DE102013206944A1 - Load torque lock and gear drive device with a load torque lock - Google Patents

Load torque lock and gear drive device with a load torque lock Download PDF

Info

Publication number
DE102013206944A1
DE102013206944A1 DE201310206944 DE102013206944A DE102013206944A1 DE 102013206944 A1 DE102013206944 A1 DE 102013206944A1 DE 201310206944 DE201310206944 DE 201310206944 DE 102013206944 A DE102013206944 A DE 102013206944A DE 102013206944 A1 DE102013206944 A1 DE 102013206944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load torque
drive
torque lock
wrap
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310206944
Other languages
German (de)
Inventor
Tarek Mili
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310206944 priority Critical patent/DE102013206944A1/en
Publication of DE102013206944A1 publication Critical patent/DE102013206944A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/20Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
    • F16D41/206Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band having axially adjacent coils, e.g. helical wrap-springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lastdrehmomentsperre (10), mit einem drehbar gelagerten Antriebselement (20), das mit einem koaxial zum Antriebselement (20) angeordneten Abtriebselement (18) zusammenwirkt, wobei das Abtriebselement (18) wenigstens ein Mitnahmeelement (22a bis 22d), vorzugsweise in Form eines Mitnahmezapfens aufweist, das mit Drehwinkelspiel in eine Ausnehmung (23a bis 23d) des Antriebselements (20) eingreift, und mit wenigstens einem als Schlingfeder (28, 29) ausgebildeten Bremselement, das mit dem Abtriebselement (18) zumindest mittelbar zusammenwirkt und beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments in reibschlüssiger Wirkverbindung mit einem ortsfest angeordneten Bremskörper (40) gelangt. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass zwei Schlingfedern (28, 29) mit jeweils zwei Federendbereichen (32 bis 35) vorgesehen sind, wobei jeweils ein erster Federendbereich (32, 33) mit dem Abtriebselement (18) zumindest mittelbar verbunden ist und jeweils ein zweiter Federendbereich (34, 35) zumindest mittelbar in Wirkverbindung mit dem Antriebselement (20) angeordnet ist, und dass abhängig von der Richtung des über das Abtriebselement (18) eingeleiteten Drehmoments die eine oder die andere Schlingfeder (28, 29) mit dem Bremskörper (40) zusammenwirkt.The invention relates to a load torque lock (10) with a rotatably mounted drive element (20) which interacts with an output element (18) arranged coaxially to the drive element (20), the output element (18) preferably having at least one driver element (22a to 22d) in the form of a driving pin which engages in a recess (23a to 23d) of the drive element (20) with angular play, and with at least one brake element designed as a wrap spring (28, 29) which interacts at least indirectly with the output element (18) and at Initiation of an output-side torque in a frictionally engaged connection with a stationary brake body (40). According to the invention, two wrap springs (28, 29), each with two spring end areas (32 to 35), are provided, a first spring end area (32, 33) being connected to the output element (18) at least indirectly and a second spring end area (34, 35) is arranged at least indirectly in operative connection with the drive element (20) and that, depending on the direction of the torque introduced via the output element (18), one or the other wrap spring (28, 29) with the brake body (40) cooperates.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Lastdrehmomentsperre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Getriebe-Antriebseinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperre.The invention relates to a load torque lock according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a transmission drive device with a load torque lock according to the invention.

Eine derartige Lastdrehmomentsperre bzw. eine derartige Getriebe-Antriebseinrichtung sind aus der DE 10 2010 003 657 A1 der Anmelderin bekannt. Sie dient beispielsweise als Bestandteil eines Fensterheberantriebs zum Verstellen einer Fahrzeugscheibe in einem Kraftfahrzeug. Aus Sicherheits- und Funktionalitätsgründen ist bei einer derartigen Getriebe-Antriebseinrichtung eine Selbsthemmung des Antriebs gefordert. Neben der Möglichkeit, eine derartige Selbsthemmung durch eine gezielte Auswahl der Verzahnungsgeometrie zwischen einer ersten Verzahnung an einer Ankerwelle und einer zweiten Verzahnung an einem Stirnrad eines Getriebes zu erzeugen, findet bei der bekannten Getriebe-Antriebseinrichtung hierzu eine Lastdrehmomentsperre unter Verwendung einer Schlingfeder Verwendung. Die bekannte Lastdrehmomentsperre zeichnet sich dadurch aus, dass sich beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments die Schlingfeder radial aufweitet und in reibschlüssiger Wirkverbindung an einem ortsfest angeordneten Bremskörper, insbesondere in Form einer aus Blech bestehenden Bremstrommel, anliegt. Such a load torque lock or such a transmission drive device are from the DE 10 2010 003 657 A1 the applicant known. It serves, for example, as part of a window regulator drive for adjusting a vehicle window in a motor vehicle. For safety and functionality reasons, a self-locking of the drive is required in such a transmission drive device. In addition to the possibility of generating such a self-locking by a targeted selection of the tooth geometry between a first toothing on an armature shaft and a second toothing on a spur gear of a transmission, takes place in the known transmission drive device for this purpose, a load torque lock using a wrap spring use. The known load torque lock is characterized in that the wrap spring radially expands upon initiation of a driven-side torque and rests in frictional operative connection to a fixedly arranged brake body, in particular in the form of a brake drum made of sheet metal.

Gerade bei der Verwendung in Fensterheberantrieben müssen derartige Getriebe-Antriebseinrichtungen die Eigenschaft besitzen, nach Abschalten des Antriebsmotors auch bei hohen anliegenden Lasten im Stillstand ohne Positionsverlust zu verharren. Insbesondere darf sich die Fensterscheibe bei ausgeschaltetem Antrieb nicht selbstständig, z.B. aufgrund des Gewichts der Fensterscheibe, der Vorspannung des Hebersystems oder durch äußere Einflüsse wie eine Schlechtwegestrecke, dem Zuschlagen der Tür usw. abwärts oder aufwärts bewegen. Derartige, aus der eingangs erwähnten Schrift bekannte Schlingfederkonzepte weisen funktionsbedingte Spiele auf, die trotz Erfüllung der gewünschten Eigenschaften zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Ein derartiger Nebeneffekt besteht zum Beispiel in einem Getriebespiel, das sich in Umschaltgeräuschen äußert und/oder zu einem Rückdrehverhalten führt, so dass nach dem Abschalten des Antriebs die Schließkraft nicht erhalten bleibt. Ein derartiges, unerwünschtes Reduzieren bzw. nicht Aufrechterhalten der Schließkraft kann zu Pfeiffgeräuschen während der Fahrt bis hin zu einem undichten Türsystem führen.Especially when used in power window drives such gear drive devices must have the property to remain after switching off the drive motor even at high applied loads at a standstill without loss of position. In particular, when the drive is switched off, the window pane must not be self-contained, e.g. due to the weight of the window pane, the bias of the siphon system or by external influences such as a bad path distance, the slamming of the door, etc. move downwards or upwards. Such Schlingfederkonzepte known from the document mentioned above have function-related games that lead to unwanted side effects despite fulfillment of the desired properties. Such a side effect, for example, in a gear play, which manifests itself in Umschaltgeräuschen and / or leads to a reverse rotation, so that after switching off the drive, the closing force is not maintained. Such undesirable reduction or failure to maintain the closing force can result in whistling noises while driving to a leaky door system.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lastdrehmomentsperre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass die oben genannten Nachteile hinsichtlich des Rückdrehverhaltens bzw. des funktionsbedingten Spiels, das u.a. zu den angesprochenen Umschaltgeräuschen führt, drastisch reduziert wird. Darüber hinaus soll eine erhöhte mechanische Belastbarkeit der Schlingfederenden zur Abtriebsseite erzielt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Lastdrehmomentsperre mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass zwei Schlingfedern mit jeweils zwei Federendbereichen vorgesehen sind, wobei jeweils ein erster Federendbereich mit dem Abtriebselement zumindest mittelbar verbunden ist und jeweils ein zweiter Federendbereich zumindest mittelbar in Wirkverbindung mit dem Antriebselement angeordnet ist, und dass abhängig von der Richtung des über das Abtriebselement eingeleiteten Drehmoments die eine oder die andere Schlingfeder mit dem Bremskörper zusammenwirkt.Based on the illustrated prior art, the invention has the object, a load torque lock according to the preamble of claim 1 such that the above-mentioned disadvantages in terms of the reverse rotation or the function-related game, the u.a. leads to the mentioned switching noise is drastically reduced. In addition, an increased mechanical load capacity of the loop spring ends should be achieved to the output side. This object is achieved in a load torque lock with the features of claim 1, characterized in that two wrap springs are provided with two Federendbereichen, each a first Federendbereich at least indirectly connected to the output element and a second Federendbereich at least indirectly in operative connection with the drive element is arranged, and that depending on the direction of the driven element via the driven torque, one or the other wrap spring cooperates with the brake body.

Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass die Erfindung auf der Nutzung zweier, in der Praxis unterschiedlich gewickelter Schlingfedern basiert, wobei eine ortsfeste Verbindung der Schlingfederenden beider Schlingfedern mit dem Abtriebselement vorgesehen ist. Demgegenüber ist die Antriebsseite zwischen den beiden anderen Schlingfederelementen gelagert, wodurch sichergestellt ist, dass der Antrieb in beide Drehrichtungen teilweise gedämpft ist.In other words, this means that the invention is based on the use of two, in practice differently wound wrap springs, wherein a stationary connection of the wrap spring ends of both wrap springs is provided with the output member. In contrast, the drive side is mounted between the other two wrap spring elements, which ensures that the drive is partially damped in both directions of rotation.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperre sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Besonders bevorzugt ist eine Anordnung der Schlingfedern derart, dass die beiden Schlingfedern in Längsrichtung der Schlingfedern betrachtet übereinander angeordnet sind und eine unterschiedliche Wickelrichtung aufweisen.Advantageous developments of the load torque lock according to the invention are listed in the subclaims. Particularly preferred is an arrangement of the wrap springs such that the two wrap springs are viewed in the longitudinal direction of the wrap springs are arranged one above the other and have a different winding direction.

In einer ersten konstruktiven Ausbildung der Schlingfedern ist es vorgesehen, dass diese, mit Ausnahme ihrer Wickelrichtung, identisch ausgebildet sind. Eine derartige Ausbildung der beiden Schlingfedern bewirkt, dass über die Schlingfedern gleich große Sperrmomente erzeugt werden können bzw. gleiche Sperrcharakteristika, unabhängig von der Drehrichtung des abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoments.In a first structural design of the wrap springs, it is provided that they, with the exception of their winding direction, are identical. Such a design of the two wrap springs causes equally large locking torques can be generated on the wrap springs or same blocking characteristics, regardless of the direction of rotation of the torque introduced on the output side.

Es kann jedoch auf vorgesehen sein, dass die beiden Schlingfedern zum Sperren unterschiedlich großer Momente unterschiedlich ausgebildet sind. Eine derartige unterschiedliche Ausbildung kann beispielsweise in einer unterschiedlichen Anzahl der Windungszahlen, in einem unterschiedlichen Querschnitt der Schlingfedern oder in einem unterschiedlichen Material der Schlingfedern stehen. Neben einer unterschiedlichen Höhe des über derartig unterschiedliche Schlingfedern sperrbaren Drehmoments wird dadurch auch die Charakteristik bzw. das Ansprechverhalten der Lastdrehmomentsperre, bezogen auf die unterschiedlichen Drehrichtungen eines abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoments, beeinflusst.However, it may be provided on that the two wrap springs are designed differently for locking different sized moments. Such a different training, for example, in a different number of turns, in a different Cross-section of the wrap springs or in a different material of the wrap springs stand. In addition to a different height of lockable over such different wrap springs torque thereby the characteristic or the response of the load torque lock, based on the different directions of rotation of a driven side torque introduced, influenced.

Um eine mechanisch robuste Kopplung zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement sowie den Schlingfedern zu erzielen, ist eine konstruktiv bevorzugte Variante vorgesehen, bei der das Abtriebselement mittels eines Übertragungselements mit dem Antriebselement gekoppelt ist, wobei das Übertragungselement wenigstens eine Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme des wenigstens einen Mitnahmeelements, wenigstens eine Aufnahme zur wenigstens mittelbaren Aufnahme zweier erster Federendbereiche und wenigstens eine Aufnahme zur Aufnahme zweier zweiter Federendbereiche und eines mit dem Antriebselement zusammenwirkenden Mitnehmers aufweist.In order to achieve a mechanically robust coupling between the drive element and the driven element and the wrap springs, a structurally preferred variant is provided in which the output element is coupled by means of a transmission element with the drive element, wherein the transmission element at least one receptacle for positive reception of the at least one driving element , At least one receptacle for at least indirectly receiving two first Federendbereiche and at least one receptacle for receiving two second Federendbereiche and a co-operating with the drive element driver.

Um eine mechanisch besonders robuste Verbindung zwischen dem ersten Federendbereich und dem Abtriebselement herzustellen wird vorgeschlagen, dass die beiden ersten Federendbereiche in einem insbesondere aus Metall bestehenden Aufnahmeelement spielfrei aufgenommen sind, das zumindest mittelbar mit dem Abtriebselement verbunden ist.In order to produce a mechanically particularly robust connection between the first spring end region and the output element, it is proposed that the two first spring end regions be accommodated without play in a receiving element, in particular made of metal, which is connected at least indirectly to the output element.

In konstruktiver Ausgestaltung des Aufnahmeelements wird vorgeschlagen, dass das Aufnahmeelement aus Blech besteht, einen U-förmigen Querschnitt aufweist und die beiden ersten Federendbereiche durch Klemmschluss in dem Aufnahmeelement gehalten sind. Eine derartige Ausbildung bewirkt insbesondere auch eine relativ einfache Montage der Federendbereiche in dem Aufnahmeelement bzw. in einem das Aufnahmeelement aufnehmenden Übertragungselement.In a constructive embodiment of the receiving element is proposed that the receiving element consists of sheet metal, having a U-shaped cross-section and the two first Federendbereiche are held by clamping in the receiving element. Such a design causes in particular a relatively simple mounting of the Federendbereiche in the receiving element or in a recording element receiving transmission element.

Eine weitere, besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die beiden ersten Federendbereiche in Längsrichtung der Schlingfedern betrachtet an zueinander zugewandten Seiten, und die beiden zweiten Federendbereiche auf einander abgewandten Seiten angeordnet sind. Eine derartige Anordnung bewirkt, dass die beiden ersten Federendbereiche in einem in etwa mittleren Bereich (aufgezogen auf die Längsachse) des Bremskörpers sich befinden, wodurch die Kippneigung der Bremstrommel bzw. des Bremskörpers in dem Gehäuse verringert wird.A further, particularly preferred embodiment of the invention provides that the two first Federendbereiche viewed in the longitudinal direction of the wrap springs are arranged on mutually facing sides, and the two second Federendbereiche are arranged on opposite sides. Such an arrangement causes the two first Federendbereiche in an approximately central region (mounted on the longitudinal axis) of the brake body are, whereby the tilting tendency of the brake drum or the brake body is reduced in the housing.

Die Erfindung umfasst auch eine Getriebe-Antriebseinrichtung, insbesondere einen Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug, wie einen Fensterheberantrieb, einen Schiebedachantrieb oder ähnliches, mit einer erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperre. Eine derartige Getriebe-Antriebseinrichtung zeichnet sich durch eine besonders hohe Funktionalität bei relativ geringer Geräuschentwicklung beim Umschalten der Drehrichtung der Getriebe-Antriebseinrichtung aus.The invention also includes a transmission drive device, in particular a comfort drive in a motor vehicle, such as a window lift drive, a sunroof drive or the like, with a load torque lock according to the invention. Such a transmission drive device is characterized by a particularly high functionality with relatively low noise when switching the direction of rotation of the transmission drive device.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing.

Diese zeigt in:This shows in:

1 eine perspektivische Ansicht auf eine teilweise geöffnete Getriebe-Antriebseinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperre, 1 a perspective view of a partially open gear drive device with a load torque lock according to the invention,

2 eine Explosionsdarstellung der in der Getriebe-Antriebseinrichtung gemäß der 1 verwendeten Lastdrehmomentsperre, 2 an exploded view of the in the transmission drive device according to the 1 used load torque lock,

3 einen Längsschnitt durch die Lastdrehmomentsperre im Bereich der Bremstrommel in vereinfachter Darstellung, 3 a longitudinal section through the load torque lock in the region of the brake drum in a simplified representation,

4 einen Querschnitt durch die Lastdrehmomentsperre und 4 a cross section through the load torque lock and

5 ein Detail der 4 im Bereich einer alternativen abtriebsseitigen Befestigung der Federendbereiche in vergrößerter Darstellung. 5 a detail of 4 in the area of an alternative output-side attachment of Federendbereiche in an enlarged view.

Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.The same elements or elements with the same function are provided in the figures with the same reference numerals.

In der 1 ist eine Getriebe-Antriebseinrichtung 100 dargestellt, wie sie insbesondere als Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug verwendet wird. Vorzugsweise handelt es sich bei der Getriebe-Antriebseinrichtung 100 um einen Fensterheberantrieb, einen Schiebedachantrieb oder ähnliches.In the 1 is a transmission drive device 100 represented as it is used in particular as a comfort drive in a motor vehicle. Preferably, the transmission drive device 100 to a window lift drive, a sunroof drive or the like.

Die Getriebe-Antriebseinrichtung 100 umfasst ein aus mehreren Teilen im Kunststoffspritzverfahren oder im Metalldruckgussverfahren hergestelltes Gehäuse 11. An das Gehäuse 11 ist ein Antriebsmotor 12 in Form eines Elektromotors seitlich angeflanscht. Seitlich neben dem Antriebsmotor 12 ist in dem Gehäuse 11 eine nicht dargestellte Steuerelektronik integriert, die über einen Steckeranschluss 14 z.B. mit dem Kabelbaum des Kraftfahrzeugs verbindbar ist. Über den Steckeranschluss 14 wird auch die benötigte Energie für den Antriebsmotor 12 in die Getriebe-Antriebseinrichtung 100 eingeleitet.The transmission drive device 100 comprises a made of several parts in the plastic injection molding or metal diecasting housing 11 , To the case 11 is a drive motor 12 laterally flanged in the form of an electric motor. Laterally next to the drive motor 12 is in the case 11 an unillustrated control electronics integrated, which via a connector 14 eg connectable to the wiring harness of the motor vehicle. About the plug connection 14 also gets the energy needed for the drive motor 12 in the transmission drive device 100 initiated.

Aus der Oberseite des Gehäuses 11 ragt ein in dem Gehäuse 11 ortsfest angeordneter Achsstummel 16 heraus, auf dem ein Abtriebselement 18 mit einer Verzahnung 19 drehbar angeordnet ist. Ebenfalls drehbar auf dem Achsstummel 16 ist ein Antriebselement 20 in Form eines Stirnrads mit einer am Außenumfang des Stirnrads angeordneten Verzahnung 21 gelagert. Die Verzahnung 21 wirkt mit einer nicht dargestellten Gegenverzahnung an einem Teilbereich einer Ankerwelle des Antriebsmotors 12 zusammen, die in das Gehäuse 11 der Getriebe-Antriebseinrichtung 100 in an sich bekannter Art und Weise hineinragt. From the top of the case 11 protrudes in the housing 11 fixedly arranged stub axle 16 out, on which an output element 18 with a toothing 19 is rotatably arranged. Also rotatable on the axle stub 16 is a driving element 20 in the form of a spur gear with a toothing arranged on the outer circumference of the spur gear 21 stored. The gearing 21 acts with a counter-toothing, not shown, at a portion of an armature shaft of the drive motor 12 put together in the case 11 the transmission drive device 100 protrudes in a conventional manner.

Das Abtriebselement 18 ist mit Drehwinkelspiel mit dem Antriebselement 20 verbunden und zusätzlich über eine erfindungsgemäße Lastdrehmomentsperre 10 gekoppelt.The output element 18 is with angular play with the drive element 20 connected and additionally via a load torque lock according to the invention 10 coupled.

Hierzu weist das Abtriebselement 18, wie anhand der 2 erkennbar ist, in Richtung des Antriebselements 20 ragende Mitnahmeelemente in Form von Mitnahmezapfen 22a bis 22d auf. Die Mitnahmezapfen 22a bis 22d durchdringen an der Oberseite des Antriebselements 20 ausgebildete Durchgangsöffnungen 23a bis 23d mit Drehwinkelspiel. Radial innerhalb des Antriebselements 20 ist ein insbesondere aus Kunststoff bestehendes, trommelförmiges Übertragungselement 25 angeordnet, das für jeden der Mitnahmezapfen 22a bis 22d eine Aufnahme 26a bis 26d aufweist, in die die Mitnahmezapfen 22a bis 22d formschlüssig eingreifen. Darüber hinaus weist das Übertragungselement 25 noch eine schlitzförmige, vom Außenumfang des Übertragungselements ausgehende Aufnahme 26e und eine einen Winkel von beispielsweise 90° aufweisende Aufnahme 26f auf.For this purpose, the output element 18 as based on the 2 can be seen, in the direction of the drive element 20 projecting driving elements in the form of driving pins 22a to 22d on. The driving pins 22a to 22d penetrate at the top of the drive element 20 trained through holes 23a to 23d with angular play. Radial inside the drive element 20 is a drum made of plastic in particular, drum-shaped transmission element 25 arranged for each of the driving pins 22a to 22d a recording 26a to 26d in which the driving pins 22a to 22d interlock positively. In addition, the transmission element has 25 nor a slot-shaped, emanating from the outer periphery of the transmission element recording 26e and an angle of, for example, 90 ° having recording 26f on.

Das Übertragungselement 25 ist radial von zwei, jeweils als Bremselement wirkenden Schlingfedern 28, 29 umgeben, die Bestandteil der Lastdrehmomentsperre 10 sind. Die beiden Schlingfedern 28, 29 sind, wie insbesondere anhand der 3 erkennbar ist, bezogen auf deren jeweilige Längsachse bzw. bezogen auf die Längsachse 31 des Achsstummels 16 in axialer Richtung unmittelbar übereinander angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Schlingfedern 28, 29 identisch ausgebildet, d.h., dass sie, mit Ausnahme ihrer Wickelrichtung, dieselbe Windungszahl, denselben Drahtdurchmesser usw. aufweisen. Die beiden Schlingfedern 28, 29 haben jeweils einen radial nach innen umgebogenen ersten Federendabschnitt 32, 33 und einen ebenfalls radial nach innen umgebogenen zweiten Federendabschnitt 34, 35. Die beiden ersten Federendabschnitte 32, 33, die auf den einander zugewandten Stirnseiten der Schlingfedern 28, 29 angeordnet sind, sind spielfrei in einem einen U-förmigen Querschnitt aufweisenden, aus Blech bestehenden Aufnahmeelement 36, vorzugsweise durch Klemmschluss, aufgenommen. Das Aufnahmeelement 36 ist wiederum spielfrei in der Aufnahme 26e des Übertragungselements 25 aufgenommen. The transmission element 25 is radially of two, each acting as a braking element wrap springs 28 . 29 surrounded, which is part of the load torque lock 10 are. The two wrap springs 28 . 29 are, in particular on the basis of 3 can be seen, based on their respective longitudinal axis or with respect to the longitudinal axis 31 of the stub axle 16 arranged directly above one another in the axial direction. In the illustrated embodiment, the two wrap springs 28 . 29 identical, ie, that they, with the exception of their winding direction, the same number of turns, the same wire diameter, etc. have. The two wrap springs 28 . 29 each have a radially inwardly bent first spring end 32 . 33 and a likewise radially inwardly bent second spring end portion 34 . 35 , The first two spring end sections 32 . 33 on the facing faces of the wrap springs 28 . 29 are arranged, are free of play in a U-shaped cross-section, consisting of sheet receiving element 36 , preferably by clamping, added. The receiving element 36 is again free of play in the recording 26e of the transmission element 25 added.

Demgegenüber wirken die beiden zweiten Federendabschnitte 34, 35, wie insbesondere anhand der 4 erkennbar ist, mit einem Mitnehmer 30 zusammen, der an der dem Übertragungselement 25 zugewandten Unterseite der oberen Abschlusswand 27 des Antriebselements 20 angeformt ist. In der in der in der 4 dargestellten mittleren Stellung des Mitnehmers 30 sind die beiden zweiten Federendabschnitte 34, 35 jeweils mit geringem Abstand zu den Seitenflächen 37, 38 des Mitnehmers 30 angeordnet sind.In contrast, the two second Federendabschnitte act 34 . 35 , in particular on the basis of 4 recognizable, with a driver 30 together, at the transfer element 25 facing underside of the upper end wall 27 of the drive element 20 is formed. In the in the in the 4 shown center position of the driver 30 are the two second Federendabschnitte 34 . 35 each with a small distance to the side surfaces 37 . 38 of the driver 30 are arranged.

Die beiden Schlingfedern 28, 29 sind radial mit geringem Spalt innerhalb eines in dem Gehäuse 11 ortsfest befestigten Bremskörpers, der als Bremstrommel 40 ausgebildet ist, angeordnet. Die insbesondere aus Blech bestehende Bremstrommel 40 ist über radial nach außen ragende Befestigungsabschnitte 41 mit dem Gehäuse 11 verbunden, beispielsweise über nicht dargestellte Schraubverbindungen.The two wrap springs 28 . 29 are radially with little gap within one in the housing 11 fixedly mounted brake body acting as a brake drum 40 is formed, arranged. The particular made of sheet metal brake drum 40 is about radially outwardly projecting mounting portions 41 with the housing 11 connected, for example via screw, not shown.

In der 5 ist eine alternative Befestigung der beiden ersten Federendabschnitte 32, 33 dargestellt, bei der diese in Umfangsrichtung nebeneinander in dem Aufnahmeelement 36 aufgenommen sind.In the 5 is an alternative attachment of the two first Federendabschnitte 32 . 33 shown in which these in the circumferential direction next to each other in the receiving element 36 are included.

Die soweit beschriebene Lastdrehmomentsperre 10 arbeitet wie folgt: Beim Einleiten eines antriebsseitigen Drehmoments von dem Antriebselement 20 auf das Abtriebselement 18 nimmt das Antriebselement 20 das Abtriebselement 18 nach Überwindung des Drehwinkelspiels der Mitnahmezapfen 22a bis 22d in den Durchgangsöffnungen 23a bis 23d des Antriebselements 20 mit. Dabei ist beispielsweise der zweite Federendabschnitt 37 der ersten Schlingfeder 28 in Anlagekontakt mit der einen Seitenfläche 37 des Mitnehmers 30, wobei durch die Mitnahme bzw. Anlage des Mitnehmers 30 an dem zweiten Federendabschnitt 34 sich der Durchmesser der Schlingfeder 28 nicht vergrößert. Gleichzeitig ist der zweite Federendabschnitt 35 der zweiten Schlingfeder 29 zur Seitenfläche 38 des Mitnehmers 30 beabstandet, wobei die zweite Schlingfeder 29 (ebenso wie die erste Schlingfeder 28) durch die Verbindung der ersten Federendabschnitte 32, 33 mit dem Abtriebselement 18 in Drehrichtung mitgenommen werden. Ähnlich verhält es sich, wenn das Antriebselement 18 in umgekehrte Drehrichtung gedreht wird. Auch in diesem Fall sind beide Schlingfedern 28, 29 nicht in Wirkverbindung mit der Bremstrommel 40 angeordnet. The load torque lock described so far 10 operates as follows: When introducing a drive-side torque from the drive element 20 on the output element 18 takes the drive element 20 the output element 18 after overcoming the angular play of the driving pins 22a to 22d in the passageways 23a to 23d of the drive element 20 With. In this case, for example, the second spring end 37 the first wrap 28 in abutting contact with the one side surface 37 of the driver 30 , whereby by the entrainment or plant of the driver 30 at the second spring end portion 34 the diameter of the wrap spring 28 not enlarged. At the same time, the second spring end section 35 the second wrap 29 to the side surface 38 of the driver 30 spaced, wherein the second wrap spring 29 (as well as the first wrap 28 ) by the connection of the first spring end sections 32 . 33 with the output element 18 be taken in the direction of rotation. The situation is similar when the drive element 18 is rotated in the reverse direction. Also in this case, both are wrap springs 28 . 29 not in operative connection with the brake drum 40 arranged.

Wird hingegen über das Abtriebselement 18 ein (abtriebsseitiges) Drehmoment in Richtung des Antriebselements 20 eingeleitet, wo wird, abhängig von der Drehrichtung des eingeleiteten Drehmoments, einer der beiden zweiten Federendabschnitte 34, 35 von dem Mitnehmer 30 durch Anlage an der entsprechenden Seitenfläche 37, 38 mitgenommen, derart, dass sich der Durchmesser der entsprechenden Schlingfeder 28, 29 vergrößert. Dadurch gelangt die entsprechende Schlingfeder 28, 29 in reibschlüssiger Wirkverbindung mit der Innenfläche der Bremstrommel 40, derart, dass das eingeleitete Drehmoment gesperrt wird und eine Drehung sowohl des Antriebselements 20, als auch des Abtriebselements 18 verhindert wird.In contrast, via the output element 18 a (output side) torque in the direction of the drive element 20 initiated, where will, depending on the direction of rotation of the introduced torque, one of the two second Federendabschnitte 34 . 35 from the driver 30 by attachment to the corresponding side surface 37 . 38 entrained, such that the diameter of the corresponding wrap spring 28 . 29 increased. This will cause the corresponding wrap spring 28 . 29 in frictional operative connection with the inner surface of the brake drum 40 in such a way that the introduced torque is blocked and a rotation of both the drive element 20 , as well as the output element 18 is prevented.

Die soweit beschriebene Lastdrehmomentsperre 10 bzw. die Getriebe-Antriebseinrichtung 100 können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.The load torque lock described so far 10 or the transmission drive device 100 can be modified or modified in many ways without departing from the spirit of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010003657 A1 [0002] DE 102010003657 A1 [0002]

Claims (10)

Lastdrehmomentsperre (10), mit einem drehbar gelagerten Antriebselement (20), das mit einem koaxial zum Antriebselement (20) angeordneten Abtriebselement (18) zusammenwirkt, wobei das Abtriebselement (18) wenigstens ein Mitnahmeelement (22a bis 22d), vorzugsweise in Form eines Mitnahmezapfens aufweist, das mit Drehwinkelspiel in eine Ausnehmung (23a bis 23d) des Antriebselements (20) eingreift, und mit wenigstens einem als Schlingfeder (28, 29) ausgebildeten Bremselement, das mit dem Abtriebselement (18) zumindest mittelbar zusammenwirkt und beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments in reibschlüssiger Wirkverbindung mit einem ortsfest angeordneten Bremskörper (40) gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schlingfedern (28, 29) mit jeweils zwei Federendbereichen (32 bis 35) vorgesehen sind, wobei jeweils ein erster Federendbereich (32, 33) mit dem Abtriebselement (18) zumindest mittelbar verbunden ist und jeweils ein zweiter Federendbereich (34, 35) zumindest mittelbar in Wirkverbindung mit dem Antriebselement (20) angeordnet ist, und dass abhängig von der Richtung des über das Abtriebselement (18) eingeleiteten Drehmoments die eine oder die andere Schlingfeder (28, 29) mit dem Bremskörper (40) zusammenwirkt.Load torque lock ( 10 ), with a rotatably mounted drive element ( 20 ), which is coaxial with the drive element ( 20 ) arranged output element ( 18 ) cooperates, wherein the output element ( 18 ) at least one entrainment element ( 22a to 22d ), preferably in the form of a driving pin, the with angular play in a recess ( 23a to 23d ) of the drive element ( 20 ) engages, and with at least one as a wrap ( 28 . 29 ) formed Bremselement with the output element ( 18 ) interacts at least indirectly and when introducing an output-side torque in frictional operative connection with a stationary arranged brake body ( 40 ), characterized in that two wrap springs ( 28 . 29 ) each with two Federendbereichen ( 32 to 35 ) are provided, wherein in each case a first Federendbereich ( 32 . 33 ) with the output element ( 18 ) is connected at least indirectly and in each case a second Federendbereich ( 34 . 35 ) at least indirectly in operative connection with the drive element ( 20 ) is arranged, and that depending on the direction of the over the output element ( 18 ) introduced torque one or the other wrap spring ( 28 . 29 ) with the brake body ( 40 ) cooperates. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlingfedern (28, 29) in Richtung der Längsachsen der Schlingfedern (28, 29) betrachtet übereinander angeordnet sind und eine unterschiedliche Wickelrichtung aufweisen.Load torque lock according to claim 1, characterized in that the two wrap springs ( 28 . 29 ) in the direction of the longitudinal axes of the wrap springs ( 28 . 29 ) are arranged one above the other and have a different winding direction. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlingfedern (28, 29), mit Ausnahme der Wickelrichtung, identisch ausgebildet sind. Load torque lock according to claim 1 or 2, characterized in that the two wrap springs ( 28 . 29 ), with the exception of the winding direction, are identical. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlingfedern (28, 29) zum Sperren unterschiedlich großer Momente unterschiedlich ausgebildet sind. Load torque lock according to claim 1 or 2, characterized in that the two wrap springs ( 28 . 29 ) are designed differently for locking different sized moments. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (18) mittels eines Übertragungselements (25) mit dem Antriebselement (20) gekoppelt ist, wobei das Übertragungselement (25) wenigstens eine Aufnahme (26a bis 26d) zur formschlüssigen Aufnahme des wenigstens einen Mitnahmeelements (22a bis 22d), wenigstens eine Aufnahme (26e) zur wenigstens mittelbaren Aufnahme zweier erster Federendbereiche (32, 33) und wenigstens eine Aufnahme (26f) zur Aufnahme zweier zweiter Federendbereiche (33, 34) und eines mit dem Antriebselement (20) zusammenwirkenden Mitnehmers (30) aufweist.Load torque lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the output element ( 18 ) by means of a transmission element ( 25 ) with the drive element ( 20 ), wherein the transmission element ( 25 ) at least one recording ( 26a to 26d ) for the positive reception of the at least one entrainment element ( 22a to 22d ), at least one photograph ( 26e ) for at least indirectly receiving two first spring end regions ( 32 . 33 ) and at least one picture ( 26f ) for receiving two second Federendbereiche ( 33 . 34 ) and one with the drive element ( 20 ) cooperating driver ( 30 ) having. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Federendbereiche (32, 33) in einem insbesondere aus Metall bestehenden Aufnahmeelement (36) spielfrei aufgenommen sind, das zumindest mittelbar mit dem Abtriebselement (18) verbunden ist.Load torque lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two first Federendbereiche ( 32 . 33 ) in a receiving element consisting in particular of metal ( 36 ) are received without play, at least indirectly with the output element ( 18 ) connected is. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (36) aus Blech besteht, einen U-förmigen Querschnitt aufweist und die beiden ersten Federendbereiche (32, 33) durch Klemmschluss in dem Aufnahmeelement (36) gehalten sind.Load torque lock according to claim 6, characterized in that the receiving element ( 36 ) consists of sheet metal, has a U-shaped cross section and the two first Federendbereiche ( 32 . 33 ) by clamping in the receiving element ( 36 ) are held. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (36) in einem mit dem Abtriebselement (18) verbundenen Übertragungselement (25) aufgenommen ist. Load torque lock according to claim 6 or 7, characterized in that the receiving element ( 36 ) in one with the output element ( 18 ) connected transmission element ( 25 ) is recorded. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Federendbereiche (32, 33) in Längsrichtung der Schlingfedern (28, 29) betrachtet an zueinander zugewandten Seiten, und die beiden zweiten Federendbereiche (33, 34) auf einander abgewandten Seiten angeordnet sind.Load torque lock according to one of claims 2 to 8, characterized in that the two first Federendbereiche ( 32 . 33 ) in the longitudinal direction of the wrap springs ( 28 . 29 ) viewed on mutually facing sides, and the two second Federendbereiche ( 33 . 34 ) are arranged on opposite sides. Getriebe-Antriebseinrichtung (100), insbesondere Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug, wie Fensterheberantrieb, Schiebedachantrieb o.ä., mit einer Lastdrehmomentsperre (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9. Transmission drive device ( 100 ), in particular comfort drive in a motor vehicle, such as window lifter drive, sunroof drive or the like, with a load torque lock (US Pat. 10 ) according to one of claims 1 to 9.
DE201310206944 2013-04-17 2013-04-17 Load torque lock and gear drive device with a load torque lock Withdrawn DE102013206944A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206944 DE102013206944A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Load torque lock and gear drive device with a load torque lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206944 DE102013206944A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Load torque lock and gear drive device with a load torque lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206944A1 true DE102013206944A1 (en) 2014-10-23

Family

ID=51628877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310206944 Withdrawn DE102013206944A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Load torque lock and gear drive device with a load torque lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013206944A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003657A1 (en) 2010-04-06 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Load torque lock and genset with a load torque lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003657A1 (en) 2010-04-06 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Load torque lock and genset with a load torque lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175996B1 (en) Drive unit particularly for moving window screens, gliding roofs, seats and similar vehicle devices
EP3492312A1 (en) Longitudinal adjustment unit of a seat, particularly of a seat in a motor vehicle
WO2004033834A1 (en) Gearbox device, in particular for actuators in motor vehicles
EP3486523A1 (en) Planetary carrier
EP3294580A1 (en) Arrangement for a winding system and winding system for a vehicle roof
EP3293417A1 (en) Rotary drive device comprising load-dependent brakes
DE102013200359A1 (en) Gear box drive unit for sliding roof in motor car, has counter gear tooth portion and gear unit that are shifted together during the movement of transmission element which is provided in active connection with support element
DE102015215428A1 (en) Drive device for a comfort drive of a motor vehicle and comfort drive
DE102012103886A1 (en) actuator
DE102013206941A1 (en) Load torque lock and gear drive device with a load torque lock
DE102021209478B4 (en) Belt retractor for a seat belt
DE3137134A1 (en) Door hinge with an integrated door holder
DE10042678A1 (en) Device for moving a body, in particular a vehicle part and preferably a vehicle mirror
DE102015117934A1 (en) Arrangement and method for operating a mobile element for a motor vehicle and system for a motor vehicle
DE102013206944A1 (en) Load torque lock and gear drive device with a load torque lock
DE102008052843B4 (en) Drive unit for adjusting devices in motor vehicles
EP1102908B1 (en) Doorstop
DE102019133406A1 (en) Push rod guide assembly, steering actuator and method for manufacturing a push rod guide assembly
DE102015107449A1 (en) The auxiliary closing arrangement
DE102007023389A1 (en) Shaft starting arrangement; Actuator and window regulator
DE102013221147A1 (en) Transmission device and comfort drive with a transmission device
DE102010047998A1 (en) Vehicle steering device for motor vehicle, comprises torque limiting unit, which has rotatably mounted primary steering system portion and secondary steering system portion
DE202016103850U1 (en) Compact, heavy-duty, self-tensioning cable or rope element
DE202015003728U1 (en) Swing door with torsion bar
DE102010041374A1 (en) Load torque lock and gear drive unit with a load torque lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee