DE102013222781A1 - Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem - Google Patents

Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013222781A1
DE102013222781A1 DE201310222781 DE102013222781A DE102013222781A1 DE 102013222781 A1 DE102013222781 A1 DE 102013222781A1 DE 201310222781 DE201310222781 DE 201310222781 DE 102013222781 A DE102013222781 A DE 102013222781A DE 102013222781 A1 DE102013222781 A1 DE 102013222781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
brake system
electro
hydraulic
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310222781
Other languages
English (en)
Inventor
Jesko Frederik Krüger
Christian Marschner
Timo Anderten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201310222781 priority Critical patent/DE102013222781A1/de
Publication of DE102013222781A1 publication Critical patent/DE102013222781A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs mit einer elektromotorisch betriebenen Fördervorrichtung für das die Bremsen betätigende Hydraulikmedium, welche oder welches durch einen Abbau des im Bremssystem gespeicherten Hydraulik-Drucks elektrische Energie erzeugt, wobei die erzeugte elektrische Energie zeitlich kurz vor einem Start und insbesondere vor einem Kaltstart eines Antriebsaggregats des Fahrzeugs vorrangig dem elektrohydraulischen Bremssystem zur Verfügung gestellt wird. Es kann zeitlich vor dem Abbau von im Bremssystem gespeichertem Hydraulik-Druck im Bremssystem ein höherer als im Betrieb des Bremssystems üblicher Hydraulikdruck aufgebaut werden und es kann der Aufbau und der anschließende Abbau von Hydraulik-Druck unmittelbar aufeinanderfolgend vor einem Start des Fzg.-Antriebsaggregats durchgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs mit einer elektromotorisch betriebenen Fördervorrichtung für das die Bremsen betätigende Hydraulikmedium, welche oder welches durch einen Abbau des im Bremssystem gespeicherten Hydraulik-Drucks elektrische Energie erzeugt. Ferner betrifft die Erfindung ein elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs für die Durchführung des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens Zum Stand der Technik wird neben der DE 102 08 511 A1 insbesondere auf die DE 10 2012 205 340 A1 verwiesen.
  • Hinreichend bekannt sind mit Unterdruck arbeitende Bremskraftverstärker, die mithilfe einer Druckdifferenz und somit unabhängig vom Spannungslevel des elektrischen Energiebordnetzes des Fahrzeugs die vom Fahrer aufgebrachte Pedalkraft zur Betätigung der Fahrzeug-Bremsen unterstützen. Der nötige Unterdruck wird wahlweise im Ansaugtrakt einer als Fahrzeug-Antriebsaggregat fungierenden quantitätsgesteuerten Brennkraftmaschine oder mithilfe einer dafür vorgesehenen Vakuumpumpe erzeugt.
  • Weiterhin sind elektrohydraulische Bremssysteme bekannt, die zur Erfüllung ihrer Funktion ausreichend hohe elektrische Leistung benötigen. Bei elektrischen Spannungseinbrüchen, wie sie insbesondere bei einem Kaltstart eines verbrennungsmotorischen Fzg.-Antriebsaggregats auftreten können, kann es kurzzeitig zu einem signifikanten Unterschreiten des üblichen elektrischen Spannungsniveaus im elektrischen Fzg.-Bordnetz kommen.
  • Es sind verschiedene Maßnahmen bekannt, mit Hilfe derer eine negative Auswirkung eines Einbruchs der elektrischen Spannung im Fzg.-Bordnetz auf die stets zu gewährleistende Funktionsfähigkeit des Fahrzeug-Bremssystems vermieden werden kann. Beispielsweise kann ein sog. Boost-Konverter vorgesehen werden oder können die eingesetzten elektromagnetisch gesteuerten Ventile hinsichtlich noch geringerer Versorgungsspannung dimensioniert werden, was sämtlich relativ aufwändig ist. In der o. g. DE 102 08 511 A1 ist für die Lösung einer derartigen Problematik ein radseitig unmittelbar an den Antriebsstrang gekoppelter elektrischer Zusatzgenerator vorgeschlagen.
  • Weiteren Stand der Technik hinsichtlich elektrohydraulischer Fzg.-Bremssysteme beschreibt die gattungsbildende DE 10 2012 205 340 A1 in Form eines Verfahrens zur Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems mit zumindest einer Bremsdruckregelfunktion, insbesondere einer Antiblockier-Regelfunktion, und einer weiteren Bremsdruckregelfunktion, welches beispielsweise in einer „Brake-by-wire”-Betriebsart ansteuerbar ist, mit einer mittels einer elektronischen Steuereinheit ansteuerbaren Druckbereitstellungseinrichtung, die mittels eines Elektromotors angetrieben wird, wobei der Elektromotor zur Energieversorgung mit dem elektrischen Fzg.-Bordnetz verbunden ist, und die mit hydraulisch betätigbaren Radbremsen verbunden ist und mittels welcher die Radbremsen über mindestens ein Druckregelventil hydraulisch betätigbar sind. Jedenfalls die letztgenannten gegenständlichen Merkmale weist auch ein elektrohydraulisches Bremssystem der vorliegenden Erfindung auf. Im nächstkommenden Stand der Technik umfasst die Druckbereitstellungseinrichtung eine Zylinder-Kolben-Anordnung mit einem hydraulischen Druckraum, deren Kolben durch den Elektromotor relativ zu einer Ruheposition verschiebbar ist, was bei einem elektrohydraulischen Bremssystem der vorliegenden Erfindung in Form der besagten elektromotorisch betriebenen Fördervorrichtung ebenso ausgeführt sein kann, aber nicht muss. Beim nächstkommenden Stand der Technik wird ein von dem Elektromotor bei einem Reversiervorgang in einem Generatorbetrieb in das elektrische Netz abgegebener Rückspeisestrom begrenzt, d. h. es ist aus dieser Schrift bekannt, dass an einem elektrohydraulischen Bremssystem durch einen Abbau des im Bremssystem gespeicherten Hydraulik-Drucks mittels der vorliegend sog. elektromotorisch betriebenen Fördervorrichtung elektrische Energie erzeugt werden kann.
  • Vorliegend soll nun eine weitere und ohne signifikanten Aufwand umsetzbare Maßnahme aufgezeigt werden, mit Hilfe derer eine negative Auswirkung eines Einbruchs der elektrischen Spannung im Fzg.-Bordnetz auf die stets zu gewährleistende Funktionsfähigkeit des Fahrzeug-Bremssystems vermieden werden kann (= Aufgabe der vorliegenden Erfindung). Die Lösung besteht in einem Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Bremssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ist dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugte elektrische Energie zeitlich kurz vor einem Start und insbesondere vor einem Kaltstart eines Antriebsaggregats des Fahrzeugs vorrangig, vorzugsweise ausschließlich dem elektrohydraulischen Bremssystem zur Verfügung gestellt wird. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß können temporäre Spannungseinbrüche durch die Nutzung hydraulischer Energie innerhalb des Bremssystems überbrückt werden, indem im Bremssystem vorgehaltener Hydraulikdruck abgebaut und bspw. über die dabei von diesem Hydraulikdruck angetriebene Fördervorrichtung und den mit dieser mechanisch verbundenen Elektromotor, der dann als Generator arbeitet, in elektrische Energie umgewandelt wird. Mit dieser gewandelten elektrische Energie kann folglich ein kurzzeitiger Spannungseinbruch kompensiert werden, wenn sichergestellt ist, dass diese elektrische Energie nicht in das gesamte Fzg.-Bordnetz abfließt, sondern vorrangig, vorzugsweise ausschließlich dem elektrohydraulischen Bremssystem zur Verfügung gestellt wird. Für dieses verbleibt damit die elektrische Spannung auf einem Niveau, bei dem alle Systemkomponenten einschließlich der kritischen Ventile funktionieren.
  • Eine solche „spannungsstützende Energieumwandlung” innerhalb des Bremssystems, welche analog dem Stand der Technik durch die Fördervorrichtung, alternativ jedoch auch anderweitig, stets jedoch durch Abbau von gespeichertem Hydraulik-Druck erfolgen kann, ist insbesondere für den bereits erwähnten Fall eines Kaltstarts eines Antriebsaggregats des Fahrzeugs vorgesehen, kann jedoch grundsätzlich bei sämtlichen Startvorgängen, in denen kurzzeitige Spannungseinbrüche zu befürchten sind, dargestellt werden.
  • Im Sinne einer vorteilhaften Weiterbildung kann zeitlich vor dem Abbau von im Bremssystem gespeichertem Hydraulik-Druck in diesem Bremssystem ein höherer als im Betrieb des Bremssystems üblicher Hydraulikdruck aufgebaut werden, womit also eine größere Energiemenge gespeichert bzw. vorgehalten werden kann. Dabei kann die eigentliche Energie-Speicherung in Form von Erzeugen und quasi „Einsperren” von Hydraulikdruck zeitlich im wesentlichen direkt vor dem Abbau dieses gespeicherten Hydraulikdrucks erfolgen, alternativ kann ein später bei Bedarf in Verbindung mit einem Start oder Kaltstart des Fahrzeug-Antriebsaggregats abzubauender Hydraulikdruck aber auch quasi vorhaltend aufgebaut werden, beispielsweise wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Bei ausreichender Dichtheit des hydraulischen Bremssystems bzw. eines an dieses angeschlossenen Speichers für Hydraulikdruck kann letzterer über einen längeren Zeitraum vorgehalten und gezielt bei Bedarf abgerufen werden, um daraus – wie beschrieben – elektrische Energie zur kurzzeitigen Überbrückung eines Spannungseinbruchs zu generieren.
  • Insbesondere wenn – wie als eine mögliche Alternative angegeben ist – der Aufbau und der anschließende Abbau von Hydraulik-Druck unmittelbar aufeinanderfolgend vor einem Start des Fzg.-Antriebsaggregats durchgeführt wird, so sollte eine elektronische Steuereinheit, in welcher das erfindungsgemäße Verfahren implementiert ist, einen bevorstehenden Start oder insbesondere Kaltstart mit ausreichender Zuverlässigkeit erkennen können. Zumindest ein Kaltstart ist über den elektronischen Fzg.-Datenbus beispielsweise anhand eines Aufsperrens des abgestellten und dabei üblicherweise verschlossenen Fahrzeugs einfach möglich. Mit einem solchen oder anderen geeigneten Ankündigungssignal kann innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne (bspw. in der Größenordnung von ca. 100 Millisekunden) der hier vorgestellte Wandlungsprozess gestartet bzw. durchgeführt werden.
  • Zurückkommend auf das kennzeichnende Merkmal, dass die durch einen Abbau des im Bremssystem gespeicherten Hydraulik-Drucks erzeugte elektrische Energie vorrangig, vorzugsweise ausschließlich dem elektrohydraulischen Bremssystem zur Verfügung gestellt wird, ist es empfehlenswert, dass im Moment eines Spannungseinbruchs im elektrischen Fzg.-Bordnetz der elektrische Umfang des Bremssystems vom Bordnetz abgekoppelt wird oder ist, so dass die erzeugte elektrische Energie innerhalb des Bremssystems bzw. dessen elektrischen Komponenten verbleibt und nicht an andere Speicher oder Verbraucher im Bordnetz abfließen kann. Eine solche Abkopplung kann mittels gängiger elektrisch-elektronischer Elemente umgesetzt und vorteilhafterweise auch durch bereits vorhandene Bauteile geleistet werden, nämlich bspw. durch einen Verpolschutz. So kann folgend auf ein o. g. Ankündigungssignal während des Aufbaus von Hydraulikdruck ein entsprechendes Schließen des besagten Verpolschutzes erfolgen. Ein weiterhin beanspruchtes elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs für die Durchführung des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens weist somit eine einen Abfluss der erzeugten elektrischen Energie in das elektrische Bordnetz des Fahrzeugs verhindernde Vorrichtung auf.
  • Im Sinne einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Übrigen der Elektromotor des Bremssystems nach erfolgtem Druckaufbau kurz vor Beginn des Druckabbaus in eine leichte dem Generatorbetrieb entsprechende Drehbewegung versetzt werden, um dessen Rotorträgheit zu Beginn des Druckabbaus auszugleichen.
  • Ein elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs für die Durchführung des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens kann einen geeigneten Druckspeicher für das unter Druck gesetzte Hydraulikmedium aufweisen, der im hydraulischen Bremssystem selbst gebildet oder vorgesehen ist oder der ein eigenständiges Bauelement darstellt. Im erstgenannten Fall ist eine Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer erforderlich, jedoch wird eine solche jedenfalls bei Kraftfahrzeugen mit einem Automatikgetriebe beim Starten des Fzg.-Antriebsaggregats ohnehin gefordert. Wenn ein eigenständiger Druckspeicher für das Hydraulikmedium vorgesehen wird, der in vorteilhafter Weise Bestandteil eines dem Fachmann bekannten Pedalkraftsimulators sein kann, so ist keine Bremspedal-Betätigung nötig und es kann dann das erfindungsgemäße Verfahren einfach, d. h. ohne weitere besondere Anpassung auch an Fahrzeugen mit Handschaltgetrieben umgesetzt werden.
  • Das hier vorgestellte Verfahren gewährleistet auf einfache und besonders kostengünstige Art und Weise die Stützung der Spannungsversorgung eines elektrohydraulischen Bremssystems. Die Lösung ist mit den Komponenten eines dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Bremssystems vollständig umsetzbar. Durch die Kompensation von Kaltstart-Spannungseinbrüchen kann das Gesamtsystem auf eine höhere Mindestspannung ausgelegt werden. Das vorgeschlagene Verfahren stellt kein Sicherheitsrisiko dar, da ein ggf. erhöhter Bremsdruck bei still stehendem Fahrzeug keine Auswirkungen hat und es erfährt der Fahrer vorteilhafterweise kein verändertes Pedalgefühl, da die Druckbeaufschlagung nicht an das Bremspedal weitergegeben wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10208511 A1 [0001, 0004]
    • DE 102012205340 A1 [0001, 0005]

Claims (5)

  1. Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs mit einer elektromotorisch betriebenen Fördervorrichtung für das die Bremsen betätigende Hydraulikmedium, welche oder welches durch einen Abbau des im Bremssystem gespeicherten Hydraulik-Drucks elektrische Energie erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die erzeugte elektrische Energie zeitlich kurz vor einem Start und insbesondere vor einem Kaltstart eines Antriebsaggregats des Fahrzeugs vorrangig dem elektrohydraulischen Bremssystem zur Verfügung gestellt wird.
  2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich vor dem Abbau von im Bremssystem gespeichertem Hydraulik-Druck im Bremssystem ein höherer als im Betrieb des Bremssystems üblicher Hydraulikdruck aufgebaut wird.
  3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aufbau und der anschließende Abbau von Hydraulik-Druck unmittelbar aufeinanderfolgend vor einem Start des Fzg.-Antriebsaggregats durchgeführt wird.
  4. Elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs für die Durchführung des Betriebsverfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit einer einen Abfluss der erzeugten elektrischen Energie in das elektrische Bordnetz des Fahrzeugs verhindernden Vorrichtung.
  5. Elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs für die Durchführung des Betriebsverfahrens nach einem der Ansprüche 1–3 mit einem Druckspeicher für das unter Druck gesetzte Hydraulikmedium.
DE201310222781 2012-12-14 2013-11-08 Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem Pending DE102013222781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222781 DE102013222781A1 (de) 2012-12-14 2013-11-08 Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223278.8 2012-12-14
DE102012223278 2012-12-14
DE201310222781 DE102013222781A1 (de) 2012-12-14 2013-11-08 Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222781A1 true DE102013222781A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=50821624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310222781 Pending DE102013222781A1 (de) 2012-12-14 2013-11-08 Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013222781A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208511A1 (de) 2002-02-27 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Einrichtung zur Energieversorgung für ein elektrisch unterstütztes Bremssystem
DE102012205340A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208511A1 (de) 2002-02-27 2003-09-11 Daimler Chrysler Ag Einrichtung zur Energieversorgung für ein elektrisch unterstütztes Bremssystem
DE102012205340A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrohydraulischen Bremssystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2389305B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrohydraulischen bremssystems und elektrohydraulisches bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird
EP2809559B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge sowie bremsanlage
EP1708912B1 (de) Verfahren zum betreiben der bremsausrüstung eines fahrzeugs
EP2528790B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems für ein kraftfahrzeug und bremssystem
EP2563631B1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines bremssystems und bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird.
DE102009033499A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102009043484B4 (de) Bremssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102013208703A1 (de) Steuervorrichtung für ein rekuperatives Bremssystem eines Fahrzeugs und Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs
DE102006055766A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage
DE102012216590A1 (de) Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung
DE102011005822A1 (de) Bremssysteme und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug
DE102010063404A1 (de) Verfahren zum Einstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
DE102011085986A1 (de) Bremsanlage
DE102016216973A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Steigern mindestens eines Bremsdrucks in mindestens einem Radbremszylinder eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102011087689A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit einer Plungereinrichtung ausgestatteten Bremssystems eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein mit einer Plungereinrichtung ausgestattetes Bremssystem eines Fahrzeugs
EP2459422A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage, fahrzeug mit einer derartigen bremsanlage und verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2621781A1 (de) Hilfskraftbremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum steuern des hilfskraftbremssystems
DE102008049739B4 (de) Zentrale Druckversorgung für Nebenantriebe
WO2017042141A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung von energiequellen für die haupt- und hilfsluftversorgung, insbesondere eines schienenfahrzeuges
EP1615812B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102014217428A1 (de) Hydraulikaggregat für ein Bremssystem eines Fahrzeugs, Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102010030601A1 (de) Betätigungseinheit für ein hydraulisches Bremssystem sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102013222781A1 (de) Betriebsverfahren für ein elektrohydraulisches Fahrzeug-Bremssystem
DE102019215288A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019113758A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Bremssystems bei einem regenerativen Bremsvorgang, hydraulisches Bremssystem, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140814

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication