DE102013219334A1 - Glow plug for a combustion engine - Google Patents

Glow plug for a combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102013219334A1
DE102013219334A1 DE201310219334 DE102013219334A DE102013219334A1 DE 102013219334 A1 DE102013219334 A1 DE 102013219334A1 DE 201310219334 DE201310219334 DE 201310219334 DE 102013219334 A DE102013219334 A DE 102013219334A DE 102013219334 A1 DE102013219334 A1 DE 102013219334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow plug
housing
electrically conductive
conductive connection
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310219334
Other languages
German (de)
Inventor
Takuya Sugawara
Armin Kussmaul
Hans-Jochen Schwarz
Theodor Graser
Takeshi Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310219334 priority Critical patent/DE102013219334A1/en
Priority to FR1458950A priority patent/FR3011041A1/en
Priority to JP2014193558A priority patent/JP2015064196A/en
Publication of DE102013219334A1 publication Critical patent/DE102013219334A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines
    • F23Q2007/004Manufacturing or assembling methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Glühstiftkerze (10) für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Glühstiftkerze (10). Die Glühstiftkerze weist ein Gehäuse (1), und einen Heizstift (2) auf. An dem Gehäuse (1) ist ein Anschlusskontakt (3) ausgebildet, über welchen die Glühstiftkerze (10) elektrisch kontaktierbar ist. Die Glühstiftkerze (10) weist ferner eine elektrisch leitende Verbindung (5) auf, welche den Anschlusskontakt (3) mit einem Pluspol (22) des Heizstiftes (2) elektrisch verbindet. Zwischen dem Gehäuse (1) und der elektrisch leitenden Verbindung (5) ist ein Hohlraum, insbesondere ein Ringspalt (12), ausgebildet, welcher das Gehäuse (1) gegenüber der elektrisch leitenden Verbindung (5) isoliert. Der Hohlraum (11) ist mit einem isolierenden Material (15) ausgefüllt, welches die elektrisch leitende Verbindung (5) gegenüber dem Gehäuse (1) fixiert.The invention relates to a glow plug (10) for an internal combustion engine and to a method for producing a glow plug (10). The glow plug has a housing (1), and a heating pin (2). On the housing (1), a connection contact (3) is formed, via which the glow plug (10) is electrically contacted. The glow plug (10) further comprises an electrically conductive connection (5), which electrically connects the connection contact (3) with a positive pole (22) of the heating pin (2). Between the housing (1) and the electrically conductive connection (5), a cavity, in particular an annular gap (12) is formed, which isolates the housing (1) relative to the electrically conductive connection (5). The cavity (11) is filled with an insulating material (15), which fixes the electrically conductive connection (5) relative to the housing (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glühstiftkerze für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Glühstiftkerze.The present invention relates to a glow plug for an internal combustion engine and to a method for producing a glow plug.

Stand der TechnikState of the art

Bei Dieselmotoren werden Glühstiftkerzen verwendet, um den Brennraum beim Kaltstart des Verbrennungsmotors soweit aufzuheizen, dass der Kraftstoff durch die Verdichtung im Brennraum selbst zündet. Dabei kommen Glühstiftkerzen mit einem metallischen oder einem keramischen Heizstift zum Einsatz. Bei dem keramischen Heizstift verlaufen Heizdrähte innerhalb der Keramik, welche aufgrund ihres Widerstandes den keramischen Heizstift erhitzen. Eine solche Glühstiftkerze ist beispielsweise aus der EP 1 768 456 A1 bekannt. Dabei erfolgt eine Kontaktierung des Plus-Kontaktes des Heizstiftes in der Regel über einen Draht, welcher in axialer Richtung der Glühstiftkerze zwischen dem Anschlusskontakt und dem Heizstift angeordnet ist. Die Kontaktierung des Minus-Pols erfolgt in der Regel seitlich über die Umfangsseite des keramischen Heizstiftes und das Gehäuse der Glühstiftkerze. Zwischen dem Draht und dem Gehäuse ist ein Hohlraum ausgebildet, der mit einem Pulver befüllt werden kann. Diese Befüllung ist notwendig, um Kräfte, die Infolge von Vibrationen und thermischen Spannungen im Betrieb des Verbrennungsmotors auftreten können, von dem Draht abzuhalten bzw. den Draht zu stabilisieren, um einen Kurzschluss zwischen Draht und Gehäuse zu vermeiden. Die Herstellung einer solchen Glühstiftkerze ist jedoch aufwendig und führt in zu verschiedenen Herausforderungen. Zum einen ist bei der Befüllung des Gehäuses mit dem Isolationspulver eine Verdichtung des Pulvers notwendig, wobei bei dem Verdichtungsprozess der Draht und/oder der keramische Heizkörper beschädigt werden können. Zum anderen ist ein solcher Prozess aufwendig und kostenintensiv, wobei das Befüllungsergebnis und damit die Güte der Isolation nur schwer kontrolliert werden können.In diesel engines glow plugs are used to heat the combustion chamber during cold start of the engine so far that the fuel ignites through the compression in the combustion chamber itself. In this case, glow plugs with a metallic or a ceramic heating pin are used. In the ceramic heating pin heating wires run within the ceramic, which heat the ceramic heating pin due to their resistance. Such a glow plug is for example from the EP 1 768 456 A1 known. In this case, a contacting of the positive contact of the heating pin usually via a wire, which is arranged in the axial direction of the glow plug between the terminal contact and the heating pin. The contacting of the negative pole is usually carried out laterally over the peripheral side of the ceramic heating pin and the housing of the glow plug. Between the wire and the housing, a cavity is formed, which can be filled with a powder. This filling is necessary in order to prevent forces, which can occur as a result of vibrations and thermal stresses during operation of the internal combustion engine, from the wire or to stabilize the wire in order to avoid a short circuit between the wire and the housing. However, the production of such a glow plug is complex and leads to various challenges. On the one hand, during the filling of the housing with the insulating powder, a compaction of the powder is necessary, wherein during the compression process the wire and / or the ceramic heating element can be damaged. On the other hand, such a process is complicated and cost-intensive, whereby the filling result and thus the quality of the insulation can be controlled only with difficulty.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Glühstiftkerze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bietet demgegenüber den Vorteil, dass der Hohlraum zwischen Gehäuse und elektrisch leitender Verbindung mit einem elektrisch isolierenden Material ausgefüllt ist, welches die elektrisch leitende Verbindung gegenüber dem Gehäuse fixiert. Dabei wird eine Alternative zur Isolation über eine Pulverbefüllung offenbart, wobei durch die Fixierung der elektrisch leitenden Verbindung gegenüber dem Gehäuse eine deutlich höhere Stabilisierung als mit einer einfachen Pulverbefüllung erreicht wird. Durch die Fixierung der elektrisch leitenden Verbindung gegenüber dem Gehäuse kann der aufwendige und bezüglich Beschädigungen von Bauteilen kritische Prozess des Verdichtens eines Isolationspulvers entfallen.The glow plug according to the invention with the features of claim 1 offers the advantage that the cavity between the housing and electrically conductive connection is filled with an electrically insulating material, which fixes the electrically conductive connection relative to the housing. In this case, an alternative to isolation via a powder filling is disclosed, wherein by fixing the electrically conductive connection relative to the housing a significantly higher stabilization than with a simple powder filling is achieved. By fixing the electrically conductive connection relative to the housing, the costly process of compacting an insulation powder, which is critical with regard to damage to components, can be dispensed with.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Glühstiftkerze möglich.The measures specified in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim glow plug are possible.

Eine erste vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das isolierende Material ein selbstaushärtender Schaum ist. Selbstaushärtende Schäume weisen in der Regel ein geringes Gewicht und eine hohe mechanische und thermische Festigkeit auf. Durch das Einfüllen eines selbstaushärtenden Schaums wird eine stoffschlüssige Verbindung zwischen elektrisch leitender Verbindung, isolierendem Material und Gehäuse hergestellt, welche den die elektrisch leitende Verbindung vor von außen einwirkenden Kräften und Vibrationen schützt. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn der selbstaushärtende Schaum Glasfasern zur Erhöhung der Festigkeit enthält.A first advantageous development is that the insulating material is a self-curing foam. Self-curing foams typically have low weight and high mechanical and thermal strength. By filling a self-curing foam, a cohesive connection between the electrically conductive connection, insulating material and housing is produced, which protects the electrically conductive connection against external forces and vibrations. It is particularly advantageous if the self-curing foam contains glass fibers to increase the strength.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das isolierende Material ein flüssiger Kleber ist. Ein flüssiger Kleber lässt sich ebenfalls einfach und unkompliziert in den Hohlraum zwischen elektrisch leitender Verbindung und Gehäuse einfüllen und stellt nach aushärten des Klebers, insbesondere nach Verdunsten eines Lösemittels, dann ebenfalls ein stoffschlüssige Verbindung zwischen elektrisch leitender Verbindung, Kleber und Gehäuse her.A further advantageous development is that the insulating material is a liquid adhesive. A liquid adhesive can also be easily and simply filled in the cavity between the electrically conductive connection and the housing and provides after curing of the adhesive, in particular after evaporation of a solvent, then also a cohesive connection between electrically conductive compound, adhesive and housing forth.

Alternativ ist mit Vorteil vorgesehen, dass das isolierende Material ein elastisches Gummimaterial und/oder eine elektrisch isolierte Feder aufweist. Durch das elastische Gummi und oder die isolierte Feder wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gehäuse, Gummimaterial und/oder isolierteer Feder und elektrisch leitender Verbindung hergestellt. Zusätzlich können ein Gummimaterial und/oder eine isolierte Feder besonders gut Vibrationen dämpfen, und somit die elektrisch leitende Verbindung vor Beschädigung schützen. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn die isolierte Feder und/oder das elastische Gummimaterial eine Druckkraft auf eine Mantelfläche der elektrisch leitenden Verbindung ausüben. Durch eine solche Druckkraft auf die Mantelfläche kann die elektrisch leitende Verbindung in der Mitte des Gehäuses zentriert werden, zudem ist die Mantelfläche im Vergleich zu den Stirnflächen groß und somit ist die mechanische Belastung für die elektrisch leitende Verbindung gering.Alternatively, it is advantageously provided that the insulating material has an elastic rubber material and / or an electrically insulated spring. By the elastic rubber and or the insulated spring a frictional connection between the housing, rubber material and / or insulated spring and electrically conductive connection is made. In addition, a rubber material and / or an insulated spring can damp vibrations particularly well, and thus protect the electrically conductive connection from damage. It is particularly advantageous if the isolated spring and / or the elastic rubber material exert a compressive force on a lateral surface of the electrically conductive connection. By such a compressive force on the lateral surface, the electrically conductive connection can be centered in the middle of the housing, also the lateral surface is large compared to the end faces and thus the mechanical stress on the electrically conductive connection is low.

Eine alternative vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das isolierende Material ein Kunststoff ist, welcher formschlüssig mit dem Gehäuse und der elektrisch leitenden Verbindung verbunden ist. Ein Spritzgussprozess ist eine weitere Möglichkeit, eine Isolation zwischen elektrisch leitender Verbindung und Gehäuse zu realisieren, wobei durch den Spritzgussprozess eine stoffschlüssige Verbindung hergestellt werden kann. Ein solcher Spritzgussprozess ist technisch gut beherrschbar und insbesondere für eine Großserienfertigung gut geeignet. An alternative advantageous development is that the insulating material is a plastic, which is positively connected to the housing and the electrically conductive connection. An injection molding process is another Possibility to realize an insulation between the electrically conductive connection and the housing, wherein a cohesive connection can be produced by the injection molding process. Such an injection molding process is technically easy to control and particularly well suited for mass production.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die elektrisch leitende Verbindung an einem dem Heizstift zugewandten Ende eine Spitze aufweist, welche in einer kerbförmigen Ausnehmung an einer Stirnfläche des Heizstiftes zentriert ist. Über eine solche Kombination von Spitze und kerbförmiger Ausnehmung kann ein gewisser Längenausgleich, beispielsweise zur Kompensation von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Heizstift und elektrisch leitender Verbindung realisiert werden. Zusätzlich wird durch die zentrierte Spitze eine zumindest teilweise formschlüssige Verbindung realisiert, was die Robustheit bezüglich im Betrieb des Verbrennungsmotors aus die Glühstiftkerze wirkender Kräfte erhöht.A further advantageous development is that the electrically conductive connection has a tip at a end facing the heating pin, which tip is centered in a notch-shaped recess on an end face of the heating pin. About such a combination of tip and notch-shaped recess, a certain length compensation, for example, to compensate for different thermal expansion coefficients between the heating pin and electrically conductive connection can be realized. In addition, an at least partially positive connection is realized by the centered tip, which increases the robustness with respect to forces acting in operation of the internal combustion engine from the glow plug.

Zeichnungendrawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze mit einer selbstaushärtenden Schaumfüllung. 1 shows a first embodiment of a glow plug according to the invention with a self-curing foam filling.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze mit einer Füllung mit einem Kleber. Drucksensor, wobei die Dichtmembran mit einer Wärmedämmschicht beschichtet ist. 2 shows a further embodiment of a glow plug according to the invention with a filling with an adhesive. Pressure sensor, wherein the sealing membrane is coated with a thermal barrier coating.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze mit einer Füllung mit einem elastischen Gummimaterial und einer isolierten Feder. 3 shows a further embodiment of a glow plug according to the invention with a filling with a rubber elastic material and an insulated spring.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze mit einer Kunststoffumspritzung der elektrisch leitenden Verbindung. 4 shows a further embodiment of a glow plug according to the invention with a plastic extrusion of the electrically conductive connection.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß den Merkmalen der weiteren Ansprüche werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei sind gleiche Bauteile oder Bauteile mit gleicher Funktion mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.The invention and advantageous embodiments according to the features of the other claims are explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings. The same components or components with the same function with the same reference numerals.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Glühstiftkerze 10 für einen Verbrennungsmotor dargestellt. Die Glühstiftkerze 10 weist ein Gehäuse 1 auf, welches an einem Ende über einen Anschlusskontakt 3 verschließbar ist. An einem dem Anschlusskontakt 3 gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 1 ist ein Stützrohr 30 in das Gehäuse 1 eingesetzt, welches einen Heizstift 2 zumindest teilweise ummantelt. Der Heizstift 2 weist einen Heizdraht 23 auf, welcher in eine Keramik 24 des Heizstiftes 2 eingebettet ist und durch diese Keramik 24 elektrisch isoliert wird. Der Heizstift 2 weist ferner eine erste Kontaktierungsstelle, insbesondere einen Pluspol 22 auf, welcher an einer dem Anschlusskontakt 3 zugewandten Stirnseite des Heizstiftes 2 ausgebildet ist. Der Heizstift 2 weist eine zweite Kontaktierungsstelle, bevorzugt einen Minuspol 21 auf, über welche der Heizstift 2 mit dem Stützrohr 30 elektrisch kontaktierbar ist. In 1 is a glow plug according to the invention 10 represented for an internal combustion engine. The glow plug 10 has a housing 1 on, which at one end via a connection contact 3 is closable. At one of the connection contacts 3 opposite end of the housing 1 is a support tube 30 in the case 1 used, which has a heating pin 2 at least partially encased. The heating pin 2 has a heating wire 23 on which is in a ceramic 24 of the heating pin 2 is embedded and through this pottery 24 is electrically isolated. The heating pin 2 also has a first contact point, in particular a positive pole 22 on, which at one of the terminal contact 3 facing end face of the heating pin 2 is trained. The heating pin 2 has a second contact point, preferably a negative pole 21 on, over which the heating pin 2 with the support tube 30 is electrically contactable.

Zwischen dem Anschlusskontakt 3 und dem Heizstift 2, insbesondere zwischen dem Anschlusskontakt 3 und dem Pluspol 22 ist eine elektrisch leitende Verbindung 5, beispielsweise in Form eines metallischen Drahtes oder eines metallischen Stabes, angeordnet, welche eine elektrische Kontaktierung des Pluspols 22 des Heizstiftes 2 über den Anschlusskontakt 3 ermöglicht. Zwischen dem Gehäuse 1 und der elektrisch leitenden Verbindung 5 ist ein Hohlraum 11, insbesondere in Form eines Ringspaltes 12, ausgebildet. Dieser Hohlraum 11 wird in einem Schritt eines Herstellungsprozess der Glühstiftkerze 10 mit einem selbstaushärtendem Schaum 16 befüllt, welcher eine Isolation 15 zwischen der elektrisch leitenden Verbindung 5 und dem Gehäuse 1 darstellt. Zur Steigerung der Festigkeit kann der selbstaushärtende Schaum 16 Glasfasern 17 enthalten.Between the connection contact 3 and the heating pin 2 , in particular between the connection contact 3 and the positive pole 22 is an electrically conductive connection 5 , For example, in the form of a metallic wire or a metallic rod, which is an electrical contacting of the positive pole 22 of the heating pin 2 via the connection contact 3 allows. Between the case 1 and the electrically conductive connection 5 is a cavity 11 , in particular in the form of an annular gap 12 , educated. This cavity 11 becomes in one step of a manufacturing process of the glow plug 10 with a self-curing foam 16 filled, which is an isolation 15 between the electrically conductive connection 5 and the housing 1 represents. To increase the strength of the self-curing foam 16 glass fibers 17 contain.

In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze offenbart. Bei weitestgehend gleichem Aufbau wie in 1 wird im Folgenden nur auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 eingegangen. Der Hohlraum 11 zwischen Gehäuse 1 und elektrisch leitender Verbindung 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem flüssigen Kleber 18 befüllt, welcher nach dem Aushärten ebenfalls für eine stoffschlüssige Verbindung von elektrisch leitender Verbindung 5, dem als Isolation 15 wirkenden Kleber 18 und dem Gehäuse 1 bewirkt.In 2 a further embodiment of a glow plug according to the invention is disclosed. For the most part the same structure as in 1 is hereinafter referred only to the differences from the embodiment according to 1 received. The cavity 11 between housing 1 and electrically conductive connection 5 is in this embodiment with a liquid adhesive 18 filled, which after curing also for a cohesive connection of electrically conductive connection 5 that as isolation 15 acting glue 18 and the housing 1 causes.

In 3 ist ein weiteres, alternatives Ausführungsbeispiel offenbart. Bei weitestgehend gleichem Aufbau zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 wird im Folgenden nur auf die Unterschiede Bezug genommen. In dem Hohlraum 11 ist eine elektrisch isolierte Feder 27, insbesondere eine Feder aus einer elektrisch nicht leitenden Keramik oder einem Kunststoff, angeordnet. Zusätzlich ist in dem Hohlraum 11, ein elastisches Gummimaterial 26 angeordnet, welches zwischen elektrisch leitender Verbindung 5 und Gehäuse 1 angeordnet ist und als isolierendes Material 15 wirkt. Die elektrisch isolierte Feder 27 und das elastische Gummimaterial 26 üben eine Druckkraft auf eine Mantelfläche 28 der elektrisch leitenden Verbindung 5 aus. Durch diese Druckkraft wird die elektrisch leitende Verbindung 5 in der Mitte des Gehäuses 1 zentriert. Ferner können von dem elastischen Gummimaterial 26 und/oder der elektrisch isolierten Feder 27 auch Vibrationen gedämpft werden, welche von außen auf die Glühstiftkerze 10 einwirken, beispielsweise durch die Zündung des Gemisches im Betrieb des Verbrennungsmotors.In 3 Another alternative embodiment is disclosed. In most of the same structure for the embodiment according to 1 In the following, only the differences will be referred to. In the cavity 11 is an electrically insulated spring 27 , In particular, a spring made of an electrically non-conductive ceramic or a plastic arranged. In addition, in the cavity 11 , an elastic rubber material 26 disposed which between electrically conductive connection 5 and housing 1 is arranged and as insulating material 15 acts. The electrically isolated spring 27 and the elastic rubber material 26 exert a compressive force on a lateral surface 28 the electrically conductive connection 5 out. This pressure force becomes the electrically conductive connection 5 in the middle of the case 1 centered. Further, of the elastic rubber material 26 and / or the electrically isolated spring 27 Also vibrations are damped, which from the outside on the glow plug 10 acting, for example, by the ignition of the mixture in the operation of the internal combustion engine.

Alternativ können auch beidseitig der elektrisch leitenden Verbindung 5 elektrisch isolierte Federn 27 im Hohlraum 11 angeordnet sein, dabei kann das elastische Gummimaterial 26 entfallen. Es kann jedoch zusätzlich ein elastisches Gummimaterial 26 vorgesehen sein, welches die elektrisch isolierte Feder 27 in ihrer Lage fixiert und eine axiale Verschiebung der elektrisch isolierten Feder verhindert.Alternatively, both sides of the electrically conductive connection 5 electrically insulated springs 27 in the cavity 11 can be arranged, while the elastic rubber material 26 omitted. However, it can also be an elastic rubber material 26 be provided, which is the electrically isolated spring 27 fixed in position and prevents axial displacement of the electrically isolated spring.

Ebenfalls alternativ kann auch die elektrisch isolierte Feder 27 entfallen, wobei im Hohlraum 11, insbesondere im Ringspalt 12 ein elastisches Gummimaterial 26 in Form eines Rings oder einer elastischen Röhre angeordnet ist. Dabei weisen der Außendurchmesser des Rings oder der elastischen Röhre bevorzugt ein Übermaß gegenüber einem Innendurchmesser des Gehäuses 1, so dass der Ring oder die elastische Röhre in das Gehäuse eingepresst werden. Also alternatively, the electrically isolated spring 27 omitted, taking in the cavity 11 , in particular in the annular gap 12 an elastic rubber material 26 is arranged in the form of a ring or an elastic tube. In this case, the outer diameter of the ring or the elastic tube preferably have an oversize relative to an inner diameter of the housing 1 so that the ring or elastic tube is pressed into the housing.

In 4 ist ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühstiftkerze offenbart. Bei weitestgehend gleichem Aufbau zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 wird im Folgenden nur auf die Unterschiede Bezug genommen. Zwischen dem Gehäuse 1 und der elektrisch leitenden Verbindung 5 ist ein Hohlraum 11 in Form eines Ringspaltes 12 ausgebildet. Der Ringspalt 12 wird in einem Spritzgussprozess mit einem isolierenden Material 15, insbesondere einem Kunststoff, ausgefüllt, wobei die elektrische leitende Verbindung 5 in das isolierende Material 15 eingebettet wird und zwischen der elektrisch leitenden Verbindung 5 und dem Gehäuse 1 über den Kunststoff eine stoffschlüssige Verbindung hergestellt wird. Durch das Einbetten der elektrisch leitenden Verbindung 5 in den Kunststoff ist die elektrisch leitende Verbindung zusätzlich gegen Beschädigungen geschützt. In 4 is disclosed a further alternative embodiment of a glow plug according to the invention. In most of the same structure for the embodiment according to 1 In the following, only the differences will be referred to. Between the case 1 and the electrically conductive connection 5 is a cavity 11 in the form of an annular gap 12 educated. The annular gap 12 is in an injection molding process with an insulating material 15 , in particular a plastic, filled with the electrical conductive connection 5 in the insulating material 15 is embedded and between the electrically conductive connection 5 and the housing 1 A cohesive connection is produced via the plastic. By embedding the electrically conductive connection 5 in the plastic, the electrically conductive connection is additionally protected against damage.

Die elektrisch leitende Verbindung 5 weist an einem dem Heizstift 2 zugewandten Ende 33 eine Spitze 34 auf, welche in einer kerbförmigen Ausnehmung 35 in einer Stirnfläche 36 des Heizstiftes 2 geführt ist. Dabei ist die Spitze 34 innerhalb der kerbförmigen Ausnehmung 25 zumindest geringfügig in axialer Richtung der Glühstiftkerze 10 verschiebbar, so dass eine sichere elektrische Kontaktierung auch dann gewährleistet ist, wenn sich zwischen elektrisch leitender Verbindung 5 und dem Pluspol 22 des Heizstiftes 2 unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten ergeben. Eine solche Ausführungsform mit einer Spitze 34 an der elektrisch leitenden Verbindung 5 und einer kerbförmigen Ausnehmung 35 an dem Pluspol 22 des Heizstiftes 2 kann auch in eine der Ausführungsformen gemäß 1 bis 3 integriert sein und ist unabhängig von dem isolierenden Material 15 im Hohlraum 11.The electrically conductive connection 5 points to a heating pin 2 facing the end 33 a peak 34 on, which in a notch-shaped recess 35 in a face 36 of the heating pin 2 is guided. This is the top 34 within the notch-shaped recess 25 at least slightly in the axial direction of the glow plug 10 displaceable, so that a secure electrical contact is guaranteed even if between electrically conductive connection 5 and the positive pole 22 of the heating pin 2 give different thermal expansion coefficients. Such an embodiment with a tip 34 at the electrically conductive connection 5 and a notch-shaped recess 35 at the positive pole 22 of the heating pin 2 can also be in one of the embodiments according to 1 to 3 be integrated and is independent of the insulating material 15 in the cavity 11 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1768456 A1 [0002] EP 1768456 A1 [0002]

Claims (10)

Glühstiftkerze (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Gehäuse (1), einem Heizstift (2), wobei das Gehäuse (1) einen Anschlusskontakt (3) aufweist, über welchen die Glühstiftkerze (10) elektrisch kontaktierbar ist, und wobei die Glühstiftkerze (10) eine elektrisch leitende Verbindung (5) aufweist, welche den Anschlusskontakt (3) mit einem Pluspol (22) des Heizstiftes (2) elektrisch verbindet, und wobei zwischen dem Gehäuse (1) und der elektrisch leitenden Verbindung (5) ein Hohlraum (11), insbesondere ein Ringspalt (12) ausgebildet ist, welcher das Gehäuse (1) gegenüber der elektrisch Verbindung (5) isoliert, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (11) mit einem isolierenden Material (15) ausgefüllt ist, welches die elektrisch leitende Verbindung (5) gegenüber dem Gehäuse (1) fixiert. Glow plug ( 10 ) for an internal combustion engine, with a housing ( 1 ), a heating pin ( 2 ), the housing ( 1 ) a connection contact ( 3 ), over which the glow plug ( 10 ) is electrically contactable, and wherein the glow plug ( 10 ) an electrically conductive connection ( 5 ), which the connection contact ( 3 ) with a positive pole ( 22 ) of the heating pin ( 2 ) and wherein between the housing ( 1 ) and the electrically conductive connection ( 5 ) a cavity ( 11 ), in particular an annular gap ( 12 ) is formed, which the housing ( 1 ) against the electrical connection ( 5 ) isolated, characterized in that the cavity ( 11 ) with an insulating material ( 15 ), which is the electrically conductive connection ( 5 ) opposite the housing ( 1 ) fixed. Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Material (15) ein selbstaushärtender Schaum (16) ist.Glow plug ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the insulating material ( 15 ) a self-curing foam ( 16 ). Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstaushärtende Schaum (16) Glasfasern (17) zur Erhöhung der Festigkeit enthält. Glow plug ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the self-curing foam ( 16 ) Glass fibers ( 17 ) for increasing the strength. Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Material (15) ein flüssiger Kleber (18) ist.Glow plug ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the insulating material ( 15 ) a liquid adhesive ( 18 ). Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Material (15) ein elastisches Gummimaterial (26) und/oder eine elektrisch isolierte Feder (27) aufweist. Glow plug ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the insulating material ( 15 ) an elastic rubber material ( 26 ) and / or an electrically isolated spring ( 27 ) having. Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch isolierte Feder (27) und/oder das elastische Gummimaterial (26) eine Druckkraft auf eine Mantelfläche (28) der elektrisch leitenden Verbindung (5) ausüben.Glow plug ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the electrically isolated spring ( 27 ) and / or the elastic rubber material ( 26 ) a compressive force on a lateral surface ( 28 ) of the electrically conductive connection ( 5 ) exercise. Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Material (15) ein Kunststoff ist, welcher formschlüssig mit dem Gehäuse (1) und der elektrisch leitenden Verbindung verbunden ist. Glow plug ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the insulating material ( 15 ) is a plastic, which positively with the housing ( 1 ) and the electrically conductive connection is connected. Glühstiftkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Verbindung (5) an einem dem Heizstift (2) zugewandten Ende (33) eine Spitze (34) aufweist, welche in einer kerbförmigen Ausnehmung (35) an einer Stirnfläche (36) des Heizstiftes (2) zentriert ist.Glow plug according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electrically conductive connection ( 5 ) on a heating pin ( 2 ) facing end ( 33 ) a peak ( 34 ), which in a notch-shaped recess ( 35 ) on an end face ( 36 ) of the heating pin ( 2 ) is centered. Verfahren zur Herstellung einer Glühstiftkerze (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Gehäuse (1), einem Heizstift (2), wobei das Gehäuse (1) einen Anschlusskontakt (3) aufweist, über welchen die Glühstiftkerze elektrisch kontaktiert wird, und wobei die Glühstiftkerze (10) eine elektrisch leitende Verbindung (5) aufweist, wobei der Anschlusskontakt (3) mit dem Pluspol (22) des Heizstiftes (2) durch eine elektrisch leitende Verbindung (5) verbunden wird, und wobei zwischen dem Gehäuse (1) und der elektrisch leitenden Verbindung (5) ein Hohlraum (11), insbesondere ein Ringspalt (12) ausgebildet ist, über welchen das Gehäuse gegenüber der elektrisch leitenden Verbindung isoliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (11) mit einem isolierenden Material (15) ausgefüllt wird, über welches die elektrisch leitende Verbindung gegenüber dem Gehäuse fixiert wird.Method for producing a glow plug ( 10 ) for an internal combustion engine, with a housing ( 1 ), a heating pin ( 2 ), the housing ( 1 ) a connection contact ( 3 ), via which the glow plug is electrically contacted, and wherein the glow plug ( 10 ) an electrically conductive connection ( 5 ), wherein the terminal contact ( 3 ) with the positive pole ( 22 ) of the heating pin ( 2 ) by an electrically conductive connection ( 5 ) and between the housing ( 1 ) and the electrically conductive connection ( 5 ) a cavity ( 11 ), in particular an annular gap ( 12 ) is formed, over which the housing is insulated from the electrically conductive connection, characterized in that the cavity ( 11 ) with an insulating material ( 15 ) is filled, via which the electrically conductive connection is fixed relative to the housing. Verfahren zur Herstellung einer Glühstiftkerze (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (11) in einem Spritzgussprozess mit einem Kunststoff (45) ausgefüllt wird, wobei über den Kunststoff (45) sowohl eine formschlüssige Verbindung zu der elektrisch leitende Verbindung (5) als auch zum Gehäuse (1) hergestellt wird.Method for producing a glow plug ( 10 ) according to claim 9, characterized in that the cavity ( 11 ) in an injection molding process with a plastic ( 45 ), whereby over the plastic ( 45 ) both a positive connection to the electrically conductive connection ( 5 ) as well as to the housing ( 1 ) will be produced.
DE201310219334 2013-09-25 2013-09-25 Glow plug for a combustion engine Withdrawn DE102013219334A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310219334 DE102013219334A1 (en) 2013-09-25 2013-09-25 Glow plug for a combustion engine
FR1458950A FR3011041A1 (en) 2013-09-25 2014-09-23 HEAT ENGINE PREHEATING CANDLE
JP2014193558A JP2015064196A (en) 2013-09-25 2014-09-24 Sheath type glow plug for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310219334 DE102013219334A1 (en) 2013-09-25 2013-09-25 Glow plug for a combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013219334A1 true DE102013219334A1 (en) 2015-03-26

Family

ID=52623617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310219334 Withdrawn DE102013219334A1 (en) 2013-09-25 2013-09-25 Glow plug for a combustion engine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2015064196A (en)
DE (1) DE102013219334A1 (en)
FR (1) FR3011041A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1768456A1 (en) 2004-05-27 2007-03-28 Kyocera Corporation Ceramic heater, and glow plug using the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0814374B2 (en) * 1986-02-10 1996-02-14 日本特殊陶業株式会社 Method of manufacturing self-regulating glow plug
GB2224074B (en) * 1988-10-19 1992-12-09 Wellman Automotive Products Li Glow plug
JPH10169982A (en) * 1996-12-11 1998-06-26 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk Ceramic heater and its manufacture
JP2002359060A (en) * 2001-05-31 2002-12-13 Ngk Spark Plug Co Ltd Heater and method of manufacturing heater
JP3912352B2 (en) * 2002-10-07 2007-05-09 株式会社デンソー Glow plug with combustion pressure sensor
JP3900060B2 (en) * 2002-10-07 2007-04-04 株式会社デンソー Glow plug with combustion pressure sensor
JP4289273B2 (en) * 2003-12-24 2009-07-01 株式会社デンソー Glow plug
JP2011148350A (en) * 2010-01-20 2011-08-04 Stanley Electric Co Ltd Cleaning device of lighting fixture for vehicle
CN202813436U (en) * 2012-09-25 2013-03-20 中国船舶重工集团公司第七一八研究所 Heat-resistant type glow plug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1768456A1 (en) 2004-05-27 2007-03-28 Kyocera Corporation Ceramic heater, and glow plug using the same

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015064196A (en) 2015-04-09
FR3011041A1 (en) 2015-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030890A1 (en) Ignition device for an internal combustion engine
DE102017116277B4 (en) Ignition coil and method of making an ignition coil
EP2742571B1 (en) Spark plug connector
DE10352122A1 (en) Ignition coil arrangement with spark plug connector
EP1714024B1 (en) Fuel system part with a cable leadthrough
DE102012202061A1 (en) pressure measuring glow
DE3206787A1 (en) SPARK PLUG
DE102014220036A1 (en) glow plug
DE102013219334A1 (en) Glow plug for a combustion engine
DE102006037169A1 (en) Method for producing a coil, in particular an ignition coil for a motor vehicle
DE3212770C2 (en)
DE19623399A1 (en) Ignition coil for internal combustion (IC) engine
DE102013211713A1 (en) glow plug
WO1986001878A1 (en) Sheathed-element glow plug for internal combustion engines
DE102014112225B4 (en) Spark plug with suppressor
EP3014185B1 (en) Sheathed glow plug
DE102004041545A1 (en) Ignition device for an internal combustion engine
DE102005047185A1 (en) Automotive ignition coil has a primary coil winding on the outside of a spray applied plastic sheath
WO2012022524A1 (en) Ignition device for an internal combustion engine
DE102013104992A1 (en) glow plug
DE102007053807A1 (en) Heater plug for starting self-igniting internal combustion engine, has glow plug including shell that is manufactured from ceramic material, and core made of material with dielectric strength of twenty kilovolt/millimeter
DE102007037550A1 (en) Piezo-electric actuator module for fuel injection valve of air compressed, automatic ignition internal combustion engine, has outer layer for coating actuator body and transition pieces, where layer is made of molded thermosetting material
DE102009046306A1 (en) Piezoelectric actuator for use in fuel injector utilized in fuel injection system of air-compressing self-igniting internal combustion engine, has sealing compounds provided between electrical lines and inner side of sealing sockets
DE102013100582B3 (en) Use of a wetting agent based on siloxane, which is admixed powder, for protective covers of the plug of ignition devices
DE102014225908A1 (en) glow plug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee