DE102014014682A1 - Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102014014682A1
DE102014014682A1 DE102014014682.0A DE102014014682A DE102014014682A1 DE 102014014682 A1 DE102014014682 A1 DE 102014014682A1 DE 102014014682 A DE102014014682 A DE 102014014682A DE 102014014682 A1 DE102014014682 A1 DE 102014014682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transformer
circuit arrangement
measured
primary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014014682.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014014682B4 (de
Inventor
Wolfram Walter
Werner Wölfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asd Automatic Storage Device GmbH
Original Assignee
Asd Automatic Storage Device GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asd Automatic Storage Device GmbH filed Critical Asd Automatic Storage Device GmbH
Priority to DE102014014682.0A priority Critical patent/DE102014014682B4/de
Publication of DE102014014682A1 publication Critical patent/DE102014014682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014014682B4 publication Critical patent/DE102014014682B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33592Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer having a synchronous rectifier circuit or a synchronous freewheeling circuit at the secondary side of an isolation transformer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/183Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Um mit einer Schaltungsanordnung (1) auf einfache Weise eine zu messende Gleichspannung einer Spannungsquelle (2) auf eine von der Spannungsquelle (2) galvanisch getrennte Auswerteeinheit (3) zu übertragen, schlägt die Erfindung vor, zur galvanischen Trennung einen Transformator (4) mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:1 zu verwenden, wobei die Primärwicklung (5) des Transformators (4) mit einer Eingangsstufe (7) zur Umwandlung der zu messenden Gleichspannung in eine amplitudenmodulierte erste Wechselspannung verbunden ist und wobei die Sekundärwicklung (6) des Transformators (4) mit einer Ausgangsstufe verbunden ist, welche die in der Sekundärwicklung erzeugte zweite Wechselspannung mit Hilfe eines Synchrongleichrichters in eine der zu messenden Gleichspannung proportionale Gleichspannung umwandelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung einer Spannungsquelle auf eine von der Spannungsquelle galvanisch getrennte Auswerteeinheit.
  • Um beispielsweise den Lade-/Entladezustand einzelner Batteriezellen einer Batterie zu überwachen, kann es vorteilhaft sein, die jeweils zu messende Zellenspannung nicht direkt mit einem Messwertaufnehmer oder einer sonstigen Auswerteeinheit zu verbinden, sondern mit Hilfe einer entsprechenden Schaltungsanordnung die Spannungsquelle von der Auswerteeinheit galvanisch zu trennen. Insbesondere bei relativ kleinen zu messenden Spannungen und der Verwendung langer Leitungen zwischen der mit einem Verbraucher verbundenen Batteriezelle und der Auswerteeinheit kann durch eine galvanische Trennung ein effizienter Schutz gegen Störungen erzielt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu offenbaren, mit der es auf einfache Weise möglich ist, eine zu messende Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit zu übertragen, wobei auch noch Gleichspannungen unter 0,2 V auf die Auswerteeinheit übertragbar sein sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, zur galvanischen Trennung einen Transformator zu verwenden (induktive Trennung), der mindestens eine Primärwicklung und mindestens eine Sekundärwicklung aufweist, und ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 besitzt. Dabei ist die Primärwicklung des Transformators mit einer Eingangsstufe zur Umwandlung der zu messenden Gleichspannung in eine amplitudenmodulierte erste Wechselspannung verbunden, wobei die Eingangsstufe mindestens ein von einem ersten Taktgenerator ansteuerbares erstes Halbleiterschaltelement umfasst, welches den durch die Primärwicklung des Transformators fließenden Strom der Spannungsquelle periodisch unterbricht. Die Sekundärwicklung des Transformators ist mit einer Ausgangsstufe verbunden, welche die in der Sekundärwicklung erzeugte zweite Wechselspannung in eine der zu messenden Gleichspannung proportionale Gleichspannung umwandelt, wobei die Ausgangsstufe mindestens ein als Synchrongleichrichter wirkendes, von einem zweiten Taktgenerator ansteuerbares zweites Halbleiterschaltelement enthält, sowie einen ausgangsseitigen Kondensator aufweist, der durch die von dem Synchrongleichrichter erzeugte Gleichspannungen geladen und entladen wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Eingangsstufe ein parallel zur Primärwicklung des Transformators angeordnetes Netzwerk zur Entmagnetisierung des Transformators. Dieses Netzwerk kann aus einer Serienschaltung einer Diode und einer Z-Diode bestehen, so dass nach Öffnen des ersten Halbleiterschaltelementes die im Transformator durch den Aufmagnetisierungsvorgang gespeicherte Energie durch die Z-Diode aufgenommen wird.
  • Da die Induktivität der Primärwicklung des Transformators und die Wickelkapazitäten einen Schwingkreis bilden, hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, wenn zur Bedämpfung dieses Schwingkreises parallel zur Primärwicklung ein Widerstand angeordnet ist.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Ausgangsstufe einen zwischen der Sekundärwicklung und dem Kondensator angeordneten Strombegrenzungswiderstand enthält.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem ersten und/oder zweiten Halbleiterschaltelement um einen Feldeffekttransistor, insbesondere um einen MOSFET (Metal Oxid Semiconductor Field Effect Transistor).
  • Schließlich können die beiden Halbleiterschaltelemente statt durch zwei getrennte Taktgeneratoren auch durch einen einzigen Taktgenerator angesteuert werden, so dass eine Synchronisation der Taktgeneratoren entfällt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand einer Figur erläuterten Ausführungsbeispiel.
  • Die Figur zeigt eine schematische Schaltungsanordnung 1 zur Übertragung der zu messenden Gleichspannung einer Batteriezelle 2 auf eine von der Batteriezelle 2 galvanisch getrennte Auswerteeinheit 3.
  • Die Schaltungsanordnung 1 umfasst zur galvanischen Trennung einen Transformator 4 mit einer Primärwicklung 5 und einer Sekundärwicklung 6, der ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 besitzt.
  • Die Primärwicklung 5 des Transformators 4 ist mit einer Eingangsstufe 7 zur Umwandlung der zu messenden Gleichspannung in eine amplitudenmodulierte erste Wechselspannung verbunden. Hierzu umfasst die Eingangsstufe 7 einen von einem ersten Taktgenerator 8 ansteuerbaren ersten Feldeffekttransistor 9, der den durch die Primärwicklung 5 des Transformators 4 fließenden Strom der Spannungsquelle 2 periodisch unterbricht, so dass der Feldeffekttransistor pro Zyklus eine Einschaltzeit T1 besitzt.
  • Die Sekundärwicklung 6 des Transformators 4 ist mit einer Ausgangsstufe 10 verbunden, welche die in der Sekundärwicklung 6 induzierte Wechselspannung in eine der zu messenden Gleichspannung proportionale Gleichspannung umwandelt. Hierzu enthält die Ausgangsstufe 10 einen als Synchrongleichrichter wirkenden zweiten Feldeffekttransistor 11, der von einem zweiten Taktgenerator 12 angesteuert wird, derart, dass die Einschaltzeit T2 des zweiten Taktgenerators 12 der Einschaltzeit T1 des ersten Taktgenerators entspricht und beide Einschaltzeiten einen vollständig synchronen Verlauf aufweisen.
  • Zur Glättung der von dem Synchrongleichrichter erzeugten Gleichspannung enthält die Ausgangsstufe 10 ausgangsseitig einen Kondensator 13.
  • Außerdem ist zwischen der Sekundärwicklung 6 und dem Kondensator 13 ein Widerstand 14 zur Begrenzung des Stromes in der Ausgangsstufe 10 angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die durch die beiden Feldeffekttransistoren 9, 11 maximal fließenden Ströme keine Zerstörung dieser Transistoren bewirken können.
  • Da der Transformator 4 nur in einer Richtung von Strom durchflossen wird, sollte nach Beendigung jeder Einschaltzeit T1 des ersten Feldeffekttransistors 9 eine Entmagnetisierung des Transformatorkernes erfolgen. Hierzu umfasst die Eingangsstufe 7 ein Netzwerk 15, das aus einer parallel zur Primärwicklung 5 des Transformators 4 angeordneten Serienschaltung einer Diode 18 und einer Z-Diode 17 besteht, so dass nach Öffnen des ersten Halbleiterschaltelementes 9 die im Transformator 4 durch den Aufmagnetisierungsvorgang gespeicherte Energie durch die Z-Diode 17 aufgenommen wird.
  • Außerdem umfasst das Netzwerk 15 einen Widerstand 16, der ebenfalls parallel zur Primärwicklung 5 des Transformators 4 geschaltet ist. Dieser Widerstand 16 bewirkt eine Bedämpfung des durch die Induktivität der Primärwicklung 5 des Transformators 4 und die Wickelkapazitäten gebildeten Schwingkreises nach Öffnen des ersten Halbleiterschaltelementes 9.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltungsanordnung
    2
    Batteriezelle, Spannungsquelle
    3
    Auswerteeinheit
    4
    Transformator
    5
    Primärwicklung
    6
    Sekundärwicklung
    7
    Eingangsstufe
    8
    (erster) Taktgenerator
    9
    (erster) Feldeffekttransistor, Halbleiterschaltelement
    10
    Ausgangsstufe
    11
    (zweiter) Feldeffekttransistor, Halbleiterschaltelement
    12
    (zweiter) Taktgenerator
    13
    Kondensator
    14
    Widerstand
    15
    Netzwerk
    16
    Widerstand
    17,18
    Dioden

Claims (7)

  1. Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung einer Spannungsquelle (2) auf eine von der Spannungsquelle (2) galvanisch getrennte Auswerteeinheit (3), mit den Merkmalen: a) zur galvanischen Trennung dient ein Transformator (4), der mindestens eine Primärwicklung (5) und mindestens eine Sekundärwicklung (6) aufweist, und ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 besitzt; b) die Primärwicklung (5) des Transformators (4) ist mit einer Eingangsstufe (7) zur Umwandlung der zu messenden Gleichspannung in eine amplitudenmodulierte erste Wechselspannung verbunden, wobei die Eingangsstufe (7) mindestens ein von einem ersten Taktgenerator (8) ansteuerbares erstes Halbleiterschaltelement (9) umfasst, welches den durch die Primärwicklung (5) des Transformators (4) fließenden Strom der Spannungsquelle (2) periodisch unterbricht; c) die Sekundärwicklung (6) des Transformators (4) ist mit einer Ausgangsstufe (10) verbunden, welche die in der Sekundärwicklung (6) erzeugte zweite Wechselspannung in eine der zu messenden Gleichspannung proportionale Gleichspannung umwandelt, wobei die Ausgangsstufe (10) mindestens ein als Synchrongleichrichter wirkendes, von einem zweiten Taktgenerator (12) ansteuerbares zweites Halbleiterschaltelement (11) sowie einen ausgangsseitigen Kondensator (13) umfasst, der durch die von dem Synchrongleichrichter erzeugte Gleichspannung geladen wird.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsstufe (7) ein parallel zur Primärwicklung (5) des Transformators (4) angeordnetes Netzwerk (15) zur Entmagnetisierung des Transformators (4) umfasst.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Netzwerk (15) zur Entmagnetisierung des Transformators (4) mindestens eine parallel zu der Primärwicklung (5) angeordnete, aus einer Diode (18) und einer Z-Diode (17) bestehende Serienschaltung vorgesehen ist.
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu der Primärwicklung (5) des Transformators (4) ein Widerstand (14) angeordnet ist.
  5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Strombegrenzung der Ausgangsstufe (10) diese einen zwischen der Sekundärwicklung (6) und dem Kondensator (13) angeordneten Widerstand (14) enthält.
  6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten und/oder zweiten Halbleiterschaltelement (9, 11) um einen MOSFET handelt.
  7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbleiterschaltelemente (9, 11) durch den gleichen Taktgenerator (8 oder 12) ansteuerbar sind.
DE102014014682.0A 2014-10-02 2014-10-02 Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit Expired - Fee Related DE102014014682B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014682.0A DE102014014682B4 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014682.0A DE102014014682B4 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014014682A1 true DE102014014682A1 (de) 2016-04-21
DE102014014682B4 DE102014014682B4 (de) 2016-11-17

Family

ID=55637540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014014682.0A Expired - Fee Related DE102014014682B4 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014014682B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113227801A (zh) * 2018-11-07 2021-08-06 威电科技有限公司 导数电压和电流感测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028169A1 (de) * 1979-08-15 1981-02-26 Politechnika Gdanska Schaltung zur gleichspannungsuebertragung bei galvanischer trennung der netzwerke
DE3634142A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Schrack Elektronik Ag Schaltungsanordnung zur uebertragung von informationen
DE19653522A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum drahtlosen Übertragen von Energie und Daten
DE102012213074A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Infineon Technologies Ag Leistungsversorgungssystem mit ladungsausgleich

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028169A1 (de) * 1979-08-15 1981-02-26 Politechnika Gdanska Schaltung zur gleichspannungsuebertragung bei galvanischer trennung der netzwerke
DE3634142A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Schrack Elektronik Ag Schaltungsanordnung zur uebertragung von informationen
DE19653522A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum drahtlosen Übertragen von Energie und Daten
DE102012213074A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Infineon Technologies Ag Leistungsversorgungssystem mit ladungsausgleich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113227801A (zh) * 2018-11-07 2021-08-06 威电科技有限公司 导数电压和电流感测装置
EP3891517A4 (de) * 2018-11-07 2022-11-16 Visic Technologies Ltd. Sensoren zur messung von abgeleiteter spannung und strom

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014014682B4 (de) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716445A1 (de) Gleichspannungswandler
DE102006014603B4 (de) Magnetisches Element und Energieversorgung
DE1190095C2 (de) Statischer frequenzumformer
DE102018109341A1 (de) Wandler, Resonanzwandler und Verfahren
DE102007028077A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung
DE102014201581A1 (de) Bordnetztrennschaltung für Gleichspannungswandler und Verfahren zum Trennen eines Bordnetzes von einem Gleichspannungswandler
DE4241237A1 (de)
DE102012219365A1 (de) Gleichspannungswandler
DE4108259C2 (de)
DE102013104899B4 (de) Steuerung für einen Schalter und Verfahren zu dessen Betrieb sowie Leistungswandler mit derartiger Steuerung
DE102014225506A1 (de) Vorrichtung zum Laden einer Batterieeinheit und Betreiben einer Lasteinheit über einen Wechselrichter
DE102014014682B4 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung einer zu messenden Gleichspannung auf eine galvanisch getrennte Auswerteeinheit
DE102018121268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsanpassung des Glättungskondensators eines DC-DC-Wandlers vor Konnektierung einer Hochvoltbatterie
DE102016122865A1 (de) Gegentakt-Gleichspannungswandler
DE3508267A1 (de) Ablenk-netzteil-konzept fuer fersehgeraete
DE102016013056A1 (de) Galvanisch getrennte Gleichspannungswandlung mittels unterschiedlicher Schaltfrequenzen
EP2378652B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur potentialgetrennten Energieübertragung mit zwei Ausgangsgleichspannungen
DE102017213194A1 (de) Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung, Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung
DE102013111231A1 (de) Wechselrichter mit einer Anpassschaltung für hohe variable Eingangsgleichspannungen und Verwendung der Anpassschaltung
DE102011111839A1 (de) Gleichrichterschaltung für einen Energiewandler
EP0494327B1 (de) Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE102014014639A1 (de) Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102017104331B4 (de) Gatespannungssteuervorrichtung
EP1533903B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur potentialgetrennten Übertragung einer Schaltinformation
DE4229303B4 (de) Gleichrichter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee