DE102013207231A1 - Fahrzeug-Abbiegeunterstützungssystem und -verfahren - Google Patents

Fahrzeug-Abbiegeunterstützungssystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102013207231A1
DE102013207231A1 DE102013207231A DE102013207231A DE102013207231A1 DE 102013207231 A1 DE102013207231 A1 DE 102013207231A1 DE 102013207231 A DE102013207231 A DE 102013207231A DE 102013207231 A DE102013207231 A DE 102013207231A DE 102013207231 A1 DE102013207231 A1 DE 102013207231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
movement
data
location
paths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013207231A
Other languages
English (en)
Inventor
Upali Priyantha Mudalige
Bakhtiar Brian Litkouhi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013207231A1 publication Critical patent/DE102013207231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18154Approaching an intersection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Abbiegeunterstützungssystem für ein Fahrzeug umfasst einen Sender/Empfänger, der dazu konfiguriert ist, Daten zu empfangen, die dem Ort und der Bewegung eines nahegelegenen Fahrzeugs entsprechen, einen GPS-Empfänger, der dazu konfiguriert ist, Ortsdaten zu erzeugen, die den Ort des Fahrzeugs darstellen, einen Fahrzeugbewegungssensor, der dazu konfiguriert ist, einen oder mehrere Bewegungsparameter des Fahrzeugs zu überwachen, und einen Prozessor. Der Prozessor kann dazu konfiguriert sein: die Ortsdaten und die Fahrzeugbewegungsdaten zu empfangen; mehrere Bewegungswege innerhalb einer Datenbank zu unterhalten; den Ort des benachbarten Fahrzeugs auf einen der mehreren Bewegungswege unter Verwendung der empfangenen Daten abzubilden; und festzustellen, ob das benachbarte Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs behindert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Systeme zum Verbessern der Fahrzeugachtsamkeit während eines Abbiegevorgangs.
  • HINTERGRUND
  • Autonome Verfahren für die Fahrzeugnavigation wie z. B. verschiedene Formen von aktivem Tempomat und/oder Fahrspurfolgen können typischerweise unter der Annahme arbeiten, dass über die kurze Dauer eine Vorwärtsbewegung eines Fahrzeugs im Allgemeinen seinem vorherigen Weg (d. h. seinem unmittelbaren Verlauf) folgen kann. Fortschrittlichere Systeme können versuchen, Kartendatenbanken und/oder visuelle Wahrnehmung zu verwenden, um zu versuchen, die Vorwärtsbahn der Straße zu verfeinern, wobei somit der vorhergesagte Vorwärtsweg verfeinert wird. Solche Verfahren der Wegvorhersage berücksichtigen derzeit keine nichtlinearen Änderungen im Kurs, wie sie z. B. bei abrupten Verkehrsverlagerungen, Rechts- und Linksabbiegespuren und U-Kehren über einen Mittelstreifen dargestellt werden. In diesen Fällen kann es einen Abschnitt der Straße geben, der in einer Vorwärtsrichtung fortfährt, was die Fähigkeit des Systems verwirren kann, das Fahrzeug genau nachzuführen und/oder potentielle Hindernisse entlang eines Abbiegeweges zu detektieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Abbiegeunterstützungssystem für ein Fahrzeug umfasst einen Sender/Empfänger, der dazu konfiguriert ist, Daten zu empfangen, die dem Ort und der Bewegung eines benachbarten Fahrzeugs entsprechen, einen GPS-Empfänger, der dazu konfiguriert ist, Ortsdaten zu erzeugen, die den Ort des Fahrzeugs darstellen, einen Fahrzeugbewegungssensor, der dazu konfiguriert ist, einen oder mehrere Bewegungsparameter des Fahrzeugs zu überwachen, und einen Prozessor.
  • In einer Konfiguration kann der Prozessor dazu konfiguriert sein, mehrere Bewegungswege innerhalb einer Datenbank zu unterhalten, wobei jeder der mehreren Bewegungswege jeweils einen potentiellen Weg eines Fahrzeugs auf einer Straße darstellt; den Ort des benachbarten Fahrzeugs auf einen der mehreren Bewegungswege unter Verwendung der Daten, die vom benachbarten Fahrzeug empfangen werden, abzubilden; und festzustellen, ob das benachbarte Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs behindert.
  • Das Fahrzeugsystem kann entweder die Bewegungswege lokal erzeugen oder kann sie von einem zentralen Server empfangen. In einem lokalen System kann der Prozessor dazu konfiguriert sein, die Fahrzeugbewegungsdaten mit den Ortsdaten zu vereinigen, um verfeinerte Positionsdaten zu erzeugen, und die mehreren Bewegungswege aus den verfeinerten Positionsdaten zu erzeugen. Im Fall eines zentralen Servers kann der Fahrzeugprozessor dazu konfiguriert sein, die verfeinerten Positionsdaten zum zentralen Server über den Sender/Empfänger zu übertragen, und kann dazu konfiguriert sein, die mehreren Bewegungswege vom zentralen Server über den Sender/Empfänger zu empfangen. Jeder der Bewegungswege kann historische Positionsdaten darstellen, die der zentrale Server von mehreren Fahrzeugen zusammengefasst hat.
  • Das Fahrzeugsystem kann ferner ein Warnsystem umfassen, das einen Benutzer warnen kann, wenn der Fahrzeugprozessor bestimmt, dass ein benachbartes Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs behindert. Alternativ oder zusätzlich kann das Fahrzeugsystem ein Steuersystem umfassen, das dazu konfiguriert ist, die Bewegung des Fahrzeugs zu steuern. Der Fahrzeugprozessor kann dann dazu konfiguriert sein, das Fahrzeug über das Steuersystem zu verlangsamen, wenn festgestellt wird, dass das benachbarte Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs behindert.
  • Ein computergestütztes Verfahren kann das Unterhalten von mehreren Bewegungswegen in einer Datenbank, die einem ersten Fahrzeug zugeordnet ist; das Empfangen von Daten von einem zweiten Fahrzeug, die den Ort des zweiten Fahrzeugs angeben; das Abbilden des Orts des zweiten Fahrzeugs auf einen ersten Bewegungsweg der mehreren unterhaltenen Bewegungswege; und das Feststellen, ob das zweite Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs behindert, umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner das Abbilden des Orts des ersten Fahrzeugs auf einen zweiten Bewegungsweg der mehreren unterhaltenen Bewegungswege; das Empfangen von Daten vom zweiten Fahrzeug, die die Bewegung des zweiten Fahrzeugs angeben; das Erfassen der Bewegung des ersten Fahrzeugs; und das Feststellen, ob die Vorwärtsbewegung des zweiten Fahrzeugs entlang des ersten Bewegungsweges die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs entlang des zweiten Bewegungsweges behindert, umfassen.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Arten zur Ausführung der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines Fahrzeugs mit einem Abbiegeunterstützungssystem.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm von mehreren Fahrzeugen, die miteinander und mit mehreren Straßenrandvorrichtungen kommunizieren.
  • 3A ist ein erstes schematisches Diagramm von mehreren Fahrzeugbewegungswegen, die auf eine Darstellung einer Straße überlagert sind.
  • 3B ist ein zweites schematisches Diagramm von mehreren Fahrzeugbewegungswegen, die auf eine Darstellung einer Straße überlagert sind.
  • 3C ist ein drittes schematisches Diagramm von mehreren Fahrzeugbewegungswegen, die auf eine Darstellung einer Straße überlagert sind.
  • 4 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Ableiten, ob sich ein entgegenkommendes Fahrzeug im Vorwärtsweg eines abbiegenden Fahrzeugs befindet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um gleiche oder identische Komponenten in den verschiedenen Ansichten anzugeben, stellt 1 schematisch ein Fahrzeug 10 wie z. B. ein Kraftfahrzeug dar, das ein Abbiegeunterstützungssystem 12 umfasst, das dazu konfiguriert ist, die Anwesenheit eines entgegenkommenden Fahrzeugs während eines Abbiegemanövers zu identifizieren. Das Abbiegeunterstützungssystem 12 kann ein Warnsystem 14 umfassen, das eine Benachrichtigung über das entgegenkommende Fahrzeug vorsehen kann, und/oder kann ein Fahrzeugsteuersystem 16 umfassen, das dazu konfiguriert ist, das Fahrzeug 10 durch Beeinflussen des Lenkwinkels, der Beschleunigung und/oder der Verlangsamung von einem oder mehreren Fahrzeugrädern 17 autonom oder halbautonom entlang eines umsichtigen Kurses zu navigieren.
  • Um die Achtsamkeit des Systems bezüglich seiner Umgebungen zu erleichtern, kann das Abbiegeunterstützungssystem 12 einen Sender/Empfänger 18 umfassen, der dazu konfiguriert sein kann, mit einem oder mehreren benachbarten Fahrzeugen 22 und/oder einer oder mehreren Straßenrandvorrichtungen 24 (wie im Allgemeinen in 2 dargestellt) zu kommunizieren. Wie zu erkennen ist, kann eine Straßenrandvorrichtung 24 eine Signalstation, einen Router, einen Switch und/oder andere mit dem Internet verbundene Vorrichtungen umfassen. Der Sender/Empfänger 18 kann dazu konfiguriert sein, Daten über die Antenne 20 in einer drahtlosen Weise zu senden und zu empfangen. In einer Konfiguration kann der Sender/Empfänger 18 beispielsweise dazu konfiguriert sein, unter Verwendung des zweckgebundenen Kurzstrecken-Kommunikationsnachrichtensatzes zu kommunizieren, der durch den SAE-Standard J2735 spezifiziert ist. Ebenso können solche Kommunikationen gemäß dem drahtlosen Kommunikationsstandard IEEE 802.11p übertragen werden, der eine Weise zum Schaffen einer drahtlosen Kommunikation in Fahrzeugumgebungen spezifiziert. Andere Nachrichtensätze und/oder Kommunikationsprotokolle können ebenso verwendet werden, wie für einen Fachmann auf dem Gebiet zu erkennen ist.
  • Mit Bezug auf 1 kann das Abbiegeunterstützungssystem 12 einen Empfänger 30 eines globalen Positionsbestimmungssystems (GPS) umfassen, der dazu konfiguriert sein kann, ein oder mehrere GPS-Signale 32 zu empfangen. Aus den empfangenen GPS-Signalen 32 kann der GPS-Empfänger dazu konfiguriert sein, Ortsdaten zu erzeugen, die den Ort des Fahrzeugs gemäß bekannten terrestrischen Koordinaten (z. B. Breitengrad, Längengrad und Höhe) darstellen können. Um den Fahrzeugort weiter zu verfeinern, können ein oder mehrere Fahrzeugbewegungsbordsensoren 34 verwendet werden, um die Bewegung des Fahrzeugs relativ zu seiner lokalen Umgebung zu überwachen und Bewegungsdaten zu erzeugen, die dem überwachten Parameter entsprechen. Der eine oder die mehreren Fahrzeugbewegungssensoren 34 können beispielsweise einen oder mehrere der Folgenden umfassen: Beschleunigungsmesser, Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren, Raddrehzahlsensoren, Lenkwinkelsensoren, Gierratensensoren, RADAR-Sensoren, LIDAR-Sensoren, Fahrspurnachführungskameras, digitale Karten, drahtlose Daten, GPS-Korrekturdaten oder andere ähnliche Sensoren und/oder Signale, die dazu konfiguriert sein können, die Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und/oder Position des Fahrzeugs 10 auf der Straße zu überwachen.
  • Der Sender/Empfänger 18, der GPS-Empfänger 30, die Fahrzeugsensoren 34, das Warnsystem 14 und das Fahrzeugsteuersystem 16 können jeweils mit einem Abbiegeunterstützungsprozessor 40 in Kommunikation stehen. Der Abbiegeunterstützungsprozessor 40 kann als ein oder mehrere digitale Computer oder Datenverarbeitungsvorrichtungen mit einem oder mehreren Mikroprozessoren oder Zentraleinheiten (CPU), einem Festwertspeicher (ROM), einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM), einem Hochgeschwindigkeitstakt, einer Analog-Digital-Schaltungsanordnung (A/D-Schaltungsanordnung), einer Digital-Analog-Schaltungsanordnung (D/A-Schaltungsanordnung), einer Eingabe/Ausgabe-Schaltungsanordnung (I/O-Schaltungsanordnung), einer Leistungselektronik/Transformatoren und/oder Signalaufbereitungs- und Signalpufferelektronik verkörpert sein. Der Abbiegeunterstützungsprozessor 40 kann dazu konfiguriert sein, automatisch eine oder mehrere Steuer-/Verarbeitungsroutinen durchzuführen, um die Abbiegeunterstützungsfunktionalität bereitzustellen. Jede Steuer-/Verarbeitungsroutine kann als Software oder Firmware verkörpert sein und kann entweder lokal beim Abbiegeunterstützungsprozessor 40 gespeichert sein oder kann leicht für den Abbiegeunterstützungsprozessor 40 zugänglich sein.
  • Der Abbiegeunterstützungsprozessor 40 kann mit einer Telemetriedatenbank 42 in Kommunikation stehen, die sowohl eine Kartendatenbank 44 als auch eine Bewegungswegdatenbank 46 umfassen kann. Die Kartendatenbank 44 kann eine digitale Darstellung einer Straße 48, die vom Fahrzeug 10 befahren wird, umfassen. Die Bewegungswegdatenbank 46 kann mehrere Bewegungswege 50 umfassen, wie im Allgemeinen in 3A, 3B und 3C dargestellt, die wahrscheinliche Wege eines Fahrzeugs auf der Straße darstellen können. Jeder Bewegungsweg 50 kann empirisch unter Verwendung von historischen Fahrzeugpositionsdaten, die entweder lokal im Fahrzeug 10 oder in einem globaleren Maßstab auf Infrastrukturebene aufgezeichnet werden, festgelegt werden. Daher können die Bewegungswege 50 im Allgemeinen gemäß festgelegten benutzerdefinierten und/oder Verkehrsregeln der speziellen geographischen Örtlichkeit sein und können beispielsweise eine spezielle Verkehrs-”Fahrspur” darstellen.
  • Um die Bewegungswege 50 in einem lokalen Maßstab zu erzeugen, kann ein Abbiegeunterstützungsprozessor 40 verschiedene Typen/Formen von Fahrzeugortsdaten vom GPS-Empfänger 30 und von dem einen oder den mehreren Fahrzeugbewegungssensoren 34 empfangen. Der Abbiegeunterstützungsprozessor 40 kann dann die verschiedenen Formen von Fahrzeugpositionsdaten unter Verwendung von bekannten Sensorvereinigungstechniken zusammenfassen, wie z. B. Kalman-Filterung, um einen genauen Fahrzeugwegverlauf auf der Straße zu erzeugen. Während irgendeine Sensoreingabe allein außerstande sein kann, das Fahrzeug auf der Straße genau aufzufinden (innerhalb eines bevorzugten Genauigkeitsgrades), kann die Kombination von mehreren Formen von Sensoreingabe die Auflösung des Weges des Fahrzeugs verbessern, so dass es innerhalb einer speziellen Straßenfahrspur verfolgt werden kann. Der kontinuierliche Wegverlauf des Fahrzeugs kann in einer Telemetriedatenbank 42 aufgezeichnet werden und über eine verlängerte Zeitdauer protokolliert werden. Da das Fahrzeug 10 dieselbe Route auf einer oder mehreren nachfolgenden Fahrten befahren kann, können ältere Wegverlaufsdaten mit neueren Wegverlaufsdaten aktualisiert und/oder vereinigt werden, um den potentiellen Bewegungsweg zu verstärken und/oder zu verfeinern. In einer Konfiguration kann das System 12 eine gewichtete Mittelwert-Wegzusammenfassungstechnik verwenden, die neuer erfassten Daten ein größeres Gewicht/einen höheren Vorzug gibt.
  • Wenn es auf einer Infrastrukturebene durchgeführt wird, können mehrere Fahrzeuge, die jeweils mit dem Abbiegeunterstützungssystem 12 ausgestattet sind, Wegverlaufsinformationen zu einer zentralen Datenbank 60 und einem zentralen Server 62 liefern, wie z. B. schematisch in 2 dargestellt. Die zentrale Datenbank 60 kann die potentiellen Bewegungswege, auf denen von den verschiedenen Fahrzeugen navigiert wird, sammeln und aus den gesammelten Daten verfeinern. Unter Verwendung von verschiedenen Techniken, wie z. B. Sensorvereinigung, kann der Server 62 die Wegverläufe der verschiedenen Fahrzeuge statistisch zu einem oder mehreren gemeinsamen Bewegungswegen 50 zusammenfassen (wie in 3A, 3B und 3C dargestellt). Diese Bewegungswege 50 können periodisch vom Server 62 in das Fahrzeug 10 über den Sender/Empfänger 18 heruntergeladen werden, wo sie in der Telemetriedatenbank 42 unterhalten werden können.
  • 4 stellt ein Verfahren 70 dar, das vom Abbiegeunterstützungsprozessor 40 durchgeführt werden kann, um abzuleiten, ob sich ein entgegenkommendes Fahrzeug im Vorwärtsweg des abbiegenden Fahrzeugs 10 befindet. Das Verfahren 70 beginnt mit dem Unterhalten von mehreren Bewegungswegen 50 in einer Datenbank, die dem Fahrzeug 10 zugeordnet ist (z. B. der Telemetriedatenbank 42) (Schritt 72). Solche Bewegungswege 50 können entweder lokal konstruiert werden oder von einem entfernten Server 62 auf einer periodischen oder bedarfsweisen Basis heruntergeladen werden.
  • Wenn ein Fahrzeug 10 entlang einer Straße fährt, kann es drahtlos Orts-/Bewegungsdaten von nahen Fahrzeugen empfangen (d. h. Schritt 74). Die Orts-/Bewegungsdaten können unter anderem den Ort, die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung umfassen und können entweder direkt über Fahrzeug-zu-Fahrzeug oder Fahrzeug-zu-Infrastruktur-zu-Fahrzeug übertragen werden. In einer Konfiguration können die empfangenen Daten in eine Basissicherheitsmeldung (BSM) gemäß den SAE-Standards J2735 und J2945 gepackt werden.
  • Der lokale Abbiegeunterstützungsprozessor 40 kann dann die empfangene Position/Fahrtrichtung/Geschwindigkeit von jedem nahen Fahrzeug auf die unterhaltenen Bewegungswege 50 abbilden (Schritt 76). In dieser Weise kann der Prozessor 40 den wahrscheinlichsten Vorwärtsweg von jedem nahen Fahrzeug auf der Basis der Wege verstehen, die ähnlich gelegene Fahrzeuge in der Vergangenheit genommen haben. Unter Verwendung der Bewegungswege 50 kann der Prozessor beispielsweise ableiten, dass bestimmte nahe Fahrzeuge sich auf Abbiegespuren befinden und keine Gefahr darstellen, während andere nahe Fahrzeuge ein beträchtlicheres Risiko darstellen können.
  • Sobald jedes nahe Fahrzeug auf einen jeweiligen Bewegungsweg 50 in Schritt 76 abgebildet ist, kann der Prozessor 40 die empfangenen Geschwindigkeitsinformationen verwenden, um jedes Fahrzeug entlang seines jeweiligen Bewegungsweges 50 in der Zeit vorwärts zu projizieren (Schritt 78). Nach dieser Projektion kann der Prozessor 40 feststellen, ob irgendein nahes Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des Rechenfahrzeugs 10 behindern kann (Schritt 80). Eine solche Berechnung kann eine Wahrscheinlichkeitsabschätzung sein, die menschliche Reaktionszeiten, eine Unsicherheit in den Sensormessungen und/oder erwartete Änderungen der Geschwindigkeit oder des Weges des nahen Fahrzeugs berücksichtigen kann. Der Prozessor 40 kann beispielsweise Abstände, die entlang des Bewegungsweges gemessen werden, zusammen mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit, der erwarteten Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit und ähnlichen Messungen von den benachbarten Fahrzeugen verwenden, um festzustellen, ob erwartet wird, dass sich die vorhergesagten Wege der Fahrzeuge schneiden.
  • Wenn erwartet wird, dass sich die vorhergesagten Wege schneiden oder wenn ein Hindernis festgestellt wird, kann der Prozessor 40 eine Steuerhandlung in Schritt 82 unternehmen. Die Steuerhandlung kann beispielsweise das Vorsehen einer Warnung für einen Fahrer des Fahrzeugs 10 unter Verwendung des Warnsystems 14 oder das Ausführen eines Steuerverhaltens über das Fahrzeugsteuersystem 16 umfassen. Wie zu erkennen ist, kann die Warnung eine visuelle, akustische oder haptische Warnung sein, die die Aufmerksamkeit des Fahrers verlangen kann. Das Steuerverhalten kann eine Bremshandlung umfassen, um das Fahrzeug 10 zu verlangsamen, oder kann eine Korrekturlenkhandlung oder beides umfassen. In einem Szenario, wie z. B. in 3B dargestellt, in dem ein Fahrzeug auf eine Straße mit mehreren Bewegungswegen 50 abbiegen kann, kann das Steuersystem 16 das Fahrzeug auf den Bewegungsweg lenken, der das geringste Risiko eines Hindernisses darstellt, während die Verkehrsregeln befolgt werden. Anders ausgedrückt, das Steuersystem kann das Fahrzeug auf einen neuen Bewegungsweg lenken, der am wenigsten mit anderen Fahrzeugen gefüllt ist.
  • Daher kann das gegenwärtig beschriebene System feststellen, ob ein fahrendes benachbartes Fahrzeug seinen Vorwärtsweg behindert, lediglich durch Verstehen der spezifischen Position/Fahrtrichtung zusätzlich zur allgemeinen Kinematik oder Dynamik von jedem Fahrzeug auf der Straße. Die Verwendung des vorliegenden Systems von sich kontinuierlich aktualisierenden Bewegungswegen kann das lokale Fahrzeug mit der Kenntnis des Vorwärtsverhaltens der Straße und/oder des erwarteten Vorwärtskurses jedes benachbarten Fahrzeugs versehen. Dieses Verständnis kann der Verwendung einer anderen Sensoreingabe überlegen sein, die nur den Wegverlauf des Fahrzeugs in einer Vorwärtsrichtung extrapolieren kann (wobei somit immer eine relativ gerade Fahrtrichtung angenommen wird). Wie vorstehend beschrieben, können die unterhaltenen Bewegungswege den vorhergesagten Weg des Fahrzeugs durch Verkehrsmusterverschiebungen, Links- oder Rechtsabbiegespuren und/oder in U-Kehren über einen Mittelstreifen genau abbilden. Wie vorstehend beschrieben, kann ein solches Verständnis im Allgemeinen durch einen Wahrscheinlichkeitsvergleich der aktuellen Fahrzeugposition/-fahrtrichtung mit dem Weg, dem vorherige Fahrzeuge folgten, als sie sich in einer ähnlichen Position/Fahrtrichtung befanden, erhalten werden.
  • Obwohl die besten Arten zur Ausführung der Erfindung im Einzelnen beschrieben wurden, erkennt der Fachmann auf dem Gebiet, auf das sich diese Erfindung bezieht, verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Ausführung der Erfindung innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche. Es ist beabsichtigt, dass der ganze in der obigen Beschreibung enthaltene oder in den begleitenden Zeichnungen gezeigte Gegenstand nur als erläuternd und nicht als Begrenzung interpretiert werden soll.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • SAE-Standard J2735 [0017]
    • IEEE 802.11p [0017]
    • SAE-Standards J2735 und J2945 [0024]

Claims (10)

  1. Abbiegeunterstützungssystem, das umfasst: einen Sender/Empfänger, der an einem ersten Fahrzeug angeordnet ist und dazu konfiguriert ist, Daten zu empfangen, die dem Ort und der Bewegung eines benachbarten, zweiten Fahrzeugs entsprechen; einen Empfänger eines globalen Positionsbestimmungssystems, der am ersten Fahrzeug angeordnet ist und dazu konfiguriert ist, Ortsdaten, die den Ort des ersten Fahrzeugs darstellen, gemäß bekannten terrestrischen Koordinaten zu erzeugen; einen Fahrzeugbewegungssensor, der am ersten Fahrzeug angeordnet ist und dazu konfiguriert ist, Fahrzeugbewegungsdaten zu erzeugen, die einem oder mehreren Bewegungsparametern des ersten Fahrzeugs entsprechen; einen Prozessor, der am ersten Fahrzeug angeordnet ist und mit dem Sender/Empfänger, dem Empfänger des globalen Positionsbestimmungssystems und dem Fahrzeugbewegungssensor in Kommunikation steht und dazu konfiguriert ist: die Ortsdaten und die Fahrzeugbewegungsdaten zu empfangen; mehrere Bewegungswege innerhalb einer Datenbank zu unterhalten, wobei jeder der mehreren Bewegungswege jeweils einen potentiellen Weg eines Fahrzeugs auf einer Straße darstellt; den Ort des zweiten Fahrzeugs auf einen der mehreren Bewegungswege unter Verwendung der empfangenen Daten abzubilden; und festzustellen, ob das zweite Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs behindert.
  2. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 1, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, die Fahrzeugbewegungsdaten mit den Ortsdaten zu vereinigen, um verfeinerte Positionsdaten zu erzeugen.
  3. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 2, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die mehreren Bewegungswege aus den verfeinerten Positionsdaten zu erzeugen.
  4. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 3, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, die verfeinerten Positionsdaten zu einem zentralen Server über den Sender/Empfänger zu übertragen.
  5. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 4, wobei der Prozessor dazu konfiguriert ist, die mehreren Bewegungswege vom zentralen Server über den Sender/Empfänger zu empfangen; und wobei jeder der mehreren Bewegungswege verfeinerte Positionsdaten darstellt, die von mehreren Fahrzeugen zusammengefasst werden.
  6. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, eine Steuerhandlung zu unternehmen, wenn festgestellt wird, dass das zweite Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs behindert.
  7. Abbiegeunterstützungssystem nach Anspruch 6, wobei die Steuerhandlung das Liefern einer Warnung zu einem Benutzer umfasst.
  8. Computergestütztes Verfahren, das umfasst: Unterhalten von mehreren Bewegungswegen in einer Datenbank, die einem ersten Fahrzeug zugeordnet ist, wobei jeder der mehreren Bewegungswege jeweils einen potentiellen Weg eines Fahrzeugs auf einer Straße darstellt; Empfangen von Daten von einem zweiten Fahrzeug, die den Ort des zweiten Fahrzeugs angeben; Abbilden des Orts des zweiten Fahrzeugs auf einen ersten Bewegungsweg der mehreren unterhaltenen Bewegungswege; Feststellen, ob das zweite Fahrzeug die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs behindert.
  9. Computergestütztes Verfahren nach Anspruch 8, das ferner das Abbilden des Orts des ersten Fahrzeugs auf einen zweiten Bewegungsweg der mehreren unterhaltenen Bewegungswege umfasst.
  10. Computergestütztes Verfahren nach Anspruch 9, das ferner umfasst: Empfangen von Daten vom zweiten Fahrzeug, die die Bewegung des zweiten Fahrzeugs angeben; Erfassen der Bewegung des ersten Fahrzeugs; und Feststellen, ob die Vorwärtsbewegung des zweiten Fahrzeugs entlang des ersten Bewegungsweges die Vorwärtsbewegung des ersten Fahrzeugs entlang des zweiten Bewegungsweges behindert.
DE102013207231A 2012-04-30 2013-04-22 Fahrzeug-Abbiegeunterstützungssystem und -verfahren Withdrawn DE102013207231A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/459,565 2012-04-30
US13/459,565 US20130289824A1 (en) 2012-04-30 2012-04-30 Vehicle turn assist system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013207231A1 true DE102013207231A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207231A Withdrawn DE102013207231A1 (de) 2012-04-30 2013-04-22 Fahrzeug-Abbiegeunterstützungssystem und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130289824A1 (de)
CN (1) CN103373354A (de)
DE (1) DE102013207231A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039120A1 (fr) * 2015-07-20 2017-01-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d’aide a la conduite d’un vehicule a proximite d’une intersection
DE102017202065A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Audi Ag Verfahren zum Koordinieren eines Verkehrs mehrerer Kraftfahrzeuge innerhalb eines vorbestimmten Infrastrukturbereichs sowie Servervorrichtung, Kraftfahrzeug und System

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208254A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und System zur Erstellung eines aktuellen Situationsabbilds
US9210689B2 (en) * 2013-05-02 2015-12-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for efficient communication of safety messages for a group of user equipments
US9733643B2 (en) 2013-12-20 2017-08-15 Agjunction Llc Hydraulic interrupter safety system and method
US9079587B1 (en) * 2014-02-14 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Autonomous control in a dense vehicle environment
GB201406993D0 (en) * 2014-04-17 2014-06-04 Anthony Best Dynamics Ltd Path control system
WO2016027351A1 (ja) * 2014-08-21 2016-02-25 日産自動車株式会社 運転支援装置及び運転支援方法
US9610945B2 (en) * 2015-06-10 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Collision mitigation and avoidance
CN105459907B (zh) * 2015-12-15 2018-02-02 小米科技有限责任公司 车辆安全系统、盲区监测方法及装置
CN106296736B (zh) * 2016-08-08 2019-03-29 河海大学 一种仿记忆引导的模式识别方法
KR102581482B1 (ko) * 2016-09-01 2023-09-21 삼성전자주식회사 차량의 자율 주행 컨트롤러의 동작 방법 및 장치
US10220850B2 (en) * 2017-01-30 2019-03-05 GM Global Technology Operations LLC Vehicle propulsion systems and methods
CN106885523B (zh) * 2017-03-21 2019-03-08 浙江零跑科技有限公司 一种车辆路径跟随误差视觉测量优化方法
US10866313B2 (en) 2017-07-07 2020-12-15 Waymo Llc Vehicle sensor synchronization using an external clock source
US11300958B2 (en) 2017-07-13 2022-04-12 Waymo Llc Sensor adjustment based on vehicle motion
US11520340B2 (en) * 2017-08-10 2022-12-06 Nissan Motor Co., Ltd. Traffic lane information management method, running control method, and traffic lane information management device
KR101989102B1 (ko) * 2017-09-13 2019-06-13 엘지전자 주식회사 차량용 운전 보조 장치 및 그 제어 방법
US10769952B2 (en) * 2017-10-26 2020-09-08 Denso International America, Inc. Turn assist system and method using dedicated short-range communications
JP6888538B2 (ja) * 2017-12-18 2021-06-16 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
US11373520B2 (en) 2018-11-21 2022-06-28 Industrial Technology Research Institute Method and device for sensing traffic environment
US11161504B2 (en) * 2019-03-19 2021-11-02 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle control apparatus and method
US11574538B2 (en) * 2019-08-16 2023-02-07 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for perception-sharing between vehicles
CN112660148B (zh) * 2019-09-30 2022-09-02 阿波罗智能技术(北京)有限公司 确定车辆的调头路径的方法、装置、设备和介质
EP4134288B1 (de) * 2020-04-06 2024-02-28 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren zur schätzung des fahrzeugverhaltens, fahrzeugsteuerungsverfahren und vorrichtung zur schätzung des fahrzeugverhaltens
US20220196406A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-23 Here Global B.V. Method and apparatus for defining a navigable area of an indoor space using location trace snippets
CN113470430B (zh) * 2021-06-22 2022-07-15 南京航空航天大学 一种基于转向意图预测的无信号交叉口车辆冲突预警方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7629899B2 (en) * 1997-10-22 2009-12-08 Intelligent Technologies International, Inc. Vehicular communication arrangement and method
US6442484B1 (en) * 2002-01-23 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for pre-crash threat assessment using spheroidal partitioning
US6502034B1 (en) * 2002-02-21 2002-12-31 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for activating a crash countermeasure using a transponder and adaptive cruise control
US7729857B2 (en) * 2005-08-18 2010-06-01 Gm Global Technology Operations, Inc. System for and method of detecting a collision and predicting a vehicle path
JP4450023B2 (ja) * 2007-07-12 2010-04-14 トヨタ自動車株式会社 自車両危険度取得装置
US8340894B2 (en) * 2009-10-08 2012-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Method of dynamic intersection mapping
WO2012119087A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-07 Telogis, Inc. Vehicle route calculation

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11p
SAE-Standard J2735
SAE-Standards J2735 und J2945

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039120A1 (fr) * 2015-07-20 2017-01-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d’aide a la conduite d’un vehicule a proximite d’une intersection
DE102017202065A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Audi Ag Verfahren zum Koordinieren eines Verkehrs mehrerer Kraftfahrzeuge innerhalb eines vorbestimmten Infrastrukturbereichs sowie Servervorrichtung, Kraftfahrzeug und System
WO2018145951A1 (de) 2017-02-09 2018-08-16 Audi Ag Verfahren zum koordinieren eines verkehrs mehrerer kraftfahrzeuge innerhalb eines vorbestimmten infrastrukturbereichs sowie servervorrichtung, kraftfahrzeug und system

Also Published As

Publication number Publication date
US20130289824A1 (en) 2013-10-31
CN103373354A (zh) 2013-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207231A1 (de) Fahrzeug-Abbiegeunterstützungssystem und -verfahren
EP3542237B1 (de) Autonomes steuern eines kraftfahrzeugs anhand von spurdaten; kraftfahrzeug
KR102446518B1 (ko) 자율 주행 차량 제어 시스템을 위한 위치에 따른 지원
US10760918B2 (en) Spatiotemporal lane maneuver delay for road navigation
EP3644294B1 (de) Fahrzeuginformationspeicherverfahren, fahrzeugfahrsteuerungsverfahren und fahrzeuginformationspeichervorrichtung
US20180299274A1 (en) Real-time updates to maps for autonomous navigation
EP3514494A1 (de) Erstellung und aktualisierung einer verhaltensschicht einer mehrschichtigen hochdefinierten digitalen karte eines strassennetzes
DE102018120723B4 (de) Trajektorienplanmodifikation für einen autonomen Fahrzeugbetrieb in einer heterogenen Fahrzeugumgebung
DE102018120841A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines autonomen fahrzeugs
DE102016117123A1 (de) Fahrzeugradarwahrnehmung und -lokalisierung
DE102016119130A1 (de) Probabilistische Folgerung unter Verwendung gewichteter Integrale und Summen durch Hashing zur Objektverfolgung
EP3830522B1 (de) Verfahren zur schätzung der lokalisierungsgüte bei der eigenlokalisierung eines fahrzeuges, vorrichtung für die durchführung des verfahrens, fahrzeug sowie computerprogramm
DE102018118215B4 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer Umgebungskarte, Vorrichtung für die fahrzeugseitige Durchführung von Verfahrensschritten des Verfahrens, Fahrzeug, Vorrichtung für die zentralrechnerseitige Durchführung von Verfahrensschritten des Verfahrens sowie computerlesbares Speichermedium
DE112018007027T5 (de) Abbiegewegvisualisierung zum verbessern von räumlichem und situativem bewusstsein bei abbiegemanövern
DE102015202859A1 (de) Abtastsystem und -verfahren für autonomes Fahren
DE112017006530T5 (de) Rückmeldung für ein autonomes fahrzeug
DE112019006119T5 (de) Erstellung von bewegungsgraphen und routenplanung auf fahrspurebene
US20200118425A1 (en) System and method for roadway context learning by infrastructure sensors
DE102014220678A1 (de) Fahrzeug-fernüberwachung
DE102008007481A1 (de) Kollisionsvermeidungssystem und -verfahren zum Detektieren von Überführungsorten unter Verwendung einer Datenzusammenführung
DE102012208974A1 (de) System und Verfahren zum sensorbasierten Aufbauen eines Umgebungsmodells
DE102017223846B4 (de) System zum Geben einer Meldung vom Vorhandensein eines Insassen in einem Fahrzeug durch historische Muster und Verfahren davon
DE102018005869A1 (de) System zur Erstellung eines Umgebungsmodells eines Fahrzeugs
DE112014002959T5 (de) Bestimmung der Fahrspurposition
EP3371791A1 (de) Verfahren zur bereitstellung von verkehrsbezogenen informationen sowie vorrichtung, computerprogramm und computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee