DE102013223090A1 - Container closure conveyor - Google Patents

Container closure conveyor Download PDF

Info

Publication number
DE102013223090A1
DE102013223090A1 DE102013223090.7A DE102013223090A DE102013223090A1 DE 102013223090 A1 DE102013223090 A1 DE 102013223090A1 DE 102013223090 A DE102013223090 A DE 102013223090A DE 102013223090 A1 DE102013223090 A1 DE 102013223090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container closure
guide
channel
section
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013223090.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013223090B4 (en
Inventor
Wolfgang Gassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gassner GmbH
Original Assignee
Gassner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gassner GmbH filed Critical Gassner GmbH
Publication of DE102013223090A1 publication Critical patent/DE102013223090A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223090B4 publication Critical patent/DE102013223090B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/08Protective roofs or arch supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2045Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface
    • B65G21/2063Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface comprising elements not movable in the direction of load-transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2045Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface
    • B65G21/2063Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface comprising elements not movable in the direction of load-transport
    • B65G21/2072Laterial guidance means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht auf eine Behälterverschlussfördereinrichtung (1) zum Fördern von Behälterverschlüssen (2), insbesondere Flaschenverschlüssen, in einer Förderrichtung (10), mit zumindest einem Förderkanal (3) für die Behälterverschlüsse (2) und zumindest einem Antriebskanal (4), der von einem die Förderung der Behälterverschlüsse (2) bewirkenden Antriebsfluid durchströmbar ist und der mit dem mindestens einen Förderkanal (3) über Antriebsöffnungen (5) in Verbindung steht, wobei der Förderkanal (3) Führungselemente (6) zur Führung der Behälterverschlüsse (2) umfasst, wodurch ein Führungsquerschnitt (7) definiert wird und zumindest zwei Führungselemente (6), die an unterschiedlichen Seiten des Führungsquerschnitts (7) liegen, quer zur Förderrichtung (10) verstellbar sind, sodass der Führungsquerschnitt (7) von zumindest zwei Seiten her veränderbar ist.The invention relates to a container closure conveyor device (1) for conveying container closures (2), in particular bottle closures, in a conveying direction (10), with at least one conveying channel (3) for the container closures (2) and at least one drive channel (4), which is driven by a drive fluid which brings about the conveyance of the container closures (2) can flow through and which is connected to the at least one conveying channel (3) via drive openings (5), the conveying channel (3) comprising guide elements (6) for guiding the container closures (2), whereby a guide cross-section (7) is defined and at least two guide elements (6), which are on different sides of the guide cross-section (7), can be adjusted transversely to the conveying direction (10) so that the guide cross-section (7) can be changed from at least two sides.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf eine Behälterverschlussfördereinrichtung zum Fördern von Behälterverschlüssen, insbesondere Flaschenverschlüssen, in einer Förderrichtung, mit zumindest einem Förderkanal für die Behälterverschlüsse und zumindest einem Antriebskanal, der von einem die Förderung der Behälterverschlüsse bewirkenden Antriebsfluid durchströmbar ist und der mit dem mindestens einen Förderkanal über Antriebsöffnungen in Verbindung steht, wobei der Förderkanal Führungselemente zur Führung der Behälterverschlüsse umfasst, wodurch ein Führungsquerschnitt definiert wird.The invention relates to a container closure conveyor device for conveying container closures, in particular bottle closures, in a conveying direction, with at least one delivery channel for the container closures and at least one drive channel, which can be traversed by a drive fluid conveying the container closures and which communicates with the at least one delivery channel Drive openings communicates, wherein the conveying channel comprises guide elements for guiding the container closures, whereby a guide cross-section is defined.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine derartige Fördereinrichtung ist aus dem Stand der Technik bekannt. Da wird gefilterte (meist steril gefilterte) Luft als Antriebsfluid in einen Luftkörper geblasen. Durch Antriebsöffnungen in Form von Kiemenstanzungen oder Bohrungen tritt die Luft aus dem Luftkörper in den Förderkanal, um dort die auf oder neben den Kiemen befindlichen Verschlüsse zu bewegen.Such a conveyor is known from the prior art. Since filtered (usually sterile filtered) air is blown as drive fluid in an air body. Through drive openings in the form of gill punches or holes, the air from the air body enters the delivery channel in order to move the closures located on or next to the gills.

Meist ist die Anordnung so, dass der Luftkasten (auch Antriebskanal genannt) unten liegt, die Kiemen auf dessen Oberseite ausgebildet sind, und die Verschlüsse darauf aufliegen und sozusagen ”gleitend” befördert werden. Dies erfolgt entweder mit ihrer offenen Seite nach unten (was den Vorteil hat, dass die Luft besser ”angreifen” kann und die Förderwirkung etwas besser ist und die Verschlüsse mit der sterilen Luft auch ein wenig ausgeblasen werden) oder mit ihrer offenen Seite nach oben (was den Vorteil hat, dass man die Verschlüsse zusätzlich von oberhalb mit z. B. UV-Licht behandeln kann).In most cases, the arrangement is such that the air box (also called the drive channel) is at the bottom, the gills are formed on its upper side, and the closures rest thereon and are conveyed "slidably" as it were. This is done either with its open side down (which has the advantage that the air can better "attack" and the conveying effect is slightly better and the closures with the sterile air are also a little blown out) or with their open side up ( which has the advantage that you can treat the closures additionally from above with eg UV light).

Es sind Ausführungen bekannt, bei der die Kiemen seitlich im Luftkasten angeordnet sind, und die Verschlüsse seitlich neben den Kiemen liegen und dadurch sozusagen ”rollend” befördert werden. Diese Ausführungen sind jedoch anfällig für Blockaden.There are known designs in which the gills are arranged laterally in the air box, and the closures are located laterally next to the gills and thereby transported so to speak "rolling". However, these designs are prone to blockages.

Ein wichtiges Thema stellen nun die Führungen dar, mit welchen die Verschlüsse an den drei verbleibenden Seiten geführt werden.An important topic is now the guides, with which the closures are guided on the three remaining pages.

Meist werden einfache Edelstahl-Flacheisen für alle drei verbleibenden Seiten verwendet, die in längs der Förderstrecke (ca. alle 0,5–1 m) regelmäßig beabstandete Bügel (U-förmig gekantete Flacheisen) oder Flansche (gefräste/lasergeschnittene Blechflansche) eingeschweißt werden. Der Lichtraum ist oft genau auf den verwendeten Verschluss konstruiert, und kann nicht verstellt werden.Usually, simple stainless steel flat irons are used for all three remaining sides, which are welded in along the conveyor line (approximately every 0.5-1 m) regularly spaced stirrups (U-shaped flattened flat iron) or flanges (milled / laser-cut metal flanges). The clearance is often designed exactly to the lock used, and can not be adjusted.

Eine andere Lösung verwendet für die beiden seitlichen Führungen der Verschlüsse (also radial) jeweils Kunststoff-Vierkant-Stab, der in etwa fast die ganze Höhe des Verschlusses abdeckt und der direkt auf das Kiemenblech des Antriebskanals geschraubt ist (ohne Abstand zu diesem). Als Oberführung (also in Richtung des kreisförmigen Verschlussbodens bzw. der Öffnung des Verschlusses je nach dessen Lage beim Fördern) wird ein Flacheisen verwendet, auf das Gewindebolzen aufgeschweißt sind, welche wiederum an regelmäßig beabstandeten Bügeln befestigt und somit höhenverstellbar sind.Another solution uses for the two lateral guides of the closures (ie radial) each square plastic rod, which covers approximately the entire height of the closure and which is screwed directly to the gill plate of the drive channel (with no distance to this). As upper guide (ie in the direction of the circular closure bottom or the opening of the closure depending on its location during conveying), a flat iron is used, are welded to the threaded bolt, which in turn attached to regularly spaced brackets and thus height adjustable.

Bekannt sind ebenfalls fix eingebaute Seitenführungen in Form von Edelstahl-Rundstäben (mit einem Durchmesser von ca. 4–8 mm) und eine Oberführung in Form von Edelstahl-Flacheisen (ca. 20 × 4 mm), die fix in lasergeschnittene Flansche eingeschweißt ist.Also known are fixed side guides in the form of stainless steel round bars (with a diameter of about 4-8 mm) and an upper guide in the form of stainless steel flat iron (about 20 × 4 mm), which is welded firmly into laser-cut flanges.

Ebenfalls bekannt sind Flacheisen oder Rundstäbe für die Seitenführung und ein dünnwandiges U-förmig gekantetes Blechprofil (leichter als Flacheisen) als Oberführung.Also known are flat iron or round bars for the side guide and a thin-walled U-shaped folded sheet metal profile (lighter than flat iron) as upper management.

Bei derartigen Förderanlagen ergeben sich folgende Probleme, wobei diese z. T. durch eine schlechtere Qualität der Verschlüsse bedingt sind. Bis vor kurzem waren die Verschlüsse stabiler und von solider Qualität. Im Laufe der letzten 10 speziell 5 Jahre begannen die Abfüller aus Kostendruck immer mehr an den Verschlüssen zu sparen, die Verschlüsse werden dünnwandiger und damit leichter verformbar, biegen sich mehr und sind weicher. Weiters werden die Materialien der Verschlüsse immer günstiger und weniger widerstandsfähig (weicher, mehr Abrieb, geringere Temperaturstabilität bzw. Schmelzpunkt-Reibung führt zu Anschmelzen) und es wird mehr bei Billiganbietern gekauft, wodurch sich von vornherein verminderte Qualität ergibt.In such conveyors following problems arise, these z. T. are due to a poorer quality of the closures. Until recently, the closures were more stable and of solid quality. Over the last 10 years, especially 5 years, bottlers have begun to save more and more on the closures due to cost pressure, the closures become thinner-walled and thus more easily deformable, bend more and are softer. Furthermore, the materials of the closures are always cheaper and less resistant (softer, more abrasion, lower temperature stability or melting point friction leads to melting) and it is purchased more from low-cost suppliers, resulting in reduced quality from the outset.

Es entstehen somit beim Fördern vermehrt Probleme durch Abrieb (Staubbildung) und sogenanntes ”Engelshaar”, lange Fäden aus Kunststoff, die durch sich an den Führungen ansammelnden und plötzlich lösenden Abrieb entstehen.Thus, there are more problems during conveyance due to abrasion (dust formation) and so-called "angel hair", long threads made of plastic, which are produced by abrasions accumulating on the guides and suddenly releasing them.

Ähnliche Probleme ergeben sich bei empfindlichen Designer-Verschlüssen, deren Einsatz stetig zunimmt. Dazu zählen insbesondere Verschlüsse wie z. B. Kunststoff-Verschlüsse mit metallisch-matt lackierter Oberfläche oder mit Hochglanz-Oberfläche oder Verschlüsse im Transparenz-Look.Similar problems arise with sensitive designer closures whose use is steadily increasing. These include in particular closures such. For example, plastic closures with a matt metallic surface or with a high-gloss surface or closures with a transparent look.

Die bislang bekannten Fördereinrichtungen können auf diese speziellen Erfordernisse und die Vielfalt der am Markt befindlichen Verschlüsse nicht eingehen. Eine Anpassung an die Größe, die Form, das Material, und die Qualität der Verschlüsse ist nicht möglich. Eine Höhenverstellbarkeit der Oberführung, also jener Führung, die dem mit den Antriebsöffnungen (Kiemen) versehenen Boden des Förderkanals gegenüberliegt, kann dieses Problem nicht lösen. Dies führt dazu, dass Verschlüsse im Förderkanal stecken bleiben, unverhältnismäßig starkem Abrieb ausgesetzt sind oder auf sonstige Weise durch den Fördervorgang in Mitleidenschaft gezogen werden. Um diese Nachteile zu vermeiden, müsste für jeden Verschlusstyp eine eigens dafür konzipierte Fördereinrichtung zur Verfügung gestellt werden, was aus Kostengründen jedoch undenkbar ist. Ein orientiertes Fördern von verschiedenen Verschlusstypen in einer Fördereinrichtung ist dadurch schwer möglich. Orientiert Fördern bedeutet, dass die Verschlüsse schon in einer Reihe liegen, und möglichst (bis auf ungewollte Ausnahmen) alle gleich herum. Während des Förderns behalten sie ihre Ausrichtung. Am Ort ihrer Verarbeitung kommen sie bereits in der richtigen Orientierung an.The hitherto known conveyors can not respond to these special requirements and the variety of closures on the market. An adaptation to the size, the shape, the material, and the quality of the closures is not possible. A height adjustment of the Upper guide, so that guide, which is opposite to the provided with the drive openings (gills) bottom of the conveyor channel, can not solve this problem. As a result, closures get stuck in the delivery channel, are exposed to disproportionate abrasion, or are otherwise damaged by the delivery process. To avoid these disadvantages, a specially designed conveyor would have to be provided for each type of closure, which is unthinkable for cost reasons. An oriented conveying different types of closure in a conveyor is thus difficult. Oriented conveying means that the closures are already in line, and if possible (except for unwanted exceptions) all the same all around. During the promotion they keep their alignment. At the place of their processing they arrive already in the correct orientation.

Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Fördereinrichtung bereitzustellen, die diese Nachteile nicht aufweist und an verschiedene Verschlusstypen mit unterschiedlicher Größe, Form, Qualität bzw. Material optimal anpassbar ist. Die Fördereinrichtung soll sich durch hohe Zuverlässigkeit auszeichnen, insbesondere soll die Neigung zum Verstopfen des Förderweges durch die Verschlüsse minimiert werden. Orientiertes Fördern soll bei verschiedensten Verschlusstypen gewährleistet sein. Weiters soll sich die Fördereinrichtung durch einfache Handhabung und geringe Kosten auszeichnen.The aim of the present invention is to provide a conveyor which does not have these disadvantages and is optimally adaptable to different closure types with different size, shape, quality or material. The conveyor should be characterized by high reliability, in particular, the tendency to clog the conveyor through the closures should be minimized. Oriented conveying should be guaranteed for a wide variety of closure types. Furthermore, the conveyor should be characterized by ease of use and low cost.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Das Ziel wird bei einer Behälterverschlussfördereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass der Antriebskanal in dem vom Antriebsfluid durchströmten Volumen zumindest eine Drosseleinrichtung, vorzugsweise eine verstellbare Klappe, zur Veränderung der Strömung des fluids aufweist und/oder dass der Antriebskanal zumindestens einen, in der Seitenwand des kanals ausgebildeten Antriebsfluidanschluss für die Zufuhr von Antriebsfluid aufweist, wobei der Antriebsfluidanschluss vorzugsweise verschließbar ist. Dadurch werden Mittel bereitgestellt, mit denen die Strömungsverhältnisse im Antriebskanal gezielt angepasst bzw. verändert werden können. Mit der Drosseleinrichtung kann eine bestehende Strömung verändert werden. Der Antriebsfluidanschluss ermöglicht das Anschließen einer zusätzlichen Antriebsfluidversorgung, z. B. eines Gebläses. Eine verstärkte Strömung ist z. B. bei Steigungen erforderlich.The goal is achieved in a container closure conveyor of the type mentioned above in that the drive channel in the volume flowed through by the drive fluid at least one throttle device, preferably an adjustable flap, for changing the flow of the fluid and / or that the drive channel at least one, in the side wall the channel formed drive fluid port for the supply of drive fluid, wherein the drive fluid port is preferably closable. As a result, means are provided with which the flow conditions in the drive channel can be specifically adapted or changed. With the throttle device, an existing flow can be changed. The drive fluid port allows the connection of an additional drive fluid supply, eg. B. a fan. A reinforced flow is z. B. on gradients required.

Bevorzugt weist der Antriebskanal mehrere, in Abständen voneinander angeordnete Drosseleinrichtungen auf. Verschiedene Abschnitte (z. B. mit unterschiedlichen Steigungen) können durch diese Maßnahme individuell mit unterschiedlichen Strömungen bzw. Strömungsverhältnissen (Durchflussmenge, Durchflussgeschwindigkeit) beaufschlagt werden.Preferably, the drive channel to a plurality of spaced-apart throttle devices. Different sections (eg with different gradients) can be acted upon individually by this measure with different flows or flow conditions (flow rate, flow rate).

Bevorzugt ist die Drosseleinrichtung mit einer an der Außenwand des Antriebskanals angebrachten Anzeigeeinrichtung, insbesondere einer Skala, verbunden, die die Stellung der Drosseleinrichtung anzeigt. Dies ermöglicht es dem Benutzer auf einen Blick die aktuelle Einstellung abzulesen und gegebenenfalls nach zu justieren.Preferably, the throttle device is connected to a mounted on the outer wall of the drive channel display device, in particular a scale, which indicates the position of the throttle device. This allows the user to read the current setting at a glance and, if necessary, to adjust it.

Bevorzugt weist der Antriebskanal mehrere, in Abständen voneinander angeordnete Antriebsfluidanschlüsse auf. Hier können je nach Bedarf einzelne Abschnitte mit Antriebsfluid versorgt werden.The drive channel preferably has a plurality of drive fluid connections arranged at intervals from one another. Depending on requirements, individual sections can be supplied with drive fluid here.

Bevorzugt ist die Behälterverschlussfördereinrichtung in Art eines Baukastensystems aus mehreren Segmenten zusammengesetzt, wobei jedes Segment einen Förderkanalabschnitt und einen Antriebskanalabschnitt aufweist, und weist zumindest jedes gerade verlaufende Segment einen Antriebsfluidanschluss auf. Somit kann auch nachträglich je nach Bedarf (z. B. bei großen Steigungen) eine Antriebfluidversorgung angeschlossen werden.The container closure conveyor device is preferably composed of a plurality of segments in the manner of a modular system, wherein each segment has a conveyor channel section and a drive channel section, and at least each straight segment has a drive fluid connection. Thus, a drive fluid supply can also be subsequently connected as required (eg, for large gradients).

Bevorzugt weist zumindest jedes gerade verlaufende Segment eine Drosseleinrichtung auf; besonders bevorzugt weist jedes Segment der Fördereinrichtung eine Drosseleinrichtung auf.Preferably, at least each straight segment on a throttle device; Particularly preferably, each segment of the conveyor to a throttle device.

Das eingangs erwähnte Ziel wird dadurch erreicht, dass zumindest zwei Führungselemente, die an unterschiedlichen Seiten des Führungsquerschnitts liegen, quer zur Förderrichtung verstellbar sind, sodass der Führungsquerschnitt von zumindest zwei Seiten her veränderbar ist.The above-mentioned object is achieved in that at least two guide elements, which lie on different sides of the guide cross-section, are adjustable transversely to the conveying direction, so that the guide cross-section of at least two sides can be changed.

Dies ermöglicht die individuelle Anpassung des Förderweges an verschiedene Verschlussgeometrien. Dazu sind vor dem Fördervorgang lediglich die Führungselemente zu verstellen. Durch die Veränderbarkeit des Führungsquerschnittes von zwei verschiedenen Seiten ergibt sich eine hohe Flexibilität. Die Erfindung umfasst mögliche Ausgestaltungen, bei denen die Größe des Führungsquerschnitts veränderbar ist und/oder die relative Lage des Führungsquerschnittes im kanal veränderbar ist.This allows the individual adjustment of the conveying path to different closure geometries. For this purpose, only the guide elements are to be adjusted before the delivery process. The variability of the guide cross section from two different sides results in a high degree of flexibility. The invention includes possible embodiments in which the size of the guide cross section is variable and / or the relative position of the guide cross section in the channel is variable.

Die Erfindung gewährleistet insbesondere auch ein zuverlässiges orientiertes Fördern von Verschlüssen aller Art. Als Antriebsfluid kann ein Gas herangezogen werden, z. B. Luft, vorzugsweise sterilgefilterte Luft. Alternativ oder abschnittsweise kann als Antriebsfluid auch flüssiges Antriebsfluid, wie z. B. steriles Wasser, und/oder gasförmiges und/oder flüssiges Desinfektionsmittel, z. B. in Wasser verdünnte Peressigsäure, verwendet werden.The invention also ensures in particular a reliable oriented conveying of closures of all kinds. As the drive fluid, a gas can be used, for. As air, preferably sterile filtered air. Alternatively or in sections, as the drive fluid and liquid drive fluid such. As sterile water, and / or gaseous and / or liquid disinfectant, z. As diluted in water peracetic acid, can be used.

Behälterverschlüsse (Kappen, Deckeln, etc.) aller Art können u. a. sein:

  • – normale Schraubverschlüsse aus Kunststoff oder Aluminium (z. B. für Softdrinks)
  • – größere Ku-Verschlüsse wie z. B. für Honiggläser oder Nussnougatcremegläser oder Lebensmittelbehältnisse
  • – sonstige Ku-Kappen wie für Keg-Fässer, sonstige Über-Kappen, Senfgläser, Konserven oder auch Non-Food-Produkte wie Haushaltsreiniger, Weichspüler, Waschmittel, etc.
  • – Blechdeckel (z. B. Twist Caps) wie z. B. für Lebensmittelgläser, Milchflaschen, Konserven, etc.
  • – Kronenkorken (Bier, Cola, Fruchtsäfte, etc.)
Container closures (caps, lids, etc.) of all kinds may include:
  • - normal screw caps made of plastic or aluminum (eg for soft drinks)
  • - larger Ku closures such. B. for honey jars or Nussnougatcremegläser or food containers
  • - other Ku caps as for keg barrels, other over-caps, mustard glasses, canned food or non-food products such as household cleaners, softeners, detergents, etc.
  • - Sheet metal lid (eg twist caps) such. B. for food glasses, milk bottles, canned food, etc.
  • - crown corks (beer, cola, fruit juices, etc.)

In einer bevorzugten Ausführungsform begrenzt jene Wand des Förderkanals, in der die Antriebsöffnungen ausgebildet sind, den Führungsquerschnitt nach einer Seite hin, vorzugsweise nach unten hin, d. h. diese Wand bildet den Boden des Förderweges. Dadurch können die Verschlüsse auf einem Luftpolster gleiten. Die drei verbleibenden Seiten des Führungsquerschnittes werden jeweils durch Führungselemente definiert: seitliche, einander gegenüberliegende Führungselemente und zumindest ein oberes Führungselement. Von diesen Führungselementen können nun seitliche, einander gegenüberliegende Führungselemente oder zumindest ein seitliches Führungselement und das obere Führungselement oder alle Führungselemente verstellbar ausgebildet sein.In a preferred embodiment, that wall of the delivery channel in which the drive openings are formed delimits the guide cross-section to one side, preferably downwards, ie. H. This wall forms the bottom of the conveyor. This allows the closures to slide on an air cushion. The three remaining sides of the guide cross section are each defined by guide elements: lateral, opposing guide elements and at least one upper guide element. Of these guide elements now lateral, opposing guide elements or at least one lateral guide element and the upper guide element or all guide elements can be designed adjustable.

Bevorzugt liegen die zwei verstellbaren Führungselemente an gegenüberliegenden Seiten des Führungsquerschnitts. Dadurch kann die Breite des Führungsquerschnittes verändert werden. Diese Veränderung kann dadurch erfolgen, dass die einander gegenüberliegenden Führungselemente im gleichen Ausmaß in Richtung zueinander oder in Richtung voneinander weg verschoben werden. Dadurch bleibt die relative Lage der Führungsquerschnittsmitte zu den Antriebsöffnungen im Wesentlichen unverändert, wodurch der Antrieb durch das Antriebsfluid symmetrisch bleibt.Preferably, the two adjustable guide elements lie on opposite sides of the guide cross-section. As a result, the width of the guide cross section can be changed. This change can take place in that the opposing guide elements are displaced to the same extent in the direction of each other or in the direction away from each other. As a result, the relative position of the guide cross-section center to the drive openings remains substantially unchanged, whereby the drive remains symmetrical by the drive fluid.

Bevorzugt sind zumindest drei Führungselemente, die an unterschiedlichen Seiten des Führungsquerschnitts liegen, verstellbar, sodass der Führungsquerschnitt von zumindest drei Seiten her veränderbar ist. Dies ermöglicht höchste Flexibilität, da der Führungsquerschnitt in allen drei Richtungen veränderbar ist, und gleichzeitig seine mittige Lage in Bezug auf die Antriebsöffnungen erhalten bleibt.Preferably, at least three guide elements, which are located on different sides of the guide cross section, adjustable, so that the guide cross section of at least three sides is variable. This allows maximum flexibility, since the guide cross-section is variable in all three directions, while maintaining its central position with respect to the drive openings.

Bevorzugt wird eine Seite des Führungsquerschnittes durch eine Wand des Förderkanals gebildet, in der die Antriebsöffnungen ausgebildet sind. Dies ist vorzugsweise der Boden des Förderweges. Alle übrigen Seiten des Führungsquerschnitts sind durch die jeweilige Lage der Führungselemente definiert.Preferably, one side of the guide cross-section is formed by a wall of the conveying channel, in which the drive openings are formed. This is preferably the bottom of the conveying path. All other sides of the guide cross section are defined by the respective position of the guide elements.

Bevorzugt ist zumindest ein verstellbares Führungselement jeweils in zwei verschiedene, quer zur Förderrichtung stehende und vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zueinander stehende Richtungen verstellbar. Dies ermöglicht nicht nur eine Anpassung des Führungsquerschnittes an verschiedene Verschlussgrößen, sondern auch eine optimierte Anpassung an verschiedene Verschlussgeometrien.Preferably, at least one adjustable guide element is in each case adjustable in two different directions, which are transverse to the conveying direction and preferably substantially perpendicular to one another. This not only allows an adaptation of the guide cross section to different closure sizes, but also an optimized adaptation to different closure geometries.

Bevorzugt ist zumindest ein verstellbares Führungselement in Form eines Winkels ausgebildet, wobei einer der Schenkel des Winkels auf der dem Förderkanal zugewandten Seite des Antriebskanals befestigt ist, wobei vorzugsweise die Befestigung über Langlöcher erfolgt, die in dem am Antriebskanal befestigten Schenkel des Winkel ausgebildet sind und sich quer zur Förderrichtung erstrecken. Dies stellt eine besonders einfache, kostengünstige und mechanisch stabile Lösung dar. Insbesondere eine Befestigung mittels Schrauben und Langlöchern ermöglicht eine einfache Verstellung der Führungselemente.Preferably, at least one adjustable guide element is designed in the form of an angle, wherein one of the legs of the angle is fastened to the conveying channel facing side of the drive channel, wherein preferably the attachment via elongated holes, which are formed in the leg attached to the drive channel of the angle and extend transversely to the conveying direction. This represents a particularly simple, cost-effective and mechanically stable solution. In particular, fastening by means of screws and oblong holes enables simple adjustment of the guide elements.

Bevorzugt umfasst zumindest ein verstellbares Führungselement zumindest einen im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung verlaufenden Stab, vorzugsweise einen Rundstab, wobei vorzugsweise der Stab ein Kunststoffstab ist. Ein Stab begrenzt den Führungsquerschnitt an einer Seite nicht vollflächig, sondern gewährleistet während des Förderns ein Spiel zwischen Verschluss und Führung. Diese Maßnahme fördert Flüssigkeit des Transportes. Außerdem verringert sich durch diese Maßnahme die Reibung beim Entlanggleiten des Verschlusses entlang der Führung.Preferably, at least one adjustable guide element comprises at least one substantially parallel to the conveying direction extending rod, preferably a round rod, wherein preferably the rod is a plastic rod. A rod does not limit the guide cross section on one side of the entire surface, but ensures during the promotion of a game between the closure and leadership. This measure promotes fluid transport. In addition, reduced by this measure, the friction during the sliding along the closure along the guide.

Bevorzugt umfasst zumindest ein verstellbares Führungselement zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Stäbe, die in Abständen von Querhalterungen gehalten werden. Diese Maßnahme ersetzt eine vollflächige Ausbildung und stellt daher eine besonders kostengünstige Ausführungsform dar Darüber hinaus bieten Stäbe ein gewisses Spiel zwischen Verschluss und Führung.Preferably, at least one adjustable guide element comprises at least two substantially mutually parallel rods, which are held at intervals of transverse brackets. This measure replaces a full-surface training and therefore represents a particularly cost-effective embodiment Moreover, bars provide a certain amount of play between the closure and the guide.

Bevorzugt wird der Führungsquerschnitt von zumindest einer Seite her durch zumindest zwei, unabhängig voneinander verstellbare Führungselemente begrenzt. Hier kann der Führungsquerschnitt auch auf komplizierte Verschlussgeometrien eingestellt werden.Preferably, the guide cross-section of at least one side is limited by at least two independently adjustable guide elements. Here, the guide cross-section can also be adjusted to complicated closure geometries.

Vorzugsweise sind verstellbare Führungselemente auf einem Flansch befestigt, der zur Verstellbarkeit ein Langloch aufweist, entlang dem ein Führungselement verschiebbar geführt ist.Preferably, adjustable guide elements are mounted on a flange which has an elongated hole for adjustability, along which a guide element is displaceably guided.

Das Ziel wird insbesondere auch mit einer Behälterverschlussfördereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass der Förderkanal eine Abdeckung aufweist, die Führungselemente umschließt bzw. einschließt. Diese Maßnahme verhindert das Eindringen von Schmutz von außen und verbessert die Strömungsvorgänge im Inneren für die Förderung der Verschlüsse mit dem Antriebsfluid. The goal is achieved in particular also with a container closure conveyor of the type mentioned above in that the conveyor channel has a cover which encloses or encloses guide elements. This measure prevents the penetration of dirt from the outside and improves the flow processes in the interior for the promotion of the closures with the drive fluid.

Bevorzugt ist die Abdeckung aufklappbar, vorzugsweise um eine Achse, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung verläuft. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang ins Innere des Förderkanals zu Verstell-, Reparatur- und/oder Wartungszwecken.Preferably, the cover is hinged, preferably about an axis which is substantially parallel to the conveying direction. This allows easy access into the interior of the delivery channel for adjustment, repair and / or maintenance purposes.

Bevorzugt weist die Abdeckung einen Griff zum Aufklappen der Abdeckung auf, wodurch die Handhabbarkeit durch den Benutzer verbessert wird.Preferably, the cover has a handle for opening the cover, whereby the handling by the user is improved.

Bevorzugt weist die Behälterverschlussfördereinrichtung ein Anschlagelement auf, das die Aufklappbewegung der Abdeckung begrenzt, wobei vorzugsweise das Anschlagelement auf der Abdeckung angeordnet ist und/oder wobei das Anschlagelement ein elastisches Material umfasst. Dadurch gelangt die Abdeckung in eine vordefinierte Stellung, ohne gegen andere Teile der Fördereinrichtung zu stoßen. Ein elastisches Material dämpft zusätzlich den Anschlag.Preferably, the container closure conveyor device has a stop element which limits the unfolding movement of the cover, wherein preferably the stop element is arranged on the cover and / or wherein the stop element comprises an elastic material. As a result, the cover reaches a predefined position without abutting against other parts of the conveyor. An elastic material additionally dampens the stop.

Bevorzugt weist die Behälterverschlussfördereinrichtung zumindest ein Gebläse zur Erzeugung einer Strömung des Antriebsfluids im Antriebskanal auf, wobei das Gebläse zur Einstellung einer gewünschten Strömung eine Drehzahlsteuerung aufweist. Dadurch können die Strömungsverhältnisse bereits durch die Antriebsfluidversorgung je nach Bedarf mitbeeinflusst werden.Preferably, the container closure conveyor at least one fan for generating a flow of the drive fluid in the drive channel, wherein the fan for setting a desired flow has a speed control. As a result, the flow conditions can already be influenced by the drive fluid supply as needed.

Das Ziel wird insbesondere auch mit einer Behälterverschlussfördereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass die Behälterverschlussfördereinrichtung zumindest einen Sensor zur Detektion der Verschlüsse im Förderkanal aufweist, wobei die Detektionsrichtung des Sensors zu einer Ebene, die senkrecht zur Förderrichtung im Detektionsbereich des Sensors steht, geneigt ist. Dadurch kann die Zuverlässigkeit der Detektion, insbesondere bei Staubildung und Verstopfung des Förderkanals durch Verschlüsse, verbessert werden.The goal is achieved in particular also with a container closure conveyor device of the type mentioned above in that the container closure conveyor device has at least one sensor for detecting the closures in the conveyor channel, the detection direction of the sensor being inclined to a plane perpendicular to the conveying direction in the detection region of the sensor , As a result, the reliability of the detection, in particular in congestion and obstruction of the delivery channel through closures, can be improved.

Bevorzugt beträgt der Neigungswinkel der Detektionsrichtung zur Ebene, die senkrecht zur Förderrichtung steht, zwischen 15° und 45°, bevorzugt zwischen 25° und 35°, wodurch besonders gute Messergebnisse erzielt werden können.Preferably, the angle of inclination of the detection direction to the plane which is perpendicular to the conveying direction, between 15 ° and 45 °, preferably between 25 ° and 35 °, whereby particularly good measurement results can be achieved.

Bevorzugt weist der Sensor einen ersten Sensorteil, insbesondere eine Sender/Empfänger-Einheit und einen zweiten Sensorteil, insbesondere einen Reflektor auf, die an gegenüberliegenden Seiten des Führungsquerschnitts angeordnet sind, und sitzen der erste Sensorteil und der zweite Sensorteil auf einer einteiligen Halterung sitzen, die den Führungsquerschnitt umgehend von einer Seite zur gegenüberliegenden Seite des Führungsquerschnitts verläuft. Dies beseitigt Justierungsprobleme und sorgt für dauerhaft zuverlässige Detektion.Preferably, the sensor has a first sensor part, in particular a transmitter / receiver unit and a second sensor part, in particular a reflector, which are arranged on opposite sides of the guide cross section, and sit the first sensor part and the second sensor part sitting on a one-piece holder, the the guide cross-section runs immediately from one side to the opposite side of the guide cross-section. This eliminates adjustment problems and ensures permanently reliable detection.

Bevorzugt ist die Halterung in Art eines Bügels ausgebildet ist, an dessen einem Ende der erste Sensorteil sitzt und an dessen anderem Ende der zweite Sensorteil sitzt.Preferably, the holder is designed in the manner of a bracket, sitting at one end of the first sensor part and sitting at the other end of the second sensor part.

Bevorzugt weisen die Halterung und die Führungselemente eine gemeinsame Befestigung im Förderkanal auf, vorzugsweise in Form eines Flansches. Dies führt zu einer resourcensparenden Konstruktion.Preferably, the holder and the guide elements on a common attachment in the delivery channel, preferably in the form of a flange. This leads to a resource-saving design.

Bevorzugt ist zumindest ein verstellbares Führungselement um eine Drehachse schwenkbar, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung steht.Preferably, at least one adjustable guide element is pivotable about an axis of rotation which is substantially parallel to the conveying direction.

Bevorzugt wirkt das Führungselement mit einer Anschlagseinrichtung zusammen, die zumindest einen verstellbaren Anschlag aufweist, der die Verstellbewegung des Führungselementes begrenzt. Dies ermöglicht eine exakte Einstellung bei von Antrieben betätigten Führungselementen.Preferably, the guide element cooperates with a stop device which has at least one adjustable stop which limits the adjustment movement of the guide element. This allows an exact adjustment in operated by drives guide elements.

Bevorzugt ist das Führungselement über einen Arm mit einer Drehwelle verbunden und wirkt über einen an der Drehwelle befestigten Zeiger mit dem zumindest einen Anschlag der Anschlagseinrichtung zusammen. Dies erlaubt eine räumliche Trennung von Führungselement und Anschlagseinrichtung.Preferably, the guide element is connected via an arm with a rotary shaft and cooperates via a fixed to the rotary shaft pointer with the at least one stop of the stop device together. This allows a spatial separation of the guide element and stop device.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigtIn the following, preferred embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the drawing. It shows

1 eine erfindungsgemäße Behälterverschlussfördereinrichtung im Schnitt quer zur Förderrichtung, 1 a container closure conveyor according to the invention in a section transverse to the conveying direction,

2 eine Ausführungsform der Erfindung mit seitlichen Führungselementen, die in zwei Richtungen verstellbar sind, 2 an embodiment of the invention with lateral guide elements which are adjustable in two directions,

3 eine Ausführungsform der Erfindung mit jeweils zwei unabhängig voneinander verstellbaren Führungselementen auf einer Seite des Führungsquerschnittes, 3 an embodiment of the invention with two independently adjustable guide elements on one side of the guide cross-section,

4 eine Ausführungsform der Fördereinrichtung mit angedeuteter aufgeklappter Stellung der Abdeckung, 4 an embodiment of the conveyor with an indicated unfolded position of the cover,

5 die Fördereinrichtung aus 4 in seitlicher und teilweise aufgeschnittener Ansicht, 5 the conveyor off 4 in a side and partially cutaway view,

6 einen Antriebskanal mit Drosseleinrichtung und Anzeigeeinrichtung, 6 a drive channel with throttling device and display device,

7 eine Fördereinrichtung aus mehreren zusammengesetzten Segmenten, 7 a conveyor of several composite segments,

8 eine Fördereinrichtung mit einem Sensor von der Seite und von oben, 8th a conveyor with a sensor from the side and from the top,

9 eine Halterung in verschiedenen Ansichten, 9 a bracket in different views,

10 eine Förderstrecke innerhalb einer Desinfektionseinrichtung, 10 a conveyor line within a disinfection device,

11 eine Abfolge verschiedener Medienzufuhren entlang einer Förderstrecke. 11 a sequence of different media feeds along a conveyor line.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

1 zeigt in einem Schnitt quer zur Förderrichtung eine erfindungsgemäße Behälterverschlussfördereinrichtung 1 zum Fördern von Behälterverschlüssen 2 mit einem Förderkanal 3 für die Behälterverschlüsse 2 und einem Antriebskanal 4, der von einem die Förderung der Behälterverschlüsse 2 bewirkenden Antriebsfluid durchströmbar ist und der mit dem mindestens einen Förderkanal 3 über Antriebsöffnungen 5 in Verbindung steht. 1 shows in a section transverse to the conveying direction of a container closure conveyor according to the invention 1 for conveying container closures 2 with a delivery channel 3 for the container closures 2 and a drive channel 4 By one of the promotion of container closures 2 causing drive fluid is flowed through and with the at least one delivery channel 3 via drive openings 5 communicates.

Der Förderkanal 3 umfasst Führungselemente 6 zur Führung der Behälterverschlüsse 2. Durch die Führungselemente 6 wird ein Führungsquerschnitt 7 definiert. Die Führungselemente 6, zwei seitliche Führungselemente und ein oberes Führungselement, sind quer zur Förderrichtung 10 (siehe auch 5) verstellbar. Dadurch ist der Führungsquerschnitt 7 von zumindest zwei Seiten her veränderbar.The conveyor channel 3 includes guide elements 6 for guiding the container closures 2 , Through the guide elements 6 becomes a guide cross section 7 Are defined. The guide elements 6 , two lateral guide elements and an upper guide element, are transverse to the conveying direction 10 (see also 5 ) adjustable. This is the guide cross section 7 changeable from at least two sides.

Dies bewirkt eine bessere Einstellbarkeit der Verschluss-Führungen. Die dargestellte Ausführungsform bietet eine kostengünstige Lösung insbesondere für robuste Verschlüsse. Das obere Führungselement 6 besteht aus einem U-förmigen Kantprofil vorzugsweise aus Edelstahlblech und ist mittels eines Gewindebolzens 20, der auf einer Brücke 21 gelagert ist, höhenverstellbar.This causes a better adjustability of the closure guides. The illustrated embodiment provides a cost effective solution, especially for robust closures. The upper guide element 6 consists of a U-shaped edge profile preferably made of stainless steel sheet and is by means of a threaded bolt 20 standing on a bridge 21 is stored, height adjustable.

Als Seitenführungen kommen gekantete Blechwinkel zum Einsatz, die mit einem Schenkel auf die Wand mit den Antriebsöffnungen 5 (dies ist die Fläche des Chiemenbleches) geschraubt werden und mit dem anderen, hoch stehenden Schenkel die Verschlüsse 2 seitlich führen. Zur Querverstellung des Führungselementes 6 ist bei der Verschraubung einfach ein sich quer zur Förderrichtung 10 erstreckendes Langloch 14 in den Winkeln vorgesehen.As side guides come folded sheet metal brackets are used, with one leg on the wall with the drive openings 5 (this is the face of the Chiemenbleches) be screwed and with the other, upstanding thigh the closures 2 lead laterally. For transverse adjustment of the guide element 6 is simply a transverse to the conveying direction in the screw 10 extending slot 14 provided in the angles.

Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass die Querverstellbarkeit insbesondere bei Verwendung von dünnwandigerem Material, z. B. Blech statt Flacheisen, kostengünstig erreicht werden kann. Durch die Kantung bleiben die seitlichen Führungselemente 6 dennoch stabil, sind einfach zu fertigen und einfach zu montieren.The advantage of this embodiment is that the Querverstellbarkeit especially when using dünnwandigerem material, eg. B. sheet metal instead of flat iron, can be achieved inexpensively. By the edging remain the lateral guide elements 6 yet stable, are easy to manufacture and easy to assemble.

Der Förderkanal 3 wird durch eine Abdeckung 15 abgedeckt, die die Führungselemente 6 um- bzw. einschließt. In der dargestellten Ausführungsform ist die Abdeckung 15 auf dem Antriebskanal 3 gelagert und durch federn (dünnwandige) Klemmprofile über Teilstrecken oder längs der gesamten Förderstrecke klemmend gehalten. Die Abdeckung 15 ist als Ganzes von dem Antriebskanal 3 abnehmbar.The conveyor channel 3 is through a cover 15 Covered the guide elements 6 includes or encloses. In the illustrated embodiment, the cover 15 on the drive channel 3 stored and clamped by springs (thin-walled) clamping profiles over sections or along the entire conveyor line. The cover 15 as a whole is of the drive channel 3 removable.

2 zeigt eine Fördereinrichtung, die das Fördern von unterschiedlichen bzw. gänzlich neuen Verschlussformen ermöglicht und eine optimale Einstellbarkeit des Führungsquerschnittes 7 bietet. 2 shows a conveyor that allows the conveying of different or completely new closure shapes and optimal adjustability of the guide cross-section 7 offers.

Die seitlichen Führungselemente 6 umfassen parallel zur Förderrichtung verlaufende Stäbe 8 und sind höhen- und querverstellbar gelagert. Dazu sind die Stäbe 8 in regelmäßigen Abständen mit Querbolzen 22 versehen. Diese Querbolzen 22 sind in kleinen Klemmklötzen 23 querverstellbar geklemmt. Die Klemmklötze 23 ihrerseits sind höhenverstellbar an in Förderrichtung voneinander beabstandete Flansche 24 geschraubt. Dazu haben die Flansche 24 in Höhenrichtung ein Langloch 25, das vorzugsweise mit einer Skala versehen ist. Die Stäbe 8 sind mit einem Kunststoffprofil 26 versehen bzw. überzogen, um eine schonendere Führung der Verschlüsse 2 zu gewährleisten.The lateral guide elements 6 comprise bars extending parallel to the direction of conveyance 8th and are mounted vertically and transversely adjustable. These are the bars 8th at regular intervals with cross bolts 22 Mistake. These cross bolts 22 are in small clamp blocks 23 clamped transversely adjustable. The clamps 23 in turn are adjustable in height in the conveying direction spaced apart flanges 24 screwed. These have the flanges 24 in the height direction a slot 25 , which is preferably provided with a scale. The bars 8th are with a plastic profile 26 provided or coated, to a gentler leadership of the closures 2 to ensure.

Alternativ können die seitlichen Führungselemente 6 auch durch Rundstäbe gebildet sein, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung verlaufen und vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sind.Alternatively, the lateral guide elements 6 be formed by round rods which are substantially parallel to the conveying direction and are preferably made of plastic.

Die Vorteile dieser Ausführungsform bestehen insbesondere in der Höhen- und Querverstellbarkeit von seitlichen Führungselementen 6, also der Verstellbarkeit in zwei verschiedene Richtungen. Durch den Abstand, den die seitlichen Führungselemente 6 zur Wand (hier zum Boden) mit den Antriebsöffnungen 5 (Chiemenblech) aufweisen, kann Schmutz und auch z. B. abgerissene Sicherungsringe und andere unerwünschte Teile, die eine Blockade verursachen würden, besser aus dem Führungsquerschnitt 7 herausfallen. Diese Art der Führung berührt die Verschlüsse 2 nicht entlang der ganzen Höhe sondern nur punktweise bzw. abschnittsweise, wodurch weniger Abrieb (abhängig von Verschlussart u. Material) entsteht.The advantages of this embodiment are in particular in the height and Querverstellbarkeit lateral guide elements 6 So the adjustability in two different directions. By the distance, the lateral guide elements 6 to the wall (here to the floor) with the drive openings 5 (Chiemen plate), dirt and also z. As torn circlips and other unwanted parts that would cause a blockage, better from the guide cross-section 7 fall out. This type of leadership touches the closures 2 not along the entire height but only pointwise or in sections, resulting in less abrasion (depending on the type of closure and material).

Das obere Führungselement 6 umfasst mehrere Rundstäbe (z. B. aus Edelstahl oder Kunststoff), die gemeinsam in längs der Förderstrecke beabstandete Querhalterungen 9 in Form von Kämmen fixiert sind. Die Rundstäbe, die hier die KU-Oberführungen bilden, sind mit kleinen Wurmschrauben in einen lasergeschnittenen Kamm geklemmt. Alternativ können die Rundstäbe in die Querhalterungen 9 (Kämme) geschweißt sein wie z. B. in der Ausführungsform der 4 zu sehen ist. Die Kämme sind durch Gewindebolzen 20 höhenverstellbar auf den in Förderrichtung voneinander beabstandeten Flanschen 24 befestigt. The upper guide element 6 comprises a plurality of round rods (eg made of stainless steel or plastic), which together in spaced along the conveyor track transverse brackets 9 are fixed in the form of combs. The round bars that form the KU upper reaches here are clamped with small worm screws in a laser-cut comb. Alternatively, the round rods in the transverse brackets 9 (Combs) be welded such. B. in the embodiment of 4 you can see. The combs are threaded through bolts 20 height adjustable on the spaced apart in the conveying direction flanges 24 attached.

Da das obere Führungselement 6 ebenfalls nicht vollflächig ist, sondern Raum zwischen den Rundstäben 8 freilässt, ergibt sich eine bessere Einsehbarkeit zu den geförderten Verschlüssen 2 und ein besserer Zugriff auf die Verschlüsse 2 mit dünnen Handhabungswerkzeugen z. B. mit einem Schraubendreher durch die Zwischenräume zwischen den Stäben 8, und/oder durch die Zwischenräume zwischen Stäben 8 und dem Kunstsoff-Profil 26 und/oder zwischen dem Kunstsoff-Profil 26 und der Förderoberfläche.Because the upper guide element 6 also not full-surface, but space between the round bars 8th leaves open, results in a better visibility to the promoted closures 2 and better access to the closures 2 with thin handling tools z. B. with a screwdriver through the spaces between the rods 8th , and / or through the spaces between bars 8th and the Kunstsoff profile 26 and / or between the Kunstsoff profile 26 and the conveyor surface.

2 zeigt eine besondere Ausbildung der Abdeckung 15. Die Abdeckung 15 ist um eine Achse 16, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung verläuft, aufklappbar. An der der Achse 16 gegenüberliegenden Seite weist die Abdeckung 15 einen Griff 18 zum Aufklappen der Abdeckung 15 durch den Benutzer auf. Die Abdeckung 15 umfasst im Bereich der Achse 16 ein Anschlagelement 17, das die Aufklappbewegung der Abdeckung 15 begrenzt. Das Anschlagelement 17 umfasst vorzugsweise ein elastisches Material zur Dämpfung des Anschlages. 2 shows a special design of the cover 15 , The cover 15 is about an axis 16 , which runs essentially parallel to the conveying direction, hinged. At the axis 16 opposite side has the cover 15 a handle 18 for unfolding the cover 15 by the user. The cover 15 includes in the area of the axis 16 a stop element 17 that the unfolding movement of the cover 15 limited. The stop element 17 preferably comprises an elastic material for damping the stop.

In 4 ist neben der den Förderkanal 3 verschließenden Stellung auch die aufgeklappte Stellung der Abdeckung 15 angedeutet.In 4 is next to the conveyor channel 3 closing position and the unfolded position of the cover 15 indicated.

5 zeigt die Fördereinrichtung 1 in seitlicher und teilweise aufgeschnittener Ansicht. Neben der Förderrichtung 10 ist hier insbesondere Lage und Orientierung des Flansches 24 und der daran verstellbar befestigten Klemmklötze 23 ersichtlich, sowie ein kleiner Bolzen der im Klemmklotz 23 steckt als Verdrehsicherung für einfaches Auf/Zu-Schrauben. 5 shows the conveyor 1 in side and partially cutaway view. In addition to the conveying direction 10 Here is in particular the position and orientation of the flange 24 and the adjustable clamps attached thereto 23 as well as a small bolt in the clamp block 23 inserted as anti-twist device for easy on / off screwing.

3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform mit der Möglichkeit von Führungen mit zusätzlichen Führungsstäben für z. B. abgestufte Verschlüsse oder besondere geometrische Formen. 3 shows a preferred embodiment with the possibility of guides with additional guide rods for z. B. graduated closures or special geometric shapes.

Manche Verschlüsse, wie z. B. sogenannte Push-Pull-Verschlüsse (ähnlich wie bei Radfahrflaschen), bestehen aus einem breiteren unteren Teil mit der auf die Flasche aufschraubbaren Öffnung an der Unterseite (gleichsam einem ”normalen” Schraubverschluss), und einem schmäleren oberen Teil (z. B. ein Mundstück mit Staubkappe). Diese Verschlüsse 2 werden vorteilhaft mit zwei Führungsstäben 8 auf jeder Seite geführt. Auch andere Verschlüsse, deren Höhe gleich oder größer als der Durchmesser ist, benötigen seitlich zumindest zwei Führungselemente 6 auf jeder Seite.Some closures, such. B. so-called push-pull closures (similar to cycling bottles), consist of a wider lower part with the screwed onto the bottle opening at the bottom (as it were a "normal" screw cap), and a narrower upper part (eg. a mouthpiece with dust cap). These closures 2 Be beneficial with two guide rods 8th on each page. Other closures whose height is equal to or greater than the diameter require at least two guide elements laterally 6 on each side.

Auf gegenüberliegenden Seiten des Führungsquerschnitts 7 sind nun jeweils zumindest zwei Führungselemente 6 vorgesehen, die unabhängig voneinander verstellbar sind. Gemäß der dargestellten bevorzugten Variante ist jedes dieser Führungselemente 6 in zwei verschiedene Richtungen verstellbar (höhen- und querverstellbar), angedeutet durch die Doppelpfeile. Die Seitenführungen sind somit jede für sich einzeln verstellbar.On opposite sides of the guide cross-section 7 now are each at least two guide elements 6 provided, which are independently adjustable. According to the illustrated preferred variant, each of these guide elements 6 adjustable in two different directions (height and transversely adjustable), indicated by the double arrows. The side guides are thus individually adjustable individually.

Die Flansche 24, an denen die Klemmklötze 23 befestigt sind, und das darin befindliche Langloch 25 sind hoch genug, um oberhalb des ersten Klemmklotzes 23 auf jeder Seite noch einen zweiten Klemmklotz 23 aufzunehmen, an dem dann ein weiteres Führungselement 6 befestigt wird. Beide Führungselemente 6 auf derselben Seite sind separat für sich einstellbar. In dieser Variante ergibt sich ein optimal einstellbarer Führungsquerschnitt.The flanges 24 on which the clamping blocks 23 are attached, and the slot located therein 25 are high enough to be above the first clamp block 23 on each side a second clamp 23 take on that then another guide element 6 is attached. Both guide elements 6 on the same page are separately adjustable. In this variant, an optimally adjustable guide cross-section results.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Führung mit eher zarten, runden oder eckigen Kunststoff-Stäben (Spaghetti-Führung), die ebenfalls optimal einstellbar und auch nachträglich bzw. zusätzlich anbringbar bzw. umrüstbar sind. Sowohl die seitlichen Führungen als auch die obere Führung können einen parallel zur Förderrichtung verlaufenden Stab, vorzugsweise Rundstab aufweisen.Another aspect of the invention relates to the leadership with rather delicate, round or square plastic rods (spaghetti guide), which are also optimally adjustable and also subsequently or additionally attachable or convertible. Both the lateral guides and the upper guide may have a parallel to the conveying direction extending rod, preferably round rod.

Bei manchen Verschlüssen (vor allem abhängig vom Material und der Oberfläche wegen der Gleiteigenschaften und auch bei sehr leichter Zerkratzbarkeit wie lackierte Oberflächen) eignen sich besonders Führungselemente aus Kunststoff.In some closures (especially depending on the material and the surface because of the sliding properties and also with very easy scratching like painted surfaces) are particularly suitable guide elements made of plastic.

In einer besonders bevorzugten Variante werden als oberes Führungselement Kunststoff- Rundstäbe mit einem Durchmesser von 4–12 mm, vorzugsweise von 5–8 mm verwendet. Alternativ können auch Quadratstäbe oder Rechteckstäbe, deren Seiten eine Länge von 4–12 mm, vorzugsweise von 5–8 mm aufweisen.In a particularly preferred variant, plastic round rods with a diameter of 4-12 mm, preferably 5-8 mm, are used as the upper guide element. Alternatively, square bars or rectangular bars whose sides have a length of 4-12 mm, preferably 5-8 mm.

Derartige Führungselemente können aufgrund ihrer großen Biegsamkeit und geringen Formstabilität längs der Förderrichtung in relativ kurzen Abständen in Kämme z. B. aus Metall (aus Flacheisen gefräst oder aus Blech lasergeschnitten) befestigt werden (z. B. mittels Klemmschrauben, siehe 2). Diese Kämme sind auf ein darüber liegendes, sich in Förderrichtung erstreckendes Flacheisen befestigt (z. B. verschweißt). Das stabilere Flacheisen ist gleich wie bei den bisher behandelten Systemen in größeren Abständen mit Gewindebolzen höhenverstellbar auf die in Förderrichtung regelmäßig beabstandeten Flansche befestigt.Such guide elements can due to their great flexibility and low dimensional stability along the conveying direction in relatively short intervals in combs z. Made of metal (milled from flat iron or laser-cut from sheet metal) (eg by means of clamping screws, see 2 ). These combs are fastened to an overlying, in the conveying direction extending flat iron (eg welded). The more stable Flat iron is the same height as in the previously treated systems with larger distances with threaded bolts attached to the regularly spaced in the conveying direction flanges.

Als Seitenführung können Führungselemente aus Edelstahl verwendet werden, die mit Querbolzen und Klemmklötzen höhen- und querverstellbar auf die Flansche befestigt sind. Jedoch werden als Seitenführung vorzugsweise Quadratstähle oder Vierkantstähle verwendet. Jedenfalls kann ein dünnes, z. B. gefrästes oder extrudiertes Kunstsuff-Profil 26 darauf oder darüber geschoben (in 2 als Kappe angedeutet), so dass die Verschlüsse 2 nur mit dem Kunststoff in Berührung kommen.As a lateral guide stainless steel guide elements can be used, which are mounted with transverse bolts and clamping blocks height and transversely adjustable on the flanges. However, preferably used as a side guide square or square steel. Anyway, a thin, z. As milled or extruded Kunstsuff profile 26 pushed on or above (in 2 indicated as a cap), so that the closures 2 only come into contact with the plastic.

Die für die Führungen verwendeten Kunststoffe sind derart ausgewählt, dass sich in Kombination mit den verendeten Verschlüssen, welche ebenfalls aus Kunststoff oder Alu oder lackiertem/beschichtetem Blech gefertigt sind, bzw. mit dessen Oberflächen ein geringer Reibwert und gute Verschleißstabilität ergibt. Vorzugsweise kommt Polyethylen (UHM-ND-PE-Ultrahochmolekulares Niederdruckpolyethylen) oder PTFE zum Einsatz, vorzugsweise auch mit zusätzlichen Additiven, die dem Kunststoff einen abermals verringerten Reibungskoeffizienten verleihen (z. B. von Murtfeld Werkstoff ”s-grün plus LF”). Weiters kann der verwendete Kunststoff auch vorteilhaft mit Additiven versehen sein, die die Leitfähigkeit erhöhen, um elektrische Ladungen (statische Elektrizität) besser abzuleiten.The plastics used for the guides are selected such that, in combination with the used closures, which are also made of plastic or aluminum or painted / coated sheet metal, or with its surfaces results in a low coefficient of friction and good wear resistance. Preferably, polyethylene (UHM-ND-PE ultrahigh molecular weight low density polyethylene) or PTFE is used, preferably also with additional additives which give the plastic a once again reduced coefficient of friction (eg from Murtfeld material "s-green plus LF"). Furthermore, the plastic used can also be advantageously provided with additives that increase the conductivity in order to better dissipate electrical charges (static electricity).

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Möglichkeit, dass in den Bögen bzw. kurvenförmigen Abschnitten der Fördereinrichtung die obere Führung aus mehreren aufeinander folgende (Kreis)Bogen-Segmenten bestehen kann, wobei vorzugsweise jedes dieser Segmente nur von einer Befestigung getragen wird (bzw. falls zwei Befestigungen je Segment vorgesehen sind, dann müssen beide Befestigungen in gleicher Winkellage, also parallel sitzen). Gleiches gilt für die seitlichen Führungen in den Kurven (linke und rechte Seitenführung). In dieser Ausführungsform umfassen die Führungen mehrere aufeinander folgende Führungselemente.Another aspect of the invention relates to the possibility that in the bends or curved sections of the conveyor, the upper guide may consist of several successive (circle) arc segments, preferably each of these segments is supported only by a fastening (or if two fasteners are provided per segment, then both fasteners in the same angular position, ie sitting in parallel). The same applies to the lateral guides in the curves (left and right side guide). In this embodiment, the guides comprise a plurality of successive guide elements.

Die 6 und einen eigenständigen Aspekt der Erfindung, der sich auf eine optimierte Verteilung des Antriebsfluids, insbesondere Luft, im System bezieht.The 6 and an independent aspect of the invention, which relates to an optimized distribution of the drive fluid, in particular air, in the system.

Luft, vorzugsweise Sterilluft, wird mit in (regelmäßigen) Abständen bzw. nach Bedarf angebrachten Gebläsestationen erzeugt und in den Antriebskanal 3 (Luftkörper) eingeblasen. Der Antriebskanal kann ein durch das ganze System (gerade Förderstücke, Bögen, Steigungen, Kurven, etc.) durchgehender Hohlkörper sein. Bei der Projektierung einer Förderstrecke kann zwar Rücksicht darauf genommen werden, wie der Verlauf der Förderstrecke ist, und es können bei horizontalen (geraden) Abschnitten weniger bzw. schwächere Gebläse vorgesehen werden, bei Steigungen mehr bzw. stärkere Gebläse usw.. Aber manchmal gibt es doch Probleme dahingehend, dass Verschlüsse in Geraden zu schnell werden oder andererseits Steigungen nicht schaffen. Um diesem Problem zu begegnen, müssen auf der Baustelle bzw. im Testlauf vor der Auslieferung Gebläse umgebaut werden bzw. zusätzliche Gebläse hinzugefügt werden.Air, preferably sterile air, is generated at (regular) intervals or on demand blower stations and into the drive channel 3 (Air body) injected. The drive channel can be a through the entire system (straight conveyors, bends, gradients, curves, etc.) continuous hollow body. While designing a conveyor line, consideration can be given to the course of the conveyor line, and less or weaker fans can be provided for horizontal (straight) sections, more or stronger fans for gradients, etc. But sometimes there are but problems in that closures in straight lines become too fast or on the other hand do not create gradients. To overcome this problem, blowers must be rebuilt on the construction site or in the test run before delivery or additional blowers added.

Erfindungsgemäß weist nun der Antriebskanal 4 in dem vom Antriebsfluid durchströmten Volumen Drosseleinrichtungen 11, vorzugsweise verstellbare Klappen, zur Veränderung der Strömung des Antriebsfluids auf. Zusätzlich oder alternativ kann der Antriebskanal 4 zumindest einen, in der Seitenwand des Antriebskanals 4 ausgebildeten Antriebsfluidanschluss 13 für die Zufuhr von Antriebsfluid aufweisen, wobei der Antriebsfluidanschluss 13 vorzugsweise verschließbar ist, um diesen je nach Bedarf nutzen können.According to the invention now has the drive channel 4 Throttling means in the volume flowed through by the drive fluid 11 , Preferably adjustable flaps, for changing the flow of the drive fluid. Additionally or alternatively, the drive channel 4 at least one, in the sidewall of the drive channel 4 trained drive fluid port 13 for the supply of drive fluid, wherein the drive fluid port 13 is preferably closable to use this as needed.

7 zeigt einen Streckenverlauf einer Fördereinrichtung 1, deren Antriebskanal 4 mehrere, voneinander beabstandete Antriebsfluidanschlüsse 13 aufweist. Nicht alle Antriebsfluidanschlüsse 13 sind an ein Gebläse 19 angekoppelt. Gebläse 19 werden nur dort angekoppelt, wo sie aufgrund des Streckenverlaufs benötigt werden (z. B. vor Steigungen). Ebenfalls zu sehen sind in Abständen voneinander vorgesehene Drosseleinrichtungen 11, mit denen der Durchfluss lokal geregelt werden kann. 7 shows a route of a conveyor 1 , whose drive channel 4 a plurality of spaced drive fluid ports 13 having. Not all drive fluid connections 13 are connected to a fan 19 coupled. fan 19 are coupled only where they are needed due to the route (eg before gradients). Also seen are mutually spaced throttle devices 11 with which the flow can be regulated locally.

6 zeigt eine Drosseleinrichtung 11 in Form einer Klappe im Detail. Die Klappe ist im vom Antriebsfluid durchströmten Volumen des Antriebskanals 4 angeordnet, wobei sich je nach Stellung der Klappe ein unterschiedlicher Strömungsquerschnitt ergibt. 6 zeigt auch Lage und Funktion der Antriebsöffnungen 5. Diese sorgen für einen gerichteten Antriebsfluidstrom in dem angrenzend befindlichen Förderkanal. Die Antriebsöffnungen 5 sind vorzugsweise als Kiemen ausgebildet. 6 shows a throttle device 11 in the form of a flap in detail. The flap is in the drive fluid flowed through volume of the drive channel 4 arranged, depending on the position of the flap results in a different flow cross-section. 6 also shows location and function of the drive openings 5 , These provide a directional drive fluid flow in the adjacent conveyor channel. The drive openings 5 are preferably designed as gills.

Die Drosseleinrichtung 11 ist mit einer an der Außenwand des Antriebskanals 4 angebrachten Anzeigeeinrichtung 12 in Form einer Drehskala verbunden, die die Stellung der Drosseleinrichtung 11 anzeigt. Die Skala dient gleichzeitig dazu, die Klappe zu verdrehen.The throttle device 11 is with one on the outside wall of the drive channel 4 attached display device 12 connected in the form of a rotary scale showing the position of the throttle device 11 displays. The scale also serves to turn the flap.

Die behälterverschlussfördereinrichtung 1 ist in Art eines Baukastensystems aus mehreren Segment zusammengesetzt, wobei jedes Segment einen Förderkanalabschnitt und einen Antriebskanalabschnitt aufweist. Wie aus 7 hervorgeht weist zumindest jedes gerade verlaufende Segment einen Antriebsfluidanschluss 13 und/oder eine Drosseleinrichtung 11 auf.The container closure conveyor 1 is composed of a plurality of segments in the manner of a modular system, wherein each segment has a conveying channel section and a drive channel section. How out 7 shows at least each straight running segment one Drive fluid port 13 and / or a throttle device 11 on.

In einer besonders bevorzugten Variante sind alle Segmente von Förderstrecken wie Geraden (in verschiedenen Längen), Bögen (ansteigend und abfallend, jeweils in verschiedenen Graden), Kurven (links und rechts, jeweils in verschiedener Krümmung) baukastenartig standardisiert und an all diesen Segmenten sind in bestimmten Abständen vorkommende Antriebsfluidanschlüsse (z. B. Luftzuführöffnungen) vorgesehen, die mit Dichtung und Blinddeckel verschraubt und damit geschlossen werden können oder bei Bedarf an ein Gebläse gekoppelt werden können.In a particularly preferred variant, all segments of conveyor lines such as straight lines (in different lengths), arcs (rising and falling, each in different degrees), curves (left and right, each in different curvature) are standardized box-like and all these segments are in certain intermittent drive fluid ports (eg, air supply ports) are provided, which can be bolted to and sealed with gasket and blind cover, or coupled to a fan as needed.

Außerdem können ebenfalls in regelmäßigen Abständen von außen verstellbare und mit Skalen versehene innenliegende und strömungsgünstige Drosselklappen angebracht werden. Mit Hilfe dieser kann die Verteilung der Luft bzw. deren Druck/Volumen entsprechend dem sich aus der Förderstrecke ergebenden Bedarf (Steigung, Gerade, ...) eingestellt werden und bei Bedarf auch noch abgeändert werden.In addition, regularly adjustable externally adjustable and scaled internal and aerodynamic throttle valves may also be attached. With the help of this, the distribution of the air or their pressure / volume according to the need arising from the conveyor line (slope, straight line, ...) can be adjusted and also modified if necessary.

Bei schwierigen Aufgaben kann optional auch eine Drehzahlregelung der Gebläse erfolgen. Um die Strömungsverhältnisse in einer Behälterverschlussfördereinrichtung also besser regeln zu können, ist zumindest ein Gebläse 19 zur Erzeugung einer Strömung des Antriebsfluids im Antriebskanal 4 mit einer Drehzahlsteuerung ausgestattet.For difficult tasks, an optional speed control of the fans can also be carried out. In order to better control the flow conditions in a container closure conveyor, at least one fan 19 for generating a flow of the drive fluid in the drive channel 4 equipped with a speed control.

Dies geschieht z. B. elektronisch mittels Frequenzregelung (FU-Frequenzumwandler: entweder zentral im Schaltschrank der Gesamtanlage oder dezentral an den Gebläsemotoren montiert).This happens z. B. electronically by means of frequency control (frequency converter FU: either centrally mounted in the control cabinet of the entire system or decentralized to the blower motors).

Weiters können durch eine entsprechende Steuerungstechnik auch einzelne Gebläse je nach Bedarf (z. B. während des Befüllens des Systems oder beim Anfahren vollgestauter Förderstrecken) dazu- oder abgeschaltet werden.Furthermore, with appropriate control technology, individual fans can be switched on or off as required (eg during filling of the system or when fully excavated conveyor lines are approached).

Im Folgenden wird anhand der 8 und 9 ein weiterer Aspekt der Erfindung beschrieben, der sich mit der Detektion von Verschlüssen 2 bzw. eines Verschlussstaus im Förderkanal 3 mit zumindest einem Sensor 27, insbesondere einer Lichtschranke, beschäftigt. Bislang wurden Sensoren immer derart angeordnet, dass die Detektionsrichtung immer senkrecht (d. h. 90° quer) zur Förderrichtung steht. Die Sensoren waren dabei an den die seitlichen Führungselemente tragenden Flanschen befestigt, wobei auf der einen Seite ein Sender/Empfänger befestigt war und auf der anderen Seite ein Reflektor, jeweils mittels einem eigenen kleinen Halteplättchen. Das Problem einer derartigen Lösung bestand darin, dass manche Verschlüsse leicht konisch ausgebildet sind oder einen Sicherungsring aufweisen, der etwas dicker ist, oder sonst einen vorstehenden Wulst, so dass sich gegebenenfalls genau in Sensorhöhe ein kleiner Zwischenraum zwischen den Verschlüssen ergeben konnte. Wenn bei einer Verstopfung des Förderkanals genau dieser Zwischenraum beim Sensor stehen blieb, d. h. in der Detektionsrichtung lag, wurde fälschlicherweise kein Verschluss und somit kein Verschlussstau detektiert. Außerdem war es erforderlich die beiden Befestigungsplättchen, die auf einer Seite den Sender/Empfänger trugen, und auf der anderen Seite den reflektor jedes für sich einzujustieren, damit der Empfänger das emittierte und vom Reflektor reflektierte Signal empfangen konnte.The following is based on the 8th and 9 Another aspect of the invention described, dealing with the detection of closures 2 or a lock in the delivery channel 3 with at least one sensor 27 , in particular a light barrier, busy. So far, sensors have always been arranged in such a way that the detection direction is always perpendicular (ie 90 ° transverse) to the conveying direction. The sensors were attached to the lateral guide elements carrying flanges, on one side a transmitter / receiver was attached and on the other side a reflector, each with its own small holding plate. The problem with such a solution has been that some closures are slightly conical or have a circlip that is slightly thicker, or else a protruding bead, so that, if desired, a small gap between the closures could result exactly at sensor height. If, in the event of a blockage of the delivery channel, precisely this intermediate space remained standing by the sensor, ie was in the detection direction, then no closure and thus no closure jam were erroneously detected. In addition, it was necessary to adjust the two mounting plates, which carried the transmitter / receiver on one side, and on the other side to adjust the reflector individually so that the receiver could receive the emitted and reflected by the reflector signal.

Um die Zuverlässigkeit der Detektion zu erhöhen, schlägt die Erfindung Lösung vor. Erfindungsgemäß wird die Detektionsrichtung 28 des Sensors 27 aus der Ebene, die senkrecht zur Förderrichtung 10 steht, herausgedreht, sodass die Detektionsrichtung 28 nun zu dieser Ebene geneigt ist. Die Neigung der Detektionsrichtung 28 zu dieser Ebene beträgt vorzugsweise zwischen 15° und 45°, besonders bevorzugt zwischen 25° und 35°. Die Detektionsrichtung im Falle eines Lichtschrankensensors ist die Richtung des Lichtstrahls, in die er emittiert und/oder in der er detektiert wird.In order to increase the reliability of the detection, the invention proposes solution. According to the invention, the detection direction 28 of the sensor 27 from the plane perpendicular to the conveying direction 10 stands, turned out so that the detection direction 28 now inclined to this level. The inclination of the detection direction 28 to this plane is preferably between 15 ° and 45 °, more preferably between 25 ° and 35 °. The detection direction in the case of a light barrier sensor is the direction of the light beam into which it emits and / or in which it is detected.

Um den Aufwand des Einjustierens von einander gegenüberliegenden Sensorteilen zu beseitigen, werden die auf gegenüberliegenden Seiten des Förderweges aktiv am Detektionsprozess beteiligten Sensorteile, also z. B. Sender/Empfänger-Einheit 29 auf der einen Seite und Reflektor 30 auf der anderen Seite, oder in einer Variante ohne Reflektor: der Sender auf der einen Seite und der Reflektor auf der anderen Seite, auf einer einteiligen Halterung 31 befestigt. In der dargestellten Ausführungsform der 8 und 9 handelt es sich hierbei um einen Gabel-Bügel, der z. B. mit zwei Schrauben auf den Flansch 24 befestigt wird. Wenn die Löcher in den Flanschen 24 serienmäßig gemacht werden, kann man auf jeden Flansch 24 eine Sensorhalterung (z. B. in Form eines Sensorbügels) befestigen. 9 zeigt in verschiedenen Ansichten eine bevorzugte Halterung 31 im Detail.In order to eliminate the effort of Einjustierens of opposing sensor parts, which are involved on opposite sides of the conveying path actively involved in the detection process sensor parts, ie, for. B. Transmitter / receiver unit 29 on the one hand and reflector 30 on the other side, or in a variant without a reflector: the transmitter on one side and the reflector on the other side, on a one-piece holder 31 attached. In the illustrated embodiment of the 8th and 9 this is a fork-bracket, the z. B. with two screws on the flange 24 is attached. If the holes in the flanges 24 Can be made as standard, you can on every flange 24 attach a sensor holder (eg in the form of a sensor bracket). 9 shows in different views a preferred holder 31 in detail.

10 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der das obere Führungselement 6 dadurch verstellbar ist, dass es um eine seitliche Drehachse 32 schwenkbar ist. Dazu ist das obere Führungselement 6 über einen Arm mit einer Drehwelle 33 verbunden. Ebenfalls mit der Drehwelle 33 drehfest verbunden ist ein Zeiger 34, der innerhalb einer Anschlagseinrichtung 35 zwischen variablen Anschlägen 36 bewegbar ist. An einem weiteren mit der Drehwelle 33 drehfest verbundenen Arm 37 kann ein Antrieb angreifen, vorzugsweise eine hydraulische oder pneumatische Betätigungseinrichtung. Durch die einstellbaren Anschläge 36 kann die Verstellbarkeit des oberen Führungselementes 6 und damit des Führungsquerschnittes 7 exakt bewerkstelligt werden. Der Zeiger 34 und die Anschlagseinrichtung 35 ist vorzugsweise von außerhalb der Fördereinrichtung 1 zugänglich und ist z. B. an einem Gehäuse angeordnet. 10 shows a further embodiment of the invention, in which the upper guide element 6 This is adjustable so that it is a lateral axis of rotation 32 is pivotable. This is the upper guide element 6 over an arm with a rotating shaft 33 connected. Also with the rotary shaft 33 rotatably connected is a pointer 34 which is inside a stop device 35 between variable stops 36 is movable. At another with the rotary shaft 33 rotatably connected arm 37 can attack a drive, preferably a hydraulic or pneumatic actuator. Due to the adjustable stops 36 can the adjustability of the upper guide element 6 and thus the guide cross-section 7 be done exactly. The pointer 34 and the stopper 35 is preferably from outside the conveyor 1 accessible and is z. B. arranged on a housing.

Die Ausführungsform aus 10 kann z. B. ein Verschlussdesinfektionsgerät sein, wie ein zur chemischen Nass-Desinfektion von Verschlüssen ausgelegtes Gerät. Die Förderung von Verschlüssen erfolgt hier durch das Desinfektionsgerät hindurch, Bei derartigen Geräten ist es bekannt, dass die Verschlüsse oberseits über ein kleines Formrohr gleiten, und durch jenes Medium angetrieben werden, welches in das Rohr gepumpt wird, und welches durch schräge Bohrungen in der Oberseite des Formrohres ausströmt. Dieses, auch Applikatorrohr genanntes Rohr, ist dazu ausgelegt, in Förderrichtung verschiedene Medien je nach Projekt hintereinander abwechselnd zu führen. Zum Beispiel zuerst Sterilluft, dann Desinfektionsmittel z. B. in Wasser verdünnte Peressigsäure, dann Sterilwasser, dann wieder Sterilluft, usw.. Der Verschluss wird dabei ähnlich wie bei einem Luftförderer (Antriebsfluid ist Luft) von Seitenführungen und einer oberen Führung gehalten. Mit etwas Abstand um die Führungen und das Applikatorrohr herum ist unten und seitlich eine Blechwanne, oben eine Abdeckung. Diese Vorrichtung kann je nach Anzahl der Kammern (Reihenfolge und Art der Medien) und Länge der Kammern (Geschwindigkeit der Abfüllanlage und gewünschte Verweilzeit/Wirkungsgrad) z. B. eine Länge von 3 bis 15 Metern, vorzugsweise 5–8 Meter, aufweisen.The embodiment of 10 can z. B. a closure disinfection device, such as a designed for chemical wet disinfection of closures device. The promotion of closures takes place here through the disinfection device, In such devices, it is known that the closures slide over a small mold tube on the top, and are driven by that medium which is pumped into the pipe, and which by oblique holes in the top of the forming tube flows out. This pipe, also called applicator pipe, is designed to alternately guide different media in the conveying direction, depending on the project. For example, first sterile air, then disinfectant z. B. peracetic acid diluted in water, then sterile water, then again sterile air, etc .. The closure is similar to an air conveyor (drive fluid is air) held by side guides and an upper guide. With some distance around the guides and the applicator tube around is a sheet metal tray at the bottom and side, at the top a cover. This device can, depending on the number of chambers (order and type of media) and length of the chambers (speed of the filling and desired residence / efficiency) z. B. have a length of 3 to 15 meters, preferably 5-8 meters.

Damit auch bei diesen Desinfektionsabschnitten einer Fördereinrichtung eine hohe Flexibilität im Hinblick auf verschiedene Verschlussformen und -größen erreicht wird, können erfindungsgemäß einstellbare Führungselement eingesetzt werden.In order to achieve a high degree of flexibility with regard to different closure shapes and sizes in these disinfection sections of a conveyor, adjustable guide elements can be used according to the invention.

Z. B. können die seitlichen Führungselemente in Form von L-Winkel-Profilen mit Langloch verstellbar ausgebildet sein. Das obere Führungselement kann durch den oben beschriebenen Drehmechanismus (Drehachse 32) höhenverstellbar gemacht werden, wobei die Drehachse seitlich des Führungsquerschnittes 7 liegt und Hebel zum Antrieb bzw. für Anschlagspositionen verwendet werden (bessere Zugänglichkeit).For example, the lateral guide elements may be designed to be adjustable in the form of L-angle profiles with slot. The upper guide element can by the above-described rotation mechanism (rotation axis 32 ) are made adjustable in height, wherein the axis of rotation laterally of the guide cross-section 7 and levers are used to drive or stop positions (better accessibility).

11 zeigt eine Abfolge verschiedener Medienzufuhren entlang einer Förderstrecke in einem Desinfektionsbereich. Entlang der Förderrichtung 10 werden nacheinander unterschiedliche Medien zugeführt. Im Bereich BZ1 erfolgt die Zufuhr von Sterilluft, in BZ2 erfolgt die Behandlung mit Desinfektionsmittel, in BZ3 wieder Zufuhr von Sterilluft, in BZ4 erfolgt die Zugabe von Sterilwasser, in BZ5 die Zufuhr von Sterilluft. Diese Medien können in den jeweiligen Bereichen auch gleichzeitig als Antriebsfluid eingesetzt werden. Die Kreise in 11 stellen die Anschlüsse für die diversen Medien dar. 11 shows a sequence of different media feeds along a conveyor line in a disinfection area. Along the conveying direction 10 are successively supplied different media. In the area BZ1 the supply of sterile air takes place, in BZ2 the treatment with disinfectant takes place, in BZ3 again the supply of sterile air, in BZ4 the addition of sterile water takes place, in BZ5 the supply of sterile air. These media can also be used simultaneously as drive fluid in the respective areas. The circles in 11 represent the connections for the various media.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsformen und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des Erfindungsgedankens eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen. Ebenso ist es möglich, durch Kombination der genannten Mittel und Merkmale weitere Ausführungsvarianten zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the described embodiments and the aspects highlighted therein. Rather, within the concept of the invention a variety of modifications are possible, which are within the scope of expert action. It is also possible, by combining the means and features mentioned to realize further embodiments, without departing from the scope of the invention.

Claims (28)

Behälterverschlussfördereinrichtung (1) zum Fördern von Behälterverschlüssen (2), insbesondere Flaschenverschlüssen, in einer Förderrichtung (10), mit zumindest einem Förderkanal (3) für die Behälterverschlüsse (2) und zumindest einem Antriebskanal (4), der von einem die Förderung der Behälterverschlüsse (2) bewirkenden Antriebsfluid durchströmbar ist und der mit dem mindestens einen Förderkanal (3) über Antriebsöffnungen (5) in Verbindung steht, wobei der Förderkanal (3) Führungselemente (6) zur Führung der Behälterverschlüsse (2) umfasst, wodurch ein Führungsquerschnitt (7) definiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskanal (4) in dem vom Antriebsfluid durchströmten Volumen zumindest eine Drosseleinrichtung (11), vorzugsweise eine verstellbare Klappe, zur Veränderung der Strömung des Antriebsfluids aufweist und/oder dass der Antriebskanal (4) zumindest einen, in der Seitenwand des Antriebskanals (4) ausgebildeten Antriebsfluidanschluss (13) für die Zufuhr von Antriebsfluid aufweist, wobei der Antriebsfluidanschluss (13) vorzugsweise verschließbar ist.Container closure conveyor ( 1 ) for conveying container closures ( 2 ), in particular bottle closures, in a conveying direction ( 10 ), with at least one delivery channel ( 3 ) for the container closures ( 2 ) and at least one drive channel ( 4 ), by a promotion of container closures ( 2 ) causing drive fluid is flowed through and with the at least one delivery channel ( 3 ) via drive openings ( 5 ), the delivery channel ( 3 ) Guide elements ( 6 ) for guiding the container closures ( 2 ), whereby a guide cross-section ( 7 ), characterized in that the drive channel ( 4 ) in the volume flowed through by the drive fluid at least one throttle device ( 11 ), preferably an adjustable flap, for changing the flow of the drive fluid and / or that the drive channel ( 4 ) at least one, in the side wall of the drive channel ( 4 ) formed drive fluid port ( 13 ) for the supply of drive fluid, wherein the drive fluid port ( 13 ) is preferably closable. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskanal (4) mehrere, in Abständen voneinander angeordnete Drosseleinrichtungen (11) aufweist.Container closure conveyor according to claim 1, characterized in that the drive channel ( 4 ) a plurality of spaced apart throttle devices ( 11 ) having. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosseleinrichtung (11) mit einer an der Außenwand des Antriebskanals (4) angebrachten Anzeigeeinrichtung (12), insbesondere einer Skala, verbunden ist, die die Stellung der Drosseleinrichtung (11) anzeigt.Container closure conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the throttle device ( 11 ) with a on the outer wall of the drive channel ( 4 ) display device ( 12 ), in particular a scale, connected to the position of the throttle device ( 11 ). Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskanal (4) mehrere, in Abständen voneinander angeordnete Antriebsfluidanschlüsse (13) aufweist.Container closure conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive channel ( 4 ) a plurality of spaced apart drive fluid ports ( 13 ) having. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlussfördereinrichtung (1) in Art eines Baukastensystems aus mehreren Segmenten zusammengesetzt ist, wobei jedes Segment einen Förderkanalabschnitt und einen Antriebskanalabschnitt aufweist, und dass zumindest jedes gerade verlaufende Segment einen Antriebsfluidanschluss (13) aufweist.Container closure conveyor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the container closure conveyor device ( 1 ) is composed of a plurality of segments in the manner of a modular system, wherein each segment has a delivery channel section and a drive channel section, and that at least each straight segment comprises a drive fluid connection ( 13 ) having. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest jedes gerade verlaufende Segment eine Drosseleinrichtung (11) aufweist.Container closure conveyor according to claim 5, characterized in that at least each straight segment a throttle device ( 11 ) having. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlussfördereinrichtung (1) zumindest ein Gebläse (19) zur Erzeugung einer Strömung des Antriebsfluids im Antriebskanal (5) aufweist, wobei das Gebläse (19) zur Einstellung einer gewünschten Strömung eine Drehzahlsteuerung aufweist.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the container closure conveyor device ( 1 ) at least one blower ( 19 ) for generating a flow of the drive fluid in the drive channel ( 5 ), wherein the blower ( 19 ) has a speed control for setting a desired flow. Behälterverschlussfördereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Führungselemente (6), die an unterschiedlichen Seiten des Führungsquerschnitts (7) liegen, quer zur Förderrichtung (10) verstellbar sind, sodass der Führungsquerschnitt (7) von zumindest zwei Seiten her veränderbar ist.Container closure conveyor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two guide elements ( 6 ), which on different sides of the guide cross-section ( 7 ), transversely to the conveying direction ( 10 ) are adjustable, so that the guide cross section ( 7 ) is changeable from at least two sides. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei verstellbaren Führungselemente (6) an gegenüberliegenden Seiten des Führungsquerschnitts (7) liegen.Container closure conveyor according to claim 9, characterized in that the two adjustable guide elements ( 6 ) on opposite sides of the guide cross section ( 7 ) lie. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest drei Führungselemente (6), die an unterschiedlichen Seiten des Führungsquerschnitts (7) liegen, verstellbar sind, sodass der Führungsquerschnitt (7) von zumindest drei Seiten her veränderbar ist.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that at least three guide elements ( 6 ), which on different sides of the guide cross-section ( 7 ), are adjustable, so that the guide cross section ( 7 ) is changeable from at least three sides. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Führungsquerschnittes (7) durch eine Wand des Förderkanals (3) gebildet wird, in der die Antriebsöffnungen (5) ausgebildet sind.Container closure conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that one side of the guide cross-section ( 7 ) through a wall of the conveyor channel ( 3 ) is formed, in which the drive openings ( 5 ) are formed. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein verstellbares Führungselement (6) in zwei verschiedene, jeweils quer zur Förderrichtung (10) stehende und vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht zueinander stehende Richtungen verstellbar ist.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustable guide element ( 6 ) in two different, each transverse to the conveying direction ( 10 ) and preferably substantially perpendicular directions is adjustable. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein verstellbares Führungselement (6) in Form eines Winkels ausgebildet ist, wobei einer der Schenkel des Winkels auf der dem Förderkanal (3) zugewandten Seite des Antriebskanals (4) befestigt ist, wobei vorzugsweise die Befestigung über Langlöcher (14) erfolgt, die in dem am Antriebskanal (4) befestigten Schenkel des Winkel ausgebildet sind und sich quer zur Förderrichtung (10) erstrecken.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustable guide element ( 6 ) is formed in the form of an angle, wherein one of the legs of the angle on the conveyor channel ( 3 ) facing side of the drive channel ( 4 ), wherein preferably the fastening via elongated holes ( 14 ) carried out in the drive channel ( 4 ) fixed legs of the angle are formed and transversely to the conveying direction ( 10 ). Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein verstellbares Führungselement (6) zumindest einen im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung (10) verlaufenden Stab (8), vorzugsweise einen Rundstab, umfasst, wobei vorzugsweise der Stab (8) ein Kunststoffstab ist.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustable guide element ( 6 ) at least one substantially parallel to the conveying direction ( 10 ) extending rod ( 8th ), preferably a round rod, wherein preferably the rod ( 8th ) is a plastic rod. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein verstellbares Führungselement (6) zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Stäbe (8) umfasst, die von in Förderrichtung (10) voneinander beabstandeten Querhalterungen (9) gehalten werden.Container closure conveyor according to claim 14, characterized in that at least one adjustable guide element ( 6 ) at least two substantially mutually parallel bars ( 8th ), which are in the conveying direction ( 10 ) spaced apart transverse supports ( 9 ) being held. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsquerschnitt (7) von zumindest einer Seite her durch zumindest zwei unabhängig voneinander verstellbare Führungselemente (6) begrenzt wird. Container closure conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that the guide cross-section ( 7 ) from at least one side by at least two independently adjustable guide elements ( 6 ) is limited. Behälterverschlussfördereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderkanal (3) eine Abdeckung (15) aufweist, die die Führungselemente (6) umschließt bzw. einschließt.Container closure conveyor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying channel ( 3 ) a cover ( 15 ) comprising the guide elements ( 6 ) encloses or encloses. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) aufklappbar ist, vorzugsweise um eine Achse (16), die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung (10) verläuft.Container closure conveyor according to claim 17, characterized in that the cover ( 15 ) is hinged, preferably about an axis ( 16 ), which are essentially parallel to the conveying direction ( 10 ) runs. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) einen Griff (18) zum Aufklappen der Abdeckung (15) aufweist.Container closure conveyor according to claim 17 or 18, characterized in that the cover ( 15 ) a handle ( 18 ) for unfolding the cover ( 15 ) having. Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlussfördereinrichtung (1) ein Anschlagelement (17) aufweist, das die Aufklappbewegung der Abdeckung (15) begrenzt, wobei vorzugsweise das Anschlagelement (17) auf der Abdeckung (15) angeordnet ist und/oder wobei das Anschlagelement (17) ein elastisches Material umfasst.Container closure conveyor device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the container closure conveyor device ( 1 ) a stop element ( 17 ), which the Aufklappbewegung of the cover ( 15 ), wherein preferably the stop element ( 17 ) on the cover ( 15 ) is arranged and / or where the stop element ( 17 ) comprises an elastic material. Behälterverschlussfördereinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlussfördereinrichtung (1) zumindest einen Sensor (27), vorzugsweise einen Lichtschrankensensor, zur Detektion der Verschlüsse (2) im Förderkanal (3) aufweist, wobei die Detektionsrichtung (28) des Sensors (27) zu einer Ebene, enkrecht zur Förderrichtung (10) im Detektionsbereich des Sensors (27) steht, geneigtContainer closure conveyor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the container closure conveyor device ( 1 ) at least one sensor ( 27 ), preferably a light barrier sensor, for the detection of the closures ( 2 ) in the conveyor channel ( 3 ), wherein the detection direction ( 28 ) of the sensor ( 27 ) to one level, directly to the direction of funding ( 10 ) in the detection area of the sensor ( 27 ), inclined Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel der Detektionsrichtung (28) zur Ebene, die senkrecht zur Förderrichtung (10) steht, zwischen 15° und 45°, bevorzugt zwischen 25° und 35° beträgt.Container closure conveyor according to claim 21, characterized in that the angle of inclination of the direction of detection ( 28 ) to the plane perpendicular to the conveying direction ( 10 ) is between 15 ° and 45 °, preferably between 25 ° and 35 °. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (27) einen ersten Sensorteil, insbesondere eine Sender/Empfänger-Einheit (29) und einen zweiten Sensorteil, insbesondere einen Reflektor (30) aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten des Führungsquerschnitts (7) angeordnet sind, und dass der erste Sensorteil und der zweite Sensorteil auf einer einteiligen Halterung (31) sitzen, die den Führungsquerschnitt (7) umgehend von einer Seite zur gegenüberliegenden Seite des Führungsquerschnitts (7) verläuft.Container closure conveyor according to claim 21 or 22, characterized in that the sensor ( 27 ) a first sensor part, in particular a transmitter / receiver unit ( 29 ) and a second sensor part, in particular a reflector ( 30 ), which on opposite sides of the guide cross-section ( 7 ) are arranged, and that the first sensor part and the second sensor part on a one-piece holder ( 31 ), which hold the guide cross-section ( 7 ) immediately from one side to the opposite side of the guide cross section ( 7 ) runs. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (31) in Art eines Bügels ausgebildet ist, an dessen einem Ende der erste Sensorteil sitzt und an dessen anderem Ende der zweite Sensorteil sitzt.Container closure conveyor according to claim 23, characterized in that the holder ( 31 ) is formed in the manner of a bracket, sitting at one end of the first sensor part and at the other end of the second sensor part is seated. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (31) und die Führungselemente (6) eine gemeinsame Befestigung im Förderkanal (3) aufweisen, vorzugsweise in Form eines Flansches (24).Container closure conveyor according to claim 23 or 24, characterized in that the holder ( 31 ) and the guiding elements ( 6 ) a common attachment in the conveyor channel ( 3 ), preferably in the form of a flange ( 24 ). Behälterverschlussfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein verstellbares Führungselement (6), vorzugsweise ein oberhalb des Führungsquerschnitts (7) angeordnetes Führungselement, um eine Drehachse (32) schwenkbar ist, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung (10) steht, wobei vorzugsweise die Drehachse (32) seitlich des Führungsquerschnittes (7) liegt.Container closure conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustable guide element ( 6 ), preferably one above the guide cross section ( 7 ) arranged guide element about a rotation axis ( 32 ) is pivotable, which is substantially parallel to the conveying direction ( 10 ), wherein preferably the axis of rotation ( 32 ) laterally of the guide cross-section ( 7 ) lies. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (6) mit einer Anschlagseinrichtung (35) zusammenwirkt, die zumindest einen verstellbaren Anschlag (36) aufweist, der die Verstellbewegung des Führungselementes (6) begrenzt.Container closure conveyor according to claim 26, characterized in that the guide element ( 6 ) with a stop device ( 35 ) interacting with at least one adjustable stop ( 36 ), which controls the adjustment movement of the guide element ( 6 ) limited. Behälterverschlussfördereinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (6) über einen Arm mit einer Drehwelle (33) verbunden ist und über einen an der Drehwelle (33) befestigten Zeiger (34) mit dem zumindest einen Anschlag (36) der Anschlagseinrichtung (35) zusammenwirkt.Container closure conveyor according to claim 27, characterized in that the guide element ( 6 ) via an arm with a rotary shaft ( 33 ) and via one on the rotary shaft ( 33 ) attached hands ( 34 ) with the at least one stop ( 36 ) of the stop device ( 35 ) cooperates.
DE102013223090.7A 2012-11-13 2013-11-13 container closure conveyor Active DE102013223090B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM442/2012U AT13552U1 (en) 2012-11-13 2012-11-13 Container closure conveyor
ATGM442/2012 2012-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013223090A1 true DE102013223090A1 (en) 2014-05-15
DE102013223090B4 DE102013223090B4 (en) 2023-08-03

Family

ID=50238023

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223090.7A Active DE102013223090B4 (en) 2012-11-13 2013-11-13 container closure conveyor
DE201310223088 Granted DE102013223088A1 (en) 2012-11-13 2013-11-13 Device for conveying e.g. closure of bottle utilized for storing e.g. food product, has guide element adjustable in two various directions, which stand in transverse to conveyance direction and are perpendicular to each other

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310223088 Granted DE102013223088A1 (en) 2012-11-13 2013-11-13 Device for conveying e.g. closure of bottle utilized for storing e.g. food product, has guide element adjustable in two various directions, which stand in transverse to conveyance direction and are perpendicular to each other

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT13552U1 (en)
DE (2) DE102013223090B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107826459A (en) * 2017-11-18 2018-03-23 国网新疆电力有限公司电力科学研究院 More specification body feed tank water conservancy diversion support frames and more specification body feed tank water conservancy diversion carriages
EP4338931A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-20 KHS GmbH Transport device for transporting preforms, blow moulding system and method for transporting

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17124U1 (en) * 2019-11-12 2021-06-15 Gassner Verwaltungs Gmbh Device for conveying and cleaning small parts with an open cavity
CN112093379A (en) * 2020-10-21 2020-12-18 上海东鼎钢结构有限公司 Safety device along conveyor line
CN113753313A (en) * 2021-09-27 2021-12-07 扬州工业职业技术学院 Mechanized feeding device of pipe packing machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210130A (en) 1963-08-29 1965-10-05 American Tobacco Co Air lift chute for light rectangular articles
DE2549615C2 (en) 1974-12-12 1983-03-03 Zapata Industries, Inc., Frackville, Pa. Conveyor device for disc-like objects
CA2216184A1 (en) 1996-09-23 1998-03-23 Donald J. Simkowski Air controlled conveying device for unstable articles having a neck portion and a neck ring
US6000884A (en) 1997-03-27 1999-12-14 Advanced Manufacturing Technology Apparatus for controlling flow in air conveyor systems
FR2781470B1 (en) 1998-07-21 2000-10-13 Netra Systems AIR CONVEYOR FOR TRANSPORTING ARTICLES AND METHOD FOR RELEASING ARTICLES
US6190094B1 (en) 1999-06-02 2001-02-20 Plastipak Packaging, Inc. Pneumatic conveying apparatus
FR2802904B1 (en) 1999-12-22 2002-05-03 Netra Systems PROCESS FOR FORMING A TRAIN OF SUSPENDED ARTICLES TRANSPORTED UNDER THE ACTION OF AIR JETS AND CONVEYING SECTION FOR THE IMPLEMENTATION OF THIS PROCESS
FR2876991B1 (en) * 2004-10-25 2007-02-16 Sidel Sas IMPROVEMENT TO THE CONVEYOR DEVICE USED FOR THE ROUTING OF ORIENTED OBJECTS OF THE GENUS CAPSULES, COVERS, CAPS, ETC, BETWEEN THE MACHINE FOR THE PRIMER OF THESE OBJECTS AND THEIR DESTINATION
AT502699B1 (en) * 2005-11-04 2007-07-15 Gassner Gmbh SORTING MACHINE
US7926645B2 (en) 2006-06-16 2011-04-19 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Air conveyor
EP1867592A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-19 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Air conveyor
US8276741B1 (en) 2010-10-06 2012-10-02 Zittel Steven A Bottle cap orienting apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107826459A (en) * 2017-11-18 2018-03-23 国网新疆电力有限公司电力科学研究院 More specification body feed tank water conservancy diversion support frames and more specification body feed tank water conservancy diversion carriages
EP4338931A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-20 KHS GmbH Transport device for transporting preforms, blow moulding system and method for transporting
DE102022123914A1 (en) 2022-09-19 2024-03-21 Khs Gmbh Transport device for transporting preforms, blow molding system and method for transport

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013223090B4 (en) 2023-08-03
AT13552U1 (en) 2014-03-15
DE102013223088A1 (en) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223090A1 (en) Container closure conveyor
CH702441A1 (en) Drive arrangement with two guide rails for a sliding door.
DE102019121621A1 (en) Device for sterilizing reusable containers
EP3293132B1 (en) Tube filling machine with a tube body separating device
DE202013105117U1 (en) Container closure conveyor
WO2016008476A1 (en) Shelf element for a shelf of a rack, in particular a sliding rack, shelf frame, shelf, and rack
WO2014191072A1 (en) Formatting part for guiding containers in a container treatment installation
DE102015110073B4 (en) Bellows seal and working head of a device or machine for producing and / or treating containers with such a bellows seal
DE2206616C2 (en) Device for the supply of hot air to heat-sealable surfaces of a pair of folding box closing flaps
EP3397577A1 (en) Gripper arm for containers and gripper device having such gripper arms
EP1409385B1 (en) Pneumatic conveyer
EP3429639A1 (en) Arrangement for disinfecting can lids for closing cans
DE3137623C1 (en)
CH708586A1 (en) System for adjusting at least the height adjustment between a first conveyor and a second conveyor.
EP3747805A1 (en) Device for monitoring containers and method for positioning sensors
EP2729395B1 (en) Conveyor
WO2018166700A1 (en) Device for distributing containers transported on a transport device
EP2688689B1 (en) Device for blowing off bottle bottoms
EP1544154A1 (en) Sterilizing device for bottle caps
DE102021100677A1 (en) Adjusting device for adjusting container guides
EP0536530B1 (en) Bottle washing machine
EP3115303A1 (en) Vacuum device with container support
WO2019110349A1 (en) Conveying device
DE10322475A1 (en) Machine for buffering and separating pharmaceutical ampoules or flasks, e.g. for filling, comprises turntable with guide rails for flasks which form spiral terminating in circular recess
DE2337770C3 (en) Transport device for bottles, cans and the like

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102013022717

Country of ref document: DE