DE102014106892B3 - Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material - Google Patents

Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material Download PDF

Info

Publication number
DE102014106892B3
DE102014106892B3 DE102014106892.0A DE102014106892A DE102014106892B3 DE 102014106892 B3 DE102014106892 B3 DE 102014106892B3 DE 102014106892 A DE102014106892 A DE 102014106892A DE 102014106892 B3 DE102014106892 B3 DE 102014106892B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
voi
isar
signals
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014106892.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Peichl
Stephan Dill
Tobias Albers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102014106892.0A priority Critical patent/DE102014106892B3/en
Priority to PCT/DE2015/100196 priority patent/WO2015172771A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014106892B3 publication Critical patent/DE102014106892B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/887Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for detection of concealed objects, e.g. contraband or weapons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/904SAR modes
    • G01S13/9058Bistatic or multistatic SAR
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/904SAR modes
    • G01S13/9064Inverse SAR [ISAR]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) und ein Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen (101) in einem Material (102), insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt. Das Synthetisches Apertur Radar (ISAR) umfasst: einen Radarsender (103) zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen (VOI), einen ersten Radarempfänger (104) und einen zweiten Radarempfänger (105) zum Empfang der in dem Messvolumen (VOI) gestreuten Radarsignale, wobei der Radarsender (103), der erste (104) und der zweite (105) Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen (VOI) angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger (104) einen gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen (VOI) mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarsempfänger (105) einen gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) empfängt, eine Steuereinheit (106) zur Steuerung des Radarsenders (103), des ersten (104) und des zweiten (105) Radarempfängers, und eine Auswerteeinheit (107) zur Ermittlung eines Vorhandeneins einer Verunreinigung im Material (102) auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern (104, 105) empfangenen gestreuten Radarsignale.The invention relates to an inverse synthetic aperture radar (ISAR) and a method for detecting impurities (101) in a material (102), in particular in bulk, in particular in sugar, which moves through a measuring volume of interest (VOI). The Synthetic Aperture Radar (ISAR) comprises: a radar transmitter (103) for transmitting radar signals to the measurement volume (VOI), a first radar receiver (104) and a second radar receiver (105) for receiving the radar signals scattered in the measurement volume (VOI), wherein the radar transmitter (103), the first (104) and the second (105) Radarempfänger are arranged around the volume of interest (VOI) such that the first Radarempfänger (104) a scattered portion of the radar signals from the measuring volume (VOI) with a Scattering angle in a range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° and the second radar receiver (105) a scattered proportion of the radar signals with a scattering angle in a range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the measurement volume (VOI), a control unit (106) for controlling the radar transmitter (103), the first (104) and the second (105) radar receiver, and an evaluation unit (107) for detection one There is one contaminant in the material (102) based on an evaluation of the scattered radar signals received by the radar receivers (104, 105).

Description

Die Erfindung betrifft ein Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) und ein Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen in einem Material, insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Lebensmittel-Schüttgut wie Zucker, Mais, Reis, Mehl, Getreide, Kartoffeln etc., das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt. Das ISAR wird heute beispielsweise in der Beobachtung von erdnahen Weltraumobjekten eingesetzt, um dort zweidimensionale Radarbilder von Satelliten oder anderen Objekten mit einer derartigen Qualität zu erhalten, dass eine Zielidentifizierung ermöglicht wird. The invention relates to an inverse synthetic aperture radar (ISAR) and a method for detecting impurities in a material, in particular in bulk, in particular in bulk food such as sugar, corn, rice, flour, cereals, potatoes, etc., which is characterized by measuring volume of interest (VOI) moves. The ISAR is used today, for example, in the observation of near-earth space objects in order to obtain there two-dimensional radar images of satellites or other objects with such a quality that a target identification is made possible.

Der Erfindung liegt folgende Problematik zugrunde. Bei Schüttgütern, insbesondere bei Lebensmittel-Schüttgütern (Zucker, Mais, Reis, Mehl, Getreide, Kartoffeln etc.) ist eine hohe Reinheit, d.h. eine minimale Verschmutzung durch Fremdpartikel, am Ende der Produktionskette erforderlich. Je nach Materialien und Beschaffenheit des Schüttguts ist eine Detektion solcher Fremdpartikel schwierig. Optische und infrarotbasierte Verfahren scheiden meist aus, da diese eine gewisse Transparenz des Schüttguts während des Messvorgangs für diese Wellenlängen notwendig machen, was meist nicht gegeben ist. Ultraschall- bzw. Schallmessverfahren erfahren Schwierigkeiten darin, die notwendige räumliche Auflösung zu erzielen, und sie können leicht durch Störgeräusche beim aktuellen Produktions- bzw. Transportprozess des Schüttguts unbrauchbar gemacht werden. Ferner ist ihre Reichweite je nach akustischer Wellenlänge und Schüttgutmaterial begrenzt. Röntgentechnische Verfahren sind mit hohen Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb (Sicherheitsabstand, Schirmung) und langen Messzeiten verbunden, so dass sie in einer industriellen Produktionsumgebung weniger leicht einsetzbar sind. Magnetische Aussiebverfahren funktionieren nur für ferromagnetische Fremdpartikel. Massensensitive Aussiebeverfahren (z.B. Absetzen durch Rütteln, Zentrifugieren) erfordern einen hohen Zusatzaufwand und sind uneffektiv, wenn Fremdpartikel und Schüttgutpartikel eine ähnliche Masse aufweisen. Ferner ist meist wünschenswert, ein Detektionsverfahren in bestehenden Produktionseinrichtungen ohne immensen Zusatzaufwand durch Umbaumaßnahmen einzusetzen. The invention is based on the following problem. In the case of bulk solids, in particular food bulk solids (sugar, corn, rice, flour, cereals, potatoes, etc.), high purity, i. Minimal contamination by foreign particles, required at the end of the production chain. Depending on the materials and nature of the bulk material, detection of such foreign particles is difficult. Optical and infrared-based processes tend to be ruled out, since they make a certain transparency of the bulk material necessary during the measuring process for these wavelengths, which is usually not the case. Ultrasonic and acoustic measurement methods are experiencing difficulties in achieving the necessary spatial resolution, and they can easily be rendered unusable by noise in the current production or transport process of the bulk material. Furthermore, their range is limited depending on the acoustic wavelength and bulk material. X-ray techniques involve high safety measures during operation (safety distance, shielding) and long measurement times, making them less easy to use in an industrial production environment. Magnetic screening methods only work for ferromagnetic foreign particles. Mass-selective sieving methods (e.g., settling by shaking, centrifuging) require a high overhead and are ineffective when foreign particles and bulk particles have a similar mass. Furthermore, it is usually desirable to use a detection method in existing production facilities without immense additional effort by conversion measures.

Aus der DE 10 2009 047 300 A1 ist eine Vorrichtung zur berührungslosen Analyse eines Nahrungsmittels bekannt, die umfasst: eine Einrichtung zum Erzeugen von elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung, um damit das Nahrungsmittel zu bestrahlen, eine Einrichtung zum Empfangen von von dem Nahrungsmittel reflektierter elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung, und eine Einrichtung zum Analysieren des Nahrungsmittels basierend auf der reflektierten elektromagnetischen Hochfrequenzstrahlung. From the DE 10 2009 047 300 A1 For example, there is known a non-contact food analysis apparatus comprising: means for generating high frequency electromagnetic radiation for irradiating the food, means for receiving electromagnetic high frequency radiation reflected from the food, and means for analyzing the food based on the food reflected electromagnetic radio frequency radiation.

Aus der DE 10 2010 051 207 A1 ist eine Sensoranordnung sowie ein Verfahren zur dreidimensionalen Abbildung eines relativ zur Sensoranordnung bewegten Objekts mittels einer Kombination aus Radartechnik und optischer Abbildung bekannt. Bei dem Verfahren wird ein dreidimensionales Radarbild des Objekts erfasst und mit einem mit optischen 3D-Sensoren generierten 3D-Oberflächenmodell des Objekts so fusioniert, dass das Radarbild auf die Oberfläche oder die direkte Nähe der Oberfläche des 3D-Oberflächenmodells fokussiert wird. Das 3D-Oberflächenmodell wird dabei auch zur passgenauen Projektion der Radardaten und optischen Texturdaten genutzt. From the DE 10 2010 051 207 A1 a sensor arrangement and a method for three-dimensional imaging of a relative to the sensor arrangement moving object by means of a combination of radar technology and optical imaging is known. In the method, a three-dimensional radar image of the object is detected and fused with a 3D surface model of the object generated with optical 3D sensors in such a way that the radar image is focused on the surface or the immediate vicinity of the surface of the 3D surface model. The 3D surface model is also used for accurate projection of radar data and optical texture data.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die in der Lage sind zuverlässig und soweit möglich, ohne die vorstehend genannten Nachteile aufzuweisen, Verunreinigungen in einem Material, insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker zu ermöglichen.The invention has for its object to provide an apparatus and a method which are able to reliably and as far as possible, without having the disadvantages mentioned above, to allow impurities in a material, especially in bulk, especially in sugar.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind. The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims. Other features, applications and advantages of the invention will become apparent from the following description, as well as the explanation of embodiments of the invention, which are illustrated in the figures.

Die Erfinder haben zunächst erkannt, dass Mikrowellenmessverfahren sich zur Lösung dieser Aufgabe anbieten. Mikrowellen können je nach Frequenzbereich sehr gut viele dielektrische Materialien durchdringen, so auch eine Vielzahl üblicher Schüttgüter (z.B. Gesteine, Kunststoffe, Lebensmittelprodukte, etc.). Ebenfalls ist je nach Messverfahren und Frequenzbereich eine sehr hohe räumliche Auflösung erzielbar und die Messdauern sind durch moderne Elektronik ausreichend kurz zu halten. Mikrowellen sind nicht ionisierend, so dass sie ohne gesundheitliche Risiken überall in einem Produktionsprozess einsetzbar sind, da zusätzlich auch mit geringsten Leistungen gearbeitet werden kann. Mikrowellen können mit entsprechenden Messverfahren sehr gut dielektrische Unterschiede detektieren, so dass ein Fremdkörper detektierbar ist, sobald er sich dielektrisch vom Schüttgutmaterial hinreichend abgrenzt, was in den meisten Fällen zutreffend ist. Insbesondere auf metallische Fremdkörper jeglicher Materialart sind Mikrowellenmessverfahren sensitiv. The inventors have first recognized that microwave measurement methods offer themselves to solve this problem. Microwaves can very well penetrate many dielectric materials depending on the frequency range, as well as a variety of common bulk materials (e.g., rocks, plastics, food products, etc.). Also, depending on the measurement method and frequency range, a very high spatial resolution can be achieved and the measurement times are kept sufficiently short by modern electronics. Microwaves are not ionizing, so they can be used anywhere in a production process without any health risks, as they can also work with the lowest possible output. Microwaves can detect very well dielectric differences with appropriate measuring methods, so that a foreign body is detectable as soon as it is dielectrically separated from the bulk material sufficiently, which is in most cases correct. Microwave measuring methods are particularly sensitive to metallic foreign bodies of any material type.

Zur Lösung der Aufgabe wird daher ein Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) zur Erfassung von Verunreinigungen in einem Material, insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen VOI bewegt, vorgeschlagen. Das vorgeschlagene ISAR umfasst einen Radarsender zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen VOI, einen ersten Radarempfänger und einen zweiten Radarempfänger zum Empfang der in dem Messvolumen VOI gestreuten Radarsignale, wobei der Radarsender, der erste und der zweite Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen VOI angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger einen (im Wesentlichen rückwärts parallel zur Senderichtung) gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen VOI mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarempfänger einen (im Wesentlichen senkrecht) gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) empfängt. Durch die beiden Streuwinkel um 0° und um 90° werden andersgeartete Streuprozesse erfasst, so dass dadurch ein entscheidender Detektions- und Informationsgewinn entsteht. Weiterhin umfasst das ISAR eine Steuereinheit zur Steuerung des Radarsenders, des ersten und des zweiten Radarempfängers, und eine Auswerteeinheit zur Ermittlung eines Vorhandenseins einer Verunreinigung im Material auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern empfangenen gestreuten Radarsignale. Die Verunreinigungen werden als detektierbare Objekte (bspw. Partikel etc.) angenommen. To achieve the object, therefore, an inverse synthetic aperture radar (ISAR) is proposed for detecting impurities in a material, in particular in bulk material, in particular in sugar, which moves through a measuring volume of interest VOI. The proposed ISAR comprises a radar transmitter for transmitting radar signals to the measurement volume VOI, a first radar receiver and a second radar receiver for receiving the radar signals scattered in the measurement volume VOI, the radar transmitter, the first and the second radar receiver being arranged around the measurement volume VOI of interest in that the first radar receiver has a portion of the radar signals scattered (substantially backwards parallel to the transmission direction) from the measurement volume VOI with a scattering angle in a range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° and the second radar receiver receives a (substantially perpendicular) scattered portion of the radar signals having a scattering angle in a range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the measurement volume (VOI). Due to the two scattering angles around 0 ° and around 90 °, different types of scattering processes are detected, resulting in a decisive increase in detection and information. Furthermore, the ISAR comprises a control unit for controlling the radar transmitter, the first and the second radar receiver, and an evaluation unit for detecting a presence of an impurity in the material on the basis of an evaluation of the scattered radar signals received by the radar receivers. The impurities are assumed to be detectable objects (eg particles, etc.).

Das durch das Messvolumen bewegte oder sich bewegende Material wird somit zur Erfassung der Verunreinigungen im Material mit Radarstrahlung beaufschlagt. Die durch die Wechselwirkung der Radarstrahlung mit dem Material bzw. mit den darin enthaltenen Verunreinigungen entstehende Streustrahlung wird unter den beschriebenen Streuwinkeln erfasst und ausgewertet. Die zum Sendesignal kohärente Auswertung der von den Radarempfängern empfangenen Streustrahlungssignale (Prinzip der synthetischen Apertur) erlaubt die Ermittlung von individuellen Verunreinigungen, was nachfolgend noch näher ausgeführt wird. The moving or moving material through the measuring volume is thus exposed to detect the impurities in the material with radar radiation. The scattered radiation resulting from the interaction of the radar radiation with the material or with the impurities contained therein is detected and evaluated under the described scattering angles. The coherent evaluation of the transmission signal received by the radar receivers scattered radiation signals (principle of the synthetic aperture) allows the determination of individual impurities, which will be explained in more detail below.

Eine Weiterbildung des vorgeschlagenen Inversen Synthetischen Apertur Radars ISAR zeichnet sich dadurch aus, dass ein dritter Radarempfänger zum Empfang eines (im Wesentlichen vorwärts) gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 180 ° ± 30 ° oder 180 ° ± 20 ° oder 180 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen VOI angeordnet ist. Damit wird die erfasste Datenmenge durch andersgeartete Streuprozesse erhöht, was eine genauere und zuverlässigere Aussage über im Material enthaltene Verunreinigungen ermöglicht. A development of the proposed inverse synthetic aperture radar ISAR is characterized in that a third radar receiver for receiving a (substantially forward) scattered portion of the radar signals with a scattering angle in a range of 180 ° ± 30 ° or 180 ° ± 20 ° or 180 ° ± 10 ° from the measuring volume VOI is arranged. As a result, the recorded data volume is increased by different types of scattering processes, which allows a more accurate and reliable statement about impurities contained in the material.

Die Angaben zu den Streuwinkeln beziehen sich dabei jeweils auf die Hauptstrahlrichtung der von dem Radarsender ausgesandten Radarsignale. The information on the scattering angles relate in each case to the main radiation direction of the radar signals emitted by the radar transmitter.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Inversen Synthetischen Apertur Radars ISAR umfasst ein Förderband, das das Material mit der Verunreinigung durch das interessierende Messvolumen VOI bewegt oder ein Rohr durch das sich das Material mit der Verunreinigung durch das interessierende Messvolumen VOI bewegt. Beide Varianten ermöglichen den Aufbau des ISAR als Modul, das in bestehende Anlagen, die bspw. das Material auf einem Förderband bewegen oder bei denen das Material bspw. durch ein Fallrohr fällt, leicht zu integrieren sind. Natürlich muss hierzu das ISAR für das Förderband bzw. das Rohr beidseitig eine entsprechende Schnittstelle zur Integration in eine bestehende Anlage aufweisen. Somit ist es möglich das vorgeschlagene ISAR einfach und ohne großen Zusatzaufwand und mit identischer Qualität bei Mehrfacheinsatz in bestehende Produktionssysteme zu integrieren. Die vorzugsweise große räumliche Nähe der Sensorik (Radarsender/ Radarempfänger) zum Schüttgut erlaubt eine kompakte Bauweise eines solchen Moduls, das mit bspw. zu einer Förderanlage passenden Schnittstellen versehen ist. An advantageous development of the inverse synthetic aperture radar ISAR comprises a conveyor belt which moves the material with the contamination through the measurement volume VOI of interest or a tube through which the material moves with the contamination by the measurement volume VOI of interest. Both variants make it possible to construct the ISAR as a module, which can be easily integrated into existing installations which, for example, move the material on a conveyor belt or in which the material falls through a downpipe, for example. Of course, for this purpose, the ISAR for the conveyor belt or the pipe must have on both sides a corresponding interface for integration into an existing system. This makes it possible to integrate the proposed ISAR into existing production systems simply and without great additional effort and with identical quality for multiple use. The preferably large spatial proximity of the sensor (radar transmitter / radar receiver) to the bulk material allows a compact design of such a module, which is provided with, for example, to a conveyor system matching interfaces.

Vorteilhaft wird bei dem vorgeschlagenen Inversen Synthetischen Apertur Radar ISAR das Material in einer Richtung durch das interessierende Messvolumen VOI bewegt, die einen Winkel im Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° oder vorzugsweise 90 ° mit einer Zentralrichtung der vom Radarsender ausgestrahlten Radarsignale einschließt. Advantageously, in the proposed Inverse Synthetic Aperture Radar ISAR, the material is moved in one direction through the measurement volume of interest VOI having an angle in the range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° or preferably 90 ° a central direction of radar signals radiated from the radar transmitter.

Eine Weiterbildung des vorgeschlagenen Inversen Synthetischen Apertur Radars ISAR weist mehrere erste Radarempfänger zum Empfang jeweils eines (rückwärts) gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel im Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen VOI auf. Alternativ oder zusätzlich weist das ISAR mehrere zweite Radarempfänger zum Empfang jeweils eines (senkrecht) gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel im Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° oder 90 ° aus dem Messvolumen (VOI) auf. Die weiteren Empfänger ermöglichen die Erfassung von 3D-Radardaten, die ihrerseits eine genauere Erfassung der Geometrie sowie der Position einer in den 3D-Radardaten abgebildeten Verschmutzung erlauben. A development of the proposed inverse synthetic aperture radar ISAR has a plurality of first radar receivers for receiving in each case one (back) scattered portion of the radar signals with a scattering angle in the range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° from the measurement volume VOI on. Alternatively or additionally, the ISAR has a plurality of second radar receivers for receiving one (vertically) scattered portion of the radar signals with a scattering angle in the range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° or 90 ° from the measurement volume ( VOI). The other receivers enable the acquisition of 3D radar data, which in turn allows a more accurate detection of the geometry as well as the position of a pollution imaged in the 3D radar data.

Eine Weiterbildung des vorgeschlagenen Inversen Synthetischen Apertur Radars ISAR weist mehrere Radarsender (d.h. zumindest zwei oder mehr Radarsender) auf, die jeweils zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen VOI angeordnet sind. Vorteilhaft senden diese Radarsender orthogonale Radarsignale aus, so dass eine eindeutige Zuordnung von Streusignalen zu jedem Radarsender möglich ist. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn man simultan mit allen Radarsendern im gleichen Frequenzband arbeiten will und aber alle vollkommen unabhängig ausgewertet werden sollen. A further development of the proposed inverse synthetic aperture radar ISAR comprises a plurality of radar transmitters (i.e., at least two or more radar transmitters) each arranged to transmit radar signals to the measurement volume VOI. Advantageously, these radar transmitters radiate orthogonal radar signals, so that a clear assignment of stray signals to each radar transmitter is possible. This is particularly helpful if you want to work simultaneously with all radar transmitters in the same frequency band and all should be evaluated completely independently.

Alternativ können mehrere oder alle Radarsender nicht-orthogonale aber kohärente Radarsignale aussenden. Dabei kann man bei kohärenten Radarsignalen bspw. über die einzelnen Sendeantennen zusammen ein schärferes schwenkbares Antennendiagramm erzeugen (bspw. Phased-Array). Denkbar wäre auch eine Kombination aus orthogonalen und nicht-orthogonalen Radarsignalen bspw. im Zeitmultiplex für eine Messung, um kurzzeitig das Signal-Rauch-Verhältnis durch Schärfung des Antennendiagramms (Erhöhung des Antennengewinns) aufzubessern. Alternatively, multiple or all of the radars may emit non-orthogonal but coherent radar signals. In the case of coherent radar signals, for example, a sharper, pivotable antenna pattern can be generated together via the individual transmit antennas (eg, phased array). It would also be conceivable to use a combination of orthogonal and non-orthogonal radar signals, for example in the time multiplex for a measurement, in order to temporarily supplement the signal-to-smoke ratio by sharpening the antenna pattern (increase of the antenna gain).

Vorteilhaft ist die Auswerteeinheit auf Basis der von den Radarempfängern empfangenen gestreuten Radarsignale neben der Detektion zur Ermittlung der Position einer Verunreinigung im Material ausgeführt. The evaluation unit is advantageously designed on the basis of the scattered radar signals received by the radar receivers in addition to the detection for determining the position of an impurity in the material.

Weiterhin vorteilhaft ist die Auswerteeinheit derart ausgeführt und eingerichtet, dass auf Basis der von den Radarempfängern empfangenen Radarsignalen ein 2D- oder 3D-Datensatz erzeugt wird, bei dem jedes Pixel/Voxel zumindest eine Streuamplitude angibt, in dem 2D- oder 3D-Datensatz Cluster C ermittelt werden, deren Pixel/Voxel Streuamplituden aufweisen, die innerhalb vorgegebener Bereichsgrenzen liegen, diejenigen Cluster CG1 ermittelt werden, deren Pixel/Voxel Streuamplituden aufweisen, die größer als ein vorgegebener Grenzwert G1 sind, und individuelle Verunreinigungen anhand der Form und/oder der Größe der Cluster CG1 ermittelt werden. Ein Cluster ist vorliegend ein zusammenhängender Bereich des 2D- oder 3D-Datensatzes, dessen Streuamplituden alle in einem Bereich, definiert durch eine untere und eine obere Bereichsgrenze, liegen. Furthermore, the evaluation unit is advantageously designed and set up such that a 2D or 3D data record is generated on the basis of the radar signals received by the radar receivers, in which each pixel / voxel indicates at least one scattering amplitude in the 2D or 3D data set cluster C are determined whose pixels / voxels have scatter amplitudes which are within predetermined range limits, those clusters C G1 are determined whose pixels / voxels have scatter amplitudes which are greater than a predetermined limit G1, and individual impurities based on the shape and / or the size the cluster C G1 are determined. In the present case, a cluster is a contiguous region of the 2D or 3D data set whose scatter amplitudes are all within a range defined by a lower and an upper range limit.

Der Frequenzbereich der von dem/den Radarsende/n ausgesandten Radarsignale ist bevorzugt aus einem oder mehreren der Frequenzbereiche: L-Band, S-Band, C-Band, X-Band, Ku-Band, K-Band, Ka-Band, V-Band, W-Band oder im G-Band, einstellbar, wobei die Radarsignale eine relative Bandbreite: ∆f/f0 von 1–50 % oder 10%–50 % oder 20%–50 % oder 30 %–50 % oder 20%–40% aufweisen, wobei f0 die mittlere Frequenz der Radarsignale ist. Die Bandbezeichnungen folgen dabei durchgehend dem IEEE-Standard (wobei G-Band dem Bereich 110–300 GHz entspricht). The frequency range of the radar signals emitted by the radar transmitter (s) is preferably one or more of the frequency ranges: L-band, S-band, C-band, X-band, Ku-band, K-band, Ka-band, V Band, W band or G band, adjustable, the radar signals having a relative bandwidth: Δf / f 0 of 1-50% or 10% -50% or 20% -50% or 30% -50% or 20% -40%, where f 0 is the average frequency of the radar signals. The band designations follow the IEEE standard (where G band corresponds to the range 110-300 GHz).

Eine technisch und anwendungsspezifisch bevorzugte und auch an die Radarbänder angepasste Staffelung der relativen Bandbreite ist folgende, bei der die Entfernungsauflösung des Radars (dr = c0/(2B) nie schlechter als 15 cm ist, und im besten Fall bis zu 5 mm betragen kann: L-Band: 67%, S-Band: 33–67%, C-Band: 17–67%, X-Band: 10–40%, Ku-Band: 7–40%, K-Band: 4–40%, Ka-Band: 3–40%, V-Band 2–50%, und W-Band: 1–40%. Natürlich kann auch bänderübergreifend gearbeitet werden, so dass sich die minimale und maximale Bandbreite ggf. stark ändert (bspw. eine Kombination aus L- und S-Band: 40–120% oder eine Kombination aus L-, S-, und C-Band: 22–155%. Im G-Band ist auch bei üblicherweise verminderter Eindringtiefe eine Entfernungsauflösung bis zu 1 mm erreichbar (z.B. Δf/f0 = 67%). A technically and application specific preferred and also adapted to the radar bands graduation of the relative bandwidth is the following, in which the distance resolution of the radar (d r = c 0 / (2B) is never worse than 15 cm, and in the best case up to 5 mm can: L-band: 67%, S-band: 33-67%, C-band: 17-67%, X-band: 10-40%, Ku-band: 7-40%, K-band: 4 -40%, Ka-band: 3-40%, V-band 2-50%, and W-band: 1-40% Of course, you can also work across bands, so that the minimum and maximum bandwidth may change significantly (For example, a combination of L and S band: 40-120% or a combination of L, S, and C band: 22-155%.) In the G band, even with usually reduced penetration depth, a range resolution is up to reachable to 1 mm (eg Δf / f 0 = 67%).

Bei einer Weiterbildung des vorgeschlagenen Inversen Synthetischen Apertur Radars ISAR ist die Steuereinheit derart ausgeführt und eingerichtet, dass auf Basis der Auswertung der von den Radarempfängern empfangenen gestreuten Radarsignale eine rein signalverarbeitungsgestützte Anpassung einer Richtcharakteristik der Radarempfänger zur Fokussierung auf einen Bereich in dem eine Verunreinigung ermittelt wurde erfolgt. Dies erfolgt insbesondere im Rahmen einer digitalen Strahlformung. In a further development of the proposed inverse synthetic aperture radar ISAR, the control unit is embodied and configured in such a way that, based on the evaluation of the radar signals received by the radar receivers, a purely signal processing-based adaptation of a directional characteristic of the radar receivers to focus on an area in which an impurity has been determined , This is done in particular in the context of digital beamforming.

Der vom Radarsender vorteilhaft verwendete Frequenzbereich richtet sich insbesondere nach der Schüttgutdämpfung. Eine grobe Einteilung für eine maximal nutzbare Radarfrequenz ist für den Fall, dass übliche Dielektrika mit einem Realteil der Permittivität < 10 und einer maximalen rein materialbedingten Zweiwegdämpfung von 20 dB angenommen werden, der folgenden Tabelle zu entnehmen. Imaginärteil Permittivität 1,0 0,1 0,01 0,001 Eindringtiefe [m] 0,1 < 15 GHz < 150 GHz 1 < 1,5 GHz < 15 GHz < 150 GHz 10 < 0,15 GHz < 1,5 GHz < 15 GHz < 150 GHz The frequency range advantageously used by the radar transmitter depends in particular on the bulk material damping. A rough classification for a maximum usable radar frequency is for the case that conventional dielectrics are assumed with a real part of the permittivity <10 and a maximum purely material-related two-way attenuation of 20 dB, refer to the following table. Imaginärteil permittivity 1.0 0.1 0.01 0.001 Penetration depth [m] 0.1 <15 GHz <150 GHz 1 <1.5 GHz <15 GHz <150 GHz 10 <0.15 GHz <1.5 GHz <15 GHz <150 GHz

Der Imaginärteil der Permittivität ist ein Maß für die Dämpfung eines Dielektrikums (je größer der Wert, desto größer die Dämpfung). Als Beispiel dafür: Wasser kann je nach hier betrachteter Frequenz Werte bis zu 20 haben, Kunststoffe haben üblicherweise eher frequenzunabhängige Werte im Bereich 0,01...0,0001. Weitere Werte sind dem Fachmann leicht (nur zur Info: das ist leider nicht so) zugänglich. The imaginary part of the permittivity is a measure of the damping of a dielectric (the larger the value, the greater the damping). As an example, water can have values up to 20, depending on the frequency considered here. Plastics usually have frequency-independent values in the range 0.01 ... 0.0001. Other values are easily accessible to the person skilled in the art (only for information: unfortunately this is not the case).

Bei einem Signalweg von Radarsender-Messvolumen-Radarempfänger von < 2 m kann mit einem CW-Radar (CW = „Continuous Wave“) gearbeitet werden (bspw. mit einem frequenzmodulierten CW-Radarsender), während bei Signalwegen > 2 m vorzugsweise mit einem Pulsradar gearbeitet wird, dessen Pulsamplitude ebenfalls zusätzlich moduliert sein kann. For a signal path of radar transmitter volume radar receiver of <2 m, it is possible to work with a CW (continuous wave) radar (for example with a frequency-modulated CW radar transmitter), while with signal paths> 2 m, preferably with a pulse radar is worked, the pulse amplitude can also be modulated in addition.

Sofern von der Auswerteeinheit das Vorliegen einer Verunreinigung erkannt wurde, wird von der Auswerteeinheit in einer Weiterbildung zumindest ein Steuersignal erzeugt, dass einen steuerbaren Mechanismus zum Aussortieren bzw. zum Entfernen der erkannten Verunreinigung, aktiviert. If the presence of an impurity has been detected by the evaluation unit, at least one control signal is generated by the evaluation unit in a development that activates a controllable mechanism for sorting out or removing the identified contamination.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen in einem Material, insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt mittels eines Inversen Synthetischen Apertur Radars (ISAR), bei dem von einem Radarsender Radarsignale auf das Messvolumen VOI ausgesendet werden, ein erster Radarempfänger und ein zweiter Radarempfänger in dem Messvolumen VOI gestreute Radarsignale empfangen, wobei der Radarsender, der erste und der zweite Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen VOI angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger einen (rückwärts) gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen VOI mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarempfänger einen senkrecht gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen VOI empfängt, eine Steuereinheit den Radarsender, den ersten und den zweiten Radarempfänger steuert, und eine Auswerteeinheit das Vorhandensein einer Verunreinigung im Material auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern empfangenen gestreuten Radarsignale ermittelt. The invention furthermore relates to a method for detecting impurities in a material, in particular in bulk material, in particular in sugar, which moves through a measuring volume of interest (VOI) by means of an inverse synthetic aperture radar (ISAR), in which radar signals are radiated onto the sensor by a radar transmitter A first radar receiver and a second radar receiver in the measurement volume VOI receive scattered radar signals, wherein the radar transmitter, the first and the second radar receiver are arranged around the volume of interest VOI such that the first radar receiver a (back) scattered proportion of Radar signals from the measurement volume VOI with a scattering angle in a range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° and the second radar receiver a vertically scattered proportion of the radar signals with a scattering angle in a range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the Messvo A control unit controls the radar transmitter, the first and the second radar receiver, and an evaluation unit determines the presence of an impurity in the material on the basis of an evaluation of the scattered radar signals received by the radar receivers.

Das Verfahren ermöglicht somit die Detektion von Fremdkörpern (Verunreinigungen) insbesondere in Schüttgütern durch ein ISAR, das in mono-, bi- oder multistatischer Messkonfiguration zwei- oder dreidimensionale Radarbilder erzeugt und deren automatische Auswertung vollzieht. Vorzugsweise werden bei dem vorgeschlagenen Verfahren ein Radarsender und drei Radarempfänger in einer bistatischen Anordnung mit den bistatischen Winkeln Ψ um 0°, Ψ um 90° und Ψ um 180° verwendet. Auch mehrere Radarsender und eine andere Anzahl von Empfängern sind möglich. The method thus makes it possible to detect foreign bodies (contaminants), in particular in bulk solids, by means of an ISAR which generates two-dimensional or three-dimensional radar images in a mono-, bi- or multistatic measurement configuration and carries out their automatic evaluation. Preferably, in the proposed method a radar transmitter and three radar receivers are used in a bistatic arrangement with the bistatic angles Ψ around 0 °, Ψ around 90 ° and Ψ around 180 °. Also several radar transmitters and a different number of receivers are possible.

Vorzugsweise wird eine hinreichend große Signalbandbreite der Radarsignale sowie ein hinreichend großer Ausleuchtbereich der Radarantennen in Azimutrichtung verwendet, damit durch eine hinreichend große räumliche Auflösung auch kleine Objekte in Bezug zur mittleren Wellenlänge der Radarstrahlung noch hinreichend von Hintergrundsignalen unterschieden werden können. Preferably, a sufficiently large signal bandwidth of the radar signals and a sufficiently large footprint of the radar antennas in the azimuth direction is used, so that even small objects with respect to the mean wavelength of the radar radiation can still sufficiently be distinguished from background signals by a sufficiently large spatial resolution.

Vorzugsweise wird das zu nutzende Frequenzband des Radarsenders an die jeweilige Anwendung und das zu durchdringende Schüttgut angepasst. Für hohe Auflösungen von wenigen Millimetern und darunter sowie für geringe Dämpfungseigenschaften des Schüttguts werden vorzugsweise Radarsignale im Millimeter- und Submillimeterbereich verwendet. Bei geringeren Ansprüchen zur Auflösung und bei höherer Dämpfung des Schüttguts sind vorzugsweise Mikrowellen im GHz-Bereich zu nutzen. Preferably, the frequency band of the radar transmitter to be used is adapted to the respective application and the bulk material to be penetrated. For high resolutions of a few millimeters and below as well as for low damping properties of the bulk material, radar signals in the millimeter and submillimeter range are preferably used. With lower requirements for the resolution and higher damping of the bulk material, it is preferable to use microwaves in the GHz range.

Bei Verwendung mehrerer Radarempfänger (jeweils mit Empfangsantenne), werden diese vorzugsweise in z-Richtung in geeigneten unterschiedlichen Abständen angeordnet, so dass eine dreidimensionale Radarabbildung ermöglicht wird, welche eine verbesserte Detektion und eine genauere Lokalisierung eines Fremdkörpers insbesondere auch in z-Richtung zulässt. When using a plurality of radar receivers (each with receiving antenna), these are preferably arranged in the z-direction at appropriate different distances, so that a three-dimensional radar image is made possible, which allows improved detection and a more accurate localization of a foreign body, especially in the z-direction.

Vorzugsweise werden bei dem Verfahren mehrere Radarsender verwendet. Vorzugsweise erzeugen diese bei gleichzeitigem Betrieb orthogonale Radarsignale, um eine eindeutige Trennung der Signale in jedem Empfangszweig vornehmen zu können. Die zusätzlichen Bilder jeder Sender-Empfänger-Kombination liefern unabhängige Informationen, was die Detektierbarkeit von Verschmutzung und eine Mehrdeutigkeitsunterdrückung verbessert. Preferably, multiple radar transmitters are used in the method. Preferably, these generate orthogonal radar signals during simultaneous operation in order to be able to make a clear separation of the signals in each reception branch. Provide the additional images of each transmitter-receiver combination independent information, which improves the detectability of soiling and ambiguity suppression.

Bei simultaner und kohärenter Abtastung der einzelnen Empfangszweige im Zeitbereich ist empfangsseitig eine digitale Strahlformung möglich. Dazu werden vorzugsweise die Antennen der Radarempfänger in Azimutrichtung in geeigneten Abständen angeordnet, was alleine durch Signalverarbeitung eine nachträgliche Veränderung der empfangsseitigen Ausleuchteigenschaften und damit eine Verbesserung des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses sowie der Mehrdeutigkeitsunterdrückung erlaubt. With simultaneous and coherent scanning of the individual reception branches in the time domain, digital beamforming is possible on the reception side. For this purpose, the antennas of the radar receiver are preferably arranged in the azimuth direction at suitable intervals, which alone by signal processing allows a subsequent change in the reception-side illumination characteristics and thus an improvement of the signal-to-noise ratio and the ambiguity suppression.

Vorzugsweise wird bei dem Verfahren als Signalform der Radarsignale bei kurzen Abständen der Radarsender/empfänger zum Schüttgut bzw. zum Messvolumen mit modulierten CW-Signalen (CW = Continuous Wave) und bei größeren Abständen mit zusätzlich modulierten Pulssignalen gearbeitet. Als Modulationsformen werden vorzugsweise lineare Frequenzmodulation, Rauschen oder per Phasenumtastung kodierte Signale verwendet. Preferably, in the method as a waveform of the radar signals at short distances of the radar transmitter / receiver to the bulk material or to the measurement volume with modulated CW signals (CW = Continuous Wave) and worked at longer distances with additionally modulated pulse signals. As modulation forms preferably linear frequency modulation, noise or phase shift keyed signals are used.

Zur Auswertung der von den Radarempfängern erfassten gestreuten Radarsignale bzw. zur Radar-Bildgenerierung jeder Sender-Empfänger-Kombination bzw. aus mehreren Kombinationen zusammen, werden vorzugsweise mit einem Rückprojektionsverfahren und etablierten Methoden der Bildverarbeitung qualitativ hochwertige Radarbilder erzeugt, die zur Objektdetektion und damit zur Detektion von Verschmutzung geeignet sind. For evaluating the scattered radar signals detected by the radar receivers or for radar image generation of each transmitter-receiver combination or of several combinations, preferably high-quality radar images are generated with a backprojection method and established methods of image processing, which are used for object detection and thus for detection are suitable for pollution.

Die bei der Auswertung der von den Radarempfängern erfassten gestreuten Radarsignale erzeugten 2D- oder 3D-Radarbilddatensätze werden vorzugsweise mit etablierten Verfahren der Objektdetektion ausgewertet um das Vorhandensein von Verschmutzung (Fremdkörpern) in einem Schüttgut mit hoher Detektionswahrscheinlichkeit bei geringer Falschalarmwahrscheinlichkeit zu ermöglichen. Dabei ist vorzugsweise auch die Nutzung zeitlicher Bildsequenzen vorteilhaft, die beim Durchgang eines Fremdkörpers durch die synthetische Apertur während der Schüttgutbewegung entstehen. The 2D or 3D radar image data sets generated in the evaluation of the scattered radar signals detected by the radar receivers are preferably evaluated by established methods of object detection in order to enable the presence of contamination (foreign bodies) in a bulk material with a high probability of detection with a low false alarm probability. In this case, the use of temporal image sequences, which arise during the passage of a foreign body through the synthetic aperture during the bulk material movement, is also advantageous.

In einer Weiterbildung des Verfahrens werden nach einer Erkennung einer oder mehrerer Verschmutzung/en (Fremdkörper) im Schüttgut, diese vorteilhaft nach einer aus den bekannten Systemparametern (bspw. Geschwindigkeit des Förderbandes, etc.) bestimmten Zeit mit Hilfe eines vorzugsweise mechanischen Zugriffs entfernt. Diese Entnahme der/des Fremdkörper/s wird vorzugsweise in geringstem möglichen Abstand nach dem Messvolumen vorgenommen. In a development of the method, after detection of one or more contaminants (foreign bodies) in the bulk material, they are advantageously removed by means of a preferably mechanical access according to a time determined from the known system parameters (for example the speed of the conveyor belt, etc.). This removal of the foreign body / s is preferably carried out in the smallest possible distance after the measurement volume.

Vorzugsweise lässt sich das Verfahren sowie das ISAR auch zur Beurteilung der Fertigungsqualität von Bauteilen in Massenfertigung verwenden, wenn dieser Produktionsprozess eine ähnliche Transportstruktur wie das Schüttgutwesen aufweist. Preferably, the method and the ISAR can also be used to assess the manufacturing quality of components in mass production, if this production process has a similar transport structure as the bulk goods industry.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt: Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals. It shows:

1 einen schematisierten Aufbau des vorgeschlagenen ISAR in einer Ausführungsvariante zur Erfassung von Verunreinigungen im Zucker. 1 a schematic structure of the proposed ISAR in a variant embodiment for detecting impurities in the sugar.

Bei der Produktion von hochwertigem Kristallzucker, wie er für den Verzehr bereitgestellt wird, kommt es vor, dass trotz aufwändiger Kontrollmaßnahmen restliche Verunreinigungen in Form kleinster Partikel beigemengt sind. Diese Partikel haben eine Größe von typischerweise wenige Millimeter bis unter 1 mm und bestehen meist aus Metall-(Eisen) bzw. Eisenoxidteilchen (Rost) sowie Glas-, Kunststoff- oder Dichtungspartikeln, welche sich bei der Zuckerproduktion von den Fertigungsanlagen ablösen können. Auch Kleintiere wie Wespen oder Hummel lassen sich auffinden, die über kleinste Ritzen in den Gebäuden bzw. Türen oder Schleusen unvermeidbar Zugang zu den Herstellungsprozessen haben. Über mechanische Aussiebverfahren sowie den Einsatz von Permanentmagneten lassen sich zwar magnetische, aber bei Weitem nicht alle Verunreinigungen dieser Art beseitigen. Es besteht daher Interesse, den Reinheitsgrad des Zuckers deutlich zu erhöhen und damit die Qualität des Zuckerproduktes weiter zu steigern. Dabei soll nach Möglichkeit kein aufwändiger Eingriff in den bestehenden Herstellungsprozess notwendig sein, um die Herstellungskosten nicht unakzeptabel zu erhöhen. In the production of high-quality crystal sugar, as it is provided for consumption, it happens that, despite complex control measures remaining impurities are added in the form of very small particles. These particles have a size of typically a few millimeters to less than 1 mm and usually consist of metal (iron) or iron oxide particles (rust) as well as glass, plastic or sealing particles, which can detach from the production lines during sugar production. Even small animals such as wasps or bumblebees can be found, which inevitably have access to the manufacturing processes over the smallest cracks in the buildings or doors or locks. By mechanical Aussiebverfahren and the use of permanent magnets can be indeed remove magnetic, but by far not all contaminants of this kind. There is therefore interest in significantly increasing the purity of the sugar and thus further increasing the quality of the sugar product. It should be necessary, if possible, no complex intervention in the existing manufacturing process in order not to increase the cost of production unacceptable.

Mit Hilfe des vorgeschlagenen ISAR lassen sich viele dieser Objekte im Zucker detektieren. Mikrowellen sind ferner in der Lage viele dielektrische (nichtmetallische) Materialien zu durchdringen, so dass auch die Detektion optisch verborgener Objekte möglich ist. Durch besondere Abbildungs- bzw. Radarmessverfahren kann ferner neben einer sehr hohen räumlichen Auflösung insbesondere eine hervorragende Empfindlichkeit erreicht werden, so dass bei entsprechender Wellenlänge bzw. Frequenz der verwendeten Strahlung auch kleinste Objekte detektierbar sind. Im vorliegenden Fall erscheinen Millimeterwellen am ehesten als zielführend, da ihre kleine Wellenlänge (wenige Millimeter bis 1 mm) in der Größenordnung der zu detektierenden Partikel liegt und somit entsprechend wahrnehmbare Radarechos zu erwarten sind. With the help of the proposed ISAR, many of these objects can be detected in sugar. Microwaves are also able to penetrate many dielectric (non-metallic) materials, so that the Detection of optically hidden objects is possible. In addition to a very high spatial resolution, in particular excellent sensitivity can be achieved by means of special imaging or radar measurement methods, so that even the smallest objects can be detected at the appropriate wavelength or frequency of the radiation used. In the present case, millimeter waves appear to be most expedient, since their small wavelength (a few millimeters to 1 mm) is of the order of magnitude of the particles to be detected, and accordingly correspondingly observable radar echoes are to be expected.

Eine wichtige Größe bei Mikrowellenmessungen ist die komplexe Permittivität oder auch Dielektrizitätszahl der bei der Messung einer Szenerie auftretenden Materialien. Permittivitätswerte können entweder bedingt aus der Literatur entnommen oder durch eigene Messungen bestimmt werden. Aus durchgeführten Messungen der Erfinder ist klar ersichtlich, dass sich potenzielle „Schmutzmaterialien“ deutlich in der Permittivität von Kristallzucker unterscheiden, was eine erfolgreiche Detektion unterstützt. An important factor in microwave measurements is the complex permittivity or dielectric constant of the materials used in the measurement of a scene. Permittivity values can either be taken from the literature or determined by measurements. From measurements made by the inventors, it is clear that potential "soil materials" differ significantly in the permittivity of granulated sugar, which supports successful detection.

Darauf basierende Modellrechnungen zeigen, dass die durch eine 30 cm dicke Zuckerschicht transmittierte Strahlungsleistung ca. 80 % der ursprünglichen auf die Schicht auftreffenden Leistung beträgt. Daher ist die Detektion eines Schmutzpartikels auch durch eine Zuckerschicht hindurch noch ausreichend möglich. Based on this, model calculations show that the radiant power transmitted through a 30 cm thick layer of sugar is approximately 80% of the original power incident on the layer. Therefore, the detection of a dirt particle is still sufficiently possible through a layer of sugar.

Bei dem vorgeschlagenen ISAR bedient man sich der Möglichkeit von Materiekörpern, die auf sie treffende Mikrowellenstrahlung mindestens zum Teil wieder zum Radar hin zurück zu reflektieren. Neben den Reflexions- bzw. Streueigenschaften eines Objekts hängt der Erfolg einer brauchbaren Radarmessung aber noch von vielen anderen Faktoren wie der Szenenbeschaffenheit, der Beobachtungsgeometrie, dem genauen Messverfahren und der Sensorik selbst ab. The proposed ISAR uses the possibility of matter bodies to reflect the microwave radiation impinging on them at least in part back to the radar. In addition to the reflection or scattering properties of an object, the success of a useful radar measurement depends on many other factors such as the nature of the scene, the observation geometry, the exact measurement method and the sensor itself.

1 zeigt einen schematisierten Aufbau des vorgeschlagenen ISAR in einer Ausführungsvariante zur Erfassung von Verunreinigungen 101 in Zucker 102. Die abgebildeten Winkel sind zur Verdeutlichung und übersichtlicheren Darstellung angepasst und entsprechen nicht der Realität. Die Darstellung zeigt eine Seitenansicht, bei der das Schüttgut (Zucker) auf einem Förderband 109 durch das Messvolumen VOI transportiert wird. Das Förderband 109 erstreckt sich senkrecht zur Bildebene. 1 shows a schematic structure of the proposed ISAR in a variant embodiment for detecting impurities 101 in sugar 102 , The illustrated angles are adjusted for clarity and clarity and are not true. The illustration shows a side view, in which the bulk material (sugar) on a conveyor belt 109 is transported through the measuring volume VOI. The conveyor belt 109 extends perpendicular to the image plane.

Das ISAR umfasst einen Radarsender 103 zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen VOI, einen ersten Radarempfänger 104, einen zweiten Radarempfänger 105 und einen dritten Radarempfänger 108 zum Empfang der in dem Messvolumen VOI gestreuten Radarsignale. Der Radarsender 103, der erste 104, der zweite 105 und der dritte 108 Radarempfänger sind dabei derart um das interessierende Messvolumen VOI angeordnet, dass der erste Radarempfänger 104 einen rückwärts gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen VOI mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 10 °, der zweite Radarsempfänger 105 einen senkrecht gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 10 °, und der dritte Radarempfänger 108 einen vorwärts gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 180 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen VOI empfängt. Zur Steuerung des Radarsenders 103 und der Radarempfänger 104, 105, 108 ist eine Steuereinheit 106 vorhanden. Diese Steuereinheit 106 ist weiterhin mit einer Auswerteeinheit 107 zur Ermittlung eines Vorhandeneins einer Verunreinigung im Zucker 102 auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern 104, 105, 108 empfangenen gestreuten Radarsignale verbunden. Wird im Messvolumen VOI eine Verschmutzung bzw. ein Fremdkörper detektiert, wird von der Auswerteeinheit ein Steuersignal erzeugt und an einen Mechanismus 110 gesandt, der dafür sorgt, dass der Teil des Zuckers, der die Verschmutzung enthält ausgesondert wird. Dieser Mechanismus 110 kann eine Klappe, ein mechanischer Schieber oder ein Gebläse bzw. auch eine Saugvorrichtung etc. sein. The ISAR includes a radar transmitter 103 for transmitting radar signals to the measurement volume VOI, a first radar receiver 104 , a second radar receiver 105 and a third radar receiver 108 for receiving the radar signals scattered in the measurement volume VOI. The radar transmitter 103 , the first 104 , the second 105 And the third 108 Radar receiver are arranged in such a way around the measurement volume of interest VOI that the first radar receiver 104 a backscattered portion of the radar signals from the measurement volume VOI with a scattering angle in a range of 0 ° ± 10 °, the second radar receiver 105 a vertically scattered portion of the radar signals with a spread angle in a range of 90 ° ± 10 °, and the third radar receiver 108 receives a forward scattered portion of the radar signals having a scattering angle in a range of 180 ° ± 10 ° from the measurement volume VOI. To control the radar transmitter 103 and the radar receiver 104 . 105 . 108 is a control unit 106 available. This control unit 106 is still with an evaluation unit 107 for detecting an existence of an impurity in the sugar 102 based on an evaluation of the radar receivers 104 . 105 . 108 received scattered radar signals connected. If a contamination or a foreign body is detected in the measurement volume VOI, a control signal is generated by the evaluation unit and sent to a mechanism 110 sent, which ensures that the part of the sugar that contains the pollution is eliminated. This mechanism 110 may be a flap, a mechanical slide or a blower or a suction device, etc.

Das ISAR ist dabei aber nicht auf ein Förderband 109 festgelegt, sondern der Zucker 102 kann auch an der Sensorik 103, 104, 105, 108 vorbei z.B. in einem Rohr gerieselt oder gepumpt werden. Lediglich die Relativbewegung zwischen Sensorik und Schüttgut ist notwendig. Weiterhin darf keine metallische Abschirmung zwischen Sensor und Schüttgut vorhanden sein. Diese Umstände sind aber bei der industriellen Fertigung von schüttgutartigen Produkten meist erfüllt. The ISAR is not on a conveyor belt 109 set, but the sugar 102 can also be at the sensor 103 . 104 . 105 . 108 To be drilled or pumped eg in a pipe. Only the relative movement between sensors and bulk material is necessary. Furthermore, there must be no metallic shield between sensor and bulk material. However, these circumstances are usually met in the industrial production of bulk products.

Das ISAR besteht in einer Erweiterung aus einem kohärenten Radar mit mehreren Radarsendern 103 und mehreren Radarempfängern 104, 105, 108 etc., so dass jede Sender-Empfänger-Kombination eine hinreichend genaue Amplituden- und Phasenmessung in Bezug auf ein Referenzsignal zulässt. The ISAR is an extension of a coherent radar with multiple radar transmitters 103 and several radar receivers 104 . 105 . 108 etc., so that each transmitter-receiver combination allows a sufficiently accurate amplitude and phase measurement with respect to a reference signal.

Radarsender und Radarempfänger des ISAR können in einer Ausgestaltung über eine gemeinsame Antenne betrieben werden, was dem exakt monostatischen Betriebsfall entspricht. Vorzugsweise werden sie aber über getrennte Antennen betrieben, was den technischen Vorteil einer besseren Entkopplung bzw. minimalen Übersprechens einbringt, aber insbesondere auch den bistatischen Betriebsfall zulässt. Der bistatische Winkel Ψ kann nun auf vielfältige Arten und in vielfältigen Größen eingestellt bzw. verwendet werden. Zum einen ist er in horizontaler Richtung als Unterschied der Blickwinkel Φ realisierbar, zum anderen und auch gleichzeitig über den Unterschied der Blickwinkel Θ in vertikaler Richtung. Vorzugsweise sind ein quasi-monostatischer Fall mit z.B. Ψ = 0°, ein bistatischer Fall mit Ψ = 180° und ein bistatischer Fall mit Ψ um 90° zu verwenden. Im ersten Fall handelt es sich um Rückstreuung der gesendeten Signale, welche die klassische Situation der meisten Radaranwendungen darstellt und für viele Objektarten zu hohen Signalstärken der Radarechos führt (z.B. Objekte mit Ecken oder dipolförmige Objekte). Der zweite Fall ist die sogenannte Vorwärtsstreuung, welche häufig bei glatten und voluminösen Objekten signifikante Radarsignale verursacht. Im dritten Fall handelt es sich um einen bistatischen Winkelbereich, bei dem starke Resonanzeffekte in einem Frequenzband als Funktion der Frequenz zu beobachten sind, was auch experimentell bestätigt werden konnte. Bei allen anderen bistatischen Winkeleinstellungen sind natürlich ebenfalls Signale messbar, die aber in vielen Fällen im Mittel betrachtet ein weniger starkes Radarsignal verursachen. Beim zweidimensionalen ISAR wird die Richtung quer zur Relativbewegung zwischen Radar und Szene als Entfernungsrichtung bezeichnet (z.B. y-Richtung in 1). Die Richtung der Relativbewegung wird üblicherweise Azimutrichtung genannt (z.B. x-Richtung in 1). Die Abbildung erfolgt dadurch, dass für jedes Inkrement der Relativbewegung δx ein sogenanntes Entfernungsprofil für die Querrichtung y aufgenommen wird. Aufgrund der bekannten geometrischen Verhältnisse der Relativbewegung kann jedem Ortspunkt der abzubildenden Szenerie ein Amplituden- und Phasenverlauf vorhergesagt werden. Wird dieser nun mit dem kohärent gemessenen Signalverlauf aller N Abtastpunkte i × δx, i = 0...N – 1 korreliert, so entsteht ein fokussiertes Bild der Intensität des Streuverhaltens der Szene, was auch allgemein als räumliche Verteilung des Radarstreuquerschnitts (RCS – Radar Cross Section) angesehen werden kann. Die mathematische Signalverarbeitung dazu wird auch mit SAR-Prozessierung bezeichnet und in einem SAR-Prozessor vollzogen (meist per Software in einem Digitalrechner, aber auch analog über z.B. optische Verfahren möglich). Radarsender and radar receiver of the ISAR can be operated in one embodiment via a common antenna, which corresponds to the exact monostatic operating case. Preferably, however, they are operated via separate antennas, which brings the technical advantage of a better decoupling or minimal crosstalk, but in particular also allows the bistatic operating case. Of the bistatic angles Ψ can now be set or used in a variety of ways and in a variety of sizes. On the one hand, it can be realized in the horizontal direction as a difference of the viewing angles Φ, on the other hand and also simultaneously on the difference of the viewing angles Θ in the vertical direction. Preferably, a quasi-monostatic case with eg Ψ = 0 °, a bistatic case with Ψ = 180 ° and a bistatic case with Ψ be used by 90 °. The first case involves backscattering of the transmitted signals, which is the classic situation of most radar applications and leads to high signal strengths of the radar returns for many types of objects (eg objects with corners or dipole-shaped objects). The second case is so-called forward scattering, which often causes significant radar signals on smooth and bulky objects. The third case is a bistatic angular range, where strong resonance effects in a frequency band as a function of the frequency are observed, which could also be confirmed experimentally. Of course, in all other bistatic angle settings, signals are also measurable, but in many cases, on average, they cause a less strong radar signal. In the case of two-dimensional ISAR, the direction transverse to the relative movement between the radar and the scene is referred to as the distance direction (for example, the y direction in FIG 1 ). The direction of the relative movement is usually called azimuth direction (eg x-direction in 1 ). The mapping takes place in that a so-called distance profile for the transverse direction y is recorded for each increment of the relative movement δx. Due to the known geometric relationships of the relative movement, each point in the scene to be imaged can be predicted to have an amplitude and phase course. If this is correlated with the coherently measured signal curve of all N sample points i × δx, i = 0 ... N - 1, a focused image of the intensity of the scattering behavior of the scene results, which is also generally used as a spatial distribution of the radar scattering cross section (RCS radar Cross Section). The mathematical signal processing for this is also called SAR processing and executed in a SAR processor (usually by software in a digital computer, but also analog via eg optical methods possible).

Die räumliche Auflösung in Entfernungsrichtung wird über die Signalbandbreite B erreicht und beträgt etwa Δr ≈ c/2B, wobei c die Lichtgeschwindigkeit im jeweiligen Medium (bei Luft gilt c = c0 ≈ 3 × 108m/s) ist. Die finale Auflösung Δy in y-Richtung ist schließlich über die Projektion der Schrägsicht auf die x-y-Ebene gegeben. Die Szenengröße in y-Richtung wird über die Breite der Antennenkeulen ΔΘ und den durch das Abtastintervall δf des genutzten Frequenzspektrums (innerhalb von B) bestimmten Eindeutigkeitsbereich der Abbildung bestimmt. In Azimutrichtung wird die räumliche Auflösung Δx durch den Azimutwinkelbereich der Beobachtung ΔΦ mit Δx ≈ λ0/2sin(ΔΦ) bestimmt, innerhalb dem jeder Szenenort während der Relativbewegung gesehen wird. λ0 ist dabei die mittlere Wellenlänge bei der Mittenfrequenz f0 der Beobachtung. Die Szenengröße in Azimutrichtung wird hierbei ebenfalls durch die Breite der Antennenkeule ΔΦ sowie den Eindeutigkeitsbereich, gegeben durch das Abtastintervall δx, bestimmt. The spatial resolution in the direction of removal is achieved via the signal bandwidth B and is approximately Δr ≈ c / 2B, where c is the speed of light in the respective medium (in the case of air c = c 0 ≈ 3 × 10 8 m / s). The final resolution Δy in the y direction is finally given by the projection of the oblique view onto the xy plane. The scene size in the y-direction is determined by the width of the antenna lobes ΔΘ and the uniqueness range of the image determined by the sampling interval δf of the frequency spectrum used (within B). In the azimuth direction, the spatial resolution Δx is determined by the azimuth angle range of the observation ΔΦ with Δx ≈ λ 0 / 2sin (ΔΦ), within which each scene location is seen during the relative movement. λ 0 is the mean wavelength at the center frequency f 0 of the observation. The scene size in the azimuth direction is also determined by the width of the antenna lobe ΔΦ and the uniqueness range given by the sampling interval δx.

Vorzugsweise wird nun ein Detektionsvorgang mit dem in 1 dargestellten einen Radarsender 103 und dem drei Empfangszweigen der Radarsender 104, 105, 108 vollzogen. Dies hat den Vorteil, dass mehr oder weniger jedes Objekt ein detektierbares Streusignal in mindestens einer der Sender-Empfänger-Kombinationen liefert, sofern es sich dielektrisch hinreichend vom eigentlichen Schüttgut (vorliegend Zucker) unterscheidet. Natürlich können auch weitere Sender bzw. Empfangs-Zweige implementiert werden, was die Detektionswahrscheinlichkeit weiter erhöht. Die Verwendung von mehreren Sender-Empfänger-Kombinationen erlaubt ferner eine verbesserte Unterdrückung von Mehrdeutigkeiten, da solche Geisterziele in jedem Bild jeder Sender-Empfänger-Kombination an einem anderen Ort erscheinen, während sich echte Ziele am identischen Ort eines gemeinsamen Koordinatensystems befinden. Preferably, a detection process with the in 1 presented a radar transmitter 103 and the three reception branches of the radar transmitter 104 . 105 . 108 completed. This has the advantage that more or less each object provides a detectable scatter signal in at least one of the transmitter-receiver combinations, provided that it differs sufficiently in terms of dielectric from the actual bulk material (in the present case sugar). Of course, further transmitters or receive branches can also be implemented, which further increases the detection probability. The use of multiple transceiver combinations also allows for improved ambiguity suppression since such ghost targets appear in a different location in each frame of each transceiver combination, while real targets are at the same location of a common coordinate system.

Die Orientierungen der Sender- und Empfänger-Antennen sind vorzugsweise so gestaltet, dass ihre auf das Messvolumen VOI projizierten Richtdiagramme möglichst eine größte gemeinsame Schnittmenge bilden, die damit auch in etwa den gemeinsamen Abbildungsbereich (d.h. auch die Bildgröße) festlegt. Dabei sind vorzugsweise für die bevorzugten bistatischen Winkel Ψ die Hauptkeulenbreiten der Richtdiagramme in Azimutrichtung Δδ in etwa gleich groß zu wählen. In Elevationsrichtung sind die Keulenbreiten ΔΘ je nach Position und Blickrichtung der Antenne in Bezug auf das Transportband so zu wählen, dass sie möglichst nur den interessierenden Bereich ausleuchten, damit eine maximale Unterdrückung von Mehrdeutigkeiten und ein maximales Signal-zu-Rauschverhältnis gewährleistet werden (optimaler Antennengewinn bei vorgegebener Szenengröße). The orientations of the transmitter and receiver antennas are preferably designed such that their directional diagrams projected onto the measurement volume VOI form, if possible, a largest common intersection, which thus also defines the common imaging area (i.e., the image size). In this case, the main lobe widths of the directional diagrams in the azimuth direction Δδ should preferably be selected to be approximately the same for the preferred bistatic angles Ψ. In the elevation direction, the club widths .DELTA.Θ depending on the position and viewing direction of the antenna with respect to the conveyor belt are to be selected so that they illuminate only the region of interest, so as to ensure maximum suppression of ambiguity and a maximum signal-to-noise ratio (optimum antenna gain for a given scene size).

Die Abstände bzw. Positionen der Sender- und Empfänger-Antennen sind so zu wählen, dass vorzugsweise die gesamte Breite des Förderbandes 109 mit der jeweiligen Sender-Empfänger-Kombination erfasst werden kann. Ferner ist vorzugsweise ein solcher Abstand zum Förderband 109 einzuhalten, dass auch noch der Nahbereich des Messbereichs VOI hinreichend im Fernfeld der Sender- und Empfänger-Antennen liegt. The distances or positions of the transmitter and receiver antennas are to be selected so that preferably the entire width of the conveyor belt 109 can be detected with the respective transmitter-receiver combination. Furthermore, such a distance to the conveyor belt is preferably 109 It should also be ensured that the near range of the measuring range VOI is sufficiently in the far field of the transmitter and receiver antennas.

Werden mehrere Radar-Sender 103 verwendet, so sind diese vorzugsweise mit orthogonalen Signalen zu betreiben, damit bei simultanem Betrieb eine Trennung der gestreuten Radarsignale aller Sender-Zweige in jedem einzelnen Empfänger-Zweig möglich ist. Dieser Betrieb liefert dann bei N Sendern und M Empfängern die Anzahl von N × M unabhängiger Radarbilder (Sender-Empfänger-Kombinationen), welche vorzugsweise zur Unterdrückung von Geisterechos (Falschziele durch Mehrdeutigkeiten) als auch der Homogenisierung von örtlich variablen Hintergrundechos der Szene dienen. Damit ist eine verbesserte Ziel-zu-Hintergrund-Separation möglich. Become several radar transmitters 103 are used, they are preferably to operate with orthogonal signals, so that a simultaneous operation, a separation of the scattered radar signals of all transmitter branches in each receiver branch is possible. This operation then provides N transmitters and M receivers with the number of N × M independent radar images (transceiver combinations) which are preferably for suppression of ghost echoes (ambiguities) and homogenization of locally variable background echoes of the scene. This allows an improved target-to-background separation.

Werden alle Empfänger-Kanäle einzeln in ihrer vollen Bandbreite B im Zeitbereich mit mindestens der Nyquist-Frequenz abgetastet (fNyq ≥ 2B) und die Werte gespeichert, so kann empfangsseitig durch geeignete Signalverarbeitung variabel eine digitale Strahlformung des Gesamtrichtdiagramms aller Einzeldiagramme oder auch nur Teilen davon synthetisiert werden (DBF – „Digital Beam Forming“). If all the receiver channels are individually sampled in their full bandwidth B in the time domain with at least the Nyquist frequency (f Nyq ≥ 2B) and the values stored, a digital beamforming of the overall timing diagram of all individual diagrams or even only parts thereof can be variably provided on the receiving side by suitable signal processing be synthesized (DBF - "Digital Beam Forming").

Wird mit zueinander kohärenten Sendesignalen für alle Sender-Zweige gearbeitet, so kann ferner eine Strahlformung auch senderseitig vorgenommen werden. Das vorzugsweise einzusetzende empfangsseitige DBF hat den großen Nutzen, dass die maximal mögliche Information, die von einer bestimmten Antennengruppe aufgenommen werden kann, vorliegt und damit simultan in einem Digitalrechner verschiedene Gesamtrichtdiagramme erzeugt werden können. Somit ist neben der breiten Beleuchtung der gesamten Szene z.B. auch gleichzeitig die adaptive Beleuchtung von Teilbereichen mit höherem Signal-zu-Rausch-Verhältnis möglich. Ferner ist auch hierdurch eine Ausblendung unerwünschter Störechos möglich. If one works with mutually coherent transmission signals for all transmitter branches, it is also possible to carry out beamforming on the transmitter side. The preferably to be used receiving side DBF has the great benefit that the maximum possible information that can be recorded by a particular antenna group, is present and thus simultaneously in a digital computer different overall timing diagrams can be generated. Thus, in addition to the wide illumination of the entire scene, e.g. at the same time the adaptive illumination of subregions with a higher signal-to-noise ratio possible. Furthermore, a suppression of unwanted false echoes is also possible thereby.

Die Nutzung mehrerer räumlich geeignet separierter Sender-Empfänger-Kombinationen erlaubt ferner die Erstellung dreidimensionaler (3D) Verteilungen des Streuquerschnitts eines gesamten Volumens. Vorteilhaft ist dabei die örtlich korrekte Zuweisung einer Streuzelle (Raumbereich der Auflösungszelle) in ein dreidimensionales Koordinatensystem, um z.B. den Fremdkörper genau lokalisieren und dann gezielt entfernen zu können. Vorzugsweise sind hierzu in 1 eine geeignete Anzahl von Empfänger-Antennen entlang der z- und auch teilweise der y-Richtung anzuordnen, um einen hinreichend großen Eindeutigkeitsbereich in z-Richtung zu erzielen. The use of several spatially suitably separated transmitter-receiver combinations also allows the creation of three-dimensional (3D) distributions of the scattering cross-section of an entire volume. The spatially correct assignment of a scattering cell (spatial area of the resolution cell) into a three-dimensional coordinate system is advantageous in order, for example, to be able to precisely locate the foreign body and then be able to remove it in a targeted manner. Preferably, this is in 1 to arrange a suitable number of receiver antennas along the z- and also partially the y-direction in order to achieve a sufficiently large unambiguity range in the z-direction.

Bei baulich bedingten kurzen Abständen von Sender- und Empfänger-Antennen zum zu untersuchenden Messbereich VOI sind vorzugsweise mit der Bandbreite B modulierte Dauerstrichsignale (CW – Continuous Wave) um die Mittenfrequenz f0 zu wählen. Die Modulation kann dabei z.B. eine lineare Frequenzrampe (FMCW – Frequency-Modulated CW) über der Zeit oder aber auch Rauschen oder Kodierung (z.B. Phasenumtastung) sein, wenn z.B. mehrere orthogonale Signale benötigt werden. Bei zulässigen größeren Entfernungen kann vorzugsweise auch Pulsbetrieb in z.B. Kombination mit einer Frequenzmodulation (Chirp-Signal) oder Rauschen bzw. Kodierung verwendet werden, um zusätzlich störende Echos aus der Szenenumgebung besser ausblenden zu können. For structurally related short distances of transmitter and receiver antennas to be examined measuring range VOI preferably with the bandwidth B modulated continuous wave signals (CW - Continuous Wave) to choose the center frequency f 0 . The modulation may be, for example, a linear frequency ramp (FMCW - Frequency-Modulated CW) over time or else noise or coding (eg Phasenumtastung), if, for example, several orthogonal signals are needed. With permissible larger distances, pulsed operation in, for example, combination with a frequency modulation (chirp signal) or noise or coding can preferably also be used in order to be able to better hide additionally disturbing echoes from the scene environment.

Aus den Radarmesswerten einer synthetischen Aperturlänge werden vorzugsweise zwei- oder dreidimensionale Radarbilder der Streuintensitätsverteilung mit einem SAR-Prozessor erstellt. Der SAR-Prozessor ist ein mathematischer Bildrekonstruktionsalgorithmus, der aus den von den Radarempfängern 104, 105, 108 empfangenen Radarrohdaten (Sequenz von Entfernungsprofilen) ein Radarbild generiert. Two or three-dimensional radar images of the scatter intensity distribution are preferably generated from the radar measured values of a synthetic aperture length using a SAR processor. The SAR processor is a mathematical image reconstruction algorithm derived from those of the radar receivers 104 . 105 . 108 received radar raw data (sequence of distance profiles) generates a radar image.

Vorzugsweise ist für die angestrebte Beobachtungsgeometrie ein Rückprojektionsverfahren zu verwenden, wobei jedoch auch noch andere bekannte Methoden existieren. Die einzelnen Radarbilder jeder Sender-Empfänger-Kombination werden dabei mit geeigneten bekannten Bildverarbeitungsmethoden (Rauschunterdrückung, Nebenkeulenunterdrückung, Glättungsfilter, Kontrastanreicherung) entweder schon im SAR-Prozessor oder in Folgeschritten nach der grundlegenden Radarbildgenerierung bearbeitet. Im Falle von DBF-Anwendung werden die Signale der beteiligten Sender-Empfänger-Kombinationen kohärent und gemeinsam zu einem Bildprodukt verarbeitet. Preferably, a backprojection method is to be used for the desired observation geometry, although other known methods also exist. The individual radar images of each transmitter-receiver combination are processed using suitable known image processing methods (noise reduction, side lobe suppression, smoothing filter, contrast enhancement) either already in the SAR processor or in subsequent steps after the basic radar image generation. In the case of DBF application, the signals of the involved transmitter-receiver combinations are coherently and processed together to form an image product.

Aus dem Bildprodukt bzw. den Bildprodukten wird vorzugsweise mit Segmentierungs- und Schwellwertverfahren die Fremdkörperdetektion vorgenommen. Dies kann mit Einzelbildauswertung als auch durch Auswertung fusionierter gleichzeitig aufgenommener Bilder erfolgen, wobei letztere Methodik eine größere Robustheit in Bezug auf Falschziele, d.h. Fehldetektionen, bietet. Auch die Auswertung von ganzen zeitlichen Bildsequenzen ist vorteilhaft, da damit dynamische und geometrische Veränderungen in der Bildfolge die Objektdetektion unterstützen. From the image product or the image products, foreign object detection is preferably carried out using segmentation and threshold methods. This can be done with frame-by-frame evaluation as well as by evaluation of fused concurrent images, the latter methodology providing greater robustness with respect to false targets, i. Misdetections, offers. Also, the evaluation of whole temporal image sequences is advantageous because dynamic and geometric changes in the image sequence support object detection.

Wenn eine Detektion mit einer Ausführung der zuvor beschriebenen Radarmethoden bzw. Kombinationen davon und durch eine entsprechende Bildauswertung erfolgt ist, so kann vorzugsweise folgendermaßen verfahren werden, um den Fremdkörper zu entfernen. If a detection has been carried out with an embodiment of the previously described radar methods or combinations thereof and by a corresponding image evaluation, then it is possible to proceed as follows in order to remove the foreign body.

Bei der Detektion ist der Ort x0, y0 und ggf. auch z0 (bei 3D-Abbildungen) des Fremdkörpers im Radarbild bzw. den Radarbildern hinreichend genau zum Zeitpunkt t0 bekannt. Da die Transportgeschwindigkeit v des Schüttguts als konstant und bekannt vorausgesetzt ist, ergibt sich ein neuer Ort x1 ≈ x0 + vΔt, y1 ≈ y0 und z1 ≈ z0 des Fremdkörpers nach der Zeit Δt = t1 – t0. An dieser Stelle x1 kann somit eine Vorrichtung angebracht sein, die den Fremdkörper vom Transportmedium weg entfernt. Das Entfernen ist z.B. durch ein hinreichend schnelles mechanisches Aussondern quer zur Bewegungsrichtung möglich (z.B. mechanischer Schieber oder Stößel, Druckluftdüse, Saugvorrichtung, etc.), womit auch geringe Mengen des Schüttguts um den Fremdkörper herum mit entfernt werden. In schwierigeren Fällen des mechanischen Aussonderns (z.B. wegen Schüttgutgröße oder Gewicht) kann am Ort x1 dann auch automatisiert eine z.B. farbliche Kennzeichnung erfolgen, mit Hilfe derer an späterer geeigneter Stelle eine manuelle oder auch maschinelle Entnahme des Fremdkörpers möglich ist. During detection, the location x 0 , y 0 and possibly also z 0 (in the case of 3D images) of the foreign body in the radar image or the radar images is known with sufficient accuracy at time t 0 . Since the transport speed v of the bulk material is assumed to be constant and known, there results a new location x 1 ≈ x 0 + vΔt, y 1 ≈ y 0 and z 1 ≈ z 0 of the foreign body after the time Δt = t 1 -t 0 . At this point x 1 can thus be attached a device which removes the foreign body away from the transport medium. The removal is possible, for example, by a sufficiently fast mechanical separation transversely to the direction of movement (eg mechanical slide or plunger, compressed air nozzle, suction device, etc.), which also small amounts of the bulk material around the foreign body are removed with. In more difficult cases of mechanical sorting (eg because of bulk material size or weight) can then be done automatically at the location x 1, for example, a color coding, with the help of which later suitable manual or mechanical removal of the foreign body is possible.

Das vorgestellte ISAR hat den Vorteil, dass es vorzugsweise in einen bestehenden Fertigungsprozess ohne besondere und aufwendige Umbaumaßnahmen integrierbar ist. Lediglich eine hinreichend zugängliche Stelle im Transportsystem des Schüttguts, die keine metallische Abschirmung hat, ist erforderlich. Da die Sensorik relativ nah an dem Messvolumen angeordnet werden kann, ist insgesamt eine kompakte Bauweise möglich, die umso kleiner ausfällt, je höher der Betriebsfrequenzbereich des Radars gewählt werden kann. Bei vielen Produktionsstätten mit recht ähnlichen Transportstrukturen für Schüttgüter und bei großen Stückzahlen benötigter Prüfstellen vom Typ des vorgestellten Detektionsverfahrens bietet sich vorzugsweise auch an, eine Adapterplattform mit definierter Ein- und Ausgangsschnittstelle des Fördermechanismus zu entwerfen, in welche dann genau definiert und optimiert das Sensorsystem verbaut werden kann. Damit ist in jedem Produktionsprozess mit transportierten Schüttgütern nur an geeigneten Stellen ebenfalls die identische Schnittstelle zu schaffen und es können hiermit absolut identische und qualitativ gleichwertige Prüfmaßstäbe der Schüttgutqualität allerorts angelegt werden. The proposed ISAR has the advantage that it can preferably be integrated into an existing manufacturing process without any special and expensive conversion measures. Only a sufficiently accessible point in the transport system of the bulk material, which has no metallic shield, is required. Since the sensors can be arranged relatively close to the measuring volume, overall a compact design is possible, which is the smaller, the higher the operating frequency range of the radar can be selected. In many production facilities with quite similar transport structures for bulk materials and large numbers of required test centers of the type of detection method presented is also preferable to design an adapter platform with defined input and output interface of the conveyor mechanism, in which then exactly defined and optimized the sensor system are installed can. Thus, in every production process with transported bulk materials, the identical interface can only be created at suitable locations, and absolutely identical and qualitatively equivalent test standards of bulk material quality can be created everywhere.

Das vorgestellte ISAR ist in ähnlicher Ausprägung auch zur Detektion von Fehlerstellen bei der Massenproduktion von Bauteilen in einer Fließbandstruktur geeignet. Dabei sollte vorzugsweise sichergestellt sein, dass sich jedes Bauteil immer in der nahezu exakt gleichen Pose in Bezug auf den Sensor befindet, wenn es die synthetische Apertur durchfährt. The presented ISAR is also suitable for the detection of flaws in the mass production of components in an assembly line structure. It should preferably be ensured that each component is always in almost exactly the same pose with respect to the sensor when it passes through the synthetic aperture.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird. Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description of the figures enable one skilled in the art to practice the exemplary embodiments, and those skilled in the art, having the benefit of the disclosed inventive concept, can make various changes, for example, to the function or arrangement of individual elements recited in an exemplary embodiment, without Protected area, which is defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanation in the description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

101 101
Verunreinigung/en Contamination / s
102 102
Material / Schüttgut Material / bulk material
103 103
Radarsender / Sender Radar transmitter / transmitter
104 104
Radarempfänger / Empfänger Radar receiver / receiver
105 105
Radarempfänger / Empfänger Radar receiver / receiver
106 106
Steuereinheit control unit
107 107
Auswerteeinheit evaluation
108 108
Radarempfänger / Empfänger Radar receiver / receiver
109 109
Förderband conveyor belt
110 110
Mechanismus zum Aussondern Mechanism for discarding

Claims (11)

Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) zur Erfassung von Verunreinigungen (101) in einem Material (102), insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt, umfassend: – einen Radarsender (103) zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen (VOI), – einen ersten Radarempfänger (104) und einen zweiten Radarempfänger (105) zum Empfang der in dem Messvolumen (VOI) gestreuten Radarsignale, wobei der Radarsender (103), der erste (104) und der zweite (105) Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen (VOI) angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger (104) einen gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen (VOI) mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarsempfänger (105) einen gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) empfängt, – eine Steuereinheit (106) zur Steuerung des Radarsenders (103), des ersten (104) und des zweiten (105) Radarempfängers, und – eine Auswerteeinheit (107) zur Ermittlung eines Vorhandeneins einer Verunreinigung im Material (102) auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern (104, 105) empfangenen gestreuten Radarsignale. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) to detect impurities ( 101 ) in a material ( 102 ), in particular in bulk material, in particular in sugar, which moves through a measuring volume of interest (VOI), comprising: a radar transmitter ( 103 ) for transmitting radar signals to the measurement volume (VOI), - a first radar receiver ( 104 ) and a second radar receiver ( 105 ) for receiving the radar signals scattered in the measurement volume (VOI), the radar transmitter ( 103 ), the first ( 104 ) and the second ( 105 ) Radar receivers are arranged around the measurement volume of interest (VOI) such that the first radar receiver ( 104 ) a scattered proportion of the radar signals from the measurement volume (VOI) with a scattering angle in a range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° and the second radar receiver ( 105 ) receives a scattered portion of the radar signals having a scattering angle in the range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the measurement volume (VOI), - a control unit ( 106 ) for controlling the radar transmitter ( 103 ), of the first ( 104 ) and the second ( 105 ) Radar receiver, and - an evaluation unit ( 107 ) for detecting an existence of an impurity in the material ( 102 ) based on an evaluation of the radar receivers ( 104 . 105 ) received scattered radar signals. Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach Anspruch 1, bei dem ein dritter Radarempfänger (108) zum Empfang eines gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 180 ° ± 30 ° oder 180 ° ± 20 ° oder 180 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) angeordnet ist. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to claim 1, wherein a third radar receiver (ISAR) 108 ) is arranged to receive a scattered portion of the radar signals having a scattering angle in a range of 180 ° ± 30 ° or 180 ° ± 20 ° or 180 ° ± 10 ° from the measurement volume (VOI). Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Förderband (109), das das Material (102) mit der Verunreinigung (101) durch das interessierende Messvolumen (VOI) bewegt oder mit einem Rohr (110) durch sich das Material (102) mit der Verunreinigung (101) durch das interessierende Messvolumen (VOI) bewegt. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to claim 1 or 2, comprising a conveyor belt ( 109 ) that the material ( 102 ) with the impurity ( 101 ) is moved through the measurement volume of interest (VOI) or with a tube ( 110 ) by itself the material ( 102 ) with the impurity ( 101 ) is moved through the measurement volume of interest (VOI). Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem sich das Material (109) in einer Richtung durch das interessierende Messvolumen (VOI) bewegt, die einen Winkel im Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° mit einer Zentralrichtung der vom Radarsender (103) ausgestrahlten Radarsignale einschließt. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to any of claims 1 to 3, wherein the material ( 109 ) is moved in one direction through the measurement volume of interest (VOI) which makes an angle in the range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° with a central direction of the radar transmitter ( 103 ) radiated radar signals. Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem mehrere erste Radarempfänger (104) zum Empfang jeweils eines gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel im Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) angeordnet sind, und/oder bei dem mehrere zweite Radarempfänger (105) zum Empfang jeweils eines gestreuten Anteils der Radarsignale mit einem Streuwinkel im Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) angeordnet sind. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to one of Claims 1 to 4, in which a plurality of first radar receivers (ISAR) 104 ) are arranged to receive in each case a scattered portion of the radar signals with a scattering angle in the range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° from the measuring volume (VOI), and / or in which a plurality of second radar receivers ( 105 ) are arranged to receive in each case a scattered portion of the radar signals with a scattering angle in the range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the measuring volume (VOI). Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem mehrere Radarsender (103) jeweils zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen (VOI) angeordnet sind. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to one of Claims 1 to 5, in which a plurality of radar transmitters (ISAR) 103 ) are each arranged to emit radar signals to the measurement volume (VOI). Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Auswerteeinheit (107) auf Basis der von den Radarempfängern (104, 105, 108) empfangenen gestreuten Radarsignale zur Ermittlung eine 3D-Position der Verunreinigung im Material (102) ausgeführt ist. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to one of Claims 1 to 6, in which the evaluation unit ( 107 ) based on radar receivers ( 104 . 105 . 108 ) received scattered radar signals for determining a 3D position of the contamination in the material ( 102 ) is executed. Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Auswerteeinheit (107) derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass – auf Basis der von den Radarempfängern (104, 105, 108) empfangenen Radarsignale ein 2D- oder 3D-Datensatz erzeugt wird, bei dem jedes Pixel/Voxel zumindest eine Streuamplitude angibt, – Cluster C ermittelt werden, deren Pixel/Voxel Streuamplituden aufweisen, die innerhalb vorgegebener Bereichsgrenzen liegen, – diejenigen Cluster CG1 ermittelt werden, deren Pixel/Voxel Streuamplituden aufweisen, die größer als ein vorgegebener Grenzwert G1 sind, – eine individuelle Form und/oder Größe der Verunreinigung anhand der Form und/oder der Größe der Cluster CG1 ermittelt werden. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to one of Claims 1 to 7, in which the evaluation unit ( 107 ) is designed and arranged such that, on the basis of the radar receivers ( 104 . 105 . 108 radar signals), a 2D or 3D data set is generated in which each pixel / voxel indicates at least one scattering amplitude, - clusters C are determined whose pixels / voxels have scatter amplitudes which are within predetermined range limits, - those clusters CG1 are determined, their pixels / voxels have scattering amplitudes which are greater than a predefined limit value G1, - an individual shape and / or size of the impurity can be determined on the basis of the shape and / or the size of the clusters CG1. Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der Frequenzbereich der Radarsignale aus einem oder mehreren der Frequenzbereiche: L-Band, S-Band, C-Band, X-Band, Ku-Band, K-Band, Ka-Band, V-Band, W-Band, G-Band einstellbar ist, wobei die Radarsignale eine relative Bandbreite: ∆f/f0 von 1%–50 % oder 10%–50 % oder 20%–50 % oder 30 %–50 % oder 20%–40% aufweisen, wobei f0 die mittlere Frequenz der Radarsignale ist. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to any one of claims 1 to 8, wherein the frequency range of the radar signals is from one or more of the frequency ranges: L-band, S-band, C-band, X-band, Ku-band, K-band. Band, Ka band, V band, W band, G band is adjustable, the radar signals being a relative Bandwidth: Δf / f0 of 1% -50% or 10% -50% or 20% -50% or 30% -50% or 20% -40%, where f0 is the average frequency of the radar signals. Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Steuereinheit (106) derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass auf Basis der Auswertung der von den Radarempfängern (104, 105, 108) empfangenen gestreuten Radarsignale eine rein signalbasierte Anpassung einer Richtcharakteristik der Radarempfänger (104, 105, 108) zur Fokussierung auf einen Bereich in dem eine Verunreinigung ermittelt wurde, erfolgt. Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) according to one of Claims 1 to 9, in which the control unit ( 106 ) is designed and set up so that on the basis of the evaluation of the radar receivers ( 104 . 105 . 108 ) received scattered radar signals a purely signal-based adaptation of a directional characteristic of the radar receiver ( 104 . 105 . 108 ) for focusing on an area where contamination has been detected. Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen in einem Material, insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt mittels eines Inversen Synthetischen Apertur Radars (ISAR), bei dem von einem Radarsender Radarsignale auf das Messvolumen VOI ausgesendet werden, ein erster Radarempfänger und ein zweiter Radarempfänger in dem Messvolumen VOI gestreute Radarsignale empfangen, wobei der Radarsender, der erste und der zweite Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen VOI angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger einen (rückwärts) gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen VOI mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarempfänger einen senkrecht gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen VOI empfängt, eine Steuereinheit den Radarsender, den ersten und den zweiten Radarempfänger steuert, und eine Auswerteeinheit das Vorhandensein einer Verunreinigung im Material auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern empfangenen gestreuten Radarsignale ermittelt.  Method for detecting impurities in a material, in particular in bulk material, in particular in sugar, which moves through a measuring volume of interest (VOI) by means of an inverse synthetic aperture radar (ISAR), in which radar signals are emitted by the radar transmitter to the measuring volume VOI, a first radar receiver and a second radar receiver in the measurement volume VOI receive scattered radar signals, wherein the radar transmitter, the first and the second radar receiver are arranged around the volume of interest VOI such that the first radar receiver a (back) scattered proportion of the radar signals from the measurement volume VOI with a scattering angle in a range of 0 ° ± 30 ° or 0 ° ± 20 ° or 0 ° ± 10 ° and the second radar receiver a perpendicularly scattered portion of the radar signals with a spread angle in a range of 90 ° ± 30 ° or 90 ° ± 20 ° or 90 ° ± 10 ° from the measuring volume VOI receives, a Steuereinhe it controls the radar transmitter, the first and the second radar receiver, and an evaluation unit determines the presence of an impurity in the material on the basis of an evaluation of the scattered radar signals received by the radar receivers.
DE102014106892.0A 2014-05-15 2014-05-15 Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material Active DE102014106892B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106892.0A DE102014106892B3 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material
PCT/DE2015/100196 WO2015172771A1 (en) 2014-05-15 2015-05-12 Inverse synthetic aperture radar (isar) for detecting impurities in a material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106892.0A DE102014106892B3 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106892B3 true DE102014106892B3 (en) 2015-10-22

Family

ID=53525036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106892.0A Active DE102014106892B3 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014106892B3 (en)
WO (1) WO2015172771A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123453A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-07 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Device and method for measuring particles
DE102017223661A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Procedure for checking a machining process
DE102019117609B3 (en) * 2019-06-28 2020-09-10 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Device and method for determining material properties of a sample by means of a one-port measuring device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110161056B (en) * 2019-05-09 2023-10-03 浙江浙能数字科技有限公司 Device and method for detecting foreign matters on coal conveying belt in coal conveying system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047300A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Measuring device i.e. multi-colored table radar, for mobile phone for transillumination of food to estimate physiological calorific value of food, has analyzing device analyzing food based on reflected radiation
DE102010051207A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for three-dimensional imaging e.g. weapon hidden under cloth of people, involves producing three-dimensional radar image of object from radar data for image representation in e.g. correct position on three-dimensional surface model

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7522096B2 (en) * 2007-04-09 2009-04-21 Honeywell International Inc Method for phase calibrating antennas in a radar system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047300A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Measuring device i.e. multi-colored table radar, for mobile phone for transillumination of food to estimate physiological calorific value of food, has analyzing device analyzing food based on reflected radiation
DE102010051207A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for three-dimensional imaging e.g. weapon hidden under cloth of people, involves producing three-dimensional radar image of object from radar data for image representation in e.g. correct position on three-dimensional surface model

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123453A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-07 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Device and method for measuring particles
DE102017223661A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Procedure for checking a machining process
DE102019117609B3 (en) * 2019-06-28 2020-09-10 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Device and method for determining material properties of a sample by means of a one-port measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015172771A1 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092368B1 (en) Method and device for detecting precipitation using radar
EP1984758B1 (en) Method and apparatus for high-resolution imaging of test objects
EP3105939B1 (en) Measuring device and method for detecting the characteristics of an object
DE102014106892B3 (en) Inverse Synthetic Aperture Radar (ISAR) and Method for Detecting Impurities in a Material
EP3377864B1 (en) Antenna device and method for operating an antenna device
WO2009065369A1 (en) Method and device for the spatially resolved detection and reconstruction of objects by means of microwaves
EP1922561A1 (en) Method and apparatus for imaging test objects by means of electromagnetic waves, in particular for the purpose of checking individuals for suspicious articles
WO2020069921A1 (en) Radar system for a vehicle
DE10063694C2 (en) Process for distinguishing the shape of shelves in an oven and oven
DE102006029450B4 (en) Method and apparatus for analyzing objects in free fall by means of X-rays and a time delay and integration camera
DE2240749A1 (en) METHOD FOR DETECTING OBJECTS IN THE AIR, IN SPACE OR UNDER WATER BY REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC OR ACOUSTIC WAVES
DE102016101898B3 (en) Method for calibrating an active sensor system
EP3309578A1 (en) Method for determining a relative dielectric constant and detection method for locating objects in the ground
EP3009858A1 (en) Cloud radar
WO2019170648A1 (en) Method for ascertaining at least one physical parameter of a system by exploiting the reflection from a reference object
DE102017202214A1 (en) Method and arrangement for measuring properties of a material web
EP3910326A1 (en) System for detecting and / or determining the volume of bodies or materials made from dielectric and / or conductive material
DE102020130350B3 (en) Device for generating an image of an object
WO2020104154A1 (en) Method for determining the position of an object, device for determining the position of an object, and system
RU2522853C1 (en) Method and apparatus for detecting and identifying objects hidden under clothes on human body
DE112007001724B4 (en) Determining the position of an object with a sensor
EP3448581B1 (en) Device and method for applying pasty or liquid substances onto and/or introducing them into vehicle body components
EP0930515B1 (en) Method for distance measurement and contour sensing using microwaves
DE102017206332A1 (en) System for detecting non-metallic, non-aqueous substances in a water-containing sample, a corresponding system and a corresponding method
EP2829892B1 (en) Method for the computer-assisted processing of SAR data

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final