DE102014011341A1 - REFERENCE MATERIAL MOUNTING CLAMP - Google Patents

REFERENCE MATERIAL MOUNTING CLAMP Download PDF

Info

Publication number
DE102014011341A1
DE102014011341A1 DE102014011341.8A DE102014011341A DE102014011341A1 DE 102014011341 A1 DE102014011341 A1 DE 102014011341A1 DE 102014011341 A DE102014011341 A DE 102014011341A DE 102014011341 A1 DE102014011341 A1 DE 102014011341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
latching
separator
hook
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014011341.8A
Other languages
German (de)
Inventor
c/o YKK Corp. Saiga Shinsuke
c/o YKK Corp. Iyoda Yoshitomo
c/o YKK Corp. Yoshino Tetsuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Publication of DE102014011341A1 publication Critical patent/DE102014011341A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/001Fireproof means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/002Anti-earthquake means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/003Magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/004Means for protecting against undesired influence, e.g. magnetic radiation or static electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/005Use of aromatic materials, e.g. herbs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery
    • B68G7/12Other elements specially adapted for fastening, fixing, or finishing, in upholstery work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45251Resilient element [e.g., with spring]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Es wird eine Bezugsstoffbefestigungsklemme zur Verbindung eines Bezugsstoffs und eines Kissenwerkstoffs bereitgestellt. Ein Einrastbereich wird mit dem Bezugsstoff gekoppelt. Ein Haken ist unterhalb des Einrastbereichs ausgebildet und weist folgendes auf: einen mit einem in einer Rille des Kissenwerkstoffs angeordneten Draht verrasteten krallenförmigen Bereich; und einen Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich, der mit einer zur Trennung des Hakens vom Draht verwendeten Trennvorrichtung verrastet ist. Eine Position, in der der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich mit der Trennvorrichtung verrastet ist, ist auf der anderen Seite des Einrastbereichs angeordnet als die Position, in der der Haken mit dem Draht verrastet ist. Wird die Trennvorrichtung mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich verrastet und nach oben gezogen, dreht sich die Klemme um den Draht, und der Draht wird von dem krallenförmigen Bereich getrennt, so dass die Verbindung zwischen Bezugsstoff und Kissenwerkstoff gelöst wird.There is provided a cover fastening clip for connecting a cover fabric and a cushioning material. A snap-in area is coupled to the fabric. A hook is formed below the latching portion and includes: a claw-shaped portion latched to a wire disposed in a groove of the cushioning material; and a separator receiving portion latched with a separator used to separate the hook from the wire. A position where the separator receiving portion is locked with the separator is disposed on the other side of the latch portion than the position where the hook is locked with the wire. When the separator with the separator receiving portion is locked and pulled up, the clamp rotates around the wire and the wire is separated from the claw-shaped portion, so that the connection between the cover fabric and the cushion material is released.

Figure DE102014011341A1_0001
Figure DE102014011341A1_0001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bezugsstoffbefestigungsklemme, die zur Befestigung eines Bezugsstoffs, der eine Oberfläche eines Stuhls, eines Sitzes oder ähnliches überzieht, verwendet wird.The present invention relates to a fabric fastener clamp used for fastening a fabric covering a surface of a chair, a seat or the like.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Herkömmlicherweise wird in einem typischen Stuhl, der in einem Zimmer oder in einem typischen Fahrzeugsitz verwendet wird, ein Kissenwerkstoff oder ein weiches Polster in einem von einem menschlichen Körper berührten Bereich, wie z. B. einer Sitzoberfläche und einer Rückenlehne, angeordnet, und eine Oberfläche des Kissenwerkstoffs oder des weichen Polsters wird mit einem Bezugsstoff überzogen. Zur Befestigung des Bezugsstoffs werden verschiedene Konstruktionen verwendet. Zum Beispiel ist eine der Befestigung des Bezugsstoffs dienende, von außen nicht sichtbare Konstruktion bekannt, bei der ein Draht in einer Rille eines Kissenwerkstoffs angeordnet ist, Klemmen auf einer Rückseite des Bezugsstoffs angeordnet sind und die Klemmen mit dem Draht gekoppelt sind, um damit den Bezugsstoff zu befestigen.Conventionally, in a typical chair used in a room or in a typical vehicle seat, a cushioning material or a soft cushion in a region touched by a human body, such as a human body, is used. A seat surface and a seat back, and a surface of the pad material or the soft pad is covered with a cloth. For the attachment of the cover fabric different constructions are used. For example, there is known an externally invisible structural fastener structure in which a wire is disposed in a groove of a cushioning material, clamps are disposed on a back surface of the fabric, and the clamps are coupled to the wire to seal the fabric to fix.

Zum Beispiel weist eine in den Patentdokumenten 1 und 2 offenbarte Befestigungsklemme einen Spannvorrichtungsbereich zur Kopplung mit einem Einrastendteil, welches mit einem Bezugsstoff verbunden ist, und einen Hakenbereich zur Kopplung eines in einer Rille des Kissenwerkstoffs angeordneten Drahtes auf. Der Hakenbereich weist einen Führungshebel und einen Haken auf, die sich in Querrichtung Seite an Seite gegenüberliegen, und der Draht wird zwischen dem Führungshebel und dem Haken eingeführt, so dass der Führungshebel nach außen gebogen wird um eine Lücke zwischen dem Führungshebel und dem Haken aufzweiten. Wenn der Draht weiter eingeführt wird, so wird der Haken mit dem in die Öffnung eingeführten Draht verrastet.For example, a fastening clip disclosed in Patent Documents 1 and 2 has a jig portion for coupling with a snap-in end part connected to a cloth, and a hook portion for coupling a wire disposed in a groove of the pad material. The hook portion has a guide lever and a hook which are opposed side by side in the transverse direction, and the wire is inserted between the guide lever and the hook so that the guide lever is bent outwardly to nip a gap between the guide lever and the hook. If the wire continues to be inserted, the hook is locked with the wire inserted into the opening.

Gemäß der in Patentdokument 1 offenbarten Befestigungsklemme ist an einem unteren Endabschnitt des Hakenbereichs ein Trennvorrichtungs-Hängebereich ausgebildet, welcher in eine Richtung gebogen ist, die dem mit dem Draht gekoppelten Bereich entgegengesetzt ist. Der Trennvorrichtungs-Hängebereich wird verwendet, um die einmal am Draht befestigte Befestigungsklemme von diesem zu lösen. Um den Draht zu lösen, wird eine Trennvorrichtung, beispielsweise ein Schraubenzieher, in eine Rillenform des gebogenen Trennvorrichtungs-Hängebereichs eingeführt und ein Hakenwerkstoff wird durch Krafteinwirkung elastisch nach außen verformt, so dass die ein Führungsteil aufweisende Lücke aufgeweitet wird.According to the fixing terminal disclosed in Patent Document 1, at a lower end portion of the hook portion, a separator hanging portion is bent, which is bent in a direction opposite to the portion coupled to the wire. The separator hanger area is used to release the once attached to the wire mounting clamp of this. In order to release the wire, a separator such as a screwdriver is inserted into a groove shape of the bent separator hanger portion, and a hook material is elastically deformed outwardly so that the gap having a guide portion is widened.

Die in Patentdokument 2 offenbarte Bezugsstoffbefestigungsklemme weist auch einen Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich in der Mitte des Hakenbereichs in einer Längsrichtung auf. Zur Trennung der Befestigungsklemme vom Draht wird eine Trennvorrichtung zur Durchführung des Vorgangs in den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich eingeführt, und der Haken wird quer vom Draht wegbewegt oder relativ zu ihm gekippt, so dass die Kopplung zwischen dem Haken und dem Draht gelöst wird.

  • Patentdokument 1: japanische Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2012-235911 A
  • Patentdokument 2: internationale Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer WO/2012/017986
The upholstery fastening clip disclosed in Patent Document 2 also has a separator receiving portion in the middle of the hook portion in a longitudinal direction. In order to separate the mounting clip from the wire, a separator is inserted into the separator receiving area for performing the operation, and the hook is moved transversely away from or tilted relative to the wire so as to release the coupling between the hook and the wire.
  • Patent Document 1: Japanese Patent Application Publication No. 2012-235911A
  • Patent Document 2: International Patent Application, Publication No. WO / 2012/017986

Gemäß dem oben beschriebenen gattungsgemäßen Stand der Technik wird zum Trennen der Befestigungsklemme die Bedienungsvorrichtung in den Trennvorrichtungs-Hängebereich eingeführt, in Querrichtung parallel verschoben um vom Draht wegbewegt oder relativ zu ihm gekippt zu werden, so dass die Kopplung des Hakens vom Draht gelöst wird. Jedoch ist es schwierig zu wissen wie die Kraft auf die Trennvorrichtung ausgeübt werden muss um die Kopplung zu lösen. Weiterhin ist es notwendig, die Kraft auf die Bedienungsvorrichtung in einer richtigen Richtung anzuwenden, so dass erhebliches Geschick erforderlich sind, um die Kopplung zu lösen. Das ist aufwendig. Da sich insbesondere, beim nach oben Ziehen der Bedienungsvorrichtung diese leicht vom Trennvorrichtungs-Hängebereich löst, ist es notwendig, die Kraft auf die Trennvorrichtung auch in horizontaler Richtung auszuüben, während man darauf achtet, dass die Trennvorrichtung nicht vom Trennvorrichtungs-Hängebereich gelöst wird. Folglich ist die Funktionsfähigkeit dürftig. Darüber hinaus wird bei der Bewegung der Trennvorrichtung in einer horizontalen Richtung oder beim Kippen der Trennvorrichtung der die Trennvorrichtung umgebende Kissenwerkstoff zu einem Hindernis, so dass es zur Bewegung der Trennvorrichtung notwendig ist, auf den Kissenwerkstoff zu drücken und ihn zu verformen. Auch von diesem Standpunkt aus wird eine große Kraft benötigt, man benötigt Zeit, um den Vorgang durchzuführen, und die Ermüdung der durchführenden Person erhöht sich.According to the generic state of the art described above, in order to disconnect the fastening clip, the operating device is inserted into the separator hanging area, displaced transversely in parallel to move away from the wire or tilted relative thereto so that the coupling of the hook is released from the wire. However, it is difficult to know how to apply the force to the separator to release the coupling. Furthermore, it is necessary to apply the force to the operating device in a proper direction, so that considerable skill is required to release the coupling. This is expensive. In particular, since, when the operating device pulls upwards, it easily separates from the separator hanging area, it is necessary to exert the force on the separating device also in the horizontal direction while taking care that the separating device is not detached from the separating device hanging area. Consequently, the functionality is poor. Moreover, as the separator moves in a horizontal direction or when the separator is tilted, the pad material surrounding the separator becomes an obstacle, so that it is necessary to move the separator to press and deform the pad material. From this point of view, too, a great force is needed, it takes time to perform the operation, and the fatigue of the person performing the exercise increases.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Der Erfindung liegt deswegen die Aufgabe zugrunde, eine Bezugsstoffbefestigungsklemme bereitzustellen, die durch einen einfachen Vorgang unter Verwendung einer Trennvorrichtung (jig; Werkzeug) von einem in einem Kissenwerkstoff angebrachten Draht gelöst werden kann, und dadurch die Effizienz des Vorgangs zu verbessern.It is therefore an object of the present invention to provide a fabric fastener clamp which can be released from a wire mounted in a cushioning material by a simple operation using a separator (jig; tool), thereby improving the efficiency of the process.

Gemäß der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird eine Bezugsstoffbefestigungsklemme zur Verbindung eines Bezugsstoffs und eines Kissenwerkstoffs bereitgestellt, wobei die Bezugsstoffbefestigungsklemme folgendes umfasst: einen zum Verrasten mit einem an einem Rand des Bezugsstoffes angeordneten Einrastendteil ausgebildeten Einrastbereich; und einen zum Verrasten mit einem in einer Rille des Kissenwerkstoffes angeordneten Draht ausgebildeten Haken, wobei der Haken unter dem Einrastbereich angeordnet ist und ausgebildet ist mit: einem seitlich vorragenden, zum Verrasten mit dem Draht ausgebildeten krallenförmigen Bereich; und einem an der entgegengesetzten Seite des krallenförmigen Bereichs angeordneten Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich zum Verrasten mit einer für das Trennen des Hakens von dem Draht vorgesehenen Trennvorrichtung, wobei eine Einrastposition von dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich und der Trennvorrichtung relativ zu einer Einrastposition von dem Haken und dem Draht auf der dem Einrastbereich entgegengesetzten Seite und seitlich des Hakens angeordnet ist, und, wenn in einem verrasteten Zustand des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs und der Trennvorrichtung diese in einem verrasteten Zustand des Hakens und des Drahtes nach oben gezogen wird, die Bezugsstoffbefestigungsklemme um eine Achse des Drahtes gedreht wird und der Draht von dem krallenförmigen Bereich des Hakens getrennt wird, so daß die Verbindung zwischen Bezugsstoff und Kissenstoff gelöst wird. According to the embodiments of the present invention, there is provided a fabric fastener clamp for joining a fabric and a cushioning material, the fabric fastener clamp comprising: a snap-in portion adapted for latching with a latching end portion disposed on an edge of the fabric; and a hook formed for latching with a wire disposed in a groove of the cushioning material, the hook being disposed below the latching portion and being formed with: a laterally projecting claw-shaped portion adapted to engage with the wire; and a separator receiving portion disposed on the opposite side of the claw-shaped portion for latching with a separator provided for separating the hook from the wire, a latching position of the separator receiving portion and the separator relative to a latching position of the hook and the wire the locking portion opposite side and the hook is arranged, and, in a latched state of the separator receiving portion and the separating device is pulled up in a latched state of the hook and the wire, the fabric fastening clamp is rotated about an axis of the wire and the wire is separated from the claw-shaped portion of the hook, so that the connection between the cover fabric and cushion material is released.

Der Einrastbereich, der Haken und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich können einstückig aus einem Kunstharz geformt sein.The latching portion, the hook and the separator receiving portion may be integrally molded of a synthetic resin.

Der Haken kann einen sich vom Einrastbereich nach unten erstreckenden Fortsatz aufweisen, und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich kann sich parallel zum Fortsatz erstrecken, ein Spitzenende des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs kann oberhalb eines Einrastkrallen-Basisbereichs des Einrastbereichs angeordnet sein, und eine Einführöffnung, in welche die Trennvorrichtung eingeführt wird, kann zwischen dem Spitzenende des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs und dem Einrastbereich ausgebildet sein.The hook may have an extension extending downwardly from the latching portion, and the separator receiving portion may extend parallel to the extension, a tip end of the separator receiving portion may be disposed above a latching claw base portion of the latching portion, and an insertion opening into which the separator is inserted, may be formed between the tip end of the separator receiving portion and the latching portion.

Der Haken kann folgendes aufweisen: einen sich vom Einrastbereich nach unten erstreckenden Fortsatz; den quer von einem Spitzenende des Fortsatzes gebogenen und zum Einrastbereich hin geneigten krallenförmigen Bereich; und einen sich bezüglich einer Erstreckungsrichtung des krallenförmigen Bereichs von dem Fortsatz in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Flanschbereich, wobei ein Spitzenende des Flanschbereichs vom Einrastbereich weg geneigt ist und einen Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich aufweist.The hook may include: an extension extending downwardly from the latching portion; the claw-shaped portion bent transversely from a tip end of the extension and inclined toward the latching portion; and a flange portion extending from the projection in an opposite direction with respect to an extending direction of the claw-shaped portion, wherein a tip end of the flange portion is inclined away from the locking portion and has a separator receiving portion.

An einer dem Fortsatz gegenüberliegende innere Oberfläche des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs oder an einer dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich gegenüberliegende innere Oberfläche des Fortsatzes kann ein verrastender konvexer Bereich ausgebildet sein.An interlocking convex portion may be formed on an inner surface of the separator receiving portion opposite to the extension or on an inner surface of the extension opposite to the separator receiving portion.

Die Bezugsstoffbefestigungsklemme kann außerdem einen sich einstückig vom Einrastbereich erstreckenden und dem Spitzenende des krallenförmigen Bereichs des Hakens zugewandten Führungshebel aufweisen, und der Führungshebel kann als sich nach unten über das Spitzenende des krallenförmigen Bereichs des Hakens hinaus erstreckend ausgebildet sein.The cover fastening clip may also include a guide lever extending integrally from the latching portion and facing the tip end of the hook-shaped portion of the hook, and the guide lever may be configured to extend downwardly beyond the tip end of the hook-shaped portion of the hook.

Ein unterer Bereich einer U-förmigen Rinne zwischen dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich und dem Fortsatz kann einen Trennvorrichtungs-Haltebereich zum Verrasten mit der Trennvorrichtung aufweisen, eine dem Fortsatz gegenüberliegende innere Seitenfläche des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs oder eine dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich gegenüberliegende innere Seitenfläche des Fortsatzes kann mit einem verrastenden konvexen Bereich ausgebildet sein, ein Abstand zwischen dem verrastenden konvexen Bereich und dem Fortsatz oder dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich kann kleiner als ein äußerer Durchmesser eines Einrastbereichs der Trennvorrichtung ausgebildet sein, und wenn der Einrastbereich der Trennvorrichtung zwischen den Fortsatz und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich eingesetzt wird, kann der Einrastbereich an den verrastenden konvexen Bereich stoßen und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich kann elastisch verformt werden, wodurch der Abstand vergrößert wird, und wenn der Einrastbereich über den verrastenden konvexen Bereich hinweggeht, kann der Einrastbereich mit dem verrastenden konvexen Bereich verrasten.A lower portion of a U-shaped groove between the separator receiving portion and the extension may include a separator holding portion for locking with the separator, an inner side surface of the separator receiving portion opposite to the extension, or an inner side surface of the extension opposite to the separator receiving portion formed with a latching convex portion, a distance between the latching convex portion and the extension or the separator receiving portion may be formed smaller than an outer diameter of a latching portion of the separator, and when the latching portion of the separator between the extension and the separator receiving portion is inserted, the latching portion may abut the latching convex portion and the separator receiving portion may be elastically deformed, whereby the distance is increased, and we If the latching region passes over the latching convex region, the latching region can engage with the latching convex region.

Mit der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Bezugsstoffbefestigungsklemme mit einem einfachen Vorgang vom Draht zu lösen, so dass der Vorgang effizient ist. Da insbesondere die Trennvorrichtung mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich mittels des verrastenden Vorsprungs einfach durch das Einführen der Trennvorrichtung von oben verrastet wird, kann die Trennvorrichtung einfach eingeführt werden, ist nicht leicht zu lösen und kann einfach befestigt werden. Durch ein einfaches Hochziehen der Trennvorrichtung wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme um eine Achse des Drahtes gedreht, und der Draht wird einfach durch die sich bei der elastischen Verformung des Führungshebels aufweitende Lücke getrennt, so dass die Verrastung einfach gelöst werden kann. Da weiterhin der Kissenwerkstoff kein Hindernis darstellt und der Vorgang in der Rille durchgeführt werden kann, ist es nicht notwendig, auf den Kissenwerkstoff zu drücken und ihn zu verformen, so dass es möglich ist, den Vorgang mit geringer Kraft erfolgreich durchzuführen.With the cover fastener according to the embodiments of the present invention, it is possible to detach the cover fastener with a simple operation from the wire, so that the operation is efficient. In particular, since the separator with the separator receiving portion is latched by the latching projection simply by the insertion of the separator from above, the separator can be easily inserted, is not easy to solve and can be easily attached. By simply pulling up the separator, the fabric fastener clamp is rotated about an axis of the wire, and the wire is simply separated by the gap widening upon elastic deformation of the guide lever, so that the latch can be easily released. Further, since the cushion material is not an obstacle and the operation is performed in the groove If necessary, it is not necessary to press on the cushion material and deform it, so that it is possible to perform the operation with little force successfully.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den beiliegenden Zeichnungen ist/zeigt:In the accompanying drawings:

1 eine perspektivische Ansicht einer Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a perspective view of a fabric fastener clamp according to an embodiment of the present invention;

2 eine perspektivische Ansicht, die eine Methode zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der illustrativen Ausführungsform darstellt; 2 FIG. 3 is a perspective view illustrating a method of using the upholstery fastening clip according to the illustrative embodiment; FIG.

3 eine Frontansicht, die eine Methode zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der Ausführungsform darstellt; 3 FIG. 4 is a front view illustrating a method of using the upholstery fastening clip according to the embodiment; FIG.

4 einen Querschnitt in Längsrichtung, der die Methode zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der Ausführungsform darstellt; 4 a longitudinal cross-sectional view illustrating the method of using the fabric fastening clip according to the embodiment;

5 einen Querschnitt in Längsrichtung, der die Methode zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der Ausführungsform darstellt; 5 a longitudinal cross-sectional view illustrating the method of using the fabric fastening clip according to the embodiment;

6 einen Querschnitt in Längsrichtung, der die Methode zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der Ausführungsform darstellt; 6 a longitudinal cross-sectional view illustrating the method of using the fabric fastening clip according to the embodiment;

7 eine perspektivische Ansicht einer Trennvorrichtung zum Lösen der Verrastung der Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß der Ausführungsform; und 7 a perspective view of a separating device for releasing the locking of the fabric fastening clip according to the embodiment; and

8 eine Frontansicht einer Bezugsstoffbefestigungsklemme gemäß einer abgewandelten illustrativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8th a front view of a fabric fastener clamp according to a modified illustrative embodiment of the present invention.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Folgenden werden illustrative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. In den Beschreibungen einer Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 werden die Richtungen in Anlehnung an einen in 2 dargestellten Zustand bezeichnet. Zum Beispiel fällt die nach vorne und hinten laufende Richtung mit einer Richtung in Verlängerung des in einem tiefen Bereich einer Rille 34 eines später beschriebenen Kissenwerkstoffs 30 angeordneten Drahtes 36 zusammen, sie fällt mit einer Richtung in Verlängerung einer Randkante eines Bezugsstoffs zusammen oder deckt sich mit einer Richtung in Verlängerung eines später beschriebenen Einrastendteils 42. Die nach oben und unten laufende Richtung, welche mit einer Tiefenrichtung des Kissenwerkstoffs 30 zusammenfällt, steht senkrecht auf der nach vorne und hinten laufenden Richtung, und fällt mit einer Richtung senkrecht zu einer Oberfläche eines auf dem Kissenwerkstoff 30 angeordneten Bezugsstoffs 32 zusammen oder fällt mit einer Richtung zusammen, in der das an dem Bezugsstoff 32 angenähte Einrastendteil 42 herabhängt. Auch eine Richtung, entlang der das Einrastendteil 42 in die Auskerbung des Kissenwerkstoffs 30 eingesetzt und mit dem Draht 36 gekoppelt wird, fällt mit der nach oben und unten laufenden Richtung zusammen. Eine senkrecht zu der nach vorne und nach hinten sowie zu der nach oben und nach unten verlaufenden Richtung wird als nach rechts und nach links verlaufende Richtung bezeichnet. Eine parallel zu der nach rechts und nach links verlaufende Richtung wird als Querrichtung bezeichnet.Hereinafter, illustrative embodiments of the present invention will be explained with reference to the drawings. In the descriptions of a fabric fastener clamp 10 the directions are based on an in 2 shown state. For example, the forward and backward direction falls with an extension direction in a deep portion of a groove 34 a cushion material described later 30 arranged wire 36 together, coincides with a direction in extension of a marginal edge of a cover fabric or coincides with a direction in extension of a Einrastendteils described later 42 , The up and down running direction, which with a depth direction of the cushion material 30 coincides, is perpendicular to the forward and backward direction, and falls with a direction perpendicular to a surface of a on the cushion material 30 arranged cover fabric 32 together or coincides with a direction in which the on the fabric 32 sewn-in latching end part 42 hangs. Also a direction along which the Einrastendteil 42 in the notch of the cushioning material 30 used and with the wire 36 is coupled coincides with the up and down running direction. A direction perpendicular to the forward and backward as well as to the upward and downward direction is referred to as extending to the right and to the left direction. A direction parallel to the right and to the left direction is referred to as the transverse direction.

In 1 ist eine illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In dieser Ausführungsform weist die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 ein Paar von Einrastkrallen 12 mit sich einander gegenüberliegenden Armbereichen 12d auf. Basisendbereiche der Armbereiche 12d (welche auch Basisendbereiche der Einrastkrallen 12 sind) sind von beiden Seiten einer oberen Oberfläche 14a des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 (auf diese wird auch als die eine Oberfläche eines Einrastkrallen-Basisbereichs 14 Bezug genommen) aus einstückig geformt. Die Einrastkrallen 12 sind von der oberen Oberfläche 14a in 1 aus nach oben ragend ausgebildet (fortan werden die Aufwärts- und Abwärtsrichtung in 1 als nach oben und unten laufende Richtung bezeichnet), und ein Abstand zwischen den Einrastkrallen 12 nach links und rechts weitet sich während diese nach oben geführt werden auf. Von den Einrastkrallen 12 und dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 wird ein Einrastbereich 11 gebildet. Spitzenenden 12a der Einrastkrallen 12 sind jeweils nach innen, d. h. in aufeinander zulaufende Richtung, gebogen. Jedes der Spitzenenden 12a weist eine Einrastoberfläche 12b auf, die dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 zugewandt ist und mit dem Einrastendteil 42 verrastet. Die Einrastoberfläche 12b ist im Wesentlichen parallel zur oberen Oberfläche 14a des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 verlaufend ausgebildet. Das später beschriebene Einrastendteil 42 wird in dem Bereich, welcher von dem Paar von Einrastkrallen 12 und dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 begrenzt wird, aufgenommen und mit ihm gekoppelt.In 1 An illustrative embodiment of the present invention is shown. In this embodiment, the fabric fastener clamp 10 a pair of latching claws 12 with opposing arm portions 12d on. Base end regions of the arm regions 12d (which also Basisendbereiche the Einrastkrallen 12 are) from both sides of an upper surface 14a of the latching claw base portion 14 (This is also referred to as the one surface of a latch claw base region 14 Made in one piece). The latching claws 12 are from the upper surface 14a in 1 formed from upstanding (henceforth, the upward and downward direction in 1 referred to as up and down running direction), and a distance between the latching claws 12 to the left and right expands while these are led upwards. From the latching claws 12 and the latch claw base portion 14 becomes a snap-in area 11 educated. tip ends 12a the latching claws 12 are each inwardly, ie in a converging direction, bent. Each of the top ends 12a has a latching surface 12b on top of the latching claw base area 14 is facing and with the Einrastendteil 42 locked. The latching surface 12b is essentially parallel to the upper surface 14a of the latching claw base portion 14 running trained. The Einrastendteil described later 42 becomes in the area which of the pair of Einrastkrallen 12 and the latch claw base portion 14 is limited, recorded and coupled with him.

An inneren Oberflächen 12c der Armteile 12d des Paars der sich gegenüberliegenden Einrastkrallen 12 sind Stopper 16 vorgesehen. Der Stopper 16 ist eine Rippe, die bezüglich einer Dickenrichtung der Einrastkralle 12 (auf die auch als nach vorne und nach hinten laufende Richtung Bezug genommen wird), welche die Richtung, in der sich die Einrastkrallen 12 gegenüberliegen, schneidet, an einer mittleren Stelle angeordnet ist. Der Stopper 16 beginnt an der Einrastoberfläche 12b der Einrastkralle 12, verläuft entlang der inneren Oberfläche 12c bis zur oberen Oberfläche 14a des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 und ist, wie die innere Oberfläche 12c und die obere Oberfläche des Einrastkrallen-Basisbereichs 14, im Wesentlichen U-förmig. Eine Breite des Stoppers 16 in der Dickenrichtung ist in einem Bereich nahe der Einrastoberfläche 12b am schmalsten, ist in einem Grenzbereich zwischen der inneren Oberfläche 12c und der oberen Oberfläche 14a am breitesten und hat in einem Mittelteil der oberen Oberfläche 14a eine mittlere Breite.On internal surfaces 12c the arm parts 12d the pair of opposing latching claws 12 are stoppers 16 intended. The stopper 16 is a rib that is relative to a thickness direction of the Einrastkralle 12 (Also referred to as forward and backward direction taken), which is the direction in which the Einrastkrallen 12 opposite, intersects, is arranged at a central location. The stopper 16 starts at the latching surface 12b the latching claw 12 , runs along the inner surface 12c to the upper surface 14a of the latching claw base portion 14 and is like the inner surface 12c and the upper surface of the latching claw base portion 14 , essentially U-shaped. A width of the stopper 16 in the thickness direction is in an area near the locking surface 12b narrowest, is in a boundary area between the inner surface 12c and the upper surface 14a widest and has in a middle part of the upper surface 14a a medium width.

Der Einrastkrallen-Basisbereich 14 weist an einer der oberen Oberfläche 14a entgegengesetzten unteren Oberfläche 14b (auf diese wird auch als die andere Oberfläche des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 Bezug genommen) einen Haken 18 auf. Der Haken 18 weist an einem Endbereich der unteren Oberfläche 14b einen Fortsatz 18a in der Erstreckungsrichtung des Paars von Einrastkrallen 12 auf, der sich in einem im wesentlichen rechten Winkel zu der unteren Oberfläche 14b nach unten erstreckt, und einen krallenförmigen Bereich 18c, der von einem Spitzenendes des Fortsatzes 18a aus in 3 nach links gebogen ist und in Richtung auf den Einrastkrallen-Basisbereich 14 nach oben geneigt ist. Ein Spitzenende des krallenförmigen Bereichs 18c ist in einem Winkel geneigt, der der nach oben und unten verlaufenden Richtung näher ist als der Neigungswinkel des krallenförmigen Bereichs 18c und ist spitz zulaufend ausgebildet. Der Haken 18 weist einen sich in der entgegengesetzten Richtung zum krallenförmigen Bereich 18c (in 3 nach rechts) erstreckenden Flanschbereich 18b auf. Der Flanschbereich 18b ist derart geneigt, dass sein Spitzenende nach unten gerichtet ist.The latching claw base area 14 points to one of the upper surface 14a opposite bottom surface 14b (this is also referred to as the other surface of the latching claw base region 14 Reference) a hook 18 on. The hook 18 points at an end portion of the lower surface 14b an extension 18a in the extension direction of the pair of latching claws 12 on, which is at a substantially right angle to the lower surface 14b extends downwards, and a claw-shaped area 18c that of a top end of the extension 18a out in 3 is bent to the left and toward the latching claw base area 14 is inclined upward. A top end of the claw-shaped area 18c is inclined at an angle closer to the up and down direction than the inclination angle of the claw-shaped portion 18c and is formed tapered. The hook 18 has one in the opposite direction to the claw-shaped area 18c (in 3 to the right) extending flange area 18b on. The flange area 18b is inclined so that its tip end is directed downwards.

Ein Endbereich des Flanschbereichs 18b des Hakens 18, der auf einer dem krallenförmigen Bereich 18c entgegengesetzten Seite angeordnet ist, weist einen Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 zur Aufnahme einer später beschriebenen Trennvorrichtung 46 auf. Der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 ist ein plattenförmiges Element, das sich vom Endbereich des Flanschbereichs 18b in Richtung auf die Einrastkralle 12 erstreckt, mit Abstand zu dem Fortsatz 18a und weitestgehend parallel zu diesem, und ein Spitzenende 20a aufweist, welches bis zu einer sich leicht unterhalb des Spitzenendes 12a der Einrastkralle 12 befindlichen Lage reicht und seitlich von der Einrastkralle 12 angeordnet ist. Das heißt, der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 erstreckt sich parallel zum Fortsatz 18 des Hakens 18, und sein Spitzenende ist relativ zum Einrastkrallen-Basisbereich 14 an einer Seite des Einrastbereichs 11 angeordnet. Zwischen dem Spitzenende des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 und dem Einrastbereich 11 ist eine Einführöffnung 21, in die die Trennvorrichtung 46 eingeführt wird, ausgebildet, und ein Rinnenbereich 19 ist durchgehend von der Einführöffnung 21 ausgehend ausgebildet. Der Rinnenbereich 19, in den die Trennvorrichtung 46 eingeführt wird, ist umgeben von und ausgebildet durch den Fortsatz 18a, den Flanschbereich 18b und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20. Ein unterer Bereich (eine obere Oberfläche des Flanschbereichs 18b) des U-förmigen Rinnenbereichs 19 zwischen dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 und dem Fortsatz 18a des Hakens 18 bildet einen Trennvorrichtungs-Haltebereich 25, mit dem die Trennvorrichtung 46 verrastet wird. Der Trennvorrichtungs-Haltebereich 25 ist vom Fortsatz 18a, dem Flanschbereich 18b, dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 und einem später beschriebenen, verrastenden konvexen Bereich 24 umgeben und wird mit dem Einrastbereich 52b der Trennvorrichtung 46 gekoppelt. Der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 weist einen gebogenen Bereich auf, der in der Nähe des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 leicht gebogen parallel zur äußeren Neigung des oberen Bereichs der Einrastkralle 12 verläuft. An einer äußeren Seitenoberfläche (eine rechte Seitenoberfläche) des gebogenen Bereichs des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 ist eine sich in Längsrichtung des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 erstreckende Rippe 22 ausgebildet. An einer inneren Seitenoberfläche (eine dem Rinnenbereich 19, in den die Trennvorrichtung 46 eingeführt wird, zugewandte Seitenoberfläche) des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20, welche dem Fortsatz 18a des Hakens 18 gegenüberliegt, ist in der Nähe des Flanschbereichs 18b der einrastende konvexe Bereich 24 ausgebildet. Der einrastende konvexe Bereich 24 ist eine Rippe, welche in Richtung des Fortsatzes 18a in dreieckiger Form ausgebildet ist, und die immer näher in Richtung des Fortsatzes 18a ragt, je weiter sie sich nach unten erstreckt. Das heißt, dass eine Oberfläche des einrastenden konvexen Bereichs 24 in der Nähe des Flanschbereichs 18b im wesentlichen in rechtem Winkel zu einer Erstreckungsrichtung des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 angeordnet ist, und eine ihrer dem Flanschbereich 18b gegenüberliegenden Oberflächen eine Erstreckungsrichtung des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 in einem stumpfen Winkel schneidet. Dadurch geht beim Einführen des Einrastbereichs 52b der Trennvorrichtung 46 in den Rinnenbereich 19 der Einrastbereich 52b über die in einem stumpfen Winkel schneidende Oberfläche hinweg und wird mit dem einrastenden konvexen Bereich 24 verrastet. In dem mit der Bezugsstoffklemme verrasteten Zustand hat der Einrastbereich 52b der Trennvorrichtung 46 in einem Schnitt durch eine Ebene, die durch die obere und untere sowie die linke und rechte Richtung gebildet wird, eine kreisförmige Form, und entlang der vorderen und hinteren Richtung eine stabförmige, d. h. eine kreiszylindrische Form, die länger als die Größe des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 ist, und er ist mit einem Haltebereich 48 verbunden, welcher an beiden Endbereichen des Einrastbereichs 52b der kreiszylindrischen Form Trägerteile 52a aufweist, und dadurch die Trennvorrichtung 46 bildet. In einem Zustand, in dem der Einrastbereich 52b mit dem verrastenden konvexen Bereich 24 gekoppelt ist, kann sich der Einrastbereich 52b im Trennvorrichtungs-Haltebereich 25 drehen.An end area of the flange area 18b of the hook 18 standing on a claw-shaped area 18c located opposite side, has a separator receiving area 20 for receiving a separator described later 46 on. The disconnector pickup area 20 is a plate-shaped element extending from the end portion of the flange portion 18b towards the latching claw 12 extends, with distance to the extension 18a and largely parallel to this, and a top end 20a which is up to one slightly below the tip end 12a the latching claw 12 located position and laterally from the Einrastkralle 12 is arranged. That is, the separator receiving area 20 extends parallel to the extension 18 of the hook 18 and its tip end is relative to the latching claw base region 14 on one side of the latching area 11 arranged. Between the tip end of the separator receiving area 20 and the snap-in area 11 is an insertion opening 21 into which the separator 46 is introduced, trained, and a gutter area 19 is continuous from the insertion opening 21 starting trained. The gutter area 19 into the separator 46 is introduced is surrounded by and formed by the extension 18a , the flange area 18b and the separator receiving area 20 , A lower area (an upper surface of the flange area 18b ) of the U-shaped channel area 19 between the separator receiving area 20 and the extension 18a of the hook 18 forms a separator holding area 25 with which the separator 46 is locked. The separator holding area 25 is from the extension 18a , the flange area 18b , the disconnector receptacle area 20 and a latching convex portion described later 24 surrounded and becomes with the snap-in area 52b the separator 46 coupled. The disconnector pickup area 20 has a bent portion adjacent to the latching claw base portion 14 slightly bent parallel to the outer slope of the upper portion of the Einrastkralle 12 runs. On an outer side surface (a right side surface) of the bent portion of the separator accommodating portion 20 is a lengthwise direction of the separator accommodating portion 20 extending rib 22 educated. On an inner side surface (a gutter area 19 into the separator 46 introduced, facing side surface) of the separator receiving area 20 which the extension 18a of the hook 18 is opposite, is near the flange area 18b the latching convex area 24 educated. The latching convex area 24 is a rib, which is in the direction of the extension 18a is formed in triangular shape, and the ever closer in the direction of the extension 18a towers the further it extends down. That is, a surface of the latching convex portion 24 near the flange area 18b substantially at right angles to an extending direction of the separator receiving area 20 is arranged, and one of its flange 18b opposite surfaces, an extension direction of the separator-receiving area 20 cuts at an obtuse angle. This is done when inserting the latching area 52b the separator 46 in the gutter area 19 the latching area 52b across the obtuse angle intersecting surface and becomes with the latching convex portion 24 locked. In the state latched to the cover clamp, the latch has 52b the separator 46 in a section through a plane formed by the upper and lower and the left and right directions, a circular shape, and along the front and rear direction of a rod-shaped, ie a circular cylindrical shape, which is longer than the size of Separation device receiving region 20 is, and he is with a holding area 48 connected, which at both end portions of the Einrastbereichs 52b the circular cylindrical shape carrier parts 52a has, and thereby the separation device 46 forms. In a state where the latching area 52b with the latching convex area 24 coupled, the latch can be 52b in the separator holding area 25 rotate.

Die eine Einrastkralle des Paars von Einrastkrallen 12, an der Seite entgegengesetzt der Seite der Einrastkralle 12 mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20, ist integral (einstückig) mit einem Führungshebel 26 ausgestattet. Der Führungshebel 26 ist in der Nähe der Mitte der Einrastkralle 12 von dieser hervorspringend ausgebildet, erstreckt sich gebogen nach unten, läuft seitlich am krallenförmigen Bereich 18c des Hakens 18 vorbei und erreicht eine laterale Seite des Flanschbereichs 18b in der Nähe seines unteren Endbereichs. Der Führungshebel 26 weist einen gebogenen Bereich 26a auf, der sich parallel mit einer Neigung in Richtung der unteren inneren Seite des Armbereichs 12d der Einrastkralle 12 erstreckt und in der Umgebung des krallenförmigen Bereichs 18c des Hakens 18 leicht nach außen gebogen ist. Eine innere Seitenfläche des Führungshebels 26, die dem Haken 18 gegenüberliegt, weist einen Einrastvorsprung 28 auf, der leicht oberhalb einer Verlängerungslinie des krallenförmigen Bereichs 18c angeordnet ist. Der Einrastvorsprung 28 ist in einer Richtung des krallenförmigen Bereichs 18c in dreieckiger Form ausgebildet. Weiter weist die untere Oberfläche 14b des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 einen Führungsvorsprung 29 auf, der sich in Richtung auf den Führungshebel 26 erstreckt.One latching claw of the pair of latching claws 12 , on the side opposite to the side of the Einrastkralle 12 with the disconnector receptacle area 20 , is integral (one-piece) with a guide lever 26 fitted. The guide lever 26 is near the middle of the latching claw 12 formed by this projecting, extends bent downwards, runs laterally on the claw-shaped area 18c of the hook 18 over and reaches a lateral side of the flange area 18b near its lower end. The guide lever 26 has a curved area 26a on, which is parallel with a slope towards the lower inner side of the arm area 12d the latching claw 12 extends and in the vicinity of the claw-shaped area 18c of the hook 18 bent slightly outwards. An inner side surface of the guide lever 26 that the hook 18 opposite, has a latching projection 28 slightly above an extension line of the claw-shaped area 18c is arranged. The latching projection 28 is in a direction of the claw-shaped area 18c formed in triangular shape. Next, the lower surface 14b of the latching claw base portion 14 a leadership advantage 29 on, pointing towards the guide lever 26 extends.

Als nächstes wird ein Verfahren zur Verwendung der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 unter Bezugnahme auf 2 bis 4 beschrieben. Wie in 2 bis 4 gezeigt, wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 zur straffen Befestigung des Bezugsstoffs 32 an einer vorgegebenen Stelle auf der Oberfläche des Kissenwerkstoffs 30 eines Fahrzeugsitzes verwendet.Next, a method of using the upholstery fastening clip will be described 10 with reference to 2 to 4 described. As in 2 to 4 shown, the fabric fastener clamp 10 for tight attachment of the cover fabric 32 at a predetermined location on the surface of the cushioning material 30 used a vehicle seat.

Hier werden der Kissenwerkstoff 30 und der Bezugsstoff 32 erkläutert. Der Kissenwerkstoff 30 ist ein Kunstharzwerkstoff, beispielsweise geschäumtes Polyurethan, der entsprechend der Form des Sitzes ausgebildet ist. Der Kissenwerkstoff 30 ist mit der Rille 34 zur Befestigung des Bezugsstoffs ausgebildet, und der Draht 36 ist in der Rille 34 angeordnet. Der Draht 36 ist aus einem metallischen Stabmaterial und wird bei der Ausformung des Kissenwerkstoffs 30 mittels eines Einführverfahrens eingebaut.Here are the cushion material 30 and the fabric 32 erkläutert. The cushion material 30 is a synthetic resin material, for example, foamed polyurethane, which is formed according to the shape of the seat. The cushion material 30 is with the groove 34 formed for attachment of the fabric, and the wire 36 is in the groove 34 arranged. The wire 36 is made of a metallic rod material and is used in the formation of the cushioning material 30 installed by means of an insertion method.

Der Bezugsstoff 32 besteht aus einer Kunstharzfolie oder ähnlichem, bedeckt die Oberfläche des Kissenwerkstoffs 30 und weist einen vernähten Bereich 38 in einem der Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 entsprechenden Abschnitt auf. Der vernähte Bereich 38 wird dadurch gebildet, daß die Ränder eines Paars von Bezugsstoffen 32 derart zusammengelegt werden, daß sich ihre Innenseiten gegenüberliegen und überlappen und sie mit einem Kopplungsband 40 vernäht werden. Das Einrastendteil 42 ist integral (einstückig) an einem Seitenrand des Kopplungsbands 40 an der dem vernähten Bereich 38 entgegengesetzten Seite ausgebildet. Das Einrastendteil 42 ist aus einem Kunstharz gebildet, weist eine im wesentlichen V-förmige Querschnittsform auf und ist entlang einer Längsrichtung des Kopplungsbandes 40 ausgebildet. Das Einrastendteil 42 wird durch Durchführung einer Einlegetechnik (insert molding) an einem Seitenrand des Kopplungsbands 40 am Kopplungsband 40 befestigt. Das Einrastendteil 42 hat eine Größe, die es erlaubt, es in das Paar von Einrastkrallen 12 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 einzupassen, und weist in einer Längsrichtung des Kopplungsbandes 40 in gleichen Abständen Einrastkerben 44 auf. Die Einrastkerbe 44 hat eine Breite und Tiefe, die es ermöglicht, den Stopper 16 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 darin einzuführen.The fabric 32 consists of a synthetic resin film or the like, covering the surface of the cushioning material 30 and has a sewn area 38 in one of the grooves 34 of the cushioning material 30 corresponding section on. The stitched area 38 is formed by the edges of a pair of fabrics 32 be folded together so that their inner sides are opposite and overlap and they with a coupling tape 40 sewn. The latching end part 42 is integral (integral) to a side edge of the coupling belt 40 at the sewn area 38 formed opposite side. The latching end part 42 is formed of a synthetic resin, has a substantially V-shaped cross-sectional shape and is along a longitudinal direction of the coupling tape 40 educated. The latching end part 42 is accomplished by performing an insert molding on a side edge of the coupling tape 40 on the coupling tape 40 attached. The latching end part 42 has a size that allows it in the pair of latching claws 12 the fabric fastener clamp 10 to fit, and points in a longitudinal direction of the coupling tape 40 at equal intervals snap notches 44 on. The latching notch 44 has a width and depth that allows the stopper 16 the fabric fastener clamp 10 to introduce in it.

Wird der Bezugsstoff 32 eng mit dem Kissenwerkstoff 30 verbunden, wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 an irgendeiner Stelle des Einrastendteils 42 des am Bezugsstoff 32 angebrachten Kopplungsbandes 40 befestigt. Eine Vielzahl an Bezugsstoffbefestigungsklemmen 10 wird in gleichem Abstand in Längsrichtung des Einrastendteils 42 befestigt. Wenn das Einrastendteil 42 zwischen das Paar Einrastkrallen 12 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 gedrückt wird, wird das Paar Einrastkrallen 12 elastisch verformt und aufgeweitet, so dass das Einrastendteil 42 hindurchgelangt. Ist das Einrastendteil 42 hindurchgelangt, bildet sich die elastische Verformung der Einrastkrallen 12 zurück, so dass die Spitzenenden 12a des Paares von Einrastkrallen 12 den Endabschnitt des Einrastendteils 42 an einer Seite des vernähten Bereichs 38 umfassen und das Einrastendteil 42 zwischen dem Paar von Einrastkrallen 12 eingeschlossen ist und damit nicht gelöst wird. Zu diesem Zeitpunkt werden die Stopper 16 der Einrastkrallen 12 in die Einrastkerben 44 des Einrastendteils 42 eingesteckt, so dass die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 an einer vorbestimmten Stelle gehalten wird, ohne sich in der Längsrichtung des Einrastendteils 42 zu bewegen.Will the upholstery fabric 32 tight with the cushioning material 30 connected, the fabric fastener clamp 10 at any point of the latching end portion 42 of the fabric 32 attached coupling tape 40 attached. A variety of fabric fasteners 10 is equally spaced in the longitudinal direction of the Einrastendteils 42 attached. When the latching part 42 between the pair of latching claws 12 the fabric fastener clamp 10 is pressed, the pair becomes Einrastkrallen 12 elastically deformed and widened so that the Einrastendteil 42 pass therethrough. Is the Einrastendteil 42 After that, the elastic deformation of the latching claws is formed 12 back, leaving the top ends 12a of the pair of latching claws 12 the end portion of the Einrastendteils 42 on one side of the sewn area 38 include and the latching end portion 42 between the pair of latching claws 12 is included and is not resolved. At this time, the stoppers 16 the latching claws 12 into the notches 44 of Einrastendteils 42 plugged in, so that the fabric fastener clamp 10 is held at a predetermined position without being in the longitudinal direction of the Einrastendteils 42 to move.

Der vernähte Bereich 38 des Bezugsstoffs 32, an dem die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 befestigt ist, wird dann passend in die Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 eingesetzt, und der Haken 18 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 wird mit dem Draht 36 in Kontakt gebracht und es wird auf ihn gedrückt. Der Draht 36 wird mit dem Flanschbereich 18b des Hakens 18 in Kontakt gebracht und wird entlang der Neigung des Flanschbereichs 18b in Richtung einer Lücke zwischen dem krallenförmigen Bereich 18c und dem Führungshebel 26 bewegt. Die Lücke ist kleiner als ein Durchmesser des Drahtes 36, so dass der Draht 36, so wie er ist, nicht durch die Lücke passt. Ferner werden der Führungshebel 26 und der Haken 18 elastisch verformt und aufgeweitet, wenn auf die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 von oben gedrückt wird. Wird die Lücke breiter als der Durchmesser des Drahtes 36, passt der Draht 36, während er über den Einrastvorsprung 28 des Führungshebels 26 hinweggeht, durch die Lücke hindurch und gelangt in den von dem krallenförmigen Bereich 18c, dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 und dem Führungshebel 26 eingeschlossenen Bereich. Nachdem der Draht 36 hindurchgelangt ist, wird die elastische Verformung des Führungshebels 26 zurückgebildet, und die Lücke ist wieder verengt, so dass der Draht 36 am Ablösen gehindert wird.The stitched area 38 of the fabric 32 at which the fabric fastener clamp 10 is fastened, then fits in the groove 34 of the cushioning material 30 used, and the hook 18 the fabric fastener clamp 10 will with the wire 36 brought in contact and it is pressed on him. The wire 36 comes with the flange area 18b of the hook 18 brought into contact and will along the inclination of the flange area 18b towards a gap between the claw-shaped area 18c and the guide lever 26 emotional. The gap is smaller than a diameter of the wire 36 so the wire 36 as it is, does not fit through the gap. Further, the guide lever 26 and the hook 18 elastically deformed and widened when applied to the fabric fastener clamp 10 is pressed from above. Will the gap be wider than the diameter of the wire 36 , the wire fits 36 while talking about the latching projection 28 of the guide lever 26 passes through the gap and enters the claw-shaped area 18c , the latching claw base area 14 and the guide lever 26 enclosed area. After the wire 36 has passed, the elastic deformation of the guide lever 26 regressed, and the gap is narrowed again, leaving the wire 36 is prevented from detaching.

Da der Basisendbereich des Führungshebels 26 von der Mitte der Einrastkralle 12 aus gebogen ist, bildet sich eine U-förmige Vertiefung zwischen dem Führungshebel 26 und der Einrastkralle 12 aus, so dass der Draht 36 versehentlich in die Vertiefung gelangen kann. Da jedoch an der unteren Oberfläche 14b ein Führungsvorsprung 29 zum Versperren der Vertiefung ausgebildet ist, ist es möglich, ein versehentliches Hineinrutschen des Drahtes 36 in die Vertiefung zu verhindern. Darüber hinaus leitet der Führungsvorsprung 29 den durch die Lücke zwischen dem Führungshebel 26 und dem krallenförmigen Bereich 18c hindurchgelangten Draht 36 gleichmäßig in das Innere des krallenförmigen Bereichs 18c. Dadurch wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 mit dem Draht 36 gekoppelt, und der an der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 angebrachte Bezugsstoff 32 wird beim Einsetzen in die Rille 34 mit der Oberfläche des Kissenwerkstoffs 30 verbunden.As the base end of the guide lever 26 from the middle of the latch claw 12 is bent, forms a U-shaped recess between the guide lever 26 and the latch claw 12 out, leaving the wire 36 accidentally get into the depression. However, because of the lower surface 14b a leadership advantage 29 is designed to block the recess, it is possible accidental slipping into the wire 36 to prevent the depression. In addition, the leadership lead 29 through the gap between the guide lever 26 and the claw-shaped area 18c passed wire 36 evenly inside the claw-shaped area 18c , This will cause the fabric fastener clamp 10 with the wire 36 coupled, and the at the fabric fastener clamp 10 attached fabric 32 when inserting into the groove 34 with the surface of the cushioning material 30 connected.

Um die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 vom Draht zu lösen, wird die in 7 abgebildete Trennvorrichtung 46 verwendet. Hier wird die Trennvorrichtung 46 erläutert. Die Trennvorrichtung 46 weist einen stabförmigen Haltebereich 48 auf, der in einer Richtung eine große Länge aufweist. Ein Endabschnitt 48a des Haltebereichs 48 weist einen dünnen, viereckigen, prismenförmigen Einführbereich 50 auf. Der Einführbereich 50 ragt seitlich und parallel zu einer Längsrichtung des Haltebereichs 48 hervor und eine Querschnittsform davon, die die Vorsprungsrichtung schneidet, weist eine rechteckig Form auf, die in einer Richtung eine große Länge aufweist. Ein Spitzenende des Einführbereichs 50 ist mit dem Einrastteil 52 ausgestattet. Das Einrastteil 52 weist ein Paar stabförmiger Trägerteile 52a, welche in der Nähe einer kurzen Seite des rechteckigen Einführbereichs 50 angeordnet sind, und einen stabförmigen Einrastbereich 52b auf, welcher Spitzenenden des Paars von Trägerteilen 52a verbindet. Der Einrastbereich 52b ist vorzugsweise in einer kreiszylindrischen Form mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet. Jedoch ist der Querschnitt nicht notwendigerweise genau kreisförmig, sondern kann auch elliptisch, dreieckig oder mehreckig ausgebildet sein. In einem Zustand, in dem die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 mit der Trennvorrichtung 46 verrastet ist, fällt eine Richtung des das Paar von Trägerteilen 52a verbindenden Einrastbereichs 52b mit einer Erstreckungsrichtung des Drahtes 36 in einem Zustand, in dem die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 mit dem Draht 36 verrastet ist, oder mit der nach vorne und hinten verlaufenden Richtung der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 zusammen. Auch ist ein Zwischenraum zwischen dem Paar von Trägerteilen 52a größer als die Ausdehnung des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 entlang der nach vorne und hinten laufenden Richtung, und der Einrastbereich 52b und das Spitzenende des Einführbereichs 50 sind länger als die Tiefe des Rinnenbereichs 19 des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20. Dadurch kann sich in einem Zustand, in dem der Einrastbereich 52b der Trennvorrichtung 46 mit dem Trennvorrichtungs-Haltebereich 25 verrastet ist und sich die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 um den Einrastbereich 52b dreht, die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 ungehindert der Trägerteile 52a problemlos drehen, und kann vom Draht 36 getrennt werden. Der Einführbereich 50 ist sanft in eine sich mit dem Einrastbereich 52b schneidende Richtung gebogen.Around the fabric fastener clamp 10 from the wire, the in 7 pictured separation device 46 used. Here is the separator 46 explained. The separator 46 has a rod-shaped holding area 48 on, which has a great length in one direction. An end section 48a of the holding area 48 has a thin, square, prism-shaped insertion area 50 on. The insertion area 50 protrudes laterally and parallel to a longitudinal direction of the holding area 48 and a cross-sectional shape thereof that intersects the protrusion direction has a rectangular shape having a large length in one direction. A top end of the insertion area 50 is with the catch part 52 fitted. The snap-in part 52 has a pair of rod-shaped carrier parts 52a which is near a short side of the rectangular insertion area 50 are arranged, and a rod-shaped latching area 52b on which tip ends of the pair of carrier parts 52a combines. The latching area 52b is preferably formed in a circular cylindrical shape with a circular cross section. However, the cross section is not necessarily exactly circular, but may also be elliptical, triangular or polygonal. In a condition in which the fabric fastener clamp 10 with the separator 46 latched, one direction of the pair of support parts drops 52a connecting latching area 52b with an extension direction of the wire 36 in a condition in which the fabric fastener clamp 10 with the wire 36 latched, or with the forward and rearward direction of the fabric fastener clamp 10 together. Also, there is a gap between the pair of support parts 52a greater than the extent of the separator receiving area 20 along the forward and backward direction, and the snap-in area 52b and the top end of the insertion area 50 are longer than the depth of the gutter area 19 of the disconnector receiving area 20 , This can result in a state in which the latching area 52b the separator 46 with the separator holding area 25 is latched and the fabric fastener clamp 10 around the latching area 52b turns, the fabric fastener clamp 10 unhindered the support parts 52a turn smoothly, and can from the wire 36 be separated. The insertion area 50 is gentle in one with the latching area 52b curved direction bent.

Bei Trennung der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 vom Draht 36 wird die Trennvorrichtung 46 auf einer Seite des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 in die Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 eingeführt, und gleichzeitig wird das Einrastteil 52 eingeführt und zwischen die Einrastkralle 12 und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 hineingedrückt, wie in 5 dargestellt. Dadurch stößt der Einrastbereich 52b des Einrastteils 52 der Trennvorrichtung 46 an den einrastenden konvexen Bereich 24 des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 an. Wird weiter auf die Trennvorrichtung gedruckt, so wird der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 elastisch verformt und dadurch aufgeweitet. In diesem Augenblick wird die in Querrichtung verlaufende Kraft aufgrund der Rippe 22 in ausreichendem Maße auf den Basisendbereich des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 übertragen. Ist der Einrastbereich 52b des Einrastteils 52 hindurchgelangt, wird die Form des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 wiederhergestellt, und der Einrastbereich 52b gelangt in den Bereich unterhalb des verrastenden konvexen Bereichs 24 und wird von diesem nicht getrennt. Da der Flanschbereich 18b des Hakens 18 an einer Seite des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 tiefer liegt, befindet sich in diesem Augenblick eine Stelle, in der der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 mit dem Einrastbereich 52b verrastet ist, unterhalb einer Stelle, in der der Haken 18 mit dem Draht 36 verrastet ist, und ist auf einer Seite angeordnet, die von unterhalb der Stelle, in der der Haken 18 mit dem Draht 36 in vertikaler Richtung verrastet ist, nach rechts abweicht.When separating the cover material fastening clamp 10 from the wire 36 becomes the separator 46 on one side of the disconnector receptacle area 20 the fabric fastener clamp 10 into the groove 34 of the cushioning material 30 introduced, and at the same time becomes the latching part 52 inserted and between the latching claw 12 and the separator receiving area 20 pressed in, as in 5 shown. This pushes the latching area 52b the latching part 52 the separator 46 to the latching convex area 24 of the disconnector receiving area 20 at. Further printing on the separator will cause the separator pickup area 20 elastically deformed and thereby widened. At that moment, the transverse force is due to the rib 22 sufficiently on the base end portion of the separator accommodating portion 20 transfer. Is the snap-in area 52b the latching part 52 After that, the shape of the separator accommodating portion becomes 20 restored, and the snap-in area 52b enters the area below the latching convex area 24 and will not be separated from it. As the flange area 18b of the hook 18 on one side of the separator receiving area 20 At this moment, there is a place where the disconnector pickup area is located 20 with the latching area 52b is locked, below a place where the hook 18 with the wire 36 is latched, and is arranged on a side from below the point where the hook 18 with the wire 36 locked in the vertical direction, deviates to the right.

Dann wird die Trennvorrichtung 46 nach oben gezogen. Hierbei stimmt die Richtung, in der die Trennvorrichtung 46 nach oben gezogen wird, mit der nach oben und unten laufenden Richtung der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 sowie mit der Tiefenrichtung der Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 überein. Die Gegenrichtung zur Einführrichtung des Einrastendteils 42 in die Rille 34 fällt mit der Richtung zusammen, in der die Trennvorrichtung 46 vom unteren Bereich der Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 in der Tiefenrichtung nach oben gezogen wird. Wenn die Trennvorrichtung nach oben gezogen wird, wird der Einrastbereich 52b der Trennvorrichtung 46 im Trennvorrichtungs-Haltebereich 25 des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 gehalten und wird nicht von ihm getrennt, wie in 6 dargestellt. Dadurch wird auf die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 in Übereinstimmung mit der Bewegung des Einrastbereichs 52b ein Drehmoment um den Draht 36 ausgeübt. Der Draht 36 wird zu dem krallenförmigen Bereich 18c des Hakens 18 und dem Einrastvorsprung 28 des Führungshebels 26 geführt und ist damit in der Lücke zwischen dem Führungshebel 26 und dem krallenförmigen Bereich 18c angeordnet. Wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 weiter nach oben gezogen, so stößt der Draht 36 an den Einrastvorsprung 28 des Führungshebels 26, so dass die Kraft in eine Richtung ausgeübt wird, die den Führungshebel 26 öffnet. Dadurch wird der Führungshebel 26 elastisch verformt, und der Draht 36 gelangt zwischen dem Führungshebel 26 und dem krallenförmigen Bereich 18c hindurch, so dass die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 vom Draht 36 getrennt wird. Dadurch wird der Bezugsstoff 32 vom Kissenwerkstoff 30 getrennt. Da die Trennvorrichtung 46 mit dem Fortsatz 18a des am Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 angeordneten Hakens 18 gekoppelt ist, ist die Trennvorrichtung sogar dann noch mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 gekoppelt, nachdem die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 vom Draht 36 getrennt wurde. Jedoch ist es möglich, die Trennvorrichtung durch ein Öffnen des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 nach außen mit einer Hand einfach zu lösen. Obwohl die Kraft, mit der die Trennvorrichtung 46 mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 verrastet ist, größer ist als die Kraft, mit der der Draht 36 mit dem Haken 18 verrastet ist, kann die Trennvorrichtung 46 dadurch einfach mit einer Hand gelöst werden.Then the separator 46 pulled up. This is true, the direction in which the separator 46 is pulled up, with the upward and downward direction of the fabric fastener clamp 10 as well as with the depth direction of the groove 34 of the cushioning material 30 match. The opposite direction to the insertion of Einrastendteils 42 into the groove 34 coincides with the direction in which the separator 46 from the bottom of the groove 34 of the cushioning material 30 is pulled up in the depth direction. When the separator is pulled up, the snap-in area becomes 52b the separator 46 in the separator holding area 25 of the disconnector receiving area 20 kept and is not separated from him, as in 6 shown. This will attach to the fabric fastener clamp 10 in accordance with the movement of the latching area 52b a torque around the wire 36 exercised. The wire 36 becomes the claw-shaped area 18c of the hook 18 and the latching projection 28 of the guide lever 26 and is thus in the gap between the guide lever 26 and the claw-shaped area 18c arranged. Will the upholstery attachment clamp 10 pulled further up, so the wire abuts 36 to the latching projection 28 of the guide lever 26 so that the force is applied in one direction, which is the guide lever 26 opens. This will be the guide lever 26 elastically deformed, and the wire 36 passes between the guide lever 26 and the claw-shaped area 18c through, so that the fabric fastener clamp 10 from the wire 36 is disconnected. This will be the cover fabric 32 from the cushion material 30 separated. Because the separator 46 with the extension 18a at the disconnect receptacle area 20 arranged hook 18 is coupled, the separator is even with the separator receiving area even then 20 coupled after the fabric fastener clamp 10 from the wire 36 was separated. However, it is possible for the separator to be opened by opening the separator receiving area 20 easy to release to the outside with one hand. Although the force with which the separator 46 with the disconnector receptacle area 20 is locked, is greater than the force with which the wire 36 with the hook 18 is locked, the separator can 46 can be easily solved with one hand.

Gemäß dieser illustrativen Ausführungsform der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 ist es möglich, durch Verrasten der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 mit dem Draht 36 des Kissenwerkstoffs 30 den Bezugsstoff 32 sicher an dem Kissenwerkstoff 30 zu befestigen. Außerdem ist es möglich, die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 mit der Trennvorrichtung 46 in einem einfachen Vorgang von dem Draht 36 zu trennen, so dass der Vorgang effizient ist. Beim Trennen der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 vom Draht 36 wird die Trennvorrichtung 46 einfach durch das Einführen der Trennvorrichtung 46 zwischen die Einrastkralle 12 und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 von oben mit dem verrastenden konvexen Bereich 24 gekoppelt. Das heißt, die Trennvorrichtung 46 kann einfach eingeführt werden, wird nicht einfach gelöst und kann einfach befestigt werden. Außerdem wird die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10, wenn die Trennvorrichtung 46 in eine Richtung nach oben gezogen wird, um eine Achse des Drahtes 36 gedreht, und der Draht 36 wird einfach durch die Lücke, die sich bei der elastischen Verformung des Führungshebels 26 öffnet, getrennt, so dass die Verrastung leicht gelöst werden kann. Deswegen ist es nicht notwendig, einen schwierigen Vorgang wie eine Verdrehung in eine bestimmte Richtung durchzuführen, so dass jeder den Vorgang ausführen kann.According to this illustrative embodiment, the fabric fastener clamp 10 It is possible by latching the fabric fastener clamp 10 with the wire 36 of the cushioning material 30 the fabric 32 safe on the cushion material 30 to fix. It is also possible to use the fabric fastener clamp 10 with the separator 46 in a simple process of the wire 36 separate so that the process is efficient. When separating the cover material fastening clamp 10 from the wire 36 becomes the separator 46 simply by inserting the separator 46 between the latching claw 12 and the separator receiving area 20 from above with the latching convex area 24 coupled. That is, the separator 46 can be easily inserted, is not easily solved and can be easily attached. In addition, the fabric fastener clamp becomes 10 when the separator 46 is pulled in an upward direction to an axis of the wire 36 turned, and the wire 36 is simply through the gap, resulting in the elastic deformation of the guide lever 26 opens, separated, so that the catch can be easily solved. Therefore, it is not necessary to perform a difficult operation such as twisting in a certain direction so that everyone can perform the operation.

Bei der Bedienung der Trennvorrichtung 46 stellt der Kissenwerkstoff 30 kein Hindernis dar, so dass die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 der Ausführungsform einfach in der Rille 34 des Kissenwerkstoffs 30 bedient werden kann. Da es nicht nötig ist, auf den Kissenwerkstoff 30 zu drücken und ihn zu verformen, um die Trennvorrichtung 46 sichtbar zu machen, ist es deswegen möglich, den Vorgang effizient mit einer kleinen Kraft durchzuführen. Weil der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 parallel zu der Einrastkralle 12 ausgebildet ist, ist es einfach möglich, die Trennvorrichtung 46 einzuführen, was auch zur Effizienz des Vorgangs beiträgt.When operating the separator 46 represents the cushion material 30 no obstacle, so that the fabric fastener clamp 10 the embodiment simply in the groove 34 of the cushioning material 30 can be served. Since it is not necessary on the cushion material 30 to push and deform it to the separator 46 Therefore, it is possible to perform the process efficiently with a small force. Because the disconnector pickup area 20 parallel to the latching claw 12 is formed, it is easily possible, the separator 46 which also contributes to the efficiency of the operation.

An den Einrastkrallen 12 sind Stopper 16 ausgebildet, und die Stopper 16 werden in die Einrastkerben 44 der Einrastendteile 42 eingeführt, so dass die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 an einer vorgegebenen Stelle verrastet wird und nicht in der Längsrichtung des Kopplungsbandes 40 bewegt wird. Aus diesem Grund wird der Bezugsstoff 32 nicht vom Kissenwerkstoff 30 getrennt, es wird kein Knittern oder Durchhängen des Bezugsstoffs 30 verursacht, und der Bezugsstoff 32 kann ordentlich befestigt werden, und dadurch kann sein äußere Erscheinungsbild verbessert werden. Da an dem Einrastendteil 42 im gleichen Abstand Einrastkerben 44 ausgebildet sind, wird die Flexibilität erhöht, so dass der Vorgang einfach durchgeführt werden kann.At the latching claws 12 are stoppers 16 trained, and the stoppers 16 be in the latch notches 44 the Einrastendteile 42 introduced so that the fabric fastener clamp 10 is latched at a predetermined location and not in the longitudinal direction of the coupling belt 40 is moved. For this reason, the fabric is 32 not from the cushioning material 30 separated, there is no wrinkling or sagging of the cover fabric 30 caused, and the fabric 32 can be neatly attached, and thereby its appearance can be improved. As at the Einrastendteil 42 at the same distance snap notches 44 are formed, the flexibility is increased, so that the operation can be easily performed.

Auch ist an dem Führungshebel 26 in seiner Mitte der gebogene Bereich ausgebildet, so dass der Führungshebel 26 durch die elastische Verformung verlängert und einfach gebogen werden kann. Da der Führungshebel 26 mit der Einrastkralle 12 verbunden ist, ist es möglich, im Vergleich zu einer Anordnung, bei der der Führungshebel 26 mit dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 verbunden ist, eine größere Verlängerung des Führungshebels 26 zu erreichen. Aus diesem Grund kann sogar bei gleichem Werkstoff und bei gleicher Querschnittsform der Führungshebel 26 einfach elastisch verformt werden, und der Draht 36 kann leicht hindurchgehen.Also is on the guide lever 26 formed in its center of the curved area, so that the guide lever 26 extended by the elastic deformation and can be easily bent. Because the guide lever 26 with the latch claw 12 connected is, it is possible, compared to an arrangement where the guide lever 26 with the latching claw base area 14 is connected, a larger extension of the guide lever 26 to reach. For this reason, even with the same material and the same cross-sectional shape of the guide lever 26 simply elastically deformed, and the wire 36 can easily go through.

Da der Haken 18 mit dem Einrastkrallen-Basisbereich 14 der Einrastkralle 12 verbunden ist, kann ein der Befestigung dienender Kraftübertragungsweg vom Draht 36 zur Einrastkralle 12, dem Einrastendteil 42, dem Kopplungsband 40 und dem Bezugsstoff 32 linear gehalten werden, und der Bezugsstoff 32 kann sicher befestigt werden. An der unteren Oberfläche 14b des Einrastkrallen-Basisbereichs 14 ist ein Führungsvorsprung 29 ausgebildet, welcher sich in Richtung des Führungshebels 26 erstreckt. Dadurch wird der Draht 36 sogar dann, wenn sich die Vertiefung zwischen dem Bereich in der Nähe des Verbindungsbereichs des Führungshebels 26 und der Einrastkralle 12 ausbildet, durch den Führungsvorsprung 29 geführt, so dass das versehentliche Einführen des Drahtes in die Vertiefung verhindert werden kann.Because the hook 18 with the latching claw base area 14 the latching claw 12 may be connected, serving a fastening force transmission path from the wire 36 for latching claw 12 , the latching end part 42 , the coupling tape 40 and the fabric 32 be kept linear, and the fabric 32 can be securely fastened. At the bottom surface 14b of the latching claw base portion 14 is a leadership advantage 29 formed, which is in the direction of the guide lever 26 extends. This will be the wire 36 even if the recess between the area near the connecting portion of the guide lever 26 and the latch claw 12 trains, through the guide projection 29 guided, so that the accidental insertion of the wire can be prevented in the depression.

Weiterhin kann der an dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 ausgebildete verrastende konvexe Bereich 24 der Bezugsstoffbefestigungsklemme 10 der Ausführungsform am Haken 18 ausgebildet sein. Gemäß einer in 8 dargestellten Bezugsstoffbefestigungsklemme 54 ist an einer inneren Seitenoberfläche des Fortsatzes 18a des Hakens 18, die dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 gegenüberliegt, ein einrastender konvexer Bereich 56 in der Nähe des Flanschbereichs 18b ausgebildet. Der einrastende konvexe Bereich 56 ist als Rippe ausgebildet, welche in einer dreieckigen Form in Richtung des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs 20 ausgebildet ist, eine ihrer Oberflächen nahe des Flanschbereichs 18b ist relativ zu einer Verlängerungsrichtung des Hakens 18 in weitestgehend rechtem Winkel angeordnet, und eine ihrer von dem Flanschbereich 18b wegweisende Oberflächen schneidet die Erstreckungsrichtung des Hakens 18 in einem stumpfen Winkel. Obwohl der Flanschbereich 18b sich vom Fortsatz 18a aus in einem weitestgehend rechten Winkel fortsetzt, ist die äußere Seitenoberfläche des krallenförmigen Bereichs 18c mit der langen Neigung ausgebildet, so dass der Draht 36 zwischen dem krallenförmigen Bereich 18c und dem Führungshebel 26 geführt wird.Furthermore, the at the separator receiving area 20 trained latching convex area 24 the fabric fastener clamp 10 the embodiment on the hook 18 be educated. According to a in 8th illustrated fabric fastener clamp 54 is on an inner side surface of the extension 18a of the hook 18 facing the disconnect receptacle area 20 opposite, a latching convex portion 56 near the flange area 18b educated. The latching convex area 56 is formed as a rib, which in a triangular shape in the direction of the separator receiving area 20 is formed, one of its surfaces near the flange portion 18b is relative to an extension direction of the hook 18 arranged as far as possible at right angles, and one of them from the flange area 18b groundbreaking surfaces intersect the extension direction of the hook 18 at an obtuse angle. Although the flange area 18b from the extension 18a continues at a substantially right angle, the outer side surface of the claw-shaped area 18c formed with the long inclination, leaving the wire 36 between the claw-shaped area 18c and the guide lever 26 to be led.

Die Bezugsstoffbefestigungsklemme 54 der dargestellten Ausführungsform hat dieselben Wirkungen wie die Bezugsstoffbefestigungsklemme 10. Die Trennvorrichtung 46 wird einfach durch ein Einführen der Trennvorrichtung 46 zwischen die Einrastkralle 12 und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich 20 mit dem Einrastvorsprung 56 verrastet. Das heißt, die Trennvorrichtung 46 kann einfach eingeführt werden, wird nicht leicht gelöst und kann einfach befestigt werden. Außerdem wird, wenn die Trennvorrichtung 46 einfach nach oben gezogen wird, die Bezugsstoffbefestigungsklemme 56 um die Achse des Drahtes 36 gedreht, und der Draht 36 wird einfach durch die Lücke, die sich aufweitet, wenn der Führungshebel 26 elastisch verformt wird, getrennt, so dass die Kopplung einfach gelöst werden kann.The fabric fastener clamp 54 The illustrated embodiment has the same effects as the fabric fastening clip 10 , The separator 46 is simply by inserting the separator 46 between the latching claw 12 and the separator receiving area 20 with the latching projection 56 locked. That is, the separator 46 can be easily inserted, is not easily solved and can be easily attached. In addition, when the separator 46 simply pulled up, the fabric fastener clamp 56 around the axis of the wire 36 turned, and the wire 36 is simply through the gap that expands when the guide lever 26 is elastically deformed, separated, so that the coupling can be easily solved.

Außerdem ist die Bezugsstoffbefestigungsklemme der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben dargestellten Ausführungsformen beschränkt, und die genaue Form, Größe und ähnliches können entsprechend verändert werden. Der Werkstoff, die Oberflächenbearbeitung, die Farbe usw. der Bezugsstoffbefestigungsklemme können frei gewählt werden. Bei der Bezugsstoffbefestigungsklemme ist die Breite in der Dickenrichtung, welche die Richtung, in der sich das Paar von Einrastkrallen gegenüberliegt, schneidet, für die Einrastkralle und den Einrastkrallen-Basisbereich vergleichsweise breit und für den Haken, den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich und den Führungshebel relativ schmal ausgebildet. Jedoch können diese Breiten auch gleich sein, oder sie können entgegengesetzt der vorigen Beschreibung gewählt werden. Jedoch werden die Breiten des Führungshebels und des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs vorzugsweise schmal ausgebildet, so dass die Verformbarkeit gewährleistet ist. Obwohl das Spitzenende der Einrastkralle abgeschrägt ist, kann es rechteckig sein. Jedoch kann die abgeschrägte Form eine unerwünschte Interferenz mit dem Einrastendteils verringern. Die am Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich ausgebildete Rippe kann nach Wunsch weggelassen werden. Jedoch erlaubt die ausgebildete Rippe eine sichere Übertragung der auf die Trennvorrichtung und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich ausgeübten Kraft und damit ein einfaches Befestigen/Lösen der Bezugsstoffbefestigungsklemme. Zum Verrasten der Trennvorrichtung mit dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich können zusätzlich zum Einrastvorsprung auch ein am Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich oder am Haken ausgebildeter ausgeschnittener Bereich oder ähnliches vorgesehen werden.In addition, the fabric fastening clip of the present invention is not limited to the above-described embodiments, and the exact shape, size and the like can be changed accordingly. The material, surface finish, color, etc. of the fabric fastener clamp can be freely selected. In the cover material fastening clip, the width in the thickness direction which intersects the direction in which the pair of latching claws are opposed is comparatively wide for the latching claw and the latching claw base portion and relatively narrow for the hook, the separator receiving portion and the guide lever , However, these widths may be the same, or they may be chosen opposite to the previous description. However, the widths of the guide lever and the separator accommodating portion are preferably made narrow, so that the deformability is ensured. Although the tip end of the latching claw is beveled, it may be rectangular. However, the tapered shape can reduce undesirable interference with the snap-in end portion. The rib formed on the separator receiving portion may be omitted as desired. However, the formed rib permits secure transmission of the force applied to the separator and the separator receiving area and thus easy attachment / detachment of the fabric clamp. For latching the separator with the separator receiving portion, in addition to the latching projection, a cut-out portion formed on the separator receiving portion or on the hook or the like may be provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2012-235911 A [0005] JP 2012-235911 A [0005]
  • WO 2012/017986 [0005] WO 2012/017986 [0005]

Claims (7)

Bezugsstoffbefestigungsklemme (10) zur Verbindung eines Bezugsstoffs (32) und eines Kissenwerkstoffs (30), wobei die Bezugsstoffbefestigungsklemme (10) folgendes aufweist: einen zum Verrasten mit einem an einem Rand des Bezugsstoffs (32) angeordneten Einrastendteil (42) ausgebildeten Einrastbereich (11); und einen zum Verrasten mit einem in einer Rille (34) des Kissenwerkstoffs (30) angeordneten Draht (36) ausgebildeten Haken (18), wobei der Haken (18) unter dem Einrastbereich (11) angeordnet ist und ausgebildet ist mit: einem seitlich vorragenden, zum Verrasten mit dem Draht (36) ausgebildeten krallenförmigen Bereich (18c); und einem an der entgegengesetzten Seite des krallenförmigen Bereichs (18c) angeordneten Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) zum Verrasten mit einer für das Trennen des Hakens (18) von dem Draht (36) vorgesehenen Trennvorrichtung (46), wobei eine Einrastposition von dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) und der Trennvorrichtung (46) relativ zu einer Einrastposition von dem Haken (18) und dem Draht (36) auf der dem Einrastbereich (11) entgegengesetzten Seite und seitlich des Hakens (18) angeordnet ist, und, wenn in einem verrasteten Zustand des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs (20) und der Trennvorrichtung (46) diese in einem verrasteten Zustand des Hakens (18) und des Drahtes (36) nach oben gezogen wird, die Bezugsstoffbefestigungsklemme (10) um eine Achse des Drahtes (36) gedreht und der Draht von dem krallenförmigen Bereich (18c) des Hakens (18) getrennt wird, so dass die Verbindung zwischen dem Bezugsstoff (18) und dem Kissenwerkstoff (30) gelöst wird.Upholstery fastening clip ( 10 ) for connecting a cover fabric ( 32 ) and a cushioning material ( 30 ), wherein the fabric fastener clip ( 10 ) has one for latching with one at an edge of the cover fabric ( 32 ) arranged Einrastendteil ( 42 ) trained latching area ( 11 ); and one for latching with one in a groove ( 34 ) of the cushion material ( 30 ) arranged wire ( 36 ) trained hooks ( 18 ), where the hook ( 18 ) under the latching area ( 11 ) is arranged and formed with: a laterally projecting, for locking with the wire ( 36 ) formed claw-shaped area ( 18c ); and one on the opposite side of the claw-shaped area ( 18c ) arranged separating device receiving area ( 20 ) for latching with one for disconnecting the hook ( 18 ) of the wire ( 36 ) provided separation device ( 46 ), wherein a locking position of the separator receiving area ( 20 ) and the separating device ( 46 ) relative to a latching position of the hook ( 18 ) and the wire ( 36 ) on the latching area ( 11 ) opposite side and side of the hook ( 18 ), and when in a latched state of the disconnect device receiving area (FIG. 20 ) and the separating device ( 46 ) these in a latched state of the hook ( 18 ) and the wire ( 36 ) is pulled up, the fabric fastener clip ( 10 ) about an axis of the wire ( 36 ) and the wire from the claw-shaped area ( 18c ) of the hook ( 18 ) is separated, so that the connection between the fabric ( 18 ) and the cushion material ( 30 ) is solved. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 1, bei der der Einrastbereich (11), der Haken (18) und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) einstückig aus einem Kunstharz geformt sind.The cover fastening clip according to claim 1, wherein the latching region ( 11 ), the hook ( 18 ) and the separator receiving area ( 20 ) are integrally molded from a synthetic resin. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Haken (18) einen sich vom Einrastbereich (11) nach unten erstreckenden Fortsatz (18a) aufweist, und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) sich parallel zum Fortsatz (18a) erstreckt, ein Spitzenende des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs (20) oberhalb eines Einrastkrallen-Basisbereichs (14) des Einrastendbereichs (11) angeordnet ist und eine Einführöffnung (21), in welche die Trennvorrichtung (46) eingeführt wird, zwischen dem Spitzenende des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs (20) und dem Einrastbereich (11) ausgebildet ist.Upholstery fastening clip according to claim 1 or 2, wherein the hook ( 18 ) from the latching area ( 11 ) downwardly extending projection ( 18a ), and the separator receiving area (FIG. 20 ) parallel to the extension ( 18a ), a tip end of the separator receiving area (FIG. 20 ) above a latching claw base region ( 14 ) of the latching end region ( 11 ) is arranged and an insertion opening ( 21 ) into which the separating device ( 46 ) is inserted between the tip end of the separator receiving area ( 20 ) and the latching area ( 11 ) is trained. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Haken (18) folgendes aufweist: einen sich vom Einrastbereich (11) nach unten erstreckenden Fortsatz (18a); den quer von einem Spitzenende des Fortsatzes (18a) gebogenen und zum Einrastbereich (11) hin geneigten krallenförmigen Bereich (18c); und einen sich bezüglich einer Erstreckungsrichtung des krallenförmigen Bereichs (18c) in entgegengesetzter Richtung von dem Fortsatz (18a) erstreckenden Flanschbereich (18b), wobei ein Spitzenende des Flanschbereichs (18b) in einer Richtung weg von dem Einrastbereich (11) geneigten ist und einen Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) aufweist.Upholstery fastening clip according to claim 1 or 2, wherein the hook ( 18 ) has one of the latching area ( 11 ) downwardly extending projection ( 18a ); transverse from a tip end of the extension ( 18a ) bent and the latching area ( 11 ) inclined claw-shaped area ( 18c ); and a with respect to an extension direction of the claw-shaped area ( 18c ) in the opposite direction from the extension ( 18a ) extending flange area ( 18b ), wherein a tip end of the flange portion ( 18b ) in a direction away from the latching area (FIG. 11 ) and a separator receptacle area ( 20 ) having. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 3 oder 4, bei der an einer dem Fortsatz (18a) gegenüberliegende innere Oberfläche des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs (20) oder an einer dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) gegenüberliegende innere Oberfläche des Fortsatzes (18a) ein verrastender konvexer Bereich (24) ausgebildet ist.A fabric fastener clamp according to claim 3 or 4, wherein at one of the extension ( 18a ) opposite inner surface of the separator receiving area ( 20 ) or at the disconnect device receiving area ( 20 ) opposite inner surface of the extension ( 18a ) a latching convex portion ( 24 ) is trained. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 3 oder 4, die weiter einen sich einstückig vom Einrastbereich (11) erstreckenden und einem Spitzenende des krallenförmigen Bereichs (18c) des Hakens (18) zugewandten Führungshebel (26) aufweist, wobei der Führungshebel (26) derart gebildet ist, dass er sich nach unten über das Spitzenende des krallenförmigen Bereichs (18c) des Hakens (18) hinaus erstreckt.The fabric fastener clip of claim 3 or 4, further comprising an integral piece from the snap-in portion (Fig. 11 ) and a tip end of the claw-shaped region ( 18c ) of the hook ( 18 ) facing guide lever ( 26 ), wherein the guide lever ( 26 ) is formed so that it extends downwards over the tip end of the claw-shaped region ( 18c ) of the hook ( 18 ) extends. Bezugsstoffbefestigungsklemme nach Anspruch 3 oder 4, wobei ein unterer Bereich einer U-förmigen Rinne zwischen dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) und dem Fortsatz (18a) einen Trennvorrichtungs-Haltebereich (25) zum Verrasten mit der Trennvorrichtung (46) aufweist, wobei eine dem Fortsatz (18a) gegenüberliegende innere Oberfläche des Trennvorrichtungs-Aufnahmebereichs (20) oder eine dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) gegenüberliegende innere Oberfläche des Fortsatzes (18a) mit einem verrastenden konvexen Bereich (24) ausgebildet ist, wobei ein Abstand zwischen dem verrastenden konvexen Bereich (24) und dem Fortsatz (18a) oder dem Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) kleiner als ein äußerer Durchmesser des Einrastbereichs (52b) der Trennvorrichtung (46) ausgebildet ist, und wenn der Einrastbereich (52b) der Trennvorrichtung (46) zwischen den Fortsatz (18a) und den Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) eingesetzt wird, der Einrastbereich (52b) an den verrastenden konvexen Bereich (24) stößt und der Trennvorrichtungs-Aufnahmebereich (20) elastisch verformt wird, um den Abstand zu weiten, und, wenn der Einrastbereich (52b) über den verrastenden konvexen Bereich (24) hinweggelangt ist, der Einrastbereich (52b) mit dem verrastenden konvexen Bereich (24) verrastet.A fabric fastener clamp according to claim 3 or 4, wherein a lower portion of a U-shaped groove is disposed between the separator receiving portion (16). 20 ) and the extension ( 18a ) a separator holding area ( 25 ) for locking with the separating device ( 46 ), one of the extension ( 18a ) opposite inner surface of the separator receiving area ( 20 ) or a separating device receiving area ( 20 ) opposite inner surface of the extension ( 18a ) with a latching convex portion ( 24 ), wherein a distance between the locking convex portion ( 24 ) and the extension ( 18a ) or the separator receiving area ( 20 ) smaller than an outer diameter of the Einrastbereichs ( 52b ) of the separating device ( 46 ) is formed, and when the latching area ( 52b ) of the separating device ( 46 ) between the extension ( 18a ) and the separator receiving area ( 20 ), the latching area ( 52b ) to the latching convex portion ( 24 ) and the disconnect device receiving area ( 20 ) is elastically deformed to widen the distance, and when the snap-in area ( 52b ) over the latching convex portion ( 24 ) has passed, the catch area ( 52b ) with the latching convex portion ( 24 ) locked.
DE102014011341.8A 2013-07-30 2014-07-30 REFERENCE MATERIAL MOUNTING CLAMP Pending DE102014011341A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013004381U JP3186511U (en) 2013-07-30 2013-07-30 Skin material clip
JP2013-004381 2013-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014011341A1 true DE102014011341A1 (en) 2015-02-05

Family

ID=50430168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011341.8A Pending DE102014011341A1 (en) 2013-07-30 2014-07-30 REFERENCE MATERIAL MOUNTING CLAMP

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9526302B2 (en)
JP (1) JP3186511U (en)
KR (1) KR101550548B1 (en)
CN (1) CN104337281B (en)
DE (1) DE102014011341A1 (en)
FR (1) FR3009350B1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3072736A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-28 Nifco Inc. Cover anchor clip
WO2016174068A1 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 Velcro BVBA Securing seat trim covers to foam cushions
WO2017009425A1 (en) * 2015-07-14 2017-01-19 Johnson Controls Gmbh Clip for securing a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion
EP3135533A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Listing bead for upholstery clips
DE112016006640B4 (en) 2016-03-23 2022-08-04 Ykk Corporation Upholstery attachment end element

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160174719A1 (en) * 2013-08-27 2016-06-23 Ykk Corporation Crip and Cord
US9776353B2 (en) * 2013-10-02 2017-10-03 Velcro BVBA Longitudinal bead molding
WO2015063944A1 (en) * 2013-11-01 2015-05-07 Ykk株式会社 Cover fastening clip
KR101816465B1 (en) 2013-11-11 2018-01-08 와이케이케이 가부시끼가이샤 Hanging implement for anchoring covering material
USD747246S1 (en) * 2014-04-16 2016-01-12 Daiwa Kasei Industry Co., Ltd. Clip for vehicle
JP6292003B2 (en) * 2014-04-25 2018-03-14 トヨタ紡織株式会社 Vehicle seat
JP6399917B2 (en) * 2014-12-10 2018-10-03 Ykk株式会社 Skin material clip
JP6228562B2 (en) * 2015-03-27 2017-11-08 株式会社ニフコ Skin clip
US10618800B2 (en) * 2015-05-01 2020-04-14 Ykk Corporation Skin-material fixing clip
DE112016006628B4 (en) 2016-03-23 2022-08-04 Ykk Corporation Upholstery fasteners
DE102016205472A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Ford Global Technologies, Llc Upholstery element for a vehicle seat
WO2017187566A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Ykk株式会社 Cover material fastening clip
DE102016210242A1 (en) * 2016-06-09 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus and method for attaching a backrest cover to a vehicle seat
US10625645B2 (en) * 2017-02-13 2020-04-21 Lear Corporation Trim clip
US10336226B2 (en) * 2017-02-23 2019-07-02 Velcro BVBA Tool for fastening a listing bead to a fastener strip
JP6633670B2 (en) * 2017-04-24 2020-01-22 Ykk株式会社 Vehicle seat cover fixing clip
US11013340B2 (en) 2018-05-23 2021-05-25 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly having dimensionally stabilizing substrate
JP7299186B2 (en) * 2020-03-19 2023-06-27 トヨタ自動車株式会社 vehicle seat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012017986A1 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Ykk株式会社 Clip for fastening surface skin material
JP2012235911A (en) 2011-05-12 2012-12-06 Toyota Boshoku Corp Engaging clip

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH035359Y2 (en) * 1985-09-30 1991-02-12
DE29804603U1 (en) 1998-03-14 1999-07-15 Tillner Locking element for a pull-in rod for the profile-forming connection of upholstery material in upholstered furniture and the like. Upholstery parts
JP4734549B2 (en) * 2004-09-29 2011-07-27 テイ・エス テック株式会社 Trim cover hanging clip
JP2007260340A (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Ykk Corp Clip member and suspending structure of skin material of cushion member
JP4997585B2 (en) * 2006-06-08 2012-08-08 テイ・エス テック株式会社 Automatic attachment tool for clips for hanging the seat skin
JP5163998B2 (en) * 2007-10-23 2013-03-13 テイ・エス テック株式会社 Trim cover hanging clip and car seat
JP2010005213A (en) * 2008-06-27 2010-01-14 Nhk Spring Co Ltd Armrest
JP5609752B2 (en) 2011-04-13 2014-10-22 トヨタ紡織株式会社 Fastening clip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012017986A1 (en) 2010-08-04 2012-02-09 Ykk株式会社 Clip for fastening surface skin material
JP2012235911A (en) 2011-05-12 2012-12-06 Toyota Boshoku Corp Engaging clip

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3072736A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-28 Nifco Inc. Cover anchor clip
US9751441B2 (en) 2015-03-27 2017-09-05 Nifco Inc. Cover anchor clip
WO2016174068A1 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 Velcro BVBA Securing seat trim covers to foam cushions
US9873363B2 (en) 2015-04-27 2018-01-23 Velcro BVBA Securing seat trim covers to foam cushions
WO2017009425A1 (en) * 2015-07-14 2017-01-19 Johnson Controls Gmbh Clip for securing a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion
US10967769B2 (en) 2015-07-14 2021-04-06 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Clip for fastening a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion
EP3135533A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-01 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Listing bead for upholstery clips
US9834431B2 (en) 2015-08-28 2017-12-05 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Listing bead for upholstery clips
US10508019B2 (en) 2015-08-28 2019-12-17 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Listing bead for upholstery clips
DE112016006640B4 (en) 2016-03-23 2022-08-04 Ykk Corporation Upholstery attachment end element

Also Published As

Publication number Publication date
FR3009350A1 (en) 2015-02-06
US9526302B2 (en) 2016-12-27
US20150033516A1 (en) 2015-02-05
FR3009350B1 (en) 2019-06-21
CN104337281B (en) 2016-10-05
JP3186511U (en) 2013-10-10
KR20150014862A (en) 2015-02-09
CN104337281A (en) 2015-02-11
KR101550548B1 (en) 2015-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014011341A1 (en) REFERENCE MATERIAL MOUNTING CLAMP
DE102015015700B4 (en) Upholstery fabric fastening clamp
DE112013007582B4 (en) Clamping means for secure fastening of upholstery fabric
DE112010005937B4 (en) CAM-LOCK BUCKLE
DE60011730T2 (en) Method and device for electrical connection between seat and bodywork
DE112013007557T5 (en) Fixing clamp for a fabric
EP3308680B1 (en) Hanging system for the sliding hanging of curtains on a curtain rail
DE19851198B4 (en) Clamping clip for a seat cover
DE112016000563T5 (en) REUSABLE MOUNTING CLIP ASSEMBLY
DE102012207918A1 (en) engaging clamp
DE112015006506T5 (en) Upholstery attachment clip
DE112018000734T5 (en) Slats clamp arrangement
DE102022109073A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE102017112144A1 (en) Retaining clip for vehicles
DE102017200349B4 (en) CONNECTOR FOR USE FOR VEHICLE PARTS
DE202017107545U1 (en) mounting bracket
DE112016006808T5 (en) REFERENCE MATERIAL FIXING CLAMP
DE102007008018A1 (en) Upholstery covering fastening unit for vehicle industry, has fastening hooks that are projected over foam body, where fastening unit is designed as point-symmetrical or mirror-symmetrical and is foamed in two fitting positions in foam body
EP2995227B1 (en) Suspension system for suspending a curtain
WO2008098715A1 (en) Securing element for the tensioning strip of a side airbag arrangement
DE112016006640T5 (en) Upholstery attachment end element
DE10210383B4 (en) mounting spring
DE10130250A1 (en) Profiled strip for attaching cover to upholstery of car seat has T-shaped cross-section, cover being sewn to cross-bar of T and vertical stroke of T clipping into channel in groove in upholstery
DE102012014667A1 (en) Support device for a seat and thus equipped vehicle seat
DE102006056599B3 (en) Bellows arrangement for motor vehicle seat, has O-shaped lugs forming part of rail joined to border panel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication