DE102013021124A1 - Halbzeug, Werkstück aus Halbzeugen und Verwendung von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände - Google Patents
Halbzeug, Werkstück aus Halbzeugen und Verwendung von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013021124A1 DE102013021124A1 DE102013021124.7A DE102013021124A DE102013021124A1 DE 102013021124 A1 DE102013021124 A1 DE 102013021124A1 DE 102013021124 A DE102013021124 A DE 102013021124A DE 102013021124 A1 DE102013021124 A1 DE 102013021124A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- cuts
- plastic matrices
- semi
- finished products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/22—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Halbzeuge, Werkstücke aus Halbzeugen und Verwendungen von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände. Die Halbzeuge, Werkstücke und Verwendungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass unebene plattenförmige Gegenstände einfach zu realisieren sind. Dazu sind für das Halbzeug wenigstens zwei mit Fasern versehene Kunststoffmatrizen übereinander so angeordnet, dass die Fasern der Kunststoffmatrizen im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen. Die Kunststoffmatrizen mit den Fasern weisen eine Folge von die Kunststoffmatrizen mit den Fasern vollständig durchtrennende Schnitte auf, wobei die Folge aus sich abwechselnden Schnitten entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern besteht und mehrere Folgen von Schnitten nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet sind, dass entweder ein Schnitt längs und ein Schnitt quer oder abwechselnde Schnitte mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern benachbart sind.
Description
- Die Erfindung betrifft Halbzeuge, Werkstücke aus Halbzeugen und Verwendungen von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände.
- Prepregmaterial ist bekannterweise ein Halbzeug mit Endlosfasern und einer ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrix. Es wird in Rollenform ausgeliefert, wobei zur Verhinderung der Verklebung der einzelnen Prepreglagen auf der Rolle untereinander eine Kunststofffolie aufgebracht ist.
- Durch die Druckschrift
DE 10 2008 012 255 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur aus einem vorimprägnierten Halbzeug bekannt. Bei dem kraftflussgerechten Bauteil sind die Fasern entlang beliebig definiert gekrümmter Bahnen orientierbar und der Fasergehalt lokal variierbar. Dazu werden Faserbandstücke von einem Faserband abgeschnitten, wobei die Fasern in Bandlängsrichtung oder auch als Fasergewebe im Faserverband angeordnet sind. Zur Herstellung einer Preform müssen die Faserbandstücke an vordefinierten Positionen platziert und mittels eines Bindermaterials fixiert werden. - Der in den Patentansprüchen 1, 4 und 6 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unebene plattenförmige Gegenstände aus Halbzeugen mit Fasern in wenigstens einer ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrix einfach herzustellen.
- Diese Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen 1, 4 und 6 aufgeführten Merkmalen gelöst.
- Die Halbzeuge, Werkstücke aus Halbzeugen und Verwendungen von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass unebene plattenförmige Gegenstände einfach zu realisieren sind.
- Dazu sind für das Halbzeug wenigstens zwei mit Fasern versehene Kunststoffmatrizen übereinander so angeordnet, dass die Fasern der Kunststoffmatrizen im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen. Die Kunststoffmatrizen mit den Fasern weisen eine Folge von die Kunststoffmatrizen mit den Fasern vollständig durchtrennende Schnitte auf, wobei die Folge aus sich abwechselnden Schnitten entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern besteht und mehrere Folgen von Schnitten nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet sind, dass entweder ein Schnitt längs und ein Schnitt quer oder abwechselnde Schnitte mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern benachbart sind.
- Ein unebenes Werkstück aus diesen Halbzeugen als ein flächenhaft ausgebildeter Gegenstand besteht aus wenigstens zwei mit Fasern versehenen und übereinander angeordneten und ausgehärteten Kunststoffmatrizen Die Fasern der Kunststoffmatrizen schließen im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander ein. Weiterhin sind die Kunststoffmatrizen aus ungehärteten Kunststoffmatrizen mit den Fasern und den die Kunststoffmatrizen vollständig durchtrennenden Schnitten ausgebildet, wobei
- – die Schnitte in einer Folge aus sich abwechselnden Schnitten entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern,
- – mehrere Folgen von Schnitten nebeneinander und beabstandet zueinander und
- – entweder ein Schnitt längs und ein Schnitt quer oder abwechselnde Schnitte mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern benachbart angeordnet sind.
- Darüber hinaus werden wenigstens zwei mit Fasern versehene und übereinander angeordnete Kunststoffmatrizen zur Realisierung flächenhaft und nicht eben ausgebildeter Gegenstände verwendet. Dabei
- – schließen die Fasern der Kunststoffmatrizen im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander ein,
- – weisen die Kunststoffmatrizen mit den Fasern eine Folge von die Kunststoffmatrizen mit den Fasern vollständig durchtrennende Schnitte auf,
- – besteht die Folge aus sich abwechselnden Schnitten entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern,
- – sind mehrere Folgen von Schnitten nebeneinander und beabstandet zueinander angeordnet und
- – sind entweder ein Schnitt längs und ein Schnitt quer oder abwechselnde Schnitte mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern benachbart.
- Durch die derart eingebrachten Schnitte sind keine durchgehenden Fasern vorhanden, so dass die Umformung und damit die Ausbildung von unebenen und plattenförmig ausgebildeten Gegenständen ermöglicht ist.
- Die Ausrichtung der Schnitte kann längs und quer zur Faser ausgeführt sein, so dass bei komplexen Bauteilen als Gegenstände mit einem hohen Umformgrad die Gefahr von Bauteillöchern reduziert ist. Das basiert auf der geometrischen Ausprägung der Schnitte, wobei sich diese nur so weit Aufweiten, dass keine Überlagerung mit anderen Schnitten vorhanden ist.
- Die Ausrichtung der Schnitte kann auch mit einem abwechselnden Winkel von +/–45° zur Faser ausgebildet sein, so dass bei plattenförmigen Bauteilen als Gegenstände der Bauteilverzog bei einem kleinen Umformgrad reduziert ist. Aufgrund dieser geometrischen Ausprägung weiten sich die Schnitte gegenüber den rechtwinklig zueinander eingebrachten Schnitten deutlich mehr auf.
- Damit können leicht unebene Werkstücke leicht realisiert werden, beliebige Formen sind leicht herstellbar. Die Werkstücke können dabei insbesondere auch gekrümmte Flächenbauteile und damit gekrümmte Werkstücke sein. Darüber hinaus können diese auch jeweils wenigstens eine Erhöhung und/oder Vertiefung aufweisen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2, 3 und 5 angegeben.
- Die Schnitte besitzen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 vorteilhafterweise die gleiche Länge. Damit ist ein homogenes Gebilde vorhanden, wobei das Umformverhalten an jeder Stelle über den Zuschnitt zur Realisierung des Gegenstandes gesehen gleich ist.
- Die Abstände der Schnitte sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 zueinander gleich. Die Faserlänge ist definiert und im Allgemeinen gleich lang. Damit ist ein homogenes Gebilde vorhanden, so dass das Umformverhalten an jeder Stelle über den Zuschnitt zur Realisierung des Gegenstandes gesehen gleich bleibt.
- Die Schnitte sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 sich bei der Aushärtung vernetzende Schnitte, wobei die sich aushärtenden und sich dabei vernetzenden Kunststoffmatrizen die Schnitte überbrückende ausgehärtete Kunststoffmatrizen sind. Dabei werden vorteilhafterweise insbesondere Bauteillöcher vermieden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 ungehärtete duroplastische Kunststoffmatrizen mit Fasern, -
2 ein Halbzeug aus zwei übereinander angeordneten ungehärteten Kunststoffmatrizen mit Fasern, -
3 das Halbzeug mit Schnitten und -
4 ein Teil eines unebenen plattenförmigen Werkstücks aus dem Halbzeug mit den Schnitten. - Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel werden ein Halbzeug
5 aus ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 mit Fasern2 ,4 zur Realisierung plattenförmiger unebener Gegenstände, ein unebenes Werkstück7 aus dem Halbzeug5 mit den gehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 mit den Fasern2 ,4 als ein plattenförmiger ausgebildeter Gegenstand und eine Verwendung von Halbzeugen5 aus ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 mit Fasern2 ,4 zur Realisierung plattenförmiger und uneben ausgebildeter Gegenstände zusammen näher erläutert. - Ein Halbzeug
5 aus ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 jeweils mit Fasern2 ,4 zur Realisierung plattenförmiger unebener Gegenstände besteht im Wesentlichen aus wenigstens zwei mit Fasern2 ,4 versehenen und übereinander angeordneten Kunststoffmatrizen1 ,3 und die Kunststoffmatrizen1 ,3 mit den Fasern2 ,4 vollständig durchtrennende Schnitte6 . - Dazu zeigen
- die
1 ungehärtete duroplastische Kunststoffmatrizen1 ,3 jeweils mit Fasern2 ,4 , - die
2 ein Halbzeug5 aus zwei übereinander angeordneten ungehärteten Kunststoffmatrizen1 ,3 mit Fasern2 ,4 und - die
3 das Halbzeug5 mit Schnitten6 jeweils in prinzipiellen Darstellungen. - Das Halbzeug
5 mit Fasern2 ,4 in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 zur Realisierung plattenförmiger unebener Gegenstände weist wenigstens zwei mit Fasern2 ,4 versehene und übereinander angeordnete Kunststoffmatrizen1 ,3 auf, wobei die die Fasern2 ,4 der Kunststoffmatrizen1 ,3 im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen. Bei einem Halbzeug5 mit mehr als zwei derartigen Kunststoffmatrizen1 ,3 , sind diese so angeordnet, dass Fasern2 ,4 der Kunststoffmatrizen1 ,3 abwechselnd im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen. Die Kunststoffmatrizen1 ,3 mit den Fasern2 ,4 weisen eine Folge von die Kunststoffmatrizen1 ,3 mit den Fasern2 ,4 vollständig durchtrennende Schnitte6 auf. - In einer ersten Ausführungsform besteht die Folge aus sich abwechselnden Schnitten
6 längs und quer zur Richtung der Fasern2 ,4 . Weiterhin sind mehrere Folgen von Schnitten6 nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet, dass ein Schnitt6 längs und ein Schnitt6 quer zur Richtung der Fasern2 ,4 benachbart sind (Darstellung in der3 ). - In einer zweiten Ausführungsform besteht die Folge aus sich abwechselnden Schnitten
6 in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern2 ,4 . Weiterhin sind mehrere Folgen von Schnitten6 nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet, dass abwechselnde Schnitte6 mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern2 ,4 benachbart sind. - Die Schnitte
6 besitzen die gleiche Länge. Weiterhin sind die Abstände der Schnitte6 zueinander gleich. Natürlich können auch Schnitte6 ungleicher Länge und/oder ungleicher Abstände zueinander eingebracht sein. - Die
4 zeigt ein Teil eines unebenen plattenförmigen Werkstücks7 aus dem Halbzeug5 in einer prinzipiellen Darstellung. - Das Halbzeug
5 aus den ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen1 ,3 mit den Fasern2 ,4 und den Schnitten6 wird zu einem unebenen plattenförmigen Gegenstand als Werkstück7 geformt und ausgehärtet, so dass ein unebenes Werkstück7 aus diesen Halbzeugen5 vorhanden ist. Bei der Aushärtung vernetzen die Schnitte6 , wobei die sich aushärtenden und sich dabei vernetzenden Kunststoffmatrizen1 ,3 die Schnitte6 überbrücken. Damit ist ein unebenes plattenförmiges Werkstück7 als Gegenstand aus den ausgehärteten Kunststoffmatrizen1 ,3 mit Fasern2 ,4 ohne Durchbrüche und ohne Löcher vorhanden. Zur Formung des Werkstücks7 kann eine bekannte Form eingesetzt werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102008012255 A1 [0003]
Claims (6)
- Halbzeug mit Fasern aufweisenden ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung plattenförmiger unebener Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei mit Fasern (
2 ,4 ) versehene Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) übereinander so angeordnet sind, dass die Fasern (2 ,4 ) der Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen, dass die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) mit den Fasern (2 ,4 ) eine Folge von die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) mit den Fasern (2 ,4 ) vollständig durchtrennende Schnitte (6 ) aufweisen, wobei die Folge aus sich abwechselnden Schnitten (6 ) entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) besteht, und dass mehrere Folgen von Schnitten (6 ) nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet sind, dass entweder ein Schnitt (6 ) längs und ein Schnitt (6 ) quer oder abwechselnde Schnitte (6 ) mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) benachbart sind. - Halbzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnitte (
6 ) die gleiche Länge besitzen. - Halbzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der Schnitte (
6 ) zueinander gleich sind. - Unebenes Werkstück aus Halbzeugen nach Patentanspruch 1 als ein plattenförmiger ausgebildeter Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (
7 ) aus wenigstens zwei mit Fasern (2 ,4 ) versehenen und übereinander angeordneten und ausgehärteten Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) besteht, dass die Fasern (2 ,4 ) der Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen, dass die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) aus ungehärteten Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) mit den Fasern (2 ,4 ) und den die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) vollständig durchtrennenden Schnitten (6 ) ausgebildet sind, wobei die Schnitte (6 ) in einer Folge aus sich abwechselnden Schnitten (6 ) entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) und mehrere Folgen von Schnitten (6 ) nebeneinander und beabstandet zueinander und benachbarte Schnitte entweder längs und quer oder abwechselnd mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) angeordnet sind. - Werkstück nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnitte (
6 ) sich bei der Aushärtung vernetzende Schnitte (6 ) sind, wobei die sich aushärtenden und sich dabei vernetzenden Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) die Schnitte (6 ) überbrückende ausgehärtete Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) sind. - Verwendung von Halbzeugen mit Fasern in einer ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrix, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei mit Fasern (
2 ,4 ) versehene und übereinander angeordnete Kunststoffmatrizen (1 ,3 ), wobei die Fasern (2 ,4 ) der Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) im Wesentlichen einen rechten Winkel zueinander einschließen, die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) mit den Fasern (2 ,4 ) eine Folge von die Kunststoffmatrizen (1 ,3 ) mit den Fasern (2 ,4 ) vollständig durchtrennende Schnitte (6 ) aufweisen, die Folge aus sich abwechselnden Schnitten (6 ) entweder längs und quer oder in einem Winkel von +45° und –45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) besteht, mehrere Folgen von Schnitten (6 ) nebeneinander und beabstandet zueinander so angeordnet sind, dass entweder ein Schnitt (6 ) längs und ein Schnitt (6 ) quer oder abwechselnde Schnitte6 mit einem Winkel von +/–45° zur Richtung der Fasern (2 ,4 ) benachbart sind, zur Realisierung plattenförmiger und uneben ausgebildeter Gegenstände verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021124.7A DE102013021124B4 (de) | 2013-12-13 | 2013-12-13 | Halbzeug mit Endlosfasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013021124.7A DE102013021124B4 (de) | 2013-12-13 | 2013-12-13 | Halbzeug mit Endlosfasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013021124A1 true DE102013021124A1 (de) | 2015-06-18 |
DE102013021124B4 DE102013021124B4 (de) | 2017-06-14 |
Family
ID=53191980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013021124.7A Active DE102013021124B4 (de) | 2013-12-13 | 2013-12-13 | Halbzeug mit Endlosfasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013021124B4 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60224530A (ja) * | 1984-04-23 | 1985-11-08 | Mazda Motor Corp | 強化繊維を含有する複合樹脂シ−ト |
EP0248248B1 (de) * | 1986-05-23 | 1991-08-07 | International Business Machines Corporation | Verfahren zur Herstellung vor einem mit Harz imprägniertem Gewebe ebener Struktur |
DE69523596T2 (de) * | 1994-07-04 | 2002-08-22 | Roger Antony Ford | Verbesserte verbundwerkstoffe und verfahren zu deren herstellung |
WO2007135418A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Advanced Composites Group Limited | Moulding materials |
DE102008012255A1 (de) | 2007-03-13 | 2009-09-17 | Eads Deutschland Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur aus einem vorimprägnierten Halbzeug |
DE102011084655A1 (de) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Sgl Carbon Se | Verfahren zum Herstellen eines textilen Halbzeugs, textiles Halbzeug, Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoffes und Faserverbundwerkstoff |
-
2013
- 2013-12-13 DE DE102013021124.7A patent/DE102013021124B4/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60224530A (ja) * | 1984-04-23 | 1985-11-08 | Mazda Motor Corp | 強化繊維を含有する複合樹脂シ−ト |
EP0248248B1 (de) * | 1986-05-23 | 1991-08-07 | International Business Machines Corporation | Verfahren zur Herstellung vor einem mit Harz imprägniertem Gewebe ebener Struktur |
DE69523596T2 (de) * | 1994-07-04 | 2002-08-22 | Roger Antony Ford | Verbesserte verbundwerkstoffe und verfahren zu deren herstellung |
WO2007135418A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Advanced Composites Group Limited | Moulding materials |
DE102008012255A1 (de) | 2007-03-13 | 2009-09-17 | Eads Deutschland Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Preform für eine kraftflussgerechte Faserverbundstruktur aus einem vorimprägnierten Halbzeug |
DE102011084655A1 (de) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Sgl Carbon Se | Verfahren zum Herstellen eines textilen Halbzeugs, textiles Halbzeug, Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoffes und Faserverbundwerkstoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013021124B4 (de) | 2017-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013219820A1 (de) | Faserverbundwerkstoffbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils sowie Verwendung von Faserbündeln und Verstrebungsmitteln zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils | |
DE102014213634A1 (de) | Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3127686A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteils eines rotorblattes einer windenergieanlage | |
DE102015217404A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen | |
DE102014015870B4 (de) | Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug aus einem kurzfaserverstärkten Kunststoff | |
DE102012107932A1 (de) | Verfahren zur Fertigung eines Rotorblattes und ein Rotorblatt einer Windenergieanlage | |
DE102011107209A1 (de) | Faserverstärktes Kunststoffbauteil, Faser-Matrix-Halbzeug und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102016123422A1 (de) | Hohlwelle aus einem Faserverbundwerkstoff und Wickelwelle für die Herstellung einer derartigen Hohlwelle | |
DE102013021124A1 (de) | Halbzeug, Werkstück aus Halbzeugen und Verwendung von Halbzeugen mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattenförmiger Gegenstände | |
DE202013011285U1 (de) | Halbzeug und Werkstück aus einem Halbzeug mit Fasern in ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrizen zur Realisierung unebener plattförmiger Gegenstände | |
DE102009053549A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils | |
DE202018103994U1 (de) | Faser-Matrix-Abschnitt zur präzisen Positionierung in einem Werkzeug beim Spritzgießen oder Fließpressen | |
DE102014005146A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von Abstandshaltern | |
DE102014010741A1 (de) | Halbzeug mit Fasern in Kunststoffmatrizen und Werkstücke aus derartigen Halbzeugen | |
DE102016221917A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in einer Pultrusionsvorrichtung, Pultrusionsvorrichtung sowie Faserverbundbauteil | |
DE102009008996A1 (de) | Abstandhalter für Wälz- und/oder Klemmkörper | |
DE102015010745A1 (de) | Blattfeder für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder | |
DE102018125863A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Gelenkwellenrohres und Faserverbund-Gelenkwellenrohr | |
DE102018213778A1 (de) | Werkzeugvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines flächigen Strukturbauteils für ein Luftfahrzeug | |
DE102013012611A1 (de) | Form zur Herstellung eines aus miteinander verbindbaren Lagen bestehenden Rohres, damit hergestelltes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102015225955A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus zumindest zwei Werkstoffen bestehenden Hybridbauteils und Hybridbauteil | |
EP3595876B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils | |
DE102013112259A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faservorformlings | |
DE102016115418B4 (de) | Versteifungsstruktur zur Versteifung von Flächengebilden sowie Herstellungsverfahren hierzu | |
DE202020106556U1 (de) | Carbongelege mit niedriger Masse und verbesserten mechanischen Eigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |