DE102013111033B4 - Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system - Google Patents

Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system Download PDF

Info

Publication number
DE102013111033B4
DE102013111033B4 DE102013111033.9A DE102013111033A DE102013111033B4 DE 102013111033 B4 DE102013111033 B4 DE 102013111033B4 DE 102013111033 A DE102013111033 A DE 102013111033A DE 102013111033 B4 DE102013111033 B4 DE 102013111033B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
decoupling element
inner component
gas flow
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013111033.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013111033A1 (en
Inventor
Matthias Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE102013111033.9A priority Critical patent/DE102013111033B4/en
Publication of DE102013111033A1 publication Critical patent/DE102013111033A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111033B4 publication Critical patent/DE102013111033B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/12Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/19Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/34Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with compressors, turbines or the like in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/41Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to the engine, e.g. to cylinder heads, liners, spark plugs or manifolds; characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to specially adapted combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/12Tubes being corrugated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Verfahren für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage (1) für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor (2), welche Abgasanlage ein Entkoppelelement (5', 5") mit einem flexiblen Leitungselement (5a) in Form eines Balgs und mit wenigstens einer in dem flexiblen Leitungselement (5a) angeordneten Innenkomponente (5d) in Form eines Wickelschlauchs zum Leiten eines von dem Verbrennungsmotor (2) stammenden Abgasstroms (P2) aufweist, wobei der Abgasstrom (P2) durch die Innenkomponente (5d) geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Erwärmung des Abgasstroms (P2) ein vorgewärmtes gasförmiges Medium getrennt von dem Abgasstrom (P2) außerhalb der Innenkomponente (5d) über einen Zwischenraum (5e) zwischen dem flexiblen Leitungselement (5a) und der Innenkomponente (5d) durch das Entkoppelelement (5', 5") geleitet wird.Method for thermal management in an exhaust system (1) for a motor vehicle having an internal combustion engine (2), which exhaust system has a decoupling element (5 ', 5 ") with a flexible conduit element (5a) in the form of a bellows and with at least one in the flexible conduit element ( 5a) arranged inner component (5d) in the form of a winding tube for conducting a of the internal combustion engine (2) derived exhaust stream (P2), wherein the exhaust stream (P2) through the inner component (5d) is passed, characterized in that for the purpose of heating the exhaust gas stream (P2) a preheated gaseous medium separated from the exhaust gas flow (P2) outside the inner component (5d) via a gap (5e) between the flexible conduit member (5a) and the inner component (5d) through the decoupling element (5 ', 5 ") passed becomes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 for a thermal management in an exhaust system for a motor vehicle with internal combustion engine.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.Furthermore, the invention relates to a device for a thermal management in an exhaust system for a motor vehicle with an internal combustion engine.

Abgasanlagen der genannten Art weisen regelmäßig wenigstens ein Entkoppelelement (EKE) auf, welches ein flexibles Leitungselement und wenigstens eine in dem flexiblen Leitungselement angeordnete so genannte Innenkomponente aufweist. Das flexible Leitungselement ist vorzugsweise als (Metall-)Balg ausgebildet, während die genannte Innenkomponente regelmäßig als Wickelschlauch oder Liner ausgebildet ist. Die Innenkomponente dient zum Leiten eines Abgasstroms des Verbrennungsmotors innerhalb des Entkoppelelements sowie zur Isolierung und Geräuschdämpfung.Exhaust systems of the type mentioned regularly have at least one decoupling element (EKE), which has a flexible conduit element and at least one so-called inner component arranged in the flexible conduit element. The flexible conduit member is preferably formed as a (metal) bellows, while said inner component is regularly formed as a winding tube or liner. The inner component serves to guide an exhaust gas flow of the internal combustion engine within the decoupling element as well as for insulation and noise damping.

In letzter Zeit nimmt das Thermomanagement in der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs einen immer höheren Stellenwert ein. Dies ist nicht zuletzt durch immer strengere Abgasnormen (z. B. die Norm EU6) bedingt, welche es erforderlich machen, innerhalb des Abgasstrangs eines Verbrennungsmotors zusätzliche Funktionselemente oder Einrichtungen zur Abgasreinigung vorzusehen, beispielsweise Katalysatoren, Partikelfilter oder dergleichen. Zur Minderung der Emission von Stickoxiden (NOx) kommt bei modernen Verbrennungsmotoren außerdem regelmäßig eine Abgasrückführung zum Einsatz, welche insbesondere bei Dieselmotoren eine der wichtigsten Maßnahmen zur Senkung der Stickoxidemissionen darstellt. Hierbei wird ein Teil des Abgasstroms zum Verbrennungsraum des Verbrennungsmotors zurückgeführt. Speziell bei Dieselmotoren erfolgt die Entnahme dieses Teilstroms hinter dem Dieselpartikelfilter (DPF), da die Abgasrückführung über einen Verdichter erfolgt, der vor (Ruß-)Partikeln geschützt werden muss.Recently, the thermal management in the exhaust system of a motor vehicle is becoming increasingly important. This is not least due to ever stricter emission standards (eg the EU6 standard), which make it necessary to provide additional functional elements or devices for exhaust gas purification within the exhaust system of an internal combustion engine, for example catalysts, particle filters or the like. To reduce the emission of nitrogen oxides (NO x ) is also in modern internal combustion engines also regularly an exhaust gas recirculation used, which is one of the most important measures to reduce nitrogen oxide emissions, especially in diesel engines. In this case, part of the exhaust gas flow is returned to the combustion chamber of the internal combustion engine. Especially with diesel engines, the removal of this partial flow takes place behind the diesel particulate filter (DPF), since the exhaust gas recirculation takes place via a compressor, which must be protected against (soot) particles.

Insbesondere im Zusammenhang mit der Abgasrückführung sind aus dem Stand der Technik Lösungsansätze bekannt, bei denen die Abgasrückführleitung über ein separates, zusätzliches Entkoppelelement zum Verbrennungsmotor geführt ist. Solche Lösungsansätze sind nachteilig, weil regelmäßig nur sehr eingeschränkter Bauraum für derartige Abgasrückführleitungen zur Verfügung steht. Außerdem handelt es sich bei den genannten Rückführleitungen regelmäßig um Leitungen mit relativ dünnem Querschnitt, welche dann entsprechend in dem vorzusehenden Entkoppelelement einen relativ dünnen, langen Balg erforderlich machen. Eine Herstellung derartiger Balgelemente ist schwierig und entsprechend kostenaufwändig.In particular, in connection with the exhaust gas recirculation solution approaches are known from the prior art, in which the exhaust gas recirculation line is guided via a separate, additional decoupling element to the engine. Such approaches are disadvantageous because regularly only very limited space for such exhaust gas recirculation lines is available. In addition, the said return lines are regularly lines with a relatively thin cross section, which then make correspondingly in the decoupling element to be provided a relatively thin, long bellows required. A production of such bellows is difficult and correspondingly expensive.

Zudem wirken die aus dem Stand der Technik bekannten Abgasrückführleitungen in der Praxis wie ein Kühlelement, so dass sich das Abgas auf dem Rückweg zum Verdichter bzw. Verbrennungsraum stark abkühlt. Dies kann zu einer Versottung von Teilen der Abgasrückführung, insbesondere des Verdichters, und damit zu einer Beschädigung derselben führen.In addition, the known from the prior art exhaust gas recirculation lines act in practice as a cooling element, so that the exhaust gas cools strongly on the way back to the compressor or combustion chamber. This can lead to a sooting of parts of the exhaust gas recirculation, in particular of the compressor, and thus to damage of the same.

Darüber hinaus ergibt sich in Abgasanlagen moderner Kraftfahrzeuge im Zuge der weiter oben angesprochenen Abgasproblematik die besondere Schwierigkeit, dass im Abgasstrang angeordnete Einrichtungen zur Abgasreinigung, wie die bereits erwähnten Katalysatoren und Dieselpartikelfilter, eine hinreichend hohe Abgastemperatur benötigen, um ihre Reinigungswirkung optimal erfüllen zu können. Insbesondere beim Kaltstart eines Kraftfahrzeugs und/oder bei Kraftfahrzeugen, die mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet sind, ist es deshalb nach dem Stand der Technik oftmals erforderlich, dass Abgas mittels einer zusätzlichen Heizeinrichtung vorzuwärmen bzw. aufzuheizen, um die einschlägigen Abgasnormen dauerhaft erfüllen zu können.In addition, results in exhaust systems of modern motor vehicles in the above-mentioned exhaust problem, the particular difficulty that arranged in the exhaust system facilities for exhaust gas purification, such as the aforementioned catalysts and diesel particulate filter, a sufficiently high exhaust gas temperature need to meet their cleaning effect optimally. In particular, during the cold start of a motor vehicle and / or motor vehicles, which are equipped with an automatic start-stop, it is therefore often required in the prior art, preheat or heat the exhaust gas by means of an additional heater to meet the relevant emission standards permanently to be able to.

In der EP 1 770 250 A2 ist ein Wärmetauscher sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung offenbart, wobei der Wärmetauscher eine innere gewellte Schlauchleitung aufweist, die ringgewellt ist und sich konzentrisch zu einer äußeren Mantelleitung erstreckt, wobei im äußeren Strömungsraum zwischen der Mantelleitung und der gewellten Schlauchleitung Abstandselemente angeordnet sind. Im Verfahren zur Herstellung des Wärmetauschers werden durch dornloses gleichzeitiges Umformen von Schlauchleitung und Mantelleitung gekrümmte Wärmetauscherbereiche erstellt, in denen die Schlauchleitung und die Mantelleitung ihre axiale Erstreckungsrichtung ändern.In the EP 1 770 250 A2 discloses a heat exchanger and a method for its production, wherein the heat exchanger has an inner corrugated hose line which is corrugated and extends concentrically to an outer sheath line, wherein in the outer flow space between the sheath line and the corrugated hose line spacers are arranged. In the process for the production of the heat exchanger, curved heat exchanger areas are created by thornless simultaneous forming of hose line and sheath line, in which the hose line and the sheath line change their axial extent direction.

In der EP 2 326 823 B1 ist eine Partikelabfangvorrichtung gezeigt, die zwischen einer Abgasleitung mit einem Strömungsverlauf in einer ersten Hauptrichtung und einer Abgasrückführleitung angeordnet ist. Die Abgasleitung weist einen ersten mittleren Querschnitt, einen ersten vergrößerten Querschnitt und mindestens einen teilweise durchlässigen Hohlkörper auf, der in dem ersten vergrößerten Querschnitt angeordnet ist, wobei der mindestens eine teileweise durchlässige Hohlkörper mit seiner Wandung eine Primärform mit einem Innenraum definiert. Der Hohlkörper hat zwei gegenüberliegende offene Seiten und ist so angeordnet, dass dieser axial von einer Seite angeströmt wird.In the EP 2 326 823 B1 there is shown a particulate trapping device disposed between an exhaust conduit having a flow pattern in a first main direction and an exhaust gas recirculation conduit. The exhaust pipe has a first central cross section, a first enlarged cross section and at least one partially permeable hollow body, which is arranged in the first enlarged cross section, wherein the at least one partially permeable hollow body defines with its wall a primary mold having an interior. The hollow body has two opposite open sides and is arranged so that it is flowed axially from one side.

In der DE 38 33 957 A1 ist eine Einrichtung zur Abgasrückführung bei Dieselmotoren beschrieben, bei der in einer von der Abgasleitung abzweigenden Abgasrückrührleitung ein Abgasfilter für das rückgeführte Abgas angeordnet ist. Dieser Abgasfiltereinsatz ist in der Abzweigstelle der Abgasrückführungsleitung so angeordnet, dass seine schmutzseitige Oberfläche annähernd parallel zur Strömungsrichtung des Hauptabgasstroms und zwar im Bereich und Verlauf einer normalen wandnahen Strömungslinie liegt. In the DE 38 33 957 A1 a device for exhaust gas recirculation in diesel engines is described, in which an exhaust gas filter for the recirculated exhaust gas is arranged in a branching off from the exhaust gas Abgasrückrührleitung. This exhaust gas filter insert is arranged in the branch point of the exhaust gas recirculation line so that its dirt-side surface is approximately parallel to the flow direction of the main exhaust gas flow in the region and course of a normal wall-near flow line.

Die FR 2 926 845 A1 offenbart ein Kraftfahrzeug mit Abgasrückführung, zu welchem Zweck ein flexibles Leitungselement aus zwei koaxialen Leitungselementen aufweist. Ein Hauptabgasstrom wird durch das innere dieser Leitungselemente geführt, während ein Rückstrom gegenläufig außen in einem Ringkanal innerhalb des äußeren Leitungselements geführt wird.The FR 2 926 845 A1 discloses a motor vehicle with exhaust gas recirculation, for which purpose a flexible conduit element comprises two coaxial conduit elements. A main exhaust stream is passed through the interior of these conduit members, while a return flow is directed outwardly in an annular channel within the outer conduit member.

Aus der DE 42 05 496 C1 ist eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der eine innere Abgasleitung außen von einer konzentrisch angeordneten Bypassleitung umgeben ist. Die Bypassleitung schirmt die innere Abgasleitung ab, sodass letztere zur Umgebungstemperatur wärmeisoliert verläuft. Zudem ist beschrieben, dass die in der Bypassleitung zurückströmende Abgasmenge durch Wärmeabgabe an die Umgebung ausreichend stark abgekühlt wird, um einen Katalysator vor Überhitzung zu schützen.From the DE 42 05 496 C1 an exhaust system for an internal combustion engine is known in which an inner exhaust pipe is surrounded on the outside by a concentrically arranged bypass line. The bypass line shields the inner exhaust pipe, so that the latter is thermally insulated to the ambient temperature. In addition, it is described that the amount of exhaust gas flowing back in the bypass line is sufficiently cooled by heat emission to the environment in order to protect a catalyst from overheating.

Die DE 10 2010 035 311 A1 zeigt ein Entkopplungselement, bei dem eine Aufteilung des Abgasstroms in zwei Teilströme erfolgt, von denen der innere Teilstrom durch einen inneren Wickelschlauch geführt ist. Der äußere Teilstrom strömt zwischen dem genannten inneren Wickelschlauch und einem äußeren Wickelschlauch, der den inneren Wickelschlauch konzentrisch umgibt.The DE 10 2010 035 311 A1 shows a decoupling element, in which a division of the exhaust gas flow into two partial flows, of which the inner partial flow is passed through an inner winding tube. The outer partial flow flows between said inner coil tube and an outer coil tube concentrically surrounding the inner coil tube.

Die DE 103 07 651 A1 offenbart ein balgförmiges Leitungselement mit Filterelement.The DE 103 07 651 A1 discloses a bellows-shaped conduit element with filter element.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für ein effizientes Thermomanagement einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor zu sorgen, so dass unter Vermeidung zusätzlicher, kostenaufwändiger Bauteile bei möglichst effizienter Nutzung des vorhandenen, knappen Bauraums die Möglichkeit besteht, im Abgasstrang vorgesehene Abgasreinigungseinrichtungen möglichst effizient zur Erfüllung bestehender Abgasnormen zu betreiben und gleichzeitig einer Beschädigung von Einrichtungen der Abgasanlage, insbesondere des Verdichters, vorzubeugen und entgegenzuwirken.The invention is therefore based on the object to provide an efficient thermal management of an exhaust system for a motor vehicle with an internal combustion engine, so that while avoiding additional, costly components with the most efficient use of existing, scarce space, the possibility exists in the exhaust system provided exhaust gas cleaning facilities as efficiently as possible To comply with existing emission standards and at the same time to prevent damage to equipment of the exhaust system, in particular the compressor, and counteract.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.These objects are achieved by a method having the features of claim 1 and by a device having the features of claim 9. Advantageous developments are the subject of claims.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, welche Abgasanlage ein Entkoppelelement mit einem flexiblen Leitungselement in Form eines Balgs und mit wenigstens einer in dem flexiblen Leitungselement angeordneten Innenkomponente in Form eines Wickelschlauchs zum Leiten eines von dem Verbrennungsmotor stammenden Abgasstroms aufweist, wobei der Abgasstroms durch die Innenkomponente geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Erwärmung des Abgasstroms ein vorgewärmtes gasförmiges Medium getrennt von dem Abgasstrom außerhalb der Innenkomponente über einen Zwischenraum zwischen dem flexiblen Leitungselement und der Innenkomponente durch das Entkoppelelement geleitet wird, wobei vorzugsweise als vorgewärmtes gasförmiges Medium heißes Abgas des Verbrennungsmotors und/oder mittels einer optionalen Heizeinrichtung vorgewärmtes gasförmiges Medium verwendet wird. According to the invention, a method for thermal management in an exhaust system for a motor vehicle with an internal combustion engine, which exhaust system is a decoupling element with a flexible conduit element in the form of a bellows and with at least one arranged in the flexible conduit member inner component in the form of a winding tube for conducting an originating from the engine exhaust stream wherein the exhaust gas flow is passed through the inner component, characterized in that for the purpose of heating the exhaust gas flow, a preheated gaseous medium separated from the exhaust gas flow outside the inner component via a gap between the flexible conduit member and the inner component is passed through the decoupling element, preferably as preheated gaseous medium hot exhaust gas of the internal combustion engine and / or by means of an optional heater preheated gaseous medium is used.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, welche Abgasanlage ein Entkoppelelement mit einem flexiblen Leitungselement, vorzugsweise Balg, und mit wenigstens einer in dem flexiblen Leitungselement angeordneten Innenkomponente, vorzugsweise Wickelschlauch, zum Leiten eines von dem Verbrennungsmotor stammenden Abgasstroms aufweist, wobei das flexible Leitungselement ein Balg und die Innenkomponente ein Wickelschlauch ist, ist gekennzeichnet durch eine Leitungseinrichtung zum Leiten eines Teils des Abgasstroms getrennt von dem Abgasstrom durch das Entkoppelelement, wobei die Leitungseinrichtung einen Bereich zwischen dem flexiblen Leitungselement und der Innenkomponente des Entkoppelelements umfasst und zumindest teilweise als ein weiterer Wickelschlauch ausgebildet ist.An inventive device for thermal management in an exhaust system for a motor vehicle with an internal combustion engine, which exhaust system comprises a decoupling element with a flexible conduit element, preferably bellows, and with at least one arranged in the flexible conduit member inner component, preferably winding tube, for conducting an originating from the engine exhaust stream , wherein the flexible conduit member is a bellows and the inner component is a winding tube, is characterized by a conduit means for directing a portion of the exhaust stream separated from the exhaust stream by the decoupling element, the conduit means comprising and at least a portion between the flexible conduit member and the inner component of the decoupling member is partially formed as another winding tube.

Es ist demnach erfindungsgemäß beabsichtigt, eine Leitungseinrichtung zum Leiten eines Teils des Abgasstroms und eines vorzugsweise vorgewärmten gasförmigen Mediums getrennt von dem Abgasstrom durch das Entkoppelelement vorzusehen.It is therefore intended according to the invention to provide a conduit means for directing a portion of the exhaust stream and a preferably preheated gaseous medium separate from the exhaust stream through the decoupling element.

Es ist also vorgesehen, das regelmäßig in dem Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehene Entkoppelelement zusätzlich entweder zur Abgasrückführung und/oder zur Durchleitung eines gasförmigen Mediums zur Erwärmung des Abgasstroms zu nutzen. Auf diese Weise kann einerseits auf ein zusätzliches Entkoppelelement für die Abgasrückführung vollständig verzichtet werden, was sich im Hinblick auf die Kosten und die Bauraumnutzung positiv auswirkt. Aufgrund der Tatsache, dass das Entkoppelelement, welches in erster Linie zum Durchleiten des heißen Abgasstroms dient, für die Abgasrückführung mitverwendet wird, kann darüber hinaus einer zu starken Abkühlung des rückgeführten Abgases entgegengewirkt und die angesprochene Versottungsproblematik wirksam vermieden werden. Durch die weiterhin vorhandene Möglichkeit, den Abgasstrom mittels der Durchleitung eines vorgewärmten gasförmigen Mediums (Vorwärm-Medium) durch das Entkoppelelement zu erwärmen, lässt sich außerdem sicherstellen, dass die angesprochenen Einrichtungen zur Abgasreinigung optimal effizient arbeiten können. Alle diese Vorteile ergeben sich in synergetischer Weise aufgrund der vorgeschlagenen Mehrfachnutzung des in der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor regelmäßig vorhandenen Entkoppelelements.It is therefore intended to additionally use the decoupling element provided regularly in the exhaust gas system of a motor vehicle either for exhaust gas recirculation and / or for passing a gaseous medium for heating the exhaust gas flow. In this way, on the one hand to an additional decoupling for the Exhaust gas recirculation are completely eliminated, which has a positive effect in terms of cost and space utilization. Due to the fact that the decoupling element, which serves primarily for passing the hot exhaust gas flow, is also used for the exhaust gas recirculation, excessive cooling of the recirculated exhaust gas can be counteracted and the aforementioned problem of sooting can be effectively avoided. Due to the continued possibility of heating the exhaust gas stream by means of the passage of a preheated gaseous medium (preheating medium) through the decoupling element, it is also possible to ensure that the abovementioned exhaust gas purification devices can operate optimally efficiently. All these advantages arise in synergetic manner due to the proposed multiple use of the exhaust system of a motor vehicle with internal combustion engine regularly present decoupling element.

Zwecks Abgasrückführung zu einer stromaufwärts des Entkoppelelements angeordneten Einrichtung, vorzugsweise zu einem Brennraum des Verbrennungsmotors, höchst vorzugsweise über einen Abgaskühler und/oder einen Verdichter, kann in Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Teil des Abgasstroms stromabwärts des Entkoppelelements abgezweigt und getrennt von dem Abgasstrom außerhalb der Innenkomponente über einen Zwischenraum zwischen dem flexiblen Leitungselement und der Innenkomponente durch das Entkoppelelement zu der genannten Einrichtung rückgeführt werden.For the purpose of exhaust gas recirculation to a device arranged upstream of the decoupling element, preferably to a combustion chamber of the internal combustion engine, most preferably via an exhaust gas cooler and / or a compressor, in a further development of the method according to the invention, a part of the exhaust gas stream is branched off downstream of the decoupling element and separated from the exhaust gas flow outside the inner component be recirculated through a gap between the flexible conduit member and the inner component by the decoupling element to said device.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass die Abgasrückführung und/oder die Durchleitung des Vorwärm-Mediums in einem Bereich zwischen dem flexiblen Leitungselement und der Innenkomponente des Entkoppelelements erfolgt.The inventive method provides that the exhaust gas recirculation and / or the passage of the preheating medium takes place in a region between the flexible conduit element and the inner component of the decoupling element.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich entsprechend dadurch aus, dass die Leitungseinrichtung einen freien Bereich zwischen dem radial außen angeordneten flexiblen Leitungselement und der radial weiter innen angeordneten Innenkomponente des Entkoppelelements umfasst, durch welchen Bereich entsprechend der rückgeführte Teil-Abgasstrom und/oder das gasförmige Medium geleitet wird.The device according to the invention is accordingly characterized in that the conduit means comprises a free region between the radially outer flexible conduit element and the radially inner component of the decoupling element, through which region the recirculated partial exhaust gas flow and / or the gaseous medium are conducted ,

Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Abgasrückführung und/oder die Durchleitung des Vorwärm-Mediums über wenigstens eine zusätzliche Leitungsstrecke innerhalb des Entkoppelelements erfolgt. Diese zusätzliche Leitungsstrecke ist vorzugsweise zumindest teilweise flexibel ausgebildet und kann in diesem Zusammenhang einen Wickelschlauch, einen (Metall-)Balg und/oder ein Rohrleitungselement (Flammrohr) umfassen.An advantageous development of the method according to the invention provides that the exhaust gas recirculation and / or the passage of the preheating medium takes place via at least one additional line section within the decoupling element. This additional line route is preferably formed at least partially flexible and may in this context comprise a winding tube, a (metal) bellows and / or a pipe element (flame tube).

Eine entsprechende Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Leitungseinrichtung wenigstens eine zusätzliche Leitungsstrecke für den Teil-Abgasstrom und/oder das Vorwärm-Medium umfasst.A corresponding development of the device according to the invention is characterized in that the line device comprises at least one additional line route for the partial exhaust gas flow and / or the preheating medium.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die zusätzliche Leitungsstrecke einen von der Innenkomponente des Entkoppelelements verschiedenen Querschnitt weist. Vorzugsweise ist der Querschnitt der zusätzlichen Leitungsstrecke kleiner als der Querschnitt der Innenkomponente.It can be provided that the additional line section has a different from the inner component of the decoupling element cross-section. Preferably, the cross section of the additional line path is smaller than the cross section of the inner component.

Eine wieder andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Durchleitung des Vorwärm-Mediums in Strömungsrichtung des Abgasstroms durch das Entkoppelelement erfolgt. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Durchleitung des genannten Mediums entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Abgasstroms durch das Entkoppelelement erfolgt.Yet another development of the method according to the invention provides that the passage of the preheating medium takes place in the flow direction of the exhaust gas flow through the decoupling element. Alternatively, however, it can also be provided that the passage of said medium opposite to the flow direction of the exhaust gas flow takes place through the decoupling element.

Eine entsprechende Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Leitungseinrichtung für eine Durchleitung des Vorwärm-Mediums in Strömungsrichtung des Abgasstroms durch das Entkoppelelement oder - alternativ - für eine Durchleitung des Vorwärm-Mediums entgegengesetzt zur Strömungsrichtung durch das Entkoppelelement ausgebildet ist.A corresponding development of the device according to the invention provides that the conduit means for a passage of the preheating medium in the flow direction of the exhaust gas flow through the decoupling element or - alternatively - is designed for a passage of the preheating medium opposite to the flow direction through the decoupling element.

Im Zuge einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Leitungseinrichtung mit einer Abgasklappe oder dergleichen zusammenwirkt, um einen Teil des Abgasstroms durch das Entkoppelelement zurückzuleiten. Eine solche Abgasklappe oder eine vergleichbare Einrichtung ist vorteilhafterweise stromabwärts des Entkoppelelements im Abgasstrom angeordnet und kann dafür sorgen, dass selektiv ein Teil des Abgasstroms durch das Entkoppelelement zum Verbrennungsmotor zurückgeleitet wird. Dabei kann erfindungsgemäß die Abgasrückleitung oder -Rückführung entweder durch einen freien Bereich zwischen Innenkomponente und flexiblem Leitungselement des Entkoppelelements erfolgen, oder über eine zusätzliche Leitungsstrecke innerhalb des Entkoppelelements, worauf bereits ausführlich hingewiesen wurde.In the course of another development of the device according to the invention can be provided that the conduit means cooperates with an exhaust valve or the like to return a portion of the exhaust gas flow through the decoupling element. Such an exhaust flap or a comparable device is advantageously arranged downstream of the decoupling element in the exhaust gas stream and can ensure that a part of the exhaust gas flow is selectively returned to the internal combustion engine through the decoupling element. In this case, according to the invention, the exhaust gas recirculation or recirculation can take place either through a free region between inner component and flexible conduit element of the decoupling element, or via an additional line route within the decoupling element, as has already been pointed out in detail.

Eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Leitungseinrichtung in Wirkverbindung mit einer stromaufwärts des Entkoppelelements angeordneten Einrichtung, vorzugsweise einem Brennraum des Verbrennungsmotors, steht. Höchst vorzugsweise besteht die genannte Wirkverbindung über einen Abgaskühler und/oder einen Verdichter (Kompressor). Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die Leitungseinrichtung in Wirkverbindung mit einer separaten Heizeinrichtung zum Vorwärmen des gasförmigen Mediums steht.Yet another development of the device according to the invention provides that the line device is in operative connection with a device arranged upstream of the decoupling element, preferably a combustion chamber of the internal combustion engine. Most preferably, said active compound is a Exhaust gas cooler and / or a compressor (compressor). Additionally or alternatively, it can be provided that the conduit device is in operative connection with a separate heating device for preheating the gaseous medium.

Es kann außerdem vorgesehen sein, dass das Entkoppelelement einen runden Querschnitt aufweist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Entkoppelelement einen etwa ovalen Querschnitt aufweist. Speziell in letzterem Fall kann - ohne Beschränkung - vorgesehen sein, dass die zusätzliche Leitungsstrecke, sofern vorhanden, parallel zu der Innenkomponente durch das Entkoppelelement geführt ist.It can also be provided that the decoupling element has a round cross-section. Alternatively, it can also be provided that the decoupling element has an approximately oval cross-section. Especially in the latter case it can be provided, without limitation, that the additional line route, if present, is guided parallel to the inner component by the decoupling element.

Eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Leitungseinrichtung für den Teil-Abgasstrom, welcher zum Verbrennungsmotor zurückgeführt wird, und für das Vorwärm-Medium getrennte Strömungsführungen aufweist. Beispielsweise können sowohl für den Teil-Abgasstrom als auch für das Medium getrennte zusätzliche Leitungsstrecken vorgesehen sein. Alternativ ist jedoch auch möglich, den Teil-Abgasstrom oder das Medium über eine zusätzliche Leitungsstrecke zu führen, während der jeweils andere Strom (Teil-Abgasstrom oder Medium) über den freien Bereich zwischen flexiblem Leitungselement und Innenkomponente des Entkoppelelements geführt wird. Des Weiteren ist es selbstverständlich auch möglich, den Teil-Abgasstrom und das Medium alternierend über eine einzige Strömungsführung zu führen. Diese Strömungsführung kann dann entweder über den freien Bereich zwischen flexiblem Leitungselement und Innenkomponente des Entkoppelelements oder durch eine zusätzliche Leitungsstrecke innerhalb des Entkoppelelements realisiert sein.Yet another development of the device according to the invention provides that the line device for the partial exhaust gas flow, which is returned to the internal combustion engine, and for the preheating medium has separate flow guides. For example, separate additional line sections can be provided both for the partial exhaust gas flow as well as for the medium. Alternatively, however, it is also possible to lead the partial exhaust gas stream or the medium over an additional line route, while the respective other stream (partial exhaust gas stream or medium) is guided over the free region between the flexible line element and inner component of the decoupling element. Furthermore, it is of course also possible to guide the partial exhaust gas flow and the medium alternately via a single flow guide. This flow guidance can then be realized either over the free region between the flexible conduit element and the inner component of the decoupling element or through an additional conduit route within the decoupling element.

Noch eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass das flexible Leitungselement eingangsseitig und/oder ausgangsseitig mit einem Lochblech versehen ist, welches Lochblech wenigstens zwei Löcher aufweist. Auf diese Weise können weitere Leitungselemente der Abgasanlage, insbesondere starre Rohrleitungselemente, in fluidtechnischer Wirkverbindung an das Entkoppelelement angeschlossen werden. Je nach sonstiger Ausgestaltung der Vorrichtung steht eines der beiden Löcher in fluidtechnischer Wirkverbindung mit der Innenkomponente des Entkoppelelements. Das andere der beiden Löcher steht entsprechend in fluidtechnischer Wirkverbindung mit dem freien Bereich zwischen dem flexiblen Leitungselement und der Innenkomponente des Entkoppelelements oder mit der angesprochenen zusätzlichen Leitungsstrecke, sofern vorhanden. Selbstverständlich kann das genannte Lochblech auch mehr als zwei Löcher aufweisen, wenn beispielsweise die Abgasrückführung über den genannten Zwischenraum zwischen flexiblem Leitungselement und Innenkomponente erfolgt und wenn zusätzlich für die Durchleitung des Vorwärm-Mediums eine zusätzliche Leitungsstrecke vorhanden ist.Yet another development of the device according to the invention provides that the flexible conduit element is provided on the input side and / or output side with a perforated plate, which perforated plate has at least two holes. In this way, further line elements of the exhaust system, in particular rigid pipe elements, can be connected in fluidic operative connection to the decoupling element. Depending on the other configuration of the device, one of the two holes is in fluidic operative connection with the inner component of the decoupling element. The other of the two holes is correspondingly in fluidic operative connection with the free area between the flexible conduit element and the inner component of the decoupling element or with the mentioned additional conduit route, if present. Of course, said perforated plate may also have more than two holes, for example, if the exhaust gas recirculation over said space between the flexible conduit member and inner component and if in addition for the passage of the preheating medium, an additional line route is present.

Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf eine derartige Ausgestaltung beschränkt: Beispielsweise können sowohl für die Abgasrückführung als auch für das Vorwärm-Medium jeweils zusätzliche Leitungsstrecken vorhanden sein, welche mit entsprechenden Löchern des Lochblechs korrespondieren. Des Weiteren ist es auch möglich, das Vorwärm-Medium über den Bereich zwischen flexiblem Leitungselement und Innenkomponente des Entkoppelelements zu führen, während die Abgasrückführung über eine zusätzliche Leitungsstrecke erfolgt.However, the invention is by no means limited to such a configuration: For example, each additional line sections may be present for both the exhaust gas recirculation and for the preheating medium, which correspond with corresponding holes of the perforated plate. Furthermore, it is also possible to guide the preheating medium over the region between the flexible line element and the inner component of the decoupling element, while the exhaust gas recirculation takes place via an additional line route.

Das Anschließen der genannten weiteren Leitungselemente an das Lochblech kann beispielsweise durch stoffschlüssige Anbindung, vorzugsweise Schweißen, erfolgen.The connection of said further line elements to the perforated plate can be done for example by material connection, preferably welding.

Um thermische Spannungen zu vermeiden, sieht eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, dass zwischen dem Entkoppelelement und der stromaufwärts des Entkoppelelements angeordneten Einrichtung, insbesondere dem Abgaskühler, ein thermischer Dehnkörper angeordnet ist. Es ist jedoch auch möglich, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung an der genannten Stelle auf einen Dehnkörper vollständig verzichtet werden kann, weil sämtliche thermische Spannungen durch das Entkoppelelement aufgenommen bzw. abgebaut werden.In order to avoid thermal stresses, another development of the device according to the invention provides that a thermal expansion element is arranged between the decoupling element and the device arranged upstream of the decoupling element, in particular the exhaust gas cooler. However, it is also possible that due to the device according to the invention at the said point to a stretching body can be completely dispensed with, because all thermal stresses are absorbed or reduced by the decoupling element.

Um zu vermeiden, dass die Innenkomponente des Entkoppelelements und eine gegebenenfalls vorhandene zusätzliche Leitungsstrecke im Betrieb des Kraftfahrzeugs aufgrund von Schwingungen oder sonstigen Bewegungen gegeneinanderschlagen, sieht eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, dass zwischen der Innenkomponente und der zusätzlichen Leitungsstrecke wenigstens ein Abstützelement angeordnet ist. Dieses Abstützelement kann beispielsweise aus Drahtgestrickematerial oder dergleichen bestehen, wobei entscheidend ist, dass das verwendete Material der gegebenen thermischen Belastung Stand hält. Vorzugsweise kann ein solches Abstützelement Acht-förmig, ringförmig oder in Form eines Ringsegments ausgebildet sein. Im Falle einer Acht-förmigen Ausgestaltung umgibt das Abstützelement vorteilhafterweise sowohl die Innenkomponente als auch die zusätzliche Leitungsstrecke umfänglich. Im Falle einer ringförmigen Ausgestaltung kann das Abstützelement um die Innenkomponente und/oder um die zusätzliche Leitungsstrecke herum angeordnet sein, insbesondere auch alternierend.In order to avoid that the inner component of the decoupling element and an optionally existing additional line run against each other in operation of the motor vehicle due to vibrations or other movements, provides a particularly advantageous development of the device according to the invention that between the inner component and the additional line route at least one support element is arranged , This support element may for example consist of wire mesh material or the like, wherein it is crucial that the material used withstands the given thermal load. Preferably, such a support element may be formed in an eight-shaped, annular or in the form of a ring segment. In the case of an eight-shaped configuration, the support element advantageously surrounds both the inner component and the additional line section circumferentially. In the case of an annular configuration, the support element can be arranged around the inner component and / or around the additional line section, in particular also alternately.

Zwischen dem Entkoppelelement und dem Verbrennungsmotor kann die Abgasrückführung im Rahmen der vorliegenden Erfindung über ein starres Rohrleitungselement erfolgen. In the context of the present invention, the exhaust gas recirculation can take place via a rigid pipe element between the decoupling element and the internal combustion engine.

Obwohl strömungstechnisch das Vorhandensein einer zusätzlichen Leitungsstrecke des Entkoppelelements vorteilhaft sein kann, ist insbesondere aufgrund der vorgesehenen Abgasklappe bei Nutzung des Zwischenraums zwischen flexiblem Leitungselement und Innenkomponente des Entkoppelelements für die Abgasrückführung aufgrund der verringerten Strömung des Abgases innerhalb der Innenkomponenente mit keiner oder nur mit sehr geringer Gegenströmung/Verwirbelung in dem genannten Zwischenraum und entsprechendem Druckverlust zu rechnen, so dass sich der genannte Zwischenraum für die Abgasrückführung (oder alternativ für die Durchleitung des Vorwärm-Mediums) auch entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Abgasstroms in jedem Falle eignet.Although the presence of an additional line section of the decoupling element can be advantageous in terms of flow, in particular due to the provided exhaust flap when using the intermediate space between flexible line element and inner component of the decoupling element for the exhaust gas recirculation due to the reduced flow of the exhaust gas within the Innenkomponenente with little or no counterflow / Verwirbelung in said space and corresponding pressure loss to be expected, so that said space for the exhaust gas recirculation (or alternatively for the passage of the preheating medium) is also opposite to the flow direction of the exhaust gas flow in each case.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, dass innerhalb eines im Querschnitt ovalen Entkoppelelements zwingend zwei Innenliner oder Innenkomponenten (Wickelschläuche) zum Einsatz kommen müssen. Auch innerhalb eines ovalen Entkoppelelements ist es möglich, insbesondere die Abgasrückführung und/oder das Vorwärm-Medium über den Zwischenraum zwischen Innenkomponente und flexiblem Leitungselement zu führen.Of course, the present invention is not limited to the fact that inside a cross-sectionally oval Entkoppelelements mandatory two inner liner or inner components (coiled tubing) must be used. Even within an oval decoupling element, it is possible, in particular to guide the exhaust gas recirculation and / or the preheating medium over the intermediate space between the inner component and the flexible conduit element.

Des Weiteren ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich, dass es sich bei dem Vorwärm-Medium um ein separates Medium handelt, welches mittels einer separaten Heizeinrichtung vorgewärmt wird. Wie der Fachmann leicht erkennt, liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, als vorgewärmtes gasförmiges Medium heißes Abgas des Verbrennungsmotors zu verwenden, insbesondere bevor dieses Abgasreinigungseinrichtungen der Abgasanlage durchströmt und sich entsprechend abgekühlt hat.Furthermore, it is not necessary in the context of the present invention for the preheating medium to be a separate medium which is preheated by means of a separate heating device. As the skilled artisan easily recognizes, it is within the scope of the present invention to use as the preheated gaseous medium hot exhaust gas of the internal combustion engine, in particular before this exhaust gas purification devices of the exhaust system flows through and has cooled down accordingly.

Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist in dem oder im Anschluss an das Entkoppelelement ein Filterelement zur Filterung eines rückgeleiteten Abgasteilstroms angeordnet, welches in Kontakt mit der Leitungseinrichtung steht. Hierdurch können Ruß und im rückgeführten Abgasstrom mitgeschleppte metallische und keramische Partikel gefiltert und so Schäden an motorseitigen Teilen wie Abgaskühler, Verdichter und letztlich dem Verbrennungsmotor verhindert werden.In another embodiment of the invention, a filter element for filtering a recirculated exhaust gas partial flow is arranged in or following the decoupling element, which is in contact with the conduit means. In this way, soot and metallic and ceramic particles entrained in the recirculated exhaust gas flow can be filtered and thus damage to engine-side parts such as exhaust gas cooler, compressor and ultimately the internal combustion engine can be prevented.

Vorzugsweise ist das Filterelement derart ausgebildet, dass es Partikel ab einer Größe von zumindest 200 µm aus dem rückgeführten Abgasteilstrom filtert.Preferably, the filter element is designed such that it filters particles from a size of at least 200 microns from the recirculated exhaust gas partial stream.

Das Filterelement kann innerhalb des Entkoppelelements vor einem Auslass für einen zurückgeleiteten Abgasteilstrom angeordnet werden. Auf diese Weise können auch Fertigungsrückstände, die möglicherweise in dem flexiblen Leitungselement selbst vorhanden und dort technisch nicht oder nur schwierig entfernbar sind, herausgefiltert werden, so dass verhindert wird, dass diese in eine motorseitige Abgasrückführleitung gelangen.The filter element can be arranged within the decoupling element in front of an outlet for a recirculated partial exhaust gas stream. In this way, production residues, which may be present in the flexible conduit element and there are technically difficult or impossible to remove, are filtered out, so that it is prevented that they get into a motor-side exhaust gas recirculation line.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vor oder nach dem Entkoppelelement, insbesondere zwischen dem Entkoppelelement und mindestens einer stromabwärtigen Abgasreinigungseinrichtung, eine doppelwandige Rohrleitung mit einem inneren Rohr und einem koaxial um das innere Rohr liegenden äußeren Rohr vorgesehen sein, wobei das innere Rohr mit der Innenkomponente und ein Ringspalt zwischen den beiden Rohren mit der genannten Leitungseinrichtung (5e) in fluidtechnischer Wirkverbindung stehen. Durch einen derartigen koaxialen Aufbau wird eine verbesserte Isolationswirkung erzielt und eine Abkühlung insbesondere im Start/Stopp-Betrieb verringert, so dass trotz einer „motorfernen“ Unterbringung der Abgasreinigungseinrichtung, wie Dieselpartikelfilter und/oder Katalysator, keine zusätzlichen Isolationsmaßnahmen erforderlich sind.In a further advantageous embodiment of the invention may be provided before or after the decoupling element, in particular between the decoupling element and at least one downstream exhaust gas purification device, a double-walled pipe having an inner tube and a coaxially disposed around the inner tube outer tube, wherein the inner tube with the Inner component and an annular gap between the two tubes with said conduit means ( 5e ) are in fluidic operative connection. Such a coaxial construction achieves an improved insulation effect and reduces cooling, in particular during start / stop operation, so that no additional insulation measures are required despite "off-engine" housing of the exhaust gas purification device, such as diesel particulate filter and / or catalytic converter.

Darüber hinaus kann in einem oder in beiden der koaxialen Rohre der doppelwandigen Rohrleitung ein Dehnungselement zur Kompensation thermischer Längenänderungen vorgesehen sein.In addition, an expansion element for compensating thermal changes in length can be provided in one or in both of the coaxial tubes of the double-walled pipe.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.

  • 1 zeigt schematisch anhand eines Blockschaltbildes eine Abgasanlage gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform im Wesentlichen gemäß 2;
  • 5 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform im Wesentlichen gemäß 2;
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform;
  • 7 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch die Ausführungsform gemäß 6;
  • 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer schematischen Schnittzeichnung und
  • 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines ovalen Entkoppelelements mit integrierter Abgasrückführung.
Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing.
  • 1 schematically shows a block diagram of an exhaust system according to the prior art;
  • 2 shows a device according to the invention according to an embodiment;
  • 3 shows a device according to the invention according to a further embodiment;
  • 4 shows a cross section through an embodiment of the invention substantially according to 2 ;
  • 5 shows a partial longitudinal section through an embodiment of the invention substantially according to 2 ;
  • 6 shows a cross section through another embodiment of the invention;
  • 7 shows a partial longitudinal section through the embodiment according to 6 ;
  • 8th shows a further embodiment of the invention in a schematic sectional drawing and
  • 9 shows an embodiment of an oval decoupling element with integrated exhaust gas recirculation.

1 zeigt schematisch anhand eines Blockschaltbilds die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor nach dem Stand der Technik, welche Abgasanlage in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Der eigentliche Verbrennungsmotor ist bei Bezugszeichen 2 dargestellt, Bezugszeichen 3 bezeichnet einen Brennraum des Verbrennungsmotors. Gemäß dem Pfeil P1 gelangt Abgas aus dem Verbrennungsmotor 2 über einen Turbolader 4 und weiter gemäß Pfeil P2 zu einem in herkömmlicher Weise ausgeführten Entkoppelelement 5, welches vorliegend als metallischer Ringwellschlauch oder Balg mit Gestricke-Außenkomponente und Wickelschlauch bzw. Innenliner zur Strömungsführung ausgeführt ist. Derartige Entkoppelelemente sind dem Fachmann in vielfältiger Weise bekannt. Das Entkoppelelement 5 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Es dient insbesondere zum mechanischen Entkopplung von stromabwärts angeordneten Teilen der Abgasanlage 1 gegenüber Schwingungen des Verbrennungsmotors 2. 1 schematically shows a block diagram of the exhaust system of a motor vehicle with internal combustion engine according to the prior art, which exhaust system in its entirety by the reference numeral 1 is designated. The actual internal combustion engine is at reference numerals 2 shown, reference numerals 3 denotes a combustion chamber of the internal combustion engine. According to the arrow P1 Exhaust gas comes out of the internal combustion engine 2 over a turbocharger 4 and continue according to the arrow P2 to a decoupling element made in a conventional manner 5 , Which is designed here as a metallic corrugated hose or bellows with knitted outer component and winding tube or inner liner for flow guidance. Such decoupling elements are known to the skilled person in many ways. The decoupling element 5 has a circular cross-section. It is used in particular for the mechanical decoupling of downstream parts of the exhaust system 1 to vibrations of the internal combustion engine 2 ,

Gemäß Pfeil P3 gelangt das Abgas hinter dem Entkoppelelement 5 über einen Unterboden-DPF (Dieselpartikelfilter) 6 zu einer Abgasklappe 7, bei welcher ein Teil-Abgasstrom gemäß Pfeil P4' abgezweigt und zum Verbrennungsmotor 2 zurückgeführt wird. Hierauf wird anschließend noch genauer eingegangen. Der Haupt-Abgasstrom wird gemäß Pfeil P4 über weitere, nicht explizit eingezeichnete Leitungselemente/Abgasreinigungselemente aus der Abgasanlage 1 ausgestoßen.According to arrow P3 the exhaust gas reaches behind the decoupling element 5 via an underbody DPF (Diesel Particulate Filter) 6 to an exhaust flap 7 in which a partial exhaust gas flow according to arrow P4 ' branched off and to the internal combustion engine 2 is returned. This will be discussed in more detail later. The main exhaust flow is indicated by arrow P4 about further, not explicitly drawn line elements / exhaust gas purification elements from the exhaust system 1 pushed out.

Der Teil-Abgasstrom P4' gelangt über eine Niederdruck-Abgasrückführstrecke 8 (ND-EGR-Strecke) zu einem weiteren Entkoppelelement 9, welches analog zu dem Entkoppelelement 5 aufgebaut ist, dabei allerdings regelmäßig einen geringeren Querschnitt und eine relativ große Länge aufweist. Derartige Entkoppelelemente 9 sind relativ aufwändig in der Herstellung und deshalb relativ teuer. Außerdem ist in demjenigen Bereich eines Kraftfahrzeugs, insbesondere im Unterbodenbereich, in dem die Abgasanlage 1 und speziell das Entkoppelelement 9 typischerweise angeordnet ist, nur wenig Bauraum verfügbar, so dass sich bereits das Vorhandensein des Entkoppelelements 9 bauraumtechnisch negativ auswirkt. Gemäß dem Pfeil P5 gelangt der rückgeführte Teil-Abgasstrom zu einem Abgaskühler 10 und von dort über einen Verdichter 11 zurück zum Verbrennungsmotor 2 bzw. in den Brennraum 3, was in 1 nur schematisch dargestellt ist.The partial exhaust gas flow P4 ' passes through a low-pressure exhaust gas recirculation line 8th (ND-EGR path) to another decoupling element 9 , which is analogous to the decoupling element 5 is constructed, but it regularly has a smaller cross-section and a relatively large length. Such decoupling elements 9 are relatively expensive to produce and therefore relatively expensive. In addition, in that area of a motor vehicle, in particular in the underbody area, in which the exhaust system 1 and especially the decoupling element 9 is typically arranged, only little space available, so that already the presence of the decoupling element 9 construction space technology has a negative effect. According to the arrow P5 the recirculated partial exhaust gas flow reaches an exhaust gas cooler 10 and from there via a compressor 11 back to the combustion engine 2 or in the combustion chamber 3 , what in 1 is shown only schematically.

Neben der bereits angesprochenen, in nachteiliger Weise aufwändigen Ausgestaltung der Abgasanlage 1 gemäß 1, ist insbesondere noch darauf hinzuweisen, dass aufgrund der relativ langen Strecke 8, des Entkoppelelements 9 sowie aufgrund der Tatsache, dass der Teil-Abgasstrom gemäß Pfeil P4' zum Schutze des Verdichters 11 erst hinter dem DPF 6 abgezweigt werden kann, das Risiko einer Versottung von Bestandteilen der Rückführstrecke besteht, insbesondere des Entkoppelelements 9, des Kühlers 10 und des Verdichters 11.In addition to the already mentioned, disadvantageous consuming design of the exhaust system 1 according to 1 , in particular, it should be noted that due to the relatively long distance 8th , the decoupling element 9 and due to the fact that the partial exhaust gas flow according to arrow P4 'to protect the compressor 11 only behind the DPF 6 can be diverted, there is the risk of sooting of components of the return path, in particular the decoupling element 9 , the cooler 10 and the compressor 11 ,

Die nachfolgenden Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, wobei gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche oder gleichwirkende Elemente bezeichnen.The following figures show preferred embodiments of the invention, wherein like reference numerals designate the same or equivalent elements.

In 2 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für das Thermomanagement in der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor gezeigt, wobei hier und im Folgenden nur noch die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile der Abgasanlage explizit gezeigt sind. Bezugszeichen 2 bezeichnet wiederum einen Verbrennungsmotor, dessen heiße Abgase gemäß dem Pfeil P1, P2 zu einem besonders ausgestalteten Entkoppelelement 5' gelangen, auf welches weiter unten noch genauer eingegangen wird. Selbstverständlich ist die Zwischenschaltung eines Turboladers gemäß 1 möglich, in 2 jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.In 2 an embodiment of a device according to the invention for the thermal management in the exhaust system of a motor vehicle with an internal combustion engine is shown, wherein here and in the following only the parts of the exhaust system essential for the understanding of the invention are explicitly shown. reference numeral 2 again denotes an internal combustion engine whose hot exhaust gases according to the arrow P1 . P2 to a particularly designed decoupling element 5 ' which will be discussed in more detail below. Of course, the interposition of a turbocharger according to 1 possible, in 2 but not shown for reasons of clarity.

Das Entkoppelelement 5' weist in an sich bekannter Weise ein flexibles Leitungselement in Form eines Ringwellschlauchs oder Metallbalgs 5a auf, der von einer Außenkomponente in Form eines Metallgestrickes 5b umgeben ist. Der Metallbalg 5a weist nicht erkennbare glattzylindrische Anschlussenden auf, und das Gestricke 5b ist im Bereich dieser Anschlussenden in an sich bekannter Weise unter Endhülsen 5c eingebunden. Innerhalb der beschriebenen Anordnung ist konzentrisch zu dem Metallbalg 5a eine Innenkomponente in Form eines Wickelschlauchs 5d angeordnet, durch welche gemäß dem Pfeil P2 der vom Verbrennungsmotor 2 stammende Abgasstrom geführt ist. Auf die Darstellung des DPF 6 (vgl. 1) am ausgangsseitigen Ende des Entkoppelelements 5' wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Dargestellt ist wiederum der Haupt-Abgasstrom P4, aus welchem der zurückzuführende Teil-Abgasstrom P4' abgezweigt wurde. Diese Abzweigung kann grundsätzlich gemäß 1 mittels einer Abgasklappe oder einer vergleichbaren Einrichtung bewerkstelligt werden.The decoupling element 5 ' has in a conventional manner a flexible conduit element in the form of a corrugated hose or metal bellows 5a on, of an outer component in the form of a metal mesh 5b is surrounded. The metal bellows 5a has unrecognizable smooth cylindrical terminal ends, and the knitwear 5b is in the area of these terminal ends in a conventional manner under end sleeves 5c involved. Within the arrangement described is concentric with the metal bellows 5a an inner component in the form of a winding tube 5d arranged, by which according to the arrow P2 that of the internal combustion engine 2 originating exhaust gas flow is guided. On the representation of the DPF 6 (see. 1 ) at the output end of the decoupling element 5 ' was omitted for reasons of clarity. Shown again is the main exhaust stream P4 from which the recirculated partial exhaust gas flow P4 'has been branched off. This branch can basically according to 1 be accomplished by means of an exhaust valve or a similar device.

Wesentlich ist nun, dass beim Gegenstand der 2 die Abgasrückführstrecke 8' (in 2 gestrichelt eingezeichnet) nicht über ein separates Bauteil sondern über das Entkoppelelement 5' geführt ist, nämlich über bzw. durch den Zwischenraum 5e zwischen dem flexiblen Leitungselement 5a und dem Wickelschlauch 5d. Über den genannten Zwischenraum 5e wird der Teil-Abgasstrom P4' zum Verbrennungsmotor 2 zurückgeführt. Selbstverständlich können dem Entkoppelelement 5' für die Abgasrückführung noch weitere Einrichtung nachgeschaltet sein, insbesondere der in 1 dargestellte Kühler 10 und/oder Verdichter 11, welche in 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt sind.It is essential that the object of the 2 the exhaust gas recirculation line 8th' (in 2 dashed lines) not via a separate component but via the decoupling element 5 ' is guided, namely over or through the gap 5e between the flexible conduit element 5a and the winding tube 5d , About the mentioned gap 5e the partial exhaust gas flow P4 'becomes the internal combustion engine 2 recycled. Of course, the decoupling element 5 ' for the exhaust gas recirculation still further device downstream, in particular the in 1 illustrated cooler 10 and / or compressors 11 , what a 2 for reasons of clarity are not shown.

Optional kann bei der Ausgestaltung gemäß 2 innerhalb des flexiblen Leitungselements 5' noch eine zweite Innenkomponente 5f in Form eines Wickelschlauchs oder dergleichen eingesetzt werden, welche den Metallbalg 5a auskleidet und so für eine verbesserte Strömungsführung innerhalb des Zwischenraums 5e sorgen kann, welcher Zwischenraum 5e dann entsprechend zwischen dem Wickelschlauch 5d innen und dem Wickelschlauch 5f außen definiert ist.Optionally, in the embodiment according to 2 within the flexible conduit element 5 ' still a second interior component 5f be used in the form of a winding tube or the like, which the metal bellows 5a and so on for improved flow guidance within the gap 5e can care what gap 5e then between the winding tube 5d inside and the winding hose 5f is defined outside.

Stromaufwärts und stromabwärts des Entkoppelelements 5' gemäß 2 sind geeignete Anschlussteile vorzusehen, welche einerseits ein Einleiten bzw. Ausleiten des (Haupt-)Abgasstroms in die bzw. aus der Innenkomponente 5d ermöglichen, und welche die andererseits umgekehrt für ein Einleiten bzw. Ausleiten des rückgeführten Abgasstroms in den bzw. aus dem Zwischenraum 5e geeignet sind. Diese Anschlussstücke sind als solche nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Upstream and downstream of the decoupling element 5 ' according to 2 suitable connection parts are to be provided which, on the one hand, initiate or discharge the (main) exhaust gas flow into and out of the inner component 5d on the other hand, conversely, for introducing the recirculated exhaust gas flow into and out of the gap 5e are suitable. As such, these fittings are not subject of the present invention.

Die Rückführung des Teil-Abgasstroms zwischen dem Entkoppelelement 5' und dem Verbrennungsmotor 2 kann insbesondere mit Hilfe starrer Rohrleitungselemente (nicht gezeigt) realisiert werden. Um hierbei thermische Spannungen insbesondere im Bereich zwischen dem Entkoppelelement 5' und dem nachgeschalteten Abgaskühler 10 (vgl. 1), zu vermeiden, kann vorgesehen sein, in diesem Bereich wenigstens einen thermischen Dehnkörper anzuordnen, was in 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit ebenfalls nicht explizit dargestellt ist.The return of the partial exhaust gas flow between the decoupling element 5 ' and the internal combustion engine 2 can be realized in particular by means of rigid pipe elements (not shown). In order to thermal stresses, especially in the area between the decoupling element 5 ' and the downstream exhaust gas cooler 10 (see. 1 ), it may be provided to arrange in this area at least one thermal expansion body, which is in 2 also not explicitly shown for reasons of clarity.

Es ist nicht erforderlich, für die Strömungsführung innerhalb des Entkoppelelements 5' ausschließlich durchgängig flexible Elemente in Form von Wickelschläuchen oder dergleichen vorzusehen. Insbesondere ist es in Abwandlung der Darstellung in 2 möglich, sowohl die Innenkomponente 5d als auch die optionale weitere Innenkomponente 5f teilweise starr, d. h. als Rohrleitungselement oder Flammrohr auszubilden. Auch eine zumindest teilweise Ausgestaltung in Form eines Ringwellschlauchs oder Balgs ist möglich. Dies gilt entsprechend auch für alle weiteren gezeigten Ausführungsformen der Erfindung.It is not necessary for the flow guidance within the decoupling element 5 ' to provide exclusively continuous flexible elements in the form of winding tubes or the like. In particular, it is in modification of the illustration in 2 possible, both the interior component 5d as well as the optional further interior component 5f partially rigid, ie form as a pipe element or flame tube. An at least partial embodiment in the form of a corrugated hose or bellows is possible. This also applies accordingly to all other embodiments of the invention shown.

Schließlich ist in 2 bei Bezugszeichen 12 noch schematisch eine optionale Heizeinrichtung, beispielsweise ein Brenner oder dergleichen, dargestellt, der im Zuge eines äußerst effizienten Thermomanagements der Abgasanlage dazu eingesetzt werden kann, ein vorgewärmtes gasförmiges Medium, beispielsweise Luft, durch den Zwischenraum 5e zu leiten, um auf diese Weise den Abgasstrom bzw. das Abgas gemäß Pfeil P2 zu erwärmen. Dies kann insbesondere dann von Bedeutung sein, wenn zur Erfüllung strenger Abgasnormen (beispielsweise EU6) auch bei einem Kaltstart und/oder beim Vorhandensein einer Start-Stopp-Automatik gefordert ist, dass dem Entkoppelelement 5' nachgeschaltete Abgasreinigungseinrichtungen, wie ein DPF oder ein Katalysator, jederzeit möglichst effizient arbeiten. Bei Verwendung des dargestellten Entkoppelelement 5' ist es möglich, den Zwischenraum 5e in der bereits erwähnten Weise zum Erwärmen des Abgasstroms zu verwenden. Dabei ist es grundsätzlich nicht erforderlich, das vorgewärmte gasförmige Medium (auch als Vorwärm-Medium bezeichnet) gemäß dem Pfeil P4' entgegengesetzt zum Abgasstrom P2 durch das Entkoppelelement 5' zu leiten. Auch eine gleichsinnige Durchströmung des Entkoppelelements 5' ist möglich. Insbesondere ist es auch möglich, den Zwischenraum 5e selektiv, insbesondere alternierend, entweder für die Durchleitung des genannten Vorwärm-Mediums oder für die Abgasrückführung zu verwenden, wofür dann entsprechende Umschaltelemente (nicht dargestellt) vorzusehen wären. Es ist in diesem Zusammenhang auch nicht erforderlich, das genannte Vorwärm-Medium mittels einer separaten Heizeinrichtung 12 zu beheizen. Wie in 2 mittels eines strichpunktierten Pfeils dargestellt ist, kann das Vorwärm-Medium auch unmittelbar vom Verbrennungsmotor 2 stammen. Insbesondere kann in diesem Zusammenhang heißes Abgas des Verbrennungsmotors als Vorwärm-Medium verwendet werden. Auch in diesem Zusammenhang ist es selbstverständlich nicht erforderlich, das Vorwärm-Medium entgegen der Abgasströmungsrichtung gemäß Pfeil P2 durch das Entkoppelelement 5' zu leiten. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Vorwärm-Medium selektiv vom Verbrennungsmotor 2 und der Heizeinrichtung 12 zu beziehen.Finally, in 2 at reference numerals 12 schematically an optional heater, such as a burner or the like, shown, which can be used in the course of an extremely efficient thermal management of the exhaust system to a preheated gaseous medium, such as air, through the gap 5e to guide in this way the exhaust stream or the exhaust gas according to arrow P2 to warm up. This may be of particular importance if the fulfillment of strict exhaust emission standards (for example EU6) even in the case of a cold start and / or in the presence of an automatic start-stop system is required for the decoupling element 5 ' downstream exhaust gas purification facilities, such as a DPF or a catalyst, always work as efficiently as possible. When using the illustrated decoupling element 5 ' is it possible the gap 5e in the manner already mentioned to use for heating the exhaust gas stream. It is basically not necessary, the preheated gaseous medium (also referred to as preheating medium) according to the arrow P4 'opposite to the exhaust stream P2 through the decoupling element 5 ' to lead. Also, a same direction of flow through the decoupling element 5 ' is possible. In particular, it is also possible the gap 5e selectively, in particular alternately, to use either for the passage of said preheating medium or for exhaust gas recirculation, for which then corresponding switching elements (not shown) would be provided. It is also not necessary in this context, said preheating medium by means of a separate heater 12 to heat. As in 2 represented by a dot-dashed arrow, the preheating medium can also directly from the engine 2 come. In particular, hot exhaust gas from the internal combustion engine can be used as a preheating medium in this connection. In this context, it is of course not necessary, the preheating medium opposite to the exhaust gas flow direction indicated by arrow P2 through the decoupling element 5 ' to lead. Of course, it is also possible, the preheating medium selectively from the engine 2 and the heater 12 to acquire.

Die Heizeinrichtung 12 und der Verbrennungsmotor 2 können entsprechend auch bei den folgenden Ausführungsformen gemäß den 3 ff. vorhanden sein; auf ihre Darstellung wird nachfolgend nur aus Gründen der zeichnerischen Übersichtlichkeit verzichtet.The heater 12 and the internal combustion engine 2 Accordingly, in the following embodiments according to the 3 ff. be present; their representation is omitted below only for the sake of clarity of drawing.

3 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der das Entkoppelelement 5" vorzugsweise eine ovale Querschnittsform aufweist, vgl. beispielsweise 6. Die Innenkomponente 5d, welche den Abgasstrom gemäß Pfeil P2 leitet, ist gemäß 3 außermittig bezüglich des flexiblen Leitungselements bzw. Metallbalgs 5a angeordnet. Parallel zu der Innenkomponente 5d, die hier wiederum als Wickelschlauch ausgeführt ist, ist eine weitere Innenkomponente in Form eines zusätzlichen Wickelschlauchs 5g vorgesehen, welcher weitere Wickelschlauch 5g parallel zu dem erstgenannten Wickelschlauch 5d durch das Entkoppelelement 5" geführt ist. Der Wickelschlauch 5g weist einen kleineren Durchmesser auf als der Wickelschlauch 5d und dient gemäß Pfeil P4' insbesondere zum Leiten des zurückgeführten Teil-Abgasstroms (vgl. 2). Wiederum kann optional noch eine weitere Innenkomponente 5f vorgesehen sein, welche den Metallbalg 5a auskleidet. 3 shows another embodiment in which the decoupling element 5 ' preferably has an oval cross-sectional shape, see. for example 6 , The interior component 5d , which the exhaust gas flow according to arrow P2 is, according to 3 Off-center with respect to the flexible conduit element or metal bellows 5a arranged. Parallel to the inner component 5d , which in turn is designed here as a winding tube, is another inner component in the form of an additional winding tube 5g provided, which further winding tube 5g parallel to the former winding tube 5d through the decoupling element 5 ' is guided. The winding tube 5g has a smaller diameter than the winding tube 5d and serves according to arrow P4 'in particular for guiding the recirculated partial exhaust gas flow (see. 2 ). Again, optionally, another interior component 5f be provided, which the metal bellows 5a lining.

Bezugszeichen 5h bezeichnet Abstandshalter oder Abstandselemente, die in Form von Drahtgestrickeelementen ausgebildet sein können. Wie der 3 zu entnehmen ist, sind die Abstandshalter 5h jeweils zwischen benachbarten Innenkomponenten 5d, 5f, 5g angeordnet, um ein Gegeneinanderschlagen der genannten Innenkomponenten im Betrieb der Abgasanlage zu verhindern. Die Abstandshalter können als einzelne, separate Gestrickekissen ausgeführt sein. Darüber hinaus ist eine ringförmige oder Acht-förmige Ausgestaltung der Abstandselemente möglich, vergleiche 6. Über die Längserstreckung des Entkoppelelements 5" können eine Vielzahl von Abstandshaltern 5h eingesetzt werden. Diese müssen (bei separater Ausführung der einzelnen Abstandshalter zwischen den Innenkomponeneten) nicht bei identischen axialen Positionen angeordnet sein. Anstelle von Drahtgestricke oder dergleichen kann jedes andere geeignete, temperatur- und reibungsbeständige Material zur Herstellung der Abstandshalter Verwendung finden.reference numeral 5h denotes spacers or spacers which may be in the form of wire knit elements. Again 3 it can be seen, are the spacers 5h each between adjacent internal components 5d . 5f . 5g arranged to prevent a counter-beating of said inner components in the operation of the exhaust system. The spacers can be designed as individual, separate knitted cushions. In addition, an annular or eight-shaped configuration of the spacer elements is possible, cf. 6 , Over the longitudinal extent of the decoupling element 5 ' Can a variety of spacers 5h be used. These need not be arranged at identical axial positions (with separate execution of the individual spacers between the Innenkomponeneten). Instead of wire mesh or the like, any other suitable, temperature and friction resistant material may be used to make the spacers.

Wie anhand von 2 bereits ausgeführt wurde, kann die zusätzliche Innenkomponente 5g im Zuge eines effizienten Thermomanagements zum Vorwärmen und Beheizen des Abgasstroms eingesetzt werden. Letztendlich übernimmt die zusätzliche Innenkomponente 5g gemäß 3 die Funktion des Zwischenraums 5e gemäß 2, so dass auf die betreffenden Ausführungen verwiesen werden kann.As based on 2 has already been executed, the additional internal component 5g be used in the course of an efficient thermal management for preheating and heating the exhaust gas flow. Finally, the additional interior component takes over 5g according to 3 the function of the gap 5e according to 2 , so that reference can be made to the relevant statements.

Die Zu- und Ausleitung der betreffenden Gasströme erfolgt beim Entkoppelelement 5" gemäß 3 über hierfür geeignete Anschlussstücke, die wiederum nicht explizit dargestellt sind. Beispielsweise kann im Bereich der Endhülsen 5c des Entkoppelelements 5" das Anbringen von Lochblenden (nicht gezeigt) vorgesehen sein, die entsprechend ein (größeres) Loch in fluidtechnischer Wirkverbindung mit der Innenkomponente 5d und ein (kleineres) Loch in fluidtechnischer Wirkverbindung mit der weiteren Innenkomponente 5g aufweisen können.The supply and discharge of the relevant gas flows takes place at the decoupling element 5 ' according to 3 about this suitable fittings, which in turn are not shown explicitly. For example, in the area of end sleeves 5c the decoupling element 5 ' the provision of orifices (not shown) may be provided, corresponding to a (larger) hole in fluidly operative connection with the inner component 5d and a (smaller) hole in fluid communication with the further interior component 5g can have.

4 zeigt das Entkoppelelement 5' im Wesentlichen gemäß 2 im Querschnitt, so dass vorliegend nur auf Besonderheiten der Darstellung in 4 genauer einzugehen ist. Bezugszeichen 5i bezeichnet verteilt über den Umfang der Innenkomponente 5d angeordnete Distanzelemente, beispielsweise in Form von Gestrickeelementen oder dergleichen, welche für eine definiert-zentrale Anordnung der Innenkomponente 5d innerhalb des lichten Balgquerschnitts sorgen. Bei Bezugszeichen 5a' ist ein so genanntes Balg-Rohr dargestellt, wobei es sich um die bereits eingangs erwähnten glattzylindrischen Anschlussenden des Balgs 5a handelt. Vorzugsweise befinden sich die genannten Distanzelemente 5i gerade im Bereich dieser glattzylindrischen Anschlussenden bzw. Balgrohre 5a' und sorgen auf diese Weise für die dargestellte zentrale Anordnung der abgasführenden Innenkomponente 5d. Dabei können die Distanzelemente 5i zwischen der Innenkomponente 5d und der optionalen weiteren Innenkomponente 5f, welche den Balg 5a auskleidet, angeordnet sein, wie dargestellt. 4 shows the decoupling element 5 ' essentially according to 2 in cross-section, so that in this case only to peculiarities of the representation in 4 is to be entered more precisely. reference numeral 5i designated distributed over the circumference of the inner component 5d arranged spacer elements, for example in the form of knitted elements or the like, which for a defined-central arrangement of the inner component 5d within the clear bellows cross-section. With reference numerals 5a ' is a so-called bellows tube shown, which are the already mentioned above smooth cylindrical connecting ends of the bellows 5a is. Preferably, said spacers are located 5i especially in the area of these smooth-cylindrical connection ends or bellows tubes 5a ' and provide in this way for the illustrated central arrangement of the exhaust-carrying inner component 5d , In this case, the spacer elements 5i between the inner component 5d and the optional other interior component 5f which the bellows 5a be arranged, as shown.

5 zeigt im Längsschnitt einen Teilausschnitt der Ausführungsform gemäß 2. Zusätzlich eingezeichnet ist bei Bezugszeichen 5h ein beispielsweise ringförmiges Abstandselement bzw. Abstandshalter, welches bzw. welcher im Betrieb der Abgasanlage verhindert, dass die Innenkomponente 5d gegen die auskleidende Innenkomponente 5f oder den Metallbalg 5a schlägt. Ansonsten entspricht die Darstellung in 5 derjenigen in 2. 5 shows a longitudinal section of a partial section of the embodiment according to FIG 2 , In addition, located at reference numerals 5h an example annular spacer or spacer, which or which prevents the operation of the exhaust system that the inner component 5d against the lining inner component 5f or the metal bellows 5a suggests. Otherwise, the illustration corresponds to 5 those in 2 ,

6 zeigt einen Querschnitt durch ein ovales Entkoppelelement 5", welches im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß 3 entspricht. Gut erkennbar ist hier die Acht-förmige Ausgestaltung der Abstandshalter (Gestrickeringe) 5h. Diese können als ein einziges, zusammenhängendes Element oder auch in Form von zwei separaten ringförmigen Elementen ausgeführt sein. Ansonsten entsprechen die Bestandteile und Funktionen der Beschreibung der 3. Analog zur Beschreibung der 4 bezeichnet Bezugszeichen 5a" ein glattes, ovales Anschlussende des Balgs 5a, welcher entsprechend ebenfalls oval ausgeführt ist. 6 shows a cross section through an oval decoupling element 5 ' which essentially corresponds to the embodiment according to FIG 3 equivalent. Well recognizable here is the eight-shaped configuration of the spacers (knitted rings) 5h , These may be designed as a single, continuous element or in the form of two separate annular elements. Otherwise, the components and functions correspond to the description of the 3 , Analogous to the description of the 4 reference numeral 5a "denotes a smooth, oval terminal end of the bellows 5a , which is also designed accordingly oval.

Wie man insbesondere der 6 entnimmt, verbleibt außerhalb der Innenkomponenten 5d, 5g noch ein (Rest-)Freiraum 5e, welcher im Rahmen der Erfindung grundsätzlich ebenfalls noch zur Medienführung genutzt werden kann. So ist es bei der Ausgestaltung gemäß 6 insbesondere möglich, die Innenkomponente 5d mit dem größeren Querschnitt zur hauptsächlichen Abgasführung zu verwenden, während die Innenkomponente 5g mit dem kleineren Querschnitt zur Abgasrückführung eingesetzt wird. Zusätzlich ließe sich dann im Bereich des Freiraums 5e ein Vorwärm-Medium der bereits genannten Art durch das Entkoppelelement 5" leiten. Grundsätzlich wäre es auch möglich, die Funktionen der Innenkomponente 5g und des Freiraums 5e zu vertauschen.How to especially the 6 removes, remains outside the internal components 5d . 5g still a (residual) free space 5e, which in principle can also be used in the context of the invention for media management. So it is in the embodiment according to 6 especially possible, the inner component 5d to use with the larger cross-section for the main exhaust system, while the inner component 5g is used with the smaller cross section for exhaust gas recirculation. In addition, it would then be possible in the area of open space 5e a preheating medium of the type already mentioned by the decoupling element 5 ' conduct. In principle, it would also be possible to use the functions of the interior component 5g and the free space 5e to swap.

Schließlich zeigt 7 noch einen teilweisen Ausschnitt der Ausgestaltung in 3. Für entsprechende Einzelheiten sei auf die dortige Beschreibung verwiesen. Finally shows 7 still a partial section of the embodiment in 3 , For details, see the description there.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abgasrückführung ist in 8 in einer schematischen Schnittzeichnung dargestellt. Hier wird ein von einem Verbrennungsmotor kommender Abgasstrom P2 durch ein Entkoppelelement 5' und eine daran angeschlossene Rohrleitung 15 zu einer Abgasreinigungseinrichtung wie etwa einem Dieselpartikelfilter 6 geleitet. Eingangsseitig ist das Entkoppelelement 5' motorfest gelagert, während ausgangsseitig die weiterführende Rohrleitung 15 und der nachfolgende Dieselpartikelfilter 6 beispielsweise mittels einer Halterung 13 rahmenfest montiert sind. Das Entkoppelelement dient daher der Entkopplung der Motorbewegungen von Rahmen und Fahrzeugkarosserie.Another embodiment of an exhaust gas recirculation according to the invention is shown in FIG 8th shown in a schematic sectional drawing. Here is an exhaust gas coming from an internal combustion engine P2 by a decoupling element 5 ' and a connected pipe 15 to an exhaust gas purification device such as a diesel particulate filter 6 directed. On the input side is the decoupling element 5 ' motor-mounted, while the output side, the continuing pipeline 15 and the subsequent diesel particulate filter 6 for example by means of a holder 13 are mounted frame-mounted. The decoupling element therefore serves to decouple the engine movements of the frame and vehicle body.

An oder hinter dem Dieselpartikelfilter 6 wird ein Teilstrom P4' abgezweigt und zu dem Verbrennungsmotor zurückgeführt. Die Rückführung erfolgt erfindungsgemäß ebenfalls durch Entkoppelelement 5' getrennt von dem Abgasstrom P2. Hierzu ist das Entkoppelelement 5' ähnlich zu der in 2 gezeigten Ausführungsform derart ausgebildet, dass für die Abgasrückführung ein Zwischenraum 5e zwischen einem flexiblen Leitungselement 5a und einer strömungsführenden Innenkomponente, wie etwa einem Wickelschlauch 5d genutzt werden kann.At or behind the diesel particulate filter 6 a partial flow P4 'is branched off and returned to the internal combustion engine. The return takes place according to the invention also by decoupling element 5 ' separated from the exhaust stream P2 , For this purpose, the decoupling element 5 ' similar to the one in 2 shown embodiment designed such that for the exhaust gas recirculation, a gap 5e between a flexible conduit element 5a and a flow-guiding inner component, such as a winding tube 5d can be used.

Das Entkoppelelement 5' weist, wie in 2 gezeigt, einen ringgewellten Metallbalg 5a und einen im Inneren des Metallbalgs angeordneten Wickelschlauch 5d auf. Der Wickelschlauch 5d ist über Anschlussborde 5c motorseitig mit einem vom Verbrennungsmotor kommenden Abgasrohr und ausgangsseitig mit dem zum Dieselpartikelfilter 6 führenden Abgasrohr 15 verbunden, so dass ein vom Motor kommender Abgasstrom P2 innerhalb des Wickelschlauchs 5e geführt und wie durch Pfeil P3 angedeutet zum Dieselpartikelfilter weitergeleitet wird.The decoupling element 5 ' points as in 2 shown a ring-corrugated metal bellows 5a and a winding tube disposed inside the metal bellows 5d on. The winding tube 5d is via connection boards 5c on the engine side with an exhaust pipe coming from the combustion engine and on the output side with the diesel particulate filter 6 leading exhaust pipe 15 connected, so that an exhaust gas coming from the engine P2 inside the winding tube 5e guided and as by arrow P3 indicated is forwarded to the diesel particulate filter.

Die Rückführung des Abgasteilstroms P4' erfolgt wie bereits beschrieben durch den Zwischenraum 5e zwischen dem Metallbalg 5a und dem Wickelschlauch 5d. Die Einleitung erfolgt über ein koaxial um das Abgasrohr 15 liegendes Außenrohr 16 mit einem entsprechenden Einlass 17. Das Außenrohr 16 ist mit einem glattzylindrischen Anschlussende 5m des Metallbalgs 5a verbunden. Das Anschlussende 5m ist optional mit einem perforierten Lochblech 5n versehen, durch das der rückgeführte Abgasteilstrom P4' in den Zwischenraum 5e strömen kann. In dem Außenrohr 16 ist optional ein Dehnungselement 14 integriert, welches zum thermischen Dehnungsausgleich zwischen den beiden koaxialen Rohren 15 und 16 dient. Als Dehnungselement 16 können beispielsweise eine Anzahl von Balgwellen dienen, die in der Rohrleitung ausgeformt oder in diese eingeschweißt sind.The return of the partial exhaust gas flow P4 ' takes place as already described by the gap 5e between the metal bellows 5a and the winding tube 5d , The introduction takes place via a coaxial around the exhaust pipe 15 lying outer tube 16 with a corresponding inlet 17 , The outer tube 16 is with a smooth cylindrical connection end 5 m the metal bellows 5a connected. The connection end 5 m is optional with a perforated perforated plate 5n provided by the recirculated exhaust gas partial stream P4 ' in the gap 5e can flow. In the outer tube 16 is optional an expansion element 14 integrated, which is used for thermal expansion compensation between the two coaxial tubes 15 and 16 serves. As an expansion element 16 For example, a number of bellows shafts may be used which are molded or welded into the pipeline.

Die koaxialen Rohre 15, 16 bilden somit eine doppelwandige Verbindungsleitung zwischen Dieselpartikelfilter 6 und Entkoppelelement 5', in deren Innenbereich die vom Verbrennungsmotor kommenden Abgase geführt werden, während der äußere Ringspalt zwischen den koaxialen Rohren 15, 16 für eine Abgasrückführung genutzt wird. Die doppelwandige Verbindungsleitung setzt somit das Wirkprinzip des Entkoppelelements 5' bis zur Abgasreinigung in dem Dieselpartikelfilter 6 und/oder einem Katalysator fort. Auf diese Weise wird auch auf dieser Strecke eine verbesserte Isolationswirkung erzielt und eine Abkühlung insbesondere im Start/Stopp-Betrieb verringert, so dass trotz der „motorfernen“ Anordnung des Dieselpartikelfilters keine zusätzlichen Isolationsmaßnahmen erforderlich sind.The coaxial pipes 15 . 16 thus form a double-walled connecting line between the diesel particulate filter 6 and decoupling element 5 ' , in the interior of which the exhaust gases coming from the internal combustion engine are guided, while the outer annular gap between the coaxial tubes 15 . 16 is used for exhaust gas recirculation. The double-walled connecting line thus sets the operating principle of the decoupling element 5 ' until exhaust gas cleaning in the diesel particulate filter 6 and / or a catalyst. In this way, an improved insulation effect is achieved on this route and cooling, especially in the start / stop operation is reduced, so that no additional insulation measures are required despite the "remote engine" arrangement of the diesel particulate filter.

An der gegenüberliegenden Seite endet der Metallbalg 5a an einem Balgrohr 5a', an welchem seitlich ein Auslass 5l angebracht ist. Der Auslass 5l ist mit der motorseitigen Niederdruck-Rückführleitung verbunden. Vor dem Auslass 5l ist ein Filterelement 5k angeordnet. Es dient dazu, im rückgeführten Abgasstrom P4' mitgeschleppte Partikel wie etwa aus Katalysator oder Dieselpartikelfilter stammende metallische und keramische Partikel zu filtern. Durch Mikrorisse im Partikelfilter 6 oder über einen Leckstrom, der durch die Wicklungen des Wickelschlauchs 5d in den Zwischenraum 5e zwischen Metallbalg 5a und Wickelschlauch 5d dringt, können im Abgasstrom P4'auch Rußpartikel enthalten sein, die von Filterelement 5k herausgefiltert werden. Insbesondere bei Ausfall des Dieselpartikelfilters könnten sonst größere Mengen an Ruß in die Abgasrückführung gelangen. Auch Fertigungsrückstände in den Balgwellen selbst können Probleme bereiten, wenn sie in die Abgasrückführung gelangen. Durch das Filterelement 5k werden so Schäden an dem nachfolgenden Abgaskühler, Verdichter und letztlich dem Verbrennungsmotor verhindert.On the opposite side of the metal bellows ends 5a on a bellows tube 5a ' , on which an outlet laterally 5l is appropriate. The outlet 5l is connected to the engine-side low-pressure return line. In front of the outlet 5l is a filter element 5k arranged. It serves to in the recirculated exhaust gas flow P4 ' entrained particles such as from catalyst or diesel particulate filter derived metallic and ceramic particles to filter. Through micro cracks in the particle filter 6 or via a leakage current passing through the windings of the winding tube 5d in the gap 5e between metal bellows 5a and winding tube 5d penetrates, can in the exhaust stream P4 ' Also be included soot particles by filter element 5k be filtered out. Especially in case of failure of the diesel particulate filter otherwise larger amounts of soot could get into the exhaust gas recirculation. Even manufacturing residues in the bellows shafts themselves can cause problems if they get into the exhaust gas recirculation. Through the filter element 5k This prevents damage to the downstream exhaust gas cooler, compressor and ultimately the internal combustion engine.

Das Filterelement 5k kann beispielsweise von einem Filter aus einem Metallgeflecht, Metalltressen oder Metallgestrick gebildet sein. Das Filterelement 5k kann auch als Ringfilter ausgeführt werden. Durch die motornahe Lage bleiben die Temperaturen hoch genug, um eine kontinuierliche Regeneration des Filterelements zu gewährleisten, so dass es nicht zu einem Zusetzen oder Versotten des Filterelements 5k kommen kann.The filter element 5k may for example be formed by a filter made of a metal mesh, metal tresses or metal mesh. The filter element 5k can also be designed as a ring filter. Due to the position close to the engine, the temperatures remain high enough to ensure a continuous regeneration of the filter element, so that it does not cause clogging or fouling of the filter element 5k can come.

Anstelle eines seitlichen Auslasses 5l kann auch hier wieder eine doppelwandige Rohrleitung verbaut werden, ähnlich der auf der stromabwärtigen Seite. Ein Filterelement kann dabei beispielsweise ringförmig in dem Anschlussbereich zwischen Entkoppelelement und stromaufwärtiger Doppelrohrleitung angeordnet werden.Instead of a side outlet 5l Again, a double-walled pipe can be installed here, similar to the one on the downstream side. In this case, a filter element can, for example, be arranged annularly in the connection area between the decoupling element and the upstream double pipeline.

Alternativ kann das Entkoppelelement auch wie in den 3, 6 oder 7 ausgeführt werden. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Entkoppelelement 5" mit ovalem Querschnitt. Das Entkoppelelement 5" weist stirnseitig runde Anschlussborden 5c, 5c' für eine Abgasleitung und im ovalen Querschnitt versetzt dazu angeordneten Anschlussstutzen 51, 51' für einen rückgeführten Abgasstrom P4, P5.Alternatively, the decoupling element also as in the 3 . 6 or 7 be executed. 9 shows an embodiment of a decoupling element 5 ' with oval cross-section. The decoupling element 5 ' has frontal round connection shelves 5c . 5c ' for an exhaust pipe and offset in oval cross section arranged thereto connecting piece 51 . 51 ' for a recirculated exhaust gas flow P4 . P5 ,

Anschlussborde 5c, 5c' und Anschlussstutzen 51, 51' sind über ein entsprechendes Übergangsstück mit einem ovalen Wellbalg 5a des Entkoppelelements 5" verbunden. Der ovale Wellbalg 5a ist hier nur schematisch dargestellt. In seinem Inneren ist ein Wickelschlauch 5d mit kreisrundem Querschnitt angeordnet, der die Anschlussborde 5c, 5c' miteinander verbindet und den Abgasstrom P2, P3 leitet. Die Anschlussstutzen 51, 51' münden in einem Zwischenraum 5e zwischen dem ovalen Wellbalg 5a und dem kreisrunden Wickelschlauch 5d.connection Borde 5c . 5c ' and connecting pieces 51 . 51 ' are via a corresponding transition piece with an oval bellows 5a the decoupling element 5 ' connected. The oval bellows 5a is shown here only schematically. Inside is a winding tube 5d arranged with a circular cross-section, which the connecting rims 5c . 5c ' connects together and the exhaust stream P2 . P3 passes. The connecting pieces 51 . 51 ' flow into a gap 5e between the oval corrugated bellows 5a and the circular winding tube 5d ,

Das Anschlussbord 5c wird mit dem vom Motor kommenden Abgasrohr, z.B. dem Abgaskrümmer, verbunden. An das Anschlussbord 5c' wird die zum Partikelfilter oder Katalysator führende Abgasleitung angeschlossen. An den Anschlusstutzen 51' wird eine Abgasrückführleitung angeschlossen, welche einen gereinigten Abgasteilstrom P4' vom Partikelfilter bzw. Katalysator zum Motor zurückführt. Der rückgeführte Abgasteilstrom P4' strömt in dem Zwischenraum 5e zwischen Wellbalg 5a und innerem Wickelschlauch 5d zum motorseitigen Anschlusssutzen 51, an welchen die zum Motor führende Abgasrückführleitung angeschlossen wird.The connection board 5c is connected to the exhaust pipe coming from the engine, eg the exhaust manifold. To the connection board 5c ' the exhaust pipe leading to the particle filter or catalytic converter is connected. At the connection branch 51 ' an exhaust gas recirculation line is connected, which is a purified partial exhaust gas stream P4 ' from the particulate filter or catalyst leads back to the engine. The recirculated exhaust gas partial stream P4 ' flows in the gap 5e between corrugated bellows 5a and inner winding tube 5d to the engine side connection benefit 51 to which the exhaust gas recirculation line leading to the engine is connected.

In dem Zwischenraum 5e, welcher aufgrund des ovalen Querschnitts des Wellbalgs 5a recht groß ausfällt, ist vor dem Auslass 5l ein Filterelement 5k angeordnet. Dieser kann als Filtertüte, Filterkonus oder Filterkalotte ausgebildet sein. Der durch das Filterelement 5k hindurch geströmte, gereinigte Teilstrom P5 wird dann der Verbrennungsluft des Motors zugemischt.In the gap 5e , which due to the oval cross-section of the bellows 5a is quite large, is in front of the outlet 5l a filter element 5k arranged. This can be designed as a filter bag, filter cone or filter calotte. The through the filter element 5k passed through, purified partial flow P5 is then added to the combustion air of the engine.

Schematisch angedeutet ist in 9 außerdem, dass durch die Wicklungen des Wickelschlauchs 5d ein geringer Leckstrom P4" in den Zwischenraum 5e strömen kann, der Rußpartikel in die Abgasrückführung eintragen könnte. Diese werden durch das Filterelement 5k ebenso wie mögliche andere im Abgasteilstrom P4' mitgeschleppte Partikel zurückgehalten.Schematically indicated in 9 in addition, that through the windings of the winding tube 5d a low leakage current P4 " in the gap 5e can flow, the soot particles could enter into the exhaust gas recirculation. These are through the filter element 5k as well as possible others in the exhaust partial flow P4 ' retained entrained particles.

Claims (28)

Verfahren für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage (1) für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor (2), welche Abgasanlage ein Entkoppelelement (5', 5") mit einem flexiblen Leitungselement (5a) in Form eines Balgs und mit wenigstens einer in dem flexiblen Leitungselement (5a) angeordneten Innenkomponente (5d) in Form eines Wickelschlauchs zum Leiten eines von dem Verbrennungsmotor (2) stammenden Abgasstroms (P2) aufweist, wobei der Abgasstrom (P2) durch die Innenkomponente (5d) geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Erwärmung des Abgasstroms (P2) ein vorgewärmtes gasförmiges Medium getrennt von dem Abgasstrom (P2) außerhalb der Innenkomponente (5d) über einen Zwischenraum (5e) zwischen dem flexiblen Leitungselement (5a) und der Innenkomponente (5d) durch das Entkoppelelement (5', 5") geleitet wird.Method for thermal management in an exhaust system (1) for a motor vehicle having an internal combustion engine (2), which exhaust system has a decoupling element (5 ', 5 ") with a flexible conduit element (5a) in the form of a bellows and with at least one in the flexible conduit element ( 5a) arranged inner component (5d) in the form of a winding tube for conducting a of the internal combustion engine (2) derived exhaust stream (P2), wherein the exhaust stream (P2) through the inner component (5d) is passed, characterized in that for the purpose of heating the exhaust gas stream (P2) a preheated gaseous medium separated from the exhaust gas flow (P2) outside the inner component (5d) via a gap (5e) between the flexible conduit member (5a) and the inner component (5d) through the decoupling element (5 ', 5 ") passed becomes. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als vorgewärmtes gasförmiges Medium heißes Abgas des Verbrennungsmotors (2) und/oder mittels einer optionalen Heizeinrichtung (12) vorgewärmtes gasförmiges Medium verwendet wird.Method according to Claim 1 in which hot exhaust gas of the internal combustion engine (2) and / or gaseous medium preheated by means of an optional heating device (12) is used as the preheated gaseous medium. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zwecks Abgasrückführung zu einer stromaufwärts des Entkoppelelements (5', 5") angeordneten Einrichtung ein Teil (P4') des Abgasstroms (P2) stromabwärts des Entkoppelelements (5', 5") abgezweigt und getrennt von dem Abgasstrom (P2) außerhalb der Innenkomponente (5d) über einen Zwischenraum (5e) zwischen dem flexiblen Leitungselement (5a) und der Innenkomponente (5d) durch das Entkoppelelement (5', 5") zu der genannten Einrichtung rückgeführt wird.Method according to Claim 1 or 2 in which, for the purpose of exhaust gas recirculation to a device arranged upstream of the decoupling element (5 ', 5 "), a part (P4') of the exhaust gas flow (P2) is branched off downstream of the decoupling element (5 ', 5") and separated from the exhaust gas flow (P2) outside the inner component (5d) is returned to said device via a gap (5e) between the flexible conduit element (5a) and the inner component (5d) through the decoupling element (5 ', 5 "). Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführung zu einem Brennraum (3) des Verbrennmotors, vorzugsweise über einen Abgaskühler (1) und/oder einen Verdichter (11) erfolgt.Method according to Claim 3 , characterized in that the exhaust gas recirculation to a combustion chamber (3) of the internal combustion engine, preferably via an exhaust gas cooler (1) and / or a compressor (11). Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführung über wenigstens eine zusätzliche Leitungsstrecke (5g), vorzugsweise Wickelschlauch, Balg und/oder Rohrleitungselement, durch das Entkoppelelement (5', 5") erfolgt.Method according to Claim 3 or 4 , characterized in that the exhaust gas recirculation via at least one additional line section (5g), preferably winding tube, bellows and / or pipe element, by the decoupling element (5 ', 5 ") takes place. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchleitung des Mediums über wenigstens eine zusätzliche Leitungsstrecke (5g), vorzugsweise Wickelschlauch, Balg und/oder Rohrleitungselement, durch das Entkoppelelement (5', 5") erfolgt. Method according to at least one of Claims 1 to 5 , characterized in that the passage of the medium via at least one additional line section (5g), preferably winding tube, bellows and / or pipe element, by the decoupling element (5 ', 5 ") takes place. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchleitung des Mediums in Strömungsrichtung (P2) des Abgasstroms durch das Entkoppelelement (5', 5") oder entgegengesetzt zur Strömungsrichtung (P2) des Abgasstroms durch das Entkoppelelement (5', 5") erfolgt.Method according to at least one of Claims 1 to 6 , characterized in that the passage of the medium in the flow direction (P2) of the exhaust gas flow through the decoupling element (5 ', 5 ") or opposite to the flow direction (P2) of the exhaust gas flow through the decoupling element (5', 5"). Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem der rückgeführte Teil (P4') des Abgasstroms mittels eines in dem Entkoppelelement angeordneten Filters gefiltert wird.Method according to one of Claims 3 to 5 in which the recirculated portion (P4 ') of the exhaust gas flow is filtered by means of a filter arranged in the decoupling element. Vorrichtung für ein Thermomanagement in einer Abgasanlage (1) für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor (2), welche Abgasanlage ein Entkoppelelement (5', 5") mit einem flexiblen Leitungselement (5a) und mit wenigstens einer in dem flexiblen Leitungselement angeordneten Innenkomponente (5d) zum Leiten eines von dem Verbrennungsmotor (2) stammenden Abgasstroms (P2) aufweist, wobei das flexible Leitungselement (5a) ein Balg und die Innenkomponente (5d) ein Wickelschlauch ist, gekennzeichnet durch eine Leitungseinrichtung (5e, 5g) zum Leiten eines Teils (P4') des Abgasstroms getrennt von dem Abgasstrom (P2) durch das Entkoppelelement (5', 5"), wobei die Leitungseinrichtung einen Bereich (5e) zwischen dem flexiblen Leitungselement (5a) und der Innenkomponente (5d) des Entkoppelelements (5', 5") umfasst und zumindest teilweise als ein weiterer Wickelschlauch (5g) ausgebildet ist.Device for thermal management in an exhaust system (1) for a motor vehicle having an internal combustion engine (2), which exhaust system has a decoupling element (5 ', 5 ") with a flexible conduit element (5a) and with at least one interior component (5d) arranged in the flexible conduit element for conducting an exhaust gas stream (P2) originating from the internal combustion engine (2), the flexible conduit element (5a) being a bellows and the inner component (5d) being a winding tube, characterized by conduit means (5e, 5g) for guiding a part (P4 ') of the exhaust gas stream separated from the exhaust gas flow (P2) by the decoupling element (5', 5 "), wherein the conduit means a portion (5e) between the flexible conduit member (5a) and the inner component (5d) of the decoupling element (5 ', 5 ") and at least partially as a further winding tube (5g) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) weiterhin zum Leiten eines vorzugsweise vorgewärmten gasförmigen Mediums getrennt von dem Abgasstrom (P2) durch das Entkoppelungselement (5', 5") ausgebildet ist.Device after Claim 9 , characterized in that the conduit means (5e, 5g) is further adapted to conduct a preferably preheated gaseous medium separate from the exhaust stream (P2) by the decoupling element (5 ', 5 "). Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) mit einer Abgasklappe (7) oder dergleichen zusammenwirkt, um den Teil (P4') des Abgasstroms durch das Entkoppelelement (5', 5") zurückzuleiten.Device after Claim 9 or 10 characterized in that the conduit means (5e, 5g) cooperate with an exhaust flap (7) or the like to redirect the portion (P4 ') of the exhaust gas flow through the decoupling element (5', 5 "). Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung wenigstens eine zusätzliche Leitungsstrecke (5g) für den Teil-Abgasstrom (P4') und/oder das Medium umfasst, vorzugsweise Wickelschlauch, Balg und/oder Rohrleitungselement, welche zusätzliche Leitungsstrecke (5g) vorzugsweise einen von der Innenkomponente (5d) verschiedenen Querschnitt aufweist, höchst vorzugsweise einen gegenüber der Innenkomponente kleineren Querschnitt.Device according to at least one of Claims 9 to 11 , characterized in that the conduit means comprise at least one additional line section (5g) for the partial exhaust gas stream (P4 ') and / or the medium, preferably winding tube, bellows and / or pipeline element, which additional line route (5g) preferably one of the inner component (5d) has different cross-section, most preferably one with respect to the inner component smaller cross-section. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) in Wirkverbindung mit einer stromaufwärts des Entkoppelelements (5', 5") angeordneten Einrichtung, vorzugsweise einem Brennraum (3) des Verbrennungsmotors (2), steht, höchst vorzugsweise über einen Abgaskühler (10) und/oder einen Verdichter (11), und/oder dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) in Wirkverbindung mit dem Brennraum (3) des Verbrennungsmotors (2) steht, wobei vorzugsweise als vorgewärmtes gasförmiges Medium heißes Abgas des Verbrennungsmotors (2) verwendbar ist, und/oder mit einer separaten Heizeinrichtung (12) zum Vorwärmen des gasförmigen Mediums.Device according to at least one of Claims 9 to 12 , characterized in that the conduit means (5e, 5g) is in operative connection with a device upstream of the decoupling element (5 ', 5 "), preferably a combustion chamber (3) of the internal combustion engine (2), most preferably via an exhaust gas cooler (10 ) and / or a compressor (11), and / or that the conduit means (5e, 5g) is in operative connection with the combustion chamber (3) of the internal combustion engine (2), preferably as a preheated gaseous medium hot exhaust gas of the internal combustion engine (2) used is, and / or with a separate heater (12) for preheating the gaseous medium. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (5') einen runden Querschnitt aufweist.Device according to at least one of Claims 9 to 13 , characterized in that the decoupling element (5 ') has a round cross-section. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (5") einen etwa ovalen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise die zusätzliche Leitungsstrecke (5g) parallel zu der Innenkomponente (5d) geführt ist.Device according to at least one of Claims 9 to 13 , characterized in that the decoupling element (5 ") has an approximately oval cross-section, wherein preferably the additional line path (5g) is guided parallel to the inner component (5d). Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) für den Teil-Abgasstrom (P4') und das Medium getrennte Strömungsführungen aufweist oder dass der Teil-Abgasstrom (P4') und das Medium alternierend über eine einzige Strömungsführung geführt sind.Device according to at least one of Claims 9 to 11 , characterized in that the conduit means (5e, 5g) for the partial exhaust gas flow (P4 ') and the medium having separate flow guides or that the partial exhaust gas flow (P4') and the medium are guided alternately via a single flow guide. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungseinrichtung (5e, 5g) für die Durchleitung des Mediums in Strömungsrichtung (P2) des Abgasstroms durch das Entkoppelelement (5', 5") oder für die Durchleitung des Mediums entgegengesetzt zur Strömungsrichtung (P2) des Abgasstroms durch das Entkoppelelement (5', 5") ausgebildet ist.Device according to at least one of Claims 9 to 16 , characterized in that the conduit means (5e, 5g) for the passage of the medium in the flow direction (P2) of the exhaust gas flow through the decoupling element (5 ', 5 ") or for the passage of the medium opposite to the flow direction (P2) of the exhaust gas flow through the Decoupling element (5 ', 5 ") is formed. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Leitungselement (5a) eingangsseitig und/oder ausgangsseitig (5a', 5a") mit einem Lochblech versehen ist, welches Lochblech wenigstens zwei Löcher aufweist, sodass weitere Leitungselemente der Abgasanlage (1) in fluidtechnischer Wirkverbindung an das Entkoppelelement (5', 5") anschließbar sind.Device according to at least one of Claims 9 to 17 , characterized in that the flexible conduit member (5a) on the input side and / or output side (5a ', 5a ") is provided with a perforated plate, which perforated plate has at least two holes, so that further line elements of the exhaust system (1) in fluidly operative connection to the decoupling element (5 ', 5 ") are connectable. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwischen dem Entkoppelelement (5', 5") und der stromaufwärts des Entkoppelelements angeordneten Einrichtung ein thermischer Dehnkörper angeordnet ist.Device according to at least one of Claims 9 to 18 , characterized in that at least between the decoupling element (5 ', 5 ") and arranged upstream of the decoupling element means a thermal expansion body is arranged. Vorrichtung nach zumindest Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenkomponente (5d) und der zusätzlichen Leitungsstrecke (5g) wenigstens ein Abstützelement (5h) angeordnet ist, vorzugsweise aus Drahtgestrickematerial oder dergleichen, welches Abstützelement (5h) höchst vorzugsweise Acht-förmig, ringförmig oder als Ringsegment ausgebildet ist. Device according to at least Claim 12 , characterized in that between the inner component (5d) and the additional line section (5g) at least one support element (5h) is arranged, preferably made of wire knit material or the like, which support element (5h) is most preferably eight-shaped, annular or formed as a ring segment , Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 20, bei dem in dem oder im Anschluss an das Entkoppelelement (5') ein Filterelement (5k) zur Filterung eines rückgeleiteten Abgasteilstroms (P4') angeordnet ist, welches in Kontakt mit der Leitungseinrichtung (5e) steht.Device according to at least one of Claims 9 to 20 in which a filter element (5k) for filtering a recirculated partial exhaust gas flow (P4 ') is arranged in or following the decoupling element (5'), which is in contact with the conduit device (5e). Vorrichtung nach Anspruch 21, bei der das Filterelement (5k) ausgebildet ist, Partikel ab einer Größe von zumindest 200 µm aus dem rückgeleiteten Abgasteilstrom (P4') zu filtern.Device after Claim 21 in which the filter element (5k) is designed to filter particles of at least 200 μm in size from the recirculated partial exhaust gas flow (P4 '). Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, bei der das Filterelement (5k) innerhalb des Entkoppelelements (5') vor einem Auslass (51) für einen zurückgeleiteten Abgasteilstrom (P4') angeordnet ist.Device after Claim 21 or 22 in that the filter element (5k) is arranged inside the decoupling element (5 ') in front of an outlet (51) for a recirculated partial exhaust gas flow (P4'). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei der das Filterelement (5k) als Ringfilter ausgebildet ist.Device according to one of Claims 21 to 23 in which the filter element (5k) is designed as a ring filter. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei der das Filterelement als Filtertüte, Filterkonus oder Filterkalotte ausgebildet ist.Device according to one of Claims 21 to 23 in which the filter element is designed as a filter bag, filter cone or filter calotte. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, bei der das Filterelement (5k) aus einem Metallgeflecht, Metalltressen oder Metallgestricke besteht.Device according to one of Claims 21 to 25 in which the filter element (5k) consists of a metal mesh, metal ropes or metal knits. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 26, bei der vor oder nach dem Entkoppelelement (5'), insbesondere zwischen dem Entkoppelelement (5') und mindestens einer stromabwärtigen Abgasreinigungseinrichtung (6), eine doppelwandige Rohrleitung mit einem inneren Rohr (15) und einem koaxial um das innere Rohr (15) liegenden äußeren Rohr vorgesehen ist, wobei das innere Rohr (15) mit der Innenkomponente (5d) und ein Ringspalt zwischen den beiden Rohren (15, 16) mit der genannten Leitungseinrichtung (5e) in fluidtechnischer Wirkverbindung stehen.Device according to one of Claims 9 to 26 in which, before or after the decoupling element (5 '), in particular between the decoupling element (5') and at least one downstream exhaust gas purification device (6), a double-walled pipeline with an inner tube (15) and a coaxial around the inner tube (15) is provided, wherein the inner tube (15) with the inner component (5d) and an annular gap between the two tubes (15, 16) with the said conduit means (5e) are in fluidly operative connection. Vorrichtung nach Anspruch 27, bei der in einem oder in beiden der Rohre (15, 16) der doppelwandigen Rohrleitung ein Dehnungselement (14) zur Kompensation thermischer Längenänderungen vorgesehen ist.Device after Claim 27 in which one or both of the tubes (15, 16) of the double-walled pipeline an expansion element (14) is provided for the compensation of thermal changes in length.
DE102013111033.9A 2012-10-08 2013-10-04 Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system Expired - Fee Related DE102013111033B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111033.9A DE102013111033B4 (en) 2012-10-08 2013-10-04 Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218317 2012-10-08
DE102012218317.5 2012-10-08
DE102013111033.9A DE102013111033B4 (en) 2012-10-08 2013-10-04 Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111033A1 DE102013111033A1 (en) 2014-04-10
DE102013111033B4 true DE102013111033B4 (en) 2019-10-17

Family

ID=50337124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111033.9A Expired - Fee Related DE102013111033B4 (en) 2012-10-08 2013-10-04 Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111033B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3167173B1 (en) 2014-07-10 2021-03-24 Witzenmann GmbH Line assembly
DE102017205697A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust after-treatment system for an internal combustion engine and internal combustion engine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833957A1 (en) 1988-10-06 1990-04-12 Daimler Benz Ag DEVICE FOR EXHAUST GAS RECIRCULATION IN DIESEL ENGINES
DE4205496C1 (en) 1992-02-22 1993-01-28 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE10307651A1 (en) 2003-02-21 2004-09-02 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Mounting for vehicle exhaust pipes comprises sleeve which has longitudinal bellows-shaped ribs on its inner surface and annular or spiral bellows-shaped ribs on its outer surface
EP1770250A2 (en) 2005-09-28 2007-04-04 Witzenmann GmbH Heat exchanger for exhaust pipes
FR2926845A1 (en) 2008-01-24 2009-07-31 Renault Sas Flexible exhaust pipe element for motor vehicle, has flexible inner and outer tubes maintained in relative position by end flanges, where inner tube defines central passage, and annular channel formed between inner and outer tubes
EP2326823A1 (en) 2008-08-13 2011-06-01 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Particle trap for an exhaust gas recirculation line
DE102010035311A1 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Decoupling element, in particular for exhaust systems

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833957A1 (en) 1988-10-06 1990-04-12 Daimler Benz Ag DEVICE FOR EXHAUST GAS RECIRCULATION IN DIESEL ENGINES
DE4205496C1 (en) 1992-02-22 1993-01-28 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE10307651A1 (en) 2003-02-21 2004-09-02 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Mounting for vehicle exhaust pipes comprises sleeve which has longitudinal bellows-shaped ribs on its inner surface and annular or spiral bellows-shaped ribs on its outer surface
EP1770250A2 (en) 2005-09-28 2007-04-04 Witzenmann GmbH Heat exchanger for exhaust pipes
FR2926845A1 (en) 2008-01-24 2009-07-31 Renault Sas Flexible exhaust pipe element for motor vehicle, has flexible inner and outer tubes maintained in relative position by end flanges, where inner tube defines central passage, and annular channel formed between inner and outer tubes
EP2326823A1 (en) 2008-08-13 2011-06-01 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Particle trap for an exhaust gas recirculation line
DE102010035311A1 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Decoupling element, in particular for exhaust systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111033A1 (en) 2014-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286026B1 (en) Exhaust system for a motor vehicle
EP2762695B1 (en) Heat exchanger of an internal combustion engine
DE202011000703U1 (en) Heating module for an emission control system
WO2005028848A1 (en) Exhaust-gas heat exchanger, in particular exhaust-gas cooler for exhaust gas recirculation in motor vehicles
EP2589423B1 (en) Filter for insertion into a fluid-bearing pipe
DE102012208072A1 (en) Filter element for filtering exhaust gas stream in exhaust gas recirculation device of e.g. petrol engine of motor car, has flow guide element radially arranged inside flexible conduit element and holding gas flow from conduit element
EP2427646B1 (en) Exhaust gas routing device for an internal combustion engine having a thermoelectrical generator
DE102013111033B4 (en) Method and device for thermal management of a vehicle exhaust system
DE102020129001A1 (en) Exhaust system with exhaust gas turbocharger, ejector and exhaust gas catalytic converter
DE102008056810A1 (en) Cooling device for use as exhaust gas cooler to cool exhaust gas of internal combustion engine of motor vehicle, has inlet openings and outlet openings that are arranged at axial ends of screwing body according to number of screw threads
DE10228619B4 (en) Exhaust pipe for the exhaust system of a motor vehicle
DE102004018037A1 (en) Method for cooling exhaust gas of an internal combustion engine of a vehicle and heat exchangers
DE102013111313A1 (en) Conduit for an exhaust system with exhaust gas recirculation
DE102013110127B4 (en) Conduit for an exhaust system with exhaust gas recirculation
EP3635226B1 (en) Device for recovering heat from an exhaust gas
DE202015101120U1 (en) Heat exchanger assembly and exhaust system for an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102008014170A1 (en) Heat exchanger e.g. exhaust gas cooler, for transmitting heat between exhaust gas of internal combustion engine of motor vehicle and coolant, has insulation provided for bypass channel body, where insulation includes knitted fabric
DE102015113073A1 (en) Conduit with filter element
EP3561284B1 (en) Heat exchanger and exhaust gas feedback assembly with heat exchanger and combustion engine
DE102018122658A1 (en) Exhaust pipe device
DE202007004757U1 (en) Decoupling element with insulation
EP1507111B1 (en) Flat gasket for flange joints, flange joint and method for manufacturing the flange joint
DE202007007146U1 (en) decoupling
DE102017120402A1 (en) Internal combustion engine
DE102017122875A1 (en) Thermally isolated catalytic converter for the exhaust aftertreatment of an internal combustion engine and internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026110000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee