DE102013225389A1 - Rücksaugmodul, Einspritzsystem - Google Patents

Rücksaugmodul, Einspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013225389A1
DE102013225389A1 DE102013225389.3A DE102013225389A DE102013225389A1 DE 102013225389 A1 DE102013225389 A1 DE 102013225389A1 DE 102013225389 A DE102013225389 A DE 102013225389A DE 102013225389 A1 DE102013225389 A1 DE 102013225389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
suction
module
connecting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013225389.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Jaegle
Ronny Leonhardt
Uwe Iben
Jennifer Niessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013225389.3A priority Critical patent/DE102013225389A1/de
Publication of DE102013225389A1 publication Critical patent/DE102013225389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2390/00Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1493Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rücksaugmodul (8) für ein Einspritzsystem (1), insbesondere Abgasnachbehandlungssystem eines Kraftfahrzeugs, wobei das Einspritzsystem (1) ein Fördermodul (3) und ein Dosiermodul (4) aufweist, die durch eine Verbindungsleitung (6) fluidtechnisch miteinander verbunden sind, mit einem betätigbaren Ventil (10), das in der Verbindungsleitung (6) zum Freigeben oder Verschließen einer Durchströmungsöffnung (16) der Verbindungsleitung (6) angeordnet/anordenbar ist, und mit einer Saugeinrichtung (28), die hydraulisch zwischen dem Ventil (10) und dem Dosiermodul (4) mit der Verbindungsleitung (6) verbunden/verbindbar ist, und die wenigstens ein verlagerbares Saugelement (22, 30, 34, 42) aufweist, das in wenigstens einer Stellung mechanisch mit dem Ventil (10) zu dessen Betätigung zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rücksaugmodul für ein Einspritzsystem, insbesondere Abgasnachbehandlungssystem eines Kraftfahrzeugs, das ein Fördermodul und ein Dosiermodul aufweist, die durch eine Verbindungsleitung fluidtechnisch miteinander verbunden sind.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Einspritzsystem mit einem Fördermodul zum Fördern einer Flüssigkeit, mit einem Tank zum Aufbewahren und Bereitstellen der Flüssigkeit und mit einem Dosiermodul, welchem die Flüssigkeit aus dem Tank durch die Fördereinrichtung zum dosierten Einspritzen durch eine Verbindungsleitung zugeführt wird.
  • Stand der Technik
  • Um Schadstoffemissionen moderner Fahrzeuge zu verringern, ist es bekannt, das Abgas von Brennkraftmaschinen nachzubehandeln. Dazu wird häufig dem Abgas flüssiges Abgasnachbehandlungsmittel, häufig eine wässrige Harnstofflösung, hinzugefügt, das zusammen mit dem Abgas in einem Katalysator zur Reduktion der Schadstoffemissionen zusammenwirkt. Zum Einbringen des Abgasnachbehandlungsmittels ist ein Dosiermodul in der Regel an einem Abgasrohr vorgesehen, durch welches das Abgasnachbehandlungsmittel in das Abgasrohr und damit in das Abgas dosiert eingespritzt wird. Das Abgasnachbehandlungsmittel wird dem Dosiermodul durch eine Fördereinrichtung zugeführt, die auch einen gewünschten Betriebsdruck bereitstellt.
  • Die verwendete Flüssigkeit ist unter normalen Betriebsbedingungen des Einspritzsystems flüssig, kann jedoch bei hinreichend kalten Umgebungstemperaturen bei Nichtbetrieb auch einfrieren und damit Komponenten beschädigen, die nicht eisdruckfest ausgelegt sind. Um derartige Beschädigungen zu verhindern, ist es bekannt, die Fördereinrichtung derart auszubilden, dass nach dem Abstellen des Fahrzeugs eine Rückförderung einsetzt, die alle nicht eisdruckfesten Komponenten so weit von der Flüssigkeit befreit, dass ein Einfrieren der Flüssigkeit beziehungsweise des Abgasnachbehandlungsmittels keine Gefahr mehr darstellt.
  • Üblicherweise wird eine derartige Rückförderfunktion durch den Einsatz einer separaten Rückförderpumpe realisiert. Diese Rückförderfunktion ist jedoch nach dem Abstellen des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum aktiv und führt dabei zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung. Darüber hinaus verursachen die aktiven Komponenten (Rückförderpumpe) mehr Kosten und mehr Aufwand durch die teilweise notwendige Kalibrierung sowie den entsprechenden Energiebedarf im Betrieb.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2008 009 650 A1 ist außerdem ein Rücksaugmodul bekannt, das bei Abschalten der Einspritzeinrichtung automatisch einen Rücksaugvorgang durch die in einer Feder gespeicherte Federkraft einleitet. Dabei ist ein Schaltventil vorgesehen, das elektrisch betätigt wird, um den Rücksaugvorgang zu ermöglichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Rücksaugmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass es allein passiv arbeitende Komponenten aufweist, die zum einen kostengünstig herstellbar und integrierbar sind, eine Geräuschentwicklung nach Abstellen des Einspritzsystems vermeiden und andererseits ein sicheres Rücksaugen der Flüssigkeit gewährleisten. Das erfindungsgemäße Rücksaugmodul zeichnet sich dadurch aus, dass es ein betätigbares Ventil aufweist, das in der Verbindungsleitung zum Freigeben oder Schließen einer Durchströmungsöffnung der Verbindungsleitung angeordnet beziehungsweise anordenbar ist, sowie eine Saugeinrichtung, die fluidtechnisch zwischen dem Ventil und dem Dosiermodul mit der Verbindungsleitung verbunden beziehungsweise verbindbar ist, wobei die Saugeinrichtung wenigstens ein verlagerbares Saugelement aufweist, das in wenigstens einer Stellung mechanisch mit dem Ventil zu dessen Betätigung zusammenwirkt. Es ist erfindungsgemäß also vorgesehen, dass ein Ventil zum Verschließen oder Freigeben der Verbindungsleitung sowie eine Saugeinrichtung vorgesehen sind, die mechanisch zusammenwirken. Dabei wird durch eine Verlagerung des Saugelements auch das Ventil betätigt. Dadurch wird erreicht, dass insbesondere die Verbindungsleitung beziehungsweise der Durchströmungsöffnung der Verbindungsleitung geschlossen wird, wenn das Saugelement zum Zurücksaugen von Flüssigkeit aus der Verbindungsleitung zu dem Dosiermodul verlagert wird. Dadurch, dass das Ventil durch das Saugelement betätigt wird, ist kein separater Aktor zur Betätigung des Ventils notwendig. Somit werden bereits hierdurch Aufwand und Energie gespart. Durch das Ventil wird sichergestellt, dass bei einem Zurücksaugen nicht Flüssigkeit aus dem Tank angesaugt wird. Das Saugelement und das Ventilelement wirken bevorzugt derart zusammen, dass bei einem Saugvorgang durch ein Verlagern des Saugelements das Ventil geschlossen wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass das Ventil ein verlagerbares Ventilelement aufweist, das durch ein Federelement in einen Ventilsitz zum Verschließen der Durchströmungsöffnung gedrängt wird, wobei das Ventil außerdem einen Stößel aufweist, der mit dem Saugelement zum Verlagern des Ventilelements entgegen der Federkraft des Federelements zusammenwirkt. Der Stößel wird durch das Saugelement mitbewegt und stößt das Ventil auf, indem es das Ventilelement entgegen der Federkraft des ersten Federelements verlagert. Befindet sich das Saugelement in seiner Ausgangsposition, ist das Ventilelement durch den Stößel beabstandet zu dem Ventilsitz angeordnet. Erst wenn ein Rücksaugvorgang, insbesondere durch ein Abschalten des Einspritzsystems eingeleitet wird, wird das Saugelement verlagert, um das Volumen einer mit der Verbindungsleitung fluidtechnisch verbundenen Saugkammer zu vergrößern, wodurch gleichzeitig der Stößel zurückgezogen wird, so dass das Ventilelement in den Ventilsitz zum Verschließen der Durchströmungsöffnung gelangt.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Stößel auf der dem Ventilelement gegenüberliegenden Seite des Ventilsitzes angeordnet und zum Durchgreifen der Durchströmungsöffnung ausgebildet und/oder angeordnet ist. Die Durchströmungsöffnung bildet insofern zusammen mit dem Ventilelement einen Durchströmungsquerschnitt der Verbindungsleitung. Der Stößel ist dazu ausgebildet, die Durchströmungsöffnung zu durchgreifen, so dass der Stößel direkt gegen das Ventilelement durch das Saugelement zum Freigeben des Durchströmungsöffnungs gedrängt wird. Zweckmäßigerweise ist der Stößel dabei derart ausgebildet, dass bei betätigtem beziehungsweise geöffnetem Ventil ein Durchströmungsöffnung verbleibt, der insbesondere ringförmig den Stößel umgebend ausgebildet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Saugelement als ein in einem Zylinder axial velagerbarer Kolben ausgebildet ist, der an einer ersten Stirnfläche den Stößel aufweist. Der Kolben ist bevorzugt radial in dem Zylinder geführt gelagert, wobei seine erste Stirnfläche eine Saugfläche bildet, die zusammen mit dem Zylinder eine Saugkammer definiert, deren Volumen durch ein Verlagern des Kolbens veränderbar ist. Der Stößel ist somit in der Saugkammer angeordnet und derart an der Stirnfläche des Kolbens angeordnet und ausgerichtet, dass er zumindest in einer Stellung des Kolbens in dem Zylinder die Durchströmungsöffnung wie zuvor beschrieben durchgreift, um das Ventilelement entgegen der ersten Federkraft zu betätigen.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass dem Kolben wenigstens ein zweites Federelement zugeordnet ist, durch welches der Kolben zum Vergrößern der Saugkammer verlagert wird. Die Saugkammer ist direkt oder über eine Leitung mit der Verbindungsleitung fluidtechnisch verbunden, wobei diese Verbindung die Verbindung der Saugeinrichtung zu der Verbindungsleitung darstellt. Durch das zweite Federelement wird der Kolben automatisch zum Vergrößern der Saugkammer verlagert. Um eine Verlagerung des Kolbens während des Betriebs zu vermeiden und ein Verlagern des Kolbens zu gewünschter Zeit zu gewährleisten, sind verschiedene Lösungen möglich. So ist es beispielsweise denkbar, dem Kolben einen Aktor zuzuordnen, der den Kolben aus einer Ausgangsstellung entgegen der Federkraft verlagert, in welcher er beispielsweise durch eine Rasteinrichtung arretiert wird. Die Rasteinrichtung kann beispielsweise derart ausgebildet sein, dass sie bei Wegfall eines Versorgungsstroms automatisch die Arretierung löst, so dass der Kolben durch die Federkraft zum Zurücksaugen der Flüssigkeit verlagert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kolben eine zweite Stirnfläche aufweist, die größer ausgebildet ist als die erste Stirnfläche und in einer Druckkammer verlagerbar angeordnet ist, die fluidtechnisch mit der Verbindungsleitung zwischen dem Fördermodul und dem Ventil verbunden beziehungsweise verbindbar ist. Der Kolben mit den zwei unterschiedlich großen Stirnflächen stellt insofern einen Übersetzungskolben dar. Die zweite Stirnfläche wird durch den von der Fördereinrichtung bereitgestellten Druck beaufschlagt, wodurch der Kolben verlagert wird, um die Saugkammer zu verkleinern, wodurch außerdem der Stößel das Ventilelement wie zuvor beschrieben betätigt. Zweckmäßigerweise ist dazu die Druckkammer stets mit der Verbindungsleitung zwischen Fördermodul und Ventil verbunden. Dadurch, dass die zweite Stirnfläche größer ausgebildet ist als die erste, wird gewährleistet, dass im Betrieb, also bei geöffnetem Ventil, der Druck, der auf die erste Stirnfläche wirkt, insbesondere zusammen mit dem zweiten Federelement eine geringere Kraft auf den Kolben ausübt, als der Druck, der auf die zweite Stirnfläche wirkt, so dass der Kolben im Betrieb in seiner Ausgangsstellung verbleibt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Kolben wenigstens ein Faltenbalg zugeordnet ist. Durch das Vorsehen eines Faltenbalgs oder mehrerer Faltenbälge kann eine Leckage der Saugeinrichtung auf einfache Art und Weise verringert oder vollständig vermieden werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Saugelement wenigstens ein thermischer Aktor zu seiner Betätigung zugeordnet ist, der ein sich mit zunehmender Temperatur vergrößerndes Dehnstoffelement aufweist. Durch diesen thermischen Aktor wird unabhängig von den Druckverhältnissen in Abhängigkeit von einer Betriebstemperatur oder Umgebungstemperatur das Ventilelement und gegebenenfalls die Saugeinrichtung betätigt. Besonders bevorzugt ist der thermische Aktor in einer wärmeleitenden Verbindung mit einer Komponente des Einspritzsystems und/oder des Fahrzeugs verbunden, die im Betrieb stets eine ausreichend hohe Temperatur zum Betätigen des Ventils durch das sich ausdehnende Dehnstoffelement zur Verfügung stellt. Das Dehnstoffelement kann dabei derart angeordnet und ausgebildet sein, dass es nur das Saugelement beziehungsweise nur den Kolben oder nur das Ventil, insbesondere das Ventilelement betätigt, wo bei einer Betätigung des Kolbens durch den Stößel auch das Ventilelement betätigt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Saugelement als elastisch verformbare Membran ausgebildet ist, die mit dem Stößel zusammenwirkt. Die Membran begrenzt zweckmäßigerweise die zuvor beschriebene Saugkammer anstelle des Kolbens. Durch eine Verformung der Membran kann das Volumen der Saugkammer verändert wird. Zweckmäßigerweise ist der Stößel dem Ventil zugeordnet und verliersicher daran gehalten, so dass, wenn sich die Membran in Richtung des Ventils verformt, diese den Stößel zur Verlagerung des Ventilelements betätigt. Das Verlagern der Membran kann dabei auf unterschiedliche Art und Weisen erfolgen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass wenigstens eine zweite elastisch verformbare Membran vorgesehen ist, die eine größere Fläche aufweist als die erste Membran, wobei zwischen der ersten Membran und der zweiten Membran ein Koppelmedium, insbesondere eine Koppelflüssigkeit vorgesehen ist, und wobei die zweite Membran auf ihrer dem Koppelmedium gegenüberliegenden Seite einen Druckraum begrenzt, der fluidtechnisch mit der Verbindungsleitung zwischen dem Ventil und dem Fördermodul verbunden beziehungsweise verbindbar ist. Die zweite Membran entspricht somit im Wesentlichen der zweiten Stirnfläche des vorgeschriebenen Kolbens. Durch das Koppelmedium zwischen den beiden Membranen wird die Bewegung der einen Membran auf die andere Membran übertragen. Da die Membranen unterschiedlich große Flächen aufweisen, erfolgt dabei eine Übersetzung, wie bei einem zuvor beschriebenen Übersetzungskolben. Wird das Hydraulikmedium durch die Fördereinrichtung gefördert, liegt ein Druck in der Druckkammer vor, welcher die zweite Membran beaufschlagt, die durch das Koppelmedium die erste Membran zum Verlagern beziehungsweise Öffnen des Ventils mit einer Betätigungskraft beaufschlagt, die höher ist, als die Kraft, die auf die erste Membran durch die geförderte Flüssigkeit wirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der ersten Membran ein thermischer Aktor zugeordnet ist, der ein sich mit zunehmender Temperatur ausdehnendes und die erste Membran beaufschlagendes Dehnstoffelement aufweist. Bei dem Dehnstoffelement kann es sich beispielsweise um einen gasförmigen Dehnstoff handeln, der mit zunehmender Temperatur sein Volumen vergrößert, um die erste Membran zu betätigen. In diesem Fall ist eine fluidtechnische Verbindung zu der Verbindungsleitung zwischen Fördermodul und Ventil nicht notwendig.
  • Das erfindungsgemäße Einspritzsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 12 zeichnet sich durch das erfindungsgemäße Rücksaugmodul aus, das zwischen dem Fördermodul und dem Dosiermodul angeordnet ist. Es ergeben sich hierdurch die zuvor bereits genannten Vorteile. Das Rücksaugmodul ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform separat zu dem Fördermodul und dem Dosiermodul ausgebildet. Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist bevorzugt vorgesehen, dass das Rücksaugmodul insbesondere in die Fördereinrichtung beziehungsweise in das Fördermodul integriert ausgebildet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, das Rücksaugmodul in das Dosiermodul zu integrieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass von der Verbindungsleitung zwischen dem Fördermodul und dem Ventil eine Rückführleitung zu dem Tank abzweigt, wobei der Rückführleitung ein insbesondere passives Schaltventil zugeordnet ist. Durch die Rückführleitung wird ein Zurückführen von abgesaugtem Medium in den Tank erleichtert, da hierdurch die Fördereinrichtung umgangen wird. Durch eine passive Ausbildung des Schaltventils wird erreicht, dass auch zum Betätigen des Schaltventils der Rückführleitung keine zusätzliche Energie nach Abschalten der Einspritzeinrichtung benötigt wird.
  • Besonders bevorzugt weist das Schaltventil einen in einem Zylinder axial verlagerbaren Schiebekolben auf, der entgegen der Kraft eines dritten Federelementes verlagerbar ist, wobei der Schiebekolben einen Fluidkanal mit einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt aufweist, wobei bevorzugt der erste Abschnitt einen kleineren Durchmesser als der zweite Abschnitt aufweist, und einem dem Fördermodul zugeordneten Anschluss des Ventils zugeordnet ist. Der axiale Abschnitt mündet dabei in dem Zylinder in einen Abschnitt, der mit dem Fördermodul fluidtechnisch verbunden ist. Der zweite Abschnitt mündet in einer ersten Stellung des Ventilkolbens in einen Bereich, in welchem eine Leitung angeschlossen ist, die zu dem Rücksaugmodul führt. Zweckmäßigerweise ist der Schiebekolben in dieser Stellung entgegen der Kraft des dritten Federelements durch den von dem Fördermodul bereitgestellten Druck gehalten. Dazu ist der Durchströmungsquerschnitt zumindest des ersten Abschnitts entsprechend klein gewählt. In seiner zweiten Stellung liegt der Ventilkolben in dem Zylinder derart angeordnet, dass die Leitung zu dem Rücksaugmodul fluidtechnisch mit einer zu dem Tank führenden Leitung, die ebenfalls in den Zylinder mündet, verbunden ist. In einer zweiten Stellung wird somit der Durchströmungsquerschnitt von dem Rücksaugmodul zu dem Tank freigegeben, während in der ersten Stellung ein Durchströmungsquerschnitt von dem Fördermodul zu dem Rücksaugmodul beziehungsweise dem Dosiermodul freigegeben ist.
  • Alternativ dazu ist vorgesehen, dass dem Schaltventil ein thermischer Aktor mit einem sich mit zunehmender Temperatur ausdehnenden Thermoelement zugeordnet ist, das insbesondere den Ventilkolben entgegen der Federkraft in die erste Stellung drängt. Wird in diesem Fall der Anschluss zu dem Fördermodul nicht wie zuvor bevorzugt axial, sondern radial an dem Zylinder vorgesehen, so lässt sich durch das Verschieben des Schiebekolbens ein insbesondere radialer Anschluss zu dem Fördermodul vollständig schließen, wodurch ein Verlagern des Ventilkolbens durch den von dem Fördermodul bereitgestellten Druck verhindert wird.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • 1 ein Einspritzsystem für eine Abgasnachbehandlungsanlage eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 ein Rücksaugmodul des Einspritzsystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 3 ein Rücksaugmodul des Einspritzsystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 4 das Rücksaugmodul des Einspritzsystems gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
  • 5 das Rücksaugmodul des Einspritzsystems gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
  • 6A und B unterschiedliche Betätigungsmechanismen für ein Ventil des Rücksaugmoduls,
  • 7A und B ein Schaltventil des Einspritzsystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel und
  • 8A und B das Schaltventil gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt ein Einspritzsystem 1 für ein Kraftfahrzeug, das zum Einspritzen eines flüssigen Abgasnachbehandlungsmittels ausgebildet ist. Das Einspritzsystem 1 weist hierzu einen Tank 2 zum Bereitstellen und Aufbewahren des flüssigen Abgasnachbehandlungsmittels, ein Fördermodul 3, das das Abgasnachbehandlungsmittel aus dem Tank 2 entnimmt, sowie ein Dosiermodul 4 auf, welchem das entnommene Abgasnachbehandlungsmittel zum Einspritzen in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs zugeführt wird. Das Fördermodul 3 weist insbesondere eine Förderpumpe 5 auf, die das Abgasnachbehandlungsmittel dem Dosiermodul 4 durch eine Verbindungsleitung 6 zuführt. Von der Verbindungsleitung 6 zweigt optional eine Rückführleitung 7 ab, die zu dem Tank 2 führt. Weiterhin ist in der Verbindungsleitung 6 zwischen der Förderpumpe 5 und dem Dosiermodul 4 ein Rücksaugmodul 8 zwischengeschaltet, auf dessen Ausbildung und Funktion später näher eingegangen werden soll.
  • Die Rückführleitung 7 ist durch ein Schaltventil 9 mit der Verbindungsleitung 6 verbunden, wobei das Schaltventil 9 als passives Schaltventil ausgebildet ist. Auch dies soll später näher erläutert werden. Die wesentlichen Bestandteile des Einspritzsystems 1 sind der Tank 2, das Fördermodul 3 sowie das Dosiermodul 4. Die primäre Förderfunktion wird durch die Förderpumpe 5 erreicht, deren Aufgabe es ist, einen Druck sowie einen Fördervolumenstrom aufrechtzuerhalten. Um Eisdruckschäden insbesondere an dem Dosiermodul 4 zu vermeiden, ist das Rücksaugmodul 8 vorgesehen.
  • Das Rücksaugmodul 8 besteht zunächst aus einem Volumen, dass durch eine passive Aktorik variiert werden kann. Im normalen Förderbetrieb ist das Volumen minimal und vergrößert sich nach Abschalten des Förderbetriebs in einer kurzen Zeitspanne auf seinen maximalen Wert. Die Variabilität des Volumens kann dabei auf unterschiedliche Art und Weisen erzielt werden. Durch die Anordnung des Rücksaugmoduls 8 in dem Einspritzsystem 1 bewirkt die Volumenvergrößerung ein Ansaugen von Flüssigkeit beziehungsweise Abgasnachbehandlungsmittel aus dem Dosiermodul 4 und den zwischen Dosiermodul 4 und dem Rücksaugmodul 8 liegenden Leitungskomponenten. Dabei kann das Rücksaugmodul 8 in das Fördermodul integriert sein, wie in 1 dargestellt, oder aber alternativ auch dem Dosiermodul zugeordnet werden. Die Grundidee des hier betrachteten Rücksaugmoduls 8 ist es, dass es während des Förderbetriebs eine vorhandene Energieform speichert und sie während des Rücksaugvorgangs in Form von Volumenänderungsarbeit wieder abgibt.
  • 2 zeigt dazu ein erstes Ausführungsbeispiel des Rücksaugmoduls 8 in einer vereinfachten Darstellung. Das Rücksaugmodul 8 weist ein Ventil 10 auf, das in der Verbindungsleitung 6 angeordnet ist, um eine Durchströmungsöffnung 16 der Verbindungsleitung 6 von dem Fördermodul 3 zu dem Dosiermodul 4 freizugeben oder zu verschließen. Das Ventil 10 weist dazu ein Ventilelement 11 auf, das mit einem Ventilsitz 12 des Ventils 10 zusammenwirkt. Dazu ist ein erstes Federelement 13 vorgesehen, dass das Ventilelement 11, das vorliegend als Ventilkugel ausgebildet, gegen den Ventilsitz 12 drängt. Dabei weist das Ventil 10 einen Anschluss 14 für das Fördermodul 3 und einen Anschluss 15 für das Dosiermodul 4 auf. Die Anschlüsse 14, 15 sind dabei derart an dem Ventil 10 angeordnet, dass der Druck des Fördermoduls 3 das Ventilelement 11 ebenfalls gegen den Ventilsitz 12 drängt, so dass die Durchströmungsöffnung 16 verschlossen ist. Die Durchströmungsöffnung 16 wird dabei von einem Kanal 17 gebildet, der sich in Richtung der Federkraftwirkung des Federelements 13 erstreckt. Von diesem Kanal zweigt seitlich der Anschluss 15 ab. An dem dem Ventilsitz 12 gegenüberliegenden Ende mündet der Kanal 17 in einen Zylinder 18, der als gestufter Zylinder 18 mit zwei unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet ist. Dazu weist der Zylinder 18 einen ersten Zylinderabschnitt 19 mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Zylinderabschnitt 20 mit einem zweiten Durchmesser auf, wobei der zweite Durchmesser größer ist als der erste Durchmesser, und wobei die beiden Zylinderabschnitte 19, 20 fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Der Kanal 17 mündet dabei axial in den Zylinderabschnitt 19.
  • In dem Zylinder 18 ist ein Kolben 21 als Saugelement axial verlagerbar angeordnet. Der Kolben 21 ist hantelförmig ausgebildet und weist an einem Ende einen Saugkolben 22 und an dem gegenüberliegenden Ende einen Druckkolben 23 auf. Der Saugkolben 22 und der Druckkolben 23 sind durch eine Kolbenstange fest miteinander verbunden. Der Saugkolben 22 ist axial in dem Zylinderabschnitt 19 geführt, der einen kleineren Durchmesser aufweist. Der Druckkolben 23 ist hingegen in dem Zylinderabschnitt 20 mit dem größeren Durchmesser geführt und weist selbst einen entsprechend großen Durchmesser auf. Die der Saugkammer 24 zugeordnete Stirnfläche des Kolbens 21 weist somit einen kleineren Durchmesser auf als die der Druckkammer 25 zugeordnete Stirnfläche des Kolbens 21. Zusammen mit dem Zylinderabschnitt 19 bildet der Kolben 21 eine Saugkammer 24, deren Volumen durch Verlagern des Saugkolbens 22 veränderbar ist. Der Druckkolben 23 bildet entsprechend zusammen mit dem Zylinderabschnitt 20 eine Druckkammer 25, deren Volumen ebenfalls durch ein Verlagern des Kolbens 21 veränderbar ist. In die Druckkammer 25 mündet weiterhin eine Leitung 26, die von der Verbindungsleitung 6 zwischen dem Ventil 10 und dem Fördermodul 3 abzweigt, so dass in der Druckkammer 25 stets der Druck vorliegt, der durch das Fördermodul 3 bereitgestellt wird.
  • Der Kanal 17 mündet in die Saugkammer 24, so dass in der Saugkammer 24 der Druck vorliegt, der auch in der Verbindungsleitung 6 zwischen dem Ventil 20 und dem Dosiermodul 4 zur Verfügung steht, herrscht, wenn das Ventil 10 geöffnet ist. Der Saugkolben 22 weist an seiner der Saugkammer 24 zugewandten Stirnseite einen Stößel 27 auf, der fest mit dem Saugkolben 22 verbunden, und derart daran angeordnet und ausgerichtet ist, dass er in den Kanal 17 einführbar ist. Dabei ist der Stößel 27 derart lang ausgebildet, dass er, wenn der Kolben 21 in Richtung des Ventils 10 verfahren wird, das Ventilelement 11 von dem Ventilsitz 13 stößt beziehungsweise löst, wodurch ein Durchströmungsöffnung freigegeben wird. Der Stößel 27 ist dabei derart schmal ausgebildet, dass das Fluid an ihm vorbei in Richtung der Saugkammer 24 und des Dosiermoduls 4 strömen kann.
  • Der Zylinder 18 bildet zusammen mit dem Kolben 21 eine Saugeinrichtung 28, die als passive Saugeinrichtung ausgebildet ist. Dazu weist die Saugeinrichtung 28 ein in dem Zylinder 20 angeordnetes Federelement 29 auf, das den Kolben 21 in Richtung der Druckkammer 25 zum Verkleinern des Volumens der Druckkammer 25 drängt. Im Ausgangszustand liegt dadurch der Stößel 27 beabstandet zu dem Ventilelement 11, so dass das Ventil 10 geschlossen ist.
  • Im Betrieb, wenn also das Fördermodul 3 Flüssigkeit beziehungsweise Abgasnachbehandlungsmittel in die Verbindungsleitung 6 fördert, entsteht in der Druckkammer 25 ein Druck, welcher den Kolben 21 in Richtung des Ventils 10 verlagert, so dass der Stößel 27 das Ventilelement 11 von dem Ventilsitz 12 löst, wodurch ein Durchströmungsöffnung zu dem Dosiermodul 4 freigegeben wird. Da die Stirnflächen des Saugkolbens 22 und des Druckkolbens 23 unterschiedlich groß sind, wirkt zwar in der Saugkammer 24 der gleiche Druck wie in der Druckkammer 25, jedoch ist die Kraft, die in der Saugkammer wirkt geringer als die Kraft, die in der Druckkammer 25 wirkt, so dass das Ventil 10 offen bleibt, solange das Fördermodul 3 Hydraulikmedium fördert. Wird der Betrieb des Einspritzsystems 1 beendet, so reduziert sich der Druck in der Druckkammer 25 und das Federelement 29 drängt den Kolben 21 in seine Ausgangslage zurück. Dadurch gelangt das Ventilelement 11 zurück in seine das Ventil 10 verschließende Stellung, so dass die hydraulische Verbindung zu dem Fördermodul 3 unterbrochen wird. Die hydraulische Verbindung zu dem Dosiermodul 4 bleibt jedoch erhalten. Durch das Verlagern des Kolbens 21 in Richtung Druckkammer 25 entsteht in der Saugkammer 24 ein Sog, der aus dem Dosiermodul 4 ungenutztes Abgasnachbehandlungsmittel durch die Verbindungsleitung 6 zurück in die Kammer 24 saugt. Dadurch wird die Eisdruckfestigkeit des Dosiermoduls 4 sowie der dahinführenden Leitung auf einfache Art und Weise gewährleistet. Insgesamt wird ein vollständig passiv arbeitendes Rücksaugmodul 8 geboten, das ohne den Einsatz von insbesondere elektrisch anzusteuernden Aktoren auch nach Beenden des Betriebs automatisch die Eisdrucksicherheit des Systems herstellt. Das aus der Druckkammer 25 während des Saugvorgangs verdrängte Volumen wird dabei zurück in den Tank gefördert.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Rücksaugmoduls 8, wobei aus 2 bereits bekannte Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und insofern auf die oben stehende Beschreibung verwiesen wird. Das Rücksaugmodul 8 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie das Rücksaugmodul 8 von 2. Anstelle eines Kolbens 21 sind jedoch zwei Membranen 30 und 31 vorgesehen, zwischen denen eine Koppelflüssigkeit 32 vorgesehen ist. Die Membran 30 begrenzt dabei als Saugelement die Saugkammer 24 und die Membran 31 die Druckkammer 25. Der Stößel 27 wird durch ein Stößelelement 33 gebildet, das dem Ventil 10 unverlierbar zugeordnet ist. Wird der Druck in der Druckkammer 25 erhöht, so wird die Membran 31 verformt, und durch das Koppelmedium 32 auch die Membran 30, welche in Anlagekontakt mit dem Stößelelement 33 gelangt, um dieses entgegen der Federkraft des Federelements 13 zu verlagern, wodurch auch das Ventilelement 11 von dem Ventilsitz 12 gelöst wird. Das Stößelelement 27 weist dazu zweckmäßigerweise eine Stößelplatte auf, die einen günstigen Anlagekontakt mit der Membran 30 gewährleistet.
  • 4 und 5 zeigen zwei Ausführungsbeispiele des Rücksaugmoduls 8, die sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch unterscheiden, dass als Betriebsmittel zum Betätigen der Saugeinrichtung und des Ventils 10 nicht der Fluiddruck des Fördermoduls 3, sondern die Temperatur eines Bauteils 39, beispielsweise eines Abgasrohrs, genutzt wird. Aus den vorhergehenden Figuren bereits bekannte Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die oben stehende Beschreibung verwiesen wird.
  • 4 zeigt in einem dritten Ausführungsbeispiel das Rücksaugmodul 8, das anstelle des Kolbens 21 mit unterschiedlich großen Stirnflächen einen Kolben 34 mit gleichen Stirnflächen als Saugelement aufweist, der in einem Zylinder 35 axial verlagerbar ist. Auf der der Saugkammer 24 zugeordneten Stirnfläche ist wiederum Stößel 27 fest angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist außerdem das Federelement 29 in der Saugkammer 24 angeordnet, um den Kolben 34 in Richtung der Druckkammer 25 zu drängen. Vorliegend ist die Druckkammer 25 jedoch nicht mit der Verbindungsleitung 6 verbunden. Stattdessen ist der Druckkammer 25 ein thermischer Aktor 36 zugeordnet, der ein Dehnstoffelement 37 aufweist, das sich mit zunehmender Temperatur ausdehnt. Dadurch beaufschlagt mit zunehmender Temperatur das Dehnstoffelement 37 den Kolben 34 derart, dass er in Richtung der Saugkammer 24 verlagert wird, um das Ventil 10 zu öffnen. Kühlt das Dehnstoffelement 37 ab, so wird der Kolben 34 durch die Federkraft des Federelements 29 von dem Ventil 10 weggedrängt, so dass dieses schließt und gleichzeitig Hydraulikmedium aus dem Dosiermodul 4 zurück gesaugt wird. Als Bauteil zum Bereitstellen der notwendigen Temperatur wird beispielsweise ein Abgasrohr oder der Katalysator des Abgastrakts genutzt. Vorzugsweise wird der Kolben 34 in der oberen beziehungsweise das Ventil 10 öffnenden Position durch eine Rastvorrichtung (hier nicht dargestellt) fixiert. Sinkt nach dem Abschalten des Einspritzsystems 1 die Systemtemperatur ab, so bewegt sich der thermische Aktor langsam nach unten und übt über eine vorteilhafterweise vorgesehene Zugfeder 38 eine Abwärtskraft auf den Kolben 34 aus. Wird die maximale Haltekraft der Rastvorrichtung überwunden, schnellt der Kolben 34 nach unten beziehungsweise von dem Ventil 10 weg. Zunächst wird dabei das Ventil 10 wieder geschlossen, so dass die Rückförderung nur aus dem Dosiermodul 4 und der Dosiermodulleitung erfolgt. Aufgrund der durch den Rastmechanismus schnellen Kolbenbewegung des Kolbens 34 wird trotz eines trägen Aktors 36 eine ausreichend schnelle Rückfördergeschwindigkeit erreicht.
  • 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel des Rücksaugmoduls 8, das analog zu 3 nunmehr die Ausbildung mit einer Membran zeigt. Dabei ist in einem Tank 40 ein Dehnstoff als Dehnstoffelement 41 vorgesehen, sowie eine Membran 42 als Saugelement. Der Dehnstoff dehnt sich mit zunehmender Temperatur aus, wodurch die Membran 42 nach oben in Richtung des Stößelelements 33 zu dessen Betätigung verlagert wird. Wie zuvor beschrieben ist der Tank 40 dabei beispielsweise einem Abgasnachbehandlungsbauteil 39, wie beispielsweise einem Abgasrohr zugeordnet, so dass der Dehnstoff 41 schnell ein Volumen erreicht, das zum Betätigen des Ventils 10 ausreicht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist eine Übersetzung durch ein Koppelmedium von der zweiten Membran nicht notwendig. Dies ermöglicht einen einfachen, und leckagefreien Aufbau. Eine Übersetzung der Volumenänderung des Dehnstoffs sowie eine Beschleunigung des Rücksaugvorgangs durch einen Rastmechanismus können hier auch vorgesehen sein, sind jedoch nicht notwendig.
  • Unter einem Dehnstoffelement wird hierbei insbesondere ein Behältnis verstanden, welches mit einem Feststoff, einer Flüssigkeit und/oder einem Gas gefüllt ist. Der Feststoff, die Flüssigkeit beziehungsweise das Gas hat die Eigenschaft, dass es bei Temperaturzunahme auf die typische hohe Betriebstemperatur beispielsweise des Abgasrohrs des Abgasstrangs eine starke Volumenzunahme erfährt. Der Feststoff, die Flüssigkeit oder das Gas beziehungsweise das Füllmaterial des Behältnisses erfährt im relevanten Temperaturbereich vorzugsweise eine Aggregatzustandsänderung. Speziell ist dies entweder ein bei den typischen tiefen Betriebstemperaturen (Einspritzsystems 1 ausgeschaltet) stückiger Feststoff, welcher bei relevanten Temperaturerhöhungen auf typische hohe Betriebstemperatur (Einspritzsystem 1 eingeschaltet beziehungsweise Brennkraftmaschine eingeschaltet) schmilzt oder sublimiert oder eine bei typischen tiefen Betriebstemperaturen flüssige Substanz, welche bei typischer Temperaturerhöhung auf hohe Betriebstemperatur verdampft. Dabei können das Behältnis oder Teile des Behältnisses elastisch ausgeführt sein, wie beispielsweise als Membran wie in 5 gezeigt. Zusätzlich kann die Volumenänderung des Dehnstoffelements übersetzt werden, wie in 3 gezeigt. Dabei ist das Dehnstoffbehältnis bevorzugt bis auf einen kleinen Bereich starr ausgeführt, wodurch die Volumenänderung lokal zu sehr starken Verformungen führt. Diese können über einen Kolben, eine Membran oder einen Faltenbalg in eine Linearbewegung (bei entsprechend größerem Hub und entsprechend geringeren Kräften) umgesetzt werden. Wird der so erreichte vergrößerte Hub auf einen zweiten, größeren Kolben/Membran/Faltenbalg aufgebracht wie in 2 und 3 gezeigt, können höhere Fördervolumina erreicht werden.
  • Damit das Entleeren des Volumens beziehungsweise der Druckkammer 25 mit möglichst geringen Druckverlusten erfolgen kann, ist das optionale Schaltventil 9 mit der Rückführleitung 7 gemäß 1 vorgesehen. Vorzugsweise erfolgt das Schalten des Schaltventils 9 ebenfalls passiv, beispielsweise in Abhängigkeit des Förderdrucks des Fördermoduls 3.
  • 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Rücksaugmoduls 8, wobei hier das Ventil 10 durch ein Thermoelement 43 direkt betätigt wird. In diesem Fall ist das Thermoelement 43 als Bimetallstreifen oder -Feder ausgebildet und wärmetechnisch mit dem Bauteil 39 oder einer anderen Komponente entsprechend verbunden, so dass mit zunehmender Betriebstemperatur das Thermoelement 43 das Ventilelement 11 von dem Ventilsitz 12 löst und mit abnehmender Temperatur wieder in den Ventilsitz 12 zurück lässt.
  • 7A und 7B zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel des Schaltventils 9 in unterschiedlichen Betriebszuständen. Das Schaltventil 9 weist dabei einen Zylinder 44 auf, in welchem ein Schiebekolben 45 axial verlagerbar angeordnet ist. In den Zylinder 44 mündet in eine Anschluss 48 axial ein erster Abschnitt der Verbindungsleitung 6, der von der Förderpumpe 5 kommt. Weiterhin weist der Zylinder 44 einen radial angeordneten Anschluss 46 auf, an welchem ein zweiter Abschnitt der Verbindungsleitung 6, der zu der Rücksaugkomponente 8 führt, angeschlossen ist, sowie einen Radialanschluss 47, an den die Rückführleitung 7, die zu dem Tank 2 führt, angeschlossen ist. Der Anschluss 46 liegt dabei auf einer axialen Höhe zwischen dem Anschluss 47 und dem Anschluss 48, an welchem die Verbindungsleitung 6 in den Zylinder 44 mündet.
  • Der Kolben 45 wird durch ein in dem Zylinder 44 angeordnetes Federelement 49 in Richtung des Anschlusses 48 gedrängt. Der Schiebekolben 45 weist dabei einen Kanal 50 auf, der einen ersten Abschnitt 51 und einen zweiten Abschnitt 52 umfasst. Die Abschnitt 51 und 52 liegen dabei in einem Winkel zueinander, wobei sich der Abschnitt 51 axial und der Abschnitt 52 radial durch den Kolben 45 erstreckt. Im Betrieb, wenn durch die Förderpumpe 5 ein Druck bereitgestellt wird, wird der Schiebekolben 45 gegen die Kraft des Federelements 49 axial in die in 7A dargestellte Position verlagert, bis der Abschnitt 52 des Kanals 50 in kommunizierender Verbindung mit dem Rücksaugmodul 8 beziehungsweise dem Anschluss 46 steht. In diesem Zustand wird somit Abgasnachbehandlungsmittel von der Förderpumpe 5 zu dem Rücksaugmodul 8 und damit bis zu dem Dosiermodul 4 gefördert. Die Verbindung zu der Rückführleitung 7 ist dabei unterbrochen.
  • Wird der Betrieb des Einspritzsystems 1 beendet, und die Förderpumpe 5 deaktiviert, so wird der Druck, der auf den Kolben 45 entgegen der Kraft des Federelements 49 wirkt, verringert. Dadurch drängt das Federelement 49 den Schiebekolben 45 zurück in seine Ausgangsstellung, in welcher die Anschlüsse 46 und 47 miteinander in fluidtechnischer Verbindung stehen. Dadurch kann das von dem Rücksaugmodul 8 zurückgeförderte Abgasnachbehandlungsmittel direkt zu dem Tank 2 geleitet werden.
  • 8A und 8B zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des Schaltventils 9 in unterschiedlichen Betriebszuständen. Im Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist nunmehr vorgesehen, dass der Schiebekolben 45 durch den zuvor beschriebenen thermischen Aktor 36 mit dem Thermoelement 37 betätigt wird. Dabei mündet der Abschnitt der Verbindungsleitung 6, der von dem Fördermodul 3 beziehungsweise der Förderpumpe 5 kommt, ebenfalls radial in den Zylinder 44. Im Betrieb, wenn der Schiebekolben 45 in die auch bereits in 7A dargestellte Position verlagert ist, ist die Förderpumpe 5 hydraulisch mit dem Rücksaugmodul 8 und damit mit dem Dosiermodul 4 verbunden. Im abgeschalteten Zustand, wenn die Temperatur ausreichend weit verringert wurde, wird der Kolben 45 wie zuvor durch das Federelement 49 in seine Ausgangslage zurück verlagert. In diesem Fall wird jedoch der Anschluss 48 durch den Kolben 45 ebenfalls verschlossen. Hierdurch wird erreicht, dass beispielsweise bei erhöhter Montagelage des Tanks 2 ein ungewolltes Nachlaufen von Abgasnachbehandlungsmittel in Richtung des Dosiermoduls 4 verhindert wird. Beim Aktivieren des Einspritzsystems 1 beziehungsweise beim Abstellen eines das Einspritzsystem 1 aufweisenden Fahrzeugs wird somit eine Freigabe der fluidtechnischen Verbindung von dem Rücksaugmodul 8 zu dem Tank 2 freigegeben, während im Betrieb die hydraulische beziehungsweise fluidtechnische Verbindung von der Förderpumpe 5 zu dem Rücksaugmodul 8 und damit zu dem Dosiermodul 4 freigeschaltet ist.
  • Wie in 2 und 4 außerdem dargestellt, kann zusätzlich ein optionaler Faltenbalg 53 in der Saugkammer 24 vorgesehen sein, der die Saugkammer 24 zusammen mit dem jeweiligen Kolben 34 beziehungsweise 22 begrenzt. Bei dem Ausführungsbeispiel von 2 kann außerdem ein optionaler Faltenbalg 54 vorgesehen sein, der in der Druckkammer 25 liegt oder diese Druckkammer 25 bildet. Durch das Vorsehen der Faltenbälge wird eine Leckagefreiheit des Rücksaugmoduls 8 auf einfache Art und Weise optimiert.
  • Insgesamt wird somit vorliegend ein Einspritzsystem 1 geboten, das durch ein passiv arbeitendes Rücksaugmodul 8 und ein passives Schaltventil 9 die Eisdrucksicherheit der Einspritzeinrichtung 1 auf einfache und kostengünstige Art und Weise und ohne unerwünschte Geräuschbelästigung oder Energieverbrauch gewährleistet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008009650 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Rücksaugmodul (8) für ein Einspritzsystem (1), insbesondere Abgasnachbehandlungssystem eines Kraftfahrzeugs, wobei das Einspritzsystem (1) ein Fördermodul (3) und ein Dosiermodul (4) aufweist, die durch eine Verbindungsleitung (6) fluidtechnisch miteinander verbunden sind, mit einem betätigbaren Ventil (10), das in der Verbindungsleitung (6) zum Freigeben oder Verschließen einer Durchströmungsöffnung (16) der Verbindungsleitung (6) angeordnet/anordenbar ist, und mit einer Saugeinrichtung (28), die hydraulisch zwischen dem Ventil (10) und dem Dosiermodul (4) mit der Verbindungsleitung (6) verbunden/verbindbar ist, und die wenigstens ein verlagerbares Saugelement (22, 30, 34, 42) aufweist, das in wenigstens einer Stellung mechanisch mit dem Ventil (10) zu dessen Betätigung zusammenwirkt.
  2. Rücksaugmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (10) ein verlagerbares Ventilelement (11) aufweist, das durch ein erstes Federelement (13) in einen Ventilsitz (12) zum Verschließen der Durchströmungsöffnung (16) gedrängt wird, wobei dem Ventil (10) ein Stößel (27) zugeordnet ist, der mit dem Saugelement (22, 30, 34, 42) zum Verlagern des Ventilelements (11) entgegen der Federkraft des ersten Federelements (13) zusammenwirkt.
  3. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (27) auf der dem Ventilelement (11) gegenüberliegenden Seite des Ventilsitzes (12) angeordnet und zum Durchgreifen der Durchströmungsöffnung ausgebildet und/oder angeordnet ist.
  4. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugelement als ein in einem Zylinder (18, 35) verlagerbarer Kolben (21, 34) ausgebildet ist, der an einer ersten Stirnfläche den Stößel (27) aufweist.
  5. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kolben (21, 34) wenigstens ein zweites Federelement (29) zugeordnet ist, das den Kolben (21, 35) zum Vergrößern einer fluidtechnisch mit der Verbindungsleitung (6) verbundenen und durch den Kolben (21, 34) begrenzten Saugkammer (24) mit einer Federkraft beaufschlagt.
  6. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (21) eine zweite Stirnfläche aufweist, die größer ausgebildet ist als die erste Stirnfläche und eine Druckkammer (25) begrenzt, die fluidtechnisch durch eine Verbindungsleitung (26) mit dem Fördermodul (3) verbunden/verbindbar ist.
  7. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kolben (21, 34) wenigstens ein Faltenbalg (53, 54) zugeordnet ist.
  8. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kolben (34) wenigstens ein thermischer Aktor (36) zugeordnet ist, der ein sich mit zunehmender Temperatur vergrößerndes Dehnstoffelement (37) aufweist.
  9. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugelement als wenigstens eine erste elastisch verformbare Membran (30, 42) ausgebildet ist, die mit dem Stößel (27) zusammenwirkt.
  10. Rücksaugmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite elastisch verformbare Membran (31) vorgesehen ist, die eine größere Fläche aufweist als die erste Membran (30), wobei zwischen der ersten Membran (30) und der zweiten Membran (31) ein Koppelmedium (32), insbesondere eine Koppelflüssigkeit, vorgesehen ist, und wobei die zweite Membran (31) auf ihrer dem Koppelmedium (32) gegenüberliegenden Seite eine Druckkammer (25) begrenzt, die fluidtechnisch mit der Verbindungsleitung (6) zwischen dem Ventil (10) und dem Fördermodul (3) verbunden/verbindbar ist.
  11. Rücksaugmodul (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Membran (42) ein thermischer Aktor zugeordnet ist, der ein sich mit steigender Temperatur ausdehnendes und die Membran (42) beaufschlagendes Dehnstoffelement (41) aufweist.
  12. Einspritzsystem (1) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem Fördermodul (3) zum Fördern einer Flüssigkeit, mit einem Tank (2) zum Bereitstellen und Aufbewahren der Flüssigkeit, und mit einem Dosiermodul (4), welchem die Flüssigkeit aus dem Tank (2) durch das Fördermodul (3) zum dosierten Einspritzen durch eine Verbindungsleitung (6) zugeführt wird, gekennzeichnet durch ein in der Verbindungsleitung (6) angeordnetes Rücksaugmodul (8) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Einspritzsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass von der Verbindungsleitung (6) zwischen dem Fördermodul (3) und dem Ventil (10) eine Rückführleitung (7) zu dem Tank (2) abzweigt, wobei der Rückführleitung (7) ein insbesondere passives Schaltventil (9) zugeordnet ist.
  14. Einspritzsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (9) einen in einem Zylinder (44) axial verlagerbaren Kolben (45) aufweist, der entgegen der Kraft eines dritten Federelements (49) verlagerbar ist, wobei der Kolben (45) einen Fluidkanal mit einem ersten Abschnitt (51) und einem zweiten Abschnitt (52) aufweist, wobei sich der erste Abschnitt (51) axial und der zweite Abschnitt (52) radial durch den Kolben (45) erstreckt.
  15. Einspritzsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kolben (45) ein thermischer Aktor (36) mit einem Dehnstoffelement (37) zugeordnet ist, das sich mit zunehmender Temperatur ausdehnt, um den Kolben (45) entgegen der Federkraft des dritten Federelements (49) zu verlagern.
DE102013225389.3A 2013-12-10 2013-12-10 Rücksaugmodul, Einspritzsystem Withdrawn DE102013225389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225389.3A DE102013225389A1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Rücksaugmodul, Einspritzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225389.3A DE102013225389A1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Rücksaugmodul, Einspritzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225389A1 true DE102013225389A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225389.3A Withdrawn DE102013225389A1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Rücksaugmodul, Einspritzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225389A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009650A1 (de) 2008-02-18 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009650A1 (de) 2008-02-18 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1598551B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102009026273A1 (de) Hydraulisches Pressgerät
EP2872768B1 (de) Fluidinjektor
EP1657428B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102017220832A1 (de) Hydraulische Gießeinheit
DE102013222874A1 (de) Ventileinrichtung
EP1970556B1 (de) Injektor
EP1872008B1 (de) Zweistufig öffnender kraftstoffinjektor
DE102015205858A1 (de) Kupplungsbetätigungssystem
WO2015158413A1 (de) Mengenbegrenzungsventil, insbesondere für ein dual-fuel-kraftstoffeinspritzsystem
EP2603680B1 (de) Einspritzvorrichtung zum einbringen einer harnstofflösung in den abgasstrang einer brennkraftmaschine
EP2354526B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1658427B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102015226070A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2004022929A1 (de) Hydraulischer ventilsteller zum betätigen eines gaswechselventils
DE102013225389A1 (de) Rücksaugmodul, Einspritzsystem
EP1908953B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE102018200565A1 (de) Injektor zur Dosierung von gasförmigem Kraftstoff, Gaseinblassystem mit einem solchen Injektor und Verfahren zum Betreiben dieses Injektors
DE10066102B4 (de) Steuerventil für einen Einspritzinjektor
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
DE102014211469A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102016219722A1 (de) Steuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe, Hochdruckpumpe
DE102012209841A1 (de) Injektor für ein Fluid, insbesondere Kraftstoffinjektor
EP2930345B1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee