DE102013109623A1 - Climbing wall with movable support - Google Patents

Climbing wall with movable support Download PDF

Info

Publication number
DE102013109623A1
DE102013109623A1 DE102013109623.9A DE102013109623A DE102013109623A1 DE 102013109623 A1 DE102013109623 A1 DE 102013109623A1 DE 102013109623 A DE102013109623 A DE 102013109623A DE 102013109623 A1 DE102013109623 A1 DE 102013109623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain links
movement
climbing wall
pivot pin
climbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013109623.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013109623B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013109623.9A priority Critical patent/DE102013109623B4/en
Publication of DE102013109623A1 publication Critical patent/DE102013109623A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109623B4 publication Critical patent/DE102013109623B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0048Training appliances or apparatus for special sports for mountaineering, e.g. climbing-walls, grip elements for climbing-walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0675Input for modifying training controls during workout
    • A63B2071/068Input by voice recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • A63B22/0023Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements the inclination of the main axis of the movement path being adjustable, e.g. the inclination of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/805Optical or opto-electronic sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kletterwand (1) mit einem beweglichen Tragkörper (2), wobei der Tragkörper (2) Kettenglieder (10) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kettenglieder (10) Verbindungsmittel aufweisen, wobei die Kettenglieder (10) mittels der Verbindungsmittel formschlüssig miteinander verbunden sind.The invention relates to a climbing wall (1) with a movable support body (2), the support body (2) having chain links (10). The invention is characterized in that the chain links (10) have connecting means, the chain links (10) being positively connected to one another by means of the connecting means.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Kletterwand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a climbing wall according to the preamble of claim 1.

Solche Kletterwände sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 102 35 148 A1 eine Kletterwand mit einem Rollpanzer bekannt, der aus Trägerplatten gebildet ist, die jeweils gegenüberliegend mit Rollbuchsen schweiß- oder gusstechnisch verbunden sind. Durch Verbindungsstangen werden die Trägerplatten mit den Rollbuchsen scharnierähnlich verbunden, wobei sich der gebildete Rollpanzer mit den Trägerplatten, den Verbindungsstangen und den Rollbuchsen um die Antriebsräder wickelt.Such climbing walls are well known. For example, from the document DE 102 35 148 A1 a climbing wall with a rolling armor known, which is formed from support plates, which are each connected by welding or casting technology opposite each other with roller bushings. By connecting rods, the carrier plates with the roller bushings are hingedly connected, wherein the formed rolling armor with the support plates, the connecting rods and the roller bushes wound around the drive wheels.

Nachteilig an dieser Kletterwand ist, dass zusätzliche Verbindungsstangen erforderlich sind, um die Trägerplatten miteinander zu verbinden. Dadurch ist die Montage der Kletterwände vergleichsweise aufwendig. Außerdem weisen die Verbindungstangen ein vergleichsweise hohes Gewicht auf und neigen im Betrieb der Kletterwand zu Schwingungen, sodass es zu Stabilitätsproblemen beim Betrieb der Kletterwand kommen kannA disadvantage of this climbing wall is that additional connecting rods are required to connect the carrier plates together. As a result, the installation of the climbing walls is relatively expensive. In addition, the connecting rods have a relatively high weight and tend to vibrate during operation of the climbing wall, so that there may be stability problems in the operation of the climbing wall

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kletterwand zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist.It is therefore the object of the present invention to provide a climbing wall, which does not have the disadvantages of the prior art.

Die erfindungsgemäße Kletterwand gemäß Anspruch 1 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die Kettenglieder selbst die Verbindungsmittel zur formschlüssigen Verbindung der Kettenglieder aufweisen, sodass zur formschlüssigen Verbindung der Kettenglieder keine zusätzlichen Verbindungsmittel notwendig sind. Dadurch wird das Gewicht des Tragkörpers erheblich verringert. Außerdem werden Schwingungen des Tragkörpers wesentlich reduziert. Weiterhin ist die Montage der Kettenglieder bzw. des Tragkörpers erheblich vereinfacht.The climbing wall according to claim 1 has over the prior art has the advantage that the chain links themselves have the connecting means for the positive connection of the chain links, so that no additional connection means are necessary for the positive connection of the chain links. As a result, the weight of the support body is considerably reduced. In addition, vibrations of the support body are substantially reduced. Furthermore, the assembly of the chain links or the support body is considerably simplified.

Der Tragkörper ist entlang einer Bewegungsrichtung beweglich. Die Bewegungsrichtung des Tragkörpers ist entgegengesetzt der Kletterrichtung des Kletterers, d. h. wenn der Kletterer nach oben klettert, ist die Bewegungsrichtung des Tragkörpers nach unten gerichtet, und umgekehrt. Bevorzugt ist die Bewegungsrichtung sowohl nach unten als auch nach oben einstellbar. Dadurch ist vorteilhaft mit der Kletterwand sowohl das Bergaufklettern als auch das Bergabklettern trainierbar.The support body is movable along a direction of movement. The direction of movement of the support body is opposite to the climbing direction of the climber, d. H. when the climber climbs up, the direction of movement of the support body is directed downwards, and vice versa. Preferably, the direction of movement is adjustable both downwards and upwards. This is advantageous with the climbing wall both climbing uphill and downhill training can be trained.

Die Kettenglieder können jegliche Elemente sein, die zur Bildung des beweglichen Tragkörpers verbunden werden können. Bevorzugt sind die Kettenglieder plattenförmig ausgebildet, besonders bevorzugt weisen die Kettenglieder eine rechteckige Plattenform auf. Die Verbindungsmittel können jegliche Mittel sein, unter deren ausschließlicher Verwendung eine formschlüssige Verbindung zwischen benachbarten, parallel und/oder quer zur Bewegungsrichtung angeordneten Kettengliedern hergestellt werden kann, d. h. ohne dass zusätzliche Elemente, wie z. B. Stangen o. ä., notwendig sind.The chain links may be any elements that can be connected to form the movable support body. Preferably, the chain links are plate-shaped, more preferably, the chain links have a rectangular plate shape. The connecting means may be any means, under the exclusive use of which a positive connection between adjacent, parallel and / or transversely arranged to the direction of chain links can be made, d. H. without additional elements, such. As rods o. Ä., Are necessary.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.Advantageous embodiments and modifications of the invention are the dependent claims, as well as the description with reference to the drawings.

Zur Bewegung des Tragkörpers weist die Kletterwand bevorzugt einen Antrieb auf. Als Antrieb weist die Kletterwand besonders bevorzugt mindestens eine motorische Antriebseinheit auf, wie. z. B. einen Elektromotor. Bevorzugt ist der Antrieb derart ausgebildet, dass die Bewegungsrichtung und/oder die Bewegungsgeschwindigkeit einstellbar sind. Durch die Einstellbarkeit der Bewegungsgeschwindigkeit ist vorteilhaft die Kletterwand nach Schwierigkeitsgrad und/oder der Erfahrung des Kletterers variabel an das Können des Kletterers anpassbar. Bevorzugt treibt der Antrieb eine Antriebswelle an, wobei Antriebsräder auf der Antriebswelle angeordnet sind. Die Antriebsräder übertragen die Drehung der Antriebswelle auf die Kettenglieder bzw. den Tragkörper.To move the support body, the climbing wall preferably has a drive. As a drive, the climbing wall particularly preferably at least one motor drive unit, such as. z. B. an electric motor. Preferably, the drive is designed such that the direction of movement and / or the speed of movement are adjustable. Due to the adjustability of the movement speed, the climbing wall can advantageously be variably adapted to the ability of the climber according to the degree of difficulty and / or the experience of the climber. Preferably, the drive drives a drive shaft, wherein drive wheels are arranged on the drive shaft. The drive wheels transmit the rotation of the drive shaft to the chain links or the support body.

Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass der Tragkörper zumindest auch durch das Gewicht des Kletterers beweglich ist.Alternatively or additionally, it is possible that the support body is at least movable by the weight of the climber.

Bevorzugt ist der Tragkörper flächig ausgebildet, d. h. bevorzugt weist der Tragkörper eine Haupterstreckungsebene auf. Damit ist gemeint, dass die Dicke des Tragkörpers im Vergleich zur Breite und zur Höhe des Tragkörpers gering ist.Preferably, the support body is formed flat, d. H. Preferably, the support body has a main extension plane. This means that the thickness of the support body is small compared to the width and height of the support body.

Bevorzugt ist der Tragkörper umlaufend ausgebildet, d. h. bevorzugt ist der Tragkörper als Endlosband bzw. Endloskette ausgebildet. Bevorzugt wird der Tragkörper um eine obere Umlenkachse und eine untere Umlenkachse umgelenkt, besonders bevorzugt wird der Tragkörper an der oberen Umlenkachse und an der unteren Umlenkachse jeweils um 180° umgelenkt. Bevorzugt zeigt auf einer Seite der Kletterwand die Bewegungsrichtung des Tragkörpers nach unten und auf der anderen Seite der Kletterwand zeigt die Bewegungsrichtung nach oben. Dadurch ist vorteilhaft ein beidseitiges Klettern möglich, d. h. auf einer Seite der Kletterwand kann Bergaufklettern trainiert werden und auf der anderen Seite der Kletterwand kann gleichzeitig Bergabklettern trainiert werden.Preferably, the support body is formed circumferentially, d. H. Preferably, the support body is formed as an endless belt or endless chain. Preferably, the support body is deflected about an upper deflection axis and a lower deflection axis, more preferably, the support body is deflected at the upper deflection axis and at the lower deflection axis in each case by 180 °. Preferably, on one side of the climbing wall shows the direction of movement of the support body down and on the other side of the climbing wall shows the direction of movement upwards. As a result, climbing on both sides is advantageously possible, i. H. Mountain climbing can be practiced on one side of the climbing wall, and on the other side of the climbing wall, climbing down the mountain can be practiced at the same time.

Die Bewegung des Tragkörpers ist bevorzugt über Fotozellen, Lichtschranken, Lichtvorhänge, elektro-optische und/oder elektro-akustische Entfernungsmesseinrichtungen, und/oder mechanische Schalter steuerbar, die an geeigneten Stellen wie z. B. an Klettergriffen, Griff- und/oder Trittelementen angeordnet sind.The movement of the support body is preferably via photocells, light barriers, Light curtains, electro-optical and / or electro-acoustic distance measuring devices, and / or mechanical switches controllable at appropriate locations such. B. on climbing holds, handle and / or tread elements are arranged.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder gleichartig ausgebildet sind. Gleichartig heißt, dass alle Kettenglieder zumindest bezüglich der Verbindungsmittel identisch ausgebildet sind. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Herstellung der Kettenglieder, den Aufbau des Tragkörpers und die Montage des Tragkörpers wesentlich zu vereinfachen. Außerdem können defekte Kettenglieder auf einfache Weise durch intakte Kettenglieder ersetzt werden.According to a preferred embodiment, it is provided that the chain links are of similar design. Likewise means that all chain links are formed identically at least with respect to the connecting means. This makes it advantageously possible to simplify the production of the chain links, the structure of the support body and the mounting of the support body substantially. In addition, defective links can be easily replaced by intact links.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder lösbar miteinander verbunden sind. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Verbindung der Kettenglieder auf einfache Weise zu lösen und die Kettenglieder in anderer Form wieder zusammenzusetzen. Dadurch ist vorteilhaft eine vergleichsweise hohe Flexibilität der Montage der Kettenglieder bzw. des Tragkörpers erreichbar.According to a preferred embodiment, it is provided that the chain links are releasably connected to each other. This makes it advantageously possible to solve the connection of the chain links in a simple manner and reassemble the chain links in a different form. This advantageously achieves a comparatively high degree of flexibility in the assembly of the chain links or of the carrier body.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder drehbar miteinander verbunden sind. Bevorzugt sind verbundene Kettenglieder um eine Drehachse drehbar, wobei die Drehachse besonders bevorzugt quer zur Bewegungsrichtung des Tragkörpers verläuft. Ganz besonders bevorzugt verläuft die Drehachse quer zur Bewegungsrichtung und parallel zur Haupterstreckungsebene des Tragkörpers.According to a preferred embodiment, it is provided that the chain links are rotatably connected to each other. Preferably connected chain links are rotatable about a rotation axis, wherein the rotation axis is particularly preferably transverse to the direction of movement of the support body. Most preferably, the axis of rotation extends transversely to the direction of movement and parallel to the main extension plane of the support body.

Die drehbare Verbindung der Kettenglieder ermöglicht vorteilhaft, dass der Tragkörper auf einfache Weise umlaufend ausgebildet werden kann.The rotatable connection of the chain links advantageously makes it possible for the carrier body to be designed to be circumferential in a simple manner.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder bezüglich der Bewegungsrichtung des Tragkörpers parallel zur Bewegungsrichtung und/oder quer zur Bewegungsrichtung verbunden sind. Die Kettenglieder sind somit bevorzugt bezüglich der Bewegungsrichtung hintereinander und/oder nebeneinander angeordnet. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Höhe des Tragkörpers und/oder die Breite des Tragkörpers flexibel variieren zu können, ohne dass die Kettenglieder angepasst werden müssen.According to another preferred embodiment, it is provided that the chain links are connected with respect to the direction of movement of the support body parallel to the direction of movement and / or transversely to the direction of movement. The chain links are thus preferably arranged one behind the other and / or next to one another with respect to the direction of movement. This makes it advantageously possible to vary the height of the support body and / or the width of the support body can be flexible without the chain links must be adjusted.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, das Gewicht des Tragkörpers vergleichsweise gering zu halten, wodurch die Kletterwand vergleichsweise einfach zu konstruieren ist. Bevorzugt sind die Kettenglieder im Spritzgussverfahren herstellbar, wodurch vorteilhaft die Herstellung der Kettenglieder wesentlich vereinfacht wird.According to another preferred embodiment, it is provided that the chain links are made of a plastic material. This makes it advantageously possible to keep the weight of the support body comparatively low, whereby the climbing wall is relatively easy to construct. Preferably, the chain links are produced by injection molding, whereby the production of the chain links is advantageously substantially simplified.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder auf ihrer Oberseite eine Buchse zur Aufnahme eines Klettergriffs aufweisen, wobei die Buchse bevorzugt ein Schraubgewinde aufweist. Die Oberseite der Kettenglieder ist diejenige Seite, die dem Kletterer zugewandt ist. Als Klettergriff können Vorsprünge, Griffe und/oder Mulden angeordnet sein, die der Kletterer mit den Händen und/oder den Füßen benutzen kann. Es können vorteilhaft verschiedene Schwierigkeitsgrade erzeugt werden, indem mit den Klettergriffen verschiedene Kletterwege auf dem Tragkörper gebildet werden. Bevorzugt ist die Buchse zentral im Kettenglied angeordnet, wodurch vorteilhaft eine optimale Lastaufnahme erfolgen kann.According to another preferred embodiment, it is provided that the chain links have on their upper side a bushing for receiving a climbing grip, wherein the bushing preferably has a screw thread. The top of the chain links is the side facing the climber. As a climbing handle projections, handles and / or troughs can be arranged, which can be used by the climber with his hands and / or feet. Advantageously, different levels of difficulty can be generated by forming various climbing routes on the support body with the climbing grips. Preferably, the bushing is arranged centrally in the chain link, whereby advantageously an optimal load absorption can take place.

Durch das Schraubgewinde ist es vorteilhaft möglich, herkömmliche Klettergriffe auf den Kettengliedern anzuordnen, sodass keine Anpassung der Klettergriffe an die Buchse vorgenommen werden muss. Dadurch ist die Kletterwand mit herkömmlichen Klettergriffen verwendbar, wodurch dich die Montage erheblich vereinfacht. Bevorzugt weist die Buchse ein Messingmaterial auf, wodurch vorteilhaft die Stabilität der Buchse verbessert werden kann. Dadurch kann die Buchse eine vergleichsweise große Last aufnehmen, sodass z. B. auch vergleichsweise schwere Kletterer die Kletterwand benutzen können.Due to the screw thread, it is advantageously possible to arrange conventional climbing holds on the chain links, so that no adjustment of the climbing holds must be made to the socket. As a result, the climbing wall can be used with conventional climbing handles, which makes assembly much easier. Preferably, the socket has a brass material, whereby advantageously the stability of the socket can be improved. This allows the socket to take a comparatively large load, so z. B. also relatively heavy climbers can use the climbing wall.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verbindungsmittel einen ersten Drehbolzen und eine erste Drehbolzenaufnahme umfassen, wobei der erste Drehbolzen an einer ersten Stirnseite der Kettenglieder angeordnet ist und an einer zweiten Stirnseite der Kettenglieder die erste Drehbolzenaufnahme angeordnet ist, wobei die erste Drehbolzenaufnahme zur Aufnahme des ersten Drehbolzens eines in Bewegungsrichtung benachbart angeordneten Kettenglieds dient. Die Stirnseiten sind diejenigen Seiten der Kettenglieder, die in Bewegungsrichtung vorne bzw. hinten angeordnet sind. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Kettenglieder auf einfache Weise in Bewegungsrichtung hintereinander, also parallel zur Bewegungsrichtung, miteinander formschlüssig zu verbinden, ohne dass zusätzliche Verbindungselemente notwendig sind.According to another preferred embodiment, it is provided that the connecting means comprise a first pivot pin and a first pivot pin receptacle, wherein the first pivot pin is arranged on a first end side of the chain links and on a second end face of the chain links, the first pivot pin receptacle is arranged, wherein the first pivot pin receptacle for Receiving the first pivot pin of a chain member arranged adjacent in the direction of movement is used. The end faces are those sides of the chain links, which are arranged in the direction of movement front or rear. As a result, it is advantageously possible to connect the chain links with one another in a simple manner in the direction of movement one behind the other, ie parallel to the direction of movement, without additional connecting elements being necessary.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verbindungsmittel einen zweiten Drehbolzen und eine zweite Drehbolzenaufnahme umfassen, wobei der zweite Drehbolzen an der zweiten Stirnseite der Kettenglieder angeordnet ist, wobei die zweite Drehbolzenaufnahme an der ersten Stirnseite der Kettenglieder angeordnet ist, wobei die zweite Drehbolzenaufnahme zur Aufnahme des zweiten Drehbolzens eines quer oder versetzt quer zur Bewegungsrichtung benachbart angeordneten Kettengliedes dient. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Kettenglieder auf einfache Weise nebeneinander, also quer zur Bewegungsrichtung, miteinander formschlüssig zu verbinden, ohne dass zusätzliche Verbindungselemente notwendig sind.According to another preferred embodiment, it is provided that the connecting means comprise a second pivot pin and a second pivot pin receptacle, wherein the second pivot pin is arranged on the second end side of the chain links, wherein the second pivot pin receptacle is arranged on the first end side of the chain links, wherein the second pivot pin receptacle for receiving the second pivot pin of a transverse or offset transversely to the direction of movement adjacent arranged chain link is used. As a result, it is advantageously possible to connect the chain links in a simple manner next to each other, ie transversely to the direction of movement, in a form-fitting manner, without additional connecting elements being necessary.

Die Verbindung der Kettenglieder mittels Drehbolzen und Drehbolzenaufnahme ermöglicht weiterhin vorteilhaft die vergleichsweise einfache Herstellung einer drehbaren Verbindung zwischen den Kettengliedern, sodass der Tragkörper auf einfache Weise umlaufend realisiert werden kann.The connection of the chain links by means of pivot pin and pivot pin receptacle further advantageously allows the comparatively simple production of a rotatable connection between the chain links, so that the support body can be realized circumferentially in a simple manner.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verbindungsmittel zumindest teilweise aus Metall bestehen. Durch die Metallausbildung der Verbindungsmittel ist es vorteilhaft möglich, die Stabilität des Kettenglieds wesentlich zu erhöhen, weil im Bereich der Verbindungsmittel vergleichsweise hohe Belastungen durch den Kletterer auftreten. Bevorzugt ist zumindest ein Drehbolzen aus einem Metall gefertigt. Falls das Kettenglied aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist, kann das Verbindungsmittel mit dem Kunststoffmaterial umspritzt werden, um auf einfache Weise eine möglichst stabile Verbindung herzustellen. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, ein vergleichsweise leichtes Kettenglied aus Kunststoffmaterial herzustellen, welches zugleich aufgrund der Metallausbildung der Verbindungselemente die Festigkeitsanforderungen bzw. Stabilitätsanforderungen der Kletterwand erfüllt.According to another preferred embodiment, it is provided that the connecting means consist at least partially of metal. Due to the metal formation of the connecting means, it is advantageously possible to substantially increase the stability of the chain link, because comparatively high loads by the climber occur in the region of the connecting means. Preferably, at least one pivot pin is made of a metal. If the chain link is made of a plastic material, the connecting means can be encapsulated with the plastic material in order to produce a stable connection in a simple manner. Thereby, it is advantageously possible to produce a comparatively light chain link made of plastic material, which at the same time fulfills the strength requirements or stability requirements of the climbing wall due to the metal formation of the connecting elements.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verbindungsmittel seitliche Befestigungsmittel umfassen, wobei linke seitliche Befestigungsmittel als Gegenstücke zu rechten seitlichen Befestigungsmittel ausgebildet sind. Unter linken bzw. rechten seitlichen Befestigungsmitteln sind solche gemeint, die in Bewegungsrichtung gesehen seitlich, d. h. quer zur Bewegungsrichtung, am Kettenglied angeordnet sind. Die gegenstückige Ausbildung ermöglicht es, dass seitliche Befestigungsmittel von seitlich benachbarten Kettengliedern miteinander verbunden werden können. Die seitlichen Befestigungsmittel ermöglichen vorteilhaft eine besonders stabile Verbindung der Kettenglieder quer zur Bewegungsrichtung, wodurch die Stabilität des Tragkörpers wesentlich verbessert wird.According to another preferred embodiment, it is provided that the connection means comprise lateral attachment means, wherein left lateral attachment means are formed as counterparts to right lateral attachment means. By left and right side attachment means are meant those which are seen laterally in the direction of movement, i. H. are arranged transversely to the direction of movement, on the chain link. The counterpart design makes it possible for lateral attachment means to be connected to each other by laterally adjacent chain links. The lateral fastening means advantageously allow a particularly stable connection of the chain links transversely to the direction of movement, whereby the stability of the supporting body is substantially improved.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Tragkörper seitlich durch Seitenabschlussstücke begrenzt wird. Die Begrenzung durch Seitenabschlussstücke ermöglicht vorteilhaft eine verbesserte Führung des Tragkörpers parallel zur Bewegungsrichtung, wodurch die Stabilität des Tragkörpers wesentlich verbessert werden kann. Die Seitenabschlussstücke weisen vorzugsweise seitliche Befestigungsmittel auf, die als Gegenstücke zu den seitlichen Befestigungsmitteln der Kettenglieder ausgebildet sind. Damit kann eines der Seitenabschlussstücke im Wesentlichen auf dieselbe Art und Weise mit einem Kettenglied verbunden werden, wie auch benachbarte Kettenglieder miteinander verbunden werden können. Dadurch können die Kettenglieder vorteilhaft sowohl mit anderen Kettengliedern als auch mit Seitenabschlussstücken formschlüssig verbunden werden, wodurch die Montage des Tragkörpers erheblich vereinfacht wird.According to another preferred embodiment, it is provided that the support body is bounded laterally by side end pieces. The limitation by side end pieces advantageously allows improved guidance of the support body parallel to the direction of movement, whereby the stability of the support body can be substantially improved. The side end pieces preferably have lateral attachment means formed as counterparts to the lateral attachment means of the chain links. Thus, one of the Seitenabschlussstücke can be connected in much the same way with a chain link, as well as adjacent chain links can be connected together. As a result, the chain links can advantageously be positively connected both with other chain links as well as with Seitenabschlussstücken, whereby the mounting of the support body is considerably simplified.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass an den Kettengliedern Niederhalter angeordnet sind, wobei die Niederhalter beweglich in Führungsschienen geführt sind. Bevorzugt sind die Niederhalter an der Unterseite, d. h. an der dem Kletterer abgewandten Seite, der Kettenglieder angeordnet. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Kettenglieder in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung zu fixieren, wodurch die Kettenglieder bei Kletterbelastung stabilisiert werden können und der Kletterkomfort erheblich verbessert werden kann.According to another preferred embodiment, it is provided that hold-downs are arranged on the chain links, wherein the hold-downs are movably guided in guide rails. Preferably, the hold-down at the bottom, d. H. on the side facing away from the climber, the chain links arranged. Thereby, it is advantageously possible to fix the chain links in a direction perpendicular to the direction of movement, whereby the chain links can be stabilized in climbing load and the climbing comfort can be significantly improved.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kettenglieder Rippen aufweisen, wobei die Rippen bevorzugt parallel und/oder quer zur Bewegungsrichtung ausgebildet sind. Die Rippen dienen zum Einen der Verstärkung der Kettenglieder, um die Kletterbelastung verbessert aufnehmen zu können. Außerdem ist es vorteilhaft möglich, die Kettenglieder auf vergleichsweise einfache Weise anzutreiben und zu führen. Die parallel zur Bewegungsrichtung ausgerichteten Rippen dienen zur Führung des Kettenglieds parallel zur Bewegungsrichtung. Die quer zur Bewegungsrichtung angeordneten Rippen werden von den Antriebsrädern erfasst, z. B. indem die Antriebsräder Ausnehmungen aufweisen, in die die Rippen eingreifen, sodass die Antriebsräder die Kettenglieder bzw. den Tragkörper antreiben können.According to another preferred embodiment, it is provided that the chain links have ribs, wherein the ribs are preferably formed parallel and / or transversely to the direction of movement. On the one hand, the ribs serve to reinforce the chain links in order to better absorb the climbing load. In addition, it is advantageously possible to drive the chain links in a relatively simple manner and lead. The aligned parallel to the direction of movement ribs serve to guide the chain link parallel to the direction of movement. The arranged transversely to the direction of movement ribs are detected by the drive wheels, z. B. by the drive wheels have recesses into which the ribs engage, so that the drive wheels can drive the chain links or the support body.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Tragkörper mehrere quer zur Bewegungsrichtung angeordnete Spalten an Kettengliedern aufweist, wobei jeder Spalte ein Antriebsrad zugeordnet ist. Jede Spalte wird somit durch ein eigenes Antriebsrad angetrieben. Dadurch ist es vorteilhaft möglich, die Antriebslast auf mehrere Antriebsräder zu verteilen und jede Spalte mit einem Antriebsrad abzustützen. Dadurch wird vorteilhaft der Antrieb des Tragkörpers erheblich verbessert und die Stabilität der Kletterwand wesentlich verbessert.According to another preferred embodiment, it is provided that the support body has a plurality of transverse to the direction of movement arranged columns of chain links, each column is assigned a drive wheel. Each column is thus driven by its own drive wheel. As a result, it is advantageously possible to distribute the drive load over a plurality of drive wheels and to support each column with a drive wheel. As a result, the drive of the supporting body is advantageously improved considerably and the stability of the climbing wall is substantially improved.

Alternativ ist es auch möglich, dass nur jede zweite, dritte oder vierte Spalte von einem eigenen Antriebsrad angetrieben wird.Alternatively, it is also possible that only every second, third or fourth column is driven by its own drive wheel.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kletterwand bzw. der Tragkörper neigungsverstellbar ist, d. h. die Neigung der Kletterwand bzw. des Tragkörpers bezüglich der Aufstellfläche, d. h. diejenige Fläche, auf der die Kletterwand aufgestellt ist, kann eingestellt werden. So kann z. B. für Kletteranfänger ein flacherer Neigungswinkel eingestellt werden als bei einem fortgeschrittenen Kletterer. Dies verbessert die Einsatzmöglichkeiten der Kletterwand erheblich.According to another preferred embodiment, it is provided that the climbing wall or the supporting body is tilt-adjustable, ie the inclination of the climbing wall or the supporting body with respect to the Set-up area, ie the area on which the climbing wall is placed, can be adjusted. So z. B. for beginners climbing a shallower angle of inclination are set as an advanced climber. This considerably improves the possibilities of use of the climbing wall.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die obere Hälfte des Tragkörpers verschwenkbar ist, sodass ein Überhang simuliert werden kann. Dies kann z. B. durch eine entsprechend bewegliche Lagerung der oberen Hälfte des Tragkörpers erreicht werden. Dadurch kann vorteilhaft auch anspruchsvolles Klettern am Überhang trainiert werden.According to another preferred embodiment, it is provided that the upper half of the support body is pivotable, so that an overhang can be simulated. This can be z. B. be achieved by a correspondingly movable storage of the upper half of the support body. As a result, demanding climbing on the overhang can be advantageously trained.

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Kletterwand durch eine elektronische Steuerungseinrichtung steuerbar ist, wobei die Steuerungseinrichtung bevorzugt sprachbasiert und/oder lichtschrankenbasiert ausgebildet ist.According to another preferred embodiment, it is provided that the climbing wall can be controlled by an electronic control device, wherein the control device is preferably voice-based and / or light barrier-based.

Somit ist auch offenbart ein System aus einer Kletterwand nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen und einer elektronischen Steuerungseinrichtung, wobei die Kletterwand durch die Steuerungseinrichtung steuerbar ist, wobei die Steuerungseinrichtung bevorzugt sprachbasiert und/oder lichtschrankenbasiert ausgebildet ist. Die Steuerungseinrichtung kann extern angeordnet sein oder zumindest teilweise in die Kletterwand integriert sein. Bevorzugt weist die Steuerungseinrichtung einen Bildschirm auf, auf dem die aktuellen Einstellungen der Kletterwand angezeigt werden. Weiter bevorzugt weist die Steuerungseinrichtung einen Touchscreen auf, mit dem die Einstellungen der Kletterwand verändert werden können. Dieses vereinfacht vorteilhaft die Bedienung der Kletterwand.Thus, also disclosed is a system of a climbing wall according to one of the preceding embodiments and an electronic control device, wherein the climbing wall is controllable by the control device, wherein the control device is preferably voice-based and / or light barrier based. The control device may be arranged externally or at least partially integrated in the climbing wall. Preferably, the control device has a screen on which the current settings of the climbing wall are displayed. More preferably, the control device has a touch screen with which the settings of the climbing wall can be changed. This advantageously simplifies the operation of the climbing wall.

Mit der Steuerungseinrichtung kann z. B. die Neigung der Kletterwand eingestellt werden. Außerdem kann mittels der Steuereinrichtung die Geschwindigkeit und/oder die Richtung der Tragkörperbewegung eingestellt werden. Durch die sprachbasierte Steuerung wird es ermöglicht, dass der Kletterer, während er an der Kletterwand hängt, die Kletterwand steuern kann, ohne den Klettervorgang abzubrechen. Durch Lichtschranken kann ermöglicht werden, dass die Kletterwand gesteuert wird, wenn der Kletterer eine Lichtschranke unterbricht, sodass z. B. bei Unterbrechung der Lichtschranken die Geschwindigkeit erhöht oder verringert wird. Dieses dient auch der Sicherheit des Kletterers.With the control device can, for. B. the inclination of the climbing wall can be adjusted. In addition, by means of the control device, the speed and / or the direction of the support body movement can be adjusted. Voice-based control allows the climber, while hanging from the climbing wall, to control the climbing wall without stopping the climbing process. Through photoelectric barriers can be made possible that the climbing wall is controlled when the climber interrupts a photocell, so z. B. when the photocells are interrupted, the speed is increased or decreased. This also serves the safety of the climber.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the present invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

1: ein Kettenglied eines Tragkörpers einer erfindungsgemäßen Kletterwand gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in Draufsicht, 1 a chain link of a supporting body of a climbing wall according to the invention according to an exemplary embodiment in plan view,

2: das Kettenglied nach 1 in Seitenansicht, 2 : the chain link after 1 in side view,

3: das Kettenglied nach 1 von unten, 3 : the chain link after 1 from underneath,

4: ausschnittsweise einen Tragkörper einer erfindungsgemäßen Kletterwand gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in Draufsicht, 4 1: a detail of a supporting body of a climbing wall according to the invention according to an exemplary embodiment in plan view,

5: den Tragkörper gemäß 4 in Seitenansicht, 5 : according to the supporting body 4 in side view,

6: ausschnittsweise einen Tragkörper einer erfindungsgemäßen Kletterwand gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in Draufsicht, 6 1: a detail of a supporting body of a climbing wall according to the invention according to a further exemplary embodiment in plan view,

7: den Tragkörper gemäß 6 in Seitenansicht, 7 : according to the supporting body 6 in side view,

8: eine Kletterwand gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 8th a climbing wall according to another exemplary embodiment of the present invention,

9, 10 und 11 den oberen Bereich der Kletterwand aus 8 und 9 . 10 and 11 the upper area of the climbing wall 8th and

12: den oberen Bereich der Kletterwand aus 8 in einer Seitenansicht. 12 : the upper area of the climbing wall 8th in a side view.

In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.In the various figures, the same parts are always provided with the same reference numerals and are therefore usually named or mentioned only once in each case.

In 13 ist schematisch ein Kettenglied 10 eines Tragkörpers 2 einer erfindungsgemäßen Kletterwand 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform näher dargestellt. Das Kettenglied 10 weist auf seiner Oberseite eine Buchse 22 auf, die eine Bohrung aufweist, wobei die Buchse 22 bevorzugt aus Messingmaterial besteht. An dieser Buchse 22 kann ein Klettergriff befestigt werden, den der Kletterer beim Klettern zum Festhalten verwenden kann. Bevorzugt weist die Buchse 22 ein Schraubgewinde auf, sodass der Klettergriff in die Buchse 22 einschraubbar ist. Dies ermöglicht ein einfaches Anbringen und Austauschen des Klettergriffs, sodass die Kletterwand flexibel mit Klettergriffen ausgestattet werden kann. Dies ermöglicht vorteilhaft das Vorsehen von verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die der Kletterer bewältigen muss.In 1 - 3 is schematically a chain link 10 a supporting body 2 a climbing wall according to the invention 1 illustrated in more detail according to an exemplary embodiment. The chain link 10 has on its top a socket 22 on, which has a bore, wherein the socket 22 preferably made of brass material. At this socket 22 a climbing grip can be fastened, which the climber can use to climb while climbing. Preferably, the socket 22 a screw thread on, so the climbing handle in the socket 22 can be screwed. This allows easy attachment and replacement of the climbing handle, so that the climbing wall can be flexibly equipped with climbing handles. This advantageously allows the provision of different levels of difficulty that the climber has to deal with.

In Bewegungsrichtung B betrachtet, wobei die Bewegungsrichtung B die Bewegungsrichtung B des Tragkörpers 2 ist, weist das Kettenglied 10 eine vordere, erste Stirnseite 11 und eine hintere, zweite Stirnseite 12 auf. Quer zur Bewegungsrichtung B ausgerichtet ist an der vorderen Stirnseite 11 ein erster, vorderer Drehbolzen 13 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) angeordnet. An der hinteren Stirnseite 12 ist quer zur Bewegungsrichtung B eine erste, hintere Drehbolzenaufnahme 15 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) in Form einer Bohrung angeordnet. Der erste Drehbolzen 13 und die erste Drehbolzenaufnahme 15 sind im Wesentlichen zentral am Kettenglied 10 angeordnet, quer zur Bewegungsrichtung B betrachtet. Die erste Drehbolzenaufnahme 15 dient zur Aufnahme eines weiteren ersten Drehbolzens 13 eines weiteren Kettenglieds 10, welches in Bewegungsrichtung B hinter dem Kettenglied 10 benachbart angeordnet ist, welches somit an der hinteren Stirnseite 12 in Anlage mit dem gezeigten Kettenglied 10 ist.Viewed in the direction of movement B, wherein the direction of movement B, the direction of movement B of the support body 2 is, has the chain link 10 a front, first end 11 and a rear, second end face 12 on. Transversely to the direction of movement B is aligned at the front end 11 a first, front pintle 13 (Also called connecting means below) arranged. At the rear end 12 is transverse to the direction B, a first, rear pivot pin receptacle 15 (Also called connecting means below) arranged in the form of a bore. The first pintle 13 and the first pivot pin receptacle 15 are essentially central to the chain link 10 arranged, viewed transversely to the direction of movement B. The first pivot pin holder 15 serves to receive another first pivot pin 13 another chain link 10 , which in the direction of movement B behind the chain link 10 is arranged adjacent, which thus at the rear end side 12 in contact with the chain link shown 10 is.

Ferner weist das Kettenglied 10 einen zweiten, hinteren Drehbolzen 14 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) auf, der in einem in Bewegungsrichtung B betrachtet seitlichen Bereich des Kettengliedes 10 seitlich hervorsteht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Kettengliedes 10 weist das Kettenglied 10 eine zweite, vordere Drehbolzenaufnahme 16 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) in Form einer Bohrung auf, die seitlich außen am Kettenglied 10 angeordnet ist. Die zweite Drehbolzenaufnahme 16 dient zur Aufnahme eines weiteren zweiten Drehbolzens 14 eines seitlich benachbarten weiteren Kettenglieds 10 oder eines seitlich versetzt benachbart angeordneten weiteren Kettenglieds 10. Die Drehbolzen 13, 14 sind jeweils als Gegenstück zu den entsprechenden Drehbolzenaufnahmen 15, 16 ausgebildet, sodass die Drehbolzen 13, 14 mit den Drehbolzenaufnahmen 15, 16 eine formschlüssige Verbindung herstellen können.Furthermore, the chain link 10 a second, rear pivot pin 14 (hereinafter also referred to as connecting means), which in a direction of movement B viewed lateral region of the chain link 10 protrudes laterally. On the opposite side of the chain link 10 has the chain link 10 a second, front pivot pin receptacle 16 (hereinafter also referred to as connecting means) in the form of a bore, laterally outwardly on the chain link 10 is arranged. The second pivot pin holder 16 serves to accommodate a further second pivot pin 14 a laterally adjacent another chain link 10 or a laterally offset adjacent arranged further chain link 10 , The pintles 13 . 14 are each as a counterpart to the corresponding pivot pin receptacles 15 . 16 designed so that the pintle 13 . 14 with the pivot pin receptacles 15 . 16 can make a positive connection.

Des Weiteren weist das Kettenglied 10 an den Seitenflächen seitliche Befestigungshaken 17, 18 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) sowie seitliche Hakenaufnahmen 19, 20 (im Folgenden auch Verbindungsmittel genannt) auf, wobei die seitlichen Hakenaufnahmen 19, 20 zur Aufnahme von weiteren seitlichen Befestigungshaken 17, 18 von seitlich benachbarten weiteren Kettengliedern 10 dienen. Die seitlichen Befestigungshaken 17, 18 sind jeweils als Gegenstück zu den seitlichen Hakenaufnahmen 19, 20 ausgebildet.Furthermore, the chain link 10 lateral attachment hooks on the side surfaces 17 . 18 (also referred to below as connecting means) and lateral hook receptacles 19 . 20 (hereinafter also called connecting means), wherein the lateral hook receptacles 19 . 20 for receiving additional lateral attachment hooks 17 . 18 from laterally adjacent further chain links 10 serve. The lateral attachment hooks 17 . 18 are each as a counterpart to the side hook receptacles 19 . 20 educated.

Auf der Unterseite weist das Kettenglied 10 eine Vielzahl von Rippen 21 auf. Diese Rippen 21 dienen zum Einen der Verstärkung des Kettengliedes 10. Zum Anderen dienen die parallel zur Bewegungsrichtung B ausgerichteten Rippen 21 als Führungsmittel, wodurch das Kettenglied 10 gegenüber einem Antriebsrad 30 seitlich geführt wird. Die quer zur Bewegungsrichtung B angeordneten Rippen 21 dienen als Eingriffsmittel für Verzahnungen des Antriebsrades 30, sodass das Antriebsrad 30 mit dem Kettenglied 10 antriebsverbunden ist. Diese genannten Funktionen können auch einzeln und unabhängig voneinander erfüllt sein und sind im Wesentlichen von den anderen Merkmalen der beschriebenen Kettenglieder 10 unabhängig.On the underside has the chain link 10 a variety of ribs 21 on. These ribs 21 serve on the one hand the reinforcement of the chain link 10 , On the other hand serve the aligned parallel to the direction of movement B ribs 21 as a guide means, whereby the chain link 10 opposite a drive wheel 30 is guided laterally. The ribs arranged transversely to the direction of movement B. 21 serve as engagement means for gears of the drive wheel 30 so the drive wheel 30 with the chain link 10 is drive connected. These mentioned functions can also be fulfilled individually and independently of one another and are essentially the result of the other features of the chain links described 10 independently.

4 zeigt schematisch ausschnittsweise einen Tragkörper 2 einer erfindungsgemäßen Kletterwand 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in einer Draufsicht. 5 zeigt schematisch den Tragkörper 2 gemäß 4 in einer Seitenansicht. In dieser beispielhaften Ausführungsform sind die Kettenglieder 10 in Bewegungsrichtung B hintereinander angeordnet, wobei quer zur Bewegungsrichtung B lediglich ein Kettenglied 10 angeordnet ist. Die Verbindung der Kettenglieder 10 erfolgt wie bereits in den 13 beschrieben. Die erste Drehbolzenaufnahme 15 nimmt einen weiteren ersten Drehbolzen 13 eines weiteren Kettenglieds 10 auf, welches in Bewegungsrichtung B hinter dem Kettenglied 10 benachbart angeordnet ist. An den Kettengliedern 10 sind seitlich Seitenabschlussstücke 25, 26 angebracht. Die Seitenabschlussstücke 25, 26 dienen auch zum Verdecken von seitlich angeordneten Befestigungshaken 17, 18 und/oder Drehbolzen 13, 14, sodass möglichst ebene Seitenführungsflächen 23, 24 gebildet werden können. 4 schematically shows a detail of a support body 2 a climbing wall according to the invention 1 according to an exemplary embodiment in a plan view. 5 shows schematically the support body 2 according to 4 in a side view. In this exemplary embodiment, the links are 10 arranged in the direction of movement B one behind the other, wherein transversely to the direction of movement B, only one chain link 10 is arranged. The connection of the chain links 10 takes place as already in the 1 - 3 described. The first pivot pin holder 15 take another first pintle 13 another chain link 10 on, which in the direction of movement B behind the chain link 10 is arranged adjacent. At the chain links 10 are lateral side end pieces 25 . 26 appropriate. The side completion pieces 25 . 26 also serve to cover laterally arranged attachment hooks 17 . 18 and / or pintle 13 . 14 , so that as level as possible side guide surfaces 23 . 24 can be formed.

Der Tragkörper 2 ist im Wesentlichen flächig ausgebildet, d. h. der Tragkörper 2 weist eine Haupterstreckungsebene 100 auf, wobei die Haupterstreckungsrichtung 100 hier in der Bildebene liegt. Der Tragköper 2 weist somit eine Dicke auf, die im Vergleich zur Höhe und zur Breite des Tragkörpers gering ist.The supporting body 2 is essentially flat, ie the support body 2 has a main extension plane 100 on, with the main extension direction 100 here in the picture plane. The carrying body 2 thus has a thickness which is low compared to the height and width of the support body.

Die Kettenglieder 10 sind beweglich miteinander verbunden, d. h. die Kettenglieder 10 sind um eine Drehachse 40 (gestrichelt dargestellt) drehbar miteinander verbunden. Die Drehachse 40 verläuft quer zur Bewegungsrichtung B und liegt in der Haupterstreckungsebene 100 des Tragkörpers 2.The chain links 10 are movably connected to each other, ie the chain links 10 are about a rotation axis 40 (shown in dashed lines) rotatably connected to each other. The rotation axis 40 runs transversely to the direction of movement B and lies in the main extension plane 100 of the supporting body 2 ,

6 zeigt schematisch ausschnittsweise einen Tragkörper 2 einer erfindungsgemäßen Kletterwand 1 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in einer Draufsicht. 7 zeigt schematisch den Tragkörper 2 gemäß 6 in einer Seitenansicht. 6 schematically shows a detail of a support body 2 a climbing wall according to the invention 1 according to another exemplary embodiment in a plan view. 7 shows schematically the support body 2 according to 6 in a side view.

In dieser beispielhaften Ausführungsform sind zwei Kettenglieder 10 quer zur Bewegungsrichtung B nebeneinander angeordnet. Die Verbindung der Kettenglieder 10 erfolgt wie bereits in den 13 beschrieben. Die zweite Drehbolzenaufnahme 16 nimmt einen weiteren zweiten Drehbolzen 14 eines seitlich benachbarten weiteren Kettenglieds 10 auf. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 4 und 5 verwiesen.In this exemplary embodiment, there are two links 10 arranged side by side transversely to the direction of movement B. The connection of the chain links 10 takes place as already in the 1 - 3 described. The second pivot pin holder 16 takes another second pintle 14 a laterally adjacent another chain link 10 on. Incidentally, the comments on 4 and 5 directed.

An der Unterseite des Tragkörpers 2 bzw. des Kettengliedes 10 ist ein Niederhalter 27 angeordnet. Der Niederhalter dient dazu, den Tragkörper 2 bzw. das Kettenglied 10 in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung B zu fixieren. Dazu wird der Niederhalter 27 beispielsweise in einer Führungsschiene geführt. Dadurch wird vorteilhaft der Tragkörper 2 bei Kletterbelastung stabilisiert, wodurch der Kletterkomfort erheblich verbessert werden kann. At the bottom of the support body 2 or of the chain link 10 is a hold-down 27 arranged. The hold-down serves to the supporting body 2 or the chain link 10 in a direction perpendicular to the direction B to fix. This is the hold-down 27 for example, guided in a guide rail. This is advantageous, the support body 2 stabilized during climbing, whereby the climbing comfort can be significantly improved.

8 zeigt schematisch eine Kletterwand 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Die Kletterwand weist einen umlaufenden Tragkörper 2 auf, der in einer Bewegungsrichtung B beweglich ist. Der Tragkörper 2 ist somit als Endlosband bzw. Endloskette ausgebildet. Der Tragkörper 2 wird um eine obere Umlenkachse 41 und um eine untere Umlenkachse 42 umgelenkt, wobei der Tragkörper 2 an jeder Umlenkachse 41, 41 um 180° umgelenkt wird. 8th shows schematically a climbing wall 1 according to an exemplary embodiment. The climbing wall has a circumferential supporting body 2 on, which is movable in a direction of movement B. The supporting body 2 is thus formed as an endless belt or endless chain. The supporting body 2 becomes an upper deflection axis 41 and a lower deflection axis 42 deflected, with the support body 2 on each deflection axis 41 . 41 is deflected by 180 °.

Die Kletterwand 1 weist auf einen Antrieb mit einer Antriebseinheit, wie z. B. einem Elektromotor. Der Elektromotor treibt eine Antriebswelle 34 an. Auf der Antriebswelle 34 sind Antriebsräder 30 angeordnet, die die Drehung der Antriebswelle 34 übertragen und den Tragkörper 2 bzw. die Kettenglieder 10 in der Bewegungsrichtung B antreiben. Der Tragkörper 2 weist auf zwölf Spalten 33 an untereinander, bzw. parallel zur Bewegungsrichtung B, angeordneten Kettengliedern 10, die bereits in den 17 beschrieben wurden. Die Bewegungsrichtung B zeigt hier beispielhaft nach unten, d. h. die Richtung, in die der Kletterer klettert, zeigt nach oben. Die Bewegungsrichtung B kann auch nach oben zeigen, sodass die Kletterrichtung nach unten zeigt. Der Tragkörper 2 kann auch eine andere Anzahl an Spalten 33 aufweisen. Die zwölf Spalten 33 sind lediglich beispielhaft anzusehen. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu den 17 verwiesen. Jedes Kettenglied 10 weist eine zentral angeordnete Buchse 22 auf, an der Klettergriffe befestigt werden können. In dieser Ausführungsform wird jede Spalte 33 von einem eigenen Antriebsrad 30 angetrieben, sodass die Antriebslast verteilt wird und jede Spalte 33 abgestützt wird, sodass die Stabilität des Tragkörpers 2 wesentlich verbessert werden kann.The climbing wall 1 indicates a drive with a drive unit, such. B. an electric motor. The electric motor drives a drive shaft 34 at. On the drive shaft 34 are drive wheels 30 arranged the rotation of the drive shaft 34 transferred and the supporting body 2 or the chain links 10 in the direction of movement B drive. The supporting body 2 has twelve columns 33 at each other, or parallel to the direction of movement B, arranged chain links 10 already in the 1 - 7 have been described. The direction of movement B shows an example downwards, ie the direction in which the climber climbs, points upwards. The direction of movement B can also point upwards so that the climbing direction points downwards. The supporting body 2 can also have a different number of columns 33 exhibit. The twelve columns 33 are merely exemplary. Incidentally, the comments on the 1 - 7 directed. Each chain link 10 has a centrally located socket 22 on, on the climbing handles can be attached. In this embodiment, each column becomes 33 from its own drive wheel 30 driven, so that the drive load is distributed and each column 33 is supported, so that the stability of the support body 2 can be significantly improved.

9, 10 und 11 zeigen schematisch den oberen Bereich der Kletterwand 1 aus 8. Zur besseren Darstellung ist der Tragkörper 2 teilweise nicht dargestellt. Auf der Antriebswelle 34 sind zwölf Antriebsräder 30 angeordnet, sodass jeder Spalte 33 ein Antriebsrad 30 zugeordnet ist. An den Kettengliedern 10 sind die Niederhalter 27 angeordnet, die in Führungsschienen 32 geführt werden, um die Stabilität des Tragkörpers 2 zu verbessern. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu den 18 verwiesen. 9 . 10 and 11 show schematically the upper part of the climbing wall 1 out 8th , For better illustration of the support body 2 partially not shown. On the drive shaft 34 are twelve drive wheels 30 arranged so that each column 33 a drive wheel 30 assigned. At the chain links 10 are the hold downs 27 arranged in guide rails 32 be guided to the stability of the supporting body 2 to improve. Incidentally, the comments on the 1 - 8th directed.

12 zeigt schematisch den oberen Bereich der Kletterwand 1 aus 8 in einer Seitenansicht. In 12 sind die Rippen 21 dargestellt, die an der Unterseite der Kettenglieder 10 angeordnet sind. Die Antriebsräder 30 weisen Ausnehmungen 35 auf, in die die Rippen 21 der Kettenglieder 10 eingreifen, sodass die Kettenglieder 10 von den Antriebsrädern in der Bewegungsrichtung B bewegt werden. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu den 111 verwiesen. 12 schematically shows the upper part of the climbing wall 1 out 8th in a side view. In 12 are the ribs 21 shown at the bottom of the chain links 10 are arranged. The drive wheels 30 have recesses 35 on, in which the ribs 21 the chain links 10 intervene so that the chain links 10 be moved by the drive wheels in the direction of movement B. Incidentally, the comments on the 1 - 11 directed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kletterwandclimbing wall
22
Tragkörpersupporting body
1010
Kettengliedlink
1111
vordere, erste Stirnseitefront, first end
1212
hintere, zweite Stirnseiterear, second front side
1313
vorderer, erster Drehbolzenfront, first pintle
1414
hinterer, zweiter Drehbolzenrear, second pintle
1515
hintere, erste Drehbolzenaufnahmerear, first pivot pin receptacle
1616
vordere, zweite Drehbolzenaufnahmefront, second pivot pin receptacle
17, 1817, 18
seitlicher Befestigungshakenlateral fastening hook
19, 2019, 20
seitliche Hakenaufnahmelateral hook receptacle
2121
Rippenribs
2222
BuchseRifle
23, 2423, 24
SeitenführungsflächenSide guide surfaces
25, 2625, 26
SeitenabschlussstückSide terminating piece
2727
NiederhalterStripper plate
3030
Antriebsraddrive wheel
3232
Führungsschieneguide rail
3333
Spalte an KettengliedernColumn on chain links
3434
Antriebswelledrive shaft
3535
Ausnehmungrecess
4040
Drehachseaxis of rotation
41, 4241, 42
Umlenkachsedeflection axis
100100
Haupterstreckungsebene des TragkörpersMain extension plane of the support body
BB
Bewegungsrichtungmovement direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10235148 A1 [0002] DE 10235148 A1 [0002]

Claims (11)

Kletterwand (1) mit einem beweglichen Tragkörper (2), wobei der Tragkörper (2) Kettenglieder (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (10) Verbindungsmittel (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) aufweisen, wobei die Kettenglieder (10) mittels der Verbindungsmittel (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) formschlüssig miteinander verbunden sind.Climbing wall ( 1 ) with a movable supporting body ( 2 ), wherein the supporting body ( 2 ) Chain links ( 10 ), characterized in that the chain links ( 10 ) Connecting means ( 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 ), the chain links ( 10 ) by means of the connecting means ( 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 ) are positively connected with each other. Kletterwand (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (10) lösbar miteinander verbunden sind.Climbing wall ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the chain links ( 10 ) are releasably connected together. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (10) drehbar miteinander verbunden sind, wobei bevorzugt die Kettenglieder (10) um eine Drehachse (40) drehbar sind, wobei die Drehachse (40) besonders bevorzugt quer zur Bewegungsrichtung (B) verläuft, wobei ganz besonders bevorzugt die Drehachse (40) quer zur Bewegungsrichtung (B) und parallel zur Haupterstreckungsebene (100) des Tragkörpers (2) verläuft.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the chain links ( 10 ) are rotatably connected to each other, preferably the chain links ( 10 ) about a rotation axis ( 40 ) are rotatable, wherein the axis of rotation ( 40 ) particularly preferably transversely to the direction of movement (B), wherein very particularly preferably the axis of rotation ( 40 ) transversely to the direction of movement (B) and parallel to the main extension plane ( 100 ) of the supporting body ( 2 ) runs. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (10) bezüglich einer Bewegungsrichtung (B) des Tragkörpers (2) parallel zur Bewegungsrichtung (B) und/oder quer zur Bewegungsrichtung (B) verbunden sind.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the chain links ( 10 ) with respect to a direction of movement (B) of the supporting body ( 2 ) are connected parallel to the direction of movement (B) and / or transversely to the direction of movement (B). Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) einen ersten Drehbolzen (13) und eine erste Drehbolzenaufnahme (15) umfassen, wobei der erste Drehbolzen (13) an einer ersten Stirnseite (11) der Kettenglieder (10) angeordnet ist und an einer zweiten Stirnseite (12) der Kettenglieder (10) die erste Drehbolzenaufnahme (15) angeordnet ist, wobei die erste Drehbolzenaufnahme (15) zur Aufnahme des ersten Drehbolzens (13) eines in Bewegungsrichtung (B) benachbart angeordneten Kettenglieds (10) dient.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means ( 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 ) a first pivot pin ( 13 ) and a first pivot pin receptacle ( 15 ), wherein the first pivot pin ( 13 ) at a first end face ( 11 ) of the chain links ( 10 ) is arranged and at a second end face ( 12 ) of the chain links ( 10 ) the first pivot pin receptacle ( 15 ), wherein the first pivot pin receptacle ( 15 ) for receiving the first pivot pin ( 13 ) of a chain member arranged in the direction of movement (B) ( 10 ) serves. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) einen zweiten Drehbolzen (14) und eine zweite Drehbolzenaufnahme (16) umfassen, wobei der zweite Drehbolzen (14) an der zweiten Stirnseite (12) der Kettenglieder (10) angeordnet ist, wobei die zweite Drehbolzenaufnahme (16) an der ersten Stirnseite (11) der Kettenglieder (10) angeordnet ist, wobei die zweite Drehbolzenaufnahme (16) zur Aufnahme des zweiten Drehbolzens (14) eines quer oder versetzt quer zur Bewegungsrichtung (B) benachbart angeordneten Kettenglieds (10) dient.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means ( 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 ) a second pintle ( 14 ) and a second pivot pin receptacle ( 16 ), wherein the second pivot pin ( 14 ) on the second end face ( 12 ) of the chain links ( 10 ), wherein the second pivot pin receptacle ( 16 ) at the first end face ( 11 ) of the chain links ( 10 ), wherein the second pivot pin receptacle ( 16 ) for receiving the second pivot pin ( 14 ) of a transverse or offset transversely to the direction of movement (B) arranged adjacent chain link ( 10 ) serves. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) seitliche Befestigungsmittel (17, 18, 19, 20) umfassen, wobei linke seitliche Befestigungsmittel (17, 19) als Gegenstücke zu rechten seitlichen Befestigungsmittel (18, 20) ausgebildet sind.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting means ( 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 ) lateral attachment means ( 17 . 18 . 19 . 20 ), wherein left lateral attachment means ( 17 . 19 ) as counterparts to right lateral attachment means ( 18 . 20 ) are formed. Kletterwand (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2) seitlich durch Seitenabschlussstücke (25, 26) begrenzt wird, wobei die Seitenabschlussstücke (25, 26) bevorzugt seitliche Befestigungsmittel aufweisen, die als Gegenstücke zu den seitlichen Befestigungsmitteln (17, 18, 19, 20) der Kettenglieder (10) ausgebildet sind.Climbing wall ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the supporting body ( 2 ) laterally by Seitenabschlussstücke ( 25 . 26 ), the side end pieces ( 25 . 26 ) preferably have lateral fastening means which are used as counterparts to the lateral fastening means ( 17 . 18 . 19 . 20 ) of the chain links ( 10 ) are formed. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kettengliedern (10) Niederhalter (27) angeordnet sind, wobei die Niederhalter (27) beweglich in Führungsschienen (32) geführt sind.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the chain links ( 10 ) Stripper plate ( 27 ), the hold-downs ( 27 ) movable in guide rails ( 32 ) are guided. Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (10) Rippen (21) aufweisen, wobei die Rippen (21) bevorzugt parallel und/oder quer zur Bewegungsrichtung (B) ausgebildet sind.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the chain links ( 10 ) Ribs ( 21 ), wherein the ribs ( 21 ) are preferably formed parallel and / or transversely to the direction of movement (B). Kletterwand (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (2) mehrere quer zur Bewegungsrichtung (B) angeordnete Spalten (33) an Kettengliedern (10) aufweist, wobei jeder Spalte (33) ein Antriebsrad (30) zugeordnet ist.Climbing wall ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting body ( 2 ) several transverse to the direction of movement (B) arranged columns ( 33 ) on chain links ( 10 ), each column ( 33 ) a drive wheel ( 30 ) assigned.
DE102013109623.9A 2012-10-23 2013-09-04 Climbing wall with movable support Active DE102013109623B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109623.9A DE102013109623B4 (en) 2012-10-23 2013-09-04 Climbing wall with movable support

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104073.5 2012-10-23
DE202012104073U DE202012104073U1 (en) 2012-10-23 2012-10-23 Climbing wall with movable support
DE102013109623.9A DE102013109623B4 (en) 2012-10-23 2013-09-04 Climbing wall with movable support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109623A1 true DE102013109623A1 (en) 2014-04-24
DE102013109623B4 DE102013109623B4 (en) 2018-11-15

Family

ID=47751752

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104073U Expired - Lifetime DE202012104073U1 (en) 2012-10-23 2012-10-23 Climbing wall with movable support
DE102013109623.9A Active DE102013109623B4 (en) 2012-10-23 2013-09-04 Climbing wall with movable support

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104073U Expired - Lifetime DE202012104073U1 (en) 2012-10-23 2012-10-23 Climbing wall with movable support

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012104073U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100401A1 (en) * 2017-01-11 2018-07-12 Ulrich Berg Arrangement comprising a movable plastic chain

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109740A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machine for separating processing of plate-shaped materials

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235148A1 (en) 2002-08-01 2004-02-19 Köllner, Roland Climbing wall has support body containing tread and grip nits and is movable by means of at least one roller and has control unit for brake or drive with light barriers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919117A (en) * 1996-01-29 1999-07-06 Ascent Products, Inc. Climbing training apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235148A1 (en) 2002-08-01 2004-02-19 Köllner, Roland Climbing wall has support body containing tread and grip nits and is movable by means of at least one roller and has control unit for brake or drive with light barriers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100401A1 (en) * 2017-01-11 2018-07-12 Ulrich Berg Arrangement comprising a movable plastic chain
DE102017100401B4 (en) * 2017-01-11 2020-06-10 Ulrich Berg Arrangement comprising a movable plastic chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012104073U1 (en) 2013-01-29
DE102013109623B4 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291775B1 (en) Apparatus for the simultaneous biaxial treatment of films
EP2928805B1 (en) Double-decker elevator with adjustable inter-cabin distance
EP3461782A1 (en) Lifting device for lifting and lowering heavy objects
EP1935827B1 (en) Lift system
EP0345379A2 (en) Exercise device for muscle training
DE102013109623B4 (en) Climbing wall with movable support
DE3437049A1 (en) CONVEYOR
DE2417516B2 (en) DEVICE FOR A CHAIN WITH HOLDER ARRANGEMENTS FOR CARRYING AND GUIDING ONE OR MORE BENDABLE ENERGY-TRANSMITTING CABLES
DE202012009673U1 (en) Electromotive height-adjustable table frame and table with selbigem
EP3074335B1 (en) Handrail drive for an escalator or moving walkway
EP2812599A2 (en) Power conducting device for large angles of twist
DE102016106413B4 (en) TRAINING OR THERAPY DEVICE
DE1915017A1 (en) Apparatus for making crepe, especially crepe rubber, foam and the like.
DE3300495A1 (en) Chain structure
WO2004045483A2 (en) Headrest adjustable by means of a motor
DE2730109C2 (en) Ascending conveyor
DE10355972A1 (en) Cutting machine for panels used in making furniture has carriage on two fixed girders along which it can move
DE102010036184B4 (en) Press
DE2836134C2 (en) Infinitely height-adjustable work table, especially drawing table
DE102004021708B4 (en) Simplified cat with low height
DE3313196C1 (en) Device for tensioning a belt-shaped conveying element
EP1194359B1 (en) Cable operated elevator system
WO2012055054A1 (en) Exercise apparatus for balancing
DE102011080520A1 (en) Lumbar support for backrest of motor vehicle seat, has support element, whose ends are movable relative to each other by adjustment unit for forming arc
EP3472493A1 (en) Device for force transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final