DE102013109520A1 - chuck - Google Patents

chuck Download PDF

Info

Publication number
DE102013109520A1
DE102013109520A1 DE102013109520.8A DE102013109520A DE102013109520A1 DE 102013109520 A1 DE102013109520 A1 DE 102013109520A1 DE 102013109520 A DE102013109520 A DE 102013109520A DE 102013109520 A1 DE102013109520 A1 DE 102013109520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
mandrel
chuck
clamping sleeve
chuck according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013109520.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013109520B4 (en
Inventor
Waldemar Derheim
Manfred Schygulla
Damiano Casafina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE102013109520.8A priority Critical patent/DE102013109520B4/en
Priority to CH01235/14A priority patent/CH708568B1/en
Publication of DE102013109520A1 publication Critical patent/DE102013109520A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109520B4 publication Critical patent/DE102013109520B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • B23B31/4006Gripping the work or tool by a split sleeve
    • B23B31/402Gripping the work or tool by a split sleeve using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • B23B31/4026Gripping the work or tool by a split sleeve using fluid-pressure means to actuate the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/20Internally located features, machining or gripping of internal surfaces
    • B23B2270/205Machining or gripping both internal and external surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter mit einem eine Futterachse (7) aufweisenden Futterkörper (2), dem ein durch ein Betätigungsmittel (11) entlang der Futterachse (7) verstellbares Spannmittel (8) zugeordnet ist, sowie mit einer Mehrzahl von Spannsegmenten (3) mit durch das Spannmittel (8) radial verstellbaren Innenspannflächen (6) und Außenspannflächen (5). Das Spannmittel (8) ist mehrteilig aus einem Spanndorn (9) und einer koaxial zu dem Spanndorn (9) angeordneten Spannhülse (10) gebildet. Das Betätigungsmittel (11) ist vorgesehen zum gegenläufigen Verstellen des Spanndorns (9) gegenüber der Spannhülse (10).The invention relates to a chuck with a chuck body (2) having a chuck axis (7) to which is associated an adjustable clamping means (8) along an actuating means (11) along the chuck axis (7) and a plurality of clamping segments (3) by the clamping means (8) radially adjustable inner clamping surfaces (6) and outer clamping surfaces (5). The clamping means (8) consists of several parts of a mandrel (9) and a coaxial with the mandrel (9) arranged clamping sleeve (10). The actuating means (11) is provided for the opposite adjustment of the mandrel (9) relative to the clamping sleeve (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter kkmit einem eine Futterachse aufweisenden Futterkörper, dem ein durch ein Betätigungsmittel entlang der Futterachse verstellbares Spannmittel zugeordnet ist, sowie mit einer Mehrzahl von Spannsegmenten mit durch das Spannmittel radial verstellbaren Innenspannflächen und Außenspannflächen.The invention relates to a chuck kkmit having a chuck axis having chuck body, which is associated with an adjustable by an actuating means along the chuck axis clamping means, and with a plurality of clamping segments with radially adjustable by the clamping means inner clamping surfaces and outer clamping surfaces.

Derartige Spannfutter wurden beispielsweise von der FN Niederhauser AG unter der Bezeichnung Ottet hergestellt und vertrieben und eignen sich dazu, ein zu spannendes Werkstück durch die Spannsegmente zu spannen. Durch die Innenspannflächen können beispielsweise Werkzeuge, die einen Hohlschaft aufweisen, an dessen Innenumfang gespannt werden. Durch die Außenspannflächen ist ein Einspannen von Werkzeugen an deren Außenumfang möglich, wobei diese Außenspannflächen üblicherweise auch eindimensionale Spannlinien sein können. Bei diesen Spannfuttern hat es sich jedoch äußerst nachteilig erwiesen, dass beim Wechseln zwischen einem Außenspannen, bei dem die Außenspannflächen der Spannsegmente durch das Spannmittel geklemmt werden, und einem Innenspannen, bei dem die Innenspannflächen durch das Spannmittel gespreizt werden, das Spannmittel zunächst ausgetauscht werden muss. Hierzu muss nämlich das Spannfutter teilweise zerlegt werden, um das in dem Futterkörper aufgenommene Spannmittel auswechseln zu können. Dabei muss insbesondere auch eine Demontage der Spannsegmente erfolgen, was zu sehr langen Rüstzeiten führt.Such chucks were manufactured and sold, for example, by FN Niederhauser AG under the name Ottet and are suitable for clamping a workpiece to be clamped through the clamping segments. By means of the inner clamping surfaces, for example, tools which have a hollow shaft can be tensioned on its inner circumference. The outer clamping surfaces make it possible to clamp tools on their outer circumference, wherein these outer clamping surfaces can usually also be one-dimensional tension lines. In these chucks, however, it has proved extremely disadvantageous that when changing between an outer margins, in which the outer clamping surfaces of the clamping segments are clamped by the clamping means, and an inner clamping, in which the inner clamping surfaces are spread by the clamping means, the clamping means must first be replaced , For this purpose, namely, the chuck must be partially disassembled to replace the recorded in the chuck body clamping means can. In particular, a disassembly of the clamping segments must take place, which leads to very long set-up times.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zu reduzieren.The present invention is therefore based on the object to reduce the above-mentioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Spannfutter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Spannmittel mehrteilig aus einem Spanndorn und einer koaxial zu dem Spanndorn angeordneten Spannhülse gebildet ist, und dass das Betätigungsmittel vorgesehen ist zum gegenläufigen Verstellen des Spanndorns gegenüber der Spannhülse. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Spannmittel sowohl zur Außenspannung als auch zum Innenspannung der Spannsegmente verwendet werden kann, ohne das Spannmittel auswechseln zu müssen. Durch das gegenläufige Verstellen des Spanndorns gegenüber der Spannhülse ist sichergestellt, dass nur der Teil des Spannmittels mit den Spannsegmenten wechselwirkt, der jeweils zur Außenspannung oder zur Innenspannung vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in a chuck of the type mentioned above in that the clamping means is formed in several parts from a mandrel and a coaxially arranged clamping mandrel clamping sleeve, and that the actuating means is provided for oppositely adjusting the mandrel with respect to the clamping sleeve. This ensures that the clamping means can be used for both the external tension and the internal stress of the clamping segments, without having to replace the clamping means. By the opposite adjustment of the mandrel with respect to the clamping sleeve ensures that only the part of the clamping device interacts with the clamping segments, which is provided in each case for external tension or internal tension.

Als besonders vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, wenn den Spannsegmenten jeweils mindestens ein Spannzahn mit einer Klemmfläche und mit einer Spreizfläche zugeordnet ist. Durch die Spannzähne können die den Spannsegmenten zugeordneten Innenspannflächen und Außenspannflächen durch die Wechselwirkung mit dem Spanndorn und der Spannhülse einfach radial verstellt werden. Vorzugsweise weist die Klemmfläche und die Spreizfläche, die einem Spannsegment zugeordnet sind, jeweils eine konussegmentförmige Gestalt auf. Besonders bewährt hat es sich dabei auch, wenn die Klemmflächen nicht parallel zu den Spreizflächen orientiert sind. Im Rahmen der Erfindung sind auch andersförmige Gestaltungen vorgesehen, beispielsweise Schrägflächen.It has proved to be particularly advantageous in this case if the clamping segments are each assigned at least one clamping tooth with a clamping surface and with a spreading surface. By the clamping teeth, the clamping segments associated inner clamping surfaces and outer clamping surfaces can be easily adjusted radially by the interaction with the mandrel and the clamping sleeve. Preferably, the clamping surface and the spreading surface, which are associated with a clamping segment, each having a cone-segment-shaped shape. It has proven to be particularly useful when the clamping surfaces are not oriented parallel to the expansion surfaces. In the context of the invention, other shapes are provided, such as inclined surfaces.

Zur Verbesserung der Kraftübertragung hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn dem Spanndorn eine zu der Spreizfläche korrespondierende Spreizgeometrie zugeordnet ist, und wenn der Spannhülse eine zu der Klemmfläche korrespondierende Klemmgeometrie zugeordnet ist. Somit wird der Spanndorn beim Innenspannen gegen die an den Spannzähnen ausgebildeten Spreizflächen verstellt. Durch die zeitgleich stattfindende gegenläufige Verstellung der Spannhülse, die dabei von den an den Spannzähnen ausgebildeten Klemmflächen entfernt wird, werden die Innenspannflächen radial nach außen verstellt. Beim Außenspannen wird hingegen die Spannhülse axial in Richtung der Spannsegmente verstellt und wirkt dabei mit der Klemmgeometrie auf die an den Spannzähnen der Spannsegmente ausgebildeten Klemmflächen ein. Zeitgleich wird durch die gegenläufige Verstellung des Spanndorns entlang der Futterachse die an dem Spanndorn ausgebildete Spreizgeometrie von den Spreizflächen zurückgezogen. Dadurch kommen nun die Außenspannflächen zur Anlage an das zu spannende Werkstück.To improve the power transmission, it has also proved to be advantageous if the clamping mandrel is associated with a spreading geometry corresponding to the spreading surface, and if the clamping sleeve is associated with a clamping geometry corresponding to the clamping surface. Thus, the clamping mandrel is adjusted during internal clamping against the expansion teeth formed on the clamping teeth. By simultaneously taking place opposite adjustment of the clamping sleeve, which is thereby removed by the formed on the clamping teeth clamping surfaces, the inner clamping surfaces are adjusted radially outward. When clamping outside, however, the clamping sleeve is axially adjusted in the direction of the clamping segments and acts with the clamping geometry on the formed on the clamping teeth of the clamping segments clamping surfaces. At the same time, the opposing adjustment of the mandrel along the chuck axis retracts the expansion geometry formed on the chuck from the expansion surfaces. As a result, the outer clamping surfaces now come to rest on the workpiece to be clamped.

Als günstig hat es sich auch erwiesen, wenn das Betätigungsmittel als eine axial entlang der Futterachse verstellbare Betätigungsstange gebildet ist. Somit kann auf einfache Art und Weise die axiale Verstellung des Spannmittels entlang der Futterachse erreicht werden. Hierbei hat es sich im Rahmen der Erfindung auch als vorteilhaft erwiesen, wenn zur Verstellung der Betätigungsstange ein Linearantrieb, insbesondere ein Linearmotor vorgesehen ist, der beispielsweise über ein Gewinde mit der Betätigungsstange verbunden sein kann. Als besonders günstig hat es sich hierbei auch erwiesen, wenn der Betätigungsstange ein Waagebalken zugeordnet ist, der mit dem Spanndorn und mit der Spannhülse im Eingriff steht. Durch den Waagebalken kann auf einfache Art und Weise die gegenläufige Verstellung des Spanndorns und der Spannhülse realisiert werden. Wird an der Betätigungsstange gezogen, so folgt die Spannhülse dieser Bewegung und der Spanndorn vollführt eine der Bewegung der Spannhülse entgegen gesetzte Bewegung. Wird hingegen die Betätigungsstange in Richtung des Futterkörpers verstellt, so folgt auch in diesem Fall die Spannhülse dieser Bewegung, während auch hierbei der Spanndorn in die Gegenrichtung verstellt wird.As low, it has also been proven when the actuating means is formed as an axially adjustable along the chuck axis actuating rod. Thus, the axial displacement of the clamping device along the chuck axis can be achieved in a simple manner. In this case, it has also proved to be advantageous in the context of the invention if a linear drive, in particular a linear motor is provided for adjusting the actuating rod, which can be connected for example via a thread with the actuating rod. It has proven to be particularly favorable in this case if the actuating rod is associated with a balance beam, which is in engagement with the mandrel and with the clamping sleeve. By the balance beam can be realized in a simple manner, the opposite adjustment of the mandrel and the clamping sleeve. When pulling on the actuating rod, the clamping sleeve follows this movement and the mandrel performs a movement of the clamping sleeve opposite movement. If, however, the actuating rod is moved in the direction of the chuck body, so follows the clamping sleeve of this Movement, while also in this case the mandrel is adjusted in the opposite direction.

Eine einfache Möglichkeit, die gegenläufige Verstellung des Spanndorns gegenüber der Spannhülse einzustellen ist dann gegeben, wenn der Waagebalken den Außenumfang reduzierende Einschnürungen aufweist. Durch die Form des Waagebalkens lässt sich also die gewünschte Verstellung der Spannhülse und des Spanndorns einfach vorgeben. Zudem lassen sich diese Einschnürungen einfach mechanisch – beispielsweise durch eine spanende Bearbeitung herstellen.A simple way to adjust the opposite adjustment of the mandrel with respect to the clamping sleeve is given when the balance beam has the outer circumference reducing constrictions. Due to the shape of the balance beam so you can easily specify the desired adjustment of the clamping sleeve and the mandrel. In addition, these constrictions can be easily made mechanically - for example, by a machining.

Bewährt hat es sich im Rahmen der Erfindung auch, wenn mindestens ein mit einer Druckmittelleitung verbundener Druckmittelanschluss vorgesehen ist, über den mindestens eine von jeweils an dem Spanndorn und an der Spannhülse ausgebildeten Kolbenscheiben mittels eines als Betätigungsmittel dienenden Druckmittels beaufschlagbar ist. Durch die Kolbenscheiben, die jeweils dem Spanndorn und der Spannhülse zugeordnet sind, und durch das Druckmittel, das als Betätigungsmittel dient, können die Spannhülse und der Spanndorn einfach und sicher gegenläufig verstellt werden. In diesem Zusammenhang hat es sich auch als besonders günstig erwiesen, wenn die jeweils dem Spanndorn und der Spannhülse zugeordnete Kolbenscheibe gegenüber dem Futterkörper abgedichtet ist. Dadurch werden in dem Futterkörper mehrere Kolbenkammern gebildet, in die über den mindestens einen Druckmittelanschluss und die damit verbundene Druckmittelleitung das als Betätigungsmittel dienende Druckmittel eingeführt werden kann, um den Spanndorn und die Spannhülse gegenläufig zu verstellen. Die Kolbenscheiben dienen dabei als Kolbenflächen, die durch das Druckmittel beaufschlagbar sind, wobei das Druckmittel einer Gruppe entstammt, die Druckluft und Hydraulikflüssigkeit beinhaltet.In the context of the invention, it has also proved useful if at least one pressure medium connection connected to a pressure medium line is provided, via which at least one piston disk formed by the clamping mandrel and the clamping sleeve can be acted upon by means of a pressure medium acting as actuating means. By the piston discs, which are respectively associated with the mandrel and the clamping sleeve, and by the pressure means, which serves as an actuating means, the clamping sleeve and the mandrel can be easily and safely adjusted in opposite directions. In this context, it has also proved to be particularly advantageous if the respectively associated with the mandrel and the clamping sleeve piston disc is sealed against the chuck body. As a result, a plurality of piston chambers are formed in the chuck body into which the at least one pressure medium connection and the associated pressure medium line serving as actuating means pressure medium can be introduced to adjust the mandrel and the clamping sleeve in opposite directions. The piston discs serve as piston surfaces, which can be acted upon by the pressure medium, wherein the pressure medium originates from a group that includes compressed air and hydraulic fluid.

Als günstig hat es sich auch gezeigt, wenn dem Futterkörper an der den Spannsegmenten abgewandten Seite eine Abschlussscheibe zugeordnet ist, in der eine Durchführung für das Betätigungsmittel ausgestaltet ist. Durch die Abschlussscheibe wird insbesondere auch gewährleistet, dass ein Eindringen von Verunreinigungen von der den Spannsegmenten abgewandten Seite her in den Futterkörper verhindert wird. Insbesondere bei einer großen Zahl von Spannvorgängen und somit insbesondere bei hohen Taktzahlen würde ein Eindringen von Verunreinigungen in den Futterkörper die Funktionsweise des Spannfutters einschränken, da vermehrt Verschleiß auftreten würde. Zudem könnten sich zwischen die Spannhülse und den Spanndorn eindringende Verunreinigungen festsetzen und damit deren gegenläufige Verstellung verhindern. Somit kann hierdurch die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Spannfutters erhöht werden. Zudem wird hierdurch auch die Montage des Spannfutters vereinfacht.As low it has also been shown when the chuck body on the side facing away from the clamping segments a cover plate is assigned, in which a passage is designed for the actuating means. In particular, it is also ensured by the cover plate that impurities are prevented from penetrating into the chuck body from the side facing away from the clamping segments. In particular, with a large number of clamping operations and thus in particular at high cycle rates would penetrate impurities in the chuck body limit the operation of the chuck, as more wear would occur. In addition, could penetrate between the clamping sleeve and the mandrel penetrating impurities and thus prevent their opposite adjustment. Thus, thereby the life of the chuck according to the invention can be increased. In addition, this also simplifies the assembly of the chuck.

Wenn den Spannsegmenten eine gemeinsame Basis zugeordnet ist, die an dem Futterkörper befestigt ist, können die Spannsegmente einfach an dem Futterkörper befestigt werden. Hierdurch entfällt insbesondere auch ein Ausrichten der Spannsegmente bei der Montage des erfindungsgemäßen Spannfutters. Zudem wird durch die hierdurch entstehende Einstückigkeit der Spannsegmente und der gemeinsamen Basis der Herstellungsaufwand reduziert. So können die mit der Basis verbundenen Spannsegmente beispielsweise spanend aus einem Vollmaterial hergestellt werden.When the clamping segments are associated with a common base which is fixed to the chuck body, the clamping segments can be easily attached to the chuck body. This also eliminates in particular an alignment of the clamping segments during assembly of the chuck according to the invention. In addition, the resulting production of the clamping segments and the common base is reduced by the resulting one-piece. For example, the clamping segments connected to the base can be produced by machining from a solid material.

Als vorteilhaft hat es sich weiterhin gezeigt, wenn mindestens ein Justiermittel zur Begrenzung der axialen Verstellung des Spanndorns und der Spannhülse vorgesehen sind. Durch das mindestens eine Justiermittel, das die axiale Verstellung des Spanndorns und der Spannhülse begrenzt, kann die jeweils durch die Innenspannflächen und die Außenspannflächen erzeugte Spannkraft, die auf das zu spannende Werkstück wirkt, begrenzt werden. Im Rahmen der Erfindung ist es hierbei insbesondere auch vorgesehen, dass das mindestens eine Justiermittel von der den Spannsegmenten abgewandten Seite des Futterkörpers her zugänglich ist. Hierbei hat es sich auch bewährt, wenn das mindestens eine Justiermittel als eine Justierschraube gebildet ist, die in einer korrespondierenden Gewindeaufnahme verstellt werden kann.It has also proven to be advantageous if at least one adjusting means are provided for limiting the axial adjustment of the mandrel and the clamping sleeve. By the at least one adjusting means which limits the axial displacement of the mandrel and the clamping sleeve, the clamping force respectively generated by the inner clamping surfaces and the outer clamping surfaces, which acts on the workpiece to be clamped, can be limited. In the context of the invention, it is also provided in this case in particular that the at least one adjusting means is accessible from the side of the chuck body facing away from the clamping segments. It has also been proven that the at least one adjusting means is formed as an adjusting screw, which can be adjusted in a corresponding threaded receptacle.

Im Folgenden wird die Erfindung an in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is explained in more detail in exemplary embodiments illustrated in the drawings; show it:

1 eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße Spannfutter, 1 a plan view of the chuck according to the invention,

2 einen ersten Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spannfutters entlang des Schnittes (II-II) aus der 1, 2 a first longitudinal section through a first embodiment of the chuck according to the invention along the section (II-II) of the 1 .

3 einen zweiten Längsschnitt durch die erste Ausführungsform entlang des Schnittes (III-III) aus der 1, und 3 a second longitudinal section through the first embodiment along the section (III-III) of the 1 , and

3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spannfutters in einer der 2 entsprechenden Darstellung. 3 a longitudinal section through a second embodiment of the chuck according to the invention in one of 2 corresponding representation.

1 zeigt eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Spannfutter 1. Deutlich zu erkennen ist dabei ein Futterkörper 2, an dem eine Mehrzahl von Spannsegmenten 3 befestigt sind. Die Spannsegmente 3 weisen eine gemeinsame Basis 4 auf, wobei aus der 1 zu sehen ist, dass die Basis 4 an dem Futterkörper 2 befestigt ist. Die Spannsegmente 3, weisen jeweils eine als Spannlinie gebildete Außenspannfläche 5 und eine Innenspannfläche 6 auf. 1 shows a plan view of an inventive chuck 1 , Clearly visible is a chuck body 2 to which a plurality of clamping segments 3 are attached. The clamping segments 3 have a common basis 4 on, where from the 1 you can see that the base 4 at the chuck body 2 is attached. The clamping segments 3 , Each have an outer clamping surface formed as a clamping line 5 and an inner clamping surface 6 on.

2 zeigt einen ersten Längsschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spannfutters 1 entlang des Schnittes (II-II) aus der 1. Das hierin gezeigte Spannfutter 1 zeigt den geschnittenen Futterkörper 2 mit einer Futterachse 7. Dem Futterkörper 2 ist ein Spannmittel 8 zugeordnet, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mehrteilig gebildet ist und aus einem Spanndorn 9 und einer koaxial zu dem Spanndorn 9 angeordneten Spannhülse 10 besteht. Der Spanndorn 9 und die Spannhülse 10 können durch ein Betätigungsmittel 11 entlang der Futterachse 7 gegenläufig verstellt werden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Betätigungsmittel 11 als eine Betätigungsstange 12 gebildet, die ebenfalls axial entlang der Futterachse 7 verstellt werden kann. Um den Spanndorn 9 und die Spannhülse 10 durch die Betätigungsstange 12 gegenläufig zu verstellen, ist dieser in dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ein Waagebalken 13 zugeordnet, der mit dem Spanndorn 9 und mit der Spannhülse 10 im Eingriff steht. Dem Waagebalken 13 sind den Außenumfang reduzierende Einschnürungen 14 zugeordnet, um die gegenläufige Verstellung zwischen der Spannhülse 10 und dem Spanndorn 9 zu vereinfachen. Zudem wird durch die an dem Waagebalken 13 ausgebildeten Einschnürungen 14 die gegenläufige Verstellung zwischen der Spannhülse 10 und dem Spanndorn 9 begrenzt. An dem Futterkörper 2 sind außenumfangsseitig die Spannsegmente 3 angeordnet, die durch den Spanndorn 9 und durch die koaxial zu diesem angeordnete Spannhülse 10 radial verstellt werden können. Zu sehen ist auch, dass den Spannsegmenten 3 die gemeinsame Basis 4 zugeordnet ist, mit der diese an dem Futterkörper 2 befestigt sind. Die Spannsegmente 3 sind also einstückig gebildet und durch Schlitze, die bis auf die Basis 4 reichen, segmentiert. Die einzelnen Spannsegmente 3 weisen jeweils die Innenspannfläche 6 und die Außenspannfläche 5 auf, um ein zu spannendes Werkstück, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist, von innen oder von außen zu spannen. Zur Wechselwirkung der Spannsegmente 3 mit dem Spanndorn 9 und mit der Spannhülse 10 sind an den Spannsegmenten 3 jeweils ein Spannzahn 15 mit einer Klemmfläche 16 und einer Spreizfläche 17 ausgebildet. Der Spanndorn 9 weist eine zu der Spreizfläche 17 korrespondierende Spreizgeometrie 18 auf und der Spannhülse 10 ist eine zu der Klemmfläche 16 korrespondierende Klemmgeometrie 19 zugeordnet. Wie der 2 ebenfalls zu entnehmen ist, ist der Futterkörper 2 an der den Spannsegmenten 3 abgewandten Seite durch eine Abschlussscheibe 20 verschlossen, in der eine Durchführung 21 für das Betätigungsmittel 11 ausgestaltet ist. 2 shows a first longitudinal section of a first embodiment of a chuck according to the invention 1 along the section (II-II) from the 1 , The chuck shown herein 1 shows the cut chuck body 2 with a feed axis 7 , The chuck body 2 is a clamping device 8th assigned, which is formed in several parts in the embodiment shown and from a mandrel 9 and one coaxial with the mandrel 9 arranged clamping sleeve 10 consists. The mandrel 9 and the clamping sleeve 10 can by an actuating means 11 along the feed axis 7 be adjusted in opposite directions. In the embodiment shown, the actuating means 11 as an actuating rod 12 formed, which also axially along the feed axis 7 can be adjusted. Around the mandrel 9 and the clamping sleeve 10 through the operating rod 12 in the opposite direction, this is in the in the 2 illustrated embodiment, a balance beam 13 associated with the mandrel 9 and with the clamping sleeve 10 is engaged. The balance beam 13 are the outer circumference reducing constrictions 14 assigned to the opposing adjustment between the clamping sleeve 10 and the mandrel 9 to simplify. In addition, by the at the balance beam 13 trained constrictions 14 the opposite adjustment between the clamping sleeve 10 and the mandrel 9 limited. On the chuck body 2 are outside of the clamping segments 3 arranged by the mandrel 9 and by the coaxial with this arranged clamping sleeve 10 can be adjusted radially. You can also see that the clamping segments 3 the common ground 4 is associated with this on the chuck body 2 are attached. The clamping segments 3 are thus formed in one piece and through slots that are down to the base 4 rich, segmented. The individual clamping segments 3 each have the inner clamping surface 6 and the outer clamping surface 5 on to tension a workpiece to be clamped, which is not shown in the drawing, from the inside or from the outside. To the interaction of the clamping segments 3 with the mandrel 9 and with the clamping sleeve 10 are at the clamping segments 3 one clamping tooth each 15 with a clamping surface 16 and a spreading surface 17 educated. The mandrel 9 has one to the spreading surface 17 corresponding expansion geometry 18 on and the clamping sleeve 10 is one to the clamping surface 16 corresponding clamping geometry 19 assigned. Again 2 can also be seen, is the chuck body 2 at the clamping segments 3 opposite side through a lens 20 closed, in an execution 21 for the actuating means 11 is designed.

Wird nun bei dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die Betätigungsstange 12 von den Spannsegmenten 3 weg verstellt – wird also an dieser gezogen, so kommt es durch den Waagebalken 13 zu einer gegenläufigen Verstellung der Spannhülse 10 und des Spanndorns 9. Die Spannhülse 10 folgt der Bewegung der Betätigungsstange 12 und der Spanndorn 9 wird in Richtung der Spannsegmente 3 verstellt. Hierdurch kommt es zu einer Anlage der Spreizgeometrie 18, die an dem Spanndorn 9 ausgebildet ist, an die Spreizflächen 17, die den einzelnen Spannzähnen 15 der Spannsegmente 3 zugeordnet sind. Da zudem die an der Spannhülse 10 ausgebildete Klemmgeometrie 19 durch die Richtung der axialen Verstellung der Betätigungsstange 12 außer Eingriff mit der an dem Spannzahn 15 ausgebildeten Klemmfläche 16 gebracht wird, werden die an den Spannsegmenten 3 ausgebildeten Innenspannflächen 6 gespreizt – also radial nach außen verstellt. Hierdurch kommen die Innenspannfläche 6 zur Anlage an ein zu spannendes Werkstück oder Werkzeug, das dadurch auf der Innenseite gespannt wird. Wird hingegen die Betätigungsstange 11 in den Futterkörper 2 geschoben, so kommt es wiederum durch den Waagebalken 13 zu einer gegenläufigen Verstellung des Spanndorns 9 gegenüber der Spannhülse 10. Die Spannhülse 10 folgt auch in diesem Falle der Bewegung der Betätigungsstange 12, während der Spanndorn 9 entgegen der Bewegungsrichtung der Betätigungsstange 12 verstellt wird, hierdurch werden also die an dem Spannzahn 15 ausgebildeten Klemmflächen 16 durch die der Spannhülse 10 zugeordneten Klemmgeometrie 19 beaufschlagt, wodurch die Innenspannflächen 6 radial nach innen verstellt werden und dabei ein zu spannendes Werkstück einspannen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen der Abschlussscheibe 20 und der Spannhülse 10 ein Justiermittel 22 eingesetzt, das die Verstellung der Spannhülse 10 begrenzt.Will now in the in the 2 shown embodiment, the actuating rod 12 from the clamping segments 3 moved away - so it is pulled at this, it comes through the balance beam 13 to an opposite adjustment of the clamping sleeve 10 and the mandrel 9 , The clamping sleeve 10 follows the movement of the actuating rod 12 and the mandrel 9 will be in the direction of the clamping segments 3 adjusted. This leads to a system of expansion geometry 18 attached to the mandrel 9 is formed on the spreader surfaces 17 that the individual tensioning teeth 15 the clamping segments 3 assigned. Since in addition to the clamping sleeve 10 trained clamping geometry 19 by the direction of the axial displacement of the actuating rod 12 out of engagement with the on the clamping tooth 15 trained clamping surface 16 is brought, the at the clamping segments 3 trained inner clamping surfaces 6 spread - so adjusted radially outward. This results in the inner clamping surface 6 for contact with a workpiece or tool that is to be clamped, which is then stretched on the inside. If, however, the actuating rod 11 in the chuck body 2 pushed, it comes again through the balance beam 13 to an opposite adjustment of the mandrel 9 opposite the clamping sleeve 10 , The clamping sleeve 10 follows in this case, the movement of the actuating rod 12 while the mandrel 9 against the direction of movement of the actuating rod 12 is adjusted, so this will be the on the clamping tooth 15 trained clamping surfaces 16 through the clamping sleeve 10 associated clamping geometry 19 subjected to, whereby the inner clamping surfaces 6 be adjusted radially inwards while clamping a workpiece to be clamped. In the embodiment shown is between the lens 20 and the clamping sleeve 10 an adjusting agent 22 used, which is the adjustment of the clamping sleeve 10 limited.

3 zeigt einen weiteren Längsschnitt der ersten Ausführungsform entlang des Schnittes III-III aus der 1. Hierin wird insbesondere auch ersichtlich, dass die einzelnen Spannsegmente 3 eine gemeinsame Basis 4 aufweisen, die an dem Futterkörper 2 befestigt ist. Zudem ist der in der 3 dargestellten Schnittansicht zu entnehmen, dass an der Abschlussscheibe 20 ein die Verstellung der Betätigungsstange 12 begrenzendes Justiermittel 22 vorgesehen ist. 3 shows a further longitudinal section of the first embodiment along the section III-III of the 1 , In particular, it can also be seen here that the individual clamping segments 3 a common basis 4 which are attached to the chuck body 2 is attached. In addition, the in the 3 shown sectional view that on the lens 20 an adjustment of the operating rod 12 limiting adjustment means 22 is provided.

4 zeigt in einem Längsschnitt entsprechend der 2 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spannfutters 1. Bei dieser Ausführungsform dient als Betätigungsmittel 11 ein Druckmittel, das über Druckmittelanschlüsse 23 und mit diesem damit verbundenen Druckmittelleitungen 24 in Kolbenkammern 25 eingeleitet werden kann. 4 shows in a longitudinal section corresponding to 2 a further embodiment of the chuck according to the invention 1 , In this embodiment serves as an actuating means 11 a pressure medium, the pressure medium connections 23 and with this associated pressure medium lines 24 in piston chambers 25 can be initiated.

Diese Kolbenkammern 25 sind durch Kolbenscheiben 26, die dem Spanndorn 9 und der Spannhülse 10 zugeordnet sind, gebildet und durch den Futterkörper 2 und die Abschlussscheibe 20 begrenzt. Die Kolbenscheiben 26 sind dabei durch geeignete Dichtungen gegenüber der Wandung des Futterkörpers 2 abgedichtet. Die Druckmittelleitungen 24 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel so ausgeführt, dass beim Innenspannen die beiden Kolbenscheiben 26, von denen jeweils eine dem Spanndorn 9 und der Spannhülse 10 zugeordnet ist, aufeinander zu verstellt werden. Hierdurch kommt die Spreizgeometrie 18, die an dem Spanndorn 9 ausgebildet ist, zur Anlage an die Spreizflächen 17, die an den den Spannsegmenten 3 zugeordneten Spannzähnen 15 ausgebildet sind, und die Innenspannflächen 6 werden gespreizt. Zum Außenspannen wird das als Betätigungsmittel 11 dienende Druckmittel zwischen die beiden Kolbenscheiben 26 eingeleitet, wodurch es ebenfalls zu einer Relativverstellung des Spanndorns 9 gegenüber der Spannhülse 10 kommt. Hierdurch werden die den Spannsegmenten 3 zugeordneten Außenspannflächen 5 geklemmt, da die Klemmgeometrie 19, die der Spannhülse 10 zugeordnet ist, auf die an den Spannzähnen 15 ausgebildeten Klemmflächen 16 einwirkt, während der Spanndorn 9 von den Spannsegmenten 3 entfernt wird. Auch bei dem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verstellung des Spanndorns 9 und der Spannhülse 10 durch das Justiermittel 22 begrenzt, das jeweils den Kolbenscheiben 26 zugeordnet ist.These piston chambers 25 are through piston discs 26 that the mandrel 9 and the clamping sleeve 10 are assigned, formed and through the chuck body 2 and the lens 20 limited. The piston discs 26 are by suitable seals against the wall of the chuck body 2 sealed. The pressure medium lines 24 are executed in the embodiment shown so that when internally clamping the two piston discs 26 , one of which is the mandrel 9 and the clamping sleeve 10 is assigned to be adjusted to each other. This is the Spreizgeometrie comes 18 attached to the mandrel 9 is formed, for contact with the expansion surfaces 17 attached to the clamping segments 3 assigned clamping teeth 15 are formed, and the inner clamping surfaces 6 are spread. For external clamping is used as the actuating means 11 serving pressure medium between the two piston discs 26 initiated, which also leads to a relative adjustment of the mandrel 9 opposite the clamping sleeve 10 comes. As a result, the clamping segments 3 associated outer clamping surfaces 5 clamped, since the clamping geometry 19 , the clamping sleeve 10 is assigned to the on the tensioning teeth 15 trained clamping surfaces 16 acts while the mandrel 9 from the clamping segments 3 Will get removed. Also in the in the 4 illustrated embodiment, the adjustment of the mandrel 9 and the clamping sleeve 10 through the adjustment means 22 limited, each the piston discs 26 assigned.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spannfutter chuck
22
Futterkörper chuck body
33
Spannsegment clamping segment
44
Basis Base
55
Außenspannfläche Outside clamping surface
66
Innenspannfläche Internal clamping surface
77
Futterachse chuck axis
88th
Spannmittel clamping means
99
Spanndorn mandrel
1010
Spannhülse clamping sleeve
1111
Betätigungsmittel actuating means
1212
Betätigungsstange actuating rod
1313
Waagebalken balance beam
1414
Einschnürung constriction
1515
Spannzahn clamping tooth
1616
Klemmfläche clamping surface
1717
Spreizfläche spreader
1818
Spreizgeometrie Spreizgeometrie
1919
Klemmgeometrie clamping geometry
2020
Abschlussscheibe lens
2121
Durchführung execution
2222
Justiermittel adjusting
2323
Druckmittelanschluss Pressure medium connection
2424
Druckmittelleitung Pressure medium line
2525
Kolbenkammer piston chamber
2626
Kolbenscheibe piston disc

Claims (11)

Spannfutter mit einem eine Futterachse (7) aufweisenden Futterkörper (2), dem ein durch ein Betätigungsmittel (11) entlang der Futterachse (7) verstellbares Spannmittel (8) zugeordnet ist, sowie mit einer Mehrzahl von Spannsegmenten (3) mit durch das Spannmittel (8) radial verstellbaren Innenspannflächen (6) und Außenspannflächen (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (8) mehrteilig aus einem Spanndorn (9) und einer koaxial zu dem Spanndorn (9) angeordneten Spannhülse (10) gebildet ist, und dass das Betätigungsmittel (11) vorgesehen ist zum gegenläufigen Verstellen des Spanndorns (9) gegenüber der Spannhülse (10).Chuck with a chuck axis ( 7 ) having chuck body ( 2 ), the one by an actuating means ( 11 ) along the feed axis ( 7 ) adjustable clamping device ( 8th ), and with a plurality of clamping segments ( 3 ) with by the clamping means ( 8th ) radially adjustable inner clamping surfaces ( 6 ) and outer clamping surfaces ( 5 ), characterized in that the tensioning means ( 8th ) in several parts from a mandrel ( 9 ) and a coaxial with the mandrel ( 9 ) arranged clamping sleeve ( 10 ) is formed, and that the actuating means ( 11 ) is provided for the opposite adjustment of the mandrel ( 9 ) with respect to the clamping sleeve ( 10 ). Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Spannsegmenten (3) jeweils mindestens ein Spannzahn (15) mit einer Klemmfläche (16) und mit einer Spreizfläche (17) zugeordnet ist.Chuck according to claim 1, characterized in that the clamping segments ( 3 ) at least one tensioning tooth ( 15 ) with a clamping surface ( 16 ) and with a spreading surface ( 17 ) assigned. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spanndorn (9) eine zu der Spreizfläche (17) korrespondierende Spreizgeometrie (18) zugeordnet ist, und dass der Spannhülse (10) eine zu der Klemmfläche (16) korrespondierende Klemmgeometrie (19) zugeordnet ist.Chuck according to claim 2, characterized in that the mandrel ( 9 ) one to the spreading surface ( 17 ) corresponding expansion geometry ( 18 ), and that the clamping sleeve ( 10 ) one to the clamping surface ( 16 ) corresponding clamping geometry ( 19 ) assigned. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (11) als eine axial entlang der Futterachse (7) verstellbare Betätigungsstange (12) gebildet ist. Chuck according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating means ( 11 ) as one axially along the chuck axis ( 7 ) adjustable operating rod ( 12 ) is formed. Spannfutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstange (12) ein Waagebalken (13) zugeordnet ist, der mit dem Spanndorn (9) und mit der Spannhülse (10) im Eingriff steht.Chuck according to claim 4, characterized in that the actuating rod ( 12 ) a balance beam ( 13 ) associated with the mandrel ( 9 ) and with the clamping sleeve ( 10 ) is engaged. Spannfutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Waagebalken (13) den Außenumfang reduzierende Einschnürungen (14) aufweist.Chuck according to claim 5, characterized in that the balance beam ( 13 ) constrictions reducing the outer circumference ( 14 ) having. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mit einer Druckmittelleitung (24) verbundener Druckmittelanschluss (23) vorgesehen ist, über den mindestens eine von jeweils an dem Spanndorn (9) und an der Spannhülse (10) ausgebildeten Kolbenscheiben (26) mittels eines als Betätigungsmittel (11) dienenden Druckmittels beaufschlagbar ist.Chuck according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one with a pressure medium line ( 24 ) connected pressure medium connection ( 23 ) is provided, via the at least one of each of the mandrel ( 9 ) and on the clamping sleeve ( 10 ) trained piston discs ( 26 ) by means of an actuating means ( 11 ) serving pressure medium can be acted upon. Spannfutter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Spanndorn (9) und der Spannhülse (10) jeweils zugeordnete Kolbenscheibe (26) gegenüber dem Futterkörpers abgedichtet ist.Chuck according to claim 7, characterized in that the mandrel ( 9 ) and the clamping sleeve ( 10 ) each associated piston disc ( 26 ) is sealed against the chuck body. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Futterkörper (2) an der den Spannsegmenten (3) abgewandten Seite eine Abschlussscheibe (20) zugeordnet ist, in der eine Durchführung (21) für das Betätigungsmittel ausgestaltet ist. Chuck according to one of claims 1 to 8, characterized in that the chuck body ( 2 ) at the clamping segments ( 3 ) facing away from a lens ( 20 ), in which an execution ( 21 ) is designed for the actuating means. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass den Spannsegmenten (3) eine gemeinsame Basis (4) zugeordnet ist, die an dem Futterkörper (2) befestigt ist. Chuck according to one of claims 1 to 9, characterized in that the clamping segments ( 3 ) a common basis ( 4 ) associated with the chuck body ( 2 ) is attached. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Justiermittel (22) zur Begrenzung der axialen Verstellung des Spanndorns (9) und der Spannhülse (10) vorgesehen sind.Chuck according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least one adjustment means ( 22 ) for limiting the axial adjustment of the mandrel ( 9 ) and the clamping sleeve ( 10 ) are provided.
DE102013109520.8A 2013-09-02 2013-09-02 chuck Active DE102013109520B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109520.8A DE102013109520B4 (en) 2013-09-02 2013-09-02 chuck
CH01235/14A CH708568B1 (en) 2013-09-02 2014-08-18 Chuck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109520.8A DE102013109520B4 (en) 2013-09-02 2013-09-02 chuck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109520A1 true DE102013109520A1 (en) 2015-03-05
DE102013109520B4 DE102013109520B4 (en) 2024-02-29

Family

ID=52470185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109520.8A Active DE102013109520B4 (en) 2013-09-02 2013-09-02 chuck

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH708568B1 (en)
DE (1) DE102013109520B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114884C2 (en) * 1991-05-07 1997-05-22 Hans Nos Method for clamping a workpiece and clamping device for carrying it out

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114884C2 (en) * 1991-05-07 1997-05-22 Hans Nos Method for clamping a workpiece and clamping device for carrying it out

Also Published As

Publication number Publication date
CH708568A2 (en) 2015-03-13
DE102013109520B4 (en) 2024-02-29
CH708568B1 (en) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217401B3 (en) jig
DE102013012765A1 (en) Spindle unit for a machining device with a spindle lock
DE102012102914B4 (en) Clamping device for a workpiece or tool
DE102005055622B3 (en) Stretching clamping device for clamping components has recess in clamping ring between end sector for screwing to base body and axial sector on compression chamber
DE102010004426A1 (en) Device for expanding hollow bodies
DE202012100361U1 (en) Expansion head for expansion tools and this comprehensive expansion tool
DE102021116607B3 (en) Hydraulic expansion device
DE202012104969U1 (en) intermediate sleeve
DE102008054140B4 (en) Chuck for radial clamping of workpieces with cylindrical outer clamping surface
DE102013100476A1 (en) Cylindrical clamping bush for clamping mandrel for clamping e.g. flat rod, has chamber wall including extension of wall length by bulges and/or indentations over extension or circumference so that lengthening and/or bending zone is formed
EP3288702B1 (en) Tap-holding chuck for synchronized thread cutting
EP3685963A1 (en) Clamping device, in particular a vice
EP3138668A1 (en) Internal gripper
DE3721521A1 (en) Tool-chucking system
DE102009049920A1 (en) jig
DE102015222785B3 (en) tensioning device
DE102013109520B4 (en) chuck
DE102015115180A1 (en) Clamping device, in particular hydraulic tensioning device
DE102014106516B4 (en) Tool for turning and rotating workpieces
DE102017106409A1 (en) Tool chuck, in particular tapping chuck for synchronous thread cutting
DE10221507C1 (en) Chuck, to hold a tool at a drill/miller shaft, has a thin-wall bush within the base body to take the tool, distorted by a pressure chamber between it and a clamping ring to lock the tool
DE102016107244B4 (en) Hydraulic expansion clamping device
DE202015008075U1 (en) tensioning device
WO2019196973A1 (en) Hydro-expansion chuck and the use thereof
DE10360918A1 (en) Clamping device with at least one electromechanical actuator as a clamping element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE