DE102013204219A1 - Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil - Google Patents

Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE102013204219A1
DE102013204219A1 DE102013204219.1A DE102013204219A DE102013204219A1 DE 102013204219 A1 DE102013204219 A1 DE 102013204219A1 DE 102013204219 A DE102013204219 A DE 102013204219A DE 102013204219 A1 DE102013204219 A1 DE 102013204219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flow path
pressure medium
filter cap
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013204219.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Joksch
Ulrich Schill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013204219.1A priority Critical patent/DE102013204219A1/de
Publication of DE102013204219A1 publication Critical patent/DE102013204219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0708Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising means to avoid jamming of the slide or means to modify the flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/27Directional control by means of the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/655Methods of contamination control, i.e. methods of control of the cleanliness of circuit components or of the pressure fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Ventil, insbesondere ein Einbauventil mit einem Ventilgehäuse, durch das ein erster Strömungspfad geführt ist. Ausgehend von diesem wird ein zweiter Strömungspfad derart umgelenkt, dass Partikel des in den zweiten Strömungspfad einströmenden Druckmittels aus diesem abgeschieden werden und im Druckmittel, das weiter durch den ersten Strömungspfad strömt, verbleiben. Des Weiteren ist ein geschlossener hydraulischer Kreis mit einer Verstellpumpe offenbart. An dieser sind zwei Arbeitsleitungen angeschlossen, die über Speiseventileinheiten mit Speisedruckmittel versorgbar sind. Die Verstellpumpe ist über eine Verstellvorrichtung verstellbar. Sowohl die Speiseventileinheiten, als auch die Verstellvorrichtung für die Verstellpumpe sind über eine Speisepumpe mit Druckmittel versorgbar. Zwischen der Speisepumpe und den Speiseventileinheiten und der Verstellvorrichtung ist das erfindungsgemäße Ventil vorgesehen. An dem ersten Strömungspfad des Ventils sind dabei die Speiseventileinheiten und an dem zweiten Strömungspfad die verschmutzungsempfindliche Verstellvorrichtung angeschlossen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Einbauventil, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einen geschlossenen hydraulischen Kreis mit einem derartigen Ventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14.
  • In der DE 10 2008 013 270 A1 ist ein als Ventilpatrone ausgebildetes Einbauventil offenbart. Dieses ist mit einem stufenförmigen Ventilgehäuse in eine Stufenbohrung eingesetzt. Stirnseitig begrenzt das Ventilgehäuse des Einbauventils in der Stufenbohrung eine Zulaufkammer, über die ein Druckmittel in einen Zulaufkanal des Ventilgehäuses des Einbauventils strömen kann. Zum Filtern des Druckmittels ist stirnseitig des Ventilgehäuses ein kuppelförmiges Sieb vorgesehen. Dieses dient dazu Druckmittelverunreinigungen, Initial- und Restschmutz aus dem Druckmittel, bevor es in das Einbauventil strömt, herauszufiltern. Die herausgefilterten Partikel verbleiben am Sieb.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass bei steigender Verschmutzung des Siebs der durch das Sieb verursachte Strömungswiderstand steigt. Hierdurch erhöhen sich auch die auf das Sieb wirkenden Strömungskräfte des das Sieb durchströmenden Druckmittels, was zu Beschädigungen eines derartigen Siebs führen kann. Des Weiteren ist nachteilig, dass ein derartiges Sieb regelmäßig gereinigt werden muss.
  • In der DE 196 31 631 B4 ist eine weitere Ausführungsform eines Ventils dargestellt. Dieses hat ein Ventilgehäuse mit einer stirnseitigen Einlassöffnung. Auf die Einlassöffnung ist hierbei ein plattenförmiges Sieb angeordnet.
  • Dieses Ventil weist ebenfalls die vorstehend genannten Nachteile auf.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ventil zu schaffen, bei dem Druckmittel vor dem Einströmen in einen Strömungspfad des Ventils gereinigt wird, bei dem Ansammlungen von Partikeln vermieden werden und das für hohe Belastungen, die insbesondere aus einem zuströmenden bzw. einströmenden Druckmittel resultieren, eingesetzt werden kann. Des Weitern liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen geschlossenen hydraulischen Kreis mit einem derartigen Ventil zu schaffen, der wartungsarm und robust ist.
  • Die Aufgabe hinsichtlich des Ventils wird gelöst gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und hinsichtlich des geschlossenen hydraulischen Kreises gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 14.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Ventil, insbesondere ein Einbauventil, mit einem, insbesondere als Patrone ausgebildeten Ventilgehäuse vorgesehen. Durch das Ventilgehäuse ist Druckmittel über einen ersten Strömungspfad bzw. Hauptströmungspfad strömbar. Des Weiteren ist Druckmittel über eine Abzweigung vom ersten Strömungspfad in einen zweiten Strömungspfad bzw. Nebenströmungspfad des Ventilgehäuses strömbar. Vorteilhafter Weise ist eine Geometrie der Abzweigung derart ausgestaltet, dass bei einem Strömen von Druckmittel durch den ersten Strömungspfad und vom ersten Strömungspfad über die Abzweigung in den zweiten Strömungspfad Partikel aus dem in den zweiten Strömungspfad einströmenden Druckmittel in das in den ersten Strömungspfad strömende Druckmittel abgeschieden werden.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass Partikel im Druckmittel aus dem zweiten Strömungspfad herausgefiltert werden, wobei sich die Partikel dann nicht im Ventil – wie im Vergleich zum eingangs erläuterten Stand der Technik – ansammeln, sondern über das Druckmittel des ersten Strömungspfads aus dem Ventilgehäuse geführt werden können. Der zweite Strömungspfad kann hierbei als Druckmittel für empfindliche Bereiche dieses Ventils oder eines anderen Ventils eingesetzt werden. Ein zusätzliches Filterelement ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Ventils nicht nötig. Das Ventil ist auch äußerst robust, da kein druck-, temperatur- oder volumenstrom-empfindliches Sieb vorhanden ist.
  • Die Abzweigung kann beispielsweise als Umlenkstelle ausgebildet sein, wodurch Partikel mit einer im Vergleich zum Druckmittel höheren Dichte, insbesondere durch die auf die Partikel wirkende Zentrifugalkraft bei der Umlenkung, aus dem in den zweiten Strömungspfad einströmenden Druckmittel ausgeschieden werden können. Eine übliche Dichte der Partikel, beispielsweise metallische Späne oder Gussrückstände, liegt bei mindestens 2 kg/dm3, während eine übliche Dichte von dem Druckmittel bei etwa 0,8 kg/dm3 liegt.
  • Mit Vorteil ist der zweite Strömungspfad gewinkelt zum ersten Strömungspfad im Bereich der Abzweigung angeordnet. Je größer der Winkel gewählt ist, desto größer ist die Umlenkung und desto größer ist die auf die Partikel wirkende Zentrifugalkraft. Vorzugsweise ist der zweite Strömungspfad etwa rechtwinklig an den ersten Strömungspfad angesetzt. Der erste Strömungspfad kann sich dabei zumindest im Bereich der Ansetzung etwa geradlinig erstrecken oder er erstreckt sich beispielsweise im Bereich der Ansetzung etwa axial zum Ventilgehäuse.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der zweite Strömungspfad zumindest abschnittsweise als Spaltdichtung ausgebildet sein, was als zusätzliche Filterung von über das Druckmittel in den zweiten Strömungspfad mitgenommenen Partikeln dient. Eine derartige Spaltdichtung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Druckmittel im zweiten Strömungspfad beispielsweise in Folge als Steuerdruckmittel eingesetzt wird, bei dem ein geringer Volumenstrom ausreichend ist. Das Druckmittel für den ersten Strömungspfad kann dann einen vergleichsweise großen Volumenstrom aufweisen.
  • Vorzugsweise ist der zweite Strömungspfad in eine Mehrzahl von parallelen Nebenströmungspfaden aufgeteilt. Hierdurch ist eine gewisse Redundanz geschaffen, d. h., falls ein Nebenströmungspfad beispielsweise durch Partikel eingeengt oder verschlossen wird, kann über den anderen Nebenströmungspfad noch Druckmittel strömen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat der zweite Strömungspfad eine Mehrzahl von Krümmungen. Hierdurch ist eine Art labyrinthförmiger Strömungspfad geschaffen, wodurch evtl. vom Druckmittel mitgeführte Partikel zusätzlich ausgeschieden werden können. Vorzugsweise sind die Krümmungen etwa rechtwinklig ausgestaltet. Beispielsweise hat der Strömungspfad zwei Krümmungen.
  • Bei dem Ventil kann es sich insbesondere um ein Einbauventil handeln, das einen in einer Schieberbohrung geführten Ventilschieber hat. Der erste Strömungspfad kann sich dann von einer Stirnseite des Einbauventils aus in das Ventilgehäuse beabstandet, insbesondere im Parallelabstand, zur Schieberbohrung erstrecken. Zum Ausbilden des zweiten Strömungspfads kann vorrichtungstechnisch einfach auf das Ventilgehäuse eine, insbesondere geschlossene, Filterkappe aufgesetzt werden, die die Schieberbohrung axial begrenzt. Zwischen der Filterkappe und dem Ventilgehäuse ist dann zumindest ein Spalt vorgesehen, der den zweiten Strömungspfad bildet. Die Filterkappe kann dann beispielsweise aus dem gleichen oder einem ähnlichen Material wie das Ventilgehäuse bestehen, wodurch beispielsweise ein Temperaturausdehnungskoeffizient von Filterkappe und Ventilgehäuse vorteilhafterweise gleich oder ähnlich sein kann.
  • Zum einfachen Festlegen und Anordnen der Filterkappe hat das Ventilgehäuse stirnseitig einen, insbesondere etwa ringförmigen und sich insbesondere etwa koaxial zur Schieberbohrung ausgebildeten Axialbund. Die Filterkappe kann dann den Axialbund, insbesondere kraftschlüssig, formschlüssig, reibschlüssig und/oder stoffschlüssig, insbesondere mit ihrer Innenumfangsfläche, umgreifen. Die Filterkappe ist dann beispielsweise auf den Axialbund aufgesetzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat die Filterkappe eine zum Ventilgehäuse weisende Ringstirnfläche. An dieser ist zumindest ein, insbesondere kreissektorartiger, Axialvorsprung ausgebildet. Durch diesen wird die Ringstirnfläche zum Ventilgehäuse auf Abstand gehalten. Die Filterkappe stützt sich somit auf den Axialvorsprung am Ventilgehäuse ab, also in einer Richtung einer Längsachse des Ventilgehäuses. Hierdurch ist ein Spalt in Axialrichtung zwischen der Filterkappe und dem Ventilgehäuse genau festlegbar. Über eine Größe und Anzahl der Axialvorsprünge kann dann ein Strömungsquerschnitt zwischen der Ringstirnfläche der Filterkappe und dem Ventilgehäuse vorgegeben werden. Außerdem kann die Anzahl der Nebenströmungspfade über die Axialvorsprünge festgelegt werden.
  • Bevorzugter Weise hat der Axialvorsprung im Bereich seiner Außenumfangsfläche eine Abflachung oder zusätzlich oder alternativ zumindest eine Aussparung. Die Abflachung bzw. Aussparung erstreckt sich hierbei in Axialrichtung des Ventils gesehen über die gesamte Länge des Axialvorsprungs. Die Abflachung bzw. Aussparung wird dann von der Innenumfangsfläche der Filterkappe begrenzt und bildet somit eine Abschnitt des zweiten Strömungspfads aus. Denkbar wäre alternativ oder zusätzlich in die Innenumfangsfläche der Filterkappe, also in die Fläche, die an der Außenumfangsfläche des Axialvorsprungs angeordnet ist, Abflachungen, Aussparungen oder Nuten einzubringen. Allerdings ist die Einbringung derartiger Abflachungen bzw. Aussparungen in die Außenumfangsfläche des Axialvorsprungs einfacher und kostengünstiger herzustellen.
  • Die Filterkappe, die beispielsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl besteht, hat einen die Schieberbohrung axial begrenzenden Kappenboden. Von dem aus erstreckt sich ein, insbesondere etwa kreisringförmig ausgebildeter, Kappenbund. Über den Kappenbund kann die Filterkappe dann am Ventilgehäuse befestigt werden, in dem sie damit den Axialbund umfasst. Der zweite Strömungspfad ist dann wie vorstehend bereits erläutert zwischen der Innenumfangsfläche der Filterkappe und der Außenumfangsfläche des Axialvorsprungs ausgebildet.
  • Mit Vorteil begrenzt das Ventilgehäuse stirnseitig einen Zulaufanschluss über den Druckmittel in den ersten Strömungspfad strömen kann. Da stirnseitig des Ventilgehäuses die Filterkappe angeordnet ist, kann dieses durch in den ersten Strömungspfad einströmendes Druckmittel mit einer Kraft in Richtung des Ventilgehäuses beaufschlagt werden, wodurch es im Einsatz des Ventils lagefest am Ventilgehäuse verbleibt.
  • Vorzugsweise erstreckt stirnseitig von dem Ventilgehäuse aus zumindest ein Fluidkanal, der den ersten Strömungspfad bildet. Der Fluidkanal mündet hierbei in einer Radialrichtung weg von der Schieberbohrung gesehen nach dem Axialbund in dem Zulaufanschluss.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Schieberbohrung stirnseitig in Richtung der Filterkappe gesehen zu einer Zulaufkammer radial verbreitert sein, die vom Axialbund und von der Filterkappe begrenzt ist. Darin kann dann der zweite Strömungspfad münden.
  • Mit Vorteil kann der erste Strömungspfad durch das Ventilgehäuse vom Zulaufanschluss zu einem ersten Arbeitsanschluss hindurchgeführt sein. Eine Druckmittelverbindung zwischen dem zweiten Strömungspfad und somit der Zulaufkammer und einem zweiten Arbeitsanschluss kann in einer ersten Schaltstellung des Ventilschiebers zu- und in einer zweiten Schaltstellung aufgesteuert sein. Des Weiteren kann in der ersten Schaltstellung eine Verbindung zwischen dem zweiten Arbeitsanschluss und dem Tankanschluss auf- und in der zweiten Schaltstellung zugesteuert sein. Das Ventil ist dann beispielsweise als Schaltventil in Form eines 4/3-Wegeventils ausgebildet. Beispielsweise ist der Ventilschieber in Richtung der ersten Schaltstellung mit einer Federkraft einer Ventilfeder und in Richtung der zweiten Schaltstellung durch einen Aktuator hydraulisch oder elektromagnetisch betätigbar.
  • Erfindungsgemäß ist ein geschlossener hydraulischer Kreis vorgesehen, der eine Verstellpumpe hat, an die zwei Arbeitsleitungen angeschlossen sind. Neben der Verstellpumpe kann eine Speisepumpe vorgesehen sein, die zur Speisedruckmittelversorgung von Speiseventileinheiten für die Arbeitsleitungen dient. Außerdem kann die Speisepumpe zur Stelldruckversorgung einer Verstellvorrichtung für die Verstellpumpe dienen, wobei die Verstellvorrichtung einen Stellzylinder aufweist, der über ein Stelldruckregelventil geregelt werden kann. An den ersten Strömungspfad des erfindungsgemäßen Ventils können dann die Speiseventileinheiten ausgangsseitig angeschlossen sein und die Verstellvorrichtung kann über das Ventil dann mit dem zweiten Strömungspfad oder dem Tank verbindbar sein.
  • Dies hat den Vorteil, dass die vergleichsweise schmutzunempfindlichen Speiseventileinheiten über das ungefilterte Druckmittel des ersten Strömungspfads versorgt sind und die vergleichsweise schmutzempfindliche Verstellvorrichtung über den zweiten Strömungspfad mit Druckmittel versorgt ist. Außerdem kann die Verstellvorrichtung über das Ventil zum Tank entlastet werden. Durch das erfindungsgemäße Ventil und somit durch die Filterung des Druckmittels des zweiten Strömungspfads werden Steuerkanten des empfindlichen Ventilschiebers des Stelldruckregelventils vor Verschmutzung auf einfache Weise geschützt, wodurch eine Gefahr eines Verklemmens des Ventilschiebers deutlich reduziert ist.
  • Mit Vorteil ist im Strömungspfad zwischen der Verstellvorrichtung und dem Ventil eine Drossel und fluidisch parallel zu der Drossel eine in Druckmittelströmungsrichtung hin zum Ventil öffnendes Rückschlagventil vorgesehen. Über den Querschnitt der Drossel kann eine Dynamik der Verstellvorrichtung und somit eine Schwenkdynamik der Verstellpumpe eingestellt werden. Bei der Druckentlastung der Verstellvorrichtung über das erfindungsgemäße Ventil wird die Drossel dann vorteilhafter Weise durch das Rückschlagventil fluidisch umgangen, in dem Druckmittel von der Verstellvorrichtung über das Rückschlagventil und anschließend über das erfindungsgemäße Ventil zum Tank abströmen kann.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausbildungsform der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht mit einem Ausbruch entlang der Schnittlinie B-B aus 2 das erfindungsgemäße Ventil gemäß einer Ausführungsform,
  • 2 eine vordere Schnittansicht entlang der Schnittlinie C-C aus 5 das Ventil gemäß der Ausführungsform,
  • 3 in einer Seitenansicht einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Ventil gemäß der Ausführungsform mit einem Ausbruch entlang der Schnittlinie E-E aus 2,
  • 4 einen vergrößerten Ausschnitt F des Ventils gemäß 3,
  • 5 in einer Seitenansicht einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Ventils gemäß der Ausführungsform mit einem Ausbruch entlang der Schnittlinie A-A aus 2,
  • 6 einen vergrößerten Ausschnitt A des Ventils gemäß 1,
  • 7 einen vergrößerten Ausschnitt B des Ventils gemäß 5,
  • 8 einen vergrößerten Ausschnitt C des Ventils gemäß 2,
  • 9 eine vordere Schnittansicht entlang der Schnittlinie D-D aus 1 das Ventil gemäß der Ausführungsform,
  • 10 einen Ausschnitt D des Ventils gemäß 9,
  • 11 in einer perspektivischen Darstellung einen stirnseitigen Ausschnitt des Ventils ohne Filterkappe,
  • 12 in einer perspektivischen Darstellung die Filterkappe für das Ventil,
  • 13 in einer perspektivischen Darstellung einen Querschnitt durch das Ventil im Bereich der Filterkappe,
  • 14 in einer Seitenansicht eine Axialkolben-Verstellpumpe mit dem erfindungsgemäßen Ventil,
  • 15 einen hydraulischen Schaltplan eines erfindungsgemäßen geschlossenen hydraulischen Kreises mit dem erfindungsgemäßen Ventil,
  • 16 ein grafisches Symbol des erfindungsgemäßen Ventils.
  • Gemäß 1 ist das erfindungsgemäße Ventil 1 als Einbauventil bzw. Einbaupatrone ausgebildet. Das Ventil 1 ist dann beispielsweise in eine Ventilaufnahme eines Gehäuses einer Axialkolben-Verstellpumpe einsetzbar. Bei der Verstellpumpe kann es sich beispielsweise um eine Verstellpumpe des Typs A4VG handeln, wie es in dem Datenblatt RD 92003 (A4VGBR32) und RD 92004 (A4VGBR40) der Firma Bosch Rexroth dargestellt ist, oder um eine Verstellpumpe des Typs A10VG, wie es in dem Datenblatt RG 92750 der Firma Bosch Rexroth dargestellt ist. Der grundlegende Aufbau einer derartigen Verstellpumpe mit dem erfindungsgemäßen Ventil wird untenstehend anhand der 14 und 15 näher erläutert.
  • Das als Schaltventil ausgebildete hydraulische Ventil 1 aus 1 hat ein patronenartiges Ventilgehäuse 2. Dieses ist etwa koaxial zu einer Längsachse 4 des Ventils 1 von einer Schieberbohrung 6 durchsetzt, in der gleitend ein Ventilschieber 8 geführt ist. Geschaltet wird der Ventilschieber 8 von einem elektromagnetischen Aktuator 10, der stirnseitig am Ventilgehäuse 2 befestigt ist. Im eingesetzten Zustand des Ventils 1, beispielsweise in dem Gehäuse der oben genannten Verstellpumpe, ist der Aktuator 10 außerhalb dieses Gehäuses angeordnet.
  • Das Ventilgehäuse 2 ist zweistufig ausgebildet mit einer ersten Stufe 12 und einer zweiten, einen kleineren Durchmesser aufweisenden Stufe 14. Die erste Stufe 12 ist in Richtung der Längsachse 4 gesehen zwischen dem Aktuator 6 und der zweiten Stufte 14 vorgesehen. An einer vom Aktuator 10 wegweisenden Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 ist ein ringförmiger Axialbund 18 ausgebildet. Auf diesen ist eine etwa topfförmige Filterkappe 20 fest aufgesetzt.
  • Mit seiner Stirnseite 16 begrenzt das Ventilgehäuse 2 einen Zulaufanschluss. Druckmittel kann dann vom Zulaufanschluss in die gemäß 2 sich von der Stirnseite 16 aus erstreckenden Fluidkanäle 22 bis 30 strömen. Die Fluidkanäle 22 bis 30 erstrecken sich etwa im Parallelabstand zur Längsachse 4 ausgehend von der Stirnseite 16 in das Gehäuse 2. Bohrungsachsen der Fluidkanäle 22 bis 30 weisen etwa den gleichen Abstand zur Längsachse 4 aus 1 auf. Sie sind dabei derart in das Ventilgehäuse 2 gemäß 2 eingebracht, dass sie etwas von dem Axialbund 18 des Ventilgehäuses 2 beabstandet sind und geringfügig von einer zum Ventilgehäuse 2 weisenden Ringstirnfläche 32, siehe 1, der Filterkappe 20 überdeckt sind. Die Fluidkanäle 20, 26, 28 und 30 sind auf einem gemeinsamen Teilkreis angeordnet und der Fluidkanal 24 ist in Umfangsrichtung des Teilkreises gesehen zwischen den Fluidkanälen 22 und 26 angeordnet. Die auf dem gemeinsamen Teilkreis angeordneten Fluidkanäle 22, 26 bis 30 münden jeweils, siehe 1, in einer zwischen den Stufen 12 und 14 des Ventilgehäuses 2 eingebrachten Außenringnut 34. Diese bildet einen ersten Arbeitsanschluss des Ventils 1. Der weitere Fluidkanal 24, siehe 1, durchsetzt die Außenringnut 34, siehe auch 3, und erstreckt sich weiter durch das gesamte Ventilgehäuse 2 bis zum elektromagnetischen Aktuator 10, wodurch ein nicht dargestellter Ankerraum des Aktuators 10 über den Fluidkanal 24 „entlüftet“ werden kann. Die Fluidkanäle 22 bis 30 dienen zur Druckmittelverbindung des von der Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 begrenzten Zulaufanschluss mit dem durch die Außenringnut 34 gebildeten ersten Arbeitsanschluss. Der Zulaufanschluss zusammen mit den Fluidkanälen 22 bis 30 bildet dann einen ersten Strömungspfad, der schematisch in 3 dargestellt ist und das Bezugszeichen 36 aufweist. Von diesem zweigt ein in der 3 schematisch dargestellter zweiter Strömungspfad 38 ab.
  • Nach 3 wird der zweite Strömungspfad 38 von der Filterkappe 20 und dem Ventilgehäuse 2 begrenzt. Der zweite Strömungspfad 38 stellt dabei eine Druckmittelverbindung zwischen dem ersten Strömungspfad 36 bzw. dem von der Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 begrenzten Zulaufanschluss und einer im Ventilgehäuse 2 ausgebildeten Zulaufkammer 40 her. Diese erstreckt sich von der Stirnseite 16 aus axial in das Ventilgehäuse 2 und hat einen größeren Durchmesser als die Schieberbohrung 6, wobei die Schieberbohrung 6 in der Zulaufkammer 40 mündet. Die Zulaufkammer 40 wird des Weiteren von dem Axialbund 18 umfasst und in Axialrichtung von der Filterkappe 20 begrenzt.
  • Die Filterkappe 20 hat einen etwa ebenen und sich radial zur Längsachse 4, siehe 1, des Ventils 1 erstreckenden und die Zulaufkammer 40 begrenzenden Kappenboden 42 und einen sich vom Kappenboden 42 axial weg erstreckenden Kappenbund 44, der den Axialbund 18 vorzugsweise kraftschlüssig umgreift. An seiner Ringstirnfläche 32 weist die Filterkappe 20 eine Vielzahl von kreissektorartigen Axialvorsprüngen 46 auf, siehe auch 2. Gemäß 2 ist der besseren Darstellbarkeit halber nur ein Axialvorsprung 46 mit einem Bezugszeichen versehen. Die Axialvorsprünge 46 erstrecken sich dabei auf einem gemeinsamen Teilkreis. Gemäß 3 stützt sich die Filterkappe 20 über ihre Axialvorsprünge 46 an der Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 ab. Die Stirnseite 16 hat hierfür eine sich etwa in Radialrichtung zur Längsachse 4 des Ventils 1 aus 1 erstreckende, ringförmige Stützfläche 48. Gemäß 3 ist die Ringstirnfläche 32 der Filterkappe 20 durch die Axialvorsprünge 46 von der ringförmigen Stützfläche 48 des Ventilgehäuses 2 beabstandet, wodurch gemäß 4 ein erster Pfadabschnitt 50 des zweiten Strömungspfads 38, der in der 4 schematisch durch Pfeile dargestellt ist, begrenzt ist. Der erste Pfadabschnitt 50 erstreckt sich somit radial zur Längsachse 4 des Ventils 1 aus 1 zwischen der Ringstirnfläche 32 und der Stützfläche 48.
  • Nach dem ersten Pfadabschnitt 50 erstreckt sich der zweite Strömungspfad 38 weiter axial zwischen dem Axialbund 18 des Ventilgehäuses 2 und dem Kappenbund 44 der Filterkappe 20. Hierfür sind gemäß 2 in den Axialbund 18 sechs Abflachungen 52 eingebracht, die sich auf einem gemeinsamen Teilkreis erstrecken, wobei der Einfachheit halber in der 2 nur eine Abflachung 52 mit einem Bezugszeichen versehen ist. Eine jeweilige Abflachung 52 ist dabei in Umfangsrichtung gesehen etwa tangential zur Außenumfangsfläche 54 des Axialbunds 18 eingebracht und erstrecken sich in Richtung der Längsachse 4 des Ventils aus 1 gesehen über dessen gesamte Länge. Der Axialbund 18 hat eine etwa kreiszylindrische Innenmantelfläche 56 und würde ohne die Abflachungen 52 eine etwa kreiszylindrische Außenumfangsfläche 54 aufweisen. Die Filterkappe 20, liegt mit ihrer etwa kreiszylindrischen Innenmantelfläche 58, siehe 4, an den durch die Abflachungen 52 gebildeten Stegen 60 des Axialbunds 18, siehe 2, im Wesentlichen an. Gemäß 4 bilden die Abflachungen 52 dann einen zweiten Pfadabschnitt 60 des zweiten Strömungspfads 38, der sich etwa parallel zur Längsachse 4 des Ventils 1 aus 1 erstreckt. Der zweite Pfadabschnitt 60 ist somit zum ersten Pfadabschnitt 50 etwa rechtwinklig angeordnet und eine Krümmung 61 zwischen den Pfadabschnitten 50 und 60 vorgesehen ist.
  • Eine axiale Länge L des Kappenbunds 44 zusammen mit seinen Axialvorsprüngen 46, siehe 4, ist größer als eine axiale Länge l des Axialbundes 18, wodurch eine Bodenfläche 62 des Kappenbodens 42 von einer Ringstirnfläche 64 des Axialbunds 18 beabstandet ist. Hierdurch ist zwischen dem Kappenboden 42 und dem Axialbund 18 ein dritter Pfadabschnitt 66 des zweiten Strömungspfads 38 gebildet. Der dritte Pfadabschnitt 66 erstreckt sich wiederum etwa rechtwinklig zum zweiten Pfadabschnitt 60 und ist somit etwa radial zur Längsachse 4 des Ventils 1 aus 1 ausgebildet. Zwischen dem dritten Pfadabschnitt 66 und dem zweiten Pfadabschnitt 60 ist damit eine Krümmung 67 vorgesehen. Der dritte Pfadabschnitt 66 mündet dann in der Zulaufkammer 40.
  • Gemäß der Darstellung in 5 hat das Ventilgehäuse 2 im Bereich der zweiten Stufe 14 zwei weitere Außenringnuten 68 und 70. Die Außenringnut 70 ist hierbei zwischen der Außenringnut 34 und der Außenringnut 68 ausgebildet und dient als Tankanschluss des Ventils 1. Die andere Außenringnut 68 im Bereich der zweiten Stufe 14 ist als zweiter Arbeitsanschluss vorgesehen. Von der Außenringnut 68 erstreckt sich radial zur Längsachse 4 nach innen zumindest ein Fluidkanal 72, der in der Schieberbohrung 6 mündet. Von der Außenringnut 70 wiederum sind zumindest zwei Fluidkanäle 74 und 76 vorgesehen, die sich ebenfalls radial zur Längsachse 4 erstrecken und in der Schieberbohrung 6 münden. Die Fluidkanäle 74 und 76 sind dabei etwa koaxial zueinander angeordnet. Über den Ventilschieber 8 ist in einer ersten Schaltstellung der zweite Arbeitsanschluss 68 mit dem Tankanschluss 70 und in einer zweiten Schaltstellung die Zulaufkammer 40 mit dem zweiten Arbeitsanschluss 68 fluidisch verbindbar. Hierfür ist der Ventilschieber 8 mit einer Ringnut 78 radial zurückgestuft. Dadurch weist der Ventilschieber 8 einen stirnseitigen Radialbund 80 auf, der eine Steuerkante 82 hat, die in der zweiten Schaltstellung innerhalb der Zulaufkammer 40 angeordnet ist und somit einen Öffnungsquerschnitt zwischen der Zulaufkammer 40 und einem von der Ringnut 78 und der Schieberbohrung 6 begrenzten Druckraum freigibt. Über den durch die Ringnut 78 gebildeten weiteren Radialbund 84 ist in der zweiten Schaltstellung über eine an diesem vorgesehene Steuerkante 86 eine Druckmittelverbindung in der zweiten Schaltstellung zwischen dem Fluidkanal 72 und den Fluidkanälen 74 und 76 zugesteuert. In der ersten Schaltstellung ist die Steuerkante 82 des stirnseitigen Radialbunds 80 des Ventilschiebers 8 in die Schieberbohrung 6 eingetaucht, womit die Druckmittelverbindung zwischen der Zulaufkammer 40 und dem Fluidkanal 72 zugesteuert und die Druckmittelverbindung zwischen den Fluidkanälen 72 und 74 bzw. 76 über die weiter Steuerkante 86 aufgesteuert ist.
  • Im Folgenden wird nun die Filterfunktion des erfindungsgemäßen Ventils erläutert. Es wird angenommen, dass Druckmittel gemäß 3 über den ersten Strömungspfad 36 strömt. Ist der Ventilschieber 8 nun gemäß 3 in seiner zweiten Schaltstellung, so strömt Druckmittel ausgehend vom ersten Strömungspfad 36 in den zweiten Strömungspfad 38 zur Zulaufkammer 40. Der etwa radial ausgebildete erste Pfadabschnitt 50 des zweiten Strömungspfads 38 bildet dabei eine Abzweigung vom ersten Strömungspfad 36. Durch die radiale Anordnung dieses ersten Pfadabschnitts 50 wird Druckmittel, das vom ersten Strömungspfad 36 in den zweiten Strömungspfad 38 einströmt, derart umgelenkt, dass Partikel, die vom Druckmittel im ersten Strömungspfad 36 mitgeführt werden, im Druckmittel des ersten Strömungspfads 36 verbleiben. Da derartige Partikel in der Regel eine größere Dichte als das Druckmittel aufweisen, wirken auf diese bei der Umlenkung höhere Zentrifugalkräfte, als auf das Druckmittel, wodurch sie aufgrund ihrer Trägheit dann im ersten Strömungspfad 36 in der Regel verbleiben und nicht in den zweiten Strömungspfad 38 eintreten. Die Partikelabführung ist in der 3 schematisch durch die Pfeile 88 dargestellt. Ein Durchflussquerschnitt der Pfadabschnitte 50, 60 und 66 des zweiten Strömungspfads 38 ist vergleichsweise gering, wodurch eine zusätzliche Spaltfilterung ausgebildet ist. Treten somit trotzt der Umlenkung des Druckmittels vom ersten Strömungspfad 36 in den zweiten Strömungspfad 38 Partikel in den zweiten Strömungspfad 38 ein, so können sie durch die Spaltfilterung herausgefiltert werden und werden nicht in die Zulaufkammer 40 vom Druckmittel getragen. Das gefilterte Druckmittel des zweiten Strömungspfads 38 kann somit zur Druckmittelversorgung von schmutzempfindlichen hydraulischen Elementen eingesetzt werden. Da die Partikel nach der Umlenkung in 3 im Druckmittel des ersten Strömungspfads 36 verbleiben, werden sie dann über den ersten Arbeitsanschluss 34 vom Ventil 1 weggeführt, weswegen sich die Partikel im Ventil 1 vorteilhafter Weise nicht ansammeln können.
  • In dem vergrößerten Ausschnitt aus 6 ist erkennbar, dass die Filterkappe 20 ausgehend von Stirnflächen 90 der Axialvorsprünge 46 eine Innenfase 92 aufweist. Hierdurch ist zwischen der Filterkappe 20 und dem Ventilgehäuse 2 ein vergleichsweise großer Durchströmungsquerschnitt ausgebildet. In 7 ist dann erkennbar, wie sich die Innenfase 92 über die Axialvorsprünge 46 und den Kappenbund 44 erstreckt.
  • In dem vergrößerten Ausschnitt in 8 ist die radiale Anordnung des Fluidkanals 26 erkennbar. In Radialrichtung gesehen erstreckt sich dieser etwa ausgehend von einer Mitte der Stützfläche 48 des Ventilgehäuses 2. Ein Durchmesser des Fluidkanals 26 ist dabei etwa doppelt so groß, wie die Breite der Stützfläche 48 in Radialrichtung gesehen. Eine Breite der Filterkappe 20 in Radialrichtung ist durch deren Axialvorsprünge 46 in 8 erkennbar. Diese ist dabei geringer als die Breite der Stützfläche 48.
  • 9 stellt die Überdeckung der Filterkappe 20 in Richtung der Längsachse 4, siehe 1, über die Fluidkanäle 22 bis 30 dar.
  • In 10 ist die kreissegmentartige Ausgestaltung des zweiten Pfadabschnitts 60 ersichtlich.
  • In der perspektivischen Darstellung in 11 ist das Ventil 1 ohne Filterkappe gezeigt, wodurch der sich von der Stirnseite 16 weg erstreckende Axialbund 18 erkennbar ist.
  • Gemäß 12 verjüngen sich die Axialvorsprünge 46 der Filterkappe 20 ausgehend von ihrer kreiszylindrischen Außenmantelfläche 94 in Radialrichtung hin zur Innenfase 92. Etwa in Umfangsrichtung wird ein jeweiliger Radialvorsprung 46 an zwei seitlichen Vorsprungsflächen 96 und 98 begrenzt. Diese wiederum begrenzen jeweils den zweiten Strömungspfad 38 im Bereich des ersten Pfadabschnitts 50, siehe auch 4. Durch die kreissektorartige Ausgestaltung der Axialvorsprünge 46 verbleibt der Durchströmungsquerschnitt des ersten Pfadabschnitts 50 etwa in Radialrichtung gesehen im Wesentlichen gleich.
  • In der Schnittdarstellung gemäß 13 ist die Zulaufkammer 40 ersichtlich. Im Übergangsbereich zwischen Ihrer etwa kreiszylindrischen Innenmantelfläche 100 und ihrer sich in radial erstreckenden ringförmigen Bodenfläche 102 ist ein Radius 104 vorgesehen. Die Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 hat gemäß 13 einen sich in Radialrichtung gesehen an die Stützfläche 48 anschließenden kegelstumpfförmigen Flächenabschnitt 106, dessen Durchmesser sich in einer Richtung entlang der Längsachse 4 weg von der Filterkappe 20 verbreitert. Eine Breite des Flächenabschnitts 106 in Radialrichtung gesehen ist geringer als der Durchmesser der Fluidkanäle 22 bis 30, weswegen diese den Flächenabschnitt 106 in Radialrichtung vollständig durchsetzten. An den kegelstumpfförmigen Flächenabschnitt 106 schließt sich dann ein sich etwa in Radialrichtung erstreckender ringförmiger Flächenabschnitt 108 an.
  • 14 stellt eine Verstellpumpe 110 dar, wie sie beispielsweise in den eingangs in der Figurenbeschreibung angegebenen Druckschriften gezeigt ist. Diese hat ein Gehäuse 112 mit einer Ventilaufnahme, in die das Ventil 1 eingesetzt ist. Die Verstellpumpe 110 ist Teil eines geschlossenen hydraulischen Kreises. Den Teil des Kreises, den die Verstellpumpe 110 gemäß 14 bildet ist in der 15 dargestellt.
  • Gemäß 15 ist die Verstellpumpe 110 über eine Triebwelle 114 mit einer Speisepumpe 116 verbunden. An die Verstellpumpe 110 sind zwei Arbeitsleitungen 118 und 120 angeschlossen. Die Speispumpe 116 fördert Druckmittel in eine Speiseleitung 122, die an einen Zulaufanschluss P des erfindungsgemäßen Ventils 1 angeschlossen ist. Der Zulaufanschluss P aus 15 entspricht dabei dem von der Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 2 aus 1 begrenzten Zulaufanschluss. An den Arbeitsanschluss A1 des Ventil 1, der der Außenringnut 34 aus 1 entspricht, ist ein Speiseleitungszweig 124 angeschlossen. An dem wiederum jeweils eine Speiseventileinheit 126 bzw. 128 für die Arbeitsleitung 120 bzw. 118 angeschlossen ist. Über diese kann Ersatzdruckmittel in die jeweilige Niederdruck führende Arbeitsleitung 120 bzw. 118 gefördert werden. Vom Speiseleitungszweig 124 zweigt des Weiteren mit einem Tank 130 verbundene Tankleitung 132 ab, in der eine Drossel 134 angeordnet ist. Anstelle der Drossel 134 kann beispielsweise auch ein Druckbegrenzungsventil in der Tankleitung 132 angeordnet werden.
  • Die Anschlüsse T und A1 des Ventils 1 sind in beiden Schaltstellungen, über den ersten Strömungspfad 36, siehe beispielsweise auch 3, in jeder Schaltstellung des Ventilschiebers 8 fluidisch verbunden. An dem zweiten Arbeitsanschluss A2 des Ventils 1 ist eine Steuerleitung 136 angeschlossen. Der zweite Arbeitsanschluss A2 entspricht hierbei der Außenringnut 68 des Ventilgehäuses 2 aus 5. An dem Tankanschluss T des Ventils 1 ist dann eine mit dem Tank 130 verbundene Tankleitung 138 angeschlossen. Der Tankanschluss T wiederum entspricht der Außenringnut 70 aus 5. Der Ventilschieber des Ventils 1 aus 15 ist über eine Ventilfeder 140 in Richtung seiner ersten Schaltstellung a mit einer Federkraft beaufschlagt. In dieser ist die Steuerleitung 136 zum Tank 130 entlastet, während, wie vorstehend erläutert, die Speiseleitung 122 mit dem Speiseleitungszweig 124 verbunden ist. Über den Aktuator 10 ist der Ventilschieber in die Schaltstellung b verschiebbar, in der der Zulaufanschluss P zusätzlich mit dem zweiten Arbeitsanschluss A2 verbunden ist, während der Tankanschluss T abgesperrt ist. Zwischen dem Zulaufanschluss P und dem zweiten Arbeitsanschluss A2 ist dann der zweite Strömungspfad 38, siehe 3 vorgesehen, wodurch Partikel aus dem zum zweiten Arbeitsanschluss A2 strömenden Druckmittel gefiltert werden. Dies ist durch das Filtersymbol 142 in der grafischen Darstellung des Ventils 1 verdeutlich. Das gefilterte Druckmittel strömt dann in der zweiten Schaltstellung b des Ventilschiebers des Ventils 1 in die Steuerleitung 136 in der eine Drossel 144 angeordnet ist. Über den Drosselquerschnitt wird hierbei die Verschwenkdynamik der Verstellpumpe 110 eingestellt. Die Steuerleitung 136 ist dann an ein Stelldruckregelventil 146 angeschlossen über das ein Stellzylinder 148 mit dem Druckmittel der Steuerleitung 136 versorgt wird.
  • Zur Druckentlastung der Steuerleitung 136 ist der Ventilschieber des Ventils 1 in seiner Schaltstellung a. Damit Druckmittel in der Steuerleitung 136 nicht über die Drossel 144 zum Tank 130 abströmen muss, ist ein parallel zur Drossel 144 angeordnetes Rückschlagventil 150 vorgesehen. Dieses öffnet in einer Druckmittelströmungsrichtung hin zum Ventil 1.
  • Durch das erfindungsgemäße Ventil 1 wird somit der Teil des Druckmittels, der in der zweiten Schaltstellung b des Ventilschiebers als Steuerdruckmittel eingesetzt wird, gefiltert, während der andere Teil ungefiltert ist. Hierdurch werden die empfindlichen Steuerkanten des Stelldruckregelventils 146 vor einer Verschmutzung durch Partikel auf einfache Weise geschützt. Die in der 15 gezeigten Filter 152 bis 156 sind durch das erfindungsgemäße Ventil 1 obligatorisch.
  • Vorteilhafterweise kann das erfindungsgemäße Ventil 1 einfach in eine übliche Ventilaufnahme der Verstellpumpe 110 eingebracht werden. Das erfindungsgemäße Ventil kann dann beispielsweise anstelle eines in dem Datenblatt RD92750 der Firma Bosch Rexroth AG vorgesehenes Druckregelventil eingesetzt werden.
  • In der 16 ist zur besseren Erläuterung das grafische Symbol des Ventils 1 aus 15 noch durch eine Mittelstellung ergänzt. Hierbei ist erkennbar, dass beim Schalten des Ventilschiebers des Ventils 1 von seiner Schaltstellung a in die Schaltstellung b erst die Druckmittelverbindung zwischen dem zweiten Arbeitsanschluss A2 und dem Tankanschluss T unterbrochen wird und dann im Anschluss der zweite Arbeitsanschluss A2 mit dem Druckanschluss P verbunden wird. Das Gleiche gilt in umgekehrter Richtung, wenn der Ventilschieber von seiner Schaltstellung b in die Schaltstellung a verschoben wird. Hierbei wird erst die Verbindung zwischen dem zweiten Arbeitsanschluss A2 und dem Druckanschluss P unterbrochen und dann im Anschluss daran die Verbindung zwischen dem zweiten Arbeitsanschluss A2 und dem Tankanschluss T hergestellt.
  • Offenbart ist ein Ventil, insbesondere ein Einbauventil mit einem Ventilgehäuse, durch das ein erster Strömungspfad geführt ist. Ausgehend von diesem wird ein zweiter Strömungspfad derart umgelenkt, dass Partikel des in den zweiten Strömungspfad einströmenden Druckmittels aus diesem abgeschieden werden und im Druckmittel, das weiter durch den ersten Strömungspfad strömt, verbleiben.
  • Des Weiteren ist ein geschlossener hydraulischer Kreis mit einer Verstellpumpe offenbart. An dieser sind zwei Arbeitsleitungen angeschlossen, die über Speiseventileinheiten mit Speisedruckmittel versorgbar sind. Die Verstellpumpe ist über eine Verstellvorrichtung verstellbar. Sowohl die Speiseventileinheiten, als auch die Verstellvorrichtung für die Verstellpumpe sind über eine Speisepumpe mit Druckmittel versorgbar. Zwischen der Speisepumpe und den Speiseventileinheiten und der Verstellvorrichtung ist das erfindungsgemäße Ventil vorgesehen. An dem ersten Strömungspfad des Ventils sind dabei die Speiseventileinheiten und an dem zweiten Strömungspfad die verschmutzungsempfindliche Verstellvorrichtung angeschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008013270 A1 [0002]
    • DE 19631631 B4 [0004]

Claims (15)

  1. Ventil mit einem Ventilgehäuse (2), wobei ein Druckmittel durch das Ventilgehäuse (2) über einen ersten Strömungspfad (36) strömbar ist, wobei Druckmittel über eine Abzweigung (50) vom ersten Strömungspfad (36) in einen zweiten Strömungspfad (38) des Ventilgehäuses (2) strömbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geometrie der Abzweigung (50) derart ausgestaltet ist, dass bei einem Strömen von Druckmittel durch den ersten Strömungspfad (36) und vom ersten Strömungspfad (36) über die Abzweigung (50) in den zweiten Strömungspfad (38) Partikel aus dem in den zweiten Strömungspfad (38) einströmenden Druckmittel in das in dem ersten Strömungspfad (36) strömende Druckmittel abscheidbar sind.
  2. Ventil nach Anspruch 1, wobei der zweite Strömungspfad (38) gewinkelt an den ersten Strömungspfad (36) angesetzt ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Strömungspfad (38) zumindest abschnittsweise als Spaltdichtung ausgebildet ist.
  4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der zweite Strömungspfad (38) zumindest eine Krümmung (61, 67) aufweist.
  5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieses als Einbauventil mit einem in einer Schieberbohrung (6) angeordneten Ventilschieber (8) ausgebildet ist, wobei sich der erste Strömungspfad (36) von einer Stirnseite (16) des Einbauventils (1) in das Ventilgehäuse (2) beabstandet zur Schieberbohrung (6) erstreckt, und wobei die Schieberbohrung (6) stirnseitig von einer auf das Ventilgehäuse (2) aufgesetzten Filterkappe (20) begrenzt ist, wobei sich zwischen der Filterkappe (20) und dem Ventilgehäuse (2) der zweite Strömungspfad (38) erstreckt.
  6. Ventil nach Anspruch 5, wobei das Ventilgehäuse (2) stirnseitig einen ringförmigen Axialbund (18) hat, wobei die Filterkappe (20) den Axialbund (18) umgreift.
  7. Ventil nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Filterkappe (20) eine zum Ventilgehäuse (20) weisende Ringstirnfläche (32) hat, von der sich zumindest ein Axialvorsprung (46) weg erstreckt, über den die Filterkappe (20) am Ventilgehäuse (2) axial abstützbar ist.
  8. Ventil nach Anspruch 6 oder 7, wobei eine Außenumfangsfläche (54) des Axialbunds (18) zumindest eine Abflachung (52) aufweist, die sich in Axialrichtung des Ventils (1) gesehen über die gesamte Länge des Axialbunds (18) erstreckt.
  9. Ventil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Filterkappe (20) einen die Schieberbohrung (6) axial begrenzenden Kappenboden (42) hat, von dem aus sich ein ringförmiger Kappenbund (44) erstreckt.
  10. Ventil nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei das Ventilgehäuse (2) stirnseitig einen Zulaufanschluss (P) begrenzt.
  11. Ventil nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei ausgehend von der Stirnseite (16) sich in dem Ventilgehäuse (2) zumindest ein Fluidkanal (22 bis 30) erstreckt, der zumindest einen Abschnitt des ersten Strömungspfads (36) bildet.
  12. Ventil nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Schieberbohrung (6) stirnseitig in Richtung der Filterkappe (20) zu einer Zulaufkammer (40) radial verbreitert ist, die vom Axialbund (18) und von der Filterkappe (20) begrenzt ist.
  13. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Strömungspfad (38) vom Ventil auf- und zusteuerbar ist und der erste Strömungspfad (36) als offener Fluidkanal (22 bis 30) ausgebildet ist.
  14. Geschlossener hydraulischer Kreis mit einer Verstellpumpe (110), an die zwei Arbeitsleitungen (118, 120) angeschlossen sind, wobei eine Speisepumpe (116) vorgesehen ist, die zur Speisedruckmittelversorgung von Speiseventileinheiten (126, 128) für die Arbeitsleitungen (118, 120) und zur Stelldruckversorgung einer Verstellvorrichtung (146, 148) für die Verstellpumpe (110) dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiseventileinheiten (126, 128) an dem ersten Strömungspfad (122, 124) des Ventils (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche angeschlossen sind und die Verstellvorrichtung (146, 148) über das Ventil (1) mit dem zweiten Strömungspfad (38) oder einem Tank (130) verbindbar ist.
  15. Kreis nach Anspruch 14, wobei im Strömungspfad zwischen der Verstellvorrichtung (146, 148) und dem Ventil (1) eine Drossel (144) und fluidisch parallel zur Drossel (144) ein in Druckmittelströmungsrichtung hin zum Ventil (1) öffnendes Rückschlagventil (150) vorgesehen ist.
DE102013204219.1A 2013-03-12 2013-03-12 Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil Pending DE102013204219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204219.1A DE102013204219A1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204219.1A DE102013204219A1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204219A1 true DE102013204219A1 (de) 2014-09-18

Family

ID=51418698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204219.1A Pending DE102013204219A1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013204219A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631631B4 (de) 1995-08-04 2009-01-02 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Elektromagnetisches Ventil
DE102008013270A1 (de) 2008-03-08 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Siebfilter und Einbauventil mit Siebfilter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631631B4 (de) 1995-08-04 2009-01-02 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Elektromagnetisches Ventil
DE102008013270A1 (de) 2008-03-08 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Siebfilter und Einbauventil mit Siebfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006464B4 (de) Hydraulikanordnung
DE1601729C3 (de) Mit Vorsteuerung arbeitende hydraulische Steuerventileinrichtung
EP2927439B1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
DE102012218903A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung und hydraulische Maschinenanordnung mit einer derartigen Ventilanordnung
DE102014202412A1 (de) Elektrisch angesteuertes Druckregelventil für eine verstellbare hydrostatische Pumpe und verstellbare hydrostatische Pumpe mit einem Druckregelventil
WO2015039988A1 (de) Ventil, insbesondere magnetventil
EP2964359B1 (de) Filtervorrichtung
EP1577565B1 (de) Ventil, insbesondere Druckregelventil
DE2419654A1 (de) In zwei richtungen arbeitendes koaxialventil als steuerungs- und entlastungsorgan fuer stroemungen, insbesondere in hydrostatischen getrieben
DE102013102031A1 (de) Aus wenigstens zwei Teilen gebildete Schraubenspindelpumpe
DE102012001369A1 (de) Verstellbare Hydropumpe
DE102017109924A1 (de) Endscheibe, Filterelement, Filtersystem und Verfahren zum Filtrieren von Flüssigkeit
DE102012015356A1 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes Proportional-Wegesitzventil
DE102012015354A1 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes Proportional-Wegesitzventil
DE102009055118B4 (de) Magnetventil sowie Fahrerassistenzeinrichtung
EP3686465B1 (de) Schnellschaltventil
DE102013204219A1 (de) Ventil und geschlossener hydraulischer Kreis mit einem derartigen Ventil
EP1723357B1 (de) Stromregelventilvorrichtung für eine pumpe
EP3428493B1 (de) Doppelrückschlagventil
DE102014202411A1 (de) Elektrisch angesteuertes Druckregelventil für eine verstellbare hydrostatische Pumpe und eine verstellbare hydrostatische Pumpe mit einem Druckregelventil
DE3243182A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen einer verbindung zwischen einer druckmittelquelle und einem vorratsbehaelter
EP3530891B1 (de) Hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
DE102010051690A1 (de) Hydraulische Ventilvorrichtung
DE102015218388A1 (de) Ringfilterelement eines Kraftstofffilters
DE19833106C1 (de) Pumpenschutzarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed