DE102013114192B3 - shoulder bandage - Google Patents

shoulder bandage Download PDF

Info

Publication number
DE102013114192B3
DE102013114192B3 DE102013114192.7A DE102013114192A DE102013114192B3 DE 102013114192 B3 DE102013114192 B3 DE 102013114192B3 DE 102013114192 A DE102013114192 A DE 102013114192A DE 102013114192 B3 DE102013114192 B3 DE 102013114192B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
bandage
skin
bandage according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013114192.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013114192.7A priority Critical patent/DE102013114192B3/en
Priority to EP14758283.7A priority patent/EP3082664A1/en
Priority to PCT/DE2014/100270 priority patent/WO2015090271A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013114192B3 publication Critical patent/DE102013114192B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/37Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schulterbandage mit einem mehrschichtigen Aufbau, wobei eine der Haut zugewandte Schicht aus einem textilen, feuchtigkeitsdurchlässigen Material, eine Zwischenschicht aus einem flexiblen Gussteil und eine Außenschicht aus einem elastischen Material besteht, wobei die Schulterbandage wenigstens ein Funktionselement zur Einwirkung auf einen Muskel- und Bandapparat eines Schultergelenkes und ein Oberarmfixierungselement sowie ein Schulterfixierungselement aufweist, wobei sowohl die der Haut zugewandte Schicht als auch die Zwischenschicht und die Außenschicht zumindest im Achselhöhlenbereich eine Aussparung (14) aufweisen.The invention relates to a shoulder bandage having a multilayer structure, wherein a skin-facing layer consists of a textile, moisture-permeable material, an intermediate layer of a flexible casting and an outer layer of an elastic material, wherein the shoulder bandage at least one functional element for acting on a muscle and ligament apparatus of a shoulder joint and an upper arm fixation element and a shoulder fixation element, wherein both the skin-facing layer and the intermediate layer and the outer layer have a recess (14) at least in the armpit region.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schulterbandage.The invention relates to a shoulder bandage.

In der Bundesrepublik Deutschland werden wegen Schulterbeschwerden etwa 4 Millionen Menschen jährlich ärztlich versorgt. Dabei ist ein konservativer Therapieansatz deutlich häufiger als ein chirurgischer Eingriff. Dies hat ihre Hauptursache im Wesentlichen darin, dass die Wahrscheinlichkeit auf ein nicht operationsbedürftiges Gelenk im Bereich der Schulter beispielsweise deutlich höher einzustufen ist als beispielsweise bei Kniebeschwerden, da die Schulter stark weichteilgeführt wird, sodass im Schulterbereich viel häufiger Probleme mit Verdrehungen, Verrenkungen, Dehnungen oder dergleichen auftreten, die durch einen chirurgischen Eingriff beziehungsweise eine Operation nicht zu sanieren sind.In the Federal Republic of Germany, around 4 million people receive medical care every year because of shoulder discomfort. A conservative therapeutic approach is much more common than a surgical procedure. This is mainly due to the fact that the probability of a non-surgical joint in the shoulder area, for example, is much higher than, for example, knee problems, because the shoulder is strongly soft tissue, so in the shoulder area more often problems with twists, dislocations, strains or The like occur that can not be remedied by surgery or surgery.

Bei einem konservativen Einsatz können verschiedene medizinische und/oder physiotherapeutische Therapieansätze genutzt werden. Dies ist zum einen das Kinesiotaping. Über diese Technik wird mit auf der Haut aufliegenden Pflasterzügeln eine verbesserte Rückkopplung zwischen Gehirn und ausführendem Organ erreicht. Man macht sich dabei den Effekt zunutze, dass unter bestimmten Bedingungen diese Zügel einen Hautdehnungsreiz bewirken. Dieser Reiz wird vom Gehirn intensiv wahrgenommen. Dadurch wird die durchgeführte Bewegung besser kontrolliert oder gegebenenfalls abgebrochen.In a conservative use, various medical and / or physiotherapeutic therapeutic approaches can be used. On the one hand, this is kinesiaping. This technique provides improved feedback between the brain and the performing organ with the help of bandaging rests on the skin. One makes use of the effect that under certain conditions, these reins cause a skin stretching irritation. This stimulus is intensively perceived by the brain. As a result, the movement performed is better controlled or canceled if necessary.

Ein anderer konservativer Therapieansatz wird beispielsweise durch eine Pelottierung erreicht. Durch eine Pelottierung erfolgt eine Druckbehandlung, mit welcher bereits seit Langem erfolgreich schmerzhafte Stellen massiert und dadurch Beschwerden gelindert werden. Andererseits wird über den erhöhten Druck über einer Region das ungewollte Herausspringen von Sehnen aus ihrer Führung verhindert.Another conservative therapeutic approach is achieved, for example, by padding. By padding a pressure treatment is carried out, with which already successfully massaged painful areas for a long time and thereby complaints are alleviated. On the other hand, the increased pressure over a region prevents the unwanted jumping out of tendons from their guide.

Abschließend sei als konservativer Ansatz auch noch eine Kompression genannt. Mit einer Kompression wird allgemein erhöhter Druck auf ein Organ oder Gewebe aufgebracht, sodass sich reaktiv dessen Durchblutung erhöht, wodurch sich auch die Temperatur und damit die allgemeine Verletzungsgefahr durch „kaltes“ Gewebe verringert. Zusätzlich erhöht dieser Effekt relativ die verbesserte Verbindung zwischen Gehirn und Gewebe.Finally, a conservative approach is called compression. Compression generally applies increased pressure to an organ or tissue, reactively increasing its blood flow, which also reduces the temperature and thus the overall risk of injury from "cold" tissue. In addition, this effect relatively increases the improved connection between brain and tissue.

Diesen zuvor beschriebenen konservativen Therapieansätzen ist allen gemein, dass sie aufwendig im Bereich einer therapiebedürftigen Schulter angewandt werden müssen. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass jedes einzelne Verfahren für sich separat durchgeführt wird. Insbesondere für eine Therapie im medizinischen Bereich unter therapeutischen Gesichtspunkten, bei dem die Schulter ihre Beweglichkeit behalten soll und auch im Sport, beispielsweise bei Überkopfsportarten, wie beispielsweise Handball, Volleyball, Ringen oder dergleichen, müssen die Mittel für solche konservativen Therapieansätze vor der Therapie zeitaufwendig und auch unter Zuhilfenahme einer weiteren Person, da diese konservative Therapien in der Regel nicht ohne Weiteres selbst anzuwenden sind, durchgeführt werden.All these conservative therapy approaches described above have in common that they have to be applied extensively in the area of a shoulder requiring therapy. This is usually done by carrying out each individual procedure separately. In particular, for a therapy in the medical field from a therapeutic point of view, in which the shoulder should retain their mobility and in sports, for example in overhead sports, such as handball, volleyball, wrestling or the like, the means for such conservative therapeutic approaches before therapy time-consuming and also with the help of another person, as these conservative therapies are not usually self-administered easily be performed.

Aus der US 2004/0193082 A1 ist eine Schulterbandage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Allerdings können damit die zuvor beschriebenen konservativen Therapieansätze nicht durchgeführt werden.From the US 2004/0193082 A1 is a shoulder bandage according to the preamble of claim 1 is known. However, the previously described conservative therapeutic approaches can not be performed.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine verbesserte Schulterstabilität, weniger Luxationen oder Subluxationen und eine zusätzliche präventive und im speziellen Fall notwendige Querfriktion des oberen Bicepssehnensulkus zur Verfügung stellt, welche die Person mit Schulterproblemen selbsttätig ohne Hilfe einer weiteren Person anwenden kann, wobei die Vorrichtung auch wiederverwendbar sein soll.It is therefore an object of the invention to provide a device which provides improved shoulder stability, fewer dislocations or subluxations and an additional preventive and, in the special case, necessary transverse friction of the upper biceps tendon ulcer which automatically provides the person with shoulder problems without the aid of another Person can apply, the device should also be reusable.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Schulterbandage mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Oberkörperbekleidungsstück mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by a shoulder bandage having all the features of patent claim 1 and by an upper body garment having all the features of patent claim 11. Advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Schulterbandage weist einen mehrschichtigen Aufbau auf, wobei eine der Haut zugewandte Schicht aus einem textilen, feuchtigkeitsdurchlässigen Material, eine Zwischenschicht aus einem flexiblen Gussteil und eine Außenschicht aus einem elastischen Material besteht. Dabei weist die Schulterbandage wenigstens ein Funktionselement zur Einwirkung auf einen Muskel, und Bandapparat eines Schultergelenkes und ein Oberarmfixierungselement sowie ein Schulterfixierungselement auf, wobei sowohl die der Haut zugewandte Schicht als auch die Zwischenschicht und die Außenschicht zumindest im Achselhöhlenbereich eine Aussparung aufweisen. Die Erfindung zeichnet sich nun dadurch aus, dass die der Haut zugewandte Schicht als Funktionselement wenigstens einen der Haut zugewandten Gummistreifen aufweist. Mithilfe wenigstens eines solchen, in die der Haut zugewandten Schicht der Schulterbandage, als Funktionselement integrierten Gummistreifens ist es möglich, die Vorteile eines Kinesiotapings in die erfindungsgemäße Schulterbandage zu integrieren. Durch eine derartige erfindungsgemäße Schulterbandage ist es einem Patienten ermöglicht, wenigstens einen der eingangs beschriebenen konservativen Therapieansätze mithilfe der Schulterbandage selbsttätig ohne Hilfe einer weiteren Person durchführen zu können, wenn in die Schulterbandage ein dafür geeignetes Funktionselement zur Einwirkung auf einen Muskel, und Bandapparat eines Schultergelenkes integriert ist. Ferner bietet diese Schulterbandage den Vorteil, dass sie immer wiederverwendbar ist und somit nicht wie bei den eingangs beschriebenen konservativen Therapieansätzen für eine erneute beziehungsweise zu wiederholende Behandlung wieder neues Material, beispielsweise in Form von Kinesiotape, Verbänden zur Fixierung einer Pelottierung oder Kompressionsverbänden verwendet werden muss.The shoulder bandage according to the invention has a multilayer structure, wherein a skin-facing layer consists of a textile, moisture-permeable material, an intermediate layer of a flexible casting and an outer layer of an elastic material. In this case, the shoulder bandage has at least one functional element for acting on a muscle, ligaments of a shoulder joint and an upper arm fixation element and a shoulder fixation element, wherein both the skin-facing layer and the intermediate layer and the outer layer have a recess at least in the armpit region. The invention is characterized in that the skin-facing layer has as a functional element at least one rubber strip facing the skin. By means of at least one such, in the skin-facing layer of the shoulder bandage, as a functional element integrated rubber strip, it is possible to integrate the benefits of Kinesiotapings in the shoulder bandage according to the invention. By means of such a shoulder bandage according to the invention, it is possible for a patient to be able to carry out at least one of the conservative therapeutic approaches described at the beginning by means of the shoulder bandage automatically without the assistance of another person, if the shoulder bandage is a suitable functional element for acting on a muscle, and ligaments of a shoulder joint is integrated. Furthermore, this shoulder bandage has the advantage that it is always reusable and therefore not new material, for example in the form of kinesiotape, dressings for fixation of a padding or compression bandages must be used as in the conservative therapeutic approaches described above for a new or repeated treatment.

Nach einem ersten vorteilhaften Gedanken der Erfindung weist dabei die der Haut zugewandte Schicht als Funktionselement wenigstens drei Gummistreifen auf, wobei ein erster zur Anlage über einer Supscapularissehne, ein zweiter zur Anlage über einer Supraspinatussehne und ein dritter zur Anlage über einer Infraspinatussehne ausgebildet ist. Mithilfe solcher, in die der Haut zugewandten Schicht der Schulterbandage, als Funktionselement integrierte Gummistreifen ist es möglich, die Vorteile eines Kinesiotapings in die erfindungsgemäße Schulterbandage zu integrieren. Die Gummistreifen sind dabei derart angeordnet, dass sie den Verlauf der im Inneren der Schulter verlaufenden Sehnen und Muskeln der Rotatorenmanschette nachvollziehen. Diese Rotatorenmanschette ist im Wesentlichen für die Mobilität der Schulter verantwortlich. Sie stabilisiert einerseits das Gelenk über die in ihr vorhandenen Dehnungsrezeptoren, die permanent Informationen an das Gehirn zur aktuellen Stellung des Gelenks liefern. So können Bewegungen, die Verletzungen auslösen könnten, abgestoppt werden.According to a first advantageous idea of the invention, the layer facing the skin has as a functional element at least three rubber strips, a first being designed to rest on a supscapularis tendon, a second to rest over a supraspinatus tendon and a third to rest over an infraspinatus tendon. By means of such, in the skin-facing layer of the shoulder bandage, integrated as a functional element rubber strip, it is possible to integrate the benefits of Kinesiotapings in the shoulder bandage according to the invention. The rubber strips are arranged in such a way that they follow the course of the tendons and muscles of the rotator cuff running inside the shoulder. This rotator cuff is essentially responsible for the mobility of the shoulder. On the one hand, it stabilizes the joint via its existing stretch receptors, which permanently supply information to the brain about the current position of the joint. This way, movements that could trigger injuries can be stopped.

Vorteilhafterweise werden diese Gummistreifen unter der Erwärmung durch die Haut und den Druck der weiteren Bandagenschichten aufgepresst und entwickeln einen etwas klebenden Effekt, ohne dabei pflasterartig anzuheften. Durch den Verlauf auf der Haut, parallel zu den Fasern der Rotatorenmanschette in der Tiefe der Schulter, entsteht auf der Haut ein Dehnungseffekt bei Bewegungen des Schultergelenkes. Dieser unterstützt und intensiviert die Verbindung Gehirn-Schulter. Dadurch verbessert sich die Führung des Gelenkes und Verletzungen oder Überlastungen werden vermindert. Der Rand der Bandage ist hautseitig vorn, oben und hinten ebenfalls mit einem Streifen dieses Gummimaterials versehen. Er dient einerseits der Stabilisierung des Randes und verhindert, dass die Schulterbandage verrutscht, zum anderen dient er den als Kinesiotapestreifen verwendeten Gummistreifen innerhalb der Schulterbandage als Anker. Diese Gummistreifen sind auf einem Material aufgebracht, welches wasserdurchlässig ist, ähnlich den in Funktionsbekleidung verwendeten Stoffen. Dadurch kann Schweiß entweichen, sodass keine feuchte Kammer entsteht. Dies verbessert das Anhaften der Gummistreifen auf der Haut und somit den Tragekomfort und auch die therapeutische Wirkung.Advantageously, these rubber strips are pressed under the heating by the skin and the pressure of the other bandage layers and develop a somewhat sticky effect, without attaching it paving. Due to the course on the skin, parallel to the fibers of the rotator cuff in the depth of the shoulder, there is a stretching effect on the skin during movements of the shoulder joint. This supports and intensifies the connection brain-shoulder. This improves the guidance of the joint and reduces injuries or overloads. The edge of the bandage is on the skin side front, top and back also provided with a strip of this rubber material. On the one hand, it serves to stabilize the edge and prevents the shoulder bandage from slipping; on the other hand, it serves as an anchor for the Kinesiotapestreifen used rubber strip within the shoulder bandage. These rubber strips are applied to a material which is permeable to water, similar to the fabrics used in functional clothing. This allows perspiration to escape so that no damp chamber is created. This improves the adhesion of the rubber strips to the skin and thus the wearing comfort and also the therapeutic effect.

Nach einem anderen Gedanken der Erfindung ist die Zwischenschicht in Art einer Schulterkappe ausgebildet und weist als Funktionselement wenigstens eine Verdickung auf, die vorzugsweise als eine sich in Richtung der der Haut zugewandten Schicht erstreckende Pelotte zur Druckerhöhung über der Region der Bicepssehne ausgebildet ist. Durch die Integration einer solchen Verdickung ist es möglich, den konservativen Ansatz einer Druckbehandlung, beispielsweise mittels einer Pelottierung, in die erfindungsgemäße Schulterbandage zu integrieren. Vorteilhafterweise ist dabei in die Schulterkappe eine Aussparung für das Schultereckgelenk eingearbeitet. Dieses kleine Nebengelenk der Schulter liegt sehr prominent unter der Haut. Es ist oft vorgeschädigt und deshalb auf Druck empfindlich. Andererseits findet sich eine Verdickung, die Pelotte, über der Region der oberen Bicepssehne. Diese Sehne nimmt anatomisch in der Schulter einen komplizierten Verlauf. Beim Verlassen der Schulter und beim Eintauchen in ihren Führungskanal hat sie dabei eine problematische Situation. Häufig kommt es hier zu Reizungen der Bicepssehne oder sie subluxiert sogar etwas aus ihrer anatomischen Führungsschiene. Durch die lokale Druckerhöhung mittels einer Verdickung, insbesondere einer Pelotte, genau über dieser problematischen Stelle kommt es einerseits zu einem Massageeffekt, andererseits auch zu einem Druck, welcher das Herausspringen aus der anatomischen Führung erschwert.According to another idea of the invention, the intermediate layer is designed in the manner of a shoulder cap and has as a functional element at least one thickening, which is preferably designed as a pad extending in the direction of the skin facing the pressure increase over the region of the biceps tendon. By integrating such a thickening, it is possible to integrate the conservative approach of a pressure treatment, for example by means of a padding, in the shoulder bandage according to the invention. Advantageously, a recess for the Schultereckgelenk is incorporated in the shoulder cap. This small side joint of the shoulder is very prominent under the skin. It is often pre-damaged and therefore sensitive to pressure. On the other hand, there is a thickening, the pad, over the region of the upper biceps tendon. This tendon anatomically takes a complicated course in the shoulder. When leaving the shoulder and when dipping into her guide channel she has a problematic situation. It often causes irritation to the biceps tendon or even subluxes something out of its anatomical guide rail. Due to the local pressure increase by means of a thickening, in particular a pad, just above this problematic point, on the one hand there is a massaging effect, on the other hand also to a pressure which makes jumping out of the anatomical guidance more difficult.

Die Schulterkappe beinhaltet weiterhin unterschiedlich dicke Bereiche. Zum einen den Rand. Dieser ist etwas prominenter, um am Rand des Deltamuskels einen besseren Halt zu finden und dadurch die Bandage in ihrem Sitz zu festigen. Es finden sich des Weiteren zwei spangenartige Strukturen. Zum einen eine erste Spange, welche die Schulter von oben nach vorne und nach hinten übergreift. In ihrem vorderen Anteil umschließt diese erste Spange in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung die nochmals dickere Bicepssehnenpelotte mit ihrer Prominenz nach innen in Richtung der Haut. Eine zweite Spange umschließt die Schulter von außen nach hinten und vorne. Weitere Verstärkungen finden sich zwischen Dehnungsfugen, die ebenfalls in die Schulterkappe eingebracht werden. Die Verstärkungen der beiden Spangen sind dabei nicht miteinander verbunden. Ebenso sind die Verdickungen zwischen den Dehnungsfugen ebenfalls nicht miteinander und nicht mit den Spangen verbunden. Durch diese Verdickungen wird sowohl ein Stabilitätsgewinn erzielt als auch die Kompression verbessert. The shoulder cap also contains different thickness areas. For one the edge. This is a little more prominent, to find a better grip on the edge of the delta muscle and thereby consolidate the bandage in their seat. There are also two clasp-like structures. First, a first clasp, which engages over the shoulder from top to front and back. In its front part, this first clasp encloses the even thicker biceps tendon pelotte with its prominence inwards in the direction of the skin in a particularly advantageous embodiment. A second clasp encloses the shoulder from outside to back and front. Further reinforcements can be found between expansion joints, which are also introduced into the shoulder cap. The reinforcements of the two clips are not connected. Likewise, the thickening between the expansion joints are also not connected to each other and not with the clips. These thickenings both achieve a gain in stability and improve compression.

Durch das Isolieren der einzelnen Verstärkungen beziehungsweise Verdickungen ist ein optimales Bewegen der Bandage in alle Richtungen ohne ein Aufwulsten oder Knicken der Schulterbandage gewährleistet. Insgesamt besteht die Kappe aber aus einem gegossenen Stück mit den beschriebenen unterschiedlichen Dicken.By isolating the individual reinforcements or thickenings is an optimal movement of the bandage in all directions guaranteed without a bulging or buckling of the shoulder bandage. Overall, however, the cap consists of a cast piece with the described different thicknesses.

Eine äußere, über der Mittelschicht liegende Außenschicht, besteht vorteilhafterweise aus einem Softshellmaterial. Damit wird eine optimale pflegeleichte Oberfläche für die gesamte Schulterbandage geschaffen, welche randständig umgenäht ist. Sie lässt ebenfalls die Achselhöhle frei und wird per Klettverschluss am Oberarm fixiert. Auch in die Außenschicht der Schulterbandage sind zu der Mittelschicht korrespondierende Dehnungsfugen eingearbeitet. Diese schließen sich beim seitlichen Anheben des Armes. Dadurch wird wiederum ein Verschieben oder Aufwulsten der Bandage verhindert.An outer, overlying the middle layer outer layer is advantageously made of a softshell material. This creates an optimal, easy-care surface for the entire shoulder bandage, which is sewn around marginally. It also leaves the armpit free and is fixed by Velcro on the upper arm. Also in the outer layer of the shoulder bandage corresponding to the middle layer expansion joints are incorporated. These close when lifting the side of the arm. This in turn prevents a displacement or bulging of the bandage.

Die Fixierung der Schulterbandage erfolgt einerseits durch den schon erwähnten Klettverschluss am Oberarm, andererseits durch eine Befestigung am Oberkörper. Für diese oberkörperseitige Befestigung laufen Zügel der äußeren Schicht in einer Art Bustier um den Oberkörper herum. Diese Zügel können mit Klettverschlüssen individuell angepasst werden.The fixation of the shoulder bandage is done on the one hand by the already mentioned Velcro on the upper arm, on the other hand by attachment to the upper body. For this upper-body-side attachment reins run the outer layer in a kind of bustier around the upper body. These reins can be individually adjusted with Velcro fasteners.

Insgesamt spart die erfindungsgemäße Schulterbandage die Achselhöhle aus, wodurch Scheuerstellen und das Entstehen einer „feuchten Kammer“ durch Schweiß verhindert wird.Overall, the shoulder bandage of the invention saves the armpit, which chafing and the emergence of a "wet chamber" is prevented by sweat.

Abschließend soll auch noch ein Oberkörperbekleidungsstück unter Schutz gestellt sein, in welches wenigstens eine der zuvor beschriebenen Schulterbandagen eingearbeitet ist. Vorteilhafterweise liegt dieses Oberkörperbekleidungsstück dabei auch eng am Oberkörper an.Finally, an upper body garment should also be placed under protection, in which at least one of the previously described shoulder bandages is incorporated. Advantageously, this upper body garment is also close to the upper body.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigen:Show it:

1: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Oberkörperbekleidungsstücks, 1 FIG. 1: an embodiment of a body piece according to the invention, FIG.

2: eine Rückansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schulterbandage in einer Ansicht von hinten, 2 FIG. 4: a rear view of an embodiment of a shoulder bandage according to the invention in a view from the rear, FIG.

3: ein Teil der Innenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Ansicht von hinten, 3 a part of the inner layer of the shoulder bandage according to 2 in a view from behind,

4: die Zwischenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Ansicht von hinten, 4 : the intermediate layer of the shoulder bandage according to 2 in a view from behind,

5: eine Höhenprofildarstellung der Zwischenschicht gemäß 4, 5 a height profile representation of the intermediate layer according to 4 .

6: eine Rückansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schulterbandage in einer Seitenansicht, 6 FIG. 2: a rear view of an exemplary embodiment of a shoulder bandage according to the invention in a side view, FIG.

7: ein Teil der Innenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Seitenansicht, 7 a part of the inner layer of the shoulder bandage according to 2 in a side view,

8: die Zwischenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Seitenansicht, 8th : the intermediate layer of the shoulder bandage according to 2 in a side view,

9: eine Höhenprofildarstellung der Zwischenschicht gemäß 8, 9 a height profile representation of the intermediate layer according to 8th .

10: eine Rückansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schulterbandage in einer Ansicht von vorne, 10 : A rear view of an embodiment of a shoulder bandage according to the invention in a front view,

11: ein Teil der Innenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Ansicht von vorne, 11 a part of the inner layer of the shoulder bandage according to 2 in a view from the front,

12: die Zwischenschicht der Schulterbandage gemäß 2 in einer Ansicht von vorne, 12 : the intermediate layer of the shoulder bandage according to 2 in a view from the front,

13: eine Höhenprofildarstellung der Zwischenschicht gemäß 12, 13 a height profile representation of the intermediate layer according to 12 .

14: eine Querschnittdarstellung eines Höhenprofils der Zwischenschicht. 14 : A cross-sectional view of a height profile of the intermediate layer.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Oberkörperbekleidungsstück in Form eines T-Shirts 19 in einer Ansicht von vorne. Dabei ist in dem rechten Schulterbereich des Shirts 19 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schulterbandage eingearbeitet. Die Schulterbandage ist mittels Befestigungsstreifen 16 und 17 in Form von Zügeln am Oberkörper einer Person befestigbar. Dabei sind die Befestigungsstreifen 16 und 17 mittels hier nicht dargestellten Klettverschlüssen individuell einstellbar. Der Befestigungsstreifen 16 verläuft dabei von der Schulterbandage diagonal über einen Brustkorbbereich des T-Shirts zu einem den Brustkorb umlaufenden Gurt 21, der ebenfalls mittels hier nicht dargestellter Klettverschlüsse individuell einstellbar ist, während der Befestigungstreifen 17 diagonal über den Rücken zu dem Gurt 21 verläuft. Die Schulterbandage weist dabei im Wesentlichen einen Oberarmbereich 22 sowie einen Schulterbereich 23 auf, wobei der Oberarmbereich 22 und der Schulterbereich 23 über Verstärkungen 9, welche Dehnungsfugen 11 beabstanden, verbunden sind. Diese Dehnungsfugen 11 gewährleisten dabei die Beweglichkeit des Schultergelenkes, während die Verstärkungen dazu beitragen, dass ein Stabilitätsgewinn der Schulter erzielt wird. Im Bereich der Achselhöhle weist die Schulterbandage eine Aussparung 14 auf, sodass dadurch Scheuerstellen und das Entstehen einer „feuchten Kammer“ durch Schweiß wirkungsvoll vermieden ist. 1 shows an inventive upper body garment in the form of a T-shirt 19 in a view from the front. It is in the right shoulder area of the shirt 19 an embodiment of a shoulder bandage according to the invention incorporated. The shoulder bandage is by means of fastening strips 16 and 17 in the form of reins attachable to the upper body of a person. Here are the attachment strips 16 and 17 individually adjustable by means of Velcro fasteners, not shown here. The fastening strip 16 runs from the shoulder bandage diagonally across a ribcage area of the T-shirt to a belt encircling the rib cage 21 , which is also individually adjustable by means of Velcro fasteners, not shown here, during the fastening strip 17 diagonally across the back to the belt 21 runs. The shoulder bandage essentially has an upper arm area 22 as well as a shoulder area 23 on, with the upper arm area 22 and the shoulder area 23 about reinforcements 9 , which expansion joints 11 spaced apart, are connected. These expansion joints 11 while ensuring the mobility of the shoulder joint, while the reinforcements contribute to a gain in stability of the shoulder is achieved. In the area of the armpit, the shoulder bandage has a recess 14 so that chafing and the emergence of a "wet chamber" by sweat is effectively avoided.

In den 2 bis 13 ist die Schulterbandage, wie sie in das Shirt 19 der 1 eingearbeitet ist, mit ihren verschiedenen Schichten in verschiedenen Darstellungen gezeigt.In the 2 to 13 is the shoulder bandage, as in the shirt 19 of the 1 is incorporated, with their different layers shown in different representations.

2 zeigt dabei die Schulterbandage in einer Ansicht von hinten. Deutlich ist hierbei der Befestigungsstreifen 17 zu erkennen, der an einem Rand 1 der Schulterbandage befestigt ist. Der Rand 1 ist dabei im Wesentlichen als gummierter verdickter Rand 1 ausgebildet, sodass durch die gummiartige Konsistenz des Randes ein Verrutschen der Schulterbandage vermieden wird, da dieser einen klebenden Effekt auf der Haut bewirkt. Weiterhin ist in der Darstellung gemäß der 2 eine Außenschicht 15 der Schulterbandage zu erkennen, die vorzugsweise aus einem Softshellmaterial hergestellt ist. Somit ist die Außenschicht sehr pflegeleicht gehalten, wobei sie im Bereich der Achselhöhle ebenfalls eine Aussparung 14 aufweist, um die Achselhöhle freizuhalten. Am Oberarm weist die Bandage ebenfalls einen gummiartigen Bandagerand 13 auf, welcher mittels eines Klettverschlusses 20, wie er in 6 näher dargestellt ist, mit dessen Hilfe die Schulterbandage im Bereich des Oberarms individuell einstellbar ist. 2 shows the shoulder bandage in a view from behind. Clearly here is the fastening strip 17 to recognize that on one edge 1 the shoulder bandage is attached. The edge 1 is essentially a rubberized thickened edge 1 formed so that slipping of the shoulder bandage is avoided by the rubbery consistency of the edge, as this causes an adhesive effect on the skin. Furthermore, in the illustration according to the 2 an outer layer 15 to recognize the shoulder bandage, which is preferably made of a softshell material. Thus, the outer layer is kept very easy to care, and in the armpit also a recess 14 to keep the armpit free. On the upper arm, the bandage also has a rubber-like bandage edge 13 on, which by means of a Velcro fastener 20 as he is in 6 is shown in more detail, with the help of which the shoulder bandage is individually adjustable in the region of the upper arm.

In 3 sind nunmehr Funktionselemente in Form von Gummistreifen 3 und 4 dargestellt, die Teil einer der Haut zugewandten Schicht sind, die in dieser Darstellung nicht dargestellt ist. Die als Funktionselemente ausgebildeten Gummistreifen 3 und 4 dienen dabei zur konservativen Therapie und Profilaxe, wobei die Gummistreifen 3 in Art eines Tapes über der Supraspinatussehne und die Gummistreifen 4 in Art eines Tapes über der Infraspinatussehne verlaufen. Aufgrund ihrer gummiartigen Konsistenz entwickeln sie dabei einen etwas klebenden Effekt, ohne dabei pflasterartig anzuheften. Die Gummistreifen 3 und 4 sind dabei an dem Rand 1 befestigt, der somit als Art Anker für die Gummistreifen 3 und 4 dient. Ferner sind an dem Gummistreifen 1 auch noch Gummistreifen 2 angeordnet, die in Art eines Tapes über der Supscapularissehne laufen. Diese Gummistreifen 2 befinden sich auf der Vorderseite der Schulterbandage und sind detaillierter in den 7 und 11 dargestellt, die Ansichten von der Seite und von vorne zeigen.In 3 are now functional elements in the form of rubber strips 3 and 4 shown that are part of a skin-facing layer, which is not shown in this illustration. The trained as functional rubber strips 3 and 4 serve for conservative therapy and Profilaxe, the rubber strips 3 in the manner of a tap over the supraspinatus tendon and the rubber strips 4 in the manner of a tap over the infraspinatus tendon. Due to their rubber-like consistency, they develop a somewhat sticky effect, without pinning them in a paving way. The rubber strips 3 and 4 are at the edge 1 attached, which thus acts as a kind of anchor for the rubber strips 3 and 4 serves. Further, on the rubber strip 1 also rubber strips 2 arranged, which run in the manner of a tap over the supscapularissehne. These rubber strips 2 are located on the front of the shoulder bandage and are more detailed in the 7 and 11 shown showing views from the side and from the front.

4 zeigt eine aus einem flexiblen Gussteil hergestellte Zwischenschicht in Form einer Schulterkappe. Die Schulterkappe weist dabei eine Aussparung 12 für das Schultereckgelenk auf und ist ebenfalls mit Dehnungsfugen 11 versehen, die durch Verstärkungen 9 beabstandet sind. Diese Verstärkungen 9 sind detaillierter in der Höhenprofildarstellung der 5 dargestellt, in welcher auch die unterschiedlichen Stärken der Schulterkappe angedeutet sind. Die Schulterkappe weist dabei eine Grunddicke 10 auf und ist mit einem verstärkten umlaufenden Rand 5 versehen. Ferner weist die Kappe 2 Spangen 7 und 8 auf, deren Stärke größer ist als die der Grunddicke 10. Die Spange 7 verläuft dabei von hinten nach vorne und übergreift die Schulter von oben, während die Spange 8 die Schulter von hinten nach vorne seitlich übergreift. 4 shows an intermediate layer made of a flexible casting in the form of a shoulder cap. The shoulder cap has a recess 12 for the Schultereckgelenk and is also with expansion joints 11 provided by reinforcements 9 are spaced. These reinforcements 9 are more detailed in the height profile view of 5 represented, in which also the different strengths of the shoulder cap are indicated. The shoulder cap has a basic thickness 10 on and is with a reinforced peripheral edge 5 Mistake. Further, the cap has 2 clasps 7 and 8th whose thickness is greater than that of the base thickness 10 , The clasp 7 runs from back to front and overlaps the shoulder from above, while the clasp 8th The shoulder from the back to the front overlaps.

In den 6 bis 9 ist die erfindungsgemäße Schulterbandage in verschiedenen Darstellungen von der Seite gezeigt. Insbesondere aus 6 ist nochmals der gummiartig, verdickte Rand 1 der Bandage gut zu erkennen, ebenso wie die Außenschicht 15. Ferner ist in dieser Darstellung auch der Bandagerand 13 im Bereich des Oberarmes sowie der dazu gehörige Klettverschluss 20 zum individuellen Einstellen des Bandagerandes 13 am Oberarm gezeigt.In the 6 to 9 the shoulder bandage according to the invention is shown in various illustrations from the side. In particular from 6 is again the rubbery, thickened edge 1 To recognize the bandage well, as well as the outer layer 15 , Furthermore, in this illustration, the bandage edge 13 in the area of the upper arm and the associated Velcro closure 20 for individual adjustment of the bandage edge 13 shown on the upper arm.

In der 7 sind nochmals die an dem gummiartigen, verdickten Rand angeordneten Gummistreifen 2, 3 und 4 zu erkennen, die über den entsprechenden Sehnen angeordnet sind.In the 7 are again arranged on the rubbery, thickened edge rubber strip 2 . 3 and 4 to recognize that are arranged above the corresponding tendons.

In 8 ist ein weiteres Funktionselement in Form einer Pelotte 6 erkennbar, welche dazu ausgebildet ist, in der Region über der Bicepssehne Druck auszuüben. Die Pelotte 6 ist dabei derart ausgebildet, dass sie gegenüber dem Rest der Schulterbandage verdickt ausgebildet ist, wobei die Verdickung in Richtung der Haut eines Patienten gerichtet ist. Mithilfe der Außenschicht 15, die insgesamt eine Kompression der Schulterbandage bewirkt, und der Spange 7 wird mittels der Pelotte 6 auf den Bereich der Bicepssehne ein erhöhter Druck und bei Bewegung ein Massageeffekt erzielt. Ferner dient diese Pelotte 6 auch dazu, das Herausspringen der Bicepssehne aus ihrer anatomischen Führung zu erschweren.In 8th is another functional element in the form of a pad 6 recognizable, which is designed to exert pressure in the region above the biceps tendon. The pad 6 is designed such that it is formed thickened relative to the rest of the shoulder bandage, wherein the thickening is directed towards the skin of a patient. Using the outer layer 15 , which causes a total compression of the shoulder bandage, and the clasp 7 is done by means of the pad 6 on the area of the biceps tendon an increased pressure and on movement achieved a massage effect. Furthermore, this pad serves 6 also to make jumping out of the biceps tendon out of its anatomical guidance more difficult.

Auch in 9 ist diese Pelotte 6 noch mal deutlich zu erkennen, genauso wie die Spangen 7 und 8 sowie die Dehnungsfugen 11 sowie die Verstärkungen 9, welche die Dehnungsfugen beabstanden.Also in 9 is this pad 6 clearly recognizable, as well as the clips 7 and 8th as well as the expansion joints 11 as well as the reinforcements 9 , which space the expansion joints.

In den 10 bis 13 ist die erfindungsgemäße Schulterbandage ebenfalls nochmals in verschiedenen Darstellungen gezeigt, wobei auch hier besonders deutlich die Einzelheiten der Bandage zu erkennen sind.In the 10 to 13 the shoulder bandage according to the invention is also shown again in different representations, which also particularly clearly the details of the bandage can be seen.

In 14 ist abschließend die Dickenstruktur der erfindungsgemäßen Schulterbandage dargestellt. Dabei wird von einer Grunddicke 10 ausgegangen, von der sich die Spangen 7 und 8 verstärkt nach außen abheben, während die Pelotte 6 sich von der Grundstärke 10 nach innen abhebt. Auch der umlaufende Rand 1 ist deutlich dicker ausgebildet als die Grunddicke 10 der erfindungsgemäßen Schulterbandage.In 14 Finally, the thickness structure of the shoulder bandage according to the invention is shown. It is of a basic thickness 10 assumed, from which the clips 7 and 8th strengthened to stand out while the pad 6 of the basic strength 10 takes off inside. Also the surrounding edge 1 is significantly thicker than the base thickness 10 the shoulder bandage according to the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rand edge
22
Gummistreifen rubber strips
33
Gummistreifen rubber strips
44
Gummistreifen rubber strips
55
Schulterkappenrand Shoulder cap edge
66
Pelotte pelotte
77
Spange clasp
88th
Spange clasp
99
Verstärkung reinforcement
1010
Grunddicke basic thickness
1111
Dehnungsfugen expansion joints
1212
Aussparung recess
1313
Bandagerand  bandage edge
1414
Aussparung recess
1515
Außenschicht outer layer
1616
Befestigungsstreifen fastener strips
1717
Befestigungsstreifen fastener strips
1818
Rand edge
1919
Oberkörperbekleidungsstück Upper body garment
2020
Klettverschluss velcro fastener
2121
Gurt belt
2222
Oberarmbereich upper arm area
2323
Schulterbereich shoulders

Claims (11)

Schulterbandage mit einem mehrschichtigen Aufbau, wobei eine der Haut zugewandte Schicht aus einem textilen, feuchtigkeitsdurchlässigen Material, eine Zwischenschicht aus einem flexiblen Gussteil und eine Außenschicht aus einem elastischen Material besteht, wobei die Schulterbandage wenigstens ein Funktionselement zur Einwirkung auf einen Muskel- und Bandapparat eines Schultergelenkes und ein Oberarmfixierungselement sowie ein Schulterfixierungselement aufweist, wobei sowohl die der Haut zugewandte Schicht als auch die Zwischenschicht und die Außenschicht zumindest im Achselhöhlenbereich eine Aussparung (14) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die der Haut zugewandte Schicht als Funktionselement wenigstens einen der Haut zugewandten Gummistreifen (2, 3, 4) aufweist.A shoulder bandage having a multilayer construction, wherein a skin-facing layer is made of a textile, moisture-permeable material, an intermediate layer of a flexible casting and an outer layer of an elastic material, the shoulder bandage at least one functional element for acting on a muscular and ligamentous apparatus of a shoulder joint and an upper arm fixation element and a shoulder fixation element, wherein both the skin-facing layer and the intermediate layer and the outer layer at least in the armpit region a recess ( 14 ), characterized in that the skin-facing layer as a functional element at least one of the skin-facing rubber strip ( 2 . 3 . 4 ) having. Schulterbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Gummistreifenpaare (2, 3, 4) zur Anlage über einer Supscapularissehne, einer Supraspinatussehne und einer Infraspinatussehne vorgesehen sind.Shoulder bandage according to claim 1, characterized in that three pairs of rubber strips ( 2 . 3 . 4 ) are provided for abutment over a supscapularis tendon, a supraspinatus tendon and an infraspinatus tendon. Schulterbandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht in Art einer Schulterkappe ausgebildet ist und als Funktionselement wenigstens eine Verdickung aufweist, die als sich in Richtung der der Haut zugewandten Schicht erstreckende Pelotte (6) zur Druckerhöhung über einer Region über der Bicepssehne ausgebildet ist.Shoulder bandage according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate layer is designed in the manner of a shoulder cap and as a functional element has at least one thickening, which as extending in the direction of the skin facing layer pad ( 6 ) is designed to increase the pressure over a region over the biceps tendon. Schulterbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht in Art einer Schulterkappe ausgebildet ist und als Funktionselement wenigstens eine Verdickung aufweist, die in Art wenigstens einer Spange (7, 8) ausgebildet ist.Shoulder bandage according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate layer is designed in the manner of a shoulder cap and has as a functional element at least one thickening which in the manner of at least one clasp ( 7 . 8th ) is trained. Schulterbandage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Spangen (7, 8) vorgesehen sind, wobei die eine Spange (7) zum Übergreifen der Schulter von hinten bis vorne und die andere Spange (8) zum Umgreifen der Schulter im Armbereich von hinten bis vorne ausgebildet ist. Shoulder bandage according to claim 4, characterized in that two clips ( 7 . 8th ) are provided, wherein the one clasp ( 7 ) to overlap the shoulder from back to front and the other clasp ( 8th ) is designed to engage around the shoulder in the arm region from back to front. Schulterbandage nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulterkappe Dehnungsfugen (11) aufweist, welche durch als Verstärkungen (9) zur Stabilitäts- und Kompressionsverstärkung ausgebildete Funktionselemente voneinander beabstandet sind.Shoulder bandage according to claim 3 to 5, characterized in that the shoulder cap expansion joints ( 11 ), which are characterized by reinforcements ( 9 ) formed for stability and compression gain functional elements are spaced from each other. Schulterbandage nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickungen untereinander und mit einem verdickten umlaufenden Rand (5) der Schulterkappe unverbunden sind.Shoulder bandage according to one of claims 2 to 6, characterized in that the thickenings with each other and with a thickened peripheral edge ( 5 ) of the shoulder cap are unconnected. Schulterbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht aus einem elastischen Softshellmaterial besteht.Shoulder bandage according to one of the preceding claims, characterized in that the outer layer consists of an elastic softshell material. Schulterbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Oberarmfixierungselement als auch das Schulterfixierungselement als Teil der Außenschicht als elastischer Rand (1) der Bandage ausgebildet sind, wobei dieser Rand aus einem elastischen gummiartigen gegenüber der restlichen Außenschicht verdickten Material besteht.Shoulder bandage according to one of the preceding claims, characterized in that both the upper arm fixing element and the shoulder fixing element as part of the outer layer as an elastic edge ( 1 ) of the bandage are formed, wherein this edge consists of an elastic rubber-like material compared to the remaining outer layer thickened. Schulterbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberarmfixierungselement einen Klettverschluss (20) aufweist und das Schulterfixierungselement Befestigungsstreifen (16, 17) und einen Gurt (21) aufweist, mit deren Hilfe die Bandage an einem Oberkörper mit Klettverschlüssen der Befestigungsstreifen (16, 17) und des Gurtes (21) fixier- und befestigbar ist.Shoulder bandage according to one of the preceding claims, characterized in that the upper arm fixing element has a hook-and-loop fastener ( 20 ) and the shoulder fixing element fastening strips ( 16 . 17 ) and a belt ( 21 ), with the aid of which the bandage on an upper body with Velcro fasteners of the fastening strips ( 16 . 17 ) and the belt ( 21 ) can be fixed and fastened. Oberkörperbekleidungsstück, in welches wenigstens eine Schulterbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingearbeitet ist. Upper body garment in which at least one shoulder bandage according to one of the preceding claims is incorporated.
DE102013114192.7A 2013-12-17 2013-12-17 shoulder bandage Expired - Fee Related DE102013114192B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114192.7A DE102013114192B3 (en) 2013-12-17 2013-12-17 shoulder bandage
EP14758283.7A EP3082664A1 (en) 2013-12-17 2014-07-24 Shoulder bandage
PCT/DE2014/100270 WO2015090271A1 (en) 2013-12-17 2014-07-24 Shoulder bandage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114192.7A DE102013114192B3 (en) 2013-12-17 2013-12-17 shoulder bandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013114192B3 true DE102013114192B3 (en) 2015-03-19

Family

ID=51454506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114192.7A Expired - Fee Related DE102013114192B3 (en) 2013-12-17 2013-12-17 shoulder bandage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3082664A1 (en)
DE (1) DE102013114192B3 (en)
WO (1) WO2015090271A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106344972A (en) * 2015-07-16 2017-01-25 罗曼-劳氏股份有限公司 Wound treatment assembly
CN106580555A (en) * 2016-12-29 2017-04-26 李殿启 Post-surgery fillable bind-up dressing apparatus for armpit surgery

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704288C1 (en) * 1986-12-18 1988-03-31 Scheuermann Rainer Dr Med Shoulder bandage
US20020022792A1 (en) * 1998-07-31 2002-02-21 Fountainhead Shoulder brace
US20040193082A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Cofre Ruth P. Dynamic position adjustment device for portions of the human body

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1224102A (en) * 1984-02-03 1987-07-14 Peter Marz Puncturing and catheterizing device for the human or animal body
CH686759A5 (en) * 1995-04-04 1996-06-28 Homed Ag Sling for holding a fractured arm
US6152891A (en) * 1999-08-19 2000-11-28 Carlson; Greg Human shoulder brace
US20040193086A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Cofre Ruth P. Dynamic position adjustment device for extremities of the human body
SE537813C2 (en) * 2012-04-20 2015-10-20 Deroyal Global Healthcare Solutions Ltd Orthopedic support for body joints

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704288C1 (en) * 1986-12-18 1988-03-31 Scheuermann Rainer Dr Med Shoulder bandage
US20020022792A1 (en) * 1998-07-31 2002-02-21 Fountainhead Shoulder brace
US20040193082A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Cofre Ruth P. Dynamic position adjustment device for portions of the human body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106344972A (en) * 2015-07-16 2017-01-25 罗曼-劳氏股份有限公司 Wound treatment assembly
CN106580555A (en) * 2016-12-29 2017-04-26 李殿启 Post-surgery fillable bind-up dressing apparatus for armpit surgery

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015090271A1 (en) 2015-06-25
EP3082664A1 (en) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307815C1 (en) Device for lifting the forefoot while walking
EP2442773B1 (en) Compression bandage
EP1614405B1 (en) Knee bandage
EP1179325A1 (en) Ankle joint bandage
EP2765878A1 (en) Article of clothing
EP1093779B1 (en) Bandage for reliefing a torn muscle
WO2016185029A1 (en) Device for normalizing the shoulder position of a person
EP1284695B1 (en) Orthopedic splint and orthopedic garment
DE102013114192B3 (en) shoulder bandage
DE102018107576B4 (en) Bandage system with decongestion function
DE10305277A1 (en) Foot bandage, in particular, the Achilles' tendon bandage comprises pressure cushions which are provided with extension pieces running into the foot arch zone
WO2009129780A1 (en) Orthopaedic auxiliary aid comprising an introduceable functional element
DE102013114839A1 (en) Supporting device for raising a foot
DE202021003349U1 (en) Multifunctional paw lift shoe orthosis
DE102012010240B4 (en) ankle
DE102005042237A1 (en) Legging e.g. compression sock, for use during e.g. football, has band and Velcro fastening units for holding and pulling anterior of cuboids of foot toward top in direction of leg
DE102005037077B4 (en) Heel and ankle protectors for decubitus prophylaxis
DE102019119079A1 (en) Ankle brace
EP3068351B1 (en) Orthosis
DE102018129232B4 (en) Compression arrangement
DE102009025415C5 (en) support bandage
EP4034060B1 (en) Bandage system with decongestive function
DE102016110355A1 (en) Limb sections bridging elastic tool
DE202020100382U1 (en) Knee brace
DE102020101744A1 (en) Knee brace

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee