DE102013210378B4 - Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug - Google Patents

Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013210378B4
DE102013210378B4 DE102013210378.6A DE102013210378A DE102013210378B4 DE 102013210378 B4 DE102013210378 B4 DE 102013210378B4 DE 102013210378 A DE102013210378 A DE 102013210378A DE 102013210378 B4 DE102013210378 B4 DE 102013210378B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery cell
capacitor
electrodes
battery
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013210378.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013210378A1 (de
Inventor
Sarmimala Hore
Markus Hald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013210378.6A priority Critical patent/DE102013210378B4/de
Priority to CN201410241993.1A priority patent/CN104241721B/zh
Priority to US14/296,556 priority patent/US9276297B2/en
Publication of DE102013210378A1 publication Critical patent/DE102013210378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013210378B4 publication Critical patent/DE102013210378B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/394Gas-pervious parts or elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4264Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing with capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/578Devices or arrangements for the interruption of current in response to pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • G01N2027/222Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties for analysing gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/133Electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Lithium-Ionen-Batteriezelle (10) mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdruckventil (20), das dazu vorgesehen ist, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle (10) gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln (95) abzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelle (10) mindestens einen Kondensator (60) umfasst, der derartig ausgebildet und in der Batteriezelle (10) angeordnet ist, dass sich mitgerissene Graphitpartikel (95) zumindest teilweise in einem sich zwischen den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) lagern und eine zu einer Kapazitätsveränderung des Kondensators (60) führende Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) bewirken.

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdrückventil, das dazu vorgesehen ist, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln abzuführen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle. Auch betrifft die Erfindung ein Batteriesystem mit mehreren solchen Lithium-Ionen-Batteriezellen.
  • Stand der Technik
  • Durch einen Defekt kann es in Lithium-Ionen-Batteriezellen zur Gasbildung kommen. Dadurch kann ein Überdruck im Innern der Lithium-Ionen-Batteriezellen entstehen. Bei Vorliegen eines bestimmten Druckes im Inneren einer solchen Batteriezelle öffnet sich ein Überdruckventil um die Gase abzuführen und ein thermisches Durchgehen der Batteriezelle zu vermeiden. Dabei tritt auch Graphitstaub aus, welcher von der aus Graphit ausgebildeten Kathode einer solchen Batteriezelle gelöst wird und sich auf der Oberfläche der Batteriezelle verteilt.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, kapazitive Sensoren für viele Zwecke, wie beispielsweise zur Bestimmung von Abständen, Drücken, Füllhöhen oder Feuchtigkeitsgehalten, einzusetzen. Kapazitive Sensoren arbeiten auf der Basis der Veränderung der Kapazität eines einzelnen Kondensators oder eines ganzen Kondensatorsystems. Die Beeinflussung der Kapazität kann dabei auf verschiedene Arten erfolgen, welche sich meist bereits durch den Verwendungszweck ergeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdrückventil bereitgestellt. Das Überdruckventil ist dazu vorgesehen, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln abzuführen. Dabei umfasst die Batteriezelle mindestens einen Kondensator, der derartig ausgebildet und in der Batteriezelle angeordnet ist, dass sich mitgerissene Graphitpartikeln zumindest teilweise in einem sich zwischen den zwei Elektroden des Kondensators befindlichen Spalt lagern und eine zu einer Kapazitätsveränderung des Kondensators führende Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den Elektroden des Kondensators befindlichen Spalt bewirken.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdrückventil bereitgestellt. Das Überdruckventil ist dazu vorgesehen, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle gebildeten Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln abzuführen. Bei dem Verfahren wird eine Kapazität mindestens eines in der Batteriezelle vorgesehenen Kondensators gemessen. Dabei ist der Kondensator derartig ausgebildet und in der Batteriezelle angeordnet, dass sich mitgerissene Graphitpartikeln zumindest teilweise in einem zwischen den zwei Elektroden des Kondensators befindlichen Spalt lagern und eine Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den zwei Elektroden des Kondensators befindlichen Spalt bewirken. Ferner wird bei Vorliegen einer Kapazitätsänderung des Kondensators, die von einer Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den zwei Elektroden des Kondensators befindlichen Spalt verursacht wird, ein defekter Zustand der Batteriezelle, in dem durch das geöffnete Überdruckventil ein Gasaustritt aus der Batteriezelle erfolgt, festgestellt.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird mit Hilfe eines kapazitiven Sensors der Defekt einer Batteriezelle festgestellt. Anschließend kann eine solche defekte Batteriezelle, die in einem Batteriesystem angeordnet ist, über das Batteriemanagementsystem des Batteriesystems entladen werden. Dies ist bei den aus dem derzeitigen Stand der Technik bekannten Batteriesystemen nicht möglich.
  • Dabei lagern sich an einem in einer erfindungsgemäßen Batteriezelle geeignet vorgesehenen Kondensator eines kapazitiven Sensors die bei einem Gasaustritt aus einer defekten Batteriezelle mitgerissenen Graphitpartikel ab. Dadurch ändert sich die Kapazität des Kondensators. Der Defekt der Batteriezelle kann somit festgestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Batteriezelle eine Messschaltung, die dazu ausgebildet ist, eine Kapazität des Kondensators zu messen und eine Kapazitätsänderung zu ermitteln. Die Messschaltung ist bevorzugt weiter dazu ausgebildet, Informationen über eine ermittelte Kapazitätsänderung des Kondensators einer in der Batteriezelle vorhandenen Kommunikationsstelle zum Kommunizieren mit einem Batteriemanagementsystem bereitzustellen.
  • Bei einer anderen sehr bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Batteriezelle eine Stromversorgungsschaltung, die mit den zwei Elektroden des Kondensators verbindbar oder verbunden ist und dazu ausgebildet ist, einen der zwei Elektroden des Kondensators positiv und die andere der zwei Elektroden des Kondensators negativ aufzuladen.
  • Vorzugsweise ist der sich zwischen den Elektroden des Kondensators befindliche Spalt ein offener Spalt und/oder ein Luftspalt.
  • Einfach ausgedruckt umfasst der in einer erfindungsgemäßen Batteriezelle geeignet vorgesehene Kondensator eines kapazitiven Sensors zwei Elektroden (Ladungsträger), zwischen denen sich ein Spalt, vorzugsweise ein offener Luftspalt, befindet. An beiden Elektroden ist jeweils ein elektrischer Anschluss, der beispielsweise als Anschlusskabel ausgebildet ist, vorhanden.
  • Der Kondensator des kapazitiven Sensors wird an einen Stromkreis einer Stromversorgungsschaltung derartig angeschlossen, dass sich eine Elektrode positiv auflädt und die andere Elektrode negativ auflädt. Über eine nachfolgende Messschaltung wird die Kapazität des Kondensators des kapazitiven Sensors gemessen, welche stark von der Dielektrizitätszahl der Umgebung beeinflusst wird. Die Schaltungen für die Stromversorgung (Stromversorgungsschaltung) und/oder für die Messauswertung (Messschaltung) können in die bestehende Hard- und Software der Batteriezelle integriert werden oder als zusätzliche Bauelemente hinzugefügt werden.
  • Dabei ist der Kondensator des kapazitiven Sensors derartig in der Batteriezelle vorgesehen, dass die Graphitpartikel, die bei einem Gasaustritt durch ein geborstenes Überdruckventil der Batteriezelle mitgerissen werden, sich auch in dem Luftspalt des von dem kapazitiven Sensor umfassten Kondensators lagern. Dadurch verändert sich die Dielektrizitätszahl in dem Luftspalt und somit die gemessene Kapazität des Kondensators. Diese Kapazitätsänderung wird über die entsprechend ausgebildete Messschaltung (Messsteuerung) ermittelt und kann, wenn die Batteriezelle in einem Batteriesystem angeordnet ist, dem Batteriemanagementsystem des Batteriesystems mitgeteilt werden. Vorzugsweise kennzeichnet das Batteriemanagementsystem die Batteriezelle als defekt und entlädt diese anschließend.
  • Bei einer sehr bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Batteriezelle sind die Elektroden des Kondensators ringförmig ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die Elektroden des Kondensators vollständig im Inneren des Batteriezellgehäuses. Bevorzugt ist der Kondensator der erfindungsgemäßen Batteriezelle an dem Batteriezelldeckel angeordnet. Dabei können die Elektroden des Kondensators rund beziehungsweise kreisförmig um das an dem Batteriezelldeckel, insbesondere an der Oberseite des Batteriezelldeckels, vorhandene Überdruckventil herum angeordnet sein. Weiterhin bevorzugt ist der Kondensator in einem an dem Überdruckventil vorhandenen Entgasungskanal der Batteriezelle angeordnet.
  • Somit umfasst der kapazitive Sensor einen Kondensator mit zwei ringförmigen Elektroden (Ladungsträgern), welche bevorzugt vollständig in das elektrisch nicht leitende Gehäuse der Batteriezelle integriert sind. Rund um das Überdruckventil an der Oberseite des Batteriezelldeckels herum befindet sich vorzugsweise der geeignet ausgebildete kapazitive Sensor. Ein solcher kapazitiver Sensor kann auch an einem anderen geeigneten Ort der Batteriezelle, wie beispielsweise im Entgasungskanal, angebracht werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Batteriesystem mit einer Batterie mit mehreren erfindungsgemäßen Batteriezellen. Dabei weist das erfindungsgemäße Batteriesystem ein Batteriemanagementsystem auf und ist dazu ausgebildet, jede der erfindungsgemäßen Batteriezellen bei Vorliegen einer Kapazitätsänderung ihres Kondensators mittels des Batteriemanagementsystems als defekt zu erkennen und zu kennzeichnen. Ferner ist das erfindungsgemäße Batteriesystem dazu ausgebildet, eine mittels des Batteriemanagementsystems als defekt gekennzeichnete Batteriezelle zu entladen und insbesondere zu überbrücken.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Batteriesystem mit einer Batterie mit mehreren erfindungsgemäßen Batteriezellen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Lithium-Ionen-Batteriezelle nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei die Batteriezelle ein Überdruckventil und einen kapazitiven Sensor umfasst,
    • 2 eine erste Schnittansicht des kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle,
    • 3 eine zweite Schnittansicht des kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle mit geschlossenem Überdruckventil, und
    • 4 eine zweite Schnittansicht des kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle nach einem durch das offene Überdruckventil erfolgten Gasaustritt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Lithium-Ionen-Batteriezelle 10 nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Lithium-Ionen-Batteriezelle 10 umfasst eine aus Graphit ausgebildete Kathode (nicht dargestellt) und ein an der Oberseite des Batteriezelldeckels 16 angebrachtes Überdruckventil 20, das dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle 10 gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln abzuführen. An dem Batteriezelldeckel 16 sind auch die zwei Batteriezellterminals 11, 12 angebracht. Mit dem Bezugszeichen 15 ist das Batteriezellgehäuse 15 gekennzeichnet.
  • Ferner umfasst die Batteriezelle 10 einen kapazitiven Sensor mit einem Kondensator, der in das Überdruckventil 20 an der Oberseite des Batteriezelldeckels 16 integriert ist und sich rund um dieses erstreckt. Der entsprechend des Überdruckventils 20 ausgebildete kapazitive Sensor umschließt dabei eine Fläche 21. An dem kapazitiven Sensor sind zwei Anschlusskabel 40, 50 angebracht, die für die Aufladung des in dem kapazitiven Sensor vorhandenen Kondensators vorgesehen sind.
  • In der 2 ist eine erste Schnittansicht des in dem Überdruckventil 20 integrierten kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle 10. Die Schnittebene der ersten Schnittansicht verläuft parallel zu der von dem kapazitiven Sensor umschlossenen Fläche 21. Der kapazitive Sensor umfasst einen Kondensator 60 mit zwei Elektroden 70, 80. Eine der zwei Elektrode 70, die auch als äußere Elektrode 70 bezeichnet wird, ist im Inneren der Batteriezelle 10 angrenzend an das Batteriezellgehäuse angebracht. Die andere der zwei Elektroden, die auch als innere Elektrode 80 bezeichnet wird, ist im Inneren der Batteriezelle 10 beabstandet von der äußeren Elektrode 70 angebracht. Zwischen den zwei Elektroden 70, 80 befindet sich ein offener Luftspalt 90. In der 2 sind auch die zwei Anschlusskabel 40, 50, die zum Aufladen des Kondensators 60 vorgesehen sind, eingezeichnet. Das Anschlusskabel 40 ist mit der äußeren Elektrode 70 elektrisch verbunden. Das Anschlusskabel 50 ist mit der inneren Elektrode 80 elektrisch verbunden.
  • In der 3 ist eine zweite Schnittansicht des kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle 10 gezeigt. Die Schnittebene der zweiten Schnittansicht ist in der 2 mit AA gekennzeichnet und verläuft senkrecht zu der von dem kapazitiven Sensor umschlossene Fläche 21. In der 3 ist der kapazitive Sensor in einem Zustand der in der 1 dargestellten Batteriezelle 10 gezeigt, in dem das Überdruckventil 20 geschlossen ist. In der 3 zu erkennen ist der Kondensator 60 mit seiner äußeren Elektrode 70, die an das Batteriezellgehäuse 15 angrenzt, und seiner inneren Elektrode 80, die beabstandet von der äußeren Elektrode 70 angeordnet ist. In der 3 ist auch der sich zwischen den Elektroden 70, 80 befindliche offene Luftspalt 90 zu erkennen.
  • In der 4 ist ebenfalls die zweite Schnittansicht des kapazitiven Sensors der in der 1 dargestellten Batteriezelle 10 dargestellt, wobei der kapazitive Sensor in einem Zustand der in der 1 dargestellten Batteriezelle 10 gezeigt ist, in dem ein durch das offene Überdruckventil 20 erfolgter Gasaustritt schon stattgefunden hat. Hier befinden sich bei dem Gasaustritt mitgerissene Graphitpartikel 95 in dem offenen Luftspalt 90 zwischen den beiden Elektroden 70, 80 des Kondensators 60.
  • Der Kondensator 60 des kapazitiven Sensors wird über die Anschlusskabel 40, 50 an einen Stromkreis einer Stromversorgungsschaltung derartig angeschlossen, dass sich eine seiner Elektroden 70, 80 positiv und die andere seiner Elektroden 70, 80 negativ auflädt. Über eine nachfolgende Messschaltung wird die Kapazität des Kondensators 60 gemessen. Die Stromversorgungsschaltung und die Messschaltung können jeweils als Schaltungen für die Stromversorgung in die bestehende Hard- und Software der Batteriezelle 10 integriert werden oder als zusätzliche Bauelemente hinzugefügt werden.
  • Bei dem Gasaustritt durch das geborstene Überdruckventil 20 werden auch Graphitpartikel 95 mitgerissen. Diese lagern sich auch in dem Luftspalt 90 des Kondensators 60 des kapazitiven Sensors ab. Dadurch verändert sich die Dielektrizitätszahl in dem Luftspalt 90 des Kondensators 60 und somit die gemessene Kapazität des Kondensators 60. Bei Vorliegen einer solchen Kapazitätsänderung wird ein Defekt der Batteriezelle 10 festgestellt.
  • Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung wird hiermit zur weiteren Offenbarung der Erfindung ergänzend auf die Darstellung in den 1 bis 4 Bezug genommen.

Claims (10)

  1. Lithium-Ionen-Batteriezelle (10) mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdruckventil (20), das dazu vorgesehen ist, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle (10) gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln (95) abzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelle (10) mindestens einen Kondensator (60) umfasst, der derartig ausgebildet und in der Batteriezelle (10) angeordnet ist, dass sich mitgerissene Graphitpartikel (95) zumindest teilweise in einem sich zwischen den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) lagern und eine zu einer Kapazitätsveränderung des Kondensators (60) führende Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) bewirken.
  2. Batteriezelle (10) nach Anspruch 1, wobei die Batteriezelle (10) eine Messschaltung umfasst, die dazu ausgebildet ist, eine Kapazität des Kondensators (60) zu messen, eine Kapazitätsänderung zu ermitteln und insbesondere Informationen über eine ermittelte Kapazitätsänderung des Kondensators (60) über eine in der Batteriezelle (10) vorhandene Kommunikationsstelle zum Kommunizieren mit einem Batteriemanagementsystem bereitzustellen.
  3. Batteriezelle (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Batteriezelle (10) eine Stromversorgungsschaltung umfasst, die mit den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) verbindbar oder verbunden ist und dazu ausgebildet ist, eine der zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) positiv und die andere der zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) negativ aufzuladen.
  4. Batteriezelle (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der sich zwischen den Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindliche Spalt (90) ein offener Spalt (90) und/oder ein Luftspalt (90) ist.
  5. Batteriezelle (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) ringförmig ausgebildet sind und/oder sich die Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) vollständig im Inneren des Batteriezellgehäuses (15) erstrecken und/oder der Kondensator (60) an dem Batteriezelldeckel (16) angeordnet ist und die Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) vorzugsweise kreisförmig um das an dem Batteriezelldeckel (16), insbesondere an der Oberseite des Batteriezelldeckels (16), vorhandene Überdruckventil (20) angeordnet sind oder der Kondensator (60) in einem an dem Überdruckventil (20) vorhandenen Entgasungskanal der Batteriezelle (10) angeordnet ist.
  6. Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer Lithium-Ionen-Batteriezelle (10) mit einer aus Graphit ausgebildeten Kathode und einem Überdruckventil (20), das dazu vorgesehen ist, bei Vorliegen eines vorbestimmten Batteriezellinnendrucks zu öffnen und im Inneren der Batteriezelle (10) gebildete Gase zusammen mit bei einem Gasaustritt mitgerissenen Graphitpartikeln (95) abzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kapazität mindestens eines Kondensators (60), der derartig ausgebildet und in der Batteriezelle (10) angeordnet ist, dass sich mitgerissene Graphitpartikel (95) zumindest teilweise in einem zwischen den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) lagern und eine Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spalt (90) bewirken, gemessen wird und bei Vorliegen einer Kapazitätsänderung des Kondensators (60), die von einer Dielektrizitätszahländerung in dem sich zwischen den zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) befindlichen Spaltes (90) verursacht wird, ein defekter Zustand der Batteriezelle (10), in dem durch das geöffnete Überdruckventil (20) ein Gasaustritt aus der Batteriezelle (10) erfolgt, festgestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei mittels einer in der Batteriezelle (10) angeordneten Messschaltung die Kapazität des Kondensators (60) gemessen und eine Kapazitätsänderung ermittelt wird und die ermittelte Kapazitätsänderung des Kondensators (60) insbesondere über eine in der Batteriezelle (10) zum Kommunizieren mit einem Batteriemanagementsystem eingerichtete Kommunikationsstelle bereitgestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei mittels einer in der Batteriezelle (10) angeordneten und mit den Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) verbundenen Stromversorgungsschaltung eine der zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) positiv aufgeladen wird und die andere der zwei Elektroden (70, 80) des Kondensators (60) negativ aufgeladen wird.
  9. Batteriesystem mit einer Batterie mit mehreren Batteriezellen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Batteriesystem ein Batteriemanagementsystem aufweist und dazu ausgebildet ist, jede der Batteriezellen (10) bei Vorliegen einer Kapazitätsänderung ihres Kondensators (60) mittels des Batteriemanagementsystems als defekt zu erkennen und zu kennzeichnen und eine mittels des Batteriemanagementsystems als defekt gekennzeichnete Batteriezelle (10) zu entladen und insbesondere zu überbrücken.
  10. Fahrzeug mit einem Batteriesystem nach Anspruch 9.
DE102013210378.6A 2013-06-05 2013-06-05 Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug Active DE102013210378B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210378.6A DE102013210378B4 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug
CN201410241993.1A CN104241721B (zh) 2013-06-05 2014-06-03 具有电容传感器的锂离子蓄电池单池和监控其状态的方法
US14/296,556 US9276297B2 (en) 2013-06-05 2014-06-05 Lithium ion battery cell having a capacitance sensor and method for monitoring the condition of a lithium ion battery cell of this type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210378.6A DE102013210378B4 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013210378A1 DE102013210378A1 (de) 2014-12-11
DE102013210378B4 true DE102013210378B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=52005721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013210378.6A Active DE102013210378B4 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9276297B2 (de)
CN (1) CN104241721B (de)
DE (1) DE102013210378B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105866690B (zh) * 2016-03-28 2018-09-11 广州市香港科大霍英东研究院 一种基于电容传感器的电池状态检测方法及系统
CN106707174B (zh) * 2016-11-21 2019-12-10 华南理工大学 一种聚合物锂电池组一致性检测方法及系统
US10714795B2 (en) * 2017-05-01 2020-07-14 Infineon Technologies Ag Monitoring battery cell internal pressure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110217573A1 (en) 2010-03-02 2011-09-08 Carl Freudenberg Kg Sensor for Selectively Detecting Liquids in Apparatuses for Storing and Generating Energy

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6794067B1 (en) * 2000-11-29 2004-09-21 Mti Microfuel Cells, Inc. Fuel cell control and measurement apparatus and method, using dielectric constant measurements
KR100889244B1 (ko) * 2005-04-20 2009-03-17 주식회사 엘지화학 압전 센서가 내장된 이차전지 모듈
TW200803022A (en) * 2006-06-30 2008-01-01 Syspotek Corp Mini-fuel cell system
US8911891B2 (en) * 2010-01-26 2014-12-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Battery electrolyte level detector apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110217573A1 (en) 2010-03-02 2011-09-08 Carl Freudenberg Kg Sensor for Selectively Detecting Liquids in Apparatuses for Storing and Generating Energy

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013210378A1 (de) 2014-12-11
US9276297B2 (en) 2016-03-01
CN104241721A (zh) 2014-12-24
US20140363705A1 (en) 2014-12-11
CN104241721B (zh) 2016-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3074781B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ortung von teilentladungen in elektrischen kabeln
DE102017129061B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen einer ladedose zum zuführen elektrischer energie zu einem energiespeicher eines fahrzeugs
DE102010030362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kapazitiven Bestimmung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102014001260A1 (de) Batterie und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes einer Batterie
DE102013210378B4 (de) Lithium-Ionen-Batteriezelle mit einem kapazitiven Sensor, Verfahren zum Überwachen des Zustandes einer solchen Lithium-Ionen-Batteriezelle, Batteriesystem und Fahrzeug
DE102016212986A1 (de) Flüssigkeitsmessvorrichtung und Messkopfvorrichtung zur Feuchtigkeitsdetektion, insbesondere in Behältnissen für flüssigkeitssensitive Elektrik- und/oder Elektronikkomponenten in Straßenfahrzeugen
DE102017212273A1 (de) Erfasssungsvorrichtung zum erfassen einer deformation eines gehäuses eines hochvoltspeichers eines kraftfahrzeugs
DE102013013950B4 (de) Verfahren, Messanordnung und Messgerät zur Bestimmung von lsolationswiderständen von Einzelzellen einer Hochvoltbatterie
DE102017005306A1 (de) Leitungsüberwachung auf Beschädigung der Ummantelung
DE102015105609A1 (de) Sensor, Antriebsbauteil mit Sensor, Antrieb mit Antriebsbauteil sowie Auswertungsverfahren
DE102012214231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren von Isolationseigenschaften eines Gehäuses für Batteriezellen
DE102013013471A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zuleitungsimpedanz in mehrzelligen Batteriepacks zur Leitungsfehlererkennung
DE102019125236A1 (de) Batteriezelle mit einer Diagnoseeinheit, Verfahren zur Zustandsdiagnose einer Batteriezelle, Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102009045887A1 (de) Energiequelle für elektrischen Strom mit Sensoreinrichtung zur Ermittlung eines Ladezustandes der Energiequelle
DE102017212460B4 (de) Sensorleitung
DE102011102698A1 (de) Vorratsbehälter für eine Flüssigkeit und Verfahren zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit einer Flüssigkeit
DE102021203706A1 (de) Verfahren zur Isolationsprüfung eines elektrischen Energiespeichers
DE102014003325A1 (de) Messverfahren und Montageinrichtung zur Isolationsprüfung
AT519544A4 (de) Vorrichtung zur Leckortung und Feuchteüberwachung
DE102011120512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Qualität einer Einzelzelle zumindest bei deren Herstellung
EP3449244B1 (de) Anordnung und verfahren zur detektion eines schadens an einer innenbeschichtung eines behälters
DE202021101046U1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung von Brennstoffzellenstapeln
EP3507615B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer symmetrierschaltung
DE102020108282A1 (de) Elektrochemische Zelle und Verfahren zur Überwachung einer elektrochemischen Zelle
EP3154116A1 (de) Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit beim gebrauch von batteriesystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final