DE102013209102A1 - Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102013209102A1
DE102013209102A1 DE102013209102.8A DE102013209102A DE102013209102A1 DE 102013209102 A1 DE102013209102 A1 DE 102013209102A1 DE 102013209102 A DE102013209102 A DE 102013209102A DE 102013209102 A1 DE102013209102 A1 DE 102013209102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
fiber composite
vehicle body
layer
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013209102.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013209102B4 (de
Inventor
Mark Mühlhausen
Janika Scheglmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013209102.8A priority Critical patent/DE102013209102B4/de
Publication of DE102013209102A1 publication Critical patent/DE102013209102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013209102B4 publication Critical patent/DE102013209102B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/005Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material preformed metal and synthetic material elements being joined together, e.g. by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie, umfassend ein Knotenelement und mindestens ein damit verbundenes Verbindungselement. Die Baugruppe zeichnet sich durch einen hohen gestalterischen Freiraum, sehr gute mechanische Eigenschaften und hohe Korrosionsstabilität bei reduziertem Gesamtgewicht aus, was dadurch erzielt wird, das das Knotenelement als metallisches Gussteil und das Verbindungselement als Profil in Faserverbundbauweise ausgebildet ist und das Verbindungselement im Verbindungsbereich eine Schicht aus Glasfasern aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie.
  • In Kraftfahrzeugen werden Knotenelemente, und darunter A-Säulen, in den meisten Fällen in Schalenbauweise aus Stahlblech hergestellt. Im Zuge des Leichtbaus sind auch Schalenkonstruktionen aus Aluminium bekannt. Hierunter finden sich Konstruktionen, die als Aluminiumgussbauteil mit angeschweißten Aluminium-Strangpressprofilen ausgeführt werden. Während die Stahlblechbauweise ein relativ hohes Gewicht in die Baugruppen einträgt, wird die Aluminiumbauweise sowohl in Schalen- als auch in Gussteilbauweise höheren Anforderungen an den Leichtbau gerecht. Ein noch größeres Potential für Ausführungen in Leichtbauweise weisen lediglich Baugruppen aus Faserverbundwerkstoffen, und hierunter aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK), auf. Aufgrund von Kontaktkorrosion und unterschiedlicher Wärmeausdehnung ist jedoch eine Kombination mit Leichtmetallen nur eingeschränkt möglich. Auch haben Profilbauteile aus Faserverbundkunststoffen, die im Flecht- oder Wickelverfahren hergestellt werden, nur eine eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit. Ferner ist die Anbringung von Funktionskomponenten, wie Türscharnieren, Dichtungsprofilen, und dergleichen, schwierig. Zudem ist die Verbindung der Profile untereinander in einem lasttragenden Knoten, wie beispielsweise einer A-Säule, kompliziert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie, umfassend ein Knotenelement und mindestens ein Verbindungselement, zu schaffen, welche zum einen den Anforderungen bezüglich Steifigkeit und Festigkeit gerecht wird, zum anderen eine hohe Gestaltungsfreiheit bietet, aber trotzdem nur ein geringes Gewicht bei sehr guter Korrosionsstabilität aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie dadurch gelöst, dass das Knotenelement als metallisches Gussteil und das Verbindungselement als Profil in Faserverbundbauweise ausgebildet ist, und das Verbindungselement im Verbindungsbereich eine Schicht aus Glasfasern aufweist.
  • Durch die Ausführung des Knotenelements als metallisches Gussteil wird in die Baugruppe eine ausgesprochen gute Steifigkeit und Festigkeit, die für das Crashverhalten notwendig sind, eingetragen sowie ein hoher Freiheitsgrad in der Gestaltung erzielt. Durch die Verbindung des Knotenelements und des Verbindungselements, in der Form, dass das Verbindungselement im Verbindungsbereich mit dem Knotenelement eine Schicht aus Glasfasern aufweist, wird eine Kontaktkorrosion zwischen dem Metallwerkstoff des Gussteils und dem Faserverbundwerkstoff reduziert. Vorteilhafterweise bedeckt die Glasfaserschicht den Faserverbundwerkstoff im Verbindungsbereich vollständig, so dass die Fasern des Faserverbundwerkstoffs nicht direkt mit dem metallischen Gusswerkstoff in Berührung kommen. Hierdurch wird eine Kontaktkorrosion noch effektiver verhindert. Die erfindungsgemäße Baugruppe zeichnet sich durch die spezifische Kombination aus metallischem Gusswerkstoff und faserverstärktem Kunststoff zudem durch ein ausgesprochen geringes Gesamtgewicht bei sehr guter Stabilität aus.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Knotenelement ein Aluminiumgussteil. Hierdurch kann gegenüber anderen metallischen Gussteilen weiter Gewicht eingespart werden.
  • Um die mechanischen Eigenschaften des Verbindungselements zu optimieren, ist dieses vorteilhaft aus einem Kohlenstofffaserverbundwerkstoff gebildet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Schicht aus Glasfasern um den Faserverbundwerkstoff gewickelt ist oder die Schicht aus Glasfasern um den Faserverbundwerkstoff geflochten ist oder die Schicht aus Glasfasern durch einen Glasfaserschlauch gebildet wird. Hierdurch kann auf einfache und kostengünstige Weise eine vollständige Abdeckung des Faserverbundwerkstoffes erzielt werden.
  • Um eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Knotenelement bereitzustellen sind das Knotenelement und das Verbindungselement mittels einer Injektionsklebung oder einer Steck-Klebeverbindung verbunden. Besonders vorteilhaft ist die Klebung im Verbindungsbereich hierzu umlaufend ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie ist im Einzelnen nicht auf eine bestimmte Baugruppe eingeschränkt und kann für jegliche Gesamtkonstruktion, die mindestens ein Knotenelement und mindestens ein Verbindungselement umfasst, ausgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist die Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie aber dadurch gekennzeichnet, dass sie eine A-Säule ist, da hier die vorteilhaften Effekte besonders gut zur Geltung kommen.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie bereitstellt, das durch die Schritte:
    • – Bereitstellen eines Knotenelement, das als metallisches Gussteil ausgebildet ist,
    • – Bereitstellen mindestens eines Verbindungselements, das als Profil in Faserverbundbauweise ausgebildet ist,
    • – Aufbringen einer Schicht aus Glasfasern auf den zur Verbindung mit dem Knotenelement vorgesehenen Bereich des Profils und
    • – Verbinden des Verbindungselements mit dem Knotenelement
    gekennzeichnet ist. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine Baugruppe mit sehr guter Steifigkeit, Festigkeit, dauerhafter Stabilität und gutem Korrosionsschutz bei minimalem Gewicht bereitgestellt, das einfach, ohne hohen technischen Aufwand, und damit auch kostengünstig umsetzbar ist und hohe gestalterische Freiheiten an der Baugruppe gewährt.
  • Die für die erfindungsgemäße Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie beschriebenen vorteilhaften Effekte, Vorteile und Ausgestaltungen finden auch Anwendung auf das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie. Es sei ferner ausgeführt, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Herstellung der oben beschriebenen Baugruppe eignet.
  • Um eine Kontaktkorrosion des Faserverbundwerkstoffs und damit der Baugruppe zu verhindern, bedeckt die Schicht aus Glasfasern den Faserverbundwerkstoff im zur Verbindung mit dem Knotenelement vorgesehenen Bereich des Profils vorzugsweise vollständig.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Knotenelement ein Aluminiumgussteil und/oder ist das Verbindungselement aus einem Kohlenstofffaserverbundwerkstoff gebildet. Durch diese Ausführungsformen kann bei ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, wie Steifigkeit und Festigkeit, das Gewicht der Baugruppe reduziert werden.
  • Um auf einfache und kostengünstige Weise eine vollständige Bedeckung des Faserverbundwerkstoffes mit einer Schicht aus Glasfasern bereitzustellen, wird das Aufbringen der Glasfaserschicht durch Umwickeln des Faserverbundwerkstoffes, vorzugsweise mittels eines Wickelroboters, ausgeführt oder die Schicht aus Glasfasern durch Überflechten oder durch Überziehen des Faserverbundwerkstoffes mit einem Glasfaserschlauch ausgebildet.
  • Für eine dauerhafte Verbindung der Elemente ist weiter vorteilhaft vorgesehen, das Verbindungselement und das Knotenelement mittels Inkjektionsklebens oder Herstellen einer Steck-Klebeverbindung zu verbinden, wobei die Klebeverbindung weiter vorteilhaft im Verbindungsbereich umlaufend ausgebildet ist. Eine derartige Verbindung beeinträchtigt den durch die Glasfasern bereitgestellten Korrosionsschutz nicht und sorgt für eine hohe Verbindungsstabilität zwischen den zu verbindenden Bauteilen.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Baugruppe sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie ergeben sich insbesondere folgende Vorteile:
    • – Die mechanischen Eigenschaften der Baugruppe, wie die Torsionssteifigkeit sowie statische und dynamische Steifigkeit, werden verbessert.
    • – Die Festigkeit der Baugruppe ist erhöht.
    • – Intrusionen beim Seitencrash und bei Krafteinwirkung, beispielsweise auf den Dachrahmen, werden durch die form- und materialoptimierte Bauweise verringert.
    • – Die Elemente der Baugruppe weisen einen sehr guten Verbund auf, der selbst bei partieller Beeinträchtigung eines der Baugruppenbauteile noch eine ausreichende Stabilität bereitstellt.
    • – Das Gewicht der erfindungsgemäßen Baugruppe ist bei gleichen funktionalen Eigenschaften geringer als bei einer in herkömmlicher Weise hergestellten Baugruppe aus Stahl oder Aluminium.
    • – Eine Integration von weiteren Komponenten, wie Ausstattungskomponenten, Befestigungsvorrichtungen oder Verbindungselementen ist möglich und gestattet eine hohe gestalterische Freiheit.
    • – Das Verfahren ist einfach und ohne hohen technischen Aufwand und damit auch kostengünstig umsetzbar.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Baugruppe von außen betrachtet,
  • 2 eine Seitenansicht der Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie aus 1 mit teilweiser Aufrissdarstellung,
  • 3 eine Seitenansicht eines Teils einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie gemäß einer weiteren Ausführungsform mit Steck-Klebeverbindung, und
  • 4 einen vertikalen Schnitt durch einen Schweller.
  • In den Figuren sind nur die hier interessierenden Teile der Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie dargestellt, alle übrigen Elemente sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Ferner stehen gleiche Bezugszeichen für gleiche Bauteile.
  • In den Figuren wird die erfindungsgemäße Baugruppe am Beispiel einer A-Säule einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug erläutert. Die erfindungsgemäße Baugruppe kann jedoch auch für andere Karosserieteile, wie z. B. eine B-/C-Säule, verwendet werden.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Baugruppe von außen betrachtet. Die Baugruppe umfasst einen Schweller 1, einen Dachrahmen 2 und einen metallisches Knotenelement 3. Vorzugsweise ist die Baugruppe eine A-Säule, kann aber auch eine B-Säule oder eine C-Säule sein. Schweller 1 und Dachrahmen 2 sind in Profilbauweise als Faserverbundbauteil ausgeführt, wobei das Faserverbundmaterial vorzugsweise ein Kohlenstofffaserverbundwerkstoff ist. Das Knotenelement 3 ist als metallisches Gussteil ausgebildet und ist vorzugsweise ein Aluminiumgussteil. Hierdurch wird eine Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie mit hoher Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit und dennoch geringem Gewicht bereitgestellt.
  • Schweller 1 und Dachrahmen 2 sind mit dem Knotenelement 3 beispielsweise durch eine Klebeverbindung, die insbesondere als Injektionsklebung oder alternativ dazu als Steck-Klebeverbindung ausgeführt ist, verbunden. Dies sichert eine dauerhafte Verbindung der Elemente.
  • Die in 2 dargestellte Baugruppe zeigt eine Seitenansicht der Baugruppe aus 1, jedoch teilweise in Aufrissdarstellung. Im Verbindungsbereich des Schwellers 1 und des Knotenelements 3 bzw. im Verbindungsbereich des Dachrahmens 2 und des Knotenelements 3 ist auf das Faserverbundmaterial des Schwellers 1 und des Dachrahmens 2 eine Schicht aus Glasfasern 4 aufgebracht. Die Schicht aus Glasfasern 4 umgibt das zu verbindende Faserverbundbauteil im entsprechenden Verbindungsbereich vorzugsweise vollständig, um eine Kontaktkorrosion auf Dauer besonders effektiv zu vermeiden.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht eines Teils einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie gemäß einer weiteren Ausführungsform. Beispielhafterweise ist der Verbindungsbereich zwischen einem Dachrahmen 2 und einem Knotenelement 3 gezeigt. Wie bereits in 2 dargestellt, ist der Dachrahmen 2 im Verbindungsbereich zum Knotenelement 3 mit einer Schicht aus Glasfasern 4 umgeben. Der Dachrahmen 2 ist in eine vorgefertigte Aussparung des Knotenelements 3 eingeschoben und dort umlaufend mittels eines Klebstoffes 5 verklebt. Die Kombination aus Steckverbindung und Klebeverbindung sichert einen dauerhaften Halt des Verbindungselements in dem Knotenelement 3.
  • 4 zeigt einen vertikalen Schnitt durch einen Schweller 1 als beispielhaftes Verbindungselement. Der Schweller 1 ist als Hohlprofil ausgebildet, vorteilhafterweise als Kohlenstofffaserverbundhohlprofil. Ferner gezeigt ist ein Teil eines Knotenelements 3. Der Schweller 1 ist im Verbindungsbereich des Schwellers 1 und des Knotenelements 3 von einer Schicht aus Glasfasern umgeben, die eine Kontaktkorrosion effektiv verhindert. Der Schweller 1 ist mittels einer Steckklebeverbindung in dem Knotenelement 3 befestigt. Hierzu ist der Schweller 1 in eine vorgefertigte Aussparung in das Knotenelement 3 eingeschoben und mittels eines Klebstoffes 5 darin befestigt, was eine dauerhafte Haftung des Schwellers 1 in dem Knotenelement 3 sichert.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schweller
    2
    Dachrahmen
    3
    Knotenelement
    4
    Schicht aus Glasfasern
    5
    Steck-Klebeverbindung

Claims (11)

  1. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie, umfassend ein Knotenelement (3) und mindestens ein damit verbundenes Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, dass – das Knotenelement (3) als metallisches Gussteil und das – Verbindungselement als Profil in Faserverbundbauweise ausgebildet ist, und – das Verbindungselement im Verbindungsbereich eine Schicht aus Glasfasern (4) aufweist.
  2. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Knotenelement (3) ein Aluminiumgussteil ist.
  3. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement aus einem Kohlenstofffaserverbundwerkstoff gebildet ist.
  4. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Glasfasern (4) um den Faserverbundwerkstoff gewickelt ist oder die Schicht aus Glasfasern (4) um den Faserverbundwerkstoff geflochten ist oder die Schicht aus Glasfasern (4) durch einen Glasfaserschlauch gebildet wird.
  5. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Knotenelement (3) und das Verbindungselement mittels einer Injektionsklebung oder einer Steck-Klebeverbindung verbunden sind.
  6. Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe eine A-Säule ist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe für eine Fahrzeugkarosserie gekennzeichnet durch die Schritte des – Bereitstellens eines Knotenelements (3), das als metallisches Gussteil ausgebildet ist, – Bereitstellen mindestens eines Verbindungselements, das als Profil in Faserverbundbauweise ausgebildet ist, – Aufbringen einer Schicht aus Glasfasern (4) auf den zur Verbindung mit dem Knotenelement (3) vorgesehenen Bereich des Profils und – Verbinden des Verbindungselements mit dem Knotenelement (3).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Glasfasern (4) den Faserverbundwerkstoff im zur Verbindung mit dem Knotenelement (3) vorgesehenen Bereich des Profils vollständig bedeckt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Knotenelement (3) ein Aluminiumgussteil ist und/oder das Verbindungselement aus einem Kohlenstofffaserverbundwerkstoff gebildet ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Schicht aus Glasfasern (4) durch Umwickeln des Faserverbundwerkstoffes, vorzugsweise mittels eines Wickelroboters, ausgeführt wird oder dass die Schicht aus Glasfasern durch Überflechten oder durch Überziehen des Faserverbundwerkstoffes mit einem Glasfaserschlauch erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement und das Knotenelement (3) mittels Injektionsklebens oder Herstellen einer Steck-Klebeverbindung verbunden werden.
DE102013209102.8A 2013-05-16 2013-05-16 Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie Active DE102013209102B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209102.8A DE102013209102B4 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209102.8A DE102013209102B4 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013209102A1 true DE102013209102A1 (de) 2014-11-20
DE102013209102B4 DE102013209102B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=51831370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209102.8A Active DE102013209102B4 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013209102B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885132A (en) * 1954-05-26 1959-05-05 Putnam Rolling Ladder Company Ladder
DE102010013344A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Daimler Ag Rohbauteil, seine Verwendung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010050874A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Daimler Ag Kraftfahrzeugstrukturbauteil aus mittels eines Knotenelements verbundenen Halbzeug-Bauteilen und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655650A1 (de) 1967-12-07 1971-08-12 Volkswagenwerk Ag Selbsttragende Kunststoff-Kraftfahrzeugkarosserie
GB1547196A (en) 1976-06-01 1979-06-06 Gen Plastics Pty Ltd Containers and method of making
HUP9900874A3 (en) 1995-06-06 2000-04-28 Aluminum Co America Alcoa Ct Method for joining structural components
US6296301B1 (en) 1999-12-21 2001-10-02 Daimlerchrysler Corporation Motor vehicle body structure using a woven fiber
DE102009029657A1 (de) 2009-09-22 2011-03-24 Deere & Company, Moline Knotenelement für eine Fahrzeugrahmenstruktur
US8342598B2 (en) 2009-11-26 2013-01-01 Faroex Ltd. Structure including a composite panel joint
DE102010054935B4 (de) 2010-12-17 2013-11-28 Daimler Ag Karosseriemodulbauteil
DE102012016389A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Audi Ag Fahrzeugträger aus Faserverbundwerkstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2885132A (en) * 1954-05-26 1959-05-05 Putnam Rolling Ladder Company Ladder
DE102010013344A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Daimler Ag Rohbauteil, seine Verwendung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010050874A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Daimler Ag Kraftfahrzeugstrukturbauteil aus mittels eines Knotenelements verbundenen Halbzeug-Bauteilen und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013209102B4 (de) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014183975A1 (de) Baugruppe in faserverbundbauweise für ein kraftfahrzeug
EP2802487B1 (de) Energie absorbierende tragstruktur sowie verfahren zur herstellung von dieser
DE102007018459B4 (de) Karosseriebauteil für einen Kraftwagen
WO2005105405A1 (de) Dämpfungvorrichtung und verfahren zur schalldämpfung in hohlräumen von fahrzeugen
DE102010054097A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles
DE102014005010A1 (de) Achsträger für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Achsträgers
DE102014113403B4 (de) Karosserie mit einem Seitenschweller
EP2030871B1 (de) Bauteil in Schalenbauweise
DE102013001028A1 (de) Zwischenschale für eine Kraftfahrzeugtür, Verfahren zur Herstellung einer Zwischenschale und Tür für ein Kraftfahrzeug
EP2953843B1 (de) Faserverstärkte versteifungsstrebe, herstellverfahren und kraftfahrzeugkarosserie
DE102012016728A1 (de) Trägerstruktur, insbesondere Integralträger für ein Kraftfahrzeug
DE102010048118B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Kraftfahrzeughybridbauteil
DE102013222016A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Faserverbundbauteils in Schalenbauweise
DE102015004299A1 (de) Strukturelement für einen Kraftwagen
DE102013209102A1 (de) Baugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE10060042A1 (de) Faserverstärktes Verbundbauteil aus Metall- und Kunststoffteilen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012203418A1 (de) Baugruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005039500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundbauteilen
DE102020213012A1 (de) Karosserieverstärkungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102016102258A1 (de) Bauteil, insbesondere für eine Tragstruktur in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Aufbau
DE102013204953A1 (de) Baugruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013009745A1 (de) Profilelement, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Profilelements
DE102013214801A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundanordnung mit einem Faserverbundbauteil und einem verbundenen Stützelement
EP2988984B1 (de) Faserverstärkte versteifungsstrebe und kraftfahrzeugkarosserie
DE102017000404B4 (de) Karosserie-Anordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer solchen Karosserie-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0025000000

Ipc: B60R0021000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division