DE102013111645B4 - Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system - Google Patents

Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system Download PDF

Info

Publication number
DE102013111645B4
DE102013111645B4 DE102013111645.0A DE102013111645A DE102013111645B4 DE 102013111645 B4 DE102013111645 B4 DE 102013111645B4 DE 102013111645 A DE102013111645 A DE 102013111645A DE 102013111645 B4 DE102013111645 B4 DE 102013111645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
light
unit
point
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013111645.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013111645A1 (en
Inventor
Sebastian Söhner
Torsten Schaal
Antonio La Marca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102013111645.0A priority Critical patent/DE102013111645B4/en
Publication of DE102013111645A1 publication Critical patent/DE102013111645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111645B4 publication Critical patent/DE102013111645B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/068Testing the alignment of vehicle headlight devices with part of the measurements done from inside the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/064Testing the alignment of vehicle headlight devices by using camera or other imaging system for the light analysis
    • G01M11/065Testing the alignment of vehicle headlight devices by using camera or other imaging system for the light analysis details about the image analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Leuchtsystem für ein Kraftfahrzeug, mit einer Steuereinheit (26), mit mindestens einer Bilderfassungseinheit (10), mit zumindest einer Lichteinheit (12), die mindestens eine Lichtquelle (14) aufweist, wobei die Lichteinheit (12) mittels mindestens eines Stellantriebes (28) einstellbar ist und wobei die Lichteinheit (12) im aktivierten Zustand eine Lichtverteilung mit Hell-Dunkel-Grenzen (16), kurz HDGs, erzeugt, derart, dass eine Justage der Lichteinheit (12) mittels der Steuereinheit (26) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bilderfassungseinheit (10) mindestens ein charakteristischer Punkt P1der Lichtverteilung, beispielsweise einer HDG (16) ermittelbar ist, wobei diesem Punkt P1eine Pixelposition Pl1(α, β) und eine zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) die durch einen Bilderfassungsvektor xB1und einen Scheinwerfervektor xs1 aufgespannt ist, zuzuordnen ist, wobei über eine Verstellung der Lichteinheit dieser Punkt P1in einen Punkt P1, mit einer Pixelposition Pl1(α, β)und eine zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) überführbar, derart, dass ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1(α, β, z) und S1(α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0(α, β, z) mindestens einen Punkt PF(α, β) ergibt, durch den eine Fehlstellung der Lichteinheit definierbar ist und in der Steuerungseinheit (26) auswertbar ist, wobei diese Fehlstellung auch als Offset in der Steuereinheit speicherbar ist.Lighting system for a motor vehicle, with a control unit (26), with at least one image acquisition unit (10), with at least one light unit (12) which has at least one light source (14), the light unit (12) by means of at least one actuator (28) is adjustable and wherein the light unit (12) in the activated state generates a light distribution with light-dark borders (16), HDGs for short, in such a way that the light unit (12) can be adjusted by means of the control unit (26), characterized in that that by means of the image acquisition unit (10) at least one characteristic point P1 of the light distribution, for example an HDG (16), can be determined, with this point P1 a pixel position Pl1 (α, β) and an associated headlight plane S1 (α, β, z) which is indicated by a Image acquisition vector xB1 and a headlight vector xs1 is spanned, to be assigned, with this point P1 in a point P1, with a pixel position, via an adjustment of the light unit Pl1 (α, β) and an associated headlight plane S1 (α, β, z) can be transferred in such a way that a mathematical intersection process of at least the headlight planes S1 (α, β, z) and S1 (α, β, z) with a headlight base plane S0 (α, β, z) results in at least one point PF (α, β) through which a misalignment of the lighting unit can be defined and evaluated in the control unit (26), this misalignment also being storable as an offset in the control unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Leuchtsystem für ein Kraftfahrzeug, mit einer Steuereinheit, mit mindestens einer Bilderfassungseinheit, mit mindestens einer Lichteinheit, die mindestens eine Lichtquelle aufweist, wobei die Lichteinheit mittels mindestens eines Stellantriebes einstellbar ist und wobei die Lichteinheit im aktivierten Zustand eine Lichtverteilung mit Hell-Dunkel-Grenzen, kurz HDGs, erzeugt, derart, dass eine Justage der Lichteinheit mittels der Steuereinheit durchführbar ist. Desweiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Justage einer derartigen Lichteinheit.The invention relates to a lighting system for a motor vehicle, with a control unit, with at least one image acquisition unit, with at least one light unit, which has at least one light source, the light unit being adjustable by means of at least one actuator and the light unit in the activated state providing a light distribution with bright- Dark boundaries, HDGs for short, are generated in such a way that the light unit can be adjusted by means of the control unit. The invention also relates to a method for adjusting such a light unit.

Ein derartiges Leuchtsystem bzw. ein Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines derartigen Leuchtsystems ist beispielsweise aus der DE 10 2010 046 517 A1 bekannt. Das bekannte Verfahren sieht hierbei vor, die Lichteinheit im fahrinaktiven Zustand hinsichtlich von Hell-Grenzen (HDGs) zu kalibrieren bzw. zu justieren. Hierzu wird das Fahrzeug in einem definierten Abstand vor einer Fläche aufgestellt, derart, dass die Lichteinheit ein Bild auf die Fläche projizieren kann und die Bilderfassungseinheit Hell-Dunkel-Grenzen erfassen und auswerten kann. Auf diese Weise soll eine optimale Ausleuchtung der vor- und seitlich neben dem Fahrzeug befindlichen Umgebung während des fahraktiven Zustandes gewährleistet sein. Des Weiteren kann während des fahraktiven Zustandes eine Feineinstellung hinsichtlich der Lichtverteilung innerhalb der HDGs vorgenommen werden. Zur grundsätzlichen Justage ist ein Stillstand des Fahrzeuges und eine definierte Fläche, auf der die Hell-Dunkel-Grenzen projeziert werden können, vorzusehen. Dann wird ein aufwendiges Kalibrier-/Justageverfahren durchgeführt. Ein schnelles Anpassen, beispielsweise an eine besondere Beladesituation, ist hiermit nicht möglich. Ebenso ist der definierte Abstand, der eingehalten werden muss, mit zusätzlichem Aufwand verbunden.Such a lighting system or a method for adjusting a light unit of such a lighting system is for example from FIG DE 10 2010 046 517 A1 known. The known method provides for the light unit to be calibrated or adjusted with regard to light limits (HDGs) when the vehicle is inactive. For this purpose, the vehicle is set up at a defined distance in front of a surface in such a way that the light unit can project an image onto the surface and the image acquisition unit can detect and evaluate light-dark boundaries. In this way, optimal illumination of the surroundings located in front of and to the side of the vehicle should be ensured during the active driving state. Furthermore, fine adjustments can be made to the light distribution within the HDGs while the vehicle is active. For a basic adjustment, a standstill of the vehicle and a defined area on which the light-dark borders can be projected must be provided. A complex calibration / adjustment process is then carried out. A quick adaptation, for example to a special loading situation, is not possible with this. The defined distance that must be observed is also associated with additional effort.

Aus der DE 10 2012 102 446 A1 ist ein Verfahren zur Justage zumindest einer Lichtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, wobei die Lichtvorrichtung zur Erzeugung einer ersten Lichtverteilung dient und wobei die erste Lichtverteilung eine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, die bei optimal justierten Lichtvorrichtung definierte Koordinaten auf einer Messwand aufweist. Eine Kamera erfasst zumindest ein Merkmal der Hell- Dunkel-Grenze auf einer beliebigen Messwand und abhängig vom erfassten Merkmal wird die Lichtvorrichtung justiert wird.From the DE 10 2012 102 446 A1 a method for adjusting at least one light device for a motor vehicle is known, the light device serving to generate a first light distribution and the first light distribution having a light-dark boundary which, when the light device is optimally adjusted, has defined coordinates on a measuring wall. A camera detects at least one feature of the cut-off line on any measuring wall and the light device is adjusted as a function of the detected feature.

Somit stellt sich die Aufgabe, ein Leuchtsystem bzw. ein Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines derartigen Leuchtsystems bereitzustellen, wodurch der oben genannte Nachteil vermieden wird.The object is thus to provide a lighting system or a method for adjusting a light unit of such a lighting system, whereby the above-mentioned disadvantage is avoided.

Diese Aufgabe wird durch ein Leuchtsystem für ein Kraftfahrzeug dadurch gelöst, dass mittels der Bilderfassungseinheit mindestens ein charakteristischer Punkt P1 der Lichtverteilung, beispielsweise einer HDG ermittelbar ist, wobei diesem Punkt P1 eine Pixelposition Pl1 (α, β) und eine zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) die durch einen Bilderfassungsvektor xB1 und einen Scheinwerfervektor xsi gebildet bzw. aufgespannt ist, zuzuordnen ist, wobei über eine Verstellung der Lichteinheit dieser Punkt P1 in einen Punkt P1 ' mit einer Pixelposition Pl1 (α, β)und eine zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) überführbar, derart, dass ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1 (α, β, z) und S1 (α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) mindestens einen Punkt PF (α, β, z) ergibt, durch den eine Fehlstellung der Lichteinheit definierbar ist und in der Steuerungseinheit auswertbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, eine Justage der Lichteinheit im Nutzbetrieb des Kraftfahrzeuges im Nutzbetrieb, zum Beispiel bei Stillstand, beispielsweise vor einer Ampel oder im Stau, oder aber auch während einer Fahrsituation, automatisch oder manuell durchführen zu lassen. Das Leuchtsystem kann somit den besonderen Randbedingungen des jeweiligen Nutzbetriebes individuell angepasst werden. Da die Pixelposition lediglich durch einen horizontalen Winkel und einen vertikalen Winkel zu beschreiben ist, ist der Abstand zur Projektionsfläche unerheblich. Durch die geringe Anzahl von Daten, ist die Rechenleistung der Steuereinheit minimiert.This object is achieved by a lighting system for a motor vehicle in that at least one characteristic point by means of the image acquisition unit P 1 the light distribution, for example an HDG, can be determined, with this point P 1 a pixel position Pl 1 (α, β) and an associated headlight plane S 1 (α, β, z), which is formed or spanned by an image acquisition vector x B1 and a headlight vector xsi, is to be assigned, this point being adjusted via an adjustment of the light unit P 1 in one point P 1 'with a pixel position Pl 1 (α, β) and an associated headlight plane S 1 (α, β, z) convertible in such a way that a mathematical intersection process at least the headlight planes S 1 (α, β, z) and S 1 (α, β, z) with a headlight base plane S 0 (α, β, z) at least one point P F (α, β, z) results, by means of which a misalignment of the light unit can be defined and evaluated in the control unit. In this way it is possible to have the light unit adjusted automatically or manually when the motor vehicle is in use, for example at a standstill, for example in front of a traffic light or in a traffic jam, or also during a driving situation. The lighting system can thus be individually adapted to the particular boundary conditions of the respective utility. Since the pixel position can only be described by a horizontal angle and a vertical angle, the distance to the projection surface is irrelevant. Due to the small amount of data, the computing power of the control unit is minimized.

Diese individuelle Anpassung erfolgt hierbei lediglich durch die Erfassung von mindestens einem Punkt der charakteristischen Lichtverteilung, beispielsweise einer HDG, sowie durch die besondere Ausführung der Steuereinheit, wodurch keine aufwendige Sensorik zur Umwelterfassung notwendig ist.This individual adaptation takes place here only through the detection of at least one point of the characteristic light distribution, for example an HDG, as well as through the special design of the control unit, which means that no complex sensor system is necessary for environmental detection.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass in der Steuereinheit als Rechenoperation ein Clusterverfahren hinterlegt ist. Hierdurch ist auf besonders einfache und schnelle Weise eine Ermittlung der Fehlstellung möglich. Desweiteren ist in der Steuereinheit eine Plausibilitätsprüfung für die Ermittlung des charakteristischen Punktes P1 hinterlegt, bei der eine Anzahl von Frames einer Bildfolge hinsichtlich des charakteristischen Punktes P1 vergleichbar sind. Hierdurch kann die Erfassung von Fehlpunkten, wie sie zum Beispiel durch Reflexion oder aber auch durch eine besondere Beschaffenheit der Projektionsfläche entstehen können, verhindert werden.It has proven to be particularly advantageous that a cluster method is stored in the control unit as a computing operation. This enables the misalignment to be determined in a particularly simple and rapid manner. The control unit also has a plausibility check for determining the characteristic point P 1 deposited in which a number of frames of an image sequence with regard to the characteristic point P 1 are comparable. In this way, the detection of missing points, as they can arise, for example, through reflection or also through a special nature of the projection surface, can be prevented.

Dadurch, dass die Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) in der Steuereinheit hinterlegt ist, ist eine einheitliche Vergleichsbasis geschaffen. Es ist jedoch auch möglich Scheinwerferebenen S1 (α, β, z) eines zuvor erfassten Punkt P1 als Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) zu definieren.Because the headlight base plane S 0 (α, β, z) is stored in the control unit, a uniform basis for comparison is created. However, it is also possible to have headlight planes S 1 (α, β, z) of a previously acquired point P 1 as a headlight base plane S 0 (α, β, z).

Des Weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines derartigen Leuchtsystems dadurch gelöst, dass in einem ersten Schritt die HDGs auf einer Fläche abgebildet werden, dass in einem zweiten Schritt mindestens ein charakteristischer Punkt P1 der HDG ermittelt wird und hierzu ein Plausibilitätsverfahren durchgeführt wird, dass in einem dritten Schritt die Bilddaten für die Pixelposition Pl1 (α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) von P1 an die Steuereinheit übermittelt werden, dass in einem vierten Schritt die Lichteinheit mindestens 1-mal bewegt wird und ein Punkt P1 ' mit einer Pixelposition Pl1 '(α, β) ermittelt wird, dass in einem fünften Schritt die Bilddaten für die Pixelposition Pl1 ' (α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) von P1 ' an die Steuereinheit übermittelt werden, wobei die Schritte 4 und 5 mindestens 1-mal durchgeführt werden, dass in einem sechsten Schritt ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1 (α, β, z) und S1 ' (α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z)durchgeführt wird und ein Punkt PF (α, β, z) (z kann auch den Wert ,,0" annehmen) ermittelt wird und dass in einem siebten Schritt die Lichteinheit mittels des Stellantriebes justiert wird, wobei die ermittelte Fehlstellung auch als Offset in der Steuereinheit hinterlegt werden kann. Hierdurch wird ein Verfahren geschaffen, das unabhängig vom Abstand, das unabhängig von der Beschaffenheit der Fläche ein zu setzen ist und das unabhängig davon ist, wie die Orientierung der Bilderfassungseinheit und der Lichteinheit zu der Fläche ist, auf die die HDG projiziert wird.Furthermore, the object is achieved by a method for adjusting a light unit of such a lighting system in that, in a first step, the HDGs are imaged on a surface, that in a second step, at least one characteristic point P 1 the HDG is determined and for this purpose a plausibility process is carried out that, in a third step, the image data for the pixel position Pl 1 (α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) of P 1 to be transmitted to the control unit that in a fourth step the light unit is moved at least once and one point P 1 'with a pixel position Pl 1 '(α, β) it is determined that in a fifth step the image data for the pixel position Pl 1 '(α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) of P 1 'are transmitted to the control unit, the steps 4th and 5 be carried out at least once that in a sixth step a mathematical cutting process at least the headlight planes S 1 (α, β, z) and S 1 '(α, β, z) with a headlight base plane S 0 (α, β, z) and a point P F (α, β, z) (z can also assume the value "0") is determined and that in a seventh step the light unit is adjusted by means of the actuator, whereby the determined misalignment can also be stored as an offset in the control unit A method is created which is independent of the distance, which is to be used regardless of the nature of the surface and which is independent of the orientation of the image acquisition unit and the light unit to the surface onto which the HDG is projected.

Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn im zweiten Schritt das Plausibilitätsverfahren derart durchgeführt wird, dass eine Anzahl von Frames einer Bildfolge hinsichtlich des charakteristischer Punkt P1 aufgenommen und verglichen werden und mittels festgelegter Toleranzbereiche der charakteristischer Punkt P1 wird. Auch ist es vorteilhaft, wenn im sechsten Schritt die Berechnung des Punktes PF (α, β) durch eine Clusterverfahren durchgeführt wird.It is particularly advantageous if the plausibility method is carried out in the second step in such a way that a number of frames of an image sequence with regard to the characteristic point P 1 are recorded and compared and the characteristic point using defined tolerance ranges P 1 becomes. It is also advantageous if in the sixth step the calculation of the point P F (α, β) is performed by a clustering method.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeuges im Nutzbetrieb, bei der eine Justage einer Lichteinheit eines Leuchtsystems vorgenommen wird,
  • 2 eine schematische Darstellung eines mathematischen Schnittvorganges von Scheinwerferebenen, und
  • 3 ein Blockschaltbild zur Justage einer Lichteinheit des Leuchtsystems.
The invention is explained in more detail below with reference to a drawing, which shows:
  • 1 a schematic view of a vehicle in use, in which a light unit of a lighting system is adjusted,
  • 2 a schematic representation of a mathematical cutting process of headlight planes, and
  • 3 a block diagram for adjusting a light unit of the lighting system.

1 zeigt ein Fahrzeug 2 im Nutzbetrieb, beispielsweise im Stillstand, zum Beispiel an einer Ampel oder im Stau, oder geparkt an einer Garagenfront 4. Das Verfahren zur Justage einer Lichteinheit 12 ist jedoch auch in Fahrsituationen möglich. Das Fahrzeug 2 weist ein Leuchtsystem 6 auf, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine in 3 schematisch dargestellte Steuereinheit 26, eine im Fahrzeugbug 8 angeordnete Bilderfassungseinheit 10 sowie zwei Lichteinheiten 12, die jeweils an sich bekannte Scheinwerfer 14 als Lichtquelle aufweisen. Es sollte deutlich sein, dass hier im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Einfachheit halber lediglich von einer Lichtquelle mit einem Scheinwerfer ausgegangen wird. Des Weiteren betrifft die nachfolgende Beschreibung auch lediglich die Justage einer Lichteinheit 12. 1 shows a vehicle 2 in use, for example at a standstill, for example at a traffic light or in a traffic jam, or parked at a garage front 4th . The procedure for adjusting a lighting unit 12 however, it is also possible in driving situations. The vehicle 2 has a lighting system 6th on, which in the present embodiment is an in 3 control unit shown schematically 26th , one in the front of the vehicle 8th arranged image capture unit 10 as well as two light units 12 , each known headlight 14th have as a light source. It should be clear that in the present exemplary embodiment, for the sake of simplicity, only one light source with a headlight is assumed. Furthermore, the following description only relates to the adjustment of a light unit 12 .

Durch eine schwere Beladung des Kraftfahrzeuges 2 ergibt sich bei eingeschalteten Scheinwerfern 14 an der Projektionsfläche 4 die in durchgezogenen Linien dargestellte Hell-Dunkel-Grenze 16. Diese Hell-Dunkel-Grenze weist insbesondere den charakteristischen Punkt P1 auf. In gestrichelter Linie ist eine weitere Hell-Dunkel-Grenze 18 gezeigt, die die in der Steuereinheit 26 hinterlegte Soll-Hell-Dunkel-Grenze mit dem charakteristischen Punkt P1Soll beschreibt. Für den Punkt P1Soll der Soll-HDG ist in der Steuereinheit 26 ein entsprechender Richtungsvektor r1Soll hinterlegt. Mit α wird eine horizontale Fehlstellung und mit β eine vertikale Fehlstellung bezogen auf den Punkt P1 definiert. Mittels einer weiteren aktiven Bewegung des Scheinwerfers 14 wird der Punkt P1 in einen Punkt P1 ' überführt, der wiederum mit der Pixelposition Pl1' detektiert wird. Mit gestrichelten Linien sind im Ausführungsbeispiel die durch die Bilderfassungseinheit 10 erfassten bzw. getrackten Punkte P1 und P1 ' dargestellt.Due to a heavy load on the vehicle 2 results when the headlights are switched on 14th on the projection surface 4th the cut-off line shown in solid lines 16 . This cut-off line has the characteristic point in particular P 1 on. Another cut-off line is shown in a dashed line 18th shown the those in the control unit 26th stored target-light-dark border with the characteristic point P 1set describes. For the point P 1set the target HDG is in the control unit 26th a corresponding direction vector r 1set deposited. With α a horizontal misalignment and with β a vertical misalignment related to the point P 1 Are defined. By means of another active movement of the headlight 14th becomes the point P 1 in one point P 1 'transferred, which in turn with the pixel position Pl 1 ' is detected. In the exemplary embodiment, dashed lines are those through the image acquisition unit 10 recorded or tracked points P 1 and P 1 'shown.

2 erläutert nun den mathematischen Schnittvorgang von Scheinwerferebenen auf Basis der ermittelten beziehungsweise vorhandenen Parameter. Zunächst wird davon ausgegangen, dass ein charakteristischer Punkt mit seinem Sollwert P1Soll in der Steuereinheit 26 hinterlegt ist und hierdurch eine Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) definiert ist, wobei im vorliegenden Fall z=0 ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die zu einem detektierten Punkt gehörige Scheinwerferebene als Scheinwerfergrundebene definiert wird. 2 now explains the mathematical cutting process of headlight planes on the basis of the determined or existing parameters. First of all, it is assumed that a characteristic point has its nominal value P 1set in the control unit 26th is stored and thereby a headlight base plane S 0 (α, β, z) is defined, where in the present case z = 0. However, it is also possible that the headlight plane belonging to a detected point is defined as the headlight base plane.

Über die Pixelpositionen Pl1 und Pl1' der getrackten Punkte P1 und P1' sowie der Positionierung von Bilderfassungseinheit 10 und Scheinwerfer 14 zueinander, lassen sich Scheinwerferebenen S1 (α, β, z) und S1 (α, β, z) ableiten. Durch den Schnittvorgang ergibt sich für jeden Schnitt einer Scheinwerferebene S1 (α, β, z) und S1-(α, β, z) mit der Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) eine Schnittgerade G1 (α, β, z) bzw. G1 (α, β, z), die ein Gleichsetzen eines Vektors der Bilderfassungseinheit 10 mit einem Vektor des Scheinwerfers 14 definiert und damit die möglichen Fehlstellungen repräsentiert. Durch die Verwendung mehrerer Scheinwerferpositionen entstehen mehrere Scheinwerferebenen S1 (α, β, z), S1 (α, β, z) und dadurch mehrere Schnittgeraden, im vorliegenden Fall zwei. Diese beiden Schnittgeraden G1 (α, β, z) und G1 (α, β, z) schneiden sich untereinander, wodurch ein Punkt, bzw. beim Schnit von mehr als zwei Schnittgeraden eine Punktmenge, entsteht, die die naheliegende Fehlstellung definiert. Durch das in der Steuereinheit 26 hinterlegte Clusterverfahren sind die Lokalisierung der Fehlstellung des Scheinwerfers 14 und das Filtern von auftretenden Abweichungen möglich.About the pixel positions Pl 1 and Pl 1 ' of the tracked points P 1 and P 1 ' as well as the positioning of the image capture unit 10 and headlights 14th to each other, can be headlight planes S 1 (α, β, z) and S 1 (α, β, z). The cutting process results in a headlight level for each cut S 1 (α, β, z) and S 1 - (α, β, z) with the headlight base plane S 0 (α, β, z) is a straight line of intersection G 1 (α, β, z) or G 1 (α, β, z), which equates a vector of the image acquisition unit 10 with a vector of the spotlight 14th defined and thus represents the possible misalignments. Using multiple headlight positions creates multiple headlight levels S 1 (α, β, z), S 1 (α, β, z) and thereby several lines of intersection, in the present case two. These two lines of intersection G 1 (α, β, z) and G 1 (α, β, z) intersect with each other, which creates a point or, if more than two intersecting lines, a set of points, which defines the obvious misalignment. Through that in the control unit 26th stored cluster processes are the localization of the misalignment of the headlight 14th and the filtering of occurring deviations is possible.

Anhand des in 3 dargestellten Blockschaltbildes unter Zuhilfenahme der 1 und 2 soll nun das Verfahren zur Justage der Lichteinheit 12 näher erläutert werden. In einem ersten Schritt werden die HDGs 16 auf einer Projektionsfläche 4, die sich im Verkehrsraum 19 befindet, abgebildet. Dies erfolgt durch Aktivierung der Scheinwerfer 14, dargestellt durch den Pfeil 20, wodurch in einem ersten Schritt die HDG 16 auf einer Fläche 4 abgebildet werden. Dann wird in einem zweiten Schritt mindestens ein charakteristischer Punkt P1 der HDG 16 ermittelt, dargestellt durch den Pfeil 22. In der Bilderfassungseinheit 10 wird ein Plausibilitätsverfahren durchgeführt, wobei eine Anzahl von Bildfolgen der HDG 16 aufgenommen und dahingehend verglichen werden, ob eine Anzahl von ermittelten Punkten oder auch von HDG's 16 in einem vorbestimmten Toleranzbereich liegen, Fehler aufgrund von Randbedingungen, wie Reflexionen, Lichtbrechungen an Kanten, Phasenungleichheit bei pulsweitenmodulierten Scheinwerfer etc., auszuschließen. In einem dritten Schritt werden die Bilddaten für die Pixelposition PI1 (α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) von P1 an die Steuereinheit 26 übermittelt werden, dargestellt durch den Pfeil 24. In einem vierten Schritt wird der Scheinwerfer 14 bewegt (Pfeil 28) und ein Punkt P1 ' mit einer Pixelposition Pl1 (α, β) ermittelt. In einem fünften Schritt werden dann die Bilddaten für die Pixelposition Pl1' (α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1 (α, β, z) von P1 ' an die Steuereinheit 26 übermittelt werden. Die Schritte 4 und 5 können beliebig oft wiederholt werden, um die Genauigkeit der Berechnung zu erhöhen. In einem sechsten Schritt wird in der Steuereinheit 26 ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1 (α, β, z) und S1' (α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0 (α, β, z) durchgeführt und mittels des Clusterverfahrens ein Punkt PF (α, β) ermittelt, der die Fehlstellung des Scheinwerfers 14 beschreibt. Abschließend in einem siebten Schritt der Scheinwerfer 14 und damit die Lichteinheit mittels des Stellantriebes justiert wird.Using the in 3 shown block diagram with the aid of 1 and 2 is now the procedure for adjusting the light unit 12 are explained in more detail. In a first step, the HDGs 16 on a projection surface 4th that are in the traffic area 19th is shown. This is done by activating the headlights 14th , represented by the arrow 20th , whereby in a first step the HDG 16 on an area 4th be mapped. Then, in a second step, at least one characteristic point is created P 1 the HDG 16 determined, represented by the arrow 22nd . In the image capture unit 10 a plausibility process is carried out, with a number of image sequences of the HDG 16 recorded and compared to determine whether a number of determined points or also of HDG's 16 are within a predetermined tolerance range, to exclude errors due to boundary conditions such as reflections, light refraction at edges, phase imbalance in pulse width modulated headlights, etc. In a third step, the image data for the pixel position PI 1 (α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) of P 1 to the control unit 26th are transmitted, represented by the arrow 24 . The fourth step is the headlight 14th moved (arrow 28 ) and a point P 1 'with a pixel position Pl 1 (α, β) determined. In a fifth step, the image data for the pixel position Pl 1 ' (α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) of P 1 'to the control unit 26th be transmitted. The steps 4th and 5 can be repeated as often as required to increase the accuracy of the calculation. In a sixth step is in the control unit 26th a mathematical intersection process at least of the headlight planes S 1 (α, β, z) and S 1 ' (α, β, z) with a headlight base plane S 0 (α, β, z) and a point using the cluster method P F (α, β), which determines the misalignment of the headlight 14th describes. Finally, in a seventh step, the headlights 14th and so that the light unit is adjusted by means of the actuator.

Claims (7)

Leuchtsystem für ein Kraftfahrzeug, mit einer Steuereinheit (26), mit mindestens einer Bilderfassungseinheit (10), mit zumindest einer Lichteinheit (12), die mindestens eine Lichtquelle (14) aufweist, wobei die Lichteinheit (12) mittels mindestens eines Stellantriebes (28) einstellbar ist und wobei die Lichteinheit (12) im aktivierten Zustand eine Lichtverteilung mit Hell-Dunkel-Grenzen (16), kurz HDGs, erzeugt, derart, dass eine Justage der Lichteinheit (12) mittels der Steuereinheit (26) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bilderfassungseinheit (10) mindestens ein charakteristischer Punkt P1 der Lichtverteilung, beispielsweise einer HDG (16) ermittelbar ist, wobei diesem Punkt P1 eine Pixelposition Pl1(α, β) und eine zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) die durch einen Bilderfassungsvektor xB1 und einen Scheinwerfervektor xs1 aufgespannt ist, zuzuordnen ist, wobei über eine Verstellung der Lichteinheit dieser Punkt P1 in einen Punkt P1, mit einer Pixelposition Pl1(α, β)und eine zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) überführbar, derart, dass ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1(α, β, z) und S1(α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0(α, β, z) mindestens einen Punkt PF(α, β) ergibt, durch den eine Fehlstellung der Lichteinheit definierbar ist und in der Steuerungseinheit (26) auswertbar ist, wobei diese Fehlstellung auch als Offset in der Steuereinheit speicherbar ist.Lighting system for a motor vehicle, with a control unit (26), with at least one image acquisition unit (10), with at least one light unit (12) which has at least one light source (14), the light unit (12) by means of at least one actuator (28) is adjustable and wherein the light unit (12) in the activated state generates a light distribution with light-dark borders (16), HDGs for short, in such a way that the light unit (12) can be adjusted by means of the control unit (26), characterized in that that by means of the image acquisition unit (10) at least one characteristic point P 1 of the light distribution, for example an HDG (16), can be determined, this point P 1 having a pixel position Pl 1 (α, β) and an associated headlight plane S 1 (α, β , z) which is spanned by an image acquisition vector x B1 and a headlight vector xs1, is to be assigned, with this point P 1 being converted to a point P 1 with a Pixel position Pl 1 (α, β) and an associated headlight plane S 1 (α, β, z) can be transferred in such a way that a mathematical cutting process of at least the headlight planes S 1 (α, β, z) and S 1 (α, β, z ) with a headlight base plane S 0 (α, β, z) results in at least one point P F (α, β) through which a misalignment of the light unit can be defined and evaluated in the control unit (26), this misalignment also being an offset in the control unit can be stored. Leuchtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit als Rechenoperation ein Clusterverfahren hinterlegt ist.Lighting system according to Claim 1 , characterized in that a cluster method is stored in the control unit as the arithmetic operation. Leuchtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit eine Plausibilitätsprüfung für die Ermittlung des charakteristischen Punktes P1 hinterlegt ist, bei der eine Anzahl von Frames einer Bildfolge hinsichtlich des charakteristischer Punkt P1 vergleichbar sind.Lighting system according to Claim 1 or 2 , characterized in that a plausibility check for determining the characteristic point P 1 is stored in the control unit, in which a number of frames of an image sequence are comparable with regard to the characteristic point P 1 . Leuchtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerfergrundebene S0(α, β, z) der Steuereinheit hinterlegt ist.Lighting system according to Claim 1 or 2 , characterized in that the headlight base plane S 0 (α, β, z) of the control unit is stored. Verfahren zur Justage einer Lichteinheit (14) eines Leuchtsystems (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die HDGs (16) auf einer Fläche (4) abgebildet werden, dass in einem zweiten Schritt mindestens ein charakteristischer Punkt P1 der HDG (16) ermittelt wird und hierzu ein Plausibilitätsverfahren durchgeführt wird, dass in einem dritten Schritt die Bilddaten für die Pixelposition Pl1(α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) von P1 an die Steuereinheit (26) übermittelt werden, dass in einem vierten Schritt die Lichteinheit (14) mindestens 1-mal bewegt wird und ein Punkt P1 mit einer Pixelposition Pl1(α, β) ermittelt wird, dass in einem fünften Schritt die Bilddaten für die Pixelposition Pl1(α, β) und die zugehörige Scheinwerferebene S1(α, β, z) von P1, an die Steuereinheit (26) übermittelt werden, wobei die Schritte 4 und 5 mindestens 1-mal durchgeführt werden, dass in einem sechsten Schritt ein mathematischer Schnittvorgang zumindest der Scheinwerferebenen S1(α, β, z) und Sr (α, β, z) mit einer Scheinwerfergrundebene S0(α, β, z)durchgeführt wird und ein Punkt PF(α, β) ermittelt wird und dass in einem siebten Schritt die Lichteinheit (14) mittels des Stellantriebes justiert wird und/oder wobei die ermittelte Fehlstellung als Offset in der Steuereinheit gespeichert wirden.Method for adjusting a light unit (14) of a lighting system (12) according to one of the preceding claims, characterized in that in a first step the HDGs (16) are mapped on a surface (4) that in a second step at least one characteristic point P 1 of the HDG (16) is determined and for this purpose a plausibility process is carried out that, in a third step, the image data for the pixel position Pl 1 (α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) from P 1 the control unit (26) are transmitted that in a fourth step the light unit (14) is moved at least once and a point P 1 with a pixel position Pl 1 (α, β) is determined that in a fifth step the image data for the pixel position Pl 1 (α, β) and the associated headlight plane S 1 (α, β, z) are transmitted from P 1 to the control unit (26), steps 4 and 5 being carried out at least once that in a sixth step mathematical intersection process of at least the headlight planes S 1 (α, β, z) and S r (α, β, z) with a headlight base plane S 0 (α, β, z) is carried out and a point P F (α, β) is determined and that in a seventh step the light unit (14) is adjusted by means of the actuator and / or the incorrect position determined being stored as an offset in the control unit. Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines Leuchtsystems nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Schritt das Plausibilitätsverfahren derart durchgeführt wird, dass eine Anzahl von Frames einer Bildfolge hinsichtlich des charakteristischer Punkt P1 aufgenommen und verglichen werden und mittels festgelegter Toleranzbereiche der charakteristischer Punkt P1 wird.Method for adjusting a light unit of a lighting system according to Claim 5 , characterized in that in the second step the plausibility method is carried out in such a way that a number of frames of an image sequence are recorded and compared with regard to the characteristic point P 1 and the characteristic point P 1 becomes by means of defined tolerance ranges. Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines Leuchtsystems nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im sechsten Schritt die Berechnung des Punktes PF(α, β) durch eine Clusterverfahren durchgeführt wird.Method for adjusting a light unit of a lighting system according to Claim 5 or 6th , characterized in that in the sixth step the calculation of the point P F (α, β) is carried out by a cluster method.
DE102013111645.0A 2013-10-23 2013-10-23 Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system Active DE102013111645B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111645.0A DE102013111645B4 (en) 2013-10-23 2013-10-23 Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111645.0A DE102013111645B4 (en) 2013-10-23 2013-10-23 Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111645A1 DE102013111645A1 (en) 2015-04-23
DE102013111645B4 true DE102013111645B4 (en) 2021-01-14

Family

ID=52774978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111645.0A Active DE102013111645B4 (en) 2013-10-23 2013-10-23 Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111645B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118801A1 (en) 2016-10-05 2018-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and system for adjusting a headlamp of a vehicle
CN107554403A (en) * 2017-08-15 2018-01-09 江苏科技大学 Based on prospect can identification car bulb autocontrol method and system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046517A1 (en) * 2010-09-24 2011-04-28 Daimler Ag Method for calibrating and adjusting lighting unit of vehicle, involves accomplishing coarse adjustment or micro-adjustment of picture version unit or lighting unit
DE102012102446A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for adjusting light device e.g. headlight of motor car, involves acquiring light distribution outside of light device using camera, and detecting features of light-dark boundaries on measuring wall

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046517A1 (en) * 2010-09-24 2011-04-28 Daimler Ag Method for calibrating and adjusting lighting unit of vehicle, involves accomplishing coarse adjustment or micro-adjustment of picture version unit or lighting unit
DE102012102446A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for adjusting light device e.g. headlight of motor car, involves acquiring light distribution outside of light device using camera, and detecting features of light-dark boundaries on measuring wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111645A1 (en) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124955B4 (en) Method for determining a positional relationship between a camera and a headlight of a vehicle
DE102011081392B4 (en) Method for calibrating a light emission of at least one headlight of a vehicle
WO2012052187A1 (en) Method and apparatus for checking a lighting driving assistance system
DE102018204424B3 (en) Method for calibrating a position of a matrix headlight of a motor vehicle, control device and motor vehicle
DE102013201673A1 (en) CRUISE CONTROL DEVICE
DE102008031159A1 (en) Method for misalignment detection of a vehicle headlight with a camera
DE112014003434T5 (en) Lane departure warning device
EP3014239B1 (en) Method for checking the adjustment of a headlamp in a motor vehicle
EP3084385B1 (en) Method and device for determining a beam width alignment of a headlight
WO2015028206A1 (en) Method and device for determining a safety angle of a headlight beam of at least one headlight of a vehicle
WO2016020338A1 (en) Method for operating a headlight
DE102015122172A1 (en) Headlamp based projection of patterns to measure spatial characteristics of a vehicle environment
AT523670B1 (en) Device and method for calibrating a light projector
DE102013111645B4 (en) Lighting system for a motor vehicle and a method for adjusting a light unit of such a lighting system
DE102015008551A1 (en) Calibration of a camera unit of a motor vehicle
DE102018209779B4 (en) Method and system for controlling a lighting system in a vehicle
DE102018102113B4 (en) Method for detecting overlapping areas of light cones of two matrix headlights in a matrix headlight system and for selectively switching off headlight segments of the matrix headlights
DE102013105506A1 (en) Lighting system for a motor vehicle and method for adjusting a light unit of such a lighting system
DE102014113070A1 (en) Adjusting device and method for aligning a component on a vehicle
DE102015012816A1 (en) Method for calibrating a laser headlight in a motor vehicle and motor vehicle
DE102016115705B4 (en) Method for detecting objects in the vicinity of a vehicle
DE102017123271A1 (en) Signaling device for vehicle treatment systems and method for determining and displaying entry information
DE102015205087A1 (en) Method for determining the misalignment of a driver assistance sensor
DE102012110535A1 (en) Lighting system for motor car, has image acquisition unit determining HDG at two points, and control unit connected to actuator and adapted to evaluate superimposition of points
DE102011000316B4 (en) Method for calibrating a vertical light-dark limit and vehicles with a variable light-dark limit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final