DE102014013465A1 - Folding box and method for its production - Google Patents

Folding box and method for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102014013465A1
DE102014013465A1 DE102014013465.2A DE102014013465A DE102014013465A1 DE 102014013465 A1 DE102014013465 A1 DE 102014013465A1 DE 102014013465 A DE102014013465 A DE 102014013465A DE 102014013465 A1 DE102014013465 A1 DE 102014013465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
folding box
cardboard
carton
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014013465.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Oetker-Kast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casimir Kast Verpackung und Display GmbH
Original Assignee
Casimir Kast Verpackung und Display GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casimir Kast Verpackung und Display GmbH filed Critical Casimir Kast Verpackung und Display GmbH
Priority to DE102014013465.2A priority Critical patent/DE102014013465A1/en
Publication of DE102014013465A1 publication Critical patent/DE102014013465A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/403Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one corrugated layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Eine Faltschachtel aus Zellstoffmaterial zeichnet sich dadurch aus, dass die Faltschachtel mindestens ein sichtbares Mantelteil aus Karton und/oder Wellpappe und mindestens ein Bodenteil aufweist, das aus einem Zellstoffmaterial besteht, das zu dem Material des Mantelteils unterschiedlich ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Mantelteil aus einem Verbund aus Wellpappe und Karton und/oder Kunststofffolie besteht und als umlaufender geschlossener Rahmen oder Ring ausgebildet ist.A carton made of cellulose material is characterized in that the carton has at least one visible shell part of cardboard and / or corrugated cardboard and at least one bottom part, which consists of a pulp material which is different from the material of the shell part. It can be provided that the casing part consists of a composite of corrugated cardboard and cardboard and / or plastic film and is designed as a circumferential closed frame or ring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel und ein Verfahren zu ihrer Herstellung vorzugsweise als einstückige Faltschachtel aus Zellstoffmaterial.The invention relates to a carton and a method for their preparation, preferably as a one-piece carton made of pulp material.

Zellstoff im Sinne der Erfindung bezeichnet ein Material, welches durch den Aufschluss von Pflanzenfasern, insbesondere Holzfasern, gewonnen wird. Die durch das Aufschlussverfahren erhaltene flüssige Fasermasse wird anschließend über einem Sieb getrocknet. Zur Gruppe der Zellstoffe gehören insbesondere Papier, Pappe und Karton.Pulp in the context of the invention refers to a material which is obtained by the digestion of plant fibers, in particular wood fibers. The liquid pulp obtained by the pulping process is then dried over a sieve. The group of pulps includes in particular paper, cardboard and cardboard.

Pappe im Sinne der Erfindung ist ein Werkstoff, der aus zusammengepresstemoder zusammengeklebtem Zellstoff besteht und ein Flächengewicht von mindestens 600 g/m2 bei einer Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 2,0 mm und insbesondere von ca. 1,5 mm aufweist. Karton bezeichnet einen Werkstoff gleicher Herstellung mit einem Flächengewicht von höchstens 600 g/m2.Cardboard in the context of the invention is a material which consists of compressed or glued together pulp and has a basis weight of at least 600 g / m 2 at a thickness in the range of 0.5 mm to 2.0 mm and in particular of approximately 1.5 mm , Cardboard refers to a material of the same manufacture with a basis weight of at most 600 g / m 2 .

Wellpappe ist ein Material, welches mehrere Bahnen Papier aufweist. Wesentlicher Bestandteil ist mindestens eine gewellte Papierbahn, welche einseitig oder beidseitig mit einer glatten Papierbahn beklebt ist. Die glatte Papierbahn verbindet dabei jeweils die Wellenberge oder die Wellentäler der gewellten Papierbahn. Die Ausgestaltung der Wellenform variiert je nach gewünschtem Einsatzzweck und wird normgemäß mit Buchstaben bezeichnet. Zum Bekleben der Papierbahnen wird häufig Stärkeleim verwendet.Corrugated board is a material that has several sheets of paper. An essential component is at least one corrugated paper web, which is pasted on one or both sides with a smooth paper web. The smooth paper web connects in each case the wave crests or troughs of the corrugated paper web. The design of the waveform varies depending on the desired application and is referred to by letter in the standard. To glue the paper webs starch glue is often used.

Eine einwellige Wellpappe besteht aus einer einzigen gewellten Papierbahn, die zumindest einseitig mit einer glatten Papierbahn beklebt ist. Darüber hinaus sind zweiwellige oder dreiwellige Ausführungen bekannt. Diese weisen entsprechend zwei oder drei gewellte Papierbahnen auf, wobei benachbarte gewellte Papierbahnen durch dazwischen angeordnete, glatte Papierbahnen voneinander getrennt sind. Bei allen Ausführungsformen von Wellpappen ist an den Außenseiten zumindest eine glatte Papierbahn angeordnet.A single-wall corrugated board consists of a single corrugated paper web, which is pasted on at least one side with a smooth paper web. In addition, two-wave or three-wave versions are known. These have correspondingly two or three corrugated paper webs, wherein adjacent corrugated paper webs are separated by interposed, smooth paper webs. In all embodiments of corrugated cardboard, at least one smooth paper web is arranged on the outer sides.

Kaschieren im Sinne der Erfindung ist das Verbinden mehrerer Lagen gleicher oder verschiedener Materialien in der Verpackungstechnik. Es ist üblich, beispielsweise eine Wellpappe mit einer Lage Karton oder einer Kunststofffolie zu kaschieren. Dabei wird der Karton oder die Folie durch Leim auf die Wellpappe geklebt.Laminating in the sense of the invention is the joining of several layers of identical or different materials in packaging technology. It is customary, for example, to laminate a corrugated cardboard with a layer of cardboard or a plastic film. The cardboard or film is glued to the corrugated cardboard by glue.

Eine Faltschachtel aus Zellstoff gemäß der Erfindung ist als oben offene Schachtel insbesondere in Quaderform ausgestaltet und weist üblicherweise im Wesentlichen ein Bodenteil und ein Mantelteil auf. Das Bodenteil nimmt unmittelbar das Gewicht der zu transportierenden Waren auf, während das Mantelteil der räumlichen Stabilität der Faltschachtel dient und die Waren an einem seitlichen Herausfallen aus der Faltschachtel hindert.A carton made of pulp according to the invention is configured as a box open at the top, in particular in a cuboid shape, and usually has essentially a bottom part and a shell part. The bottom part directly absorbs the weight of the goods to be transported, while the shell part of the spatial stability of the carton is used and prevents the goods at a lateral falling out of the carton.

Faltschachteln erfüllen hauptsächlich zwei Funktionen: Erstens müssen sie eine hinreichende Stabilität aufweisen, um die Aufnahme und den Transport von Waren zu ermöglichen. Dies stellt insbesondere Anforderungen an die Seitenwände und das Bodenteil der Faltschachtel. Insbesondere das Bodenteil muss die beim Warentransport auftretenden Lasten sicher aufnehmen und darf sich nicht lösen oder einbrechen. Zweitens erfüllen die Faltschachteln eine Werbefunktion. Hochwertig bedruckte Oberflächen verbessern das Aussehen der Faltschachteln. Dies erhöht ihre Außenwirkung insbesondere beim Einsatz in Regalen eines Supermarktes. Dazu eignet sich beispielsweise eine optisch ansprechende und glatte Oberfläche, welche wahlweise bedruckt werden kann. Diese Anforderung betrifft in erster Linie das Mantelteil der Faltschachtel.Folding cartons serve two main purposes: First, they must have sufficient stability to allow for the picking up and transport of goods. This places particular demands on the side walls and the bottom part of the carton. In particular, the bottom part must safely absorb the loads occurring during the transport of goods and must not break loose or break. Second, the cartons fulfill an advertising function. High quality printed surfaces improve the appearance of the cartons. This increases their external effect, especially when used on shelves of a supermarket. This is for example a visually attractive and smooth surface, which can be optionally printed. This requirement relates primarily to the shell part of the carton.

Eine Faltschachtel der genannten Art besteht üblicherweise durchgängig aus einem einheitlichen Material. Zur Erfüllung der Anforderungen sowohl an die Stabilität als auch an die Optik stellt das verwendete Material meistens einen Kompromiss dar. Beispielsweise ist eine Kombination aus einer einwelligen Wellpappe mit einem kaschierten Karton bekannt. Nachteilig ist dabei, dass das kaschierte Material relativ teuer ist und die hochwertig bedruckbare Oberfläche des Bodenteils keine Werbewirkung hat.A folding box of the type mentioned usually consists of a consistent material throughout. To meet the requirements both in terms of stability and on the appearance of the material used is usually a compromise. For example, a combination of a single-walled corrugated cardboard with a laminated cardboard is known. The disadvantage here is that the laminated material is relatively expensive and the high-quality printable surface of the bottom part has no advertising effect.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die oben genannten Nachteile zu beseitigen und eine Faltschachtel zu schaffen, die eine gute Stabilität und Werbewirkung besitzt und kostengünstig herstellbar ist.It is therefore an object of the invention to eliminate the above-mentioned disadvantages and to provide a carton, which has a good stability and advertising effect and is inexpensive to produce.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Faltschachtel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Faltschachtel mindestens ein sichtbares Mantelteil aus Karton und/oder Wellpappe und mindestens ein Bodenteil aufweist, das aus einem Zellstoffmaterial besteht, das zu dem Material des Mantelteils unterschiedlich ist.According to the invention, the object is achieved by a folding box with the features of claim 1. It is provided that the carton has at least one visible casing part of cardboard and / or corrugated cardboard and at least one bottom part which consists of a pulp material which is different from the material of the casing part.

Die Erfindung geht von der Grundüberlegung aus, für einerseits das Mantelteil und andererseits das Bodenteil unterschiedliche Zellstoffmaterialen zu verwenden, so dass die Materialien an die Funktion des jeweiligen Teils angepasst werden können. Für das Bodenteil, das keine Außen- oder Werbewirkung erzielt, ist die Stabilität wesentlich, weshalb es vorzugsweise aus einer unkaschierten mehrwelligen Wellpappe bestehen kann. Für das Mantelteil, an das neben den Stabilitätsanforderungen im Wesentlichen Anforderungen an die Außen- und Werbewirkung gestellt werden, kann ein hochwertigeres Zellstoffmaterial beispielsweise in Form einer kaschierten Pappe oder Wellpappe verwendet werden.The invention is based on the basic idea of using different pulp materials on the one hand for the casing part and on the other for the bottom part, so that the materials can be adapted to the function of the respective part. For the bottom part, which achieves no external or advertising effect, the stability is essential, which is why it may preferably consist of a non-laminated multiwell corrugated board. For the shell part, to which in addition to the stability requirements essentially demands on the external and advertising effect are made, can a higher quality Pulp material can be used for example in the form of a laminated cardboard or corrugated cardboard.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Faltschachtel liegt insbesondere in der Freiheit bei der Wahl der verwendeten Materialien. So kann das Material der für die Stabilität und Tragfähigkeit der Faltschachtel wesentlichen Bauteile und insbesondere des Bodenteils vornehmlich unter Gesichtspunkten der Stabilität und der Kosten und unabhängig vom optischen Erscheinungsbild bestimmt werden. Andererseits kann das Material des Mantelteils unabhängig vom Material des Bodenteils insbesondere hinsichtlich einer optimalen Bedruckbarkeit und der Ästhetik gewählt werden, unabhängig von den Anforderungen an die Stabilität und Tragfähigkeit der Faltschachtel. Beide Teile können somit separat voneinander durch die Wahl ihrer Materialien auf ihre Funktion hin optimiert werden. Darüber hinaus werden die Kosten für das Material einer Faltschachtel gesenkt, da das teure kaschierte Material nur für das Mantelteil bzw. für Werbezwecke verwendet wird.The advantage of the carton according to the invention lies in particular in the freedom in the choice of materials used. Thus, the material of the stability and load-bearing capacity of the carton essential components and in particular the bottom part can be determined primarily from the viewpoint of stability and cost and regardless of the visual appearance. On the other hand, the material of the shell part can be selected independently of the material of the bottom part, in particular with regard to an optimal printability and the aesthetics, regardless of the requirements for the stability and sustainability of the carton. Both parts can thus be optimized separately from each other by the choice of their materials to their function. In addition, the cost of the material of a carton be reduced, since the expensive laminated material is used only for the shell part or for promotional purposes.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Mantelteil und das Bodenteil einstückig miteinander verbunden und insbesondere miteinander verklebt sind.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the casing part and the bottom part are integrally connected to each other and in particular glued together.

Das Mantelteil kann beispielsweise aus einem Verbund von Karton und Wellpappe bestehen. Dies schließt insbesondere eine mit Karton kaschierte Wellpappe ein. Die Wellpappe garantiert eine ausreichende Stabilität für das Mantelteil, während der Karton eine hochwertige und bedruckbare Oberfläche bildet. Im Herstellungsprozess kann das Mantelteil optisch ansprechend bedruckt werden. Statt einer Kaschierung aus Karton kann alternativ auch eine Kunststofffolie verwendet werden.The jacket part can for example consist of a composite of cardboard and corrugated cardboard. This includes in particular a corrugated board laminated with cardboard. The corrugated board ensures sufficient stability for the shell part, while the cardboard forms a high-quality and printable surface. In the manufacturing process, the jacket part can be printed visually appealing. Instead of a lamination of cardboard, a plastic film can alternatively be used.

Vorzugsweise ist vorgesehen, das Mantelteil als umlaufenden geschlossenen Rahmen oder Ring auszubilden. Der Rahmen besteht vorzugsweise aus mehreren vertikalen Wandteilen, die in Reihe nebeneinander angeordnet sind und einen geschlossenen Ring bilden, der in Aufsicht einen viereckigen, insbesondere rechteckigen oder quadratischen Grundriss oder einen mehreckigen, beispielsweise einen sechs- oder achteckigen Grundriss besitzt. Die im Inneren des Rings gebildete Grundfläche ist von dem Bodenteil bedeckt. Auf diese Weise verhindert das Mantelteil zuverlässig das Herausfallen transportierter Waren. Es garantiert ferner eine ausreichende Stabilität der Faltschachtel im Bereich des Mantelteils und verbessert die Biegestabilität des Bodenteils.It is preferably provided to form the jacket part as a circumferential closed frame or ring. The frame preferably consists of a plurality of vertical wall parts, which are arranged next to one another in series and form a closed ring, which has a rectangular, in particular rectangular or square plan view or a polygonal, for example a hexagonal or octagonal plan view in plan view. The base formed inside the ring is covered by the bottom part. In this way, the casing part reliably prevents falling out of transported goods. It also guarantees a sufficient stability of the carton in the region of the shell part and improves the bending stability of the bottom part.

Sinnvollerweise kann das Mantelteil einen Stapelrand aufweisen. Dies ermöglicht das Stapeln mehrerer erfindungsgemäßer Faltschachteln übereinander. Übereinander gestapelte Faltschachteln sind damit auch vor einem Verrutschen beim Transport geschützt.It makes sense that the jacket part can have a stacking edge. This allows the stacking of several folding cartons according to the invention one above the other. Stacked cartons are thus also protected against slipping during transport.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Bodenteil aus einer ein- oder mehrwelligen, insbesondere einer zwei oder vorzugsweise dreiwelligen Wellpappe besteht. Dieses Material gibt der Faltschachtel eine hohe Stabilität. Insbesondere können dadurch auch hohe Anforderungen an die Stabilität der Faltschachtel beim Transport schwerer Waren erfüllt werden.An advantageous embodiment of the invention provides that the bottom part consists of a single or multi-wave, in particular a two or preferably three-wave corrugated board. This material gives the carton a high stability. In particular, this also high demands on the stability of the carton when transporting heavy goods can be met.

Vorzugsweise ist vorgesehen, das Bodenteil über Laschen am Mantelteil zu befestigen und insbesondere zu verkleben. Durch die Befestigung über Laschen wird eine stabile Verbindung des Bodenteils mit dem Mantelteil erzielt, auch bei dynamisch auftretenden Kräften wie beispielsweise während des Warentransports.It is preferably provided to attach the bottom part via tabs on the shell part and in particular to glue. By attaching tabs a stable connection of the bottom part is achieved with the shell part, even with dynamically occurring forces such as during the transport of goods.

Das Bodenteil kann aus einer ebenen Bodenplatte bestehen. Dies stellt eine einfache Ausführungsform des Bodenteils dar und geht einher mit geringen Bearbeitungs- und Materialkosten.The bottom part may consist of a flat bottom plate. This represents a simple embodiment of the bottom part and is associated with low processing and material costs.

Alternativ kann das Bodenteil U-förmig ausgebildet sein und wandartige Schenkelteile aufweisen, an denen es mit dem Mantelteil verbunden und insbesondere verklebt ist. Dies stellt eine weitere einfache Ausführung eines Bodenteils dar. Die am Mantelteil befestigten wandartigen Schenkelteile erhöhen die Stabilität des Bodenteils und der Faltschachtel insgesamt.Alternatively, the bottom part may be U-shaped and have wall-like leg parts, where it is connected to the shell part and in particular glued. This represents a further simple embodiment of a bottom part. The wall-like leg parts fastened to the shell part increase the stability of the bottom part and of the folding box as a whole.

Eine weitere Ausführung der Erfindung kann vorsehen, dass das Bodenteil mehrere Laschenteile aufweist, die ineinander gesteckt und/oder miteinander verklebt sind. Durch miteinander verbundene Laschenteile des Bodenteils erhöht sich dessen Stabilität, insbesondere bei schweren Waren.A further embodiment of the invention may provide that the bottom part comprises a plurality of tab parts which are inserted into one another and / or glued together. By interconnected flap parts of the bottom part increases its stability, especially for heavy goods.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass das Mantelteil und das Bodenteil in einem flachen und/oder ungefalteten Zustand an dafür vorgesehenen Laschen aneinander befestigt werden und danach aufgerichtet werden.In the method according to the invention it is provided that the casing part and the bottom part are fastened in a flat and / or unfolded state to tabs provided for this purpose and then erected.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in einem reduzierten Material- und Kostenaufwand in der Herstellung einer Faltschachtel. Das Mantelteil und das Bodenteil können in einer bevorzugten Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens direkt am Einsatzort miteinander verbunden und aufgerichtet werden. Dies ermöglicht eine schnelle Befestigung des Mantelteils am Bodenteil.The advantage of the method according to the invention is a reduced material and cost in the production of a carton. In a preferred further development of the method according to the invention, the casing part and the bottom part can be connected and erected directly at the place of use. This allows a quick attachment of the shell part on the bottom part.

Eine Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Mantelteil und das Bodenteil getrennt voneinander zum Einsatzort transportiert werden. Der getrennte Transport von Mantelteil und Bodenteil ermöglicht mittels einer Einsparung des Transportvolumens eine effiziente Beförderung.A further development of the method according to the invention provides that the casing part and the bottom part are transported separately from one another to the place of use. The separate transport of The casing part and the bottom part enable efficient transport by means of a saving in the transport volume.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, nach der Aufrichtung der Faltschachtel die Laschenteile des Bodenteils miteinander zu verkleben und/oder ineinander zu stecken. Durch diesen Verfahrensschritt werden die gleichen Vorteile erzielt, wie sie oben in der entsprechenden Weiterentwicklung der Faltschachtel bereits erwähnt wurden.Preferably, it may be provided to glue together after the erection of the carton the tab parts of the bottom part and / or stuck together. By this process step, the same advantages are achieved, as already mentioned above in the corresponding further development of the carton.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigen:Further advantages and features of the invention will become apparent from the claims and from the following description, are explained in the embodiments of the invention with reference to the drawings in detail. Showing:

1 eine schematische und perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer 1. Ausführungsform; 1 a schematic and perspective view of a carton according to the invention according to a first embodiment;

2a eine schematische und perspektivische Darstellung eines Zuschnitts eines Mantelteils der Faltschachtel gemäß 1; 2a a schematic and perspective view of a blank of a jacket part of the carton according to 1 ;

2b den Zuschnitt gemäß 2a beim Aufrichten des Mantelteils; 2 B the blank according to 2a when erecting the casing part;

2c den Zuschnitt gemäß 2a als aufgerichtetes Mantelteil; 2c the blank according to 2a as an erected shell part;

3 eine schematische und perspektivische Ansicht eines Bodenteils einer Faltschachtel gemäß 1; 3 a schematic and perspective view of a bottom part of a carton according to 1 ;

4 einen schematischen Schnitt durch ein Material eines Mantelteils der Faltschachtel; 4 a schematic section through a material of a jacket part of the carton;

5 einen schematischen Schnitt durch ein Material eines Bodenteils der Faltschachtel; 5 a schematic section through a material of a bottom part of the carton;

6 eine schematische und perspektivische Ansicht einer Faltschachtel gemäß einer 2. Ausführungsform; 6 a schematic and perspective view of a carton according to a second embodiment;

7 eine schematische und perspektivische Darstellung einer 2. Ausführungsform eines Bodenteils; 7 a schematic and perspective view of a second embodiment of a bottom part;

8 eine schematische perspektivische Aufsicht eines Zuschnitts eines Mantelteils; 8th a schematic perspective view of a blank of a jacket part;

9 eine schematische perspektivische Aufsicht eines Zuschnitts einer dritten Ausführungsform eines Bodenteils; 9 a schematic perspective perspective view of a blank of a third embodiment of a bottom part;

10 eine schematische perspektivische Aufsicht der miteinander verklebten Mantel- und Bodenteile aus 8 und 9; 10 a schematic perspective view of the glued together shell and bottom parts 8th and 9 ;

11 eine schematische Aufsicht auf ein Mantel- und ein Bodenteil aus 10, welche aufeinander gefaltet sind; 11 a schematic plan view of a jacket and a bottom part 10 which are folded on each other;

12 das Mantelteil und das Bodenteil gemäß 11 beim Aufrichten zur Faltschachtel und 12 the shell part and the bottom part according to 11 when erecting to the carton and

13 eine perspektivische und schematische Ansicht der aufgerichteten Faltschachtel aus 12. 13 a perspective and schematic view of the erected carton 12 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Faltschachtel 1 aus Zellstoffmaterial, die aus einem Mantelteil 2 und einem Bodenteil 3 besteht. 1 shows a carton according to the invention 1 made of pulp material, which consists of a shell part 2 and a bottom part 3 consists.

Das Mantelteil 2 ist als umlaufender geschlossener Rahmen oder Ring aus vertikalen Wandteilen ausgebildet. Eine Seite, die Frontseite, weist eine Aussparung 2a oder Öffnung auf. Die Faltschachtel 1 ist oben offen, d. h. am Mantelteil 2 ist kein Deckel vorgesehen.The jacket part 2 is designed as a circumferential closed frame or ring of vertical wall parts. One side, the front, has a recess 2a or opening up. The carton 1 is open at the top, ie on the jacket part 2 no lid is provided.

2a zeigt einen ungefalteten, ebenen Zuschnitt des Mantelteils 2 in perspektivischer Darstellung. Vier Wandabschnitte des Mantelteils 2 sind in Reihe nebeneinander angeordnet und durch Faltmarkierungen und/oder Materialschwächungen oder -nuten voneinander getrennt. Letztere werden auch als Nutungen bezeichnet. Zum Aufrichten des Mantelteils 2 werden die Wandabschnitte an den Faltmarkierungen gefaltet, sodass zwei benachbarte Wandabschnitte rechtwinklig zueinander verlaufen, wie in 2b gezeigt. Ein Wandabschnitt an einem Ende des Zuschnitts (in 2a rechts) weist eine Lasche 7 auf, mit der der am anderen Ende des Zuschnitts angeordnete, gegenüber liegende Wandabschnitt des Mantelteils 2 (in 2a links) in einem aufgerichteten Zustand gemäß 1 verbunden und insbesondere verklebt ist. 2a shows an unfolded, flat blank of the shell part 2 in perspective view. Four wall sections of the shell part 2 are arranged side by side in series and separated by fold marks and / or material weakenings or grooves. The latter are also called grooving. For erecting the shell part 2 the wall sections are folded at the fold marks, so that two adjacent wall sections are perpendicular to each other, as in 2 B shown. A wall section at one end of the blank (in 2a right) has a tab 7 on, with the arranged at the other end of the blank, opposite wall portion of the shell part 2 (in 2a left) in an erect state according to 1 connected and in particular glued.

Die Lasche 7 verbindet Anfang und Ende des vom Mantelteil 2 gebildeten, umläufigen Rahmens oder Rings und schließt ihn. Diese Konfiguration ist in 2c dargestellt. Ferner sind an den Unterseiten der einzelnen Wandabschnitte parallel zur Länge des Zuschnitts verlaufende Laschen 6 vorhanden. Diese Laschen 6 sind bei dem aufgerichteten Mantelteil 2 gemäß 1 nach innen geklappt und dienen zur Befestigung des Bodenteils 3. Die Befestigung geschieht mittels Kleber und/oder Leim.The tab 7 connects beginning and end of the shell part 2 formed, surrounding frame or ring and closes it. This configuration is in 2c shown. Further, on the undersides of the individual wall sections extending parallel to the length of the blank tabs 6 available. These tabs 6 are in the erected shell part 2 according to 1 folded inwards and serve to attach the bottom part 3 , The attachment is done by means of glue and / or glue.

3 zeigt eine 1. Ausführungsform eines Bodenteils 3 einer erfindungsgemäßen Faltschachtel 1, wie sie in 1 ersichtlich ist. Es ist als ebene, rechteckige Bodenplatte 3.1 ausgebildet. Deren Ausmaße sind so dimensioniert, dass die Bodenplatte 3.1 auf den eingeklappten Laschen 6 des Mantelteils 2 in aufgerichteten Zustand aufliegt und an diesen befestigbar ist. Hierzu wird Kleber und/oder Leim verwendet. 3 shows a first embodiment of a bottom part 3 a carton according to the invention 1 as they are in 1 is apparent. It is a flat, rectangular base plate 3.1 educated. Their dimensions are dimensioned so that the bottom plate 3.1 on the folded tabs 6 of the jacket part 2 rests in the erected state and can be attached to these. For this glue and / or glue is used.

Das Material des Mantelteils 2 besteht beispielsweise aus einem Verbund aus einem Karton 4 mit einer Wellpappe 5, wie es in 4 dargestellt ist. Der Karton 4 ist beispielsweise GD2, ein gestrichener Chromoduplexkarton. Er zeichnet sich durch gute Bedruckbarkeit und Steifigkeit aus. Der Karton 4 ist mittels Leim oder Kleber an der Wellpappe 5 angebracht. Die Wellpappe 5 besteht aus einer gewellten Papierbahn 5.1, welche beidseitig mit einer glatten Papierbahn 5.2 verbunden ist. Sie wird daher als einwellige Wellpappe 5 bezeichnet. Die Ausgestaltung der Wellenform der gewellten Papierbahn 5.1 bestimmt die Festigkeit und die Stabilität der Wellpappe 5. Unterschiedliche Wellenformen von Wellpappen 5 werden mit Buchstaben bezeichnet. Im vorliegenden Fall werden vorzugsweise gewellte Papierbahnen 5.1 mit einer Wellenhöhe von 0,6 mm bis 3 mm verwendet. The material of the shell part 2 For example, it consists of a composite of a cardboard 4 with a corrugated cardboard 5 as it is in 4 is shown. The box 4 is, for example, GD2, a coated chromium duplex cardboard. It is characterized by good printability and rigidity. The box 4 is by glue or glue on the corrugated board 5 appropriate. The corrugated cardboard 5 consists of a corrugated paper web 5.1 , which on both sides with a smooth paper web 5.2 connected is. It is therefore used as a single-wall corrugated board 5 designated. The embodiment of the waveform of the corrugated paper web 5.1 determines the strength and stability of the corrugated board 5 , Different wave forms of corrugated cardboard 5 are called letters. In the present case, preferably corrugated paper webs 5.1 used with a wave height of 0.6 mm to 3 mm.

Bei der Wahl des Mantelteils 2 sind im Vergleich zum Bodenteil 3 geringere Stabilitätsanforderungen zu berücksichtigen. Hier ist vor allem eine besonders ansprechende, äußere Optik wesentlich. Daher ist insbesondere auf eine gute Bedruckbarkeit des kaschierenden Kartons 4 des Mantelteils 2 zu achten. Zur Erhöhung der Stabilität des Mantelteils 2 können Verstärkungselemente vorgesehen sein, die mit den zu verstärkenden Wandabschnitten verklebt werden.When choosing the shell part 2 are compared to the bottom part 3 to take into account lower stability requirements. Here, above all, a particularly appealing, external appearance is essential. Therefore, in particular, good printability of the laminating cardboard 4 of the jacket part 2 to pay attention. To increase the stability of the shell part 2 Reinforcement elements can be provided which are glued to the wall sections to be reinforced.

5 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein mögliches Material des Bodenteils 3. Es besteht aus einer dreiwelligen Wellpappe 5: Drei gewellte Papierbahnen 5.1 sind durch dazwischen angeordnete und befestigte, glatte Papierbahnen 5.2 voneinander getrennt. Das Material wird nach außen zu beiden Seiten jeweils durch eine glatte Papierbahn 5.2 begrenzt, die an der jeweils benachbarten, gewellten Papierbahn 5.1 befestigt ist. Das Bodenteil 3 nimmt unmittelbar die Gewichtskräfte der transportierten Waren auf. Dies ist zu beachten bei der Wahl eines geeigneten Materials für das Bodenteil 3 einer Faltschachtel 1. 5 shows a schematic section through a possible material of the bottom part 3 , It consists of a three-wave corrugated cardboard 5 : Three wavy paper webs 5.1 are by interposed and fixed, smooth paper webs 5.2 separated from each other. The material is outward on both sides, each by a smooth paper web 5.2 limited to the adjacent, corrugated paper web 5.1 is attached. The bottom part 3 immediately absorbs the weight of the transported goods. This is to be considered when choosing a suitable material for the bottom part 3 a carton 1 ,

6 zeigt eine erfindungsgemäße Faltschachtel 1 mit einer 2. Ausführungsform des Bodenteils 3. Das Mantelteil 2 entspricht dem Mantelteil der bereits erläuterten 1. Ausführungsform, worauf zwecks Vermeidung von Wiederholungen verwiesen werden soll. 6 shows a carton according to the invention 1 with a second embodiment of the bottom part 3 , The jacket part 2 corresponds to the casing part of the already explained first embodiment, to which reference should be made in order to avoid repetition.

7 zeigt die 2. Ausführungsform eines Bodenteils 3. Das Bodenteil 3 weist eine U-förmige Konfiguration auf und besitzt eine im Wesentlichen rechteckige Bodenplatte 3.1, an die sich rechteckige, wandartige Schenkelteile 3.2 auf zwei entgegen gesetzten Seiten anschließen. Die Schenkelteile 3.2 stehen dabei senkrecht auf der Bodenplatte 3.1 und stellen eine zusätzliche Befestigungsmöglichkeit des Bodenteils 3 an dem Mantelteil 2 dar. Optional kann das Mantelteil 2 und/oder das Bodenteil 3 zur Erhöhung der Stabilität zusätzliche Randversteifungen (nicht eingezeichnet) aufweisen. Diese sind zusätzlich zu den gegebenenfalls vorhandenen Verstärkungselementen an den Schenkelteilen 3.2 angebracht und mit Laschen versehen, die mit dem Mantelteil 2 verbunden werden können. 7 shows the 2nd embodiment of a bottom part 3 , The bottom part 3 has a U-shaped configuration and has a substantially rectangular bottom plate 3.1 , to which are rectangular, wall-like leg parts 3.2 connect to two opposite sides. The leg parts 3.2 stand perpendicular to the bottom plate 3.1 and provide an additional attachment possibility of the bottom part 3 on the jacket part 2 dar. Optionally, the jacket part 2 and / or the bottom part 3 have additional edge reinforcements (not shown) to increase stability. These are in addition to the optional reinforcing elements on the leg parts 3.2 attached and provided with tabs with the shell part 2 can be connected.

Gemäß 6 ist das Bodenteil 3 in das bereits aufgefaltete und aufgerichtete Mantelteil 2 beispielsweise von oben eingesetzt. Über die eingeklappten Laschen 6 des Mantelteils 2 ist die Bodenplatte 3.1 des Bodenteils 3 an dem Mantelteil 2 angebracht bzw. angeklebt. Die senkrecht zur Bodenplatte 3 verlaufenden wandartigen Schenkelteile 3.2 überdecken die entsprechenden Wände des Mantelteils 2 und sind daran vorzugsweise vollflächig angeklebt. Durch die Befestigung der Wandteile 3.2 des Bodenteils 3 mit dem Mantelteil 2 erhöht sich die Stabilität der Faltschachtel 1 beträchtlich.According to 6 is the bottom part 3 in the already unfolded and erected shell part 2 for example, used from above. About the folded tabs 6 of the jacket part 2 is the bottom plate 3.1 of the bottom part 3 on the jacket part 2 attached or glued. The perpendicular to the bottom plate 3 extending wall-like leg parts 3.2 cover the corresponding walls of the shell part 2 and are preferably adhered to the entire surface. By fixing the wall parts 3.2 of the bottom part 3 with the jacket part 2 Increases the stability of the carton 1 considerably.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Mantelteil 2 Stapelränder auf. Die Stapelränder sind als ein- oder mehrfach umklappbare Laschen an der Oberseite des Mantelteils 2 ausgestaltet. Durch entsprechend ausgestaltete Stapelränder können mehrere erfindungsgemäße Faltschachteln 1 übereinander gestapelt werden.In a further embodiment, the jacket part 2 Stack edges on. The stack edges are as one or more foldable tabs on the top of the shell part 2 designed. By appropriately designed stack edges can several folding cartons invention 1 be stacked on top of each other.

8 zeigt einen Zuschnitt einer 2. Ausführung eines Mantelteils 2. Der Aufbau entspricht im Wesentlichen der 1. Ausführung von 2, wobei hier das Mantelteil 2 keine Laschen 6 zur Befestigung des Bodenteils 3 aufweist. Insbesondere weist das Mantelteil 2 ebenfalls wie in 2 vier Abschnitte auf, die durch Faltmarkierungen voneinander getrennt sind. Das dazugehörige Bodenteil 3 ist als 3. Ausführungsform eines Bodenteils 3 in 9 als Zuschnitt dargestellt. Es weist vier Abschnitte auf, die jeweils mit einer durchgängigen, parallel zur Länge des Zuschnitts verlaufenden Lasche 6 versehen sind. Ferner sind an zwei Abschnitten des Bodenteils 3 großflächige Laschenteile 3.3 ersichtlich. Die übrigen beiden Abschnitte des Bodenteils 3 weisen diese nicht auf. Die Laschenteile 3.3 sind zusätzlich mit einer Faltmarkierung versehen. Sämtliche Faltmarkierungen sind, wie im obigen Fall, durch Markierungen oder Nutungen vorgenommen. 8th shows a blank of a second embodiment of a jacket part 2 , The structure corresponds essentially to the 1st embodiment of 2 , where here the shell part 2 no tabs 6 for fixing the bottom part 3 having. In particular, the casing part 2 also like in 2 four sections separated by fold marks. The associated bottom part 3 is a third embodiment of a bottom part 3 in 9 shown as a cut. It has four sections, each with a continuous, parallel to the length of the blank tab 6 are provided. Further, at two portions of the bottom part 3 large-scale flap parts 3.3 seen. The remaining two sections of the bottom part 3 do not show this. The flap parts 3.3 are additionally provided with a folding mark. All fold marks are made, as in the above case, by markings or notches.

In 10 ist gezeigt, dass das Mantelteil 2 aus 8 mit dem Bodenteil aus 9 über die Lasche 6 des Bodenteils 3 verbunden ist. Es ist ersichtlich, dass die vier Abschnitte des Mantelteils 2 den entsprechenden vier Abschnitten des Bodenteils 3 gegenüber liegen und durch die dazwischen verlaufende Lasche 6 verbunden sind. Somit entsteht ein einstückiger Verbund aus Mantelteil 2 und Bodenteil 3.In 10 is shown that the shell part 2 out 8th with the bottom part off 9 over the tab 6 of the bottom part 3 connected is. It can be seen that the four sections of the shell part 2 the corresponding four sections of the bottom part 3 lie opposite and through the intervening flap 6 are connected. This results in a one-piece composite shell part 2 and bottom part 3 ,

11 zeigt ein Mantelteil 2 und ein Bodenteil 3 wie in 10, welche entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Faltmarkierung übereinander gefaltet sind. Dies ist ermöglicht durch die Faltmarkierung in der Nähe der Lasche 6, welche das Mantelteil 2 mit dem Bodenteil 3 verbindet. 11 shows a jacket part 2 and a bottom part 3 as in 10 which are folded over one another along a longitudinal folding mark. This is made possible by the fold marker near the tab 6 which the shell part 2 with the bottom part 3 combines.

12 beinhaltet die Konfiguration von 11. Hier sind die einzelnen Abschnitte des Verbundes aus Mantelteil 2 und Bodenteil 3 entlang der Faltmarkierungen übereinander gefaltet. 12 includes the configuration of 11 , Here are the individual sections of the composite shell part 2 and bottom part 3 folded over the fold markings one above the other.

13 zeigt die in 10 dargestellte Anordnung von Mantelteil 2 und Bodenteil 3 in aufgefaltetem und aufgerichtetem Zustand. Die Anordnung weist das Mantelteil 2 von 8 und das Bodenteil 3 von 9 auf. Das Mantelteil 2 ist auch hier als umläufig ausgestalteter und durch eine Lasche 7 geschlossener Rahmen oder Ring ausgestaltet. Das Bodenteil 3 ist mit seiner Lasche 6 am Mantelteil 2 befestigt. Die vorhandenen großflächigen Laschenteile 3.3 des Bodenteils 3 sind ineinander verschränkt und/oder miteinander verklebt. Dabei greifen die Laschenteile 3.3 der Abschnitte des Bodenteils 3 in die Leerräume der übrigen Abschnitte des Bodenteils 3. Die restlichen Elemente entsprechen dem Aufbau der 1 und 7. 13 shows the in 10 illustrated arrangement of casing part 2 and bottom part 3 in unfolded and erect condition. The arrangement has the jacket part 2 from 8th and the bottom part 3 from 9 on. The jacket part 2 is here as well designed and by a tab 7 closed frame or ring designed. The bottom part 3 is with his tab 6 on the jacket part 2 attached. The existing large-scale flap parts 3.3 of the bottom part 3 are interlocked and / or glued together. The flap parts grip 3.3 the sections of the bottom part 3 in the voids of the remaining sections of the bottom part 3 , The remaining elements correspond to the structure of 1 and 7 ,

Zur Herstellung einer Faltschachtel 1 werden zunächst Mantelteil 2 und Bodenteil 3 aus Materialbahnen mit unterschiedlichen Materialien ausgestanzt. Das Material des Mantelteils 2 erfüllt neben seiner Stabilisierungsfunktion insbesondere die Anforderung an eine anspruchsvolle Ästhetik, während das Material des Bodenteils 3 überwiegend auf die Erfüllung von Stabilitätsvoraussetzungen ausgerichtet ist und eine entsprechende Ästhetik eine untergeordnete Rolle spielt. Beispielsweise kann für das Mantelteil 2 eine einwellige Wellpappe 5 vorgesehen sein, welche mit einem GD2-Karton 4 kaschiert ist. Das Material des Bodenteils 3 kann beispielsweise aus einer dreiwelligen Wellpappe 5 bestehen.For the production of a folding box 1 be first shell part 2 and bottom part 3 punched out of material webs with different materials. The material of the shell part 2 In addition to its stabilizing function, it fulfills in particular the requirement for sophisticated aesthetics, while the material of the bottom part 3 is primarily geared to the fulfillment of stability requirements and a corresponding aesthetics plays a minor role. For example, for the shell part 2 a single-walled corrugated board 5 be provided, which with a GD2 cardboard 4 is laminated. The material of the bottom part 3 For example, from a three-wave corrugated board 5 consist.

Aus den jeweiligen Materialbahnen werden die entsprechenden Zuschnitte ausgestanzt, wobei Markierungen an den Faltstellen angebracht werden. Dann wird das Mantelteil 2 mit dem Bodenteil 3 an der daran angebrachten Lasche 6 in ungefaltetem Zustand verbunden. Der hierdurch sich ergebene, flache Zuschnitt ist in 10 dargestellt. An vorgesehenen Faltmarkierungen wird das Bodenteil 3 auf das Mantelteil 2 gefaltet, woraus sich der in 11 dargestellte langgestreckte Aufbau ergibt. Die seitlichen Abschnitte dieses langgestreckten Aufbaus können nach innen auf die mittleren Abschnitte gefaltet werden, was einen äußerst kompakten Aufbau darstellt, wie 12 zu entnehmen ist. So kann die Faltschachtel 1 zum Einsatzort transportiert werden. Beim Aufrichten der Faltschachtel 1 werden die Laschenteile 3.3 des Bodenteils 3 ineinander gesteckt und/oder miteinander verklebt. Darüber hinaus wird das Mantelteil 2 durch Verklebung der Lasche 7 mit dem entgegengesetzt liegenden Abschnitt geschlossen. Die hieraus sich ergebende Faltschachtel ist in 13 dargestellt.From the respective material webs, the corresponding blanks are punched out, with markings are attached to the folding points. Then the shell part 2 with the bottom part 3 on the attached tab 6 connected in unfolded state. The result of this, flat blank is in 10 shown. On intended folding marks is the bottom part 3 on the jacket part 2 folded, from which the in 11 shown elongated structure results. The lateral portions of this elongated structure can be folded inwardly onto the central portions, which presents an extremely compact construction, such as 12 can be seen. So can the carton 1 be transported to the place of use. When erecting the carton 1 become the flap parts 3.3 of the bottom part 3 inserted into each other and / or glued together. In addition, the shell part 2 by gluing the tab 7 closed with the opposite section. The resulting folding box is in 13 shown.

Alternativ zur Verklebung der flachen Zuschnitte von Mantelteil 2 und Bodenteil 3 kann das Mantelteil 2 getrennt vom Bodenteil 3 an den Einsatzort transportiert werden. Auf diese Weise können verschiedene Ausgestaltungen des Bodenteils 3, wie eine einfache Bodenplatte 3.1 oder mit einer Bodenplatte 3.1 verbundene Wandteile 3.2, verwendet werden. Durch dieses Verfahren kann die Faltschachtel 1 am Einsatzort durch die Anbringung des Bodenteils 3 an das Mantelteil 2 schnell hergestellt werden.Alternatively to bonding the flat blanks of the jacket part 2 and bottom part 3 can the jacket part 2 separated from the bottom part 3 be transported to the site. In this way, various embodiments of the bottom part 3 like a simple floor plate 3.1 or with a bottom plate 3.1 connected wall parts 3.2 , be used. Through this process, the carton 1 on site by attaching the bottom part 3 to the shell part 2 be made quickly.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.The features of the invention disclosed in the above description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Faltschachtelfolding
22
Mantelteiljacket part
2a2a
Aussparungrecess
33
Bodenteilthe bottom part
3.13.1
Bodenplattebaseplate
3.23.2
Wandteilwall part
3.33.3
Laschenteiltab portion
44
Kartoncarton
55
Wellpappecorrugated cardboard
5.15.1
gewellte Papierbahnwavy paper web
5.25.2
glatte Papierbahnsmooth paper web
66
Laschentabs
77
Lascheflap

Claims (12)

Faltschachtel (1) aus Zellstoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel (1) mindestens ein sichtbares Mantelteil (2) aus Karton und/oder Wellpappe und mindestens ein Bodenteil (3) aufweist, das aus einem Zellstoffmaterial besteht, das zu dem Material des Mantelteils (2) unterschiedlich ist.Folding box ( 1 ) made of pulp material, characterized in that the folding box ( 1 ) at least one visible shell part ( 2 ) of cardboard and / or corrugated board and at least one bottom part ( 3 ), which consists of a pulp material which is to the material of the shell part ( 2 ) is different. Faltschachtel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelteil (2) und das Bodenteil (3) einstückig miteinander verbunden und insbesondere miteinander verklebt sind.Folding box ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the casing part ( 2 ) and the bottom part ( 3 ) are integrally connected to each other and in particular glued together. Faltschachtel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelteil (2) aus einem Verbund aus Wellpappe und Karton und/oder Kunststofffolie besteht.Folding box ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the casing part ( 2 ) consists of a composite of corrugated cardboard and cardboard and / or plastic film. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelteil (2) als umlaufender geschlossener Rahmen oder Ring ausgebildet ist. Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the casing part ( 2 ) is designed as a circumferential closed frame or ring. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelteil (2) einen Stapelrand aufweist.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the casing part ( 2 ) has a stack edge. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) aus einer mehrwelligen, insbesondere einer zweiwelligen oder dreiwelligen Wellpappe besteht.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottom part ( 3 ) consists of a multi-shaft, in particular a two-shaft or three-shaft corrugated board. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) über Laschen (6) am Mantelteil (2) befestigt ist.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottom part ( 3 ) over tabs ( 6 ) on the jacket part ( 2 ) is attached. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) aus einer ebenen Bodenplatte (3.1) besteht.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bottom part ( 3 ) from a flat bottom plate ( 3.1 ) consists. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) U-förmig ausgebildet ist und wandartige Schenkelteile (3.2) aufweist, an denen es mit dem Mantelteil (2) verbunden ist.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bottom part ( 3 ) Is U-shaped and wall-like leg parts ( 3.2 ), at which it with the shell part ( 2 ) connected is. Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3) mehrere Laschenteile (3.3) aufweist, die ineinander gesteckt und/oder miteinander verklebt sind.Folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bottom part ( 3 ) several flap parts ( 3.3 ), which are inserted into one another and / or glued together. Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelteil (2) und das Bodenteil (3) in einem flachen und/oder ungefalteten Zustand an dafür vorgesehenen Laschen aneinander befestigt werden und danach aufgerichtet werden.Method for producing a folding box ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the casing part ( 2 ) and the bottom part ( 3 ) are fastened together in a flat and / or unfolded state on tabs provided for this purpose and then erected. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Aufrichtung der Faltschachtel (1) die Laschenteile (3.3) des Bodenteils (3) miteinander verklebt und/oder ineinander gesteckt werden.A method according to claim 11, characterized in that after the erection of the folding box ( 1 ) the flap parts ( 3.3 ) of the bottom part ( 3 ) are glued together and / or inserted into each other.
DE102014013465.2A 2014-09-17 2014-09-17 Folding box and method for its production Ceased DE102014013465A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013465.2A DE102014013465A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Folding box and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013465.2A DE102014013465A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Folding box and method for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013465A1 true DE102014013465A1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55405648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013465.2A Ceased DE102014013465A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Folding box and method for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013465A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606709A (en) * 1948-07-03 1952-08-12 Fibreboard Products Inc Shipping case
DE1730579U (en) * 1956-07-17 1956-09-20 Rotopack G M B H Verpackungsmi COLLAR BOX.
DE1536380A1 (en) * 1966-11-19 1970-01-22 Andreas Zeyen Box, especially box in the shape of cubes
DE7615544U1 (en) * 1976-05-15 1976-10-28 Storck August Kg Flat bottom folding box
DE4325431C2 (en) * 1992-08-07 1996-03-14 Stabernack Gmbh Gustav Two-part packaging made of folded material
DE3940872C3 (en) * 1989-12-11 1996-08-01 Stabernack Fulda Verpackung Foldable packaging
FR2853886A1 (en) * 2003-04-18 2004-10-22 Otor Sa Parallelepiped case for packing and transporting object, has base with central panel including flaps that are fixed on external peripheral part of front shutter which defines central recess with top to capture object
DE60306912T2 (en) * 2002-04-08 2007-02-15 Otor S.A. SET OF CUTS AND BOXES WITH POLYGONAL CROSS SECTION

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606709A (en) * 1948-07-03 1952-08-12 Fibreboard Products Inc Shipping case
DE1730579U (en) * 1956-07-17 1956-09-20 Rotopack G M B H Verpackungsmi COLLAR BOX.
DE1536380A1 (en) * 1966-11-19 1970-01-22 Andreas Zeyen Box, especially box in the shape of cubes
DE7615544U1 (en) * 1976-05-15 1976-10-28 Storck August Kg Flat bottom folding box
DE3940872C3 (en) * 1989-12-11 1996-08-01 Stabernack Fulda Verpackung Foldable packaging
DE4325431C2 (en) * 1992-08-07 1996-03-14 Stabernack Gmbh Gustav Two-part packaging made of folded material
DE60306912T2 (en) * 2002-04-08 2007-02-15 Otor S.A. SET OF CUTS AND BOXES WITH POLYGONAL CROSS SECTION
FR2853886A1 (en) * 2003-04-18 2004-10-22 Otor Sa Parallelepiped case for packing and transporting object, has base with central panel including flaps that are fixed on external peripheral part of front shutter which defines central recess with top to capture object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004678B4 (en) Triangular transport container with polygonal inner support
DE2543785A1 (en) RECTANGULAR CONTAINER FOR RELATIVELY HEAVY MATERIALS
EP2028115A1 (en) Presentation container
DE202008003559U1 (en) folding box
EP1731433A1 (en) Stackable container
EP3892556B1 (en) Packaging element and packaging therewith
DE3346275A1 (en) Flower vase
DE102014013465A1 (en) Folding box and method for its production
EP3705415B1 (en) Package, in particular for food products
EP0905032A1 (en) Blank and container therefrom as well as manufacturing apparatus therefor
DE102018132416B4 (en) Shelf support for an open shelf
DE202011002166U1 (en) Cups and associated blank
EP2014572A1 (en) Container carrier with tear lines and handle
DE202015101623U1 (en) Folding box with variable size
DE3814869C2 (en)
EP2979589B1 (en) Transportable base
EP2724953A1 (en) Transport package with stable base
DE102018001474A1 (en) Transport carton and method of making the same by retrofitting a used carton
EP3708518B1 (en) Packaging insert and packaging system for shock absorbing arrangement of a product inside a transport container
DE102016119733B4 (en) Blank for presentation packaging and presentation packaging
EP1740476B1 (en) Bag with an information surface
AT508587A2 (en) CUTTING FOR A CONTAINER
DE202005010638U1 (en) Cardboard box for packaging and displaying goods
AT500465B1 (en) folding
AT500464B1 (en) CUTTING FOR A FOLDING BOX

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final