DE102014018680B4 - Emergency ventilator - Google Patents

Emergency ventilator Download PDF

Info

Publication number
DE102014018680B4
DE102014018680B4 DE102014018680.6A DE102014018680A DE102014018680B4 DE 102014018680 B4 DE102014018680 B4 DE 102014018680B4 DE 102014018680 A DE102014018680 A DE 102014018680A DE 102014018680 B4 DE102014018680 B4 DE 102014018680B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling elements
emergency
ventilator
elements
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014018680.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014018680A1 (en
Inventor
Thomas Rossen
Arno Morbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE102014018680.6A priority Critical patent/DE102014018680B4/en
Publication of DE102014018680A1 publication Critical patent/DE102014018680A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014018680B4 publication Critical patent/DE102014018680B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Notfallbeatmungsgerät (1, 1') zur zeitweisen Beatmung eines Lebewesens,mit einer Dosiereinheit (13) zu einer Bereitstellung von Atemgas zu dem Lebewesen,mit einer an die Dosiereinheit (13) anschließbaren Druckgasflasche (9) undmit einem aus einem Oberteil (5) und einem Unterteil (3) ausgebildeten zweiteiligen Gehäuse zu einer Aufnahme der Druckgasflasche (9) zwischen dem Oberteil (5) und dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses,mit je einem an dem Oberteil (5) und einem an dem Unterteil (3) befestigten Kopplungselement (47) zur Verbindung der Oberteils (5) mit dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses,dadurch gekennzeichnet,dass die Kopplungselemente (47) miteinander in Eingriff bringbar sind und dabei über die Kopplungselemente (47) eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Gerätekomponenten im Unterteil (3) und im Oberteil (5) des zweiteiligen Gehäuses des Notfallbeatmungsgerätes (1, 1') herstellbar ist.Emergency ventilator (1, 1 ') for temporary ventilation of a living being, with a dosing unit (13) for providing breathing gas to the living being, with a pressurized gas bottle (9) that can be connected to the dosing unit (13) and with one of an upper part (5) and a lower part (3) formed two-part housing for receiving the compressed gas cylinder (9) between the upper part (5) and the lower part (3) of the two-part housing, each with one attached to the upper part (5) and one attached to the lower part (3) Coupling element (47) for connecting the upper part (5) to the lower part (3) of the two-part housing, characterized in that the coupling elements (47) can be brought into engagement with one another and, via the coupling elements (47), an electrically conductive connection between device components in the Lower part (3) and in the upper part (5) of the two-part housing of the emergency ventilator (1, 1 ') can be produced.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Notfallbeatmungsgerät, insbesondere ein Notfallbeatmungsgerät für den mobilen Einsatz. Im Umfeld von Bergung, Rettung und medizinischer Notfallversorgung, beispielsweise im Straßenverkehr, kommen Notfallbeatmungsgeräte oder mobile Beatmungsgeräte zum Einsatz. Notfallbeatmungsgeräte und mobile Beatmungsgeräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie portabel sind, d.h. beispielweise, dass sie in Baugröße, Bauform und Gewicht derart gestaltet sind, dass sie vom medizinischen Personal im Einsatz aus dem Einsatzfahrzeug zum Unfallort können getragen werden können.The present invention relates to an emergency ventilation device, in particular an emergency ventilation device for mobile use. Emergency respirators or mobile respirators are used in the environment of rescue, rescue and medical emergency care, for example in traffic. Emergency respirators and mobile ventilators are characterized by being portable, i.e. for example, that they are designed in terms of size, design and weight in such a way that they can be carried by the medical staff in action from the emergency vehicle to the scene of the accident.

Im Stand der Technik sind zahlreiche Notfallbeatmungsgeräte bekannt.Numerous emergency ventilators are known in the prior art.

Die DE 203 15 975 U1 beschreibt ein Notfallbeatmungsgerät in einer Art Tragetasche, in der eine Sauerstoffflasche mit Flaschenventil, Schlauchleitungen mit Atemmaske und eine Kontrolleinheit mit Druckregelung und Atemphasensteuerung als System zur Beatmung zusammenwirken.The DE 203 15 975 U1 describes an emergency ventilator in a kind of carrying case in which an oxygen bottle with a bottle valve, hose lines with a breathing mask and a control unit with pressure regulation and breathing phase control interact as a ventilation system.

Die DE 10 2012 005 668 A1 beschreibt ein Beatmungsgerät mit einem zweiteiligen Gehäuse. Zwischen den Gehäusehälften wird eine Atemgasflasche mittels eines die beiden Gehäusehälften verbindenden Verbindungsmechanismus fixiert. Die US 2005 / 085 799 A1 beschreibt eine als medizinische Notfallausrüstung vorgesehene Vorrichtung, die insgesamt in einem Gehäuse nach Art eines Koffers platziert ist, wobei das Gehäuse mittels eines Deckels verschließbar ist, auf dessen Innenseite sich zumindest ein Bildschirm zum Anzeigen von Daten der Notfallausrüstung befindet. In der US 3 891 131 A ist eine Tragevorrichtung zum technischen Tauchen und zur Aufnahme einer Druckgasflasche beschrieben, wobei die Druckgasflasche mittels eines verstellbaren Riemens an der Tragevorrichtung fixierbar ist und wobei ein Ende des Riemens und ein zum Fixieren des Riemens an der Tragevorrichtung vorgesehenes Klemmstück eine zueinander passende Profilierung aufweisen.The DE 10 2012 005 668 A1 describes a ventilator with a two-part housing. A breathing gas bottle is fixed between the housing halves by means of a connecting mechanism connecting the two housing halves. The US 2005/085 799 A1 describes a device provided as medical emergency equipment, which is placed overall in a housing in the manner of a suitcase, the housing being closable by means of a cover, on the inside of which there is at least one screen for displaying data of the emergency equipment. In the US 3 891 131 A describes a carrying device for technical diving and for holding a pressurized gas bottle, the pressurized gas bottle being fixable to the carrying device by means of an adjustable belt and wherein one end of the belt and a clamping piece provided for fixing the belt on the carrying device have a matching profile.

Notfallbeatmungsgeräte sind typischerweise an der Wand eines Einsatzfahrzeuges oder in einem Gebäude, wie z. B. Krankenhaus oder Arztpraxis, angebracht und können zum Unfallort getragen werden. Vielfältige Typen von Einsatzfahrzeugen, wie Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr, Flugzeuge, Hubschrauber oder Wasserfahrzeuge sind mit Notfallbeatmungsgeräten ausgerüstet.Emergency ventilators are typically on the wall of an emergency vehicle or in a building, such as B. hospital or doctor's office, attached and can be carried to the scene of the accident. Diverse types of emergency vehicles, such as motor vehicles in traffic, airplanes, helicopters or water vehicles are equipped with emergency ventilation devices.

Diese Typenvielfalt an Einsatzfahrzeugen, die Vielfalt von Einsatzorten (Luftrettung, Bergrettung, Verkehrsrettung, Seenotrettung) bedingen, dass Notfallbeatmungsgeräte sehr robust konzipiert und für den Einsatz unter widrigen Umgebungseinflüssen und Einsatzbedingungen ausgestaltet sein müssen.This variety of types of emergency vehicles, the variety of locations (air rescue, mountain rescue, traffic rescue, sea rescue) mean that emergency ventilation devices have to be very robustly designed and designed for use under adverse environmental influences and operating conditions.

Als Besonderheiten der Umgebungsbedingungen seien hier beispielhaft typische Bereiche von Temperatur, Luftfeuchte und Umgebungsdruck genannt:

  • - Temperaturbereich von -30°C bis + 50°C,
  • - Luftfeuchtigkeitsbereich von 15% bis 95% relative Feuchte,
  • - Umgebungsdruckbereich von 700 bis 1100 hPa.
Typical areas of temperature, air humidity and ambient pressure are mentioned here as special features of the ambient conditions:
  • - temperature range from -30 ° C to + 50 ° C,
  • - Humidity range from 15% to 95% relative humidity,
  • - Ambient pressure range from 700 to 1100 hPa.

Als Besonderheiten der Einsatzbedingungen sei hier ein Einsatz in einem Hubschrauber beispielhaft genannt, bei dem Erschütterungen mit bis zu einer der dreißig- fachen Erdbeschleunigung auf das Gerät einwirken können.As a special feature of the operating conditions, use in a helicopter may be mentioned here, in which vibrations can affect the device with up to 30 times the acceleration due to gravity.

Die konkreten jeweiligen relevanten Anforderungen an ein Notfallbeatmungsgerät für den Einsatz ergeben sich aus verschiedensten Normen hinsichtlich der jeweilig im Einsatz auf Notfallbeatmungsgeräte einwirkenden Umgebungsbedingungen, so auch hinsichtlich Vibrationsfestigkeit und Flugtauglichkeit, beispielsweise aus der MIL STD 810 F oder der RTCA DO-160.The specific, relevant requirements for an emergency ventilator for use result from a wide variety of standards with regard to the environmental conditions that apply to emergency respirators, including vibration resistance and airworthiness, for example from MIL STD 810 F or RTCA DO-160.

Zusammengenommen ergeben sich damit insgesamt hohe Anforderungen an die mechanische Konstruktion des Notfallbeatmungsgerätes selbst, an die eingesetzten Bauteile, an die dabei verwendeten mechanischen Kopplungselemente, Befestigungen und Halterungen, wie auch an die eingesetzten elektrischen Steckverbindungen und pneumatischen Verbindungskomponenten.Taken together, this results in high demands on the mechanical construction of the emergency respirator itself, on the components used, on the mechanical coupling elements, fastenings and brackets used, as well as on the electrical plug connections and pneumatic connection components used.

Die Führung elektrischer Kabel und Verbindungsleitungen, insbesondere der elektrischen Versorgungsleitungen zwischen verschiedenen Elementen eines Notfallbeatmungsgerätes stellt ist dabei so robust als möglich zu gestalten. Defekte in der Spannungsversorgung zum Notfallbeatmungsgerät, wie auch eine Gestaltung von Kabelverlegung oder elektrischer Verbindungstechnik, welche die im Einsatz auftretenden Erschütterungen nicht berücksichtigt, können sich im Einsatz möglicherweise nachteilig auf die Funktionssicherheit des Notfallgerätes auswirken. Ebenso spielen Fragen der pneumatischen Versorgung des Notfallbeatmungsgerätes bei der Konstruktion eine wesentliche Rolle, da beispielsweise Druckgasflaschen unter allen Einsatzszenarien sicher und fest mit dem Notfallbeatmungsgerät verbunden sein sollen, da ansonsten die Funktionsbereitschaft der wesentlichen Funktion des Nötfallbeatmungsgerätes, nämlich einer Beatmung von Patienten, nicht verlässlich gegeben ist. Eine solche - möglicherweise verminderte - Funktionssicherheit des Notfallbeatmungsgerät kann sich in Folge dann möglicherweise auch auf die Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte in der gesamten Rettungskette (Notarzt, Sanitäter, Rettungsmittel, Einsatzfahrzeug, Notaufnahme im Krankenhaus, Einsatz- Logistik) auswirken.The routing of electrical cables and connecting lines, in particular the electrical supply lines between different elements of an emergency ventilation device, is to be made as robust as possible. Defects in the power supply to the emergency ventilator, as well as a design of cable routing or electrical connection technology that does not take into account the vibrations that occur during use, can possibly have a detrimental effect on the functional safety of the emergency device. Likewise, questions regarding the pneumatic supply of the emergency ventilator play an important role in the design, since, for example, compressed gas cylinders should be securely and firmly connected to the emergency ventilator under all application scenarios, since otherwise the operational readiness of the essential function of the emergency ventilator, namely ventilation of patients, is not reliably given is. Such - possibly reduced - functional reliability As a result, the emergency ventilator can possibly also have an effect on the operational readiness of the rescue workers in the entire rescue chain (emergency doctor, paramedic, rescue equipment, emergency vehicle, emergency room in the hospital, emergency logistics).

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Notfallbeatmungsgerät mit verbesserter Funktionssicherheit anzugeben.The present invention is based on the object of specifying an emergency ventilation device with improved functional reliability.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die verbesserte Funktionssicherheit des Notfallbeatmungsgerätes auch hinsichtlich von besonderen Anforderungen für Rettungseinsätze im Luftverkehr, im Straßenverkehr oder im Schiffsverkehr sicherzustellen.Another object of the present invention is to ensure the improved functional reliability of the emergency ventilation device also with regard to special requirements for rescue operations in air traffic, in road traffic or in ship traffic.

Diese und weitere Aufgaben werden mit einem Notfallbeatmungsgerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.These and other tasks are performed with an emergency ventilator with the features of the claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.Advantageous embodiments of the invention result from the subclaims and are explained in more detail in the following description with partial reference to the figures.

Ein Notfallbeatmungsgerät weist in einer typischen Ausführung für Einsatzzwecke der mobilen medizinischen Notfallversorgung als wesentliche Komponenten eine Dosiereinheit, eine Energieversorgungseinheit und eine Druckgasflasche auf. Die Druckgasflasche ist an die Dosiereinheit anschließbar. Die Dosiereinheit ist zu einer Bereitstellung von Atemgas zu einem Lebewesen ausgestaltet. Dazu wirkt die Dosiereinheit vorzugsweise mit einer Kontrolleinheit und mit einem Ventil zu einer Dosierung und Mischung des Atemgases zusammen. In der genannten typischen Ausführung des Notfallbeatmungsgerätes ist eine Bedienungs- und Anzeigeeinheit zur Bedienung des Notfallbeatmungsgerätes durch einen Anwender vorgesehen. Zu einer solchen Bedienung zählen beispielsweise Einstellungen für Beatmungsdrücke und für Gasmengen.A typical embodiment of an emergency ventilation device for use in mobile medical emergency care has as essential components a dosing unit, an energy supply unit and a compressed gas bottle. The compressed gas bottle can be connected to the dosing unit. The dosing unit is designed to provide breathing gas to a living being. For this purpose, the metering unit preferably interacts with a control unit and with a valve for metering and mixing the breathing gas. In the typical embodiment of the emergency ventilation device mentioned, an operating and display unit for operating the emergency ventilation device by a user is provided. Such an operation includes, for example, settings for ventilation pressures and for gas quantities.

Die Energieversorgungseinheit dient der Versorgung der Kontrolleinheit, der Bedienungs- und Anzeigeeinheit und der Dosiereinheit mit elektrischer Energie zum Betrieb des Beatmungsgerätes. Die Energieversorgungseinheit ist bei der genannten typischen Ausführung des Notfallbeatmungsgerätes für Einsatzzwecke der mobilen medizinischen Notfallversorgung als eine Batterie (Primär- Batterie) und/oder als eine wieder- aufladbare Batterie (Akkumulator) ausgeführt. Erfindungsgemäß sind diese Komponenten in einem zweiteiligen Gehäuse angeordnet. Das zweiteilige Gehäuse besteht aus einem Unterteil und einem Oberteil. Zwischen dem Unterteil und dem Oberteil ist eine Aufnahme der Druckgasflasche vorgesehen. Das Unterteil und das Oberteil sind miteinander mittels je eines am Oberteil befestigten Kopplungselementes und eines am Oberteil befestigten Kopplungselementes verbunden. Die Kopplungselemente sind erfindungsgemäß derart ausgeführt, dass die Kopplungselemente mit einander in Eingriff bringbar sind und über die Kopplungselemente eine elektrische Verbindung zwischen Gerätekomponenten im Unterteil und im Oberteil des Notfallbeatmungsgeräts herstellbar ist.The energy supply unit serves to supply the control unit, the operating and display unit and the dosing unit with electrical energy for operating the ventilator. In the typical embodiment of the emergency ventilation device mentioned, the energy supply unit is designed as a battery (primary battery) and / or as a rechargeable battery (accumulator) for use in mobile medical emergency care. According to the invention, these components are arranged in a two-part housing. The two-part housing consists of a lower part and an upper part. A receptacle for the compressed gas bottle is provided between the lower part and the upper part. The lower part and the upper part are connected to each other by means of a coupling element fastened to the upper part and a coupling element fastened to the upper part. According to the invention, the coupling elements are designed such that the coupling elements can be brought into engagement with one another and an electrical connection between device components in the lower part and in the upper part of the emergency ventilation device can be established via the coupling elements.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform sind die Kopplungselemente derart mit einer zueinander korrespondierenden Oberflächenstrukturen ausgestaltet, dass, wenn die beiden Kopplungselemente mit einander in Eingriff sind, die beiden Kopplungselemente in einer im Wesentlichen formschlüssigen Verbindung mit einander verbunden sind. Die zueinander korrespondierenden Oberflächen der beiden Kopplungselemente sind als eine Anordnung von Erhebungen und Vertiefungen von mit einer definierten regelmäßigen Geometrie ausgeführt, so dass sie, wenn die beiden Kopplungselemente mit einander in Eingriff sind, mit einander einen Formschluss bilden. Solche eine definierte regelmäßige Geometrie kann beispielsweise durch gerippte oder gezahnte Oberflächenstrukturen mit verschiedensten Rippen- oder Zahnformen, die dreieckförmige, rechteckförmige, trapezförmige, wellige oder halbrunde Formen als Basis aufweisen, realisiert sein.In a further preferred embodiment, the coupling elements are designed with a surface structure corresponding to one another such that when the two coupling elements are in engagement with one another, the two coupling elements are connected to one another in a substantially positive connection. The corresponding surfaces of the two coupling elements are designed as an arrangement of elevations and depressions with a defined regular geometry, so that when the two coupling elements are in engagement with one another, they form a positive connection with one another. Such a defined regular geometry can be realized, for example, by ribbed or toothed surface structures with a wide variety of rib or tooth shapes, which have triangular, rectangular, trapezoidal, wavy or semicircular shapes as the basis.

Die Oberflächenstrukturen sind in einer bevorzugten Ausführungsform mittels einer mechanischen Materialbehandlung oder mechanischen Materialverformung, insbesondere Stanzen, Prägen oder Fräsen hergestellt.In a preferred embodiment, the surface structures are produced by means of mechanical material treatment or mechanical material deformation, in particular stamping, embossing or milling.

Die Oberflächenstrukturen sind in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mittels einer chemischen Materialbehandlung, insbesondere Ätzen hergestellt.In a further preferred embodiment, the surface structures are produced by means of chemical material treatment, in particular etching.

Die Oberflächenstrukturen sind in einer weiter bevorzugten Ausführungsform mittels einer Guss-Technologie, insbesondere Metallguss-, Stahlguss-, Metalldruckguss-, Aluminium- Druckguss- oder Kunststoff-Spritzguss-Technologie oder vergleichbaren Technologien zur Materialformgebung gefertigt.In a further preferred embodiment, the surface structures are produced by means of a casting technology, in particular metal casting, steel casting, metal die casting, aluminum die casting or plastic injection molding technology or comparable technologies for material shaping.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein Verbindungselement zu einer mechanischen Fixierung der Kopplungselemente mit einander vorgesehen. Zur Einbringung der Verbindungselemente sind in den Kopplungselementen Löcher, beispielsweise ausgeführt als zylindrische Bohrungen oder Langloch- Bohrungen vorgesehen, durch welche die Verbindungsmittel durchgeführt werden können. Als Verbindungselemente zur Verbindung der Kopplungselemente sind verschiedenste Ausgestaltungen mechanischer Verbindungsmittel, wie Bolzen, Schrauben, Gewindebolzen, Gewindeschrauben, Gewindestangen, geeignet. Vorzugsweise sind die Verbindungsmittel einseitig mit einer Materialverdickung, beispielsweise einem Bolzenkopf, Rundkopf oder Schraubenkopf ausgestaltet, welche im Durchmesser größer als der Durchmesser der Bohrungen oder Langloch-Bohrungen ausgebildet ist. Auf der anderen Seite des Verbindungsmittels sind Sicherungselemente, beispielsweise Sicherungssplinte, Klappsplinte, Sicherungsringe, Federringe, Federstecker, Keilscheiben oder auch Schrauben- oder Kontermuttern in Verbindung mit einem Außengewinde auf dem Verbindungsmittel als Bestandteil des Verbindungsmittels vorgesehen, welche eine Entfernung des Verbindungsmittels aus den Bohrungen oder Langloch-Bohrungen verhindern. Eine Ausgestaltung mit an dem Verbindungsmittel beidseitig angebrachten genannten Sicherungselementen (Splinte, Ringe, Stecker, Scheiben, Muttern) ist alternativ und gleichwirkend einsetzbar.In a preferred embodiment, at least one connecting element is provided for mechanically fixing the coupling elements to one another. To introduce the connecting elements, holes are provided in the coupling elements, for example designed as cylindrical bores or elongated holes, through which the connecting means can be carried out. A wide variety of configurations of mechanical connecting means, such as, are used as connecting elements for connecting the coupling elements Bolts, screws, threaded bolts, threaded screws, threaded rods, suitable. The connecting means are preferably configured on one side with a material thickening, for example a bolt head, round head or screw head, which is larger in diameter than the diameter of the bores or elongated holes. On the other side of the connecting means, securing elements, for example securing pins, folding pins, locking rings, spring washers, spring cotter pins, wedge washers or also screw or lock nuts in connection with an external thread on the connecting means are provided as part of the connecting means, which remove the connecting means from the bores or Prevent slotted holes. An embodiment with the securing elements (split pins, rings, plugs, washers, nuts) attached to the connecting means on both sides can be used alternatively and in the same way.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Verbindungselement zu einer mechanischen Fixierung der Kopplungselementes derart ausgestaltet, dass, wenn die beiden Kopplungselemente mit einander in Eingriff sind, die beiden Kopplungselemente über das mindestens eine Verbindungselement in einer im Wesentlichen kraftschlüssigen Verbindung mit einander verbunden sind. Dazu ist das mindestens eine Verbindungselement mit dem Sicherungselement ausgestaltet, die Kopplungselemente zueinander in einer im Wesentlichen kraftschlüssigen Verbindung zu halten oder zu verspannen.
Als Typen von Verbindungselementen zu einer kraftschlüssigen Verbindung sind beispielsweise und vorzugsweise Schrauben, Spannschrauben oder Gewindebolzen mit Schraubenmuttern geeignet.
In a preferred embodiment, the at least one connecting element is designed to mechanically fix the coupling element in such a way that when the two coupling elements are in engagement with one another, the two coupling elements are connected to one another via the at least one connecting element in an essentially non-positive connection. For this purpose, the at least one connecting element with the securing element is designed to hold or clamp the coupling elements to one another in an essentially non-positive connection.
As types of connecting elements for a positive connection, for example, and preferably screws, tensioning screws or threaded bolts with screw nuts are suitable.

In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Kopplungselemente und/oder die Verbindungselemente aus einem elektrisch leitfähigem Metall oder einem elektrisch leitfähigem Kunststoff. Als elektrisch leitfähige Metalle sind beispielsweise Edel- Stahl-Legierungen geeignet, da diese neben der guten elektrischen Leitfähigkeit auch eine hinreichende mechanische Stabilität zur Sicherung der Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil mit Verspannung der Druckgasflasche, wie auch Stabilität gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel und auch eine gute Korrosionsfestigkeit unter Einsatzbedingungen unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit oder Salznebel aufweisen.In a preferred embodiment, the coupling elements and / or the connecting elements consist of an electrically conductive metal or an electrically conductive plastic. For example, stainless steel alloys are suitable as electrically conductive metals, because in addition to the good electrical conductivity, they also have sufficient mechanical stability to secure the connection between the upper part and lower part with tensioning of the compressed gas bottle, as well as stability against disinfectants and cleaning agents and also good Have corrosion resistance under operating conditions under conditions of high air humidity or salt spray.

In einer bevorzugten Ausführungsform bilden die Kopplungselemente mit einem am Unterteil befestigten Kniehebel, einem Kniehebel-Haken und einem am Oberteil angeordneten Einrasthaken einen Kniehebelverschluss- Mechanismus aus. Der Kniehebelverschluss- Mechanismus ermöglicht es, das Unterteil mit dem Oberteil derart zu verbinden und zu verspannen, dass die Druckgasflasche zwischen dem Unterteil und dem Oberteil fest eingespannt und gehalten ist.In a preferred embodiment, the coupling elements form a toggle lock mechanism with a toggle lever attached to the lower part, a toggle lever hook and a snap hook arranged on the upper part. The toggle lever locking mechanism enables the lower part to be connected to the upper part and clamped in such a way that the compressed gas bottle is firmly clamped and held between the lower part and the upper part.

In einer bevorzugten Ausführungsform bilden die Kopplungselemente mit einer Achse und einer Halterung für die Achse am Unterteil und einer weiteren Achse mit einer weiteren Halterung für die Achse am Oberteil einen Gelenk-Mechanismus aus. Die Kopplungselemente sind zu einer Aufnahme der Achsen an den Enden im Wesentlichen halbrund abgekantet oder ausgeformt, dass sich der Gelenk-Mechanismus in Form beweglicher Scharniere am Unterteil und am Oberteil ergibt. Der Gelenk- Mechanismus ermöglicht, ein Aufklappen des Oberteils, so dass die Druckgasflasche 9 oberseitig aus dem Unterteil entnehmbar ist.In a preferred embodiment, the coupling elements form an articulated mechanism with an axis and a holder for the axis on the lower part and a further axis with a further holder for the axis on the upper part. The coupling elements are essentially chamfered or shaped to accommodate the axles at the ends so that the articulated mechanism results in the form of movable hinges on the lower part and on the upper part. The hinge mechanism allows the top part to be opened so that the compressed gas cylinder 9 can be removed from the top of the lower part.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist ein Berührungsschutz zu einer Abdeckung der Kopplungselemente und/oder, des Gelenk-Mechanismus oder von Teilen des Gelenk-Mechanismus und/oder des Kniehebelverschluss-Mechanismus oder Teilen des Kniehebelverschluss- Mechanismus vorgesehen. Der Berührungsschutz dient einem Schutz gegen Berührung der elektrisch leitfähigen und damit strom- oder spannungsführenden Teile von Außerhalb des Notfallbeatmungsgeräte, beispielsweise durch einen Anwender und ist dazu aus einem elektrisch isolierenden Material (Isolator) ausgeführt. Insbesondere dient der Berührungsschutz der Patientensicherheit. Die Patientensicherheit ergibt sich aus regulatorischen und normativen Anforderungen zur elektrischen Sicherheit in der Medizintechnik und/oder Medizin.In a further preferred embodiment, protection against contact is provided for covering the coupling elements and / or, the articulation mechanism or parts of the articulation mechanism and / or the toggle mechanism or parts of the toggle mechanism. The contact protection serves to protect against contact of the electrically conductive and thus current or voltage-carrying parts from outside the emergency ventilation device, for example by a user, and is made of an electrically insulating material (insulator). In particular, the protection against accidental contact serves patient safety. Patient safety results from regulatory and normative requirements for electrical safety in medical technology and / or medicine.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem Notfallbeatmungsgerät ein Ankopplungsmodul für elektrische Energie in oder an dem Notfallbeatmungsgerät angeordnet. Dies Ankopplungsmodul ist dafür vorgesehen und ausgestaltet, elektrische Energie von Extern in das Notfallbeatmungsgerät einzukoppeln. Ein solches Ankopplungsmodul kann beispielsweise als elektrische Kontaktverbindung oder Steckverbindung, etwa in Form eines Steckers, einer Steckdose oder Buchse ausgestaltet sein. Eine induktive Energie- und/oder Datenschnittstelle ist dazu technisch als kontaktlose Variante eine alternative Ausgestaltung.In a preferred embodiment, a coupling module for electrical energy is arranged in or on the emergency ventilation device on the emergency ventilation device. This coupling module is provided and designed to couple electrical energy from the outside into the emergency ventilation device. Such a coupling module can be configured, for example, as an electrical contact connection or plug connection, for example in the form of a plug, a socket or a socket. An inductive energy and / or data interface is technically an alternative embodiment as a contactless variant.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Ankopplungsmodul vorgesehen und ausgestaltet, Daten von Extern in das Notfallbeatmungsgerät einzukoppeln oder Daten aus dem Notfallbeatmungsgerät nach Extern bereitzustellen.In a further preferred embodiment, the coupling module is provided and designed to couple data from the outside into the emergency ventilation device or to provide data from the emergency ventilation device to the outside.

Die beschriebenen Ausführungsformen stellen sowohl für sich eigenständige Ausgestaltungen und Erweiterungen der erfinderischen Idee dar.
Es sollen aber im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Kombinationen der beschriebenen Ausführungsformen, wie auch die Verwendung einzelner Merkmale einzelner Ausführungsformen in anderen Ausführungsformen oder Kombinationen von Ausführungsformen mit umfasst sein.
The described embodiments represent both independent configurations and extensions of the inventive idea.
However, in the sense of the present invention, combinations of the described embodiments as well as the use of individual features of individual embodiments in other embodiments or combinations of embodiments are also to be included.

Die vorliegende Erfindung wird nun mit Hilfe einer schematischen Darstellung eines Notfallbeatmungsgerätes mit Hilfe der folgenden Figuren und den zugehörigen Figurenbeschreibungen ohne Beschränkungen des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert.The present invention will now be explained in more detail with the aid of a schematic illustration of an emergency ventilation device with the aid of the following figures and the associated figure descriptions, without any restrictions on the general inventive concept.

Es zeigen:

  • 1a eine erste Ausführungsform eines Notfallbeatmungsgerätes in einer ersten schematischen Ansicht,
  • 1b die erste Ausführungsform des Notfallbeatmungsgerätes in einer zweiten schematischen Ansicht,
  • 1c die erste Ausführungsform des Notfallbeatmungsgerätes in einer dritten schematischen Ansicht,
  • 1d die erste Ausführungsform des Notfallbeatmungsgerätes in einer vierten schematischen Ansicht,
  • 2 eine weitere Ausführung eines Notfallbeatmungsgerätes in einer schematischen Ansicht,
  • 3 eine Ausführung eines Kopplungselementes in einer schematischen Ansicht.
Show it:
  • 1a a first embodiment of an emergency ventilator in a first schematic view,
  • 1b the first embodiment of the emergency ventilator in a second schematic view,
  • 1c the first embodiment of the emergency ventilator in a third schematic view,
  • 1d the first embodiment of the emergency ventilator in a fourth schematic view,
  • 2nd another embodiment of an emergency ventilator in a schematic view,
  • 3rd an embodiment of a coupling element in a schematic view.

Die 1a zeigt eine erste Ausführungsform eines Notfallbeatmungsgerätes 1 in einer ersten schematischen Ansicht als perspektivische Darstellung von einer Längsseite. Das Notfallbeatmungsgerät ist als eine Anordnung aus einem Unterteil als ein unteres Gehäuseteil 3 und einem Oberteil als ein oberes Gehäuseteil 5 ausgeführt. Das untere Gehäuseteil 3 (Unterteil) und das obere Gehäuseteil 5 (Oberteil) sind mit Hilfe von Kopplungselementen 47 miteinander verbunden. In dieser ersten schematischen Ansicht der ersten Ausführungsform nach 1a ist eine Anzahl von vier Kopplungselementen 47 gezeigt, von denen zwei in der perspektivischen Darstellung von der Längsseite sichtbar sind, zwei weitere sind in dieser perspektivischen Darstellung von der Längsseite nicht sichtbar, zur Erzeugung eines zeichnerischen Gesamtbildes sind diese beiden - nicht sichtbaren - Kopplungselemente 47 in punktierter Strichlinie in dieser 1a angedeutet. Ein optionaler Berührungsschutz 53 (3), welcher als eine Art Abdeckung oder Isolierung die Kopplungselemente 47 vor Berührung schützt, ist in dieser schematischen Ansicht nach 1a nicht mit abgebildet, um die Funktion und Ausgestaltung der Kopplungselemente 47 eindeutig und ohne Verdeckung sichtbar darstellen zu können. Dieser Berührungsschutz 53 (3) wird in einer weiteren 3 schematisch dargestellt und in der Beschreibung zur 3 näher erläutert. Zwischen dem unteren Gehäuseteil 3 und dem oberen Gehäuseteil 5 ist eine Druckgasflasche 9 angeordnet. Die perspektivische Darstellung von der Längsseite zeigt das Notfallbeatmungsgerät1 in einem betriebsbereiten Zustand, in welchem die Druckgasflasche 9 zwischen den Gehäuseteilen 3, 5 mit den Kopplungselementen 47 gehalten wird. Die Kopplungselemente 47 ermöglichen eine Längenverstellung der Kopplungselemente 47 in mindestens zwei unterschiedlichen Positionen. Die Kopplungselemente 47 sind dabei mit Durchgangsbohrungen 49 versehen, die zu einer Aufnahme von Verbindungselementen 37 (1c, 3) ausgestaltet sind, welche die Kopplungselemente 47 in den mindestens zwei zueinander fixiert halten. Alternativ können die Bohrungen 49 auch als Langloch- Bohrungen ausgestaltet sein, um die Längenverstellung der Kopplungselemente 47 komfortabler zu gestalten. Die Verbindungselemente sind beispielsweise als eine Kombination aus Gewindebolzen oder Schraube mit dazu passender Mutter ausgestaltet. Diese Längenverstellung der Kopplungselemente 47 ermöglicht es, Druckgasflaschen 9 unterschiedlichen Durchmessers in das Notfallbeatmungsgerät 1 einzusetzen. Die Verbindungselemente 37 (3) werden in der 3 gemeinsam mit den Kopplungselementen 47, den Durchgangsbohrungen 49 im Detail verdeutlicht schematisch dargestellt. Zur Veranschaulichung ist in dieser 1a in gestrichelter Linie eine Kontur 9' einer weiteren Druckgasflasche eingezeichnet, deren Durchmesser geringer ist als der Durchmesser der Druckgasflasche 9.The 1a shows a first embodiment of an emergency ventilator 1 in a first schematic view as a perspective view from a long side. The emergency ventilator is an arrangement of a lower part than a lower housing part 3rd and an upper part as an upper housing part 5 executed. The lower housing part 3rd (Lower part) and the upper housing part 5 (Top part) are with the help of coupling elements 47 connected with each other. In this first schematic view of the first embodiment according to 1a is a number of four coupling elements 47 Shown, two of which are visible from the long side in the perspective view, two more are not visible from the long side in this perspective view, these two - not visible - coupling elements for generating an overall drawing 47 in dotted chain line in this 1a indicated. An optional touch protection 53 ( 3rd ), which acts as a kind of cover or insulation for the coupling elements 47 protects from touch is in this schematic view 1a not shown with the function and design of the coupling elements 47 to be able to display clearly and without obscuration. This touch protection 53 ( 3rd ) is in another 3rd shown schematically and in the description of 3rd explained in more detail. Between the lower part of the housing 3rd and the upper housing part 5 is a compressed gas bottle 9 arranged. The perspective view from the long side shows the emergency ventilation device 1 in an operational state, in which the compressed gas bottle 9 between the housing parts 3rd , 5 with the coupling elements 47 is held. The coupling elements 47 allow a length adjustment of the coupling elements 47 in at least two different positions. The coupling elements 47 are with through holes 49 provided for a recording of fasteners 37 ( 1c , 3rd ) are designed, which are the coupling elements 47 keep fixed in the at least two to each other. Alternatively, the holes 49 also be designed as elongated holes to adjust the length of the coupling elements 47 to make it more comfortable. The connecting elements are designed, for example, as a combination of threaded bolts or screws with a matching nut. This length adjustment of the coupling elements 47 allows compressed gas cylinders 9 different diameters in the emergency ventilator 1 use. The fasteners 37 ( 3rd ) are in the 3rd together with the coupling elements 47 , the through holes 49 illustrated schematically in detail. For illustration, this is 1a a contour in the broken line 9 ' another compressed gas bottle, the diameter of which is smaller than the diameter of the compressed gas bottle 9 .

In dieser 1a ist eine Schnittebene A - - - A' 100 eingezeichnet. Die Schnittebene A - - - A' 100 verläuft dabei lotrecht mittig durch die Kopplungselemente 47. Diese Schnittebene A - - - A' 100 findet in den 1b, 1c, 1d, zur Darstellung des Beatmungsgerätes 1, 1' als Bezugsebene zur Darstellung des mobilen Notfallbeatmungsgerätes 1, 1' von der Frontseite Verwendung.In this 1a is a section plane A - - - A ' 100 drawn. Section plane A - - - A ' 100 runs perpendicularly through the center of the coupling elements 47 . This section plane A - - - A ' 100 takes place in the 1b , 1c , 1d to represent the ventilator 1 , 1' as a reference level to represent the mobile emergency ventilator 1 , 1' from the front use.

Die 1b zeigt die erste Ausführung des mobilen Notfallbeatmungsgerätes 1 nach 1a in einer zweiten schematischen Ansicht in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung. Gleiche Elemente in der 1b und in der 1a sind in der 1b mit den gleichen Bezugsziffern wie in 1a bezeichnet.The 1b shows the first version of the mobile emergency ventilator 1 to 1a in a second schematic view in a simplified perspective view. Same elements in the 1b and in the 1a are in the 1b with the same reference numbers as in 1a designated.

Die vereinfachte perspektivische Darstellung zeigt das Notfallbeatmungsgerät 1 in einem geöffneten, nicht betriebsbereiten Zustand mit geöffneten Kopplungselementen 47, in welchem keine Druckgasflasche 9 zwischen den Gehäuseteilen 3, 5 angeordnet ist, sondern die Druckgasflasche 9 außerhalb des mobilen Notfallbeatmungsgerätes positioniert gezeigt ist.The emergency ventilator shows a simplified perspective view 1 in an open, non-operational state with the coupling elements open 47 , in which no compressed gas bottle 9 between the housing parts 3rd , 5 is arranged, but the compressed gas bottle 9 is shown positioned outside the mobile emergency ventilator.

Die 1c zeigt in der Schnittebene 100 (1a) die erste Ausführung des mobilen Notfallbeatmungsgerätes 1 nach 1a in einer dritten schematischen Ansicht von vorn. Gleiche Elemente in der 1c und in den 1a, 1b sind in der 1c mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1a, 1b bezeichnet.The 1c shows in the section plane 100 ( 1a) the first version of the mobile emergency ventilator 1 to 1a in a third schematic view from the front. Same elements in the 1c and in the 1a , 1b are in the 1c with the same reference numbers as in the 1a , 1b designated.

Das Notfallbeatmungsgerät 1 weist in dem unteren Gehäuseteil 3 ein Ankopplungsmodul für elektrische Energie 17 auf. Zwischen dem unteren Gehäuseteil 3 und dem oberen Gehäuseteil 5 ist die Druckgasflasche 9 mittels eines unteren Auflageelementes 93 und eines oberen Auflageelement 95, sowie zu einer Anpassung an unterschiedliche Flaschendurchmesser ausgestalteten elastischen Elementen 91 angeordnet. Das Notfallbeatmungsgerät 1 weist in dem oberen Gehäuseteil 5 eine Anzeigeeinheit 25 und eine Bedienungseinheit 27 in Form einer Bedienungs- und Anzeigeeinheit, ausgestaltet als Mensch- Maschine- Schnittstelle (User Interface, GUI, Tasten, Schalter, Anzeigeelemente, LED's, LCD's) zur Bedienung durch einen Anwender und Ausgabe von Zustandswerten des Notfallbeatmungsgerätes 1 an den Anwender auf. Weiterhin sind in dieser Ausgestaltung des Notfallbeatmungsgerätes 1 in dem oberen Gehäuseteil 5 eine Sensorik 15 zu einer Druck- oder Durchflussmessung, eine Kontrolleinheit 11 und eine Dosiereinheit 13, beispielsweise ausgeführt als eine Anordnung von weiteren Sensoren und Ventilen, zur Dosierung von Gasmengen aus der Druckgasflasche 9 zu einer Beatmung eines - in dieser 1c nicht gezeigten - Patienten mittels einer - in dieser 1.c nicht gezeigten - Schlauchverbindung, angeordnet. Zudem ist in dem oberen Gehäuseteil 5 eine wiederaufladbare Batterie 7 (Akkumulator) als eine geeignete Variante eines Energiespeichers für elektrische Energie zur Versorgung der Anzeigeeinheit 25 und der Bedienungseinheit 27 angeordnet. Andere alternativ geeignete Varianten von Energiespeichern oder Energiequellen sind Primärbatterien oder auch Brennstoffzellen. Die Kontrolleinheit 11 und die Dosiereinheit 13 wirken zusammen mit der Druckgasflasche 9, um eine Beatmung eines Lebewesens mit dem Notfallbeatmungsgerät zu realisieren und bereitzustellen. Im oder am unteren Gehäuseteil 3 ist ein Ankopplungsmodul für elektrische Energie 17 vorgesehen, das mit Hilfe elektrisch leitfähiger Verbindungsleitungen 21 mit den Kopplungselementen 47 elektrisch leitfähig verbunden ist. Vom unteren Gehäuseteil 3 wird das obere Gehäuseteil 5 mit Hilfe der Kopplungselemente 47 und mit Hilfe von an die Kopplungselemente 47 elektrisch leitfähig angebundenen elektrischen Verbindungsleitungen 21 mit elektrischer Energie versorgt. In dieser Ausgestaltung nach der 1c sind zwei Kopplungselemente 47 vorgesehen, sodass das untere Gehäuseteil 3 und das obere Gehäuseteil 5 zweipolig miteinander elektrisch verbunden sind. Damit ist sowohl beispielsweise eine zweipolige Gleichspannungsversorgung mittels einer Gleichspannungs-Plus-Zuleitung und einer Gleichspannungs-Minus-Zuleitung oder Masse-Zuleitung, wie auch beispielsweise eine zweipolige Wechselspannungszuleitung, beispielsweise ausgeführt als Phase und Nullleiter, vom unteren Gehäuseteil 3 zum oberen Gehäuseteil 5 direkt über die beiden Kopplungselemente 47 ohne eine Erfordernis einer Kabelverbindung zwischen den Gehäuseteilen 3, 5 ermöglicht. Zudem ist es auch möglich, über weitere, in dieser 1 c nicht gezeigte zusätzliche Kopplungselemente 47 neben elektrischer Energie auch Daten zwischen dem unteren Gehäuseteil 3 und dem oberen Gehäuseteil 5 unidirektional oder bidirektional auszutauschen. The emergency ventilator 1 points in the lower housing part 3rd a coupling module for electrical energy 17th on. Between the lower part of the housing 3rd and the upper housing part 5 is the compressed gas bottle 9 by means of a lower support element 93 and an upper support element 95 , as well as to adapt to different bottle diameters designed elastic elements 91 arranged. The emergency ventilator 1 points in the upper housing part 5 a display unit 25th and an operating unit 27 in the form of an operating and display unit, designed as a human-machine interface (user interface, GUI, buttons, switches, display elements, LEDs, LCDs) for operation by a user and output of status values of the emergency ventilation device 1 to the user. Furthermore, the emergency ventilation device is in this embodiment 1 in the upper part of the housing 5 a sensor system 15 to a pressure or flow measurement, a control unit 11 and a dosing unit 13 , for example designed as an arrangement of further sensors and valves, for metering gas quantities from the compressed gas bottle 9 to ventilation one - in this 1c not shown - patient by means of - in this 1 .c not shown - hose connection, arranged. In addition, is in the upper housing part 5 a rechargeable battery 7 (Accumulator) as a suitable variant of an energy store for electrical energy for supplying the display unit 25th and the control unit 27 arranged. Other alternatively suitable variants of energy stores or energy sources are primary batteries or fuel cells. The control unit 11 and the dosing unit 13 work together with the compressed gas bottle 9 to realize and provide ventilation of a living being with the emergency ventilator. In or on the lower part of the housing 3rd is a coupling module for electrical energy 17th provided that with the help of electrically conductive connecting lines 21 with the coupling elements 47 is electrically conductively connected. From the lower part of the housing 3rd becomes the upper case 5 with the help of the coupling elements 47 and with the help of the coupling elements 47 electrically conductively connected electrical connecting lines 21 supplied with electrical energy. In this embodiment according to the 1c are two coupling elements 47 provided so that the lower housing part 3rd and the upper case 5 are electrically connected to each other in two poles. This means that, for example, a two-pole DC voltage supply by means of a DC voltage plus lead and a DC voltage minus lead or ground lead, as well as, for example, a two-pole AC voltage lead, for example designed as a phase and neutral conductor, from the lower housing part 3rd to the upper part of the housing 5 directly over the two coupling elements 47 without the need for a cable connection between the housing parts 3rd , 5 enables. It is also possible to use other, in this 1 c additional coupling elements, not shown 47 in addition to electrical energy also data between the lower housing part 3rd and the upper housing part 5 to exchange unidirectionally or bidirectionally.

Ebenfalls ist es möglich, die für die Energiezuführung verwendeten Kopplungselemente 47 mittels einer Trägerfrequenzmodulation (Orthogonal frequency-division multiplexing [OFDM]) zusätzlich zu einem unidirektionalen oder bidirektionalen Datenaustausch zu nutzen, wie es auch im 230V-Netz von Gebäuden (Powerline Communication [PLC- LAN]) in ähnlicher Weise üblich ist. Die Kopplungselemente 47 bestehen aus einer Kombination von jeweils zwei gegenüberliegend angeordneten strukturierten Elementen 51, die mit zueinander korrespondierenden strukturierten Oberflächen versehen sind.It is also possible to use the coupling elements used for the energy supply 47 using a carrier frequency modulation (Orthogonal frequency-division multiplexing [OFDM]) in addition to a unidirectional or bidirectional data exchange, as is also common in the 230V network of buildings (Powerline Communication [PLC-LAN]). The coupling elements 47 consist of a combination of two structured elements arranged opposite each other 51 , which are provided with corresponding structured surfaces.

Weiterhin sind zwei Durchgangsbohrungen 49 in den strukturierten Elementen 51 vorhanden, durch welche Verbindungselemente 37 zu einer Verbindung der jeweils zwei gegenüberliegend angeordneten strukturierten Elemente 51 einbringbar sind. Die zueinander korrespondierenden strukturierten Oberflächen stellen im Falle einer Verbindung der zwei gegenüberliegend angeordneten strukturierten Elementen 51 eine formschlüssige Verbindung der gegenüberliegend angeordneten Elemente 51 miteinander bereit. Die korrespondierenden strukturierten Oberflächen der jeweils zwei gegenüberliegend angeordneten strukturierten Elemente 51 sind beispielsweise und vorzugsweise mit einer gerippten oder gezahnten Oberflächenstruktur als Zahnelemente 51 ausgeführt.There are also two through holes 49 in the structured elements 51 available through which fasteners 37 to connect the two oppositely arranged structured elements 51 can be brought in. The structured surfaces corresponding to one another provide the connection between the two structured elements arranged opposite one another 51 a positive connection of the oppositely arranged elements 51 ready with each other. The corresponding structured surfaces of the two oppositely arranged structured elements 51 are, for example and preferably with a ribbed or toothed surface structure as tooth elements 51 executed.

Die Oberflächenstruktur dieser Zahnelemente 51 kann dabei verschiedenste Rippen- oder Zahnformen, wie dreieckförmige, rechteckförmige, trapezförmige, wellige oder halbrunde Formen als Basis aufweisen, wie sie beispielsweise aus Anwendungen von Zahnriemen im Automobilbau oder von Zahnstangen im Bereich der Automations- und Fördertechnik bekannt sind. Die Strukturierung oder Profilierung der Oberflächen der Zahnelemente 51 kann dabei mittels einer mechanischen Materialbehandlung, insbesondere Prägen, Stanzen oder Fräsen, mittels einer chemischen Materialbehandlung, insbesondere Ätzen, mittels einer Guss- Technologie, insbesondere Metallguss-, Stahlguss-, Metalldruckguss-, Aluminium- Druckguss- oder Kunststoff-Spritzguss-Technologie oder vergleichbaren Technologien zur Materialformgebung erfolgen.The surface structure of these tooth elements 51 can have a wide variety of ribs or tooth shapes, such as triangular, rectangular, trapezoidal, wavy or semicircular shapes, as are known, for example, from applications of toothed belts in automotive engineering or racks in the field of automation and conveyor technology. The structuring or profiling of the surfaces of the tooth elements 51 can by means of a mechanical material treatment, in particular embossing, punching or milling chemical material treatment, in particular etching, using a casting technology, in particular metal casting, steel casting, metal die casting, aluminum die casting or plastic injection molding technology or comparable technologies for material shaping.

Die Kopplungselemente 47 sind in dieser ersten Ausführungsform nach dieser 1c linksseitig an einer Scharnierseite 30 und rechtsseitig an einer Verschlussseite 40 am Notfallbeatmungsgerät 1 angeordnet. Die Kopplungselemente 47 sind linksseitig an der Scharnierseite 30 als Teil eines Gelenk- Mechanismus 31 mit einer in einer Halterung am unteren Gehäuseteil 3 angeordneten Achse 33 und einer in einer weiteren Halterung am oberen Gehäuseteil 5 angeordneten weiteren Achse 35 ausgeführt. Die Achsen 33, 35 werden von im Wesentlichen halbrunden Abkantungen oder Ausformungen an den Enden der Kopplungselemente 47 innenseitig mit Spiel aufgenommen und bilden gemeinsam als bewegliche Scharniere am unteren und oberen Gehäuseteil 3, 5 den Gelenk- Mechanismus 31 aus.The coupling elements 47 are in this first embodiment after this 1c on the left side on a hinge side 30th and on the right side on a closure side 40 on the emergency ventilator 1 arranged. The coupling elements 47 are on the left side on the hinge side 30th as part of a joint mechanism 31 with one in a holder on the lower housing part 3rd arranged axis 33 and one in a further holder on the upper housing part 5 arranged further axis 35 executed. The axes 33 , 35 are essentially semicircular bends or formations at the ends of the coupling elements 47 taken up on the inside with play and together form as movable hinges on the lower and upper housing part 3rd , 5 the joint mechanism 31 out.

Die Kopplungselemente 47 sind rechtsseitig an der Verschlussseite 40 in dieser 1c am Notfallbeatmungsgerät 1 als Teil eines Kniehebelverschluss-Mechanismus 45 mit einem am unteren .Gehäuseteil 3 befestigten Kniehebel 41 und einem Kniehebel- Haken 43 ausgeführt. Der Gelenk- Mechanismus 31 ermöglicht ein Aufklappen des oberen Gehäuseteils 5, so dass die Druckgasflasche 9 oberseitig aus dem unteren Gehäuseteil entnehmbar ist. Am oberen Gehäuseteil 5 ist ein Einrasthaken 59 vorgesehen, in den der Kniehebel- Haken 43 eingreift.The coupling elements 47 are on the right side on the lock side 40 in this 1c on the emergency ventilator 1 as part of a toggle lock mechanism 45 with a toggle lever attached to the lower housing part 3 41 and a toggle hook 43 executed. The hinge mechanism 31 enables the upper part of the housing to be opened 5 so the pressurized gas bottle 9 can be removed from the upper part of the housing. On the upper part of the housing 5 is a snap hook 59 provided in which the toggle hook 43 intervenes.

Über eine Bedienung des Kniehebels 41 ist es dem Anwender ermöglicht, den unteren Gehäuseteil 3 mit dem oberen Gehäuseteil 5 mittels des Kniehebelverschluss- Mechanismus 45 und des Gelenk- Mechanismus 31 derart zu verbinden und zu verspannen, dass die Druckgasflasche 9 in den Auflageelementen 93, 95 zwischen dem unteren Gehäuseteil 3 und dem oberen Gehäuseteil 5 fest eingespannt ist und gehalten wird.By operating the knee lever 41 the user is able to use the lower housing part 3rd with the upper part of the housing 5 by means of the toggle lock mechanism 45 and the joint mechanism 31 to connect and clamp such that the compressed gas cylinder 9 in the support elements 93 , 95 between the lower housing part 3rd and the upper housing part 5 is firmly clamped and held.

In dieser 1c ist zudem ein Bereitstellungsmodul für elektrische Energie 19 gezeigt, über das mittels elektrischer Kontakte 23, beispielsweise ausgeführt als eine Buchse/ Stecker-Kombination, elektrische Energie in oder an das Ankopplungsmodul für elektrische Energie 17 übergeben werden kann. Das Bereitstellungsmodul für elektrische Energie 19 ist kein Bestandteil des Notfallbeatmungsgerätes 1 selbst, es kann beispielsweise als ein Teil einer Energieversorgung im Einsatzfahrzeug ausgestaltet sein.In this 1c is also a supply module for electrical energy 19th shown, by means of electrical contacts 23 , for example designed as a socket / plug combination, electrical energy in or to the coupling module for electrical energy 17th can be handed over. The supply module for electrical energy 19th is not part of the emergency ventilator 1 itself, it can be configured, for example, as part of an energy supply in the emergency vehicle.

Die 1d zeigt eine die erste Ausführung eines Notfallbeatmungsgerätes 1 in einer vierten schematischen Ansicht von vorn. Gleiche Elemente in der 1d und in den 1a, 1b, 1c sind in der 1d mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1a, 1b, 1c bezeichnet.The 1d shows a the first embodiment of an emergency ventilator 1 in a fourth schematic view from the front. Same elements in the 1d and in the 1a , 1b , 1c are in the 1d with the same reference numbers as in the 1a , 1b , 1c designated.

Das Notfallbeatmungsgerät 1 ist rechtsseitig auf der Verschlussseite 40 am Kniehebelverschluss- Mechanismus entriegelt und über die linksseitige Scharnierseite 30 zur Seite hin aufgeklappt, dass die Druckgasflasche 9 einfach oberseitig zugänglich ist. Diese Zugänglichkeit der Druckgasflasche von oben ermöglicht beispielsweise einen komfortablen Austausch einer leeren Druckgasflasche 9 gegen eine volle Druckgasflasche 9, wie auch eine vereinfachte Reinigung des Inneren des Notfallbeatmungsgerätes 1, wie beispielsweise der Auflageelemente 93, 95 für die Druckgasflasche wie auch eine gute Wartbarkeit, beispielsweise der elastischen Elemente 91.The emergency ventilator 1 is on the right side on the lock side 40 unlocked on the toggle lock mechanism and via the left-hand hinge side 30th opened to the side that the compressed gas cylinder 9 is easily accessible from the top. This accessibility of the compressed gas bottle from above enables, for example, a convenient replacement of an empty compressed gas bottle 9 against a full pressurized gas bottle 9 , as well as simplified cleaning of the interior of the emergency ventilator 1 , such as the support elements 93 , 95 for the compressed gas bottle as well as good maintainability, for example of the elastic elements 91 .

Die 2 zeigt eine weitere Ausführung eines Notfallbeatmungsgerätes 1' in einer schematischen Ansicht von vorn. Gleiche Elemente in der 2 und in den 1a, 1b, 1c, 1d sind in der 2 mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1a, 1b, 1c, 1d bezeichnet.The 2nd shows a further embodiment of an emergency ventilator 1' in a schematic view from the front. Same elements in the 2nd and in the 1a , 1b , 1c , 1d are in the 2nd with the same reference numbers as in the 1a , 1b , 1c , 1d designated.

Diese weitere Ausführungsform nach dieser 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach 1c und 1d dadurch, dass rechtsseitig und linksseitig jeweils ein Kniehebelverschluss- Mechanismus 45, 45' mit Kniehebeln 41, 41', Kniehebelhaken 43, 43', Einrasthaken 59, 59' vorgesehen ist und im Unterschied zur Ausführung nach 1c und 1d kein Gelenk-Mechanismus vorhanden ist. Im Übrigen und im Besonderen hinsichtlich der Kopplungselemente 47 und deren Eigenschaften ist diese weitere Ausführungsform des Notfallbeatmungsgerätes 1' nach dieser 2 mit der ersten Ausführungsform des Notfallbeatmungsgerätes 1 (1a, 1b, 1c) nach 1c identisch, sodass zu den weiteren Komponenten und Funktionalitäten auf die Beschreibung der 1c verwiesen wird und in dieser Beschreibung der 2 lediglich die Verbindung von oberen Gehäuseteil 5 und unteren Gehäuseteil 3 näher erläutert wird. Zu einer Entnahme oder zum Tausch der Druckgasflasche 9 werden die Kniehebelverschluss- Mechanismen 45, 45' beidseitig gelöst. Damit wird die Verspannung der Druckgasflasche 9 gelöst, somit kann dann die Druckgasflasche 9 nach vorn oder nach hinten entnommen werden. Werden die beiden Kniehebelverschluss- Mechanismen 45, 45' komplett entriegelt und die Kniehebelhaken 43, 43' aus den Einrasthaken 59, 59' am oberen Gehäuseteil 5 ausgerastet, so kann das obere Gehäuseteil 5 nach oben vom unteren Gehäuseteil 3 abgenommen werden. Sodann sind beide Gehäuseteile 3, 5 voneinander getrennt und damit auch innenseitig jeweils für Reinigungs- oder Wartungsmaßnahmen zugänglich.This further embodiment after this 2nd differs from the embodiment 1c and 1d by the fact that there is a toggle lock mechanism on the right and left side 45 , 45 ' with toggle levers 41 , 41 ' , Toggle hook 43 , 43 ' , Snap hook 59 , 59 ' is provided and in contrast to the execution after 1c and 1d there is no joint mechanism. Incidentally and in particular with regard to the coupling elements 47 and the characteristics of this further embodiment of the emergency ventilator 1' after this 2nd with the first embodiment of the emergency ventilator 1 ( 1a , 1b , 1c ) to 1c identical, so that to the other components and functionalities on the description of the 1c is referred to and in this description of the 2nd only the connection of the upper housing part 5 and lower housing part 3rd is explained in more detail. For removal or replacement of the compressed gas bottle 9 become the toggle lock mechanisms 45 , 45 ' solved on both sides. This will tighten the compressed gas cylinder 9 solved, so then the compressed gas bottle 9 can be removed forwards or backwards. Will the two toggle lock mechanisms 45 , 45 ' completely unlocked and the toggle hooks 43 , 43 ' from the snap hook 59 , 59 ' on the upper part of the housing 5 disengaged, so the upper housing part 5 upwards from the lower housing part 3rd be removed. Then both housing parts 3rd , 5 separated from each other and thus also accessible on the inside for cleaning or maintenance measures.

Die 3 zeigt eine Ausführung zweier Kopplungselemente 47 in einer schematischen Ansicht. Gleiche Elemente in der 3 und in den 1a, 1b, 1c, 1d, 2 und in der 3 sind mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1a, 1b, 1c, 1d, 2 bezeichnet. Es sind die in der Beschreibung zu 1c beschriebenen gegenüberliegenden Zahnelemente 51 zu sehen, welche an den Kopplungselementen 47 angeordnet sind. The 3rd shows an embodiment of two coupling elements 47 in a schematic view. Same elements in the 3rd and in the 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd and in the 3rd have the same reference numerals as in the 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd designated. They are the ones in the description too 1c opposite tooth elements described 51 to see which ones on the coupling elements 47 are arranged.

Die Anordnung kann dabei beispielsweise mittels verschiedenster Klebetechniken ausgestaltet sein, eine weitere Möglichkeit ist die, dass die Zahnelemente 51 direkt ein Teil einer Oberflächenstrukturierung oder Profilierung der Kopplungselemente 47 sind. In vielen Fällen bietet sich eine Ausführung der Kopplungselemente 47 aus einem Metall, vorzugsweise Edelstahl an, da damit sowohl die Anforderungen an mechanische Festigkeit für den Gelenkmechanismus 30 (1c) und den Kniehebelverschluss-Mechanismus 40 (1c), wie auch die elektrische Leitfähigkeit zur Durchleitung elektrischer Energie zwischen der oberen Gehäuseteil 5 ( 1a, 1b, 1c, 1d, 2) und dem unteren Gehäuseteil 3 (1a, 1b, 1c, 1d, 2), eine gute Korrosionsbeständigkeit und auch eine gute Reinigbarkeit gegeben ist. Es sind die zueinander korrespondierenden strukturierten Oberflächen der Zahnelemente 51 zu sehen. Weiterhin sind mehrere Durchgangsbohrungen 49 zu sehen, welche die Kopplungselemente 47 und Zahnelemente 51 durchdringen, sodass mittels der Verbindungselemente 37, ausgestaltet als Gewindeschraube mit passender Schraubenmutter, die beiden Kopplungselemente 47 mechanisch fest und kraftschlüssig miteinander verbindbar sind. Durch eine Verschiebung der gegenüberliegenden Zahnelemente 51 kann eine Längenverstellung der Kopplungselemente 47 vorgenommen werden, wobei dabei die Verbindungselemente 37 dann in andere der mehreren Durchgangsbohrungen 49 eingebracht werden. Anstatt einer Mehrzahl von Durchgangsbohrungen 49 ist es auch vorstellbar, Langloch-Durchgangsbohrungen vorzusehen, was eine Längenverstellung der Kopplungselemente 47 vereinfacht, da für eine Verstellung lediglich die Verbindungselemente 37 gelöst und nicht erneut in andere DurchgangsBohrungen 49 eingesteckt werden müssen. In solch einer Langloch-Konfiguration sind die zueinander korrespondierenden strukturierten Oberflächen der Zahnelemente 51 umso wesentlicher für eine feste Verbindung der beiden Kopplungselemente 47, da durch die Zahnelemente 51 eine formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Kopplungselemente 47 gebildet wird, was eine ungewollte Verschiebung der beiden Kopplungselemente 47 zueinander verhindert.The arrangement can be designed, for example, using a wide variety of adhesive techniques. Another possibility is that the tooth elements 51 directly part of a surface structuring or profiling of the coupling elements 47 are. In many cases, the coupling elements can be designed 47 made of a metal, preferably stainless steel, since this meets both the requirements for mechanical strength for the joint mechanism 30th ( 1c ) and the toggle lock mechanism 40 ( 1c ), as well as the electrical conductivity for the passage of electrical energy between the upper housing part 5 ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) and the lower part of the housing 3rd ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ), good corrosion resistance and also good cleanability is given. They are the corresponding structured surfaces of the tooth elements 51 to see. There are also several through holes 49 to see which are the coupling elements 47 and tooth elements 51 penetrate so that by means of the connecting elements 37 , designed as a threaded screw with a suitable nut, the two coupling elements 47 are mechanically firm and non-positively connectable. By shifting the opposite tooth elements 51 can adjust the length of the coupling elements 47 be made, the connecting elements 37 then into other of the multiple through holes 49 be introduced. Instead of a plurality of through holes 49 it is also conceivable to provide elongated hole through holes, which is a length adjustment of the coupling elements 47 simplified, since only the connecting elements for an adjustment 37 loosened and not again in other through holes 49 must be inserted. The structured surfaces of the tooth elements corresponding to one another are in such an elongated hole configuration 51 all the more essential for a firm connection of the two coupling elements 47 because of the tooth elements 51 a positive connection between the two coupling elements 47 is formed, which is an unwanted displacement of the two coupling elements 47 to each other prevented.

Es ergibt sich damit sowohl in einer Konfiguration mit den Langloch-Durchgangsbohrungen, wie auch mit mehreren Durchgangsbohrungen 49 eine Kraft- und Formschlüssige Verbindung zwischen den Kopplungselementen 47 und damit mittelbar auch eine feste Verbindung zwischen dem oberen Gehäuseteil 5 (1a, 1b, 1c, 1d, 2) und dem unteren Gehäuseteil 3 (1a, 1b, 1c, 1d, 2) mit einer festen Einspannung der Druckgasflasche 9 (1a, 1b, 1c, 1d, 2) zwischen den beiden Gehäuseteilen 3, 5 ( 1a, 1b, 1c, 1d, 2).This results in a configuration with the elongated through holes as well as with several through holes 49 a non-positive and positive connection between the coupling elements 47 and thus indirectly a firm connection between the upper housing part 5 ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) and the lower part of the housing 3rd ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) with a fixed clamping of the compressed gas bottle 9 ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) between the two housing parts 3rd , 5 ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ).

Da über die Kopplungselemente 47 und/oder über die Verbindungselemente 37 eine elektrische Verbindung zwischen dem oberen Gehäuseteil 5 (1a, 1b, 1c, 1d, 2) und dem unteren Gehäuseteil 3 (1a, 1b, 1c, 1d, 2) gegeben ist, ist ein Berührungsschutz 53 vorgesehen, der verhindert, dass ein Notfall- Patient oder der Anwender mit Körperteilen mit elektrischspannungsführenden Teilen, wie Kopplungselementen 47, Verbindungselementen 37, Kniehebelverschluss- Mechanismen 45, 45' (1c, 2) oder Gelenk- Mechanismus 31 (1c) in Kontakt gelangen können.Because of the coupling elements 47 and / or via the connecting elements 37 an electrical connection between the upper housing part 5 ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) and the lower part of the housing 3rd ( 1a , 1b , 1c , 1d , 2nd ) is a protection against accidental contact 53 provided that prevents an emergency patient or the user with body parts with live parts, such as coupling elements 47 , Fasteners 37 , Toggle lock mechanisms 45 , 45 ' ( 1c , 2nd ) or joint mechanism 31 ( 1c ) can come into contact.

BezugszeichenlisteReference list

11
NotfallbeatmungsgerätEmergency ventilator
33rd
unteres Gehäuseteil (Unterteil)lower housing part (lower part)
55
oberes Gehäuseteil (Oberteil)upper housing part (upper part)
77
Speicherungsmodul für elektrische Energie, Batterie, AkkumulatorStorage module for electrical energy, battery, accumulator
99
DruckgasflascheCompressed gas cylinder
1111
Kontrolleinheit (Elektronik)Control unit (electronics)
1313
Dosiereinheit (Ventile)Dosing unit (valves)
1515
SensorikSensors
1717th
Ankopplungsmodul für elektrische EnergieCoupling module for electrical energy
1919th
Bereitstellungsmodul für elektrische EnergieSupply module for electrical energy
2121
elektrische Verbindungsleitungen (Energieversorgung /Signale /Daten)electrical connection lines (power supply / signals / data)
2323
Elektrische Kontakte (Stecker / Buchsen)Electrical contacts (plugs / sockets)
2525th
AnzeigeeinheitDisplay unit
2727
BedienungseinheitControl unit
3030th
ScharnierseiteHinge side
3131
Gelenk- MechanismusJoint mechanism
3333
Achse am unteren GehäuseteilAxis on the lower part of the housing
3535
Achse am oberen GehäuseteilAxis on the upper part of the housing
3737
Verbindungselemente (Gewindebolzen, Mutter)Connecting elements (threaded bolt, nut)
4040
VerschlussseiteClosure side
41, 41'41, 41 '
KniehebelToggle lever
43, 43'43, 43 '
Kniehebel- HakenToggle hook
45, 45'45, 45 '
Kniehebelverschluss- MechanismusToggle lock mechanism
4747
Kopplungselement, KopplungselementeCoupling element, coupling elements
4949
DurchgangsbohrungenThrough holes
5151
strukturierte Elemente, Zahnelementestructured elements, tooth elements
5353
Berührungsschutz (Isolation)Protection against contact (isolation)
59, 59'59, 59 '
Einrasthaken am oberen GehäuseteilSnap hook on the upper part of the housing
9191
Elastische ElementeElastic elements
93, 9593, 95
Auflageelemente für die Druckgasflasche 9 Support elements for the compressed gas bottle 9
100100
Schnittebene A - - - A'Section plane A - - - A '

Claims (12)

Notfallbeatmungsgerät (1, 1') zur zeitweisen Beatmung eines Lebewesens, mit einer Dosiereinheit (13) zu einer Bereitstellung von Atemgas zu dem Lebewesen, mit einer an die Dosiereinheit (13) anschließbaren Druckgasflasche (9) und mit einem aus einem Oberteil (5) und einem Unterteil (3) ausgebildeten zweiteiligen Gehäuse zu einer Aufnahme der Druckgasflasche (9) zwischen dem Oberteil (5) und dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses, mit je einem an dem Oberteil (5) und einem an dem Unterteil (3) befestigten Kopplungselement (47) zur Verbindung der Oberteils (5) mit dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (47) miteinander in Eingriff bringbar sind und dabei über die Kopplungselemente (47) eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Gerätekomponenten im Unterteil (3) und im Oberteil (5) des zweiteiligen Gehäuses des Notfallbeatmungsgerätes (1, 1') herstellbar ist.Emergency ventilation device (1, 1 ') for temporarily ventilating a living being, with a dosing unit (13) for providing breathing gas to the living being, with a pressurized gas bottle (9) which can be connected to the dosing unit (13) and with a top part (5) and a lower part (3) designed to accommodate the compressed gas bottle (9) between the upper part (5) and the lower part (3) of the two-part housing, each with one on the upper part (5) and one on the lower part (3) Fastened coupling element (47) for connecting the upper part (5) to the lower part (3) of the two-part housing, characterized in that the coupling elements (47) can be brought into engagement with one another and thereby an electrically conductive connection between device components via the coupling elements (47) in the lower part (3) and in the upper part (5) of the two-part housing of the emergency ventilation device (1, 1 ') can be produced. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach Anspruch 1, wobei die Kopplungselemente (47) derart mit strukturierten Oberflächen (51) einer definierten regelmäßigen Geometrie ausgestaltet sind, dass, wenn die Kopplungselemente (47) miteinander im Eingriff sind, die Kopplungselemente (47) in einer im Wesentlichen formschlüssigen Verbindung mit einander verbunden sind.Emergency ventilator (1, 1 ') after Claim 1 , wherein the coupling elements (47) are configured with structured surfaces (51) of a defined regular geometry such that when the coupling elements (47) are in engagement with one another, the coupling elements (47) are connected to one another in a substantially positive connection. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach Anspruch 2, wobei die strukturierten Oberflächen (51) der mindestens zwei Kopplungselemente (47) mittels einer mechanischen Materialbehandlung oder mechanischen Materialformung oder mittels einer chemischen Materialbehandlung oder mittels einer Guss-Technologie hergestellt oder gefertigt sind.Emergency ventilator (1, 1 ') after Claim 2 , wherein the structured surfaces (51) of the at least two coupling elements (47) are manufactured or manufactured by means of mechanical material treatment or mechanical material shaping or by means of chemical material treatment or by means of casting technology. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens ein Verbindungselement (37) zu einer mechanischen Fixierung der Kopplungselemente (47) mit einander vorgesehen ist.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 3rd wherein at least one connecting element (37) is provided for mechanically fixing the coupling elements (47) to one another. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach Anspruch 4, wobei das mindestens eine Verbindungselement (37) die Kopplungselemente (47) zueinander hält oder verspannt, dass, wenn die Kopplungselemente (47) miteinander im Eingriff sind, die Kopplungselemente (47) in einer im Wesentlichen kraftschlüssigen Verbindung mit einander verbunden sind.Emergency ventilator (1, 1 ') after Claim 4 , wherein the at least one connecting element (37) holds or braces the coupling elements (47) to one another such that when the coupling elements (47) are in engagement with one another, the coupling elements (47) are connected to one another in a substantially non-positive connection. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Kopplungselemente (47) in mindestens zwei unterschiedliche Positionen relativ zueinander in Eingriff bringbar sind, dass sich ein variabler Abstand zwischen dem Oberteil (5) und dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses des Notfallbeatmungsgerätes (1, 1') ergibt, dass Druckgasflaschen (9, 9') mit unterschiedlichem Durchmesser zwischen dem Oberteil (5) und dem Unterteil (3) des zweiteiligen Gehäuses des Notfallbeatmungsgerätes (1, 1') gehalten werden können.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 5 , The coupling elements (47) being engageable in relation to one another in at least two different positions, so that there is a variable distance between the upper part (5) and the lower part (3) of the two-part housing of the emergency ventilation device (1, 1 ') Pressurized gas cylinders (9, 9 ') with different diameters can be held between the upper part (5) and the lower part (3) of the two-part housing of the emergency ventilation device (1, 1'). Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Kopplungselemente (47) und/oder die Verbindungselemente (37) aus einem elektrisch leitfähigem Metall oder einem elektrisch leitfähigem Kunststoff bestehen.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 6 , wherein the coupling elements (47) and / or the connecting elements (37) consist of an electrically conductive metal or an electrically conductive plastic. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kopplungselemente (47) mit einem am Unterteil (3) befestigten Kniehebel (41, 41'), einem Kniehebel-Haken (43, 43') und einem am Oberteil (5) angeordneten Einrasthaken (59) einen Kniehebelverschluss-Mechanismus (45, 45') ausbilden, der ein Verspannen und Verbinden Oberteils (5) mit dem Unterteil (3) ermöglicht, um die Druckgasflasche (9) zwischen dem Unterteil (3) und dem Oberteil (5) fest zu halten oder einzuspannen.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 7 , the coupling elements (47) having a toggle lever (41, 41 ') attached to the lower part (3), a toggle lever hook (43, 43') and a latching hook (59) arranged on the upper part (5) a toggle lock mechanism ( 45, 45 '), which allows the upper part (5) to be clamped and connected to the lower part (3) in order to hold or clamp the compressed gas bottle (9) between the lower part (3) and the upper part (5). Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Kopplungselemente (47) mit einer Achse (33) und einer Halterung für die Achse (33) am Unterteil (3) und einer weiteren Achse (35) mit einer weiteren Halterung für die Achse (35) am Oberteil (5) einen Gelenk-Mechanismus (31) ausbilden, der ein Aufklappen des Oberteils (5) zu einer Entnahme der Druckgasflasche (9) ermöglicht. Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 8th , wherein the coupling elements (47) with an axis (33) and a holder for the axis (33) on the lower part (3) and a further axis (35) with a further holder for the axis (35) on the upper part (5) Form a joint mechanism (31) which enables the upper part (5) to be opened to allow the compressed gas bottle (9) to be removed. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei an den Kopplungselementen (47) ein Berührungsschutz (53) vorgesehen ist, der die Kopplungselemente (47) und/oder den Kniehebelverschluss-Mechanismus (45, 45') oder Teile des Kniehebelverschluss-Mechanismus (45, 45') und/oder den Gelenk-Mechanismus (31) oder Teile des Gelenk-Mechanismus (31) gegen eine Berührung sichert und wobei der Berührungsschutz (53) aus einem elektrisch isolierenden Material ausgeführt ist.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 9 , A contact protection (53) is provided on the coupling elements (47), which protects the coupling elements (47) and / or the toggle lock mechanism (45, 45 ') or parts of the toggle lock mechanism (45, 45') and / or secures the articulation mechanism (31) or parts of the articulation mechanism (31) against contact and wherein the contact protection (53) is made of an electrically insulating material. Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Ankopplungsmodul (17) für elektrische Energie in oder an dem Notfallbeatmungsgerät (1, 1') angeordnet ist, das für eine Einkopplung elektrischer Energie von Extern (19) in das Notfallbeatmungsgerät (1, 1') vorgesehen und ausgestaltet ist.Emergency ventilator (1, 1 ') according to one of the Claims 1 to 10th , wherein a coupling module (17) for electrical energy is arranged in or on the emergency ventilation device (1, 1 '), which is provided and designed for coupling electrical energy from external (19) into the emergency ventilation device (1, 1'). Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach Anspruch 11, wobei das Ankopplungsmodul (17) für elektrische Energie dazu vorgesehen und ausgestaltet ist, Daten von Extern (19) in das Notfallbeatmungsgerät (1, 1') einzukoppeln oder Daten aus dem Notfallbeatmungsgerät (1, 1') nach Extern (19) bereitzustellen.Emergency ventilator (1, 1 ') after Claim 11 , wherein the coupling module (17) for electrical energy is provided and designed to couple data from external (19) into the emergency ventilation device (1, 1 ') or to provide data from the emergency ventilation device (1, 1') to external (19).
DE102014018680.6A 2014-12-18 2014-12-18 Emergency ventilator Active DE102014018680B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018680.6A DE102014018680B4 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Emergency ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018680.6A DE102014018680B4 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Emergency ventilator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014018680A1 DE102014018680A1 (en) 2016-06-23
DE102014018680B4 true DE102014018680B4 (en) 2020-08-06

Family

ID=56097482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018680.6A Active DE102014018680B4 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Emergency ventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014018680B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3100441A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-12 Air Liquide Medical Systems Medical ventilator protected by an exoskeleton structure
DE102020124951A1 (en) 2020-09-24 2022-03-24 Markus Schaub Fastening device for fastening an oxygen concentrator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891131A (en) 1973-04-24 1975-06-24 Kazuo Tabata Diver{3 s harness for compressed air tank
DE20006872U1 (en) * 2000-04-14 2000-06-29 Sesselmann Thomas cable ties
DE20315975U1 (en) 2003-10-17 2004-04-01 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Breathing apparatus control device, especially for a medical emergency breathing apparatus, has an operating controller that is temporally switched between measurement and regulation phases in a real-time control cycle
US20050085799A1 (en) 2003-06-12 2005-04-21 Oded Luria Emergency medical kit, respiratory pump, and face mask particularly useful therein
DE102012005668A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Dräger Medical GmbH Ventilator and wall mount for a ventilator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891131A (en) 1973-04-24 1975-06-24 Kazuo Tabata Diver{3 s harness for compressed air tank
DE20006872U1 (en) * 2000-04-14 2000-06-29 Sesselmann Thomas cable ties
US20050085799A1 (en) 2003-06-12 2005-04-21 Oded Luria Emergency medical kit, respiratory pump, and face mask particularly useful therein
DE20315975U1 (en) 2003-10-17 2004-04-01 Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG Breathing apparatus control device, especially for a medical emergency breathing apparatus, has an operating controller that is temporally switched between measurement and regulation phases in a real-time control cycle
DE102012005668A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Dräger Medical GmbH Ventilator and wall mount for a ventilator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014018680A1 (en) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2832943B1 (en) Concealed hinge with electrical connection
DE102012005668B4 (en) Respirator and wall mount for a respirator
DE102018127720B3 (en) High current connector and connector system
DE102006053966B4 (en) Universal cable holder for fastening cables in aircraft
DE202014101430U1 (en) As a coupling or plug trained plug-in device
EP2467276A1 (en) Energy accumulator arrangement for a motor vehicle
DE102014018680B4 (en) Emergency ventilator
DE112011100211T5 (en) Structure for fixing an electrical connection box
EP2932566A1 (en) Automobile charging plug
DE102015117581A1 (en) Modular intensive therapy device
DE102012111260A1 (en) Medical device as well as medical device system
DE202015006792U1 (en) Safety device for protection against dangerous touch voltages on an electrical component in a relectric assembly for an electric or hybrid vehicle
WO2015062585A2 (en) Electrical plug connection
DE102010034634B3 (en) Junction box with holding device for connectors
EP1628376B1 (en) Assembly part for a sealed cable feedthrough
WO2002021655A1 (en) Add-on housing
AT523766B1 (en) Touch protection for a test cable
EP2995507B1 (en) Method for mounting an assembly between coach and door of a motor vehicle
DE202010015763U1 (en) Device for positioning at least one circular plug
DE102018132142B4 (en) Connector arrangement for contacting in several spatial directions
EP2008875B1 (en) Feedthrough for an electric cable
DE202015106975U1 (en) Grommet device
EP3682510B1 (en) Relay base
DE4303738C2 (en) Cover for the plug end of a cable harness
DE102023103319B3 (en) Multi-purpose service interface for a housing of a high-voltage system, housing with such a multi-purpose service interface, high-voltage system with such a housing, contact plug for contacting a multi-purpose service interface and measuring device with such a contact plug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final