DE102014002092A1 - Thermophotvoltaisches Element - Google Patents

Thermophotvoltaisches Element Download PDF

Info

Publication number
DE102014002092A1
DE102014002092A1 DE102014002092.4A DE102014002092A DE102014002092A1 DE 102014002092 A1 DE102014002092 A1 DE 102014002092A1 DE 102014002092 A DE102014002092 A DE 102014002092A DE 102014002092 A1 DE102014002092 A1 DE 102014002092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
metal electrode
circuit
work function
carbon electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014002092.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014002092.4A priority Critical patent/DE102014002092A1/de
Publication of DE102014002092A1 publication Critical patent/DE102014002092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/30Thermophotovoltaic systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Thermophotovoltaisches Element bestehend aus einer stromleitenden Kohlenstoffelektrode und einer Metallelektrode mit niedrigerer Austrittsarbeit, wobei an den Elektroden Stromsammler und Verbraucher angeschlossen sind und dadurch einen Stromkreis bilden, dadurch gekennzeichnet, dass i) eine ausgewählte Fläche der Kohlenstoffelektrode mit n-leitenden Halbleitermaterial beschichtet ist, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Kohlenstoffelektrode ist; ii) eine ausgewählte Fläche der Metallelektrode mit p-leitenden Halbleitermaterial beschichtet ist, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Metallelektrode ist; iii) zwischen korrespondierenden Flächen der aufgebrachten Beschichtungen ein elektronen-leitender pn-Kontakt besteht; iv) bei geschlossenem Stromkreis Elektronen innerhalb des Elements gerichtet von der Kohlenstoffelektrode zur Metallelektrode fließen; v) bei offenem Stromkreis innerhalb des Elements Elektronen gespeichert werden.

Description

  • In DE 10 2005 028 859 A1 wird ein Thermophotovoltaisches Element beschrieben, bei dem sich zwischen einer Graphit- und einer Metallelektrode mit niedrigerer Austrittsarbeit eine Leitungsschicht für energiereiche Elektronen aus Halbleitermaterial(ien) befindet. Dabei ist das Halbleitermaterial so gewählt, dass das Leitungsband energetisch zwischen den Austrittsarbeiten von Graphit und Metallelektrode liegt. Auf die Graphitelektrode einwirkende elektromagnetische Strahlung bewirkt, dass Elektronen als sog. „hot carriers” aus dem Graphit austreten und ins Leitungsband der Halbleitermaterialien gelangen, von wo aus sie in das Metall der Metallelektrode eintreten – somit ist die Graphitelektrode eine (Photo-)Kathode, die Metallelektrode eine Anode. Bei Dauerversuchen hat sich gezeigt, dass die Metallelektrode, aufgrund ihres im Vergleich zu Graphit unedlen Charakters und dem ubiquitären Vorkommen von Wasser(dampf), was den elektrochemischen Verhältnissen einer Galvanischen Zelle (Batterie) entspricht, korrosionsanfällig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Thermophotovoltaisches Element zu schaffen, dass bei wechselnder Luftfeuchtigkeit und wechselnden Temperaturen stabil bleibt und neben stromerzeugenden zusätzlich stromspeichernde Eigenschaften hat.
  • Die Aufgabe wird, unter prinzipieller Beibehaltung des in o. g. Erfindung vorgestellten Konzepts und der Elektroden, dadurch gelöst, dass
    • i) eine ausgewählte Fläche einer stromleitenden Kohlenstoffelektrode mit n-leitenden Halbleitermaterial, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Kohlenstoffelektrode ist, beschichtet ist;
    • ii) eine ausgewählte Fläche einer Metallelektrode mit niedrigerer Austrittsarbeit als die Kohlenstoffelektrode mit p-leitenden Halbleitermaterial, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Metallelektrode ist, beschichtet ist;
    • iii) an den Elektroden Stromsammler und Verbraucher zur Ausbildung eines Stromkreises angeschlossen sind,
    • iv) zwischen korrespondierenden Flächen der aufgebrachten Beschichtungen ein elektronen-leitender pn-Kontakt besteht;
    • v) bei geschlossenem Stromkreis durch elektromagnetische Strahlung freigesetzte Elektronen in Form kinetischer Energie als Stromfluss genutzt werden;
    • vi) bei offenem Stromkreis durch elektromagnetische Strahlung freigesetzte Elektronen an Materialgrenzflächen gespeichert werden und in Form potentieller Energie als Spannung genutzt werden.
  • Elektronische Daten zu organischen oder anorganischen n-leitenden bzw. p-leitenden Halbleitermaterialien können der einschlägigen Literatur entnommen werden. Nachdem diese Daten, insbesondere auch die Fermienergie halbleitender Materialien, von einer Vielzahl von Parametern abhängig ist (als Beispiele seien Herstellungstechnik, stöchiometrische Zusammensetzung des Materials, Kristall-/Korngröße, Kristallflächenorientierung, Kristallschichtenorientierung, Kristallinität, Kristallwasser(anteil), Art und Ausmaß von Gitterdefekte, Gitteranpassung, Art und Ausmaß der Dotierung, Schicht- bzw. Filmmorphologie, verwendete Messmethode sowie auch unterschiedliche Modelle bei Computersimulationsrechnungen etc. genannt), sind diese Werte zunächst Orientierungswerte, die zur Lösung der gestellten Aufgabe herangezogen werden. Sollten diese Werte von den tatsächlichen Werten eines fertig ausgebildeten Elements um einige Zehntel eV (nach oben oder unten) abweichen, so ist dies, da die gestellte Aufgabe gelöst wird, ohne praktische Bedeutung.
  • So wird die Kohlenstoffelektrode, Austrittsarbeit –4,7 eV, mit n-halbleitende Materialien beschichtet, deren Fermienergie größer oder gleich –4,7 eV ist. Als nicht-limitierende Beispiele anorganischer n-leitender Halbleitermaterialien, die zur Beschichtung der Kohlenstoffelektrode eingesetzt werden können, seien ZnO, PbO, FeTiO3, BaTiO3, CuWO3, Fe2O3, BiFe2O3, SnO2, TiO2, WO3 genannt. Zink(II)oxid ZnO, Eisen(III)oxid Fe2O3, Zinn(IV)oxid SnO2 und Titan(IV)oxid TiO2, entweder in Reinform oder in Form von Dotierungen, werden bevorzugt.
  • So wird eine Magnesiumelektrode, Austrittsarbeit –3,7 eV, mit p-halbleitenden Materialien beschichtet, deren Fermienergie bei –3,7 eV liegt. Als nicht-limitierende Beispiele für organische p-leitende Halbleitermaterialien, die zur Beschichtung einer Magnesiumelektrode eingesetzt werden können, seien Metall-Phthalocyanine, wie PbPc, CuPc, CuTsPc, NiPc, SubPC genannt. Als nicht-limitierende Beispiele für anorganische p-leitende Halbleitermaterialien, die zur Beschichtung einer Magnesiumelektrode eingesetzt werden können, seien Delafossite, Cu2O, CuI, CuSCN, Ta3N5, AlP, InP, CdS, Si genannt. Kupfer(I)oxid Cu2O und Kupfer(I)iodid CuI werden bevorzugt.
  • Diese exemplarisch genannten Halbleitermaterialien werden entweder in Form (chemisch) definierter Einzelsubstanzen, aus Präkursoren hiervon oder als heterogene Gemenge hiervon eingesetzt.
  • Die Elektrodenbeschichtung erfolgt mit bekannten Techniken wie Kathodenzerstäubung (Sputtern), atomic layer deposition (ALD), Epitaxie, chemical vapor deposition (CVD), physical vapor deposition (PVD), chemical bath deposition (CBD) oder, bevorzugt, (elektro)chemischen Methoden.
  • Beschichtungsparameter, wie zum Beispiel Beschichtungstechnik, Beschichtungsbedingungen (Temperatur, Gasatmosphäre, Luftfeuchtigkeit, pH von Lösungen), stöchiometrische Zusammensetzung der Elektroden- und/oder Halbleitermaterialien, deren Rauigkeit, Ausbildung von (Dipol-)Schichten, Kristallgröße, Kristallflächenorientierung, Kristallschichtenorientierung, Kristallinität, Kristallwasser(anteil), Art und Ausmaß der Gitterdefekte, Gitteranpassung, Schichtmorphologie, Dicke der aufgebrachten Schicht(en), deren Porosität, etc., sind dabei in weiten Bereichen variierbar und können somit, auf Basis gewonnener Versuchsergebnisse, optimiert werden.
  • Die Beschichtung der Kohlenstoffelektrode mit n-leitenden Halbleitermaterial, dessen Fermi-Energie größer als die Austrittsarbeit des Kohlenstoffmaterials ist, bewirkt, dass sich an/in der Grenzfläche Kohlenstoff-Beschichtungsmaterial eine Anreicherungsschicht (Elektronen-Akkumulation) ausbildet. Diese Schicht ermöglicht es, dass durch elektromagnetische Strahlung angeregte, „heiße” π-Elektronen des Kohlenstoff (nahezu) barrierefrei in das Leitungsband des n-leitenden Beschichtungsmaterial gelangen.
  • Die Beschichtung der Metallelektrode erfolgt mit p-leitenden Halbleitermaterial, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Metallelektrode ist. Dadurch ensteht im Valenzband eine Barriere für Löcher, gleichzeitig steigt dadurch aber auch die Elektronendichte im Leitungsband.
  • Die n- bzw. p-leitend beschichteten Elektroden werden mit ihren freien, korrespondierenden Flächen durch Zuammenfügen in elektronen-leitenden Kontakt gebracht und in diesem Zustand fixiert. Zwischen Kohlenstoffelektrode und Metallelektrode besteht somit ein pn-Kontakt mit (elektronen)energie-separierenden Eigenschaften.
  • Das Bauelement weist Stromsammler auf. Dies sind elektronen-leitende Drähte, die außerhalb der Beschichtungen an der Kohlenstoffelektrode bzw. der Metallelektrode befestigt sind und über einen Verbraucher den äußeren Anteil des Stromkreises bilden.
  • Wenn das Bauelement elektromagnetischer Strahlung, z. B. in Form von Licht und Wärme ausgesetzt ist, erzeugt es bei geschlossenem Stromkreis Strom. Die elektromagnetische Strahlung bewirkt (durch „electron-phonon-coupling”) einen vektoriell gerichteten, aufgrund der Anreicherungsschicht nahezu barrierefreien Transport von π-Elektronen des Kohlenstoff in das Leitungsband der Kohlenstoffelektrodenbeschichtung und, wenn sie genügend kinetische Energie besitzen, aufgrund des pn-Übergangs, auch in das energetisch höher gelegene Leitungsband der Metallelektrodenbeschichtung. Aus der Metallelektrodenbeschichtung gelangen sie in die Metallelektrode, von dort fließen sie, unter Verrichtung von Arbeit, zur Graphitelektrode zurück. – Wenn mit dem Element Strom gewonnen werden soll, ist die Stärke der jeweiligen Beschichtung gering, im nm- oder unteren μm-Bereich liegend.
  • Wenn das Bauelement elektromagnetischer Strahlung, z. B. in Form von Licht und Wärme ausgesetzt ist, speichert es bei offenem Stromkreis Strom. Die generierten Photelektronen können nicht, wie oben beschrieben, über den äußeren Anteil des Stromkreises abfließen, sie werden an/in den Grenzflächen der halbleitenden Materialien bzw. an/in den Grenzflächen der Elektroden-Beschichtungen gespeichert.-Wenn mit dem Element Strom gespeichert werden soll, liegt die Stärke der jeweiligen Beschichtung im oberen μm- oder mm-Bereich.
  • Beispiel:
  • Kohlenstoffelektrode
  • Als Kohlenstoffelektrode wird ein Aktivkohletuch (ZorflexR VB Activated Carbon Cloth; Fa. Chemviron Carbon Cloth Division, Houghton le Spring, UK) eingesetzt.
  • Als Ausgangsmaterial für die Beschichtung mit n-leitenden Halbleitermaterial wird eine ca. 10%ige (w/v) Lösung von FeCl3·6H2O in Wasser eingesetzt.
  • Das Aktivkohletuch wird ca. 3 Stunden lang mit der Eisen(III)chlorid-Lösung kontaktiert. Nach Ablaufenlassen überschüssiger Lösung wird das feuchte Tuch faltenfrei auf eine Plastikunterlage gelegt und dann in einem abgeschlossenen Behältnis über Nacht der Atmosphäre einer ca. 25%igen wässrigen Ammoniumhydroxid-Lösung ausgesetzt. Danach ist das Tuch auf der der Ammoniak-Atmosphäre zugewandten Seite rostfarben gefärbt. Die Trocknung erfolgt zunächst bei Raumtemperatur und danach über Nacht bei 150°C. Das Tuch fühlt sich steifer an als vorher. (Chemisch handelt es sich um die Reaktion von Fe3+-Ionen mit -OH-Ionen, die zur Bildung von (stöchiometrisch nicht exakt definierten) Eisenoxidhydrat Fe2O3·nH2O führt. Durch den Trocknungsschritt wird Kristallwasser (weitgehend) entfernt und es erfolgt die Bildung von Hämatit-Kristallen. – Auf diese Art und Weise wurde (vorwiegend eine Seite) der Kohlenstoffelektrode mit halbleitenden α-Fe2O3 (elektronen-)energieselektiv beschichtet, wobei die Energielagen von Fermi-Energie –5,4 eV, vom Valenzband –7,3 eV und vom Leitungsband –5,0 eV sein dürften (Daten aus: V. E. Hendrich and P. A. Cox, Surface Science of Metal Oxides' Cambridge University Press, Cambridge, UK, 1994 sowie http://arxiv.org/abs/1203.1970 (abgerufen am 11. Februar 2014).
  • Metallelektrode
  • Als Metallelektrode wird ein Magnesiumblech aus AZ31 (1,00 mm × 12 mm × 400 mm) der Fa. Salzgitter Magnesium-Technologie, Salzgitter) eingesetzt.
  • Als Ausgangsmaterial für die Beschichtung mit Halbleitermaterial wird eine ca. 1%ige (w/v) Lösung von Cu(NO3)2·3H2O in Wasser eingesetzt.
  • Das Blech wird, ohne vorher die anhaftende Oxidschicht zu entfernen, zu ca. 4/5 für ca. 20 Sekunden senkrecht in die Kupfer(I)nitrat-Lösung gestellt: Unter Wasserstoffentwicklung bildet sich eine körnige, schwärzliche Schicht auf der von Lösung benetzten Oberfläche des Blechs aus. Danach wird das Blech auf einer auf einem Bunsenbrenner liegenden Platte aus Glaskohlenstoff für ca. 3 min wärmebehandelt. Danach wird das noch heiße Blech erneut in die Kupfer(I)nitrat-Lösung getaucht und erneut der Wärmebehandlung unterzogen. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis keine Strukturen der ursprünglichen Oberfläche des Blechs mehr zu erkennen sind. Bei dieser Vorgehensweise werden auf der Magnesium(oxid)oberfläche zunächst Cu2+-Ionen zu elementarem Kupfer Cu° reduziert, welches dann thermisch in Gegenwart von Luftsauerstoff zu Cu2O (und auch Anteilen von CuO) oxidiert wird. Durch die Behandlung verfärbt sich das initial mattglänzende Blech dunkelbraun und bekommt eine raue körnige Oberfläche, wobei die Stärke der derart aufgebrachten Schicht auf ca. 20 μm geschätzt wird. – Auf diese Art und Weise wurden beide Seiten der Metallelektrode mit einer halbleitenden Kupfer(I)oxid-Schicht (elektronen-)energieselektiv beschichtet, wobei die Energielagen von Fermi-Energie –5,2 eV, vom Valenzband –5,4 eV und vom Leitungsband –3,4 eV sein dürften (Daten aus: SeongHo Jeong: Thin zinc oxide and cuprous oxide films for photovoltaic, Dissertation, UNIVERSITY OF MINNESOTA, 2010 sowie http://arxiv.org/abs/1203.1970 (abgerufen am 11. Februar 2014).
  • Das thermophotovoltaische Element wird wie folgt fertiggestellt: Das mit α-Hämatit beschichtete Aktivkohletuch wird einfach mit seiner rostfarben gefärbten Seite um die Cu2O-Beschichtung der Magnesiumelektrode derart gewickelt, dass unbeschichtetes Blech nicht kontaktiert wird, zum anderen Ende des Blechs aber ein Materialüberschuss besteht. Um das Aktivkohletuch herum wird zusätzlich Graphitfolie gewickelt, das Ganze dann in Position mit Tesafilm® fixiert. Das so hergestellte Element wird dann zwischen zwei Glasplatten gelegt, die so bemessen sind, dass die beiden Enden des Elements aus den Platten herausragen. Die Platten werden dann mit Klammern zusammengedrückt, was die Ausbildung des pn-Hetereokontakts zwischen den Beschichtungen bewirkt.
  • An die aus den Glasplatten herausragenden Enden des Elements wird ein Multimeter angeschlossen: An das Magnesiumblech der Minuspol, an die Graphitfolie der Pluspol. Diese Anschlüsse entsprechen Stromsammler und Verbraucher eines Stromkreises.
  • Bei geschlossenem Stromkreis, also Messung der Stromstärke bei kleinem Innenwiderstand des Multimeters, finden sich bei Raumtemperatur durchweg Werte von 10 μA/cm2, bei Temperaturen von ca. 50°C steigen die auf Werte von 70 μA/cm2 an.
  • Bei Spannungsmessungen mit geschlossenem Stromkreis, also Messung bei hohem Innenwiderstand des Multimeters, steigen finden sich initial Werte von ca. 0,8 Volt, die im weiteren Verlauf auf Werte um 1,8 Volt ansteigen. Wenn der Stromkreis für ca. 60 Minuten offen gehalten wird, finden sich Spannungswerte von ca. 1,8 Volt. Wird jetzt auf Strommessung umgeschaltet, zeigen sich Stromwerte von 70 μA/cm2, die kontinuierlich auf Werte um 10 μA/cm2 abfallen.
  • Unter alltäglichen atmosphärischen Bedingungen zeigen sich im kurzgeschlossenen Zustand erst nach mehreren Wochen Korrosionserscheinungen an der Metallelektrode, insbesondere an den Schmalseiten, dort, wo die Kontaktierung mit der Graphitfolie nicht schlüssig war.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005028859 A1 [0001]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • V. E. Hendrich and P. A. Cox, Surface Science of Metal Oxides' Cambridge University Press, Cambridge, UK, 1994 [0018]
    • http://arxiv.org/abs/1203.1970 [0018]
    • SeongHo Jeong: Thin zinc oxide and cuprous oxide films for photovoltaic, Dissertation, UNIVERSITY OF MINNESOTA, 2010 [0021]
    • http://arxiv.org/abs/1203.1970 [0021]

Claims (1)

  1. Thermophotovoltaisches Element bestehend aus einer stromleitenden Kohlenstoffelektrode und einer Metallelektrode mit niedrigerer Austrittsarbeit, wobei an den Elektroden Stromsammler und Verbraucher angeschlossen sind und dadurch einen Stromkreis bilden, dadurch gekennzeichnet, dass i) eine ausgewählte Fläche der Kohlenstoffelektrode mit n-leitenden Halbleitermaterial beschichtet ist, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Kohlenstoffelektrode ist; ii) eine ausgewählte Fläche der Metallelektrode mit p-leitenden Halbleitermaterial beschichtet ist, dessen Fermi-Energie größer oder gleich der Austrittsarbeit der Metallelektrode ist; iii) zwischen korrespondierenden Flächen der aufgebrachten Beschichtungen ein elektronen-leitender pn-Kontakt besteht; iv) bei geschlossenem Stromkreis Elektronen innerhalb des Elements gerichtet von der Kohlenstoffelektrode zur Metallelektrode fließen; v) bei offenem Stromkreis innerhalb des Elements Elektronen gespeichert werden.
DE102014002092.4A 2014-02-14 2014-02-14 Thermophotvoltaisches Element Withdrawn DE102014002092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002092.4A DE102014002092A1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Thermophotvoltaisches Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002092.4A DE102014002092A1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Thermophotvoltaisches Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014002092A1 true DE102014002092A1 (de) 2015-08-20

Family

ID=53758626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014002092.4A Withdrawn DE102014002092A1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Thermophotvoltaisches Element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014002092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198286A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Rolf Siegel Festkörperbauelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028859A1 (de) 2005-06-22 2007-01-11 Siegel, Rolf, Dr. Med. Thermophotovoltaisches Element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028859A1 (de) 2005-06-22 2007-01-11 Siegel, Rolf, Dr. Med. Thermophotovoltaisches Element

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://arxiv.org/abs/1203.1970
SeongHo Jeong: Thin zinc oxide and cuprous oxide films for photovoltaic, Dissertation, UNIVERSITY OF MINNESOTA, 2010
V. E. Hendrich and P. A. Cox, Surface Science of Metal Oxides' Cambridge University Press, Cambridge, UK, 1994

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198286A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Rolf Siegel Festkörperbauelement
DE102020002061B4 (de) 2020-03-31 2022-10-13 Rolf Siegel Festkörperbauelement
JP7483923B2 (ja) 2020-03-31 2024-05-15 ジーゲル ロルフ 固体素子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bu et al. A review on photoelectrochemical cathodic protection semiconductor thin films for metals
Kim et al. Awakening solar water‐splitting activity of ZnFe2O4 nanorods by hybrid microwave annealing
Bai et al. Boosting the efficiency of quantum dot sensitized solar cells up to 7.11% through simultaneous engineering of photocathode and photoanode
Bassi et al. Crystalline Fe2O3/Fe2TiO5 heterojunction nanorods with efficient charge separation and hole injection as photoanode for solar water oxidation
Yang et al. Highly ordered ZnO/ZnFe 2 O 4 inverse opals with binder-free heterojunction interfaces for high-performance photoelectrochemical water splitting
Rekhila et al. Visible light hydrogen production on the novel ferrite NiFe2O4
Cha et al. Facile preparation of Fe 2 O 3 thin film with photoelectrochemical properties
Minguez-Bacho et al. Conformal Cu2S-coated Cu2O nanostructures grown by ion exchange reaction and their photoelectrochemical properties
Shinde et al. Photovoltaic properties of nanocrystalline SnSe–CdS
Qin et al. Sn-doped hematite films as photoanodes for efficient photoelectrochemical water oxidation
Jiang et al. Boosting the performance of delafossite photocathode through constructing a CuFeO2/CuO heterojunction for photoelectrochemical water reduction
Mollavali et al. High performance NiS-nanoparticles sensitized TiO2 nanotube arrays for water reduction
Cho et al. An exceptionally facile method to produce layered double hydroxides on a conducting substrate and their application for solar water splitting without an external bias
Rohom et al. Rapid thermal processed CuInSe2 layers prepared by electrochemical route for photovoltaic applications
Bouhjar et al. Ultrathin-layer α-Fe 2 O 3 deposited under hematite for solar water splitting
Alam et al. Electrodeposition of CdS thin-films from cadmium acetate and ammonium thiosulphate precursors
Chen et al. Zn5 (OH) 8Cl2· H2O-based quantum dots-sensitized solar cells: A common corrosion product enhances the performance of photoelectrochemical cells
Li et al. BiVO 4 semiconductor sensitized solar cells
Bagdare et al. Phase evolution and PEC performance of ZnxCd (1− x) S nanocrystalline thin films deposited by CBD
Zhang et al. In situ gas-solid reaction for fabrication of copper antimony sulfide thin film as photovoltaic absorber
Kim et al. Toward robust photoelectrochemical operation of cuprous oxide nanowire photocathodes using a strategically designed solution-processed titanium oxide passivation coating
Lim et al. Electrocatalytic activity of chemically deposited CuxS thin film for counter electrode in quantum dots-sensitized solar cells
US9290852B2 (en) Light absorbing layer for photoelectrode structure, photoelectrode structure including the same, and photoelectrochemical cell including the photoelectrode structure
DE102014002092A1 (de) Thermophotvoltaisches Element
Peiris et al. Insights into mechanical compression and the enhancement in performance by Mg (OH) 2 coating in flexible dye sensitized solar cells

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee