DE102013108119B4 - Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate - Google Patents

Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate Download PDF

Info

Publication number
DE102013108119B4
DE102013108119B4 DE102013108119.3A DE102013108119A DE102013108119B4 DE 102013108119 B4 DE102013108119 B4 DE 102013108119B4 DE 102013108119 A DE102013108119 A DE 102013108119A DE 102013108119 B4 DE102013108119 B4 DE 102013108119B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
element according
substructure element
sand
floating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013108119.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013108119A1 (en
Inventor
Sebastian Horchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE FULDA
Original Assignee
HOCHSCHULE FULDA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE FULDA filed Critical HOCHSCHULE FULDA
Priority to DE102013108119.3A priority Critical patent/DE102013108119B4/en
Publication of DE102013108119A1 publication Critical patent/DE102013108119A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013108119B4 publication Critical patent/DE102013108119B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • H02S20/32Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment specially adapted for solar tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/70Waterborne solar heat collector modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/13Profile arrangements, e.g. trusses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/40Mobile PV generator systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Unterbauelement für den Einsatz auf einem losen, insbesondere sandigen Untergrund, beispielsweise in Wüstenregionen mit sich bewegenden Sanddünen. Das Unterbauelement weist ein Basiselement (2) auf, an dem mindestens ein Schwimmkörper (3) angeordnet ist, und ein Schwingungsgenerator (4), um den mindestens einen Schwimmkörper (2) in Schwingungen zu versetzen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Solaranlage, insbesondere zur Verwendung in Wüstenregionen.The invention relates to a substructure element for use on a loose, in particular sandy, ground, for example, in desert regions with moving sand dunes. The substructure element has a base element (2) on which at least one floating body (3) is arranged, and a vibration generator (4) in order to vibrate the at least one floating body (2). The invention further relates to a solar system, in particular for use in desert regions.

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterbauelement und eine Photovoltaikanlage für einen Einsatz auf einem losen, insbesondere sandigen Untergrund, beispielsweise in Wüstenregionen mit sich bewegenden Sanddünen.The invention relates to a substructure element and a photovoltaic system for use on a loose, in particular sandy, substrate, for example in desert regions with moving sand dunes.

In sandigen Wüstenregionen drohen bauliche Konstruktionen mit einem fest verankerten Fundament aufgrund der ständigen Verwehungen des Wüstensandes vom Sand teilweise oder gänzlich unter Sand begraben zu werden. In Wüstenlandschaften können sich zudem bedingt durch die Windbewegungen Sanddünen bilden, die wandern und ihre Form verändern können, so dass feste Baufundamente darin verschwinden können.In sandy desert regions, structural constructions with a firmly anchored foundation threaten to be buried partially or completely under sand due to the constant drifting of the desert sand. In desert landscapes, sand dunes can also form due to the wind movements, which can migrate and change their shape, so that solid building foundations can disappear therein.

Dieses Problem stellt sich beispielsweise auch bei der Installation von Solarthermieanlagen oder Photovoltaik (PV) Anlagen in (Sand-)Wüstenregionen. Übliche Montagegestelle werden vom Sand verschüttet oder es ist überhaupt gar nicht möglich, diese so im Sand zu verankern, dass sie verkippsicher stehen. Die Verwendung von sehr massiven Fundamenten, die zudem noch ausreichend hoch sind, um nicht unter dem Sand begraben zu werden, ist dagegen aufgrund des hohen Materialbedarfs aus Transport- und Kostengründen kaum rentabel möglich.This problem also arises, for example, in the installation of solar thermal systems or photovoltaic (PV) systems in (sand) desert regions. Usual mounting frames are spilled by the sand or it is not at all possible to anchor them in the sand so that they stand upright. The use of very massive foundations, which are still sufficiently high to not be buried under the sand, however, is hardly feasible due to the high material requirements for transport and cost reasons.

Ähnliche Probleme treten bei auch bei kleinen Gebäuden wie Lagerräumen oder Schätzhütten o. ä. auf.Similar problems also occur in small buildings such as warehouses or treasure huts o. Ä. On.

Aus den Druckschriften DE 103 02 746 A1 und DE 10 2006 019 753 A1 sind auf Wasser schwimmende Solaranlagen bekannt, bei denen ein Schwimmkörper Solarzellen trägt. Jedoch können auch Schwimmkörper ein Verschütten mit Sand nicht verhindern, da Schwimmkörper im Sand nicht von sich aus aufschwimmen, wenn sie verschüttet sind oder während sie verschüttet werden.From the pamphlets DE 103 02 746 A1 and DE 10 2006 019 753 A1 are floating on solar water systems known in which a float carries solar cells. However, floats can not prevent spillage, as floating bodies in the sand will not float by themselves when spilled or spilled.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Unterbauelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das beispielsweise in sandigen Wüstenregionen aufgestellt werden kann, ohne dort im Sand zu versinken, und das zudem kostengünstig, Material sparend und konstruktiv einfach gestaltet ist. Es ist eine weitere Aufgabe, eine PV-Anlage für den Einsatz in derartigen sandigen Wüstenregionen anzugeben.The object of the invention is therefore to provide a sub-element of the type mentioned, which can be placed, for example, in sandy desert regions without sinking there in the sand, and also cost-effective, material-saving and structurally simple. It is another object to provide a PV system for use in such sandy desert regions.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch ein Unterbauelement bzw. eine Photovoltaikanlage mit den jeweiligen Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.The object is achieved by a substructure element or a photovoltaic system with the respective features of the independent claims.

Ein erfindungsgemäßes Unterbauelement der eingangs genannten Art weist ein Basiselement auf, an dem mindestens ein Schwimmkörper angeordnet ist, und einen Schwingungsgenerator, um den mindestens einen Schwimmkörper in Schwingungen zu versetzen.An inventive sub-element of the type mentioned has a base member on which at least one float is arranged, and a vibration generator to enable the at least one float to vibrate.

Erfindungsgemäß ist das Unterbauelement mit Schwimmkörpern ausgestattet, mit denen das Unterbauelement auf dem losen Untergrund, z. B. dem Sand, aufliegt. Durch den Schwingungsgenerator, beispielsweise einen Unwuchtmotor, können die Schwingkörper in Schwingungen versetzt werden. Die vertikalen Anteile der Schwimmkörper führen zu einem periodischen abwechselnden Ent- und Belastungszustand der Schwimmkörper. Es entstehen so kurzzeitigen Entlastungsphasen, die u. U. bis hin zu einem kurzen Abheben der Schwimmkörper führen können. Da Sand im trockenen Zustand kohäsionslos ist und nahezu frei fließen kann, fließt der umgebende Sand dann unter den Schwimmkörper, wodurch dieser im umgebenden Sand aufschwimmt und so vor einem Verschütten durch Sand geschützt ist. Anstelle eines massiven Fundaments kann das Unterbaugestell mit geringem Materialaufwand hergestellt werden. Zudem sind Transportkosten verglichen mit einem massiven Fundament deutlich geringer.According to the invention, the substructure is equipped with floats with which the substructure on the loose ground, z. B. the sand rests. By the vibration generator, such as an unbalance motor, the vibrating body can be set in vibration. The vertical portions of the floats lead to a periodic alternating unloading and loading condition of the floats. It creates such short-term relief phases that u. U. can lead to a short lifting the float. Since sand is cohesive in the dry state and can flow almost freely, the surrounding sand then flows under the float, causing it to float in the surrounding sand and thus be protected from being spilled by sand. Instead of a massive foundation, the base frame can be produced with low material costs. In addition, transport costs are significantly lower compared to a massive foundation.

Das Fließen des Sandes wird durch die auch auf den Sand übertragenen Schwingungen unterstützt, da die Schwingungen im Sand dort ebenfalls zu Entlastungszuständen führt, wodurch die von der Schwerkraft hervorgerufene Reibung der Sandkörner untereinander verringert oder aufgehoben wird, was zu einem noch besseren Fließverhalten führt. Ein weiterer Vorteil der Schwingungen ist, dass auf dem Unterbauelement abgelagerter Sand heruntergeschüttelt wird.The flow of sand is supported by the vibrations also transmitted to the sand, since the vibrations in the sand there also leads to relief conditions, whereby the caused by gravity friction of the sand grains is reduced or eliminated, which leads to an even better flow behavior. Another advantage of the vibrations is that sand deposited on the substructure is shaken down.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Unterbauelements ist der mindestens eine Schwimmkörper als Hohlkörper ausgebildet, bevorzugt zylinderförmig. Das Basiselement kann beispielsweise einen Rohrrahmen aufweisen oder von einem Rohrrahmen gebildet werden. Weiter bevorzugt ist auf dem Basiselement ein Montagegestell montiert. Besonders bevorzugt ist dieses Montagegestell zur Aufnahme eines Photovoltaikgenerators, insbesondere eines Photovoltaikmoduls, ausgebildet. In dieser Ausgestaltung kann das Unterbauelement als Träger für PV-Module dienen. Gegenüber bekannten massiven Montageuntersätzen zeichnet sich das Unterbauelement durch einen geringen Materialeinsatz aus. Der inhärente Schutz vor Versandung erlaubt es, PV-Anlagen mit geringem Wartungsaufwand auch auf sandigem Untergrund aufzubauen.In an advantageous embodiment of the substructure, the at least one floating body is designed as a hollow body, preferably cylindrical. The base element may for example have a tubular frame or be formed by a tubular frame. More preferably, a mounting frame is mounted on the base member. Particularly preferred is this mounting frame for receiving a photovoltaic generator, in particular a photovoltaic module is formed. In this embodiment, the sub-element can serve as a support for PV modules. Compared to known massive mounting bases, the substructure is characterized by a low material usage. The inherent protection against silting makes it possible to build PV systems with low maintenance even on sandy ground.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Unterbauelement einen Bodenanker auf. Dieser ist bevorzugt über eine Kette oder ein Seil, insbesondere ein Stahlseil, an dem Basiselement befestigt. Durch die Verbindung mit dem Bodenanker wird die seitliche Bewegung des Unterbauelements eingeschränkt, ohne die vertikale Bewegungsfreiheit vollständig zu nehmen. Es wird verhindert, dass ein Unterbauelement oder ein Verbund sich zu weit von seinem eigentlichen Standort wegbewegt. Zudem können bevorzugt Anschlussleitungen an dem genannten Stahlseil oder der Kette entlang vom Unterbauelement zum Bodenanker geführt werden. Das Stahlseil bzw. die Kette schützt dann vor einem Abriss der Anschlussleitungen.In a further advantageous embodiment, the base element has a ground anchor. This is preferably attached via a chain or a rope, in particular a steel cable, to the base element. By connecting with the ground anchor is limited the lateral movement of the sub-element, without taking the vertical freedom of movement completely. It prevents a sub-assembly or composite from moving too far away from its actual location. In addition, connecting lines may preferably be routed along the steel cable or the chain along the base element to the ground anchor. The steel cable or the chain then protects against a demolition of the connecting cables.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Unterbauelement so ausgebildet, dass mehrere derartige Unterbauelemente miteinander zu einem Verbund verbindbar sind. Im Verbund ist der Abstand benachbarter Unterbauelemente zueinander fixiert, um ein seitliches Wandern der Unterbauelemente zu erschweren. Zu diesem Zweck können zwischen benachbarten Unterbauelementen Abstandsstangen vorgesehen sein, derart, dass eine gewisse Verkippung und vertikale Verschiebung benachbarter Unterbauelemente gegeneinander möglich ist. Die Unterbauelemente können dann hinsichtlich ihrer vertikalen Ausrichtung verschoben werden, sind jedoch hinsichtlich ihres horizontalen Standortes durch den Verbund eher festgelegt, als es ein einzelnes Unterbauelemente ist. Auch wird durch den Verbund die Gefahr des Verkippens bei Steilhängen, die an Sanddünen entstehen können, vermindert, da sich die Unterbauelemente im Verbund gegenseitig stützen.In a further advantageous embodiment, the substructure element is designed such that a plurality of such substructure elements can be connected to one another to form a composite. In the composite, the distance between adjacent substructure elements is fixed to each other, to complicate lateral migration of the substructure elements. For this purpose, spacer bars may be provided between adjacent substructure elements, such that a certain tilting and vertical displacement of adjacent substructure elements relative to each other is possible. The sub-elements may then be slid in their vertical orientation, but are more defined in their horizontal location by the composite than is a single sub-element. Also, the composite reduces the risk of tilting on steep slopes, which can occur on sand dunes, because the substructure elements mutually support one another.

Eine erfindungsgemäße Photovoltaikanlage mit einem oder mehreren Photovoltaikmodulen zeichnet sich dadurch aus, dass zur Halterung des oder der Photovoltaikmodule mindestens eines der zuvor genannten Unterbauelemente eingesetzt wird. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit dem Unterbauelement genannten Vorteile.A photovoltaic system according to the invention with one or more photovoltaic modules is characterized in that at least one of the abovementioned substructure elements is used to hold the photovoltaic module (s). This results in the advantages mentioned in connection with the substructure element.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the respective subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention will be described below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Unterbauelements, verwendet in einer PV-Anlage, in einer ersten Seitenansicht und 1 a schematic representation of a sub-element used in a PV system, in a first side view and

2 das Unterbauelement der 1 in einer zweiten Seitenansicht. 2 the substructure of the 1 in a second side view.

In den 1 und 2 ist ein Unterbauelement 1 für den Einsatz auf einem losen Untergrund 10 dargestellt, beispielsweise in einer Sandwüstenlandschaft. Die Figuren zeigen das Unterbauelement 1 in Seitenansichten von zwei unterschiedlichen Richtungen.In the 1 and 2 is a substructure element 1 for use on a loose surface 10 represented, for example, in a sand desert landscape. The figures show the substructure element 1 in side views of two different directions.

Das Unterbauelement 1 weist ein bodennahes Basiselement 2 auf, das beispielsweise wie hier dargestellt ein Rohrrahmen sein kann. In alternativen Ausgestaltungen kann eine Grundplatte als Basiselement 2 eingesetzt werden. Das Basiselement 2 ist vorzugsweise rechteckig ausgebildet. Es sind im Rahmen der Erfindung jedoch auch andere Formgebungen denkbar.The substructure element 1 has a ground-based base element 2 on, for example, as shown here may be a tubular frame. In alternative embodiments, a base plate as a base element 2 be used. The basic element 2 is preferably rectangular. However, other shapes are conceivable within the scope of the invention.

Um eine Aufstellung des Unterbauelements 1 in einer Wüstenlandschaft mit Flugsand oder sich bewegenden Sanddünen zu ermöglichen, sind an dem Basiselements 2 an seinen Randbereichen und/oder seiner Unterseite Schwimmkörper 3 angeordnet. Diese Schwimmkörper 3 bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial und sind als Hohlkörper ausgebildet, so dass sie entsprechend leicht sind. Es ist auch denkbar, die Schwimmkörper aus einem Metall wie Aluminium oder Stahl zu fertigen. Insbesondere ist vorgesehen, die Schwimmkörper 3 zylinderförmig auszubilden und jeweils zwei Schwimmkörper 3 an den beiden Seitenrändern des Basiselements 2 in Längserstreckung anzuordnen.To a list of the substructure element 1 in a desert landscape with shifting sands or moving sand dunes are possible on the base element 2 at its edge areas and / or its bottom float 3 arranged. These floats 3 are preferably made of a plastic material and are formed as a hollow body, so that they are correspondingly light. It is also conceivable to manufacture the floats from a metal such as aluminum or steel. In particular, it is provided the floats 3 form cylindrical and two floats 3 at the two side edges of the base element 2 to arrange in longitudinal extension.

Um ein Versinken des Unterbauelements 1 im Sand z. B. in einer Wanderdüne zu verhindern, ist darüber hinaus ein Schwingungsgenerator 4 an dem Basiselement 2 angebracht, der das Basiselement 2 in eine vertikale und/oder horizontale Schwingung versetzt. Die Schwingungen übertragen sich auf die an dem Basiselement 2 montierten Schwingkörper. Es ist so ein einzelner Schwingungsgenerator an dem Basiselement 2, angebracht beispielsweise im Zentrum des Basiselements 2, ausreichend, um alle Schwingkörper 3 in Schwingungen zu bringen. Als Schwingungsgenerator 4 kann beispielsweise ein Unwuchtmotor, also ein Motor, auf dessen Drehwelle eine Masse unzentriert montiert ist, eingesetzt werden.To a sinking of the sub-element 1 in the sand z. B. in a moving dune, is beyond a vibration generator 4 on the base element 2 attached to the base element 2 offset in a vertical and / or horizontal vibration. The vibrations are transmitted to those on the base member 2 mounted vibrating body. It is such a single vibration generator on the base member 2 attached, for example, in the center of the base member 2 , sufficient to all oscillating bodies 3 to vibrate. As a vibration generator 4 For example, an unbalance motor, so a motor, on the rotary shaft, a mass is mounted uncentered, are used.

Sand ist im trockenen Zustand kohäsionslos und kann nahezu frei fließen. Die vertikalen Anteile der Schwimmkörper 3 führen zu einem periodischen abwechselnden Ent- und Belastungszustand der Schwimmkörper 3. In den kurzzeitigen Entlastungsphasen, die u. U. bis hin zu einem kurzen Abheben der Schwimmkörper 3 führen können, fließt der umgebende Sand dann unter den Schwimmkörper 3, wodurch dieser im umgebenden Sand aufschwimmt. Das zugrundeliegende Phänomen wird auch Perdotation genannt. Dabei findet weiterhin eine Verdichtung des unterliegenden Sands statt, während sie Schwingungen nach oben hin eine Auflockerung des Sands bewirken, was das Aufschwimmen der Schwimmkörper 3 zusätzlich unterstützt. Dieser Mechanismus ist umso effektiver, je geringer die Kohäsion des Untergrundmaterials ist. Die Methode des Aufschwimmens ist daher bei Sand als Untergrundmaterial besonders wirksam, jedoch ist die Anwendung nicht auf Sand beschränkt; ein Einsatz kann auch bei anderen losen Untergrundmaterialien erfolgen. Ein weiterer Vorteil der Schwingungen ist, dass auf dem Unterbauelement 1 abgelagerter Sand heruntergeschüttelt wird.Sand is cohesive when dry and can flow almost freely. The vertical parts of the floats 3 lead to a periodic alternating unloading and loading condition of the floats 3 , In the short-term relief phases, the u. U. up to a short lift off the float 3 The surrounding sand then flows under the float 3 , causing it to float in the surrounding sand. The underlying phenomenon is also called perdotation. In this case, a compression of the underlying sand continues to take place, while causing oscillations upwards loosening of the sand, which is the floating of the floating body 3 additionally supported. This mechanism is all the more effective, the lower the cohesion of the substrate material. The method of floating is therefore particularly effective for sand as a substrate, but the application is not limited to sand; an insert can also occur with other loose substrate materials. Another advantage of the vibrations is that on the substructure element 1 Shaken off sand that has been deposited.

Die Wahl der Frequenz und der Amplitude der Schwingung hängt dabei unter anderem von der gewählten Form und Größe der Schwimmkörper 3 und des Basiselements 2 ab. Es kann vorgesehen sein, die Frequenz und die Amplitude des Schwingungsgenerators 4 einstellbar zu machen, um eine möglichst effektives Aufschwimmen der Schwimmkörper 3 durch gut angepasste Schwingungsparameter zu erzielen. Geeignete Frequenzen liegen beispielsweise im Bereich von einigen zehn bis einigen hundert Hertz (Hz), bevorzugt zwischen 90 und 180 Hz.The choice of the frequency and the amplitude of the vibration depends, inter alia, on the chosen shape and size of the float 3 and the base element 2 from. It can be provided, the frequency and the amplitude of the vibration generator 4 adjustable to make it possible for the floats to float as effectively as possible 3 to achieve by well adapted vibration parameters. Suitable frequencies are for example in the range of a few tens to a few hundred hertz (Hz), preferably between 90 and 180 Hz.

In den dargestellten 1 und 2 wird das Unterbauelement 1 in einer PV-Anlage verwendet, um PV-Module 7 eines PV-Generators zu tragen. Dazu ist vorliegend auf dem Basiselement 2 ein pyramidenförmiges Montagegestell 5 montiert, an dessen Spitze die PV-Module 7 angeordnet sind. Dabei ist bevorzugt eine Nachführeinrichtung 6 zwischen dem Montagegestell 5 und den PV-Modulen 7 vorgesehen, die die PV-Module 7 in Richtung der optimalen Sonneneinstrahlung drehen und/oder neigen kann. In dem pyramidenförmigen Montagegestell 5 können zusätzliche Geräte wie z. B. Wechselrichter der PV-Anlage oder Anschlusskästen o. ä. angeordnet sein.In the illustrated 1 and 2 becomes the substructure element 1 used in a PV system to PV modules 7 to carry a PV generator. This is present on the base element 2 a pyramid-shaped mounting frame 5 mounted, at the top of the PV modules 7 are arranged. In this case, a tracking device is preferred 6 between the mounting frame 5 and the PV modules 7 provided the PV modules 7 can rotate and / or tilt in the direction of optimum sunshine. In the pyramid-shaped mounting frame 5 can additional devices such. As inverters of the PV system or junction boxes o. Ä. Be arranged.

Insbesondere bei der Verwendung des Unterbauelementes 1 zur Montage von PV-Modulen 7 einer PV-Anlage ist es sinnvoll, die vom PV-Module 7 erzeugte elektrische Energie zum Antrieb des Motors für den Schwingungsgenerator 4 zu nutzen. Dabei kann eine wiederaufladbare Batterie zur Zwischenspeicherung der Energie vorhanden sein, um den Schwingungsgenerator 4 bei Bedarf auch einsetzen zu können, wenn keine Sonneneinstrahlung vorliegt.Especially when using the substructure element 1 for mounting PV modules 7 a PV plant, it makes sense from the PV modules 7 generated electrical energy to drive the motor for the vibration generator 4 to use. In this case, a rechargeable battery for temporarily storing the energy may be present around the vibration generator 4 if necessary, to be able to use, if there is no sunshine.

Bei großen PV-Anlagen kann eine Vielzahl der in den Figuren gezeigten Unterbauelemente 1 mit PV-Modulen 7 vorgesehen sein. Es kann dann sinnvoll sein, den Abstand benachbarter Unterbauelemente 1 untereinander zu fixieren, um ein seitliches Wandern der Unterbauelemente 1 zu erschweren. Zu diesem Zweck können an dem Unterbauelement 1 Befestigungsmittel für Verbindungselemente, beispielsweise für Abstandsstangen, ausgebildet sein. Die Befestigungsmittel und/oder die Verbindungselemente sind dabei bevorzugt so ausgestaltet, dass eine gewisse Verkippung und vertikale Verschiebung benachbarter Unterbauelemente 1 gegeneinander möglich ist. Die Unterbauelemente 1 können dann hinsichtlich ihrer vertikalen Ausrichtung verschoben werden, sind jedoch hinsichtlich ihres horizontalen Standortes durch den Verbund eher festgelegt, als es ein einzelnes Unterbauelemente 1 ist. Auch wird durch den Verbund die Gefahr des Verkippens bei Steilhängen, die an Sanddünen entstehen können, vermindert, da sich die Unterbauelemente 1 im Verbund gegenseitig stützen.For large PV systems, a plurality of the sub-elements shown in the figures 1 with PV modules 7 be provided. It may then be useful, the distance between adjacent substructure elements 1 fix each other to a lateral hiking of the substructure elements 1 to complicate. For this purpose, on the sub-element 1 Fastening means for connecting elements, for example, for spacer bars, be formed. The fastening means and / or the connecting elements are preferably designed so that a certain tilting and vertical displacement of adjacent substructure elements 1 against each other is possible. The substructure elements 1 can then be shifted in their vertical orientation, but are more defined in terms of their horizontal location by the composite than a single sub-element 1 is. Also, the compound reduces the risk of tipping on steep slopes that may arise on sand dunes, as the substructure elements 1 in mutual support.

Zusätzlich kann bei dem Verbund ebenso wie bei einem einzelnen Unterbauelement 1 vorgesehen sein, ein Unterbauelement 1 mit einem Bodenanker zu verbinden, beispielsweise durch ein Stahlseil oder eine Kette. Als Bodenanker kann z. B. ein massiver Betonklotz dienen. Durch die Verbindung mit dem Bodenanker wird die seitliche Bewegung des Unterbauelements 1 eingeschränkt, ohne die vertikale Bewegungsfreiheit vollständig zu nehmen. Es wird verhindert, dass ein Unterbauelement 1 oder ein Verbund sich zu weit von seinem eigentlichen Standort wegbewegt. Es kann zudem vorgesehen sein, dass Anschlussleitungen an dem genannten Stahlseil oder der Kette entlang vom Unterbauelement 1 zum Bodenanker geführt werden. Das Stahlseil bzw. die Kette schützt dann vor einem Abriss der Anschlussleitungen.In addition, in the composite as well as a single sub-element 1 be provided, a sub-element 1 To connect with a ground anchor, for example by a steel cable or a chain. As a ground anchor z. B. serve a solid concrete block. The connection with the ground anchor causes the lateral movement of the substructure element 1 restricted, without taking the vertical freedom of movement completely. It prevents a substructure element 1 or a composite moves too far away from its actual location. It can also be provided that connection lines to said steel cable or the chain along the base element 1 be led to the ground anchor. The steel cable or the chain then protects against a demolition of the connecting cables.

Da Sand, der auf die PV-Module 7 weht, die Ausbeute des PV-Generators verringert, kann der erzeugte Strom bei bekannten Einstrahlungsbedingungen als ein Maß für die Menge des abgelagerten Sandes herangezogen werden. Die Einstrahlungsbedingungen können dabei z. B. durch einen vor Sandablagerungen geschützten Einstrahlungssensor bestimmt werden. Es kann vorgesehen sein, nach Detektieren von Sandablagerungen den Schwingungsgenerator 4 einzuschalten. Die erzeugten Schwingungen führen zu einem Abschütteln des abgelagerten Sands und zu dem zuvor beschriebenen Aufschwimmen des Unterbauelements 1.There's sand on the PV modules 7 If the yield of the PV generator is reduced, the generated current can, under known irradiation conditions, be used as a measure of the amount of deposited sand. The irradiation conditions can be z. B. be determined by a protected from sand deposits insolation sensor. It may be provided, after detecting sand deposits, the vibration generator 4 turn. The generated vibrations lead to a shaking off of the deposited sand and to the previously described floating of the substructure element 1 ,

Insgesamt ist durch die Erfindung ein konstruktiv einfaches, aber sehr effektives Unterbauelement zum Einsatz in sandigen Wüstengebieten geschaffen, das sich nicht nur für die in dem Ausführungsbeispiel dargestellte Aufnahme von PV-Modulen gut eignet.Overall, a structurally simple, but very effective substructure element for use in sandy desert areas is created by the invention, which is well suited not only for the recording of PV modules shown in the embodiment.

In vergleichbarer Weise kann beispielsweise auch eine thermische Solaranlage auf einem oder mehreren derartigen Unterbauelementen montiert werden. Eine thermische Solaranlage kann einen Spiegelanordnung aufweisen, einen sogenannten Konzentrator, durch den das Sonnenlicht auf ein flüssigkeitsführendes Element eines Medienkreislaufs fokussiert wird. Als Konzentratoren werden beispielsweise Parabolspiegel eingesetzt, die das Sonnenlicht auf eine als Wärmetauscher dienende flüssigkeitsführende Röhre richten. Derartige Parabolspiegel können Parabolform in einer oder zwei Raumrichtungen aufweisen. Üblicherweise werden sie zusammen mit einer Nachführeinrichtung eingesetzt.In a comparable manner, for example, a thermal solar system can be mounted on one or more such substructure elements. A thermal solar system may comprise a mirror arrangement, a so-called concentrator, through which the sunlight is focused on a liquid-conducting element of a medium cycle. As concentrators, for example, parabolic mirrors are used which direct the sunlight onto a liquid-carrying tube serving as a heat exchanger. Such parabolic mirrors may have a parabolic shape in one or two spatial directions. Usually they are used together with a tracking device.

Es kann vorgesehen sein, dass die Flüssigkeit durch die aufgenommene Wärme verdampft und gasförmig über den Medienkreislauf einer Turbine zugeführt wird, die einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. In einer solchen Anlage können weitere Komponenten vorgesehen sein, beispielsweise eine oder mehrere Pumpen zur Umwälzung des Medienkreislaufs, Speicher- und Druckausgleichsbehälter, Kondensatoren, um das Medium von einem gasförmigen zurück in den flüssigen Zustand zu überführen und Systeme zur Steuerung einer solchen Anlage. Die genannten Komponenten einer derartigen Solaranlage können auf ein oder auch einem Verbund mehrerer anmeldungsgemäßer Unterbauelemente montiert sein, um sie auf einem losen bzw. sandigen Untergrund zu installieren, ohne dass eine Versandungsgefahr besteht. Wenn mehrere Unterbauelemente eingesetzt werden, können diese durch Stangen oder ähnliche Abstandshalter bezüglich ihrer Horizontalabstände relativ zueinander in Position gehalten werden.It can be provided that the liquid is vaporized by the absorbed heat and supplied in gaseous form via the medium circuit of a turbine, which drives a generator for generating electricity. In such a system, other components may be provided, for example, one or more pumps for circulating the medium circuit, storage and pressure equalization tank, capacitors to convert the medium from a gaseous back to the liquid state and systems for controlling such a system. The said components of such a solar system can be mounted on one or even a composite of several according to the application substructure elements to install them on a loose or sandy ground, without any risk of spillage exists. If a plurality of sub-elements are used, they can be held in position relative to each other by rods or similar spacers with respect to their horizontal distances.

Natürlich können auch thermische Solaranlagen, die nicht nach dem Konzentratorprinzip arbeiten, sondern unmittelbar dem Sonnenlicht ausgesetzte Kollektoren, z. B. Flach- oder Röhrenkollektoren aufweisen, auf den anmeldungsgemäßen Unterbauelemente montiert werden.Of course, thermal solar systems that do not work on the concentrator principle, but directly exposed to sunlight collectors, z. B. flat or tubular collectors are mounted on the according to the application substructure elements.

Es sind vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten denkbar, beispielsweise als Unterbau für kleinere Gebäuden wie Lagerräume oder Schätzhütten. Auch ein Einsatz als Unterbau für einen sogenannten Nebelfänger zur Trinkwasserversorgung oder zu Bewässerungszwecken ist möglich. Dabei wird ein z. B. V-förmiges Gestell, das ein Netz aus feinmaschigem Kunststoff aufspannt, auf dem Unterbauelement montiert. Das Netz nimmt feinste Wassertropfen aus der Luft (Nebel, allgemeine Feuchtigkeit) auf und leitet sie in einen Tank weiter. Vorteilhaft kann der Tank in den Schwimmkörper integriert sein oder durch den Schwimmkörper gebildet sein. Ein solcher Nebelfänger arbeitet einfach und zuverlässig und ist kostengünstig zu realisieren.There are a variety of other uses conceivable, for example as a substructure for smaller buildings such as storage rooms or treasure huts. A use as a substructure for a so-called fog trap for drinking water supply or irrigation purposes is possible. This is a z. B. V-shaped frame, which spans a network of fine mesh plastic, mounted on the base element. The net absorbs the finest drops of water from the air (fog, general humidity) and passes them on to a tank. Advantageously, the tank may be integrated into the float or formed by the float. Such a fogger works easily and reliably and is inexpensive to implement.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Bergung von verschütteten, massiven Objekten z. B. Fahrzeugen oder Containern. Mit einem temporär anmontierten oder auch nur in der Umgebung wirkenden Schwingungsgenerator kann der umgebende Sand zum Fließen gebracht werden, wodurch sich das verschüttete Objekt leicht aus dem Sand heben lässt. Hohlräume im Objekt selbst können dabei als Schwimmkörper wirken, ggf. können zusätzliche Schwimmkörper am Objekt angebracht werden.Another application is the recovery of spilled, massive objects z. B. vehicles or containers. With a temporarily mounted vibration generator or only in the environment, the surrounding sand can be made to flow, which makes it easy to lift the spilled object out of the sand. Cavities in the object itself can act as floats, if necessary, additional floats can be attached to the object.

Wird das Unterbauelement von einer Gebäude – oder Gehäusekonstruktion überdeckt, so sind Wandkonstruktionen sinnvoll, die sich durch schiefe Ebenen auszeichnen, von denen der Sand abfallen kann. Es kann zudem vorgesehen sein, dass die einzelnen Wände der Gebäude – oder Gehäusekonstruktion gleichfalls in Schwingung durch den Schwingungsgenerator versetzt werden, um ein Abfallen des Sandes von den Seiten- und/oder Dachflächen des Gehäuses zu ermöglichen.If the substructure element is covered by a building or housing construction, then wall constructions are useful, which are characterized by inclined planes from which the sand can fall off. It can also be provided that the individual walls of the building or housing construction are likewise set in vibration by the vibration generator in order to allow the sand to fall off the side and / or roof surfaces of the housing.

Auch bei primär anderem Verwendungszweck kann vorgesehen sein, das Unterbauelement mit einem PV-Modul und einer von diesem geladenen Batterie zur Versorgung des Schwingungsgenerators zu versehen.Also in primary other use can be provided to provide the sub-element with a PV module and a battery charged by this to supply the vibration generator.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
UnterbauelementSubstrate element
22
Basiselementbase element
33
Schwimmkörperfloat
44
Schwingungsgeneratorvibration generator
55
Montagegestellmounting frame
66
Nachführeinrichtungtracking device
77
PV-ModulPV module
1010
Untergrundunderground

Claims (17)

Unterbauelement für den Einsatz auf einem losen, insbesondere sandigen Untergrund, beispielsweise in Wüstenregionen mit sich bewegenden Sanddünen, mit einem Basiselement (2), an dem mindestens ein Schwimmkörper (3) angeordnet ist, und einem Schwingungsgenerator (4), um den mindestens einen Schwimmkörper (2) in Schwingungen zu versetzen.Substructure element for use on a loose, especially sandy subsoil, for example in desert regions with moving sand dunes, with a base element ( 2 ), on which at least one floating body ( 3 ), and a vibration generator ( 4 ) to the at least one float ( 2 ) to vibrate. Unterbauelement nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Schwimmkörper (3) als Hohlkörper ausgebildet ist.Substructure element according to Claim 1, in which the at least one floating body ( 3 ) is designed as a hollow body. Unterbauelement nach Anspruch 2, bei dem der mindestens eine Schwimmkörper (3) zylinderförmig ausgebildet ist.Substructure element according to Claim 2, in which the at least one floating body ( 3 ) is cylindrical. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Basiselement (2) einen Rohrrahmen aufweist.Substructure element according to one of Claims 1 to 3, in which the base element ( 2 ) has a tubular frame. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem auf dem Basiselement (2) ein Montagegestell (5) montiert ist.Substructure element according to one of claims 1 to 4, in which on the base element ( 2 ) a mounting frame ( 5 ) is mounted. Unterbauelement nach Anspruch 5, bei dem das Montagegestell (5) zur Aufnahme eines Photovoltaikgenerators, insbesondere umfassend ein oder mehrere Photovoltaikmodule (7), ausgebildet ist.Substructure element according to Claim 5, in which the mounting frame ( 5 ) for receiving a photovoltaic generator, in particular comprising one or more photovoltaic modules ( 7 ), is trained. Unterbauelement nach Anspruch 6, bei dem zwischen dem Montagegestell (5) und/dem Photovoltaikgenerator eine Nachführeinrichtung (6) vorgesehen ist.Substructure element according to claim 6, wherein between the mounting frame ( 5 ) and / or the photovoltaic generator, a tracking device ( 6 ) is provided. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem auf dem Basiselement (2) ein Gehäuse oder eine Kabine montiert ist. Substructure element according to one of Claims 1 to 7, in which on the base element ( 2 ) a housing or a cabin is mounted. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der Schwingungsgenerator (4) ein Unwuchtmotor ist.Substructure element according to one of Claims 1 to 8, in which the vibration generator ( 4 ) is an unbalance motor. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Schwingungsgenerator (4) am Basiselement (2) angeordnet ist, um das Basiselement (2) und darüber indirekt den mindestens einen Schwimmkörper (3) in Schwingungen zu versetzen.Substructure element according to one of Claims 1 to 9, in which the vibration generator ( 4 ) on the base element ( 2 ) is arranged to the base element ( 2 ) and indirectly to the at least one floating body ( 3 ) to vibrate. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Schwingungsgenerator (4) so angeordnet ist, dass der mindestens eine Schwimmkörper (3) unmittelbar in Schwingungen versetzt wird.Substructure element according to one of Claims 1 to 9, in which the vibration generator ( 4 ) is arranged so that the at least one floating body ( 3 ) is immediately vibrated. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, aufweisend einen Bodenanker.Substructure element according to one of claims 1 to 11, comprising a ground anchor. Unterbauelement nach Anspruch 12, bei dem der Bodenanker über eine Kette oder ein Seil, insbesondere ein Stahlseil, an dem Basiselement (2) befestigt ist.Substructure element according to Claim 12, in which the ground anchor is attached to the base element by means of a chain or a cable, in particular a steel cable ( 2 ) is attached. Unterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, das ausgebildet ist, dass mehrere derartige Unterbauelemente miteinander zu einem Verbund verbindbar sind.Substructure element according to one of claims 1 to 13, which is designed such that a plurality of such substructure elements can be connected to one another to form a composite. Solaranlage, insbesondere zur Verwendung in Wüstenregionen, mit mindestens einem Solarkollektor, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung des mindestens einen Solarkollektors mindestens ein Unterbauelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 vorgesehen ist.Solar system, in particular for use in desert regions, with at least one solar collector, characterized in that for holding the at least one solar collector at least one sub-element according to one of claims 1 to 14 is provided. Solaranlage nach Anspruch 15, ausgebildet als Photovoltaikanlage, wobei der mindesten eine Solarkollektor ein oder mehrere Photovoltaikmodule aufweist.Solar system according to claim 15, designed as a photovoltaic system, wherein the at least one solar collector comprises one or more photovoltaic modules. Solaranlage nach Anspruch 15, ausgebildet als Solarthermieanlage, wobei der mindesten eine Solarkollektor ein thermischer Solarkollektor ist, insbesondere mit einer konzentrierenden Spiegelanordnung.Solar system according to claim 15, designed as a solar thermal system, wherein the at least one solar collector is a thermal solar collector, in particular with a concentrating mirror arrangement.
DE102013108119.3A 2013-02-12 2013-07-30 Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate Expired - Fee Related DE102013108119B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108119.3A DE102013108119B4 (en) 2013-02-12 2013-07-30 Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101347 2013-02-12
DE102013101347.3 2013-02-12
DE102013108119.3A DE102013108119B4 (en) 2013-02-12 2013-07-30 Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013108119A1 DE102013108119A1 (en) 2014-08-28
DE102013108119B4 true DE102013108119B4 (en) 2016-01-21

Family

ID=51349379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108119.3A Expired - Fee Related DE102013108119B4 (en) 2013-02-12 2013-07-30 Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108119B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106230355A (en) * 2016-04-28 2016-12-14 中水珠江规划勘测设计有限公司 The floatation type photovoltaic power generation apparatus safeguarded is installed based on ship
CN105958909B (en) * 2016-06-23 2017-11-07 无锡同春新能源科技有限公司 A kind of trigonometric expression floating on water surface photovoltaic plant mounting bracket
CN105958932B (en) * 2016-06-23 2017-11-07 无锡同春新能源科技有限公司 A kind of floatation type solar power station mounting bracket of spherical buoy
CN105915162A (en) * 2016-06-23 2016-08-31 无锡同春新能源科技有限公司 Water-floating photovoltaic power station mounting frame
US11319035B2 (en) 2018-02-26 2022-05-03 Sunny Rich Agric. & Biotech Co., Ltd. Floating type solar power generation equipment stage device
EP3800785A1 (en) * 2019-10-04 2021-04-07 Fundación Tecnalia Research & Innovation Buoyant installation for photovoltaic power generation
DE102021005078A1 (en) 2021-10-11 2023-04-13 Robert Simmoteit Plant growth installation and watering device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302746A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 Laing, Nikolaus Floating solar collector is in form of a trough with solar cells and is partially filled with water enclosed by a foil
DE102006019753A1 (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Helmut Roppelt Solar panel for floatingly accommodating on e.g. pond, has immersion body including hollow space that is in flow connection with water through opening, where body changes buoyancy of body over compressed-air source with pressure gas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302746A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 Laing, Nikolaus Floating solar collector is in form of a trough with solar cells and is partially filled with water enclosed by a foil
DE102006019753A1 (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Helmut Roppelt Solar panel for floatingly accommodating on e.g. pond, has immersion body including hollow space that is in flow connection with water through opening, where body changes buoyancy of body over compressed-air source with pressure gas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013108119A1 (en) 2014-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108119B4 (en) Substructure element and photovoltaic system for use on a loose, especially sandy substrate
KR101543727B1 (en) sunlight power generation apparatus for floating structure
EP2299499B1 (en) Floating photovoltaic unit
EP2606288B1 (en) Central receiver solar system comprising a heliostat field and process to install a field of heliostats of such a system
DE102015119849A1 (en) Photovoltaic system, module holder system and reflector
DE102006022982B4 (en) Device for mounting at least one solar module for at least uniaxial tracking
DE69432821T2 (en) SOLAR POWER PLANT FOR GENERATING ELECTRICITY AND / OR HYDROGEN
DE102009008211A1 (en) Wave-driven power station for converting wave energy into usable energy, has openings on its lower side or is open downward, so that water level rises and falls unhindered with passing waves and activates propeller or turbine
WO1999024675A1 (en) Protective elements, devices comprising said elements and method for protecting a zone against floods and avalanches
DE102008024921A1 (en) Photovoltaic system and method for tracking
DE102011103724A1 (en) Device for rotating a support structure about a main axis for use in a plant equipped with planar elements or surfaces, in particular a solar system
KR200462612Y1 (en) A fixing structure for frame of solar cell and post
DE102012021697B4 (en) Support system for the stabilization of at least one mast
DE102008027300A1 (en) Solar system for use in solar power plant for generating electrical energy from sun light, has carrier structure including wall elements on which photovoltaic modules are arranged, where wall elements are connected by connection element
DE202016106604U1 (en) New mounting system for solar roofs
CH653119A5 (en) DEVICE FOR UTILIZING SOLAR ENERGY.
DE102010054277A1 (en) Pumped-storage hydropower plant i.e. offshore power plant, for generating electric current, has pump storage station including upper and lower reservoirs, where upper reservoir is formed as high-level tank at region of power supply unit
DE102011016697B9 (en) Solar system, support structure for a solar system and installation of the same
EP4046270B1 (en) Noise control device
DE4020032C2 (en) Device for converting solar energy into electricity, in particular for recharging the batteries of electrically powered vehicles
DE102012010859A1 (en) Floating photovoltaic system with a weight device
DE102022004547A1 (en) Solar system on land and water
DE202011103307U1 (en) Apparatus for rotating a support structure about a major axis for use in a planar element or planar installation. in particular a solar system
DE102022129981A1 (en) Kit for modular extension of carports, roof extension module and carport
DE102022100979A1 (en) Orientable photovoltaic module, photovoltaic module array and vehicle charging station

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee