DE102014101075B3 - Method for producing a loudspeaker membrane - Google Patents

Method for producing a loudspeaker membrane Download PDF

Info

Publication number
DE102014101075B3
DE102014101075B3 DE102014101075.2A DE102014101075A DE102014101075B3 DE 102014101075 B3 DE102014101075 B3 DE 102014101075B3 DE 102014101075 A DE102014101075 A DE 102014101075A DE 102014101075 B3 DE102014101075 B3 DE 102014101075B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal foil
membrane
loudspeaker
punching
loudspeaker diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014101075.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Eckhard Ditzel
Mentor Rajenthiran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Materials Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Materials Technology GmbH and Co KG filed Critical Heraeus Materials Technology GmbH and Co KG
Priority to DE102014101075.2A priority Critical patent/DE102014101075B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014101075B3 publication Critical patent/DE102014101075B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R13/00Transducers having an acoustic diaphragm of magnetisable material directly co-acting with electromagnet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • H04R31/003Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor for diaphragms or their outer suspension

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Lautsprechermembran (1) oder eines Vorprodukts zur Herstellung von magnetischen Lautsprechermembranen (1), mit den nachfolgenden chronologischen Schritten A) Herstellen einer Metallfolie (8) aus einer magnetisch halbharten oder magnetisch harten metallischen Legierung; B) Umformen der Metallfolie (8) durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen; und C) Wärmebehandlung und Magnetisierung der umgeformten Metallfolie (8), so dass eine permanente, gerichtete Magnetisierung der Metallfolie (8) erzeugt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Lautsprechermembran, insbesondere hergestellt mit einem solchen Verfahren, bei dem die Lautsprechermembran (1) eine mechanisch selbsttragende Metallfolie (8) aufweist, die permanent magnetisiert ist sowie einen Lautsprecher aufweisend eine solche Lautsprechermembran (1), wobei die Lautsprechermembran (1) über einen Elektromagneten zum Schwingen anregbar ist. Schließlich betrifft die Erfindung ein Vorprodukt zur Herstellung einer Lautsprechermembran (1), insbesondere hergestellt mit einem solchen Verfahren, bei dem das Vorprodukt eine Metallfolie (8) aus einer zumindest bereichsweise permanent magnetisierten metallischen Legierung aufweist, wobei die Metallfolie (8) durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen vorstrukturiert ist, so dass in der Metallfolie (8) mehrere vorstrukturierte Lautsprechermembranen (1) enthalten sind, die durch Freistanzen zu vereinzeln sind.The invention relates to a method for producing a magnetic loudspeaker membrane (1) or a precursor for the production of magnetic loudspeaker membranes (1), with the following chronological steps A) producing a metal foil (8) from a magnetically semi-hard or magnetically hard metallic alloy; B) forming the metal foil (8) by punching and embossing or by punching and deep drawing or by punching and embossing and deep drawing; and C) heat treating and magnetizing the deformed metal foil (8) so as to produce a permanent, directed magnetization of the metal foil (8). The invention also relates to a loudspeaker diaphragm, in particular produced by such a method in which the loudspeaker diaphragm (1) has a mechanically self-supporting metal foil (8) which is permanently magnetized and a loudspeaker having such a loudspeaker diaphragm (1), wherein the loudspeaker diaphragm (1 ) can be excited to vibrate via an electromagnet. Finally, the invention relates to a precursor for producing a loudspeaker membrane (1), in particular produced by such a method, in which the precursor has a metal foil (8) of an at least partially permanently magnetized metallic alloy, wherein the metal foil (8) by punching and embossing or is pre-structured by stamping and deep drawing or punching and embossing and deep drawing, so that in the metal foil (8) a plurality of prestructured loudspeaker membranes (1) are contained, which are to be separated by free punching.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Lautsprechermembran oder eines Vorprodukts zur Herstellung von magnetischen Lautsprechermembranen sowie eine Lautsprechermembran, einen Lautsprecher mit einer solchen Lautsprechermembran und ein Vorprodukt zur Herstellung einer Lautsprechermembran. The invention relates to a method for producing a magnetic loudspeaker membrane or a precursor for the production of magnetic loudspeaker membranes and a loudspeaker diaphragm, a loudspeaker with such a loudspeaker diaphragm and a precursor for the production of a loudspeaker diaphragm.

Bei Lautsprechern wird meist eine Membran zum Schwingen gebracht, um einen Ton oder ein Geräusch zu erzeugen. Die Schwingungen der Membran bewirken dann Druckdichte-Änderungen der die Membran umgebenden Luft. Auf diese Weise wird Schall erzeugt und von der Membran bei geeignetem Aufbau in einem Lautsprecher abgestrahlt beziehungsweise abgegeben. In loudspeakers, a membrane is usually made to vibrate to produce a sound or a sound. The vibrations of the membrane then cause pressure density changes in the air surrounding the membrane. In this way, sound is generated and emitted from the membrane with a suitable structure in a speaker or delivered.

Um die Membran in einer definierten und steuerbaren Weise zum Schwingen zu bringen, wird diese bei vielen gängigen Lautsprechern mit Hilfe eines Permanentmagneten und einer Spule, die an eine steuerbare Spannungsquelle angeschlossen ist, bewegt und mit den gewünschten Auslenkungen, Frequenzen und Amplituden in Schwingung versetzt. Dazu kann die Spule oder der Permanentmagnet an der Membran befestigt sein. Die Spule und die Membran sind bei solchen Lautsprechersystemen beweglich gegeneinander angeordnet. Bei einem Stromfluss durch die Spule erzeugt diese ein Magnetfeld, das mit dem Magnetfeld des Permanentmagneten in Wechselwirkung tritt und dadurch die gewünschte Bewegung der Spule oder des Magneten und der daran befestigten Membran bewirkt. To vibrate the diaphragm in a defined and controllable manner, it is moved in many common loudspeakers by means of a permanent magnet and a coil connected to a controllable voltage source and oscillated with the desired deflections, frequencies and amplitudes. For this purpose, the coil or the permanent magnet can be attached to the membrane. The coil and the membrane are arranged in such a speaker systems movable against each other. When current flows through the coil, it generates a magnetic field which interacts with the magnetic field of the permanent magnet to cause the desired movement of the coil or magnet and the membrane attached thereto.

Permanentmagnete und Feldmagnete werden in der Regel bei Lautsprechern und dynamischen Mikrofonen und Kopf- und Ohrhörern eingesetzt. Seltenerdmagnete werden bei derartigen Lautsprechersystemen gerne eingesetzt, da sie eine hohe magnetische Feldstärke erreichen und daher mit ihnen Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad aufgebaut werden können. Der Nachteil der Technologie mit Seltenerdmagneten ist, dass für einige Anwendungen die Aufbauhöhe zu hoch ist (beispielsweise aus dem Blickwinkel von Notebook-Designern). Dementsprechend soll die Materialdicke geringer sein und somit folglich auch die Aufbauhöhe des Gesamtsystems reduziert werden. Permanent magnets and field magnets are typically used in loudspeakers and dynamic microphones and headphones and earphones. Rare earth magnets are often used in such speaker systems, since they achieve a high magnetic field strength and therefore loudspeakers with high efficiency can be built. The disadvantage of rare earth magnet technology is that for some applications the build height is too high (for example, from the perspective of notebook designers). Accordingly, the thickness of the material should be lower and consequently consequently the overall height of the overall system should be reduced.

Der Wirkungsgrad eines solchen dynamischen Lautsprechers wird in der Regel erhöht durch die Stärke und die Größe der Fläche des Magnetfelds. Aus diesem Grund werden gerne starke Seltenerdmagnete für solche Lautsprecher eingesetzt. Gleichzeitig besteht für viele Anwendungen aber der Bedarf nach platzsparend und insbesondere flach aufgebauten Lautsprechern für Notebooks, Laptops, Tablet PCs oder Smartphones. Um den Lautsprecher platzsparender aufzubauen, wurden sowohl die Spulen, wie beispielsweise in der JP 1 109 999 A , als auch die Permanentmagnete, wie beispielsweise in der JP 2004 056 771 A als Dünnschichten auf die Membranen aufgebracht. Die US 2011/0194723 A1 offenbart einen Lautsprecher mit einer magnetischen Membran, die permanent magnetisiert ist. Aus der CN 2010 66 927 Y ist ein flacher Lautsprecher bekannt, bei dem ein magnetischer Dickfilm als Permanentmagnet eingesetzt wird, der auf der vibrierenden Folie angeordnet wird. The efficiency of such a dynamic loudspeaker is usually increased by the strength and size of the area of the magnetic field. For this reason, strong rare earth magnets are often used for such speakers. At the same time, however, there is the need for space-saving and, in particular, flat speakers for notebooks, laptops, tablet PCs or smartphones for many applications. To build the speaker space-saving, both the coils, such as in the JP 1 109 999 A , as well as the permanent magnets, such as in the JP 2004 056 771 A applied as thin films on the membranes. The US 2011/0194723 A1 discloses a loudspeaker with a magnetic membrane that is permanently magnetized. From the CN 2010 66 927 Y For example, a flat speaker is known in which a magnetic thick film is used as a permanent magnet placed on the vibrating film.

Nachteilig ist bei solchen Membranen, dass der Aufbau der Membranen aufwendig ist. Die Membran muss, um ihr Schwingungsverhalten genau definieren zu können, sehr exakt gefertigt werden, so dass dünne Beschichtungen auf der Membran zu bevorzugen sind. Dies ist aber gleichzeitig ungünstig für die Stärke der Wechselwirkung zwischen der Spule und dem Permanentmagneten. Ein dickerer und stärkerer Permanentmagnet auf der Membran kann ein stärkeres Magnetfeld erzeugen und damit den Wirkungsgrad des mit einer solchen Membran aufgebauten Lautsprechers verbessern. A disadvantage of such membranes that the structure of the membranes is expensive. In order to be able to precisely define its oscillation behavior, the membrane has to be manufactured very accurately, so that thin coatings on the membrane are to be preferred. However, this is at the same time unfavorable for the strength of the interaction between the coil and the permanent magnet. A thicker and stronger permanent magnet on the membrane can produce a stronger magnetic field and thus improve the efficiency of the loudspeaker constructed with such a membrane.

Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Membran für einen Lautsprecher bereitgestellt werden, die einen möglichst hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig flacher Bauweise aufweist und dies mit einem möglichst einfachen und kostengünstigen Herstellungsverfahren. Grundsätzlich besteht immer das Bedürfnis den Aufwand bei der Herstellung und die Kosten für den Aufbau einer solchen Membran zu reduzieren. Gleichzeitig soll aber eine kompakte Bauweise möglich sein und ein möglichst hoher Wirkungsgrad des Lautsprechers erzielt werden können. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn ein Lautsprecher mit einer Membran ein möglichst hohes Frequenzspektrum aufweist. The object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art. In particular, a membrane is to be provided for a loudspeaker, which has the highest possible efficiency with a simultaneously flat construction, and this with the simplest possible and cost-effective production process. Basically, there is always the need to reduce the cost of manufacturing and the cost of building such a membrane. At the same time but a compact design should be possible and the highest possible efficiency of the speaker can be achieved. It is also advantageous if a loudspeaker with a membrane has the highest possible frequency spectrum.

Die Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Lautsprechermembran oder eines Vorprodukts zur Herstellung von magnetischen Lautsprechermembranen, mit den nachfolgenden chronologischen Schritten:

  • A) Herstellen einer Metallfolie aus einer magnetisch halbharten oder magnetisch harten metallischen Legierung;
  • B) Umformen der Metallfolie durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen; und
  • C) Wärmebehandlung und Magnetisierung der umgeformten Metallfolie, so dass eine permanente, gerichtete Magnetisierung der Metallfolie erzeugt wird.
The objects of the invention are achieved by a method for producing a magnetic loudspeaker membrane or a pre-product for the production of magnetic loudspeaker membranes, with the following chronological steps:
  • A) producing a metal foil from a magnetically semi-hard or magnetically hard metallic alloy;
  • B) forming the metal foil by punching and embossing or by punching and deep drawing or by punching and embossing and deep drawing; and
  • C) heat treatment and magnetization of the deformed metal foil so that a permanent, directed magnetization of the metal foil is produced.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich eine geringere Materialdicke zu erzeugen (beispielsweise im Bereich von 20 µm bis 200 µm) und somit folglich auch die Aufbauhöhe des Gesamtsystems zu reduzieren, wobei Aufbauhöhen von weniger als 1,5 mm erreichbar sind. With the method according to the invention it is possible to produce a smaller material thickness (For example, in the range of 20 microns to 200 microns) and thus consequently also to reduce the overall height of the overall system, with installation heights of less than 1.5 mm can be achieved.

Es kann erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen sein, dass die Metallfolie aus einer Eisen-Chrom-Kobalt-Legierung (FeCrCo), einer Kobalt-Eisen-Vanadium-Legierung (CoFeV), einer Kobalt-Eisen-Nickel-Legierung (CoFeNi) oder einer Eisen-Chrom-Kobalt-Nickel-Legierung (FeCrCoNi) besteht. Erfindungsgemäß wird jedoch eine Eisen-Chrom-Kobalt-Legierung (FeCrCo) bevorzugt. It may be preferred according to the invention for the metal foil to be composed of an iron-chromium-cobalt alloy (FeCrCo), a cobalt-iron-vanadium alloy (CoFeV), a cobalt-iron-nickel alloy (CoFeNi) or an iron oxide. Chromium-cobalt-nickel alloy (FeCrCoNi) exists. However, according to the invention, an iron-chromium-cobalt alloy (FeCrCo) is preferred.

Bei erfindungsgemäßen Verfahren kann vorgesehen sein, dass die umgeformte Metallfolie nach der Wärmebehandlung mit einer Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet wird, insbesondere einer metallischen Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet wird. In the case of the method according to the invention, provision can be made for the shaped metal foil to be coated after the heat treatment with a corrosion protection coating, in particular a metallic corrosion protection coating.

Als Korrosionsschutzbeschichtung kann beispielsweise und erfindungsgemäß bevorzugt eine Chrom-, Nickel- oder Nickellegierungsschicht aufgebracht werden. Es kann auch eine Mehrlagenschicht verwendet werden. As a corrosion protection coating, for example and according to the invention, a chromium, nickel or nickel alloy layer may preferably be applied. It can also be used a multi-layer.

Es kann dabei erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen sein, dass die Korrosionsschutzbeschichtung mit einem galvanischen Beschichtungsverfahren oder einem kathodische Beschichtungsverfahren aufgetragen wird. It may be preferred according to the invention that the corrosion protection coating is applied by means of a galvanic coating method or a cathodic coating method.

Eine Korrosionsschutzbeschichtung hat den Vorteil, dass die metallische Legierung nicht mit der Zeit korrodiert und dadurch beeinträchtigt wird. Insbesondere werden die mechanischen Schwingungseigenschaften der Membran durch die Korrosionsschutzbeschichtung konstant gehalten, so dass ein daraus gefertigter Lautsprecher seine Klangcharakteristik behält und sich diese nicht über die Zeit mit erfolgender Korrosion ändert. An anti-corrosive coating has the advantage that the metallic alloy does not corrode with time and is thereby impaired. In particular, the mechanical vibration characteristics of the membrane are kept constant by the anticorrosive coating so that a speaker made therefrom retains its sound characteristics and does not change over time with the onset of corrosion.

Besonders vorteilhafte Verfahren können sich auch dadurch auszeichnen, dass die Metallfolie ein Band ist und in dem Band durch das Prägen und/oder Tiefziehen und das Stanzen eine Mehrzahl von vorstrukturierten Lautsprechermembranen erzeugt werden. Particularly advantageous methods may also be distinguished by the fact that the metal foil is a band and in the band a plurality of pre-structured loudspeaker membranes are produced by embossing and / or deep-drawing and punching.

Hierdurch wird eine Massenfertigung der Membranen vereinfacht und kostengünstig realisierbar. Das Band kann aufgerollt werden und zur Weiterverarbeitung an anderer Stelle abgerollt werden. Dies ist auch dann von Vorteil, wenn vor oder während der Vereinzelung der Membranen weitere Bauteile an den Membranen angebracht werden sollen. As a result, a mass production of the membranes is simplified and inexpensive to implement. The tape can be rolled up and unrolled for further processing elsewhere. This is also advantageous if further components are to be attached to the membranes before or during singulation of the membranes.

Bei solchen Verfahren für die Massenproduktion kann auch vorgesehen sein, dass die vorstrukturierten Lautsprechermembranen durch Freistanzen des permanent magnetisierten, umgeformten Metallbands vereinzelt werden. In such methods for mass production, it may also be provided that the prestructured loudspeaker membranes are singulated by free punching of the permanently magnetized, deformed metal strip.

Hierdurch ist die Massenfertigung auf besonders einfache und kostengünstige Weise durchführbar. As a result, mass production can be carried out in a particularly simple and cost-effective manner.

Mit einer Weiterentwicklung erfindungsgemäßer Verfahren wird vorgeschlagen, dass beim Umformen der Metallfolie zumindest eine gewölbte Struktur erzeugt wird, insbesondere eine Halbkugel, und/oder eine in radialer Richtung ausgehend von dem Zentrum der Membran gewellte Struktur erzeugt wird, wobei bevorzugt die gewölbte Struktur im Zentrum der gewellten Struktur angeordnet wird. With a further development of methods according to the invention, it is proposed that during forming of the metal foil at least one curved structure is produced, in particular a hemisphere, and / or a structure corrugated in the radial direction starting from the center of the membrane, wherein preferably the curved structure in the center of the wavy structure is arranged.

Solche Strukturen sind zum Abstrahlen des Schalls besonders gut geeignet und diese Formen daher für die Umformung der Metallfolie besonders bevorzugt. Such structures are particularly well suited for emitting the sound, and these forms are therefore particularly preferred for the deformation of the metal foil.

Zusätzlich oder alternativ kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die Lautsprechermembran mit zumindest einer trichterförmige Struktur hergestellt wird, insbesondere mit einer Struktur, die die Form eines Kegelabschnitts hat, wobei bevorzugt die gewölbte Struktur im Zentrum der trichterförmigen Struktur angeordnet wird. Additionally or alternatively, according to the invention it can also be provided that the loudspeaker membrane is produced with at least one funnel-shaped structure, in particular with a structure which has the shape of a conical section, wherein preferably the curved structure is arranged in the center of the funnel-shaped structure.

Bei besonders vorteilhaften erfindungsgemäßen Verfahren kann auch vorgesehen sein, dass beim Umformen der Metallfolie die in der Metallfolie erzeugte Struktur oder die in der Metallfolie erzeugten Strukturen eine Symmetrieachse senkrecht zur Ebene der Membran und/oder eine Symmetrieebene senkrecht zur Ebene der Membran erhält oder erhalten. In particularly advantageous method according to the invention can also be provided that when forming the metal foil, the structure produced in the metal foil or the structures produced in the metal foil receives or maintain an axis of symmetry perpendicular to the plane of the membrane and / or a plane of symmetry perpendicular to the plane of the membrane.

Die Metallfolie behält bei der Umformung üblicherweise ihre Ausrichtung, so dass die Ebene der nicht umgeformten Metallfolie auch der Ebene der umgeformten Metallfolie entspricht. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Membranen nicht gleich vollständig ausgestanzt und vereinzelt werden. The metal foil usually retains its orientation during forming, so that the plane of the unformed metal foil also corresponds to the plane of the deformed metal foil. This is especially true if the membranes are not completely punched out and separated.

Solche symmetrischen Strukturen bewirken ein symmetrisches Schwingungsverhalten der Membran und eine symmetrische Abstrahlung des Schalls bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Membranen in einem Lautsprecher. Such symmetrical structures cause a symmetrical vibration behavior of the membrane and a symmetrical radiation of the sound when using the membranes according to the invention in a loudspeaker.

Gemäß einer Weiterentwicklung kann auch vorgesehen sein, dass beim Umformen der Metallfolie in der Metallfolie Strukturen erzeugt werden, die senkrecht zu der Ebene der Membran orientiert werden oder die mit einem Winkel von weniger als 50°, bevorzugt von weniger als 30°, besonders bevorzugt von weniger als 20° zum Lot der Ebene der Membran orientiert werden. Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die beim Umformen der Metallfolie möglichst viele senkrechte Strukturen oder mit den genannten Maximalwinkeln zum Lot der Ebene der Membran geneigte Strukturen in der Metallfolie beziehungsweise in der Membran erzeugt werden According to a further development, it can also be provided that, when the metal foil is formed in the metal foil, structures are produced which are oriented perpendicular to the plane of the membrane or at an angle of less than 50 °, preferably less than 30 °, more preferably of less than 20 ° to the perpendicular of the plane of the membrane. It can according to the invention be provided that when forming the metal foil as many vertical structures or inclined with said maximum angles to the solder of the plane of the membrane structures in the metal foil or in the membrane are generated

Hierdurch können diese Bereiche der umgeformten Metallfolie stärker in einer Richtung senkrecht zur nicht umgeformten Metallfolie magnetisiert werden. Dies ist insbesondere bei einer Verwendung sehr dünner Metallfolien vorteilhaft, da hierdurch die Magnetisierung der Folie in der Richtung senkrecht zur Ebene der Metallfolie beziehungsweise der Membran verstärkt werden kann und dadurch der Wirkungsgrad eines damit aufgebauten Lautsprechers verbessert werden kann. As a result, these portions of the deformed metal foil can be magnetized more strongly in a direction perpendicular to the un-deformed metal foil. This is particularly advantageous when using very thin metal foils, since in this way the magnetization of the foil in the direction perpendicular to the plane of the metal foil or the membrane can be amplified and thereby the efficiency of a loudspeaker constructed therewith can be improved.

Des Weiteren kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass beim Magnetisieren der umgeformten Metallfolie eine magnetische Polarisierung in der Metallfolie erzeugt wird, die nicht in der Ebene der Membran liegt, die bevorzugt mit einem Winkel von höchstens 45° zum Lot der Membran ausgerichtet ist, die besonders bevorzugt senkrecht zur Ebene der Membran ausgerichtet ist. Furthermore, it can also be provided according to the invention that during magnetization of the deformed metal foil, a magnetic polarization is produced in the metal foil which is not in the plane of the membrane, which is preferably aligned at an angle of at most 45 ° to the perpendicular of the membrane, which is particularly is preferably aligned perpendicular to the plane of the membrane.

Bei einer derartigen Ausrichtung des durch die Membran erzeugten Magnetfelds, wird die Aussteuerbarkeit der Membran in die im Betrieb des Lautsprechers gewünschte Richtungen ermöglicht beziehungsweise optimiert. With such an orientation of the magnetic field generated by the membrane, the controllability of the membrane in the directions desired in the operation of the speaker is enabled or optimized.

Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren können auch vorsehen, dass die Metallfolie mit einer Kunststofffolie laminiert wird, insbesondere nach der Umformung oder der Wärmebehandlung. Preferred methods according to the invention can also provide that the metal foil is laminated with a plastic film, in particular after the forming or the heat treatment.

Mit der laminierten Kunststofffolie können die elastischen Eigenschaften der Membran eingestellt werden. Die Kunststofffolie dient zudem als mechanischer Schutz. Auch die Weiterverarbeitung und der Transport kann durch eine solche Laminierung verbessert werden. With the laminated plastic film, the elastic properties of the membrane can be adjusted. The plastic film also serves as mechanical protection. The further processing and the transport can be improved by such a lamination.

Dabei kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Kunststofffolie zumindest bereichsweise über die Metallfolie hinausragt, bevorzugt die Kunststofffolie eine größeren Querschnitt hat als die Metallfolie. In this case, it may additionally be provided that the plastic film protrudes over the metal foil at least in regions, preferably the plastic film has a larger cross section than the metal foil.

Wenn die Kunststofffolie über die Metallfolie herausragt, kann die Kunststofffolie zur Befestigung der Membran am Lautsprechergehäuse (Lautsprechertrichter) verwendet werden. Hierdurch wird zum einen die Befestigung vereinfacht (ein einfaches Kleben der Membran ist dann möglich) und zum anderen ist die äußere Aufhängung besonders leicht elastisch Verformbar, so dass der innere, steifere Bereich der Membran stärker schwingen kann. If the plastic film protrudes over the metal foil, the plastic film can be used to attach the membrane to the speaker cabinet (speaker funnel). As a result, on the one hand, the attachment is simplified (a simple bonding of the membrane is then possible) and on the other hand, the outer suspension is particularly easily elastically deformable, so that the inner, more rigid region of the membrane can vibrate more.

Die Aufgaben der Erfindung werden auch gelöst durch eine Lautsprechermembran, hergestellt mit einem der oben beschriebenen Verfahren, bei dem die Lautsprechermembran eine mechanisch selbsttragende Metallfolie aufweist, die permanent magnetisiert ist. The objects of the invention are also achieved by a loudspeaker diaphragm manufactured by one of the methods described above, in which the loudspeaker diaphragm has a mechanically self-supporting metal foil which is permanently magnetized.

Eine Metallfolie ist dann selbsttragend, wenn sie aufgrund der mechanischen Eigenschaften des Materials sowie ihrer Form mechanisch derart stabil ist, dass sie ihre Form auch ohne zusätzliche stützende Elemente halten kann. Bevorzugt kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Metallfolie ausreichend dick ist, um eine elastische Rückstellkraft bereitzustellen. Hierfür kann bei den vorgeschlagenen Legierungen mit den erfindungsgemäßen Formen bereits eine Dicke von zumindest 50 µm ausreichend sein. Bevorzugt liegt die Dicke der Metallfolie zwischen 100 µm und 200 µm. Damit wird eine Federung von Teilen der Metallfolie, insbesondere des Mittelteils der Membran beziehungsweise der Metallfolie ermöglicht, so dass diese in einer für Lautsprechermembranen gewünschten und notwendigen Art und Weise Schwingungsfähig ist. A metal foil is self-supporting if, due to the mechanical properties of the material and its shape, it is mechanically stable enough to hold its shape without additional supporting elements. Preferably, it can be provided according to the invention that the metal foil is sufficiently thick to provide an elastic restoring force. For this purpose, a thickness of at least 50 μm may already be sufficient in the case of the proposed alloys with the shapes according to the invention. The thickness of the metal foil is preferably between 100 μm and 200 μm. Thus, a suspension of parts of the metal foil, in particular of the middle part of the membrane or the metal foil is made possible, so that it is capable of vibration in a desired and necessary for speaker membranes and manner.

Insbesondere ist eine Metallfolie also dann selbsttragend beziehungsweise erfindungsgemäß besonders gut geeignet, wenn die elastischen Eigenschaften durch die Metallfolie bestimmt werden. In particular, a metal foil is then so self-supporting or according to the invention particularly well suited if the elastic properties are determined by the metal foil.

Bei erfindungsgemäßen Lautsprechermembranen kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Lautsprechermembran zumindest eine gewölbte Struktur aufweist, insbesondere eine Halbkugel, und/oder eine in radialer Richtung ausgehend von dem Zentrum der Membran gewellte Struktur aufweist, wobei bevorzugt die gewölbte Struktur im Zentrum der gewellten Struktur angeordnet ist. In loudspeaker membranes according to the invention, it can be provided according to the invention that the loudspeaker diaphragm has at least one arched structure, in particular a hemisphere, and / or a corrugated structure in the radial direction starting from the center of the membrane, wherein preferably the arched structure is arranged in the center of the corrugated structure ,

Die Begriffe Membran und Lautsprechermembran werden im gesamten vorliegenden Dokument als gleichwertige Begriffe verwendet. The terms membrane and speaker membrane are used throughout this document as equivalent terms.

Eine gewellte und/oder im Zentrum gewölbte Struktur hat neben der verbesserten Schallabstrahlung den Vorteil, dass mehr Material (magnetisches Material) auf den Durchmesser bezogen (gestreckte Länge) vorhanden ist. Dadurch sind die Bereiche, in denen die sogenannten Elementar-Magnete angeordnet sind, länger und damit wirkungsvoller. Die magnetische Flussdichte bezogen auf den Durchmesser des Lautsprechers bei einer Polarisierung des permanenten Magnetfelds der Membran in Richtung senkrecht zur Ebene der Metallfolie wird durch diese Struktur also vergrößert und damit der Wirkungsgrad eines mit einer solchen Membran aufgebauten Lautsprechers verbessert. Die Magnetisierung (Nord-Süd-Ausrichtung) wird hierzu senkrecht zur Folien-Ebene beziehungsweise senkrecht zur Ebene der Membran eingestellt. A corrugated and / or curved in the center structure in addition to the improved sound radiation has the advantage that more material (magnetic material) based on the diameter (elongated length) is present. As a result, the areas in which the so-called elementary magnets are arranged, longer and thus more effective. The magnetic flux density relative to the diameter of the loudspeaker with a polarization of the permanent magnetic field of the membrane in the direction perpendicular to the plane of the metal foil is thus increased by this structure and thus the efficiency of a loudspeaker constructed with such a membrane is improved. The magnetization (north-south orientation) is set perpendicular to the film plane or perpendicular to the plane of the membrane.

Zusätzlich oder alternativ kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die Lautsprechermembran zumindest eine trichterförmige Struktur aufweist, insbesondere eine Struktur, die die Form eines Kegelabschnitts hat, wobei bevorzugt die gewölbte Struktur im Zentrum der trichterförmigen Struktur angeordnet ist. Additionally or alternatively, according to the invention it can also be provided that the loudspeaker diaphragm has at least one funnel-shaped structure, in particular a structure which has the shape of a conical section, whereby preferably the curved structure is arranged in the center of the funnel-shaped structure.

Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Metallfolie der Lautsprechermembran eine magnetische Flussdichte größer als 150 Gauss aufweist, bevorzugt von über 500 Gauss aufweist. It is further proposed that the metal foil of the loudspeaker membrane has a magnetic flux density greater than 150 gauss, preferably of more than 500 gauss.

Bevorzugte Ausführungsformen können auch vorsehen, dass die Lautsprechermembran eine Dicke zwischen 50 µm und 500 µm aufweist, bevorzugt zwischen 100 µm und 200 µm. Preferred embodiments may also provide that the loudspeaker membrane has a thickness of between 50 μm and 500 μm, preferably between 100 μm and 200 μm.

Des Weiteren kann auch vorgesehen sein, dass die Lautsprechermembran einen Querschnitt zwischen 5 mm und 100 mm aufweist, bevorzugt zwischen 10 mm und 50 mm. Furthermore, it can also be provided that the loudspeaker diaphragm has a cross section between 5 mm and 100 mm, preferably between 10 mm and 50 mm.

Ferner werden die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben auch gelöst durch einen Lautsprecher aufweisend eine solche Lautsprechermembran, wobei die Lautsprechermembran über einen Elektromagneten zum Schwingen anregbar ist. Furthermore, the objects underlying the invention are also achieved by a loudspeaker having such a loudspeaker diaphragm, wherein the loudspeaker diaphragm can be excited to vibrate via an electromagnet.

Schließlich werden die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben auch gelöst durch ein Vorprodukt zur Herstellung einer Lautsprechermembran, insbesondere hergestellt mit einem oben beschriebenen Verfahren, bei dem das Vorprodukt eine Metallfolie aus einer zumindest bereichsweise permanent magnetisierten metallischen Legierung aufweist, wobei die Metallfolie durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen vorstrukturiert ist, so dass in der Metallfolie mehrere vorstrukturierte Lautsprechermembranen enthalten sind, die durch Freistanzen zu vereinzeln sind. Finally, the problems underlying the invention are also achieved by a precursor for producing a loudspeaker membrane, in particular produced by a method described above, in which the precursor has a metal foil of an at least partially permanently magnetized metallic alloy, wherein the metal foil by punching and embossing or by Punching and deep drawing or pre-structured by stamping and stamping and deep drawing, so that in the metal foil several prestructured loudspeaker membranes are included, which are to be separated by free punching.

Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass es durch das erfindungsgemäße Verfahren gelingt, eine Membran aus einer magnetischen metallischen Folie zu erzeugen, die sowohl die für die Membran notwendige Schwingfähigkeit aufweist als auch gleichzeitig permanent magnetisiert ist, so dass sie über eine elektromagnetische Wechselwirkung unmittelbar anzutreiben ist. The invention is based on the surprising finding that it is possible by the inventive method to produce a membrane of a magnetic metallic foil, which has both the necessary vibration for the membrane and at the same time permanently magnetized so that they directly via an electromagnetic interaction is to drive.

Erfindungsgemäß wird also die Polymermembran ersetzt durch eine schwingfähige magnetische Folie, nämlich die umgeformte magnetisierte Metallfolie. Die Metallfolie hat nach der Magnetisierung die gleichen magnetischen Eigenschaften beziehungsweise Funktionalitäten wie herkömmliche Seltenerdmagnete aber die Flexibilität und Schwingfähigkeit einer Polymermembran. Die Metallfolie kann durch ein Stanzverfahren in eine Lautsprecherform strukturiert beziehungsweise geformt werden sowie auf der Oberfläche wärmebehandelt und galvanisiert werden. Eine Galvanisierung oder kathodische Tauchlackierung kann dabei der Korrosionsbeständigkeit des Erzeugnisses also der Membran dienen. Durch einen Laminierprozess, also das präzise Zusammenfügen der Metallfolie mit einer Kunststofffolie, kann eine größere Flexibilität des Materials gewährleistet werden. According to the invention, therefore, the polymer membrane is replaced by a vibratory magnetic film, namely the deformed magnetized metal foil. After magnetization, the metal foil has the same magnetic properties or functionalities as conventional rare earth magnets, but the flexibility and vibrational capability of a polymer membrane. The metal foil can be patterned or shaped into a loudspeaker shape by a stamping process, and heat-treated and galvanized on the surface. A galvanization or cathodic dip coating can serve the corrosion resistance of the product so the membrane. By a lamination process, ie the precise joining of the metal foil with a plastic film, a greater flexibility of the material can be ensured.

Der Elektromagnet ist bei Lautsprechern, die mit einer solchen permanent magnetisierten Membran aufgebaut werden, der Impulsgeber, welcher die elektromechanische Bewegung auslöst und somit auch die Schwingungen der Membran und das Erzeugen von Geräuschen. The solenoid is loudspeakers, which are constructed with such a permanently magnetized membrane, the pulse, which triggers the electromechanical movement and thus the vibrations of the membrane and the generation of noise.

Es ist erfindungsgemäß auch möglich, dass nur der innere Bereich der gesamten Lautsprechermembran (Beispielsweise mit einem Durchmesser innen von 15 mm) aus einem FeCrCo-Material oder einer anderen magnetisierten beziehungsweise magnetisierbaren metallischen Legierung besteht und diese in Richtung eines zusätzlichen Seltenerdmagneten angeordnet ist, während der äußere Bereich aus der Kunststofffolie besteht (diese kann beispielsweise einen Durchmesser außen bis 25 mm aufweisen). Hierdurch wird eine höhere Flexibilität erzielt. Die Kunststofffolie, die dann den äußeren Bereich der Lautsprechermembran bildet, kann beispielsweise aus Epoxy oder Polyimid bestehen. Die Materialstärke beträgt beispielsweise zwischen 40 µm und 200 µm. Die Kunststofffolie wird nach der Wärmebehandlung der Metallfolie auf die Metallfolie laminiert. It is also possible according to the invention that only the inner region of the entire loudspeaker membrane (for example having an inner diameter of 15 mm) consists of a FeCrCo material or another magnetized or magnetisable metallic alloy and this is arranged in the direction of an additional rare earth magnet, while the outer area consists of the plastic film (this may for example have a diameter outside to 25 mm). This achieves greater flexibility. The plastic film, which then forms the outer region of the loudspeaker membrane, can be made of epoxy or polyimide, for example. The material thickness is for example between 40 microns and 200 microns. The plastic film is laminated to the metal foil after the heat treatment of the metal foil.

Alle erfindungsgemäßen Aufbauten und Verfahren haben die Vorteile, dass eine geringere Aufbauhöhe bei gleicher Funktionalität wie mit Seltenerdmagneten und Polymermembran erreicht wird und eine Gewichtsreduzierung des Lautsprechersystems und eine Kostenersparnis bei der Herstellung erzielt wird. All the structures and methods according to the invention have the advantages that a lower construction height is achieved with the same functionality as with rare earth magnets and polymer membrane and a reduction in weight of the speaker system and cost savings in the production is achieved.

Aus erfindungsgemäß erzeugten Membranen beziehungsweise erfindungsgemäßen Membranen sind Lautsprecher herstellbar, die generell für Consumer Electronics Applikationen einsetzbar sind, beispielsweise Lautsprecher für Notebook-, Tablet-, Handy-, Mikrofon- und Automotive-Anwendungen. Die Erfindung kann für verschiedene dünne und ultradünne Lautsprecher-Typen eingesetzt werden, beispielsweise mit den folgenden Dimensionen:
Länge / Breite / Durchmesser: 10 mm bis 25 mm
Aufbauhöhe des Lautsprechersystems: maximal 1,5 mm
Gewicht: maximal 10 g
Frequenzbereich: 800 Hz bis 20 kHz
From membranes according to the invention or membranes according to the invention loudspeakers are produced, which are generally used for consumer electronics applications, such as speakers for notebook, tablet, mobile phone, microphone and automotive applications. The invention can be used for various thin and ultrathin speaker types, for example with the following dimensions:
Length / width / diameter: 10 mm to 25 mm
Installation height of the speaker system: maximum 1.5 mm
Weight: maximum 10 g
Frequency range: 800 Hz to 20 kHz

Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von drei schematisch dargestellten Figuren erläutert, ohne jedoch dabei die Erfindung zu beschränken. Dabei zeigt: In the following, further embodiments of the invention will be explained with reference to three schematically illustrated figures, without, however, limiting the invention. Showing:

1: eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Membran; 1 a schematic perspective view of a membrane according to the invention;

2: eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Membran; und 2 a schematic cross-sectional view of a membrane according to the invention; and

3: eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Lautsprechers. 3 : A schematic cross-sectional view of a loudspeaker according to the invention.

1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Membran 1. Die Membran 1 ist flach und kreisrund. Die Membran 1 wurde aus einer Metallfolie aus einer Eisen-Chrom-Kobalt-Legierung durch Prägen, Tiefziehen und Stanzen hergestellt. Die Metallfolie ist zwischen 0,1 mm und 0,2 mm dick. Durch das Prägen und Tiefziehen wurde die gewellte Oberfläche in die Membran 1 eingebracht. Die Membran 1 hat eine zentrale Wölbung 2 in der Mitte der Membran 1. Darum herum hat die Membran 1 eine Wellenstruktur aus Wellentälern 4 (in 1 nach unten vom Betrachter weg in die Bildebene hinein gerichtet) und aus Wellenbergen 6 (in 1 nach oben zum Betrachter hin aus der Bildebene heraus gerichtet). Dadurch weist die Membran 1 eine Drehsymmetrie bezüglich einer Drehachse auf, die durch das Zentrum der zentralen Wölbung 2 senkrecht zur Ebene der Membran 1 beziehungsweise der Metallfolie gerichtet ist. Die gesamte Membran 1 hat einen Durchmesser zwischen 25 mm und 50 mm. 1 shows a schematic perspective view of a membrane according to the invention 1 , The membrane 1 is flat and circular. The membrane 1 was made of a metal foil of an iron-chromium-cobalt alloy by embossing, deep drawing and stamping. The metal foil is between 0.1 mm and 0.2 mm thick. By embossing and deep drawing, the corrugated surface became the membrane 1 brought in. The membrane 1 has a central vault 2 in the middle of the membrane 1 , That's what the membrane has around it 1 a wave structure of troughs 4 (in 1 directed downwards from the viewer into the picture plane) and from wave crests 6 (in 1 directed upward to the viewer out of the picture plane). This shows the membrane 1 a rotational symmetry with respect to an axis of rotation, through the center of the central curvature 2 perpendicular to the plane of the membrane 1 or the metal foil is directed. The entire membrane 1 has a diameter between 25 mm and 50 mm.

Durch eine Wärmebehandlung und Anlegen eines magnetischen Felds ist die Membran permanent magnetisiert worden. Die Richtung des magnetischen Felds in der Membran 1 ist entlang der Drehsymmetrieachse also senkrecht zur Metallfolie beziehungsweise zur Fläche der Membran 1 orientiert. By heat treatment and application of a magnetic field, the membrane has been permanently magnetized. The direction of the magnetic field in the membrane 1 is along the rotational symmetry axis so perpendicular to the metal foil or to the surface of the membrane 1 oriented.

Die Membran 1 kann an dem äußersten Rand (ein Wellental 4) der Membran 1 an einem Korb (nicht gezeigt) eines Lautsprechers (nicht gezeigt) befestigt werden, um den Lautsprecher aufzubauen. Mit Hilfe eines Elektromagneten (nicht gezeigt) kann die Membran 1 bewegt werden, um Töne zu erzeugen. The membrane 1 may be at the very edge (a trough 4 ) of the membrane 1 to a basket (not shown) of a speaker (not shown) to assemble the speaker. With the help of an electromagnet (not shown), the membrane 1 be moved to produce sounds.

2 zeigt eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Membran 1. Wie die Membran 1 nach 1 ist auch die Membran 1 nach 2 kreisrund aufgebaut. Durch den Querschnitt ist die gewellte Struktur der Membran 1 mit Wellentälern 4 und Wellenbergen 6 gut zu erkennen. Die Membran 1 besteht aus einer Metallfolie 8, die durch Prägen und/oder Tiefziehen umgeformt wurde. Zudem wurde die kreisrunde Form durch Stanzen aus einer größeren ursprünglich ebenen Metallfolie erzeugt. Die Metallfolie 8 besteht aus einer magnetisierbaren metallischen Legierung wie beispielsweise einer Eisen-Chrom-Kobalt-Legierung (FeCrCo), einer Kobalt-Eisen-Vanadium-Legierung (CoFeV), einer Kobalt-Eisen-Nickel-Legierung (CoFeNi) oder einer Eisen-Chrom-Kobalt-Nickel-Legierung (FeCrCoNi). Die Dicke der Membran beträgt etwa 0,15 mm. Die gesamte Membran 1 hat einen Durchmesser von etwa 40 mm. 2 shows a schematic cross-sectional view of a membrane according to the invention 1 , Like the membrane 1 to 1 is also the membrane 1 to 2 circular. Due to the cross section is the corrugated structure of the membrane 1 with troughs 4 and wave mountains 6 clearly visible. The membrane 1 consists of a metal foil 8th which has been reshaped by embossing and / or deep drawing. In addition, the circular shape was produced by punching from a larger originally flat metal foil. The metal foil 8th consists of a magnetizable metallic alloy such as an iron-chromium-cobalt alloy (FeCrCo), a cobalt-iron-vanadium alloy (CoFeV), a cobalt-iron-nickel alloy (CoFeNi) or an iron-chromium-cobalt Nickel alloy (FeCrCoNi). The thickness of the membrane is about 0.15 mm. The entire membrane 1 has a diameter of about 40 mm.

Die gewellte Struktur ist derart stark ausgeprägt, dass dort senkrechte Strukturen 9 entstehen, das heißt Strukturen 9, die senkrecht zur Ebene der Membran 1 beziehungsweise zur Ebene der ursprünglichen ungeformten Metallfolie orientiert sind beziehungsweise werden. Diese senkrecht aus der Ebene der Metallfolie 8 beziehungsweise der Membran 1 herausstehenden senkrechten Strukturen 9 sind zur Ausbildung starker magnetisierter Bereiche vorteilhaft. The wavy structure is so pronounced that there vertical structures 9 arise, that is structures 9 perpendicular to the plane of the membrane 1 or are oriented to the level of the original unshaped metal foil or become. This perpendicular to the plane of the metal foil 8th or the membrane 1 protruding vertical structures 9 are advantageous for forming strong magnetized areas.

Nach dem Umformen wird die Membran 1 magnetisiert und zwar in einer Richtung M senkrecht zur Ebene der Membran 1 beziehungsweise der Metallfolie 8. Diese Richtung ist in 2 mit einem Pfeil M gezeigt. Die größere Tiefe der senkrechten Strukturen 9 sorgt dafür, dass eine stärkere Magnetisierung dieser Bereiche möglich ist, als wenn die Membran 1 auch an diesen Stellen flach wäre. Die Richtung der Magnetisierung ist in 2 durch einen Nordpol (N) auf der Oberseite und einen Südpol (S) auf der Unterseite verdeutlicht. Daher ist es erfindungsgemäß für alle Membranen 1 auch besonders vorteilhaft, wenn diese möglichst viele senkrechte Strukturen 9 aufweisen. After forming, the membrane becomes 1 magnetized in a direction M perpendicular to the plane of the membrane 1 or the metal foil 8th , This direction is in 2 shown with an arrow M. The greater depth of the vertical structures 9 ensures that a stronger magnetization of these areas is possible, as if the membrane 1 even at these points would be flat. The direction of magnetization is in 2 indicated by a north pole (N) on the top and a south pole (S) on the bottom. Therefore, it is according to the invention for all membranes 1 also particularly advantageous if these as many vertical structures 9 exhibit.

Die Oberfläche der Membran 1 ist mit einer dünnen Nickelschicht oder Nickellegierungsschicht (nicht gezeigt) als Korrosionsschutz beschichtet. Die Korrosionsschutzbeschichtung ist etwa 2 µm dick und wurde mit einem galvanischen Verfahren aufgebracht. The surface of the membrane 1 is coated with a thin nickel layer or nickel alloy layer (not shown) for corrosion protection. The corrosion protection coating is about 2 microns thick and was applied by a galvanic process.

Das Segment auf der linken Seite soll die kreisrunde Symmetrie der Membran 1 verdeutlichen und hat sonst keine weitere Bedeutung. The segment on the left should be the circular symmetry of the membrane 1 clarify and has no other meaning.

3 zeigt eine schematische Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Lautsprechers 10. Der Lautsprecher 10 hat eine strukturierte Membran 11, die durch Prägen und/oder Tiefziehen sowie Stanzen aus einer Metallfolie aus einer magnetisierbaren metallischen Legierung hergestellt wurde. Bevorzugt ist die Membran 11 aus einer magnetisierten Eisen-Chrom-Kobalt-Legierung hergestellt. Die Membran 11 ist nach innen und außen (in 3 oben und unten) mit einer dünnen Korrosionsschutzbeschichtung (nicht gezeigt) beschichtet. Die Dicke der Membran 11 beträgt 0,15 mm. Über eine umlaufende Sicke 12 ist die Membran 11 mit dem Korb 14 des Lautsprechers 10 verbunden. Eine Spule 16 beziehungsweise ein Elektromagnet 16 ist dicht unter der Membran 11 angeordnet und an dem Korb 14 befestigt. Durch Anregen des Elektromagnets 16 kann die magnetische Membran 11 zum Schwingen angeregt werden. Der Korb 14 besteht aus Kunststoff, kann aber auch aus jedem anderen nicht magnetischen Material gefertigt sein. 3 shows a schematic cross-sectional view of a loudspeaker according to the invention 10 , The speaker 10 has a structured membrane 11 , which was produced by embossing and / or deep drawing and punching from a metal foil of a magnetizable metallic alloy. The membrane is preferred 11 made of a magnetised iron-chromium-cobalt alloy. The membrane 11 is inside and outside (in 3 top and bottom) with a thin anti-corrosion coating (not shown). The thickness of the membrane 11 is 0.15 mm. About a circumferential bead 12 is the membrane 11 with the basket 14 of the speaker 10 connected. A coil 16 or an electromagnet 16 is close to the membrane 11 arranged and attached to the basket 14 attached. By exciting the electromagnet 16 can the magnetic membrane 11 to be excited to swing. The basket 14 is made of plastic, but can also be made of any other non-magnetic material.

Durch die Sicke 12 ist die Membran 11 gegen den Korb 14 schwingungsfähig gelagert, wie dies bei herkömmlichen Lautsprechern üblich ist. Vorliegend besteht die Membran 11 bis auf die Korrosionsschutzbeschichtung aus einer magnetischen Metallfolie. Die Spule 16 ist auch nicht an der Membran 11 befestigt sondern starr mit dem Korb 14 verbunden. Through the bead 12 is the membrane 11 against the basket 14 oscillatory mounted, as is common in conventional speakers. In the present case there is the membrane 11 except for the corrosion protection coating of a magnetic metal foil. The sink 16 is not on the membrane 11 attached but rigid with the basket 14 connected.

Die Membran 11 weist zur Ebene der Membran 11 senkrechte Strukturen 19 und/oder zum Lot M zur Ebene der Membran mit höchsten 30° geneigte Strukturen 19 auf, die der Verbesserung der Magnetisierbarkeit der Membran 11 in Richtung des Lots M zur Ebene der Membran dienen The membrane 11 points to the plane of the membrane 11 vertical structures 19 and / or to Lot M to the plane of the membrane with the highest 30 ° inclined structures 19 on, that of improving the magnetizability of the membrane 11 in the direction of the solder M to the plane of the membrane

Für eine Massenfertigung kann es sinnvoll sein, dass die Membranen 1, 11, nicht wie in den 1 bis 3 gezeigt, vereinzelt vorliegen, sondern dass die Membranen 1, 11 nicht vollständig aus der Metallfolie ausgestanzt werden und stattdessen nur in einer als langes Band aufgebauten Metallfolie vorstrukturiert werden. Dadurch kann eine größere Anzahl vorstrukturierter und nebeneinander angeordneter Membranen 1, 11 auf einem Endlos-Band vorgesehen sein. Das Band kann bei einer Massenproduktion aufgerollt und abgerollt werden, um verschiedene Arbeitsschritte durchzuführen. In einem letzten Schritt können die Membranen 1, 11 dann vereinzelt werden, indem beispielsweise die verbleibenden Verbindungstege, die die Membranen 1, 11 mit der restlichen Metallfolie verbinden, durch Freistanzen getrennt werden. For a mass production, it may be useful that the membranes 1 . 11 not like in the 1 to 3 shown, isolated, but that the membranes 1 . 11 are not completely punched out of the metal foil and instead are pre-structured only in a metal foil constructed as a long band. This allows a larger number of pre-structured and juxtaposed membranes 1 . 11 be provided on an endless belt. The tape can be rolled up and unrolled in a mass production to perform various operations. In a last step, the membranes can 1 . 11 then singulated by, for example, the remaining connecting webs connecting the membranes 1 . 11 connect with the remaining metal foil, separated by free punching.

Die in der voranstehenden Beschreibung, sowie den Ansprüchen und Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. The features of the invention disclosed in the foregoing description as well as the claims and embodiments may be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 11 1, 11
Membran membrane
2 2
Zentrale Wölbung Central vault
4 4
Wellental trough
6 6
Wellenberg Wellenberg
8 8th
Metallfolie metal foil
9 9
Senkrechte Struktur Vertical structure
10 10
Lautsprecher speaker
11 11
Membran membrane
12 12
Sicke Beading
14 14
Korb basket
16 16
Spule / Elektromagnet Coil / electromagnet
19 19
Senkrechte Struktur / geneigte Struktur Vertical structure / inclined structure
M M
Polarisierungsrichtung / Symmetrieachse / Lot zur Ebene der Membran Polarization direction / symmetry axis / perpendicular to the plane of the membrane
N N
Magnetische Polarisation der Oberseite Magnetic polarization of the top
S S
Magnetische Polarisation der Unterseite Magnetic polarization of the bottom

Claims (17)

Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Lautsprechermembran (1, 11) oder eines Vorprodukts zur Herstellung von magnetischen Lautsprechermembranen (1, 11), gekennzeichnet durch die nachfolgenden chronologischen Schritte A) Herstellen einer Metallfolie (8) aus einer magnetisch halbharten oder magnetisch harten metallischen Legierung; B) Umformen der Metallfolie (8) durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen; und C) Wärmebehandlung und Magnetisierung der umgeformten Metallfolie (8), so dass eine permanente, gerichtete Magnetisierung der Metallfolie (8) erzeugt wird. Method for producing a magnetic loudspeaker membrane ( 1 . 11 ) or a precursor for the production of magnetic loudspeaker membranes ( 1 . 11 ), characterized by the following chronological steps A) producing a metal foil ( 8th ) of a magnetically semi-hard or magnetically hard metallic alloy; B) forming the metal foil ( 8th ) by punching and stamping or by punching and deep drawing or by punching and embossing and deep drawing; and C) heat treatment and magnetization of the formed metal foil ( 8th ), so that a permanent, directed magnetization of the metal foil ( 8th ) is produced. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umgeformte Metallfolie (8) nach der Wärmebehandlung mit einer Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet wird. A method according to claim 1, characterized in that the deformed metal foil ( 8th ) is coated after the heat treatment with a corrosion protection coating. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie (8) ein Band ist und in dem Band durch das Prägen und/oder Tiefziehen und das Stanzen eine Mehrzahl von vorstrukturierten Lautsprechermembranen (1, 11) erzeugt werden. Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the metal foil ( 8th ) is a tape and in the tape by embossing and / or deep drawing and punching a plurality of prestructured loudspeaker membranes ( 1 . 11 ) be generated. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstrukturierten Lautsprechermembranen (1, 11) durch Freistanzen des permanent magnetisierten, umgeformten Metallbands vereinzelt werden. Method according to Claim 3, characterized in that the prestructured loudspeaker membranes ( 1 . 11 ) are separated by free punching the permanently magnetized, deformed metal strip. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umformen der Metallfolie (8) zumindest eine gewölbte Struktur (2) erzeugt wird und/oder eine in radialer Richtung ausgehend von dem Zentrum der Membran gewellte Struktur (4, 6) erzeugt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the forming of the metal foil ( 8th ) at least one arched structure ( 2 ) and / or a corrugated in the radial direction from the center of the membrane structure ( 4 . 6 ) is produced. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umformen der Metallfolie (8) die in der Metallfolie (8) erzeugte Struktur (2, 4, 6, 9) oder die in der Metallfolie (8) erzeugten Strukturen (2, 4, 6, 9) eine Symmetrieachse (M) senkrecht zur Ebene der Membran (1, 11) und/oder eine Symmetrieebene senkrecht zur Ebene der Membran (1, 11) erhält oder erhalten. Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the forming of the metal foil ( 8th ) in the metal foil ( 8th ) generated structure ( 2 . 4 . 6 . 9 ) or in the metal foil ( 8th ) generated structures ( 2 . 4 . 6 . 9 ) an axis of symmetry (M) perpendicular to the plane of the membrane ( 1 . 11 ) and / or a plane of symmetry perpendicular to the plane of the membrane ( 1 . 11 ) receives or receives. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umformen der Metallfolie (8) in der Metallfolie (8) Strukturen (9) erzeugt werden, die senkrecht zu der Ebene der Membran (1, 11) orientiert werden oder die mit einem Winkel von weniger als 50° zum Lot (M) der Ebene der Membran (1, 11) orientiert werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the forming of the metal foil ( 8th ) in the metal foil ( 8th ) Structures ( 9 ) perpendicular to the plane of the membrane ( 1 . 11 ) or at an angle of less than 50 ° to the perpendicular (M) of the plane of the membrane ( 1 . 11 ). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Magnetisieren der umgeformten Metallfolie (8) eine magnetische Polarisierung in der Metallfolie (8) erzeugt wird, die nicht in der Ebene der Membran (1, 11) liegt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that during magnetization of the deformed metal foil ( 8th ) a magnetic polarization in the metal foil ( 8th ), which is not in the plane of the membrane ( 1 . 11 ) lies. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie (8) mit einer Kunststofffolie laminiert wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the metal foil ( 8th ) is laminated with a plastic film. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie zumindest bereichsweise über die Metallfolie (8) hinausragt. A method according to claim 9, characterized in that the plastic film at least partially over the metal foil ( 8th protrudes). Lautsprechermembran hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprechermembran (1, 11) eine mechanisch selbsttragende Metallfolie (8) aufweist, die permanent magnetisiert ist. Loudspeaker diaphragm produced by a method according to one of the preceding claims, characterized in that the loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) a mechanically self-supporting metal foil ( 8th ) which is permanently magnetized. Lautsprechermembran nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprechermembran (1, 11) zumindest eine gewölbte Struktur (2) aufweist. Loudspeaker diaphragm according to claim 11, characterized in that the loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) at least one arched structure ( 2 ) having. Lautsprechermembran nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie (8) der Lautsprechermembran (1, 11) eine magnetische Flussdichte größer als 150 Gauss aufweist. Loudspeaker diaphragm according to one of claims 11 or 12, characterized in that the metal foil ( 8th ) of the loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) has a magnetic flux density greater than 150 gauss. Lautsprechermembran nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprechermembran (1, 11) eine Dicke zwischen 50 µm und 500 µm aufweist. Loudspeaker diaphragm according to one of Claims 11 to 13, characterized in that the loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) has a thickness of between 50 μm and 500 μm. Lautsprechermembran nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprechermembran (1, 11) einen Querschnitt zwischen 5 mm und 100 mm aufweist. Loudspeaker diaphragm according to one of claims 11 to 14, characterized in that the loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) has a cross section between 5 mm and 100 mm. Lautsprecher aufweisend eine Lautsprechermembran (1, 11) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Lautsprechermembran (1, 11) über einen Elektromagneten (16) zum Schwingen anregbar ist. Speaker having a loudspeaker diaphragm ( 1 . 11 ) according to one of claims 11 to 15, wherein the loudspeaker membrane ( 1 . 11 ) via an electromagnet ( 16 ) is excitable to vibrate. Vorprodukt zur Herstellung einer Lautsprechermembran (1, 11), dadurch gekennzeichnet, dass das Vorprodukt eine Metallfolie (8) aus einer zumindest bereichsweise permanent magnetisierten metallischen Legierung aufweist, wobei die Metallfolie (8) durch Stanzen und Prägen oder durch Stanzen und Tiefziehen oder durch Stanzen und Prägen und Tiefziehen vorstrukturiert ist, so dass in der Metallfolie (8) mehrere vorstrukturierte Lautsprechermembranen (1, 11) enthalten sind, die durch Freistanzen zu vereinzeln sind. Precursor for the production of a loudspeaker membrane ( 1 . 11 ), characterized in that the precursor is a metal foil ( 8th ) comprises a metal alloy which is permanently magnetized at least in regions, the metal foil ( 8th ) is pre-structured by punching and embossing or by stamping and deep drawing or by stamping and embossing and deep drawing, so that in the metal foil ( 8th ) several pre-structured loudspeaker membranes ( 1 . 11 ), which are to be separated by free-dancing.
DE102014101075.2A 2014-01-29 2014-01-29 Method for producing a loudspeaker membrane Expired - Fee Related DE102014101075B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101075.2A DE102014101075B3 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Method for producing a loudspeaker membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101075.2A DE102014101075B3 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Method for producing a loudspeaker membrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101075B3 true DE102014101075B3 (en) 2015-03-12

Family

ID=52478813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101075.2A Expired - Fee Related DE102014101075B3 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Method for producing a loudspeaker membrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014101075B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106060754A (en) * 2016-06-30 2016-10-26 陈定五 Application of lamp micro-porous reflecting plate in production of horn vibration diaphragm, and production method thereof
CN111935608A (en) * 2020-06-30 2020-11-13 瑞声新能源发展(常州)有限公司科教城分公司 Vibrating diaphragm subassembly and speaker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004056771A (en) * 2002-05-27 2004-02-19 Audio Technica Corp Vibrating membrane for electroacoustic transducer and electroacoustic transducer
US20110194723A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Merry Electronics Co., Ltd. Magnetic Diaphragm and Manufacturing Method thereof
US20110299716A1 (en) * 2008-10-21 2011-12-08 Lautsprecher Teufel Gmbh Flat diaphragm loudspeaker
US8335339B2 (en) * 2007-01-29 2012-12-18 Sony Corporation Speaker unit and speaker apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004056771A (en) * 2002-05-27 2004-02-19 Audio Technica Corp Vibrating membrane for electroacoustic transducer and electroacoustic transducer
US8335339B2 (en) * 2007-01-29 2012-12-18 Sony Corporation Speaker unit and speaker apparatus
US20110299716A1 (en) * 2008-10-21 2011-12-08 Lautsprecher Teufel Gmbh Flat diaphragm loudspeaker
US20110194723A1 (en) * 2010-02-10 2011-08-11 Merry Electronics Co., Ltd. Magnetic Diaphragm and Manufacturing Method thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106060754A (en) * 2016-06-30 2016-10-26 陈定五 Application of lamp micro-porous reflecting plate in production of horn vibration diaphragm, and production method thereof
CN111935608A (en) * 2020-06-30 2020-11-13 瑞声新能源发展(常州)有限公司科教城分公司 Vibrating diaphragm subassembly and speaker
CN111935608B (en) * 2020-06-30 2022-03-01 瑞声新能源发展(常州)有限公司科教城分公司 Loudspeaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586219B1 (en) Loudspeaker
DE102015111527A1 (en) Vibrating actuator
DE102018110128A1 (en) Planar magnetic foil speaker
DE102004007247B4 (en) Piezoelectric, electroacoustic transducer
EP2362686A2 (en) Sound converter for installation in an ear
DE3024815A1 (en) ACOUSTIC ELECTROMAGNETIC CONVERTER, IN PARTICULAR. LARGE SPEAKER
DE102008010298A1 (en) Speaker diaphragm and speakers with this diaphragm
DE60009692T2 (en) ELECTROMAGNETIC CONVERTER AND PORTABLE COMMUNICATION DEVICE
DE60026619T2 (en) REGRESSIVE SWIVEL SPEAKER
DE202015009657U1 (en) Speaker device
EP0804048A2 (en) Loudspeaker
DE102014101075B3 (en) Method for producing a loudspeaker membrane
DE60203329T2 (en) Magnetic system for loudspeakers
DE212014000202U1 (en) Folded yoke device
DE69637460T2 (en) Loudspeaker with multipoint drive
EP1078553A1 (en) Sound reproduction device working according to the bending wave principle
EP2375784B1 (en) Hearing aid with amorphous speaker shielding
DE2531585A1 (en) METHOD OF FORMING A MEMBRANE ARRANGEMENT FOR AN ELECTROACOUSTIC CONVERTER
DE1175745B (en) Electromagnetic converter
DE102016108690A1 (en) Vibrating actuator
DE2461258C3 (en) Diaphragm for an electroacoustic transducer
EP3065420B1 (en) Electromagnetic signal converter for a bone conduit earpiece
EP1460881B1 (en) Magnetic system of an acoustic transducer
DE2556591B2 (en) BAND SPEAKER
DE202021100082U1 (en) Acoustic transducer with equilibrium properties

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERAEUS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERAEUS MATERIALS TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, 63450 HANAU, DE

Effective date: 20150223

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULTHEISS & STERZEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20150223

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee