DE102013113920B4 - Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden - Google Patents

Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden Download PDF

Info

Publication number
DE102013113920B4
DE102013113920B4 DE102013113920.5A DE102013113920A DE102013113920B4 DE 102013113920 B4 DE102013113920 B4 DE 102013113920B4 DE 102013113920 A DE102013113920 A DE 102013113920A DE 102013113920 B4 DE102013113920 B4 DE 102013113920B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
cutter
arrangement
tool
tool axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013113920.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013113920A1 (de
Inventor
Frank Föckersberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frank Foeckersperger GmbH
Original Assignee
Frank Foeckersperger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frank Foeckersperger GmbH filed Critical Frank Foeckersperger GmbH
Priority to DE102013113920.5A priority Critical patent/DE102013113920B4/de
Publication of DE102013113920A1 publication Critical patent/DE102013113920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013113920B4 publication Critical patent/DE102013113920B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/12Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with equipment for back-filling trenches or ditches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/08Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with digging wheels turning round an axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (1) umfassend wenigstens ein Werkzeug (4) zum Erzeugen eines Grabens (7) im Erdboden (3). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (4) einen Fräser (6), insbesondere einen Schaftfräser, umfasst, der um eine Werkzeugachse (B) drehbar ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden.
  • Eine derartige Anordnung umfasst wenigstens ein Werkzeug zum Erzeugen eines Grabens im Erdboden.
  • Bekannt sind Anordnungen, bei denen das Werkzeug als Pflug ausgebildet ist. Nachteilig bei derartigen Anordnungen ist allerdings, dass ein solcher Pflug mit relativ hoher aufzuwendender Kraft eines Zugfahrzeugs durch den Erdboden bewegt werden muss.
  • Zum Stand der Technik wird verwiesen auf WO 97/08394 A1 , US 5 586 399 A , JP 555 122 929 A , JP H09 316 919 A , FR 2 566 024 A1 , US 6 854 931 B1 , DE 36 18 386 A1 , WO 2009/118386 A1 und DE 10 2009 007 222 A1 .
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine neue Anordnung anzugeben, insbesondere eine Anordnung, bei der das Werkzeug bei geringerer Kraftaufwendung eines Zugfahrzeugs durch den Erdboden bewegt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung wenigstens ein Werkzeug zum Erzeugen eines Grabens im Erdboden umfasst, wobei das Werkzeug einen Schaftfräser, der um eine Werkzeugachse drehbar ausgebildet ist, und ein Spannfutter, um den Fräser auswechselbar aufzunehmen, umfasst, und wobei die Anordnung wenigstens einen in einer vorgesehen Fahrtrichtung hinter dem Werkzeug angeordneten Verlegeschacht zum Einführen des Objekts in den Erdboden umfasst.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass ein solcher Fräser das Erdreich lockert und vorzugsweise zusätzlich abträgt, so dass der Widerstand durch den Erdboden verringert wird, und somit die Kraft, die durch ein Zugfahrzeug aufgewendet werden muss, reduziert wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht insbesondere auch darin, dass auch schwierige Böden, wie Lehm oder sehr gesteinhaltige Böden mit einer solchen Anordnung bearbeiteten werden können bzw. leichter bearbeitet werden können.
  • Durch das Vorsehen eines Spannfutters, um den Fräser auswechselbar aufzunehmen, kann der Fräser bei Verschleiß gewechselt werden, oder es können zum Einsatz in unterschiedlichen Böden verschiedene Fräser genutzt werden, je nach Bedarf mit unterschiedlicher Schaftlänge und/oder unterschiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlichen Fräselementen und/oder unterschiedlichen Nuten.
  • Der Erdboden kann bis zu einer Tiefe von mehreren Metern reichen und aus unterschiedlichen Böden, wie Erde, Sand, Lehm, Gestein etc. bestehen. Unter Werkzeugachse wird im Allgemeinen die Werkzeuglängsachse verstanden. Das Werkzeug wird zur Erzeugung der Drehbewegung vorzugsweise hydraulisch betrieben. Unter vorgesehener Fahrtrichtung wird in erster Linie die Richtung verstanden, in die sich die Anordnung bei einer Vorwärtsbewegung bewegt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Fräser zum Erzeugen des Grabens im Wesentlichen senkrecht in den Erdboden eingebracht oder einbringbar. Unter dem Begriff „senkrecht” wird senkrecht in Bezug auf die Geländeoberfläche an der gerade bearbeiteten Stelle verstanden. Die senkrechte Einbringung des Fräsers ist bezogen auf seine Werkzeugachse, d. h. die Werkzeugachse steht im Wesentlichen senkrecht zur vorgenannten Geländeoberfläche.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Fräser zum Erzeugen des Grabens unter einem Winkel in den Erdboden eingebracht oder einbringbar ist, wobei der Winkel in einer Ebene parallel zur Fahrtrichtung und/oder in einer Ebene senkrecht zur vorgesehenen Fahrtrichtung liegt, wobei der Winkel vorzugsweise einstellbar ist. Unter „Winkel” wird der Winkel zwischen Werkzeugachse und Geländeoberfläche an der gerade bearbeiteten Stelle verstanden. Dieser kann zwischen plus/minus 90° liegen. Der Winkel kann in einer Ebene parallel zur vorgesehenen Fahrtrichtung und/oder in einer Ebene senkrecht zur vorgesehenen Fahrtrichtung liegen. Vorzugsweise ist der Winkel einstellbar, insbesondere manuell oder automatisch.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Fräser zur Erzeugung des Grabens um seine Werkzeugachse drehend in der vorgesehenen Fahrtrichtung im Wesentlichen senkrecht zur Werkzeugachse des Fräsers durch den Erdboden bewegbar ist.
  • Bevorzugt weist der Fräser an seinem Umfang Fräselemente auf, die derart angeordnet sind, dass sie bei einer Bewegung des sich um seine Werkzeugsachse drehenden Fräsers in der vorgesehenen Fahrtrichtung, derart auf den Erdboden einwirken, dass ein Graben gebildet wird.
  • Besonders bevorzugt sind die Fräselemente auswechselbar am Umfang des Fräsers angebracht.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist der Fräser derart ausgebildet, dass er während seiner Drehbewegung abgetragenen Erdboden an die Oberfläche befördert.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Fräser eine Nut, insbesondere eine parallel zur Werkzeugachse oder eine spiralförmig um die Werkzeugachse umlaufende Nut, zur Beförderung des abgetragenen Erdbodens an die Oberfläche aufweist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante umfasst die Anordnung eine Einrichtung zum Abführen von an die Oberfläche befördertem Erdboden, wobei die Einrichtung vorzugsweise seitlich des Werkzeugs vorgesehen ist, um den abgetragenen Erdboden seitlich des gebildeten Grabens abzuführen. Bei der Einrichtung kann es sich beispielsweise um eine Förderband handeln.
  • Vorzugsweise weist der Fräser an seiner Stirnseite Fräselemente auf, mittels derer ein Einführen des sich um seine Werkzeugachse drehenden Fräsers in den Erdboden parallel zur Werkzeugachse erleichtert oder ermöglicht wird. Diese Fräselemente können ebenfalls auswechselbar ausgebildet sein.
  • Beispielsweise umfasst die Anordnung eine Füllvorrichtung, wobei mittels der Füllvorrichtung parallel zum Verlegen des Objekts ein Füllmaterial in den Erdboden eingebracht wird oder einbringbar ist, wobei die Fülleinrichtung vorzugsweise am Verlegeschacht angeordnet ist, beispielsweise oberhalb einer Mündungsöffnung des Verlegeschachts.
  • Eine bevorzugte und zweckmäßige Weiterbildung sieht vor, dass die Anordnung mit einem Zugfahrzeug verbunden ist, wobei das Zugfahrzeug zum Ziehen der Anordnung und damit des Fräsers durch den Erdboden vorgesehen ist.
  • Ein Verfahren zum Betrieb der Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser zunächst im Wesentlichen senkrecht in den Erdboden eingefahren wird, und dass der eingefahrene Fräser sich um seine Werkzeugachse dreht und dabei in der vorgesehenen Fahrtrichtung zur Erzeugung eines Grabens im Wesentlichen senkrecht zur Werkzeugachse durch den Erdboden bewegt wird.
  • Die Vorteile des Verfahrens liegen insbesondere darin, dass die Bewegung eines Werkzeugs durch den Erdboden zur Bildung eines Grabens erleichtert wird und sich damit die von einem Zugfahrzeug aufzubringende Kraft verringert.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass abgetragener Erdboden durch den sich um seine Werkzeugachse drehen den Fräser an die Oberfläche befördert wird. Beispielsweise wird an oder nahe der Oberfläche der abgetragene Erdboden seitlich des Fräsers entfernt, insbesondere mittels eines Förderbands.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante dreht sich der Fräser beim Einfahren in den Erdboden um seine Werkzeugachse und entfernt dabei mittels Fräselementen an seiner Stirnseite den Erdboden.
  • Das Einbringen des Verlegeschachts in den Graben wird bewirkt durch ein Einfahren des Fräsers in den Erdboden mit anschließender Bewegung des Fräsers entlang der vorgesehenen Fahrtrichtung soweit, bis ein Graben ausreichender Größe gebildet wurde, um den Verlegeschacht ebenfalls in den Erdboden einfahren zu können. Anschließend kann ein Verlegebetrieb aufgenommen werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante wird vor dem Einfahren des Fräsers in den Erdboden der Erdboden in dem vorgesehenen Einfahrbereich ausgehoben, wobei der ausgehobene Bereich vorzugsweise eine Größe aufweist, die neben dem Fräser auch das Einfahren des Verlegeschachts ermöglicht.
  • Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass während der Bewegung des Fräsers in der vorgesehenen Fahrtrichtung mittels des mit dem Fräser bewegten Verlegeschachts das Objekt, insbesondere die eine oder mehrere Leitungen, in den erzeugten Graben verlegt werden.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass nach dem Verlegen des Objekts der erzeugte Graben mittels einer Fülleinrichtung, insbesondere einer am Verlegeschacht angeordneten Fülleinrichtung, mit Füllmaterial gefüllt wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung in einer Seitenansicht;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel des Werkzeugs in einer schematischen Darstellung.
  • Einander entsprechende Teile und Komponenten in 1 und 2, auch über die verschiedenen Ausführungsbeispiele hinweg, sind mit den gleiches Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 zeigt eine Anordnung 1 zum Einbringen eines Objekts 2, wie einer Leitung, in den Erdboden 3. Die Anordnung umfasst ein Werkzeug 4 zum Erzeugen eines Grabens 7 im Erdboden 3 und einen in einer vorgesehen Fahrtrichtung A hinter dem Werkzeug 4 angeordneten Verlegeschacht 5 zum Einführen des Objekts 2 in den Erdboden 3. Das Werkzeug 4 umfasst einen Fräser 6, der um eine Werkzeugachse B drehbar ausgebildet ist. Der Fräser 6 wird zum Erzeugen des Grabens 7 im Wesentlichen senkrecht bezogen auf die Geländeoberfläche an der gerade bearbeiteten Stelle in den Erdboden 3 eingebracht. Der Fräser 6 ist zur Erzeugung des Grabens 7 um seine Werkzeugachse B drehend in der vorgesehenen Fahrtrichtung A im Wesentlichen senkrecht zur Werkzeugachse B des Fräsers 6 durch den Erdboden 3 bewegbar.
  • 2 zeigt, dass der Fräser 6 an seinem Umfang auswechselbare Fräselemente 8 aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie bei einer Bewegung des sich um seine Werkzeugsachse B drehenden Fräsers 6 in der vorgesehenen Fahrtrichtung A, derart auf den Erdboden 3 einwirken, dass ein Graben 7 gebildet wird. Der Fräser 6 ist zudem derart ausgebildet, dass er während seiner Drehbewegung abgetragenen Erdboden 3 an die Oberfläche 9 befördert. Dazu weist der Fräser 6 eine Nut 10 auf, die zur Beförderung des abgetragenen Erdbodens 3 an die Oberfläche 9 spiralförmig um die Werkzeugachse B umlaufend ausgebildet ist. Das Werkzeug 4 umfasst ein Spannfutter 11, um den Fräser 6 auswechselbar aufzunehmen. Der Fräser 6 kann daher bei Verschleiß gewechselt werden, oder es können zum Einsatz in unterschiedlichen Böden verschiedenen Fräser 6 genutzt werden, je nach Bedarf mit unterschiedlicher Schaftlänge und/oder unterschiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlichen Fräselementen 8, 12 und/oder unterschiedlichen Nuten 10. Neben den Fräselementen 8 am Umfang des Fräsers 6 weist der Fräser 6 auch an seiner Stirnseite Fräselemente 12 auf, mittels derer ein Einführen des sich um seine Werkzeugachse B drehenden Fräsers 6 in den Erdboden 3 parallel zur Werkzeugachse B erleichtert oder ermöglicht wird.
  • Die Anordnung 1 kann eine Einrichtung (nicht in den Figuren dargestellt) zum Abführen von an die Oberfläche 9 befördertem Erdboden 3 umfassen, welche seitlich des Werkzeugs 4 vorgesehen ist, um den abgetragenen Erdboden 3 seitlich des gebildeten Grabens 7 abzuführen. Ferner umfasst die Anordnung 1, wie in 1 dargestellt, eine Füllvorrichtung 13, wobei mittels der Füllvorrichtung 13 während des Verlegens des Objekts 2 ein Füllmaterial 14, wie beispielsweise Sand, in den gebildeten Graben 7 eingebracht wird. Die Fülleinrichtung 13 ist oberhalb einer Mündungsöffnung 15 am Verlegeschacht 5 angeordnet. Die Anordnung 1 ist mit einem Zugfahrzeug (nicht in den Figuren dargestellt) verbunden. Des Zugfahrzeug ist zum Ziehen der Anordnung 1 und damit des Fräsers 6 durch den Erdboden 3 vorgesehen.
  • Das Werkzeug 4 ist durch eine Werkzeughalterung 16 an der Anordnung 1 gehaltert, wobei die Werkzeughalterung 16 über einen Zylinder 17 und zwei Gelenke 18 an den beiden Enden des Zylinders 17 mit dein Verlegeschacht 5 verbunden ist. Durch die variable Verbindung von Werkzeug 4 und Verlegeschacht 5 durch den Zylinder 17 und die Gelenke 18 ist es möglich, zunächst nur den Fräser 6 in den Erdboden 3 einzufahren, anschließend den Fräser 6 entlang der vorgesehenen Fahrtrichtung A soweit zu bewegen, bis ein Graben 7 ausreichender Größe gebildet wurde, um den Verlegeschacht 5 ebenfalls in den Erdboden 3 einzufahren. Anschließend kann ein regulärer Verlegebetrieb aufgenommen werden, in dem der Verlegeschacht 5 mit dem Fräser 6 durch den Erdboden 3 bewegt wird.
  • Alternativ ist es aber auch möglich, zunächst Erdboden im vorgesehenen Einfahrbereich auszuheben, wobei der ausgehobene Bereich vorzugsweise eine Größe aufweist, die neben dem Fräser 6 auch das Einfahren des Verlegeschachts 5 ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Objekt
    3
    Erdboden
    4
    Werkzeug
    5
    Verlegeschacht
    6
    Fräser
    7
    Graben
    8
    Fräselement
    9
    Oberfläche
    10
    Nut
    11
    Spannfutter
    12
    Fräselement
    13
    Füllvorrichtung
    14
    Füllmaterial
    15
    Mündungsöffnung
    16
    Werkzeughalterung
    17
    Zylinder
    18
    Gelenk
    A
    vorgesehene Fahrtrichtung
    B
    Werkzeugachse

Claims (11)

  1. Anordnung (1) zum Einbringen eines Objekts (2), insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (1) wenigstens ein Werkzeug (4) zum Erzeugen eines Grabens (7) im Erdboden (3) umfasst, wobei das Werkzeug (4) einen Schaftfräser (6), der um eine Werkzeugachse (B) drehbar ausgebildet ist, und ein Spannfutter (11), um den Fräser (6) auswechselbar aufzunehmen, umfasst, und wobei die Anordnung wenigstens einen in einer vorgesehen Fahrtrichtung (A) hinter dem Werkzeug (4) angeordneten Verlegeschacht (5) zum Einführen des Objekts (2) in den Erdboden (3) umfasst.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) zum Erzeugen des Grabens (7) im Wesentlichen senkrecht in den Erdboden (3) eingebracht oder einbringbar ist, oder dass der Fräser (6) zum Erzeugen des Grabens (7) unter einem Winkel in den Erdboden (3) eingebracht oder einbringbar ist, wobei der Winkel vorzugsweise einstellbar ist.
  3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) zur Erzeugung des Grabens (7) um seine Werkzeugachse (B) drehend in der vorgesehenen Fahrtrichtung (A) im Wesentlichen senkrecht zur Werkzeugachse (B) des Fräsers (6) durch den Erdboden (3) bewegbar ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) an seinem Umfang Fräselemente (8) aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie bei einer Bewegung des sich um seine Werkzeugsachse (B) drehenden Fräsers (6) in der vorgesehenen Fahrtrichtung (A) derart auf den Erdboden (3) einwirken, dass ein Graben (7) gebildet wird.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräselemente (8) auswechselbar am Umfang des Fräsers (6) angebracht sind.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) derart ausgebildet ist, dass er während seiner Drehbewegung abgetragenen Erdboden (3) an die Oberfläche (9) befördert.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) eine Nut (10), insbesondere eine parallel zur Werkzeugachse (B) oder eine spiralförmig um die Werkzeugachse (B) umlaufende Nut (10), zur Beförderung des abgetragenen Erdbodens (3) an die Oberfläche (9) aufweist.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (1) eine Einrichtung zum Abführen von an die Oberfläche (9) befördertem Erdboden (3) umfasst, wobei die Einrichtung vorzugsweise seitlich des Werkzeugs (4) vorgesehen ist, um den abgetragenen Erdboden (3) seitlich des gebildeten Grabens (7) abzuführen.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser (6) an seiner Stirnseite Fräselemente (12) aufweist, mittels derer ein Einführen des sich um seine Werkzeugachse (B) drehenden Fräsers (6) in den Erdboden (3) parallel zur Werkzeugachse (B) erleichtert oder ermöglicht wird.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (1) eine Füllvorrichtung (13) umfasst, wobei mittels der Füllvorrichtung (13) während des Verlegens des Objekts (2) ein Füllmaterial (14) in den gebildeten Graben (7) eingebracht wird oder einbringbar ist, wobei die Fülleinrichtung (13) vorzugsweise am Verlegeschacht (5) angeordnet ist, beispielsweise oberhalb einer Mündungsöffnung (15) des Verlegeschachts (5).
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (1) mit einem Zugfahrzeug verbunden ist, wobei das Zugfahrzeug zum Ziehen der Anordnung (1) und damit des Fräsers (6) durch den Erdboden (3) vorgesehen ist.
DE102013113920.5A 2013-12-12 2013-12-12 Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden Active DE102013113920B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113920.5A DE102013113920B4 (de) 2013-12-12 2013-12-12 Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113920.5A DE102013113920B4 (de) 2013-12-12 2013-12-12 Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013113920A1 DE102013113920A1 (de) 2015-06-18
DE102013113920B4 true DE102013113920B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=53192119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113920.5A Active DE102013113920B4 (de) 2013-12-12 2013-12-12 Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113920B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55122929A (en) * 1979-04-27 1980-09-22 Kubota Ltd Feeder of water permeable material in ditching machine
FR2566024A1 (fr) * 1984-06-15 1985-12-20 Corneille Maurice Dispositif pour ouvrir des tranchees etroites
DE3618386A1 (de) * 1986-05-31 1987-12-03 Strahlen Umweltforsch Gmbh Vorrichtung zum herstellen eines schlitzes
US5586399A (en) * 1995-08-22 1996-12-24 V.T.S. Trenching Systems Ltd. Vertical trencher apparatus employing cutter having helical channel of varying rise angle
JPH09316919A (ja) * 1996-06-03 1997-12-09 Sekisui Plant Syst Kk 溝掘り装置および溝掘り方法
US6854931B1 (en) * 2003-09-26 2005-02-15 Plc Trenching Co., Lcc. Apparatus for establishing adjustable depth bed in trenches for utility lines and encasing the lines
WO2009118386A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Allu Deutschland Gmbh Vorrichtung zum fräsen und mischen von böden
DE102009007222A1 (de) * 2009-02-03 2010-09-02 Zürcher, Ralf Verfahren zum Ausheben eines zu einem Gleis parallelen Grabens bei Bahnstrecken

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55122929A (en) * 1979-04-27 1980-09-22 Kubota Ltd Feeder of water permeable material in ditching machine
FR2566024A1 (fr) * 1984-06-15 1985-12-20 Corneille Maurice Dispositif pour ouvrir des tranchees etroites
DE3618386A1 (de) * 1986-05-31 1987-12-03 Strahlen Umweltforsch Gmbh Vorrichtung zum herstellen eines schlitzes
US5586399A (en) * 1995-08-22 1996-12-24 V.T.S. Trenching Systems Ltd. Vertical trencher apparatus employing cutter having helical channel of varying rise angle
WO1997008394A1 (en) * 1995-08-22 1997-03-06 V.T.S. Trenching System Ltd. Vertical trencher
JPH09316919A (ja) * 1996-06-03 1997-12-09 Sekisui Plant Syst Kk 溝掘り装置および溝掘り方法
US6854931B1 (en) * 2003-09-26 2005-02-15 Plc Trenching Co., Lcc. Apparatus for establishing adjustable depth bed in trenches for utility lines and encasing the lines
WO2009118386A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Allu Deutschland Gmbh Vorrichtung zum fräsen und mischen von böden
DE102009007222A1 (de) * 2009-02-03 2010-09-02 Zürcher, Ralf Verfahren zum Ausheben eines zu einem Gleis parallelen Grabens bei Bahnstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013113920A1 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057348B1 (de) Verfahren und vorrichtung fur die fräsende bearbeitung von materialen
EP2685007B1 (de) Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
DE2306397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bergmaennischen drehenden oder drehschlagenden bohren
EP3039218B1 (de) Bohrkopf zum aufweiten einer pilotbohrung zum erstellen eines bohrlochs
DE102013111350A1 (de) Aufweitwerkzeug und Vorrichtung zum Aufweiten einer im Erdreich vorhandenen Durchgangsöffnung
EP3405619B1 (de) Vortriebs- und lademaschine und verfahren zum abbau von gestein
DE3620026C2 (de)
DE2629284A1 (de) Fraesmaschine zur bankett-, graben- und boeschungsreinigung
DE102013021889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen
EP2423388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schlitzwand
DE102013113920B4 (de) Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden
EP3819433B1 (de) Bodenabtragsvorrichtung und verfahren zum erstellen eines loches im boden
DE202013105665U1 (de) Anordnung zum Einbringen eines Objekts, insbesondere einer oder mehrerer Leitungen, in den Erdboden
EP3361040B1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug und verfahren zum herstellen einer bohrung im boden
EP1760255B1 (de) Abbauvorrichtung
EP0146918A1 (de) Tunnelbohrsystem zum Auffahren von Tunneln mittels Rohrvorpressung
DE102019208568A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verlegen von Kabeln und/oder Leitungen im Boden
DE2514150C3 (de) Schildvortriebsmaschine zum Auffahren von Tunneln und Strecken
DE10327470B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einzelschlitzen oder durchgehenden Wänden im Erdreich nach dem Mixed-in-Place-Verfahren
DE10150278B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bodenstabilisieren
DE3143906C2 (de)
EP1760254A1 (de) Abbauvorrichtung
EP2866965B1 (de) Fräse
DE4431562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Grabensohlen für die Rohrverlegung
DE3120423A1 (de) "minenverleger"

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final