DE102014101476A1 - Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung - Google Patents

Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102014101476A1
DE102014101476A1 DE102014101476.6A DE102014101476A DE102014101476A1 DE 102014101476 A1 DE102014101476 A1 DE 102014101476A1 DE 102014101476 A DE102014101476 A DE 102014101476A DE 102014101476 A1 DE102014101476 A1 DE 102014101476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slot
line
clamp
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014101476.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102014101476.6A priority Critical patent/DE102014101476A1/de
Publication of DE102014101476A1 publication Critical patent/DE102014101476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5816Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part for cables passing through an aperture in a housing wall, the separate part being captured between cable and contour of aperture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung, mit – einer Schlitzklemme, die einen länglichen Klemmenschaft mit einem Schlitz und einen Klemmenkopf sowie einen auf dem Klemmenschaft angeordneten Sicherungskörper aufweist, wobei – ein Gehäuse vorgesehen ist, das einen Boden und einen Deckel aufweist, wobei das Gehäuse zwei einander gegenüberliegende Hauptöffnungen für die durch das Gehäuse geführte Versorgungsleitung und eine Nebenöffnung für die in das Gehäuse geführte Stichleitung aufweist, wobei die Schlitzklemme in dem Gehäuse derart gehalten ist, dass der Schlitz auf einer Verbindungslinie zwischen den Hauptöffnungen angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung.
  • Die vorliegende Erfindung wird zum Anschluss einer Stichleitung eingesetzt, die mit einem Endloskabel verbunden wird. Beispielsweise kann eine Versorgungsleitung als ein Endloskabel mit einem großen Leiterquerschnitt ausgeführt sein. Mit dieser Versorgungsleitung können dann Stichleitungen mit einem deutlich kleineren Leiterquerschnitt verbunden werden.
  • Eine bekannte Möglichkeit zum Anschließen einer Stichleitung besteht beispielsweise in einem sogenannten Schraubverbinder mit Abzweigstelle. Hierbei wird das Versorgungskabel durchtrennt und abisoliert und mit seinen beiden abisolierten Enden in dem Schraubverbinder befestigt. Die Stichleitung wird ebenfalls abisoliert und mit dem Schraubverbinder verbunden. Die Verwendung eines Schraubverbinders mit Abzweigstelle ist aufwendig, da das Versorgungskabel durchtrennt und abisoliert werden muss.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE-PS 39 40 042 sind Freileitungsklemmen bekannt geworden, die eine geschlitzte Spindel, ein den Schlitz durchquerendes Druckstück und eine auf die Spindel aufschraubbare, auf das Druckstück wirkende Mutter aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abzweigen einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung bereitzustellen, mit der ohne großen Aufwand mit einfachen Mitteln eine Stichleitung an die Versorgungsleitung angeschlossen werden kann.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist vorgesehen und bestimmt, um eine Abzweigung von einer Versorgungsleitung mit einer Stichleitung herzustellen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Schlitzklemme auf, die einen länglichen Klemmenschaft mit einem Schlitz und einem Klemmenkopf besitzt sowie einen auf dem Klemmenschaft angeordneten Sicherungskörper aufweist. Erfindungsgemäß ist ein Gehäuse vorgesehen, das einen Boden und einen Deckel aufweist, wobei das Gehäuse zwei einander gegenüberliegende Hauptöffnungen für die durch das Gehäuse geführte Versorgungsleitung und eine Nebenöffnung für die in das Gehäuse geführte Stichleitung aufweist. Erfindungsgemäß ist die Schlitzklemme in dem Gehäuse derart gehalten, dass der Schlitz auf einer Verbindungslinie zwischen den Hauptöffnungen angeordnet ist. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung tritt die Versorgungsleitung, die die Stichleitung speist, an einer ersten Hauptöffnung in das Gehäuse ein und an der zweiten Hauptöffnung wieder aus dem Gehäuse aus. Die Schlitzklemme ist zwischen diesen beiden Hauptöffnungen angeordnet. Die erfindungsgemäße Anordnung einer Schlitzklemme in dem Gehäuse erlaubt es, mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand, eine Abzweigung für eine Stichleitung herzustellen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung besitzen Boden und/oder Deckel des Gehäuses eine Aufnahme für den Klemmenkopf der Schlitzklemme. Bevorzugt besitzt der Klemmenkopf der Schlitzklemme eine sechseckige, achteckige oder sonst wie nicht symmetrische Geometrie, so dass die mit ihrem Klemmenkopf in die Ausnehmung eingesetzte Schlitzklemme in dieser verdrehsicher gehalten ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Nebenöffnung für die Stichleitung entlang der Verbindungslinie zwischen den Hauptöffnungen neben der Aufnahme für den Klemmenkopf der Schlitzklemme angeordnet. Eine über die Nebenöffnung in das Gehäuse geführte Leitung kann an ihrem abisolierten Ende ungefähr um 90° abgewinkelt und so zusätzlich zu der Versorgungsleitung in dem Schlitz der Schlitzklemme angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Nebenöffnung vollständig in dem Boden oder in dem Deckel des Gehäuses angeordnet. Bevorzugt ist die Nebenöffnung mit Klemmmitteln für eine Zugentlastung der Stichleitung ausgestattet. Auf diese Weise wird die Stichleitung bei ihrem Eintritt durch die Nebenöffnung in das Gehäuse an diesem befestigt, so dass der elektrische Kontakt mit der Schlitzklemme durch Zug an der Stichleitung nicht beschädigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das dem Klemmenkopf gegenüberliegende Ende des Klemmenschafts in dem Gehäuse gesichert, wodurch die Schlitzklemme zusätzlich stabil in dem Gehäuse gehalten ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzen der Klemmenschaft ein Außengewinde und der den Schlitz überbrückende Sicherungskörper ein korrespondierendes Innengewinde. Durch Anziehen des Sicherungskörpers auf dem Klemmenschaft werden die Versorgungsleitung sowie die Stichleitung klemmend in dem Schlitz gehalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung tritt die Versorgungsleitung durch eine der Hauptöffnungen in das Gehäuse ein, ist mit einem abisolierten Abschnitt in der Schlitzklemme angeordnet und tritt durch die andere Hauptöffnung aus dem Gehäuse aus. Bevorzugt verläuft die Versorgungsleitung hierbei gerade durch das Gehäuse und durch den Schlitz.
  • Zweckmäßigerweise ist die Stichleitung durch die Nebenöffnung in das Innere des Gehäuses geführt, wobei die Stichleitung einen abisolierten Abschnitt aufweist, der in der Schlitzklemme angeordnet ist. Hierbei ist die Stichleitung in ihrem Endabschnitt abgewinkelt.
  • Jede der Hauptöffnungen wird durch einander ergänzende Öffnungen in Boden und Deckel des Gehäuses gebildet. Die sich einander ergänzenden Öffnungen sind vorzugsweise halbkreisförmig ausgebildet, wobei zwei einander ergänzende Öffnungen, die sich bei einem Aufliegen des Deckels auf dem Boden gegenüberliegen eine kreisförmige Hauptöffnung ausbilden. Bevorzugt sind die Hauptöffnungen mit Dichtmitteln ausgestaltet, um einen Innenraum des Gehäuses abzudichten. Bevorzugt ist auch die Nebenöffnung mit Dichtmitteln versehen. Zweckmäßigerweise besitzt die Versorgungsleitung einen größeren Leitungsquerschnitt als die Stichleitung.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Boden eines Gehäuses mit einer noch nicht eingesetzten Schlitzklemme in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 eine Schlitzklemme gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 ein Einlegen einer Stichleitung in die in 1 und 2 gezeigte Schlitzklemme,
  • 4 die in 3 gezeigte Stichleitung in einer an dem Gehäuse durch eine Zugentlastung gesicherten Position,
  • 5 eine abisolierte Versorgungsleitung beim Einlegen in ein wie in 4 gezeigtes Gehäuse mit einer daran gesicherten Stichleitung,
  • 6 die in 5 gezeigte Versorgungsleitung in einer in der Schlitzklemme gesicherten Position,
  • 7 einen Deckel des Gehäuses beim Aufbringen auf den Boden des Gehäuses, und
  • 8 eine perspektivische Ansicht auf das geschlossene Gehäuse von unten.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Boden 10 und eine Schlitzklemme 12. Der Boden 10 besitzt eine sechseckige Aufnahme 14, die einen sechseckigen Klemmenkopf 16 aufnehmen kann. Die mit ihrem Klemmenkopf 16 in der Aufnahme 14 angeordnete Schlitzklemme 12 ist drehsicher in dem Boden 10 gehalten.
  • Der Boden 10 besitzt ferner zwei halbrunde Öffnungen 18, 20. Die halbrunden Öffnungen 18, 20 bilden gemeinsam mit entsprechenden halbrunden Öffnungen 22, 24 am Deckel 26 die Hauptöffnungen 28 des verschlossenen Gehäuses 11 (vgl. 7 und 8). Die halbrunden Öffnungen 18, 20 sind als halbzylindrische Vertiefungen in dem Boden 10 ausgebildet.
  • Der Boden 10 besitzt abgerundete Ecken 30. Im Bereich der abgerundeten Ecken 30 befinden sich Bohrungen 32, die jeweils eine Befestigungsschraube 34 (vgl. 7) aufnehmen können.
  • 2 zeigt die Schlitzklemme 12 im Detail. Die Schlitzklemme 12 besitzt einen Klemmenkopf 16, der in einen Klemmenschaft 36 übergeht. Der Klemmenschaft 36 besitzt einen Schlitz 46, der sich über die gesamte Länge des Klemmenschafts 36 erstreckt und eine definierte Breite zur Aufnahme eines elektrischen Leiters besitzt. Der Klemmenschaft 36 trägt ferner ein Außengewinde, auf dem eine Sicherungsmutter 40 mit ihrem Innengewinde verschraubbar angeordnet ist. Die Sicherungsmutter 40 ist drehbar mit einem in dem Schlitz 46 geführten Kontaktkörper 42 verbunden. Der Kontaktkörper 42 besitzt auf seiner zum Klemmenkopf 16 weisenden Seite eine V-förmige Vertiefung 44, durch die eine Kontaktfläche mit einem in dem Schlitz 46 angeordneten Leiter vergrößert wird.
  • 3 zeigt eine in das Gehäuseinnere geführte Stichleitung 48, die in einem Endabschnitt 50 abisoliert ist. Die Stichleitung 48 ist durch den Boden 10 in das Gehäuseinnere geführt. Wie in 8 zu erkennen, wird die Stichleitung 48 durch ein auf der Nebenöffnung 54 sitzendes Klemmmittel 52 in das Gehäuse 11 geführt. In den 3 bis 7 ist lediglich ein unterer Abschnitt der Klemmmittel 52 zu erkennen. Die durch den Boden 10 geführte Stichleitung 48 bildet mit dem Endabschnitt 50 im Wesentlichen einen rechten Winkel. Der abgewinkelte Endabschnitt 50 ist abisoliert und liegt am Grund des Schlitzes 46 an. In dieser Position kann die Stichleitung 48 an dem Boden 10 durch Betätigung der Klemmmittel 52 gesichert werden. Beispielsweise können drehende Klemmmittel 52 vorgesehen sein, die die Stichleitung 48 entlang ihrem Umfang klemmen, ohne die Isolierung zu beschädigen. Je nach Ausgestaltung der Schlitzklemme 12 kann auch der Grund des Schlitzes 46 speziell an den Leiterquerschnitt des Endabschnitts 50 angepasst sein.
  • 5 zeigt die Versorgungsleitung 56, die in einem Kontaktabschnitt 58 abisoliert ist. Auf den Kontaktabschnitt 58 wird der Boden 10 aufgesetzt, so dass der Kontaktabschnitt 58 in dem Schlitz 46 der Schlitzklemme 12 angeordnet ist. Indem der Endabschnitt 50 der Stichleitung 48 ebenfalls in dem Schlitz 46 angeordnet ist, kommt es zu einem elektrischen Kontakt zwischen dem Endabschnitt 50 der Stichleitung 48 und dem abisolierten Kontaktabschnitt 58 der Versorgungsleitung 56.
  • Wie in 6 dargestellt, wird nachfolgend der Kontaktkörper 42 in den Schlitz 46 eingesetzt und über die Sicherungsmutter 40 wird der Kontaktabschnitt 58 in dem Schlitz 46 gesichert. Wie besonders in 6 zu erkennen, erstreckt sich der so in der Schlitzklemme 12 gesicherte Kontaktabschnitt 58 weiterhin auf einer geraden Linie, die sich zwischen den halbrunden Öffnungen 18, 20 erstreckt. Insgesamt verläuft die Versorgungsleitung 56 gerade, ohne dass diese getrennt oder gebogen werden muss.
  • Die Schlitzklemme 12 wird durch Aufsetzen des Deckels 26 und Verschrauben der Befestigungsschrauben 34 an dem Boden 10 verschlossen und gesichert. Die Schlitzklemme 12 ist hierbei in die Aufnahme 14 eingesetzt. So ist es möglich, dass der Klemmenkopf 16 beispielsweise in der Aufnahme 14 verklebt oder mit dieser verschweißt sein kann.
  • 8 zeigt das geschlossene Gehäuse 11, bei dem Boden 10 und Deckel 26 miteinander verbunden sind. Das Gehäuse 11 kann ohne großen zusätzlichen Aufwand insbesondere auch wasser- und/oder staubdicht ausgebildet sein. Ebenfalls ist es möglich, das Innere bzw. den Innenraum des Gehäuses 11 nach Herstellen der gewünschten elektrischen Verbindung zu vergießen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Boden
    11
    Gehäuse
    12
    Schlitzklemme
    14
    Aufnahme
    16
    Klemmenkopf
    18
    halbrunde Öffnung
    20
    halbrunde Öffnung
    22
    Öffnung
    24
    Öffnung
    26
    Deckel
    28
    Hauptöffnung
    30
    Ecke
    32
    Bohrung
    34
    Befestigungsschrauben
    36
    Klemmenschaft
    38
    Sicherungskörper
    40
    Sicherungsmutter
    42
    Kontaktkörper
    44
    Vertiefung
    46
    Schlitz
    48
    Stichleitung
    50
    Endabschnitt
    52
    Klemmmittel
    54
    Nebenöffnung
    56
    Versorgungsleitung
    58
    Kontaktabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3940042 [0004]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung (48) von einer Versorgungsleitung (56), mit – einer Schlitzklemme (12), die einen länglichen Klemmenschaft (36) mit einem Schlitz (46) und einen Klemmenkopf (16) sowie einen auf dem Klemmenschaft (36) angeordneten Sicherungskörper (38) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Gehäuse (11) vorgesehen ist, das einen Boden (10) und einen Deckel (26) aufweist, wobei das Gehäuse (11) zwei einander gegenüberliegende Hauptöffnungen (28) für die durch das Gehäuse (11) geführte Versorgungsleitung (56) und eine Nebenöffnung (54) für die in das Gehäuse (11) geführte Stichleitung (48) aufweist, wobei die Schlitzklemme (12) in dem Gehäuse (11) derart gehalten ist, dass der Schlitz (46) auf einer Verbindungslinie zwischen den Hauptöffnungen (28) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (10) oder der Deckel (26) des Gehäuses (11) eine Aufnahme (14) für den Klemmenkopf (16) der Schlitzklemme (12) besitzt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenöffnung (54) entlang der Verbindungslinie zwischen den Hauptöffnungen (28) neben der Aufnahme (14) für den Klemmenkopf (16) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenöffnung (54) in dem Boden (10) oder den Deckel (26) des Gehäuses (11) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenöffnung (54) mit Klemmmitteln (52) für eine Zugentlastung der Stichleitung (48) ausgestattet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Klemmenkopf (16) gegenüberliegende Ende des Klemmenschafts (36) in dem Gehäuse (11) gesichert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmenschaft (36) ein Außengewinde und der den Schlitz (46) überbrückende Sicherungskörper (38) ein korrespondierendes Innengewinde aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (56) durch eine der Hauptöffnungen (28) in das Gehäuse (11) eintritt, mit einem abisolierten Kontaktabschnitt (58) der Versorgungsleitung (56) in der Schlitzklemme (12) angeordnet ist und durch die andere der Hauptöffnungen (28) aus dem Gehäuse (11) austritt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (56) gradlinig durch das Gehäuse (11) verläuft.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stichleitung (48) durch die Nebenöffnung (54) in das Gehäuse (11) eintritt, wobei die Stichleitung (48) einen abisolierten Endabschnitt (50) besitzt, der in der Schlitzklemme (12) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stichleitung (48) in ihrem Endabschnitt (50) verwinkelt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptöffnungen (28) durch einander ergänzende Öffnungen (18, 20, 22, 24) in den Boden (10) und Deckel (26) des Gehäuses (11) gebildet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptöffnungen (28) mit Dichtmitteln ausgestattet sind, um einen Innenraum des Gehäuses (11) abzudichten.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenöffnung (54) mit Dichtmitteln ausgestattet ist, um einen Innenraum des Gehäuses (11) abzudichten.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitung (56) einen größeren Leitungsquerschnitt als die Stichleitung (48) besitzt.
DE102014101476.6A 2014-02-06 2014-02-06 Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung Withdrawn DE102014101476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101476.6A DE102014101476A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101476.6A DE102014101476A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101476A1 true DE102014101476A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=53546933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101476.6A Withdrawn DE102014101476A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014101476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032762A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Elektrische kabelbaugruppe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032762A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Phoenix Contact Gmbh & Co.Kg Elektrische kabelbaugruppe
CN107851926A (zh) * 2015-08-27 2018-03-27 菲尼克斯电气公司 电缆组件
CN107851926B (zh) * 2015-08-27 2020-04-07 菲尼克斯电气公司 电缆组件
US10770832B2 (en) 2015-08-27 2020-09-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electric cable subassembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP3164911B1 (de) Steckverbinder
DE202015102045U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
DE202006016424U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102015106416B3 (de) Modularer Steckverbinder
DE102014104211A1 (de) Fluidmess- oder Fluidsteuerungsvorrichtung
DE10356386B3 (de) Verschraubung für abgedichtete Kabeldurchführungen
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
DE102012016725B4 (de) Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung
DE102005024644A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE202005008385U1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE102014101476A1 (de) Vorrichtung zur Abzweigung einer Stichleitung von einer Versorgungsleitung
DE202011051214U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Berührschutz
DE102015107050A1 (de) Batterieklemme
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
DE102005040310B3 (de) Anschlussklemme für eine Sammelschiene
EP2808655B1 (de) Kalibrierungsvorrichtung
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102013022064B4 (de) Steckverbindungsanordnung zur Aufnahme von elektrischen Sicherungen, ausgebildet mit einer Mehrfachkodierung als Sicherheitsvorrichtung
DE202016000962U1 (de) Steckverbindergehäuse mit Kabelabgang
DE10329775B4 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE202007002907U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE608286C (de) Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee