DE102013021568A1 - Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013021568A1 DE102013021568A1 DE102013021568.4A DE102013021568A DE102013021568A1 DE 102013021568 A1 DE102013021568 A1 DE 102013021568A1 DE 102013021568 A DE102013021568 A DE 102013021568A DE 102013021568 A1 DE102013021568 A1 DE 102013021568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- radar
- vehicle
- radar signals
- emitted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/003—Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations
- G01S7/006—Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations using shared front-end circuitry, e.g. antennas
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/08—Systems for measuring distance only
- G01S13/32—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
- G01S13/34—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
- G01S13/343—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal using sawtooth modulation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/08—Systems for measuring distance only
- G01S13/32—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
- G01S13/34—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
- G01S13/347—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal using more than one modulation frequency
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/50—Systems of measurement based on relative movement of target
- G01S13/52—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
- G01S13/56—Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds for presence detection
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/40—Means for monitoring or calibrating
- G01S7/4004—Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
- G01S7/4008—Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system of transmitters
- G01S7/4013—Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system of transmitters involving adjustment of the transmitted power
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9316—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles combined with communication equipment with other vehicles or with base stations
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9322—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using additional data, e.g. driver condition, road state or weather data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts mittels einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei Radarsignale (S1 bis Sn) mit unterschiedlichen Wellenformen ausgesendet werden. Erfindungsgemäß werden die ausgesendeten Radarsignale (S1 bis Sn) mittels einer Frequenzumtastung moduliert, wobei genau ein Abtastwert je Frequenzstufe (N) gewählt wird und eine Signalbandbreite und/oder Signaldauer der ausgesendeten Radarsignale (S1 bis Sn) in Abhängigkeit von Fahrzeuginformationen und/oder Umgebungsinformationen an eine jeweilige Fahrsituation des Fahrzeugs angepasst wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts mittels einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei Radarsignale mit unterschiedlichen Wellenformen ausgesendet werden.
- Aus dem Stand der Technik sind allgemein Verfahren zur Bestimmung einer Position von Objekten mittels Radarvorrichtungen bekannt. Hierbei werden zur Bestimmung der Position von in großer Entfernung zu der Radarvorrichtung befindlichen Objekten unterschiedliche Wellenformen der Radarstrahlung verwendet. Dabei wird in einem Sendezyklus eine Parameterkombination verwendet. Bei dem verbreiteten so genannten FMCW-Verfahren (FMCW: frequency modulated continious wave) werden bei zunehmender Bandbreite und Steilheit des Radarsignals eine erforderliche Signalbandbreite im Basisband und damit eine Abtastrate verwendeter Analog-Digital-Wandler sehr groß.
- Aus der
US 2013/0088380 A1 - Weiterhin ist aus der
JP 2011 247 776 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts mittels einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug anzugeben.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts mittels einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei Radarsignale mit unterschiedlichen Wellenformen ausgesendet werden.
- Erfindungsgemäß werden die ausgesendeten Radarsignale mittels einer Frequenzumtastung moduliert, wobei genau ein Abtastwert je Frequenzstufe gewählt wird und eine Signalbandbreite und/oder Signaldauer der ausgesendeten Radarsignale in Abhängigkeit von Fahrzeuginformationen und/oder Umgebungsinformationen an eine jeweilige Fahrsituation des Fahrzeugs angepasst wird.
- Da somit innerhalb eines Sendezyklus mehrere Parameterkombinationen verwendet werden können, ist die Radarvorrichtung spezifisch an eine aktuelle Detektionsaufgabe anpassbar. Aufgrund der Verwendung der Frequenzumtastung können hohe Zwischenfrequenzen vermieden werden und es ist lediglich eine sehr geringe Abtastrate erforderlich, so dass die Objektdetektion auch in großer Entfernung sehr genau mit einer hohen Auflösung mittels einfacher Hardware durchführbar ist. Die Anpassung der Signalbandbreite und/oder Signaldauer der ausgesendeten Radarsignale an die jeweilige Fahrsituation des Fahrzeugs ermöglicht weiterhin eine situationsadaptive Wahl und Einstellung einer optimalen Wellenform für die aktuelle Detektionsaufgabe. Des Weiteren ermöglicht die flexible Einstellung der Wellenform eine Informationsübertragung mittels der Radarsignale. Das heißt, es ist zusätzlich eine Kommunikation über die Radarsignale möglich.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
- Dabei zeigen:
-
1 schematisch eine Ermittlung einer Entfernung eines Objekts von einer Radarvorrichtung nach dem Stand der Technik, -
2 schematisch eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels eines Frequenzumtastungsverfahrens nach dem Stand der Technik, -
3 schematisch eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, -
4 schematisch eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und -
5 schematisch eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. - Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- In
1 ist eine Ermittlung einer Entfernung eines Objekts von einer Radarvorrichtung nach dem Stand der Technik dargestellt, wobei eine Frequenz f rampenförmiger Radarsignale S1 bis Sn in Abhängigkeit von der Zeit t dargestellt sind. - Aktuelle Radarvorrichtungen bestimmen eine Position und Geschwindigkeit eines Objekts durch Verwendung verschiedener Wellenformen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass in einem Sendezyklus nur eine Parameterkombination verwendet wird. Somit ist die Radarvorrichtung nicht an eine aktuelle Detektionsaufgabe anpassbar.
- Bei einer Anwendung eines dargestellten so genannten FMCW-Verfahrens (FMCW: frequency modulated continious wave) ergibt sich zusätzlich das Problem, dass bei zunehmender Bandbreite und Steilheit eines ausgesendeten Radarsignals S1 bis Sn eine notwendige Signalbandbreite im Basisband und damit eine Abtastrate von verwendeten Analog-Digital-Wandlern sehr groß werden muss, woraus sich hohe Materialkosten ergeben. Entsprechend ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen stets ein Kompromiss zwischen einer hohen Auflösung und einer hohen Reichweite der Radarvorrichtung erforderlich.
- Zur Ermittlung einer Entfernung eines Objekts von der Radarvorrichtung werden im Rahmen des FMCW-Verfahrens die rampenförmigen Radarsignale S1 bis Sn in der dargestellten Weise in einer Demodulation DM demoduliert, wobei anhand einer zu der Entfernung des Objekts proportionalen Zwischenfrequenz fZF zwischen einem ausgesendeten Radarsignal TX und einem von dem Objekt reflektierten Radarsignal RX die Entfernung des Objekts zu der Radarvorrichtung ermittelt wird. Diese Auswertung wird insbesondere mittels einer schnellen Fourier-Transformation, auch Fast Fourier-Transformation genannt, durchgeführt.
- Eine in einem solchen FMCW-Verfahren fest vorgegebene Wahl der Parameter verhindert eine Adaption der Radarvorrichtung an eine aktuell vorliegende Detektionsaufgabe.
-
2 zeigt eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels eines Frequenzumtastungsverfahrens nach dem Stand der Technik. - Hierbei werden die Radarsignale S1 bis Sn in Sequenzen M von kurzen Frequenzstufen N ausgesendet, wobei zwischen den Frequenzstufen N ein Frequenzabstand fS ausgebildet ist und jede Frequenzstufe N eine Länge T1 aufweist. Die notwendige Länge T1 einer Frequenzstufe N ergibt sich dabei aus einer erwarteten Signallaufzeit und damit einer maximalen erwarteten Entfernung des Objekts. Der Frequenzabstand fS bestimmt zusammen mit der Anzahl an Frequenzstufen N eine Nutzbandbreite der Radarsignale S1 bis Sn, wobei die Anzahl an Frequenzstufen N pro Sequenz M einen Eindeutigkeitsbereich der Geschwindigkeitsmessung bestimmt.
- Eine Sequenz M von mehreren Frequenzstufen N weist dabei eine Sequenzlänge T2 auf, wobei sich eine Gesamtlänge aus einem Produkt einer Anzahl der Sequenzen M und der Sequenzlänge T2 oder dem Produkt der Anzahl der Sequenzen M, der Anzahl der Frequenzstufen N und der Länge T1 der Frequenzstufen N ergibt. Das heißt, die Sequenzlänge T2 ergibt sich aus der Anzahl der einzelnen Frequenzstufe N und damit der gewünschten Auflösungsfähigkeit in Entfernung. Es können maximal N – 1 Objekte in der Entfernung getrennt werden. Eine Gesamtanzahl der Sequenzen M bestimmt die Gesamtlänge einer Aussendung der Radarsignale S1 bis Sn und damit die so genannte Dopplerauflösung oder Geschwindigkeitsauflösung. Hierbei können maximal M – 1 Objekte in ihrer Geschwindigkeit getrennt werden.
- Je nach gewünschter Reichweite der Radarsignale S1 bis Sn beträgt die Länge T1 der Frequenzstufen N wenige μs.
- Das vom Objekt reflektierte Radarsignal wird mit dem ausgesendeten Radarsignal S1 bis Sn herabgemischt und es wird eine Phase detektiert. In Frequenzrichtung ergibt sich eine Phasenänderung von Frequenzstufe N zu Frequenzstufe N und in zeitlicher Richtung ergibt sich zwischen Frequenzstufen N gleicher Frequenz f die Geschwindigkeit eines Objekts gemäß folgender Gleichungen.
-
- φn, φn+1
- = Empfangsphase des Objekts bei den Frequenzstufen n und n + 1,
- R
- = Entfernung des Objekts zur Radarvorrichtung,
- λn, λn+1
- = Wellenlänge der ausgesendeten Frequenz bei den Frequenzstufen n und n + 1,
- fn, fn+1
- = Frequenz der Frequenzstufen n und n + 1,
- c0
- = Lichtgeschwindigkeit,
- λΔ
- = Wellenlänge einer Differenzfrequenz aus fn und fn+1.
- Für mehrere Frequenzstufen N resultieren die Phasenverschiebungen bzw. Phasenänderungen Δφ über alle Frequenzstufen N in einer Frequenz, welche beispielsweise mittels einer schnellen Fourier-Transformationen effizient bestimmt wird.
-
- φm,n, φm,n
- = Empfangsphase des Objekts in Folge m bei der Frequenzstufe n,
- Rm, Rm+1
- = Entfernung des Objekts zur Radarvorrichtung bei den Folgen m und m + 1,
- λn
- = Wellenlänge der ausgesendeten Frequenz bei der Frequenzstufe n,
- ΔR
- = Änderung der Entfernung des Objekts zur Radarvorrichtung,
- v
- = Geschwindigkeit.
- Für mehrere Frequenzstufen N resultieren die Phasenverschiebungen bzw. Phasenänderungen Δφ über alle Sequenzen M in einer Frequenz, welche beispielsweise mittels einer schnellen Fourier-Transformationen effizient bestimmt wird. In Kombination mit der schnellen Fourier-Transformation zur Entfernungsbestimmung kann die Verarbeitung durch eine zweidimensionale schnelle Fourier-Transformation erfolgen.
- In
3 ist eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. - Zur Verbesserung der Entfernungsauflösung wird eine Vergrößerung der Bandbreite, d. h. eine Vergrößerung des Frequenzabstands fs1, fs2 durchgeführt. Dabei verringert sich gleichzeitig ein Eindeutigkeitsbereich der Messung. Im linken Teil der
3 ist die Aneinanderreihung zweier einzelner Sequenzen M dargestellt, im rechten Teil eine redundante Kombination zweier Sequenzen M dargestellt. - Das heißt, es wird eine Wellenform für die Radarsignale S1 bis Sn verwendet, welche mittels der Frequenzumtastung in unterschiedlich großen Frequenzschritten innerhalb eines Zyklus ausgeführt werden, so dass eine große Reichweite und ein großer Eindeutigkeitsbereich und somit gleichzeitig eine hohe Genauigkeit realisiert werden.
- Ein Anwendungsbeispiel ist eine hochgenaue Lokalisierung von weit entfernten Objekten. Dabei kann durch eine Wellenform mit geringer Bandbreite und einem großen Eindeutigkeitsbereich zuerst die grobe Position des Objekts und anschließend mit einer Wellenform mit großer Bandbreite und geringen Eindeutigkeitsbereich die genauere Position des Objekts bestimmt werden. Durch Kombination der beiden Messungen in einem Messzyklus kann der Eindeutigkeitsbereich der Messung mit großer Bandbreite vergrößert und gleichzeitig die Messdauer minimal gehalten werden.
- Ebenfalls kann durch Anwendung der kognitiven Signalverarbeitung die Senderausgangsleistung in Kombination mit der verwendeten Bandbreite immer optimal auf das zu erfassende Szenario angepasst werden, sodass der Eindeutigkeitsbereich der Wellenform bestmöglich ausgenutzt wird.
-
4 zeigt eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Eindeutigkeitsbereich der Geschwindigkeitsmessung kann durch Verringerung der Sequenzlänge T2 verbessert werden. Dies beeinflusst jedoch die Entfernungsauflösung und die Entfernungsgenauigkeit. Dabei können gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel keine Objekte in der Entfernung getrennt werden Dies ist erst ab der Verwendung von mindestens drei Frequenzstufen N möglich. - In
5 ist eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsverarbeitung für ein Objekt mittels einer möglichen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. - Tritt ein Störsignal SS in einer Frequenzstufe N auf, wird durch Anpassung der Wellenform der Radarsignale S1 bis Sn eine Anpassung der Sequenz M erreicht, so dass der Störung ausgewichen wird. Das heißt, die Flexibilität der Wellenform wird dazu verwendet, Störsignalen SS im Spektrum auszuweichen, ohne die Detektionsfähigkeit der Radarvorrichtung zu beeinträchtigen.
- Die Flexibilität der Wellenform lässt dabei folgende weitere Anpassungsmöglichkeiten zu. Durch Verringerung der Länge T1 kann eine verbesserte Geschwindigkeitsauflösung bei gleichzeitig guter Entfernungsauflösung erreicht werden. Da in realen Szenarien immer eine Vielzahl von Objekten vorhanden ist, kann durch reine Adaption der in zurückliegenden Messungen ausgesandten Wellenformen nicht immer die optimale Wellenform gewählt werden. Daher erfolgt zusätzlich eine Anpassung der Anzahl von Frequenzstufen N und/oder Sequenzen M an eine Umgebung des Fahrzeugs basierend auf aktuellen Detektionen durch die Radarvorrichtung und externe Informationen. Das heißt, es werden bzw. wird eine Signalbandbreite und/oder Signaldauer der ausgesendeten Radarsignale S1 bis Sn in Abhängigkeit von Fahrzeuginformationen und/oder Umgebungsinformationen an eine jeweilige Fahrsituation des Fahrzeugs angepasst. Dabei werden die Umgebungsinformationen mittels der Radarvorrichtung, zumindest einer Bilderfassungseinheit, aus einer digitalen Karte, einer fahrzeugeigenen Speichereinheit und/oder einer zentralen fahrzeugfremden Speichereinheit, beispielsweise einer so genannten Cloud, ermittelt. Das heißt, die ausgesendete Wellenform wird beispielsweise basierend auf in vorherigen Messzyklen detektierten Objekten und unter Einbezug von weiter zurück liegenden, ähnlichen Szenarien und gegebenenfalls lokalen oder externen Informationsquellen auf das aktuelle Szenario angepasst bzw. adaptiert. Beispielsweise kann die maximale Reichweite des Verfahrens angepasst werden, wenn ein Hindernis die Sichtweite der Radarvorrichtung beschränkt.
- Auch ist eine Übertragung von Informationen an andere Sensoren und Erfassungseinheiten durch Definition von Sequenzen M mit Informationsgehalt, beispielsweise signalisiert durch eine Übertragung auf einer bekannten Kommunikationsfrequenz im Radarfrequenzbereich oder nach Einleitung durch eine bekannte Startfolge, möglich.
- Bezugszeichenliste
-
-
- DM
- Demodulation
- f
- Frequenz
- fS, fS1, fS2
- Frequenzabstand
- fZF
- Zwischenfrequenz
- M
- Sequenz
- N
- Frequenzstufe
- RX
- reflektiertes Radarsignal
- S1 bis Sn
- Radarsignal
- SS
- Störsignal
- t
- Zeit
- T1
- Länge
- T2
- Sequenzlänge
- TX
- ausgesendetes Radarsignal
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2013/0088380 A1 [0003]
- JP 2011247776 A [0004]
Claims (5)
- Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts mittels einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei Radarsignale (S1 bis Sn) mit unterschiedlichen Wellenformen ausgesendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgesendeten Radarsignale (S1 bis Sn) mittels einer Frequenzumtastung moduliert werden, wobei genau ein Abtastwert je Frequenzstufe (N) gewählt wird und eine Signalbandbreite und/oder Signaldauer der ausgesendeten Radarsignale (S1 bis Sn) in Abhängigkeit von Fahrzeuginformationen und/oder Umgebungsinformationen an eine jeweilige Fahrsituation des Fahrzeugs angepasst werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenzumtastung innerhalb eines Messzyklus in unterschiedlich großen Frequenzschritten durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungsinformationen mittels der Radarvorrichtung, zumindest einer Bilderfassungseinheit, aus einer digitalen Karte, einer fahrzeugeigenen Speichereinheit und/oder einer zentralen fahrzeugfremden Speichereinheit ermittelt werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Reichweite der Radarsignale (S1 bis Sn) in Abhängigkeit einer von einem Hindernis bestimmten Sichtweite der Radarvorrichtung variabel angepasst wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswertung von dem Objekt reflektierter Radarsignale mittels einer schnellen Fourier-Transformation durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021568.4A DE102013021568A1 (de) | 2013-12-19 | 2013-12-19 | Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021568.4A DE102013021568A1 (de) | 2013-12-19 | 2013-12-19 | Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013021568A1 true DE102013021568A1 (de) | 2015-06-25 |
Family
ID=53274863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013021568.4A Withdrawn DE102013021568A1 (de) | 2013-12-19 | 2013-12-19 | Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013021568A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020006533A1 (en) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Upamanyu Madhow | Robust radar-centric perception system |
WO2021158479A1 (en) * | 2020-02-03 | 2021-08-12 | KMB Telematics, Inc. | Radar signal management using target characteristics |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011247776A (ja) | 2010-05-27 | 2011-12-08 | Mitsubishi Electric Corp | レーダ装置 |
US20130088380A1 (en) | 2010-06-17 | 2013-04-11 | Mitsubishi Electric Corporation | Radar device |
-
2013
- 2013-12-19 DE DE102013021568.4A patent/DE102013021568A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011247776A (ja) | 2010-05-27 | 2011-12-08 | Mitsubishi Electric Corp | レーダ装置 |
US20130088380A1 (en) | 2010-06-17 | 2013-04-11 | Mitsubishi Electric Corporation | Radar device |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020006533A1 (en) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Upamanyu Madhow | Robust radar-centric perception system |
US11885906B2 (en) | 2018-06-28 | 2024-01-30 | Plato Systems, Inc. | Multimodal sensing, fusion for machine perception |
US12000951B2 (en) | 2018-06-28 | 2024-06-04 | Plato Systems, Inc. | Robust radar-centric perception system |
WO2021158479A1 (en) * | 2020-02-03 | 2021-08-12 | KMB Telematics, Inc. | Radar signal management using target characteristics |
US11835647B2 (en) | 2020-02-03 | 2023-12-05 | KMB Telematics, Inc. | Radar signal management using target characteristics |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3538922B1 (de) | Radarsensor für kraftfahrzeuge | |
EP3004918B1 (de) | Interferenzunterdrückung bei einem fmcw-radar | |
EP2057480B1 (de) | Radarsystem zur umfelderfassung mit kompensation von störsignalen | |
EP1864155B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abstands- und relativgeschwindigkeitsmessung mehrerer objekte | |
DE102019112469A1 (de) | Auflösen von doppler-mehrdeutigkeiten in einem multi-input-multi-output-radar unter verwendung digitaler mehrfach-impulsfolgefrequenzen | |
DE102012008350A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abstimmung von Abstand und Radialgeschwindigkeit eines Objekts mittels Radarsignalen | |
DE102010048896B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs mit einem Radarsensor | |
DE102017200317A1 (de) | Radarsensor und Verfahren zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit eines Radarziels | |
DE102013212664A1 (de) | Radarsensor und Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors | |
DE102015210454A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung | |
DE102017105783B4 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines Abstandes und einer Geschwindigkeit eines Objektes | |
DE112017002559T5 (de) | Geschwindigkeitserfassungsvorrichtung | |
DE102013205892A1 (de) | Radarvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Radarvorrichtung | |
DE102017007961A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Störzustands eines Radarsensors | |
WO2018166684A1 (de) | Verfahren und radarvorrichtung zum ermitteln von radialer relativer beschleunigung mindestens eines zieles | |
DE102011121560A1 (de) | Verfahren zur Detektion und Klassifikation von Objekten | |
WO2014173866A1 (de) | Messverfahren und messgerät zur vermessung von breitbandigen messsignalen | |
DE102008011889A1 (de) | Digitale Strahlformung mit frequenzmodulierten Signalen | |
DE3321263A1 (de) | Puls-doppler-radargeraet mit veraenderbarer pulsfolgefrequenz | |
EP1635188A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung | |
DE102013021568A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung zumindest einer Position eines Objekts | |
DE102014223990A1 (de) | Verfahren zum Erfassen von mindestens zwei Zielen mit einem Radarsensor und Radarsensor | |
DE102015013389A1 (de) | Verfahren zur Detektion eines schnellen Ziels mittels einer Radaranlage | |
DE102020212476A1 (de) | Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung | |
WO2008040335A1 (de) | Radarsystem zur umfelderfassung mit mitteln zur vermessung der oszillatorkennlinie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |