DE102014003011A1 - Presentation holder for tools - Google Patents

Presentation holder for tools Download PDF

Info

Publication number
DE102014003011A1
DE102014003011A1 DE102014003011.3A DE102014003011A DE102014003011A1 DE 102014003011 A1 DE102014003011 A1 DE 102014003011A1 DE 102014003011 A DE102014003011 A DE 102014003011A DE 102014003011 A1 DE102014003011 A1 DE 102014003011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
presentation
holders
presentation holder
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014003011.3A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orbis Will GmbH and Co KG
Original Assignee
Orbis Will GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orbis Will GmbH and Co KG filed Critical Orbis Will GmbH and Co KG
Priority to DE102014003011.3A priority Critical patent/DE102014003011A1/en
Publication of DE102014003011A1 publication Critical patent/DE102014003011A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0876Display stands with fixed brackets or hooks for suspending articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • A47F3/147Display trays or containers made of tubes or wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • A47F5/0062Terraced platforms on shelves or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like

Abstract

Präsentationshalter (1) aus Metall, Kunststoff, Pappe oder einer Kombination zweier oder mehrerer Materialien zur Präsentation, Aufbewahrung oder Bereitstellung mehrerer ein- oder zweischenkeliger Werkzeuge (2, 2', 2'')) oder Waren mit einer deutlich größeren Breite als Dicke, d. h. bei denen der Umriss im Querschnitt des Werkzeugs im Wesentlichen rechteckförmig oder oval ist, mit beweglichen Maul- oder Schneidbacken, insbesonders Zangen, Scheren, verstellbaren Schlüsseln und dergleichen, in hängender oder weitgehend aufrecht stehender Weise, in mehren, aber mindestens zwei, hintereinander gelagerten Reihen dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Werkzeuge in allen jeweils nachfolgenden Reihen gegenüber der jeweils vorangehenden Reihe seitlich in Richtung der größten Breite des Werkzeugs versetzt sind.Presentation holder (1) made of metal, plastic, cardboard or a combination of two or more materials for the presentation, storage or provision of a plurality of single or double-lobed tools (2, 2 ', 2' ')) or goods having a width significantly greater than the thickness, d. H. in which the outline in the cross section of the tool is substantially rectangular or oval, with movable jaws or cutting jaws, in particular pliers, scissors, adjustable keys and the like, in a hanging or largely upright manner, in several, but at least two, successively mounted rows characterized in that the holders for the tools are offset laterally in the direction of the greatest width of the tool in all subsequent rows relative to the respective preceding row.

Description

Die Erfindung betrifft einen Präsentationshalter gemäß des Oberbegriffes des Hauptanspruches für Werkzeuge oder Waren, deren Breite größer als deren Dicke ist, d. h., dass deren Umrissline im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmig oder oval ist, ein- oder zweischenkelig, mit beweglichen Maul- oder Schneidbacken wie insbesonders Zangen, Scheren und dergleichen.The invention relates to a presentation holder according to the preamble of the main claim for tools or goods whose width is greater than their thickness, d. h., That the outline line in cross-section is substantially rectangular or oval, one or two legs, with movable jaw or cutting jaws such as pliers, scissors and the like.

Der Präsentationshalter kann ganz oder teilweise aus Metall, Kunststoff, Schaumstoff, Pappe oder einer Kombination der genannten Materialien sein.The presentation holder may be wholly or partly made of metal, plastic, foam, cardboard or a combination of said materials.

Soweit vor- und nachstehend von Produkten oder Werkzeugen die Rede ist, so versteht sich, dass damit ein- oder zweischenkelige Handwerkzeuge mit beweglichen Maul- oder Schneidbacken angesprochen sind.As far as above and below of products or tools is mentioned, so it is understood that so one or two-legged hand tools are addressed with movable jaw or jaws.

Neben der Präsentation der oben genannten Art von Produkten, bei denen diese bei der Warenpräsentation in Verkaufsfachgeschäften und oder bei der Bereitstellung an Werkzeugwänden in Werkstatt und Industrie auf langen Haken einzeln oder hintereinander angeordnet sind, sind verschiedene Präsentationshalter insbesonders für Zangen, bekannt, in die die Zangen aufrecht hereingestellt werden können und der Ständer komplett mit den darin befindlichen Zangen entweder an eine in Verkaufsfachgeschäften übliche Lochwand gehängt oder auf entsprechenden Regalböden freistehend aufgestellt werden. Diese Ständer werden bei entsprechender Gelegenheit zudem als Präsentation- und Verkaufsständer im Bereich der Verkaufstheken verwendet.In addition to the presentation of the above-mentioned type of products in which they are arranged individually or in succession in the presentation of goods in retail stores and or in the provision of tool walls in the workshop and industry on long hooks, various presentation holders are especially for pliers, known in the Pliers can be set upright and the stand is hung completely with the pliers therein either to a customary in retail stores perforated wall or placed free-standing on appropriate shelves. These stands are also used on occasion as a presentation and sales stand in the sales counters.

Eine übliche Form ist, in oder auf ein kasten- oder U-förmiges Untergestell das als Träger, als untere Ebene dient, auf der die Zangen gehaltert sind, eine weitere Ebene in Form z. B. eines Gitters oder einer gelochten Platte in einer, den zu präsentierenden Werkzeugen zum leichten Entnehmen angepassten Höhe ein- oder aufzubringen, dessen Aussparungen so groß bemessen sind, dass die zu präsentierenden Werkzeuge aufrecht in diese Aussparungen hereingestellt werden können. Um zu verhindern, dass die Werkzeuge in Richtung ihrer geringeren Erstreckung kippen können, wenn diese Werkzeugaufnahme in der zweiten Ebene selbst von geringer Höhe ist, oder die Werkzeuge nicht anderweitig gegen Kippen gesichert sind, wird üblicherweise in einer dritte Ebene z. B ein Gitter oder eine Lochplatte zwischen die oberen Werkzeugaufnahme in der zweiten Ebene und der ersten, unteren Ebene, dem Boden des Untergestelles, mit ebenfalls auf die zu präsentieren Werkzeuge angepassten Aussparungen eingebracht.A common form is, in or on a box or U-shaped base which serves as a carrier, as a lower level, on which the forceps are held, another level in the form of z. For example, a grid or a perforated plate in a, to be presented to the tools for easy removal adjusted height or apply whose recesses are sized so large that the tools to be presented can be set upright in these recesses. In order to prevent the tools can tilt in the direction of their lesser extent, if this tool holder in the second plane itself is of low height, or the tools are not otherwise secured against tilting, is usually in a third plane z. B a grid or a perforated plate between the upper tool holder in the second level and the first, lower level, the bottom of the base frame, also introduced with adapted to present tools recesses.

Diese zweite Ebene ist entsprechend der gewünschten Neigung der stehenden Werkzeuge im Präsentationshalter gegenüber der oberen Werkzeugaufnahme positioniert, d. h. sie kann abweichend von einer deckungsgleichen Anordnung in Richtung der Schmalseite, der Dicke der Werkzeuge, versetzt angeordnet sein.This second level is positioned according to the desired inclination of the stationary tools in the presentation holder opposite the upper tool holder, d. H. it may be arranged offset from a congruent arrangement in the direction of the narrow side, the thickness of the tools, offset.

Üblicherweise sind die Aufnahmen der oberen Ebene (Ebene 2) wie auch der Zwischenebene (Ebene 3) in einer Einheitsgröße, die sich am größten im Präsentationshalter aufzunehmenden Produkt orientiert. Ebenso ist üblicherweise die Neigung der Produkte bestimmende Versatz der beiden Ebenen für alle Aufnahmen gleich. Das führt dazu, dass bei Werkzeugen, deren Breite wesentlich größer als ihre Dicke ist, je nach Dicke der Produkte sich unterschiedliche Neigungswinkel der aufgestellten Produkte ergeben.Typically, the upper level (level 2) as well as the intermediate level (level 3) recordings are of a unit size that is most product orientated in the presentation holder. Likewise, usually the inclination of the products determining offset of the two levels is the same for all recordings. As a result, with tools whose width is substantially greater than their thickness, depending on the thickness of the products, different angles of inclination of the erected products result.

Da der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Ebene durch die Länge kleinsten aufzunehmenden Werkzeuge begrenzt ist, kann das Verhältnis des Abstandes der Ebenen zur Differenz von Werkzeugdicke und Aussparungsbreite der Werkzeugauf- nahmen so ungünstig werden, dass dünne Werkzeuge sich sehr stark neigen. Die Neigung der einzelnen Werkzeuge ist damit von ihrer jeweiligen Dicke abhängig.Since the distance between the first and second planes is limited by the length of the smallest tools to be received, the ratio of the distance between the planes to the difference between the tool thickness and the recess width of the tool receptacles can become so unfavorable that thin tools tilt very much. The inclination of the individual tools is thus dependent on their respective thickness.

Sind die Aussparungen in den beiden Werkzeugaufnahmen (Ebene 2 und 3) relativ groß und wird ein derartiger Präsentationshalter mit Werkzeugen stark unterschiedlicher Dicke bestückt, entsteht somit eine stark unterschiedliche Neigung der stehenden Werkzeuge. Diese vermittelt dem Betrachter den Eindruck der Unordnung. Sie wird mehr oder weniger qualitätsmindernd wahrgenommen.If the recesses in the two tool holders (level 2 and 3) are relatively large and if such a presentation holder is equipped with tools of very different thickness, a greatly different inclination of the stationary tools thus arises. This gives the viewer the impression of disorder. It is perceived more or less quality-reducing.

Bei Werkzeugen, deren Breite wesentlich größer als ihre Dicke ist, besteht dagegen allerdings nur eine geringe Gefahr, dass die Werkzeuge seitlich in Richtung ihrer Breite wegkippen. Da die Schenkel derartiger Werkzeuge in der Regel gleich lang sind, bedarf es bezüglich der seitlichen, vertikalen Ausrichtung keiner zusätzlichen Maßnahmen.For tools whose width is much greater than their thickness, however, there is only a slight risk that the tools tilt sideways in the direction of their width. Since the legs of such tools are usually the same length, it requires no additional measures with respect to the lateral, vertical orientation.

Ein weiteres Problem bestehender Lösungen ergibt sich daraus, dass auch bei einer wie oben beschriebenen hängenden Anordnung z. B. auf langen Haken, aber auch bei stehender Anordnung in einem korbartigen Ständer der Nachteil besteht, dass in einer Reihe weiter hinten angeordnete Produkte, nur schwer identifizierbar und greifbar sind.Another problem of existing solutions results from the fact that even with a hanging arrangement as described above, for. B. on long hooks, but also in a standing arrangement in a basket-like stand has the disadvantage that in a row further rearwardly arranged products are difficult to identify and tangible.

Präsentationshalter konventioneller Art mit hängenden Anordnung haben den Vorteil, dass die Länge der Schenkel für die Positionierung der Köpfe keine so große Rolle spielt, da die zweischenkeligen Werkzeuge dabei üblicherweise unterhalt des Gelenkes gehaltert sind und damit, bei vergleichbarer Größe der Werkzeuge, die Werkzeugköpfe in annähernd gleicher Höhe sind. Das ist vorteilhaft bei der Übersichtlichkeit wie auch der Identifizierung des jeweiligen Werkzeugs unter verschiedenen.Presentation holder conventional type with hanging arrangement have the advantage that the length of the legs for the positioning of the heads does not play such a major role, since the zweischkeligen tools usually keep the Joint are held and thus, with a comparable size of the tools, the tool heads are in approximately the same height. This is advantageous in terms of clarity as well as the identification of the respective tool under different.

Präsentationshalter konventioneller Art mit stehender Anordnung haben dagegen den Nachteil, dass je nach Gesamtlänge der Produkte die Köpfe dieser sehr unterschiedlich in der Höhe positioniert sein können. Das kann für Identifizierung und Zugriff nachteilig sein. Nur bei deutlich unterschiedlicher Länge der jeweiligen Werkzeuge, kann man eine natürliche Stufung dadurch erreichen, dass man längere Werkzeuge in weiter nach hinten gelagerte Positionen gegenüber vorgelagerten kleineren bringt.On the other hand, presentation holders of conventional type with upright arrangement have the disadvantage that, depending on the total length of the products, the heads of these can be positioned very differently in height. This can be detrimental to identification and access. Only with significantly different lengths of the respective tools, one can achieve a natural gradation by bringing longer tools in more backward positions compared to upstream smaller.

Die oben beschriebenen Formen konventioneller Präsentation gehen davon aus, dass die Produkte von vorn nach hinten entnommen werden, so dass man jeweils das Produkt von vorn greifen kann. Will man ein Produkt bei einer Bestückung des Präsentationshalters mit etwas gleichlangen Werkzeugen aus den hinteren Reihen entnehmen, muss man sich zuerst vergewissern, welches Produkt es ist, denn es wird von dem davor stehenden verdeckt und man kann es in der Regel dann nur am Werkzeugkopf anfassen. Das kann im ungünstigsten Fall auch zu Verletzungen bei demjenigen führen, der das Werkzeug am Kopf fassend entnehmen will, da die meisten Werkzeuge mit beweglichen Backen vornehmlich dem Schneiden, Quetschen oder Klemmen dienen. In jedem Falle aber wird das Produkt durch das Anfassen am Kopf nach vielfachem Zugriff durch das Befassen der in der Regel geölten Oberflächen unansehnlich. Zudem kann das Anfassen mit schweißigen Händen bei ungeschützten Metallteilen zu Korrosion führen.The forms of conventional presentation described above assume that the products are removed from the front to the back so that you can grab the product from the front. If you want to remove a product from the back of the display holder with tools of the same length you first have to make sure which product it is, because it is hidden by the one in front of it and you can only touch it on the tool head , In the worst case, this can also lead to injuries to the person who wants to remove the tool from the head, since most tools with movable jaws are primarily used for cutting, squeezing or clamping. In any case, the product is unsightly by touching the head after multiple access by dealing with the usually oiled surfaces. In addition, touching with sweaty hands in unprotected metal parts can lead to corrosion.

Bei dem oben beschriebenen Präsentationshaltern steht die Präsentation für den Verkauf im Vordergrund. Für die Verwendung im Bereich von Werkstatt und Betrieb sind sie meisten nicht gut geeignet, da die Anordnung in Reih und Glied zwar für die Mehrfachpräsentation eines Produktes hintereinander und verschiedener Produkte nebeneinander gut geeignet ist, nicht aber für die gleichzeitige, einfache Bereitstellung unterschiedlicher Produkte. In Werkstatt und Betrieb wird an der Werkbank, der Werkzeugwand oder dem Werkstattwagen aber eine Präsentation zur Aufbewahrung und Bereitstellung benötigt, die einerseits kompakt und übersichtlich ist und zum anderen leichten Zugriff auf das jeweils benötigte Produkt erlaubt.In the presentation holders described above, the presentation is for sale in the foreground. For the use in the field of workshop and operation, they are most not well suited because the arrangement in rank and file is indeed well suited for the multiple presentation of one product in a row and different products side by side, but not for the simultaneous, easy deployment of different products. In the workshop and operation, a presentation for storage and provision is required on the workbench, the tool wall or the tool trolley, which on the one hand is compact and clear and on the other hand allows easy access to the required product.

Zweck dieser Erfindung ist es nun, diesen und weitere Nachteile des Standes der Technik auf möglichst einfache Weise durch einen neuartigen Präsentationshalter für ein- oder zweischenkelige Werkzeuge mit beweglichen Maul- oder Schneidbacken wie insbesonders Zangen, Scheren und dergleichen zu überwinden.Purpose of this invention, it is now to overcome these and other disadvantages of the prior art in the simplest possible way by a novel presentation holder for one or two-legged tools with movable mouth or cutting jaws, in particular pliers, scissors and the like.

Diese der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.This problem underlying the innovation is solved by the teaching of the main claim. Advantageous embodiments are explained in the subclaims.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung besteht darin, statt der üblichen Anordnung in Reih und Glied eine versetzte Anordnung zum Zwecke besserer Übersichtlichkeit, Zugänglichkeit und Zugriffsmöglichkeit zu wählen. Dabei stehen die Produkte so angeordnet, dass durch die sich in der vorderen Reihe ergebenden Lücken, die Produkte in der dahinter liegenden Reihe gut sichtbar und greifbar sind. Darüber hinaus ergeben sich hinter den Produkten der vorderen Reihe Lücken, die auch Produkte aus einer dritten Reihe leichter identifizierbar und entnehmbar machen.The solution to this problem is instead of the usual arrangement in rank and file to select a staggered arrangement for the purpose of better clarity, accessibility and accessibility. The products are arranged in such a way that the gaps in the front row make the products in the row behind them clearly visible and tangible. In addition, there are gaps behind the products in the front row, which make products from a third row easier to identify and remove.

Werkzeuge wie z. B. Zangen können so einfach auf der Gelenkfläche gegriffen werden. Das verhindert Klemmen, Quetschen oder Schneiden der Greiffinger und erhöht so die Sicherheit.Tools such. B. Pliers can be easily grasped on the articular surface. This prevents jamming, squeezing or cutting of the gripper fingers, thus increasing safety.

Je nach gewählter Abstandbreite der einzelnen Produkte und der sich daraus ergebenden Lückenbreite, kann z. B. bei Zangen das Produkt auch seitlich in Gelenkhöhe oder auf der Vorder- und der Druckseite des Gelenkes gegriffen werden. Das verringert nicht nur oben genannte Verletzungsgefahr, sondern vermeidet bei Anordnungen, bei denen zweischenkelige Werkzeuge wie Zangen, Scheren und dergleichen auf Stegen oder Haken unterhalb des Gelenkes zwischen den Schenkeln gehaltert werden und sich aufgrund des dort in der Regel geringen zur Verfügung stehenden Zwischenraums oder des hier konvergierenden Schenkelverlaufs beim Aufhängen üblicherweise ein Stück weit öffnen, das Festklemmen auf dem Haltesteg durch seitlichen Druck auf Maulbacken oder Schenkel bei der Entnahme aus dem Präsentationsständer.Depending on the selected spacing of the individual products and the resulting gap width, z. B. in the case of forceps, the product can also be gripped laterally in the joint height or on the front and the pressure side of the joint. This not only reduces the above-mentioned risk of injury, but avoids in arrangements in which two-legged tools such as pliers, scissors and the like are supported on webs or hooks below the joint between the legs and due to the there usually small available space or the here converging leg course when hanging usually open a bit, the clamping on the retaining bar by lateral pressure on mouth jaws or legs during removal from the display stand.

In einer vorteilhaften Ausführung werden die Reihen hintereinander zudem in unterschiedlicher Höhe ausgeführt, so dass Sichtbarkeit und Zugriff der Produkte in der hinteren Reihe noch weiter verbessert werden.In an advantageous embodiment, the rows are also consecutively executed at different heights, so that visibility and access of the products in the back row can be further improved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Trägerflächen höher angeordneter Reihen mit Aussparungen versehen, so dass die Schenkel langer, dünnschenkelige Werkzeuge durch sie hindurch geführt können und auf einer weiter untern liegenden Trägerplatte gehaltert werden, während Enden dickerer Schenkel auf der genannte Trägerfläche gehaltert werden.In a further advantageous embodiment, the support surfaces of higher arranged rows are provided with recesses, so that the legs long, thin-legged tools can be guided through them and are supported on a further lower carrier plate, while ends of thicker legs are supported on said support surface.

Die Präsentationshalter können auch bei der neuartigen Gestaltung ganz oder teilweise aus Metall, Kunststoff, Schaumstoff, Pappe oder einer Kombination der genannten Materialien sein. The presentation holder can be completely or partially made of metal, plastic, foam, cardboard or a combination of the materials mentioned in the novel design.

Damit ist der Präsentationshalter entsprechend des Hauptanspruches wie auch der in den Unteransprüchen dargestellten Ausführungsformen sowohl für die Bereitstellung genannter Werkzeuge in Werkstatt und Betrieb als auch für die Präsentation im Verkaufsraum ideal. Im Verkaufsraum kann er z. B. an der Verkaufstheke zur Präsentation und zum Ausprobieren der Produkte für die Kunden genutzt werden.Thus, the presentation holder according to the main claim as well as the embodiments shown in the dependent claims is ideal both for the provision of said tools in the workshop and operation as well as for presentation in the shop floor. In the sales room he can z. B. be used at the sales counter for presentation and to try out the products for the customers.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend behandelten Anspruchskonzept erläutert, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren Merkmalen diesen Anspruchskonzeptes oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the description of the figures, often in their preferred assignment to the already discussed claim concept, but they can also be in an assignment to only one or more features of this claim concept or independently or in another overall concept of importance ,

Die Vorteile der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik sind folgende:

  • 1. Durch die versetzte und ggf. unterschiedlich hohe Anordnung sind Identifikation und Zugriff auf die präsentierten oder vorgehaltenen Produkte leichter und schneller möglich.
  • 2. Die versetzte Anordnung erhöht die Sicherheit vor Klemmen, Quetschen, Schneiden zweischenkeliger Werkzeuge durch freieren Zugang und der Möglichkeit sie auf dem Gelenk zu fassen und erlaubt damit auch die leichtere Entnahme ohne auf etwaigen Haltestegen zu klemmen.
  • 3. Trotz stehender Anordnung können die Köpfe dünner langschenkeliger Werkzeuge und kürzerer mit dickeren Schenkeln versehen Werkzeuge in größere Nähe gebracht werden. Das erlaubt ebenfalls bessere Identifikation und Zugriff.
  • 4. Die Anzahl der Komponenten des Präsentationshalters ist gegenüber dem Stand der Technik wesentlich reduziert. Der Herstellungsaufwand wird verringert.
  • 5. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind als einfache Teile aus Flachmaterial schneid- oder stanzbar und durch Biegen und/oder Falten zu einem Präsentationshalter einfach formbar.
  • 6. Die Stabilität und Steifigkeit des Präsentationshalters wird wesentlich durch die Faltungen und der damit verbundenen Erhöhung des axialen Widerstandsmomentes gegen Verbiegung in seitlicher Erstreckung vergrößert.
  • 7. Der Neigungswinkel der stehend präsentierten Produkte kann unabhängiger von der Dicke des Produktes gemacht und stärker angeglichen werden. Das vermittelt eine bessere Anmutung und höheren Qualitätsanspruch.
  • 8. Der neuartige Präsentationsständer kann sowohl frei stehend als auch hängend verwendet werden.
The advantages of the invention over the prior art are as follows:
  • 1. Due to the staggered and possibly different height arrangement identification and access to the presented or held products are easier and faster possible.
  • 2. The staggered arrangement increases the safety against jamming, squeezing, cutting of two-legged tools by freer access and the possibility to grasp them on the joint and thus allows easier removal without being clamped on any retaining webs.
  • 3. Despite staggered arrangement, the heads of thin long-legged tools and shorter tools provided with thicker legs can be brought closer together. This also allows better identification and access.
  • 4. The number of components of the presentation holder is significantly reduced compared to the prior art. The production cost is reduced.
  • 5. Preferred embodiments of the invention can be cut or punched as simple parts of flat material and simply formed by bending and / or folding into a presentation holder.
  • 6. The stability and rigidity of the presentation holder is substantially increased by the convolutions and the associated increase in the axial moment of resistance against bending in the lateral extent.
  • 7. The angle of inclination of the products presented standing can be made more independent of the thickness of the product and more closely aligned. This conveys a better appearance and higher quality standards.
  • 8. The novel presentation stand can be used both free-standing and hanging.

Die Erfindung soll nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen an Ausführungsbeispielen an einem beispielhaften Präsentationshalter dargestellt und in den zugehörigen Zeichnungen kurz erläutert werden, wobeiThe invention will be illustrated below with reference to the accompanying drawings of exemplary embodiments of an exemplary presentation holder and briefly explained in the accompanying drawings, wherein

die 1 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines konventionellen, bestückten Präsentationshalters mit hängender Anordnung dargestellt,the 1 exemplified the overall view in perspective view of a conventional, populated presentation holder with a hanging arrangement,

die 2 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 2 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 2 a view of a presentation holder according to 2 but in a slightly elevated view from the front,

die 3 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines konventionellen, bestückten Präsentationshalters mit stehender Anordnung dargestellt,the 3 by way of example, the overall representation is shown in perspective view of a conventional, populated presentation holder with vertical arrangement,

die 4 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 3 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 4 a view of a presentation holder according to 3 but in a slightly elevated view from the front,

die 5 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neuartigen, dem Hauptanspruch entsprechendem, bestückten Präsentationshalters mit hängender Anordnung dargestellt,the 5 illustrated by way of example the overall representation in perspective view of a novel, according to the main claim, stocked presentation holder with a hanging arrangement,

die 6 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 5 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 6 a view of a presentation holder according to 5 but in a slightly elevated view from the front,

die 7 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neuartigen, dem Hauptanspruch entsprechendem, bestückten Präsentationshalters mit stehender Anordnung dargestellt,the 7 illustrated by way of example the overall view in perspective view of a novel, the main claim corresponding, stocked presentation holder with vertical arrangement,

die 8 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 7 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 8th a view of a presentation holder according to 7 but in a slightly elevated view from the front,

die 9 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neuartigen, bestückten Präsentationshalters mit hängender, gestufter Anordnung dargestellt,the 9 illustrated by way of example the overall representation in a perspective view of a novel, populated presentation holder with a hanging, stepped arrangement,

die 10 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 7 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 10 a view of a presentation holder according to 7 but in a slightly elevated view from the front,

die 11 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines neuartigen, bestückten Präsentationshalters mit stehender, gestufter Anordnung dargestellt the 11 exemplified the overall view in perspective view of a novel, stocked presentation holder with a standing, stepped arrangement shown

die 12 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 11 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 12 a view of a presentation holder according to 11 but in a slightly elevated view from the front,

die 13 beispielhaft die Gesamtdarstellung in perspektivischer Ansicht eines bevorzugten Ausführungsform des neuartigen, bestückten Präsentationshalters mit stehender, gestufter Anordnung dargestelltthe 13 illustrated by way of example the overall view in perspective view of a preferred embodiment of the novel, stocked presentation holder with standing, stepped arrangement

die 14 eine Ansicht eines Präsentationshalters gemäß 13 darstellt, jedoch in einer leicht erhöhten Ansicht von vorn,the 14 a view of a presentation holder according to 13 but in a slightly elevated view from the front,

die 15 eine Ansicht eines Präsentationshalters ähnlich gemäß 12 darstellt, jedoch einer weiteren bevorzugten Querschnittsform,the 15 a view of a presentation holder similar according to 12 represents, however, a further preferred cross-sectional shape,

Dargestellt und beschrieben seien zunächst in Bezug zu 1 bis 4 konventionelle Präsentationsständer (1), wie sie zur Warenpräsentation in Verkaufsfachgeschäften und oder Werkzeugwänden in Werkstatt und Industrie genutzt werden. Dabei stellen die 1 und 2 eine hängende Halterung der Werkzeuge dar, bei der die beispielhaften Werkzeuge (2, 2', 2'') mit ihren jeweiligen Arbeitsköpfen (6, 6', 6'') hintereinander auf an einer Wand (8) gehalterten Haken (7, 7', 7'') angeordnet sind.Presented and described are first in relation to 1 to 4 conventional presentation stand ( 1 ), as they are used for merchandise presentation in retail stores and or tool walls in workshop and industry. Here are the 1 and 2 a suspended support of the tools, in which the exemplary tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) with their respective working heads ( 6 . 6 ' . 6 '' ) in succession on a wall ( 8th ) held hooks ( 7 . 7 ' . 7 '' ) are arranged.

Verschiedene Produkte (2, 2', 2'') werden in konventionellen Präsentationsständern in mehreren Reihen angeordnet, wobei die hintereinander stehenden Produkte in der Regel gleicher Art sind. Dies zeigt 2. Die Identifikation der jeweiligen Produkte in den nachgeordneten Reihen wie der Zugriff auf diese ist durch voranstehende Produkte behindert. Eine Entnahme kann nur durch Fassen am jeweiligen Arbeitskopf (6, 6', 6'') erfolgen. Dies bringt die Gefahr von Klemm-, Quetsch- oder Schnittverletzungen mit sich.Different products ( 2 . 2 ' . 2 '' ) are arranged in conventional presentation stands in several rows, with the successive products are usually the same kind. this shows 2 , The identification of the respective products in the subordinate rows as the access to these is hampered by the above products. A removal can only be done by grasping the respective working head ( 6 . 6 ' . 6 '' ) respectively. This involves the risk of pinching, crushing or cutting injuries.

Bei der hängenden Version kommt dazu bei zweischenkeligen Werkzeugen noch die Gefahr, dass man durch seitliches Greifen der jeweiligen Arbeitsköpfe (6, 6', 6'') die jeweiligen Schenkel (3a, 3b, 3'a, 3'b, 3''a, 3''b) zusammendrücken kann und ggf. den unterhalb der jeweiligen Gelenke (4, 4', 4'') tragenden Steg oder Haken (7, 7', 7'') einklemmt und das Werkzeug dadurch nur erschwert entnehmen kann.In the case of the hanging version, two-legged tools still run the risk of being seized by lateral gripping of the respective working heads ( 6 . 6 ' . 6 '' ) the respective legs ( 3a . 3b . 3'a . 3 'b . 3''a . 3''b ) and possibly the below the respective joints ( 4 . 4 ' . 4 '' ) supporting bridge or hook ( 7 . 7 ' . 7 '' ) clamps and the tool is difficult to remove.

Eine Anordnung unterschiedlicher Produkte hintereinander wäre nur bei deutlich unterschiedlicher Höhenposition der Arbeitsköpfe sinnvoll, durch die Identifikation und Zugriff erleichtert wird.An arrangement of different products in a row would make sense only with significantly different height position of the working heads, is facilitated by the identification and access.

Die 3 zeigt einen beispielhaften konventionellen Präsentationsständer (1) mit einer Halterung zur stehenden Anordnung der zu präsentierenden beispielhaften Werkzeuge (2, 2', 2''). Dieser besteht aus einem kasten- oder U-förmiges Untergestell (9), dessen durchgängige untere Ebene (10) als Träger der aufrecht stehenden Werkzeuge (2, 2', 2'') dient und die Werkzeuge dadurch vertikal gehaltert sind, einer weitere Ebene (11) in Form z. B. eines Gitters oder einer gelochten Platte in einer, den zu präsentierenden Werkzeugen zum leichten Entnehmen angepassten Höhe über der Trägerebene (10), deren Aussparungen (13) so groß bemessen sind, dass die zu präsentierenden Werkzeuge (2, 2', 2'') aufrecht in diese Aussparungen (13) hereingestellt werden können. Um zu verhindern, dass die Werkzeuge in Richtung ihrer geringeren Erstreckung kippen können, wenn diese Werkzeugaufnahme in der zweiten Ebene (11) selbst von geringer Höhe ist, oder die Werkzeuge nicht anderweitig gegen Kippen gesichert sind, wird üblicherweise in einer dritte Ebene (12) z. B ein Gitter oder eine Lochplatte zwischen die oberen Werkzeugaufnahme in der zweiten Ebene (11) und der ersten, unteren Ebene (10), dem Boden des Untergestelles (9), mit ebenfalls auf die zu präsentieren Werkzeuge angepassten Aussparungen (14) eingebracht.The 3 shows an exemplary conventional presentation stand ( 1 ) with a holder for the standing arrangement of the exemplary tools to be presented ( 2 . 2 ' . 2 '' ). This consists of a box or U-shaped base ( 9 ), whose continuous lower level ( 10 ) as a carrier of upright tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) and the tools are thereby held vertically, another level ( 11 ) in the form of z. As a grid or a perforated plate in one, adapted to be presented tools for easy removal adjusted height above the carrier plane ( 10 ), whose recesses ( 13 ) are so large that the tools to be presented ( 2 . 2 ' . 2 '' ) upright in these recesses ( 13 ) can be set. To prevent the tools from tilting in the direction of their lesser extension when this tool holder is in the second plane (FIG. 11 ) itself is of low height, or the tools are not otherwise secured against tipping, is usually in a third level ( 12 ) z. B a grid or a perforated plate between the upper tool holder in the second level ( 11 ) and the first, lower level ( 10 ), the bottom of the underframe ( 9 ), with also adapted to present tools cutouts ( 14 ) brought in.

Die Größe und relative Position der Aussparungen (14) in der mittleren Ebene (12) gegenüber Größe und Lage der Aussparungen (13) in der oberen Ebene (11) bestimmt die Neigung der nahezu aufrecht stehenden Werkzeuge (2, 2', 2'').The size and relative position of the recesses ( 14 ) in the middle level ( 12 ) to the size and location of the recesses ( 13 ) in the upper level ( 11 ) determines the inclination of the nearly upright tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ).

Bei dem in der 3 gezeigtem konventionellen Ausführungsbeispiel sind die Trägerebene (10) und die mittlere Ebene (12) zur Bestimmung der Neigung der Produkte zwei weitestgehend unabhängige Elemente.In the in the 3 shown conventional embodiment, the carrier level ( 10 ) and the middle level ( 12 ) to determine the inclination of the products two largely independent elements.

4 verdeutlicht die Anordnung der Werkzeuge (2, 2', 2'') in einem Präsentationsständer nach 3: Er hat seine Vorteile wie die hängende Version für die Entnahme z. B. für den Verkauf der einzelnen Produkte. Nachteilig zeigt er sich, wenn unterschiedliche Produkte hintereinander angeordnet sind hinsichtlich Identifikation und Zugriffmöglichkeit. 4 clarifies the arrangement of the tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) in a presentation stand 3 : It has its advantages like the hanging version for the removal z. B. for the sale of individual products. It is disadvantageous if different products are arranged one behind the other with regard to identification and accessibility.

Mit Bezug zu der 5 ist ein Ausführungsbeispiel eines neuartigen Präsentationshalter (1) dargestellt und beschrieben, der verschiedene, beispielhafte Werkzeuge (2, 2', 2'') in kompakter und sicherer Weise hängend bereit hält. Die Trägerebene (15) ist als ebene Fläche ausgebildet. Dabei erfolgt die Halterung zweischenkeliger Werkzeuge durch einen unterhalb des Gelenkes tragenden Steg (14) in den Aussparungen (13) der Trägerplatte (15). Einschenkelige Werkzeuge werden an etwaigen Verbreiterungen am Kopf gehalten.Related to the 5 is an embodiment of a novel presentation holder ( 1 ), which describes various exemplary tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) in a compact and safe way hanging ready. The carrier level ( 15 ) is formed as a flat surface. The holding of two-legged tools takes place by means of a web (below the joint) ( 14 ) in the recesses ( 13 ) of the carrier plate ( 15 ). Thigh tools are held to any extensions on the head.

Der Vorzug der versetzten Anordnung hinsichtlich Identifikation der Werkzeuge (2, 2', 2'') und der Zugriffsmöglichkeit auf die jeweiligen Arbeitsköpfe (6, 6', 6'') der Werkzeuge bei hängender Anordnung zeigt 6. The advantage of the staggered arrangement with regard to identification of the tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) and the accessibility to the respective working heads ( 6 . 6 ' . 6 '' ) of the tools in a hanging arrangement shows 6 ,

Mit Bezug zu der 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines neuartigen Präsentationshalters (1) dargestellt und beschrieben, der verschiedene, beispielhafte Werkzeuge (2, 2', 2'') in kompakter und sicherer Weise stehend bereithält. Die obere Ebene (11) mit den zur jeweiligen Halterung vorgesehenen Aussparungen (13) dient hierbei als nicht formschlüssige Lochplatten- oder gitterartige Aufnahme zur Positionsbestimmung der Werkzeuge. Sie ist als ebene Fläche ausgebildet, durch die Schenkel (3) der Werkzeuge hindurchgeführt werden. Die eigentliche Trägerebene der präsentierten Werkzeug ist eine zweite darunter liegende Ebene (10).Related to the 7 is another embodiment of a novel presentation holder ( 1 ), which describes various exemplary tools ( 2 . 2 ' . 2 '' ) standing in a compact and secure manner. The upper level ( 11 ) with the recesses provided for the respective holder ( 13 ) serves as non-positive perforated plate or grid-like recording for determining the position of the tools. It is designed as a flat surface, through the legs ( 3 ) of the tools are passed. The actual carrier plane of the presented tool is a second underlying plane ( 10 ).

Die Vorteile des neuartigen Präsentationshalters (1) nach 7 zeigt 8: auch Werkzeuge in den hinteren Reihen (2, 2') werden zumindest nur zum Teil durch vorgelagerte Produkte (2'') verdeckt und damit deutlich leichter identifizierbar. Besonders gut zu erreichen sind nachgelagerte Produkte in den sicher ergebenden Lücken der vorgelagerten Reihen.The advantages of the novel presentation holder ( 1 ) to 7 shows 8th : also tools in the back rows ( 2 . 2 ' ) are at least partially replaced by upstream products ( 2 '' ) and therefore much easier to identify. Particularly good to reach downstream products in the safely resulting gaps in the upstream rows.

Mit Bezug zu der 9 ist ein Ausführungsbeispiel eines neuartigen Präsentationshalter (1) dargestellt und beschrieben, der verschiedene Werkzeuge in kompakter und sicherer Weise hängend bereithält. Die Trägerebene (15) ist als gestufte Fläche ausgebildet. Dabei erfolgt die Halterung zweischenkeliger Werkzeuge durch einen unterhalb des Gelenkes (6, 6'') tragenden Steg. Einschenkelige Werkzeuge werden an etwaigen Verbreiterungen am Kopf gehalten.Related to the 9 is an embodiment of a novel presentation holder ( 1 ), which holds various tools hanging in a compact and secure manner. The carrier level ( 15 ) is formed as a stepped surface. The holder of zwekelnkeliger tools by one below the joint ( 6 . 6 '' ) carrying jetty. Thigh tools are held to any extensions on the head.

Die Vorteile des neuartigen Präsentationshalters (1) nach 9 zeigt 10: Auch Werkzeuge in den hinteren Reihen (2) hängen frei und zugänglich und werden je nach Stufenhöhe der abgestuften Trägerplatte (15) allenfalls zu einem geringen Teil durch vorgelagerte Produkte (2'') verdeckt und damit deutlich leichter identifizierbar. In dieser Version sind alle Produkte nahezu gleichwertig hinsichtlich Identifizierbarkeit und Zugriffsmöglichkeit.The advantages of the novel presentation holder ( 1 ) to 9 shows 10 : Also tools in the back rows ( 2 ) hang freely and accessible and depending on the step height of the stepped support plate ( 15 ) at most to a small extent by upstream products ( 2 '' ) and therefore much easier to identify. In this release, all products are nearly equivalent in terms of identifiability and accessibility.

Mit Bezug zu der 11 ist ein Ausführungsbeispiel eines neuartigen Präsentationshalter (1) dargestellt und beschrieben, der Werkzeuge in kompakter und sicherer Weise stehend bereit hält. Die obere Ebene (11) der jeweiligen Halterung mit den Aussparungen (13, 13', 13'') dient hierbei als nicht formschlüssige Lochplatten- oder gitterartige Aufnahme zur Positionsbestimmung der Werkzeuge. Sie ist im Ausführungsbeispiel als gestufte Fläche (11, 11', 11'') ausgebildet, durch die Schenkel der Werkzeuge hindurchgeführt werden.Related to the 11 is an embodiment of a novel presentation holder ( 1 ), which keeps tools standing in a compact and secure manner. The upper level ( 11 ) of the respective holder with the recesses ( 13 . 13 ' . 13 '' ) serves as non-positive perforated plate or grid-like recording for determining the position of the tools. It is in the embodiment as a stepped surface ( 11 . 11 ' . 11 '' ), are passed through the legs of the tools.

Wie 10 zeigt 12 die Vorteile des neuartigen Präsentationshalters (1) nach 11 für stehende Anordnung.: auch in dieser Version sind alle Produkte nahezu gleichwertig hinsichtlich Identifizierbarkeit und Zugriffsmöglichkeit.As 10 shows 12 the advantages of the novel presentation holder ( 1 ) to 11 for standing arrangement: in this version too, all products are almost equivalent in terms of identifiability and accessibility.

Eine bevorzugte Ausführungsform eines Präsentationshalters nach 11 zeigt 13. Dabei sind alle Ebenen der üblicherweise aus 3 Ebenen gebildeten Präsentationsständer aus einem gefalteten Element gebildet Oberhalb des kasten- oder U-förmigen Grundträgers (9) mit der unteren Trägerebene (10) liegt die für die Werkzeuge der ersten Reihe die positionsbestimmende Ebene (11) in die die Aussparungen (13) der Haltungen eingebracht sind. Die mit einer Stufung anschließende zweite Reihe hat die für die Werkzeuge relativ höhenbestimmende Trägerebene (10') und die positionsbestimmende Ebene (11') mit den Aussparungen (13').A preferred embodiment of a presentation holder according to 11 shows 13 , In this case, all levels of the presentation stand, which is usually formed of 3 levels, are formed from a folded element. Above the box-shaped or U-shaped basic support (FIG. 9 ) with the lower carrier level ( 10 ) is the position-determining level for the tools of the first row ( 11 ) in which the recesses ( 13 ) of the attitudes are introduced. The second row following with a graduation has the support level which relatively determines the height of the tools ( 10 ' ) and the position-determining plane ( 11 ' ) with the recesses ( 13 ' ).

Dabei sind die die Position der Werkzeuge bestimmenden Ebenen (11, 11') in einem flachen Winkel α nach vorn geneigt, um die Werkzeuge einfacher in die Aufnahmeaussparungen (13, 13') einführen zu können.The levels determining the position of the tools ( 11 . 11 ' tilted forward at a shallow angle α to make it easier to insert the tools into the receiving recesses (FIG. 13 . 13 ' ) to introduce.

Dass dieses bevorzugte Ausführungsbeispiel besonders vorteilhaft für langschenkelige, schlanke (16) und gleichermaßen für kürze Werkzeuge (2) mit dickern Griffen (3) ist, zeigt 14: Die zusätzlichen Aussparungen (18) in der höheren Trägerebene (10') einer zweiten Reihe sind so bemessen, dass die Schenkel (17) ein- oder zweischenkeliger, langschenkeliger, schlanker Werkzeuge (16), die durch die positionsbestimmende Ebene (11') mit den Aussparungen (13') geführt werden, durch sie bis zur Trägerebene (10) weitergeführt werden können und die langschenkeligen Produkte auf dieser unteren Ebene gehaltert werden.That this preferred embodiment is particularly advantageous for long-limbed, lean ( 16 ) and equally for short tools ( 2 ) with thicker handles ( 3 ) shows 14 : The additional recesses ( 18 ) in the higher carrier level ( 10 ' ) of a second row are dimensioned so that the legs ( 17 ) one or two-legged, long-legged, slender tools ( 16 ) passing through the position-determining plane ( 11 ' ) with the recesses ( 13 ' ), through them to the carrier level ( 10 ) can be continued and the long-legged products are held on this lower level.

Auf diese Weise können die Arbeitsköpfe relativ kürzerer Werkzeuge (2) mit dickeren Griffen (3) wie schlankerer, langschenkeliger Werkzeuge (16) in größere Nähe gebracht werden. Das schafft bessere Übersicht.In this way, the working heads of relatively shorter tools ( 2 ) with thicker handles ( 3 ) like slimmer, long-legged tools ( 16 ) are brought closer. That creates a better overview.

Das Ausführungsbeispiel ist aus Material geringer Dicke durch Ausschneiden gefertigt und durch Falten und Biegen zu dem fertigen Präsentationsständer geformt.The embodiment is made of material of small thickness by cutting and formed by folding and bending to the finished display stand.

Verschachtelungen und Falten (20) in Richtung der größeren Erstreckung der Breite der präsentierten Werkzeuge schafft Biegsteifigkeit.Nesting and folding ( 20 ) in the direction of the greater extension of the width of the presented tools creates flexural rigidity.

Mit Bezug zu der 14 ist eine Variante der 15 mit deren wesentlichen Merkmalen dargestellt. Zur vorteilhaften Fixierung der vertikalen Lage hat diese Variante Falten (20) oder Wellen in der Trägerebene, deren Kammlinie sich in der Richtung der größten Breite der präsentierten Werkzeuge erstreckt und die die relative Position der Schenkelenden gegenüber der Anlagestelle auf der oberen Ebene bestimmt. Ihre vorzugsweise V-förmige Gestaltung mit einem Flanken- und Führungswinkel (β, γ) von jeweils 45° minimiert den Einfluss der Dicke der Schenkel auf den Neigungswinkel des Werkzeugs in Richtung seiner Dicke.Related to the 14 is a variant of 15 represented with their essential characteristics. For advantageous fixing of the vertical position, this variant has wrinkles ( 20 ) or waves in the support plane whose ridgeline extends in the direction of the greatest width of the presented tools and which determines the relative position of the leg ends with respect to the abutment point on the upper plane. Their preferably V-shaped configuration with a flank and guide angle (β, γ) of 45 ° minimizes the influence of the thickness of the legs on the inclination angle of the tool in the direction of its thickness.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Präsentationshalterpresentation holder
2, 2', 2''2, 2 ', 2' '
beispielhafte Zangenexemplary pliers
3, 3', 3''3, 3 ', 3' '
Schenkel der beispielhaften ZangenLegs of the exemplary pliers
4, 4', 4''4, 4 ', 4' '
Gelenke der beispielhaften ZangenJoints of exemplary pliers
6, 6', 6''6, 6 ', 6' '
Arbeitsköpfe der beispielhaften ZangenWorking heads of exemplary pliers
7, 7', 7''7, 7 ', 7' '
Hakenhook
88th
Rückwandrear wall
99
Trägergestellsupport frame
10, 10'10, 10 '
untere Trägerebenelower carrier level
11, 11'11, 11 '
obere positionsbestimmende Ebene#upper position-determining level #
1212
Zwischenebenebetween level
1313
positionsbestimmende Aussparungposition-determining recess
1414
Halterung, StegBracket, bridge
1515
Trägerplattesupport plate
1616
Beispielhafte langschenkelige ZangeExemplary long-legged forceps
1717
Schenkel von beispielhafter langschenkeliger ZangeLeg of exemplary long-legged forceps
1818
Aussparungrecess
1919
Wandwall
20, 20', 20''20, 20 ', 20' '
Faltungenfolds
2121
Führungsschrägenguide slopes
αα
Neigungswinkeltilt angle
β, γβ, γ
Flankenwinkelflank angle

Claims (14)

Präsentationshalter (1) aus Metall, Kunststoff, Pappe oder einer Kombination zweier oder mehrerer Materialien zur Präsentation, Aufbewahrung oder Bereitstellung mehrerer ein- oder zweischenkeliger Werkzeuge (2, 2', 2'')) oder Waren mit einer deutlich größeren Breite als Dicke, d. h. bei denen der Umriss im Querschnitt des Werkzeugs im Wesentlichen rechteckförmig oder oval ist, mit beweglichen Maul- oder Schneidbacken, insbesonders Zangen, Scheren, verstellbaren Schlüsseln und dergleichen, in hängender oder weitgehend aufrecht stehender Weise, in mehren, aber mindestens zwei, hintereinander gelagerten Reihen dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Werkzeuge in allen jeweils nachfolgenden Reihen gegenüber der jeweils vorangehenden Reihe seitlich in Richtung der größten Breite des Werkzeugs versetzt sind.Presentation holder ( 1 ) of metal, plastic, cardboard or a combination of two or more materials for the presentation, storage or provision of several single or double-lobed tools ( 2 . 2 ' . 2 '' )) or goods having a significantly greater width than thickness, ie where the outline in the cross section of the tool is substantially rectangular or oval, with movable jaw or cutting jaws, especially pliers, scissors, adjustable keys and the like, in hanging or largely upright standing manner, in several, but at least two, consecutively mounted rows, characterized in that the holders for the tools are offset laterally in the direction of the greatest width of the tool in each subsequent rows with respect to the respective preceding row. Präsentationshalter (1) nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 oder nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Werkzeuge in der jeweils nachfolgende Reihe gegenüber der jeweils vorangehenden Reihe seitlich versetzt sind und mindestens eine nachfolgende Reihe höher als die vorangehende Reihe angeordnet ist.Presentation holder ( 1 ) according to the features of the preamble of claim 1 or claim 1, characterized in that the holders for the tools in the respective subsequent row are offset laterally relative to the respective preceding row and at least one subsequent row is arranged higher than the preceding row. Präsentationshalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die relativ höhere Lage der Halterungen für die Werkzeuge in der jeweils nachfolgenden Reihe gegenüber der vorangehenden Reihe durch eine durchgehende Schräge der Trägerplatte erreicht wird.Presentation holder ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the relatively higher position of the holders for the tools in the respective subsequent row relative to the preceding row is achieved by a continuous slope of the carrier plate. Präsentationshalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die relativ höhere Lage der Halterungen für die Werkzeuge in der jeweils nachfolgenden Reihe gegenüber der vorangehenden Reihe durch eine Stufung erreicht wird.Presentation holder ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the relatively higher position of the holders for the tools in the respective subsequent row relative to the preceding row is achieved by a gradation. Präsentationshalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Versatz der Halterungen für die Werkzeuge in der jeweils nachfolgenden Reihe gegenüber der vorangehenden Reihe die Hälfte des Abstandes der Halterungen der vorangehenden Reihe beträgt.Presentation holder ( 1 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lateral offset of the holders for the tools in the respective subsequent row relative to the preceding row is half the distance of the holders of the preceding row. Präsentationshalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart gestaltet ist, dass die Trägerebene bei der hängenden Anordnung bzw. die positionsbestimmende obere Ebene bei der stehenden Anordnung in einem flachen Winkel in Richtung Frontseite geneigt ist.Presentation holder ( 1 ) according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that it is designed such that the support plane is inclined in the hanging arrangement or the position-determining upper level in the standing arrangement at a shallow angle in the front direction. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Werkzeuge in sich flach erstreckendes geschlossenes oder gitterartiges Material eingebracht sind.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the holders for the tools are introduced into flatly extending closed or grid-like material. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für die Werkzeuge als Aussparungen oder Taschen in ein in Relation zu Gesamtlänge der Werkzeuge dickeres Material eingebracht sind.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the holders for the tools are introduced as recesses or pockets in a material which is thicker in relation to the total length of the tools. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für zweischenkelige Werkzeuge durch zwei benachbarte Aussparungen mit einem relativ zur Gesamterstreckung der Aussparungen schmal verbleibenden Mittelsteg in das sich flach erstreckendes Material eingebracht sind.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the holders for two-legged tools narrow by two adjacent recesses with a relative to the total extension of the recesses remaining central web are introduced into the flat extending material. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für ein- oder zweischenkelige Werkzeuge derart gestaltet sind, dass sich unterhalb einer oberen mit Aussparungen versehen Ebene eine zweite Ebene befindet, in die unterhalb der oberen Aussparungen deutlich kleinere Aussparungen eingebracht wurden.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the holders for one- or two-lobed tools are designed such that there is a second plane below an upper recess provided with levels in the below the upper recesses much smaller Recesses were introduced. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen für ein- oder zweischenkelige Werkzeuge derart gestaltet sind, dass die unterhalb der oberen mit Aussparungen versehen Ebene befindliche zweite, geschlossene oder gitterförmige Ebene durch Falten oder Wellen strukturiert ist, deren jeweilige Kammlinie sich in Richtung der größeren Breite der präsentierten Werkzeuge erstreckt.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the holders for one- or two-lobed tools are designed such that the located below the upper recess provided with the second plane, closed or lattice-shaped plane is structured by folding or waves whose respective ridge line extends in the direction of the greater width of the presented tools. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer aus einem flachen Material oder Gitternetz von geringer Dicke gefertigt ist und die fertige Form durch Falten oder Biegen erzeugt wird, deren jeweilige Biegelinie sich in Richtung der größeren Breite der präsentierten Werkzeuge erstreckt.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the stand is made of a flat material or mesh of small thickness and the finished shape is produced by folding or bending, the respective bending line in the direction of the greater width of the presented tools extends. Präsentationshalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass er zur hängenden Anbringung an einer Verkaufs- oder Werkstattwand, einem Werkzeugwagen oder dergleichen geeignete Befestigungsmittel aufweist.Presentation holder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that it has for attachment to a sales or workshop wall, a tool trolley or the like suitable fastening means. Präsentationshalter gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Presentation holder characterized by one or more of the characterizing features of one of the preceding claims.
DE102014003011.3A 2014-03-07 2014-03-07 Presentation holder for tools Withdrawn DE102014003011A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003011.3A DE102014003011A1 (en) 2014-03-07 2014-03-07 Presentation holder for tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003011.3A DE102014003011A1 (en) 2014-03-07 2014-03-07 Presentation holder for tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014003011A1 true DE102014003011A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53883694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014003011.3A Withdrawn DE102014003011A1 (en) 2014-03-07 2014-03-07 Presentation holder for tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014003011A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211880A1 (en) Shelf unit for accommodating rows of packages
DE102014003011A1 (en) Presentation holder for tools
DE3048328A1 (en) Protective display sheath for knife - uses adhesive strips at open end to grip blade, leaving handle free for testing
AT520159B1 (en) Product stands
DE102017001263B4 (en) Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package
DE2316670B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND SELLING SHORT GOODS
EP2556773B1 (en) Goods display container
DE809367C (en) Sight device for small items
DE2537575A1 (en) Storage dispenser device for slide fasteners - has outlet opening with cutter for separating chain of interconnected fasteners
DE3405788C2 (en)
EP2912654B1 (en) Display element for displaying information on a push handle
DE2839734C2 (en) Device for displaying books, notebooks, magazines or similar objects
DE3618243A1 (en) Merchandise carrier for displaying the merchandise
DE102012013191A1 (en) Display stand for receiving equipment handle of equipment, particularly broom, has storage container, in which upwardly open container opening is formed, where end of handle is deposited on base of container
DE202023107387U1 (en) Modular organization system for paint containers
DE3034771A1 (en) Storage rack for hand tools - has frame with parallel horizontal supporting rods forming elements of grille
DE659105C (en) Display and distribution cabinet
DE1611750A1 (en) Display device for sorted objects or goods
DE1561614C3 (en) Metallic sales stand
EP0893083A2 (en) Suspension frame for the sale of packaged compact discs
DE8534099U1 (en) Sales cabinet for end mills
DE8127837U1 (en) "SALES COUNTER"
EP0279247A1 (en) Goods support for storing and displaying cake tins or the like in vending racks
DE19631777A1 (en) Sales etc. plate taking boxes packs etc. sales containers
DE2719080A1 (en) Rack for storing brooms, brushes and garden tools - has U=shaped double hooks attached to support rod directly or on spacers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned