DE102014009646B4 - Fahrspur-Erkennungssystem und einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren - Google Patents

Fahrspur-Erkennungssystem und einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014009646B4
DE102014009646B4 DE102014009646.7A DE102014009646A DE102014009646B4 DE 102014009646 B4 DE102014009646 B4 DE 102014009646B4 DE 102014009646 A DE102014009646 A DE 102014009646A DE 102014009646 B4 DE102014009646 B4 DE 102014009646B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lane
image
fogging
vehicle
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014009646.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014009646A1 (de
Inventor
Seung Bum PAEK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Klemove Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102014009646A1 publication Critical patent/DE102014009646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014009646B4 publication Critical patent/DE102014009646B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/588Recognition of the road, e.g. of lane markings; Recognition of the vehicle driving pattern in relation to the road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/70Denoising; Smoothing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/10Segmentation; Edge detection
    • G06T7/13Edge detection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/50Depth or shape recovery
    • G06T7/536Depth or shape recovery from perspective effects, e.g. by using vanishing points
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30252Vehicle exterior; Vicinity of vehicle
    • G06T2207/30256Lane; Road marking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)

Abstract

Fahrspur-Erkennungssystem unter Verwendung eines Beschlagsensors (222; 322), welches aufweist:einen Beschlagsensor (222; 322), der in einem Antibeschlagsystem (220) eines Fahrzeugs installiert ist;eine Abbildungseinheit (210), die an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass der Raum vor dem Fahrzeug abgebildet wird; undeine integrierte Steuereinheit (230), die zum Analysieren eines Beschlagsensorsignals, das von dem Beschlagsensor (222; 322) empfangen wurde, Verarbeiten eines von der Bildeinheit (210) empfangenen Bildsignals auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals und Erwerb von Fahrspurinformationen konfiguriert ist, wobei, wenn das Bildsignal verarbeitet wird, die integrierte Steuereinheit (230) das Beschlagsensorsignal analysiert und Kanten des Bildes hervorhebt odereinen Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt derart setzt, dass nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine Fahrspurkante erkannt wird, in einem Fall, in welchem eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf ein Fahrspur-Erkennungssystem und ein einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren, uns insbesondere auf ein Fahrspur-Erkennungssystem und ein einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren, die ein Signal des Beschlagsensors analysieren und endgültige Fahrspurinformationen durch Bildverarbeitung auf der Grundlage des analysierten Signals erwerben.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In jüngerer Zeit wurden in der Automobilindustrie Untersuchungen über die Entwicklung der auf ein fortschrittliches Fahrerunterstützungssystem (ADAS) zum Unterstützen der Fahrfähigkeit eines Fahrers bezogenen Technologie aktiv durchgeführt.
  • Insbesondere wurden viele ADASe auf der Grundlage der Fahrspur-Erkennungstechnologie entwickelt. Repräsentative Beispiele für das ADAS können ein Fahrspurabweichungs-Warnsystem (LDWS) enthalten.
  • Das koreanische Patent KR 10 0 666 276 B1 (Patentdokument 1) offenbart ein Fahrspur-Erkennungsverfahren nach dem Stand der Technik.
  • Das Patentdokument 1 bezieht sich auf ein Fahrspurabweichungs-Warnverfahren, das einen Fluchtpunkt verwendet. 5 ist ein Flussdiagramm, das das Fahrspurabweichungs-Warnverfahren nach dem Stand der Technik illustriert.
  • Gemäß 5 enthält das Fahrspurabweichungs-Warnverfahren nach dem Stand der Technik: Empfangen eines Bildes einer Fahrspur durch eine Kamera; Binärisieren der Bildinformationen über die Fahrspur; Herausziehen von Kanten durch Entfernen unnötiger Teile der binärisierten Fahrspurinformationen; Berechnen der Neigung der Fahrspur durch eine Gleichung über eine gerade Linie auf der Grundlage der eingegebenen Fahrspuren auf beiden Seiten, und Modellieren eines Diagramms der Fahrspur; Vergleichen des Diagramms der modellierten Fahrspur mit einem voreingestellten Warnschwellenabschnitt; und Ausgeben einer Warnung an einen Fahrer, wenn das Diagramm der Fahrspur den Warnschwellenabschnitt überschreitet. Durch das Fahrspurabweichungs-Warnverfahren kann ein Vorgang des Analysierens von von einer Bildeingabeeinheit während der Betätigung eines Fahrzeugs eingegebenen Fahrspurinformationen mit höherer Genauigkeit durchgeführt werden.
  • Jedoch kann, obgleich verschiedene verwandte Techniken entwickelt wurden, die Fahrspur-Erkennungsgenauigkeit des Fahrspurabweichungs-Warnsystems und des zugehörigen Verfahrens in einem besonderen Umfeld, in welchem Eis oder Niederschläge auf der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs gebildet sind, beträchtlich verschlechtert werden, wie in 1A oder 1B illustriert ist.
  • Weiterhin kann, wenn eine Fahrspur aufgrund des Eises oder des Niederschlags fehlerhaft erkannt wird, das Fahrspurabweichungs-Warnsystem auf der Grundlage der fehlerhaft erkannten Fahrspur versagen, wodurch die Gefahr eines Unfalls während der Fahrt erhöht wird.
  • Kürzlich wurde ein Antibeschlagsystem entwickelt, das ein Klimatisierungssystem innerhalb eines Fahrzeugs betätigt, wenn ein Beschlagsensor Eis oder Niederschläge auf einer Windschutzscheibe erfasst. Da jedoch das Klimatisierungssystem getrennt von der Betätigung des Fahrspur-Erkennungssystems implementiert ist, trägt das Antibeschlagsystem nicht zu einer Verbesserung der Fahrspur-Erkennungsgenauigkeit bei.
  • Zudem sei auch auf das Dokument DE 10 2006 004 772 A1 verwiesen, welches ein Fahrerassistenzsystem mit Fahrerassistenzfunktionen wie LDW (Lane Departure Warning) und LKS (Laue Keeping Support) beschreibt, wobei die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Fahrerassistenzfunktionen (LDW, LKS) von einem Vertrauensmaß (V) abhängig ist.
  • Ferner beschreibt die Veröffentlichung DE 10 2007 051967 A1 einen Detektor zum Erkennen einer Fahrspurbegrenzung aus einem digitalisierten optischen Abbild des Bereichs vor dem Fahrzeug, in dem aufgetretene Kanten gekennzeichnet sind. Der Detektor weist folgende Merkmale auf: einen Korrelator, der ausgebildet ist, um in einem Bildsegment des optischen Abbildes die in dem optischen Abbild gekennzeichneten Kanten einer Faltungskorrelation zu unterziehen und die entsprechende Faltungsantwort mit einem Gewichtungsfaktor zu gewichten, um diejenigen Kanten mit den N höchsten gewichteten Faltungsantworten zu extrahieren und als Fahrspurbegrenzung zu erkennen, wobei N eine vorbestimmte natürliche Zahl darstellt; eine Histogramm-Analyseeinheit, die ausgebildet ist, um die extrahierten Kanten zu Paaren zu gruppieren und um eine Häufigkeitsverteilung der Abstände zwischen zwei zu einem Paar gruppierten Kanten als Histogramm zu ermitteln und aus der Häufigkeitsverteilung diejenigen Abstände zwischen zwei gruppierten Kanten als Kanten-Sollbreiten zu ermitteln, die eine Häufigkeitsspitze oder ein Häufigkeitsplateau in dem Histogramm bilden; und eine Gewichtungsfaktor-Bestimmungseinheit, die ausgebildet ist, um für eine Kante den Gewichtungsfaktor für einen nachfolgenden Zyklus der Faltungskorrelation in dem Korrelator derart zu bestimmen, dass das durch den Gewichtungsfaktor bestimmte Gewicht für eine Kante der als Paar gruppierten Kanten umso größer ist, je geringer die Abweichung des Abstandes zwischen den gruppierten Kanten und der Kanten-Sollbreite ist.
  • Die Veröffentlichung DE 10 2010 021064 A1 beschreibt eine Scheibenwischersteuerung mit: einem Regentropfendetektionsabschnitt zum optischen Erfassen eines an einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs anhaftenden Regentropfens; einem Regenfallüberprüfungsabschnitt hoher Empfindlichkeit zum Überprüfen eines Regenfallzustandes mit einer hohen Empfindlichkeit beruhend auf einer Ausgabe des Regentropfendetektionsabschnitts; einem Regenfallüberprüfungsabschnitt mit niedriger Empfindlichkeit zum Überprüfen eines Regenfallzustandes mit einer niedrigen Empfindlichkeit beruhend auf der Ausgabe des Regentropfendetektionsabschnitts; einem Umgebungstemperaturdetektor zum Erfassen einer Umgebungstemperatur; einem Oberflächentemperaturdetektor zum Erfassen einer externen Oberflächentemperatur der Windschutzscheibe; einem ersten Temperaturüberprüfungsabschnitt zum Bestimmen, ob die Umgebungstemperatur niedriger als ein erster eingestellter Wert ist oder nicht; einem zweiten Temperaturüberprüfungsabschnitt zum Bestimmen, ob die externe Oberflächentemperatur der Windschutzscheibe niedriger als ein zweiter Einstellwert ist oder nicht, und ob eine Differenz zwischen der Umgebungstemperatur und der externen Oberflächentemperatur der Windschutzscheibe kleiner als ein dritter Einstellwert ist oder nicht; einem Wetterbedingungsüberprüfungsabschnitt zum Bestimmen, ob eine Bedingung, dass Kondensation über der Windschutzscheibe auftreten kann, erfüllt ist oder nicht, beruhend auf einem Ergebnis der Überprüfung durch den ersten Temperaturüberprüfungsabschnitt und einem Ergebnis der Überprüfung durch den zweiten Temperaturüberprüfungsabschnitt; und einem Wischersteuerabschnitt zum Steuern eines Antriebvorgangs eines Wischers beruhend auf einem Regenfallzustand, der von dem Regenfallüberprüfungsabschnitt mit niedriger Empfindlichkeit überprüft wird, wenn die Bedingung, dass Kondensation über der Windschutzscheibe auftreten kann, erfüllt ist, und zum Steuern des Antriebvorgangs des Wischers beruhend auf dem Regenfallzustand, der von dem Regenfallüberprüfungsabschnitt mit hoher Empfindlichkeit überprüft wird, wenn die Bedingung, dass Kondensation auftreten kann, nicht erfüllt ist, auf der Basis eines Ergebnisses der Überprüfung durch den Wetterzustandsüberprüfungsabschnitt.
  • Weitere Beispiele im Zusammenhang mit Fahrspur-Erkennungssystemen sind aus den Veröffentlichungen US 2010 / 0 299 025 A1 und J. Zhang, B. Gao, X. Gu, „Traffic Images Enhancement Based on Vanishing Point Detection and Atmospheric Scattering Model", erschienen in 3rd International Congress on Image and Signal Processing (CISP2010), 2010, 766-770, bekannt
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorgenannten Probleme gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrspur-Erkennungssystem und ein zugehöriges Verfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors vorzusehen, die ein Beschlagsensorsignal analysieren und endgültige Fahrspurinformationen durch Bildverarbeitung auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals erwerben, wodurch Fahrspuren in einem besonderen Umfeld, in welchem Eis oder Niederschläge auf einer Windschutzscheibe gebildet sind, genau erkannt werden.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrspur-Erkennungssystem und ein zugehöriges Verfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors vorzusehen, die eine fehlerhafte Erkennung von Fahrspuren aufgrund von Eis oder Niederschlägen verhindern und eine Fehlfunktion einer Fahrspurabweichungs-Warnvorrichtung oder dergleichen minimieren, wodurch die Gefahr eines Unfalls während des Fahrens verringert wird.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können anhand der folgenden Beschreibung verstanden werden und werden mit Bezug auf die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ersichtlich. Auch ist es für den Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung offensichtlich, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Mittel und deren Kombinationen realisiert werden können.
  • Zur Lösung der genannten Aufgaben werden ein Fahrspur-Erkennungssystem gemäß dem Hauptanspruch und ein Fahrspur-Erkennungsverfahren gemäß dem Nebenanspruch vorgeschlagen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein Fahrspur-Erkennungssystem, das einen Beschlagsensor verwendet: einen Beschlagsensor, der in einem Antibeschlagsystem eines Fahrzeugs installiert ist; eine Abbildungseinheit, die an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass sie den Raum vor dem Fahrzeug abbildet; und eine integrierte Steuereinheit, die konfiguriert ist, das von dem Beschlagsensor empfangene Beschlagsensorsignal zu analysieren, ein von der Abbildungseinheit empfangenes Bildsignal auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals zu verarbeiten und Fahrspurinformationen zu erwerben.
  • Der Beschlagsensor kann die Temperatur der Windschutzscheibe und die Außentemperatur erfassen.
  • Erfindungsgemäß kann, wenn das Bildsignal verarbeitet wird, die integrierte Steuereinheit das Beschlagsensorsignal analysieren und Kanten des Bildes hervorheben oder einen Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt so setzen, dass nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine Fahrspurkante erkannt wird, in dem Fall, in welchem eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Die integrierte Steuereinheit kann Kanten herausziehen, die als Linien erwartet werden, auf der Grundlage von einer oder mehreren der hervorgehobenen Kanten des Bildes und des Bezugsbereichs für den Fluchtpunkt, die herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus gruppieren und unnötige Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, entfernen, wodurch Fahrspurinformationen erworben werden.
  • Der vorbestimmte Bezugswert kann auf drei Grade gesetzt werden.
  • Der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt kann in dem Bereich von mehr als 20 Pixeln an dem Mittelpunkt des Bilds auf unter 5 Pixel an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall eines viertel Videografikfelds (QVGA) gesetzt werden.
  • Die integrierte Steuereinheit kann die erworbenen Fahrspurinformationen zu einem fortschrittlichen Fahrerunterstützungssystem (ADAS) des Fahrzeugs auf der Grundlage einer Fahrspurerkennung übertragen.
  • Die Abbildungseinheit kann eine Kamera mit ladungsgekoppelter Vorrichtung (CCD) enthalten.
  • Der Beschlagsensor, die Abbildungseinheit und die integrierte Steuereinheit können auf der Grundlage einer einzelnen ECU implementiert sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein Fahrspur-Erkennungsverfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors: einen Signalempfangsschritt des Empfangens eines Beschlagsensorsignals von einem Beschlagsensor, der in einem Antibeschlagsystem eines Fahrzeugs vorgesehen ist, und des Empfangens eines Bildsignals von einer Abbildungseinheit, die an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass sie den Raum vor dem Fahrzeug abbildet; einen Bildverarbeitungsschritt des Analysierens des Beschlagsensorsignals, das in dem Signalempfangsschritt empfangen wurde, und des Verarbeitens des Bildsignals auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals; und des Erwerbens von Fahrspurinformationen anhand des in dem Bildverarbeitungsschritt verarbeiteten Bildes.
  • Erfindungsgemäß enthält der Bildverarbeitungsschritt: einen Bezugseinstell-Verarbeitungsschritt des Analysierens des Beschlagsensorsignals und des Hervorhebens von Kanten des Bildes oder des Einstellens eines Bezugsbereichs für einen Fluchtpunkt, wenn eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Bezugswert ist; einen Kantenextraktionsschritt des Herausziehens von als Fahrspuren erwarteten Kanten auf der Grundlage der in dem Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt eingestellten Bezugswerts; einen Gruppierungsschritt des Gruppierens der in dem Kantenextraktionsschritt herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus; und einen Filterungsschritt des Entfernens unnötiger Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, aus den in dem Gruppierungsschritt gebildeten Kantengruppen.
  • Der vorbestimmte Bezugswert kann auf drei Grade gesetzt werden.
  • Der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt kann in dem Bereich der vorgenannten 20 Pixel an dem Mittelpunkt des Bilds auf unter 5 Pixel an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall eines QVGA gesetzt werden.
  • Das Fahrspur-Erkennungssystem kann weiterhin das Übertragen der erworbenen Fahrspurinformationen zu einem ADAS des Fahrzeugs auf der Grundlage der Fahrspurerkennung nach dem Fahrspurinformations-Erwerbsschritt enthalten.
  • Der Signalempfangsschritt, der Bildverarbeitungsschritt und der Fahrspurinformations-Erwerbsschritt können auf der Grundlage einer einzelnen ECU implementiert werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind, und dazu vorgesehen sind, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung zu liefern.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, in denen:
    • 1A und 1B Fotografien sind, die Beispiele zeigen, in denen Eis und Niederschläge auf der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs gebildet sind;
    • 2 ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Fahrspur-Erkennungssystems unter Verwendung eines Beschlagsensors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 ein Diagramm ist, das ein System zum Implementieren des Fahrspur-Erkennungssystems unter Verwendung eines Beschlagsensors nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
    • 4 ein Flussdiagramm eines Fahrspur-Erkennungsverfahrens unter Verwendung eines Beschlagsensors nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist; und
    • 5 ein Flussdiagramm ist, das eine Fahrspur-Erkennungstechnologie nach dem Stand der Technik illustriert.
  • BESCHREIBUNG SPEZIFISCHER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In den begleitenden Zeichnungen kann die Illustration jeder Komponente zur Vereinfachung der Beschreibung und zur Erhöhung der Klarheit übertrieben dargestellt sein. Daher sollte die Definition der Begriffe der hier wiedergegebenen Gesamtoffenbarung erfolgen. Weiterhin sind Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nur Beispiele von in den Ansprüchen beschriebenen Komponenten und beschränken nicht den Bereich der vorliegenden Erfindung, und die Ansprüche sind in der vorliegenden Beschreibung durchgehend auf der Grundlage der technischen Idee zu analysieren.
  • 2 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Fahrspur-Erkennungssystems unter Verwendung eines Beschlagsensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 2 enthält das Fahrspur-Erkennungssystem unter Verwendung eines Beschlagsensors nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Beschlagsensor 222, eine Abbildungseinheit 210 und eine Integrationssteuereinheit 230.
  • Die Abbildungseinheit 210 ist an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs befestigt und führt eine Funktion des Abbildens des vor dem Fahrzeug befindlichen Raums durch. In diesem Fall kann die Abbildungseinheit 210 eine Kamera mit ladungsgekoppelter Vorrichtung (CCD) enthalten.
  • Der Beschlagsensor 222 ist in einem Antibeschlagsystem 220 vorgesehen und führt eine Funktion des Erfassens der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur durch. Wie vorstehend beschrieben ist, betätigt, wenn der Beschlagsensor 222 Eis oder Niederschläge auf der Windschutzscheibe erfasst, das Antibeschlagsystem 220 ein Klimatisierungssystem innerhalb des Fahrzeugs, um das Eis oder den Niederschlag zu entfernen.
  • Die integrierte Steuereinheit 230 analysiert ein Beschlagsensorsignal, das von dem Beschlagsensor 222 empfangen wurde, verarbeitet ein von der Abbildungseinheit 210 empfangenes Bildsignal auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals, und erwirbt endgültige Fahrspurinformationen.
  • Die integrierte Steuereinheit 230 kann das Beschlagsensorsignal analysieren und die Kanten des empfangenen Bilds hervorheben, wenn eine Differenz zwischen der Außentemperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kleiner als ein vorbestimmter Bezugswert ist.
  • Weiterhin kann, als ein anderes Verfahren zum Erwerben genauer Fahrspurinformationen, die integrierte Steuereinheit 230 das Beschlagsensorsignal analysieren und einen Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt so setzen, dass nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine Fahrspurkante erkannt wird, wenn die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kleiner als der vorbestimmte Bezugswert ist.
  • Der vorbestimmte Bezugswert für die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kann auf drei Grad gesetzt werden. Das Setzen des Bezugswerts reflektiert, dass Eis oder Niederschlag auf der Windschutzscheibe gebildet wird, wenn die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kleiner als drei Grad ist, auf der Grundlage eines experimentellen Ergebnisses.
  • Weiterhin kann der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt in dem Bereich von oberhalb 20 Pixeln an dem Mittelpunkt des Bilds auf unterhalb 5 Pixeln an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall eines Viertelvideo-Grafikfelds (QVGA) gesetzt werden. Der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt reflektiert den Bereich, auf den Fahrspurkanten wahrscheinlich zu konzentrieren sind, wenn Eis oder Niederschlag auf der Windschutzscheibe gebildet ist.
  • Um genauere Fahrspurinformationen zu erwerben, kann die integrierte Steuereinheit 30 die Kanten des Bildes hervorheben und gleichzeitig den Bezugsbereich für den Fluchtpunkt derart setzen, dass nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine Fahrspurkante erkannt wird.
  • Die integrierte Steuereinheit 230 zieht die hervorgehobenen Kanten des Bilds oder/und als Fahrspuren erwartete Kanten auf der Grundlage des Bezugsbereichs für den Fluchtpunkt heraus, gruppiert die herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus, entfernt eine unnötige Kantengruppe und erwirbt dann endgültige Fahrspurinformationen. Der vorbestimmte Algorithmus kann einen herkömmlichen Algorithmus enthalten. Somit wird eine detaillierte Darstellung von diesem aus Gründen der Vereinfachung der Beschreibung hier weggelassen.
  • Dann überträgt die integrierte Steuereinheit 230 die endgültigen Fahrspurinformationen zu einem ADAS 240 des Fahrzeugs auf der Grundlage der Fahrspurerkennung durch eine Steuervorrichtungsbereichs-Netzwerkkommunikation (CAN).
  • 3 ist ein Diagramm, das ein System zum Implementieren des Fahrspur-Erkennungssystems unter Verwendung eines Beschlagsensors nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Gemäß 3 können der Beschlagsensor 222, die Abbildungseinheit 210 und die integrierte Steuereinheit 230 auf der Grundlage einer einzelnen elektronischen Steuereinheit (ECU) konfiguriert sein. Das heißt, ein Hauptverbinder, ein Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler, eine integrierte Energieverwaltungsschaltung (PMIC) und ein dualer Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler, die auf die Energiezuführung des Systems bezogen sind, ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM), ein Flash-Speicher, ein RAM mit doppelter Datenrate (DDR), die auf einen Speicher innerhalb des Systems bezogen sind, und ein digitaler Signalprozessor (DSP), ein Abbildungsmodul 310, ein Beschlagsensor 322 und eine Mikrosteuereinheit (MCU) 330, die auf digitale Echtzeit-Verarbeitung bezogen sind, können auf der Grundlage einer ECU konfiguriert sein. In diesem Fall entspricht das Abbildungsmodul 310 der Abbildungseinheit 210, und die MCU 330 entspricht der integrierten Steuereinheit 230.
  • 4 ist ein Flussdiagramm eines Fahrspur-Erkennungsverfahrens unter Verwendung eines Beschlagsensors gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 4 enthält das Fahrspur-Erkennungsverfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Signalempfangsschritt S410, einen Abbildungsverarbeitungsschritt S420 und einen Fahrspurinformations-Erwerbsschritt S430.
  • In dem Signalempfangsschritt S410 wird ein Beschlagsensorsignal von dem in dem Antibeschlagsystem 220 installierten Beschlagsensor 222 empfangen, und ein Bildsignal wird von der Abbildungseinheit 210, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass sie den Raum vor dem Fahrzeug abbildet, empfangen.
  • In diesem Fall führt der Beschlagsensor 322 eine Funktion des Erfassens der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur durch, und die Abbildungseinheit 310 kann eine CCD-Kamera enthalten.
  • In dem Bildverarbeitungsschritt S420 wird das in dem Signalempfangsschritt S410 empfangene Beschlagsensorsignal analysiert, und das Bildsignal wird auf der Grundlage des empfangenen Beschlagsensorsignals verarbeitet.
  • Der Bildverarbeitungsschritt S420 kann einen Verarbeitungsbezugswert-Setzschritt S421, einen Kantenextraktionsschritt S422, einen Gruppierungsschritt S423 und einen Filterungsschritt S424 enthalten, um das Bildsignal zu verarbeiten.
  • In dem Verarbeitungsbezugswert-Setzschritt S421 wird das Beschlagsensorsignal analysiert, und die Kanten des Bilds werden hervorgehoben oder/und ein Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt wird gesetzt, wenn eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Bezugswert ist. In den folgenden Schritten wird das Bild auf der Grundlage der hervorgehobenen Kanten und/oder des Bezugsbereichs für den Fluchtpunkt verarbeitet.
  • In diesem Fall kann der vorbestimmte Bezugswert für die Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur auf drei Grad gesetzt werden, und der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt kann in dem Bereich von über 20 Pixeln an dem Mittelpunkt des Bilds auf unter 5 Pixel an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall von QVGA gesetzt werden.
  • In dem Kantenextraktionsschritt S422 werden als Fahrspuren erwartete Kanten herausgezogen. In diesem Fall werden, wenn die Kanten des Bilds in dem Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt S421 hervorgehoben werden, als Fahrspuren erwartete Kanten aus den hervorgehobenen Kanten des Bilds herausgezogen. Weiterhin wird, wenn der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt in dem Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt S421 gesetzt ist, nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine als eine Fahrspur erwartete Kante herausgezogen.
  • In dem Gruppierungsschritt S423 werden die in dem Kantenextraktionsschritt S422 herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus gruppiert.
  • In dem Filterungsschritt S424 werden unnötige Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, aus den in dem Gruppierungsschritt S423 gruppierten Kantengruppen entfernt.
  • In dem Gruppierungsschritt S423 und dem Filterungsschritt S424 können die Kanten auf der Grundlage des in dem Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt S421 gesetzten Bezugsbereichs für den Fluchtpunkt gruppiert werden, und unnötige Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, können entfernt werden.
  • Da eine Anzahl von Techniken, die auf den Gruppierungsschritt S423 und den Filterungsschritt S424 bezogen sind, bekannt sind, wird zur Vereinfachung der Beschreibung deren detaillierte Darstellung weggelassen.
  • In dem Fahrspurinformations-Erwerbsschritt S430 werden endgültige Fahrspurinformationen aus dem in dem Bildverarbeitungsschritt D420 verarbeiteten Bild erworben. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können, selbst wenn Eis oder Niederschlag auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs gebildet ist, genaue Fahrspurinformationen durch den Bildverarbeitungsschritt S420 erworben werden.
  • Dann werden die in dem Fahrspurinformations-Erwerbsschritt S430 erworbenen Fahrspurinformationen zu dem ADAS 340 des Fahrzeugs auf Basis der Fahrspurerkennung übertragen.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, können der Signalempfangsschritt S410, der Bildverarbeitungsschritt S420 und der Fahrspurinformations-Erwerbsschritt S430 auf der Grundlage einer einzelnen ECU gestaltet sein.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können das Fahrspur-Erkennungssystem und das zugehörige Verfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung das Signal des Beschlagsensors analysieren und endgültige Fahrspurinformationen durch Bildverarbeitung auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals erwerben. Somit können das Fahrspur-Erkennungssystem und das zugehörige Verfahren die Fahrspur selbst in einem speziellen Umfeld, in welchem Eis oder Niederschlag auf der Windschutzscheibe gebildet ist, genau erkennen und eine Fehlfunktion einer Fahrspurabweichungs-Warnvorrichtung oder dergleichen minimieren, wodurch die Gefahr eines Unfalls während des Fahrens verringert wird.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die spezifischen Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Bereich der in den folgenden Ansprüchen definierten Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

  1. Fahrspur-Erkennungssystem unter Verwendung eines Beschlagsensors (222; 322), welches aufweist: einen Beschlagsensor (222; 322), der in einem Antibeschlagsystem (220) eines Fahrzeugs installiert ist; eine Abbildungseinheit (210), die an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass der Raum vor dem Fahrzeug abgebildet wird; und eine integrierte Steuereinheit (230), die zum Analysieren eines Beschlagsensorsignals, das von dem Beschlagsensor (222; 322) empfangen wurde, Verarbeiten eines von der Bildeinheit (210) empfangenen Bildsignals auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals und Erwerb von Fahrspurinformationen konfiguriert ist, wobei, wenn das Bildsignal verarbeitet wird, die integrierte Steuereinheit (230) das Beschlagsensorsignal analysiert und Kanten des Bildes hervorhebt oder einen Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt derart setzt, dass nur eine Kante entsprechend einem Fluchtpunkt in einem vorbestimmten Bereich als eine Fahrspurkante erkannt wird, in einem Fall, in welchem eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.
  2. Fahrspur-Erkennungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Beschlagsensor (222; 322) die Temperatur der Windschutzscheibe und die Außentemperatur erfasst.
  3. Fahrspur-Erkennungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die integrierte Steuereinheit (230) als Fahrspuren erwartete Kanten auf der Grundlage von einer oder mehreren der hervorgehobenen Kanten des Bildes und des Bezugsbereichs für einen Fluchtpunkt herauszieht, die herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus gruppiert und unnötige Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, entfernt, wodurch Fahrspurinformationen erworben werden.
  4. Fahrspur-Erkennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der vorbestimmte Bezugswert auf 3 Grad gesetzt wird.
  5. Fahrspur-Erkennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Bezugsbereich für einen Fluchtpunkt in dem Bereich von über 20 Pixeln an dem Mittelpunkt des Bilds bis zu unter 5 Pixel an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall eines Viertelvideo-Grafikfelds (QVGA) gesetzt ist.
  6. Fahrspur-Erkennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die integrierte Steuereinheit (230) die erworbenen Fahrspurinformationen zu einem fortgeschritten Fahrerunterstützungssystem (ADAS) des Fahrzeugs basierend auf Fahrspurerkennung überträgt.
  7. Fahrspur-Erkennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Abbildungseinheit eine Kamera mit ladungsgekoppelter Vorrichtung (CCD) aufweist.
  8. Fahrspur-Erkennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Beschlagsensor (222; 322), die Abbildungseinheit (210) und die integrierte Steuereinheit (230) auf der Grundlage einer einzelnen ECU implementiert sind.
  9. Fahrspur-Erkennungsverfahren unter Verwendung eines Beschlagsensors, welches aufweist: einen Signalempfangsschritt des Empfangens eines Beschlagsensorsignals von einem Beschlagsensor (222; 322), der in einem Antibeschlagsystem eines Fahrzeugs vorgesehen ist, und des Empfangens eines Bildsignals von einer Abbildungseinheit (210), die an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs so befestigt ist, dass der Raum vor dem Fahrzeug abgebildet wird; einen Bildverarbeitungsschritt des Analysierens des in dem Signalempfangsschritt empfangenen Beschlagsensorsignals und des Verarbeitens des Bildsignals auf der Grundlage des analysierten Beschlagsensorsignals; und Erwerben von Fahrspurinformationen aus dem in dem Bildverarbeitungsschritt verarbeiteten Bild, wobei der Bildverarbeitungsschritt aufweist: einen Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt des Analysierens des Beschlagsensorsignals und des Hervorhebens von Kanten des Bildes oder des Setzens eines Bezugsbereichs für einen Fluchtpunkt, wenn eine Differenz zwischen der Temperatur der Windschutzscheibe und der Außentemperatur kleiner als ein vorbestimmter Bezugswert ist; einen Kantenextraktionsschritt des Herausziehens von als Fahrspuren erwarteten Kanten auf der Grundlage des in dem Bezugswerteinstellungs-Verarbeitungsschritt gesetzten Bezugswerts; einen Gruppierungsschritt des Gruppierens der in dem Kantenextraktionsschritt herausgezogenen Kanten durch einen vorbestimmten Algorithmus; und einen Filterungsschritt des Entfernens unnötiger Kantengruppen, die nicht den Fahrspurinformationen entsprechen, aus den in dem Gruppierungsschritt gebildeten Kantengruppen.
  10. Fahrspur-Erkennungsverfahren nach Anspruch 9, bei dem der vorbestimmte Bezugswert auf drei Grad gesetzt ist.
  11. Fahrspur-Erkennungsverfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem der Bezugsbereich für den Fluchtpunkt in dem Bereich von über 20 Pixeln an dem Mittelpunkt des Bilds auf unter 5 Pixeln an einem Punkt entsprechend 50 m nach vorn in dem Fall eines QVGA gesetzt wird.
  12. Fahrspur-Erkennungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, weiterhin aufweisend das Übertragen der erworbenen Fahrspurinformationen zu einem ADAS des Fahrzeugs basierend auf einer Fahrspurerkennung nach dem Fahrspurinformations-Erwerbsschritt.
  13. Fahrspur-Erkennungsverfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem der Signalempfangsschritt, der Bildverarbeitungsschritt und der Fahrspurinformations-Erwerbsschritt auf der Grundlage einer einzelnen ECU implementiert werden.
DE102014009646.7A 2013-12-24 2014-06-26 Fahrspur-Erkennungssystem und einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren Active DE102014009646B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2013-0162367 2013-12-24
KR1020130162367A KR101962700B1 (ko) 2013-12-24 2013-12-24 디포그센서를 이용한 차선인식 시스템 및 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014009646A1 DE102014009646A1 (de) 2015-06-25
DE102014009646B4 true DE102014009646B4 (de) 2021-04-01

Family

ID=53275299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009646.7A Active DE102014009646B4 (de) 2013-12-24 2014-06-26 Fahrspur-Erkennungssystem und einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9275288B2 (de)
KR (1) KR101962700B1 (de)
CN (1) CN104723960B (de)
DE (1) DE102014009646B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11052725B2 (en) * 2019-09-26 2021-07-06 Ford Global Technologies, Llc Automatic windshield defrosting system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004772A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102007051967A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detektor und Verfahren zum Erkennen einer Fahrspurbegrenzung
US20100299025A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Niles Co., Ltd. Autowiper Controller
US20120034857A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining temperature and relative humidity for use in a vehicle hvac system
US20130266175A1 (en) * 2012-04-09 2013-10-10 GM Global Technology Operations LLC Road structure detection and tracking

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4794537A (en) * 1987-04-29 1988-12-27 General Motors Corporation Scheduled comfort control system with adaptive compensation for stall and overshoot
JP4016735B2 (ja) * 2001-11-30 2007-12-05 株式会社日立製作所 レーンマーク認識方法
KR100666276B1 (ko) 2005-07-13 2007-01-10 현대자동차주식회사 소실점을 이용한 자동차의 차선이탈 경보방법
EP1790541A2 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 MobilEye Technologies, Ltd. Verfahren und Systeme zur Erfassung von Behinderungen in einem Blickfeld einer Kamera
CN100403332C (zh) * 2006-11-02 2008-07-16 东南大学 用于车道偏离报警的车道线鲁棒识别方法
CN201118837Y (zh) * 2007-11-16 2008-09-17 东风汽车有限公司 一种车道线识别和安全警示的车载图像处理装置
KR101392850B1 (ko) * 2012-04-04 2014-05-09 모본주식회사 영상인식 기반의 차선 이탈 감지 방법 및 시스템

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004772A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102007051967A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Detektor und Verfahren zum Erkennen einer Fahrspurbegrenzung
US20100299025A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Niles Co., Ltd. Autowiper Controller
DE102010021064A1 (de) * 2009-05-20 2011-01-13 Niles Co. Ltd. Scheibenwischersteuerung
US20120034857A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for determining temperature and relative humidity for use in a vehicle hvac system
US20130266175A1 (en) * 2012-04-09 2013-10-10 GM Global Technology Operations LLC Road structure detection and tracking

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Zhang, B. Gao, X. Gu: Traffic Images Enhancement Based on Vanishing Point Detection and Atmospheric Scattering Model. In: 3rd International Concress on Image and Signal Processing (CISP2010), 2010, 766-770. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014009646A1 (de) 2015-06-25
KR20150074510A (ko) 2015-07-02
US20150181173A1 (en) 2015-06-25
KR101962700B1 (ko) 2019-03-28
US9275288B2 (en) 2016-03-01
CN104723960A (zh) 2015-06-24
CN104723960B (zh) 2017-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011117585B4 (de) Systeme und Verfahren zum Verfolgen von Objekten
DE102016200828B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung und Objekterfassungsverfahren
DE102015212786A1 (de) Fahrspurgrenzlinienerkennungsvorrichtung und computerlesbares Speichermedium, das ein Programm zum Erkennen von Fahrspurgrenzlinien auf einer Straße speichert
WO2015048954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von verkehrszeichen
DE102011004006A1 (de) Spurmarkierungserkennungssystem mit verbessertem Erkennungsverhalten
DE102013205854B4 (de) Verfahren zum Detektieren eines freien Pfads mittels temporärer Koherenz
DE102017218366A1 (de) Verfahren und system zur fussgängererfassung in einem fahrzeug
DE102016108924A1 (de) Erkennen eines ausgefahrenen Seitenspiegels
DE102014117102A1 (de) Spurwechselwarnsystem und Verfahren zum Steuern des Spurwechselwarnsystems
EP2856390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung stereoskopischer daten
DE112013003276T5 (de) Objekterkennungseinrichtung
DE102017117593A1 (de) Fahrzeugfahrassistenzvorrichtung
DE102012203909A1 (de) Filterverfahren und Filtervorrichtung für Sensordaten
DE102013012930A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines aktuellen Abstands und/oder einer aktuellen Geschwindigkeit eines Zielobjekts anhand eines Referenzpunkts in einem Kamerabild, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102015207443A1 (de) Fahrzeugerkennungseinrichtung
DE102018204451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Autokalibrierung eines Fahrzeugkamerasystems
DE102022102934A1 (de) Ereignisbasierte fahrzeugposenschätzung unter verwendung monochromatischer bildgebung
DE102011055343A1 (de) Verfahren zur Regendetektion mittels einer Kamera
DE102014009646B4 (de) Fahrspur-Erkennungssystem und einen Beschlagsensor verwendendes Verfahren
DE102008042631B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsermittlung bei einem monokularen Videoassistenzsystem
EP3614299A1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen von objekten an anlagen
DE102014208272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tracking-basierten Sichtweitenschätzung
DE102010042821B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Basisbreite eines Stereo-Erfassungssystems
DE102017221381A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Ermitteln eines Abstandes zu einem Objekt
DE102011111856B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion mindestens einer Fahrspur in einem Fahrzeugumfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

Owner name: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORPORATION, PYEONGTA, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL KLEMOVE CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO MOBILITY SOLUTIONS CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR