DE102013224158A1 - Residue and damage-free removable door sealing rail - Google Patents

Residue and damage-free removable door sealing rail Download PDF

Info

Publication number
DE102013224158A1
DE102013224158A1 DE201310224158 DE102013224158A DE102013224158A1 DE 102013224158 A1 DE102013224158 A1 DE 102013224158A1 DE 201310224158 DE201310224158 DE 201310224158 DE 102013224158 A DE102013224158 A DE 102013224158A DE 102013224158 A1 DE102013224158 A1 DE 102013224158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
carrier body
door sealing
sealing rail
set according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310224158
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE201310224158 priority Critical patent/DE102013224158A1/en
Publication of DE102013224158A1 publication Critical patent/DE102013224158A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Set zur Türabdichtung mit – einer im Wesentlichen starren und flachen Türdichtschiene (1); – dichtenden Abschlussmitteln (2), die an einer Unterkante (8) der Türdichtschiene (1) befestigbar oder befestigt sind; und – mindestens einem flexiblen flächenförmigen Trägerkörper (5), wobei dessen Rückseite wenigstens teilweise mit einer von einer Türoberfläche rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse zu Verbindungszwecken versehen ist und wobei dessen Vorderseite mit der Türdichtschiene in lösbarer Weise verbindbar oder verbunden ist.Set for door sealing with - an essentially rigid and flat door sealing rail (1); - Sealing end means (2) which can be fastened or fastened to a lower edge (8) of the door sealing rail (1); and - at least one flexible sheet-like carrier body (5), the rear side of which is at least partially provided with an adhesive that can be removed from a door surface without residues for connection purposes, and the front side of which can be connected or connected in a detachable manner to the door sealing rail.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine rückstands- und beschädigungslos entfernbare Türdichtschiene.The invention relates to a residue and damage without removing removable door sealing rail.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Mittel und Maßnahmen zur Türabdichtung gegen Zugluft bekannt. Häufig ist die Ausgangssituation dabei so, dass durch einen Schlitz bzw. Spalt unterhalb eines Türblattes unerwünschte Zugluft in einen Raum eintreten kann. Um dieses Problem zu beseitigen, werden gemäß des Standes der Technik unterschiedliche Dichtmaßnahmen ergriffen.Various means and measures for door sealing against drafts are known from the prior art. Frequently, the initial situation is such that unwanted drafts can enter a room through a slot or gap below a door leaf. In order to eliminate this problem, different sealing measures are taken according to the prior art.

Aus der DE 20 2011 000 309 U1 ist beispielsweise eine Streifendichtung mit besonderer Formgebung offenbart. Diese Streifendichtung muss tangential und spaltnah flächig an einem Türblatt oder Fensterflügel anliegen und tangential flächig auch vor dem Spalt sich erstreckenden Boden oder Sims aufliegend befestigt sein. Dabei kann die Streifendichtung eine reversible Befestigungseinrichtung wie beispielsweise eine Klettfläche, eine horizontale Rastverbindung, eine hintergreifend horizontale Einschubverbindung, eine Haftklebefläche, eine elektrostatische Haftfläche oder eine magnetische Haftfläche aufweisen. Dies soll eine reversible Befestigung ermöglichen. Allerdings ist diese Art der Befestigung nicht immer rückstandslos oder beschädigungslos entfernbar. Auch erfordert die Befestigung der Streifendichtung einiges an Geschick. Überdies ist die Auflagefläche der Streifendichtung auf dem sich davor erstreckenden Boden bzw. Sims verhältnismäßig groß, so dass das Material der Streifendichtung über gute Gleitfähigkeit und Reibfestigkeit verfügen muss, was die Herstellungskosten der Streifendichtung steigert.From the DE 20 2011 000 309 U1 For example, a strip seal with a special shape is disclosed. This strip seal must lie tangentially and close to the gap flat against a door leaf or window sash and tangentially flat also be fixed in front of the gap extending floor or ledge lying. In this case, the strip seal may have a reversible fastening device such as a Velcro surface, a horizontal latching connection, a horizontal cross-insertion insertion connection, a pressure-sensitive adhesive surface, an electrostatic adhesive surface or a magnetic adhesive surface. This should allow a reversible attachment. However, this type of attachment is not always residue-free or without damage removable. Also, the attachment of the strip seal requires a lot of skill. Moreover, the bearing area of the strip seal on the bottom extending therefrom is relatively large, so that the material of the strip seal must have good lubricity and friction resistance, which increases the manufacturing cost of the strip seal.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik Türdichtschienen bekannt, die mittels eines doppelseitigen Klebebandes am Türblatt befestigt werden können. Dennoch garantiert eine solche Vorrichtung nicht die vollständige rückstandslose Entfernbarkeit der so befestigten Türdichtschiene, denn das Entfernen einer so befestigten Türdichtschiene beschädigt häufig die Türoberfläche und hinterlässt Rückstände. Auch die simple Verwendung von speziellen durch Abschälen rückstandsfrei entfernbaren Klebebändern löst das hierbei auftretende Problem nicht, da die Türdichtschiene selbst verhältnismäßig starr ausgebildet ist. Also selbst in Fällen, in denen ein Klebeband aufgrund seiner Klebeeigenschaften grundsätzlich abschälbar wäre, kann ein solcher Abschälprozess nicht stattfinden, da das Klebeband mit der starren Türdichtschiene verbunden ist.Furthermore, door seal rails are known from the prior art, which can be fastened to the door leaf by means of a double-sided adhesive tape. Nevertheless, such a device does not guarantee the complete residue-free removability of the door seal rail thus fastened, because the removal of a door seal rail thus fastened frequently damages the door surface and leaves residues. Even the simple use of special by peeling residue-free removable adhesive tapes does not solve the problem occurring here, since the door sealing rail itself is relatively rigid. So even in cases where an adhesive tape would basically peel off due to its adhesive properties, such a peeling process can not take place because the tape is connected to the rigid door sealing rail.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist somit die Aufgabe der Erfindung, ein Set zur Türabdichtung mit einer im Wesentlichen starren und flachen Türdichtschiene bereitzustellen, das eine echte rückstandsfreie und zerstörungsfreie Entfernbarkeit der Türdichtschiene ermöglicht.It is therefore the object of the invention to provide a set for door seal with a substantially rigid and flat door sealing rail, which allows a real residue-free and non-destructive removability of the door sealing rail.

Die grundsätzliche Idee, die der Erfindung zugrunde liegt, beruht darauf, dass eine Befestigung einer Türdichtschiene an einem Türblatt mittels eines Trägerkörpers mit bestimmten Eigenschaften erfolgt. Dieser Trägerkörper weist bestimmte flexible Eigenschaften auf und ist auf der einen Seite mit dem Türblatt rückstandslos entfernbar verklebt und auf der anderen Seite zum anderen mit der eigentlichen Türdichtschiene in lösbarer Weise verbindbar oder verbunden. Dieser Kunstgriff erlaubt in vielen Fällen ein stufenweises Entfernen der gesamten Türabdichtung. Beispielsweise ist es möglich, dass bei einer Demontage der Türabdichtung zunächst separat eine Türdichtschiene von besagtem Trägerkörper gelöst werden kann, bevor anschließend die Klebemasse mit dem Trägerkörper von einer Türoberfläche rückstandslos und beschädigungsfrei entfernt werden kann.The basic idea underlying the invention is based on the fact that an attachment of a door sealing rail on a door leaf by means of a carrier body with certain properties. This carrier body has certain flexible properties and is glued on the one hand with the door leaf removable removable and on the other side connected to the other with the actual door sealing rail in a detachable manner or connected. This artifice allows in many cases a gradual removal of the entire door seal. For example, it is possible that when disassembling the door seal, a door sealing rail can first be detached from said support body separately, before the adhesive with the support body can subsequently be removed from a door surface without residue and without damage.

Konkret umfasst die Erfindung ein Set zur Türabdichtung mit einer im Wesentlichen starren und flachen Türdichtschiene; dichtenden Abschlussmitteln, die an einer Unterkante der Türdichtschiene befestigbar oder befestigt sind; und mit mindestens einem flexiblen flächenförmigen Trägerkörper, wobei dessen Rückseite wenigstens teilweise mit einer von einer Türoberfläche rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse versehen ist und wobei dessen Vorderseite mit der Türdichtschiene in lösbarer Weise verbindbar oder verbunden ist. Innerhalb dieser Anmeldung soll der Begriff Tür auch stets den Begriff Fenster mit umfassen.Specifically, the invention includes a door seal kit having a substantially rigid and flat door seal rail; sealing termination means attachable or attached to a bottom edge of the door seal rail; and with at least one flexible sheet-like carrier body, wherein the rear side thereof is at least partially provided with an adhesive residue which can be removed without residue from a door surface, and whose front side can be connected or connected in a detachable manner to the door sealing rail. Within this application, the term door should always include the term window with.

Bei der Türdichtschiene des Sets kann es sich um eine der bereits bekannten Türdichtschienen handeln. Dabei weist eine Türdichtschiene die größte Ausdehnung in Längsrichtung auf und zumeist ist eine Rückseite der Türdichtschiene im Wesentlichen planar d. h. eben bzw. flach ausgebildet, um diese Rückseite in guten anliegenden Kontakt mit einer im Wesentlichen ebenfalls ebenen Türoberfläche bzw. mit einem Türblatt zu bringen. Dabei kann die Türdichtschiene über das Türblatt hinaus nach unten vorstehen. Eine Türdichtschiene verfügt des Weiteren über dichtende Abschlussmittel, die an einer Unterkante der Türdichtschiene befestigbar oder befestigt sind. Es kann sich hierbei beispielsweise um die bekannten Bürsten handeln, die an einem Stahlband befestigt sind, wobei dieses Stahlband dann z. B. in eine entsprechende Ausnehmung an einer Unterkante der Türdichtschiene eingeschoben werden kann. Es ist aber auch möglich, dass es sich bei den dichtenden Abschlussmitteln um Gummidichtungen oder um Weichkunststoffe handelt. Bevorzugt sind die dichtenden Abschlussmittel mit der Türdichtschiene nicht einteilig vorgesehen. Es ist aber auch möglich, dass diese dichtenden Abschlussmittel in die Türdichtschiene integriert sind oder daran einstückig angeformt sind und lediglich aufgrund ihrer Formgebung oder möglicherweise bezüglich der Türdichtschiene variierenden Materialeigenschaften als dichtende Abschlussmittel angesehen werden können. Die Türdichtschiene selbst kann ebenfalls ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.The door sealing rail of the set may be one of the already known door sealing rails. In this case, a door sealing rail has the greatest extent in the longitudinal direction and usually a back of the door sealing rail is substantially planar ie flat or flat designed to bring this back in good-fitting contact with a substantially also flat Törber surface or with a door leaf. The door sealing rail can project beyond the door leaf downwards. A door sealing rail furthermore has sealing end means, which can be fastened or fastened to a lower edge of the door sealing rail. This may be, for example, the known brushes which are attached to a steel strip, said steel strip then z. B. can be inserted into a corresponding recess on a lower edge of the door sealing rail. But it is also possible that it is in the case of the sealing end means rubber seals or soft plastics. Preferably, the sealing end means with the door sealing rail are not provided in one piece. But it is also possible that these sealing closure means are integrated into the door sealing rail or integrally formed thereon and can only be regarded as a sealing closure means due to their shape or possibly with respect to the door sealing rail varying material properties. The door sealing rail itself can also be formed in one or more parts.

Erfindungsgemäß ist nun mindestens ein flexibler flächenförmiger Trägerkörper vorgesehen. Ein solcher flexibler Trägerkörper ist beispielsweise biegsam und/oder aufrollbar. Eine lediglich aufgrund von Materialeigenschaften vorhandene gewisse Grundelastizität ist hingegen nicht ausreichend. Die flexible Eigenschaft des Trägerkörpers muss stattdessen so weit ausgebildet sein, dass eine rückstandslose Entfernbarkeit einer Klebemasse, die an der Rückseite des Trägerkörpers vorgesehen ist, entweder durch Abschälen oder durch Abstrippen auch tatsächlich erfolgen kann (s. u.). Des Weiteren ist der Trägerkörper flächenförmig, das bedeutet, er ist im Wesentlichen flach, aber mit einer bestimmten zweidimensionalen Form versehen. Die umfängliche Form des Trägerkörpers ist dabei grundsätzlich nicht limitiert, häufig wird der Trägerkörper aber in Form eines Rechteckes ausgebildet sein. Die Rückseite des Trägerkörpers ist wenigstens teilweise mit einer von einer Türoberfläche rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse versehen. Dies schließt ausdrücklich den Fall mit ein, dass auch der ganze Trägerkörper aus dieser Klebemasse bestehen kann. Bevorzugt ist es so, dass im Wesentlichen die gesamte Rückseite des Trägerkörpers mit dieser rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse versehen ist, um eine besonders gute Befestigungswirkung des Trägerkörpers an der Türoberfläche zu ermöglichen. Es ist aber auch möglich, dass die rückstandsfrei entfernbare Klebemasse nur an einem oder an einigen Bereichen des Trägerkörpers an seiner Rückseite vorgesehen ist, solange die hierbei erreichbare Klebewirkung hinreichend groß ist. Die Vorderseite des Trägerkörpers ist mit der Türdichtschiene in lösbarer Weise verbindbar oder verbunden. Bei dieser lösbaren Verbindung zwischen der Türdichtschiene und dem Trägerkörper kann es sich beispielsweise um eine Klettverbindung, Rastverbindung oder Klebverbindung handeln. Es ist hierbei nicht zwingend erforderlich, dass diese Verbindung ebenfalls rückstandsfrei entfernbar ist. Der wesentliche Punkt ist hier vielmehr die reversible Verbindung zwischen der Türdichtschiene und dem Trägerkörper.According to the invention, at least one flexible sheet-shaped carrier body is now provided. Such a flexible carrier body is, for example, flexible and / or rollable. On the other hand, a certain basic elasticity existing only due to material properties is insufficient. Instead, the flexible property of the carrier body must be designed so far that a residue-free removability of an adhesive, which is provided on the rear side of the carrier body, can actually take place either by peeling or by stripping off (see below). Furthermore, the support body is sheet-shaped, that is, it is substantially flat, but provided with a certain two-dimensional shape. The circumferential shape of the carrier body is in principle not limited, but often the carrier body will be in the form of a rectangle. The rear side of the carrier body is at least partially provided with an adhesive residue which can be removed without residue from a door surface. This explicitly includes the case that the entire carrier body can also consist of this adhesive. It is preferred that substantially the entire back of the support body is provided with this residue-free removable adhesive in order to allow a particularly good fastening effect of the support body on the door surface. But it is also possible that the adhesive residue which can be removed without residue is only provided on one or at some regions of the carrier body on its rear side, as long as the adhesive action achievable in this case is sufficiently great. The front of the carrier body is connected to the door sealing rail in a detachable manner or connected. This detachable connection between the door sealing rail and the carrier body may be, for example, a Velcro connection, latching connection or adhesive connection. It is not essential that this connection is also removed without residue. The essential point here is rather the reversible connection between the door sealing rail and the carrier body.

Gemäß der Erfindung sind also zwei verschiedene Verbindungen vorgesehen: zum einen die Verbindung zwischen dem Trägerkörper und einer Türoberfläche und zum anderen eine Verbindung zwischen dem Trägerkörper und der starren Türdichtschiene. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es nun so, dass diese beiden Verbindungsstärken so eingestellt sind, dass eine Demontage der gesamten Türabdichtung stufenweise erfolgen kann. Beispielsweise ist es möglich, dass bei einer Demontage der Türabdichtung zunächst die Türdichtschiene separat vom Trägerkörper gelöst werden kann, bevor anschließend die Klebemasse mit dem Trägerkörper von der Türoberfläche rückstandslos entfernt werden kann.According to the invention, therefore, two different connections are provided: on the one hand, the connection between the carrier body and a door surface and, on the other hand, a connection between the carrier body and the rigid door sealing rail. According to a preferred embodiment of the invention, it is now so that these two connection strengths are set so that disassembly of the entire door seal can be done gradually. For example, it is possible that when disassembling the door seal, the door sealing rail can first be detached separately from the support body, before the adhesive with the support body can then be removed without residue from the door surface.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Klebemasse an der Rückseite des Trägerkörpers von einer Türoberfläche durch Abschälen rückstandslos entfernbar. Dazu wird der Trägerkörper deformiert bzw. z. B. über einem flexiblen Band möglichst gebogen, sodass zwecks Abschälen der Klebemasse der Trägerkörper in die korrekte Orientierung zur Türoberfläche gebracht werden kann.According to a preferred embodiment of the invention, the adhesive on the rear side of the carrier body can be removed without residue from a door surface by peeling. For this purpose, the carrier body is deformed or z. B. bent as possible over a flexible belt, so that for the purpose of peeling off the adhesive, the carrier body can be brought into the correct orientation to the door surface.

Alternativ ist es möglich, die Klebemasse an der Rückseite des Trägerkörpers so zu wählen, dass die Klebemasse an der Rückseite des Trägerkörpers von einer Türoberfläche durch Abstrippen rückstandslos entfernbar ist. Ein solches Abstrippen ist beispielsweise aus der Verwendung des bekannten tesa Powerstrip® bekannt. Hierbei wird ein Trägerkörper manuell parallel zu einem Verklebungsuntergrund verdehnt und verliert dabei weitgehend seine Klebrigkeit. Auch hier weist also der Trägerkörper schon vor Befestigung eine Flexibilität bzw. Biegsamkeit auf.Alternatively, it is possible to select the adhesive on the rear side of the carrier body such that the adhesive mass on the rear side of the carrier body can be removed without residue from a door surface by stripping off. Such stripping is known for example from the use of the known tesa Powerstrip ®. Here, a carrier body is manually stretched parallel to a bonding substrate and largely loses its tackiness. Here, too, therefore, the carrier body before mounting a flexibility or flexibility.

Um grundsätzlich eine rückstandsfreie Entfernbarkeit von Klebemassen zu erreichen, ist es wichtig, dass die Kohäsion der Klebmasse ausreichend hoch ist, um beim Abschälen sich nicht zu trennen bzw. aufzuspalten zwischen dem Trägerkörper der Klebmasse und dem Untergrund, zu dem die Verklebung stattfindet. Andererseits soll aber auch die Adhäsionsfähigkeit zum Untergrund eben noch hoch genug sein für den Klebeverbund, aber eben auch nicht zu hoch, sodass der Untergrund nicht etwa durch Ausrisse daraus (z. B. bei Holzuntergrund) beschädigt wird oder aber das schon beschriebene Aufspalten beim Abschälen stattfindet. Insgesamt also ist es erforderlich, eine gewisse Ausgewogenheit der Klebemasseeigenschaften anzustreben.In order to achieve in principle a residue-free removability of adhesives, it is important that the cohesion of the adhesive is sufficiently high so as not to separate or split during peeling between the carrier body of the adhesive and the substrate to which the bonding takes place. On the other hand, the adhesion to the substrate should also be high enough for the adhesive bond, but also not too high, so that the substrate is not damaged by tearing it out (eg in the case of a wooden background) or splitting as described takes place. Overall, therefore, it is necessary to aim for a certain balance of the adhesive properties.

Außerdem ist es natürlich erforderlich, dass für ein rückstandsfrei entfernbares Produkt dafür gesorgt werden muss, dass die Klebemasse auf dem Trägerkörper verbleibt, denn es würde ja nichts nützen, wenn die Klebemasseeigenschaften zwar ausgewogen sind, die Klebemasse dann aber auf dem Trägerkörper nicht ausreichend Halt hat und nach einem Abschälprozess auf dem Untergrund zurückbleibt, sodass im Wesentlichen nur noch der Trägerkörper abgeschält würde. Um dies zu erreichen, gibt es unterschiedliche Vorbehandlungsmethoden für eine gute Klebemasseverankerung auf einem Trägerkörper, wie beispielsweise Flammvorbehandlung, Koronavorbehandlung, in Ausnahmefällen Plasmaprozesse, aber auch häufig einen in einem Beschichtungsprozess aufgebrachten Haftvermittler (sog. ”Primer” im Jargon der Fachleute).In addition, it is of course necessary that for a residue-free removable product must be ensured that the adhesive remains on the carrier body, because it would indeed do nothing if the adhesive properties are indeed balanced, but then the adhesive does not have sufficient support on the support body and remains after a Abschälprozess on the ground, so that essentially only the Carrier body would peeled off. To achieve this, there are different pretreatment methods for a good adhesive mass anchorage on a carrier body, such as flame pretreatment, corona pretreatment, plasma processes in exceptional cases, but also often in a coating process applied adhesion promoter (so-called "primer" in the jargon of the experts).

Um die rückstandsfrei entfernbaren Klebemassen auszuwählen, gibt es mehrere Wege, die dem zuständigen Fachmann allesamt aus dem Stand der Technik bekannt sind:

  • – Es kann eine gezielte Auswahl der verwendeten Klebstoff-Rohstoffe getroffen werden. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn man weiß, worauf eine Klebmasse vorrangig verklebt werden soll. Ist der Untergrund beispielsweise recht polar (z. B. PVC), würde man eine Klebemasse aus Rohstoffen herstellen, die zu einer unpolaren Klebmasse führen, z. B. Polyolefine.
  • – Es ist möglich, die oben angesprochene Ausgewogenheit der Klebemasseeigenschaften einzustellen. Erhöht man bei einer Klebemasse die Kohäsion, sinkt im Allgemeinen die Adhäsion. Das Erhöhen der Kohäsion erfolgt durch Vernetzungsvorgänge, bei denen die Klebemasse Polymere (bis dahin noch Thermoplaste) chemisch miteinander verbunden werden. Typische Vernetzungsvorgänge in der Klebebandindustrie sind z. B. strahlenchemische durch Elektronen- oder UV-Strahlung, aber auch thermisch-chemische wie z. B. unter Nutzung von Isocyanaten bei Acrylatklebemassen oder sog. Chelatvernetzungen. Auch bei den strahlenchemischen besteht die Möglichkeit, noch durch geeignete Zusätze die Vernetzung zu steuern.
  • – Der Einfluss der Oberflächentopographie der Klebemasseschicht kann genutzt werden: In die Klebemasse lassen sich vor Aufbringung auf einen Klebeträgerkörper z. B. Hohlkörper wie Glaskugeln (Größe bis ca. 250 μm) einmischen, die dann benetzt mit Klebemasse aus der Klebemasseschicht herausstehen. Somit verklebt diese Schicht nur punktuell und ist einfacher entfernbar. Ähnliches ließe sich auch mit einem strukturierten Klebebandträger erreichen, wenn der z. B. geprägt ist. Eine Beschichtung des Klebebandträgers mit Klebemasse kann hierbei beispielsweise nur partiell, z. B. durch Siebdruck, erfolgen.
  • – Als eine Mischform zwischen der Ausgewogenheit der Klebemasse und der Oberflächentopographie können sog. Perl-Polymerisate angesehen werden, die z. B. auf Haftnotizzetteln Anwendung finden. Durch einen besonderen Polymerisationsprozess gelingt es hierbei, kleine Polymerisat-Perlen herzustellen, die eine besonders gute Ausgewogenheit der Klebemasse für den Einsatz als repositionierbare oder rückstandsfrei entfernbare Klebemasse ermöglichen. Perl-Polymerisate sind insbesondere für sehr empfindlichen Untergrund geeignet.
  • – Eine Sonderstellung nehmen natürlich Produkte wie der Powerstrip® der tesa SE ein, bei dem die rückstandsfreie und beschädigungsfreie Entfernbarkeit nicht durch Abschälen möglich ist, aber eben durch das bekannte ”Abstrippen”, bei dem der Powerstrip manuell parallel zum Verklebungsuntergrund verdehnt wird und dabei seine Klebrigkeit weitgehend verliert. Auch Produkte anderer Hersteller haben diese Eigenschaft.
In order to select the adhesives which can be removed without residue, there are several ways known to the skilled person from the state of the art:
  • - A targeted selection of the adhesive raw materials used can be made. This is particularly useful when one knows what an adhesive should primarily be glued. For example, if the substrate is quite polar (eg, PVC), one would make an adhesive from raw materials that would result in a nonpolar adhesive, e.g. B. polyolefins.
  • It is possible to adjust the above-mentioned balance of the adhesive properties. Increasing the cohesion of an adhesive generally reduces the adhesion. Increasing the cohesion is achieved by crosslinking processes in which the adhesive polymers (previously still thermoplastics) are chemically bonded together. Typical crosslinking processes in the adhesive tape industry are, for. As radiation-chemical by electron or UV radiation, but also thermal-chemical such. B. using isocyanates in acrylic adhesives or so-called. Chelate crosslinks. In the case of radiation chemistry, it is also possible to control the crosslinking by means of suitable additives.
  • - The influence of the surface topography of the adhesive layer can be used: In the adhesive can be applied before application to a Klebeträgerkörper z. B. hollow body such as glass beads (size up to about 250 microns) interfere, which then stand out wetted with adhesive from the adhesive layer. Thus, this layer glued only selectively and is easier to remove. The same could be achieved with a structured adhesive tape carrier, if the z. B. is embossed. A coating of the adhesive tape carrier with adhesive in this case, for example, only partially, z. B. by screen printing done.
  • - As a hybrid between the balance of the adhesive and the surface topography so-called. Perl polymers can be considered, the z. B. on sticky notes application. A special polymerization process makes it possible to produce small polymer beads which allow a particularly good balance of the adhesive for use as a repositionable or residue-free removable adhesive. Perl polymers are particularly suitable for very sensitive substrate.
  • Of course products such as the Powerstrip ® of the tesa SE, in which the residue-free and damage-free removability is not possible by peeling off, but by the well-known "stripping", in which the Powerstrip is manually stretched parallel to the bonding substrate and his Stickiness largely loses. Even products from other manufacturers have this feature.

Die rückstandsfrei entfernbaren Klebemassen werden gemäß der Erfindung für ein Verkleben des Trägerkörpers mit einer Türoberfläche eingesetzt. Natürlich kann auch eine etwaige Klebeverbindung zwischen dem Trägerkörper und der Türdichtschiene eine rückstands- und beschädigungsfreie Entfernbarkeit bzw. Lösbarkeit besitzen. Dies ist dann insbesondere durch die Verwendung von abstrippbaren Klebemassen möglich.The residue-free removable adhesives are used according to the invention for bonding the carrier body with a Törberberfläche. Of course, a possible adhesive bond between the carrier body and the door sealing rail can also have a residue-free and damage-free removability. This is possible in particular by the use of abstrippbaren adhesives.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Trägerkörper ein Teil einer zweiteiligen Klettverbindung, wobei der andere Teil der Klettverbindung an der Türdichtschiene befestigbar oder befestigt ist. Dieser andere Teil der Klettverbindung kann beispielsweise an der Türdichtschiene unlösbar befestigbar oder befestigt sein. Dabei ist es im Prinzip freigestellt, welcher Teil der zweiteiligen Klettverbindung Bestandteil des Trägerkörpers und welcher Teil an der Türdichtschiene befestigbar oder befestigt ist. Eine solche Klettverbindung setzt sich stets aus einem Klettband und einem Flauschband zusammen. Ein solches Klettband weist typischerweise zahlreiche haken- oder pilzartigen Klettmittel auf, die mit dem Flauschband verkletten. Klettverschlüsse bzw. Klettverbindungen können beispielsweise durch textile Herstellungsprozesse oder durch Extrusionstechniken hergestellt werden. Bevorzugt ist es dabei so, dass ein Klettband der Klettverbindung eine Hakenzahl (bzw. bei Verwendung von Pilzen eine entsprechende Anzahl von Pilzen) von ca. 50/cm2 bis ca. 150/cm2 aufweist und/oder dass ein Flauschband der Klettverbindung ein durchschnittliches Flächengewicht von ca. 200 g/m2 bis ca. 400 g/m2 aufweist.According to a preferred embodiment of the invention, the carrier body is part of a two-part Velcro connection, wherein the other part of the Velcro connection is fastened or fastened to the door sealing rail. This other part of the Velcro connection can be permanently attached or fastened to the door sealing rail, for example. It is in principle free, which part of the two-part Velcro connection component of the support body and which part can be fastened or attached to the door sealing rail. Such a Velcro connection is always composed of a Velcro and a loop tape. Such a Velcro tape typically has numerous hook or mushroom-like Velcro, which verkletten with the loop tape. Velcro fasteners or Velcro fasteners can be produced for example by textile production processes or by extrusion techniques. It is preferred that a hook-and-loop fastener of the hook-and-loop fastener has a number of hooks (or a corresponding number of mushrooms when using mushrooms) of about 50 / cm 2 to about 150 / cm 2 and / or a loop tape of the hook-and-loop fastener average basis weight of about 200 g / m 2 to about 400 g / m 2 .

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Set zur Türabdichtung mindestens eine zusätzliche Basisplatte auf, wobei der Trägerkörper mit der Basisplatte an einer Seite der Basisplatte durch Kleben verbindbar oder verbunden ist, und wobei die Basisplatte an ihrer anderen Seite durch einen Rastmechanismus lösbar mit der Türdichtschiene verbindbar oder verbunden ist. Dabei ist die Basisplatte im Wesentlichen starr. Bevorzugt ist die Verklebung zwischen dem Trägerkörper und der Basisplatte reversibel. Die eigentliche Reversibilität der Befestigung zwischen dem Trägerkörper einerseits und der Türdichtschiene andererseits ergibt sich hier aber über die lösbare Rastverbindung zwischen der Basisplatte und der Türdichtschiene. Zwecks guter Verklebung der Basisplatte mit dem Trägerkörper ist diese Basisplatte an einer Seite bevorzugt im Wesentlichen planar bzw. eben ausgebildet. Die andere Seite ist bevorzugt mit entsprechenden Rastmitteln z. B. in Form von Überständen und Einbuchtungen ausgebildet.According to a preferred embodiment of the invention, the set for door seal on at least one additional base plate, wherein the carrier body is connectable or connected to the base plate on one side of the base plate by gluing, and wherein the base plate on its other side by a latching mechanism releasably connected to the door sealing rail connectable or connected. The base plate is essentially rigid. Preferably, the bond between the carrier body and the base plate is reversible. The actual reversibility of the attachment between the support body on the one hand and the door sealing rail on the other results but here about the releasable locking connection between the base plate and the door sealing rail. For the purpose of good bonding of the base plate to the carrier body, this base plate is preferably substantially planar or planar on one side. The other side is preferably with corresponding locking means z. B. in the form of protrusions and indentations.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Set mindestens ein Gegenstück auf, das mit einer Rückseite der Türdichtschiene verbindbar oder verbunden ist und mit dem die Basisplatte verrasten kann. Das Gegenstück kann also in die Türdichtschiene integriert sein oder aber separat so vorgesehen sein, dass eine Verbindung erst bei einer Endmontage des Sets hergestellt wird. Bei der Art der Verbindung zwischen Gegenstück und Türdichtschiene kann es sich beispielsweise um ein Verkleben, Verschrauben oder Verrasten handeln. Wichtig ist dabei eine gute Dichtigkeit zwischen Gegenstück und Türdichtschiene.According to a preferred embodiment of the invention, the set has at least one counterpart, which can be connected or connected to a rear side of the door sealing rail and with which the base plate can latch. The counterpart can thus be integrated into the door sealing rail or else be provided separately so that a connection is made only at a final assembly of the set. The type of connection between counterpart and door sealing rail may be, for example, a gluing, screwing or latching. Important is a good tightness between counterpart and door sealing rail.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Türdichtschiene mindestens einen Führungssteg entlang ihrer Längsrichtung auf, an dem das Gegenstück verrastet oder verrastbar ist und an dem das Gegenstück zwecks Positionseinstellung des Gegenstücks verschiebbar ist. Dabei kann es sich beispielsweise um zwei voneinander beabstandete Führungsstege handeln, auf die das Gegenstück bzw. die Gegenstücke aufgeschoben werden. Deren Abstand zueinander entlang der Längsrichtung der Türdichtschiene lässt sich dann durch Verschieben einstellen, so dass eine Anpassung an aktuelle Türabmessungen besonders einfach erreicht werden kann.According to a preferred embodiment of the invention, the door sealing rail on at least one guide web along its longitudinal direction, on which the counterpart is latched or latched and on which the counterpart for the purpose of position adjustment of the counterpart is displaceable. This may be, for example, two spaced apart guide webs on which the counterpart or the counterparts are postponed. Their distance from each other along the longitudinal direction of the door sealing rail can then be adjusted by moving, so that an adaptation to current door dimensions can be achieved particularly easily.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Set zur Türabdichtung genau einen oder genau zwei oder genau drei Trägerkörper auf. Im Falle des Vorsehens von genau zwei oder genau drei Trägerkörpern sind die Trägerkörper bevorzugt gleichartig bzw. identisch ausgebildet. Im Falle der Verwendung von genau einem Trägerkörper ist der Trägerkörper bevorzugt so ausgebildet, dass mit ihm die Türdichtschiene entlang ihrer gesamten Längsrichtung verklebt werden kann. Im Falle des Vorsehens von genau zwei oder genau drei Trägerkörpern sind diese bevorzugt in ihren Abmessungen sehr viel kleiner ausgebildet und bevorzugt nur in den seitlichen Bereichen der Rückseite der Türdichtschiene (zwei Trägerkörper) und ggf. in der Mitte der Rückseite der Türdichtschiene (dritter Trägerkörper) zur Befestigung vorgesehen.According to a preferred embodiment of the invention, the set for door seal on exactly one or exactly two or exactly three carrier body. In the case of the provision of exactly two or exactly three carrier bodies, the carrier bodies are preferably identical or identical. In the case of the use of exactly one carrier body, the carrier body is preferably designed so that it can be glued to the door sealing rail along its entire longitudinal direction. In the case of the provision of exactly two or exactly three carrier bodies, these are preferably much smaller in size and preferably only in the lateral regions of the rear side of the door sealing rail (two carrier bodies) and optionally in the middle of the rear side of the door sealing rail (third carrier body). intended for attachment.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Trägerkörper ein tesa Powerstrip®.According to a preferred embodiment of the invention, the carrier body a tesa Power Trip ®.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Trägerkörper im Wesentlichen ein langgestrecktes Flächenmaß auf und ist so dimensioniert, dass bei einer Montage zwecks Türabdichtung der Trägerkörper mit seiner Längsrichtung parallel zu einer Türunterkante und parallel im Wesentlichen entlang der gesamten Türunterkante anbringbar oder angebracht ist und dabei die Klebemasse entlang der Längsrichtung im Wesentlichen durchgängig an der Rückseite des Trägerkörpers vorgesehen ist. Der Trägerkörper kann dabei beispielsweise rechteckig oder in Form eines Flächenbandes ausgebildet sein, das auf einen rückseitigen flachen Bereich der Türdichtschiene aufgebracht bzw. daran befestigt werden kann. Dabei ist es grundsätzlich möglich, dass die Maße der Türdichtschiene an die Abmessungen des Trägerkörpers angepasst werden. Es ist insbesondere möglich, dass sowohl die Türdichtschiene als auch der Trägerkörper auf das benötigte Maß zugeschnitten werden. Bevorzugt haben der Trägerkörper und die Türdichtschiene dann dieselbe Längsabmessung. Das Vorsehen der Klebemasse entlang der Längsrichtung im Wesentlichen durchgängig an der Rückseite des Trägerkörpers sorgt für eine im Wesentlichen durchgängige Klebebefestigung. Es ist dabei aber auch möglich, dass Bereiche des Trägerkörpers frei von Klebemasse sind (beispielsweise bei Siebdruck) bzw. davon ausgespart werden, solange trotzdem eine hinreichende Klebewirkung insgesamt und zumindest in Anlage an der Türoberfläche eine ausreichende Dichtwirkung erzielt werden kann.According to a further preferred embodiment of the invention, the carrier body has substantially an elongated surface measure and is dimensioned such that when mounted for door seal the carrier body with its longitudinal direction parallel to a door lower edge and parallel substantially along the entire lower door edge can be attached or mounted and thereby the adhesive along the longitudinal direction is provided substantially continuously at the back of the carrier body. The carrier body may be formed, for example, rectangular or in the form of a surface strip, which can be applied to a rear-side flat region of the door sealing rail or attached thereto. It is basically possible that the dimensions of the door sealing rail are adapted to the dimensions of the carrier body. It is particularly possible that both the door sealing rail and the carrier body are cut to the required degree. Preferably, the carrier body and the door sealing rail then have the same longitudinal dimension. The provision of the adhesive along the longitudinal direction substantially continuously at the rear side of the carrier body ensures a substantially continuous adhesive attachment. But it is also possible that areas of the carrier body are free of adhesive (for example, in screen printing) or be spared, as long as a sufficient adhesive effect and at least in contact with the door surface sufficient sealing effect can be achieved.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Trägerkörper im Wesentlichen ein langgestrecktes Flächenmaß auf und ist so dimensioniert, dass bei einer Montage zwecks Türabdichtung der Trägerkörper mit seiner Längsrichtung rechtwinklig zu einer Türunterkante anbringbar oder angebracht ist. In diesen Fällen wird also vornehmlich nicht die gesamte Rückseite der Türdichtschiene mit einem Trägerkörper versehen, sondern dieser kann beispielsweise auf der Rückseite der Türdichtschiene insbesondere oder lediglich an den Seiten der Türdichtschiene vorgesehen sein. Dies spart Material beim Trägerkörper ein.According to another preferred embodiment of the invention, the carrier body has substantially an elongated surface measure and is dimensioned so that when mounted for door seal the carrier body with its longitudinal direction at right angles to a lower door edge is attached or mounted. In these cases, it is therefore primarily not the entire rear side of the door sealing rail that is provided with a carrier body, but rather that may be provided, for example, on the rear side of the door sealing rail, or only on the sides of the door sealing rail. This saves material in the carrier body.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Abmessung des Trägerkörpers hinsichtlich einer seiner Seiten an die Höhe der Türdichtschiene angepasst. Dabei kann es sich um eine Anpassung hinsichtlich der Gesamthöhe der Türdichtschiene handeln. Es ist aber auch möglich, dass lediglich ein ebener, flacher und zur Verklebung bzw. andersartigen Befestigung vorgesehener Bereich der Türdichtschiene mit dem Trägerkörper in seinen Dimensionen an den zu verwendenden Trägerkörper angepasst ist. Dies sorgt für eine besonders gute Abdichtung.According to a further preferred embodiment of the invention, the dimension of the carrier body is adapted with respect to one of its sides to the height of the door sealing rail. This may be an adjustment with regard to the overall height of the door sealing rail. But it is also possible that only a flat, flat and intended for bonding or other attachment fastening area of the door sealing rail is adapted to the carrier body in its dimensions to the carrier body to be used. This ensures a particularly good seal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Türdichtschiene entlang ihrer Oberkante ein zusätzliches Dichtmittel auf. Dieses Dichtmittel kann insbesondere in den Fällen vorgesehen werden, in denen die bloße Verwendung von Trägerkörpern zur Befestigung der Türdichtschiene an einer Türoberfläche noch nicht ausreicht, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Es ist aber auch möglich, dass diese zusätzlichen Dichtmittel lediglich ergänzend vorgesehen sind. Bei diesen zusätzlichen Dichtmitteln handelt es sich nicht um die dichtenden Abschlussmittel, die an einer Unterseite der Türdichtschiene beispielsweise in Form von Bürsten oder Gummidichtungen vorgesehen sind. According to a further embodiment of the invention, the door sealing rail has an additional sealing means along its upper edge. This sealing means can be provided in particular in those cases in which the mere use of carrier bodies for fastening the door sealing rail to a door surface is not yet sufficient to ensure optimum sealing. But it is also possible that these additional sealing means are provided only in addition. These additional sealants are not the sealing termination means provided on an underside of the door seal rail, for example in the form of brushes or rubber seals.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zusätzliche Dichtmittel als in Längsrichtung der Türdichtschiene ausgebildete in Richtung der Rückseite der Türdichtschiene vorstehende Kante ausgebildet, wobei der Betrag dieses Vorstehens an die Dicke des Trägerkörpers und damit eventuell verbundener oder verbindbarer Teile angepasst ist. Dabei kann diese vorstehende Kante insbesondere vorderseitig in Bezug auf die Türdichtschiene abgerundet ausgebildet sein und rückseitig in Bezug auf die Türdichtschiene einen kleinen Dachüberstand ausbilden. Die vorstehende Kante gerät dabei in montiertem Zustand der Türabdichtung in Anlage zur Türoberfläche, diese Anlage kann insbesondere in Form eines Anlagestreifens ausgebildet sein. Ist der Betrag des Vorstehens der Kante an die Dicke des Trägerkörpers und damit eventuell verbundener oder verbindbarer Teile (wie beispielsweise einer Basisplatte, der Klebemasse etc.) angepasst, so ergibt sich eine ebene Oberfläche im Bereich der Kante und der Rückseite des Trägerkörpers bzw. an der Rückseite damit eventuell verbundener oder verbindbarer Teile. Beispielsweise ist es bei dieser Ausführungsform möglich, auch bei der Verwendung von mehreren Trägerkörpern lediglich in seitlichen Bereichen der Türdichtschiene zu verhindern, dass Zugluft über die Oberkante der Türdichtschiene aufgrund der endlichen Dicke des Trägerkörpers, die einen kleinen Spalt generiert, und damit eventuell verbundener oder verbindbarer Teile hinweg strömt und in einen abzudichtenden Raum hinein strömt. Die vorstehende Kante bildet eine entsprechende Luftabriegelung.According to a preferred embodiment of the invention, the additional sealing means is formed as in the longitudinal direction of the door sealing rail formed in the direction of the back of the door sealing rail projecting edge, the amount of this protrusion is adapted to the thickness of the support body and thus possibly connected or connectable parts. In this case, this protruding edge may be formed rounded in particular front side with respect to the door sealing rail and form a small roof overhang on the rear side with respect to the door sealing rail. The protruding edge gets in the assembled state of the door seal in contact with the door surface, this system can be designed in particular in the form of an investment strip. If the amount of projecting of the edge to the thickness of the support body and thus possibly connected or connectable parts (such as a base plate, the adhesive, etc.) adapted, resulting in a flat surface in the region of the edge and the back of the support body or on the back of any connected or connectable parts. For example, it is possible in this embodiment, even with the use of multiple support bodies only in lateral areas of the door sealing rail to prevent drafts over the top edge of the door sealing rail due to the finite thickness of the support body which generates a small gap, and thus possibly connected or connectable Parts flows and flows into a sealed space. The protruding edge forms a corresponding Luftabriegelung.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Türdichtschiene einen Basisbereich zum Anbringen des Trägerkörpers und einen Flügelbereich auf, die längsseitig miteinander verbindbar oder verbunden sind, wobei die Türdichtschiene so ausgebildet ist, dass der Flügelbereich in montiertem Zustand der Türabdichtung frei nach oben vorsteht bzw. übersteht, sodass er ein zusätzliches Dichtmittel und/oder einen Sichtschutz insbesondere für Teile des Trägerkörpers bilden kann. Der Flügelbereich ist damit also nicht fix bzw. dauerhaft mit einer Türoberfläche zu verbinden, sondern kommt lediglich mit einer Türoberfläche in Anlage. Auch bei dieser Ausführungsform kann die Türdichtschiene ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Es ist möglich, dass der Basisbereich und der Flügelbereich über ein Scharnier miteinander verbunden sind. Auch in diesem Fall ist es aber bevorzugt so, dass der Basisbereich und der Flügelbereich einstückig miteinander verbunden sind, und zwar in Form eines Filmscharnieres. Die Einstückigkeit sorgt für beste Dichtung zwischen Basisbereich und Flügelbereich. Basisbereich und Flügelbereich können dabei über Koextrusion realisiert werden. Verglichen mit dem Basisbereich ist der Flügelbereich bevorzugt dünner und/oder bevorzugt kleiner ausgebildet. Im Wesentlichen ist der Flügelbereich bevorzugt flächenhaft ausgebildet. Er kann beispielsweise im Wesentlichen viereckig ausgebildet sein. Der Flügelbereich ist in montiertem Zustand der Türabdichtung sichtbar, da er nach oben vorsteht bzw. übersteht. Er kann ein zusätzliches Dichtmittel realisieren. Er kann aber alternativ oder zusätzlich auch einen Sichtschutz bilden für darunter befindliche Teile beispielsweise des Trägerkörpers. Beispielhaft seien hierbei die schon mehrfach zitierten tesa Powerstrips® genannt, deren Anfasser zum Abstrippen im Falle der Verwendung innerhalb eines Sets zur Türabdichtung in montiertem Zustand nach oben über die Türdichtschiene vorstehen werden, da diese zum Abstrippen angefasst werden müssen. Die Optik solcher Überstände ist jedoch nicht ansprechend, und der angesprochene Flügelbereich kann dazu verwendet werden, hier einen entsprechenden Sichtschutz zu realisieren.According to a further preferred embodiment of the invention, the door sealing rail has a base region for attaching the carrier body and a wing region which can be connected or connected to one another on the longitudinal side, wherein the door sealing rail is designed such that the wing region projects freely upwards in the assembled state of the door seal. protrudes so that it can form an additional sealant and / or a privacy especially for parts of the carrier body. The wing area is thus not fixed or permanently connected to a Tuerberfläche, but comes only with a Tuerberfläche in plant. Also in this embodiment, the door sealing rail can be formed in one or more parts. It is possible that the base portion and the wing portion are connected to each other via a hinge. Also in this case, however, it is preferred that the base region and the wing region are integrally connected to each other, in the form of a film hinge. The one-piece construction ensures the best seal between base area and wing area. Base area and wing area can be realized via coextrusion. Compared with the base region, the wing region is preferably thinner and / or preferably smaller. In essence, the wing region is preferably formed areally. For example, it may be substantially quadrangular. The wing area is visible in the assembled state of the door seal, since it protrudes upward or protrudes. He can realize an additional sealant. However, it can alternatively or additionally also form a privacy screen for parts located underneath, for example, the carrier body. Exemplary here is the already cited several times tesa Power Strips ® may be mentioned whose handles are projecting above the door sealing rail to strip in case of use within a set to the door seal in the mounted state up because they have to be touched to strip. However, the appearance of such projections is not appealing, and the mentioned wing area can be used to realize here a corresponding privacy.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Höhe des Flügelbereiches ca. 10 mm bis ca. 30 mmAccording to a preferred embodiment of the invention, the height of the wing area is about 10 mm to about 30 mm

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Basisbereich und der Flügelbereich zueinander verschwenkbar und/oder einstückig ausgebildet. Beide Eigenschaften gleichzeitig können durch die Verwendung eines bereits oben genannten Filmscharniers realisiert werden.According to a preferred embodiment of the invention, the base region and the wing region are pivotable relative to one another and / or formed in one piece. Both properties can be realized at the same time by using a previously mentioned film hinge.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Basisbereich gegenüber dem Flügelbereich um ca. 1° bis ca. 90°, besonders bevorzugt um ca. 10° bis ca. 30°, geneigt. Die Richtung dieser Neigung erstreckt sich in Richtung der Rückseite der Türdichtschiene und somit in Anlagerichtung zu einer Türoberfläche. Durch die gewinkelte Ausführungsweise kann eine besonders gute und somit besonders gut dichtende Anlage an eine Türoberfläche erreicht werden, da eine gewisse grundsätzliche Vorspannung der Anlage vorgesehen ist.According to a further preferred embodiment of the invention, the base region is inclined relative to the wing region by about 1 ° to about 90 °, particularly preferably by about 10 ° to about 30 °. The direction of this inclination extends in the direction of the back of the door sealing rail and thus in the direction of investment to a door surface. Due to the angled design, a particularly good and thus particularly good sealing system can be achieved on a door surface, as a certain fundamental bias of the system is provided.

Es ist möglich, eine oder mehrere der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ganz oder teilweise miteinander zu kombinieren.It is possible to use one or more of the preferred ones described above Embodiments of the invention wholly or partly to combine with each other.

Die Erfindung wird noch besser verstanden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Dabei zeigen:The invention will be better understood with reference to the accompanying figures. Showing:

1: zeigt eine Türdichtschiene in Frontalansicht; 1 : shows a door sealing rail in front view;

2: zeigt eine Türdichtschiene in perspektivischer Teildarstellung; 2 : shows a door sealing rail in perspective partial representation;

3: zeigt eine Türdichtschiene mit einem seitlich befestigten Trägerkörper; 3 shows a door sealing rail with a laterally mounted support body;

4: zeigt eine Türdichtschiene mit einem seitlich befestigten Trägerkörper und zusätzlich im oberen Bereich vorgesehenen Dichtmitteln; 4 shows a door sealing rail with a laterally mounted support body and additionally provided in the upper region sealing means;

5: zeigt eine Dichtschiene mit einem tesa Powerstrip® als Trägerkörper und zusätzlichen Dichtmitteln; 5 : shows a sealing rail with a tesa Powerstrip ® as a carrier body and additional sealants;

6: zeigt eine Türdichtschiene mit einem Trägerkörper, der mit der Türdichtschiene über einen Rastmechanismus verbunden werden kann; und 6 shows a door sealing rail with a carrier body which can be connected to the door sealing rail via a latching mechanism; and

7: zeigt die Türdichtschiene aus 6 in montiertem Zustand. 7 : shows the door sealing rail 6 in assembled condition.

In sämtlichen Figuren ist zwecks besserer Übersichtlichkeit auf eine Darstellung der Tür bzw. des Türblattes verzichtet worden. Jedoch befindet sich das Türblatt bei Montage in jedem Fall zwischen der gezeigten Figur und dem Betrachter der Figur. Die dem Betrachter zugewandte Seite jeder Figur ist also die Rückseite der Türdichtschiene und mithin die Seite, die zur Befestigung an der Türoberfläche vorgesehen ist.In all figures, for better clarity, a representation of the door or the door leaf has been omitted. However, when installed, the door leaf is in any case between the figure shown and the viewer of the figure. The viewer facing side of each figure is thus the back of the door sealing rail and thus the side which is provided for attachment to the door surface.

1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Set zur Türabdichtung gemäß der Erfindung in Frontalansicht. Gezeigt ist eine längliche, im Wesentlichen starre und flache Türdichtschiene 1, in deren unterem Bereich bzw. entlang der Unterkante 8 Abschlussmittel 2 in Form einer Bürste vorgesehen sind. An der Rückseite 4 der Türdichtschiene 1 befindet sich ein flexibler flächenförmiger Trägerkörper 5. Dieser ist im gezeigten Beispiel entlang der gesamten Länge der Türdichtschiene 1 an dieser lösbar befestigt. Der rückseitige Bereich des Trägerkörpers 5 (und mithin der Bereich, der einer Türoberfläche zugewandt ist) ist mit einer rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse versehen, die von einer Türoberfläche durch Abschälen rückstandslos entfernt werden kann. Der Trägerkörper 5 erstreckt sich im gezeigten Beispiel nicht entlang der Gesamtausdehnung der Türdichtschiene 1 in Richtung X, sondern nur entlang eines Teiles davon. Vollständige Erstreckung wäre aber natürlich möglich. 1 shows a section of a set for door seal according to the invention in a front view. Shown is an elongated, substantially rigid and flat door seal rail 1 , in the lower area or along the lower edge 8th terminating means 2 are provided in the form of a brush. At the back 4 the door sealing rail 1 there is a flexible sheet-shaped carrier body 5 , This is in the example shown along the entire length of the door sealing rail 1 attached to this releasably. The back area of the carrier body 5 (And thus the area that faces a door surface) is provided with a residue-free removable adhesive that can be removed from a door surface by peeling without residue. The carrier body 5 does not extend in the example shown along the overall extent of the door sealing rail 1 in the direction of X, but only along a part of it. Full extension would of course be possible.

Zur Montage des erfindungsgemäßen Sets zur Türabdichtung kann nun so vorgegangen werden, dass zunächst die Abschlussmittel 2 an der Türdichtschiene 1 befestigt werden (z. B. durch Einfädeln). Danach wird der Trägerkörper 5 direkt oder indirekt (je nach Befestigungsart zwischen Trägerkörper 5 und Türdichtschiene 1) an der Türdichtschiene 1 befestigt. Anschließend werden Türdichtschiene 1, Abschlussmittel 2 und Trägerkörper 5 auf das benötigte Maß verkürzt, sofern erforderlich. Dann erfolgt ein Verkleben der Türdichtschiene 1 mittels der Rückseite des Trägerkörpers 5, an dem sich eine reversibel entfernbare Klebemasse befindet. Diese kann zunächst durch beispielsweise eine Folie, Trennpapiere etc. vor frühzeitigem Verkleben geschützt sein, die Schutzabdeckung wird natürlich vor dem eigentlichen Verklebeprozess an der Türoberfläche entfernt.For mounting the set according to the invention for door seal can now be proceeded so that first the termination means 2 on the door sealing rail 1 be attached (eg by threading). Thereafter, the carrier body 5 directly or indirectly (depending on the type of attachment between the carrier body 5 and door sealing rail 1 ) on the door sealing rail 1 attached. Subsequently, door sealing rail 1 , Termination 2 and carrier body 5 shortened to the required extent, if necessary. Then there is a gluing of the door sealing rail 1 by means of the rear side of the carrier body 5 at which there is a reversibly removable adhesive. This can initially be protected, for example, by a film, release papers, etc. against premature bonding, the protective cover is of course removed before the actual bonding process on the door surface.

Zur Demontage kann nun so vorgegangen werden, dass zunächst die lösbare Verbindung zwischen dem flexiblen Trägerkörper 5 bzw. dessen Vorderseite und der Türdichtschiene 1 erfolgt (z. B. Lösen einer Klebverbindung, Rastverbindung oder Klettverbindung). Anschließend erfolgt ein Ablösen des Trägerkörpers 5 samt der darauf befindlichen Klebemasse durch Abschälen von der Türoberfläche. Aufgrund der Flexibilität des Trägerkörpers 5 kann dieser Abschälprozess tatsächlich rückstandslos und somit insbesondere auch zerstörungsfrei erfolgen.For disassembly can now proceed so that, first, the releasable connection between the flexible support body 5 or its front and the door sealing rail 1 takes place (for example, release of an adhesive bond, snap connection or Velcro). Subsequently, a detachment of the carrier body 5 including the adhesive thereon by peeling off the door surface. Due to the flexibility of the carrier body 5 this Abschälprozess can actually be made without residue and thus in particular non-destructive.

2 zeigt eine Türdichtschiene 1 in einer perspektivischen Teilseitenansicht. In dieser Teilseitenansicht ist insbesondere eine Ausnehmung 6 zur Aufnahme der Abschlussmittel 2 gut zu erkennen. Ansonsten unterscheidet sich die in 2 gezeigte Ausführungsform von der in 1 gezeigten Darstellung dadurch, dass der Trägerkörper entlang der gesamten Rückseite der Türdichtschiene 1 befestigt ist. In X-Richtung erstreckt sich der Trägerkörper 5 somit von der Oberkante 3 der Türdichtschiene 1 bis hin zu einer Unterkante 8 der Türdichtschiene 1. Anströmende Zugluft ist durch einen Pfeil 7 angedeutet. Im unteren Bereich wird der Luftstrom 7 durch die Abschlussmittel 2 geblockt, und der Luftstrom drängt ausweichend nach oben. Allerdings strömt dieser nun nur bis zu dem exemplarisch dargestellten Luftbremspunkt 17 (insgesamt handelt es sich also um eine Luftbremslinie) und wird entlang der Unterkante des Trägerkörpers 5, der mit einer Türoberfläche einen dichtenden Abschluss bildet, geblockt. 2 shows a door sealing rail 1 in a perspective partial view. In this partial side view is in particular a recess 6 to take the closing credits 2 clearly visible. Otherwise, the different in 2 shown embodiment of the in 1 shown representation in that the carrier body along the entire back of the door sealing rail 1 is attached. In the X direction, the carrier body extends 5 thus from the top edge 3 the door sealing rail 1 up to a lower edge 8th the door sealing rail 1 , Oncoming draft is through an arrow 7 indicated. In the lower part of the air flow 7 through the closing agent 2 Blocked, and the air current pushes evasive upward. However, this now flows only up to the air brake point shown as an example 17 (In total, it is an air brake line) and is along the lower edge of the carrier body 5 Blocking a door surface with a sealing finish.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sets zur Türabdichtung. Die Türdichtschiene 1 ist hierbei im Wesentlichen identisch mit der in 2 dargestellten Türdichtschiene 1. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen gemäß 3 und 2 ist in der Ausbildung des Trägerkörpers 5 zu sehen. In 3 ist der Trägerkörper 5 wesentlich kleiner und nur in einem Seitenbereich der Türdichtschiene 1 vorgesehen. Seine Abmessungen in Richtung X entsprechen dabei im Wesentlichen der Höhe der Türdichtschiene 1. 3 zeigt nur einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Sets zur Türabdichtung. Bevorzugt ist es natürlich so, dass gemäß dieser Ausführungsform genau zwei Trägerkörper vorgesehen sind, die sich beide an entsprechenden Seiten der Türdichtschiene 1 befinden. 3 shows a further embodiment of a set according to the invention for door seal. The door sealing rail 1 is essentially identical to the in 2 illustrated door sealing rail 1 , The main difference between the two embodiments according to 3 and 2 is in the Training the carrier body 5 to see. In 3 is the carrier body 5 much smaller and only in one side area of the door sealing rail 1 intended. Its dimensions in the direction X correspond essentially to the height of the door sealing rail 1 , 3 shows only a section of the set according to the invention for door seal. Of course, it is preferred that exactly two carrier bodies are provided in accordance with this embodiment, both of which are provided on corresponding sides of the door sealing rail 1 are located.

3 problematisiert darüber hinaus das Abdichtverhalten des gezeigten Sets: Anströmende Zugluft 7 wird in diesem Ausführungsbeispiel neben dem Trägerkörper 5 entlang X-Richtung nach oben strömen und möglicherweise an der Oberkante 3 der Türdichtschiene 1 hervor- und in den zu schützenden bzw. abzudichtenden Raum eines Gebäudes eintreten. Dies liegt daran, dass der Trägerkörper 5 eine endliche Ausdehnung in Richtung Y bzw. eine entsprechende Dicke Y aufweist, sodass es zu einer wirklich dichtenden Anlage des Sets an eine Türoberfläche nur im Bereich des Trägerkörpers bzw. der Trägerkörper 5 kommt, jedoch keine dichtende Anlage im Bereich der gesamten Rückseite 4 der Türdichtschiene 1 vorhanden ist. Um dieses möglicherweise vorhandene Manko auszugleichen, können zusätzliche Dichtmittel entlang der Oberkante 3 der Türdichtschiene 1 vorgesehen werden. 3 In addition, the sealing behavior of the set shown is problematical: incoming draft 7 is in this embodiment, in addition to the carrier body 5 along the X-direction and possibly at the upper edge 3 the door sealing rail 1 emerge and enter into the protected or sealed room of a building. This is because the carrier body 5 has a finite extent in the direction Y or a corresponding thickness Y, so that there is a truly sealing contact of the set with a door surface only in the region of the carrier body or the carrier body 5 comes, but no sealing system in the area of the entire back 4 the door sealing rail 1 is available. To compensate for this potential deficiency, additional sealants may be placed along the top edge 3 the door sealing rail 1 be provided.

Das in 4 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt eine mögliche Realisierungsform von zusätzlichen Dichtmitteln 9 im Bereich des oberen Randes bzw. der oberen Kante 3 der Türdichtschiene 1. Das zusätzliche Dichtmittel 9 ist als in Längsrichtung Z der Türdichtschiene 1 ausgebildete und in Richtung der Rückseite der Türdichtschiene 1 vorstehende Kante 9 ausgebildet, wobei der Betrag des Vorstehens des Dichtmittels 9 an die Dicke Y des Trägerkörpers 5 angepasst ist. Die Kante 9 und der Trägerkörper 5 liegen also mit ihren Anlagepunkten bzw. Flächen an einer Türoberfläche innerhalb einer Ebene. Insofern wird anströmende Zugluft 7 seitlich durch die Trägerkörper 5 geblockt, und oben erfolgt eine Blockierung eines Luftstromes durch die zusätzliche Kante 9.This in 4 embodiment shown shows a possible implementation of additional sealing means 9 in the area of the upper edge or the upper edge 3 the door sealing rail 1 , The additional sealant 9 is as in the longitudinal direction Z of the door sealing rail 1 trained and towards the back of the door sealing rail 1 protruding edge 9 formed, wherein the amount of protrusion of the sealant 9 to the thickness Y of the carrier body 5 is adjusted. The edge 9 and the carrier body 5 So lie with their investment points or areas on a door surface within a plane. In this respect, incoming draft is 7 laterally through the carrier body 5 blocked, and above there is a blockage of air flow through the additional edge 9 ,

5 zeigt ein Set zur Türabdichtung mit einem alternativen zusätzlichen Dichtmittel. Dieses ist in diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Flügelbereiches 15 ausgebildet. Die Türdichtschiene 1 lässt sich hier im Wesentlichen in einen Basisbereich 18 und den Flügelbereich 15 unterteilen. Beide sind einstückig über Koextrusion gefertigt und durch ein Filmscharnier miteinander verbunden. Dabei sind der Flügelbereich 15 und der Basisbereich 18 der Türdichtschiene 1 gegeneinander um einen Winkel α geneigt, der zwischen ca. 1° und ca. 90° betragen kann. Im gezeigten Beispiel beträgt α 11°. Der Flügelbereich 15 ist also in Richtung auf eine Türoberfläche zu geneigt und kommt bei einer Montage der Türdichtschiene 1 an der Türoberfläche damit in Anlage, ggf. unter Verwendung einer gewissen Vorspannung. Anströmende Zugluft 7 wird bei diesem Ausführungsbeispiel also seitlich durch den Trägerkörper 5 geblockt, oben erfolgt eine Blockierung des Luftstroms durch den Flügelbereich 15 der Türdichtschiene 1. 5 shows a door seal kit with an alternative additional sealant. This is in this embodiment in the form of a wing area 15 educated. The door sealing rail 1 can be here essentially in a base area 18 and the wing area 15 divide. Both are manufactured in one piece via coextrusion and connected together by a film hinge. Here are the wing area 15 and the base area 18 the door sealing rail 1 mutually inclined by an angle α, which can be between about 1 ° and about 90 °. In the example shown, α is 11 °. The wing area 15 So is inclined towards a door surface and comes with a mounting of the door sealing rail 1 on the door surface so in plant, possibly using a certain bias. Oncoming draft 7 is in this embodiment, that is laterally through the carrier body 5 Blocked, above is a blockage of air flow through the wing area 15 the door sealing rail 1 ,

Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Trägerkörper 5 um einen tesa Powerstrip®. Dieser tesa Powerstrip® verfügt im oberen Bereich über einen Stripüberstand 13, der frei greifbar auch in montiertem Zustand der Türdichtschiene 1 ist. Optisch allerdings wird dieser Stripüberstand 13 durch den Flügelbereich 15 der Türdichtschiene 1 abgedeckt.In the embodiment shown, it is in the carrier body 5 a tesa Powerstrip ® . This tesa Powerstrip ® has a strip overhang at the top 13 , the tangible even in the assembled state of the door sealing rail 1 is. Visually, however, this strip supernatant 13 through the wing area 15 the door sealing rail 1 covered.

6 zeigt eine Türdichtschiene 1 mit einem Trägerkörper 5, wobei dieser Trägerkörper 5 in Form eines tesa Powerstrip® ausgebildet ist. Der Trägerkörper 5 wird mit der Türdichtschiene 1 im gezeigten Ausführungsbeispiel über einen Rastmechanismus verbunden. Dazu wird eine Basisplatte 19 verwendet. Diese ist an ihrer Rückseite 30 eben ausgebildet und wird in einem ersten Montageschritt – wie durch den Pfeil 1 angedeutet – mit dem Trägerkörper 5 durch Kleben verbunden. An der Vorderseite der Basisplatte 19 sind verschiedene Rastmittel 20, 21 und 22 vorgesehen. Die seitlichen Ränder der Vorderseite der Basisplatte 19 stehen also in Bezug auf die Richtung Z, wie in 6 eingezeichnet, unterschiedlich weit vor und bilden eine Reihe von separaten Zähnen. Natürlich könnten die Rastmittel auch andersartig ausgestaltet sein. Gleichsam als Negativform für den gewählten Rastmechanismus weist der Bereich 29 der Türdichtschiene 1 eine Öffnung 23 mit entsprechender Umfangsgestaltung auf. Insbesondere sind an den Rändern der Öffnung 23 drei besondere Aufweitungen 24, 25 und 26 der Ausnehmung 23 vorgesehen, in die die Vorsprünge 20, 21 und 22 der Basisplatte 19 eingefügt werden können. Bei einer Montage wird – wie durch den Pfeil 2 angedeutet – dann also in einem weiteren Schritt die Basisplatte 19 in die Negativform 29 der Türdichtschiene 1 hineingeschoben. Nach dem Hineinschieben ist vorgesehen, die Türdichtschiene 1 relativ zu der Basisplatte 19 nach unten zu bewegen (wie durch die Winkelung des Pfeiles 2 angedeutet), sodass der obere Bereich der Basisplatte 19 hinter dem Bereich 27 des Gegenstücks 29 in der Türdichtschiene 1 in Anlage kommt. Aufgrund der variierenden Breite der Ränder der Basisplatte 19 einerseits sowie der ebenfalls variierenden Breite des Gegenstückes 29 der Türdichtschiene 1 andererseits kommt es nun zu einem Hintergreifen der Basisplatte 19 in dem Bereich 29 und somit zu einer festen, aber lösbaren Rastverbindung zwischen Basisplatte 19 und Türdichtschiene 1. Dabei kann der Bereich bzw. das Gegenstück 29 mit der Türdichtschiene 1 einstückig ausgebildet sein, d. h. das Gegenstück 29 ist integrierter Bestandteil der Türdichtschiene. Es ist aber auch möglich, das Gegenstück 29 als separates Bauteil des Sets zur Türabdichtung vorzusehen, das dann erst bei einer Montage durch den Endverbraucher fest an der Türdichtschiene 1 montiert wird. Diese Montage erfolgt dann bevorzugt durch Verkleben, da durch ein Verkleben eine besonders gute Dichtigkeit zwischen dem Gegenstück 29 und der Türsichtschiene 1 erzielt werden kann. Alternativ kann die Türdichtscheine 1 auch mit mindestens einem Führungssteg (nicht dargestellt) entlang ihrer Längsrichtung Z versehen sein, an der das Gegenstück 29 verrasten kann. Sind mehrere Gegenstücke 29 vorgesehen, so lässt sich deren Abstand zueinander durch Verschieben der Gegenstücke 29 zueinander entlang des Führungssteges/der Führungsstege einstellen. 6 shows a door sealing rail 1 with a carrier body 5 , wherein this carrier body 5 is in the form of a tesa Power Trip ®. The carrier body 5 comes with the door sealing rail 1 connected in the illustrated embodiment via a latching mechanism. This is a base plate 19 used. This one is on her back 30 just trained and is in a first assembly step - as indicated by the arrow 1 indicated - with the carrier body 5 connected by gluing. At the front of the base plate 19 are different locking means 20 . 21 and 22 intended. The lateral edges of the front of the base plate 19 So stand in relation to the direction Z, as in 6 drawn in different distances, forming a series of separate teeth. Of course, the locking means could also be designed differently. As a negative form for the selected locking mechanism, the area 29 the door sealing rail 1 an opening 23 with appropriate scope on. In particular, at the edges of the opening 23 three special expansions 24 . 25 and 26 the recess 23 provided in which the projections 20 . 21 and 22 the base plate 19 can be inserted. When assembling - as by the arrow 2 indicated - then in a further step, the base plate 19 in the negative form 29 the door sealing rail 1 pushed. After pushing in is provided, the door sealing rail 1 relative to the base plate 19 to move down (as by the angulation of the arrow 2 indicated), so that the upper portion of the base plate 19 behind the area 27 the counterpart 29 in the door sealing rail 1 comes into contact. Due to the varying width of the edges of the base plate 19 on the one hand and also the varying width of the counterpart 29 the door sealing rail 1 On the other hand, there is now a gripping behind the base plate 19 in that area 29 and thus to a solid, but releasable locking connection between the base plate 19 and door sealing rail 1 , In this case, the area or the counterpart 29 with the door sealing rail 1 be formed integrally, ie the counterpart 29 is integrated Part of the door sealing rail. But it is also possible, the counterpart 29 provided as a separate component of the set for door seal, which then only when mounted by the end user firmly on the door sealing rail 1 is mounted. This assembly is then preferably by gluing, as by gluing a particularly good tightness between the counterpart 29 and the door visor rail 1 can be achieved. Alternatively, the door seal 1 also be provided with at least one guide web (not shown) along its longitudinal direction Z, at which the counterpart 29 can lock. Are several counterparts 29 provided, so their distance from each other by moving the counterparts 29 to each other along the guide web / the guide webs set.

7 zeigt nun den fertig montierten Zustand der Türdichtschiene 1 mit Basisplatte 19 und Trägerkörper 5. Der Trägerkörper 5 samt daran befestigter Basisplatte 19 bildet nun eine Einheit. Des Weiteren ist der Trägerkörper 5 mit seinem Anfasser 13 auf der Rückseite 4 der Türdichtschiene 1 maximal nach oben in Richtung X hin verschoben. Dadurch liegt in einem unteren Bereich der Rückseite 4 der Türdichtschiene 1 nun noch eine Vertiefung 28 der Negativform 29 frei. Diese Vertiefung 28 bzw. Öffnung kann in einem ungünstigen Fall das Hineinströmen von Zugluft in einen abzudichtenden Raum ermöglichen. Als wirksames Gegenmittel kann aber natürlich ein entsprechend der Vertiefung 28 ausgebildeter Dichtkörper z. B. in Form eines kleinen Kunststoffstückes verwendet werden. Dann ist in jedem Fall eine ausreichende Dichtheit gegeben. Alternativ oder zusätzlich ist es bei diesem Ausführungsbeispiel auch möglich, seitlich am Rand der Türdichtschiene 1 oder am Gegenstück 29 fluchtend mit der Dichtkante 9 einen weiteren Steg zu Dichtungszwecken vorzusehen (nicht dargestellt). Dieser erstreckte sich also seitlich in Richtung X ganz am Rand der Türdichtschiene 1 (in 7 also links vom Trägerkörper 5) entlang der gesamten Höhe in Richtung X der Türdichtschiene. Der Betrag des Vorstehens dieses Steges wäre dann so anzupassen, dass er mit dem Betrag des Vorstehens der Dichtkante 9 in Richtung Y übereinstimmt, sodass eine ebene Abdichtlinie bzw. -fläche entsteht. Entsprechende Maßnahmen können auch an der anderen Seite der Türdichtschiene 1 getroffen werden. 7 now shows the fully assembled state of the door sealing rail 1 with base plate 19 and carrier body 5 , The carrier body 5 complete with attached base plate 19 now forms a unity. Furthermore, the carrier body 5 with his catcher 13 on the back side 4 the door sealing rail 1 maximally shifted upward in the direction of X. This lies in a lower area of the back 4 the door sealing rail 1 now another deepening 28 the negative form 29 free. This depression 28 or opening may allow in an unfavorable case, the inflow of draft into a space to be sealed. As an effective antidote, but of course, a corresponding to the recess 28 trained sealing body z. B. be used in the form of a small piece of plastic. Then in any case a sufficient tightness is given. Alternatively or additionally, it is also possible in this embodiment, laterally on the edge of the door sealing rail 1 or at the counterpart 29 in alignment with the sealing edge 9 to provide a further web for sealing purposes (not shown). This therefore extended laterally in the direction X at the very edge of the door sealing rail 1 (in 7 So left of the carrier body 5 ) along the entire height in the direction X of the door sealing rail. The amount of protrusion of this web would then be adapted to match the amount of protrusion of the sealing edge 9 in the direction Y, so that a flat sealing line or surface is formed. Appropriate measures can also on the other side of the door sealing rail 1 to be hit.

Mithilfe der Erfindung ist es erstmals möglich geworden, ein Set zur Türabdichtung mit einer starren und flachen Türdichtschiene bereitzustellen, das in Gänze problemlos und wirklich rückstandsfrei und zerstörungsfrei von einer Türoberfläche auch wieder entfernt werden kann.With the aid of the invention, it has become possible for the first time to provide a set for door sealing with a rigid and flat door sealing rail, which can also be removed from a door surface in a trouble-free and non-destructive manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
TürdichtschieneDoor sealing rail
22
Abschlussmittel; BürsteCompletion means; brush
33
Oberkantetop edge
44
Rückseiteback
55
Trägerkörpersupport body
66
Ausnehmungrecess
77
Luftstromairflow
88th
Unterkantelower edge
99
Dichtkantesealing edge
1010
Gebogener BereichCurved area
1111
LuftbremspunktAir braking point
1212
LuftbremspunktAir braking point
1313
StripüberstandStrip supernatant
1414
LuftbremspunktAir braking point
1515
Flügelbereichwing area
1616
Scharnierhinge
1717
LuftbremspunktAir braking point
1818
Basisbereichbase region
1919
Basisplattebaseplate
2020
Rastmittellatching means
2121
Rastmittellatching means
2222
Rastmittellatching means
2323
Öffnungopening
2424
Aufweitungwidening
2525
Aufweitungwidening
2626
Aufweitungwidening
2727
Hintere OberflächeRear surface
2828
Vertiefungdeepening
2929
Gegenstückcounterpart
3030
Rückseite BasisplatteRear base plate
αα
Neigungswinkeltilt angle
ZZ
Längsrichtunglongitudinal direction
XX
Richtung der Höhe der TürdichtschieneDirection of the height of the door sealing rail
YY
Dicke des TrägerkörpersThickness of the carrier body

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011000309 U1 [0003] DE 202011000309 U1 [0003]

Claims (21)

Set zur Türabdichtung mit – einer im Wesentlichen starren und flachen Türdichtschiene (1); – dichtenden Abschlussmitteln (2), die an einer Unterkante (8) der Türdichtschiene (1) befestigbar oder befestigt sind; und – mindestens einem flexiblen flächenförmigen Trägerkörper (5), wobei dessen Rückseite wenigstens teilweise mit einer von einer Türoberfläche rückstandsfrei entfernbaren Klebemasse zu Verbindungszwecken versehen ist und wobei dessen Vorderseite mit der Türdichtschiene in lösbarer Weise verbindbar oder verbunden ist.Set for door sealing with - a substantially rigid and flat door sealing rail ( 1 ); - sealing concluding means ( 2 ), which are at a lower edge ( 8th ) of the door sealing rail ( 1 ) are fastened or fixed; and - at least one flexible sheet-like carrier body ( 5 ), wherein the rear side thereof is at least partially provided with an adhesive residue which can be removed without residue from a door surface, and whose front side can be connected or connected to the door sealing rail in a detachable manner. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Verbindungsstärken der beiden Verbindungen so eingestellt sind, dass eine Demontage des Türabdichtungssets stufenweise erfolgen kann.Set according to the preceding claim, wherein the connection strengths of the two compounds are set so that disassembly of the door seal set can be done in stages. Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klebemasse an der Rückseite des Trägerkörpers (5) von einer Türoberfläche durch Abschälen rückstandslos entfernbar ist.Set according to one of the preceding claims, wherein the adhesive at the back of the carrier body ( 5 ) is removable without residue from a door surface by peeling. Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Klebemasse an der Rückseite des Trägerkörpers (5) von einer Türoberfläche durch Abstrippen rückstandslos entfernbar ist.Set according to one of claims 1 to 2, wherein the adhesive at the back of the carrier body ( 5 ) is removed without residue from a door surface by stripping. Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die lösbare Verbindung zwischen der Türdichtschiene (1) und dem Trägerkörper (5) eine Klebverbindung, Rastverbindung oder Klettverbindung ist.Set according to one of the preceding claims, wherein the releasable connection between the door sealing rail ( 1 ) and the carrier body ( 5 ) is an adhesive bond, snap connection or Velcro connection. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei der Trägerkörper (5) ein Teil einer zweiteiligen Klettverbindung ist und wobei der andere Teil der Klettverbindung an der Türdichtschiene (1) befestigbar oder befestigt ist.Set according to the preceding claim, wherein the carrier body ( 5 ) is part of a two-part Velcro connection and wherein the other part of the Velcro connection to the door sealing rail ( 1 ) fastened or attached. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei ein Klettband der Klettverbindung eine Hakenzahl von 50/cm2 bis 150/cm2 aufweist und/oder wobei ein Flauschband der Klettverbindung ein durchschnittliches Flächengewicht von 200 g/m2–400 g/m2 aufweist.Set according to the preceding claim, wherein a hook and loop fastener of the hook and loop fastener has a hook number of 50 / cm 2 to 150 / cm 2 and / or wherein a loop tape of the hook and loop fastener has an average basis weight of 200 g / m 2 -400 g / m 2 . Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche mit mindestens einer zusätzlichen Basisplatte, wobei der Trägerkörper (5) mit der Basisplatte (19) an einer Seite der Basisplatte (19) durch Kleben verbindbar oder verbunden ist, und wobei die Basisplatte (19) an ihrer anderen Seite durch einen Rastmechanismus lösbar mit der Türdichtschiene (1) verbindbar oder verbunden ist.Set according to one of the preceding claims with at least one additional base plate, wherein the carrier body ( 5 ) with the base plate ( 19 ) on one side of the base plate ( 19 ) is connectable or bonded by gluing, and wherein the base plate ( 19 ) on its other side by a latching mechanism releasably connected to the door sealing rail ( 1 ) is connectable or connected. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch mit mindestens einem Gegenstück (29), das mit einer Rückseite (4) der Türdichtschiene (1) verbindbar oder verbunden ist und mit dem die Basisplatte (19) verrasten kann.Set according to the preceding claim with at least one counterpart ( 29 ), with a back ( 4 ) of the door sealing rail ( 1 ) is connectable or connected and with which the base plate ( 19 ) can lock. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Türdichtschiene (1) mindestens einen Führungssteg entlang ihrer Längsrichtung (Z) aufweist, an dem das Gegenstück (29) verrastet oder verrastbar ist und an dem das Gegenstück (29) zwecks Positionseinstellung verschiebbar ist.Set according to the preceding claim, wherein the door sealing rail ( 1 ) has at least one guide web along its longitudinal direction (Z), on which the counterpart ( 29 ) is latched or latched and on which the counterpart ( 29 ) is displaceable for the purpose of position adjustment. Set wenigstens gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Trägerkörper (5) ein tesa Powerstrip® ist.Set at least according to one of the preceding claims, wherein the carrier body ( 5 ) is a tesa Powerstrip ® . Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Trägerkörper (5) im Wesentlichen ein langgestrecktes Flächenmaß aufweist und so dimensioniert ist, dass bei einer Montage zwecks Türabdichtung der Trägerkörper mit seiner Längsrichtung (Z) parallel zu einer Türunterkante und parallel im Wesentlichen entlang der gesamten Türunterkante anbringbar oder angebracht ist und dabei die Klebemasse entlang der Längsrichtung im Wesentlichen durchgängig an der Rückseite des Trägerkörpers (5) vorgesehen ist.Set according to one of the preceding claims, wherein the carrier body ( 5 ) has a substantially elongated surface measure and is dimensioned so that when mounted for door seal the carrier body with its longitudinal direction (Z) parallel to a door lower edge and parallel substantially along the entire lower door edge attachable or attached, while the adhesive along the longitudinal direction in Essentially continuously at the rear side of the carrier body ( 5 ) is provided. Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11, wobei der Trägerkörper (5) im Wesentlichen ein langgestrecktes Flächenmaß aufweist und so dimensioniert ist, dass bei einer Montage zwecks Türabdichtung der Trägerkörper (5) mit seiner Längsrichtung (X) rechtwinklig zu einer Türunterkante anbringbar oder angebracht ist.Set according to one of the preceding claims 1 to 11, wherein the carrier body ( 5 ) has a substantially elongated surface measure and is dimensioned so that when mounted for door seal the carrier body ( 5 ) with its longitudinal direction (X) perpendicular to a lower door edge attachable or attached. Set gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Abmessung des Trägerkörpers (5) hinsichtlich einer seiner Seiten an die Höhe der Türdichtschiene (1) angepasst ist.Set according to one of claims 1 to 12, wherein the dimension of the carrier body ( 5 ) with respect to one of its sides to the height of the door sealing rail ( 1 ) is adjusted. Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche mit genau einem oder mit genau zwei oder mit genau drei Trägerkörpern (5).Set according to one of the preceding claims with exactly one or with exactly two or with exactly three carrier bodies ( 5 ). Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Türdichtschiene (1) entlang ihrer Oberkante (3) ein zusätzliches Dichtmittel (9, 15) aufweist.Set according to one of the preceding claims, wherein the door sealing rail ( 1 ) along its upper edge ( 3 ) an additional sealant ( 9 . 15 ) having. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei das zusätzliche Dichtmittel (9) als in Längsrichtung der Türdichtschiene (1) ausgebildete in Richtung der Rückseite (4) der Türdichtschiene (1) vorstehende Kante (9) ausgebildet ist, wobei der Betrag dieses Vorstehens an die Dicke (Y) des Trägerkörpers (5) und damit eventuell verbundener oder verbindbarer Teile angepasst ist.Set according to the preceding claim, wherein the additional sealant ( 9 ) as in the longitudinal direction of the door sealing rail ( 1 ) trained toward the back ( 4 ) of the door sealing rail ( 1 ) projecting edge ( 9 ), wherein the amount of this projecting to the thickness (Y) of the carrier body ( 5 ) and thus any connected or connectable parts is adjusted. Set gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Türdichtschiene (1) einen Basisbereich (18) zum Anbringen des Trägerkörpers (5) und einen Flügelbereich (15) aufweist, die längsseitig miteinander verbindbar oder verbunden sind und wobei die Türdichtschiene (1) so ausgebildet ist, dass der Flügelbereich (15) in montiertem Zustand der Türabdichtung frei nach oben vorsteht bzw. übersteht, so dass er ein zusätzliches Dichtmittel und/oder einen Sichtschutz bilden kann. Set according to one of the preceding claims, wherein the door sealing rail ( 1 ) a base area ( 18 ) for attaching the carrier body ( 5 ) and a wing area ( 15 ), which are longitudinally connected or connected to each other and wherein the door sealing rail ( 1 ) is formed so that the wing area ( 15 ) in the assembled state of the door seal projects freely upwards or protrudes, so that it can form an additional sealant and / or a privacy screen. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Höhe des Flügelbereiches (15) 10 mm bis 30 mm beträgt.Set according to the preceding claim, wherein the height of the wing area ( 15 ) Is 10 mm to 30 mm. Set gemäß einem der Ansprüche 18 bis 19, wobei der Basisbereich (18) und der Flügelbereich (15) zueinander verschwenkbar und/oder einstückig ausgebildet sind.Set according to one of claims 18 to 19, wherein the base region ( 18 ) and the wing area ( 15 ) are pivotable relative to each other and / or formed in one piece. Set gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei der Basisbereich (18) gegenüber dem Flügelbereich (15) um 1° bis 90°, insbesondere 10° bis 30°, geneigt ist.Set according to the preceding claim, wherein the base region ( 18 ) opposite the wing area ( 15 ) is inclined by 1 ° to 90 °, in particular 10 ° to 30 °.
DE201310224158 2012-12-05 2013-11-26 Residue and damage-free removable door sealing rail Ceased DE102013224158A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310224158 DE102013224158A1 (en) 2012-12-05 2013-11-26 Residue and damage-free removable door sealing rail

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011618 DE202012011618U1 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Residue and damage-free removable door sealing rail
DE202012011618.5 2012-12-05
DE201310224158 DE102013224158A1 (en) 2012-12-05 2013-11-26 Residue and damage-free removable door sealing rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224158A1 true DE102013224158A1 (en) 2014-06-05

Family

ID=47665660

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011618 Expired - Lifetime DE202012011618U1 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Residue and damage-free removable door sealing rail
DE201310224158 Ceased DE102013224158A1 (en) 2012-12-05 2013-11-26 Residue and damage-free removable door sealing rail

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011618 Expired - Lifetime DE202012011618U1 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Residue and damage-free removable door sealing rail

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012011618U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002159U1 (en) 2013-03-07 2013-03-27 Tesa Se Telescopic set for door sealing
CN104879046A (en) * 2014-03-17 2015-09-02 阿特玛无限公司 Seal adapted to bolt and seal assembly related to such seal
EP3467251B1 (en) * 2017-10-04 2020-03-04 Athmer oHG Seal for a wing of a door
DK181261B1 (en) * 2021-03-25 2023-06-12 Hcf Byg Aps A seal combination with a lower seal part holding a brush or fibre material releasably secured to an upper seal part

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000309U1 (en) 2011-02-10 2011-04-28 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Reversibly attachable strip seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000309U1 (en) 2011-02-10 2011-04-28 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Reversibly attachable strip seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012011618U1 (en) 2013-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1793061B1 (en) Edge strip for a plaster layer on a thermal insulation
DE102011056955B4 (en) Profile element for connecting a component to a vehicle window
DE102013224158A1 (en) Residue and damage-free removable door sealing rail
DE102005022826B4 (en) Connection profile strip, in particular soffit connection profile strip
DE60308371T2 (en) IMPROVED FINISHING FOR FLOORING
DE3406363A1 (en) WALL COVERING OR WALL COVERING SYSTEM
EP0813910A2 (en) Foam strip
EP1232708B1 (en) Hook with at least two parts
DE202011108518U1 (en) Mounting set for trapezoidal ribs of a trapezoidal sheet
DE202013002159U1 (en) Telescopic set for door sealing
EP3494827A1 (en) Adhesive closing part
DE202007000447U1 (en) Holding arrangement for pleated window blind, comprises segment to be inserted between window pane and sealing element
EP3330471B1 (en) Covering strip for attachment to a component and method for attaching such a cover strip to a component
DE202006020836U1 (en) sealing tape
DE202011101306U1 (en) closure assembly
DE102010027078A1 (en) Bow-shaped zipper
EP1947258A2 (en) Ceiling sails
EP2626483A2 (en) Plastering strip with a visible part of transparent plastic material
DE102009033036A1 (en) Edging and / or insertion profile
EP0839987B1 (en) Use of a hook for a fly screen
DE202015008647U1 (en) Fastening device for a decorative strip on a profile strand
EP1388316B1 (en) Holding device comprising at least two elements
DE102020211134A1 (en) Sealing strip
DE202022104071U1 (en) Fastening device for frameless mounting of a protective fabric
DE102012101298B4 (en) Protective cover for easy detachable adhesion to painted surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final