DE102013208696A1 - Connector assembly, actuator and torque transmitting device - Google Patents

Connector assembly, actuator and torque transmitting device Download PDF

Info

Publication number
DE102013208696A1
DE102013208696A1 DE102013208696.2A DE102013208696A DE102013208696A1 DE 102013208696 A1 DE102013208696 A1 DE 102013208696A1 DE 102013208696 A DE102013208696 A DE 102013208696A DE 102013208696 A1 DE102013208696 A1 DE 102013208696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
housing
connector
connector part
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013208696.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Grethel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013208696.2A priority Critical patent/DE102013208696A1/en
Priority to FR1453794A priority patent/FR3005533B1/en
Priority to CN201410195249.2A priority patent/CN104158037A/en
Publication of DE102013208696A1 publication Critical patent/DE102013208696A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrische Steckverbinderanordnung, insbesondere für einen elektromechanischen Aktuator, aufweisend ein erstes Steckverbinderteil mit einem ersten Gehäuseteil und wenigstens einem ersten elektrischen Kontakt und ein mit dem ersten Steckverbinderteil verbindbares zweites Steckverbinderteil mit einem zweiten Gehäuseteil und wenigstens einem zweiten elektrischen Kontakt, bei der das erste Gehäuseteil zu einer ersten Seite und zu wenigstens einer weiteren Seite hin geöffnet ist, elektromechanischer Aktuator, insbesondere zur Betätigung eines Hydraulikventils oder zum Antreiben einer Hydraulikpumpe, aufweisend ein Aktuatorgehäuse, wenigstens einen Elektromagnet mit Spule und ein erstes Steckverbinderteil einer derartigen Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kontaktierung der Spule sowie Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens einen derartigen Aktuator.Electrical connector arrangement, in particular for an electromechanical actuator, comprising a first connector part with a first housing part and at least one first electrical contact and a second connector part connectable to the first connector part with a second housing part and at least one second electrical contact, in which the first housing part forms one is opened on the first side and at least one further side, electromechanical actuator, in particular for actuating a hydraulic valve or for driving a hydraulic pump, comprising an actuator housing, at least one electromagnet with coil and a first connector part of such a connector arrangement for electrically contacting the coil and torque transmission device, in particular for a drive train of an internal combustion engine-driven motor vehicle, having at least one such actuator.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbinderanordnung, insbesondere für einen elektromechanischen Aktuator, aufweisend ein erstes Steckverbinderteil mit einem ersten Gehäuseteil und wenigstens einem ersten elektrischen Kontakt und ein mit dem ersten Steckverbinderteil verbindbares zweites Steckverbinderteil mit einem zweiten Gehäuseteil und wenigstens einem zweiten elektrischen Kontakt, einen Aktuator sowie eine Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs.The invention relates to an electrical connector assembly, in particular for an electromechanical actuator, comprising a first connector part having a first housing part and at least a first electrical contact and a connectable to the first connector part second connector part having a second housing part and at least a second electrical contact, an actuator and a torque transmission device, in particular for a drive train of an engine-driven motor vehicle.

Aus der WO 03/088453 A1 ist eine Motoranordnung bekannt mit einer in einem Motorgehäuse anordenbaren Einheit mit Stator und Rotor und mit einer in einem Festlager gelagerten Welle des Rotors, bei der ein Spritzlingteil vorgesehen ist, das an einem äußeren Ringteil ein Steckerteil aufweist, das eine mit der Spule des Stators verbundene Strangbestromungsleitung und eine mit einer Sensorplatine verbundene Sensorleitung umfasst, wobei die Sensorplatine wenigstens einen Sensor aufweist, und bei dem das Spritzlingteil ein inneres Ringteil aufweist, in dem das Festlager an der dem Wellenausgang der Motoranordnung axial abgewandten Seite angeordnet ist. Gemäß der WO 03/088453 A1 ist das Steckerteil bzw. sein Körper am Umfang des äußeren Ringteiles angespritzt, wobei Bereiche der Strangbestromungsleitung und der Sensorleitung in dem Körper des Steckerteiles eingebettet sind. From the WO 03/088453 A1 a motor assembly is known with a mountable in a motor housing unit with stator and rotor and with a bearing mounted in a bearing shaft of the rotor, in which a Springsling part is provided, which has on an outer ring part a plug part having a connected to the coil of the stator Strandbestromungsleitung and connected to a sensor board sensor line comprises, wherein the sensor board has at least one sensor, and wherein the injection molding part has an inner ring part, in which the fixed bearing is arranged on the shaft output of the motor assembly axially opposite side. According to the WO 03/088453 A1 the plug part or its body is molded on the circumference of the outer ring member, wherein portions of the Strandbestromungsleitung and the sensor line are embedded in the body of the plug part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Steckverbinderanordnung baulich und/oder funktional zu verbessern. Insbesondere soll eine Verbindung in mehreren Verbindungsrichtungen ermöglicht sein. Insbesondere soll neben einer ersten robusten Verbindungsrichtung wenigstens eine weitere robuste Verbindungsrichtung ermöglicht sein. Insbesondere soll eine Verkleidung elektrischer Kontakte ermöglicht sein. Insbesondere soll eine Verwendung gleicher Bauteile bei gleichzeitig hoher Variabilität ermöglicht sein. Außerdem soll ein baulich und/oder funktional verbesserter Aktuator bereitgestellt werden. Außerdem soll eine baulich und/oder funktional verbesserte Drehmomentübertragungseinrichtung bereitgestellt werden. The invention has for its object to improve an initially mentioned connector assembly structurally and / or functionally. In particular, a connection should be made possible in several connection directions. In particular, at least one further robust connection direction should be made possible in addition to a first robust connection direction. In particular, a panel of electrical contacts should be possible. In particular, it should be possible to use identical components with simultaneously high variability. In addition, a structurally and / or functionally improved actuator is to be provided. In addition, a structurally and / or functionally improved torque transmission device is to be provided.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer elektrischen Steckverbinderanordnung, insbesondere für einen elektromechanischen Aktuator, aufweisend ein erstes Steckverbinderteil mit einem ersten Gehäuseteil und wenigstens einem ersten elektrischen Kontakt und ein mit dem ersten Steckverbinderteil verbindbares zweites Steckverbinderteil mit einem zweiten Gehäuseteil und wenigstens einem zweiten elektrischen Kontakt, bei der das erste Gehäuseteil zu einer ersten Seite und zu wenigstens einer weiteren Seite hin geöffnet ist.The object is achieved with an electrical connector assembly, in particular for an electromechanical actuator, comprising a first connector part having a first housing part and at least a first electrical contact and a connectable to the first connector part second connector part having a second housing part and at least a second electrical contact, wherein the first housing part is open to a first side and at least one further side.

Das erste Steckverbinderteil kann eine Buchse oder eine Kupplung sein. Das erste Steckverbinderteil kann ein weibliches Steckverbinderteil sein. Das erste Gehäuseteil kann zwei elektrische Kontakte aufweisen. Das erste Steckverbinderteil kann wenigstens eine nach innen weisende Kontaktöffnung aufweisen. Das erste Gehäuseteil kann den wenigstens einen ersten elektrischen Kontakt abschnittsweise verkleiden. Das erste Gehäuseteil kann aus einem Kunststoff hergestellt sein. Das erste Gehäuseteil kann in einem Spritzverfahren hergestellt sein. Das zweite Steckverbinderteil kann eine Stecker oder ein Einbaustecker sein. Das zweite Steckverbinderteil kann ein männliches Steckverbinderteil sein. Das zweite Gehäuseteil kann zwei elektrische Kontakte aufweisen. Das zweite Steckverbinderteil kann wenigstens einen nach außen weisenden Kontaktfortsatz aufweisen. Das zweite Gehäuseteil kann den wenigstens einen zweiten elektrischen Kontakt abschnittsweise verkleiden. Das zweite Gehäuseteil kann aus einem Kunststoff hergestellt sein. Das zweite Gehäuseteil kann in einem Spritzverfahren hergestellt sein.The first connector part may be a socket or a coupling. The first connector part may be a female connector part. The first housing part may have two electrical contacts. The first connector part may have at least one inwardly facing contact opening. The first housing part can cover the at least one first electrical contact in sections. The first housing part may be made of a plastic. The first housing part can be produced in a spraying process. The second connector part may be a plug or a built-in connector. The second connector part may be a male connector part. The second housing part may have two electrical contacts. The second connector part may have at least one outwardly facing contact extension. The second housing part can cover the at least one second electrical contact in sections. The second housing part may be made of a plastic. The second housing part can be produced in a spraying process.

Das erste Steckverbinderteil und das zweite Steckverbinderteil können translatorisch in Erstreckungsrichtung einer ersten Bewegungsachse und wenigstens einer weiteren Bewegungsachse verbindbar und/oder trennbar sein. Das erste Steckverbinderteil und das zweite Steckverbinderteil können translatorisch in Öffnungsrichtung des ersten Gehäuseteils verbindbar und/oder trennbar sein. Die übrigen Seiten des ersten Gehäuseteils können geschlossen sein.The first connector part and the second connector part may be translatable in the extension direction of a first movement axis and at least one further movement axis connectable and / or separable. The first connector part and the second connector part can be translationally connectable and / or separable in the opening direction of the first housing part. The remaining sides of the first housing part can be closed.

Das erste Gehäuseteil kann zu einer ersten Seite und zu einer zweiten Seite hin geöffnet sein und die erste Seite und die zweite Seite können zueinander winklig, insbesondere zumindest annähernd rechtwinklig, angeordnet sein. Das erste Gehäuseteil kann zu einer ersten Seite, zu einer zweiten Seite und zu einer dritten Seite hin geöffnet sein und die erste Seite und die zweite Seite sowie die zweite Seite und die dritte Seite können jeweils zueinander winklig, insbesondere zumindest annähernd rechtwinklig, angeordnet sein. Damit können sich zueinander entsprechend rechtwinklig angeordnete Bewegungsachse zum Verbinden und/oder Trennen der Steckverbinderteile ergeben.The first housing part can be opened to a first side and to a second side, and the first side and the second side can be arranged at an angle to one another, in particular at least approximately at right angles. The first housing part can be opened to a first side, to a second side and to a third side, and the first side and the second side as well as the second side and the third side can each be arranged at an angle to one another, in particular at least approximately at right angles. This can result in mutually correspondingly arranged at right angles movement axis for connecting and / or disconnecting the connector parts.

Das zweite Gehäuseteil kann zu einer ersten Seite und zu wenigstens einer weiteren Seite hin geschlossen sein, um bei einer Verbindung des ersten Steckverbinderteils und des zweiten Steckverbinderteils die geöffneten Seiten des ersten Gehäuseteils zu verschließen. Die geschlossenen Seiten des zweiten Gehäuseteils können mit den geöffneten Seiten des ersten Gehäuseteils geometrisch komplementär korrespondieren. Das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil können bei einer Verbindung des ersten Steckverbinderteils und des zweiten Steckverbinderteils die Kontakte verkleiden. Damit können die Kontakte geschützt sein. Damit kann eine Stabilität des Gehäuses erhöht sein. Das erste Steckverbinderteil und das zweite Steckverbinderteil können zueinander mechanisch arretierbar sein. Eine Arretierung kann lösbar sein. Damit kann ein unbeabsichtigtes Lösen verhindert sein.The second housing part may be closed to a first side and at least one further side to close at a compound of the first connector part and the second connector part, the open sides of the first housing part. The closed sides of the second housing part can with the open sides of the first housing part correspond geometrically complementary. The first housing part and the second housing part can disguise the contacts in a connection of the first connector part and the second connector part. This allows the contacts to be protected. This can increase the stability of the housing. The first connector part and the second connector part can be mechanically locked to each other. A lock can be releasable. This can prevent unintentional loosening.

Außerdem wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst mit einem elektromechanischen Aktuator, insbesondere zur Betätigung eines Hydraulikventils oder zum Antreiben einer Hydraulikpumpe, aufweisend ein Aktuatorgehäuse und wenigstens einen Elektromagnet mit Spule, bei dem der Aktuator zur elektrischen Kontaktierung der Spule ein erstes Steckverbinderteil einer derartigen Steckverbinderanordnung aufweist. Der Aktuator kann ein Linearaktuator oder ein Rotationsaktuator sein. Der Aktuator kann einen Stator aufweisen.In addition, the object underlying the invention is achieved with an electromechanical actuator, in particular for actuating a hydraulic valve or for driving a hydraulic pump, comprising an actuator housing and at least one electromagnet with coil, wherein the actuator for electrically contacting the coil has a first connector part of such a connector assembly , The actuator may be a linear actuator or a rotary actuator. The actuator may include a stator.

Der Linearaktuator kann einen Translator aufweisen. Ein Rotationsaktuator kann einen Rotor aufweisen. Der Linearaktuator kann einen Stößel aufweisen. Der Stößel kann ein Translator sein. Der Stößel kann relativ zu dem Aktuatorgehäuse zwischen einer ersten Endlage und einer zweiten Endlage begrenzt axial verlagerbar sein. Das Aktuatorgehäuse kann eine zylindrische Form aufweisen. Der Elektromagnet kann eine Spule aufweisen. Die Spule kann gehäusefest angeordnet sein. Die Spule kann zu einem Stator gehören. Der wenigstens eine erste Kontakt des ersten Steckverbinderteils kann mit der Spule elektrisch leitend verbunden sein. Das erste Steckverbinderteil kann an dem Aktuatorgehäuse fest angeordnet sein. The linear actuator may have a translator. A rotary actuator may comprise a rotor. The linear actuator may have a plunger. The plunger can be a translator. The plunger may be limited axially displaceable relative to the actuator housing between a first end position and a second end position. The actuator housing may have a cylindrical shape. The electromagnet may have a coil. The coil can be arranged fixed to the housing. The coil may belong to a stator. The at least one first contact of the first connector part can be electrically conductively connected to the coil. The first connector part can be fixedly arranged on the actuator housing.

Das Aktuatorgehäuse kann eine Längsachse aufweisen und das erste Gehäuseteil kann in axialer Richtung und in radialer Richtung des Aktuatorgehäuses geöffnet sein. Damit können die Steckverbinderteile bezogen auf die Längsachse in axialer Richtung und in radialer Richtung verbindbar und/oder trennbar sein. Das Aktuatorgehäuse kann eine Stirnseite aufweisen und das erste Steckverbinderteil kann an der Stirnseite angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Stirnseite mittig angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Stirnseite außermittig angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Stirnseite mit dem ersten Gehäuseteil zu einer Umfangsseite des Aktuatorgehäuses zumindest annähernd bündig angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Stirnseite mit dem ersten Gehäuseteil über eine Umfangsseite des Aktuatorgehäuses überstehend angeordnet sein. Das Aktuatorgehäuse kann eine Umfangsseite aufweisen und das erste Steckverbinderteil kann an der Umfangsseite angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an dem Aktuatorgehäuse endseitig angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Umfangsseite mit dem ersten Gehäuseteil zu einer Stirnseite des Aktuatorgehäuses zumindest annähernd bündig angeordnet sein. Das erste Steckverbinderteil kann an der Umfangsseite mit dem ersten Gehäuseteil über eine Stirnseite des Aktuatorgehäuses überstehend angeordnet sein.The actuator housing may have a longitudinal axis and the first housing part may be open in the axial direction and in the radial direction of the actuator housing. Thus, the connector parts related to the longitudinal axis in the axial direction and in the radial direction can be connected and / or separable. The actuator housing may have an end face and the first connector part may be arranged on the front side. The first connector part can be arranged centrally on the front side. The first connector part may be arranged off-center on the front side. The first connector part may be arranged on the end face with the first housing part to a peripheral side of the actuator housing at least approximately flush. The first connector part may be arranged on the end face with the first housing part projecting over a peripheral side of the actuator housing. The actuator housing may have a peripheral side and the first connector part may be arranged on the peripheral side. The first connector part may be arranged on the actuator housing end. The first connector part can be arranged on the peripheral side with the first housing part to an end face of the actuator housing at least approximately flush. The first connector part may be arranged projecting on the peripheral side with the first housing part via an end face of the actuator housing.

Außerdem wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst mit einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens einen derartigen Aktuator. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann hydraulisch betätigbar sein. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann wenigstens ein Hydraulikventil aufweisen. Der wenigstens eine Aktuator kann zur Betätigung des wenigstens einen Hydraulikventils dienen. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann eine Reibungskupplungseinrichtung sein. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann eine Getriebeeinrichtung sein. Die Drehmomentübertragungseinrichtung kann ein Gehäuseteil aufweisen. Der wenigstens eine Aktuator kann an dem Gehäuseteil fest angeordnet sein.In addition, the object underlying the invention is achieved with a torque transmission device, in particular for a drive train of an internal combustion engine-driven motor vehicle, comprising at least one such actuator. The torque transmission device can be hydraulically actuated. The torque transmission device may have at least one hydraulic valve. The at least one actuator can be used to actuate the at least one hydraulic valve. The torque transmitting device may be a friction clutch device. The torque transmission device may be a transmission device. The torque transmission device may have a housing part. The at least one actuator may be fixedly arranged on the housing part.

Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Stecker für einen elektrischen Aktor (E-Magnet oder E-Motor). Eine Einfassung von Steckerkontakten kann an mindestens einer weiteren Seite geöffnet sein. Ein flacher Kontakt im Stecker eines E-Magneten kann geometrisch so ausgeführt sein, dass in mindestens zwei Steck-/Fügerichtungen erforderliche Einführbedingungen und Kontaktbedingungen gegeben sind. Dies kann mit einem freien, im Wesentlichen quadratischen und in den Einführbereichen „angefassten“ Flachkontakt erreicht sein. Eine konstruktive Ausführung der Erfindung kann sich durch folgende Punkte auszeichnen: Eine so entstehende Schutzlücke für den Kontakt kann über eine Gegenkontur in einer Kontaktiervorrichtung/dem Steuergerät geschlossen sein. Mit dieser Maßnahme kann verhindert werden, dass ein Schmutzschutz für die Kontakte durch das Öffnen einer weiteren Seite außer Kraft gesetzt wird.In summary and in other words, the invention thus provides, inter alia, a plug for an electrical actuator (E-magnet or electric motor). An enclosure of male contacts may be open on at least one other side. A shallow contact in the plug of an e-magnet can be designed geometrically so that in at least two plug / Füglgenungen required insertion conditions and contact conditions are given. This can be achieved with a free, substantially square and in the insertion "touched" flat contact. A constructive embodiment of the invention may be distinguished by the following points: A resulting protective gap for the contact may be closed via a mating contour in a contacting device / the control unit. This measure can be prevented that a dirt protection for the contacts is overridden by the opening of another page.

Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.By "may" in particular optional features of the invention are referred to. Accordingly, there is an embodiment of the invention each having the respective feature or features.

Mit der Erfindung ist eine Verbindung in mehreren Verbindungsrichtungen ermöglicht. Neben einer ersten robusten Verbindungsrichtung ist wenigstens eine weitere robuste Verbindungsrichtung ermöglicht. Eine Verkleidung elektrischer Kontakte ist ermöglicht. Eine Verwendung gleicher Bauteile bei gleichzeitig hoher Variabilität ist ermöglicht.With the invention, a connection in several directions of connection is possible. In addition to a first robust connection direction, at least one further robust connection direction is made possible. A panel of electrical contacts is allows. A use of the same components with high variability is possible.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.Hereinafter, embodiments of the invention will be described with reference to figures. From this description, further features and advantages. Concrete features of these embodiments may represent general features of the invention. Features associated with other features of these embodiments may also constitute individual features of the invention.

Es zeigen schematisch und beispielhaft:They show schematically and by way of example:

1 einen Linearaktuator mit einer radial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung mit einem ersten Steckverbinderteil und einem zweiten Steckverbinderteil in verbundener Anordnung, 1 a linear actuator with a radially connectable electrical connector assembly having a first connector part and a second connector part in a connected arrangement,

2 einen Linearaktuator mit einer radial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung mit einem ersten Steckverbinderteil und einem zweiten Steckverbinderteil in getrennter Anordnung, 2 a linear actuator with a radially connectable electrical connector assembly having a first connector part and a second connector part in a separate arrangement,

3 einen Linearaktuator mit einer axial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung mit einem ersten Steckverbinderteil und einem zweiten Steckverbinderteil in verbundener Anordnung, 3 a linear actuator with an axially connectable electrical connector assembly having a first connector part and a second connector part in a connected arrangement,

4 einen Linearaktuator mit einer axial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung mit einem ersten Steckverbinderteil und einem zweiten Steckverbinderteil in getrennter Anordnung, 4 a linear actuator with an axially connectable electrical connector assembly having a first connector part and a second connector part in a separate arrangement,

5 einen Linearaktuator mit einem radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil an einem Elektromagnet, 5 a linear actuator with a radially or axially contactable first connector part to an electromagnet,

6 einen Linearaktuator mit einem zweifach radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil, 6 a linear actuator with a twofold radially or axially contactable first connector part,

7 einen Linearaktuator mit einem radial oder axial kontaktierbaren axial beabstandeten ersten Steckverbinderteil an einem Elektromagnet, 7 a linear actuator with a radially or axially contactable axially spaced first connector part to an electromagnet,

8 einen Linearaktuator mit einem an einer Umfangsseite angeordneten radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil und 8th a linear actuator with a arranged on a peripheral side radially or axially contactable first connector part and

9 einen Linearaktuator mit einem an einer Umfangsseite angeordneten radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil. 9 a linear actuator with a arranged on a peripheral side radially or axially contactable first connector part.

1 zeigt einen Linearaktuator 100 mit einer radial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung 102 mit einem ersten Steckverbinderteil 104 und einem zweiten Steckverbinderteil 106 in verbundener Anordnung. 2 zeigt den Linearaktuator 100 mit dem ersten Steckverbinderteil 104 und dem zweiten Steckverbinderteil 106 in getrennter Anordnung. In den Figuren ist die Steckverbinderanordnung 102 in Schnittansicht dargestellt. 1 shows a linear actuator 100 with a radially connectable electrical connector assembly 102 with a first connector part 104 and a second connector part 106 in a connected arrangement. 2 shows the linear actuator 100 with the first connector part 104 and the second connector part 106 in separate arrangement. In the figures, the connector assembly 102 shown in sectional view.

Der Linearaktuator 100 dient zur Betätigung eines Hydraulikventils einer hydraulisch betätigbaren Drehmomentübertragungseinrichtung. Die Drehmomentübertragungseinrichtung ist beispielsweise eine Reibungskupplungseinrichtung oder eine Getriebeeinrichtung. Mithilfe des Hydraulikventils kann eine Reibungskupplung geöffnet oder geschlossen werden. Mithilfe des Hydraulikventils kann in einem Getriebe eine Übersetzungsstufe zugeschaltet oder abgeschaltet werden. Die Drehmomentübertragungseinrichtung ist in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs anordenbar.The linear actuator 100 serves to actuate a hydraulic valve of a hydraulically actuated torque transmission device. The torque transmission device is, for example, a friction clutch device or a transmission device. The hydraulic valve can be used to open or close a friction clutch. With the aid of the hydraulic valve, a transmission stage can be switched on or off in a transmission. The torque transmission device can be arranged in a drive train of an internal combustion engine-driven motor vehicle.

Der Linearaktuator 100 weist eine Längsachse 108 auf. Der Linearaktuator 100 weist ein zylinderförmiges Gehäuse 110 auf. Das Gehäuse 110 weist eine Umfangsseite 112 auf. Das Gehäuse 110 weist zwei Stirnseiten 114, 116 auf. In dem Gehäuse 110 ist ein Elektromagnet mit einer Spule angeordnet. Die Spule ist mit dem Gehäuse 110 fest verbunden. Der Linearaktuator 100 weist einen Stößel 118 auf. Mithilfe des Elektromagnets ist der Stößel 118 relativ zu dem Gehäuse 110 axial zwischen einer ersten Endlage und einer zweiten Endlage begrenzt verlagerbar. Die Steckverbinderanordnung 102 dient zur elektrischen Kontaktierung der Spule.The linear actuator 100 has a longitudinal axis 108 on. The linear actuator 100 has a cylindrical housing 110 on. The housing 110 has a peripheral side 112 on. The housing 110 has two end faces 114 . 116 on. In the case 110 an electromagnet is arranged with a coil. The coil is with the housing 110 firmly connected. The linear actuator 100 has a pestle 118 on. Using the electromagnet is the plunger 118 relative to the housing 110 axially displaceable between a first end position and a second end position. The connector assembly 102 used for electrical contacting of the coil.

Das erste Steckverbinderteil 104 ist an der Stirnseite 116 des Gehäuses 110 angeordnet. Das erste Steckverbinderteil 104 ist mit dem Gehäuse 110 fest verbunden. Das erste Steckverbinderteil 104 ist als Buchse ausgeführt. Das erste Steckverbinderteil 104 weist ein erstes Gehäuseteil 120 der Steckverbinderanordnung 102 auf. Das erste Gehäuseteil 120 weist eine quaderartige Außenform auf. Das erste Gehäuseteil 120 weist eine Rückwand 122 auf. Das erste Gehäuseteil 120 weist einen Boden 124 auf. In dem ersten Gehäuseteil 120 sind zwei Kontakträume gebildet. Das erste Steckverbinderteil 104 weist zwei Kontaktöffnungen, wie 126, auf. Die Kontaktöffnungen 126 sind jeweils mit viereckigen, insbesondere zumindest annähernd quadratischen, Flachkontakten gebildet, die in etwa parallel zueinenander angeordnet sind und jeweils eine Kontaktöffnung 126 begrenzen. In einem Einführbereich sind die Flachkontakte angefast. Die Kontaktöffnungen 126 sind in den Kontakträumen angeordnet. Eine der Rückwand 122 gegenüberliegende Vorderseite des ersten Gehäuseteils 120 ist geöffnet. Damit sind die Kontaktöffnungen 126 axial von vorne zugänglich. Eine dem Boden 124 gegenüberliegende Oberseite des ersten Gehäuseteils 120 ist geöffnet. Damit sind die Kontaktöffnungen 126 radial von oben zugänglich.The first connector part 104 is on the front side 116 of the housing 110 arranged. The first connector part 104 is with the case 110 firmly connected. The first connector part 104 is designed as a socket. The first connector part 104 has a first housing part 120 the connector assembly 102 on. The first housing part 120 has a cuboid outer shape. The first housing part 120 has a back wall 122 on. The first housing part 120 has a floor 124 on. In the first housing part 120 two contact spaces are formed. The first connector part 104 has two contact openings, like 126 , on. The contact openings 126 are each formed with square, in particular at least approximately square, flat contacts, which are arranged approximately parallel to one another and each having a contact opening 126 limit. In an insertion area, the flat contacts are chamfered. The contact openings 126 are arranged in the contact rooms. One of the back wall 122 opposite front side of the first housing part 120 it is open. This is the contact openings 126 axially accessible from the front. One to the ground 124 opposite upper side of the first housing part 120 it is open. This is the contact openings 126 radially accessible from above.

Das zweite Steckverbinderteil 106 dient zur radialen Verbindung mit dem ersten Steckverbinderteil 104. Das zweite Steckverbinderteil 106 ist als Stecker oder Einbaustecker ausgeführt. Das zweite Steckverbinderteil 106 weist ein zweites Gehäuseteil 128 der Steckverbinderanordnung 102 auf. Das zweite Gehäuseteil 128 weist eine quaderartige Außenform auf. Das zweite Gehäuseteil 128 weist eine Rückwand 130 auf. Das zweite Gehäuseteil 128 weist eine längere Seitenwand 132 und eine kürzere Seitenwand 134 auf. In dem zweiten Gehäuseteil 128 sind zwei Kontakträume gebildet. Das zweite Steckverbinderteil 106 weist zwei Kontaktfortsätze, wie 136, auf. Die Kontaktfortsätze 136 weisen jeweils eine stiftartige oder plattenartige Form auf. Die Kontaktfortsätze 136 sind in den Kontakträumen angeordnet. Eine der Rückwand 130 gegenüberliegende Vorderseite des zweiten Gehäuseteils 128 ist geöffnet. Damit sind die Kontaktfortsätze 136 radial in die Kontaktöffnungen 126 einführbar. Die kürzere Seitenwand 134 kann bei entsprechend angepassten Kontaktfortsätzen 136 gegebenenfalls entfallen. The second connector part 106 serves for radial connection with the first connector part 104 , The second connector part 106 is designed as a plug or built-in plug. The second connector part 106 has a second housing part 128 the connector assembly 102 on. The second housing part 128 has a cuboid outer shape. The second housing part 128 has a back wall 130 on. The second housing part 128 has a longer side wall 132 and a shorter sidewall 134 on. In the second housing part 128 two contact spaces are formed. The second connector part 106 has two contact extensions, such as 136 , on. The contact extensions 136 each have a pen-like or plate-like shape. The contact extensions 136 are arranged in the contact rooms. One of the back wall 130 opposite front side of the second housing part 128 it is open. This is the contact extensions 136 radially in the contact openings 126 insertable. The shorter side wall 134 can with appropriately adapted contact extensions 136 possibly omitted.

Wenn das erste Steckverbinderteil 104 und das zweite Steckverbinderteil 106, wie in 1 dargestellt, miteinander verbunden sind, schließen die kürzere Seitenwand 134 des zweiten Steckverbinderteils 106 mit der Rückwand 122 des ersten Steckverbinderteil 104 und die längere Seitenwand 132 des zweiten Steckverbinderteils 106 mit dem Boden 124 des ersten Steckverbinderteil 104 ab. Die geöffneten Seiten des ersten Gehäuseteils 120 sind somit mithilfe des zweiten Gehäuseteils 128 geschlossen. Die Steckverbinderanordnung 102 weist ein geschlossenes Gehäuse auf. Die Kontakte 126, 136 sind geschützt. Das Gehäuse muss nicht unbedingt luft- oder fluiddicht sein.If the first connector part 104 and the second connector part 106 , as in 1 shown connected to each other, close the shorter side wall 134 of the second connector part 106 with the back wall 122 the first connector part 104 and the longer side wall 132 of the second connector part 106 with the ground 124 the first connector part 104 from. The open sides of the first housing part 120 are thus using the second housing part 128 closed. The connector assembly 102 has a closed housing. The contacts 126 . 136 are protected. The housing does not necessarily have to be air or fluid tight.

3 zeigt einen Linearaktuator 200 mit einer axial verbindbaren elektrischen Steckverbinderanordnung 202 mit einem ersten Steckverbinderteil 204 und einem zweiten Steckverbinderteil 206 in verbundener Anordnung. 4 zeigt den Linearaktuator 200 mit dem ersten Steckverbinderteil 204 und dem zweiten Steckverbinderteil 206 in getrennter Anordnung. 3 shows a linear actuator 200 with an axially connectable electrical connector assembly 202 with a first connector part 204 and a second connector part 206 in a connected arrangement. 4 shows the linear actuator 200 with the first connector part 204 and the second connector part 206 in separate arrangement.

Das erste Steckverbinderteil 204 entspricht dem ersten Steckverbinderteil 104 gemäß 1. Das zweite Steckverbinderteil 206 dient zur axialen Verbindung mit dem ersten Steckverbinderteil 204. Das zweite Steckverbinderteil 206 ist als Stecker oder Einbaustecker ausgeführt. Das zweite Steckverbinderteil 206 weist ein zweites Gehäuseteil 208 der Steckverbinderanordnung 202 auf. Das zweite Gehäuseteil 208 weist eine quaderartige Außenform auf. Das zweite Gehäuseteil 208 weist eine Rückwand 210 auf. Das zweite Gehäuseteil 208 weist eine Seitenwand 212 auf. In dem zweiten Gehäuseteil 208 sind zwei Kontakträume gebildet. Das zweite Steckverbinderteil 206 weist zwei Kontaktfortsätze, wie 214, auf. Die Kontaktfortsätze 214 weisen jeweils eine stiftartige oder plattenartige Form auf. Die Kontaktfortsätze 214 sind in den Kontakträumen angeordnet. Eine der Rückwand 210 gegenüberliegende Vorderseite des zweiten Gehäuseteils 208 ist geöffnet. Damit sind die Kontaktfortsätze 214 axial in die Kontaktöffnungen 216 einführbar.The first connector part 204 corresponds to the first connector part 104 according to 1 , The second connector part 206 serves for axial connection with the first connector part 204 , The second connector part 206 is designed as a plug or built-in plug. The second connector part 206 has a second housing part 208 the connector assembly 202 on. The second housing part 208 has a cuboid outer shape. The second housing part 208 has a back wall 210 on. The second housing part 208 has a side wall 212 on. In the second housing part 208 two contact spaces are formed. The second connector part 206 has two contact extensions, such as 214 , on. The contact extensions 214 each have a pen-like or plate-like shape. The contact extensions 214 are arranged in the contact rooms. One of the back wall 210 opposite front side of the second housing part 208 it is open. This is the contact extensions 214 axially in the contact openings 216 insertable.

Wenn das erste Steckverbinderteil 204 und das zweite Steckverbinderteil 206, wie in 3 dargestellt, miteinander verbunden sind, schließen die Seitenwand 212 des zweiten Steckverbinderteils 206 mit der Rückwand 218 des ersten Steckverbinderteil 204 und die Rückwand 210 des zweiten Steckverbinderteils 206 mit dem Boden 220 des ersten Steckverbinderteil 204 ab. Die geöffneten Seiten des ersten Gehäuseteils 222 sind somit mithilfe des zweiten Gehäuseteils 208 geschlossen. Die Steckverbinderanordnung 202 weist ein geschlossenes Gehäuse auf. Die Kontakte 214, 216 sind geschützt. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.If the first connector part 204 and the second connector part 206 , as in 3 shown connected to each other, close the side wall 212 of the second connector part 206 with the back wall 218 the first connector part 204 and the back wall 210 of the second connector part 206 with the ground 220 the first connector part 204 from. The open sides of the first housing part 222 are thus using the second housing part 208 closed. The connector assembly 202 has a closed housing. The contacts 214 . 216 are protected. Incidentally, in addition to particular 1 and 2 and the associated description.

5 zeigt einen Linearaktuator 300 mit einem radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil 302 an einem Elektromagnet. Das erste Steckverbinderteil 302 ist mit seinem Boden 304 nach radial außen, zur Umfangsseite 306 des Gehäuses 308 in etwa bündig angeordnet. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 5 shows a linear actuator 300 with a radially or axially contactable first connector part 302 on an electromagnet. The first connector part 302 is with his bottom 304 radially outward, to the peripheral side 306 of the housing 308 arranged roughly flush. Incidentally, in addition to particular 1 to 4 and the associated description.

6 zeigt einen Linearaktuator 400 mit einem zweifach radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil 402. Das erste Steckverbinderteil 402 weist eine Rückwand 404 auf. Das erste Steckverbinderteil 402 ist in axialer Richtung sowie in zwei radiale Richtungen geöffnet. Damit ist eine Kontaktierung wahlweise entsprechend den Pfeilen a, b, c ermöglicht. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 6 shows a linear actuator 400 with a twofold radially or axially contactable first connector part 402 , The first connector part 402 has a back wall 404 on. The first connector part 402 is open in the axial direction as well as in two radial directions. Thus, a contacting optionally according to the arrows a, b, c allows. Incidentally, in addition to particular 1 to 4 and the associated description.

7 zeigt einen Linearaktuator 500 mit einem radial oder axial kontaktierbaren axial beabstandeten ersten Steckverbinderteil 502 an einem Elektromagnet. Die Rückwand 504 des ersten Steckverbinderteils 502 ist von dem Gehäuse 506 des Linearaktuators 500 beabstandet. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 7 shows a linear actuator 500 with a radially or axially contactable axially spaced first connector part 502 on an electromagnet. The back wall 504 of the first connector part 502 is from the case 506 of the linear actuator 500 spaced. Incidentally, will be supplementary in particular 1 to 4 and the associated description.

8 zeigt einen Linearaktuator 600 mit einem an einer Umfangsseite 602 angeordneten radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil 604. Das erste Steckverbinderteil 604 ist an dem Gehäuse 606 des Linearaktuators 600 stößelseitig angeordnet. Das erste Steckverbinderteil 604 ist radial oder axial kontaktierbar. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 8th shows a linear actuator 600 with one on a peripheral side 602 arranged radially or axially contactable first connector part 604 , The first connector part 604 is on the case 606 of the linear actuator 600 Plunger side arranged. The first connector part 604 is radially or axially contacted. Incidentally, in addition to particular 1 to 4 and the associated description.

9 zeigt einen Linearaktuator 700 mit einem ebenfalls an einer Umfangsseite 702 angeordneten radial oder axial kontaktierbaren ersten Steckverbinderteil 704. Das erste Steckverbinderteil 704 ist an dem Gehäuse 706 des Linearaktuators 700 jedoch nicht stößelseitig, sondern an der gegenüberliegenden Seite angeordnet. Damit steht das ersten Steckverbinderteil 704 über eine Stirnseite 708 über. Das erste Steckverbinderteil 704 ist in axialer Richtung sowie in zwei radiale Richtungen geöffnet. Damit ist eine Kontaktierung wahlweise entsprechend den Pfeilen a, b, c ermöglicht. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. 9 shows a linear actuator 700 with a likewise on a peripheral side 702 arranged radially or axially contactable first connector part 704 , The first connector part 704 is on the case 706 of the linear actuator 700 but not plunger side, but arranged on the opposite side. This is the first connector part 704 over a front side 708 above. The first connector part 704 is open in the axial direction as well as in two radial directions. Thus, a contacting optionally according to the arrows a, b, c allows. Incidentally, in addition to particular 1 to 4 and the associated description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Linearaktuator linear actuator
102102
Steckverbinderanordnung The connector assembly
104104
erstes Steckverbinderteil first connector part
106106
zweites Steckverbinderteil second connector part
108108
Längsachse longitudinal axis
110110
Gehäuse casing
112112
Umfangsseite peripheral side
114114
Stirnseite front
116116
Stirnseite front
118118
Stößel tappet
120120
erstes Gehäuseteil  first housing part
122122
Rückwand rear wall
124124
Boden ground
126126
Kontaktöffnung contact opening
128128
zweites Gehäuseteil second housing part
130130
Rückwand rear wall
132132
Seitenwand Side wall
134134
Seitenwand Side wall
136136
Kontaktfortsatz Contact extension
200200
Linearaktuator linear actuator
202202
Steckverbinderanordnung The connector assembly
204204
erstes Steckverbinderteil first connector part
206206
zweites Steckverbinderteil second connector part
208208
zweites Gehäuseteil second housing part
210210
Rückwand rear wall
212212
Seitenwand Side wall
214214
Kontaktfortsatz Contact extension
216216
Kontaktöffnung contact opening
218218
Rückwand rear wall
220220
Boden ground
222222
erstes Gehäuseteil first housing part
300300
Linearaktuator linear actuator
302302
erstes Steckverbinderteil first connector part
304304
Boden ground
306306
Umfangsseite peripheral side
308308
Gehäuse casing
400400
Linearaktuator linear actuator
402402
erstes Steckverbinderteil first connector part
404404
Rückwand rear wall
500500
Linearaktuator linear actuator
502502
erstes Steckverbinderteil first connector part
504504
Rückwand rear wall
506506
Gehäuse casing
600600
Linearaktuator linear actuator
602602
Umfangsseite peripheral side
604604
erstes Steckverbinderteil first connector part
606606
Gehäuse casing
700700
Linearaktuator linear actuator
702702
Umfangsseite peripheral side
704704
erstes Steckverbinderteil first connector part
706706
Gehäuse casing
708708
Stirnseite front

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 03/088453 A1 [0002, 0002] WO 03/088453 A1 [0002, 0002]

Claims (10)

Elektrische Steckverbinderanordnung (102, 202), insbesondere für einen elektromechanischen Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700), aufweisend ein erstes Steckverbinderteil (104, 204, 302, 402, 502, 604, 704) mit einem ersten Gehäuseteil (120, 222) und wenigstens einem ersten elektrischen Kontakt (126, 216) und ein mit dem ersten Steckverbinderteil (104, 204, 302, 402, 502, 604, 704) verbindbares zweites Steckverbinderteil (106, 206) mit einem zweiten Gehäuseteil (128, 208) und wenigstens einem zweiten elektrischen Kontakt (136, 214), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (120, 222) zu einer ersten Seite und zu wenigstens einer weiteren Seite hin geöffnet ist.Electrical connector assembly ( 102 . 202 ), in particular for an electromechanical actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ), comprising a first connector part ( 104 . 204 . 302 . 402 . 502 . 604 . 704 ) with a first housing part ( 120 . 222 ) and at least one first electrical contact ( 126 . 216 ) and one with the first connector part ( 104 . 204 . 302 . 402 . 502 . 604 . 704 ) connectable second connector part ( 106 . 206 ) with a second housing part ( 128 . 208 ) and at least one second electrical contact ( 136 . 214 ), characterized in that the first housing part ( 120 . 222 ) is opened to a first side and at least one further side. Steckverbinderanordnung (102, 202) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (120, 222) zu einer ersten Seite und zu einer zweiten Seite hin geöffnet ist und die erste Seite und die zweite Seite zueinander winklig, insbesondere zumindest annähernd rechtwinklig, angeordnet sind.Connector arrangement ( 102 . 202 ) according to claim 1, characterized in that the first housing part ( 120 . 222 ) is opened to a first side and to a second side and the first side and the second side to each other at an angle, in particular at least approximately at right angles, are arranged. Steckverbinderanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil zu einer ersten Seite, zu einer zweiten Seite und zu einer dritten Seite hin geöffnet ist und die erste Seite und die zweite Seite sowie die zweite Seite und die dritte Seite jeweils zueinander winklig, insbesondere zumindest annähernd rechtwinklig, angeordnet sind.Connector assembly according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first housing part is open to a first side, to a second side and to a third side and the first side and the second side and the second side and the third side to each other angled, in particular at least approximately at right angles, are arranged. Steckverbinderanordnung (102, 202) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (128, 208) zu einer ersten Seite und zu wenigstens einer weiteren Seite hin geschlossen ist, um bei einer Verbindung des ersten Steckverbinderteils (104, 204, 302, 402, 502, 604, 704) und des zweiten Steckverbinderteils (106, 206) die geöffneten Seiten des ersten Gehäuseteils (120, 222) zu verschließen.Connector arrangement ( 102 . 202 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second housing part ( 128 . 208 ) is closed to a first side and at least one further side, in order at a connection of the first connector part ( 104 . 204 . 302 . 402 . 502 . 604 . 704 ) and the second connector part ( 106 . 206 ) the open sides of the first housing part ( 120 . 222 ) to close. Elektromechanischer Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700), insbesondere zur Betätigung eines Hydraulikventils oder zum Antreiben einer Hydraulikpumpe, aufweisend ein Aktuatorgehäuse (110, 308, 506, 606, 706) und wenigstens einen Elektromagnet mit einer Spule, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700) zur elektrischen Kontaktierung der Spule ein erstes Steckverbinderteil (104, 204, 302, 402, 502, 604, 704) einer Steckverbinderanordnung (102, 202) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Electromechanical actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ), in particular for actuating a hydraulic valve or for driving a hydraulic pump, comprising an actuator housing ( 110 . 308 . 506 . 606 . 706 ) and at least one electromagnet with a coil, characterized in that the actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ) for electrically contacting the coil, a first connector part ( 104 . 204 . 302 . 402 . 502 . 604 . 704 ) a connector assembly ( 102 . 202 ) according to at least one of the preceding claims. Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorgehäuse (110, 308, 506, 606, 706) eine Längsachse (108) aufweist und das erste Gehäuseteil (120, 222) in axialer Richtung und in radialer Richtung des Aktuatorgehäuses (110, 308, 506, 606, 706) geöffnet ist.Actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ) according to claim 5, characterized in that the actuator housing ( 110 . 308 . 506 . 606 . 706 ) a longitudinal axis ( 108 ) and the first housing part ( 120 . 222 ) in the axial direction and in the radial direction of the actuator housing ( 110 . 308 . 506 . 606 . 706 ) is open. Aktuator (100, 200, 300, 400, 500) nach wenigstens einem der Ansprüche 5–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorgehäuse (110, 308, 506, 606, 706) eine Stirnseite (116) aufweist und das erste Steckverbinderteil (104, 204, 302, 402, 502) an der Stirnseite (116) angeordnet ist.Actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 ) according to at least one of claims 5-6, characterized in that the actuator housing ( 110 . 308 . 506 . 606 . 706 ) an end face ( 116 ) and the first connector part ( 104 . 204 . 302 . 402 . 502 ) on the front side ( 116 ) is arranged. Aktuator (600, 700) nach wenigstens einem der Ansprüche 5–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorgehäuse (606, 706) eine Umfangsseite (602, 702) aufweist und das erste Steckverbinderteil (604, 704) an der Umfangsseite (602, 702) angeordnet ist.Actuator ( 600 . 700 ) according to at least one of claims 5-6, characterized in that the actuator housing ( 606 . 706 ) a peripheral side ( 602 . 702 ) and the first connector part ( 604 . 704 ) on the peripheral side ( 602 . 702 ) is arranged. Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700) nach wenigstens einem der Ansprüche 6–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700) ein Linearaktuator oder ein Rotationsaktuator ist.Actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ) according to at least one of claims 6-8, characterized in that the actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ) is a linear actuator or a rotary actuator. Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens einen Aktuator (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700) nach wenigstens einem der Ansprüche 5–8.Torque transmission device, in particular for a drive train of an internal combustion engine-driven motor vehicle, comprising at least one actuator ( 100 . 200 . 300 . 400 . 500 . 600 . 700 ) according to at least one of claims 5-8.
DE102013208696.2A 2013-05-13 2013-05-13 Connector assembly, actuator and torque transmitting device Withdrawn DE102013208696A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208696.2A DE102013208696A1 (en) 2013-05-13 2013-05-13 Connector assembly, actuator and torque transmitting device
FR1453794A FR3005533B1 (en) 2013-05-13 2014-04-28 ARRANGEMENT OF CONNECTORS, ACTUATOR AND TORQUE TRANSMISSION DEVICE
CN201410195249.2A CN104158037A (en) 2013-05-13 2014-05-09 Plug connecting device, actuating device and torque transmitting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208696.2A DE102013208696A1 (en) 2013-05-13 2013-05-13 Connector assembly, actuator and torque transmitting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208696A1 true DE102013208696A1 (en) 2014-11-13

Family

ID=51787581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013208696.2A Withdrawn DE102013208696A1 (en) 2013-05-13 2013-05-13 Connector assembly, actuator and torque transmitting device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104158037A (en)
DE (1) DE102013208696A1 (en)
FR (1) FR3005533B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986762A (en) * 1974-12-18 1976-10-19 Raychem Corporation Electrical conductor connection device
JPH0878107A (en) * 1994-09-02 1996-03-22 Nippon Tanshi Kk Combination fitting type printed circuit board connector
EP1313176A1 (en) * 2000-07-14 2003-05-21 J.S.T. Mfg. Co., Ltd. Electric connector and socket connector
WO2003088453A1 (en) 2002-04-10 2003-10-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drive arrangement with a fixed bearing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208027A (en) * 1962-05-08 1965-09-21 Johnson Co E F Connector for printed circuits
CN2768238Y (en) * 2004-12-31 2006-03-29 恩得利工业股份有限公司 Battery connector
US7772731B2 (en) * 2007-03-16 2010-08-10 Keihin Corporation Electric motor, rotary actuator and rotary apparatus
TWM366204U (en) * 2009-04-09 2009-10-01 Qin-Yu Lin Flat plug terminal seat for multi-directional connection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986762A (en) * 1974-12-18 1976-10-19 Raychem Corporation Electrical conductor connection device
JPH0878107A (en) * 1994-09-02 1996-03-22 Nippon Tanshi Kk Combination fitting type printed circuit board connector
EP1313176A1 (en) * 2000-07-14 2003-05-21 J.S.T. Mfg. Co., Ltd. Electric connector and socket connector
WO2003088453A1 (en) 2002-04-10 2003-10-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drive arrangement with a fixed bearing

Also Published As

Publication number Publication date
CN104158037A (en) 2014-11-19
FR3005533B1 (en) 2017-10-20
FR3005533A1 (en) 2014-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008086879A1 (en) Pump assembly
DE102016204935A1 (en) Circuit board for a stator of an electrical machine and method for manufacturing an electrical machine
DE112012006748T5 (en) Plug connection and construction machine
EP3485539B1 (en) High temperature resistant plug connector for a knock sensor of an internal combustion engine
DE102017116249A1 (en) electric motor
DE102013214947A1 (en) End position fixation of a plug connection to increase the vibration resistance
WO2016165705A1 (en) Actuator for a motor vehicle clutch, comprising a support with a plug held therein, and hybrid module comprising such an actuator
DE102019122805A1 (en) Electric drive device, drive unit and drive arrangement
DE102017119269B3 (en) Contact housing and electrical connector
EP3412853A1 (en) Motor vehicle lock
DE202010018115U1 (en) Plug element with locking seal
DE102016211380A1 (en) coupling device
EP4029132A1 (en) Electrical drive device and drive assembly
DE102013208696A1 (en) Connector assembly, actuator and torque transmitting device
EP2388464B1 (en) Internal combustion engine and cylinder head cover
DE102012218401A1 (en) Plug connection with sealing elements
DE102015206800B4 (en) Electric central slave cylinder with plug held in the carrier and hybrid module with such an actuator
EP2175341B1 (en) Thermostatic valve
DE102009030271A1 (en) Contact unit, especially for the electromotor of a hybrid drive vehicle, is sealed against moisture and shrouded against electromagnetic interference
DE102014116555A1 (en) vacuum device
DE102018124222A1 (en) Electromotive pump actuator and method for its production and coupling comprising such an electromotive pump actuator
DE102019102713A1 (en) drive unit
DE102010003138B4 (en) Electric device, in particular electric hand tools
EP2523260B1 (en) Electric coupling
DE102012101232B4 (en) Glühkerzensteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee