DE102013018030A1 - Modular shelving system - Google Patents

Modular shelving system Download PDF

Info

Publication number
DE102013018030A1
DE102013018030A1 DE102013018030.9A DE102013018030A DE102013018030A1 DE 102013018030 A1 DE102013018030 A1 DE 102013018030A1 DE 102013018030 A DE102013018030 A DE 102013018030A DE 102013018030 A1 DE102013018030 A1 DE 102013018030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
cheek
shelving system
side walls
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013018030.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Eiteneuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013018030.9A priority Critical patent/DE102013018030A1/en
Publication of DE102013018030A1 publication Critical patent/DE102013018030A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/583Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Modular aufgebautes Regalsystem 1, zumindest bestehend aus einem durch Deckboden 2, Standboden 3 und zwei mit diesen verbundenen parallelen Seitenwänden 5 gebildeten rechteckigen Korpus, wobei der Deckboden 2 und der Standboden 3 jeweils eine in den Korpusraum weisende Nut 7 aufweisen, die sich gegenüberstehen und in einer gemeinsamen Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zwischen dem Deckboden 2 und dem Standboden 3 vertikal sich erstreckende Verstellwange 6 vorgesehen ist, welche ein parallel zu den Seitenwänden 5 ausgerichtetes Sichtwangenelement 6.1 und ein orthogonal zu den Seitenwänden 5 ausgerichtetes Stützwangenelement 6.2 aufweist, wobei das Stützwangenelement 6.2 gegenüber dem Sichtwangenelement 6.1 eine um die ca. zweifache Tiefe der Nut 7 größere Bauhöhe aufweist, und in Montageendposition das Stützwangenelement 6.2 mit seinem oberen Kantenbereich in der komplementären unteren Nut 7 des Deckbodens 2 und mit seinem unteren Kantenbereich in der komplementären oberen Nut 7 des Standbodens 3 und das Sichtwangenelement 6.1 jeweils stirnseitig zwischen dem Deckboden 2 und dem Standboden 3 gleitend gelagert ist, wobei zur Ausbildung von Abteilen 1.2 variabler Größe die Verstellwange 6 beliebig zwischen den Seitenwänden 5 horizontal verschiebbar ist.Modular shelving system 1, at least consisting of a top floor 2, floor 3 and two associated with these parallel side walls 5 rectangular body, the top floor 2 and the floor 3 each have a pointing into the carcass space groove 7, facing each other and in lying on a common plane, characterized in that at least one between the top floor 2 and the floor 3 vertically extending Verstellwange 6 is provided, which has a parallel to the side walls 5 aligned Sehwangenelement 6.1 and orthogonal to the side walls 5 aligned Stützwangenelement 6.2, wherein the support cheek element 6.2 relative to the sight cheek element 6.1 has a about twice the depth of the groove 7 greater height, and in Montageendposition the support cheek element 6.2 with its upper edge region in the complementary lower groove 7 of the top floor 2 and with its lower edge region in the complementary upper groove 7 of the floor 3 and the face member 6.1 is mounted in each endally sliding between the top floor 2 and the floor 3, wherein the training cheek 6 arbitrarily between the side walls 5 is horizontally displaceable to form compartments 1.2 variable size.

Description

Die Erfindung betrifft ein modular aufgebautes Regalsystem, zumindest bestehend aus einem durch Deckboden, Standboden und zwei mit diesen verbundenen parallelen Seitenwänden gebildeten rechteckigen Korpus, wobei der Deckboden und der Standboden jeweils eine in den Korpusraum weisende Nut aufweisen, die sich gegenüberstehen und in einer gemeinsamen Ebene liegen.The invention relates to a modular shelving system, at least consisting of a rectangular base formed by top floor, floor and two parallel side walls thereof, wherein the top floor and the floor stand each have a pointing into the carcass space groove facing each other and in a common plane lie.

Regalsysteme unterscheiden sich im Wesentlichen von klassischen Regalen dadurch, dass der Verbraucher die baulichen Maße, die Bestückung beispielsweise mit Türen, Fächern und Tablaren, das Material und die Farbe im Rahmen eines vom Hersteller vorgegebenen Programms frei wählen kann und dadurch mehr Freiheitsgrade bei der individuellen Anpassung an seinen persönlichen Geschmack oder die räumlichen Aufstellbedingungen hat.Shelving systems differ essentially from classic shelves in that the consumer can freely choose the structural dimensions, the assembly with, for example, doors, compartments and trays, the material and the color within the framework of a program specified by the manufacturer and thereby more degrees of freedom in the individual adaptation to his personal taste or the spatial conditions.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl derartigen Regalsystemen vorbekannt. Als wohl bekanntestes Regalsystem ist das sogenannte Billy-Regal eines schwedischen Möbelherstellers zu nennen, welches in verschiedenen Breiten, Furnieren und Farben erhältlich ist. Verschiedene Regale können dabei miteinander verbunden und durch zusätzliche Elemente, beispielsweise Türen, ergänzt werden.From the prior art, a variety of such shelving systems is already known. Probably the best-known shelving system is the so-called Billy shelf of a Swedish furniture manufacturer, which is available in various widths, veneers and colors. Different shelves can be connected to each other and supplemented by additional elements, such as doors.

Für gehobene Ansprüche sind auf dem Markt Regalsysteme zum Aufbau von individuellen Bibliotheken erhältlich, bei denen der Verbraucher nicht nur die äußere Kubatur, sondern auch die innere Ausgestaltung frei wählen kann. Der individuellen Gestaltungsfreiheit sind dabei in Abhängigkeit der finanziellen Mittel wohl nahezu keine Grenzen gesetzt, doch haftet auch diesen Regalsystemen ein entscheidender Nachteil an.For higher demands shelf systems for the construction of individual libraries are available on the market, in which the consumer can freely choose not only the outer cubature, but also the inner design. The individual freedom of design are probably almost unlimited, depending on the financial means, but also adheres to these shelving a crucial disadvantage.

Ein einmal in Fertigungsauftrag gegebenes Regalsystem wird entsprechend so geliefert und aufgebaut, wie es dem ursprünglichen Verbraucherwunsch entsprach. Alle Bauteile werden – bis auf bewegliche Teile wie Türen und Schubladen – bei der Montage statisch fest und meistens unlösbar miteinander verbunden, um eine dauerhafte Standfestigung und Langlebigkeit zu sichern.Once a shelf system has been ordered, it will be delivered and assembled according to the original consumer's request. All components are - with the exception of moving parts such as doors and drawers - fixed statically and usually inseparably connected to each other during assembly in order to ensure permanent solidification and longevity.

Nachträgliche Umbauwünsche – die beispielsweise entstehen, wenn sich im Laufe der Zeit die Regalbestückung ändern soll – können nicht realisiert werden was dazu führt, dass die ursprünglich vorliegende Funktionalität dieses Regalsystems nicht oder nicht mehr in vollem Umfang ausgeschöpft werden kann. Es besteht daher seit längerem das Bedürfnis, auch Änderungen am Regalsystem in möglichst einfacher Weise auch nachträglich vornehmen zu können ohne in die Regalstatik einzugreifen.Subsequent conversion requests - which arise, for example, if the shelf assembly should change over time - can not be realized which means that the originally present functionality of this shelving system can not or can not be fully exploited. Therefore, there has long been a need to be able to make changes to the shelving system in the simplest possible way and subsequently without interfering with the shelf static.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nunmehr darin, ein modular aufgebautes Regalsystem vorzuschlagen, welches auch in der Montageendposition eine flexible Möglichkeit bietet, beliebig große Abteile oder Reservoire zum Zwecke der thematischen Trennung des Regalinhalts ausbilden zu können.The object of the invention now is to propose a modular shelving system, which also offers a flexible possibility in the final assembly position to be able to form arbitrarily large compartments or reservoirs for the purpose of thematic separation of the shelf contents.

Nach der Konzeption der Erfindung besteht das modular aufgebaute Regalsystem zumindest aus einem durch Deckboden, Standboden und zwei mit diesen verbundenen parallelen Seitenwänden gebildeten rechteckigen Korpus, wobei der Deckboden und der Standboden jeweils eine in den Korpusraum weisende Nut aufweisen, die sich gegenüberstehen und in einer gemeinsamen Ebene liegen. Erfindungsgemäß ist zumindest eine zwischen dem Deckboden und dem Standboden vertikal sich erstreckende Verstellwange vorgesehen, welche ein parallel zu den Seitenwänden ausgerichtetes Sichtwangenelement und ein orthogonal zu den Seitenwänden ausgerichtetes Stützwangenelement aufweist, wobei das Stützwangenelement gegenüber dem Sichtwangenelement eine um die ca. zweifache Tiefe der Nut größere Bauhöhe aufweist, und in Montageendposition das Stützwangenelement mit seinem oberen Kantenbereich in der komplementären unteren Nut des Deckbodens und mit seinem unteren Kantenbereich in der komplementären oberen Nut des Standbodens und das Sichtwangenelement jeweils stirnseitig zwischen dem Deckboden und dem Standboden gleitend gelagert ist, wobei zur Ausbildung von Abteilen variabler Größe die Verstellwange beliebig zwischen den Seitenwänden horizontal verschiebbar ist.According to the concept of the invention, the modular shelving system consists at least of a rectangular base formed by top floor, floor and two parallel side walls, the top floor and the bottom floor each having a pointing into the carcass space groove facing each other and in a common Lie flat. According to the invention, at least one adjusting cheek extending vertically between the top floor and the floor is provided, which has a side wall aligned cheek element and an orthogonal aligned to the side walls support cheek element, wherein the support cheek element relative to the view cheek element by about twice the depth of the groove larger Has height, and in Montageendposition the support cheek element is slidably mounted with its upper edge region in the complementary lower groove of the deck and with its lower edge portion in the complementary upper groove of the floor and the Sichtwangenelement each end face between the top floor and the floor level, wherein the formation of Dividing variable size the adjusting is arbitrarily horizontally displaceable between the side walls.

Unter Abteil ist im Sinne der Erfindung ein räumlicher Bereich innerhalb einer Etage zu verstehen, der entweder durch zwei Verstellwangen oder einer Verstellwange und einer der beiden Seitenwände ausgebildet wird.Under compartment is to be understood in the context of the invention, a spatial area within a floor, which is formed either by two adjustment cheeks or a Verstellwange and one of the two side walls.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist neben dem Deckboden und dem Standboden zumindest ein parallel zum Deckboden bzw. zum Standboden und orthogonal zu den Seitenwänden platzierter Zwischenboden vorgesehen, der (jeweils) eine untere Nut und eine obere Nut aufweist, und diese untere Nut und die obere Nut des Standbodens und diese obere Nut und die untere Nut des Deckbodens – in einer gemeinsamen Ebene liegend – sich jeweils gegenüberstehen, wobei in den sich unterhalb und oberhalb des Zwischenbodens sich ausbildenden Etagen jeweils ein oder mehrere Verstellwangen an beliebigen Positionen platzierbar sind.In an advantageous embodiment of the invention, at least one parallel to the top floor or floor and orthogonal to the side walls placed intermediate bottom is provided in addition to the top floor and the floor, which (each) has a lower groove and an upper groove, and this lower groove and the upper groove of the floor and this upper groove and the lower groove of the deck - lying in a common plane - each face each other, wherein in the below and above the intermediate floor forming floors one or more Verstellwangen can be placed at any position.

Aus praktischen Erwägungen erstrecken sich die Nuten jeweils im hinteren Kantenbereich des Deckbodens, Standbodens und Zwischenbodens in horizontaler Richtung parallel zur jeweils hinteren Bodenkante des Regelsystems.For practical reasons, the grooves each extend in the rear edge region of the top, bottom and intermediate floor in the horizontal direction parallel to the respective rear bottom edge of the control system.

Die erfindungsgemäße Verstellwange ist ein oder mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig aufgebaut, wobei bei einem zweiteiligen Aufbau das Sichtwangenelement entweder stirnseitig links, stirnseitig rechts oder stirnseitig mittig an dem Stützwangenelement lösbar oder unlösbar arretiert bzw. angeschlagen ist. Bei einem mehrteiligen Aufbau der Verstellwange sind das Sichtwangenelement und das Stützwangenelement durch eine Klebeverbindung, Schraubverbindung, Stiftverbindung oder Steckverbindung miteinander arretiert. The Verstellwange invention is one or more parts, preferably constructed in two parts, wherein in a two-part construction, the viewing cheek element either frontally left, frontally right or frontally centrally on the support cheek element releasably or permanently locked or posted. In a multi-part structure of the adjusting cheek the Sichtwangenelement and the support cheek element are locked together by an adhesive connection, screw, pin or connector.

Als besonders vorteilhaft hat sich für den Fertigungsprozess erwiesen, wenn die Dicken des Deckbodens, des Standbodens, der Seitenwände, des zumindest eines Zwischenbodens, der Verstellwange bzw. dessen Sichtwangenelement und Stützwangenelements einander entsprechen.To be particularly advantageous for the manufacturing process has proven, when the thicknesses of the top, the floor, the side walls, the at least one intermediate floor, the adjusting cheek or its Sichtwangenelement and Stützwangenelements correspond to each other.

Ferner ist vorgesehen, dass die Breite der Nuten der Dicke der Verstellwange bzw. der Dicke dessen Stützwangenelements entsprechen und die Tiefe der Nuten jeweils nach statischen Erfordernissen bemessen sind.It is further provided that the width of the grooves correspond to the thickness of the adjusting cheek or the thickness of the support cheek element and the depth of the grooves are each dimensioned according to static requirements.

Dadurch, dass der Deckboden, der Standboden, die Seitenwände, die Zwischenböden und die Verstellwange aus ein und demselben Material gefertigt sind, reduzieren sich der Fertigungsaufwand und die Vorhaltekosten des Materials spürbar.The fact that the top floor, the floor, the side walls, the shelves and the cheek are made of one and the same material, the manufacturing cost and the cost of the material significantly reduced.

Besonders gut eignet sich für die Fertigung als Material Holz, Kunststoff, Glas, Metall, ein Verbundstoff oder mehrschichtige Furnier-Sperrholzplatten, respektive Multiplex-Platten oder MDF-Platten, da diese Materialen grundsätzlich günstig zu beschaffen und gut zu bearbeiten sind.Particularly well suited for the production as a material wood, plastic, glass, metal, a composite or multi-layer veneer plywood panels, respectively multiplex or MDF panels, as these materials are basically cheap to procure and easy to work.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird zur Verringerung des Gleitwiderstandes zwischen den Stirnseiten der Stützwangenelemente der Verstellwange und den diese aufnehmenden Nuten eine Profilschiene mit glatter Oberfläche eingesetzt. Diese Profilschiene, vorzugsweise in Gestalt einer U-förmigen Profilschiene, erstreckt sich innerhalb der Nuten in Richtung deren entsprechender Längsachse.In a particularly preferred embodiment of the invention, a profile rail with a smooth surface is used to reduce the sliding resistance between the end faces of the support cheeks of the adjusting cheek and these receiving grooves. This profile rail, preferably in the form of a U-shaped rail, extends within the grooves in the direction of their corresponding longitudinal axis.

Zur Erhöhung der Funktionalität des vorliegenden Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, dass in Montageendposition des Regelsystems die Sichtwangenelemente der Verstellwangen an ihrer zum Benutzer weisenden Stirnseiten jeweils eine transparente Tasche aufweisen, die mit einer Umschreibung des Inhalt des abgegrenzten Abteils bzw. mit einem beschrifteten Informationsträger bestückt sind.To increase the functionality of the present subject matter, it is provided that in the final assembly position of the control system the Sichtwangenelemente the Verstellwangen on their user-facing end faces each have a transparent bag, which are equipped with a description of the contents of the demarcated compartment or with a labeled information carrier.

Ergänzend dazu umfassen die Seitenwände jeweils an ihren zum Korpusraum weisenden Innenseiten zur Aufnahme des zumindest eines Zwischenbodens Arretierungsmittel, die gemäß einer definierten Rasterung zur Ausbildung von Etagen unterschiedlicher Höhe beliebig umsteckbar oder verstellbar ausgebildet sind. In der Praxis würde man eine Rasterung zur Ausbildung von drei unterschiedlich hohen Etagen wählen, wobei die Höhen der entsprechenden ISO-Normierung für gängige Drucksachen entsprechen.In addition to this, the side walls each comprise at their insides facing the carcass space for receiving the at least one intermediate bottom locking means, which are formed according to a defined screening for the formation of floors of different heights arbitrarily repositioned or adjustable. In practice, one would choose a grid for the formation of three different levels of floors, the heights of the corresponding ISO standard for common printed matter correspond.

Die signifikanten Vorteile und Merkmale der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik sind im Wesentlichen:

  • • die verschiebbaren Verstellwangen bieten die Möglichkeit, beliebig große Abteile oder Reservoire zum Zwecke der thematischen Trennung des Regalinhalts innerhalb einer Etage ausbilden,
  • • bei der individuellen Verstellmöglichkeit wird nicht in die Regalsystemstatik eingegriffen oder der kennzeichnende Charakter des Regelsystems signifikant verändert,
  • • die Dicken des Deckbodens, des Standbodens, der Seitenwände, des zumindest eines Zwischenbodens, der Verstellwange bzw. dessen Sichtwangenelement und Stützwangenelements entsprechen einander, was – in Verbindung mit ein und demselben verwendeten Material für die vorgenannten Bauteile – mit einer kostengünstigen Fertigung einhergeht,
  • • durch die an den Seitenwänden ausgebildete Rasterung können unterschiedlich hohe Etagen, beispielsweise angepasst an ISO-Formate von unterschiedlichen Drucksachen, ausgebildet werden und
  • • das modulare Regalsystem ist skalierbar und lässt sich so auf die räumlichen Bedingungen individuell anpassen.
The significant advantages and features of the invention over the prior art are essentially:
  • • The sliding adjustable cheeks offer the possibility of forming arbitrarily large compartments or reservoirs for the purpose of the thematic separation of the shelf contents within one floor,
  • • in the case of individual adjustment, there is no intervention in the shelf system statics or the characteristic character of the control system is significantly changed,
  • The thicknesses of the top floor, the floor, the side walls, the at least one intermediate floor, the adjusting cheek or its cheek element and support cheek element correspond to each other, which - in conjunction with one and the same material used for the aforementioned components - associated with a cost-effective production,
  • • Due to the screening formed on the side walls of different heights, for example, adapted to ISO formats of different printed matter, are formed and
  • • The modular shelving system is scalable and can be individually adapted to the spatial conditions.

Die zuvor erläuterten Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sind nach sorgfältigem Studium der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der hier bevorzugten, nicht einschränkenden Beispielausgestaltung der Erfindung mit der zugehörigen Zeichnungen besser zu verstehen und zu bewerten, welche zeigt:The foregoing features and advantages of this invention will become better understood and appreciated after a careful study of the following detailed description of the preferred non-limiting example embodiment of the invention, with the accompanying drawings, in which:

1: einen Querschnitt eines modular aufgebauten Regalsystems, 1 : a cross-section of a modular shelf system,

2.1: eine Fronansicht einer Verstellwange mit rechts am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.1 : a front view of an adjusting cheek with right side of the support cheek element posted Sehwangenelement,

2.2: eine Draufsicht einer Verstellwange mit rechts am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.2 : a plan view of an adjustment cheek with right hinged to the support cheek element Sichtwangenelement,

2.3 eine Fronansicht einer Verstellwange mit mittig am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.3 a front view of an adjusting cheek with centrally on the supporting cheek element posted Sehwangenelement,

2.4: eine Draufsicht einer Verstellwange mit mittig am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.4 : a top view of an adjusting cheek with centrally wound on the support cheek element Sichtwangenelement,

2.5: eine Perspektive einer Verstellwange mit rechts am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.5 : a perspective of an adjustment cheek with the right cheek element on the support cheek element hinged cheek piece element,

2.6: eine Perspektive einer Verstellwange mit mittig am Stützwangenelement angeschlagenem Sichtwangenelement, 2.6 : a perspective of an adjusting cheek with centrally mounted on the supporting cheek element tar view cheek element,

3.1: einen Querschnitt eines Standbodens, 3.1 : a cross-section of a floor,

3.2: einen Querschnitt eines Zwischenbodens, 3.2 : a cross section of a false floor,

3.3: einen Querschnitt eines Standbodens mit Profilschiene, 3.3 : a cross section of a stand with rail,

3.4: einen Querschnitt eins Zwischenbodens mit Profilschiene, 3.4 : a cross section of an intermediate floor with a profile rail,

3.5: einen Querschnitt eines Standbodens in Wirkverbindung mit einer Verstellwange sowie 3.5 : a cross-section of a floor in operative connection with a Verstellwange and

3.6: einen Querschnitt eines Zwischenbodens in Wirkverbindung mit einer jeweils einer oberhalb und unterhalb platzierten Verstellwange. 3.6 a cross-section of a false floor in operative connection with an adjusting cheek placed above and below, respectively.

Die 1 illustriert den Querschnitt eines erfindungsgemäßen modular aufgebauten Regalsystems 1, welches im Wesentlichen aus einem durch Deckboden 2, Standboden 3 und zwei mit diesen verbundenen parallelen Seitenwänden 5 gebildeten rechteckigen Korpus besteht. Neben dem Deckboden 2 und dem Standboden 3 sind im dargestellten Beispiel zwei parallel zum Deckboden 2 bzw. zum Standboden 3 und orthogonal zu den Seitenwänden 5 platzierte Zwischenböden 5 angeordnet. Ferner weisen der Deckboden 2 und der Standboden 3 jeweils eine in den Korpusraum weisende Nut 7 auf, die sich jeweils gegenüberstehen und in einer gemeinsamen Ebene liegen. Ergänzend dazu umfassen die beiden Zwischenböden 5 jeweils eine untere Nut 7 und eine obere Nut 7, wobei diese unteren und oberen Nuten 7 ebenso in einer gemeinsamen Ebene liegen und sich dabei gegenüberstehen. Alle erwähnten Nuten 7 liegen demnach in einer gemeinsamen Ebene übereinander in jeweils unterschiedlichen Höhen und erstrecken sich dabei jeweils im hinteren Kantenbereich des Deckbodens 2, Standbodens 3 und Zwischenbodens 5 in horizontaler Richtung parallel zur jeweils hinteren Bodenkante des Regelsystems 1. Wie ersichtlich, sind in den beiden sich unterhalb und oberhalb der Zwischenböden 4 sich ausbildenden drei Etagen 1.1 jeweils zwei bzw. drei erfindungswesentliche Verstellwangen 6 platziert. Die insgesamt acht dargestellten Verstellwangen 6 erstrecken sich jeweils vertikal zwischen den sie stirnseitig begrenzenden Böden 2, 3 und 4. Das heißt, während sich die beiden in der mittleren Etage platzierten Verstellwangen 6 sich vertikal zwischen zwei Zwischenböden 4 erstrecken, erstrecken sich die jeweils drei Verstellwangen 6 der oberen und unteren Etage zwischen dem oberen Zwischenboden 4 und dem Deckboden 2 bzw. dem unteren Zwischenboden 4 und dem Standboden 3. Jede einzelne Verstellwange 6 umfasst ein parallel zu den beiden Seitenwänden 5 des Regelsystems 1 ausgerichtetes Sichtwangenelement 6.1 und ein orthogonal zu den Seitenwänden 5 ausgerichtetes Stützwangenelement 6.2. Dem Betrachter ist dabei jeweils eine Stirnseite der acht Sichtwangenelemente 6.1 zugewandt. Das Stützwangenelement 6.2 jeder Verstellwange 6 weist gegenüber dem entsprechenden Sichtwangenelement 6.1 eine um die ca. zweifache Tiefe einer Nut 7 größere Bauhöhe, siehe auch 2.5 und 2.6, auf. In Montageendposition ist einerseits jedes Stützwangenelement 6.2 mit seinem oberen Kantenbereich in der komplementären unteren Nut 7 des Deckbodens 2 oder eines Zwischenbodens 4 und mit seinem unteren Kantenbereich in der komplementären oberen Nut 7 des Standbodens 3 oder eines Zwischenbodens 4 gleitend gelagert. Andererseits ist das entsprechende Sichtwangenelement 6.1 jeder Verstellwange 6 jeweils stirnseitig zwischen dem Deckboden 2 und dem oberen Zwischenboden 4 oder zwischen dem unteren Zwischenboden 4 und dem Standboden 3 gleitend gelagert, wobei zur Ausbildung von Abteilen 1.2 variabler Größe die Verstellwangen 6 beliebig, d. h. durch einen Pfeil angedeutet nach links oder rechts, zwischen den Seitenwänden 5 horizontal verschiebbar sind. Exemplarisch für diese Erfindung sind der Deckboden 2, der Standboden 3, die beiden Seitenwände 5, der obere und untere Zwischenboden 4 und die acht Verstellwangen 6 aus ein und demselben Material gefertigt. Zur Anwendung gelangt hierbei eine mehrschichtige Furnier-Sperrholzplatte, die in Gestalt einer ursprünglich größeren Multiplex-Platte werkseitig in die entsprechenden Formate gebracht worden ist. Die Seitenwände 5 umfassen jeweils an ihren zum Korpusraum weisenden Innenseiten zur Aufnahme der beiden Zwischenböden 4 nicht dargestellte Arretierungsmittel, die gemäß einer definierten Rasterung zur Ausbildung von drei Etagen 1.1 jeweils unterschiedlicher Höhe beliebig umsteckbar oder verstellbar ausgebildet sind. Angedeutet sind gemäß 1 drei unterschiedliche Höhen der Etagen 1.1 zur Aufnahme verschieden hoher Ordner oder Bücher.The 1 illustrates the cross section of a modular shelving system according to the invention 1 which essentially consists of a through decking 2 , Floor 3 and two parallel side walls connected thereto 5 formed rectangular body consists. Next to the deck floor 2 and the floor 3 are in the example shown two parallel to the top floor 2 or to the floor 3 and orthogonal to the sidewalls 5 placed shelves 5 arranged. Furthermore, the deck floor 2 and the floor 3 one each in the corpus room facing groove 7 which face each other and lie in a common plane. In addition to this include the two shelves 5 each a lower groove 7 and an upper groove 7 , these lower and upper grooves 7 also lie in a common plane and face each other. All mentioned grooves 7 Accordingly, lie in a common plane one above the other in each case at different heights and each extend in the rear edge region of the deck 2 , Floor space 3 and intermediate floors 5 in horizontal direction parallel to the respective rear bottom edge of the control system 1 , As can be seen, in the two below and above the intermediate floors 4 Forming three floors 1.1 two or three essential to the invention adjustment cheeks 6 placed. The total of eight adjustment cheeks shown 6 each extend vertically between the frontally limiting floors 2 . 3 and 4 , That is, while the two placed in the middle floor adjustment cheeks 6 vertically between two shelves 4 extend, each extending the three adjustment cheeks 6 the upper and lower floor between the upper intermediate floor 4 and the deck floor 2 or the lower intermediate floor 4 and the floor 3 , Every single adjustment cheek 6 includes a parallel to the two side walls 5 of the control system 1 aligned view cheek element 6.1 and an orthogonal to the sidewalls 5 aligned support cheek element 6.2 , The viewer is in each case an end face of the eight Sichtwangenelemente 6.1 facing. The support cheek element 6.2 each adjustable cheek 6 points opposite to the corresponding sight cheek element 6.1 one about twice the depth of a groove 7 greater height, see also 2.5 and 2.6 , on. In Montageendposition is on the one hand each support cheek element 6.2 with its upper edge region in the complementary lower groove 7 of the deck 2 or a false floor 4 and with its lower edge region in the complementary upper groove 7 of the floor 3 or a false floor 4 slidably mounted. On the other hand, the corresponding Sehwangenelement 6.1 each adjustable cheek 6 each end face between the top floor 2 and the upper intermediate floor 4 or between the lower shelf 4 and the floor 3 slidably mounted, with the formation of compartments 1.2 variable size the adjustment cheeks 6 arbitrary, ie indicated by an arrow to the left or right, between the side walls 5 are horizontally displaceable. Exemplary of this invention are the decking 2 , the floor 3 , the two side walls 5 , the upper and lower intermediate floor 4 and the eight adjustment cheeks 6 made of one and the same material. For application here comes a multi-layer veneer plywood board, which has been brought in the form of an originally larger multiplex board factory in the appropriate formats. The side walls 5 each comprise at their insides facing the carcass space for receiving the two shelves 4 not shown locking means according to a defined screening for the formation of three floors 1.1 each different height are formed any repositionable or adjustable. Indicated are according to 1 three different heights of the floors 1.1 to hold different sized folders or books.

Die 2.1 bis 2.6 zeigen zwei verschiedene Varianten einer Verstellwange 6 in jeweils drei unterschiedlichen Ansichten, nämlich als Fronansicht, als Draufsicht und als Perspektivdarstellung. Die erste Ausgestaltung einer hier zweiteilig aufgebauten Verstellwange 6 ist in den 2.1, 2.2 und 2.5 gezeigt. Die Verstellwange 6 besteht aus einem Sichtwangenelement 6.1 und einem mit diesem verbundenen Stützwangenelement 6.2, wobei das Sichtwangenelement 6.1 und das Stützwangenelement 6.2 orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Der angedeutete Winkel alpha entspricht dabei einem rechten Winkel. Wie ersichtlich, ist das Sichtwangenelement 6.1 rechts am Stützwangenelement 6.2 bündig angeschlagen. Das Stützwangenelement 6.2 weist gegenüber dem Sichtwangenelement 6.1 eine um die ca. zweifache Tiefe einer Nut 7 größere Bauhöhe auf. Das Sichtwangenelement 6.1 ist dabei so mit dem Stützwangenelement 6.2 unlösbar verbunden, dass der Abstand zwischen Oberkante bzw. Unterkante Sichtwangenelement 6.1 und Oberkante bzw. Unterkante Stützwangenelement 6.2 jeweils etwa eine Nuttiefe beträgt. Es versteht sich für den Fachmann, dass die Gleitfunktion der Verstellwange 6, insbesondere deren Stützwangenelements 6.2 innerhalb der oberhalb und unterhalb platzierter Nut 7 eines Zwischenbodens 4, Deckbodens 2 oder Standbodens 3 nur dann gewährleistet werden kann, wenn die Bauhöhe des Stützwangenelements 6.2 etwas geringer als der lichte Abstand zwischen den sich gegenüberstehenden Nuten 7 ist und ferner das Sichtwangenelement 6.1 exakt in der Höhe zentriert auf dem Stützwangenelement 6.2 befestigt ist. Die zweite Ausgestaltung einer zweiteilig aufgebauten Verstellwange 6 ist in den 2.3, 2.4 und 2.6 gezeigt. Der Aufbau dieser dort gezeigten Verstellwange 6 entspricht dem der Verstellwange 6 nach den 2.1, 2.2 und 2.5, nämlich umfassend ein Sichtwangenelement 6.1 und ein Stützwangenelement 6.2. Der wesentliche Unterscheid zwischen beiden Ausgestaltungen besteht jedoch darin, dass das Sichtwangenelement 6.1 gemäß 2.4 mittig am Stützwangenelement 6.2 angeschlagen ist. Daraus ergibt sich eine höhe statische Belastbarkeit, da die Verstellwange 6 innerhalb der oberen und unteren Nuten 7 eine bessere Führung erhält und weniger zum Verkanten neigt. Der Verbindung zwischen den beiden wesentlichen Bauteilen der Verstellwange 6, nämlich zwischen dem Sichtwangenelement 6.1 und dem Stützwangenelement 6.2 erfolgt im dargestellten Beispiel durch Verschrauben. Die nicht dargestellten versenkten Schraubenköpfe wirken jedoch optisch nicht störend, da die Schrauben rückseitig in das Stützwangenelement 6.2 eingebracht werden.The 2.1 to 2.6 show two different variants of a cheek 6 in each case three different views, namely as Fronansicht, as a plan view and as a perspective view. The first embodiment of a here two-piece adjusting cheek 6 is in the 2.1 . 2.2 and 2.5 shown. The adjusting cheek 6 consists of a sight cheek element 6.1 and a support cheek element connected thereto 6.2 , wherein the view cheek element 6.1 and the support cheek element 6.2 orthogonal to each other. The indicated angle alpha corresponds to a right angle. As can be seen, the sight cheek element 6.1 right on the support cheek element 6.2 struck flush. The support cheek element 6.2 points opposite to the sight cheek element 6.1 one about twice the depth of a groove 7 larger height. The sight cheek element 6.1 is doing so with the support cheek element 6.2 inextricably linked, that the distance between upper edge and lower edge of view cheek element 6.1 and upper edge or lower edge of the support cheek element 6.2 each about a groove depth is. It is understood by those skilled in the art that the sliding function of the adjusting cheek 6 , in particular its supporting cheek element 6.2 within the groove placed above and below 7 a false floor 4 , Decking 2 or stand 3 can only be guaranteed if the overall height of the support cheek element 6.2 slightly less than the clear distance between the opposing grooves 7 is and also the Sichtwangenelement 6.1 exactly centered on the support cheek element 6.2 is attached. The second embodiment of a two-piece adjusting cheek 6 is in the 2.3 . 2.4 and 2.6 shown. The structure of this adjusting cheek shown there 6 corresponds to the adjustment cheek 6 after the 2.1 . 2.2 and 2.5 namely comprising a view cheek element 6.1 and a support cheek element 6.2 , The essential difference between the two embodiments, however, is that the sight cheek element 6.1 according to 2.4 centered on the support cheek element 6.2 is struck. This results in a high static load capacity, as the Verstellwange 6 within the upper and lower grooves 7 gets better guidance and less prone to jamming. The connection between the two essential components of the adjusting cheek 6 between the sight cheek element 6.1 and the support cheek element 6.2 takes place in the example shown by screwing. However, the recessed screw heads, not shown, do not interfere visually, as the screws back into the support cheek element 6.2 be introduced.

Aus der 3.1 ist der Querschnitt eines Standbodens 3 zu entnehmen, welcher im rechten Bereich eine nach oben weisende Nut 7 aufweist. Dieser Bereich ist in Montageendposition im hinteren Bereich des modular aufgebauten Regalsystems 1 platziert. Die Breite der Nut 7 entspricht dabei in etwa der Dicke des Stützwangenelements 6.2, welches in ihr geführt und gehaltert wird. Die Tiefe der Nut 7 kann üblicherweise frei gewählt werden, sie beträgt im dargestellten Beispiel etwa einen Zentimeter. Die 3.2 zeigt den Querschnitt eines Zwischenbodens 4, welcher zwei voneinander abgewandte Nuten 7 gleicher Ausprägung aufweist. Diese beiden Nuten 7 sind ebenso wie die Nut gemäß 3.1 in Montageendposition im hinteren Bereich des modular aufgebauten Regalsystems 1 platziert. Sowohl die obere als auch die untere Nut 7 ist dabei derart ausgebildet, dass sie jeweils Stützwangenelemente 6.2 aufnehmen können, siehe auch dazu die 3.5 und 3.6. Gemäß den 3.3 und 3.4 können die Nuten 7 mit U-förmigen Profilschienen 8 mit glatter Oberfläche bestückt sein, welche sich innerhalb der Nuten 7 in Richtung deren Längsachse erstrecken. Der Vorteil der Verwendung derartiger Profilschienen 8, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall, verringern den Gleitwiderstand zwischen der Stirnseite des Stützwangenelements 6.2 und der diese aufnehmende Nut(en) 7. Die 3.5 und 3.6 zeigen jeweils einen Querschnitt eines Standbodens 3 bzw. eines Zwischenbodens 4 mit einer bzw. zwei darin eingebrachten Verstellwange(n) 6. Es ist zweifelsfrei zu erkennen, dass das Stützwangenelement 6.2 einer Verstellwange 6 sich längs innerhalb der Nut 7 erstreckt, während das Sichtwangenelement 6.1 orthogonal zum Stützwangenelement 6.2 bzw. zur Nut 7 verläuft. Die vorderen Stirnseiten der Sichtwangenelemente 6.1 schließen dabei an den vorderen Stirnseiten des Standbodens 3 bzw. des Zwischenbodens 4 ab. Dieser bündige Abschluss ist jedoch nicht zwingend erforderlich; aus ästhetischen Aspekten wäre ein Versatz, also ein gegenüber dem Standboden 3 bzw. Zwischenboden 4 kürzeres Sichtwangenelement 6.1, ebenso denkbar. Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass ein nicht gezeigter Deckboden 2 ebenso wie der Standboden 3 eine Nut aufweist, die eben nur spiegelbildlich anstelle der oberen auf der unteren Seite angeordnet ist.From the 3.1 is the cross section of a stand 3 to be seen, which in the right area an upwardly facing groove 7 having. This area is in the final assembly position in the rear area of the modular shelving system 1 placed. The width of the groove 7 corresponds approximately to the thickness of the support cheek element 6.2 which is guided and supported in it. The depth of the groove 7 can usually be chosen freely, it is in the example shown about one centimeter. The 3.2 shows the cross section of an intermediate floor 4 , which two mutually remote grooves 7 has the same expression. These two grooves 7 are as well as the groove according to 3.1 in final assembly position in the rear area of the modular shelving system 1 placed. Both the upper and the lower groove 7 is designed such that they each Stützwangenelemente 6.2 record, see also the 3.5 and 3.6 , According to the 3.3 and 3.4 can the grooves 7 with U-shaped rails 8th be fitted with a smooth surface, which is within the grooves 7 extend in the direction of the longitudinal axis. The advantage of using such profile rails 8th , For example, plastic or metal, reduce the sliding resistance between the end face of the support cheek element 6.2 and the receiving groove (s) 7 , The 3.5 and 3.6 each show a cross section of a floor 3 or an intermediate floor 4 with one or two adjusting cheeks introduced therein 6 , It is undoubtedly evident that the support cheek element 6.2 an adjustment cheek 6 longitudinally within the groove 7 extends while the viewing cheek element 6.1 orthogonal to the support cheek element 6.2 or to the groove 7 runs. The front end faces of the sight cheek elements 6.1 close it to the front end sides of the stand 3 or the intermediate floor 4 from. However, this succinct conclusion is not mandatory; from an aesthetic point of view would be a misalignment, so one compared to the floor 3 or intermediate floor 4 shorter view cheek element 6.1 , also conceivable. For the sake of completeness, it should be mentioned that a deck floor, not shown 2 as well as the floor 3 has a groove which is just arranged in mirror image instead of the upper on the lower side.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Regalsystemshelving
1.11.1
Etagefloor
1.21.2
Abteilcompartment
22
Deckbodendeck floor
33
Standbodenstand-up
44
Zwischenbodenfalse floor
55
SeitenwandSide wall
66
VerstellwangeVerstellwange
6.16.1
SichtwangenelementView cheeks element
6.26.2
StützwangenelementSupporting cheeks element
77
Nutgroove
88th
Profilschienerail

Claims (12)

Modular aufgebautes Regalsystem (1), zumindest bestehend aus einem durch Deckboden (2), Standboden (3) und zwei mit diesen verbundenen parallelen Seitenwänden (5) gebildeten rechteckigen Korpus, wobei der Deckboden (2) und der Standboden (3) jeweils eine in den Korpusraum weisende Nut (7) aufweisen, die sich gegenüberstehen und in einer gemeinsamen Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zwischen dem Deckboden (2) und dem Standboden (3) vertikal sich erstreckende Verstellwange (6) vorgesehen ist, welche ein parallel zu den Seitenwänden (5) ausgerichtetes Sichtwangenelement (6.1) und ein orthogonal zu den Seitenwänden (5) ausgerichtetes Stützwangenelement (6.2) aufweist, wobei das Stützwangenelement (6.2) gegenüber dem Sichtwangenelement (6.1) eine um die ca. zweifache Tiefe der Nut (7) größere Bauhöhe aufweist, und in Montageendposition das Stützwangenelement (6.2) mit seinem oberen Kantenbereich in der komplementären unteren Nut (7) des Deckbodens (2) und mit seinem unteren Kantenbereich in der komplementären oberen Nut (7) des Standbodens (3) und das Sichtwangenelement (6.1) jeweils stirnseitig zwischen dem Deckboden (2) und dem Standboden (3) gleitend gelagert ist, wobei zur Ausbildung von Abteilen (1.2) variabler Größe die Verstellwange (6) beliebig zwischen den Seitenwänden (5) horizontal verschiebbar ist.Modular shelving system ( 1 ), at least consisting of a through decking ( 2 ), Floor ( 3 ) and two parallel sidewalls connected thereto ( 5 ) formed rectangular body, the deck floor ( 2 ) and the floor ( 3 ) each one pointing in the carcass space groove ( 7 ), which face each other and lie in a common plane, characterized in that at least one between the top floor ( 2 ) and the floor ( 3 ) vertically extending adjusting cheek ( 6 ) which is parallel to the side walls ( 5 ) aligned cheek element ( 6.1 ) and an orthogonal to the side walls ( 5 ) aligned support cheek element ( 6.2 ), wherein the support cheek element ( 6.2 ) with respect to the sight cheek element ( 6.1 ) one approximately twice the depth of the groove ( 7 ) has greater height, and in Montageendposition the support cheek element ( 6.2 ) with its upper edge region in the complementary lower groove ( 7 ) of the deck ( 2 ) and with its lower edge region in the complementary upper groove ( 7 ) of the stand ( 3 ) and the sight cheek element ( 6.1 ) each end face between the top floor ( 2 ) and the floor ( 3 ) is slidably mounted, whereby the formation of compartments ( 1.2 ) variable size the adjusting cheek ( 6 ) arbitrarily between the side walls ( 5 ) is horizontally displaceable. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Deckboden (2) und dem Standboden (3) zumindest ein parallel zum Deckboden (2) bzw. zum Standboden (3) und orthogonal zu den Seitenwänden (5) platzierter Zwischenboden (5) vorgesehen ist, der (jeweils) eine untere Nut (7) und eine obere Nut (7) aufweist, und diese untere Nut (7) und die obere Nut (7) des Standbodens (3) und diese obere Nut (7) und die untere Nut (7) des Deckbodens (2) – in einer gemeinsamen Ebene liegend – sich jeweils gegenüberstehen, wobei in den sich unterhalb und oberhalb des Zwischenbodens (4) sich ausbildenden Etagen (1.1) jeweils ein oder mehrere Verstellwangen (6) platzierbar sind.Modular shelving system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that next to the top floor ( 2 ) and the floor ( 3 ) at least one parallel to the deck floor ( 2 ) or to the floor ( 3 ) and orthogonal to the side walls ( 5 ) placed intermediate floor ( 5 ) which (each) has a lower groove ( 7 ) and an upper groove ( 7 ), and this lower groove ( 7 ) and the upper groove ( 7 ) of the stand ( 3 ) and this upper groove ( 7 ) and the lower groove ( 7 ) of the deck ( 2 ) - lying in a common plane - facing each other, wherein in the below and above the false floor ( 4 ) forming floors ( 1.1 ) one or more Verstellwangen ( 6 ) are placeable. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7) sich jeweils im hinteren Kantenbereich des Deckbodens (2), Standbodens (3) und Zwischenbodens (5) in horizontaler Richtung parallel zur jeweils hinteren Bodenkante des Regelsystems (1) erstrecken.Modular shelving system ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the grooves ( 7 ) each in the rear edge region of the deck ( 2 ), Floor ( 3 ) and intermediate floor ( 5 ) in the horizontal direction parallel to the respective rear bottom edge of the control system ( 1 ). Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellwange (6) ein oder zweiteilig aufgebaut ist, wobei bei einem zweiteiligen Aufbau das Sichtwangenelement (6.1) stirnseitig links, stirnseitig rechts oder stirnseitig mittig an dem Stützwangenelement (6.2) lösbar oder unlösbar arretiert bzw. angeschlagen ist.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the adjusting cheek ( 6 ) is constructed in one or two parts, wherein in a two-part construction the Sichtwangenelement ( 6.1 ) frontally on the left, frontally on the right or frontally centered on the support cheek element ( 6.2 ) is releasably or permanently locked or hinged. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicken des Deckbodens (2), des Standbodens (3), der Seitenwände (5), des zumindest eines Zwischenbodens (4), der Verstellwange (6) bzw. dessen Sichtwangenelement (6.1) und Stützwangenelements (6.2) einander entsprechen.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the thicknesses of the deck ( 2 ), of the stand ( 3 ), the side walls ( 5 ), of the at least one intermediate floor ( 4 ), the adjusting cheek ( 6 ) or its Sichtwangenelement ( 6.1 ) and support cheek element ( 6.2 ) correspond to each other. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Nuten (7) der Dicke der Verstellwange (6) bzw. der Dicke dessen Stützwangenelements (6.2) entsprechen.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the width of the grooves ( 7 ) the thickness of the adjusting cheek ( 6 ) or the thickness of the support cheek element ( 6.2 ) correspond. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Nuten (7) jeweils nach statischen Erfordernissen bemessen sind.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the depth of the grooves ( 7 ) are each dimensioned according to static requirements. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckboden (2), der Standboden (3), die Seitenwände (5), die Zwischenböden (4) und die Verstellwange (6) aus ein und demselben Material gefertigt sind.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the decking ( 2 ), the floor ( 3 ), the side walls ( 5 ), the intermediate floors ( 4 ) and the adjusting cheek ( 6 ) are made of one and the same material. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Material Holz, Kunststoff, Glas, Metall, ein Verbundstoff oder mehrschichtige Furnier-Sperrholzplatten, respektive Multiplex-Platten oder MDF-Platten vorgesehen sind.Modular shelving system ( 1 ) according to claim 8, characterized in that as the material wood, plastic, glass, metal, a composite or multi-layer veneer plywood plates, respectively multiplex plates or MDF boards are provided. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verringerung des Gleitwiderstandes eine Profilschiene (8) mit glatter Oberfläche vorgesehen ist, welche sich innerhalb der Nuten (7) in Richtung deren entsprechender Längsachse erstreckt.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that to reduce the sliding resistance of a rail ( 8th ) is provided with a smooth surface, which within the grooves ( 7 ) extends in the direction of their respective longitudinal axis. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Montageendposition des Regelsystems (1) die Sichtwangenelemente (6.1) der Verstellwangen (6) an ihrer zum Benutzer weisenden Stirnseiten jeweils eine transparente Tasche aufweisen, die mit einer Umschreibung des Inhalt des abgegrenzten Abteils (1.2) bzw. mit einem beschrifteten Informationsträger bestückt sind.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the final assembly position of the control system ( 1 ) the cheek elements ( 6.1 ) of the adjustment cheeks ( 6 ) each have on their user-facing end faces a transparent bag, which is described with a description of the contents of the demarcated compartment ( 1.2 ) or are equipped with a labeled information carrier. Modular aufgebautes Regalsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (5) jeweils an ihren zum Korpusraum weisenden Innenseiten zur Aufnahme des zumindest eines Zwischenbodens (4) Arretierungsmittel umfassen, die gemäß einer definierten Rasterung zur Ausbildung von Etagen (1.1) unterschiedlicher Höhe beliebig umsteckbar oder verstellbar ausgebildet sind.Modular shelving system ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the side walls ( 5 ) in each case at their insides facing the carcass space for receiving the at least one intermediate floor ( 4 ) Locking means, which according to a defined screening for the formation of floors ( 1.1 ) of different height are designed to be repositioned or adjustable.
DE102013018030.9A 2013-12-02 2013-12-02 Modular shelving system Withdrawn DE102013018030A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018030.9A DE102013018030A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Modular shelving system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018030.9A DE102013018030A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Modular shelving system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018030A1 true DE102013018030A1 (en) 2015-06-03

Family

ID=53058321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013018030.9A Withdrawn DE102013018030A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Modular shelving system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018030A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114348520A (en) * 2022-03-18 2022-04-15 潍坊工程职业学院 Logistics stacking equipment for carrying logistics packages

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114348520A (en) * 2022-03-18 2022-04-15 潍坊工程职业学院 Logistics stacking equipment for carrying logistics packages
CN114348520B (en) * 2022-03-18 2022-05-13 潍坊工程职业学院 Logistics stacking equipment for carrying logistics packages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2238871A2 (en) System for the production of a multifunction wall which can be mounted on a wall, in particular a room divider, and method for producing and mounting a multifunction wall
DE102013018030A1 (en) Modular shelving system
DE202013009745U1 (en) Modular shelving system
DE202004001892U1 (en) Multi-plane board, for use in furniture, has a space between the upper and lower board levels to take inserted hollow profile bars in a lightweight and robust structure
DE102011000546B4 (en) Connection system, in particular for furniture
DE1935283A1 (en) Combination furniture
DE102010035769B4 (en) Kragarmverbindung
DE202014005649U1 (en) shelving
DE102009010368B4 (en) Product display wall
DE971214C (en) Construction furniture
DE202006002800U1 (en) furniture component
DE102014017627A1 (en) Shelf and / or room divider device
EP3007589B1 (en) Drawer system and dividing element
DE102010004603B4 (en) Furniture component for a furniture
DE2331366C3 (en) Metal framework that can be screwed together from standard elements for the manufacture of furniture
DE202018105770U1 (en) Arrangement of at least two cuboid furniture carcasses
DE4430320C2 (en) Furniture system for the creation of shelves, cupboards, showcases and tables
DE202013010637U1 (en) Flexibly expandable shelving system
DE1941797U (en) KITCHEN FURNITURE SET OF PRE-FABRICATED, MADE-TO-MEASURE ELEMENTS.
DE102017006911A1 (en) Expandable table
DE19962818A1 (en) Shelf, for shelving unit; has shelves connected cross-connectors by dowels, where cross-connectors are inserted in grooves in upright supports
DE202018100502U1 (en) Modular furniture, in particular shelf furniture, and module part for use in the modular furniture
DE202005005207U1 (en) Rack system, has vertical supporting structure with cuboid form supports that are assembled on horizontal panel board, where supports overlap at front and rear edges of system and define support surface, on its top side, for another board
DE202005004415U1 (en) Display unit assembled of vertical columns and horizontal boards, comprising vertical panels as front covers
DE202005005603U1 (en) Shelf unit is supported by two rectangular end frames with cross-bars at top and bottom which carry pairs of brackets, over which tubular sleeves, mounted in recesses in ends of shelves, fit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VOIGT & GRUENEBERG PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOIGT & GRUENEBERG PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee