DE102013021537A1 - Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle - Google Patents

Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102013021537A1
DE102013021537A1 DE102013021537.4A DE102013021537A DE102013021537A1 DE 102013021537 A1 DE102013021537 A1 DE 102013021537A1 DE 102013021537 A DE102013021537 A DE 102013021537A DE 102013021537 A1 DE102013021537 A1 DE 102013021537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cathode
anode
sealing
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013021537.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Martin Erdmann
Jonas Stoll
Stephen Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013021537.4A priority Critical patent/DE102013021537A1/de
Publication of DE102013021537A1 publication Critical patent/DE102013021537A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0286Processes for forming seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0276Sealing means characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0297Arrangements for joining electrodes, reservoir layers, heat exchange units or bipolar separators to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bipolarplatte (1) für eine Brennstoffzelle, umfassend eine Anodenplatte (1.1), eine Kathodenplatte (1.2) und zumindest ein Dichtelement (2). Erfindungsgemäß weisen die Kathodenplatte (1.2) und die Anodenplatte (1.1) miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen (A) auf und das Dichtelement (2) ist als ein einstückiges homogenes Formteil in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Das Dichtelement (2) umfasst einen auf einer der Anodenplatte (1.1) abgewandten Seite der Kathodenplatte (1.2) angeordneten Kathodendichtabschnitt (2.2) und einen auf einer der Kathodenplatte (1.2) abgewandten Seite der Anodenplatte (1.1) angeordneten Anodendichtabschnitt (2.1), wobei der Kathodendichtabschnitt (2.2) und der Anodendichtabschnitt (2.1) jeweils durch die Materialaussparungen (A) hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden sind. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennstoffzelle, umfassend zumindest eine solche Bipolarplatte (1) und ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte (1) für eine Brennstoffzelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, umfassend eine Anodenplatte, eine Kathodenplatte und zumindest ein Dichtelement.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennstoffzelle, umfassend zumindest eine solche Bipolarplatte.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, wobei die Bipolarplatte zumindest aus einer Anodenplatte, einer Kathodenplatte und zumindest einem Dichtelement gebildet wird.
  • Aus der US 2013/0075011 A1 ist ein Dichtelement für eine Brennstoffzelle beschrieben, welches als Verbunddichtung mit einer mehrschichtigen Elastomerkonstruktion ausgebildet ist. Die Verbunddichtung umfasst eine, aus einem einen niedrigen Härtegrad aufweisenden Elastomer gebildete Schicht, welche mit einer dünnen Schutzschicht mit einem abweichenden Härtegrad zum Abdichten einer Bipolarplatte und einer Membran-Elektroden-Anordnung einer Brennstoffzelle beschichtet oder eingekapselt ist. Das Elastomer ist aus Silikon gebildet. Die Schutzschicht ist aus einem Fluorelastomer oder einem Fluorpolymerbestandteil gebildet, welches für eine Verklebung mit dem Elastomer geeignet ist. Zur Erzeugung des Dichtelements werden die Schicht und die Schutzschicht unmittelbar auf der Bipolarplatte oder der Membran-Elektroden-Anordnung entlang eines vorbestimmten Umfangs aufgebracht.
  • Weiterhin ist aus der US 2006/0142039 A1 eine Teilbaugruppe für eine Brennstoffzelle bekannt, welche eine erste Strömungsfeldplatte mit einer Vielzahl von Befestigungsöffnungen an einer Mehrzahl von Befestigungspositionen umfasst. Weiterhin ist eine zweite Strömungsfeldplatte mit einer Vielzahl von Befestigungsöffnungen an einer Mehrzahl von Befestigungspositionen vorgesehen. Zwischen den beiden Strömungsfeldplatten ist eine Membran-Elektroden-Anordnung mit einer Vielzahl von Befestigungsöffnungen an einer Mehrzahl von Befestigungspositionen angeordnet, wobei die Befestigungsöffnungen der Membran-Elektroden-Anordnung und die Befestigungsöffnungen der ersten Strömungsfeldplatte und zweiten Strömungsfeldplatte Befestigungslöcher bilden. In den Befestigungslöchern werden direkt an der Teilbaugruppe in einem so genannten ”Formed-in-place-Verfahren” aus einem elastomeren Material gebildete In-situ-Befestigungselemente gebildet, wobei das elastomere Material eine volumetrische Verdrängung der In-situ-Befestigungselemente bei einer Kompression der Teilbaugruppe erleichtert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle mit zumindest einem Dichtelement, eine verbesserte Brennstoffzelle und ein verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte mit zumindest einem Dichtelement anzugeben.
  • Hinsichtlich der Bipolarplatte wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale, hinsichtlich der Brennstoffzelle durch die im Anspruch 8 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die im Anspruch 9 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle umfasst eine Anodenplatte, eine Kathodenplatte und zumindest ein Dichtelement. Erfindungsgemäß weisen die Kathodenplatte und die Anodenplatte miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen auf und das Dichtelement ist als ein einstückiges homogenes Formteil in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Dabei umfasst das Dichtelement einen auf einer der Anodenplatte abgewandten Seite der Kathodenplatte angeordneten Kathodendichtabschnitt und einen auf einer der Kathodenplatte abgewandten Seite der Anodenplatte angeordneten Anodendichtabschnitt. Der Kathodendichtabschnitt und der Anodendichtabschnitt sind jeweils durch die Materialaussparungen hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden.
  • Die derart ausgebildete Bipolarplatte zeichnet sich in besonders vorteilhafter Weise dadurch aus, dass diese mit einer dauerhaften und zuverlässigen Dichtfunktion innerhalb eines Brennstoffzellenstapels einer Brennstoffzelle anordbar ist. Dabei ist die Abdichtung besonders einfach und kostengünstig erzeugbar und zeichnet sich durch eine besonders hohe Lebensdauer aus. Auch kann aufgrund der Durchführung des Dichtelements durch die Materialaussparungen eine sichere und dauerhafte Positionierung des Dichtelements realisiert werden. Da eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle auch maßgeblich von der Funktion des Dichtelements abhängt und mittels diesem Undichtigkeiten, beispielsweise so genannte Silikon-Lecks und/oder Leckpfade im Dichtelement, vermieden werden, wird eine aus Undichtigkeiten resultierende Leistungsreduzierung der Brennstoffzelle wirkungsvoll vermieden. Dadurch sind besonders leistungsfähige Brennstoffzellen herstellbar.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bipolarplatte ist der Anodendichtabschnitt auf der der Kathodenplatte abgewandten Seite der Anodenplatte als Flachdichtung ausgebildet und somit zu einer optimalen Abdichtung gegenüber einer Anodenseite einer Membran-Elektroden-Anordnung geeignet.
  • In einer möglichen weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bipolarplatte weist die Kathodenplatte zumindest eine Auswölbung auf, welche derart ausgebildet ist, dass zwischen der Kathodenplatte im Bereich der Auswölbung und der Anodenplatte ein Hohlraum entsteht, wobei der Kathodendichtabschnitt auf der der Anodenplatte abgewandten Seite der Kathodenplatte im Bereich der Auswölbung angeordnet ist. Eine sich dadurch bildende brückenförmige Erhebung ermöglicht es, dass das Dichtungsmaterial gleichmäßig auf einer Ebene nahezu ohne Dickenunterschiede aufgetragen werden kann. Aufgrund einer daraus resultierenden zumindest nahezu gleichbleibenden Rheologie über den gesamten Dichtbereich wird die Lebensdauer des Dichtelements signifikant erhöht.
  • Die Auswölbung ist dabei beispielsweise in einem Randbereich der Bipolarplatte außerhalb von so genannten Via-Bereichen, d. h. Ein- und Auslässen zur Medienein- und -ausleitung, ausgebildet, um eine sichere Abdichtung der Bipolarplatte innerhalb der Brennstoffzelle sicherzustellen.
  • Um eine weitere Erhöhung der Sicherheit und Dauerhaftigkeit der Positionierung des Dichtelements zu realisieren, ist die Auswölbung in einer möglichen Ausgestaltung zumindest in einem Schulterbereich wellenförmig ausgebildet.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist die Auswölbung in einem zwischen zwei Schulterbereichen ausgebildeten Zwischenbereich einen linearen Querschnitt auf.
  • Dadurch ist das Spritzgussverfahren einfacher durchführbar und es ist am Zwischenbereich eine Flachdichtung erzeugbar, welche auf einer flachen Ebene gleichmäßig aufgetragen werden kann.
  • Zur Erhöhung einer mechanischen Stabilität der Bipolarplatte weist die Anodenplatte zumindest an einer der Kathodenplatte zugewandten Seite, insbesondere im Bereich der Auswölbung der Kathodenplatte, einen wellenförmigen Querschnitt auf.
  • Dabei verlaufenen die Wellen insbesondere quer zu einer Längsausdehnung des zwischen der Auswölbung der Kathodenplatte und der Anodenplatte erzeugten Hohlraums.
  • Die erfindungsgemäße Brennstoffzelle umfasst zumindest eine erfindungsgemäße Bipolarplatte oder eine Ausgestaltung derselben und zeichnet sich somit aufgrund der besonders guten Dichtheit eine hohe Leistungsfähigkeit aus.
  • In einem Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle wird die Bipolarplatte zumindest aus einer Anodenplatte, einer Kathodenplatte und zumindest einem Dichtelement gebildet. Erfindungsgemäß werden in die Kathodenplatte und die Anodenplatte miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen eingebracht und das Dichtelement wird als ein einstückiges homogenes Formteil in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Dabei wird das Dichtelement mit einem auf einer der Anodenplatte abgewandten Seite der Kathodenplatte angeordneten Kathodendichtabschnitt und einem auf einer der Kathodenplatte abgewandten Seite der Anodenplatte angeordneten Anodendichtabschnitt gebildet, wobei der Kathodendichtabschnitt und der Anodendichtabschnitt jeweils durch die Materialaussparungen hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden werden.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es in besonders einfacher Weise und mit besonders geringen Kosten möglich, die Bipolarplatte mit einem dauerhaften und zuverlässigen Dichtelement herzustellen, wobei sich das Dichtelement aufgrund der Durchführung durch die Materialaussparungen durch eine sichere und dauerhafte Positionierung des Dichtelements auszeichnet.
  • Gemäß einer möglichen Weiterbildung des Verfahrens wird das Dichtelement in dem Spritzgussverfahren unmittelbar an der Bipolarplatte, d. h. in einem In-situ-Spritzgussverfahren, erzeugt. Dadurch kann das Dichtelement direkt an der jeweiligen Bipolarplatte erzeugt werden, wodurch auch bei toleranzbedingten Unterschieden in der Ausführung bei verschiedenen Bipolarplatten stets die gleiche hohe Dichteigenschaft erzeugt werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bipolarplatte mit einem Dichtelement,
  • 2 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts der Bipolarplatte gemäß 1,
  • 3 schematisch einen Querschnitt des eines Ausschnitts der Bipolarplatte gemäß 2, und
  • 4 schematisch einen Längsschnitts eines Ausschnitts einer Anodenplatte der Bipolarplatte gemäß 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 bis 4 sind ein mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bipolarplatte 1 für eine Brennstoffzelle und Ausschnitte der Bipolarplatte in unterschiedlichen Darstellungen gezeigt. Die Bipolarplatte 1 umfasst mehrere Dichtelemente 2, eine Anodenplatte 1.1 und eine Kathodenplatte 1.2.
  • Innerhalb der nicht gezeigten Brennstoffzelle ist jeweils eine Bipolarplatte 1 zwischen zwei nicht gezeigten Membran-Elektroden-Anordnungen angeordnet, wobei die Dichtelemente 2 zu einer fluiddichten Abdichtung der Bipolarplatte 1 zu den Membran-Elektroden-Anordnungen vorgesehen ist.
  • Die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle hängt maßgeblich auch von der Funktion der Dichtelemente 2 ab. Treten Undichtigkeiten, beispielsweise so genannte Silikon-Lecks und/oder Leckpfade in den Dichtelementen 2, auf, können diese zu einer reduzierten Leistung der Brennstoffzelle führen.
  • Zur Realisierung einer zuverlässigen und einfach herstellbaren Dichtfunktion wird das Dichtelement 2 als ein einstückiges homogenes Formteil in einem In-situ-Spritzgussverfahren unmittelbar an der Bipolarplatte 1 erzeugt.
  • Vor dem Aufbringen des Dichtelements 2 werden in die Kathodenplatte 1.2 und die Anodenplatte 1.1 miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen A eingebracht, wobei die Materialaussparungen A zur Fixierung, Befestigung und Durchführung des Dichtelements 2 vorgesehen sind. Die Materialaussparungen A, welche so genannte Ankerlöcher für das Dichtelement 2 bilden und zu dessen Befestigung dienen, sind insbesondere in regelmäßigen Abständen außerhalb von Ein- und Auslässen 3 bis 8 zur Medienein- und -ausleitung, d. h. so genannten Via- oder Portbereichen, angeordnet.
  • Das Dichtelement 2 wird mit einem auf einer der Anodenplatte 1.1 abgewandten Seite der Kathodenplatte 1.2 angeordneten Kathodendichtabschnitt 2.2 und einem auf einer der Kathodenplatte 1.2 abgewandten Seite der Anodenplatte 1.1 angeordneten Anodendichtabschnitt 2.1 gebildet, wobei der Kathodendichtabschnitt 2.2 und der Anodendichtabschnitt 2.1 jeweils durch die Materialaussparungen A hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden werden.
  • Während des Aufbringens des Dichtelements 2 werden die Anodenplatte 1.1 und die Kathodenplatte 1.2 in Bereichen B1, B2 komprimiert, d. h. vorgespannt.
  • Um eine optimale Abdichtung zu erzielen und einen Höhenunterschied zu den Ein- und Auslässen 3 bis 8 zu realisieren, weist die Kathodenplatte 1.2 eine dreidimensional geformte Oberfläche auf. Hierbei weist die Kathodenplatte 1.2 im Bereich der Dichtelemente 2 jeweils Auswölbungen AW auf, welche so genannte Dichtungsbrücken bilden, wobei zwischen der Kathodenplatte 1.2 im Bereich der Auswölbungen AW und der Anodenplatte 1.1 Hohlräume H entstehen. Dabei ist der Kathodendichtabschnitt 2.2 auf der der Anodenplatte 1.1 abgewandten Seite der Kathodenplatte 1.2 im Bereich der Auswölbung AW angeordnet.
  • In einem Bereich neben den Hohlräumen H sind die Anodenplatte 1.1 und Kathodenplatte 1.2 insbesondere stoffschlüssig, im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels Schweißnähten S1, S2, miteinander verbunden. In den Bereichen der Ein- und Auslässen 3 bis 8 weist die Kathodenplatte 1.2 insbesondere keine Auswölbung AW auf, um eine Medienein- und -ausleitung zu ermöglichen.
  • Für eine formschlüssige Anordnung des Dichtelements an der Kathodenplatte 1.2 sind Schulterbereiche der Auswölbung AW wellenförmig ausgebildet. In einem zwischen den Schulterbereichen ausgebildeten Zwischenbereich weist die Auswölbung AW einen linearen Querschnitt auf, so dass sich eine flache Oberfläche bildet.
  • Der Kathodendichtabschnitt 2.2 weist in diesem Zwischenbereich eine Auswölbung auf, welche sich im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen halbkreisförmigen Querschnitt auszeichnet. In nicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispielen sind abweichende Formen und Querschnitte des Kathodendichtabschnitts 2.2 vorgesehen.
  • Der Anodendichtabschnitt 2.1 ist auf der der Kathodenplatte 1.2 abgewandten Seite der Anodenplatte 1.1 im dargestellten Ausführungsbeispiel als Flachdichtung ausgebildet. Zur fluiddichten Verbindung mit einer Anodenseite der angrenzenden Membran-Elektroden-Anordnung ist der Anodendichtabschnitt 2.1 unmittelbar an der Anodenseite der Membran-Elektroden-Anordnung oder wie im dargestellten Ausführungsbeispiel an einem Dichtelement 9 der Membran-Elektroden-Anordnung angeordnet.
  • Um im Bereich der Auswölbung AW eine Steifigkeit der Bipolarplatte 1 zu erhöhen, ist die Anodenplatte 1.1 zumindest in diesem Bereich an einer der Kathodenplatte 1.2 zugewandten Seite wellenförmig ausgebildet, wobei die Wellen quer zur Längsausdehnung des Hohlraums H verlaufen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bipolarplatte
    1.1
    Anodenplatte
    1.2
    Kathodenplatte
    2
    Dichtelement
    2.1
    Anodendichtabschnitt
    2.2
    Kathodendichtabschnitt
    3 bis 5
    Einlass
    6 bis 8
    Auslass
    9
    Dichtelement
    A
    Materialaussparung
    AW
    Auswölbung
    B1, B2
    Bereich
    H
    Hohlraum
    S1, S2
    Schweißnaht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013/0075011 A1 [0004]
    • US 2006/0142039 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Bipolarplatte (1) für eine Brennstoffzelle, umfassend eine Anodenplatte (1.1), eine Kathodenplatte (1.2) und zumindest ein Dichtelement (2), dadurch gekennzeichnet, – dass die Kathodenplatte (1.2) und die Anodenplatte (1.1) miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen (A) aufweisen und – dass das Dichtelement (2) als ein einstückiges homogenes Formteil in einem Spritzgussverfahren hergestellt ist, – wobei das Dichtelement (2) einen auf einer der Anodenplatte (1.1) abgewandten Seite der Kathodenplatte (1.2) angeordneten Kathodendichtabschnitt (2.2) und einen auf einer der Kathodenplatte (1.2) abgewandten Seite der Anodenplatte (1.1) angeordneten Anodendichtabschnitt (2.1) umfasst, – wobei der Kathodendichtabschnitt (2.2) und der Anodendichtabschnitt (2.1) jeweils durch die Materialaussparungen (A) hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden sind.
  2. Bipolarplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anodendichtabschnitt (2.1) auf der der Kathodenplatte (1.2) abgewandten Seite der Anodenplatte (1.1) als Flachdichtung ausgebildet ist.
  3. Bipolarplatte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenplatte (1.2) zumindest eine Auswölbung (AW) aufweist, welche derart ausgebildet ist, dass zwischen der Kathodenplatte (1.2) im Bereich der Auswölbung (AW) und der Anodenplatte (1.1) ein Hohlraum (H) entsteht, wobei der Kathodendichtabschnitt (2.2) auf der der Anodenplatte (1.1) abgewandten Seite der Kathodenplatte (1.2) im Bereich der Auswölbung (AW) angeordnet ist.
  4. Bipolarplatte (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (AW) zumindest in einem Schulterbereich wellenförmig ausgebildet ist.
  5. Bipolarplatte (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (AW) in einem zwischen zwei Schulterbereichen ausgebildeten Zwischenbereich einen linearen Querschnitt aufweist.
  6. Bipolarplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenplatte (1.1) zumindest an einer der Kathodenplatte (1.2) zugewandten Seite einen wellenförmigen Querschnitt aufweist.
  7. Bipolarplatte (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wellenförmige Querschnitt der Anodenplatte (1.1) im Bereich der Auswölbung ()der Kathodenplatte (1.2) ausgebildet ist.
  8. Brennstoffzelle, umfassend zumindest eine Bipolarplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte (1) für eine Brennstoffzelle, wobei die Bipolarplatte (1) zumindest aus einer Anodenplatte (1.1), einer Kathodenplatte (1.2) und zumindest einem Dichtelement (2) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, – dass in die Kathodenplatte (1.2) und die Anodenplatte (1.1) miteinander korrespondierende und versatzlos übereinander liegende Materialaussparungen (A) eingebracht werden und – dass das Dichtelement (2) als ein einstückiges homogenes Formteil in einem Spritzgussverfahren hergestellt wird, – wobei das Dichtelement (2) mit einem auf einer der Anodenplatte (1.1) abgewandten Seite der Kathodenplatte (1.2) angeordneten Kathodendichtabschnitt (2.2) und einem auf einer der Kathodenplatte (1.2) abgewandten Seite der Anodenplatte (1.1) angeordneten Anodendichtabschnitt (2.1) gebildet wird, – wobei der Kathodendichtabschnitt (2.2) und der Anodendichtabschnitt (2.1) jeweils durch die Materialaussparungen (A) hindurchgeführt und einstückig miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (2) in dem Spritzgussverfahren unmittelbar an der Bipolarplatte (1) erzeugt wird.
DE102013021537.4A 2013-12-18 2013-12-18 Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle Pending DE102013021537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021537.4A DE102013021537A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021537.4A DE102013021537A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021537A1 true DE102013021537A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=53192084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021537.4A Pending DE102013021537A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021537A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050874A1 (fr) * 2016-05-02 2017-11-03 Snecma Ensemble pour cellule de pile a combustible
CN112242532A (zh) * 2019-07-16 2021-01-19 本田技研工业株式会社 燃料电池用金属隔板、接合隔板以及发电单电池
CN114171753A (zh) * 2021-12-01 2022-03-11 上海捷氢科技股份有限公司 燃料电池及其双极板
DE102022101106A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Elektrolysezelle und Elektrolyseur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250434A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Ab Skf Modul für eine Brennstoffzellenanordnung
US20060142039A1 (en) 2004-12-29 2006-06-29 3M Innovative Properties Company Form-in-place fastening for fuel cell assemblies
US20110305967A1 (en) * 2010-06-10 2011-12-15 Chi-Seung Lee Fuel cell stack
US20130075011A1 (en) 2007-10-08 2013-03-28 Ames Rubber Corporation Composite multilayer seal for pem fuel cell applications and method for constructing the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250434A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Ab Skf Modul für eine Brennstoffzellenanordnung
US20060142039A1 (en) 2004-12-29 2006-06-29 3M Innovative Properties Company Form-in-place fastening for fuel cell assemblies
US20130075011A1 (en) 2007-10-08 2013-03-28 Ames Rubber Corporation Composite multilayer seal for pem fuel cell applications and method for constructing the same
US20110305967A1 (en) * 2010-06-10 2011-12-15 Chi-Seung Lee Fuel cell stack

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050874A1 (fr) * 2016-05-02 2017-11-03 Snecma Ensemble pour cellule de pile a combustible
CN112242532A (zh) * 2019-07-16 2021-01-19 本田技研工业株式会社 燃料电池用金属隔板、接合隔板以及发电单电池
CN114171753A (zh) * 2021-12-01 2022-03-11 上海捷氢科技股份有限公司 燃料电池及其双极板
CN114171753B (zh) * 2021-12-01 2024-01-19 上海捷氢科技股份有限公司 燃料电池及其双极板
DE102022101106A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Elektrolysezelle und Elektrolyseur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062312B1 (de) Modul für eine brennstoffzellenanordnung
DE102017115872B4 (de) Brennstoffzellenstapel, bei dem das Eindringen von Wasser in ein Gehäuse bei der Kontaktfläche zwischen einer Endplatte und dem Gehäuse verhindert werden kann
DE102012221730A1 (de) Verfahren zum Abdichten eines Kühlmittelraums einer Bipolarplatte einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102013014083A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Einheit mit umlaufender Dichtung sowie Membran-Elektroden-Einheit
DE112012003942T5 (de) Elektrolyt-Membran-Elektrodenstruktur mit Harz-/Kunstharzrahmen für Brennstoffzellen
EP3248236A1 (de) Elektrochemische einheit für einen brennstoffzellenstapel
DE202012004926U1 (de) Elektrochemisches System
EP2962352A1 (de) Elastomerer endrahmen einer redox-durchflussbatterie
DE102013220486A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrteiligen Bipolarplatte für eine elektrochemische Vorrichtung und Bipolarplatte für eine elektrochemische Vorrichtung
DE102013021537A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102007030343A1 (de) Gasdiffusionseinheit für eine Brennstoffzelle
DE102015107358A1 (de) Brennstoffzellenstapel
WO2019020402A1 (de) Elektrochemisch aktive einheit für eine elektrochemische vorrichtung
DE102009039901A1 (de) Brennstoffzelleneinheit, Brennstoffzellenstapel mit Brennstoffzelleneinheiten
DE102021115559A1 (de) Brennstoffzelle
DE102010030072A1 (de) Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
DE102007003096A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Plattenelement einer Brennstoffzelle
DE102014017907A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102015015392A1 (de) Bipolarplatten-Anordnung, Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
WO2017097676A1 (de) Zylinderkopfdichtung
WO2020007732A1 (de) Baugruppe für eine elektrochemische vorrichtung und verfahren zum herstellen einer solchen baugruppe
DE102008028117A1 (de) Anordnung für eine Brennstoffzelle
WO2021244805A1 (de) Bipolarplatte mit dichtungsvorrichtung, brennstoffzelle mit bipolarplatte und verfahren zum abdichtenden abdecken
DE102021210381A1 (de) Abschlussbipolarplatte für ein elektrochemisches System, Plattenanordnung, sowie elektrochemisches System
DE102019132096B3 (de) Einrichtung zum Kühlen von Batteriezellen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008020200

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE