DE102013224403A1 - Refrigerating appliance with a beverage container rest - Google Patents

Refrigerating appliance with a beverage container rest Download PDF

Info

Publication number
DE102013224403A1
DE102013224403A1 DE102013224403.7A DE102013224403A DE102013224403A1 DE 102013224403 A1 DE102013224403 A1 DE 102013224403A1 DE 102013224403 A DE102013224403 A DE 102013224403A DE 102013224403 A1 DE102013224403 A1 DE 102013224403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage container
shelf
orientation
receiving
refrigeration appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224403.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Gernot Oberfell
Robert Briem
Tobias Schmidt
Jan Wertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102013224403.7A priority Critical patent/DE102013224403A1/en
Priority to PL14161387T priority patent/PL2784418T3/en
Priority to EP14161387.7A priority patent/EP2784418B1/en
Publication of DE102013224403A1 publication Critical patent/DE102013224403A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/805Cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Kältefach, in dem ein Fachboden und eine Getränkebehälterablage (900) angeordnet sind, wobei die Getränkebehälterablage (900) ein Unterteil (904) aufweist, wobei das Unterteil (902) eine Aufnahme (208, 210a–210c) zur Aufnahme eines Getränkebehälters aufweist, die Aufnahme (208, 210a–210c) durch einen gebogen ausgebildeten Flächenabschnitt (212) eines Grundkörpers (202) des Unterteils (902) mit einer Mehrzahl von Auswölbungen (214) und Einwölbungen (216) gebildet ist, wobei die Auswölbungen (214) auf einer Oberseite (204) des Flächenabschnitts (212) die Aufnahme(208, 210a–210c) bildet, und die Einwölbungen (216) auf einer Unterseite (206) des Flächenabschnitts (212) Stellflächenabschnitte (218) zum Abstützen der Getränkebehälterablage (900) auf dem Fachboden bilden. Erfindungsgemäß weist die Getränkebehälterablage (900) ein Oberteil (904) mit wenigstens einer Aufnahme (912, 914a–914c) zur Aufnahme eines Getränkebehälters auf.The invention relates to a refrigeration device with a refrigeration compartment, in which a shelf and a beverage container shelf (900) are arranged, wherein the beverage container shelf (900) has a lower part (904), wherein the lower part (902) has a receptacle (208, 210a-210c). for receiving a beverage container, the receptacle (208, 210a-210c) is formed by a curved surface portion (212) of a base body (202) of the lower part (902) with a plurality of bulges (214) and concavities (216) the bulges (214) on an upper side (204) of the surface section (212) forms the receptacle (208, 210a-210c), and the concavities (216) on a lower side (206) of the surface section (212) support surface sections (218) for supporting Make the beverage container shelf (900) on the shelf. According to the invention, the beverage container shelf (900) has an upper part (904) with at least one receptacle (912, 914a-914c) for receiving a beverage container.

Figure DE102013224403A1_0001
Figure DE102013224403A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Kältefach, in dem ein Fachboden und eine Getränkebehälterablage angeordnet sind. The invention relates to a refrigeration device with a refrigeration compartment, in which a shelf and a beverage container shelf are arranged.

Kältegeräte, insbesondere als Haushaltsgeräte ausgebildete Kältegeräte, sind bekannt und werden zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt, um verderbliche Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern.Refrigeration appliances, in particular designed as household appliances refrigerators are known and are used to housekeeping in households or in the catering sector to store perishable food and / or drinks at certain temperatures.

Aus der US 6,932,449 B2 ist ein Kältegerät bekannt, das eine auf einen Fachboden abstützbare Getränkebehälterablage aufweist, die einen von einem umlaufenden Rand eingefassten flächigen Grundkörper aufweist, der eine durch eine Vertiefung gebildete erste Aufnahme für einen ersten Getränkebehälter aufweist. Ferner weist der umlaufende Rand eine Mehrzahl von Vertiefungen auf, die eine zweite Aufnahme zur Aufnahme von einer Mehrzahl von zweiten Getränkebehältern bilden, wobei die Ausrichtungen der ersten und zweiten Getränkebehälter unterschiedlich sind. So ist die Lagerung von z.B. einer großen Flasche in der ersten Ausrichtung oder alternativ die Lagerung von einer Mehrzahl von kleinen Flaschen in einer zweiten Ausrichtung möglich. Jedoch ist keine Erweiterungsmöglichkeit der Getränkebehälterablage gegeben.From the US 6,932,449 B2 a refrigeration device is known, which has a supportable on a shelf beverage container shelf, which has a bordered by a peripheral edge planar body having a first receptacle formed by a recess for a first beverage container. Furthermore, the peripheral edge has a plurality of depressions, which form a second receptacle for receiving a plurality of second beverage containers, wherein the orientations of the first and second beverage containers are different. Thus, the storage of eg a large bottle in the first orientation or alternatively the storage of a plurality of small bottles in a second orientation is possible. However, there is no possibility for expansion of the beverage container shelf.

Es ist daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Kältegerät mit einer Getränkebehälterablage bereitzustellen, die sich leichter erweitern lässt.It is therefore the object underlying the invention to provide a refrigerator with a beverage container shelf, which can be easily expand.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstandmit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.This object is achieved by the subject matter having the features of the independent claim. Advantageous developments are subject of the dependent claims, the description and the drawings.

Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass durch eine mehrteilige Ausbildung der Getränkebehälterablage diese erweiterbar ausgebildet werden kann.The present invention is based on the recognition that can be formed extensible by a multi-part design of the beverage container shelf.

Die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Kältegerät mit einem Kältefachgelöst, in dem ein Fachboden und eine Getränkebehälterablage angeordnet sind, wobei die Getränkebehälterablage ein Unterteilaufweist, wobei das Unterteil eine Aufnahme zur Aufnahme eines Getränkebehälters aufweist, die Aufnahme durch einen gebogen ausgebildeten Flächenabschnitt eines Grundkörpers des Unterteils mit einer Mehrzahl von Auswölbungen und Einwölbungen gebildet ist, wobei die Auswölbungen auf einer Unterseite des Flächenabschnitts die Aufnahme bildet und die Einwölbungen auf einer Unterseite des Flächenabschnitts Stellflächenabschnitte zum Abstützen der Getränkebehälterablage auf dem Fachboden bilden, wobei die Getränkebehälterablage ein Oberteil mit mindestens einer Aufnahme zur Aufnahme eines Getränkebehälters aufweist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mit dem Oberteil der Getränkebehälterablage eine weitere Aufnahme für einen Getränkebehälter bereitgestellt wird, mit der die Getränkebehälterablage erweitert werden kann, so dass eine größere Anzahl von Getränkebehältern gelagert werden kann.The object of the invention by a refrigeration device with a Kältefachgelöst in which a shelf and a beverage container tray are arranged, wherein the beverage container shelf has a lower part, wherein the lower part has a receptacle for receiving a beverage container, the recording by a curved formed surface portion of a base body of the lower part with a A plurality of bulges and concavities is formed, wherein the bulges on a lower side of the surface portion forms the receptacle and the indentations on a bottom of the surface portion shelf sections for supporting the beverage container shelf on the shelf, wherein the beverage container shelf a top with at least one receptacle for receiving a beverage container having. As a result, the technical advantage is achieved that with the upper part of the beverage container shelf, a further receptacle for a beverage container is provided, with which the beverage container shelf can be extended, so that a larger number of beverage containers can be stored.

Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltsgerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird und insbesondere dazu dient, Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühl-/Gefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank.A refrigeration device is understood in particular to be a household appliance, that is to say a refrigeration appliance which is used for household management or in the catering sector and serves, in particular, to store food and / or drinks at specific temperatures, such as, for example, a refrigerator, a freezer, a refrigerator. / Freezer, a freezer or a wine fridge.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberteil aus Kunststoff gefertigt. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Oberteil einfach aus leicht verfügbaren Kunststoffmaterialien, z.B. mittels Spritzguss, gefertigt werden kann.In an advantageous embodiment, the upper part is made of plastic. This achieves the technical advantage that the top is simply made of readily available plastic materials, e.g. can be manufactured by injection molding.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberteil aus einem optisch transparenten Material gefertigt. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mit einfachen Mitteln eine optisch ansprechende Getränkebehälterablage bereitgestellt wird.In a further advantageous embodiment, the upper part is made of an optically transparent material. As a result, the technical advantage is achieved that a visually appealing beverage container shelf is provided by simple means.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Getränkebehälterablage eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Oberteils an dem Unterteil auf. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass keine separate Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Oberteils an dem Unterteil bereitgehalten werden muss. Dies vereinfacht die Handhabung der Getränkebehälterablage.In a further advantageous embodiment, the beverage container shelf has a fastening device for fastening the upper part to the lower part. As a result, the technical advantage is achieved that no separate fastening device for attaching the upper part to the lower part must be kept ready. This simplifies the handling of the beverage container shelf.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung dem Oberteil zugeordnet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Befestigungseinrichtung z.B. mit dem Oberteil verbunden oder an dem Oberteil angeformt ist. Somit kann die Befestigungseinrichtung bei Nichtgebrauch nicht verloren gehen.In a further advantageous embodiment, the fastening device is assigned to the upper part. Thereby the technical advantage is achieved that the fastening device e.g. connected to the upper part or molded onto the upper part. Thus, the fastener can not be lost when not in use.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung als eine Rasteinrichtung ausgebildet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Befestigungseinrichtung einen besonders einfachen Aufbau aufweisen kann und zugleich besonders leicht zu bedienen ist.In a further advantageous embodiment, the fastening device is designed as a latching device. As a result, the technical advantage is achieved that the fastening device can have a particularly simple structure and at the same time is particularly easy to use.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung ausgebildet, das Oberteil an dem Unterteil in einer Mehrzahl von Positionen zu befestigen. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Oberteil mit dem Unterteil mehrere Varianten der Getränkebehälterablage bildend miteinander verbunden werden kann. Dabei ist z.B. jeder Position je eine Variante zugeordnet, und jede Variante weist eine unterschiedliche Anzahl von Aufnahme für Getränkebehälter auf. Somit wird eine besonders variable Getränkebehälterablage mit einfachem Aufbau bereitgestellt.In a further advantageous embodiment, the fastening device is formed, the Upper part to be attached to the lower part in a plurality of positions. As a result, the technical advantage is achieved that the upper part can be connected to the lower part forming several variants of the beverage container shelf. In this case, for example each position is assigned a variant, and each variant has a different number of receptacle for beverage containers. Thus, a particularly variable beverage container shelf is provided with a simple structure.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform deckt in einer ersten Position das Oberteil die erste Aufnahme zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters und/oder die zweite Aufnahme zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters des Unterteils ab. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass in der ersten Position z.B. nur die Aufnahmen des Oberteils zur Lagerung von Getränkebehältern genutzt werden können. Ferner wird dadurch der technische Vorteil erreicht, die Getränkebehälterablage wenig Stauraum in Anspruch nimmt, d.h. sie kann platzsparend gelagert werden.In a further advantageous embodiment, in a first position, the upper part covers the first receptacle for receiving a first beverage container and / or the second receptacle for receiving a second beverage container of the lower part. This achieves the technical advantage that in the first position e.g. only the shots of the upper part for storage of beverage containers can be used. Furthermore, this achieves the technical advantage that the beverage container storage requires little storage space, i. It can be stored to save space.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform stellt in einer zweiten Position das Unterteil eine Aufnahme zur Aufnahme eines Getränkebehälters bereit. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass in der zweiten Position die Getränkebehälterablage eine weitere Aufnahme aufweist. Somit ist die Anzahl der Aufnahmen in der zweiten Position gegenüber der Anzahl der Aufnahmen in der ersten Position erhöht.In a further advantageous embodiment, in a second position, the lower part provides a receptacle for receiving a beverage container. As a result, the technical advantage is achieved that in the second position, the beverage container shelf has a further receptacle. Thus, the number of shots in the second position is increased over the number of shots in the first position.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform stellt in einer dritten Position das Unterteil eine weitere Aufnahme zur Aufnahme eines Getränkebehälters bereit. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass inder dritten Position die Getränkebehälterablage eine weitere Aufnahme zur Aufnahme eines weiteren Getränkebehälters aufweist. Somit ist die Anzahl der Aufnahmen in der dritten Position gegenüber der Anzahl der Aufnahmen in der zweiten Position erhöht.In a further advantageous embodiment, the lower part provides a further receptacle for receiving a beverage container in a third position. Thereby, the technical advantage is achieved that in the third position, the beverage container shelf has a further receptacle for receiving a further beverage container. Thus, the number of shots in the third position is increased over the number of shots in the second position.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Oberteil eine erste Aufnahme zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters mit einer ersten Ausrichtung und eine zweite Aufnahme zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters mit einer zweiten Ausrichtung auf, wobei die erste Ausrichtung von der zweiten Ausrichtung verschieden ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass Getränkebehälter mit unterschiedlichen Ausrichtungen gelagert werden können.In a further advantageous embodiment, the upper part has a first receptacle for receiving a first beverage container with a first orientation and a second receptacle for receiving a second beverage container with a second orientation, wherein the first orientation is different from the second orientation. As a result, the technical advantage is achieved that beverage containers can be stored with different orientations.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die erste Aufnahme und die zweite Aufnahme durch einen gebogen ausgebildeten Flächenabschnitt eines Grundkörpers der zweiteiligen Getränkebehälterablage mit einer Mehrzahl von Auswölbungen und Einwölbungen gebildet, wobei die Auswölbungen auf einer Unterseite des Flächenabschnitts die erste Aufnahme und die zweite Aufnahme bilden. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Oberteil bei einem einfachen Aufbau eine Vielzahl von verschiedenen Aufnahmen zur Lagerung von Getränkebehältern bereitstellt.In a further advantageous embodiment, the first receptacle and the second receptacle are formed by a curved surface portion of a base body of the two-part beverage container shelf with a plurality of bulges and concavities, wherein the bulges form the first receptacle and the second receptacle on an underside of the surface portion. Thereby, the technical advantage is achieved that the upper part provides a variety of different shots for storage of beverage containers in a simple structure.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Auswölbungen und Einwölbungen des Oberteils zumindest teilweise flächig an die Auswölbungen und Einwölbungen des Unterteils anliegend ausgebildet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass zumindest teilweise eine vollflächige Verbindung zwischen dem Unterteil und dem Oberteil der Getränkebehälterablage gebildet ist. Somit ist die eine besonders stabile Verbindung gegeben.In a further advantageous embodiment, the bulges and indentations of the upper part are formed at least partially flat against the bulges and concavities of the lower part. As a result, the technical advantage is achieved that at least partially a full-surface connection between the lower part and the upper part of the beverage container shelf is formed. Thus, the one particularly stable connection is given.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der gebogene Flächenabschnitt sattelförmig ausgebildet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass auf einfache Art und Weise eine kantenfreie und randlos ausgebildete Getränkebehälterablage bereitgestellt werden kann.In a further advantageous embodiment, the curved surface portion is saddle-shaped. As a result, the technical advantage is achieved that in a simple manner an edge-free and borderless trained beverage container shelf can be provided.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Flächenabschnitt eine Mehrzahl, insbesondere drei, sattelförmige Abschnitte auf. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die drei sattelförmigen Abschnitte mit ihren Vertiefungen eine gemeinsame Vertiefung für die Aufnahme eines Getränkebehälters mit einer ersten Ausrichtung und drei Vertiefungen zur Aufnahme von je drei zweiten Getränkebehältern mit einer zweiten Ausrichtung bilden.In a further advantageous embodiment, the surface section has a plurality, in particular three, saddle-shaped sections. As a result, the technical advantage is achieved that the three saddle-shaped sections with their recesses form a common recess for receiving a beverage container with a first orientation and three recesses for receiving three second beverage containers with a second orientation.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der gekrümmte Flächenabschnitt der Getränkebehälterablage eine erste Anzahl von Auswölbungen und eine zweite Anzahl von Einwölbungen auf, wobei die erste Anzahl und die zweite Anzahl gleich groß sind. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine besonders platzsparende Lagerung von einem ersten Getränkebehälter und zweiten Getränkebehälter ermöglicht wird.In a further advantageous embodiment, the curved surface portion of the beverage container shelf has a first number of protrusions and a second number of concavities, wherein the first number and the second number are the same size. As a result, the technical advantage is achieved that a particularly space-saving storage of a first beverage container and second beverage container is made possible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die erste Aufnahme zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters in einer ersten Ausrichtung und eine zweite Aufnahme zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters in einer zweiten Ausrichtung vorgesehen, wobei die erste Ausrichtung von der zweiten Ausrichtung verschieden ist.In a further advantageous embodiment, the first receptacle for receiving a first beverage container in a first orientation and a second receptacle for receiving a second beverage container in a second orientation are provided, wherein the first orientation is different from the second orientation.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die erste Ausrichtungund die zweite Ausrichtung rechtwinklig zueinander angeordnet.In a further advantageous embodiment, the first orientation and the second orientation are arranged at right angles to one another.

Die Aufgabe der Erfindungwird gelöst durch eine Getränkebehälterablage für ein derartiges Kältegerät. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mit dem Oberteil der Getränkebehälterablage eine weitere Aufnahme für einen Getränkebehälter bereitgestellt wird, mit der die Getränkebehälterablage erweitert werden kann, so dass eine größere Anzahl von Getränkebehältern gelagert werden kann. The object of the invention is achieved by a beverage container shelf for such a refrigerator. As a result, the technical advantage is achieved that with the upper part of the beverage container shelf, a further receptacle for a beverage container is provided, with which the beverage container shelf can be extended, so that a larger number of beverage containers can be stored.

Die Aufgabe der Erfindung durch ein Oberteil für eine derartige Getränkebehälterablage gelöst. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mit dem Oberteil der Getränkebehälterablage eine weitere Aufnahme für einen Getränkebehälter bereitgestellt wird, mit der die Getränkebehälterablage erweitert werden kann, so dass eine größere Anzahl von Getränkebehältern gelagert werden kann.The object of the invention is achieved by an upper part for such a beverage container shelf. As a result, the technical advantage is achieved that with the upper part of the beverage container shelf, a further receptacle for a beverage container is provided, with which the beverage container shelf can be extended, so that a larger number of beverage containers can be stored.

Weitere Ausführungsformen werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Further embodiments will be explained with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Vorderansicht eines Kältegerätes, 1 a front view of a refrigerator,

2 eine erste perspektivische Darstellung einer Getränkebehälterablage, 2 a first perspective view of a beverage container shelf,

3 eine zweite perspektivische Darstellung der Getränkebehälterablage, 3 a second perspective view of the beverage container shelf,

4 eine dritte perspektivische Darstellung der Getränkebehälterablage, 4 a third perspective view of the beverage container shelf,

5 eine Darstellung der Getränkebehälterablage mit einem ersten Getränkebehälter, 5 a representation of the beverage container shelf with a first beverage container,

6 eine Darstellung der Getränkebehälterablage mit einer Mehrzahl von zweiten Getränkebehältern, 6 a representation of the beverage container shelf with a plurality of second beverage containers,

7 eine Getränkebehälterablage mit einer Mehrzahl von zweiten Getränkebehältern, 7 a beverage container shelf with a plurality of second beverage containers,

8 zwei Getränkebehälterablagen mit je einer Mehrzahl von zweiten Getränkebehältern, die übereinander gestapelt sind, 8th two beverage container trays, each with a plurality of second beverage containers stacked on top of each other,

9 eine Explosionsdarstellung einer weiteren Getränkebehälterablage, 9 an exploded view of another beverage container shelf,

10 eine perspektivische Darstellungder Getränkebehälterablage der 9 in einer ersten Position, 10 a perspective view of the beverage container shelf the 9 in a first position,

11 eine weitere perspektivische Darstellung der Getränkebehälterablage der 9 in einer zweiten Position, 11 another perspective view of the beverage container shelf the 9 in a second position,

12 eine weitere perspektivische Darstellung der Getränkebehälterablage der 9 in einer dritten Position, 12 another perspective view of the beverage container shelf the 9 in a third position,

13 eine Seitenansicht der 12, und 13 a side view of 12 , and

14 ein Detail des Oberteils der weiteren Getränkebehälterablage. 14 a detail of the shell of the further beverage container.

Die 1 zeigt einen Kühlschrank als Ausführungsform für ein Kältegerät 100 mit einer oberen Kühlschranktür 102 und einer unteren Kühlschranktür 104 an seiner Kältegeräte-Vorderseite. Der Kühlschrank dient beispielsweise zur Kühlung von Lebensmitteln und umfasst einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer (nicht dargestellt), einem Verdichter (nicht dargestellt), einem Verflüssiger (nicht dargestellt) und einem Drosselorgan (nicht dargestellt).The 1 shows a refrigerator as an embodiment of a refrigerator 100 with an upper refrigerator door 102 and a lower refrigerator door 104 on its refrigerator front. The refrigerator is used, for example, for cooling food and includes a refrigerant circuit with an evaporator (not shown), a compressor (not shown), a condenser (not shown) and a throttle body (not shown).

Der Verdampfer ist als Wärmetauscher ausgebildet, in dem nach einer Expansion das flüssige Kältemittel durch Wärmeaufnahme von dem zu kühlenden Medium, d.h. Luft im Inneren des Kühlschranks, verdampft wird.The evaporator is designed as a heat exchanger in which, after expansion, the liquid refrigerant is absorbed by heat from the medium to be cooled, i. Air inside the refrigerator, is evaporated.

Der Verdichter ist ein mechanisch angetriebenes Bauteil, das Kältemitteldampf vom Verdampfer absaugt und bei einem höheren Druck zum Verflüssiger ausstößt.The compressor is a mechanically driven component that draws refrigerant vapor from the evaporator and expels it at a higher pressure to the condenser.

Der Verflüssiger ist als Wärmetauscher ausgebildet, in dem nach der Kompression das verdampfte Kältemittel durch Wärmeabgabe an ein äußeres Kühlmedium, d.h. die Umgebungsluft, verflüssigt wird.The condenser is designed as a heat exchanger in which, after compression, the vaporized refrigerant is released by heat to an external cooling medium, i. the ambient air is liquefied.

Das Drosselorgan ist eine Vorrichtung zur ständigen Verminderung des Drucks durch Querschnittsverminderung.The throttle body is a device for the continuous reduction of the pressure by reduction in cross section.

Das Kältemittel ist ein Fluid, das für die Wärmeübertragung in dem Kälte erzeugenden System verwendet wird, und das bei niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck des Fluides Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck des Fluides Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluides inbegriffen sind.The refrigerant is a fluid used for heat transfer in the refrigeration system and that absorbs heat at low temperatures and low pressure of the fluid and releases heat at higher temperature and higher pressure of the fluid, usually including changes in state of the fluid.

Mit der oberen Kältegerätetür 102 kann ein oberes Kältefach 106 geöffnet werden, das gemäß einer Ausführungsform als Gefrierfach ausgebildet ist. Mit der unteren Kältegerätetür 104 kann ein unteres Kältefach 108 geöffnet werden, das gemäß einer Ausführungsform als Kühlfach ausgebildet ist. With the upper refrigerator door 102 can be an upper cold compartment 106 be opened, which is formed according to an embodiment as a freezer. With the lower refrigerator door 104 can a lower cold compartment 108 be opened, which is formed according to an embodiment as a refrigerating compartment.

Im unteren Kältefach 108 sind gemäß einer Ausführungsform vier Fachböden 110 angeordnet, von denen aus Gründen der Einfachheit nur ein Fachboden mit dem Bezugszeichen 110 versehen wurde.In the lower refrigeration compartment 108 According to one embodiment, four shelves 110 arranged, for reasons of simplicity only a shelf with the reference numeral 110 was provided.

Der Fachboden 110 ist gemäß einer Ausführungsform aus Glas gefertigt. The shelf 110 is made of glass according to one embodiment.

Die 2 bis 4 zeigen eine Getränkebehälterablage 200, die zum sich auf dem Fachboden 110 des Kältegeräts 100 abstützen ausgebildet ist und es erlaubt, Getränkebehälter (nicht in den 2 bis 4 dargestellt) mit abschnittsweiser zylinderförmiger Grundform, wie beispielsweise Flaschen oder Getränkedosen, sicher liegend auf dem Fachboden 110 zu lagern.The 2 to 4 show a beverage container rest 200 To the on the shelf 110 of the refrigeration device 100 is formed and allowed to drink containers (not in the 2 to 4 shown) with sections of cylindrical basic shape, such as bottles or beverage cans, safely lying on the shelf 110 to store.

Die Getränkebehälterablage 200 weist einen Grundkörper 202 auf, der gemäß einer Ausführungsform aus einem Kunststoffmaterial, z.B. mittels Spritzguss, hergestellt wurde. Der Grundkörper 202 weist eine flächige Ausbildung mit einer Oberseite 204 und einer Unterseite 206 auf.The beverage container storage 200 has a basic body 202 which, according to one embodiment, has been produced from a plastic material, for example by means of injection molding. The main body 202 has a planar design with a top 204 and a bottom 206 on.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Getränkebehälterablage 200 auf der Oberseite 204 eine erste Aufnahme 208 und zwei dritte Aufnahmen 210a210c auf.According to one embodiment, the beverage container shelf 200 on the top 204 a first shot 208 and two third shots 210a - 210c on.

Die erste Aufnahme 208 und die drei zweiten Aufnahmen 210a210c sind durch einen gebogenen Flächenabschnitt 212 des Grundkörpers 202 gebildet, wobei der gebogenen Flächenabschnitt 212 gemäß einer Ausführungsform in einer ersten Erstreckungsrichtung E1 der Getränkebehälterablage 200 vier Auswölbungen 214 und drei Einwölbungen 216 aufweist. Dabei ist gemäß einer Ausführungsform jeweils zwischen zwei Auswölbungen 214 in der ersten Erstreckungsrichtung E1 eine der drei Einwölbungen 216 angeordnet. Somit folgen gemäß einer Ausführungsform in der ersten Erstreckungsrichtung E1 auf eine Auswölbung 214 eine Einwölbung 216, dann eine Auswölbung 214, eine Einwölbung 216, eine Auswölbung 214, eine Einwölbung 216 und schließlich eine Auswölbung 214. Sie bilden die drei zweiten Aufnahmen 210a210c.The first shot 208 and the three second shots 210a - 210c are by a curved surface section 212 of the basic body 202 formed, wherein the curved surface portion 212 according to an embodiment in a first direction of extent E1 of the beverage container shelf 200 four bulges 214 and three vaults 216 having. In this case, according to one embodiment, in each case between two bulges 214 in the first extension direction E1 one of the three indentations 216 arranged. Thus, according to an embodiment, in the first extension direction E1 follow a bulge 214 a vault 216 , then a bulge 214 , a vault 216 , a bulge 214 , a vault 216 and finally a bulge 214 , They form the three second shots 210a - 210c ,

Ferner weist in einer zweiten Erstreckungsrichtung E2 der gebogenen Flächenabschnitt 212 der Getränkebehälterablage 200 zwei Auswölbungen 214 und eine Einwölbung 216 auf. Dabei ist gemäß einer Ausführungsform zwischen den beiden Auswölbungen 214 in der zweiten Erstreckungsrichtung E2 die Einwölbung 216 angeordnet. Somit folgen gemäß einer Ausführungsform in der zweiten Erstreckungsrichtung E2 auf eine Auswölbung 214 eine Einwölbung 216 und dann eine Auswölbung 214. Sie bilden die erste Aufnahme 208. Daher ist gemäß einer Ausführungsform die Anzahl der Auswölbungen 214 gleich der Anzahl der Einwölbungen 216.Furthermore, in a second extension direction E2, the curved surface section 212 the beverage container storage 200 two bulges 214 and a vault 216 on. It is according to an embodiment between the two bulges 214 in the second extension direction E2 the concavity 216 arranged. Thus, according to an embodiment in the second extension direction E2 follow a bulge 214 a vault 216 and then a bulge 214 , They form the first shot 208 , Therefore, according to one embodiment, the number of bulges 214 equal to the number of indentations 216 ,

Gemäß einer Ausführungsform sind die erste Erstreckungsrichtung E1 und die zweite Erstreckungsrichtung E2 rechtwinkelig zueinander angeordnet.According to one embodiment, the first extension direction E1 and the second extension direction E2 are arranged at right angles to one another.

Somit umlaufen im vorliegenden Ausführungsform die Auswölbungen 214 und die Einwölbungen 216 den Grundkörper 202 randseitig vollständig in einer alternierenden Abfolge, d.h. zwischen je zwei Auswölbungen 214 ist eine Einwölbung 216 angeordnet. Thus, in the present embodiment, the bulges circulate 214 and the vaults 216 the main body 202 at the edge completely in an alternating sequence, ie between each two bulges 214 is a vault 216 arranged.

Ferner bilden gemäß einer Ausführungsform die Einwölbungen 216 Stellflächenabschnitte 218 auf der Unterseite 206 des Grundkörpers 202, auf denen die Getränkebehälterablage 200 sich auf dem Fachboden 110 abstützen kann.Further, according to one embodiment, the indentations 216 footprint sections 218 on the bottom 206 of the basic body 202 on which the beverage container rest 200 on the shelf 110 can support.

Die Auswölbungen 214 und Einwölbungen 216 sind gemäß einer Ausführungsform kantenfrei ineinander übergehend ausgebildet, so dass sie drei sattelförmige Abschnitte 220a220c bilden, die aneinandergefügt sind. Je einem der drei sattelförmigen Abschnitte 220a220c ist eine der drei zweiten Aufnahmen 210a210c zugeordnet, während die drei sattelförmigen Abschnitte 220a220c zusammen die die erste Aufnahme 208 bilden. The bulges 214 and domes 216 According to one embodiment, they are formed without edge into one another so that they have three saddle-shaped sections 220a - 220c form, which are joined together. One each of the three saddle-shaped sections 220a - 220c is one of the three second shots 210a - 210c assigned while the three saddle-shaped sections 220a - 220c together the first shot 208 form.

5 zeigt, dass in der ersten Aufnahme 208 ein erster Getränkebehälter 500 mit einer ersten Ausrichtung I gelagert ist. Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich die erste Ausrichtung I in Richtung der ersten Erstreckungsrichtung E1. Es handelt sich gemäß einer Ausführungsform bei dem ersten Getränkebehälter 500 um eine Flasche mit einem Fassungsvolumen V1, das gemäß einer Ausführungsform 0,7 l beträgt. 5 shows that in the first shot 208 a first beverage container 500 is mounted with a first orientation I. According to one embodiment, the first orientation I extends in the direction of the first extension direction E1. It is according to one embodiment in the first beverage container 500 around a bottle with a capacity V1, which according to one embodiment is 0.7 l.

6 zeigt, dass in jede der drei zweiten Aufnahmen 210a210c je ein zweiter Getränkebehälter 600 mit einer zweiten Ausrichtung II gelagert ist. Gemäß einer Ausführungsform fällt die zweite Ausrichtung II der jeweiligen zweiten Getränkebehälter 600 mit der zweiten Erstreckungsrichtung E2 zusammen. Daher ist gemäß einer Ausführungsform die zweite Ausrichtung II rechtwinkelig zur ersten Ausrichtung I. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei den zweiten Getränkebehältern 600 um drei Flaschen mit einem Volumen von 0,3 l. 6 shows that in each of the three second shots 210a - 210c ever a second beverage container 600 is mounted with a second orientation II. According to one embodiment, the second orientation II of the respective second beverage containers falls 600 with the second extension direction E2 together. Therefore, according to one embodiment, the second orientation II is at right angles to the first orientation I. According to one embodiment, the second beverage containers are 600 three bottles with a volume of 0.3 l.

7 zeigt, dass gemäß einer Ausführungsform als zweite Getränkebehälter 600 auch Getränkedosen mit einem Volumen von 0,3 l in den drei zweiten Aufnahmen 210a210c gelagert werden können. 7 shows that according to one embodiment as a second beverage container 600 also beverage cans with a volume of 0.3 l in the three second shots 210a - 210c can be stored.

8 zeigt schließlich, dass die Getränkebehälterablage 200 mit je drei zweiten Getränkebehältern 600 in den drei zweiten Aufnahmen 210a210c übereinandergestapelt werden können und somit eine liegende und platzsparende Lagerung der Mehrzahl von zweiten Getränkebehältern 600 mit einem Volumen von im vorliegenden Ausführungsform 0,3 lermöglichen. 8th finally shows that the beverage bin tray 200 with three second beverage containers each 600 in the three second shots 210a - 210c can be stacked and thus a horizontal and space-saving storage of the plurality of second beverage containers 600 with a volume of 0.3 in the present embodiment.

Die 9 zeigt eine weitere Getränkebehälterablage 900, die gemäß einer Ausführungsform ein Unterteil 902 und ein Oberteil 904 umfasst. The 9 shows another beverage container shelf 900 that according to one embodiment, a lower part 902 and a top 904 includes.

Das Unterteil 902 ist gemäß einer Ausführungsform durch die Getränkebehälterablage 900 gebildet. Mit anderen Worten ausgedrückt weist das Unterteil 902 weist gemäß einer Ausführungsform den gleichen Aufbau wie die Getränkebehälterablage 200, die unter Bezugnahme auf die 2 bis 8 erläutert wurde, auf.The lower part 902 is in one embodiment by the beverage container shelf 900 educated. In other words, the lower part has 902 according to one embodiment has the same structure as the beverage container shelf 200 referring to the 2 to 8th was explained on.

Das Oberteil 904 weist einen Grundkörper 906 auf, der gemäß einer Ausführungsform aus einem Kunststoffmaterial, z.B. mittels Spritzguss, hergestellt wurde. Das Kunststoffmaterial ist dabei gemäß einer Ausführungsform optisch transparent. Der Grundkörper 906 weist eine flächige Ausbildung mit einer Oberseite 908 und einer Unterseite 910 auf.The top 904 has a basic body 906 which, according to one embodiment, has been produced from a plastic material, for example by means of injection molding. The plastic material is optically transparent according to one embodiment. The main body 906 has a planar design with a top 908 and a bottom 910 on.

In der vorliegenden Ausführungsform weist das Oberteil 904 auf seiner Oberseite 910 eine erste Aufnahme 912 und zwei dritte Aufnahmen 914a914c auf.In the present embodiment, the upper part 904 on its top 910 a first shot 912 and two third shots 914a - 914c on.

Die erste Aufnahme 912 und die drei zweiten Aufnahme 914a914c sind durch einen gebogenen Flächenabschnitt 916 des Grundkörpers 906 gebildet, wobei der gebogene Flächenabschnitt 916 gemäß einer Ausführungsform in der ersten Erstreckungsrichtung E1 der Getränkebehälterablage 900 vier Auswölbungen 918 und drei Einwölbungen 920 aufweist. Dabei ist gemäß einer Ausführungsform jeweils zwischen zwei Auswölbungen 918 in der ersten Erstreckungsrichtung E1 eine der drei Einwölbungen 920 angeordnet. Somit folgen gemäß einer Ausführungsform in der ersten Erstreckungsrichtung E1 auf eine Auswölbung 918 eine Auswölbung 920, dann eine Auswölbung 918, eine Einwölbung 920, eine Auswölbung 918, eine Einwölbung 920 und schließlich eine Auswölbung 918. Sie bilden die drei zweiten Aufnahmen 914a914c.The first shot 912 and the three second shot 914a - 914c are by a curved surface section 916 of the basic body 906 formed, wherein the curved surface portion 916 according to an embodiment in the first direction of extent E1 of the beverage container shelf 900 four bulges 918 and three vaults 920 having. In this case, according to one embodiment, in each case between two bulges 918 in the first extension direction E1 one of the three indentations 920 arranged. Thus, according to an embodiment, in the first extension direction E1 follow a bulge 918 a bulge 920 , then a bulge 918 , a vault 920 , a bulge 918 , a vault 920 and finally a bulge 918 , They form the three second shots 914a - 914c ,

Ferner weist in der zweiten Erstreckungsrichtung E2 der gebogene Flächenabschnitt 916 der weiteren Getränkebehälterablage 900 zwei Auswölbungen 918 und eine Einwölbung 920 auf. Dabei ist gemäß einer Ausführungsform zwischen den beiden Auswölbungen 918 in der zweiten Erstreckungsrichtung E2 die Einwölbung 920 angeordnet. Somit folgen gemäß einer Ausführungsform in der zweiten Erstreckungsrichtung E2 auf eine Auswölbung 918 eine Einwölbung 920 und dann eine Auswölbung 918. Sie bilden die erste Aufnahme 912. Daher ist gemäß einer Ausführungsform die Anzahl der Auswölbungen 918 gleich der Anzahl der Einwölbungen 920.Furthermore, in the second extension direction E2, the curved surface section 916 the further beverage container storage 900 two bulges 918 and a vault 920 on. It is according to an embodiment between the two bulges 918 in the second extension direction E2 the concavity 920 arranged. Thus, according to an embodiment in the second extension direction E2 follow a bulge 918 a vault 920 and then a bulge 918 , They form the first shot 912 , Therefore, according to one embodiment, the number of bulges 918 equal to the number of indentations 920 ,

Gemäß einer Ausführungsform sind die erste Erstreckungsrichtung E1 und die zweite Erstreckungsrichtung E2 rechtwinklig zueinander angeordnet.According to one embodiment, the first extension direction E1 and the second extension direction E2 are arranged at right angles to one another.

Somit umlaufen gemäß einer Ausführungsform die Auswölbungen 918 und die Einwölbungen 920 den Grundkörper 906 randseitig vollständig in einer alternierenden Abfolge, d.h. zwischen je zwei Auswölbungen 918 ist die eine Einwölbung 920 angeordnet.Thus, according to one embodiment, the bulges circulate 918 and the vaults 920 the main body 906 at the edge completely in an alternating sequence, ie between each two bulges 918 is the one vault 920 arranged.

Ferner bilden gemäß einer Ausführungsform die Einwölbungen 920 Stellflächenabschnitte 922 auf der Unterseite 910 des Oberteils 904, mit denen sich das Oberteil 904 sich auf dem Fachboden 110 abstützen kann, wenn es nicht mit dem Unterteil 200, 902 verbunden ist.Further, according to one embodiment, the indentations 920 footprint sections 922 on the bottom 910 of the top 904 with which the upper part 904 on the shelf 110 can support it, if not with the lower part 200 . 902 connected is.

Die Auswölbungen 918 und Einwölbungen 920 sind gemäß einer Ausführungsform kantenfrei ineinander übergehend ausgebildet, so dass sie drei sattelförmige Abschnitte 928a928c bilden, die aneinandergefügt sind. Je eine der drei sattelförmigen Abschnitte 928a928c ist einer der drei zweiten Aufnahmen 914a914c zugeordnet, während die drei sattelförmigen Abschnitte 924a924c zusammen die erste Aufnahme 912 bilden.The bulges 918 and domes 920 According to one embodiment, they are formed without edge into one another so that they have three saddle-shaped sections 928a - 928c form, which are joined together. One each of the three saddle-shaped sections 928a - 928c is one of the three second shots 914a - 914c assigned while the three saddle-shaped sections 924a - 924c together the first shot 912 form.

Die erste Aufnahme 912 und drei zweiten Aufnahmen 914a914c des Oberteils 904 sind gemäß einer Ausführungsform analog zu der ersten Aufnahme 208 und den drei zweiten Aufnahmen 210a210c des Unterteils 200, 902 bzw. der in den 2 bis 8 gezeigten Getränkebehälterablage 200 ausgebildet.The first shot 912 and three second shots 914a - 914c of the top 904 are according to one embodiment analogous to the first recording 208 and the three second shots 210a - 210c of the lower part 200 . 902 or in the 2 to 8th shown beverage container shelf 200 educated.

Somit kann gemäß einer Ausführungsform in der ersten Aufnahme 912 ein erster Getränkebehälter 500 mit einer ersten Ausrichtung I gelagert werden. GemäßAusführungsform erstreckt sich die erste Ausrichtung I in Richtung der ersten Erstreckungsrichtung E1. Es kannes sich gemäß einer Ausführungsform bei dem ersten Getränkebehälter 500 um eine Flasche mit einem Fassungsvolumen V1 handeln, das gemäß einer Ausführungsform 0,7 l beträgt.Thus, according to one embodiment, in the first receptacle 912 a first beverage container 500 be stored with a first orientation I. According to the embodiment, the first orientation I extends in the direction of the first extension direction E1. It may according to an embodiment of the first beverage container 500 to act a bottle with a capacity V1, which is 0.7 l according to one embodiment.

Ferner können in jeder der drei zweiten Aufnahmen 914a914c je ein zweiter Getränkebehälter 600 mit einer zweiten Ausrichtung II gelagert werden. Gemäß einer Ausführungsform fällt die zweite Ausrichtung II der jeweiligen zweiten Getränkebehälter 600 mit der zweiten Erstreckungsrichtung E2 zusammen. Daher ist gemäßeiner Ausführungsform die zweite Ausrichtung II rechtwinkelig zur ersten Ausrichtung I. Gemäß einer Ausführungsform kann es sich bei den zweiten Getränkebehältern 600 um drei Flaschen mit einem Volumen von 0,3 lhandeln.Further, in each of the three second shots 914a - 914c ever a second beverage container 600 be stored with a second orientation II. According to one embodiment, the second orientation II of the respective second beverage containers falls 600 with the second extension direction E2 together. Therefore, according to one embodiment, the second orientation II is at right angles to the first orientation I. According to one embodiment, the second beverage containers 600 to trade three bottles with a volume of 0.3 l.

Alternativ können gemäß einer Ausführungsform als zweite Getränkebehälter 600 auch Getränkedosen mit einem Volumen von 0,3 l in den drei zweiten Aufnahmen 210a210c gelagert werden.Alternatively, according to an embodiment, as second beverage containers 600 also Beverage cans with a volume of 0.3 l in the three second shots 210a - 210c be stored.

Ferner zeigt die 9, dass das Oberteil 904 an seiner Unterseite 910 an zwei Längsseiten eine Befestigungseinrichtung 926 aufweist, die zum Befestigen des Oberteils 904 an dem Unterteil 200, 902 ausgebildet ist. Gemäß einer Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung 926 als Rasteinrichtung 928 ausgebildet, mit der eine Rastverbindung zwischen dem Oberteil 904 und dem Unterteil 200, 902 gebildet werden kann.Furthermore, the shows 9 that the top part 904 at its bottom 910 on two long sides a fastening device 926 having, for securing the upper part 904 on the lower part 200 . 902 is trained. According to one embodiment, the fastening device 926 as a latching device 928 formed, with a locking connection between the upper part 904 and the lower part 200 . 902 can be formed.

Die 10 zeigt, dass das Oberteil 904 mit dem Unterteil 200, 902 in einer ersten Position P1 miteinander verbunden ist.The 10 shows that the top part 904 with the lower part 200 . 902 is connected together in a first position P1.

In der ersten Position P1 liegen die Oberseite 204 des Unterteils 200, 902 mit der Unterseite 910 des Oberteils 904 vollflächig an und bilden eine mechanische Verbindung. Somit deckt das Oberteil 904 die erste Aufnahme 912 sowie die drei zweiten Aufnahmen 910a910c vollständig ab. Daher können in der Position P1 nur die erste Aufnahme 912 sowie die drei zweiten Aufnahmen 914a914c des Oberteils 904 zur Lagerung von Getränkebehältern 500, 600 verwendet werden.In the first position P1 are the top 204 of the lower part 200 . 902 with the bottom 910 of the top 904 over the entire surface and form a mechanical connection. Thus, the top covers 904 the first shot 912 as well as the three second shots 910a - 910c completely off. Therefore, in position P1, only the first shot can be taken 912 as well as the three second shots 914a - 914c of the top 904 for storage of beverage containers 500 . 600 be used.

Die 11 zeigt, dass das Oberteil 904 mit dem Unterteil 200, 902 in einer zweiten Position P2 miteinander verbunden ist.The 11 shows that the top part 904 with the lower part 200 . 902 in a second position P2 is connected to each other.

In der zweiten Position P2 liegen die Oberseite 204 des Unterteils 200, 902 mit der Unterseite 910 des Oberteils 904 teilweise vollflächig an und bilden eine mechanische Verbindung.In the second position P2 are the top 204 of the lower part 200 . 902 with the bottom 910 of the top 904 partially over the entire surface and form a mechanical connection.

Ferner ist in der zweiten Position P2 im Unterschied zur Position P1 die erste der drei zweiten Aufnahmen 210a des Unterteils 200, 902 freiliegend und kann zur Lagerung einesweiteren Getränkebehälters 600 genutzt werden. Somit stehen in der zweiten P2 die erste Aufnahme 910a und die drei zweiten Aufnahmen 914a914c des Oberteils 904 sowie zusätzlich die erste der drei zweiten Aufnahmen 210a des Unterteils 200, 902 zur Lagerung von insgesamt vier Getränkebehältern 600 zur Verfügung.Further, in the second position P2, unlike the position P1, the first of the three second shots 210a of the lower part 200 . 902 exposed and can be used to store another beverage container 600 be used. Thus, in the second P2, the first recording 910a and the three second shots 914a - 914c of the top 904 plus the first of the three second shots 210a of the lower part 200 . 902 for storage of a total of four beverage containers 600 to disposal.

Des Weiteren ist anhand der 11 zu erkennen, dass in der zweiten Position P2 die Auflagefläche A der ersten Aufnahme 912 des Oberteils 904 durch einen Abschnitt der ersten Ausnahme 208 vergrößert.Furthermore, based on the 11 to recognize that in the second position P2, the support surface A of the first recording 912 of the top 904 through a section of the first exception 208 increased.

Die 12 und 13 zeigen das Oberteil 904 verbunden mit dem Unterteil 200, 902 in einer dritten Position P3.The 12 and 13 show the shell 904 connected to the lower part 200 . 902 in a third position P3.

In der dritten Position P1 liegen die Oberseite 204 des Unterteils 200, 902 mit der Unterseite 910 des Oberteils 904 teilweise vollflächig an und bilden eine mechanische Verbindung.In the third position P1 are the top 204 of the lower part 200 . 902 with the bottom 910 of the top 904 partially over the entire surface and form a mechanical connection.

Im Unterschied zur zweiten Position P2 ist die zweite der drei zweiten Aufnahmen 210b des Unterteils 200, 902 freiliegend und kann zur Lagerung weiteren eines Getränkebehälters 600 genutzt werden. Somit stehen in der dritten Position P3 die erste Aufnahme 910a und die drei zweiten Aufnahmen 914a914c des Oberteils 904 sowie zusätzlich die beiden zweiten Ausnahmen 210a, des Unterteils 200, 902 zur Lagerung von insgesamt fünf Getränkebehältern 600 zur Verfügung.In contrast to the second position P2 is the second of the three second shots 210b of the lower part 200 . 902 exposed and can be used for storage of another beverage container 600 be used. Thus, in the third position P3 are the first recording 910a and the three second shots 914a - 914c of the top 904 plus the two second exceptions 210a , of the lower part 200 . 902 for storage of a total of five beverage containers 600 to disposal.

Ferner ist anhand der 12 und 13 zu erkennen, dass in der dritten Position P3 die Auflagefläche A der ersten Aufnahme 912 des Oberteils 904 durch einen weiteren Abschnitt der ersten Ausnahme 208 gegenüber der zweiten Position P2 nochmals vergrößert ist.Furthermore, based on the 12 and 13 to recognize that in the third position P3, the bearing surface A of the first recording 912 of the top 904 through another section of the first exception 208 is increased again compared to the second position P2.

Die 14 zeigt das Oberteil 904 mit der als Rasteinrichtung 928 ausgebildeten Befestigungseinrichtung 926, die gemäß einer Ausführungsform einstückig und materialeinheitlich an dem Grundkörper 906 angeformt ist. Gemäß einer Ausführungsform weist die Rasteinrichtung 928 zwei angeformten Hinterschnitte 1400 auf, von denen in 14 nur ein Hinterschnitt 1400 dargestellt ist. Gemäß einer Ausführungsform erstrecken sich die beiden Hinterschnitte 1400 in Richtung der erste Erstreckungsrichtung E1 beidseitig des Grundkörpers 906 und sind ausgebildet, teilweise das Unterteil 200, 902 zu umgreifen, um eine Rastverbindung zu bilden. Daher weist das Oberteil 904 einen besonders einfachen Aufbau auf. The 14 shows the top 904 with the as latching device 928 trained fastening device 926 , which according to an embodiment in one piece and of the same material on the base body 906 is formed. According to one embodiment, the latching device 928 two molded undercuts 1400 on, of which in 14 only an undercut 1400 is shown. According to one embodiment, the two undercuts extend 1400 in the direction of the first extension direction E1 on both sides of the main body 906 and are formed, partly the lower part 200 . 902 to encompass to form a latching connection. Therefore, the upper part 904 a particularly simple structure.

Somit ist eine Getränkeablage 900 mit einem Oberteil 200, 902 und einem Unterteil 904 gegeben, mit dem eine variabel anpassbare Anzahl von Aufnahmen 208, 210a210c; 912, 914a914c zur Lagerung von Getränkebehältern 500, 600 bereitgestellt wird.Thus, a drinks tray 900 with a shell 200 . 902 and a lower part 904 given with a variably customizable number of shots 208 . 210a - 210c ; 912 . 914a - 914c for storage of beverage containers 500 . 600 provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Kältegerät The refrigerator
102102
obere Kältegerätetür upper refrigeration door
104104
untere Kältegerätetür lower refrigerator door
106106
oberes Kältefach Upper cold compartment
108108
unteres Kältefach lower cold compartment
110110
Fachboden Fold bottom
200200
Getränkebehälterablage, Unterteil Beverage container rack, lower part
202202
Grundkörper body
204204
Oberseite top
206206
Unterseite bottom
208208
erste Aufnahme first recording
210a210a
zweite Aufnahme second shot
210b210b
zweite Aufnahme second shot
210c210c
zweite Aufnahme second shot
212212
gebogener Flächenabschnitt curved surface section
214 214
Auswölbung bulge
216216
Einwölbung concavity
218218
Stellflächenabschnitt footprint section
220a220a
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
220b220b
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
220c220c
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
500500
Getränkebehälter beverage containers
600600
Getränkebehälter beverage containers
900900
Getränkebehälterablage Beverage container storage
902902
Unterteil lower part
904904
Oberteil top
906906
Grundkörper body
908908
Oberseite top
910910
Unterseite bottom
912912
erste Aufnahme first recording
914a914a
zweite Aufnahme second shot
914b914b
zweite Aufnahme second shot
914c914c
zweite Aufnahme second shot
916916
gebogener Flächenabschnitt curved surface section
918918
Auswölbung bulge
920920
Einwölbung concavity
922922
Stellflächenabschnitt footprint section
924a924a
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
924b924b
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
924c924c
sattelförmiger Abschnitt saddle-shaped section
926926
Befestigungseinrichtung fastening device
928928
Rasteinrichtung locking device
14001400
Hinterschnitt undercut
II
erste Ausrichtung first orientation
IIII
zweite Ausrichtung second alignment
E1E1
erste Erstreckungsrichtung first extension direction
E2E2
zweite Erstreckungsrichtung second extension direction
V1V1
erstes Fassungsvolumen first volume
V2V2
zweites Fassungsvolumen second volume

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6932449 B2 [0003] US 6932449 B2 [0003]

Claims (15)

Kältegerät (100) mit einem Kältefach (106, 108), in dem ein Fachboden (110) und eine Getränkebehälterablage (900) angeordnet sind, wobei die Getränkebehälterablage (900) ein Unterteil (200, 902) aufweist, wobei das Unterteil (200, 902) eine Aufnahme (208) zur Aufnahme eines Getränkebehälters (500, 600) aufweist, die Aufnahme (208, 210a210c) durch einen gebogen ausgebildeten Flächenabschnitt (212) eines Grundkörpers (202) des Unterteils (200, 902) mit einer Mehrzahl von Auswölbungen (214) und Einwölbungen (216) gebildet ist, wobei die Auswölbung (214) auf einer Oberseite (204) des Flächenabschnitts (212) die Aufnahme (200a, 210210c) bildet und die Einwölbungen (216) auf einer Unterseite (206) des Flächenabschnitts (212) Stellflächenabschnitte (218) zum Abstützen der Getränkebehälterablage (200) auf dem Fachboden (110) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkebehälterablage (900) ein Oberteil (904) mit mindestens einer Aufnahme (912, 914a914c) zur Aufnahme eines Getränkebehälters (500, 600) aufweist.Refrigeration appliance ( 100 ) with a refrigeration compartment ( 106 . 108 ), in which a shelf ( 110 ) and a beverage container shelf ( 900 ) are arranged, wherein the beverage container shelf ( 900 ) a lower part ( 200 . 902 ), wherein the lower part ( 200 . 902 ) a recording ( 208 ) for receiving a beverage container ( 500 . 600 ), the recording ( 208 . 210a - 210c ) by a curved surface section ( 212 ) of a basic body ( 202 ) of the lower part ( 200 . 902 ) with a plurality of bulges ( 214 ) and indentations ( 216 ) is formed, wherein the bulge ( 214 ) on a top side ( 204 ) of the surface section ( 212 ) the recording ( 200a . 210 - 210c ) and the indentations ( 216 ) on a lower side ( 206 ) of the surface section ( 212 ) Footprint sections ( 218 ) for supporting the beverage container shelf ( 200 ) on the shelf ( 110 ), characterized in that the beverage container shelf ( 900 ) a top ( 904 ) with at least one recording ( 912 . 914a - 914c ) for receiving a beverage container ( 500 . 600 ) having. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkebehälterablage (900) eine Befestigungseinrichtung (926) zum Befestigen des Oberteils (904) an dem Unterteil (200, 902) aufweist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the beverage container shelf ( 900 ) a fastening device ( 926 ) for fastening the upper part ( 904 ) on the lower part ( 200 . 902 ) having. Kältegerät (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (926) dem Oberteil (904) zugeordnet ist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the fastening device ( 926 ) the upper part ( 904 ) assigned. Kältegerät (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (926) als eine Rasteinrichtung (928) ausgebildet ist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the fastening device ( 926 ) as a latching device ( 928 ) is trained. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (926) ausgebildet ist, das Oberteil (904) an dem Unterteil (902) in einer Mehrzahl von Positionen (P1, P2, P3) zu befestigen. Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the fastening device ( 926 ), the upper part ( 904 ) on the lower part ( 902 ) in a plurality of positions (P1, P2, P3). Kältegerät (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Position (P1) das Oberteil (904) die erste Aufnahme (208) zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters (500) und/oder die zweite Aufnahme (210a210c) zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters (600) des Unterteils (902) abdeckt.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 5, characterized in that at a first position (P1) the upper part ( 904 ) the first recording ( 208 ) for receiving a first beverage container ( 500 ) and / or the second recording ( 210a - 210c ) for receiving a second beverage container ( 600 ) of the lower part ( 902 ) covers. Kältegerät (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer zweiten Position (P2) das Unterteil (902) eine Aufnahme (210a) zur Aufnahme eines Getränkebehälters (600) bereitstellt.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 5 or 6, characterized in that at a second position (P2) the lower part ( 902 ) a recording ( 210a ) for receiving a beverage container ( 600 ). Kältegerät (100) nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einer dritten Position (P3) das Unterteil (902) eine weitere Aufnahme (210b) zur Aufnahme eines Getränkebehälters (600) bereitstellt.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 5, 6 or 7, characterized in that at a third position (P3) the lower part ( 902 ) another recording ( 210b ) for receiving a beverage container ( 600 ). Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (904) eine erste Aufnahme (912) zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters (500) mit einer ersten Ausrichtung (I) und eine zweite Aufnahme (914a914c) zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters (600) mit einer zweiten Ausrichtung (II) aufweist, wobei die erste Ausrichtung (I) von einer zweiten Ausrichtung (II) verschieden ist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part ( 904 ) a first shot ( 912 ) for receiving a first beverage container ( 500 ) with a first orientation (I) and a second image ( 914a - 914c ) for receiving a second beverage container ( 600 ) having a second orientation (II), wherein the first orientation (I) is different from a second orientation (II). Kältegerät (100) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahme (912) und die zweite Aufnahme (214a214c) durch einen gebogen ausgebildeten Flächenabschnitt (916) eines Grundkörpers (902) des Oberteils (904) mit einer Mehrzahl von Auswölbungen (918) und Einwölbungen (920) gebildet sind, wobei die Auswölbungen (918) auf einer Oberseite (904) des Flächenabschnitts (916) die erste Aufnahme (912) und die zweite Aufnahme (914a914c) bilden.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 19, characterized in that the first receptacle ( 912 ) and the second recording ( 214a - 214c ) by a curved surface section ( 916 ) of a basic body ( 902 ) of the upper part ( 904 ) with a plurality of bulges ( 918 ) and indentations ( 920 ) are formed, wherein the bulges ( 918 ) on a top side ( 904 ) of the surface section ( 916 ) the first recording ( 912 ) and the second recording ( 914a - 914c ) form. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbungen (918) und Einwölbungen (920) des Oberteils (904) zumindest teilweise flächig anliegend an die Auswölbungen (214) und Einwölbungen (216) des Unterteils (902) ausgebildet sind. Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bulges ( 918 ) and indentations ( 920 ) of the upper part ( 904 ) at least partially flat adjacent to the bulges ( 214 ) and indentations ( 216 ) of the lower part ( 902 ) are formed. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassder gebogene Flächenabschnitt (212) sattelförmig ausgebildet ist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the curved surface section ( 212 ) is saddle-shaped. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogene Flächenabschnitt (212) der Getränkebehälterablage (200) eine erste Anzahl von Auswölbungen (214) und eine zweite Anzahl von Einwölbungen (216) aufweist, wobei die erste Anzahl und die zweite Anzahl gleich groß sind.Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the curved surface section ( 212 ) of the beverage container shelf ( 200 ) a first number of bulges ( 214 ) and a second number of indentations ( 216 ), wherein the first number and the second number are the same size. Kältegerät (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahme (208) zur Aufnahme eines ersten Getränkebehälters (500) in einer ersten Ausrichtung (I) und eine zweite Aufnahme (210a210c) zur Aufnahme eines zweiten Getränkebehälters (600) in einer zweiten Ausrichtung (II) vorgesehen sind, wobei die erste Ausrichtung (I) von der zweiten Ausrichtung (II) verschieden ist.Refrigeration appliance ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first receptacle ( 208 ) for receiving a first beverage container ( 500 ) in a first orientation (I) and a second image ( 210a - 210c ) for receiving a second beverage container ( 600 ) are provided in a second orientation (II), wherein the first orientation (I) is different from the second orientation (II). Kältegerät (100) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ausrichtung (I) und die zweite Ausrichtung (II) rechtwinklig zueinander angeordnet sind.Refrigeration appliance ( 100 ) according to claim 14, characterized in that the first orientation (I) and the second orientation (II) are arranged at right angles to each other.
DE102013224403.7A 2013-03-26 2013-11-28 Refrigerating appliance with a beverage container rest Withdrawn DE102013224403A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224403.7A DE102013224403A1 (en) 2013-11-28 2013-11-28 Refrigerating appliance with a beverage container rest
PL14161387T PL2784418T3 (en) 2013-03-26 2014-03-25 Refrigeration device with a beverage container tray
EP14161387.7A EP2784418B1 (en) 2013-03-26 2014-03-25 Refrigeration device with a beverage container tray

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224403.7A DE102013224403A1 (en) 2013-11-28 2013-11-28 Refrigerating appliance with a beverage container rest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224403A1 true DE102013224403A1 (en) 2015-05-28

Family

ID=53045505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224403.7A Withdrawn DE102013224403A1 (en) 2013-03-26 2013-11-28 Refrigerating appliance with a beverage container rest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013224403A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932449B2 (en) 2003-02-13 2005-08-23 Maytag Corporation Multi-functional beverage storage rack for a refrigerator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6932449B2 (en) 2003-02-13 2005-08-23 Maytag Corporation Multi-functional beverage storage rack for a refrigerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880387B1 (en) Refrigeration device having a tray
WO2014118005A1 (en) Refrigeration unit having a container
EP2932173B1 (en) Refrigerating device comprising a door rack
DE102012223132A1 (en) Refrigerating appliance with a bottle holder
DE102013205306A1 (en) Refrigerating appliance with a beverage container rest
DE102010041950A1 (en) Refrigerating appliance with a shelf
DE102013224403A1 (en) Refrigerating appliance with a beverage container rest
DE102010062213A1 (en) Refrigeration unit with evaporation tray
EP2784418B1 (en) Refrigeration device with a beverage container tray
DE102012223595B4 (en) Refrigerator with a support mat
EP2743620A2 (en) Cooling device with a shelf
DE102010062212A1 (en) Refrigeration unit with evaporation tray
DE102011075101A1 (en) Cooling device i.e. household cooling device, for storing e.g. food in determined temperature, has inner container forming inner area, and receiving device lying at cooling goods tray when cooling goods are removed from receiving device
EP2920531B1 (en) Refrigerator
DE102012221800A1 (en) Refrigerator used in e.g. house, has plastic container that is provided with latching units for mounting the metal profile portion on container wall of plastic container
DE102017216293A1 (en) Door racks for a refrigeration device
DE102011006798A1 (en) Household refrigerating apparatus for cooling e.g. fruit, has receiving device with mold part forming bottom wall, side walls and front wall of door storage rack, where front and bottom walls of mold part are supported at retaining unit
EP2932175B1 (en) Refrigerator having a bottle holder
DE102009026665A1 (en) The refrigerator
WO2015185627A1 (en) Refrigeration appliance comprising an evaporator
DE102012222709A1 (en) Refrigerating appliance with a refrigeration appliance shelf
WO2010139533A2 (en) Refrigeration appliance
DE102011087097A1 (en) Cooling device i.e. household refrigerator, for storing e.g. beverages in preset temperatures, has roll bond evaporator horizontally extended in storage chamber, where part of upper side of roll bond evaporator is curved towards channels
DE102012211770A1 (en) Refrigerating appliance with a water outlet
DE102013221543A1 (en) COOLING UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination