DE102013105330A1 - Sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung - Google Patents

Sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013105330A1
DE102013105330A1 DE102013105330.0A DE102013105330A DE102013105330A1 DE 102013105330 A1 DE102013105330 A1 DE 102013105330A1 DE 102013105330 A DE102013105330 A DE 102013105330A DE 102013105330 A1 DE102013105330 A1 DE 102013105330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
unit
speech
measuring device
assisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013105330.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Meng-Yi Lin
Shao-Hung Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Health and Life Co Ltd
Original Assignee
Health and Life Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Health and Life Co Ltd filed Critical Health and Life Co Ltd
Publication of DE102013105330A1 publication Critical patent/DE102013105330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7405Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using sound
    • A61B5/741Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using sound using synthesised speech
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/04Constructional details of apparatus
    • A61B2560/0431Portable apparatus, e.g. comprising a handle or case
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L13/00Speech synthesis; Text to speech systems
    • G10L13/02Methods for producing synthetic speech; Speech synthesisers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung wird bereitgestellt. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung erlaubt es den Benutzern, Messergebnisse von biologischen Signalen und andere hilfreiche inforationen in auditiver Form zu erhalten. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung umfasst eine Detektoreinheit, eine Kontrolleinheit, ein Sprachmodul und einen Lautsprecher. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung umfasst ferner eine Bildschirmeinheit, eine Betriebseinheit, eine Speichereinheit und eine Datenübertragungseinheit. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung umfasst zudem, dass das Sprachenmodul mindestens erste Sprachdaten kombiniert, um einen Satz gemäß der mindestens ersten Grammatikdaten zu bilden, wenn ein erstes Kontrollsignal an das Sprachenmodul von der Kontrolleinheit gesendet wird. Die Vorrichtung erhält zumindest zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von einem externen Datensystemaustausch mittels einer Datenübertragungseinheit.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine biomedizinische Messvorrichtung, insbesondere eine sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung, die Sprachdaten und Grammatikdaten kombiniert, um Sätze zu bilden. Zudem fügt die sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung auch Sprachdaten und Grammatikdaten, die darin gespeichert sind, hinzu oder verändert sie über eine Datenübertragungseinheit.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Biomedizinische Messvorrichtungen, die von Individuen oder Familien außerhalb medizinischer Einrichtungen benutzt werden, dienen dazu, Menschen oder das physiologische Befinden von Patienten zuhause zu überwachen. Die meisten dieser Vorrichtungen sind leicht zu tragen und klein im Volumen. Demzufolge ist die Größe des Bildschirms, der in der kleinvolumigen biomedizinischen Messvorrichtung verwendet wird, begrenzt. Für Ältere und Menschen mit schwachem Augenlicht erweist es sich als schwer, die Informationen auf einem derartig kleinformatigen Bildschirm zu lesen.
  • Daher ist eine biomedizinische Messvorrichtung mit einer sprachunterstützten Funktion auf dem Markt erhältlich. Während des Betriebablaufs bietet die Vorrichtung den Benutzern eine Sprachunterstützung an oder ein Messergebnis wird per Stimme verkündet. Es ist für die Benutzer nicht erforderlich, Inhalte auf dem kleinformatigen Bildschirm zu lesen. Sie können die benötigten Daten in auditiver Form erhalten. Beispielsweise ist mit Verweis auf die taiwanesische Patentveröffentlichung Nr. 200528715 ein medizinisches, diagnostisches Prüfgerät mit Sprachmitteilungsfähigkeit offenbart. Ein medizinisches, diagnostisches Prüfgerät wird mit einer Sprachmittelungsfähigkeit bereitgestellt, um eine oder mehrere Sprachmitteilungen, die mit einem Testergebnis verbunden sind, aufzuzeichnen. Wenn ein gespeichertes Testergebnis abgefragt und angezeigt wird, spielt das medizinische diagnostische Prüfgerät auch die eine oder mehreren aufgezeichneten Sprachmitteilungen ab, die mit dem gespeicherten Testergebnis verknüpft sind.
  • Unter Verweis auf die taiwanesische Patentveröffentlichung Nr. 200637525 wird ein medizinisches Produkt mit einer Sprachmitteilungsfähigkeit offenbart. Ein Sprachgerät ist innerhalb eines medizinischen Prüfgeräts eingebaut oder extern mit diesem verbunden. Nach Durchführung der Tests sendet das medizinische Testgerät ein verschlüsseltes Datensignal an das Sprachgerät. Dann kann das Datensignal von dem Sprachgerät entschlüsselt werden, um ein Testergebnis in Sprachform auszugeben. Demnach werden die Funktionalität und die Verbraucherfreundlichkeit des medizinischen Produkts verbessert.
  • Unter Verweis auf die taiwanesische Patentveröffentlichung Nr. M403654 wird ein erweiterbarer Sprachfähigkeitsmikroprozessor für biomedizinische Messgeräte offenbart. Der erweiterbare Sprachfähigkeitsmikroprozessor ist so ausgestaltet, dass es zudem ein Treibermodul aufweist, welches in einem Datenverarbeitungselement angeordnet ist, und dass ein Schallquellenträger ablösbar ist. Wenn Bedarf besteht, Sprachdateien zu vergrößern oder zu reduzieren, muss nur der Schallquellenträger, mit dem die benötigte Sprachdatei darin gespeichert ist, ersetzt werden. Es besteht keine Notwendigkeit das Treibermodul und den Schallquellenträger gleichzeitig auszuwechseln. Deshalb werden Kosten eingespart und Verfahrensschritte reduziert.
  • Die oben erwähnten drei Patente betreffen alle eine sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung. Ein Messergebnis der Vorrichtung wird mittels eines Sprachgeräts dargestellt, das in der Vorrichtung eingerichtet ist. Demnach erhalten Benutzer die Informationen über das Gehör. Allerdings kann die Sprache der vorangegangenen zwei Sprachgeräte nicht geändert werden. Obwohl das letzte Sprachgerät erweiterbar ist oder die Sprache der Stimme mittels Austausch des Schallquellenträgers auswechselbar ist, ist es weiterhin aufgrund des Austausches des Schallquellenträgers im Gebrauch benutzerunfreundlich. Zudem wird die Stimme konventioneller sprachunterstützter, medizinischer Messvorrichtungen aus Sätzen zusammengesetzt, die im Vorlauf aufgezeichnet sind. Demnach ist es schwer den Speicherplatz der Sprachdaten zu reduzieren und die Vorrichtung ist außerstande Sätze zu unterstützen, die eine kompliziertere Struktur aufweisen.
  • Um die zuvor erwähnten Mängel zu beheben, wird eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung bereitgestellt. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung speichert zumindest erste Sprachdaten und mindestens erste Grammatikdaten und umfasst ein Sprachmodul, das die ersten, benötigten Sprachdaten erhält und die ersten Sprachdaten kombiniert, um einen Satz gemäß der ersten Grammatikdaten zu bilden. Dann wird ein Lautsprecher angetrieben, um den Satz auszugeben. Außerdem erhält die vorliegende Erfindung zumindest zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von einem fremden Datensystem mittels einer Datenübertragungseinheit. Es gibt keinen Bedarf Hardware zu ersetzen, um die Sprache der Stimme zu verändern, die die Benutzeransprüche erfüllt. Demnach ist die Vorrichtung im Gebrauch kundenfreundlicher.
  • Eine sprachunterstützte, medizinische Messvorrichtung, wie in der Erfindung dargestellt, kann auditiv die biomedizinischen Informationen ansagen und den Benutzern helfen, das Messergebnis, eine Anleitung oder andere zusätzliche Informationen zu erhalten. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung ist durch eine Detektoreinheit, eine Kontrolleinheit, ein Sprachmodul und einen Lautsprecher gebildet. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung umfasst ferner eine Bildschirmeinheit, eine Betriebseinheit, eine Speichereinheit und eine Datenübertragungseinheit. Die Vorrichtung ermöglicht, dass die Kontrolleinheit ein erstes Kontrollsignal sendet, sodass das Sprachmodul mindestens erste Sprachdaten und mindestens erste Grammatikdaten abfragt, nachdem die Kontrolleinheit ein biologisches Signal von der Detektoreinheit empfangen hat. Dann kombiniert das Sprachmodul die ersten Sprachdaten, um einen Satz gemäß den ersten Grammatikdaten zu bilden. Zudem erhält die Vorrichtung zumindest zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von einem externen Datensystem über die Datenübertragungseinheit, um die darin gespeicherten Sprachdaten und Grammatikdaten, zu vergrößern oder auszuwechseln.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung bereitzustellen, die ein Sprachmodul umfasst, das erste Sprachdaten kombiniert, um einen Satz gemäß erster Grammatikdaten als Antwort auf ein erstes Kontrollsignal von einer Kontrolleinheit zu bilden. Dann wird der Satz auditiv mittels eines Lautsprechers ausgegeben, um den Älteren oder Menschen mit geringem Sehvermögen zu helfen, ein Messergebnis eines biologisches Signal und zugehörige Hilfsinformationen in Erfahrung zu bringen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung bereitzustellen, die mindestens zweite Sprachdatein und mindestens zweite Grammatikdaten von einem externen Datensystem mittels einer Datenübertragungseinheit abfragt. Daraufhin werden die zweiten Sprachdaten und die zweiten Grammatikdaten in eine Speichereinheit hinzugefügt oder verwendet, um erste Sprachdaten und erste Grammatikdaten, die in der Speichereinheit aufbewahrt werden, zu ersetzen. Deshalb kann die Sprache des Satzes gemäß den Benutzerbedürfnissen verändert werden. Es besteht kein Bedarf, Sprachdaten und Grammatikdaten von mehreren Sprachen in der Speichereinheit vorab aufzubewahren.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung bereitzustellen, bei der ein biologisches Signal, welches von einer Detektoreinheit erkannt wird, mittels einer Kontrolleinheit umgewandelt wird in einen Satz biologischer Daten und daraufhin die biologischen Daten in einer Speichereinheit aufbewahrt werden. Die Speichereinheit wird auch benutzt, um die ersten Sprachdaten, die ersten Grammatikdaten, die zweiten Sprachdaten und die zweiten Grammatikdaten aufzubewahren.
  • Um die zuvor erwähnten Ziele zu erreichen, wird eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit einer Detektoreinheit versehen, um biologische Signale zu erkennen und biologische Signale an eine Kontrolleinheit, die mit der Detektoreinheit verbunden ist, zu übertragen. Die Kontrolleinheit kann das biologische Signal oder ein Betriebssignal empfangen, das von einer Betriebseinheit erzeugt wird, und daraufhin ein erstes Kontrollsignal gemäß dem biologischen Signal oder dem Betriebssignal erzeugen, um ein Sprachmodul, welches mit der Kontrolleinheit verbunden ist, zu kontrollieren. Somit kombiniert das Sprachmodul mindestens erste Sprachdaten, um einen Satz gemäß mindestens erster Grammatikdaten und in Antwort auf das erste Kontrollsignal zu bilden. Ein Lautsprecher wird ebenso angetrieben, um den Satz auszugeben und den Benutzern ein Messergebnis des biologischen Signals und der zugehörigen Hilfsinformation bereitzustellen. Die vorliegende Erfindung umfasst zudem eine Betriebseinheit, die mit der Kontrolleinheit verbunden ist. Der Benutzer kann Betriebssignale während dem Betreiben der Vorrichtung an die Kontrolleinheit mittels der Betriebseinheit übertragen. Zudem wird eine Bildschirmeinheit mit der Kontrolleinheit verbunden und verwendet, um ein zweites Kontrollsignal zu empfangen, das mittels der Kontrolleinheit gemäß dem biologischen Signal oder dem Betriebssignal erzeugt wurde. Dann werden ein Messergebnis des biologischen Signals und Hilfsinformationen, die sich auf das biologische Signal beziehen, in visueller Form gemäß dem zweiten Kontrollsignal ausgegeben. Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung eine Speichereinheit, die in dem Sprachmodul eingefügt oder unabhängig von dem Sprachmodul ist. Die Speichereinheit ist mit der Kontrolleinheit und einer Spracheinheit in dem Sprachmodul/oder dem Sprachmodul verbunden. Die Speichereinheit wird verwendet, um mindestens erste Sprachdaten, mindestens Grammatikdaten und biologische Daten zu speichern, die von dem biologischen Signal erhalten wurden und von der Kontrolleinheit umgewandelt wurden. Die vorliegende Erfindung umfasst zudem eine Datenübertragungseinheit, die mit der Vorrichtung verbunden ist und als Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen der Vorrichtung und einem externen Datensystem verwendet wird. Demnach kann die Vorrichtung zumindest zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von dem externen Datensystem erhalten, um zweite Sprachdaten und zweite Grammatikdaten einer Speichereinheit hinzuzufügen oder zweite Sprachdaten und zweite Grammatikdaten zu verwenden, um erste Sprachdaten und erste Grammatikdaten in der Speichereinheit zu ersetzen. Die biologischen Daten, die in der Speichereinheit aufbewahrt werden, können an das externe Datensystem übertragen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Struktur und die technischen Mittel, die bei der vorliegenden Erfindung verwirklicht sind, um die zuvor erwähnten und andere Ziele zu erreichen, können unter Verweis auf die nachfolgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und die beigefügten Zeichnungen besser verstanden werden, wobei
  • 1 eine schematische Zeichnung ist, die die Verbindung von Komponenten einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Zeichnung ist, die die Struktur einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine schematische Zeichnung ist, die die Verbindung von Komponenten einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine schematische Zeichnung ist, die die Struktur einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 eine andere schematische Zeichnung ist, die die Struktur der Ausführungsform der Ausführungsform aus 4 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine schematische Zeichnung ist, die die Verbindung von Komponenten einer weiteren Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 eine schematische Zeichnung ist, die die Verbindung von Komponenten einer weiteren Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist derart gestaltet, dass eine Kontrolleinheit ein biologisches Signal über eine Detektoreinheit oder ein Betriebssignal über eine Betriebseinheit empfängt und daraufhin ein erstes Kontrollsignal gemäß dem biologischen Signal oder dem Betriebssignal erzeugt. Ein Sprachmodul, das mit der Kontrolleinheit verbunden ist, erhält zumindest erste Sprachdaten und mindestens erste Grammatikdaten als Antwort auf das erste Kontrollsignal und kombiniert sie, um einen Satz zu bilden. Daraufhin wird der Satz mittels eines Lautsprechers ausgegeben. Auf diese Weise kann eine Vielzahl an Sätzen gebildet werden, indem eine Kombination der ersten Sprachdaten und der ersten Grammatikdaten erfolgt. Dies wird die biomedizinische Vorrichtung befähigen, Audioinhalte mit komplexerer Bedeutung anzubieten und Speicherplatz einzusparen. Außerdem ist die Vorrichtung mit einem externen Datensystem über eine Datenübertragungseinheit verbunden, um zumindest zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von dem externen Datensystem zu erhalten. Dann werden die zweiten Sprachdaten und die zweiten Grammatikdaten in eine Speichereinheit hinzugefügt oder verwendet, um die erste Sprachdaten und die erste Grammatikdaten, die in der Speichereinheit gespeichert sind, zu ersetzen. Somit kann die Sprache des Satzes flexibel gemäß den Benutzerbedürfnissen gewechselt werden. Es besteht keine Notwendigkeit, Sprachdaten und Grammatikdaten mehrerer Sprachen vorab in der Speichereinheit aufzubewahren, sodass Platz für die Datensicherung eingespart wird. Neben dem Speichern der ersten Sprachdaten, der ersten Grammatikdaten, der zweiten Sprachdaten, und der zweiten Grammatikdaten, bewahrt die Speichereinheit auch biologische Daten auf, die durch das biologische Signal erhalten und von der Kontrolleinheit umgewandelt wurden. und die biologische Daten werden an ein externes Datensystem über die Datenübertragungseinheit übertragen.
  • Mit Verweis auf 1 umfasst eine sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung 1A der vorliegenden Erfindung eine Kontrolleinheit 12, als ein Zentrum, welches andere Bestandteile verbindet. Die Kontrolleinheit 12 ist jeweils mit einer Detektoreinheit 10, einem Sprachmodul 14, einer Bildschirmeinheit 16, einer Betriebseinheit 18 und einer Datenübertragungseinheit 19 verbunden. Das Sprachmodul 14 besteht aus einer Spracheinheit 140 und einer Speichereinheit 142, die jeweils mit einem Lautsprecher 144 und der Datenübertragungseinheit 19 verbunden sind. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1A ist mit einem externen Datensystem 2 mittels der Datenübertragungseinheit 19 verbunden.
  • Während des Detektierens von biologischen Signalen, wird die Detektoreinheit 10 für Detektion verwendet und die Betriebseinheit 18 wird verwendet, um Detektorbedingungen zu bestimmen oder Bewegungsmeldungen zu bestätigen. Nach Erhalt eines biologischen Signals S1, das von der Detektoreinheit 10 erfasst wurde und eines Betriebssignals S4, das von der Betriebseinheit 18 übertragen wurde, erzeugt die Kontrolleinheit 12 ein erstes Kontrollsignal S2 und ein zweites Kontrollsignal S3 gemäß dem biologischen Signal S1 oder dem Betriebssignal S4. Das erste Kontrollsignal S2 und das zweite Kontrollsignal S3 werden jeweils an das Sprachmodul 14 und die Bildschirmeinheit 16 übertragen. Nach Empfang des zweiten Kontrollsignals S3 zeigt die Bildschirmeinheit 16 ein Messergebnis des biologischen Signals S1 und Hilfsinformationen in Worten oder Figuren, die sich auf das biologische Signal S1 beziehen, an. Nachdem das Sprachmodul 14 das erste Kontrollsignal S2 empfangen hat, werden erste Sprachdaten I1 und erste Grammatikdaten 12, die in der Speichereinheit 142 aufbewahrt werden, abgerufen und daraufhin kombiniert die Spracheinheit 140 die erste Sprachdaten 11 und die erste Grammatikdaten 12, um einen Satz W1 gemäß dem ersten Kontrollsignal S2 zu bilden. Dann wird der Lautsprecher 144 angetrieben, um den Satz W1 auszugeben und das Messergebnis des biologischen Signals S1 wird angezeigt. Außerdem kann die Spracheinheit 140 zudem die Daten kombinieren, um einen Hilfssatz W2 zu bilden. Der Hilfssatz W2 ist eine Warnung oder eine Empfehlung gemäß dem biologischen Signal S1.
  • Wenn der Benutzer den Bedarf, hat eine Sprache zu verwenden, die sich von den ersten Sprachdaten 11 und den ersten Grammatikdaten 12 unterscheidet, wird die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1A der vorliegenden Erfindung mit einem externen Datensystem 2 mittels der Datenübertragungseinheit 19 verbunden. Die Datenübertragungseinheit 19 wird mit dem externen Datensystem 2 mittels einer, aber nicht darauf beschränkten, USB Schnittstelle, einer UART Schnittstelle, einer Bluetoothschnittstelle, einer RFID/NFC Schnittstelle, einer WiFi Schnittstelle oder einer GPRS Schnittstelle verbunden. Das externe Datensystem 2 umfasst, aber darauf beschränkt zu sein, einen PC, ein Smartphone, einen Netzwerkserver oder ein Mobiltelefon. Der Benutzer kann zweite Sprachdaten 13 und zweite Grammatikdaten 14 von dem externen Datensystem 2 erhalten. Daraufhin werden die zweiten Sprachdaten 13 und die zweiten Grammatikdaten 14 an die Speichereinheit 142 mittels der Datenübertragungseinheit 19 übertragen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer wählen entweder die erste Sprachdaten 11 und die erste Grammatikdaten 12 zu sichern oder nicht, um eine Sprach- und Grammatikdatenergänzung oder -ersatz zu erreichen. Nach Erhalt der zweiten Sprachdaten 13 und der zweiten Grammatikdaten 14 kombiniert die Spracheinheit 140 die zweite Sprachdaten 13 und die zweite Grammatikdaten, um einen Satz in der geforderten Sprache zu bilden. Als nächstes wird die Stimme der Sprache von dem Lautsprecher 144 ausgegeben. Somit kann bei der vorliegende Erfindung die Sprache der Stimme flexibel gemäß den Bedürfnissen der Benutzer verändert werden und es besteht kein Bedarf, Sprachdaten von verschiedenen Sprachen und Grammatikdaten von verschiedenen Sprachen in der Speichereinheit 142 vorab zu speichern. Zudem werden die ersten Sprachdaten 11 und die ersten Grammatikdaten 12 durch die zweiten Sprachdaten 13 und den zweiten Grammatikdaten 14 entsprechend ersetzt, nachdem die zweiten Sprachdaten 13 und die zweiten Grammatikdaten 14 heruntergeladen wurden. Dadurch wird Speicherplatz, der von der Sprachdaten und der Grammatikdaten belegt wird, eingespart. Die Hersteller und Händler der vorliegenden Erfindung können die Sprachdaten und die Grammatikdaten in der Speichereinheit 142 vorab einstellen, gemäß den Sprachen, die auf den Märkten, in denen die Produkte verkauft werden, verwendet werden.
  • Mit Verweis auf 2 ist eine schematische Zeichnung offenbart, die die Struktur einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in der Figur gezeigt, umfasst eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1A der vorliegenden Erfindung eine Detektoreinheit 10, eine Kontrolleinheit 12, eine Spracheinheit 140, die in dem Sprachmodul 14 eingefügt ist, eine Speichereinheit 142 des Sprachenmoduls 14, einen Lautsprecher 144A, der von dem Sprachmodul 14 angetrieben wird, eine Bildschirmeinheit 16, die von der Kontrolleinheit 12 angetrieben wird, eine Betriebseinheit 18 und eine Datenübertragungseinheit 19. Die Detektoreinheit 10, die Kontrolleinheit 12, das Sprachmodul 14 und die Datenübertragungseinheit 19 sind in einem Gehäuse 11 eingesetzt. Die Bildschirmeinheit 16 ist an der Oberfläche des Gehäuses 11 angeordnet. Das Gehäuse 11 ist zudem mit der Betriebseinheit 18 versehen. Die Betriebseinheit 18 besteht aus einer Vielzahl an Bedientasten 180. Die Datenübertragungseinheit 19 ist mit einem externen Datensystem (nicht in der Figur gezeigt) außerhalb des Gehäuses 11 verbunden.
  • Indem die Detektoreinheit 10, die Kontrolleinheit 12, das Sprachmodul 14 und die Betriebseinheit 18 gepackt und mit dem Gehäuse 11 verbunden sind, ist die vorliegende Erfindung einfach herzustellen, zu transportieren, zu verkaufen und zu verwenden. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1A wird angewendet, um eine einzelne Sorte oder mehrere Sorten von biologischen Signalen mittels der Detektoreinheit 10 zu erkennen, die in Verbindung mit einem Programmdesign der Kontrolleinheit 12 verwendet wird. Zudem ist in dieser Ausführungsform der eingebaute Lautsprecher 144 in die Oberfläche des Gehäuses eingesetzt. Es besteht kein Bedarf die biomedizinische Messvorrichtung 1A mit anderen Lautsprechern zu verbinden und dies ist praktisch zum Tragen.
  • Mit Verweis auf 3 ist eine schematische Zeichnung, die die Verbindung von Bestandteilen einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, offenbart. Der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der zuvor Erwähnten besteht darin, dass sowohl ein Lautsprecher 144, als auch eine Datenübertragungseinheit 19 außerhalb der sprachunterstützten, biomedizinischen Messvorrichtung 1B vorliegen und ansteckbare und austauschbare externe Bestandteile sind. Was die Datenübertragungseinheit 19 betrifft, umfasst es zumindest eine Übertragungsschnittstelle, um bei verschiedenen externen Datensystemen zum Einsatz zu kommen.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Lautsprecher 144 und die Datenübertragungseinheit 19 austauschbar sind. Daher können Benutzer Kopfhörer oder einen externen Lautsprecher wie den Lautsprecher 144 auswählen und die Datenübertragungseinheit 19 mit verschiedenen Übertragungsoberflächen wie einer USB Schnittstelle, einer UART Schnittstelle, einer Bluetoothschnittstelle, einer RFID/NFC Schnittstelle, einer WiFi Schnittstelle oder eine GPRS Schnittstelle verändern. Demnach kann die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1B mit verschiedenen externen Datensystemen verwendet werden.
  • Mit Verweis auf 4 und 5 werden schematische Zeichnungen, die die Struktur von einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, offenbart. Eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1B dieser Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Detektoreinheit 10, eine Kontrolleinheit 12, eine Spracheinheit 140, die in dem Sprachmodul 14 eingefügt ist, eine Speichereinheit 142 des Speichermoduls 14, eine Bildschirmeinheit 16, die von der Kontrolleinheit 12 angetrieben wird, sowie eine Betriebseinheit 18. Die Detektoreinheit 10, die Kontrolleinheit 12, und das Sprachmodul 14 sind in einem Gehäuse 11 angeordnet. Die Bildschirmeinheit 16 befindet sich an der Oberfläche des Gehäuses 11. Das Gehäuse 11 ist auch mit der Betriebseinheit 18 ausgestattet. Die Betriebseinheit 18 besteht aus einer Vielzahl an Bedienknöpfen 180. Ein Lautsprecher 144B oder 144C, der durch das Sprachmodul 14 angetrieben wird, liegt außerhalb des Gehäuses 11 und ist mit dem Sprachmodul 14 verbunden. Außerdem ist eine Datenübertragungseinheit 19 mit dem Gehäuse 11 verbunden und ist auch mit der Kontrolleinheit 12 und der Speichereinheit 142 gekoppelt. Mithilfe eines Kabels L1, ist die Datenübertragungseinheit 19 mit einem externen Datensystem (nicht in der Figur gezeigt) verbunden.
  • Mittels der Detektoreinheit 10, der Kontrolleinheit 12, dem Sprachmodul 14, und der Betriebseinheit 18, die mit dem Gehäuse 11 gepackt und verbunden sind, ist die vorliegende Erfindung leicht herzustellen, zu transportieren, zu verkaufen und zu verwenden. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1B wird angewandt, um eine einzelne Sorte oder mehrere Sorten an biologischen Signalen mittels der Detektoreinheit 10 zu erkennen, die zusammen mit einem Programmdesign der Kontrolleinheit 12 verwendet werden.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Lautsprecher ein Kopfhörer 144B. Der Vorteil des Kopfhörers 144B besteht darin, dass der Benutzer die Sprachdaten durch die Verwendung des Kopfhörers 144B hören kann, wenn sich andere Menschen nähern, um Einmischungen von anderen oder Privatsphärenverlust zu verhindern. Außerdem kann der Kopfhörer 144B in einen externen Lautsprecher 144C umgewandelt werden. Der Vorteil des externen Lautsprechers 144C besteht darin, dass das Volumen des externen Lautsprechers 144C leicht anzupassen ist. Demnach können Benutzer und andere Menschen an dem Ort, wie medizinisches Personal und Familien, ebenso dem Sprachbericht zuhören.
  • Mit Verweis auf 6 wird eine schematische Zeichnung, die die Verbindung von Bestandteilen einer weiteren Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, offenbart. Wie in der Figur gezeigt, umfasst eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1C eine Kontrolleinheit 12, die wie ein Zentrum verwendet wird und mit anderen Bestandteilen verbunden ist. Die Kontrolleinheit 12 ist mit einer Detektoreinheit 10, einem Sprachmodul 14, einer Speichereinheit 142, einer Bildschirmeinheit 16, einer Betriebseinheit 18 und einer Datenübertragungseinheit 19 verbunden. Das Sprachmodul 14 ist mit einem Lautsprecher 144 verbunden, während die Bildschirmeinheit 16 mit der Datenübertragungseinheit 19 verbunden ist. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung 1C ist mit einem externen Datensystem 2 mittels der Datenübertragungseinheit 19 verbunden.
  • Der Unterschied zwischen der dritten Ausführungsform und der ersten Ausführungsform, die zuvor erwähnt wurde, besteht darin, dass die Speichereinheit 142 dieser Ausführungsform nicht in dem Sprachmodul 14 enthalten ist. Die Speichereinheit 142 ist direkt mit der Kontrolleinheit 12 verbunden, sodass die Speichereinheit 142 biologische Daten 15 von der Detektoreinheit 10 empfängt und speichert. Die biologische Daten 15 werden durch ein biologisches Signal S1 von der Detektoreinheit 10, das durch die Kontrolleinheit 12 umgewandelt wird, erfasst.
  • Wenn der Benutzer beabsichtigt die biologischen Daten 15, die in der Speichereinheit 142 gespeichert sind, an das externe Datensystem 2 zu schicken, um diese zu speichern, wird die biomedizinische Messvorrichtung 1C mit dem externen Datensystem 2 mittels der Datenübertragungseinheit 19 verbunden. Über die Datenübertragungseinheit 19 werden die biologischen Daten I5, die in der Speichereinheit 142 aufbewahrt werden, an das externe Datensystem 2 geliefert. Demnach wird der Speicher der biologischen Daten 15 nicht durch die Kapazität der Speichereinheit 142 eingeschränkt. Demnach können mehrere Sätze von biologischen Daten oder biologischen Langzeitdaten 15 aufgezeichnet und für Folgeuntersuchungen und ärztlichen Untersuchungen gespeichert werden.
  • Mit Verweis auf 7 wird eine schematische Zeichnung, die die Verbindung von Bestandteilen einer vierten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, offenbart. Der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der dritten Ausführungsform, die oben erwähnt wurde, besteht darin, dass diese Ausführungsform einen Lautsprecher 144 und eine Datenübertragungseinheit 19 umfasst, die außerhalb einer sprachunterstützten, biomedizinischen Messvorrichtung 1D angeordnet ist. Außerdem sind der Lautsprecher 144 und die Datenübertragungseinheit 19 ansteckbar. Die Datenübertragungseinheit 19 umfasst zumindest eine Übertragungsschnittstelle, um an verschiedenen externen Datensystemen angeschlossen zu werden. Wie bei der zweiten Ausführungsform liegt der Vorteil dieser Ausführungsform darin, dass, sowohl der Lautsprecher 144, als auch die Datenübertragungseinheit 19 austauschbar sind. Verschiedene Sorten von Lautsprechern werden bereitgestellt, um von Benutzern ausgewählt zu werden und verschiedene Sorten von Übertragungsschnittstellen, geeignet für verschiedene externe Datensysteme, werden verwendet.
  • Zusammengefasst umfasst eine sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Kontrolleinheit, die Signale von einer Detektoreinheit und einer Betriebseinheit empfängt. Die Kontrolleinheit kontrolliert zudem eine Bildschirmeinheit und ein Sprachmodul, um Messergebnisse von biologischen Signalen auszugeben. Dann werden die Ergebnisse in einer Speichereinheit des Speichermoduls gespeichert. Die sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung ist weiterhin so gestaltet, dass Sprachdaten und Grammatikdaten, die von dem Sprachmodul verwendet werden, von einem externen Datensystem mittels einer Datenübertragungseinheit erhalten werden. Dann kombiniert eine Spracheinheit des Sprachmoduls die Sprachdaten und die Grammatikdaten, um verschiedene Sprachsätze gemäß dem ersten Kontrollsignal zu bilden. Damit wird nicht nur Speicherplatz, der von den Sprachdaten und Grammatikdaten besetzt wird, eingespart, sondern die Sprache des Satzes kann ebenfalls flexibel gemäß den Bedürfnissen des Benutzers verändert werden.
  • Zusätzliche Vorteile und Modifikationen werden von den Fachleuten einfach verstanden werden. Daher ist die Erfindung in weiteren Aspekten nicht auf die spezifischen Details und repräsentative Geräte beschränkt, die hier gezeigt und beschrieben wurden. Demnach können verschiedene Modifikationen hergeleitet werden, ohne von dem Geist oder Umfang des allgemeinen erfinderischen Konzepts, wie es in den beigefügten Ansprüchen und ihren Entsprechungen definiert ist, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 200528715 [0003]
    • TW 200637525 [0004]
    • TW 403654 [0005]

Claims (12)

  1. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung, umfassend: eine Detektoreinheit, um ein biologisches Signal zu erfassen; eine Kontrolleinheit, die mit der Detektoreinheit verbunden ist, um das biologische Signal zu empfangen und ein erstes Kontrollsignal zu erzeugen; und ein Sprachmodul, das mit der Kontrolleinheit verbunden ist und mindestens erste Sprachdaten und mindestens erste Grammatikdaten gemäß dem ersten Kontrollsignal erhält, wobei die ersten Sprachdaten mit der ersten Grammatikdaten kombiniert werden, um mindestens einen Satz zu bilden und einen Lautsprecher anzutreiben, um den Satz auszugeben.
  2. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Kontrolleinheit mit einer Bildschirmeinheit verbunden ist, wobei die Kontrolleinheit ein zweites Kontrollsignal gemäß dem biologischen Signal erzeugt, und wobei die Bildschirmeinheit das zweite Kontrollsignal empfängt und eine visuelle Information anzeigt.
  3. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Kontrolleinheit mit einer Betriebseinheit verbunden ist, wobei die Betriebseinheit ein Betriebssignal an die Kontrolleinheit sendet und die Kontrolleinheit das erste Kontrollsignal gemäß dem Betriebssignal erzeugt.
  4. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Kontrolleinheit mit einer Betriebseinheit verbunden ist, wobei die Betriebseinheit ein Betriebssignal an die Kontrolleinheit sendet und die Kontrolleinheit das zweite Kontrollsignal gemäß dem Betriebssignal erzeugt.
  5. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Sprachmodul eine Spracheinheit und eine Speichereinheit umfasst, wobei die Spracheinheit elektrisch mit der Speichereinheit verbunden ist, um die ersten Sprachdaten und die ersten Grammatikdaten zu speichern.
  6. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Kontrolleinheit mit einer Speichereinheit verbunden ist, wobei die Speichereinheit dazu dient, die ersten Sprachdaten und die ersten Grammatikdaten zu speichern.
  7. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei die Speichereinheit dazu dient, biologische Daten zu speichern, wobei die biologischen Daten von dem biologischen Signal erzeugt werden, das von der Kontrolleinheit umgewandelt wird.
  8. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner eine Datenübertragungseinheit umfasst, welche innerhalb der sprachunterstützten, biomedizinischen Messvorrichtung eingebaut ist oder außerhalb damit verbunden ist, wobei die Datenübertragungseinheit eine Schnittstelle für Datenaustausch zwischen der biomedizinischen Messvorrichtung und einem externen Datensystem ist.
  9. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei das Sprachmodul mindestens zweite Sprachdaten und mindestens zweite Grammatikdaten von dem externen Datensystem über die Datenübertragungseinheit empfängt.
  10. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei das Sprachmodul eine Spracheinheit und eine Speichereinheit umfasst, wobei die Spracheinheit elektrisch mit der Speichereinheit verbunden ist, während die Speichereinheit zum Speichern der zweiten Sprachdaten und der zweiten Grammatikdaten verwendet wird.
  11. Sprachunterstützte, biomedizinische Messvorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Kontrolleinheit mit einer Speichereinheit verbunden ist und wobei die Speichereinheit die zweiten Sprachdaten und die zweiten Grammatikdaten speichert.
  12. Verfahren für eine sprachunterstützte, biomedizinische Vorrichtung, um Sätze zu bilden, das folgende Schritte umfasst: Erhalten eines ersten Kontrollsignals von einer Kontolleinheit mittels des Sprachmoduls; Erhalten von mindestens ersten Sprachdaten gemäß dem ersten Kontrollsignal; Kombination der ersten Sprachdaten mit mindestens Grammatikdaten, um mindestens einen Satz zu bilden.
DE102013105330.0A 2012-11-09 2013-05-24 Sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung Withdrawn DE102013105330A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101141847 2012-11-09
TW101141847A TW201419131A (zh) 2012-11-09 2012-11-09 具語音輔助之生物感測裝置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105330A1 true DE102013105330A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=50555943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105330.0A Withdrawn DE102013105330A1 (de) 2012-11-09 2013-05-24 Sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140136209A1 (de)
CN (1) CN103813254A (de)
DE (1) DE102013105330A1 (de)
TW (1) TW201419131A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019153346A1 (zh) * 2018-02-12 2019-08-15 深圳迎凯生物科技有限公司 体外诊断设备控制方法、装置、计算机设备和存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW403654B (en) 1994-06-24 2000-09-01 Cortecs Ltd Medical use of bromelain
TW200528715A (en) 2004-01-26 2005-09-01 Home Diagnostics Inc Medical diagnostic testing device with voice message capability
TW200637525A (en) 2005-04-25 2006-11-01 K Jump Health Co Ltd Medical product having voice effect

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101593516B (zh) * 2008-05-28 2011-08-24 国际商业机器公司 语音合成的方法和系统
US9035744B2 (en) * 2009-10-01 2015-05-19 Blackberry Limited Method and apparatus for monitoring and controlling a medical device using a wireless mobile communication device
TWM403654U (en) * 2010-09-30 2011-05-11 Jun-Yu Chen Expandable voice capacity microprocessor for biochemical tester
CN102607585B (zh) * 2012-04-01 2015-04-29 北京乾图方园软件技术有限公司 一种基于配置文件的导航语音播报方法和装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW403654B (en) 1994-06-24 2000-09-01 Cortecs Ltd Medical use of bromelain
TW200528715A (en) 2004-01-26 2005-09-01 Home Diagnostics Inc Medical diagnostic testing device with voice message capability
TW200637525A (en) 2005-04-25 2006-11-01 K Jump Health Co Ltd Medical product having voice effect

Also Published As

Publication number Publication date
US20140136209A1 (en) 2014-05-15
TW201419131A (zh) 2014-05-16
CN103813254A (zh) 2014-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046098C5 (de) Verfahren zum Prüfen eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät
DE10066477B3 (de) Tragbarer Computer in einer Prozesssteuerungsumgebung
DE112013003260B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Zubehörschnittstellenfunktionen über ein Einzelsignal
DE202011110554U1 (de) Vorrichtung mit einer Überwachungs-Prüfvorrichtung für Glukose
EP3445068A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
DE112020001332T5 (de) System zur Bewertung der Stimmwiedergabe
DE202013100127U1 (de) Messgerät zur Bestimmung des Blutglucosespiegels angepasst auf Mobilgeräte
DE60207283T2 (de) Verfahren zum anpassen eines hörgeräts an die bedürfnisse eines hörgerätebenutzers und hilfswerkzeug zur verwendung bei der anpassung eines hörgeräts an einen hörgerätebenutzer
WO2017157519A1 (de) Verfahren zur automatischen bestimmung einer individuellen funktion einer dpoae-pegelkarte eines menschlichen oder tierischen gehörs
DE112015006232T5 (de) Anzeigevorrichtung für keuchbezogene Informationen
DE102017006442A1 (de) Verbandskasten für ein Fahrzeug
DE102006059151A1 (de) Verfahren zur Seitendefinition bei der Anpassung von Hörhilfen
DE102009024415A1 (de) Führungssystem
DE102012012430A1 (de) Steuervorrichtung für Feldgerät sowie System und Verfahren zur Inbetriebnahme eines Feldgeräts
DE102013105330A1 (de) Sprachunterstützte biomedizinische Messvorrichtung
DE102009007074A1 (de) Verfahren und Hörvorrichtung zum Einstellen eines Hörgeräts aus aufgezeichneten Daten
Bell et al. Semantic processing in children with cochlear implants: Evidence from event-related potentials
WO2000003633A1 (de) Einrichtung für medizinische notfälle an bord von flugzeugen
DE102007045943A1 (de) Vorkonditioniertes EKG-System und -Verfahren
CH709679A2 (de) Verfahren zur Fernunterstützung von Schwerhörigen.
EP3918779B1 (de) Verfahren zum bedienen eines geldautomaten, verfahren zum betreiben eines geldautomaten, geldautomat, verfahren zum betreiben eines mobiltelefons und mobiltelefon
EP3649792A1 (de) Verfahren zur übertragung eines bearbeitungszustandes in einer audiologische anpassungsapplikation für ein hörgerät
DE112018002856T5 (de) Datenkommunikationssystem und Datenkommunikationsvorrichtung
DE102013005278A1 (de) Drei-Wege Elektroenzephalografie-System
CH714993A2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Bedürfnissen eines Hörgerätekandidaten und erforderlichenfalls zur Versorgung desselben mit einem Hörgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee