DE102013018684A1 - Aufladestation - Google Patents

Aufladestation Download PDF

Info

Publication number
DE102013018684A1
DE102013018684A1 DE201310018684 DE102013018684A DE102013018684A1 DE 102013018684 A1 DE102013018684 A1 DE 102013018684A1 DE 201310018684 DE201310018684 DE 201310018684 DE 102013018684 A DE102013018684 A DE 102013018684A DE 102013018684 A1 DE102013018684 A1 DE 102013018684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
block
blocks
roadway
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310018684
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013018684B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013018684.6A priority Critical patent/DE102013018684B4/de
Publication of DE102013018684A1 publication Critical patent/DE102013018684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013018684B4 publication Critical patent/DE102013018684B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/126Methods for pairing a vehicle and a charging station, e.g. establishing a one-to-one relation between a wireless power transmitter and a wireless power receiver
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/04Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in surface ducts; Ducts or covers therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Aufladen von Akkumulatoren von Fahrzeugen, die über einen elektromotorischen Antrieb und einen Stromabnehmer mit einem induktiven Stromerzeuger verfügen, mittels Induktormodulen, die mit der Fahrbahn verbunden sind und die einen Kern aus magnetischem Material und Leistungswicklungen aufweisen, die ein mindestens bis zum induktiven Stromerzeuger reichendes magnetisches Feld erzeugen, wobei mindestens ein Induktormodul (3) in einer Platte oder einer Matte (2) angeordnet ist und die Platte oder Matte (2) bodenseitig auf einer überdachten Parkfläche (1) auf die Parkfläche (1) aufgeklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Aufladen von Akkumulatoren von Fahrzeugen, die auch elektromotorisch antreibbar sind.
  • Das Aufladen der Akkumulatoren von Fahrzeugen, die elektromotorisch antreibbar sind, erfolgt über Zapfstellen, wo über ein Kabel den Akkumulatoren Energie zugeführt wird. Bedingt durch den Kabelanschluss ist dies nicht nur unbequem, sondern auch nicht sicher gegen Vandalismus und Diebstahl.
  • Aus der DE 693 26 762 T2 ist weiter ein modulares Stromübertragungsnetz aus speziellen Stromerzeugern, nämlich hochfrequenten Stromresonanzkreisen (Induktormodule) bekannt, um Energie leitungsfrei an ein darüber fahrendes Fahrzeug übertragen zu können, das einen Stromabnehmer mit einem induktiven Stromerzeuger aufweist, der beim Durchfahren des Magnetfeldes des Induktormoduls die generierte Leistung an einen Fahrzeugakkumulator oder einen elektrischen Motor abgibt.
  • Diese Lösung wird mit der DE 10 2010 036 599 A1 dahingehend verbessert, dass das Fahrzeug selbst entsprechend seinem Energiebedarf die Aktivschaltung der einzelnen Induktormodule bewirkt, die in der Fahrbahn in Reihe und/oder parallel eingelassen sind.
  • Die Ausrüstung ganzer Straßenzüge mit derartigen Induktormodulen erscheint angesichts des nach wie vor hohen Anteils an durch Verbrennungsmotore angetriebenen Fahrzeugen wenig effektiv und ist darüberhinaus teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Aufladen von Akkumulatoren von Fahrzeugen die auch elektromotorisch antreibbar sind, unter Verwendung von Induktormodulen zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zum Aufladen von Akkumulatoren von Fahrzeugen, die über einen elektromotorischen Antrieb und einen Stromabnehmer mit einem induktiven Stromerzeuger verfügen, mittels Induktormodulen, die in die Fahrbahn eingelassen sind und die einen Kern aus magnetischem Material und Leistungswicklungen aufweisen, die ein über die Fahrbahnoberfläche hinausragendes magnetisches Feld erzeugen, sieht vor, dass die Induktormodule in einem Block aus einem festen Baumaterial angeordnet sind und die Blöcke auf Parkflächen in die Fahrbahn eingelassen sind und der Stellplatz eine optische Kennung auf der Fahrbahnoberfläche aufweist.
  • Als Baumaterialien eignen sich besonders Beton oder Kunststoffe.
  • Die vorgesehenen Blöcke lassen sich industriell vorfertigen, wodurch hohe Stückzahlen erreichbar sind und die Kosten sinken. Auf speziell designte Aufladestationen als Stadtmöbel kann verzichtet werden.
  • Die Blöcke können dann bedarfsgerecht in Fahrbahnen auf Parkflächen eingelassen werden. Das ist durch die verschiedensten Tief- und Straßenbaufirmen realisierbar.
  • Auf diese Weise lässt sich schrittweise das öffentlich zugängige Netz an Aufladeplätzen erhöhen. Ebenso können Firmen in Einkaufszentren oder auch Privatleute auf ihren Parkplätzen derartige Ladeparkplätze einrichten. Mit wachsender Anzahl derartiger Ladeplätze wird auch die Kapazität der Akkumulatoren nicht mehr die Rolle beim Kaufverhalten betreffend Elektrofahrzeuge spielen, so dass deren Akzeptanz spürbar steigen wird.
  • Für die vorgeschlagenen Aufladeplätze lassen sich durchaus auch die verschiedensten Kommunikationsmöglichkeiten zwischen dem Fahrzeug und dem Induktormodul nutzen, wie sie bereits in der zitierten DE 10 2010 036 599 A1 aufgezeigt wurden:
    • – Aktivierung des Induktormoduls durch das geparkte Fahrzeug
    • – Erfassung von Uhrzeit und Datum
    • – Abbuchung des „getankten” Stromes von einer aufladbaren Speicherkarte im Fahrzeug
    • – Erfassung von Fahrzeugdaten usw.
  • Möglich ist es auch, die Ladezeit und damit die Parkzeit zu begrenzen, um so weiteren Nutzern Gelegenheit zum Aufladen zu geben.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sehen vor, dass die Blöcke über verstellbare Stützfüße verfügen, um die Montage und das Nivellieren zu erleichtern. Durch Durchbrüche lässt sich nach dem Nivellieren ein aushärtendes Material unterhalb der Blöcke anordnen.
  • Zur Fahrbahnoberfläche hin wird nach dem Einlassen und Ausnivellieren eine Bitumenschicht auf den Block aufgebracht.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Die 1 zeigt in einem Schnitt der Fahrbahn 1 den eingelassenen Block 3 mit dem Induktormodul 4. In die Fahrbahn 1 werden die Öffnungsränder eingeschnitten und das innerhalb der Ränder befindliche Straßenbaumaterial entfernt, so dass eine Grube 11 entsteht. Zum Bordstein 2 hin wird eine Röhre angeordnet, über die die Stromversorgung 6 zum Block 3 in eine in diesem befindliche Anschlussdose 5 geführt wird.
  • Der Block 3 selbst wird in die Grube 11 eingelassen und auf einen vorgegebenen Abstand zur Fahrbahnoberfläche ausnivelliert. Dazu sind die von oben zugängigen verstellbaren Stützfüße 8 zweckmäßig.
  • Auf diese Weise wird auch gewährleistet, dass der Spaltabstand zwischen dem Induktormodul 4 und dem Stromabnehmer mit dem induktiven Stromerzeuger am Fahrzeug gleich ist, vorzugsweise auf einen optimalen Bereich eingestellt.
  • Befindet sich der Block 3 in der vorbestimmten Lage, wird durch die Durchbrüche 7 fließfähiges aushärtendes Baumaterial zwischen dem Block 3 und dem Grund der Grube 11 eingebracht.
  • Anschließend wird eine Schicht Bitumen 9 oben auf den Block 3 aufgebracht und die Parkfläche und insbesondere die Blocklage markiert z. B. durch einen Farbpunkt, -kreis oder ein -rechteck 10. Ein auf die Parkfläche fahrendes Fahrzeug lässt sich so problemlos mit dem Stromabnehmer über den Induktormodul 4 positionieren. Natürlich ist es auch dabei möglich, durch einen Signalaustausch zwischen einem Sender des Blockes 3 und dem Fahrzeug die Positioniergenauigkeit zu prüfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrbahn
    2
    Bordstein
    3
    Block
    4
    Induktormodul
    5
    Anschlussdose
    6
    Stromversorgung
    7
    Durchbruch
    8
    Verstellfüße
    9
    Bitumenschicht
    10
    Kennung
    11
    Grube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69326762 T2 [0003]
    • DE 102010036599 A1 [0004, 0013]

Claims (7)

  1. Anordnung zum Aufladen von Akkumulatoren von Fahrzeugen, die über einen elektromotorischen Antrieb und einen Stromabnehmer mit einem induktiven Stromerzeuger verfügen, mittels Induktormodulen, die in die Fahrbahn eingelassen sind und die einen Kern aus magnetischem Material und Leistungswicklungen aufweisen, die ein über die Fahrbahnoberfläche hinausragendes magnetisches Feld erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Induktormodul (4) in einem Block (3) aus einem festen Baumaterial angeordnet ist und der Block (3) auf einer Parkfläche in eine Grube (11) in die Fahrbahn (1) eingelassen ist und die Lage des Blockes (3) in der verschlossenen Grube (11) eine optische Kennung (10) auf der Fahrbahnoberfläche aufweist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke (3) industriell vorgefertigt sind und über Anschlüsse an eine Stromversorgung (6) verfügen.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse für die Stromversorgung (6) in einer von außen zu öffnenden Anschlussdose (5) angeordnet sind.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Baumaterial Beton oder ein Kunststoff ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die eingelassenen Blöcke (3) eine Schicht aus Straßenbaumaterial, vorzugsweise eine Bitumenschicht (9) aufgebracht ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke (3) mindestens einen Durchbruch (7) aufweisen, durch den nach dem Einlassen in die Fahrbahn (1) ein aushärtendes Material unterhalb des Blockes (3) ausbringbar ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blöcke (3) über von oben zugängige Verstellfüße (8) verfügen zum Ausnivellieren beim Einlassen in die Fahrbahn (1).
DE102013018684.6A 2013-11-01 2013-11-01 Anordnung von Blöcken mit einem Induktormodul Expired - Fee Related DE102013018684B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018684.6A DE102013018684B4 (de) 2013-11-01 2013-11-01 Anordnung von Blöcken mit einem Induktormodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018684.6A DE102013018684B4 (de) 2013-11-01 2013-11-01 Anordnung von Blöcken mit einem Induktormodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013018684A1 true DE102013018684A1 (de) 2015-05-07
DE102013018684B4 DE102013018684B4 (de) 2022-12-15

Family

ID=52829608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013018684.6A Expired - Fee Related DE102013018684B4 (de) 2013-11-01 2013-11-01 Anordnung von Blöcken mit einem Induktormodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018684B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206895A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Mahle International Gmbh Bodenbaugruppe für eine induktive Ladevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69326762T2 (de) 1992-05-10 2000-04-20 Auckland Uniservices Ltd Gleis mit induktivem primärkreis
DE102010036599A1 (de) 2009-08-29 2011-03-10 Schorr, Hermann Heinrich Fahrbahnsystem für elektromotorisch angetriebene Landfahrzeuge
US20110285349A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Qualcomm Incorporated Adaptive wireless energy transfer system
DE102010046263A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Formstein mit integriertem Stromkabel und/oder Datenkabel
WO2012116054A2 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Steele Daniel W Wireless automated vehicle energizing system
DE102011076186A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Behebung einer Störung einer drahtlosen Energieübertragung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014752B4 (de) 2011-03-09 2012-09-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg System zum berührungslosen Übertragen von Energie an ein Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69326762T2 (de) 1992-05-10 2000-04-20 Auckland Uniservices Ltd Gleis mit induktivem primärkreis
DE102010036599A1 (de) 2009-08-29 2011-03-10 Schorr, Hermann Heinrich Fahrbahnsystem für elektromotorisch angetriebene Landfahrzeuge
US20110285349A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Qualcomm Incorporated Adaptive wireless energy transfer system
DE102010046263A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Formstein mit integriertem Stromkabel und/oder Datenkabel
WO2012116054A2 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Steele Daniel W Wireless automated vehicle energizing system
DE102011076186A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Behebung einer Störung einer drahtlosen Energieübertragung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206895A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Mahle International Gmbh Bodenbaugruppe für eine induktive Ladevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013018684B4 (de) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010047676B4 (de) Straßenbeleuchtungsanlage mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge
EP3546278A1 (de) Laderoboter und verfahren zu dessen betrieb
EP2337703A2 (de) Verlegung von elektrischen leitungen entlang einem fahrweg eines fahrzeuges
DE102009024721A1 (de) Dezentrale Ladestation für batteriebetriebene Elektromobile
DE102010061216A1 (de) Fahrbahnabschnitt
DE202008011762U1 (de) Batterie-Wechsel-Stelle für Elektro-Personen-Kraftwagen von Kleinlieferwagen
WO2021219839A1 (de) Bordsteinmodul, bordsteinmodulgruppe, ladestation und verfahren zum betreiben solcher vorrichtungen
DE102010027050A1 (de) Modulares, multifunktionales Anschluss- und Ladesystem für das Laden von Elektrofahrzeugen und dessen Verwendung
DE102012018010A1 (de) Mobiles Laden von Elektrofahrzeugen entlang von Ladestrecken mit Oberleitungen
DE102017218947A1 (de) Ladevorrichtung
DE102017117623A1 (de) Betonfertigdeckenteil für ein Parkhaus und Verfahren zur Herstellung
DE2330255A1 (de) Verfahren und anlage zum betrieb von kraftfahrzeugen mit elektrisch aufladbarem energiespeicher
DE102015111141B4 (de) Parkplatzanordnung, sowie Verfahren zur Reservierung eines Stellplatzes einer Parkplatzanordnung
DE102013018684A1 (de) Aufladestation
DE202013010091U1 (de) Aufladestation
DE102018202260A1 (de) Ladefahrzeug zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs
DE102014009907A1 (de) Mobiles Laden von Elektrofahrzeugen entlang von elektrifizierten Leitplanken
DE102014015411A1 (de) Betonplatte
CN109653053A (zh) 一种带无线充电功能的路面结构
DE112020000468T5 (de) Biegsamer Schutzpoller
DE202013010416U1 (de) Aufladestation
CN209636582U (zh) 一种带无线充电功能的路面结构
DE102010040997A1 (de) Fahrwegplatte eines Fahrweges
DE202009007942U1 (de) Elektro-Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen
EP3617406A1 (de) Modulares system zur überbrückung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN, MANFRED, DIPL.-ING. FACHING. F. SCH, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee