DE102014002933A1 - Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung - Google Patents

Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung Download PDF

Info

Publication number
DE102014002933A1
DE102014002933A1 DE102014002933.6A DE102014002933A DE102014002933A1 DE 102014002933 A1 DE102014002933 A1 DE 102014002933A1 DE 102014002933 A DE102014002933 A DE 102014002933A DE 102014002933 A1 DE102014002933 A1 DE 102014002933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
network
power
maximum
consumers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014002933.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014002933.6A priority Critical patent/DE102014002933A1/de
Publication of DE102014002933A1 publication Critical patent/DE102014002933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02021Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/102Parallel operation of dc sources being switching converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/106Parallel operation of dc sources for load balancing, symmetrisation, or sharing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/12Parallel operation of dc generators with converters, e.g. with mercury-arc rectifier
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Photovoltaikanlagen können zum Aufheizen von Wärmespeichern genutzt werden. Um eine Amortisation in vertretbaren Zeiträumen zu ermöglichen, muss die Anlage einfach aufgebaut sein und die verfügbare Energie möglichst effizient genutzt werden. Die Photovoltaikpanele und ggf. weitere Energieerzeuger speisen mittels Leistungsoptimierer in ein Gleichspannungsnetzwerk mit stark variierender Spannung ein. Ein permanent angeschlossener Verbraucher ist so dimensioniert, dass er bei Maimalspannung die verfügbare Leistung umsetzt. Weitere Verbraucher können am Gleichspannungsnetzwerk betrieben werden und teilen sich die verfügbare Leistung entsprechend der resultierenden Gleichspannung auf. Brauchwassererwärmung, Heizungsunterstützung, Versorgung von Gebäuden ohne öffentliches Netz

Description

  • Photovoltaikanlagen verwenden zu einem großen Teil einen Wechselrichter, um eine eng tolerierte Wechselspannung zu erzeugen oder Strom synchronisiert in ein vorhandenes Wechselspannungsnetz einzuspeisen. Andere Systeme laden mittels Gleichstrom einen Speicher, welcher eine mit geringen Toleranzen versehene Gleichspannung zur Verfügung stellen oder wiederum einen Wechselrichter versorgen.
  • Um die durch die Photovoltaikmodule erzeugte Leistung optimal nutzen zu können, passen sogenannte MPP-Tracker im Wechselrichter bzw. in der Ladeeinrichtung die Leistungsentnahme an die Kennlinie der Module an. Dies funktioniert für eine Reihenschaltung mehrerer Module recht gut, solange die Module die gleiche Einstrahlung erhalten und damit in einem ähnlichen Arbeitspunkt ihrer Strom-Spannungs-Kennlinie sind. Daher bieten einzelne Hersteller Leistungsoptimierer an, die als MPP-geregelte Spannungswandler jedes Modul auch bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung in einem optimalen Arbeitspunkt arbeiten lassen.
  • Zur Erwärmung von Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung wird die Sonnenwärme überwiegend mittels Solarthermieanlagen verwendet. Relativ hohe Installations- sowie Betriebskosten führen jedoch oft zu nicht vertretbaren Amortisationszeiten. Eine Alternative bieten verfügbare Lösungen, bei denen die Leistung aus Solaranlagen entweder direkt mittels Widerstandsheizer oder über eine Wärmepumpe zur Erwärmung des Wassers genutzt wird. Vorteile gegenüber Solarthermieanlagen ergeben sich durch preisgünstig verfügbare Photovoltaikmodule, geringerem Installationsaufwand, nicht erforderliche Betriebskosten für Umwälzpumpen sowie das mögliche Heizen in jedem Temperaturlevel.
  • Dennoch sind für vertretbare Armortisationszeiten eine preisgünstige Ausstattung sowie eine effiziente Ausnutzung der bereitgestellten Leistung erforderlich. Dazu ist es insbesondere erforderlich, die Kennlinien der Photovoltaikeinrichtung mittels geeigneter MPP-Tracker auf die der Heizelemente anzupassen.
  • Der PV Heater von REFUsol ermöglicht durch 3 separate Heizkreise mit eigenem MPP-Tracker eine gute Energieausnutzung. Der technische Aufwand führt jedoch zu einem Preis, der dem der Photovoltaikmodule entspricht. Darüber hinaus ist die Verwendung der elektrischen Energie für andere Zwecke nicht mit vertretbarem Aufwand möglich.
  • Bei der im Patentanspruch beschriebenen Lösung wird die Energie aus Solarmodulen über mindestens einen MPP-Tracker einem permanent angeschlossenem Verbraucher zugeführt. Dieser Verbraucher wird derart dimensioniert, dass er bei der Maximalspannung des Systems die gesamte Leistung verbraucht. Dieser Verbraucher kann beispielsweise ein Heizstab in einem Warmwasserbehälter sein. Verringert sich die aus den Solarmodulen verfügbare Leistung, verringert der MPP-Tracker die Spannung soweit, dass wiederum die gesamte Leistung im Verbraucher umgesetzt wird.
  • Anstatt nur einen MPP-Tracker zusammen für alle Solarmodule zu installieren, ist es besser, jedes Modul mit einem Leistungsoptimierer auszustatten. Auf diese Weise speist jedes Modul auch bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung optimal seine Leistung in das Gleichspannungsnetz ein. Außerdem ermöglicht dies auch eine Parallelschaltung mehrerer Stränge sowie die Integration anderer Gleichstromerzeuger, wie beispielsweise Windräder oder thermoelektrische Generatoren in das System.
  • Parallel zur Versorgungsspannung des permanenten Verbrauchers können bei Bedarf weitere Verbraucher angeschlossen werden. Auf diese Weise entsteht ein Gleichspannungsnetzwerk für mehrere Verbraucher. Die Spannung des Netzwerkes verringert sich durch die zusätzliche Belastung soweit, bis der Leistungsbedarf aller Verbraucher gedeckt oder eine Minimalspannung unterschritten wird.
  • Dabei sind insbesondere zwei Arten von Verbrauchern sinnvoll einsetzbar: Verbraucher, welche unabhängig von der Spannung eine bestimmte Leistung verbrauchen und Verbraucher mit einem spannungsabhängigen Bedarf.
  • Der spannungsunabhängige Bedarf sollte Verbrauchern mit geringer Leistung, wie beispielsweise LED-Beleuchtung und elektronischen Geräten, vorbehalten sein. Hier werden neuerdings ohnehin Schaltnetzteile eingesetzt, die ohne großen Aufwand für Gleichspannung und große Spannungsbereiche ausgelegt werden können.
  • Ggf. sind diese Verbraucher beim Unterschreiten einer Minimalspannung ganz abzuschalten. Um ein Schwingen der Spannung zu verhindern dürfen diese Verbraucher jedoch nur manuell oder bei einer deutlich höheren Spannung wieder zugeschaltet werden.
  • Weitere Heizelemente, Wärmepumpen auf der Basis von Peltierelementen oder Laderegler für elektrische Speicher können als Verbraucher mit einem von der Versorgungsspannung abhängigem Leistungsbedarf zusätzlich am Gleichspannungsnetzwerk betrieben werden. Die erzeugte Leistung der Photovoltaikmodule teilt sich dann auf die verschiedenen Verbraucher auf.
  • Um das Gleichspannungsnetzwerk auch bei geringem oder fehlendem Ertrag der Energieerzeuger nutzen zu können, ist die Kombination mit einem Energiespeicher sinnvoll. Dieser wird mit einer Nennspannung leicht oberhalb der Minimalspannung der Gleichstromnetzwerkes betrieben und über eine Diode mit dem Gleichspannungsnetz verbunden, so dass nur bei Unterschreitung dieser Nennspannung eine Speisung des Netzwerkes aus dem Speicher erfolgt. Das Aufladen des Speichers erfolgt bei höheren Netzspannungen sinnvollerweise mit einem von der Netzspannung abhängigem Ladestrom.
  • Die zusätzliche Verwendung von Schutzeinrichtungen gegen Überstrom oder Tiefentladung der Speicher entsprechend gängiger technischer Regeln ändert die prinzipielle Funktion nicht und wird daher nicht explizit erwähnt.
  • In 1 speist ein Strang aus Photovoltaikpanelen (1) über einen MPP-Tracker (2), welcher die Belastung der Module in einen optimalen Arbeitspunkt legt, in ein Gleichspannungsnetzwerk (3). An dieses Netzwerk ist mindestens eine Last angeschlossen, welche für eine effektive Nutzung der erzeugten Energie so ausgelegt ist, dass bei maximaler Spannung im Netzwerk die maximal verfügbare Leistung verbraucht wird. Dazu ist in der Abbildung ein Heizwiderstand (4) dargestellt, der einen Wärmespeicher auflädt.
  • Anstelle eines MPP-Trackers für einen gesamten String können auch Leistungsoptimierer (2a) eingesetzt werden, die wie in 2 dargestellt jeweils die Arbeitspunktanpassung für ein Photovoltaikpanel (1) übernehmen. Sie werden dazu direkt mit jeweils einem Panel verbunden oder sind bereits anstelle der Anschlussdose am Panel montiert. Sie sind dafür entwickelt, die Leistung bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung auf die einzelnen Module durch individuelle Strom-Spannungs-Anpassung zu optimieren und passen in der dargestellten Verschaltung auch die Arbeitspunkte der Module an unterschiedliche Belastungen im Gleichspannungsnetzwerk (3) an. So wird im gezeigten Beispiel mit 6 Photovoltaikpanelen in Abhängigkeit von der erzeugten Leistung und der Belastung im Netzwerk eine Spannung zwischen etwa 30 und 250 V bereitgestellt. Neben dem Heizwiderstand (4) ist an das Netzwerk eine LED-Beleuchtung (5) angeschlossen. Der eingebaute LED Treiber ist dabei in der Lage, den Arbeitsstrom der LED aus einer im weiten Bereich variierenden Versorgungsspannung zu erzeugen. Damit ist der Lichtstrom und die Leistungsaufnahme der LED-Beleuchtung weitgehend unabhängig von der vorhandenen Versorgungsspannung.
  • 2 stellt weiterhin die Möglichkeit dar, dass weitere Erzeuger in das Gleichspannungsnetzwerk (3) einspeisen. Das ist im Beispiel der Generator (6) einer kleinen Windkraftanlage, der ebenfalls über eine geeignete Anpassung bzw. einen MPP-Tracker (7) an das Gleichspannungsnetzwerk angeschlossen wird. Darüber hinaus ist das Netzwerk mit einem elektrischen Speicher verbunden. Ein Akkumulator (8) dessen Minimalspannung der des Netzwerkes (3) entspricht, wird mittels Laderegler (9) mit einem von der Netzwerkspannung abhängigem Strom geladen. Unterschreitet die Netzwerkspannung die des Akkumulators (8), speist dieser über den Gleichrichter (10) in das Netzwerk ein.
  • Am Beispiel von 2 wird gezeigt, dass die in der Erfindung beschriebene Einrichtung eine effiziente Energieausnutzung in autarken Einrichtungen ermöglicht.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Versorgung von Gleichstromverbrauchern mittels Photovoltaik gekennzeichnet dadurch, dass a) sich zwischen den Photovoltaikmodulen und dem Verbrauchernetzwerk mindestens ein Spannungswandler (MPP-Regler) zum Anpassen der Belastung an die Kennlinie der Module befindet und b) die Spannung im Verbrauchernetzwerk zum Zweck der Leistungsoptimierung zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert variiert, wobei der Maximalwert mindestens dreimal so groß wie der Minimalwert ist, c) im Normalbetrieb wenigstens ein Verbraucher am Netzwerk angeschlossen ist, dessen Leistungsaufnahme stetig mit der Netzspannung ansteigt und d) der bzw. die permanent angeschlossenen Verbraucher für eine effiziente Nutzung so dimensioniert sind, dass bei Maximalspannung die maximal erzeugbare Leistung verbraucht wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Netzwerk weitere Verbraucher angeschlossen sind, die unabhängig von der Versorgungsspannung eine Leistung verbrauchen, solange die Spannung einem individuellen Minimalwert überschreitet, welcher größer als die Minimalspannung des Netzwerkes sein sollte.
  3. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrischer Speicher mit einer Nennspannung oberhalb der Minimalspannung des Netzwerkes, aus diesem geladen wird, solange die Spannung des Speichers geringer als die Netzwerkspannung ist und anderenfalls in das Netzwerk einspeist.
  4. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu oder anstelle von Photovoltaikmodulen andere Gleichstromerzeuger zum Speisen des Systems genutzt werden.
  5. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maximalspannung durch den bzw. die MPP-Tracker begrenzt wird, wodurch die permanent angeschlossene Last nicht zwangsläufig bei maximaler Spannung die maximal erzeugte Leistung verbrauchen muss.
  6. Verwendung der Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung.
DE102014002933.6A 2014-02-27 2014-02-27 Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung Withdrawn DE102014002933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002933.6A DE102014002933A1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002933.6A DE102014002933A1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014002933A1 true DE102014002933A1 (de) 2015-08-27

Family

ID=53782225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014002933.6A Withdrawn DE102014002933A1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014002933A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3675301A1 (de) * 2018-12-27 2020-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches koppeln von wenigstens zwei an einem energieversorgungsnetz angeschlossenen elektrischen einrichtungen mit wenigstens einer am energieversorgungsnetz angeschlossenen elektrischen energiequelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3675301A1 (de) * 2018-12-27 2020-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches koppeln von wenigstens zwei an einem energieversorgungsnetz angeschlossenen elektrischen einrichtungen mit wenigstens einer am energieversorgungsnetz angeschlossenen elektrischen energiequelle
WO2020136017A1 (de) * 2018-12-27 2020-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Impulsschaltung zum bereitstellen eines fehlerstroms in einem gleichspannungsenergieversorgungsnetz
US11837864B2 (en) 2018-12-27 2023-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Pulse circuit for providing a fault current in a DC voltage power supply grid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103945619B (zh) 可调光led驱动电路
Hofer et al. Hybrid AC/DC building microgrid for solar PV and battery storage integration
US10615607B2 (en) Systems and methods for quick dissipation of stored energy from input capacitors of power inverters
EP3022835B1 (de) Wechselrichter mit mindestens zwei gleichstromeingängen, photovoltaikanlage mit einem derartigen wechselrichter und verfahren zur ansteuerung eines wechselrichters
US11720135B2 (en) Systems and methods for quick dissipation of stored energy from input capacitors of power inverters
DE19535752A1 (de) Steuerverfahren und Anordnung für ein unabhängiges Energieversorgungssystem
US10734913B2 (en) Method and apparatus for bidirectional power production in a power module
WO2011117361A2 (de) Solarwechselrichter für erweiterten einstrahlungswertebereich und betriebsverfahren
EP2610999A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung elektrischer Energie einer an ein Hausstromnetz angeschlossenen Einrichtung zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie
DE112013006090T5 (de) Leistungsübertragungssystem
AT515032B1 (de) Energiespeichersystem
DE102010000350B4 (de) Energieversorgungssystem mit regenerativer Stromquelle und Verfahren zum Betrieb eines Energieversorgungssystems
WO2013045072A2 (de) Pv-anlage mit sicherung gegen einspeisung in ein öffentliches stromversorgungsnetz
CN107560039B (zh) 光伏空调适配器和光伏空调系统
DE102012011119A1 (de) Lokales Energiesystem
DE102014002933A1 (de) Mittels Photovoltaikanlage gespeistes Gleichspannungsnetzwerk mit variabler Spannung zur Verbrauchsoptimierung
DE102017002193A1 (de) Verfahren und Anordnung zur ferngesteuerten Verwertung von Strom mit Heizkesseln
DE102007039726A1 (de) Einspeiseumrichteranlage
DE102012002599B4 (de) Energieerzeugungsanlage mit Wechselrichter und Energiespeichersystem
DE102009049478B3 (de) Strom-Wärme-Direktenergiewandler für autarke Photovoltaiksysteme
DE102013016018A1 (de) Vermeidung von ungünstigen Betriebsbedingungen bei PV-Modulen in PV-Kraftwerken
US10014688B2 (en) Simulation circuit of an alternating electric grid and method for controlling same
CN105990830B (zh) 太阳能与其他能源自动调节供电装置
DE102020204616A1 (de) Energiespeichersystem für ein Photovoltaikmodul
DE202013000601U1 (de) Speicherung und Leistungsverteilung für regenerativ erzeugte Energie

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R120 Application withdrawn or ip right abandoned