DE102013205404B4 - Device for adjusting a measuring device - Google Patents

Device for adjusting a measuring device Download PDF

Info

Publication number
DE102013205404B4
DE102013205404B4 DE102013205404.1A DE102013205404A DE102013205404B4 DE 102013205404 B4 DE102013205404 B4 DE 102013205404B4 DE 102013205404 A DE102013205404 A DE 102013205404A DE 102013205404 B4 DE102013205404 B4 DE 102013205404B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
piston
actuating
pressure piston
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013205404.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013205404A1 (en
Inventor
Georg Gäßler
Tobias Gäßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horger Gassler oHG
Original Assignee
Horger Gassler oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horger Gassler oHG filed Critical Horger Gassler oHG
Priority to DE102013205404.1A priority Critical patent/DE102013205404B4/en
Publication of DE102013205404A1 publication Critical patent/DE102013205404A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013205404B4 publication Critical patent/DE102013205404B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Verstellen einer Messeinrichtung (2), mit einem Grundkörper (3), einem gegenüber dem Grundkörper (3) verstellbaren Stellkörper (4), einer den Grundkörper (3) und den Stellkörper (4) miteinander verbindenden Verbindungseinrichtung (7) und einer Verstelleinrichtung (5) zur Verstellung des Stellkörpers (4) gegenüber dem Grundkörper (3), wobei die Verstelleinrichtung (5) einen Druckkolben (15), der auf ein sich in einer in dem Grundkörper (3) gebildeten Hydraulikkammer (18) befindendes Hydraulikmedium wirkt, und ein Verstellelement (6) zur Verstellung des Druckkolbens (15) aufweist, wobei in einem von dem Druckkolben (15) beabstandeten Bereich der Hydraulikkammer (18) ein zumindest mittelbar auf den Stellkörper (4) wirkender, separat von dem Stellkörper (4) ausgebildeter Stellkolben (19) angeordnet ist, und wobei die Verstellung des Druckkolbens (15) eine Beaufschlagung des Stellkolbens (19) und eine Verstellung des Stellkörpers (4) gegenüber dem Grundkörper (3) bewirkt.Device (1) for adjusting a measuring device (2), comprising a base body (3), an actuating body (4) adjustable relative to the base body (3), a connecting device (7) interconnecting the base body (3) and the setting body (4) and an adjusting device (5) for adjusting the adjusting body (4) relative to the base body (3), wherein the adjusting device (5) comprises a pressure piston (15) which is located in a hydraulic chamber (18) formed in the base body (3) Hydraulic medium acts, and an adjusting element (6) for adjusting the pressure piston (15), wherein in one of the pressure piston (15) spaced portion of the hydraulic chamber (18) at least indirectly on the actuating body (4) acting, separate from the actuating body ( 4) formed actuating piston (19) is arranged, and wherein the adjustment of the pressure piston (15) an actuation of the actuating piston (19) and an adjustment of the actuating body (4) relative to the Grundkör effected by (3).

Figure DE102013205404B4_0001
Figure DE102013205404B4_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen einer Messeinrichtung, mit einem Grundkörper, einem gegenüber dem Grundkörper verstellbaren Stellkörper, einer den Grundkörper und den Stellkörper miteinander verbindenden Verbindungseinrichtung und einer Verstelleinrichtung zur Verstellung des Stellkörpers gegenüber dem Grundkörper.The invention relates to a device for adjusting a measuring device, comprising a base body, an adjusting body which is adjustable relative to the base body, a connecting device connecting the base body and the adjusting body and an adjusting device for adjusting the adjusting body relative to the base body.

Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 20 2009 013 068 U1 bekannt. Mit dieser Vorrichtung kann eine verhältnismäßig genaue Einstellung der Messeinrichtung erreicht werden, für bestimmte Anwendungen ist die Genauigkeit jedoch nicht hoch genug. Insbesondere besteht ein Nachteil der bekannten Vorrichtung darin, dass es durch eine Berührung der an der Vorrichtung angebrachten Messeinrichtung zur Beeinflussung sämtlicher Einstellungen der Vorrichtung kommen kann. Infolge einer Unachtsamkeit kann bei der bekannten Vorrichtung also eine vollständige Neueinstellung derselben notwendig sein.Such a device is from the DE 20 2009 013 068 U1 known. With this device, a relatively accurate adjustment of the measuring device can be achieved, but for certain applications, the accuracy is not high enough. In particular, a disadvantage of the known device is that it can come into contact with all the settings of the device by touching the measuring device attached to the device. As a result of a carelessness can be necessary in the known device so a complete readjustment of the same.

Eine ähnliche Vorrichtung zum Verstellen einer Messeinrichtung ist in der DE 11 2006 002 683 B4 beschrieben.A similar device for adjusting a measuring device is in the DE 11 2006 002 683 B4 described.

Aus der GB 432 869 ist eine Messeinrichtung bekannt, die eine durch einen Betätigungskolben mit großer Querschnittsfläche und einen betätigten Kolben mit kleiner Querschnittsfläche gebildete Übersetzung aufweist, um bei verhältnismäßig kleinen Messwerten ein gut ablesbares Messergebnis zu erhalten.From the GB 432 869 a measuring device is known, which has a translation formed by an actuating piston with a large cross-sectional area and an actuated piston with a small cross-sectional area in order to obtain a well-readable measurement result at relatively small measured values.

Die DE 20 2009 012 260 U1 beschreibt ein Gelenkstativ, dessen Gelenke hydraulisch gespannt werden können, um eine Arretierung des Gelenkstativs in einer bestimmten Position zu erreichen.The DE 20 2009 012 260 U1 describes a jointed tripod, whose joints can be hydraulically tensioned to achieve a locking of the joint tripod in a certain position.

Eine Vorrichtung zur drehbaren Aufnahme eines Gelenkstativs ist in der DE 20 2005 014 997 U1 beschrieben.A device for rotatably receiving a joint tripod is in the DE 20 2005 014 997 U1 described.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verstellen einer Messeinrichtung zu schaffen, mit der genauere Messungen durchgeführt werden können und die darüber hinaus sehr robust ist.It is an object of the present invention to provide a device for adjusting a measuring device, with the more accurate measurements can be performed and which is also very robust.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features mentioned in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße, einen auf den Stellkörper wirkenden Stellkolben und einen über ein Hydraulikmedium auf den Stellkolben wirkenden Druckkolben aufweisende Verstelleinrichtung kann der Stellkörper sehr feinfühlig und damit sehr genau gegenüber dem Grundkörper eingestellt werden, sodass eine sehr exakte Ausrichtung der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehaltenen Messeinrichtung möglich ist.By the invention, a force acting on the actuator piston and an adjusting means acting on a hydraulic piston pressure piston having adjusting the adjusting body can be very sensitive and thus adjusted very accurately relative to the body, so that a very precise alignment of the device held by the device according to the invention possible is.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist dabei die hydraulische Beaufschlagung des Stellkörpers mittels des Stellkolbens, wodurch ein bislang unweigerlich vorhandenes Gewindespiel ausgeschaltet ist und damit eine sehr hohe Präzision erreicht werden kann. Des Weiteren ergibt sich durch die hydraulische Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine sehr steife Verbindung, die eine Beeinflussung der bestehenden Einstellungen verhindert.A particular advantage of the solution according to the invention is the hydraulic actuation of the actuating body by means of the actuating piston, whereby a hitherto inevitably existing thread play is turned off and thus a very high precision can be achieved. Furthermore, the hydraulic actuation of the device according to the invention also results in a very rigid connection which prevents an influence on the existing settings.

Eine direkte Beaufschlagung des in der Hydraulikkammer sich befindenden Hydraulikmediums durch das Verstellelement ergibt sich, wenn der Druckkolben in dem Verstellelement angeordnet und mit dem Verstellelement fest verbunden ist.A direct loading of the hydraulic medium located in the hydraulic chamber by the adjusting element results when the pressure piston is arranged in the adjusting element and firmly connected to the adjusting element.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass in dem Verstellelement eine Buchse angeordnet ist, innerhalb welcher der Druckkolben angeordnet ist. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, den Druckkolben und das Verstellelement einteilig auszuführen, wodurch die Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erheblich vereinfacht wird. Die Buchse, in welcher der Druckkolben angeordnet ist, stellt dabei eine zusätzliche Sicherung für den Druckkolben dar.Furthermore, it can be provided that a bushing is arranged in the adjusting element, within which the pressure piston is arranged. In this way, it is not necessary to carry out the pressure piston and the adjusting element in one piece, whereby the production of the device according to the invention is considerably simplified. The bush in which the pressure piston is arranged, thereby represents an additional backup for the pressure piston.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Buchse an ihrem inneren Durchmesser eine Verengung aufweist, und dass der Druckkolben einen zur Anlage an der Verengung vorgesehenen Kragen aufweist. Durch die Verengung der Buchse und den mit der Verengung zusammenarbeitenden Kragen des Druckkolbens ergibt sich ein Anschlag für den Druckkolben beim Zurückziehen desselben aus der Hydraulikkammer.Furthermore, it can be provided that the bush has a constriction at its inner diameter, and that the pressure piston has a collar provided for engagement with the constriction. Due to the narrowing of the bush and the cooperating with the constriction collar of the pressure piston results in a stop for the pressure piston during retraction thereof from the hydraulic chamber.

Wenn in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Verstellelement über eine Gewindeverbindung drehbar auf der Buchse gelagert ist, so kann eine sehr einfache und dennoch exakte Einstellung der gegenseitigen Lage des Stellkörpers und des Grundkörpers erreicht werden.If, in a further advantageous embodiment of the invention, the adjusting element is rotatably mounted on the bush via a threaded connection, then a very simple and nevertheless exact adjustment of the mutual position of the adjusting body and of the base body can be achieved.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass in einem Abstand von der Verstelleinrichtung mittels wenigstens zweier voneinander beabstandeter, in jeweiligen Vertiefungen des Grundkörpers und/oder des Stellkörpers angeordneter Kugeln eine Drehachse gebildet ist, um welche sich der Stellkörper bei seiner Bewegung gegenüber dem Grundkörper bewegt. Eine derartige Lagerung des Stellkörpers gegenüber dem Grundkörper ermöglicht eine sehr feinfühlige Verstellung des Stellkörpers gegenüber dem Grundkörper und damit eine sehr exakte Einstellung der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehaltenen Messeinrichtung.Furthermore, it can be provided that at a distance from the adjusting device by means of at least two spaced-apart, arranged in respective recesses of the base body and / or the adjusting body balls, a rotation axis is formed, about which the adjusting body moves in its movement relative to the main body. Such a bearing of the actuating body relative to the base body allows a very sensitive adjustment of the actuating body relative to the base body and thus a very precise adjustment of the measuring device held by the device according to the invention.

In ähnlicher Weise kann außerdem vorgesehen sein, dass der Stellkolben eine Vertiefung zur Aufnahme einer Kugel aufweist, welche zwischen dem Stellkolben und dem Stellkörper angeordnet ist. Auf diese Weise wird die durch den Druckkolben auf den Stellkolben ausgeübte Kraft sehr exakt an den Stellkörper weitergegeben. Similarly, it can also be provided that the adjusting piston has a recess for receiving a ball, which is arranged between the adjusting piston and the adjusting body. In this way, the force exerted by the pressure piston on the actuating piston force is transmitted very accurately to the actuator body.

Um Verluste des Hydraulikmediums zu vermeiden, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass der Stellkolben einen um seinen Umfang angeordneten Dichtring aufweist.To avoid losses of the hydraulic medium, may further be provided that the actuating piston has a sealing ring arranged around its circumference.

Ein solcher Verlust von Hydraulikmedium kann außerdem dadurch verhindert werden, dass der Druckkolben einen um seinen Umfang angeordneten Dichtring aufweist.Such a loss of hydraulic medium can also be prevented by the pressure piston has a sealing ring arranged around its circumference.

Wenn des Weiteren vorgesehen ist, dass die Verbindungseinrichtung wenigstens eine den Stellkörper mit dem Grundkörper verbindende Schraube und wenigstens ein um die Schraube angeordnetes Federelement aufweist, so kann eine Gegenkraft gegen die von dem Hydraulikmedium auf den Stellkolben wirkende Kraft erreicht werden, die für eine Rückstellung des Stellkörpers sorgt, wenn die Verstelleinrichtung in eine Richtung bewegt wird, in der der hydraulische Druck auf den Stellkolben und damit den Stellkörper verringert werden soll. Des Weiteren wird durch diese Ausführung der Verbindungseinrichtung auch eine Ausgleichsfunktion bei etwaigen Manipulationen und/oder Störungen erreicht.If it is further provided that the connecting device has at least one screw connecting the adjusting body to the main body and at least one spring element arranged around the screw, then a counterforce against the force acting on the adjusting piston by the hydraulic medium can be achieved, which is necessary for a return of the spring Actuator ensures when the adjustment is moved in a direction in which the hydraulic pressure on the actuator piston and thus the actuator body is to be reduced. Furthermore, this embodiment of the connecting device also achieves a compensation function in the case of possible manipulations and / or malfunctions.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.Hereinafter, an embodiment of the invention with reference to the drawing is shown in principle.

Es zeigt:It shows:

1 eine sehr schematische, perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a very schematic, perspective view of a device according to the invention;

2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung aus 1; 2 a plan view of the device according to the invention 1 ;

3 einen Schnitt nach der Linie III-III aus 2; 3 a section along the line III-III 2 ;

4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV aus 2; 4 a section along the line IV-IV 2 ;

5 einen Schnitt nach der Linie V-V aus 4; und 5 a section after the line VV off 4 ; and

6 eine vergrößerte Darstellung nach der Linie VI-VI aus 4. 6 an enlarged view of the line VI-VI from 4 ,

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Verstellen und zur Halterung einer in 1 nur sehr schematisch dargestellten Messeinrichtung 2, insbesondere einer Messuhr. Die Vorrichtung 1 weist einen Grundkörper 3 und einen gegenüber dem Grundkörper 3 verstellbaren Stellkörper 4 auf, an dem die Messeinrichtung 2 angebracht ist. Zur Verstellung des Stellkörpers 4 und damit der Messeinrichtung 2 gegenüber dem Grundkörper 3 dient eine Verstelleinrichtung 5, von der in 1 lediglich ein von Hand betätigbares, als Stellschraube ausgebildetes Verstellelement 6 dargestellt ist. 1 shows a device 1 for adjusting and holding a in 1 only very schematically illustrated measuring device 2 , in particular a dial gauge. The device 1 has a basic body 3 and one opposite the main body 3 adjustable adjusting body 4 on where the measuring device 2 is appropriate. For adjustment of the adjusting body 4 and thus the measuring device 2 opposite the main body 3 serves an adjustment 5 from the in 1 only a manually operable, designed as an adjusting screw adjustment 6 is shown.

In der Draufsicht von 2 sowie den Schnitten der 3 und 4 ist die Vorrichtung 1 detaillierter dargestellt. So ist in dem Schnitt gemäß 3 eine den Grundkörper 3 mit dem Stellkörper 4 verbindende Verbindungseinrichtung 7 zu erkennen, die im vorliegenden Fall zwei den Stellkörper 4 mit dem Grundkörper 3 verbindende Schrauben 8 sowie mehrere um die Schraube 8 angeordnete, im vorliegenden Fall als Tellerfedern ausgebildete Federelemente 9 aufweist. Während die Schraube 8 zur Verbindung des Grundkörpers 3 mit dem Stellkörper 4 dient, kann mittels der Federelemente 9 bzw. allgemein mittels des wenigstens einen Federelements 9 eine bestimmte, zu einem späteren Zeitpunkt noch näher erläuterte Rückstellkraft zwischen dem Grundkörper 3 und dem Stellkörper 4 eingestellt werden. In 2 ist außerdem eine Bohrung 10 zu erkennen, die zur Aufnahme der Messeinrichtung 2 dient und die als Gewindebohrung ausgebildet sein kann, in welche die Messeinrichtung 2 eingeschraubt werden kann. Des Weiteren ist in 3 eine weitere Schraube 11 dargestellt, mit welcher der Grundkörper 3 an einer anderen Struktur angeschraubt werden kann. Alternativ oder zusätzlich zu der Schraube 11 kann auch ein Magnet vorgesehen sein, um den Grundkörper 3 bzw. die gesamte Vorrichtung 1 an einer anderen Struktur zu befestigen. Im vorliegenden Fall entspricht die Größe des Grundkörpers 3 der Größe des Stellkörpers 4. In einer nicht dargestellten Ausführungsform wäre es jedoch auch möglich, den Stellkörper 4 mit einer geringeren Größe als den Grundkörper 3 auszuführen.In the top view of 2 as well as the cuts of 3 and 4 is the device 1 shown in more detail. So is in the cut according to 3 one the basic body 3 with the adjusting body 4 connecting connection device 7 to recognize, in the present case two the adjusting body 4 with the main body 3 connecting screws 8th as well as several around the screw 8th arranged, designed in the present case as disc springs spring elements 9 having. While the screw 8th for connecting the main body 3 with the adjusting body 4 serves, can by means of the spring elements 9 or generally by means of the at least one spring element 9 a certain, later explained in more detail restoring force between the body 3 and the actuator body 4 be set. In 2 is also a hole 10 to recognize the acceptance of the measuring device 2 serves and may be formed as a threaded bore into which the measuring device 2 can be screwed. Furthermore, in 3 another screw 11 represented, with which the basic body 3 can be screwed to another structure. Alternatively or in addition to the screw 11 can also be provided a magnet to the main body 3 or the entire device 1 to attach to another structure. In the present case, the size of the body corresponds 3 the size of the actuator 4 , In an embodiment not shown, however, it would also be possible to adjust the actuating body 4 with a smaller size than the main body 3 perform.

Des Weiteren geht aus 3 hervor, dass in einem Abstand von der im vorliegenden Fall durch die Schrauben 8 und die Federelemente 9 gebildeten Verbindungseinrichtung 7 zwei voneinander beabstandete Kugeln 12 vorgesehen sind, die in jeweiligen Vertiefungen 13 des Grundkörpers 3 und des Stellkörpers 4 angeordnet sind und die eine Drehachse 14 bilden, um welche sich der Stellkörper 4 bei seiner Bewegung gegenüber dem Grundkörper 3 bewegt. Diese Drehbewegung des Stellkörpers 4 gegenüber dem Grundkörper 3, die durch die Verstelleinrichtung 5 ausgelöst wird, ist in 3 mit dem Pfeil ”A” angedeutet. Zur Lagefixierung der Kugeln 12 könnten die Vertiefungen 13 im Prinzip lediglich in dem Grundkörper 3 oder in dem Stellkörper 4 vorgesehen sein.Furthermore goes out 3 that at a distance from that in the present case by the screws 8th and the spring elements 9 formed connecting device 7 two spaced balls 12 are provided in respective wells 13 of the basic body 3 and the actuator 4 are arranged and the one axis of rotation 14 form around which the adjusting body 4 in his movement relative to the main body 3 emotional. This rotational movement of the actuator 4 opposite the main body 3 passing through the adjusting device 5 is triggered is in 3 indicated by the arrow "A". For fixing the position of the balls 12 could the pits 13 in principle only in the main body 3 or in the actuator body 4 be provided.

Nachfolgend wird beschrieben, wie diese Bewegung des Stellkörpers 4 gegenüber dem Grundkörper 3 erzeugt werden kann: Hierzu weist die Verstelleinrichtung 5 einen in dem Schnitt von 4 erkennbaren Druckkolben 15 auf, der im vorliegenden Fall innerhalb einer Buchse 16 angeordnet ist, die wiederum in eine Innengewindebohrung des Grundkörpers 3 eingeschraubt ist. Vorzugsweise ist die Buchse 16 fest bzw. unlösbar mit dem Grundkörper 3 verbunden, insbesondere in denselben eingeklebt. The following describes how this movement of the actuator 4 opposite the main body 3 can be generated: For this purpose, the adjustment 5 one in the cut of 4 recognizable pressure piston 15 in the present case within a socket 16 is arranged, in turn, in an internally threaded bore of the main body 3 is screwed. Preferably, the socket 16 fixed or insoluble with the body 3 connected, in particular glued into the same.

An ihrem dem Grundkörper 3 gegenüberliegenden Ende ist die Buchse 16 in dem Verstellelement 6 angeordnet, wobei im vorliegenden Fall die Buchse 16 ein Außengewinde und das Verstellelement 6 ein Innengewinde aufweist, sodass das Verstellelement 6 über diese Gewindeverbindung drehbar auf der Buchse 16 fest in dem Grundkörper 3 gehaltenen Buchse 16 gelagert ist. Der Druckkolben 15 ist durch seine Anordnung innerhalb der Buchse 16 und der Anordnung des Verstellelements 6 auf der Buchse 16 ebenfalls in dem Verstellelement 6 angeordnet. Des Weiteren ist der Druckkolben 15 fest mit dem Verstellelement 6 verbunden, was im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine zur Sicherung des Druckkolbens 15 dienenden Schraube 17 realisiert ist, die durch das Verstellelement 6 verläuft und in den Druckkolben 15 eingeschraubt ist. Auf diese Weise bildet die Buchse 16 im Prinzip den ”Schraubabschnitt” des Verstellelements 6. Mit anderen Worten, durch die Buchse 16 ist das Verstellelement 6 wie oben beschrieben als Stellschraube ausgebildet.At her the body 3 opposite end is the socket 16 in the adjustment 6 arranged, in the present case, the socket 16 an external thread and the adjusting element 6 has an internal thread, so that the adjusting element 6 rotatable about the threaded connection on the socket 16 firmly in the body 3 held socket 16 is stored. The pressure piston 15 is by its arrangement within the socket 16 and the arrangement of the adjusting element 6 on the socket 16 also in the adjustment 6 arranged. Furthermore, the pressure piston 15 firmly with the adjusting element 6 connected, which in the illustrated embodiment by a for securing the pressure piston 15 serving screw 17 realized by the adjusting element 6 runs and into the pressure piston 15 is screwed. In this way, the socket forms 16 in principle, the "screw section" of the adjustment 6 , In other words, through the socket 16 is the adjusting element 6 as described above designed as a set screw.

An den Druckkolben 15 schließt sich in dem Grundkörper 3 eine Hydraulikkammer 18 an, in der sich ein nicht dargestelltes Hydraulikmedium, wie zum Beispiel Öl, befindet. Auf der dem Druckkolben 15 gegenüberliegenden Seite der Hydraulikkammer 18 ist ein Stellkolben 19 vorgesehen, der zumindest mittelbar auf den Stellkörper 4 wirkt. Zwischen dem Stellkolben 19 und dem Stellkörper 4 ist im vorliegenden Fall eine Kugel 20 angeordnet, die sich in einer Vertiefung 21 des Stellkolbens 19 befindet. Der Stellkolben 19 steht also über die Kugel 20 mit dem Stellkörper 4 in Verbindung. Zusammen mit den beiden Kugeln 12 ergibt sich somit eine Drei-Punkt-Auflage des Stellkörpers 4 auf dem Grundkörper 3.To the pressure piston 15 closes in the body 3 a hydraulic chamber 18 on, in which an unillustrated hydraulic medium, such as oil, is located. On the pressure piston 15 opposite side of the hydraulic chamber 18 is an actuator piston 19 provided, at least indirectly on the actuating body 4 acts. Between the actuator piston 19 and the actuator body 4 is in the present case a sphere 20 arranged in a depression 21 of the adjusting piston 19 located. The adjusting piston 19 stands over the ball 20 with the adjusting body 4 in connection. Together with the two balls 12 thus results in a three-point support of the actuator 4 on the body 3 ,

Durch Drehen des Verstellelements 6 wird dasselbe gegenüber der fest mit dem Grundkörper 3 verbundenen Buchse 16 verdreht und der Druckkolben 15 wird weiter in die Hydraulikkammer 18 eingeschoben oder aus derselben herausgezogen. Dadurch wird über das Hydraulikmedium der Stellkolben 19 beaufschlagt, was letztendlich zu einer Verstellung des Stellkörpers 4 führt. Wenn, wie üblich, ein Rechtsgewinde für die Gewindeverbindung zwischen der Buchse 16 und dem Verstellelement 6 verwendet wird, so führt eine Drehung des Verstellelements 6 im Uhrzeigersinn zu einer Beaufschlagung des Stellkolbens 19 über den Druckkolben 15. Entsprechend wird bei einer Drehung des Verstellelements 6 entgegen dem Uhrzeigersinn der Druckkolben 15 aus der Hydraulikkammer 18 herausbewegt und der Druck auf den Stellkolben 19 reduziert, sodass der Stellkörper 4 aufgrund der durch die Federelemente 9 wirkenden Kraft wieder in Richtung des Grundkörpers 3 zurückverstellt wird. Dadurch, dass die Buchse 16 fest bzw. unlösbar mit dem Grundkörper 3 verbunden ist und sich das Verstellelement 6 bei der Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn lediglich auf der Buchse 16 bewegt, ist es nicht möglich, die Buchse 16 aus dem Grundkörper 3 herauszudrehen.By turning the adjusting element 6 becomes the same as the one with the main body 3 connected socket 16 twisted and the plunger 15 gets further into the hydraulic chamber 18 pushed in or pulled out of the same. As a result, via the hydraulic medium of the actuating piston 19 applied, which ultimately leads to an adjustment of the actuator 4 leads. If, as usual, a right-hand thread for the threaded connection between the socket 16 and the adjusting element 6 is used, then performs a rotation of the adjusting element 6 clockwise to act on the actuator piston 19 over the pressure piston 15 , Accordingly, upon rotation of the adjusting element 6 counterclockwise the plunger 15 from the hydraulic chamber 18 moved out and the pressure on the actuator piston 19 reduces, so the actuator body 4 due to the spring elements 9 acting force back towards the body 3 is reset. By doing that, the socket 16 fixed or insoluble with the body 3 is connected and the adjusting element 6 when turning counterclockwise only on the socket 16 moved, it is not possible the jack 16 from the main body 3 unscrewed.

Durch den Druckkolben 15 und das in der Hydraulikkammer 18 sich befindende Hydraulikmedium wird also eine hydraulische Weg-Druckübersetzung realisiert. Vorzugsweise ist die Gewindesteigung des Außengewindes der Buchse 16 dabei sehr gering, sodass eine sehr feinfühlige Einstellung der Position der Messeinrichtung 2 über das Verstellelement 6 möglich ist. Eine solche geringe Gewindesteigung ist jedoch nicht zwingend erforderlich; vielmehr sollte die Gewindesteigung des Außengewindes der Buchse 16 den Anforderungen hinsichtlich Feinfühligkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der vorliegenden hydraulischen Wegübersetzung angepasst sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Gewindesteigung des Außengewindes der Buchse 16 1,0 mm. Um die Dichtigkeit des bei der Vorrichtung 1 verwendeten Hydrauliksystems zu gewährleisten, ist der Druckkolben 15 an seinem Umfang mit einem Dichtring 22 versehen. In ähnlicher Weise weist auch der Stellkolben 19 einen um seinen Umfang angeordneten Dichtring 23 auf.Through the pressure piston 15 and that in the hydraulic chamber 18 Hydraulic medium is thus realized a hydraulic way-pressure ratio. Preferably, the thread pitch of the external thread of the socket 16 very small, so that a very sensitive adjustment of the position of the measuring device 2 over the adjusting element 6 is possible. However, such a low thread pitch is not mandatory; rather, the thread pitch of the external thread of the socket should 16 be adapted to the requirements in terms of sensitivity in mutual dependence on the present hydraulic path ratio. In the present embodiment, the thread pitch of the external thread of the socket 16 1.0 mm. To the tightness of the device 1 to ensure the hydraulic system used is the pressure piston 15 at its periphery with a sealing ring 22 Mistake. Similarly, also the actuator piston 19 a sealing ring arranged around its circumference 23 on.

Durch das Zusammenwirken der hydraulischen Beaufschlagung des Stellkolbens 19 und der Federelemente 9 kann eine im Prinzip hysteresefreie Verstellung des Stellkörpers 4 erreicht werden. In diesem Zusammenhang kann durch die Veränderung der wirksamen Flächen des Druckkolbens 15 und/oder des Stellkolbens 19 ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis zwischen der Anzahl der Umdrehungen des Verstellelements 6 und dem Winkel, um den sich der Stellkörper 4 gegenüber dem Grundkörper 3 verdreht, eingestellt werden.Due to the interaction of the hydraulic loading of the adjusting piston 19 and the spring elements 9 can in principle hysteresis-free adjustment of the actuator 4 be achieved. In this context, by changing the effective areas of the plunger 15 and / or the actuating piston 19 a specific ratio between the number of revolutions of the adjustment 6 and the angle around which the actuator body 4 opposite the main body 3 twisted, adjusted.

Zum Befüllen der Hydraulikkammer 18 mit dem Hydraulikmedium weist der Grundkörper 3 im vorliegenden Fall eine Bohrung 24 auf, die mittels einer Schraube 25 verschlossen werden kann. Über die Schraube 25 kann außerdem sich möglicherweise in der Hydraulikkammer 18 befindende Luft aus derselben abgelassen werden.For filling the hydraulic chamber 18 with the hydraulic medium has the main body 3 in the present case, a hole 24 on, by means of a screw 25 can be closed. About the screw 25 may also be in the hydraulic chamber 18 be discharged from the same air.

Der Schnitt von 5 zeigt eine weitere Ansicht der Anordnung des Stellkolbens 19 in der Hydraulikkammer 18 innerhalb des Grundkörpers 3. In der vergrößerten Darstellung von 6 ist zu erkennen, dass die Buchse 16 an ihrem inneren Durchmesser eine Verengung 26 aufweist, und dass der Druckkolben 15 einen Kragen 27 aufweist, der zur Anlage an der Verengung 26 vorgesehen ist. Durch den an der Verengung 26 anschlagenden Kragen 27 wird die Bewegung des Verstellelements 6 bei der Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn begrenzt, sodass ein Öffnen der Hydraulikkammer 18 verhindert wird.The cut of 5 shows a further view of the arrangement of the actuating piston 19 in the hydraulic chamber 18 within the body 3 , In the enlarged view of 6 it can be seen that the socket 16 a constriction at its inner diameter 26 has, and that the pressure piston 15 a collar 27 which is attached to the constriction 26 is provided. By the at the constriction 26 striking collar 27 becomes the movement of the adjusting element 6 limited in the counterclockwise rotation, so opening the hydraulic chamber 18 is prevented.

Claims (10)

Vorrichtung (1) zum Verstellen einer Messeinrichtung (2), mit einem Grundkörper (3), einem gegenüber dem Grundkörper (3) verstellbaren Stellkörper (4), einer den Grundkörper (3) und den Stellkörper (4) miteinander verbindenden Verbindungseinrichtung (7) und einer Verstelleinrichtung (5) zur Verstellung des Stellkörpers (4) gegenüber dem Grundkörper (3), wobei die Verstelleinrichtung (5) einen Druckkolben (15), der auf ein sich in einer in dem Grundkörper (3) gebildeten Hydraulikkammer (18) befindendes Hydraulikmedium wirkt, und ein Verstellelement (6) zur Verstellung des Druckkolbens (15) aufweist, wobei in einem von dem Druckkolben (15) beabstandeten Bereich der Hydraulikkammer (18) ein zumindest mittelbar auf den Stellkörper (4) wirkender, separat von dem Stellkörper (4) ausgebildeter Stellkolben (19) angeordnet ist, und wobei die Verstellung des Druckkolbens (15) eine Beaufschlagung des Stellkolbens (19) und eine Verstellung des Stellkörpers (4) gegenüber dem Grundkörper (3) bewirkt.Contraption ( 1 ) for adjusting a measuring device ( 2 ), with a basic body ( 3 ), one opposite the main body ( 3 ) adjustable actuating body ( 4 ), one of the main body ( 3 ) and the actuating body ( 4 ) connecting device ( 7 ) and an adjusting device ( 5 ) for adjusting the actuating body ( 4 ) relative to the main body ( 3 ), wherein the adjusting device ( 5 ) a pressure piston ( 15 ), which is located in a body ( 3 ) formed hydraulic chamber ( 18 ) hydraulic medium acts, and an adjusting element ( 6 ) for adjusting the pressure piston ( 15 ), wherein in one of the pressure piston ( 15 ) spaced area of the hydraulic chamber ( 18 ) at least indirectly on the actuating body ( 4 ) acting, separate from the actuator body ( 4 ) trained actuating piston ( 19 ) is arranged, and wherein the adjustment of the pressure piston ( 15 ) an impingement of the actuating piston ( 19 ) and an adjustment of the actuating body ( 4 ) relative to the main body ( 3 ) causes. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkolben (15) in dem Verstellelement (6) angeordnet und mit dem Verstellelement (6) fest verbunden ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure piston ( 15 ) in the adjusting element ( 6 ) and with the adjusting element ( 6 ) is firmly connected. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verstellelement (6) eine Buchse (16) angeordnet ist, innerhalb welcher der Druckkolben (15) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the adjusting element ( 6 ) a socket ( 16 ) is arranged, within which the pressure piston ( 15 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (16) an ihrem inneren Durchmesser eine Verengung (26) aufweist, und dass der Druckkolben (15) einen zur Anlage an der Verengung (26) vorgesehenen Kragen (27) aufweist.Device according to claim 3, characterized in that the bushing ( 16 ) at its inner diameter a constriction ( 26 ), and that the pressure piston ( 15 ) one for attachment to the narrowing ( 26 ) provided collar ( 27 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (6) über eine Gewindeverbindung drehbar auf der Buchse (16) gelagert ist.Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the adjusting element ( 6 ) via a threaded connection rotatable on the socket ( 16 ) is stored. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Abstand von der Verstelleinrichtung (5) mittels wenigstens zweier voneinander beabstandeter, in jeweiligen Vertiefungen (13) des Grundkörpers (3) und/oder des Stellkörpers (4) angeordneter Kugeln (12) eine Drehachse (14) gebildet ist, um welche sich der Stellkörper (4) bei seiner Bewegung gegenüber dem Grundkörper (3) bewegt.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at a distance from the adjusting device ( 5 ) by means of at least two spaced-apart, in respective wells ( 13 ) of the basic body ( 3 ) and / or the actuating body ( 4 ) arranged balls ( 12 ) a rotation axis ( 14 ) is formed around which the actuating body ( 4 ) in its movement relative to the main body ( 3 ) emotional. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (19) eine Vertiefung (21) zur Aufnahme einer Kugel (20) aufweist, welche zwischen dem Stellkolben (19) und dem Stellkörper (4) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adjusting piston ( 19 ) a recess ( 21 ) for receiving a ball ( 20 ), which between the actuating piston ( 19 ) and the actuating body ( 4 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (19) einen um seinen Umfang angeordneten Dichtring (23) aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adjusting piston ( 19 ) a arranged around its circumference sealing ring ( 23 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkolben (15) einen um seinen Umfang angeordneten Dichtring (22) aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressure piston ( 15 ) a arranged around its circumference sealing ring ( 22 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) wenigstens eine den Stellkörper (4) mit dem Grundkörper (3) verbindende Schraube (8) und wenigstens ein um die Schraube (8) angeordnetes Federelement (9) aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connecting device ( 7 ) at least one actuator ( 4 ) with the basic body ( 3 ) connecting screw ( 8th ) and at least one around the screw ( 8th ) arranged spring element ( 9 ) having.
DE102013205404.1A 2013-03-27 2013-03-27 Device for adjusting a measuring device Active DE102013205404B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205404.1A DE102013205404B4 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Device for adjusting a measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205404.1A DE102013205404B4 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Device for adjusting a measuring device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013205404A1 DE102013205404A1 (en) 2014-10-16
DE102013205404B4 true DE102013205404B4 (en) 2015-08-20

Family

ID=51618267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013205404.1A Active DE102013205404B4 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Device for adjusting a measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013205404B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB432869A (en) * 1933-10-31 1935-08-02 Hermann F Plaut Kantstr Hydraulically working fine measuring instruments
DE202005014997U1 (en) * 2005-09-23 2005-12-08 Hörger und Gäßler oHG Magnetic base for multi-joint clamping device, comprising position adjusting facilities
DE202009012260U1 (en) * 2009-09-10 2009-12-03 Hörger und Gäßler oHG Adjustable stand
DE202009013068U1 (en) * 2009-09-29 2009-12-24 Hörger und Gäßler oHG Device for mounting dial gauges
DE112006002683B4 (en) * 2005-12-02 2010-01-21 Hürlimann, Martin Indicator holder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB432869A (en) * 1933-10-31 1935-08-02 Hermann F Plaut Kantstr Hydraulically working fine measuring instruments
DE202005014997U1 (en) * 2005-09-23 2005-12-08 Hörger und Gäßler oHG Magnetic base for multi-joint clamping device, comprising position adjusting facilities
DE112006002683B4 (en) * 2005-12-02 2010-01-21 Hürlimann, Martin Indicator holder
DE202009012260U1 (en) * 2009-09-10 2009-12-03 Hörger und Gäßler oHG Adjustable stand
DE202009013068U1 (en) * 2009-09-29 2009-12-24 Hörger und Gäßler oHG Device for mounting dial gauges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013205404A1 (en) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034900B4 (en) Position detection sensor
EP0392188B1 (en) Test device for a vehicle brake system
DE2921443C2 (en)
DE102004051032B4 (en) manometer
DE102015116654B4 (en) Parking lock unit
DE202016102508U1 (en) Torque wrench with fast reversible torque
DE202008002265U1 (en) Device for expanding pipes
DE1912086C3 (en) Linkage adjustment device for the brake linkage of a railroad car
DE102021100041A1 (en) Torque wrench that can be used to maintain the accuracy of the torque value
DE102013205404B4 (en) Device for adjusting a measuring device
DE2900590A1 (en) DOOR CLOSER
DE202011003465U1 (en) Pressure tool for caliper
DE102015103741A1 (en) Clamping device of a handlebar / fork assembly for a vehicle
DE202016106746U1 (en) Quick release for bicycles
DE8214536U1 (en) DEVICE FOR TIGHTENING A SCREW CONNECTION, IN PARTICULAR TIGHTENING THROUGH THE STRETCH LIMIT, BY MEANS OF THE ROTATIONAL ANGLE CONTROL
DE3141655C2 (en) Precision potentiometer coupling
EP3088782B1 (en) Hydraulic control valve in gate construction and mobile hydraulics with associated control valve
DE4011178C2 (en) Articulated stand, especially measuring stand
DE1600813B2 (en) THROTTLE VALVE
DE202012103693U1 (en) Precision measuring device for determining a length measure
DE102010025896B4 (en) Inspection gauge cutting ring assembly
DE4011188C2 (en) Articulated stand, especially measuring stand
DE102012106909B4 (en) Drilling depth indicator for a drilling machine
DE102008031071B4 (en) Device for travel control
AT215240B (en) Diaphragm valve with non-rising stem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final