DE102013021701A1 - girder - Google Patents

girder Download PDF

Info

Publication number
DE102013021701A1
DE102013021701A1 DE201310021701 DE102013021701A DE102013021701A1 DE 102013021701 A1 DE102013021701 A1 DE 102013021701A1 DE 201310021701 DE201310021701 DE 201310021701 DE 102013021701 A DE102013021701 A DE 102013021701A DE 102013021701 A1 DE102013021701 A1 DE 102013021701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lattice girder
truss
struts
lattice
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310021701
Other languages
German (de)
Inventor
Cord Ole Scharrelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SZ SCHACHT und STRECKENAUSBAU GmbH
SZ SCHACHT- und STRECKENAUSBAU GmbH
Original Assignee
SZ SCHACHT und STRECKENAUSBAU GmbH
SZ SCHACHT- und STRECKENAUSBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SZ SCHACHT und STRECKENAUSBAU GmbH, SZ SCHACHT- und STRECKENAUSBAU GmbH filed Critical SZ SCHACHT und STRECKENAUSBAU GmbH
Priority to DE201310021701 priority Critical patent/DE102013021701A1/en
Publication of DE102013021701A1 publication Critical patent/DE102013021701A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/107Reinforcing elements therefor; Holders for the reinforcing elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Gitterträger (1) für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke, mit wenigstens einem Obergurt (2) und zwei Untergurten (3), die sich jeweils in Längsrichtung des Gitterträgers (1) erstrecken und in dessen Querschnitt die Eckpunkte eines Vielecks zueinander bilden, wobei der Obergurt (2) und die Untergurte (3) über Fachwerkstreben (4) miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass einander gegenüberliegende Fachwerkstreben (4) über Kreuz angeordnet sind und dass der Obergurt (3) oberhalb der Kreuzungsbereiche (11) angeordnet ist.Shown and described is a lattice girder (1) for the construction tunnel-shaped structures, with at least one upper flange (2) and two lower chords (3), each extending in the longitudinal direction of the lattice girder (1) and in its cross section form the vertices of a polygon to each other , wherein the upper flange (2) and the lower chords (3) via truss braces (4) are interconnected. According to the invention it is provided that opposing truss braces (4) are arranged crosswise and that the upper flange (3) above the crossing regions (11) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gitterträger für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke, mit wenigstens einem Obergurt und zwei Untergurten, die sich jeweils in Längsrichtung des Gitterträgers erstrecken und in dessen Querschnitt die Eckpunkte eines Vielecks zueinander bilden, wobei der Obergurt und die Untergurte über Fachwerkstreben miteinander verbunden sind. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Gitterträgers mit den zuvor beschriebenen Merkmalen.The invention relates to a lattice girder for the expansion tunnel-shaped structures, with at least one upper chord and two lower chords extending in the longitudinal direction of the lattice girder and form in its cross-section the vertices of a polygon to each other, the upper chord and the lower chords are connected to each other via truss braces. Moreover, the present invention relates to a method for producing a lattice girder with the features described above.

Im untertätigen Berg- und Tunnelbau werden für den eisen- bzw. stahlbewehrten Betonausbau Trägerrahmen eingesetzt, die der direkten Abstützung des im Vortrieb gewonnenen Gewölbes dienen. Der anschließende Ausbau erfolgt in Ortbetonweise mittels Spritzbeton. Der Trägerrahmen verbleibt hierbei innerhalb der erstellten Beton-Außenschale. Zudem werden Trägerrahmen auch zur Herstellung von Beton-Innenschalen eingesetzt, wobei der Ausbau durch Ausgießen der Trägerrahmen mit Beton, vorzugsweise unter Verwendung von schienengeführten Schalwagen, erfolgen kann. Zur Herstellung der Trägerrahmen werden Gitterträger eingesetzt, die vor Ort in einem in Umfangsrichtung des Ausbaus aneinandergereihten Gitterbogen zusammengesetzt werden können. Gegenüber vollwandigen Trägerprofilen liegt deren Vorteil sowohl in der Material- und Gewichtsersparnis als auch in der Vermeidung unerwünschter Hohlräume durch den auftretenden Spritzschatten. Dank der offenen Struktur der Gitterträger ermöglichen diese einen homogenen Aufbau der Betonschale, innerhalb der sie eine hohe Verbundqualität erreichen und neben eingesetzten Betonstahlmatten als zusätzliche Bewehrung dienen.In unterertätigen mining and tunneling support frames are used for the iron or reinforced steel concrete construction, which serve the direct support of the excavation won vaults. Subsequent expansion takes place in cast-in-situ concrete using shotcrete. The support frame remains within the created concrete outer shell. In addition, support frames are also used for the production of concrete inner shells, the expansion can be done by pouring the support frame with concrete, preferably using rail-mounted formwork carriages. For the production of the support frame lattice girders are used, which can be assembled on site in a juxtaposed in the circumferential direction of the expansion grid sheet. Compared with solid-walled carrier profiles, their advantage lies in the material and weight savings as well as in the avoidance of undesirable cavities due to the spray shadow that occurs. Thanks to the open structure of the lattice girders, they enable a homogenous construction of the concrete shell, within which they achieve a high quality of bonding and, in addition to the reinforcing steel mats used, serve as additional reinforcement.

Um bei annähernd gleichbleibendem Materialeinsatz eine platzsparende Stapelbarkeit der Gitterträger zu ermöglichen und so die Dichte der aufeinandergeschichteten Gitterträger zu erhöhen, ist aus der EP 2 372 082 A2 bekannt, Querstege, die Strebenteile von Fachwerkstreben des Gitterträgers miteinander verbinden und den Gitterträger aussteifen, mit einem Abstand zum Obergurt und mit einem Abstand zu den Untergurten anzuordnen, wobei der Abstand zu dem Obergurt und der Abstand zu den Untergurten ein Verhältnis von 1:2 bis 1:6 zueinander aufweisen soll. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass die zuvor beschriebenen Gitterträger zwar eine Stapelbarkeit ermöglichen, die statische Tragfähigkeit der Gitterträger jedoch gering ist und die Gitterträger beim Transport und bei der Montage der Gitterbögen leicht verbiegen, was für die Bewehrung der unter Verwendung der Gitterbögen erstellten Betonschale von Nachteil ist.In order to allow a space-saving stackability of the lattice girders at approximately constant material usage and thus to increase the density of the stacked lattice girders, is from the EP 2 372 082 A2 Known transverse webs, the strut parts of truss braces of the lattice girder connect together and stiffen the lattice girder, with a distance to the upper chord and to arrange a distance to the lower chords, the distance to the upper chord and the distance to the lower chords a ratio of 1: 2 to 1: 6 should have to each other. In practice, however, it has been shown that the lattice girders described above indeed allow stackability, but the static load-bearing capacity of the lattice girders is low and the lattice girders bend slightly during transport and assembly of the lattice arches, which is responsible for the reinforcement of the lattice arches Concrete tray is a disadvantage.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Gitterträger für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gitterträgers zur Verfügung zu stellen, wobei der Gitterträger eine hohe statische Tragfähigkeit aufweist und, vorzugsweise, sich platzsparend stapeln lässt. Im Übrigen soll der Gitterträger in einfacher Weise und bei geringen Kosten insbesondere durch Widerstandsschweißen herstellbar sein.Object of the present invention is to provide a lattice girder for the expansion tunnel-shaped structures and a method for producing such a lattice girder is available, wherein the lattice girder has a high static load capacity and, preferably, can be stacked to save space. Incidentally, the lattice girder should be produced in a simple manner and at low cost, in particular by resistance welding.

Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird ein Gitterträger mit den eingangs beschriebenen Merkmalen vorgeschlagen, bei dem gegenüberliegende Fachwerkstreben über Kreuz angeordnet sind und der Obergurt oberhalb der Kreuzungsbereiche der Fachwerkstreben angeordnet ist. Vorzugsweise liegt der Obergurt auf beiden Fachwerkstreben unmittelbar auf und ist über beide Fachwerkstreben abgestützt. Dies führt einer erheblichen Verbesserung der statischen Tragfähigkeit des Gitterträgers, so dass die Bewährungsfunktion des Gitterträgers in hohem Maße sichergestellt ist. Bei einem Gitterträger mit einer Mehrzahl von gekreuzten Fachwerkstrebenpaaren lässt sich bei gleicher Höhe der Kreuzungsbereiche zudem in einfacher Weise eine gleichmäßige Beabstandung des Obergurts von den Untergurten und damit eine hohe Maßhaltigkeit der Geometrie des Gitterträgers erreichen. Im Ergebnis zeichnet sich der so erhaltene erfindungsgemäße Gitterträger durch ein sehr gutes Tragverhalten im Verbund mit Beton aus, wobei insbesondere die Aufnahme von Zug- und Druckkräften gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Gitterträgern verbessert ist.To achieve the above object, a lattice girder is proposed with the features described above, in which opposite truss struts are arranged crosswise and the upper flange is disposed above the crossing areas of the truss struts. Preferably, the upper flange is directly on both truss struts and is supported on both truss braces. This results in a significant improvement in the static load capacity of the lattice girder, so that the probation function of the lattice girder is ensured to a high degree. In a lattice girder with a plurality of crossed truss strut pairs can at the same height of the crossing areas also achieve a uniform spacing of the upper chord of the lower chords and thus a high dimensional stability of the geometry of the lattice girder in a simple manner. As a result, the lattice girder according to the invention thus obtained is characterized by a very good load-bearing behavior in combination with concrete, wherein in particular the absorption of tensile and compressive forces compared to the lattice girders known from the prior art is improved.

Gleichzeitig wird durch die gekreuzten Fachwerkstreben eine ausreichend große Auflagefläche für einen oder mehrere Obergurt(e) vorgegeben, was die Herstellung des Gitterträgers vereinfacht. In diesem Zusammenhang sieht es das erfindungsgemäße Verfahren vor, gegenüberliegende Fachwerkstreben paarweise über Kreuz anzuordnen und an den Kreuzungsbereichen miteinander zu verschweißen, so dass ein formstabiles Versteifungselement gebildet wird. Mehrere solcher Versteifungselemente können dann zunächst mit den Untergurten verschweißt werden. Anschließend kann der Obergurt auf die gekreuzten Fachwerkstreben der Versteifungselemente aufgelegt werden und ist damit beim Verschweißen mit den Versteifungselementen stets sicher gehalten und geführt. Die Verbindung von zwei Fachwerkstreben miteinander zu einem Versteifungselement und/oder das Verbinden der Versteifungselemente mit den Untergurten und den Obergurten kann durch Widerstandsschweißen erfolgen, was eine einfache, weitgehend automatisierte und kostengünstige Fertigung zulässt.At the same time by the crossed truss struts a sufficiently large contact surface for one or more Obergurt (e) specified, which simplifies the production of the lattice girder. In this connection, the method according to the invention provides for opposing truss struts to be arranged in pairs over the cross and to be welded together at the intersection areas, so that a dimensionally stable stiffening element is formed. Several such stiffening elements can then be first welded to the lower chords. Subsequently, the upper flange can be placed on the crossed truss struts of the stiffening elements and is thus always securely held and guided during welding to the stiffening elements. The connection of two truss struts together to form a stiffening element and / or the joining of the stiffening elements with the lower chords and the upper chords can be done by resistance welding, which allows a simple, largely automated and cost-effective production.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist jede Fachwerkstrebe einen mittleren gebogenen oder abgeknickten Verbindungsabschnitt auf. Die Verbindungsabschnitte gegenüberliegender Fachwerkstreben und weiter an die Verbindungsabschnitte angrenzende Strebenabschnitte können einen in einer Querschnittsansicht des Gitterträgers kehlartigen Lager- und/oder Aufnahmebereich für den Obergurt bilden, wobei der Obergurt oberhalb des Kreuzungsbereiches zumindest bereichsweise zwischen den Fachwerkstreben angeordnet ist. Im Ergebnis taucht der Obergurt bei dieser Ausführungsform der Erfindung zumindest bereichsweise in den Bereich zwischen den gekreuzten Fachwerkstreben ein. Dies trägt zu einer hohen statischen Tragfähigkeit des Gitterträgers bei, wobei der Obergurt über die Fachwerkstreben nach unten, d. h. zu den Untergurten, und zu den Seiten hin abgestützt wird. Der Obergurt kann auch vollständig in den zwischen den gegenüberliegenden Fachwerkstreben gebildeten Lager- und/oder Aufnahmebereich eintauchen oder auch nach oben gegenüber den Fachwerkstreben überstehen.In a preferred embodiment of the invention, each truss strut has a central bent or bent connecting portion. The connecting sections opposite truss struts and further to the connecting portions adjacent strut sections may form a throat-like storage and / or receiving area for the upper flange in a cross-sectional view of the lattice girder, wherein the upper chord is arranged above the intersection region at least partially between the truss struts. As a result, the upper belt in this embodiment of the invention at least partially immersed in the area between the crossed truss struts. This contributes to a high static load capacity of the lattice girder, wherein the upper chord is supported over the truss struts downwards, ie to the lower chords, and to the sides. The upper flange can also be completely immersed in the bearing and / or receiving area formed between the opposite truss struts or even project upwards against the truss struts.

Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann oberhalb von dem Kreuzungsbereich wenigstens ein Querstreb vorgesehen sein, wobei der Querstreb vorzugsweise von unten gegen die gegenüberliegenden Fachwerkstreben verschweißt ist und wobei der Obergurt von oben auf dem Querstreb aufliegt. Wenigstens ein Querstreb kann zwischen zwei in Längsrichtung des Gitterträgers nachfolgenden Kreuzungsbereichen vorzugsweise mittig zwischen den Kreuzungsbereichen angeordnet sein. Weiter vorzugsweise ist der Gitterträger als 4-Gurt-Gitterträger mit zwei Obergurten und zwei Untergurten ausgebildet, wobei die beiden Obergurte auf dem Querstreb abgestützt sind und hierbei vorzugsweise von außen gegen die Fachwerkstreben anliegen können. Der so erhaltene erfindungsgemäße Gitterträger zeichnet sich ebenfalls durch ein sehr gutes Tragverhalten im Verbund aus, wobei insbesondere die Aufnahme von Zug- und Druckkräften gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Gitterträgern verbessert ist.In an alternative embodiment of the invention may be provided above the crossing region at least one cross brace, wherein the cross brace is preferably welded from below against the opposite truss braces and wherein the upper flange rests on the cross brace from above. At least one transverse strut can preferably be arranged centrally between the crossing regions between two crossing regions following in the longitudinal direction of the lattice girder. Further preferably, the lattice girder is designed as a 4-belt lattice girder with two upper straps and two lower straps, wherein the two upper straps are supported on the cross brace and in this case can preferably abut against the truss struts from the outside. The lattice girder according to the invention thus obtained is also characterized by a very good structural behavior in the composite, wherein in particular the absorption of tensile and compressive forces compared to the lattice girders known from the prior art is improved.

Oberhalb von den Kreuzungsbereichen der Fachwerkstreben kann der Obergurt seitlich mit den gegenüberliegenden Fachwerkstreben im Bereich der Verbindungsabschnitte verschweißt sein, was die Herstellung weiter vereinfacht.Above the crossing regions of the truss struts, the upper flange can be welded laterally to the opposite truss struts in the region of the connecting sections, which further simplifies production.

Jede Fachwerkstrebe ist stabförmig und vorzugsweise einteilig ausgebildet. Weiter vorzugsweise weist jede Fachwerkstrebe zwei nach oben, d. h. in Richtung zu dem Obergurt hin dach- bzw. Λ- oder Ω-förmig aufeinanderzulaufende geradlinige Strebenabschnitte auf, wobei die Strebenabschnitte miteinander durch einen mit dem Obergurt verschweißten gebogenen oder abgeknickten Verbindungs- bzw. Brückenabschnitt verbunden sind. Die unteren freien Enden der Fachwerkstrebe können in Richtung der Längsachse der Untergurte abgebogen oder abgewinkelt sein und Fußabschnitte bilden, über die die Fachwerkstrebe mit dem Untergurt verschweißt ist. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Fachwerkstrebe mehrteilig ausgebildet ist und durch mehrere miteinander verschweißte Strebenteile gebildet wird.Each truss brace is rod-shaped and preferably formed in one piece. Further preferably, each truss strut has two upwards, d. H. in the direction of the upper flange towards roof or Λ- or Ω-shaped converging rectilinear strut sections, wherein the strut sections are connected to each other by a welded to the upper flange bent or bent connecting or bridge section. The lower free ends of the truss brace may be bent or angled in the direction of the longitudinal axis of the lower straps and form foot sections over which the truss brace is welded to the lower flange. In principle, however, it is also possible that the truss brace is designed in several parts and is formed by a plurality of welded together strut parts.

Zur weiteren Aussteifung des Gitterträgers und um das Tragverhalten des Gitterträgers zu erhöhen, ist es zweckmäßig, wenn die Fachwerkstreben im Kreuzungsbereich unmittelbar gegeneinander anliegen und, vorzugsweise, im Kreuzungsbereich miteinander verschweißt sind. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise auf die Bewehrungseigenschaften des Gitterträgers Einfluss nehmen. Hierbei reicht es grundsätzlich aus, wenn die Schweißverbindungen zwischen den Fachwerkstreben auf einer Längsseite des Gitterträgers vorgesehen sind, so dass der Fertigungsprozess der Gitterträger weiter vereinfacht wird.To further stiffen the lattice girder and to increase the carrying behavior of the lattice girder, it is expedient if the truss struts lie directly against one another in the crossing area and, preferably, are welded together in the crossing area. As a result, the reinforcement properties of the lattice girder can be advantageously influenced. In this case, it is basically sufficient if the welded connections between the framework struts are provided on one longitudinal side of the lattice girder, so that the production process of the lattice girders is further simplified.

Der Kreuzungswinkel zwischen den gekreuzten Fachwerkstreben hat einen erheblichen Einfluss auf die Tragfähigkeit des Gitterträgers. Über eine Variation des Kreuzungswinkels lassen sich zudem die Hohe und die Breite des Gitterträgers verändern. Vorzugsweise beträgt der Kreuzungswinkel zwischen den gekreuzten Strebenabschnitten zwischen 30° und 90°, weiter vorzugsweise ca. 45° bis 60°.The crossing angle between the crossed truss braces has a significant impact on the carrying capacity of the truss. A variation of the crossing angle also allows the height and width of the lattice girder to be changed. Preferably, the crossing angle between the crossed strut sections is between 30 ° and 90 °, more preferably about 45 ° to 60 °.

Der (vertikale) Abstand des Kreuzungsbereiches gegenüberliegender Fachwerkstreben von dem Obergurt kann vorzugsweise weniger als der halben Höhe des Gitterträgers, weiter vorzugsweise weniger als einem Drittel der Höhe des Gitterträgers, entsprechen. Besonders bevorzugt ist es jedoch so, dass der Abstand zwischen den Kreuzungsbereichen und dem Obergurt möglichst gering ist. Dies wirkt sich weiter vorteilhaft auf die Bewehrungseigenschaften des Gitterträgers und dessen Tragverhalten im Verbund mit Beton aus.The (vertical) distance of the crossing region of opposing truss braces from the upper flange may preferably correspond to less than half the height of the truss, more preferably less than one third of the height of the truss. However, it is particularly preferred that the distance between the crossing regions and the top flange is as small as possible. This has a further advantageous effect on the reinforcement properties of the lattice girder and its load-bearing behavior in combination with concrete.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in Längsrichtung des Gitterträgers hintereinanderliegende Strebenabschnitte von gegenüberliegenden Fachwerkstreben abwechselnd gekreuzt sind. Mit anderen Worten sind die gegenüberliegenden Fachwerkstreben mit den Verbindungs- bzw. Brückenabschnitten ineinander eingehakt, wobei jeweils ein Strebenabschnitt einer Fachwerkstrebe an seinem dem Obergurt zugewandten Ende durch die von der gegenüberliegenden Fachwerkstrebe und dem mit der gegenüberliegenden Fachwerkstrebe verbundenen Untergurt gebildeten Ebene hindurchgeführt ist. Die zuvor beschriebene konstruktive Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gitterträgers führt zu einer hohen Steifigkeit des Gitterträgers, insbesondere dann, wenn die gekreuzten Strebenteile miteinander verschweißt sind. Für eine einfache und kostengünstige Fertigung des Gitterträgers können die Fachwerkstreben im Wesentlichen gleich ausgebildet sein, d. h. eine gleiche Geometrie und Länge aufweisen. Die paarweise gegenüberliegenden Fachwerkstreben können dann in Längsrichtung des Obergurts insbesondere um die Dicke der gekreuzten Strebenabschnitte versetzt zueinander angeordnet sein, um das Ineinanderhaken der Verbindungs- bzw. Brückenabschnitte zu ermöglichen. Grundsätzlich können an den Längsseiten des Gitterträgers auch unterschiedlich ausgebildete Fachwerkstreben vorgesehen sein, wobei der Verbindungs- bzw. Brückenabschnitt einer ersten Fachwerkstrebe eines gekreuzten Strebenpaars größer ist als der Verbindungs- bzw. Brückenabschnitt der anderen Fachwerkstrebe des Strebenpaars und wobei die Fachwerkstreben des Strebenpaars derart gekreuzt sind, dass die eine Fachwerkstrebe mit dem größeren Verbindungsabschnitt die andere Fachwerkstrebe mit dem kleineren Verbindungsabschnitt übergreift und der kleinere Verbindungsabschnitt durch den größeren Verbindungsabschnitt hindurchgekreuzt ist.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that in the longitudinal direction of the lattice girder one behind the other strut sections of opposite truss struts are alternately crossed. In other words, the opposing truss braces are hooked to each other with the connecting or bridge sections, wherein in each case a strut portion of a truss brace at its end facing the upper flange is passed through the plane formed by the opposite truss brace and the opposite lower truss brace lower flange. The above-described structural design of the lattice girder according to the invention leads to a high rigidity of the lattice girder, in particular when the crossed strut parts are welded together. For a simple and cost-effective production of the lattice girder, the truss struts in the Essentially the same design, ie have the same geometry and length. The truss struts in pairs opposite one another can then be arranged offset in the longitudinal direction of the upper belt, in particular offset by the thickness of the crossed strut sections, in order to allow the connection or bridge sections to be hooked into one another. In principle, differently shaped truss struts may also be provided on the longitudinal sides of the truss, wherein the connecting or bridging section of a first truss strut of a crossed strut pair is larger than the connecting or bridging section of the other truss strut of the strut pair and wherein the truss struts of the strut pair are crossed in such a way in that the one truss brace with the larger connecting portion engages over the other truss brace with the smaller connecting portion and the smaller connecting portion is crossed by the larger connecting portion.

Um die Stapelbarkeit des erfindungsgemäßen Gitterträgers zu gewährleisten, kann der Verbund der Fachwerkstreben mit den Gurten frei von Querstreben sein. Die weiter oben beschriebene konstruktive Ausgestaltung des Gitterträgers lässt hierbei eine hohe Dichte von aufeinandergeschichteten Gitterträgern zu. Kommt es auf die Stapelbarkeit der Gitterträger nicht an, können zur weiteren Aussteifung des Gitterträgers vorzugsweise auf den Untergurten aufliegende Querstreben vorgesehen sein, die mit den Untergurten und/oder mit den Fachwerkstreben verschweißt sind. Dadurch wird das Biege- und Knickverhalten des Gitterträgers vorteilhaft beeinflusst. Werden die Fachwerkstreben in einer Seitenansicht des Gitterträgers jeweils aus einem dach- bzw. Λ-förmig gebogenen Stab mit an seinen Enden abgewinkelten und voneinander weg weisenden Fußabschnitten gebildet, wobei die Fußabschnitte auf den Untergurten angeordnet und zu diesen achsparallel verlaufen können, kann alternativ auch vorgesehen sein, Querstreben auf den Fußabschnitten anzuordnen und im Bereich der Fußabschnitte mit den Fachwerkstreben zu verschweißen.In order to ensure the stackability of the lattice girder according to the invention, the composite of the truss struts with the straps can be free of transverse struts. The structural design of the lattice girder described above allows for a high density of stacked lattice girders. If it does not depend on the stackability of the lattice girders, transverse struts which rest on the lower girders and which are welded to the lower girths and / or to the truss struts can preferably be provided for further stiffening of the lattice girder. This advantageously influences the bending and buckling behavior of the lattice girder. If the truss struts are formed in a side view of the lattice girder each from a roof or Λ-shaped bent rod with angled at its ends and facing away from each other foot sections, wherein the foot sections arranged on the lower chords and can extend parallel to these paraxial, may alternatively provided be to arrange cross struts on the foot sections and to weld in the foot sections with the truss struts.

Im Übrigen kann der Gitterträger an seinen jeweiligen Enden Ankerplatten aufweisen, die beispielsweise jeweils zwei gleichschenklige Winkelbleche aufweisen können, die in einer Querschnittsansicht des Gitterträgers V-förmig zueinander angeordnet sind. Die Winkelbleche können jeweils den Obergurt mit einem Untergurt verbinden. Derartige Ankerplatten sind aus der EP 2 372 082 A2 bereits bekannt.Incidentally, the lattice girder may have at its respective ends anchor plates, which may for example each have two isosceles gussets, which are arranged in a cross-sectional view of the lattice girder V-shaped to each other. The angle plates can each connect the upper flange with a lower flange. Such anchor plates are from the EP 2 372 082 A2 already known.

Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Gitterträger auszugestalten und weiterzubilden, wobei einerseits auf die abhängigen Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung verwiesen wird. In der Zeichnung zeigenIn particular, there are a variety of ways to design and develop the lattice girder according to the invention, reference being made on the one hand to the dependent claims and on the other hand to the following detailed description of preferred embodiments of the invention with reference to the drawings. In the drawing show

1 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Teilstücks eines ersten erfindungsgemäßen Gitterträgers schräg von oben, 1 FIG. 2 schematically a perspective view of a section of a first lattice girder according to the invention obliquely from above, FIG.

2 eine schematische Draufsicht des in 1 dargestellten Teilstücks des Gitterträgers, 2 a schematic plan view of the in 1 shown portion of the lattice girder,

3 das in 1 dargestellte Teilstück des Gitterträgers in einer Querschnittsansicht und 3 this in 1 shown portion of the lattice girder in a cross-sectional view and

4 eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterträgers. 4 a schematic cross-sectional view of another embodiment of a lattice girder according to the invention.

In den 1 bis 3 ist ein Teilstück eines Gitterträgers 1 für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke gezeigt, wobei der Gitterträger 1 einen Obergurt 2 und zwei Untergurte 3 aufweist. Der Obergurt 2 und die Untergurte 3 sind über stabförmige Fachwerkstreben 4 als Aussteifungselemente miteinander verbunden, wobei mehrere Fachwerkstreben 4 auf beiden Längsseiten 5, 6 des Gitterträgers 1 vorgesehen und in Längsrichtung hintereinanderliegend angeordnet sind. Die auf unterschiedlichen Längsseiten 5, 6 vorgesehenen Fachwerkstreben 4 spannen dabei Ebenen E1 auf, die in Richtung zur Mittellängsachse des Gitterträgers 1 geneigt sind. Die Gurtstäbe 2, 3 sind parallel zueinander angeordnet und bilden im Querschnitt die Eckpunkte eines Dreiecks. Dies ist in 3 gezeigt.In the 1 to 3 is a piece of a lattice girder 1 shown for the expansion of tunnel-shaped structures, the lattice girder 1 a top strap 2 and two lower straps 3 having. The upper strap 2 and the lower straps 3 are about rod-shaped truss struts 4 interconnected as stiffening elements, with several truss braces 4 on both long sides 5 . 6 the lattice girder 1 provided and arranged one behind the other in the longitudinal direction. The on different long sides 5 . 6 provided truss struts 4 In doing so, planes E1, which run in the direction of the central longitudinal axis of the lattice girder, are stretched 1 are inclined. The strap bars 2 . 3 are arranged parallel to each other and form in cross section the vertices of a triangle. This is in 3 shown.

Jede Fachwerkstrebe 4 weist einen mittleren gebogenen Verbindungsabschnitt 7 zur Befestigung mit dem Obergurt 2 und zwei langgestreckte im wesentlichen geradlinige Strebenabschnitte 8 auf, die dach- bzw. Λ-förmig aufeinander zulaufen und an ihren oberen geschlossenen Enden in den mittleren Verbindungsabschnitt 7 übergehen. An den unteren freien Enden der Strebenabschnitte 8 gehe diese in abgebogene und achsparallel zu dem jeweiligen Untergurt 3 verlaufende Fußabschnitte 9 der jeweiligen Fachwerkstrebe 4 über. Über die Fußabschnitte 9 sind die Fachwerkstreben 4 mit den Untergurten 3 über Schweißstellen 10 verschweißt. Hierbei liegen die Fußabschnitte 9 von oben auf den Untergurten 3 auf. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Fachwerkstreben 4 mit den Fußabschnitten 9 seitlich an den Untergurten 3 verschweißt sind.Every truss brace 4 has a middle bent connecting portion 7 for attachment to the upper flange 2 and two elongate substantially rectilinear strut sections 8th on, the roof or Λ-shaped converge toward each other and at their upper closed ends in the middle connecting portion 7 pass. At the lower free ends of the strut sections 8th go this in bent and paraxial to the respective lower flange 3 running foot sections 9 the respective truss brace 4 above. About the foot sections 9 are the truss struts 4 with the lower straps 3 about welds 10 welded. Here are the foot sections 9 from above on the lower straps 3 on. Basically, it is also possible that the truss struts 4 with the foot sections 9 laterally on the lower straps 3 are welded.

Wie sich aus den 1 bis 3 ergibt, sind die geradlinigen Strebenabschnitte 8 von gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 über Kreuz angeordnet. Durch die oberen über die Verbindungsabschnitte 7 miteinander verbunden Enden der geradlinigen Strebenabschnitte 8 und die Verbindungsabschnitte 7 der gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 wird ein kehlartiger Lager- oder Aufnahmebereich 12 für den Obergurt 2 geschaffen, wobei der Obergurt 2 oberhalb des Kreuzungsbereiches 11 zumindest bereichsweise zwischen den Fachwerkstreben 4 angeordnet und unmittelbar auf den geradlinigen Strebenabschnitte 8 aufliegt bzw. über die Strebenabschnitte 8 unmittelbar abgestützt ist. Der Obergurt 2 ist somit im Bereich zwischen den Fachwerkstreben 4 oberhalb der Kreuzungsbereiche 11 angeordnet und seitlich mit den Fachwerkstreben 4 in den Verbindungsabschnitten 7 über Schweißstellen 14 verschweißt. Hierbei steht der Obergurt 2 gemäß der in 3 gezeigten Querschnittsansicht nach oben über die Fachwerkstreben 4 über. Grundsätzlich können der Obergurt 2 und die Fachwerkstreben 4 jedoch auch ausgefluchtet sein.As is clear from the 1 to 3 results are the rectilinear strut sections 8th from opposite truss braces 4 arranged crosswise. Through the upper over the connecting sections 7 interconnected ends of the rectilinear strut sections 8th and the connecting sections 7 the opposite truss struts 4 becomes a throaty storage or reception area 12 for the upper belt 2 created, with the upper belt 2 above the crossing area 11 at least partially between the truss braces 4 arranged and directly on the rectilinear strut sections 8th rests or over the strut sections 8th is directly supported. The upper strap 2 is thus in the range between the truss struts 4 above the crossing areas 11 arranged and laterally with the truss struts 4 in the connecting sections 7 about welds 14 welded. Here is the upper flange 2 according to the in 3 shown cross-sectional view upwards over the truss struts 4 above. Basically, the upper strap 2 and the truss struts 4 but also be aligned.

Wie sich insbesondere aus 1 und 3 ergibt, liegen die gekreuzten Strebenabschnitte 8 von gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 unmittelbar gegeneinander an und sind in den Kreuzungsbereichen 11 über Schweißstellen 13 miteinander verbunden. Hierbei sind Schweißstellen 13 in den Kreuzungsbereichen 11 lediglich auf einer Längsseite 5, 6 des Gitterträgers 1 vorgesehen, können grundsätzlich aber auch auf beiden gegenüberliegenden Längsseiten 5, 6 vorgesehen sein.As can be seen in particular 1 and 3 results, lie the crossed strut sections 8th from opposite truss braces 4 directly against each other and are in the crossing areas 11 about welds 13 connected with each other. Here are welds 13 in the crossing areas 11 only on one long side 5 . 6 the lattice girder 1 provided, but can in principle also on both opposite longitudinal sides 5 . 6 be provided.

Die gezeigte Ausführungsform des Gitterträgers 1 zeichnet sich durch eine ausreichend große Auflagefläche für den Obergurt 2, eine hohe statische Tragfähigkeit und ausgezeichnete Bewehrungseigenschaften aus. Hierbei lässt sich durch Veränderung des Kreuzungswinkels α (3) zwischen den geradlinigen Strebenabschnitten 8 der Abstand des Obergurtes 2 von den Untergurten 3 bzw. die Höhe des Gitterträger 1 und die Breite des Gitterträgers 1 quer zur Längsrichtung leicht vorgeben. Um eine hohe statische Tragfähigkeit sicherzustellen, beträgt der Kreuzungswinkel α vorzugsweise zwischen 90° und 45°. Zu dem gleichen Zweck ist weiter vorgesehen, dass der Abstand A des Kreuzungsbereiches 11 gekreuzter Strebenteile 4 von dem Obergurt 2 vorzugsweise weniger als einem Viertel der Gesamthöhe H des Gitterträgers 1 entspricht, wobei die Gesamthöhe H des Gitterträgers 1 dem Abstand zwischen der durch die Mittellängsachsen der Untergurte 3 gelegten Ebene und der Mittellängsachse des Obergurts 2 entspricht.The embodiment of the lattice girder shown 1 is characterized by a sufficiently large contact surface for the upper flange 2 , a high static load capacity and excellent reinforcement properties. This can be done by changing the crossing angle α ( 3 ) between the rectilinear strut sections 8th the distance of the upper belt 2 from the lower girths 3 or the height of the lattice girder 1 and the width of the lattice girder 1 Slightly set transversely to the longitudinal direction. In order to ensure a high static load capacity, the crossing angle α is preferably between 90 ° and 45 °. For the same purpose it is further provided that the distance A of the crossing region 11 crossed strut pieces 4 from the upper belt 2 preferably less than a quarter of the total height H of the lattice girder 1 corresponds, wherein the total height H of the lattice girder 1 the distance between the through the central longitudinal axes of the lower chords 3 plane and the central longitudinal axis of the upper belt 2 equivalent.

Die Symmetrieebenen E1 der Fachwerkstreben 4 sind im Bereich des Obergurtes 2 gegenüber den von der Achse des Obergurtes 2 und der Achse des jeweiligen Untergurtes 3 aufgespannten Ebenen E2 seitlich nach außen versetzt. Im Bereich der Untergurte 3 sind die Symmetrieebenen E1 der Fachwerkstreben 4 vorzugsweise ebenfalls gegenüber den von der Achse des Obergurtes 2 und der Achse des jeweiligen Untergurtes 3 aufgespannten Ebenen E2 nach außen versetzt, können jedoch auch durch die Achsen des jeweiligen Untergurtes 3 verlaufen.The planes of symmetry E1 of the framework struts 4 are in the area of the upper belt 2 opposite to the axis of the upper flange 2 and the axis of the respective lower belt 3 Spanned levels E2 offset laterally outwards. In the area of the lower chords 3 are the planes of symmetry E1 of the framework struts 4 preferably also opposite to the axis of the upper flange 2 and the axis of the respective lower belt 3 spanned planes E2 offset outwards, but can also be due to the axes of the respective lower flange 3 run.

Wie sich weiter insbesondere aus 1 ergibt, sind die in Längsrichtung des Obergurts 2 hintereinanderliegenden Strebenabschnitte 8 von zwei gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 abwechselnd gekreuzt. Die gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 sind dabei in Längsrichtung des Gitterträgers 1 um die Dicke bzw. den Durchmesser D der Strebenabschnitte 8 versetzt zueinander angeordnet, wobei die Fachwerkstreben 4 mit den Verbindungsabschnitten 7 ineinandergehakt sind und wobei jeweils ein Strebenabschnitt 8 einer Fachwerkstrebe 4 an dem oberen geschlossenen Ende durch die von der gegenüberliegenden Fachwerkstrebe 4 und dem zugehörigen Untergurt 3 gebildete Ebene hindurchgeführt ist. Dies trägt weiter zu einer hohen Tragfähigkeit des Gitterträgers 1 bei.As further in particular from 1 results are in the longitudinal direction of the upper belt 2 one behind the other strut sections 8th of two opposite truss braces 4 alternately crossed. The opposite truss braces 4 are in the longitudinal direction of the lattice girder 1 around the thickness or the diameter D of the strut sections 8th staggered to each other, the truss struts 4 with the connecting sections 7 are intertwined and wherein each a strut section 8th a truss brace 4 at the upper closed end by the one from the opposite truss brace 4 and the associated lower belt 3 formed level is passed. This further contributes to a high load capacity of the lattice girder 1 at.

Wie sich darüber hinaus aus den 1 bis 3 ergibt, ist der Verbund der Fachwerkstreben 4 mit den Gurten 2, 3 vorzugsweise frei von Querstreben ausgebildet, so dass der Gitterträger 1 leicht stapelbar ist.Moreover, from the 1 to 3 results is the composite of truss braces 4 with the straps 2 . 3 preferably formed free of cross struts, so that the lattice girder 1 is easily stackable.

Zur Herstellung des Gitterträgers 1 werden jeweils zwei gegenüberliegende Fachwerkstreben 4 mit den geradlinigen Strebenabschnitten 8 über Kreuz angeordnet und es werden die Fachwerkstreben 4 an den Kreuzungsstellen der Strebenabschnitte 8 miteinander zu einem formstabilen Versteifungselement verschweißt. Die Versteifungselemente werden anschließend über die Fußabschnitte 9 der Fachwerkstreben 4 mit den Untergurten 3 durch Widerstandsschweißen verbunden. Anschließend wird der Obergurt 2 oberhalb von den Kreuzungsbereichen 11 zwischen den Verbindungsabschnitten 7 der gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 der Versteifungselemente auf die gekreuzten geradlinigen Strebenabschnitten 8 aufgelegt und mit den Fachwerkstreben 4 seitlich im Bereich der Verbindungsabschnitte 7 der Fachwerkstreben 4 durch Widerstandsschweißen verbunden. Schweißstellen 14 zwischen den Fachwerkstreben 4 und dem Obergurt 2 sind dementsprechend in den Grenzbereichen zwischen dem jeweiligen Verbindungsabschnitt 7 und dem Obergurt 2 vorgesehen. Dies lässt eine einfache und kostengünstige Fertigung des Gitterträgers 1 zu.For the production of the lattice girder 1 each two opposite truss struts 4 with the rectilinear strut sections 8th arranged crosswise and it will be the truss struts 4 at the intersections of the strut sections 8th welded together to form a dimensionally stable stiffening element. The stiffening elements are then passed over the foot sections 9 the truss struts 4 with the lower straps 3 connected by resistance welding. Subsequently, the upper belt 2 above the crossing areas 11 between the connecting sections 7 the opposite truss struts 4 the stiffening elements on the crossed rectilinear strut sections 8th put on and with the truss struts 4 laterally in the region of the connecting sections 7 the truss struts 4 connected by resistance welding. welds 14 between the truss braces 4 and the upper girth 2 are accordingly in the border areas between the respective connecting portion 7 and the upper girth 2 intended. This leaves a simple and cost-effective production of the lattice girder 1 to.

In 4 ist eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gitterträgers 1 gezeigt. Der Gitterträger 1 weist zwei Obergurte 2 und zwei Untergurte 3 auf. Die Gurte 2, 3 erstrecken sich in Längsrichtung des Gitterträgers 1 und bilden in dessen Querschnitt die Eckpunkte eines Vierecks. Die Gurte 2, 3 sind über stabförmige Fachwerkstreben 4 als Aussteifungselemente miteinander verbunden. Aufbau und Anordnung der Fachwerkstreben 4 zueinander und in Längsrichtung des Gitterträgers 1 entsprechen Aufbau und Anordnung der Fachwerkstreben 4 bei dem in den 1 bis 3 gezeigten Gitterträger 1. Die Fachwerkstreben 4 weisen jeweils einen mittleren gebogenen Verbindungsabschnitt 7 zur Befestigung mit dem jeweiligen Obergurt 2 und zwei langgestreckte, im Wesentlichen geradlinige Strebenabschnitte 8 auf, die dach- bzw. Λ-förmig aufeinander zulaufen und an ihren oberen geschlossenen Enden bogenförmig in den mittleren Verbindungsabschnitt 7 übergehen. An den unteren freien Enden der Strebenabschnitte 8 gehen diese in abgebogene und achsparallel zu dem jeweiligen Untergurt 3 verlaufende Fußabschnitte 9 der jeweiligen Fachwerkstrebe 4 über.In 4 is a schematic cross-sectional view of another embodiment of a lattice girder according to the invention 1 shown. The lattice girder 1 has two upper straps 2 and two lower straps 3 on. The straps 2 . 3 extend in the longitudinal direction of the lattice girder 1 and form in its cross section the vertices of a quadrilateral. The straps 2 . 3 are about rod-shaped truss struts 4 connected as stiffening elements. Construction and arrangement of truss braces 4 to each other and in the longitudinal direction of the lattice girder 1 correspond to the structure and arrangement of the truss braces 4 in the in the 1 to 3 shown lattice girder 1 , The truss struts 4 each have a central curved connecting portion 7 for attachment to the respective upper belt 2 and two elongated, substantially rectilinear strut sections 8th on, the roof or Λ-shaped converge toward each other and at their upper closed ends arcuately in the middle connecting portion 7 pass. At the lower free ends of the strut sections 8th These go in bent and paraxial to the respective lower flange 3 running foot sections 9 the respective truss brace 4 above.

Auch bei der in 4 dargestellten Ausführungsform des Gitterträgers 1 sind die geradlinigen Strebenabschnitte 8 von gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 über Kreuz angeordnet. Die Obergurte 2 sind oberhalb der Kreuzungsbereiche 11 der Fachwerkstreben 4 angeordnet und über beide Fachwerkstreben 4 mittelbar abgestützt. Die Strebenabschnitte 8 von gegenüberliegenden Fachwerkstreben 4 liegen unmittelbar gegeneinander an und sind in den Kreuzungsbereichen 11 über Schweißstellen 13 miteinander verbunden.Also at the in 4 illustrated embodiment of the lattice girder 1 are the rectilinear strut sections 8th from opposite truss braces 4 arranged crosswise. The upper girths 2 are above the crossing areas 11 the truss struts 4 arranged and over both truss struts 4 indirectly supported. The strut sections 8th from opposite truss braces 4 lie directly against each other and are in the crossing areas 11 about welds 13 connected with each other.

Zum Abstützen der Obergurte 2 sind Querstreben 15 vorgesehen, die von unten bzw. von innen mit den Fachwerkstreben 4 in den Verbindungsabschnitten 7 verschweißt sind. Dies ist in 4 nicht im Einzelnen gezeigt. Hier kann jeweils ein Querstreb 15 zwischen zwei in Längsrichtung benachbarten Kreuzungsbereichen 11 gegenüberliegender Fachwerkstreben 4 vorgesehen sein.To support the upper straps 2 are cross struts 15 provided, from the bottom or from the inside with the truss struts 4 in the connecting sections 7 are welded. This is in 4 not shown in detail. Here can each have a cross brace 15 between two longitudinally adjacent crossing regions 11 opposite truss struts 4 be provided.

Wie sich weiter aus 4 ergibt, können die Obergurte 2 mit den Fachwerkstreben 4 im Bereich der Verbindungsabschnitte 7 verschweißt sein, wobei Schweißstellen 14 innenliegend, d. h. zwischen den beiden Obergurten 2, in den Grenzbereichen zwischen dem jeweiligen Verbindungsabschnitt 7 einer Fachwerkstrebe 4 und dem jeweiligen Obergurt 2 vorgesehen sind.How to get out 4 results, the upper straps can 2 with the truss struts 4 in the area of the connecting sections 7 be welded, with welds 14 inside, ie between the two upper straps 2 in the boundary regions between the respective connecting section 7 a truss brace 4 and the respective upper belt 2 are provided.

Nicht dargestellt ist, dass die Obergurte 2 zusätzlich auch mit den Querstreben 15 direkt verschweißt sein können.Not shown is the upper straps 2 in addition also with the cross struts 15 can be welded directly.

Gemäß 4 ist es vorzugsweise so, dass die Symmetrieebene E1 der jeweiligen Fachwerkstrebe 4 seitlich versetzt und parallel zu der von der Achse des jeweiligen Obergurtes 2 und des jeweiligen Untergurtes 3 aufgespannten Ebene E2 verläuft. Im Bereich der Obergurte sind die Symmetrieebenen E1 der Fachwerkstreben 4 gegenüber den von den Achsen der Obergurte 2 und der Untergurte 3 aufgespannten Ebenen E2 nach innen versetzt angeordnet, während die Symmetrieebenen E1 im Bereich der Untergurte 3 gegenüber den jeweiligen Achsen E2 durch die Obergurte 2 und die Untergurte 3 nach außen versetzt angeordnet sind. Grundsätzlich ist es aber auch hier möglich, dass die Symmetrieebenen E1 durch die Achsen des jeweiligen Untergurtstabes 3 verlaufen.According to 4 it is preferably such that the plane of symmetry E1 of the respective truss brace 4 laterally offset and parallel to the axis of the respective upper flange 2 and the respective lower belt 3 spanned level E2 runs. In the area of the upper chords are the planes of symmetry E1 of the truss struts 4 opposite to the axles of the upper girths 2 and the lower straps 3 spanned planes E2 arranged offset inwards, while the planes of symmetry E1 in the region of the lower chords 3 opposite the respective axes E2 through the upper belts 2 and the lower straps 3 are arranged offset outwards. In principle, however, it is also possible here for the planes of symmetry E1 to be defined by the axes of the respective lower flange bar 3 run.

Es versteht sich, dass die Merkmale des in den 1 bis 3 gezeigten Gitterträgers 1 und die Merkmale des in 4 gezeigten Gitterträgers 1 bedarfsweise bei dem einen oder bei dem anderen Gitterträger 1 vorgesehen sein können, auch wenn dies nicht im Einzelnen beschrieben ist.It is understood that the features of the in the 1 to 3 shown lattice girder 1 and the characteristics of in 4 shown lattice girder 1 if necessary, one or the other lattice girder 1 may be provided, although this is not described in detail.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gitterträgergirder
22
Obergurtupper chord
33
Untergurtlower chord
44
FachwerkstrebeTruss strut
55
Längsseitelong side
66
Längsseitelong side
77
Verbindungsabschnittconnecting portion
88th
Strebenabschnittstrut portion
99
Fußabschnittfoot section
1010
Schweißstelleweld
1111
Kreuzungsbereichcrossing area
1212
Lager- und/oder AufnahmebereichStorage and / or reception area
1313
Schweißstelleweld
1414
Schweißstelleweld
1515
Querstrebencrossbars

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2372082 A2 [0003, 0016] EP 2372082 A2 [0003, 0016]

Claims (11)

Gitterträger (1) für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke, mit wenigstens einem Obergurt (2) und zwei Untergurten (3), die sich jeweils in Längsrichtung des Gitterträgers (1) erstrecken und in dessen Querschnitt die Eckpunkte eines Vielecks zueinander bilden, wobei der Obergurt (2) und die Untergurte (3) über Fachwerkstreben (4) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegende Fachwerkstreben (4) über Kreuz angeordnet sind und dass der Obergurt (3) oberhalb der Kreuzungsbereiche (11) angeordnet ist.Lattice girder ( 1 ) for the construction of tunnel-shaped structures, with at least one upper chord ( 2 ) and two lower straps ( 3 ), each in the longitudinal direction of the lattice girder ( 1 ) and in the cross section of which form the vertices of a polygon to each other, wherein the upper chord ( 2 ) and the lower chords ( 3 ) about truss braces ( 4 ) are interconnected, characterized in that opposing truss struts ( 4 ) are arranged crosswise and that the upper flange ( 3 ) above the intersection areas ( 11 ) is arranged. Gitterträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Obergurt (3) auf beiden Fachwerkstreben (4) unmittelbar aufliegt und über beide Fachwerkstreben (4) abgestützt ist.Lattice girder ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the upper flange ( 3 ) on both truss struts ( 4 ) is in direct contact with each other and 4 ) is supported. Gitterträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gekreuzten Fachwerkstreben (4) einen mittleren kehlartigen Lager- und/oder Stützbereich (12) für den Obergurt (2) bilden und der Obergurt (2) oberhalb des Kreuzungsbereiches (11) zumindest bereichsweise zwischen den Fachwerkstreben (4) angeordnet ist.Lattice girder ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the crossed truss struts ( 4 ) a central throat-like storage and / or support area ( 12 ) for the upper belt ( 2 ) and the upper chord ( 2 ) above the crossing area ( 11 ) at least partially between the framework struts ( 4 ) is arranged. Gitterträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachwerkstreben (4) frei von Querstreben mit den Gurten (2, 3) verbunden sind und/oder dass lediglich auf den Untergurten (3) aufliegende Querstreben vorgesehen sind, die mit den Untergurten (3) verschweißt sind.Lattice girder ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the truss struts ( 4 ) free of cross struts with the straps ( 2 . 3 ) and / or that only on the lower chords ( 3 ) lying transverse struts are provided with the lower chords ( 3 ) are welded. Gitterträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb von dem Kreuzungsbereich (11) wenigstens ein Querstreb (15) vorgesehen ist, wobei der Querstreb (15) vorzugsweise von unten gegen die gegenüberliegenden Fachwerkstreben (4) verschweißt ist und wobei der Obergurt (2) von oben auf dem Querstreb (15) aufliegt.Lattice girder according to one of the preceding claims, characterized in that above the crossing area ( 11 ) at least one transverse strut ( 15 ) is provided, wherein the cross brace ( 15 ) preferably from below against the opposite truss braces ( 4 ) and wherein the upper flange ( 2 ) from the top of the crossbar ( 15 ) rests. Gitterträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Obergurte vorgesehen sind, wobei die Obergurte (2) von außen gegen die Fachwerkstreben (4) anliegen und auf dem Querstreb (15) abgestützt sind.Lattice girder ( 1 ) according to claim 5, characterized in that two upper straps are provided, wherein the upper straps ( 2 ) from the outside against the framework struts ( 4 ) and on the cross brace ( 15 ) are supported. Gitterträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Obergurt (2) mit einander gegenüberliegenden Fachwerkstreben (4) seitlich verschweißt ist.Lattice girder ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper flange ( 2 ) with opposing truss braces ( 4 ) is welded laterally. Gitterträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachwerkstreben (4) im Kreuzungsbereich (11) unmittelbar gegeneinander anliegen und dass, vorzugsweise, die Fachwerkstreben (4) im Kreuzungsbereich (11) miteinander verschweißt sind.Lattice girder ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the truss struts ( 4 ) in the crossing area ( 11 ) abut each other directly and that, preferably, the framework struts ( 4 ) in the crossing area ( 11 ) are welded together. Gitterträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Kreuzungsbereiche (11) der Fachwerkstreben (4) von dem Obergurt (2) weniger als der halben Höhe, vorzugsweise weniger als einem Drittel der Höhe, des Gitterträgers (1) entspricht.Lattice girder ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of the crossing areas ( 11 ) of the truss struts ( 4 ) from the upper chord ( 2 ) less than half the height, preferably less than one third of the height, of the lattice girder ( 1 ) corresponds. Gitterträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Gitterträgers (1) hintereinanderliegende Strebenabschnitte (8) von einander gegenüberliegenden Fachwerkstreben (4) abwechselnd gekreuzt sind und/oder dass einander gegenüberliegende gekreuzte Fachwerkstreben (4) gleich ausgebildet und in Längsrichtung des Gitterträgers (1) versetzt zueinander angeordnet sind.Lattice girder ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the longitudinal direction of the lattice girder ( 1 ) strut sections ( 8th ) of opposing truss braces ( 4 ) are crossed alternately and / or that opposite crossed truss struts ( 4 ) and formed in the longitudinal direction of the lattice girder ( 1 ) are offset from one another. Verfahren zur Herstellung eines Gitterträgers (1) für den Ausbau tunnelförmiger Bauwerke, wobei der Gitterträger (1) wenigstens einen Obergurt (2) und zwei Untergurte (3) aufweist, die sich jeweils in Längsrichtung des Gitterträgers (1) erstrecken und in dessen Querschnitt die Eckpunkte eines Vielecks zueinander bilden, wobei der Obergurt (2) und die Untergurte (3) über Fachwerkstreben (4) miteinander verbunden werden, insbesondere zur Herstellung eines Gitterträgers (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Fachwerkstreben (4) paarweise über Kreuz angeordnet und an den Kreuzungsbereichen (11) miteinander verschweißt werden, um formstabile Versteifungselemente zu bilden, und dass anschließend die Untergurte (3) und der Obergurt (2) mit einer Mehrzahl von gebildeten Versteifungselementen verschweißt werden.Method for producing a lattice girder ( 1 ) for the construction of tunnel-shaped structures, the lattice girder ( 1 ) at least one upper chord ( 2 ) and two lower straps ( 3 ), each in the longitudinal direction of the lattice girder ( 1 ) and in the cross section of which form the vertices of a polygon to each other, wherein the upper chord ( 2 ) and the lower chords ( 3 ) about truss braces ( 4 ), in particular for producing a lattice girder (US Pat. 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that opposite truss struts ( 4 ) arranged in pairs in a crosswise direction and at the intersection areas ( 11 ) are welded together to form dimensionally stable stiffening elements, and then that the lower chords ( 3 ) and the upper chord ( 2 ) are welded to a plurality of formed stiffening elements.
DE201310021701 2013-07-31 2013-12-20 girder Withdrawn DE102013021701A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310021701 DE102013021701A1 (en) 2013-07-31 2013-12-20 girder

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012688.6 2013-07-31
DE102013012688 2013-07-31
DE201310021701 DE102013021701A1 (en) 2013-07-31 2013-12-20 girder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021701A1 true DE102013021701A1 (en) 2015-02-05

Family

ID=52341742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310021701 Withdrawn DE102013021701A1 (en) 2013-07-31 2013-12-20 girder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021701A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372082A2 (en) 2010-03-31 2011-10-05 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG Formwork girder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372082A2 (en) 2010-03-31 2011-10-05 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG Formwork girder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2372082B1 (en) Formwork girder
DE102007047438A1 (en) Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges
DE2058638A1 (en) Reinforcement for reinforced concrete structures
CH677954A5 (en)
DE202013011404U1 (en) girder
DE2114494C3 (en) Prefabricated reinforced concrete double shell for the production of reinforced concrete walls
DE202011004948U1 (en) Lattice girder for a lattice girder extension frame
DE2364297A1 (en) BAR-SHAPED COMPONENT
DE102013021701A1 (en) girder
DE2460742C3 (en) Formwork for the production of conical structural parts
DE102010012381A1 (en) Node joint for supporting structure i.e. steel structure, for e.g. bridge construction, has belts, and connecting elements comprising casing surface, where belts and elements are connected with one another at contact points by welding seams
DE202012103457U1 (en) girder
DE843424C (en) Bridge or bridge-like structure made of standardized individual parts
DE60007824T2 (en) girder
DE2242202A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING REINFORCED CONCRETE WALLS IN THE IN-SITE CONCRETE PROCESS
EP1969188B1 (en) Bridge construction
AT402419B (en) Lattice girder
DE202012011689U1 (en) girder
DE102007047439A1 (en) Formwork routing for the cantilever construction of bridges
AT41521B (en) Reinforced concrete construction with lattice-shaped insert.
DE202010008620U1 (en) reinforcing cage
DE1708773A1 (en) Support construction and process for the production of load-bearing structural components
EP4030013A1 (en) Reinforcing element for increasing transverse force resistance
AT259210B (en) Composite beams
EP2706194A2 (en) Formwork girder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee