DE102013020158B4 - Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102013020158B4
DE102013020158B4 DE102013020158.6A DE102013020158A DE102013020158B4 DE 102013020158 B4 DE102013020158 B4 DE 102013020158B4 DE 102013020158 A DE102013020158 A DE 102013020158A DE 102013020158 B4 DE102013020158 B4 DE 102013020158B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
flaps
aircraft
flap
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013020158.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013020158A1 (de
Inventor
Bernhard Hauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Original Assignee
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH filed Critical Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority to DE102013020158.6A priority Critical patent/DE102013020158B4/de
Priority to FR1461682A priority patent/FR3014412B1/fr
Publication of DE102013020158A1 publication Critical patent/DE102013020158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013020158B4 publication Critical patent/DE102013020158B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/24Transmitting means
    • B64C13/26Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant
    • B64C13/28Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/14Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders forming slots
    • B64C9/16Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders forming slots at the rear of the wing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen, wobei die Vorrichtung Klappenantriebe zur Verstellung der Klappen sowie wenigstens eine Antriebswelle aufweist, die mit den Klappenantrieben derart in Verbindung steht, dass diese durch die Antriebswelle antreibbar sind, wobei separat in jeder der Tragflächen eine Antriebseinheit zum Antrieb der Antriebswelle(n) vorgesehen ist, wobei zwischen den Tragflächen eine auf die Antreibswelle(n) einwirkende zentrale Bremse angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen, insbesondere von Flugzeugen, wobei die Vorrichtung Klappenantriebe zur Verstellung der Klappen sowie wenigstens eine Antriebswelle aufweist, die mit den Klappenantrieben derart in Verbindung steht, dass diese durch die Antriebswelle angetrieben werden.
  • Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der EP 1 547 917 A1 bekannt und beispielhaft in 1 dargestellt.
  • Mit dem Bezugszeichen 10 sind zwei innere, d. h. zum Rumpf des hier nicht dargestellten Flugzeuges hin angeordnete Klappen eines Hochauftriebssystems der Flugzeugflügel und mit dem Bezugszeichen 20 relativ dazu nach außen hin versetzt angeordnete Klappen dieses Hochauftriebsystems bezeichnet.
  • Jede der Klappen 10, 20 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils mit zwei Klappenantrieben 40 versehen bzw. steht mit diesen in Verbindung. Die Klappenantriebe 40 haben die Aufgabe, eine rotatorische Bewegung einer Antriebswelle 30 in eine transatorische Bewegung der Klappen 10, 20 umzuwandeln.
  • Der Antrieb für die Verstellung der Klappen 10, 20 erfolgt mittels eines Zentralantriebes 100, der - wie aus 2 ersichtlich - beide Flügel versorgt. Durch diesen Zentralantrieb 100 werden die Antriebswellen 30 angetrieben, die ihrerseits wiederum mit den Klappenantrieben 40 in Verbindung stehen, sodass diese verfahrbar sind.
  • Zwischen den Antriebswellen 30, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel mit den Klappenantrieben 40 der inneren Klappen in Verbindung stehen, und den weiteren Antriebswellen 30' befinden sich jeweils Differentialgetriebe 112, die jeweils mit einem Sekundärantrieb 110 ausgeführt sind.
  • Während sich die Drehzahl der Antriebswellen 30 aus einer vorgegebenen Drehzahl des Zentralantriebes 100 bestimmt, wird die Drehzahl der Antriebswellen 30' aus der Drehzahl des Zentralantriebes 100 sowie aus der Drehzahl des mit dem Differentialgetriebe verbundenen Sekundärantriebes 110 bestimmt.
  • Durch diese Ausführungsform lassen sich unterschiedliche Klappenpositionen je nach Betrieb des Zentralantriebs 100 sowie der Sekundärantriebe 110 realisieren.
  • Dieses bekannte System arbeitet somit mit einem Zentralantrieb sowie weiteren Antriebseinheiten, d. h. Sekundärantrieben, die zwischen den inneren und äußeren Klappen angeordnet sind.
  • Eine anderes Hochauftriebssystem für ein Luftfahrzeug ist aus der DE 10 2011 016 336 A1 bekannt, bei dem die Landeklappen vollelektrisch aus- und einfahren. Hierzu kommt ein vollelektrischer Antrieb zum Einsatz, der einen Elektromotor mit einer internen Redundanz aufweist, so dass der Elektromotor als fehlertoleranter Elektromotor ausgeführt wird. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines im Elektromotor integrierten Kopplungsgetriebe.
  • Ferner offenbart die DE 10 2011 117 706 A1 ein Antriebssystem für Landeklappen und Hochauftriebsklappen eines Luftfahrzeugs mit wenigstens einer Antriebseinheit, welche im Antriebsstrang über wenigstens eine Zentraltransmission mit wenigstens einem Abzweiggetriebe verbunden ist. Zwischen der wenigstens einen Antriebseinheit und dem wenigstens einen Abzweiggetriebe ist ein Drehmomentbegrenzer angeordnet. Zudem ist die Antriebseinheit im Halbflügel und von der Flügelwurzel beabstandet angeordnet. Auf diese Weise lassen sich die maximal auftretenden Drehwellenlasten an den Elementen des Antriebsstrangs vergleichsweise reduzieren.
  • Die WO 2009/135 653 A1 beschreibt wiederum ein fehlertolerantes Stellsystem zur Verstellung der Klappen eines Flugzeugs mit einer Verstell-Kinematik mit feststehender Drehachse, bei dem verschiedene Wartungsarbeiten wie das Abschmieren oder die Getriebeölprüfung für eine Vielzahl von im System integrierter Komponenten vollständig entfallen oder zumindest hinsichtlich ihres Aufwands reduziert werden. Gleichwohl gewährleistet das fehlertolerante Stellsystem eine hohe Funktionssicherheit.
  • Die DE 10 2010 047 512 A1 offenbart ein an einem Tragflügel vorgesehenes Hochauftriebssystem. Der unter Bildung einer Flügelwurzel an einem Flugzeugrumpf befestigte Tragflügel weist eine rechte und eine linke Tragflügelhälfte mit bewegbar gelagerten Hochauftriebsklappen auf, wobei jeweils eine in jeder Tragflügelhälfte in einem der Flügelwurzel nahegelegenen Bereich angeordnete Antriebseinheit vorgesehen ist. An diese schließt sich jeweils eine mit der betreffenden Antriebseinheit mechanisch verbundene Transmissionswelle an, die sich von der Antriebseinheit in Richtung des Endes der betreffenden Tragflügelhälfte hin erstreckt und dazu eingerichtet ist, die in der betreffenden Tragflügelhälfte angeordneten Hochauftriebsklappen mechanisch zu bewegen. Durch derartige Anordnung kann auf Umlenkungsgetriebe von einer zentralen Antriebseinheit zu den einzelnen Tragflügelhälften verzichtet werden.
  • Zudem offenbart die DE 10 2007 021 748 A1 ein Antriebssystem für einen wölbvariablen Flugzeugflügel mit in ihrer Position verstellbaren Vorder- und/oder Hinterklappen mit Antriebswellen, die derart angeordnet sind, dass die Klappen im Betrieb der Antriebswellen eine Positionsänderung erfahren, sowie mit einer oder mehreren Antriebseinheiten, die mit den Antriebswellen zu deren Antrieb in Verbindung stehen. Gleichwohl ist wenigstens eine schaltbare Kupplung vorgesehen, über die die Antriebswellen zweier Klappen eines Flugzeugflügels miteinander koppelbar sind. Dadurch wird trotz eines vergleichsweise einfachen Systemaufbaus zugleich eine hohe Zuverlässigkeit beim Betreiben des Antriebssystems gewährleistet.
  • Bei modernen Hochauftriebssystemen für zivil und militärisch genutzte Flugzeuge wird somit eine zentrale, im Rumpf des Flugzeuges angeordnete Antriebseinheit genutzt, die über einen Wellenstrang die Rotation zu den einzelnen Klappenantrieben, d. h. Aktuatoren, überträgt. Wie ausgeführt, wird dort die rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung umgesetzt, wodurch sich die Klappen beispielsweise nach außen oder innen bewegen lassen. Kommt es zu einem Ausfall eines Klappenantriebes bzw. Aktuators, wird das komplette Hochauftriebssystem gestoppt.
  • Hochauftriebssysteme haben grundsätzlich den Zweck, den Auftrieb in den langsamen Flugphasen, d. h. beim Start und bei der Landung zu erhöhen. Das Ausfahren der Vorder- und Hinterkantenklappen des Flügels führt zu einem erhöhten Auftrieb und Widerstand, sodass sich auch relativ geringe Fluggeschwindigkeiten realisieren lassen. Durch das aus dem Stand der Technik bekannte System gemäß der 1 lässt sich so eine zuverlässige Systemarchitektur realisieren, bei der sowohl eine synchrone Bewegung der Klappen eines Flügels als auch unterschiedliche Bewegungen der Klappen eines Flügels möglich sind. Ein Nachteil dieser Vorrichtung besteht jedoch darin, dass sie einen vergleichsweise komplexen Aufbau aufweist und somit ein relativ hohes Gewicht und hohe Herstellkosten zur Folge hat.
  • Die durch die zuvor beschriebenen Hochauftriebssysteme erzielte Hochauftriebsfunktion wird auch als sekundäre Flugsteuerung bezeichnet.
  • Bei klassischen Flugsteuerungen, wie sie zuvor beschrieben wurden, wurde von den entsprechenden Verstellvorrichtungen für die Tragflächenklappen lediglich eine Funktion, nämlich die Hochauftriebsfunktion, ausgeführt. Neben dieser Funktion müssen natürlich eine Menge anderer Bauteile andere Funktionen erfüllen. Durch das Vorsehen dieser jeweils den verschiedenen Funktionen zugeordneten Bauteilen wird die Gesamtkonstruktion des Flugzeuges nicht nur komplex aufgebaut. Es hat jedes Bauteil ein Eigengewicht, das in der Summe der Bauteile zu einer beträchtlichen Erhöhung des Gesamtgewichts des Flugzeugs beiträgt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass diese einerseits einen weniger komplexen Aufbau aufweist und andererseits mehrere Funktionalitäten übernehmen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist eine Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen vorgesehen, bei der die Vorrichtung Klappenantriebe zur Verstellung der Klappen sowie wenigstens eine Antriebswelle aufweist, die mit den Klappenantrieben derart in Verbindung steht, dass diese durch die Antriebswelle antreibbar sind, wobei separat in jeder der Tragflächen eine Antriebseinheit zum Antrieb der Antriebswelle(n) vorgesehen ist. Dabei ist zwischen den Tragflächen eine auf die Antriebswelle(n) einwirkende zentrale Bremse angeordnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird auf eine zentrale Antriebseinheit, wie sie in der 1 mit dem Bezugszeichen 100 dargestellt wurde und die üblicherweise im Rumpf des Flugzeuges angeordnet ist, verzichtet. Anstelle dieses Antriebes wird eine zentrale Bremse vorgesehen.
  • Die Antriebsquellen zur Verstellung der Klappen der Flügel sind jeweils in den Flügeln und nicht zentral angeordnet. Es werden somit nur die zentralen Antriebseinheiten zur Klappenbetätigung eingesetzt.
  • Vom besonderem Vorteil ist es, dass das erfindungsgemäße Landeklappensystem mit einem minimalen Systemaufwand eine Reihe von multifunktionalen Aufgaben übernehmen kann. Neben der eingangs beschriebenen sekundären Flugsteuerung, nämlich dem Erzeugen von Hochauftrieb, kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch ein Teil der primären Flugsteuerung, nämlich die Querruderfunktion zur Rollsteuerung, übernommen werden. Weiterhin kann durch die Vorrichtung eine Leistungsverbesserung des Flugzeuges durch eine variable Wölbung erzielt werden. Schließlich kann eine Lastminderung der Flügel durch differentielles Betätigen der Landeklappen erfolgen. Somit können durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vier unterschiedliche Grundfunktionen ausgeführt werden. Aufgrund der Übernahme dieser zusätzlichen Funktionen ergibt sich ein Kosten- und Gewichtsvorteil allein dadurch, dass bisher vorzusehende Bauteile dieser weiteren Funktionen, beispielsweise der primären Flugsteuerung, entfallen können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können in jeder Tragfläche wenigstens zwei Klappen vorgesehen sein, von denen jeweils eine innen und eine relativ dazu jeweils außen angeordnet ist, wobei der inneren Klappe ein erster Strang der Antriebswelle und der relativ dazu äußeren Klappe ein zweiter Strang der Antriebswelle zugeordnet ist und wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Strang der Antriebswelle die jeweilige Antriebseinheit angeordnet ist. Der Begriff Antriebseinheit ist hier weit zu fassen und umfasst nicht nur das eigentliche Antriebsmittel, wie beispielsweise einen Motor, sondern auch Elemente, wie beispielsweise ein Differentialgetriebe, das mit den beiden Wellensträngen in Verbindung steht.
  • Die Antriebseinheit kann wenigstens ein Differentialgetriebe aufweisen. Je nach Position des Differentialgetriebes ist es möglich, dass die Antriebswellenstränge der einzelnen Klappen synchron betrieben werden, sodass die inneren und äußeren Klappen gleichförmig verstellt werden. Ebenso kann durch das Differentialgetriebe eine unterschiedliche Verstellung der inneren und der relativ dazu äußeren Klappen vorgesehen sein.
  • Zum Zwecke des Antriebs der inneren sowie der relativ dazu äußeren Klappen kann somit wenigstens eine Zentralsperre im Differentialgetriebe angeordnet sein. Bei aktivierter Zentralsperre erfolgt eine gleichzeitige und gleichförmige Bewegung der inneren sowie der relativ dazu äußeren Klappe des Flügels.
  • Weiterhin ist vorteilhaft jeweils in jeder Tragfläche zusätzlich zur vorgesehenen Zentralbremse eine weitere Bremse vorgesehen, die derart angeordnet ist, dass bei aktivierter Bremse die Verstellung einer Klappe verhindert wird. So kann beispielsweise die äußere Klappe oder auch die innere Klappe durch eine Bremse blockiert werden, sodass durch die dezentrale Antriebseinheit jeweils nur die nicht blockierte Klappe verstellt wird.
  • Des Weiteren kann auch eine Kupplung vorgesehen sein, die derart angeordnet ist, dass je nach dem Schaltzustand der Kupplung eine Antriebsverbindung zwischen der Antriebseinheit und/oder den Klappenantrieben bzw. der Antriebseinheit und der jeweiligen Antriebswelle hergestellt oder aufgehoben ist. So kann durch Schalten einer Kupplung beispielsweise die Verbindung zwischen dem Differentialgetriebe und einem Antriebsstrang aufgehoben werden, sodass auch im Betrieb der Antriebseinheit die jeweils abgekoppelte Klappe nicht betätigt wird und nur die andere Klappe bewegt wird.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Antriebseinheiten in einem gemeinsamen Antriebsstrang angeordnet sind, sodass bei Ausfall einer Antriebseinheit die Klappenverstellung durch die andere Antriebseinheit möglich ist. Somit kann das komplette System mit der verbleibenden Antriebseinheit positioniert werden, wodurch sich eine höhere Verfügbarkeit des kompletten Systems ergibt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Klappen Bestandteile eines Hochauftriebssystems eines Flugzeuges bzw. eines Flugzeugflügels sind. Gemäß der vorliegenden erfindungsgemäßen Lösung übernehmen die Klappen aber nicht nur diese Funktion des Hochauftriebsystems, sondern können gleichzeitig die zuvor aufgeführten weiteren Funktionen übernehmen, beispielsweise die Rollfunktion der primären Flugsteuerung.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Luftfahrzeug, insbesondere ein Flugzeug mit wenigstens einer Vorrichtung zur Verstellung von Klappen an Tragflächen des Luftfahrzeuges, wobei die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist. Das Luftfahrzeug umfasst Tragflächen, deren Klappen teilweise oder alle durch die erfindungsgemäße Vorrichtung betätigt werden. Vorzugsweise handelt es sich hier um die Klappen eines Hochauftriebssystems, wie Vorderkantenklappen und/oder Hinterkantenklappen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Klappenverstellung gemäß dem Stand der Technik und
    • 2: eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Klappenverstellung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 und 2 sind gleiche oder funktionsgleicheTeile mit dem selben Bezugszeichen dargestellt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 zeigt eine Vorrichtung zur Verstellung von inneren Klappen 10 und äußeren Klappen 20 zweier Tragflächen eines Flugzeuges, wobei die Klappen 10, 20 jeweils durch Klappenantriebe 40 bewegbar sind. Diese Klappenantriebe 40 stehen mit Antriebswellen 30, 30` in Verbindung. Werden die Antriebswellen 30, 30' in eine Rotationsbewegung versetzt, führt dies zu einer Umsetzung der Rotationsbewegung in den Klappenantrieben 40 in eine translatorische Bewegung. Diese translatorische Bewegung führt zur Verstellung der Klappen 10, 20.
  • Wie aus der 1 hervorgeht, sind die beiden inneren Klappen 10 der beiden Flügel bzw. deren Klappenantriebe 40 durch einen Antriebsstrang miteinander verbunden. Dieser Wellenstrang ist in 2 mit dem Bezugszeichen 50 bezeichnet. In den beiden Endbereichen des mechanischen Wellenstrangs 50 befinden sich Differentialgetriebe 112, die ihrerseits des Weiteren mit Wellensträngen 50` zum Antrieb der äußeren Klappen verbunden sind. Die Differentialgetriebe 112 befinden sich somit zwischen den Antriebssträngen 50, 50`.
  • Wie aus der 2 deutlich wird, ist zentral im Wellenstrang 50 eine zentrale Bremse 60 angeordnet. Im Bereich der Wellenstränge 50` sind in jeder Tragfläche zusätzliche Bremsen 62 und 64 angeordnet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung lassen sich nun unterschiedliche Flugzeugfunktionen realisieren.
  • Zum einen kann die Rollfunktion über die beiden äußeren Klappen 20 durchgeführt werden. Hierzu wird die zentrale Bremse 60 geschlossen, sodass der mittlere Wellenstrang 50 festgelegt wird. Die Bremsen 62 und 64 werden dagegen geöffnet, sodass hier über die Antriebseinheiten 110 und 112 die Klappen 20 ansteuerbar sind. Dabei werden die Klappen 20 über die Differentialgetriebe der dezentralen Antriebseinheiten 110, 112 so angesteuert, dass sich die angesteuerten Klappen in gegensätzlich Richtung bewegen. Die beiden inneren Klappen 10 werden durch die zentrale Bremse 60 festgehalten.
  • Mit derselben Anordnung kann auch die Hochauftriebsfunktion realisiert werden. Hierdurch werden die inneren Klappen 10 und äußeren Klappen 20 sequentiell und gleichsinnig verfahren, dass heißt es wird zuerst das innere Klappenpaar 10 in die vom Piloten gewünschte Landestellung gebracht und dann das äußere Klappenpaar. Diese Abfolge ist notwendig, damit sich durch die in den Antriebseinheiten 110, 112 befindlichen Differentialgetriebe kein unbestimmter Zustand zwischen dem inneren und dem äußeren Klappenpaar 10, 20 ergibt. Für das Flugzeughandling ergibt sich kein Nachteil, da die Verfahrgeschwindigkeiten der Klappen 10 bzw. 20 entsprechend gewählt werden können. Zur Realisierung der Hochauftriebsfunktion werden die beiden schnell aufeinander abfolgenden Sequenzen wie folgt verwirklicht. Während der ersten Sequenz, in welcher die inneren Klappen 10 verfahren werden, ist die zentrale Bremse 60 geöffnet, während die zusätzlichen Bremsen 62 und 64 geschlossen sind, sodass während der ersten Sequenz die äußeren Klappen 20 nicht bewegt werden. In der unmittelbar folgenden zweiten Sequenz ist dann die zentrale Bremse 60 geschlossen, während die zusätzlichen Bremsen 62 und 64 geöffnet sind, sodass über die Antriebseinheiten 110, 112 die äußeren Klappen 20 bewegt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung nach 2 lassen sich weiterhin die Funktion der variablen Wölbung zur Leistungssteigerung des Flugzeuges und des differentiellen Verstellens der Landeklappen zur Lastminderung der Flügel realisieren. Die Ansteuerung der Klappen erfolgt in ähnlicher Weise wie zuvor dargestellt. Die verfahrenen Klappenwinkel und die Verfahrgeschwindigkeiten sind jedoch entsprechend der Aufgabe kleiner zu wählen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Systemarchitektur wird mit einer Systemveränderung, die zu einer Gewichtsreduzierung und auch zu einer Kostenreduzierung führt, eine Verbesserung der Zuverlässigkeit erzielt. Das Ersetzen der im Stand der Technik vorhandenen zentralen Antriebseinheit (vergleiche die zentrale Antriebseinheit 100 in 1) durch eine zentrale Bremse 60 stellt eine wesentliche Systemvereinfachung dar.
  • Die Antriebseinheiten 110, 112 werden in bekannter Weise entsprechend den Performanceanforderungen der Rollsteuerung sowie der Hochauftriebsfunktion ausgelegt. Dabei kann es notwendig sein, dass hier jeweils zwei unabhängige Motoren vorgesehen werden müssen, um die entsprechende Betriebssicherheit zu garantieren.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen, wobei die Vorrichtung Klappenantriebe zur Verstellung der Klappen sowie wenigstens eine Antriebswelle aufweist, die mit den Klappenantrieben derart in Verbindung steht, dass diese durch die Antriebswelle antreibbar sind, wobei separat in jeder der Tragflächen eine Antriebseinheit zum Antrieb der Antriebswelle(n) vorgesehen ist, wobei zwischen den Tragflächen eine auf die Antreibswelle(n) einwirkende zentrale Bremse angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur sekundären und zur primären Flugsteuerung einsetzbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Tragfläche wenigstens zwei Klappen vorgesehen sind, von denen jeweils eine innen und eine jeweils relativ dazu außen angeordnet ist, wobei der inneren Klappe ein erster Strang der Antriebswelle und der relativ dazu äußeren Klappen ein zweiter Strang der Antriebswelle zugeordnet ist und wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Strang der Antriebswelle die Antriebseinheit angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit wenigstens ein Antriebsmittel, insbesondere wenigstens einen Elektro- oder Hydraulikmotor und/oder wenigstens ein Differentialgetriebe aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Differentialgetriebe zum Zwecke des Antriebs der inneren sowie der relativ dazu äußeren Klappe wenigstens eine Zentralsperre aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur zentralen Bremse in jeder Tragfläche wenigstens eine Bremse vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass bei aktivierter Bremse die Verstellung wenigstens einer Klappe verhindert wird.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kupplung vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass je nach dem Schaltzustand der Kupplung eine Antriebsverbindung zwischen der Antriebseinheit und der oder den Klappenantrieben und/oder zwischen der Antriebseinheit und der mit dieser in Verbindung stehenden Antriebswelle hergestellt oder aufgehoben ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten der Tragflächen in einem gemeinsamen Antriebsstrang angeordnet sind, so dass bei Ausfall einer Antriebseinheit die Klappenverstellung der Tragflächen durch die andere Antriebseinheit möglich ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen Bestandteile eines Hochauftriebssystems eines Flugzeuges sind.
  10. Luftfahrzeug, mit wenigstens einer Vorrichtung zur Verstellung von Klappen an Tragflächen des Luftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
  11. Luftfahrzeug nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Luftfahrzeug um ein Flugzeug handelt.
DE102013020158.6A 2013-12-05 2013-12-05 Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen Active DE102013020158B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020158.6A DE102013020158B4 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen
FR1461682A FR3014412B1 (fr) 2013-12-05 2014-11-28 Dispositif pour l'ajustement de volets de surfaces portantes d'aeronefs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020158.6A DE102013020158B4 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013020158A1 DE102013020158A1 (de) 2015-06-11
DE102013020158B4 true DE102013020158B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=53184806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020158.6A Active DE102013020158B4 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013020158B4 (de)
FR (1) FR3014412B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548622A (en) * 2016-03-24 2017-09-27 Goodrich Actuation Systems Ltd Splined couplings

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1547917A1 (de) 2003-12-23 2005-06-29 Airbus Deutschland GmbH Vorrichtung zur Ansteuerung und Verstellung von Klappen an Flugzeugtragflächen
DE102007021748A1 (de) 2007-05-09 2008-11-13 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Antriebssystem für einen wölbvariablen Flugzeugflügel
WO2009135653A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Airbus Operations Gmbh Fehlertolerantes stellsystem zur verstellung von klappen eines flugzeugs mit einer verstell-kinematik mit feststehender drehachse
DE102010047512A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Airbus Operations Gmbh Hochauftriebssystem für ein Flugzeug mit zwei getrennten Antriebseinheiten
DE102011016336A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Airbus Operations Gmbh Hochauftriebssystem für ein Luftfahrzeug
DE102011117706A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Antriebssystem für Klappen und/oder Vorflügel eines Flugzeuges

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1547917A1 (de) 2003-12-23 2005-06-29 Airbus Deutschland GmbH Vorrichtung zur Ansteuerung und Verstellung von Klappen an Flugzeugtragflächen
DE102007021748A1 (de) 2007-05-09 2008-11-13 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Antriebssystem für einen wölbvariablen Flugzeugflügel
WO2009135653A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Airbus Operations Gmbh Fehlertolerantes stellsystem zur verstellung von klappen eines flugzeugs mit einer verstell-kinematik mit feststehender drehachse
DE102010047512A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Airbus Operations Gmbh Hochauftriebssystem für ein Flugzeug mit zwei getrennten Antriebseinheiten
DE102011016336A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Airbus Operations Gmbh Hochauftriebssystem für ein Luftfahrzeug
DE102011117706A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Antriebssystem für Klappen und/oder Vorflügel eines Flugzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR3014412B1 (fr) 2018-06-08
FR3014412A1 (fr) 2015-06-12
DE102013020158A1 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021748B4 (de) Antriebssystem für einen wölbvariablen Flugzeugflügel
EP2328806B1 (de) Fehlertolerantes stellsystem zur verstellung von klappen eines flugzeugs mit einer verstellkinematik mit feststehender drehachse sowie verfahren zur überwachung eines stellsystems
DE10313728B4 (de) Klappensystem am Tragflügel eines Starrflügel-Flugzeuges
EP2240365B1 (de) System zur betätigung von zumindest einer stellklappe eines flugzeugs sowie ein verfahren zur überprüfung des systems
DE3522448C2 (de)
DE3620886C2 (de)
EP2280867B1 (de) Lateral-kopplungsvorrichtung zum halten und führen zumindest eines aerodynamischen körpers gegenüber dem hauptflügel eines flugzeugs, tragflügel und flugzeug mit einer solchen lateral-kopplungsvorrichtung
DE3331100A1 (de) Stelleinrichtung fuer flugsteuerflaechen
DE102010047540A1 (de) Hochauftriebssystem für einen Tragflügel eines Flugzeugs
DE102012022287A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen
EP2467297B1 (de) Verstellmechanismus einer verstellvorrichtung zur ankopplung einer verstellklappe an einen hauptflügel und eine solche verstellvorrichtung
EP2891827B1 (de) Elektromechanisch betätigte Entkoppelvorrichtung für Aktuatoren
DE102011016336A1 (de) Hochauftriebssystem für ein Luftfahrzeug
WO2013107656A1 (de) Rotationssperre
WO2018007010A1 (de) Highliftsystem
DE102012005423A1 (de) Flugzeug
DE102011117706B4 (de) Antriebssystem für Klappen und/oder Vorflügel eines Flugzeuges
DE102015201935B4 (de) Anordnung zum Ansteuern von Klappen an Tragflächen eines Flugzeuges
DE102013020158B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Klappen von Tragflächen von Luftfahrzeugen
DE102007027698B4 (de) Dualer Linear-Aktuator
EP2657129B1 (de) Aktuator für ein fahrwerk eines luftfahrzeuges
DE102014201239A1 (de) Hochauftriebssystem mit Sekundärlastpfad
DE102013206061A1 (de) Betätigungsvorrichtung einer aerodynamisch wirksamen Fläche
DE102017129222A1 (de) Rücklaufbremse für ein Fluggerät
DE3505839A1 (de) Ausfallsicherung fuer klappensysteme an flugzeugtragfluegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division