DE102013020916A1 - Verfahren zum Zerstören eines bakteriellen Biofilms unter Verwendung von sterilem, intravenösen oder intrakavernösem Glycerin - Google Patents

Verfahren zum Zerstören eines bakteriellen Biofilms unter Verwendung von sterilem, intravenösen oder intrakavernösem Glycerin Download PDF

Info

Publication number
DE102013020916A1
DE102013020916A1 DE102013020916.1A DE102013020916A DE102013020916A1 DE 102013020916 A1 DE102013020916 A1 DE 102013020916A1 DE 102013020916 A DE102013020916 A DE 102013020916A DE 102013020916 A1 DE102013020916 A1 DE 102013020916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
normal saline
glycerol
saline solution
concentration
biofilm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013020916.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/912,060 external-priority patent/US9549904B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102013020916A1 publication Critical patent/DE102013020916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/047Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates having two or more hydroxy groups, e.g. sorbitol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid, pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-aminoacids, e.g. alanine, edetic acids [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/401Proline; Derivatives thereof, e.g. captopril
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/405Indole-alkanecarboxylic acids; Derivatives thereof, e.g. tryptophan, indomethacin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/4172Imidazole-alkanecarboxylic acids, e.g. histidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Verhinderung oder Hemmung der Bildung eines Biofilms durch eine Bakterienpopulation offenbart, das das Verabreichen einer sterilen, intravenösen, normalen Kochsalzlösung aufweist, die Glycerin und Aminosäuren enthält. Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Glycerinkonzentration in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%. Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Konzentration der Aminosäuren in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die intravenöse Lösung für 48 Stunden mit 80 cm3/h verabreicht. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die Lösung durch intrakavernöse Verabreichung in die infizierte Körperhöhle infundiert.

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von sterilen, intravenösen oder intrakavernösen Glycerinlösungen, um Biofilme zu behandeln, die Mensch und Tier infizieren.
  • Einschlägiger Stand der Technik
  • Ein Biofilm tritt dann auf, wenn Bakterien auf einer Oberfläche aneinander haften. Diese haftenden Zellen sind oft in einer sich selbst produzierenden Matrix einer extrazellulären polymeren Substanz eingebettet. Biofilme werden auch als Schleim bezeichnet. Die polymere Konglomeration ist im Allgemeinen aus extrazellulärer DNA, Proteinen und Polysacchariden aufgebaut. Am Anfang ist der Biofilm schwach und die Haftung erfolgt durch Van-der-Waals-Kräfte. Später bilden die Bakterien Zelladhäsionsstrukturen, wie Pili. Wenn die Koloniebildung einmal begonnen hat, wächst der Biofilm durch eine Kombination aus Zellteilung und -rekrutierung.
  • Die Ausbildung eines Biofilms kann bei einer aggregierten Zellkolonie dafür sorgen, dass sie immer antibiotikaresistenter wird. Bakterien aus dem Biofilm können sich verteilen, was zur Ausbreitung und Koloniebildung bei neuen Oberflächen führt. Die Matrix schützt die Bakterien darin und erleichtert die Kommunikation zwischen ihnen durch biochemische Signale. Ein Biofilm steht mit solchen Problemen, wie Harnwegsinfektionen, Endokarditis, zystische Fibrose und Infektionen bei Prothesen und Herzklappen, in Verbindung. Die einzige Lösung zur Behandlung von Prothesen, wie mechanischen Herzklappen, besteht ausnahmslos darin, diese auszutauschen. Biofilme sind auf dem entnommenen Gewebe von 80% der Patienten vorhanden, die sich bei chronischer Sinusitis einer Operation unterziehen.
  • In den 1980er Jahren brachten dänische Forscher Biofilme zum ersten Mal mit Erkrankungen beim Menschen und anschließenden antibiotikaresistenten Infektionen in Zusammenhang. Sie haben entdeckt, dass der Körper schwer von Biofilminfektionen befreit werden kann, wenn diese einmal begonnen haben. Das Immunsystem kann frei schwimmende Bakterien im Blut beseitigen, Bakterien in Biofilmen zu erreichen, ist jedoch problematisch.
  • Selbst wenn ein Antibiotikum einen Biofilm erreicht, wäre ein großer Teil der Bakterien für ein bestimmtes Antibiotikum unempfindlich, da Bakterien in einem Biofilm ein Spektrum von physiologischen Stadien von schnellwachsend bis ruhend eingenommen haben. Die ruhenden Bakterien sind vom Antibiotikum nicht angreifbar. Später können diese ruhenden Bakterien den Biofilm schnell erneuern. Eine geringe Sauerstoffkonzentration im Biofilm schützt die Bakterien auch vor einigen Antibiotika.
  • Das CDC behauptet, dass 65% der bakteriellen Infektionen, die von Ärzten behandelt werden, einen Biofilm ausbilden. Biofilme standen mit chronischen Infektionen in Zusammenhang. Besonders bemerkenswert ist dabei Staphylococcus aureus, insbesondere die gegenüber Methicillin resistenten Varietäten Staphylococcus epidermis und Pseudomonas aeruginosa. Topisches Glycerin kann einen Biofilm im Mund, wie Halitosis, behandeln.
  • Bei einer 66 Jahre alten Frau hatten sich am Bein Cellulitis und ein offenes Geschwür ausgebildet. Dies wurde durch orale Antibiotika und auch in einem ambulanten Wundversorgungszentrum behandelt. Als die ambulante Versorgung nicht erfolgreich war, wurde sie in ein Krankenhaus für intravenöse Antibiotika überwiesen. Nach 3 Wochen gab es keine Anzeichen einer Verbesserung, und das Geschwür wuchs. In diesem Stadium maß das Geschwür 3 cm mal 1,5 cm, und es wurde von einer Röte umgeben, die auf eine Entzündung hindeutete. Sie erhielt dann intravenöses Glycerin. Das intravenöse Glycerin wurde als eine Lösung von 3% Glycerin und 3% Aminosäuren verabreicht. Dies stellt gegenwärt die einzige handelsübliche Quelle für intravenöses Glycerin dar. Sie erhielt die Infusion mit einer Rate von 80 Kubikzentimeter (cm3) pro Stunde. Am Ende von 48 Stunden gab es Anzeichen einer Heilung des Geschwürs. Während dieser 48 Stunden erhielt sie weiterhin intravenöse Antibiotika. Nach 72 Stunden wurde die Patientin mit oralen Antibiotika nach Hause entlassen. Als sie 3 Wochen später erneut untersucht wurde, gab es keine Anzeichen des Geschwürs, und die umgebende Entzündung, die durch Cellulitis hervorgerufen worden war, war vollständig verschwunden. Geschwüre wie bei dieser Patientin hatten einen bakteriellen Biofilm entwickelt und können einen stärkere Resistenz gegenüber Antibiotika aufweisen, die gelegentlich dazu führt, dass Antibiotika unwirksam sind.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Es wird ein Verfahren offenbart, das die Verabreichung einer intravenösen normalen Kochsalzlösung aufweist, die Glycerin und Aminosäuren enthält, um die Ausbildung eines internen Biofilms durch Bakterien zu verhindern oder zu hemmen.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Glycerinkonzentration in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Konzentration der Aminosäuren in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die intravenöse Lösung für 48 Stunden mit 80 cm3/h verabreicht.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die normale Kochsalzlösung, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist, in eine infizierte Körperhöhle infundiert.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion gegenüber Methicillin resistenten Staphylococcus aureus auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion Staphylococcus epidermis auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion Pseudomonas aeruginosa auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die infizierte Körperhöhle die Pleurahöhle.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die infizierte Körperhöhle der Peritonealraum.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen werden in die infizierte Körperhöhle etwa 500 cm3 normale Kochsalzlösung infundiert, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen werden in die infizierte Körperhöhle mehr als 500 cm3 normale Kochsalzlösung infundiert, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  • Es wird auch ein Verfahren zum Optimieren der therapeutischen Wirksamkeit für die Behandlung einer bakteriellen Infektion innerhalb einer Körperhöhle offenbart, das das Verabreichen einer normalen Kochsalzlösung aufweist, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Glycerin stellt eine einfache Polyolverbindung dar. In den USA und Europa werden jährlich Tonnen davon produziert. Es wird aus Tierfetten und Pflanzenölen hergestellt. Nur eine Firma in den USA stellt ein Produkt her, das steril ist und für die intravenöse Verabreichung verwendet wird. Es wurde seit 1976 als nicht-glykämische Kohlenhydratquelle einer Nahrungsquelle bei Patienten verwendet, die die Nahrung nicht über den Magen-Darm-Trakt verarbeiten können. Es ist wegen seines Sicherheitsprofils bemerkenswert und frei von allergischen Reaktionen. Es wird im Allgemeinen in einer Konzentration von 3% mit einer Rate von 80 bis 100 ml pro Stunde infundiert. Bei Patienten mit einem Herzfehler und Nierenversagen können geringere Infusionsraten erforderlich sein. Wie im hier dargestellten Fall kann es einen bakteriellen Biofilm zerstreuen.
  • Glycerin kann Antibiotika und das Immunsystem bei der Zerstörung eines Biofilms von Bakterien unterstützen. Bei dieser Fähigkeit kann es die immer wieder auftretende Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika verringern. Hohlräume, wie die Pleurahöhle und der Peritonelraum, können Infektionen mit Biofilmen ausbilden. Das Infundieren dieser Höhlen mit einer 3%igen Glycerinlösung würde zum Zusammenbrechen dieser Biofilme beitragen. Es würde z. B. 0,5 Liter Lösung in die Pleurahöhle infundiert. In den Peritonealraum könnte eine größere Menge infundiert werden.
  • Die Ausführungsbeispiele betreffen ein Verfahren zum Behandeln einer mit einem Biofilm in Zusammenhang stehenden Infektion bei einem Patienten, das die Verabreichung einer normalen Kochsalzlösung auf intravenösem Weg an den Patienten aufweist, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Glycerinkonzentration in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen beträgt die Konzentration von Aminosäuren in der normalen Kochsalzlösung etwa 3%.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die intravenöse Lösung für 48 Stunden mit 80 cm3/h verabreicht.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird in die infizierte Körperhöhle eine normale Kochsalzlösung infundiert, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen erfolgt die Infusion durch eine intrakavernöse Verabreichung.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion gegenüber Methicillin resistenten Staphylococcus aureus auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion Staphylococcus epidermis auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die bakterielle Infektion Pseudomonas aeruginosa auf.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die infizierte Körperhöhle die Pleurahöhle.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die infizierte Körperhöhle der Peritonealraum.
  • Eine Konzentration von mehr als 3% Glycerin kann wirksamer sein.
  • Zu den Handelsbezeichnungen gehört Procalamine von B. Braun Medical Inc.
  • ProcalAmine® (Injektion von 3% Aminosäure und 3% Glycerin mit Elektrolyten) ist eine sterile, nicht-pyrogene, maßvoll hypertonische, intravenöse Injektion, die kristalline Aminosäuren, einen proteinfreien Energieträger und Elektrolyte für den Erhalt enthält.
  • Eine Einheit von 1000 ml liefert insgesamt 29 g Protein-Äquivalent (4,6 g N) und 130 proteinfreie Kalorien.
  • Alle mit USP bezeichneten Aminosäuren sind das ”L”-Isomer, außer Glycin USP, das kein Isomer hat.
  • Tabelle 1 gibt das Gewicht der Bestandteile pro 100 ml an. Tabelle 1
    Proteinfreie Energiequelle:
    Glycerin USP (Glycerol) 3,0 g
    Essentielle Aminosäuren
    Isoleucin USP 0,21 g
    Leucin USP 0,27 g
    Lysin (als Lysinacetat USP 0,31 g) 0,22 g
    Methionin USP 0,16 g
    Phenylalanin USP 0,17 g
    Threonin USP 0,12 g
    Tryptophan USP 0,046 g
    Valin USP 0,20 g
    Nichtessentielle Aminosäuren
    Alanin USP 0,21 g
    Glycin USP 0,42 g
    Arginin USP 0,29 g
    Histidin USP 0,085 g
    Prolin USP 0,34 g
    Serin USP 0,18 g
    Cystein (als Cystein HCl·H2O USP < 0,020) < 0,014 g
    Natriumacetat·3H2O USP 0,20 g
    Magnesiumacetat·4H2O 0,054 g
    Calciumacetat·H2O 0,026 g
    Natriumchlorid USP 0,12 g
    Kaliumchlorid USP 0,15 g
    Phosphorsäure NF 0,041 g
    Kaliummetabisulfit NF (als Antioxidans) < 0,05 g
    Wasser für die Injektion USP in genügender Menge
    pH, mit Eisessig USP eingestellt, pH 6,8 (6,5–7,0)
    berechnete Osmolarität 735 mosmol/l
  • Diese Beschreibung stellt Ausführungsbeispiele und Lehren der vorliegenden Erfindung dar. Alle Abänderungen liegen im Sinne und Umfang der vorliegenden Erfindung. Diese Beschreibung soll die vorliegende Erfindung nicht allein auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränken.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Behandeln einer mit einem Biofilm in Zusammenhang stehenden Infektion bei einem Patienten, gekennzeichnet durch die Verabreichung einer normalen Kochsalzlösung auf intravenösem Weg an den Patienten, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Konzentration von Glycerin in der normalen Kochsalzlösung etwa 3 Vol.-% beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Konzentration von Aminosäuren in der normalen Kochsalzlösung etwa 3 Vol.-% beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die normale Kochsalzlösung, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist, für 48 Stunden mit 80 cm3/h verabreicht wird, wobei die bestimmte Konzentration von Glycerin in der normalen Kochsalzlösung vorzugsweise mehr als 3 Vol.-% beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Biofilm in Zusammenhang stehende Infektion gegenüber Methicillin resistenten Staphylococcus aureus und/oder Staphylococcus epidermis und/oder Pseudomonas aeruginosa umfasst.
  6. Verfahren zum Optimieren der therapeutischen Wirksamkeit bei der Behandlung einer bakteriellen Infektion innerhalb einer Körperhöhle, vorzugsweise der Pleurahöhle oder des Peritonealraums, gekennzeichnet durch das Verabreichen einer normalen Kochsalzlösung, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die normale Kochsalzlösung auf intravenösem Weg verabreicht oder durch intrakavernöse Verabreichung infundiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bakterielle Infektion gegenüber Methicillin resitenten Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermis und/oder Pseudomonas aeruginosa aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die infizierte Körperhöhle etwa 500 cm3 der normalen Kochsalzlösung infundiert werden, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die infizierte Körperhöhle mehr als 500 cm3 der normalen Kochsalzlösung infundiert werden, die eine bestimmte Konzentration, in Vol.-%, von Glycerin und einer Aminosäurelösung aufweist.
DE102013020916.1A 2013-06-06 2013-12-12 Verfahren zum Zerstören eines bakteriellen Biofilms unter Verwendung von sterilem, intravenösen oder intrakavernösem Glycerin Withdrawn DE102013020916A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/912,060 US9549904B2 (en) 2012-06-06 2013-06-06 Method of destroying bacterial biofilm using sterile intravenous or intracavernous glycerin
US13912060 2013-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013020916A1 true DE102013020916A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=49727096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020916.1A Withdrawn DE102013020916A1 (de) 2013-06-06 2013-12-12 Verfahren zum Zerstören eines bakteriellen Biofilms unter Verwendung von sterilem, intravenösen oder intrakavernösem Glycerin

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2829731A1 (de)
DE (1) DE102013020916A1 (de)
GB (1) GB2514863A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263115A1 (de) 2016-06-30 2018-01-03 Technische Hochschule Mittelhessen Erfindung betreffend wirkstoff gegen pseudomonas aeruginosa

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9480669B2 (en) * 2015-01-06 2016-11-01 The Regents Of The University Of California Method of destroying and preventing bacterial and fungal biofilm by amino acid infusion
US11382885B2 (en) 2017-06-07 2022-07-12 The Regents Of The University Of California Compositions for treating fungal and bacterial biofilms and methods of using the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9549904B2 (en) * 2012-06-06 2017-01-24 Thomas Bryan Method of destroying bacterial biofilm using sterile intravenous or intracavernous glycerin
US20130123319A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Thomas Benedict Bryan Medthod of Treating a systemic inflammatory disorder and damaged internal tissues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263115A1 (de) 2016-06-30 2018-01-03 Technische Hochschule Mittelhessen Erfindung betreffend wirkstoff gegen pseudomonas aeruginosa

Also Published As

Publication number Publication date
GB2514863A (en) 2014-12-10
CA2829731A1 (en) 2014-12-06
GB201318577D0 (en) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923987T2 (de) Synergistische antimikrobielle, dermatologische und ophtahalmologische zubereitung, die ein chlorit und wasserstoffperoxid enthalten
DE69931159T3 (de) Antimikrobielle zusammensetzungen enthaltend taurolidin, zitronensäure und natriumzitrat
US9549904B2 (en) Method of destroying bacterial biofilm using sterile intravenous or intracavernous glycerin
DE102006060953A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung für die Behandlung entzündlicher Erkrankungen des Urogenitaltraktes
KR20180094989A (ko) 노화 관련 인지장애 및 신경염증의 예방 및/또는 치료 방법
CN1230117A (zh) 具有抗微生物活性的药物组合物
EP2961481B1 (de) Topische antimikrobielle dermatologische zubereitung
FR2978665A1 (fr) Composition antiseptique
DE102013020916A1 (de) Verfahren zum Zerstören eines bakteriellen Biofilms unter Verwendung von sterilem, intravenösen oder intrakavernösem Glycerin
JP2016535044A (ja) 次亜塩素酸ナトリウムを含む抗炎症溶液
DE2738652C3 (de) Lactobacillus-Präparat und seine Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen und Entzündungen
CN1219880A (zh) 痤疮的治疗
CN106267329A (zh) 一种植物精油凝胶敷料及其制备方法和应用
CN111617099B (zh) 一种无抗高细胞亲和性结肠炎修复剂与应用方法
CN108096276A (zh) 一种清创愈合洗液及其应用
DE202017006902U1 (de) Mittel zur Verwendung bei entzündlichen Zuständen der Schleimhäute
RU2229864C1 (ru) Способ лечения инфекционных язв и кератитов
CN102552339B (zh) 一种用于治疗腐蹄病的纳米乳药物及其制备方法
WO2020053783A1 (en) A composition for use in the prevention and/or treatment of epistaxis
EP3407899B1 (de) Immunprophylaxe bei rezidivierenden bakteriellen infektionen
Mahdi et al. Effects of chitosan and hyaluronic acid in healing of chemically induced oral ulcer in rabbits
US9492374B2 (en) Composition and method for treatment of ulcers
RU2320325C1 (ru) Способ лечения неспецифических маститов у коров
RU2524623C1 (ru) Способ комплексного лечения хронического эндометрита у коров
RU2745236C1 (ru) Способ лечения и профилактики субклинического мастита у коров

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned