referenzwert angesetzt werden kann – da ein Anfahren oder eine Richtungsumkehr vorübergehend ein größeres Drehmoment bedeutet – oder die Kollisionserkennung vorübergehend durch einen sehr hohen Referenzwert faktisch ausgesetzt wird. Ferner kann auch die aktuelle Bewegungsrichtung des Asynchron-Antriebsmotors 3 in den Vergleich einfließen, da das typische Kollisionsverhalten in den beiden möglichen Bewegungsrichtungen auch unterschiedlich sein kann.The said reference value can also be time-dependent in the sense that within a certain period of time after starting the asynchronous drive motor 3 from a standstill or a reversal of the direction of movement of the asynchronous drive motor 3 either a higher reference value can be applied - since a start-up or a direction reversal temporarily means a larger torque - or the collision detection is temporarily suspended by a very high reference value. Further can also be the current direction of movement of the asynchronous drive motor 3 into the comparison, since the typical collision behavior in the two possible directions of movement can also be different.

Das vorschlagsgemäße Steuergerät ist nun dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerteeinheit 11 einen wiederbeschreibbaren Datenspeicher 12 aufweist, in welchem ein aktiver Parametersatz 13a mit mindestens einem Parameter hinterlegt ist und dadurch, dass der Referenzwert auf dem hinterlegten aktiven Parametersatz 13a basiert. Durch die Wiederbeschreibbarkeit des Datenspeichers 12 kann also der aktive Parametersatz 13a und speziell sein mindestens ein Parameter dynamisch angepasst werden, insbesondere im Hinblick auf den Typ einer anzusteuernden Antriebsanordnung 1.The proposed control device is now characterized in that the electronic evaluation unit 11 a rewritable data store 12 in which an active parameter set 13a is stored with at least one parameter and in that the reference value on the stored active parameter set 13a based. Due to the rewritability of the data memory 12 can therefore be the active parameter set 13a and specifically, at least one parameter to be dynamically adjusted, in particular with regard to the type of drive arrangement to be controlled 1 ,

Eine grundlegende bevorzugte Ausgestaltung sieht nun vor, dass der hinterlegte aktive Parametersatz 13a einen Kollisionsdrehmomentwert umfasst, dass der Referenzwert dem Kollisionsdrehmomentwert entspricht und dass die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet ist, den Kollisionszustand der Antriebsanordnung 1 zu erkennen, wenn bei dem Vergleich der ermittelte Drehmomentwert den Kollisionsdrehmomentwert übersteigt. Dies entspricht also dem Fall, dass der aktive Parametersatz 13 einfach einen Grenzwert zur Verfügung stellt, dessen Überschreitung durch das ermittelte Drehmoment einen Kollisionszustand anzeigt. Dabei kann der Kollisionsdrehmomentwert auch einem Grenzwert der zeitlichen Ableitung des Drehmoments entsprechen und dementsprechend mit einem ermittelten Drehmomentwert verglichen werden, welcher der Ableitung des Drehmoments entspricht.A basic preferred embodiment now provides that the stored active parameter set 13a a collision torque value comprises that the reference value corresponds to the collision torque value and that the electronic evaluation unit 11 is set up to the collision state of the drive assembly 1 when the determined torque value exceeds the collision torque value in the comparison. This corresponds to the case that the active parameter set 13 simply provides a limit whose exceeding by the detected torque indicates a collision state. In this case, the collision torque value can also correspond to a limit value of the time derivative of the torque and accordingly be compared with a determined torque value which corresponds to the derivative of the torque.

Bezüglich einer dynamischen Anpassung des aktiven Parametersatzes 13a ist nun bevorzugt vorgesehen, dass das Steuergerät eine Eingabevorrichtung 14 aufweist, über welche Eingabevorrichtung 14 einzelne Parameter insbesondere manuell von einem Benutzer eingegeben werden können. Dabei ist die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet, die eingegebenen Parameter in den hinterlegten aktiven Parametersatz 13a einzutragen. Dies kann auch dadurch geschehen, dass ein neuer aktiver Parametersatz 13a auf Grundlage der eingegebenen Parameter erzeugt und hinterlegt wird. Eine solche Eingabevorrichtung 14 kann etwa wie in der 1 dargestellt, aus einer Tastatur 14a bestehen. Diese erlaubt die direkte zahlenmäßige Eingabe eines Parameters, so etwa des bereits erörterten Kollisionsdrehmomentwertes.Regarding a dynamic adaptation of the active parameter set 13a is now preferably provided that the control device is an input device 14 has, over which input device 14 individual parameters can be entered in particular manually by a user. Here is the electronic evaluation unit 11 set up the entered parameters in the stored active parameter set 13a entered. This can also be done by having a new active parameter set 13a is generated and stored on the basis of the entered parameters. Such an input device 14 can be like in the 1 shown from a keyboard 14a consist. This allows the direct numerical input of a parameter, such as the already discussed Kollisionsdrehmomentomentwertes.

Alternativ oder zusätzlich hierzu ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem Datenspeicher 12 eine Vielzahl von Parametersätzen 13a–d hinterlegt ist und dass das Steuergerät eine Auswahlvorrichtung 15 aufweist, über welche aus der Vielzahl von hinterlegten Parametersätzen 13a–d der aktive Parametersatz 13a von einem Benutzer bestimmt werden kann. Die Auswahlvorrichtung 15 kann, wie in der 1 dargestellt, eine Wippe 15a sein mit welcher der Benutzer einen gewünschten Parametersatz, welcher ggf. zusammen mit den anderen Parametersätzen 13b–d auf der Anzeige 16 dargestellt wird, als aktiven Parametersatz 13a auswählen kann. Diese Auswahl kann nicht nur durch die Anwahl eines Parametersatzes als solche erfolgen, sondern auch dadurch, dass etwa eine Typenbezeichnung einer Antriebsanordnung 1 ausgesucht wird, woraus sich dann ein dieser Antriebsanordnung 1 bzw. dem entsprechenden Asynchron-Antriebsmotor 3 zugeordneter Parametersatz ergibt. Die Auswahlvorrichtung 15 kann auch identisch zu der Eingabevorrichtung 14 sein, sodass etwa für beide vorgestellten Funktionen dieselbe Tastatur oder Wippe verwendet wird.Alternatively or additionally, it is preferably provided that in the data memory 12 a variety of parameter sets 13a -D is deposited and that the control device is a selection device 15 has, over which of the plurality of stored parameter sets 13a -D the active parameter set 13a can be determined by a user. The selection device 15 can, as in the 1 shown, a seesaw 15a be with which the user a desired parameter set, which if necessary together with the other parameter sets 13b -D on the display 16 is displayed as an active parameter set 13a can choose. This selection can be done not only by selecting a parameter set as such, but also by the fact that about a type designation of a drive assembly 1 is selected, from which then one of these drive assembly 1 or the corresponding asynchronous drive motor 3 assigned parameter set results. The selection device 15 may also be identical to the input device 14 so that the same keyboard or rocker is used for both functions.

Bezüglich eines automatischen Lernens oder Bestimmens eines geeigneten aktiven Parametersatzes 13a ist nun bevorzugt vorgesehen, dass das Steuergerät dazu eingerichtet ist, eine vorbestimmte Lernansteuerung des Asynchron-Antriebsmotors 3 zur Parameterbestimmung vorzunehmen. Dabei ist die elektronische Umschalteinheit 9 dazu eingerichtet, eine Bewegung des Asynchron-Antriebsmotors 3 gemäß der vorbestimmten Lernansteuerung zu bewirken und die elektronische Auswerteeinheit 11 ist dazu eingerichtet, elektrische Messwerte zu erfassen und basierend auf während der vorbestimmten Lernansteuerung erfasster elektrischer Messwerte den aktiven Parametersatz 13a zu bestimmen.Regarding automatic learning or determining a suitable active parameter set 13a is now preferably provided that the control unit is adapted to a predetermined learning control of the asynchronous drive motor 3 for parameter determination. Here is the electronic switching unit 9 to set up a movement of the asynchronous drive motor 3 to effect according to the predetermined learning control and the electronic evaluation unit 11 is configured to detect electrical measured values and, based on electrical measured values acquired during the predetermined learning activation, the active parameter set 13a to determine.

Bei den genannten elektrischen Messwerten kann es sich etwa um die bereits erwähnten Phasenspannungen an den Leistungsphasenklemmen 7a, b entsprechend jeweils der Haupt- und der Hilfsphase handeln. Grundsätzlich können aber alternativ oder zusätzlich auch andere elektrische Messwerte, etwa von hier nicht dargestellten Sensoren, zur Verfügung gestellt werden, welche dann von der elektronischen Auswerteeinheit 11 erfasst und als Basis zur Bestimmung des aktiven Parametersatzes 13a verwendet werden.The aforementioned electrical measured values may be, for example, the already mentioned phase voltages at the power phase terminals 7a , b corresponding to each of the main and auxiliary phases. In principle, however, alternatively or additionally other electrical measured values, for example sensors not shown here, can be made available, which are then supplied by the electronic evaluation unit 11 recorded and as a basis for determining the active parameter set 13a be used.

Eine bevorzugte Möglichkeit dieses Bestimmens des aktiven Parametersatzes 13a besteht darin, dass die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet ist, basierend auf den während der vorbestimmten Lernansteuerung erfassten elektrischen Messwerte den aktiven Parametersatz 13a aus der Vielzahl der im Datenspeicher 12 hinterlegten Parametersätze 13a–d zu bestimmen. Anstelle einer manuellen Bestimmung durch den Benutzer über die Auswahlvorrichtung 15 findet also, basierend auf der Messung während der Lernansteuerung, eine automatische Erkennung statt, auf deren Grundlage dann ebenso eine automatische Bestimmung des aktiven Parametersatzes 13a erfolgt.A preferred way of determining the active parameter set 13a is that the electronic evaluation unit 11 is configured to, based on the detected during the predetermined learning driving electrical measurements, the active parameter set 13a from the multitude of data storage 12 stored parameter sets 13a -D to determine. Instead of a manual determination by the user via the selection device 15 Thus, based on the measurement during the learning drive, automatic detection takes place on the basis of which as well as an automatic determination of the active parameter set 13a he follows.

Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass die elektronische Auswerteeinheit 11 dadurch dazu eingerichtet ist, basierend auf während der vorbestimmten Lernansteuerung erfasster elektrischer Messwerte den aktiven Parametersatz 13a zu bestimmen, dass die elektronische Auswerteeinheit 11 einen erzeugten Parametersatz generiert – und zwar basierend auf während der vorbestimmten Lernansteuerung erfasster elektrischer Messwerte – und den erzeugten Parametersatz als aktiven Parametersatz 13a in dem Datenspeicher 12 hinterlegt. Hier wird also nicht ein bereits im Datenspeicher 12 hinterlegter Parametersatz 13a–d ausgewählt, sondern auf der Grundlage der Messwerte ein neuer solcher Parametersatz generiert und dann als aktiver Parametersatz 13a ausgewählt.Alternatively, it is provided that the electronic evaluation unit 11 is thereby configured, based on detected during the predetermined learning control electrical measurement values the active parameter set 13a to determine that the electronic evaluation unit 11 generates a generated parameter set - based on electrical measured values acquired during the predetermined learning activation - and the parameter set generated as an active parameter set 13a in the data store 12 deposited. So here is not one already in the data store 12 stored parameter set 13a -D is selected, but based on the measured values a new such parameter set is generated and then as an active parameter set 13a selected.

Zwar ist es nicht erforderlich, dass bei der Ausführung der vorbestimmten Lernansteuerung die Antriebsanordnung 1 bereits an der Verdunkelungsvorrichtung 2 eingebaut ist, da sich bestimmte Charakteristika des Asynchron-Antriebsmotors 3, nämlich speziell die den Asynchron-Antriebsmotor 3 betreffenden Charakteristika, auch ohne die von der Verdunkelungsvorrichtung rührende Belastung feststellen lassen. Bevorzugt ist jedoch, dass das Steuergerät dazu eingerichtet ist, die vorbestimmte Lernansteuerung vorzunehmen, wenn die Antriebsanordnung 1 an der Verdunkelungsvorrichtung 2 eingebaut ist. Denn in so einem Fall können die sich durch die Verdunkelungsvorrichtung 2 ergebenden Randbedingungen bei der Bestimmung des aktiven Parametersatzes 13a durch die vorbestimmte Lernansteuerung berücksichtigt werden.Although it is not necessary that in the execution of the predetermined learning drive the drive assembly 1 already at the blackout device 2 is built in, as certain characteristics of the asynchronous drive motor 3 specifically the asynchronous drive motor 3 characteristics, even without the load caused by the obscuration device. However, it is preferred that the control unit is set up to perform the predetermined learning activation when the drive arrangement 1 at the darkening device 2 is installed. Because in such a case, can through the darkening device 2 resulting boundary conditions in the determination of the active parameter set 13a be taken into account by the predetermined learning drive.

Um eine normale ungehinderte Bewegung der Antriebsanordnung 1, welche auch als Leerlauf bezeichnet werden kann, und dem Zustand einer Kollision der Verdunkelungsvorrichtung 2 mit einem Hindernis, welcher Zustand einer blockierten Bewegung der Antriebsanordnung 1 entspricht, besonders gut unterscheiden zu können, ist bevorzugt vorgesehen, dass der aktive Parametersatz 13a – bei welchem es sich auch um den erzeugten Parametersatz gemäß obiger Beschreibung handeln kann – mindestens einen Leerlaufparameter und mindestens einen Kollisionsparameter umfasst, wobei der mindestens eine Leerlaufparameter einer Leerlaufbewegung der Antriebsanordnung 1 entspricht und wobei der mindestens eine Kollisionsparameter einer blockierten Bewegung der Antriebsanordnung 1 entspricht. Auf diese Weise lässt sich etwa ein Drehmomentwert ermitteln, welcher der ungehinderten Bewegung – also dem Leerlauf – charakterisierend zugeordnet ist und ein anderer Drehmomentwert, welcher der blockierten Bewegung und also dem Kollisionsfall, entspricht. Denn bei der Bestimmung etwa eines Kollisionsdrehmomentwerts, welcher als Grenzwert für die Erkennung eines Kollisionszustandes dienen soll, kommt es vorzugsweise nicht nur auf den im Kollisionsfall ermittelten Drehmomentwert an, sondern auch auf die Differenz dieses Drehmomentwertes zu dem Drehmomentwert, welcher im Leerlaufbetrieb gemessen wird.To a normal unhindered movement of the drive assembly 1 , which may also be referred to as idling, and the state of a collision of the obscuring device 2 with an obstacle, which state of a blocked movement of the drive assembly 1 corresponds to be able to distinguish particularly well, it is preferably provided that the active parameter set 13a - Which may also be the generated parameter set according to the above description - at least one idle parameter and at least one collision parameter, wherein the at least one idle parameter of an idle movement of the drive assembly 1 corresponds and wherein the at least one collision parameter of a blocked movement of the drive assembly 1 equivalent. In this way, it is possible to determine, for example, a torque value which is associated with the unimpeded movement-that is, the idling-in a characteristic manner and another torque value which corresponds to the blocked movement and thus to the collision case. For when determining, for example, a collision torque value which is to serve as the limit value for the detection of a collision state, it is preferably not only the torque value determined in the event of a collision, but also the difference of this torque value to the torque value which is measured during idling operation.

Auf diese Weise können auch Fehlalarme vermieden werden, also fälschlich erkannte Kollisionszustände, wenn etwa nur durch eine geringfügige und vorübergehende Verhakung der Verdunkelungsvorrichtung 2 in ihrer Führung kurzzeitig ein größeres Drehmoment von der Antriebsanordnung 3 aufgewandt werden muss, ohne dass eine Kollision im eigentlichen Sinne vorläge. Bei dem Leerlaufparameter und dem Kollisionsparameter kann wiederum auch zwischen den beiden möglichen Bewegungsrichtungen der Antriebsanordnung 1 unterschieden werden.In this way, false alarms can be avoided, so incorrectly detected collision conditions, if only by a slight and temporary entanglement of the darkening device 2 in their leadership for a short time a larger torque from the drive assembly 3 must be used without a collision in the true sense vorläge. In the idle parameter and the collision parameter can turn between the two possible directions of movement of the drive assembly 1 be differentiated.

Sofern die genannten Kollisionsparameter nicht vorbekannt sind, wird zu ihrer Ermittlung vorgeschlagen, dass in einem Kollisionszeitabschnitt der vorbestimmten Lernansteuerung eine Testkollision vorgesehen ist und die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet ist, basierend auf nach der Testkollision erfasster elektrischer Messwerte den mindestens einen Kollisionsparameter zu erzeugen. Hier ist also bei der vorbestimmten Lernansteuerung ein Zeitabschnitt innerhalb der vorbestimmten Lernansteuerung definiert, in welcher bewusst – also vornehmlich durch den Benutzer – eine Kollision herbeigeführt werden soll, welche hier als Testkollision bezeichnet wird. Damit kann also das bei einer Kollision auftretende Drehmoment gleichsam experimentell gemessen und für die Erkennung des Kollisionszustands verwendet werden. Eine solche Kollision kann etwa dadurch herbeigeführt werden, dass der Benutzer vor Ausführung der vorbestimmten Lernansteuerung ein Hindernis in den Weg der Verdunkelungsvorrichtung 2 platziert.If the said collision parameters are not previously known, it is proposed for their determination that a test collision is provided in a collision time segment of the predetermined learning activation and the electronic evaluation unit 11 is configured to generate the at least one collision parameter based on electrical measurements acquired after the test collision. Here, in the case of the predetermined learning activation, a time segment within the predetermined learning activation is defined, in which a collision - that is to say, primarily by the user - is to be brought about, which is referred to here as a test collision. Thus, the torque occurring during a collision can be measured experimentally as it were and used for the detection of the collision state. Such a collision can be brought about by the user being an obstacle in the path of the obscuring device before the predetermined learning activation is carried out 2 placed.

In analoger Weise ist bevorzugt vorgesehen, dass auch die Drehmomentverhältnisse im Leerlaufbetrieb ermittelt werden. Das bedeutet, dass vorzugsweise in einem Leerlaufzeitabschnitt der vorbestimmten Lernansteuerung eine ungehinderte Bewegung der Antriebsanordnung 1 vorgesehen ist und die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet ist, basierend auf während des Leerlaufzeitabschnitts erfasster elektrischer Messwerte den mindestens einen Leerlaufparameter zu erzeugen. Damit ist auch eine experimentelle Stütze des Leerlaufparameters gegeben.In an analogous manner, it is preferably provided that the torque ratios during idling operation are also determined. This means that preferably in an idle period of the predetermined learning control unhindered movement of the drive assembly 1 is provided and the electronic evaluation unit 11 is configured to generate the at least one idling parameter based on electrical measurements acquired during the idle time period. This also gives an experimental support of the idling parameter.

Auf solche Weise ermittelte Kollisionsparameter oder Leerlaufparameter können auch für die bereits beschriebene Bestimmung des aktiven Parametersatzes 13a aus der Vielzahl der im Datenspeicher 12 hinterlegten Parametersätze 13a–d verwendet werden.Collision parameters or idling parameters determined in this way can also be used for the already described determination of the active parameter set 13a from the multitude of im data storage 12 stored parameter sets 13a -D be used.

Sowohl der Leerlaufzeitabschnitt als auch der Kollisionszeitabschnitt können in einen jeweiligen Unterabschnitt für jede Bewegungsrichtung der Antriebsanordnung 1 unterteilt sein, um für jede dieser Bewegungsrichtungen eine unterschiedliche Messung vornehmen zu können.Both the idle time period and the collision time period may be in a respective subsection for each direction of movement of the drive assembly 1 be divided to make a different measurement for each of these directions of movement can.

Wenn flankierend zu der Erkennung des Kollisionszustands über die Ermittlung des Drehmomentwerts über die Phasenspannung auch die Berücksichtigung von Sensorsignalen vorgesehen sein soll, dann kann dies bevorzugt dadurch geschehen, dass die elektronische Auswerteeinheit 11 dazu eingerichtet ist, ein Sensorsignal von der Antriebsanordnung 1 zu erfassen, welches eine Bewegung der Verdunkelungsvorrichtung 2 angibt und dazu eingerichtet ist, basierend auf einem Vergleich des Sensorsignals mit dem aktiven Kollisionsparametersatz 13a einen Kollisionszustand der Antriebsanordnung 1 zu erkennen. Ein solches Sensorsignal kann etwa ein solches sein, welches eine Bewegung der Verdunkelungsvorrichtung 2 mittels eines Magnetsensors erfasst. Wenn nun beispielsweise ein Freilauf zwischen der Verdunkelungsvorrichtung 2 und dem Asynchron-Antriebsmotor 3 vorgesehen ist, dann tritt bei einer Kollision der Fall ein, dass der Asynchron-Antriebsmotor 3 sich weiter bewegt, die Verdunkelungsvorrichtung 2 hingegen stehen bleibt. In so einem Fall lässt sich also durch ein unverändertes Drehmoment an dem Asynchron-Antriebsmotor 3 bei gleichzeitigem Stillstand der Verdunkelungsvorrichtung 2 während des Durchlaufs des Freilaufs ein Kollisionszustand erkennen.If flanking the detection of the collision state via the determination of the torque value via the phase voltage and the consideration of sensor signals should be provided, then this can preferably be done by the electronic evaluation unit 11 is adapted to a sensor signal from the drive assembly 1 to detect what a movement of the obscuring device 2 indicates and is set up based on a comparison of the sensor signal with the active collision parameter set 13a a collision state of the drive assembly 1 to recognize. Such a sensor signal may be such as a movement of the obscuring device 2 detected by a magnetic sensor. For example, if a freewheel between the darkening device 2 and the asynchronous drive motor 3 is provided, then occurs in a collision, the case that the asynchronous drive motor 3 Moving on, the dimming device 2 however, stops. In such a case can thus be by an unchanged torque on the asynchronous drive motor 3 with simultaneous stoppage of the darkening device 2 recognize a collision condition during the run of the freewheel.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2369124 [0003] EP 2369124 [0003]

Claims (10)

Steuergerät zur Hausinstallation für die drahtgebundene Fernsteuerung einer Antriebsanordnung (1) für eine Verdunkelungsvorrichtung (2), wobei die Antriebsanordnung (1) einen an einer Netzwechselspannung betreibbaren Asynchron-Antriebsmotor (3) mit Betriebskondensator (4) zur Erzeugung von Haupt- und Hilfsphase aufweist, wobei im installierten Zustand das Steuergerät mit einer Wechselspannung verbunden ist, wobei das Steuergerät zwei Leistungsphasenklemmen (7a, b) aufweist, welche jeweils mit einem Strang des Asynchron-Antriebsmotors (3) elektrisch verbunden sind, wobei das Steuergerät ein Gehäuse (8) und in dem Gehäuse (8) eine elektronische Umschalteinheit (9) aufweist, welche elektronische Umschalteinheit (9) dazu eingerichtet ist, zur Bewegung des Asynchron-Antriebsmotors (3) in einer Verstellrichtung (10) einen Phasenleiter (6) der Wechselspannung auf eine der beiden Leistungsphasenklemmen (7a, b) durchzuschalten, und wobei das Steuergerät eine elektronische Auswerteeinheit (11) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, basierend auf mindestens einer erfassten Phasenspannung an den Leistungsphasenklemmen (7a, b) einen Drehmomentwert für das vom Asynchron-Antriebsmotor (3) abgegebene Drehmoment zu ermitteln, basierend auf einem Vergleich des ermittelten Drehmomentwerts mit einem Referenzwert einen Kollisionszustand der Antriebsanordnung (1) zu erkennen und im Falle eines erkannten Kollisionszustands eine Kollisionsroutine auszulösen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) einen wiederbeschreibbaren Datenspeicher (12) aufweist, in welchem ein aktiver Parametersatz (13a) mit mindestens einem Parameter hinterlegt ist, und dass der Referenzwert auf dem hinterlegten aktiven Parametersatz (13a) basiert.Control unit for domestic installation for the wired remote control of a drive arrangement ( 1 ) for a darkening device ( 2 ), wherein the drive arrangement ( 1 ) an asynchronous drive motor operable at a mains alternating voltage ( 3 ) with operating capacitor ( 4 ) for generating the main and auxiliary phase, wherein in the installed state, the controller is connected to an AC voltage, wherein the controller has two power phase terminals ( 7a , b), each with a strand of the asynchronous drive motor ( 3 ) are electrically connected, wherein the control device comprises a housing ( 8th ) and in the housing ( 8th ) an electronic switching unit ( 9 ), which electronic switching unit ( 9 ) is adapted to move the asynchronous drive motor ( 3 ) in an adjustment direction ( 10 ) a phase conductor ( 6 ) of the AC voltage to one of the two power phase terminals ( 7a , b) through, and wherein the control unit an electronic evaluation unit ( 11 ), which is adapted, based on at least one detected phase voltage at the power phase terminals ( 7a , b) a torque value for the asynchronous drive motor ( 3 ) determined torque, based on a comparison of the determined torque value with a reference value, a collision state of the drive assembly ( 1 ) and to trigger a collision routine in the event of a detected collision condition, characterized in that the electronic evaluation unit ( 11 ) a rewritable data memory ( 12 ), in which an active parameter set ( 13a ) is stored with at least one parameter, and that the reference value on the stored active parameter set ( 13a ). Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hinterlegte aktive Parametersatz (13a) einen Kollisionsdrehmomentwert umfasst, dass der Referenzwert dem Kollisionsdrehmomentwert entspricht und dass die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, den Kollisionszustand der Antriebsanordnung (1) zu erkennen, wenn bei dem Vergleich der ermittelte Drehmomentwert den Kollisionsdrehmomentwert übersteigt.Control unit according to Claim 1, characterized in that the stored active parameter set ( 13a ) comprises a collision torque value, that the reference value corresponds to the collision torque value and that the electronic evaluation unit ( 11 ) is adapted to the collision state of the drive assembly ( 1 ) when, in the comparison, the detected torque value exceeds the collision torque value. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät eine Eingabevorrichtung (14) aufweist, über welche einzelne Parameter von einem Benutzer eingegeben werden können und die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, die eingegebenen Parameter in den hinterlegten aktiven Parametersatz (13a) einzutragen.Control device according to Claim 1 or 2, characterized in that the control device has an input device ( 14 ), via which individual parameters can be entered by a user and the electronic evaluation unit ( 11 ) is set up to enter the entered parameters into the stored active parameter set ( 13a ). Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Datenspeicher (12) eine Vielzahl von Parametersätzen (13a–d) hinterlegt ist und das Steuergerät eine Auswahlvorrichtung (15) aufweist, über welche aus der Vielzahl von hinterlegten Parametersätzen (13a–d) der aktive Parametersatz (13a) von einem Benutzer bestimmt werden kann.Control device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the data memory ( 12 ) a plurality of parameter sets ( 13a -D) is stored and the control device is a selection device ( 15 ), over which of the plurality of stored parameter sets ( 13a -D) the active parameter set ( 13a ) can be determined by a user. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dass Steuergerät dazu eingerichtet ist, eine vorbestimmte Lernansteuerung des Asynchron-Antriebsmotors (3) zur Parameterbestimmung vorzunehmen, wobei die elektronische Umschalteinheit (9) dazu eingerichtet ist, eine Bewegung des Asynchron-Antriebsmotors (3) gemäß der vorbestimmten Lernansteuerung zu bewirken und die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, elektrische Messwerte zu erfassen und basierend auf während der vorbestimmten Lernansteuerung erfasster elektrischer Messwerte den aktiven Parametersatz (13a) zu bestimmen.Control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control device is adapted to a predetermined learning control of the asynchronous drive motor ( 3 ) for parameter determination, wherein the electronic switching unit ( 9 ) is adapted to a movement of the asynchronous drive motor ( 3 ) to effect according to the predetermined learning control and the electronic evaluation unit ( 11 ) is adapted to detect electrical measured values and to determine the active parameter set (based on electrical measured values detected during the predetermined learning control) ( 13a ). Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) dadurch dazu eingerichtet ist, basierend auf während der vorbestimmten Lernansteuerung erfasster elektrischer Messwerte den aktiven Parametersatz (13a) zu bestimmen, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) einen erzeugten Parametersatz generiert und den erzeugten Parametersatz als aktiven Parametersatz (13a) in dem Datenspeicher (12) hinterlegt.Control device according to claim 5, characterized in that the electronic evaluation unit ( 11 ) is thereby set up, based on electrical measured values acquired during the predetermined learning activation, the active parameter set ( 13a ) to determine that the electronic evaluation unit ( 11 ) generates a generated parameter set and the generated parameter set as an active parameter set ( 13a ) in the data memory ( 12 ) deposited. Steuergerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Parametersatz (13a) mindestens einen Leerlaufparameter und mindestens einen Kollisionsparameter umfasst, wobei der mindestens eine Leerlaufparameter einer Leerlaufbewegung der Antriebsanordnung (1) entspricht und wobei der mindestens eine Kollisionsparameter einer blockierten Bewegung der Antriebsanordnung (1) entspricht.Control device according to claim 5 or 6, characterized in that the active parameter set ( 13a ) comprises at least one idle parameter and at least one collision parameter, wherein the at least one idle parameter of an idle movement of the drive assembly ( 1 ) and wherein the at least one collision parameter of a blocked movement of the drive arrangement ( 1 ) corresponds. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kollisionszeitabschnitt der vorbestimmten Lernansteuerung eine Testkollision vorgesehen ist und die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, basierend auf nach der Testkollision erfasster elektrischer Messwerte den mindestens einen Kollisionsparameter zu erzeugen.Control unit according to Claim 7, characterized in that a test collision is provided in a collision time segment of the predetermined learning activation and the electronic evaluation unit ( 11 ) is configured to generate the at least one collision parameter based on electrical measurements acquired after the test collision. Steuergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Leerlaufzeitabschnitt der vorbestimmten Lernansteuerung eine ungehinderte Bewegung der Antriebsanordnung (1) vorgesehen ist und die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, basierend auf während des Leerlaufzeitabschnitts erfasster elektrischer Messwerte den mindestens einen Leerlaufparameter zu erzeugen.Control device according to claim 7 or 8, characterized in that in an idle period of the predetermined learning drive an unobstructed movement of the drive assembly ( 1 ) and the electronic evaluation unit ( 11 ) is configured to generate the at least one idling parameter based on electrical measurements acquired during the idle time period. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) dazu eingerichtet ist, ein Sensorsignal von der Antriebsanordnung (1) zu erfassen, welches eine Bewegung der Verdunkelungsvorrichtung (2) angibt und dazu eingerichtet ist, basierend auf einem Vergleich des Sensorsignals mit dem aktiven Kollisionsparametersatz (13a) einen Kollisionszustand der Antriebsanordnung (1) zu erkennen. Control device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the electronic evaluation unit ( 11 ) is adapted to receive a sensor signal from the drive arrangement ( 1 ) which detects a movement of the obscuring device ( 2 ) and is set up, based on a comparison of the sensor signal with the active collision parameter set ( 13a ) a collision state of the drive assembly ( 1 ) to recognize.
DE201410108546 2013-06-17 2014-06-17 control unit Pending DE102014108546A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410108546 DE102014108546A1 (en) 2013-06-17 2014-06-17 control unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102587 DE202013102587U1 (en) 2013-06-17 2013-06-17 control unit
DE202013102587.9 2013-06-17
DE201410108546 DE102014108546A1 (en) 2013-06-17 2014-06-17 control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014108546A1 true DE102014108546A1 (en) 2014-12-18

Family

ID=51482696

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102587 Expired - Lifetime DE202013102587U1 (en) 2013-06-17 2013-06-17 control unit
DE201410108546 Pending DE102014108546A1 (en) 2013-06-17 2014-06-17 control unit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102587 Expired - Lifetime DE202013102587U1 (en) 2013-06-17 2013-06-17 control unit

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203827237U (en)
DE (2) DE202013102587U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11462871B2 (en) 2019-10-22 2022-10-04 Hunter Douglas Inc. Power supply box for use with an architectural-structure covering

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2369124A2 (en) 2010-03-05 2011-09-28 ARCA Beteiligungen GmbH Tubular drive control for a shading device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2369124A2 (en) 2010-03-05 2011-09-28 ARCA Beteiligungen GmbH Tubular drive control for a shading device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11462871B2 (en) 2019-10-22 2022-10-04 Hunter Douglas Inc. Power supply box for use with an architectural-structure covering

Also Published As

Publication number Publication date
CN203827237U (en) 2014-09-10
DE202013102587U1 (en) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002853B4 (en) Insulation detector and electrical device
EP1911058B1 (en) Safety switching unit for controlling a safety device into a safe state
DE19729238C1 (en) Speed determining method for mechanically commutated DC motors
DE102014117823A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle with a sensor system and method for detecting a presence of a human hand in a gripping region of such a steering wheel
DE102017215889A1 (en) Voltage sensing device
DE602004009504T2 (en) Method for initializing a motorized shutter
EP2369124B1 (en) Tubular drive control for a shading device
DE102014206292A1 (en) Electronic control device
DE10011982A1 (en) Electric motor for automobile windows or sun roof is current monitored to prevent trapping of foreign objects
DE2545325C3 (en) Circuit arrangement for measuring the insulation resistance of floating power circuits
DE102014108546A1 (en) control unit
DE2458530C2 (en) Earth fault monitoring device
DE3325992A1 (en) PROTECTIVE CIRCUIT AGAINST SHORT CIRCUIT FOR A LOW VOLTAGE SYNCHRONOUS GENERATOR WITH A VOLTAGE REGULATOR, ESPECIALLY FOR USE IN MOTOR VEHICLES
EP1449000A2 (en) Control device
DE102016220235A1 (en) Detecting a fault in a generator unit
DE102010006581B4 (en) Circuit arrangement and method for determining the current position of a rotor of an electric motor
EP2874306A1 (en) Asynchronous motor and method for operating an asynchronous motor
DE102013105942A1 (en) Method of controlling a circuit breaker and circuit breaker
DE102015005988B4 (en) Method for operating a door of a motor vehicle and motor vehicle
DE102015103404A1 (en) Method for protecting electronic motors against critical operating conditions
EP3208416B1 (en) Control system
EP1632017B1 (en) Control device
WO2005111748A1 (en) Method and circuit arrangement for electrical control and/or regulation of the movement of an electrically-driven unit
EP1879289B1 (en) Determination of the angle of rotation of an electric motor
DE102018112299B4 (en) Device, method and control module for monitoring a two-wire line

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02P0029020000

Ipc: H02P0029024000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ARCA BETEILIGUNGEN GMBH & CO. KG, 46414 RHEDE, DE

Owner name: DELTA DORE RADEMACHER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ARCA BETEILIGUNGEN GMBH & CO. KG, 46414 RHEDE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONLK GMBH, 46414 RHEDE, DE

Owner name: DELTA DORE RADEMACHER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONLK GMBH, 46414 RHEDE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELTA DORE RADEMACHER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH, 46414 RHEDE, DE