DE102013111070A1 - Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters - Google Patents

Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters Download PDF

Info

Publication number
DE102013111070A1
DE102013111070A1 DE102013111070.3A DE102013111070A DE102013111070A1 DE 102013111070 A1 DE102013111070 A1 DE 102013111070A1 DE 102013111070 A DE102013111070 A DE 102013111070A DE 102013111070 A1 DE102013111070 A1 DE 102013111070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb body
plugs
particulate filter
inlet end
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013111070.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Romain Demory
Peter Graham Eastwood
Jan Harmsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013111070A1 publication Critical patent/DE102013111070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2418Honeycomb filters
    • B01D46/2451Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
    • B01D46/2459Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters 20 offenbart. Der Partikelfilter 20 weist einen Bienenwabenkörper 21 auf, der mehrere durch poröse Wände getrennte Strömungsdurchgänge 23 definiert. Stopfen 22F, 22M und 22R sind in vorgegebenen Strömungsdurchgängen 23 gebildet, um partikelförmige Materie aus einem durch die porösen Wände hindurchtretenden Abgasstrom zu entfernen. Bei dem Verfahren wird die Position von Zwischenstopfen 22M optimiert, um die Regenerationseffizienz des Partikelfilters 20 durch Erhöhen der in der Nähe eines Einlassendes des Partikelfilters 20 gespeicherten Rußmenge zu erhöhen.

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen verbesserten Partikelfilter für einen Motor eines Kraftfahrzeugs und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines solchen Filters.
  • Es ist beispielsweise und ohne Einschränkung aus dem US-Patent 7 691 167 bekannt, einen Keramikbienenwabenfilter bereitzustellen, der aus einem Keramikbienenwabenkörper mit einer Umfangswand und porösen Trennwänden innerhalb der Umfangswand besteht. Stopfen werden verwendet, um zwischen den porösen Trennwänden gebildete offene Enden der Strömungswege alternierend zu dichten, so dass einige Enden der Strömungswege an einem Einlassende des Bienenwabenkörpers gedichtet werden und einige Enden der Strömungswege an einem Auslassende des Bienenwabenkörpers gedichtet werden.
  • Partikelförmige Materie enthaltendes Abgas strömt in die offenen Einlassenden, tritt durch die porösen Trennwände in die benachbarten Strömungswege ein und wird als gereinigtes Gas von den offenen Ausgangsenden abgegeben. Die im Abgas enthaltene partikelförmige Materie wird, während sie durch die porösen Trennwände hindurchtritt, in feinen Poren in den porösen Trennwänden eingefangen. Der Keramikbienenwabenfilter wirkt daher als ein Abgasreinigungsfilter.
  • Bei einer solchen Anordnung tritt das Problem auf, dass die Rußverteilung ungesteuert ist. Während die Regeneration des Partikelfilters verhältnismäßig schnell verläuft und nur eine kleine Menge zusätzlichen Kraftstoffs benötigt, um den in der Nähe der Einlassseite des Bienenwabenkörpers eingefangenen Ruß zu regenerieren oder abzubrennen, muss eine erhebliche Energiemenge in Form zusätzlichen Kraftstoffs verwendet werden, um den in der Nähe des Ausgangsendes des Bienenwabenkörpers eingefangenen Ruß abzubrennen.
  • Weil sich die Einlassseite des Bienenwabenkörpers zusätzlich während der Regeneration schnell aufheizt, sich das Auslassende des Bienenwabenkörpers jedoch langsamer aufheizt, wird ein erheblicher thermischer Gradient im Bienenwabenkörper erzeugt, der dazu führt, dass während der Regeneration hohe thermische Spannungen im Bienenwabenkörper erzeugt werden.
  • Eine erste Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Dieselpartikelfilters bereitzustellen.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Dieselpartikelfilter mit einer verbesserten Regenerationseffizienz bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen: ein Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Bienenwabenkörpers mit einem Einlassende, einem Auslassende und porösen Innenwänden, die eine Anzahl von Abgasströmungsdurchgängen definieren, Bilden von Stopfen in vorgegebenen Strömungsdurchgängen zum Entfernen von partikelförmiger Materie aus einem Abgasstrom, der durch die porösen Wände hindurchtritt, einschließlich Stopfen, die sich am Einlassende des Bienenwabenkörpers befinden, Stopfen, die sich am Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und Stopfen, die sich an einer Zwischenposition zwischen dem Einlassende und dem Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und Modellieren der Strömung des Abgases durch den Bienenwabenkörper, um die Positionierung und Verteilung der Zwischenstopfen zu optimieren.
  • Der Strom des Abgases durch den Bienenwabenkörper kann unter Verwendung der rechnergestützten Fluiddynamik modelliert werden.
  • Das Erhöhen der Regenerationseffizienz des Partikelfilters kann zumindest eines der Folgenden aufweisen: Verringern des zum Regenerieren des Filters erforderlichen Kraftstoffs, Verringern der Zeit, die für das Regenerationsereignis in Anspruch genommen wird, und Erhöhen des Prozentsatzes des vom Filter eingefangenen Rußes, der durch das Regenerationsereignis entfernt wird.
  • Das Verfahren kann ferner das Repositionieren von Auslassstopfen an einer Position, die dem Einlassende näher liegt, um die Zwischenstopfen zu bilden, aufweisen.
  • Das Positionieren der Zwischenstopfen kann optimiert werden, um die durch die porösen Wände in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers eingefangene Rußmenge zu erhöhen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen: ein Partikelfilter für einen Motor, welcher aufweist: einen Bienenwabenkörper mit einem Einlassende, einem Auslassende und porösen Innenwänden, die eine Anzahl von Abgasströmungsdurchgängen definieren, und Stopfen, die in vorgegebenen Strömungsdurchgängen gebildet sind, um die Strömung von Abgas durch die porösen Wände zu begünstigen, wobei der Dieselpartikelfilter Stopfen, die sich am Einlassende des Bienenwabenkörpers befinden, Stopfen, die sich am Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und, um die Regenerationseffizienz des Dieselpartikelfilters zu erhöhen, Stopfen, die sich an einer Zwischenposition zwischen dem Einlassende und dem Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, aufweist, um die durch die porösen Wände in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers eingefangene Rußmenge zu erhöhen, und wobei die Zwischenstopfen Auslassendestopfen sind, die zu einer Position, die dem Einlassende des Bienenwabenkörpers näher liegt, umpositioniert sind.
  • Der Partikelfilter kann ein Dieselpartikelfilter sein.
  • Die Zwischenstopfen können positioniert sein, um die Verteilung durch den Dieselpartikelfilter eingefangenen Rußes zu optimieren.
  • Die Zwischenstopfen können sich zum Einlassende des Bienenwabenkörpers hin befinden.
  • Das Erhöhen der Regenerationseffizienz des Dieselpartikelfilters kann zumindest eines der Folgenden aufweisen: Verringern des zum Regenerieren des Filters erforderlichen Kraftstoffs, Verringern der Zeit, die für das Regenerationsereignis in Anspruch genommen wird, und Erhöhen des Prozentsatzes des vom Filter eingefangenen Rußes, der durch das Regenerationsereignis entfernt wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug vorgesehen, das einen Motor und einen Partikelfilter aufweist, der dafür eingerichtet ist, einen Abgasstrom vom Motor zu empfangen, wobei der Partikelfilter ein gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung aufgebauter Partikelfilter ist.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einem Partikelfilter gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt durch einen Bienenwabenkörper, der Teil des in 1 dargestellten Partikelfilters ist,
  • 3 einen Teil-Längsschnitt des Partikelfilters, einschließlich eines Querschnitts durch den Bienenwabenkörper auf der Linie X-X in 2,
  • 4 einen Querschnitt entlang der Linie Y-Y in 3, worin die Verteilung zahlreicher Zwischenstopfen dargestellt ist,
  • 5a eine Auftragung, die Temperaturänderungen am Einlass- und am Auslassende des Bienenwabenkörpers während eines Regenerationsereignisses für einen Dieselpartikelfilter aus dem Stand der Technik zeigt, und
  • 5b eine Auftragung, die Temperaturänderungen am Einlass- und am Auslassende des Bienenwabenkörpers während eines Regenerationsereignisses für einen gemäß dieser Erfindung optimierten Partikelfilter zeigt.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit vier Straßenrädern 2 und einem durch eine elektronische Steuereinrichtung 10 gesteuerten Dieselmotor 5 dargestellt.
  • Luft wird durch einen Einlasskrümmer (nicht dargestellt) in den Motor 5 eingelassen, und Kraftstoff wird durch eine Anzahl von Kraftstoffeinspritzern (nicht dargestellt) in die verschiedenen Zylinder des Motors 5 eingespritzt. Die Verbrennungsprodukte in Form von Abgas verlassen den Motor 5 über einen Abgaskrümmer 6 und strömen entlang einem Abgasrohr 7 zu einer Dieselteilchenfalle oder einem Dieselpartikelfilter (DPF) 20. Das Abgas strömt durch den DPF 20, wo Verbrennungsteilchen entfernt werden, und es strömt dann vom DPF 20 über ein Auspuffrohr 8 an die Atmosphäre. Es sei bemerkt, dass auch andere Abgasnachbehandlungsvorrichtungen in der Art eines Katalysators in den Abgasströmungsweg vom Motor 5 in die Atmosphäre aufgenommen werden können. Ferner können ein oder mehrere Geräuschunterdrücker in der Art eines Schalldämpfers hinter dem DPF 20 in den Abgasströmungsweg aufgenommen werden.
  • Mit Bezug auf die 2 bis 4 sei bemerkt, dass der DPF 20 einen Bienenwabenkörper 21 mit einer Außenwand 25 aufweist. Der Bienenwabenkörper 21 und die Außenwand 25 werden auf dem Fachgebiet manchmal als ”Filterblock” oder einfach ”Block” bezeichnet. Der Bienenwabenkörper 21 kann aus verschiedenen Materialien bestehen, die in der Lage sind, den in einem Abgasstrom von einem Motor angetroffenen hohen Temperaturen zu widerstehen. Beispielsweise und ohne Einschränkung könnte das Material Siliciumcarbid, Cordierit oder Aluminium-Titanat sein.
  • Die Außenwand 25 des Bienenwabenkörpers 21 ist in einem Mittelabschnitt 27 eines Metallgehäuses befestigt, das auch eine Einlassendkappe 20a und eine Auslassendkappe 20b aufweist. Die Einlasskappe 20a ist mit dem Abgasrohr 7 verbunden, und die Auslassendkappe 20b ist mit dem Auspuffrohr 8 verbunden. Das Abgas vom Motor 5 strömt an einem Einlassende, wie durch den Pfeil ”A” angegeben ist, in den Bienenwabenkörper 21 und an einem Auslassende, wie durch den Pfeil ”B” angegeben ist, aus dem Bienenwabenkörper 21.
  • Der Bienenwabenkörper 21 definiert eine Anzahl von Strömungswegen oder Durchgängen 23, von denen in den 2 bis 4 nur einer angegeben ist. Jeder der Strömungsdurchgänge 23 ist von benachbarten Strömungsdurchgängen 23 durch poröse Wände 24 getrennt (von denen in 3 nur zwei angegeben sind), durch die das Abgas strömen kann. Die porösen Wände 24 fangen partikelförmige Materie ein, die dadurch strömt, um das Abgas zu reinigen.
  • Einige der Strömungsdurchgänge 23 sind am Einlassende des Bienenwabenkörpers 21 durch einen jeweiligen Einlassende-Dichtungsstopfen 22F abgedichtet, und einige der Strömungsdurchgänge 23 sind am Auslassende des Bienenwabenkörpers 21 durch einen jeweiligen Auslassende-Dichtungsstopfen 22R abgedichtet. Die Verteilung der Endstopfen 22F, 22R ist derart, dass die meisten der Strömungsdurchgänge 23 in einem alternierenden Muster an ihren Einlass- bzw. Auslassenden gedichtet sind, wobei dies die Strömung von Abgas durch die porösen Wände 24 begünstigt, wie durch die Pfeile F in 3 angegeben ist.
  • Allerdings sind im Fall eines gemäß dieser Erfindung aufgebauten DPF einige der Strömungsdurchgänge 23, die normalerweise am Ausgangsende des Bienenwabenkörpers 21 abgedichtet wären, stattdessen durch einen jeweiligen Zwischendichtungsstopfen 22M an einer Position zwischen dem Einlass- und dem Auslassende des Bienenwabenkörpers 21 gedichtet.
  • Die Verteilung in Bezug auf die Anzahl und die Positionierung dieser Zwischendichtungsstopfen 22M wird auf der Grundlage einer Modellierung des Abgasstroms und der Verteilung von Ruß im Bienenwabenkörper 21 bestimmt. Diese Modellierung wird häufig als ”rechnergestützte Fluiddynamik” (CFD) bezeichnet und beinhaltet die Verwendung numerischer Verfahren und Algorithmen zum Lösen und Analysieren der Fluidströmung durch ein Objekt.
  • In diesem Fall wird die CFD verwendet, um die Anzahl und die am besten geeignete Positionierung der Zwischenstopfen 22M zu bestimmen, um die Regenerationseffizienz des DPF 20 zu verbessern.
  • Die Regenerationseffizienz wird verbessert, falls zumindest eines der Folgenden gilt: Die Gesamtmenge des zum Regenerieren des DPF 20 verwendeten Kraftstoffs wird verringert, die für das Regenerieren des DPF 20 aufgewendete Zeit wird verringert, und der Prozentsatz des während der Regeneration entfernten Rußes wird erhöht, ohne die Kraftstoffverwendung zu erhöhen.
  • Zum Regenerieren eines Dieselpartikelfilters muss die Temperatur innerhalb des Dieselpartikelfilters erhöht werden, um den in den porösen Wänden 24 des Bienenwabenkörpers 21 eingefangenen Ruß abzubrennen oder zu oxidieren. Hierfür ist es üblich, eine späte Einspritzung oder Nacheinspritzung von Kraftstoff zu verwenden, um die Temperatur der Abgase zu erhöhen, und/oder als Quelle zusätzlicher Wärme, wenn nicht verbrannter Kraftstoff in den DPF 20 eintritt, wo er verbrennt. Es ist auch üblich, einen kraftstoffhaltigen Katalysator zu verwenden oder eine Heizung des Abgases in einem stromaufwärts gelegenen Oxidationskatalysator zu verwenden, um die Regeneration zu unterstützen.
  • In allen Fällen wird die Temperatur im DPF erhöht und wird eine exotherme Reaktion im Ruß hervorgerufen, wodurch der gespeicherte Ruß abgebrannt wird. Die Verwendung einer späten Einspritzung oder Nacheinspritzung von Kraftstoff in den Motor 5 ist aus mehreren Gründen unerwünscht. Erstens hat sie einen negativen Einfluss auf die Kraftstoffverwendung/die Motorkraftstoffeffizienz, weil der nacheingespritzte Kraftstoff nicht verwendet wird, um Kraft vom Motor 5 zu erzeugen. Zweitens ist sie nachteilig, weil sie zu einer Verdünnung des Schmieröls und damit möglicherweise zu einer erhöhten mechanischen Abnutzung führen kann.
  • Durch die Verwendung der zum Einlassende des Bienenwabenkörpers 21 hin positionierten Zwischenstopfen 22M wird mehr Ruß in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers 21 gespeichert. Daher findet während der frühen Stufen der Regeneration eine stärkere exotherme Reaktion infolge des erhöhten verbrannten Rußvolumens statt und es wird dadurch mehr Wärme erzeugt. Die insbesondere zu Beginn der Reaktion erhöhte Wärme wird durch den Abgasstrom durch die Strömungsdurchgänge 23 durch den Bienenwabenkörper 21 hindurchgeführt. Die zusätzliche Wärme unterstützt das Aufheizen des Bienenwabenkörpers 21 insbesondere zu seinem Auslassende hin, so dass das Auslassende schneller die für die Regeneration des Rußes erforderliche Temperatur erreicht. Auf diese Weise ist weniger Kraftstoff erforderlich, um den DPF 20 zu regenerieren, und die für das Regenerieren des DPF 20 in Anspruch genommene Zeit wird verringert, weil sich das Auslassende des Bienenwabenkörpers 21 schneller aufheizt. Zusätzlich wird die entfernte Rußmenge erhöht, weil ein größerer Prozentsatz des eingefangenen Rußes in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers 21 eingefangen ist, das zu Beginn des Regenerationsereignisses eine starke exotherme Reaktion erfährt und weiter Kraftstoff empfängt, bis das Regenerationsereignis beendet wurde. Das heißt, dass die Regeneration möglicherweise während des gesamten Regenerationsereignisses am Einlassende des Bienenwabenkörpers 21 stattfindet, während am Auslassende eine Verzögerung auftritt, bevor die Regeneration beginnt. Das heißt, dass die Regeneration am Einlassende des Bienenwabenkörpers 21 während eines längeren Zeitraums stattfindet als am Auslassende.
  • Unter besonderem Bezug auf die 5a und 5b sind zwei Temperatur-Zeit-Diagramme für ein Regenerationsereignis dargestellt, worin Temperaturen für DPF aus dem Stand der Technik während des Ereignisses und Temperaturen für einen gemäß dieser Erfindung aufgebauten DPF während des Ereignisses dargestellt sind.
  • Es ist ersichtlich, dass zu Beginn des Regenerationsereignisses die Temperatur am Einlassende des Bienenwabenkörpers 21 gemäß dieser Erfindung infolge der stattfindenden sehr starken exothermen Reaktion verglichen mit dem Stand der Technik erhöht ist. Allerdings ist die Temperatur am Auslassende des Bienenwabenkörpers 21 am Ende des Regenerationsereignisses geringer als im Stand der Technik. Die sehr hohen Temperaturen, die am Ende der Regeneration aus dem Stand der Technik auftreten können, sind unerwünscht, weil sie thermische Spannungen im Bienenwabenkörper 21 erhöhen und auch dazu führen, dass Abgas sehr hoher Temperatur stromabwärts durch das Auspuffrohr 8 strömt.
  • Wenngleich die Temperaturdifferenz Δt3 zwischen dem Einlass- und dem Auslassende des DPF 20 zu Beginn des Regenerationsereignisses größer ist als die Temperaturdifferenz Δt1 zwischen dem Einlass- und dem Auslassende des DPF aus dem Stand der Technik, ist sie zu Beginn des Regenerationsereignisses kleiner als die Temperaturdifferenz Δt2 zwischen dem Einlass- und dem Auslassende des DPF aus dem Stand der Technik am Ende des Regenerationsereignisses. Daher ist der Spitzenwert der thermischen Spannung innerhalb des Bienenwabenkörpers 21 verringert. Außerdem sind die Temperaturdifferenzen Δt3 und Δt4 zu Beginn und am Ende des Regenerationsereignisses beide kleiner als die Temperaturdifferenz Δt2, was bestätigt, dass die thermische Spannung beim Bienenwabenkörper 21 verringert ist.
  • Der genaue Ort und die genaue Anzahl der Zwischenstopfen 22M, die erforderlich sind, um die Regeneration zu optimieren, hängt vom spezifischen Entwurf des DPF 20 ab, und die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Verteilung von Zwischenstopfen 22M beschränkt.
  • Wenngleich beispielsweise dargestellt ist, dass alle Zwischenstopfen 22M auf einer durch die Linie Y-Y angegebenen einzelnen Querebene ausgerichtet sind, braucht dies nicht der Fall zu sein, und einige der Zwischenstopfen 22M könnten dichter am Einlassende des Bienenwabenkörpers als andere angeordnet sein.
  • Wenngleich im dargestellten Beispiel ferner alle Zwischenstopfen 22M Auslassendestopfen 22R sind, die im jeweiligen Strömungsdurchgang 23 durch einen Zwischenstopfen 22M ersetzt wurden, braucht dies nicht der Fall zu sein, und die Zwischenstopfen 22M könnten auch Einlassendestopfen 22F sein, die im jeweiligen Strömungsdurchgang 23 ersetzt wurden, oder eine Kombination ersetzter Einlass- und Auslassendestopfen 22F und 22R sein.
  • Zusammenfassend haben die Erfinder daher herausgefunden, dass durch Anordnen einiger der Stopfen, die durch Blockieren von Strömungsdurchgängen innerhalb eines Bienenwabenkörpers eines Dieselpartikelfilters verwendet werden, an Positionen, wo die Abscheidung von mehr Ruß in der Nähe eines Einlassendes des Bienenwabenkörpers erreicht wird, die Regenerationseffizienz des Partikelfilters erhöht werden kann.
  • Wenngleich die Erfindung als Beispiel für einen Dieselpartikelfilter beschrieben wurde, wird verständlich sein, dass sie nicht auf diesen Gebrauch beschränkt ist und auch vorteilhaft auf einen Benzinmotor mit einem Partikelfilter angewendet werden könnte.
  • Fachleute werden verstehen, dass die Erfindung, wenngleich sie beispielhaft mit Bezug auf eine oder mehrere Ausführungsformen beschrieben wurde, nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist und dass alternative Ausführungsformen gebildet werden könnten, ohne vom durch die anliegenden Ansprüche definierten Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7691167 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Bienenwabenkörpers mit einem Einlassende, einem Auslassende und porösen Innenwänden, die eine Anzahl von Abgasströmungsdurchgängen definieren, Bilden von Stopfen in vorgegebenen Strömungsdurchgängen zum Entfernen von partikelförmiger Materie aus einem Abgasstrom, der durch die porösen Wände hindurchtritt, einschließlich Stopfen, die sich am Einlassende des Bienenwabenkörpers befinden, Stopfen, die sich am Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und Stopfen, die sich an einer Zwischenposition zwischen dem Einlassende und dem Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und Modellieren der Strömung des Abgases durch den Bienenwabenkörper, um die Positionierung und Verteilung der Zwischenstopfen zu optimieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Strömung des Abgases durch den Bienenwabenkörper unter Verwendung der rechnergestützten Fluiddynamik modelliert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Erhöhen der Regenerationseffizienz des Partikelfilters zumindest eines der Folgenden aufweist: Verringern des zum Regenerieren des Filters erforderlichen Kraftstoffs, Verringern der Zeit, die für das Regenerationsereignis in Anspruch genommen wird, und Erhöhen des Prozentsatzes des vom Filter eingefangenen Rußes, der durch das Regenerationsereignis entfernt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verfahren ferner das Repositionieren von Auslassstopfen an einer Position, die dem Einlassende näher liegt, um die Zwischenstopfen zu bilden, aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Positionieren der Zwischenstopfen optimiert wird, um die durch die porösen Wände in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers eingefangene Rußmenge zu erhöhen.
  6. Partikelfilter für einen Motor, welcher aufweist: einen Bienenwabenkörper mit einem Einlassende, einem Auslassende und porösen Innenwänden, die eine Anzahl von Abgasströmungsdurchgängen definieren, und Stopfen, die in vorgegebenen Strömungsdurchgängen gebildet sind, um die Strömung von Abgas durch die porösen Wände zu begünstigen, wobei der Dieselpartikelfilter Stopfen, die sich am Einlassende des Bienenwabenkörpers befinden, Stopfen, die sich am Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, und, um die Regenerationseffizienz des Dieselpartikelfilters zu erhöhen, Stopfen, die sich an einer Zwischenposition zwischen dem Einlassende und dem Auslassende des Bienenwabenkörpers befinden, aufweist, um die durch die porösen Wände in der Nähe des Einlassendes des Bienenwabenkörpers eingefangene Rußmenge zu erhöhen, und wobei die Zwischenstopfen Auslassendestopfen sind, die zu einer Position, die dem Einlassende des Bienenwabenkörpers näher liegt, umpositioniert sind.
  7. Filter nach Anspruch 6, wobei die Zwischenstopfen positioniert sind, um die Verteilung des durch den Dieselpartikelfilter eingefangenen Rußes zu optimieren.
  8. Filter nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Zwischenstopfen zum Einlassende des Bienenwabenkörpers hin angeordnet sind.
  9. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Erhöhen der Regenerationseffizienz des Dieselpartikelfilters zumindest eines der Folgenden aufweist: Verringern des zum Regenerieren des Filters erforderlichen Kraftstoffs, Verringern der Zeit, die für das Regenerationsereignis in Anspruch genommen wird, und Erhöhen des Prozentsatzes des vom Filter eingefangenen Rußes, der durch das Regenerationsereignis entfernt wird.
  10. Kraftfahrzeug mit einem Motor und einem Partikelfilter, der dafür eingerichtet ist, einen Abgasstrom vom Motor zu empfangen, wobei der Partikelfilter ein Partikelfilter nach einem der Ansprüche 6 bis 9 ist.
  11. Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters, wie hier im Wesentlichen beschrieben wurde.
  12. Partikelfilter wie hier im Wesentlichen mit Bezug auf die 1 bis 4 und 5b der anliegenden Zeichnung beschrieben wurde.
  13. Kraftfahrzeug im Wesentlichen wie hier mit Bezug auf die 1 bis 4 und 5b der anliegenden Zeichnung beschrieben wurde.
DE102013111070.3A 2012-10-08 2013-10-07 Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters Withdrawn DE102013111070A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1217949.5A GB2506677A (en) 2012-10-08 2012-10-08 Honeycomb particulate filter with intermediate plugs
GB1217949.5 2012-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111070A1 true DE102013111070A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=47294398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111070.3A Withdrawn DE102013111070A1 (de) 2012-10-08 2013-10-07 Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN203532009U (de)
DE (1) DE102013111070A1 (de)
GB (2) GB2506677A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218663B3 (de) 2017-10-19 2019-01-17 Audi Ag Partikelfilter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7691167B2 (en) 2003-09-29 2010-04-06 Hitachi Metals, Ltd. Ceramic honeycomb filter, its production method, and plugging material for ceramic honeycomb filter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5928010A (ja) * 1982-08-05 1984-02-14 Nippon Denso Co Ltd 排気ガス浄化用構造物
DE3501182C2 (de) * 1985-01-16 1987-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Abgasfilter für Dieselmotoren
US6673414B2 (en) * 2000-12-20 2004-01-06 Corning Incorporated Diesel particulate filters
US6544310B2 (en) * 2001-05-24 2003-04-08 Fleetguard, Inc. Exhaust aftertreatment filter with particulate distribution pattern
US7107763B2 (en) * 2002-03-29 2006-09-19 Hitachi Metals, Ltd. Ceramic honeycomb filter and exhaust gas-cleaning method
JP2006326586A (ja) * 2002-03-29 2006-12-07 Hitachi Metals Ltd セラミックハニカムフィルタ及び排気ガス浄化方法
EP1693554A4 (de) * 2003-11-06 2009-09-16 Hitachi Metals Ltd Keramischer wabenfilter, abgasreinigungsvorrichtung und abgasreinigungsverfahren
WO2006068256A1 (ja) * 2004-12-22 2006-06-29 Hitachi Metals, Ltd. ハニカムフィルタの製造方法及びハニカムフィルタ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7691167B2 (en) 2003-09-29 2010-04-06 Hitachi Metals, Ltd. Ceramic honeycomb filter, its production method, and plugging material for ceramic honeycomb filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218663B3 (de) 2017-10-19 2019-01-17 Audi Ag Partikelfilter

Also Published As

Publication number Publication date
GB2508485A (en) 2014-06-04
GB2506677A (en) 2014-04-09
GB201317235D0 (en) 2013-11-13
GB201217949D0 (en) 2012-11-21
CN203532009U (zh) 2014-04-09
GB2508485B (en) 2018-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69610019T2 (de) Partikelfall für einen Dieselmotor
DE102015011432B4 (de) Wabenfilter
DE102015011430A1 (de) Wabenfilter
DE102005040526A1 (de) Kurbelgehäuseventilationssystem
DE102016013084A1 (de) Verschlossene Wabenstruktur
DE3101026A1 (de) Bifunktionaler filter zur behandlung von abgasen
DE102013111070A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Regenerationseffizienz eines Partikelfilters
DE102013000247A1 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102005019464A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Rußpartikelfilter, für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
CN104334843A (zh) 设计为部分过滤器的颗粒过滤器
AT513048A4 (de) Verfahren zur Regeneration eines EGR-Kühlers
DE102015007722A1 (de) Verfahren zur Ausführung mit einem Abgaspartikelfilter
WO2015074698A1 (de) Als wandstromfilter ausgelegter partikelfilter
DE102016122070A1 (de) Katalysierter partikelfilter
DE3806324A1 (de) Russabbrennfilter fuer dieselmotoren
DE202013002596U1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102007063100A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit mindestens zwei Partikelfiltern
EP2299076A1 (de) Partikelfilter für einen Verbrennungsmotor
DE102008000688A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE112019004457T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung und abgasreinigungsverfahren
DE102014209952B4 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung, sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE10210950A1 (de) Rußfilter mit Umkehr der Abgasströmungsrichtung
DE102017207621A1 (de) Benzin-partikelfilter und abgassystem mit demselben
EP2069616B1 (de) Vorrichtung zur entfernung von russpartikeln aus dem abgasstrom einer brennkraftmaschine
DE102015200024B4 (de) Niederdruckabgasrückführung mit Stickoxidspeicherkatalysator

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination