DE102013202459A1 - Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles - Google Patents

Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles Download PDF

Info

Publication number
DE102013202459A1
DE102013202459A1 DE201310202459 DE102013202459A DE102013202459A1 DE 102013202459 A1 DE102013202459 A1 DE 102013202459A1 DE 201310202459 DE201310202459 DE 201310202459 DE 102013202459 A DE102013202459 A DE 102013202459A DE 102013202459 A1 DE102013202459 A1 DE 102013202459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
holding brake
profiles
magnetic flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310202459
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Heinrich
Thomas Puth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201310202459 priority Critical patent/DE102013202459A1/en
Publication of DE102013202459A1 publication Critical patent/DE102013202459A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/06Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the synchronous type

Abstract

The brake (1) has a rotor (4, 5) and a stator (3) facing on opposed surfaces (12, 13, 20, 21) and provided with opposite circumferential profiles, which are projected depending on the surfaces. Air gaps between the surfaces are adjusted in response to a rotational position of the rotor for the stator. Magnetic flux at a magnetic coil (23) is passed over the profiles in a currentless state, where operating modes of the brake is changed easily. Reluctance force is generated by the magnetic flux in a circumferential direction of the rotor, and forms the smallest air gaps between the profiles.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltebremse, umfassend mindestens einen Rotor und mindestens einen hierzu benachbart angeordneten Stator, welcher zumindest einen Permanentmagneten und mindestens eine bestrombare Magnetspule trägt, wobei der zumindest eine Permanentmagnet je einen Magnetfluss zur rotatorischen Koppelung des mindestens einen Rotors mit dem mindestens einen Stator erzeugt, und wobei durch Bestromung der mindestens einen Magnetspule der je eine Magnetfluss zumindest zum überwiegenden Teil aufhebbar und der mindestens eine Rotor in der Folge relativ zum mindestens einen Stator verdrehbar ist. The invention relates to a holding brake, comprising at least one rotor and at least one stator arranged adjacent thereto, which carries at least one permanent magnet and at least one magnetizable solenoid, wherein the at least one permanent magnet generates a respective magnetic flux for rotatory coupling of the at least one rotor with the at least one stator , Wherein by energizing the at least one magnetic coil, the one magnetic flux at least for the most part can be canceled and the at least one rotor in the sequence relative to the at least one stator is rotatable.

Derartige elektrische oder auch elektromechanische Bremsen kommen zum Einsatz, um eine Welle oder ein anderweitiges rotierbares Bauteil in einer jeweils gewünschten rotativen Position zu fixieren. Dabei wird über zumindest einen Permanentmagneten auf Seiten eines Stators der Haltebremse die gewünschte rotative Koppelung zwischen dem Stator und einem mit der Welle bzw. dem rotierbaren Bauteil verbundenen Rotor durch ein magnetisches Feld des Permanentmagneten vorgenommen, wobei diese Koppelung durch Bestromung einer Magnetspule gezielt aufgehoben wird, wenn ein Verdrehen der Welle bzw. des rotierbaren Bauteils gewünscht und damit auch eine Relativverdrehbarkeit zwischen dem Rotor und dem Stator gefordert ist. Such electrical or electromechanical brakes are used to fix a shaft or other rotatable component in a respective desired rotational position. In this case, the desired rotary coupling between the stator and a rotor connected to the shaft or the rotatable component is made by at least one permanent magnet on the stator side of the holding brake by a magnetic field of the permanent magnet, this coupling is selectively canceled by energizing a magnetic coil, if a rotation of the shaft or of the rotatable component is desired and thus a relative rotatability between the rotor and the stator is required.

Aus der DE 35 13 494 C2 geht eine Haltebremse hervor, bei welcher ein Rotor in Form einer Bremsscheibe drehfest mit einer Welle verbunden ist und radial zwischen einen gehäuseseitigen Stator und eine axial bewegliche Ankerplatte einragt. Der Stator nimmt dabei zum einen in einer der Ankerplatte zugewandten Ausnehmung eine Magnetspule und zum anderen in einem radial darunterliegenden Bereich einen Permanentmagneten auf. Ist die Magnetspule dabei nicht bestromt, so bewirkt ein durch den Permanentmagneten erzeugtes magnetisches Feld ein Anziehen der Ankerplatte in Richtung des Stators, so dass die Bremsscheibe zwischen Stator und Ankerplatte eingeklemmt wird und mit diesen beiden Bauteilen reibschlüssig in Kontakt tritt. In der Folge wird dadurch auf die Welle bei deren Drehbewegung eine Bremswirkung ausgeübt bzw. die Welle in ihrer jeweils eingenommenen rotativen Position fixiert. Erst bei Bestromung der Magnetspule wird durch diese ein Gegenfeld zum Permanentmagneten erzeugt und damit ein Magnetfluss des magnetischen Feldes im Bereich der Ankerplatte kompensiert. In der Folge wird die Ankerplatte über Federelemente axial von dem Stator wegbewegt, so dass die Bremsscheibe nunmehr wieder frei gegenüber Stator und auch Ankerplatte verdreht werden kann. Damit ist dann auch die Welle nicht mehr am Stator festgesetzt. From the DE 35 13 494 C2 is a holding brake, in which a rotor in the form of a brake disc rotatably connected to a shaft and projects radially between a housing-side stator and an axially movable armature plate. The stator takes on the one hand in one of the armature plate facing recess a magnetic coil and on the other hand in a radially underlying area a permanent magnet. If the magnetic coil is not energized, a magnetic field generated by the permanent magnet causes the armature plate to be tightened in the direction of the stator, so that the brake disk is clamped between the stator and the armature plate and comes into frictional engagement with these two components. As a result, a braking action is thereby exerted on the shaft during its rotational movement or the shaft is fixed in its respectively assumed rotational position. Only when the magnet coil is energized is it generated by this an opposing field to the permanent magnet and thus a magnetic flux of the magnetic field in the region of the armature plate compensated. As a result, the armature plate is axially moved away by spring elements of the stator, so that the brake disc can now be freely rotated again relative to the stator and armature plate. So then the wave is no longer fixed to the stator.

Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Haltebremse zu schaffen, bei welcher ein Wechsel zwischen Betriebszuständen, also einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand der Bremse, möglichst geräuschlos erfolgen kann. Based on the above-described prior art, it is now the object of the present invention to provide a holding brake, in which a change between operating conditions, ie an open and a closed state of the brake, can be done as quietly as possible.

Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. This object is achieved on the basis of the preamble of claim 1 in conjunction with its characterizing features. The following dependent claims give each advantageous embodiments of the invention.

Gemäß der Erfindung umfasst eine Haltebremse mindestens einen Rotor und mindestens einen hierzu benachbart angeordneten Stator, welcher zumindest einen Permanentmagneten und mindestens eine bestrombare Magnetspule trägt. Hierbei erzeugt der zumindest eine Permanentmagnet je einen Magnetfluss zur rotatorischen Koppelung des mindestens einen Rotors mit dem mindestens einen Stator. Ferner wird dieser je eine Magnetfluss durch Bestromung der mindestens einen Magnetspule zumindest zum überwiegenden Teil aufgehoben, wodurch der mindestens eine Rotor relativ zum mindestens einen Stator verdreht werden kann. Im Sinne der Erfindung weist der mindestens eine Stator ebenso wie der mindestens eine Rotor bevorzugt einen rotationssymmetrischen Aufbau auf und ist koaxial zum mindestens einen Rotor angeordnet. Hierbei ist dann insbesondere auch die mindestens eine Magnetspule des Stators koaxial zum zumindest einen Rotor platziert. According to the invention, a holding brake comprises at least one rotor and at least one stator arranged adjacent thereto, which carries at least one permanent magnet and at least one magnetizable solenoid. In this case, the at least one permanent magnet generates a respective magnetic flux for the rotational coupling of the at least one rotor with the at least one stator. Furthermore, this is at least for the most part canceled by a magnetic flux by energizing the at least one magnetic coil, whereby the at least one rotor can be rotated relative to the at least one stator. For the purposes of the invention, the at least one stator as well as the at least one rotor preferably has a rotationally symmetrical structure and is arranged coaxially with respect to the at least one rotor. In this case, in particular, the at least one magnet coil of the stator is then placed coaxially with respect to the at least one rotor.

Des Weiteren bestehen sowohl der mindestens eine Rotor als auch der mindestens eine Stator insbesondere aus einem Material mit einem geringen magnetischen Widerstand, also bevorzugt aus weichmagnetischen Materialien, um einen möglichst ungehinderten Magnetfluss eines magnetischen Feldes des zumindest einen Permanentmagneten zu ermöglichen. Mit einer Aufhebung des je einen Magnetflusses „zumindest zum überwiegenden Teil“ ist im Sinne der Erfindung gemeint, dass bei Bestromung der mindestens einen Magnetspule eine durch den Permanentmagneten erzeugte Bremswirkung der Haltebremse inklusive dann noch vorhandener Reibungsverluste unter ein definiertes Maximalmaß fällt, wobei dies bevorzugt weniger als 10% der vorherigen Bremswirkung sind. Furthermore, both the at least one rotor and the at least one stator consist in particular of a material having a low magnetic resistance, that is to say preferably made of soft magnetic materials, in order to allow as free as possible a magnetic flux of a magnetic field of the at least one permanent magnet. With a repeal of each magnetic flux "at least for the most part" is meant in the sense of the invention that when energized the at least one magnetic coil generated by the permanent magnet braking effect of the holding brake including then still existing friction losses below a defined maximum dimension, which is preferably less than 10% of the previous braking effect.

Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass der mindestens eine Rotor und der mindestens eine Stator an einander zugewandten Flächen mit sich gegenüberliegenden, umlaufenden Profilierungen versehen sind, welche jeweils über die je zugehörige Fläche vorstehen und zwischen denen sich in Abhängigkeit einer rotatorischen Position des mindestens einen Rotors zum mindestens einen Stator unterschiedliche Luftspalte einstellen. Dabei verläuft der je eine Magnetfluss im unbestromten Zustand der mindestens einen Magnetspule über die Profilierungen und erzeugt dabei je eine in Umfangsrichtung auf den mindestens einen Rotor wirkende Reluktanzkraft, die einen kleinstmöglichen Luftspalt zwischen den Profilierungen anstrebt. The invention now includes the technical teaching that the at least one rotor and the at least one stator are provided on mutually facing surfaces with opposing, circumferential profilings, which protrude respectively over the respective associated surface and between which depending on a rotational position of at least a rotor for at least one Stator set different air gaps. In this case, each of the magnetic flux flows in the de-energized state of the at least one magnetic coil on the profilings and generates each one in the circumferential direction acting on the at least one rotor reluctance force, which seeks a smallest possible air gap between the profilings.

Mit anderen Worten liegen sich also der mindestens eine Rotor und der mindestens eine Stator mit einander zugewandten Flächen gegenüber, wobei diese Flächen dabei jeweils in Umfangsrichtung mit je einer Profilierung versehen sind, die auf der jeweiligen Fläche aufbaut und gemeinsam mit der ihr jeweils gegenüberliegenden Profilierung in Abhängigkeit der rotatorischen Stellung des mindestens einen Rotors zum mindestens einen Stator unterschiedliche Luftspalte einschließt. Der durch den zumindest einen Permanentmagneten erzeugte Magnetfluss wird im unbestromten Zustand der mindestens einen Magnetspule nun über die Profilierungen geführt und bewirkt in der Folge jeweils eine in Umfangsrichtung wirkende Reluktanzkraft, die den mindestens einen Rotor mit dem mindestens einen Stator rotatorisch koppelt. Diese Reluktanzkraft, welche auch häufig als Maxwell‘sche Kraft bezeichnet wird, hat ihre Ursache darin, dass das aus Rotor und Stator gebildete System bei Führen des Magnetflusses über die Profilierungen eine Minimierung des magnetischen Widerstandes und damit die Einstellung eines möglichst geringen Luftspalts zwischen den Profilierungen anstrebt. Je größer der jeweilige Luftspalt zwischen den Profilierungen ist, umso höher fällt auch der wirksame magnetische Widerstand aus. Wird also der Rotor zum Stator in eine jeweilige rotatorische Position gebracht, in welcher Luftspalte zwischen den Profilierungen minimiert sind, so bewirkt die jeweilige Reluktanzkraft ein Halten des Rotors in dieser Position. Mittels des hierdurch erzeugten Rastmoments wird der Rotor folglich am Stator festgesetzt und damit rotatorisch mit diesem gekoppelt. In other words, therefore, the at least one rotor and the at least one stator face each other with mutually facing surfaces, wherein these surfaces are each provided in the circumferential direction, each with a profiling, which builds on the respective surface and together with their respective opposite profiling in Dependence of the rotational position of the at least one rotor to at least one stator includes different air gaps. The magnetic flux generated by the at least one permanent magnet is now guided over the profilings in the de-energized state of the at least one magnetic coil and causes in each case a circumferentially acting reluctance force which rotatably couples the at least one rotor with the at least one stator. This reluctance force, which is also frequently referred to as Maxwell's force, is due to the fact that the system formed by the rotor and the stator, while guiding the magnetic flux through the profilings, minimizes the magnetic resistance and thus the setting of the smallest possible air gap between the profilings seeks. The larger the respective air gap between the profiles, the higher the effective magnetic resistance. Thus, if the rotor is brought to the stator in a respective rotational position in which air gaps between the profiles are minimized, the respective reluctance force causes a holding of the rotor in this position. By means of the cogging torque generated thereby, the rotor is thus fixed on the stator and thus rotatably coupled thereto.

Eine derartige Ausgestaltung einer Haltebremse hat dabei den Vorteil, dass die rotatorische Koppelung zwischen dem jeweiligen Rotor und dem jeweiligen Stator damit vollständig berührungsfrei erfolgt und damit folglich auch keine, ansonsten bei einem mechanischen Kontakt von Bauteilen auftretende Geräusche erzeugt werden. Ferner hat die berührungslose Koppelung von Rotor und Stator zur Folge, dass ein vollständig verschleißfreier Betrieb möglich ist. Ferner zeichnet sich eine derartig gestaltete Haltebremse durch eine hohe Energieeffizienz aus, da die rotatorische Koppelung des jeweiligen Rotors mit dem jeweiligen Stator über den zumindest einen Permanentmagneten vorgenommen wird und nur im Falle der gewünschten Entkoppelung der beiden Komponenten ein Bestromen der mindestens einen Magnetspule erfolgt. Durch das somit „elektrisch passive“ Halten des jeweiligen Rotors ist zudem eine Verwendung der erfindungsgemäßen Haltebremse in sicherheitsrelevanten Bereichen möglich, da auch im Fehlerfall, also einer fehlenden Stromversorgung, stets das Rastmoment aufrecht erhalten bleibt. Such a design of a holding brake has the advantage that the rotational coupling between the respective rotor and the respective stator thus takes place completely contact-free and thus consequently no, otherwise occurring in a mechanical contact of components noises are generated. Furthermore, the non-contact coupling of rotor and stator with the result that a completely wear-free operation is possible. Furthermore, such a designed holding brake is characterized by a high energy efficiency, since the rotational coupling of the respective rotor is made with the respective stator via the at least one permanent magnet and only in the case of the desired decoupling of the two components is an energizing the at least one magnetic coil. By thus "electrically passive" holding the respective rotor use of the holding brake according to the invention in safety-related areas is also possible because even in case of failure, so a lack of power supply, always the cogging torque is maintained.

Im Unterschied zu der erfindungsgemäßen Lehre erfolgt bei der DE 35 13 494 C2 eine rotatorische Koppelung des als Bremsscheibe vorliegenden Rotors mit dem Stator durch Reibschluss der Bremsscheibe mit dem Stator, indem diese zwischen dem Stator und der durch den Dauermagneten hieran angezogenen Ankerplatte geklemmt wird. Dies hat aber zur Folge, dass ein Wechsel zwischen Betriebszuständen dieser Haltebremse, also einem geöffneten oder geschlossenen Zustand, stets mit Geräuschen verbunden ist, da die Ankerplatte mit der Bremsscheibe und die Bremsscheibe auch mit dem Stator in Kontakt tritt bzw. diese Kontakte wieder gelöst werden. Des Weiteren wird die rotatorische Koppelung im Falle der DE 35 13 494 C2 durch Reibschluss zwischen den Komponenten realisiert, so dass ein entsprechender Verschleiß auftritt. In contrast to the teaching of the invention takes place in the DE 35 13 494 C2 a rotational coupling of the rotor present as a brake disc with the stator by friction of the brake disc with the stator by being clamped between the stator and the armature plate attracted thereto by the permanent magnet. However, this has the consequence that a change between operating states of this holding brake, ie an open or closed state, is always associated with noise, since the armature plate with the brake disc and the brake disc also comes into contact with the stator or these contacts are released again , Furthermore, the rotatory coupling in the case of DE 35 13 494 C2 realized by frictional engagement between the components, so that a corresponding wear occurs.

Im Sinne der Erfindung ist unter einer „Profilierung“ je eine auf der jeweiligen Fläche aufbauende Kontur zu verstehen, welche einen in Umfangsrichtung verlaufenden, wellenartigen Charakter aufweist und sich bevorzugt kontinuierlich aufeinander folgenden Geometrien mit jeweils ansteigenden und abfallenden Flanken zusammensetzt. Entsprechend einer Gestaltung der Profilierungen wird hierbei definiert, unter welchem Wiederholwinkel zwischen Rotor und Stator je ein kleinstmöglicher Luftspalt zwischen den Profilierungen auftritt und damit die jeweilige Reluktanzkraft maximal ist. Die konkrete Form der Profilierungen ist dabei so zu wählen, dass eine bei kleinstmöglichem Luftspalt zwischen den Profilierungen erzielte Amplitude der Reluktanzkraft einem Haltemoment im Bereich des maximal benötigten Haltemoments der Bremse entspricht. For the purposes of the invention, a "profiling" is to be understood in each case as meaning a contour that builds up on the respective surface, which has a wave-like character extending in the circumferential direction and is preferably composed of continuously successive geometries with respective rising and falling edges. In accordance with a configuration of the profilings, it is hereby defined under which repetition angle between rotor and stator a smallest possible air gap occurs between the profilings and thus the respective reluctance force is maximal. The concrete form of the profilings is to be chosen such that an amplitude of the reluctance force achieved with the smallest possible air gap between the profilings corresponds to a holding torque in the region of the maximum required holding torque of the brake.

Die erfindungsgemäße Haltebremse ist hierbei bevorzugt als Bremse einer Welle eines Elektromotors gedacht, welcher als Stellantrieb in einer Sitzeinrichtung, wie beispielsweise einem Passagiersitz oder einem Sitzmöbel, zur Anwendung kommt. Dabei wird über den Elektromotor eine jeweilige rotative Position der Welle eingestellt, die anschließend durch die erfindungsgemäße Haltebremse fixiert wird. Dabei kann die Bremse direkt an den Elektromotor angekoppelt sein, wobei hierbei auch das Gehäuse des Elektromotors und der Stator, und/oder der Rotor und die Welle des Elektromotors jeweils als eine Einheit ausgeführt sein können. Zudem können elektrische Anschlüsse und ein Steuersystem ebenfalls zusammengefasst sein. Insgesamt wird damit eine Antriebseinheit geschaffen, bei welcher eine ursprüngliche Flanschgeometrie und eine Mechanik eines klassischen Elektromotors weitestgehend unverändert bleiben. Bei der Haltebremse kann es sich demgemäß insbesondere um eine Sitzeinrichtungshaltebremse handeln. The holding brake according to the invention is in this case preferably intended as a brake of a shaft of an electric motor, which is used as an actuator in a seat device, such as a passenger seat or a chair, for use. In this case, a respective rotational position of the shaft is adjusted via the electric motor, which is then fixed by the holding brake according to the invention. In this case, the brake can be coupled directly to the electric motor, wherein in this case also the housing of the electric motor and the stator, and / or the rotor and the shaft of the electric motor can each be designed as a unit. In addition, electrical connections and a control system can also be combined. Overall, this creates a drive unit in which an original flange geometry and a mechanism of a classic electric motor remain largely unchanged. The holding brake may be Accordingly, in particular, a seat-restraint brake.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegen die einander zugewandten Profilierungen radial auf Höhe des zumindest einen Permanentmagneten. Hierdurch wird im unbestromten Zustand der mindestens einen Magnetspule der Verlauf des Magnetflusses über die einander zugewandten Profilierungen von Rotor und Stator gefördert. According to one embodiment of the invention, the mutually facing profiles are radially at the height of the at least one permanent magnet. As a result, in the de-energized state of the at least one magnetic coil, the course of the magnetic flux is conveyed via the mutually facing profiles of rotor and stator.

In Weiterbildung der Erfindung ist die mindestens eine Magnetspule radial innenliegend zum zumindest einen Permanentmagneten am mindestens einen Stator vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass keine ungewollte Entmagnetisierung des Permanentmagneten bei Bestromung der Magnetspule auftritt. Ferner kann durch radial innerhalb der Magnetspule verlaufende Bauteile ein geeigneter Rückschluss des Magnetkreises gebildet werden. In a development of the invention, the at least one magnet coil is provided radially inwardly of the at least one permanent magnet on the at least one stator. This has the advantage that no unwanted demagnetization of the permanent magnet occurs when the solenoid is energized. Furthermore, a suitable inference of the magnetic circuit can be formed by radially extending components within the magnet coil.

Entsprechend einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind mehrere Permanentmagnete in Umfangsrichtung äquidistant hintereinanderliegend am mindestens einen Stator angeordnet. Diese mehreren Permanentmagnete bilden damit eine ringähnliche Struktur aus, durch welche über mehrere Magnetflüsse und damit mehrere wirksame Reluktanzkräfte gleichmäßig über den Umfang verteilt auf den Stator eingewirkt wird. Zudem kann in der Folge ein maximal zu erreichendes Haltemoment durch mehrere Einzelkräfte definiert werden. Alternativ dazu kann aber auch ein einzelner Permanentmagnet mit einer ringförmigen Gestalt vorgesehen sein. According to a further advantageous embodiment of the invention, a plurality of permanent magnets in the circumferential direction are arranged equidistantly behind one another on at least one stator. These multiple permanent magnets thus form a ring-like structure, through which a plurality of magnetic fluxes and thus a plurality of effective reluctance forces is uniformly distributed over the circumference acting on the stator. In addition, a maximum achievable holding torque can be defined by several individual forces in the sequence. Alternatively, however, a single permanent magnet with an annular shape may also be provided.

Es ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, dass die Flächen jeweils an axialen Stirnseiten des mindestens einen Rotors und des mindestens einen Stators ausgebildet sind und die Profilierungen hieran axial vorstehen. Eine derartige Orientierung der Flächen und auch der hieran jeweils ausgestalteten Profilierungen hat dabei den Vorteil, dass die Flächen und auch die Profilierungen damit in Richtung des jeweiligen Magnetflusses ausgerichtet sind und dieser damit ohne Umlenkung über die Profilierungen geführt werden kann. It is a further embodiment of the invention that the surfaces are each formed on axial end faces of the at least one rotor and the at least one stator and the profilings project axially therefrom. Such an orientation of the surfaces and also of the profilings designed thereon in each case has the advantage that the surfaces and also the profilings are thus aligned in the direction of the respective magnetic flux and this can thus be guided over the profilings without deflection.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Profilierungen jeweils als vorstehende Verzahnung ausgeführt. In Weiterbildung dieser Ausführungsform sind die Verzahnung am mindestens einen Rotor und die Verzahnung am mindestens einen Stator dabei korrespondierend zueinander gestaltet. Mittels der Ausführung der Profilierungen als vorstehende Verzahnungen kann durch entsprechende Zahnformgestaltung auf einfache Art und Weise eine Amplitude der jeweiligen Reluktanzkraft definiert werden, welche einem ausreichenden Haltemoment der Bremse entspricht. Werden die Verzahnungen zudem noch korrespondierend zueinander gestaltet, so kann jeder Zahn auf Seiten des mindestens einen Rotors mit je ein Zahn auf Seiten des mindestens einen Stators in Überdeckung gelangen und damit in Abhängigkeit der jeweils umlaufenden Zähnezahl ein Widerhohlwinkel der Momentenmaxima definiert werden. Abgesehen davon können die Profilierungen aber auch jeweils mit einer von einer Zahnform abweichenden Gestaltung ausgeführt sein. Des Weiteren ist es prinzipiell auch denkbar, Verzahnungen an Rotor und an Stator unterschiedlich zu gestalten, sofern hierdurch stets noch eine ausreichende Haltelagetoleranz des Rotors zum Stator verwirklicht werden kann. According to a further embodiment of the invention, the profiles are each designed as a protruding toothing. In a further development of this embodiment, the toothing on at least one rotor and the toothing on the at least one stator are designed to correspond to one another. By means of the design of the profilings as projecting toothings, an amplitude of the respective reluctance force, which corresponds to a sufficient holding torque of the brake, can be defined in a simple manner by appropriate tooth form design. If the teeth are also still designed to correspond to one another, then each tooth on the side of the at least one rotor can overlap one tooth on the side of the at least one stator and thus define an angle of reprection of the moment maxima in dependence on the respectively circumferential number of teeth. Apart from that, however, the profiles can also be designed in each case with a deviating from a tooth shape design. Furthermore, it is in principle also conceivable to make toothings on the rotor and on the stator different, as long as this still allows a sufficient holding tolerance of the rotor to the stator can be realized.

Entsprechend einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die jeweilige Fläche und die hieran jeweils axial vorstehende Verzahnung des mindestens einen Rotors und/oder des mindestens einen Stators durch je einen Zahnring gebildet. Die jeweilige Fläche und die hieran axial vorstehende Verzahnung liegen also in Form eines Bauteils vor, welches damit auch austauschbar ist. So ist es möglich, unterschiedliche Zahnringe mit jeweils unterschiedlichen Zahnformgestaltungen vorzuhalten und je nach den für den jeweiligen Einsatzbereich geforderten Parametern einen Zahnring mit einer geeigneten Gestalt vorzusehen. Dementsprechend kann die erfindungsgemäße Haltebremse durch dieses Baukastenprinzip mit sehr unterschiedlichen Haltemomenten ausgeführt werden. Insbesondere hinsichtlich des mindestens einen Rotors ist es aber auch denkbar, diesen vollständig durch einen jeweiligen Zahnring zu bilden. According to a further advantageous embodiment of the invention, the respective surface and the respective axially projecting toothing of the at least one rotor and / or the at least one stator are each formed by a toothed ring. The respective surface and the teeth projecting axially thereon are thus in the form of a component, which is therefore also exchangeable. It is thus possible to provide different toothed rings, each with different tooth shape designs, and to provide a toothed ring with a suitable shape, depending on the parameters required for the respective field of use. Accordingly, the holding brake according to the invention can be performed by this modular principle with very different holding moments. However, in particular with regard to the at least one rotor, it is also conceivable to form it completely by a respective toothed ring.

In Weiterbildung der Erfindung ist der mindestens eine Rotor drehfest mit einer Welle verbunden, welche sich axial durch den mindestens einen Stator und dessen mindestens eine Magnetspule hindurch erstreckt. In der Folge ist es möglich, bei Gestaltung der Welle aus einem geeigneten Material diese selbst als magnetischen Rückschluss vorzusehen, was sich hinsichtlich Bauraum und Gewicht vorteilhaft auswirkt. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dieser Welle um die Abtriebswelle eines Elektromotors, welchem die erfindungsgemäße Haltebremse zugeordnet ist. In a further development of the invention, the at least one rotor is non-rotatably connected to a shaft which extends axially through the at least one stator and its at least one magnetic coil. As a result, it is possible, when designing the shaft made of a suitable material, to provide this itself as a magnetic conclusion, which has an advantageous effect in terms of installation space and weight. Particularly preferably, this shaft is the output shaft of an electric motor, which is associated with the holding brake according to the invention.

Es ist eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, dass zwei Rotoren vorgesehen sind, die axial beiderseits eines zwischenliegenden Stators angeordnet sind. Dabei ist der Stator an seinen axialen Stirnseiten mit den Rotoren jeweils zugewandten Flächen und hieran jeweils ausgebildeten Profilierungen versehen. Eine derartige Ausgestaltung hat dabei den Vorteil, dass durch die beidseitige Anordnung von Rotoren auf beiden Seiten des zwischenliegenden Stators der Magnetkreis zur Darstellung eines Haltemoments genutzt werden kann. Es ist jedoch prinzipiell auch denkbar, zwar auf beiden Seiten des Stators Rotoren vorzusehen, aber nur einen der Rotoren und auch nur die eine diesem zugewandte axiale Stirnseite des Stators mit Profilierungen zu versehen, wohingegen der jeweils andere Rotor und die diesem zugewandte Stirnseite durch einen konstant bleibenden Luftspalt voneinander getrennt sind. Ferner kann auch eine Ausgestaltung in Betracht gezogen werden, bei welcher ein einzelner Rotor zwischen zwei axial beiderseits liegenden Statoren läuft, wobei dann die Statoren jeweils auf je einer dem Rotor zugewandten Stirnseite mit jeweils einer Profilierung versehen sind und der Rotor axial beiderseits Profilierungen aufweist. It is a further advantageous embodiment of the invention that two rotors are provided, which are arranged axially on either side of an intermediate stator. In this case, the stator is provided at its axial end faces with the rotors respectively facing surfaces and thereto formed profilings. Such a configuration has the advantage that can be used to represent a holding torque by the two-sided arrangement of rotors on both sides of the intermediate stator of the magnetic circuit. However, it is also conceivable in principle to provide rotors on both sides of the stator, but only one the rotors and also only to provide a facing this axial end face of the stator with profilings, whereas the other rotor and the end face facing this are separated by a constant air gap. Furthermore, an embodiment may be considered, in which a single rotor between two axially on both sides of the stators runs, in which case the stators are each provided on each of the rotor-facing end side, each with a profiling and the rotor axially profilings on both sides.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung oder unmittelbar aus den Figuren hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken. The invention is not limited to the specified combination of the features of the main claim or the dependent claims. It also results in ways to combine individual features, even if they emerge from the claims, the following description of an embodiment of the invention or directly from the figures. The reference of the claims to the drawings by use of reference numerals is not intended to limit the scope of the claims.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung näher dargestellt, welche Bezug auf die in den Figuren dargestellten Zeichnungen nimmt. Es zeigt: Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention, which refers to the drawings shown in the figures. It shows:

1 eine Explosionsdarstellung einer Haltebremse entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 1 an exploded view of a holding brake according to a preferred embodiment of the invention;

2 eine Schnittansicht der Haltebremse aus 1; 2 a sectional view of the holding brake 1 ;

3 eine schematische Darstellung der Haltebremse aus 1, im elektrischen passiven Zustand mit eingezeichnetem Magnetfluss; und 3 a schematic representation of the holding brake 1 in electrical passive state with magnetic flux drawn in; and

4 eine schematische Ansicht der Haltebremse aus 1, im elektrisch aktiven Zustand mit eingezeichnetem Magnetfluss. 4 a schematic view of the holding brake 1 , in the electrically active state with magnetic flux drawn in.

Aus 1 geht eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Haltebremse 1 entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform hervor. Diese Haltebremse 1 kommt dabei zur Lagefixierung einer Welle 2 eines – vorliegend nicht weiter dargestellten – Elektromotors zur Anwendung und ist gemeinsam mit diesem Elektromotor bevorzugt Teil eines Stellantriebs in einer Sitzeinrichtung. Vorliegend setzt sich die Haltebremse 1 aus einem Stator 3, sowie axial beiderseits des Stators 3 vorgesehenen Rotoren 4 und 5 zusammen. Der Stator 3 ist dabei ortsfest in einem – ebenfalls nicht weiter dargestellten – Gehäuses des Stellantriebes aufgenommen, wohingegen die Rotoren 4 und 5 drehfest auf der Welle 2 angeordnet sind, wie aus der Schnittansicht der Haltebremse 1 in 2 zu erkennen ist. Out 1 is an exploded view of a holding brake according to the invention 1 according to a preferred embodiment. This holding brake 1 comes here to fix the position of a wave 2 a - not shown here - electric motor for use and is together with this electric motor preferably part of an actuator in a seat device. In the present case, the holding brake is set 1 from a stator 3 , as well as axially on both sides of the stator 3 provided rotors 4 and 5 together. The stator 3 is stationary in a - also not shown - housed housing of the actuator, whereas the rotors 4 and 5 rotatably on the shaft 2 are arranged, as from the sectional view of the holding brake 1 in 2 can be seen.

Wie sowohl aus 1 als auch aus 2 hervorgeht, ist jeder der Rotoren 4 und 5 durch je einen Zahnring 6 bzw. 7 gebildet, der mit je einem Flanschabschnitt 8 bzw. 9 drehfest auf der Welle 2 aufgesetzt ist. Gegenüber dem jeweiligen Flanschabschnitt 8 bzw. 9 steht jeweils ein radialer Abschnitt 10 bzw. 11 vor, welcher an jeweils einer axialen Fläche 12 bzw. 13 mit je einer umlaufenden Verzahnung 14 bzw. 15 versehen ist. Like both out 1 as well as out 2 As can be seen, each of the rotors 4 and 5 by a toothed ring 6 respectively. 7 formed, each with a flange 8th respectively. 9 rotatably on the shaft 2 is attached. Opposite the respective flange section 8th respectively. 9 each has a radial section 10 respectively. 11 before, which in each case on an axial surface 12 respectively. 13 each with a circumferential toothing 14 respectively. 15 is provided.

Seitens des Stators 3 liegt der Verzahnung 14 bzw. 15 des jeweiligen Zahnringes 6 bzw. 7 je eine Verzahnung 16 bzw. 17 gegenüber, die Teil je eines Zahnringes 18 bzw. 19 ist. Der jeweilige Zahnring 18 bzw. 19 des Stators 3 ist hierbei durch je einen ringförmigen Grundkörper gebildet, welcher an einer der jeweiligen axialen Fläche 12 bzw. 13 des Zahnringes 6 bzw. 7 zugewandten, axialen Fläche 20 bzw. 21 mit der jeweiligen Verzahnung 16 bzw. 17 versehen ist. Die einander zugeordneten Verzahnungen 14 und 16, sowie 15 und 17 sind dabei auf der gleichen radialen Höhe ausgebildet und von ihren axialen Erstreckungen so gewählt, dass diese in Summe kleiner als ein jeweiliger axialer Abstand zwischen den einander jeweils zugewandten Flächen 12 und 20 bzw. 13 und 21 sind. In der Folge treten die Verzahnungen 14 und 16, sowie 15 und 17 unabhängig von einer rotatorischen Position des jeweiligen Rotors 4 bzw. 5 zum Stator 3 nie miteinander in Kontakt. On the part of the stator 3 lies the gearing 14 respectively. 15 of the respective toothed ring 6 respectively. 7 one tooth each 16 respectively. 17 opposite, the part ever a toothed ring 18 respectively. 19 is. The respective toothed ring 18 respectively. 19 of the stator 3 is in this case formed by a respective annular base body, which on one of the respective axial surface 12 respectively. 13 of the toothed ring 6 respectively. 7 facing, axial surface 20 respectively. 21 with the respective gearing 16 respectively. 17 is provided. The associated gears 14 and 16 , such as 15 and 17 In this case, they are formed at the same radial height and are selected from their axial extent such that they are smaller in total than a respective axial distance between the surfaces facing one another in each case 12 and 20 respectively. 13 and 21 are. As a result, the gearing occurs 14 and 16 , such as 15 and 17 independent of a rotational position of the respective rotor 4 respectively. 5 to the stator 3 never in contact with each other.

Dadurch, dass die Verzahnungen 16 und 17 der Zahnringe 18 und 19 auf der gleichen radialen Höhe zu den Verzahnungen 14 und 15 der Zahnringe 6 und 7 liegen, sind auch die Zahnringe 18 und 19 des Stators 3 koaxial zu der Welle 2 angeordnet. Des Weiteren verfügt der Stator 3 axial zwischen den Zahnringen 18 und 19 über mehrere Permanentmagnete 22, die in einer ringförmigen Struktur in Umfangsrichtung äquidistant hintereinanderliegend angeordnet sind. Dabei liegen die Permanentmagnete 22 radial auf gleicher Höhe mit den Verzahnungen 16 und 17 der Zahnringe 18 und 19 und damit auch mit den Verzahnungen 14 und 15 der Zahnringe 6 und 7. Because of the gears 16 and 17 the toothed rings 18 and 19 at the same radial height to the gears 14 and 15 the toothed rings 6 and 7 are also the toothed rings 18 and 19 of the stator 3 coaxial with the shaft 2 arranged. Furthermore, the stator has 3 axially between the toothed rings 18 and 19 over several permanent magnets 22 , which are arranged in an annular structure in the circumferential direction equidistantly behind the other. Here are the permanent magnets 22 radially at the same height as the gears 16 and 17 the toothed rings 18 and 19 and therefore also with the gears 14 and 15 the toothed rings 6 and 7 ,

Radial innenliegend zu den Zahnringen 18 und 19 und auch den Permanentmagneten 22 verfügt der Stator 3 des Weiteren über eine Magnetspule 23, die über – nicht weiter dargestellte – Elektroanschlüsse bestromt werden kann. In einem aus 2 hervorgehenden, zusammengebauten Zustand des Stators 3 liegen die Zahnringe 18 und 19 axial an den Permanentmagneten 22 an, wohingegen die Magnetspule 23 radial hierzu versetzt im Stator 3 angeordnet ist. Wie ferner aus 2 zu erkennen ist, stehen die Rotoren 4 und 5, neben den Verzahnungen 14 bis 17, auch sonst nicht in Berührung mit dem Stator 3. Eine rotatorische Koppelung zwischen den Rotoren 4 und 5 mit dem Stator 3 und damit auch ein Festsetzen der Welle 2 wird vollständig berührungsfrei hergestellt, was nun unter Zuhilfenahme der weiteren 3 und 4 näher beschrieben werden soll:
In 3 ist die Haltebremse 1 gemeinsam mit der Welle 2 für einen elektrisch passiven Zustand der Haltebremse 1, d. h. einen unbestromten Zustand der Magnetspule 23, dargestellt. Aufgrund der Anordnung der Permanentmagnete 22 ergibt sich ein durch die Pfeile in 3 angedeuteter Magnetfluss 24 der Permanentmagnete 22. Wie zudem zu erkennen ist, verläuft dieser Magnetfluss 22 dabei axial über die Verzahnungen 14 und 16, sowie 15 und 17 und die zwischen diesen jeweils liegenden Luftspalte 25 bzw. 26. Das Führen des Magnetfluss 24 über die Luftspalte 25 und 26 zwischen den Verzahnungen 14 und 16, sowie 15 und 17 resultiert dabei in je einer Reluktanzkraft, welche in Richtung einer Verringerung des jeweils vorhandenen magnetischen Widerstandes in Form der Einstellung eines möglichst kleinen Luftspalts 25 bzw. 26 wirkt. Ein Maximum der Reluktanzkraft wird hierbei bei dem jeweils kleinstmöglichen Spalt erreicht. Vorliegend bewirkt die somit von einem Winkelversatz zwischen Zähnen der Verzahnungen 14 und 16 bzw. der Verzahnungen 15 und 16 abhängige Reluktanzkraft bei Gegenüberstehen zweier Zähne ein Haltmoment, da dies den kleinstmöglichen Zustand des jeweiligen Luftspalts 25 bzw. 26 in Richtung des Magnetflusses 24 definiert.
Radially inward to the toothed rings 18 and 19 and also the permanent magnets 22 has the stator 3 furthermore via a magnetic coil 23 , which can be energized via - not shown - electrical connections. In one out 2 resulting, assembled state of the stator 3 lie the toothed rings 18 and 19 axially to the permanent magnet 22 whereas the magnetic coil 23 radially offset in the stator 3 is arranged. As further out 2 it can be seen, stand the rotors 4 and 5 , next to the gears 14 to 17 , otherwise not in contact with the stator 3 , A Rotatory coupling between the rotors 4 and 5 with the stator 3 and thus also a setting of the shaft 2 is made completely non-contact, which now with the help of the other 3 and 4 to be described in more detail:
In 3 is the holding brake 1 together with the wave 2 for an electrically passive state of the holding brake 1 , ie a non-energized state of the magnetic coil 23 represented. Due to the arrangement of the permanent magnets 22 results in a through the arrows in 3 indicated magnetic flux 24 the permanent magnets 22 , As can also be seen, this magnetic flux runs 22 while axially over the teeth 14 and 16 , such as 15 and 17 and the air gaps between them 25 respectively. 26 , Leading the magnetic flux 24 over the air gap 25 and 26 between the gears 14 and 16 , such as 15 and 17 in each case results in a reluctance force, which in the direction of a reduction of the respective existing magnetic resistance in the form of setting a smallest possible air gap 25 respectively. 26 acts. A maximum of the reluctance force is achieved here at the smallest possible gap. In the present case thus causes an angular offset between teeth of the teeth 14 and 16 or the teeth 15 and 16 dependent reluctance force when facing two teeth a holding torque, since this is the smallest possible state of the respective air gap 25 respectively. 26 in the direction of the magnetic flux 24 Are defined.

Die über die einzelnen Permanentmagnete 22 erzeugten elektrischen Flüsse bewirken also im Bereich der sich gegenüberstehenden Verzahnungen 14 und 16 bzw. 15 und 17 Haltekräfte und damit entsprechende Haltemomente, die den jeweiligen Rotor 4 bzw. 5 rotatorisch mit dem Stator 3 koppeln und damit auch die Antriebswelle 2 in ihrer jeweiligen Lage drehfest fixieren. The over the individual permanent magnets 22 generated electrical fluxes thus effect in the region of the opposing teeth 14 and 16 respectively. 15 and 17 Holding forces and thus corresponding holding moments, the respective rotor 4 respectively. 5 rotatory with the stator 3 couple and thus also the drive shaft 2 fix in their respective position against rotation.

Soll nun über den Elektromotor des Stellantriebes eine gezielte Verdrehung der Welle 2 vollzogen werden, so wird die drehfeste Fixierung der Welle 2 aufgehoben, indem die Magnetspule 23 bestromt wird. Hierdurch wird ein, in 4 dargestellter, elektrisch aktiver Zustand der Haltebremse 1 erreicht, wobei die Magnetspule 23 ihrerseits einen Magnetfluss 27 erzeugt, welcher dem durch die Permanentmagnete 22 jeweils erzeugten Magnetfluss entgegenwirkt. Ein Strompegel der Magnetspule 23 wird dabei derartig eingestellt, dass der noch aus 3 hervorgehende Magnetfluss 24 vollständig aufgehoben und ein Magnetfluss 28 der Permanentmagnete 22 nicht mehr über die Verzahnungen 14 und 16 bzw. 15 und 17 geführt wird. Infolge dessen wird auch die Reluktanzkraft und damit auch das Haltemoment aufgehoben. Hierdurch können die Rotoren 4 und 5 und damit auch die Welle 2 wieder relativ zum Stator 3 verdreht werden. Hat der Elektromotor dann die Welle 2 in die gewünschte Position verdreht, so wird diese wiederum drehfest fixiert, indem eine Bestromung der Magnetspule 23 unterbrochen wird und sich damit wieder ein Magnetfluss 23 auf die in 3 dargestellte Art und Weise einstellt. Damit ist das Haltemoment der Haltebremse 1 wieder aktiv. Should now via the electric motor of the actuator targeted rotation of the shaft 2 be performed, so the rotationally fixed fixation of the shaft 2 lifted by the solenoid 23 is energized. This will cause a, in 4 illustrated, electrically active state of the holding brake 1 achieved, wherein the magnetic coil 23 in turn a magnetic flux 27 generated, which by the permanent magnets 22 counteracts each generated magnetic flux. A current level of the solenoid 23 is set in such a way that the still off 3 resulting magnetic flux 24 completely canceled and a magnetic flux 28 the permanent magnets 22 no more about the gears 14 and 16 respectively. 15 and 17 to be led. As a result, the reluctance and thus the holding torque is canceled. This allows the rotors 4 and 5 and with it the wave 2 again relative to the stator 3 to be twisted. Then the electric motor has the shaft 2 twisted into the desired position, it is in turn rotationally fixed by an energization of the solenoid 23 is interrupted and thus again a magnetic flux 23 on the in 3 illustrated manner. This is the holding torque of the holding brake 1 active again.

Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Haltebremse kann eine rotatorische Fixierung einer Welle 2 bei geringer Geräuschentwicklung vollständig verschleißfrei gestaltet werden. By means of the inventive design of a holding brake, a rotational fixation of a shaft 2 be designed completely wear-free at low noise.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Haltebremse holding brake
2 2
Welle wave
3 3
Stator stator
4 4
Rotor rotor
5 5
Rotor rotor
6 6
Zahnring toothed ring
7 7
Zahnring toothed ring
8 8th
Flanschabschnitt flange
9 9
Flanschabschnitt flange
10 10
Radialer Abschnitt Radial section
11 11
Radialer Abschnitt Radial section
12 12
Axiale Fläche Axial surface
13 13
Axiale Fläche Axial surface
14 14
Verzahnung gearing
15 15
Verzahnung gearing
16 16
Verzahnung gearing
17 17
Verzahnung gearing
18 18
Zahnring toothed ring
19 19
Zahnring toothed ring
20 20
Axiale Fläche Axial surface
21 21
Axiale Fläche Axial surface
22 22
Permanentmagnete permanent magnets
23 23
Magnetspule solenoid
24 24
Magnetfluss magnetic flux
25 25
Luftspalt air gap
26 26
Luftspalt air gap
27 27
Magnetfluss magnetic flux
28 28
Magnetfluss magnetic flux

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3513494 C2 [0003, 0011, 0011] DE 3513494 C2 [0003, 0011, 0011]

Claims (11)

Haltebremse (1), umfassend mindestens einen Rotor (4, 5) und mindestens einen hierzu benachbart angeordneten Stator (3), welcher zumindest einen Permanentmagneten (22) und mindestens eine bestrombare Magnetspule (23) trägt, wobei der zumindest eine Permanentmagnet (22) je einen Magnetfluss (24) zur rotatorischen Koppelung des mindestens einen Rotors (4, 5) mit dem mindestens einen Stator (3) erzeugt, und wobei durch Bestromung der mindestens einen Magnetspule (23) der je eine Magnetfluss (24) zumindest zum überwiegenden Teil aufhebbar und der mindestens eine Rotor (4, 5) in der Folge relativ zum mindestens einen Stator (3) verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Rotor (4, 5) und der mindestens eine Stator (3) an einander zugewandten Flächen (12, 13, 20, 21) mit sich gegenüberliegenden, umlaufenden Profilierungen versehen sind, welche jeweils über die je zugehörige Fläche (12, 13, 20, 21) vorstehen und zwischen denen sich in Abhängigkeit einer rotatorischen Position des mindestens einen Rotors (4, 5) zum mindestens einen Stator (3) unterschiedliche Luftspalte (25, 26) einstellen, wobei der je eine Magnetfluss (24) im unbestromten Zustand der mindestens einen Magnetspule (23) über die Profilierungen verläuft und hierbei je eine in Umfangsrichtung auf den mindestens einen Rotor (4, 5) wirkende Reluktanzkraft erzeugt, die einen kleinstmöglichen Luftspalt zwischen den Profilierungen anstrebt. Holding brake ( 1 ) comprising at least one rotor ( 4 . 5 ) and at least one adjacent stator ( 3 ), which at least one permanent magnet ( 22 ) and at least one magneto coil ( 23 ), wherein the at least one permanent magnet ( 22 ) each have a magnetic flux ( 24 ) for the rotational coupling of the at least one rotor ( 4 . 5 ) with the at least one stator ( 3 ), and wherein by energizing the at least one magnetic coil ( 23 ) which each have a magnetic flux ( 24 ) at least for the most part reversible and the at least one rotor ( 4 . 5 ) in the sequence relative to the at least one stator ( 3 ) is rotatable, characterized in that the at least one rotor ( 4 . 5 ) and the at least one stator ( 3 ) on mutually facing surfaces ( 12 . 13 . 20 . 21 ) are provided with opposite, circumferential profilings, which in each case over the respective surface ( 12 . 13 . 20 . 21 ) project and between which in dependence of a rotational position of the at least one rotor ( 4 . 5 ) to at least one stator ( 3 ) different air gaps ( 25 . 26 ), each of which has a magnetic flux ( 24 ) in the de-energized state of the at least one magnetic coil ( 23 ) runs over the profiles and in each case one in the circumferential direction of the at least one rotor ( 4 . 5 ) produces effective reluctance force, which seeks a smallest possible air gap between the profilings. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen radial auf Höhe des zumindest einen Permanentmagneten (22) liegen. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the profiling radially at the height of the at least one permanent magnet ( 22 ) lie. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Magnetspule (23) radial innenliegend zum zumindest einen Permanentmagneten (22) am mindestens einen Stator (3) vorgesehen ist. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one magnetic coil ( 23 ) radially inwardly of the at least one permanent magnet ( 22 ) on at least one stator ( 3 ) is provided. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Permanentmagnete (22) in Umfangrichtung äquidistant hintereinanderliegend am mindestens einen Stator (3) angeordnet sind. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that a plurality of permanent magnets ( 22 ) in the circumferential direction equidistant one behind the other at the at least one stator ( 3 ) are arranged. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (12, 13, 20, 21) jeweils an axialen Stirnseiten des mindestens einen Rotors (4, 5) und des mindestens einen Stators (3) ausgebildet sind und die Profilierungen hieran axial vorstehen. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the surfaces ( 12 . 13 . 20 . 21 ) each at axial end faces of the at least one rotor ( 4 . 5 ) and the at least one stator ( 3 ) are formed and the profilings protrude axially thereto. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen jeweils als vorstehende Verzahnung (14, 15, 16, 17) ausgeführt sind. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the profiles each as a protruding toothing ( 14 . 15 . 16 . 17 ) are executed. Haltebremse (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (14, 15) am mindestens einen Rotor (4, 5) und die Verzahnung (16, 17) am mindestens einen Stator (3) korrespondierend zueinander gestaltet sind. Holding brake ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the toothing ( 14 . 15 ) on at least one rotor ( 4 . 5 ) and the gearing ( 16 . 17 ) on at least one stator ( 3 ) are designed corresponding to each other. Haltebremse (1) nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Fläche (12, 13, 20, 21) und die hieran jeweils axial vorstehende Verzahnung (14, 15, 16, 17) des mindestens einen Rotors (4, 5) und/oder des mindestens einen Stators (3) durch je einen Zahnring (6, 7, 18, 19) gebildet sind. Holding brake ( 1 ) according to claim 5 and 6, characterized in that the respective surface ( 12 . 13 . 20 . 21 ) and the respective axially projecting toothing ( 14 . 15 . 16 . 17 ) of the at least one rotor ( 4 . 5 ) and / or the at least one stator ( 3 ) by a respective toothed ring ( 6 . 7 . 18 . 19 ) are formed. Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Rotor (4, 5) drehfest mit einer Welle (2) verbunden ist, welche sich axial durch den mindestens einen Stator (3) und dessen mindestens eine Magnetspule (23) hindurcherstreckt. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one rotor ( 4 . 5 ) rotatably with a shaft ( 2 ), which axially through the at least one stator ( 3 ) and its at least one magnetic coil ( 23 ). Haltebremse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rotoren (4, 5) vorgesehen sind, die axial beiderseits eines zwischenliegenden Stators (3) angeordnet sind, wobei der Stator (3) an seinen axialen Stirnseiten mit den Rotoren (4, 5) jeweils zugewandten Flächen (20, 21) und der hieran jeweils ausgebildeten Profilierung versehen ist. Holding brake ( 1 ) according to claim 1, characterized in that two rotors ( 4 . 5 ) are provided, which axially on both sides of an intermediate stator ( 3 ) are arranged, wherein the stator ( 3 ) at its axial end faces with the rotors ( 4 . 5 ) each facing surfaces ( 20 . 21 ) and the profile formed thereon is provided. Sitzeinrichtungshaltebremse, ausgeführt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.  Seat device holding brake, according to one of the preceding claims.
DE201310202459 2013-02-15 2013-02-15 Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles Withdrawn DE102013202459A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202459 DE102013202459A1 (en) 2013-02-15 2013-02-15 Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202459 DE102013202459A1 (en) 2013-02-15 2013-02-15 Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013202459A1 true DE102013202459A1 (en) 2014-08-21

Family

ID=51263804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310202459 Withdrawn DE102013202459A1 (en) 2013-02-15 2013-02-15 Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202459A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3499694A1 (en) * 2017-12-13 2019-06-19 ArianeGroup GmbH Permanent magnetic brake and method for producing a locking or securing torque with a permament magnetic brake
AT523100A1 (en) * 2019-10-28 2021-05-15 Linz Center Of Mechatronics Gmbh Magnetic brake
DE202021104973U1 (en) 2021-09-15 2021-12-07 Linz Center Of Mechatronics Gmbh magnetic brake
CN117090876A (en) * 2023-10-20 2023-11-21 盛视科技股份有限公司 Double-braking outer rotor brake machine and braking control device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513494C2 (en) 1985-04-16 1987-03-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513494C2 (en) 1985-04-16 1987-03-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3499694A1 (en) * 2017-12-13 2019-06-19 ArianeGroup GmbH Permanent magnetic brake and method for producing a locking or securing torque with a permament magnetic brake
AT523100A1 (en) * 2019-10-28 2021-05-15 Linz Center Of Mechatronics Gmbh Magnetic brake
AT523100B1 (en) * 2019-10-28 2022-05-15 Linz Center Of Mechatronics Gmbh magnetic brake
DE202021104973U1 (en) 2021-09-15 2021-12-07 Linz Center Of Mechatronics Gmbh magnetic brake
CN117090876A (en) * 2023-10-20 2023-11-21 盛视科技股份有限公司 Double-braking outer rotor brake machine and braking control device
CN117090876B (en) * 2023-10-20 2023-12-26 盛视科技股份有限公司 Double-braking outer rotor brake machine and braking control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848898B1 (en) Electromagnetic permanent magnet brake
DE112008003490T5 (en) Electrically driven linear actuator
DE102009028568B4 (en) Device for blocking a linear actuator
DE102013202459A1 (en) Halt brake for seating device, has magnetic coil whose magnetic flux is passed over profiles in currentless state, where reluctance force is generated by flux in circumferential direction of rotor and forms air gaps between profiles
EP3499694B1 (en) Permanent magnetic brake and method for producing a locking or securing torque with a permament magnetic brake
DE102004033894A1 (en) Camshaft adjustment device
DE4302143A1 (en) Commutator motor for vehicle starter or for seat or window adjustment, clutch operation or braking
WO2020088873A1 (en) Clutch assembly for a motor vehicle drivetrain, and motor vehicle drivetrain
DE102016201271A1 (en) Brake system for axle
EP1732088B1 (en) Electromagnetic actuator
WO1994003960A1 (en) Electric machine system
DE19719990A1 (en) Brake for electric motor, esp. for moving control elements in motor vehicle
DE102015113122A1 (en) Actuator for automotive applications
DE102006007688B4 (en) Electromagnetically operated switching unit
DE112010001579T5 (en) coupling device
DE102005005648A1 (en) drive
DE102011011857A1 (en) Holding brake for shaft, particularly for shaft of electrical machine, has friction element, which is connected with shaft in torque-proof manner, where friction element lies in position on firmly mounted friction surface
DE3406118A1 (en) ARRANGEMENT OF A SWITCHABLE CLUTCH WITH BRAKING DEVICE
DE102008050824A1 (en) Emergency brake for use in electromechanical adjusting device for camshaft of internal combustion engine, has brake disk or magnet housing moved between free-running and braking positions by magnetic force generated by energizing coil
EP2366072B1 (en) Electromagnetically actuatable brake
DE102011086149A1 (en) Holder assembly for use in brushless motor for holding piston of automobile, has magnet radially surrounded by other magnet, where poles of latter magnet are arranged behind poles of former magnet in holding position along radial direction
DE102016203707B4 (en) Actuator arrangement for a drive train of a motor vehicle
DE102015213740A1 (en) Electromagnetic cone brake and passenger conveyor drive
AT523100A1 (en) Magnetic brake
DE102014108923A1 (en) Valve drive, valve and method for controlling a valve drive

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination