DE102014003876A1 - Augentropfenhilfe - Google Patents

Augentropfenhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102014003876A1
DE102014003876A1 DE102014003876.9A DE102014003876A DE102014003876A1 DE 102014003876 A1 DE102014003876 A1 DE 102014003876A1 DE 102014003876 A DE102014003876 A DE 102014003876A DE 102014003876 A1 DE102014003876 A1 DE 102014003876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
eye
ring
container
drop aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014003876.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014003876B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014003876.9A priority Critical patent/DE102014003876B4/de
Publication of DE102014003876A1 publication Critical patent/DE102014003876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014003876B4 publication Critical patent/DE102014003876B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D42/00Hand, pocket, or shaving mirrors
    • A45D42/06Wrist mirrors; Mirrors with means for attaching to fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/0008Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
    • A61F9/0026Ophthalmic product dispenser attachments to facilitate positioning near the eye

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung gehört zu den Einrichtungen, die bei einer selbständigen Instillation oder einem Auftragen der Augenmedikamente helfen. Hauptanspruch: Augentropfenhilfe, die einen Spiegel und eine Einrichtung zur schnellen Befestigung des Spiegels an die Hand des Benutzers einschließt.

Description

  • Die Erfindung gehört zu den Einrichtungen, die bei einer selbständigen Instillation oder einem Auftragen der Augenmedikamente helfen.
  • Bei einer selbständigen Instillation von Tropfen oder einem Auftragen von Salbe in die Augen gibt es die Notwendigkeit einer visuellen Kontrolle der Position des Endes einer Tube, Pipette oder eines Behälters. Es gibt keinen speziellen Einrichtungen dafür, es wird nur empfohlen, alles vor dem Spiegel zu machen. Aber Unterwegs oder wenn die Person liegt, ist es unmöglich: mit einer Hand soll die Person sein Augenlied zurückziehen, mit anderer eine Tube, Pipette oder Behälter zu halten.
  • Der Erfinder schlägt die Lösung dieses Problems mittels einer Befestigung des Spiegels auf der Hand vor, die das Behälter oder die Pipette hält. Dafür soll man den Spiegel mit einem Ring ausstatten, der auf die Hand, am besten auf einen Finger angezogen wird. Der Spiegel kann an den Ring unmittelbar befestigt werden oder beweglich auf eine Stütze, die mit dem Ring verbunden ist, eingerichtet werden.
  • Es gibt auch eine andere Variante, für die Personen, die von Weitsichtigkeit leiden. Für diese Personen soll der Spiegel weit von der Hand sein, es wäre bequemer ihn an den Behälter mit Medikament zu befestigen. Am besten wäre es der Spiegel an eine Stütze, zum Beispiel einen Streifen aus einem flexiblen Material, aus Kupfer oder Aluminium zu befestigen, und anderes Ende dieses Streifens an den Behälter mit Medikament zu befestigen. Befestigen kann man auf den ganz verschiedenen Weisen, zum Beispiel, mit Hilfe eines Gummiringes, Klebertropfen usw.
  • Auf der 1 ist eine Variante der vorgeschlagenen Einrichtung, auf der 2 ist eine zweite Variante der vorgeschlagenen Einrichtung abgebildet.
  • In der ersten Variante (1) schließt die vorgeschlagene Einrichtung einen flachen oder sphärischen Spiegel 1 ein, der an einem Ring 2 befestigt ist, der auf einen Finger 3 derselben Hand angezogen ist, die mit zwei anderen Fingern 4 und 5 einen Behälter 6 hält. Die Finger der zweiten Hand 7 ziehen das Augenlied zurück. Falls notwendig kann an den Spiegel 1 eine Lichtquelle 8 befestigt werden. Der Ring 2 kann sowohl als ein ununterbrochener Ring als auch als ein Ring mit einem Schnitt ausgeführt werden. Der Ring kann aus einem elastischen Material ausgeführt werden oder innerhalb des Rings kann eine Schicht eines elastischen Materials, zum Beispiel des Schaumgummis, eingerichtet werden. Der Spiegel 1 kann an dem Ring 2 sowohl unmittelbar, wie auf der 1, als oder durch eine Zwischenstütze beweglich befestigt werden.
  • In der zweiten Variante (2) ist der Spiegel 1 auf einem Ende eines flexiblen Streifens 9, zum Beispiel aus Kupfer oder Aluminium eingerichtet. Das zweite Ende des Streifens 9 ist an den Behälter 6 befestigt, der von den Fingern 4 und 5 zusammengepresst wird. Man kann das Ende des Streifens 9 an den Behälter 6 auf ganz verschiedenen Weisen, zum Beispiel, mit Hilfe eines Gummiringes, Klebertropfen usw. befestigen.
  • In den beiden Varianten kann der Benutzer die Position des Spiegels so, wie es ihm bequem ist, verändern.
  • Die vorgeschlagene Erfindung ist in der Praxis erfolgreich erprobt.

Claims (6)

  1. Augentropfenhilfe, die einen Spiegel und eine Einrichtung zur schnellen Befestigung des Spiegels an die Hand des Benutzers einschließt.
  2. Augentropfenhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur schnellen Befestigung als einen ununterbrochen Ring oder einen Ring mit einem Schnitt, der auf einen Finger der Hand angezogen werden kann, ausgeführt ist, wobei der Spiegel auf einer Stütze, die mit dem erwähnten Ring verbunden ist, eingerichtet ist.
  3. Augentropfenhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel mit der Möglichkeit einer Veränderung seiner Anordnungshöhe und des Neigungswinkels bezüglich des erwähnten Rings eingerichtet ist.
  4. Augentropfenhilfe nach Ansprüche 2; 3, dadurch gekennzeichnet, dass entweder der Ring aus einem elastischen Material ausgeführt ist, oder innerhalb des Rings eine Schicht eines elastischen Materials, zum Beispiel des Schaumgummis eingerichtet ist.
  5. Augentropfenhilfe, die einen Spiegel und eine Einrichtung zur schnellen Befestigung des Spiegels auf den Behälter mit Medikament, aus dem Tropfen/Salbe in das Auge gereicht werden sollen, einschließt.
  6. Augentropfenhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur schnellen Befestigung als einen Streifen aus einem flexiblen Material ausgeführt ist, an einem deren Ende der Spiegel und an anderem deren Ende der Behälter mit Medikament, aus dem Tropfen/Salbe in das Auge gereicht werden sollen, befestigt ist.
DE102014003876.9A 2014-03-15 2014-03-15 Einrichtung zum zeitweiligen Halten eines Spiegels vor einem Auge eines Benutzers Expired - Fee Related DE102014003876B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003876.9A DE102014003876B4 (de) 2014-03-15 2014-03-15 Einrichtung zum zeitweiligen Halten eines Spiegels vor einem Auge eines Benutzers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003876.9A DE102014003876B4 (de) 2014-03-15 2014-03-15 Einrichtung zum zeitweiligen Halten eines Spiegels vor einem Auge eines Benutzers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014003876A1 true DE102014003876A1 (de) 2015-09-17
DE102014003876B4 DE102014003876B4 (de) 2021-09-30

Family

ID=54009967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014003876.9A Expired - Fee Related DE102014003876B4 (de) 2014-03-15 2014-03-15 Einrichtung zum zeitweiligen Halten eines Spiegels vor einem Auge eines Benutzers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014003876B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110251302A (zh) * 2019-06-20 2019-09-20 张晓铃 便捷滴眼器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439836A (en) * 1922-12-26 Hand mirror
GB1062908A (en) * 1964-11-20 1967-03-22 Birfield Filtration Ltd Improvements in or relating to mirrors
DE4130034A1 (de) * 1991-09-10 1993-04-15 Michael Franke Spiegelanordnung
DE202008009727U1 (de) * 2008-07-20 2008-10-16 Marsch, Manuel Mobiler Handspiegel mit Befestigungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439836A (en) * 1922-12-26 Hand mirror
GB1062908A (en) * 1964-11-20 1967-03-22 Birfield Filtration Ltd Improvements in or relating to mirrors
DE4130034A1 (de) * 1991-09-10 1993-04-15 Michael Franke Spiegelanordnung
DE202008009727U1 (de) * 2008-07-20 2008-10-16 Marsch, Manuel Mobiler Handspiegel mit Befestigungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110251302A (zh) * 2019-06-20 2019-09-20 张晓铃 便捷滴眼器
CN110251302B (zh) * 2019-06-20 2021-05-04 张晓铃 便捷滴眼器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014003876B4 (de) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014005668U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Mobilgeräts
DE102012003899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Fahrzeugführers
DE102014003876A1 (de) Augentropfenhilfe
DE202013010227U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE202014002372U1 (de) Augentropfenhilfe
DE202017004039U1 (de) Selfie-Spiegel für Smartphones
DE202012006226U1 (de) Variable Sprunghilfe für den Hundesport
EP2210576A3 (de) Thorax-Bandage mit mindestens einer Pelotte
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE202009007089U1 (de) Werbeboard zur Zurschaustellung darauf gedruckter Werbeinhalte
DE102016107424A1 (de) Vorrichtung zur verbesserten Handhabung eines Torticollis-Syndroms
DE202023002487U1 (de) Augentropfenhilfe für Einzeldosisampullen
DE102011054239A1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Reinigen von Instrumenten, insbesondere im medizinischen Bereich
Siber et al. The sense of coherence among general practitioners
DE840469C (de) Vorrichtung zur Einschraenkung des Blickfeldes von Tieren
DE202023100003U1 (de) Einweg-Augentropfphiole mit integriertem Spiegel zur Applikation
DE202019002756U1 (de) System zur Simulation von Ellenbogenbeschwerden
DE102019114496A1 (de) Multifunktionstasche
DE518142C (de) Nachgiebiges Lager fuer die Tragschneiden von Messgeraeten
Naegler et al. Sektionen Stadt-und Regionalsoziologie und Soziale Probleme und Soziale Kontrolle.
DE202018004103U1 (de) Universelle Halterung für Tablet-Computer
DE102013018878A1 (de) Einrichtung zurTransportierung eines Aktenordners
DE202010011464U1 (de) Desinfektionsdosen im ID-Badge-Format
Madert Trauma, Mirror Neurons, Self Reference and the Mindful Therapist
DE399875C (de) Schaustaender zum Festhalten von Preiskarten, Reklamekarten o. dgl. und von Buechern zur Schaustellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee