DE102013015934A1 - Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern - Google Patents

Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern Download PDF

Info

Publication number
DE102013015934A1
DE102013015934A1 DE201310015934 DE102013015934A DE102013015934A1 DE 102013015934 A1 DE102013015934 A1 DE 102013015934A1 DE 201310015934 DE201310015934 DE 201310015934 DE 102013015934 A DE102013015934 A DE 102013015934A DE 102013015934 A1 DE102013015934 A1 DE 102013015934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rare earth
oxide
aluminosilicate glasses
mol
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310015934
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rüssel
Mirko Tiegel
Andreas Herrmann
Stefan Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herrmann Andreas Dr De
KUHN, STEFAN, DR., DE
Ruessel Christian Prof Dr Dr Dr HC De
Tiegel Mirko Dr De
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE201310015934 priority Critical patent/DE102013015934A1/de
Publication of DE102013015934A1 publication Critical patent/DE102013015934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • C03C3/115Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron
    • C03C3/118Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/12Compositions for glass with special properties for luminescent glass; for fluorescent glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/1603Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/17Solid materials amorphous, e.g. glass
    • H01S3/176Solid materials amorphous, e.g. glass silica or silicate glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Aufgabe war es, Gläser mit guten Fluoreszenz- und gleichzeitig entsprechenden thermo-mechanischen Eigenschaften bereitzustellen, welche gegenüber erhöhter thermischer Belastung dauerhaft mechanisch stabil sind. Hierfür werden Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser mit einer Grundzusammensetzung von 50–75 Mol% SiO2, 8–25 Mol% Al2O3, 2–20 Mol% Li2O 2–20 Mol% MgO und/oder 2–20 Mol% ZnO (insgesamt nicht mehr als 30 Mol%) sowie 0,01–10 Mol% Seltenerdoxid vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft spezielle Zusammensetzungen für Seltenerd-dotierte Magnesium-Zink-Lithium-Aluminosilicatgläser, die sich, wie für Magnesium-, bzw. Zink-Aluminosilicatglas allgemein bekannt, durch sehr gute thermo-mechanische Eigenschaften auszeichnen und dadurch gegenüber hohen thermischen Belastungen dauerhaft stabil sind, aber durch die vorgeschlagene Glaszusammensetzung überraschend auch entsprechend vorteilhafte Fluoreszenzeigenschaften aufweisen, weshalb sich diese speziellen Aluminosilicatgläser als Lasermedium, insbesondere für Hochleistungs-Bulklaseranwendungen, anbieten.
  • Die Entwicklung von Glaslasern mit Spitzenleistungen von ≥ 1 PW für die physikalische Grundlagen- und Kernfusionsforschung prosperiert seit der Demonstration eines 1,25 PW Neodym dotierten Glaslasers von Perry et al. (M. D. Perry und G. Mourou: Terawatt to Petawatt Subpicosecond Lasers, Science 264, 1994, 917–924). Um diese hohen Spitzenleistungen zu erzielen, müssen zwei eigentlich unvereinbar erscheinende Betriebsbedingungen erfüllt sein: kurze Pulsdauern (Femto- bis Pikosekunden) und mittlere bis hohe Pulsenergien (> 100 J). Aufgrund von Selbstfokussierung würde das Laserglas unter diesen Bedingungen beschädigt bzw. zerstört werden, weshalb expandierte Pulse auf hohe Energien verstärkt und schließlich zu Femtosekunden gestaucht werden. Gleichwohl werden bisher nur geringe Pulswiederholungsraten von 10–4 bis 10–5 Hz genutzt, um die thermische Belastung des Lasermaterials zu reduzieren.
  • Im Prinzip können Lasergläser mit unterschiedlichsten Dotierstoffen hergestellt werden, wobei übliche Lasergläser meist mit Seltenen Erden dotiert sind. Welches Seltenerdion hierbei favorisiert wird hängt von einer Vielzahl von Randbedingungen ab. Beispielsweise waren die am häufigsten verwendeten Laserionen in der Vergangenheit lange Neodym III und Erbium III, während in den letzten Jahren oftmals Ytterbium III favorisiert wurde. Die strahlende Lebensdauer von Yb3+-dotierten Festkörperlasern ist mit durchschnittlich 1 ms ca. viermal größer als bei Nd3+-dotierten Lasermedien (G. A. Bogomolova, D. N. Vylegzhanin, A. A. Kaminskii: Spectral and lasing investigations of garnets with Yb3+ ions, Sov. Phys. JETP 42, 1976, 440–446). Erst durch die Entwicklung von Hochleistungs-InGaAs-Laserdioden in den frühen 1990er Jahren (M. C. Wu, N. A. Olsson, D. Sivco, A. Y. Cho: A 970-nm Strained-Layer InGaAs/GaAlAs Quantum Well Laser for Pumping an Erbium-Doped Optical Fiber Amplifier, Appl. Phys. Lett. 56, 1990, 221–223), die im Spektralbereich von 900–980 nm emittieren und damit Yb3+-dotierte Lasermaterialien effizient anregen können, wurde es möglich, die herausragende Fluoreszenzlebensdauer von Ytterbium III zu nutzen.
  • Während des Laserbetriebes wird ein Teil der Pumpenergie in Wärme umgewandelt, was zu einem starken Temperaturanstieg innerhalb des Lasermaterials führt, wodurch das Material thermisch-induzierten mechanischen Spannungen unterliegt. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturwechseln ist eine Materialeigenschaft, die durch die Temperaturwechselbeständigkeit RS ausgedrückt werden kann: RS = k·KIC· 1 – ν / E·α (1) mit:
  • k:
    Wärmeleitfähigkeit
    KIC:
    Bruchzähigkeit
    ν:
    Querkontraktionszahl
    E:
    Elastizitätsmodul
    α:
    thermische Ausdehnung
  • Die Formel (1) ist keine theoretisch begründete Gleichung, sondern eine Definition von RS, bzw. eine Art von ”Figure of Merit”.
  • Anhand der vorgenannten Kriterien haben sich in der Praxis im Wesentlichen zwei Glasarten zur Verwendung als aktives Lasermedium etabliert:
    • a) Phosphatglas
    • b) Quarzglas.
  • Phosphatgläser (beispielsweise A. S. Joshi: Development of high power laser and relevant technology in India, Fusion Engineering and Design, 44, 1999, 67–70) zeichnen sich durch sehr gute Fluoreszenzeigenschaften aus, so dass sie als aktives Lasermedium prädestiniert sind. Leider ist deren thermische Belastbarkeit begrenzt, so dass Phosphatgläser bei der Entwicklung von Laser höherer Leistungen an die Grenze ihrer Einsatzfähigkeit stoßen. Soweit man der wissenschaftlichen Literatur entnehmen kann (beispielsweise J. H. Campbell, J. S. Hayden, A. Marker: High-Power Solid-State Lasers: a Laser Glass Perspective, Int. J. App. Glass Sci. 2, 2011, 3–29), werden derzeit vor allem Aluminophosphatgläser eingesetzt, deren thermo-mechanischen Eigenschaften, wie angemerkt, keinesfalls optimal sind. Insbesondere haben sie einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Sie besitzen allerdings hohe Löslichkeiten für Seltenerdionen und haben die besagten guten Fluoreszenzeigenschaften, wie hohe Quanteneffizienz und hohe Fluoreszenzlebensdauer für dotierte Seltenerdionen.
  • Quarzgläser (Y. Fujimoto et al.: Development of Nd-Doped Optical Gain Material Based an Silica Glass with High Thermal Shock Parameter for High-Average-Power Laser, Jpn. J. Appl. Phys., 44, 2005, 1764–1770) weisen hingegen eine extrem hohe Beständigkeit gegenüber thermo-mechanischen Belastungen auf und könnten auch den Anforderungen bei höheren Laserleistungen gerecht werden, zeigen aber aufgrund ihrer chemischen Struktur nur geringe Löslichkeiten für Seltenerdionen. Aus diesem Grund werden Quarzgläser hauptsächlich als aktives Material für Faserlaser verwendet, da hier die geringe Seltenerdkonzentration durch größere Faserlängen kompensiert werden kann (M. J. F. Digonnet: Rare earth doped fiber lasers and amplifiers, Dekker, New York, 1993). Die Verwendbarkeit als Bulk-Lasermedium ist aufgrund der geringen Seltenerdkonzentration beschränkt.
  • Darüber hinaus sind Silicatgläser bekannt, beispielsweise Aluminosilicatgläser, die als potentielle Alternative zu Quarzgläsern für optische Verstärkerfasern diskutiert werden, jedoch keine herausragenden thermomechanischen Eigenschaften zeigen, sondern hinsichtlich ihrer Verstärkereigenschaften für optische Fasern optimiert sind (beispielsweise WO 01/07374 A1 , EP 0 802 169 A1 , FR 2 758 321 A1 ).
  • Ebenfalls bekannt sind Aluminosilicatgläser, die zwar hohe bis sehr hohe thermische Beständigkeiten aufweisen (z. B. US 2005/0244656 A1 , JP 2001180953 A , RO 75210 A2 ), aber in der Regel schlechte Fluoreszenzeigenschaften zeigen, so dass sie in der Fachwelt bislang nicht als kommerzielles Lasermaterial für Hochleistungslaser in Betracht gezogen wurden.
  • Aktuelle Laserglasentwicklungen konzentrieren sich auf optische und spektroskopische Eigenschaften, wobei weiterhin schlechte thermo-mechanische Eigenschaften in Kauf genommen werden müssen. Diese wiederum sind durch die Struktur und chemische Natur des Glasnetzwerkes und damit durch die Glaszusammensetzung bestimmt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Gläser mit guten Fluoreszenz- und gleichzeitig entsprechenden thermo-mechanischen Eigenschaften bereitzustellen, welche gegenüber erhöhter thermischer Belastung mechanisch dauerhaft stabil sind und vorteilhaft als aktives Medium in Hochleistungslasern eingesetzt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser mit einer Grundzusammensetzung von
    50–75 Mol% SiO2,
    8–25 Mol% Al2O3,
    2–20 Mol% Li2O
    2–20 Mol% MgO und/oder 2–20 Mol% ZnO
    (insgesamt nicht mehr als 30 Mol%) sowie
    0,01–10 Mol% Seltenerdoxid
    gelöst.
  • Darüber hinaus kann die Grundzusammensetzung zweckmäßig zusätzlich bis 9 Mol% B2O3, bis 10 Mol% La2O3, bis 10 Mol% Y2O3 und/oder bis 10 Mol% Fluorid, enthalten.
  • Es wurde gefunden, dass Aluminosilicatgläser der vorgeschlagenen Grundzusammensetzung nicht nur die für Silicatgläser, wie zum Stand der Technik vorbeschriebene, hohe bis sehr hohe thermische Beständigkeit aufweisen, sondern gleichzeitig auch für Silicatgläser überraschend gute Fluoreszenzeigenschaften besitzen, welche von Silicatgläsern nicht bekannt waren.
  • Damit bietet sich diese Grundzusammensetzung für Gläser an, die als aktives Lasermaterial, insbesondere in Bulklasern mit den eingangs genannten hohen Leistungen und der geforderten extremen Wärmebeständigkeit, einsetzbar sind und dennoch entsprechende optische Voraussetzungen zur Verwendung als emittierendes Lasermedium aufweisen. Für diesen Verwendungszweck kamen bisher bekannte Silicatgläser aufgrund ihrer beschriebenen Eigenschaften nicht in Betracht.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten und Verwendungen der Erfindung aufgeführt.
  • Insbesondere kann durch die vorliegende Erfindung ein spezielles Aluminosilicatglas bereitgestellt werden, das mit Ytterbiumionen dotiert ist, wobei das Glas eine Fluoreszenzlebensdauer von mindestens 0,7 ms und eine Temperaturwechselbeständigkeit von mindestens 2,0 W/m1/2 aufweist sowie durch geringe Konzentrationen an Boroxid und Fluor ein Konzentrations-Quenchen der Seltenerdionen vermindert.
  • Die vorgeschlagene Aluminosilicat-Glaszusammensetzung besitzt eine Glasstruktur, bei der Aluminium in tetraedrischer Koordination, d. h. als negativ geladenes [AlO4]-Strukturelement in die Glasstruktur eingebaut ist. Die formal negative Ladung wird durch Glasnetzwerkwandlerkationen, wie Li+, Mg2+ und Zn2+, kompensiert. Hierdurch wird die Konnektivität des Glasnetzwerkes erhöht. Die Zusammensetzung verbessert die mechanischen Eigenschaften gegenüber Gläsern, die Aluminium in oktaedrischer Koordination aufweisen.
  • Eine vorteilhafte molare Zusammensetzung, die zur Herstellung solcher Gläser verwendet wird, besteht aus 50–75% SiO2, 8–25% Al2O3, 0–9% B2O3, 0–20% MgO, 2–20% Li2O, 0–20% ZnO, 0–10% La2O3, 0–10% Y2O3, 0–10% LiF und 0,01–10% Yb2O3. Die fluoridische Komponente kann auch in Form entsprechender Mengen von MgF2, LaF3, ZnF2 oder AlF3 zugegeben werden. Die Glaszusammensetzungen werden unter Bedingungen geschmolzen und geformt, so dass ein Aluminosilicatglas mit einem Fluoridgehalt von 0,1–5 ma% bereitgestellt wird.
  • Mit der im Hauptanspruch genannten Grundzusammensetzung konnten Ytterbium-dotierte Lasergläser hergestellt werden, die eine Fluoreszenzlebensdauer von ungefähr 0,7 ms oder größer und eine Temperaturwechselbeständigkeit (siehe Gleichung 1) von 2,0 W/m1/2 oder größer aufweisen.
  • Die Zusammensetzungen, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gläser verwendet werden, können beispielsweise in dispersionsgehärteten Platintiegeln für zirka 3 Stunden in Stufen bei 1500–1620°C geschmolzen und anschließend die Schmelze für etwa 60 min bei 1550–1620°C mit einen Platin Schneckenrührer homogenisiert werden. Danach können die Ansätze beispielsweise in vorgeheizte Stahlformen gegossen werden, um Glasziegel mit Ausmaßen von 140 × 40 × 25 mm herzustellen, die anschließend ab 700–900°C mit definierter Abkühlgeschwindigkeit gekühlt werden. Glasproben für die optischen Untersuchungen wurden diesen Glasziegeln durch Aussägen entnommen, wobei die Oberfläche feinoptisch poliert wurde. Ansatzzusammensetzungen mit molaren Fluoridanteilen von 5–9% und Boroxidanteilen von 1–3% sind für solche Glasbildungsbedingungen besonders bevorzugt. Die Verluste an Fluor und Bor reichten in Laborversuchen von 15 bis 50%, abhängig von den Anfangskonzentrationen und der Schmelztemperatur. Der Prozentsatz an im Glas enthaltenem Fluor nimmt mit steigender Schmelztemperatur und Schmelzzeit ab. Bei industrieller Herstellung der Gläser würden sich die Verdampfungsverluste bekanntermaßen entsprechend verringern. Molare Lanthanoxid- und/oder Yttriumoxidanteile von 1–10% dienen der Kristallisationsinhibierung von Lithiumaluminosilicatphasen. Tabelle 1 zeigt Beispiele für erfindungsgemäße Glaszusammensetzungen, sowie deren gemessene Fluoreszenzlebensdauern und die nach Gleichung 1 berechneten Temperaturwechselbeständigkeiten. Die Fluoreszenzlebensdauern der Proben 1–9 wurden gemessen, indem sie durch eine gepulste Laserdiode bei ca. 970 nm angeregt wurden. Das resultierende Fluoreszenzsignal wurde durch einen Hohlspiegel gesammelt und in eine optische Faser eingekoppelt, welche das Signal durch einen 1000 nm-Hochpasskantenfilter zu einer Photodiode leitet. Das zeitlich aufgelöste Signal der Photodiode wiederum wurde durch ein digitales Oszilloskop aufgezeichnet und später mittels wissenschaftlicher Analysesoftware ausgewertet. Durch starke Fokussierung des Anregungslichts bei gleichzeitiger Minimierung der spektralen Überschneidung von Anregungs- und Detektionsvolumen in der Glasprobe können Reabsorptionseffekte, die zur Verfälschung der Messergebnisse führen, vermieden werden.
  • Die Temperaturwechselbeständigkeiten RS der Proben 1–9 wurden jeweils aus Messungen der Wärmeleitfähigkeit k, Bruchzähigkeit KIC, Querkontraktionszahl ν, Elastizitätsmodul E sowie der thermischen Ausdehnung α der Proben berechnet: RS = k·KIC· 1 – ν / E·α (1) Tabelle 1: Zusammensetzungen in Mol.-%, gemessene Fluoreszenzlebensdauern und Temperaturwechselbeständigkeit der Proben 1–9
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    SiO2 60 60 50 55 60 75 56 56 55
    Al2O3 20 19 10 19 19 10 9 10 15
    B2O3 0 0 10 0 0 0 9 9 3
    MgO 2 16 20 5 10 4 20 8 10
    ZnO 2 2 2 2 2 2 2 8 5
    Li2O 12 2 2 12 7 2 2 2 2
    LiF 3 0 0 2 0 0 0 0 4
    MgF2 0 0 5 0 0 5 0 5 4
    La2O3 1 0 1 5 2 0 0 2 2
    Y2O3 0 1 0 0 0 2 2 0 0
    Yb2O3 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
    τ in ms 1,2 0,8 0,7 1,0 0,8 0,8 0,8 1,2 1,1
    RS in W/m1/2 2,2 2,3 2,1 2,8 3,2 4,1 3,6 3,3 3,9
  • Tabelle 1 zeigt, dass Proben mit Zusammensetzungen ohne Fluoride (Proben 2, 5, 7) in der Regel geringere Fluoreszenzlebensdauern besitzen, als fluoridhaltige Gläser. Des Weiteren senkt eine zu hohe Konzentration an Boroxid (Probe 3) in den Ansatz-Zusammensetzungen die Fluoreszenzlebensdauer. Proben mit hohen Fluorid- und Lithiumkonzentrationen besitzen die höchsten Fluoreszenzlebensdauern. Aus Tabelle 1 geht ebenfalls hervor, dass die höchste Temperaturwechselbeständigkeit eine Ansatzzusammensetzung mit der höchsten Konzentration an Quarz (Probe 6) besitzt. Je geringer der SiO2-Gehalt ist, desto geringer ist die Temperaturwechselbeständigkeit. Proben mit hohen Konzentrationen an Netzwerkwandleroxiden (Zn2+, Mg2+, Li+) (Proben 3, 4, 7, 8) besitzen eine verhältnismäßig niedrige Temperaturwechselbeständigkeit. Die Art der Netzwerkwandler beeinflusst ebenfalls die Temperaturwechselbeständigkeit, so dass Proben mit niedrigen Konzentrationen an Li+ (Proben 7, 8, 9) verhältnismäßig hohe Temperaturwechselbeständigkeiten besitzen. Die Gläser können vorteilhaft auch geringe Mengen anderer Netzwerkwandleroxide wie BaO, CaO oder Na2O, enthalten. Größere Mengen (> 5%) dieser Oxide führen allerdings zu schlechteren Glasbildungseigenschaften, Fluoreszenzlebensdauern und Temperaturwechselbeständigkeiten. Ebenfalls ist die Zugabe von Boroxid möglich, bzw. Aluminiumoxid kann durch Boroxid substituiert werden. Hierdurch können unter Umständen bessere Glasbildungseigenschaften, niedrigere Schmelztemperaturen und erhöhte Temperaturwechselbeständigkeiten erreicht werden. Darüber hinaus können die Gläser auch zum Läutern von Glasschmelzen übliche Additive enthalten. Hierbei sind insbesondere zu nennen: As2O3, Sb2O5, Ce2O3 und/oder SnO2. Weiterhin können den Glasrohstoffen auch Sulfate zugesetzt werden, beispielsweise Na2SO4, CaSO4 oder Li2SO4. Diese spalten während des Läuterprozesses SO3 ab und führen so zur Entfernung von Gasblasen aus dem Glas. Geringe Mengen an SO3 verbleiben aber im Glas.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Beispiel 1:
  • 248,73 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 73,99 g Lithiumcarbonat, 133,69 g Aluminiumhydroxid, 308,98 g Quarzmehl und 6,17 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1580°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1580°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1580°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 880°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 880°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt.
  • Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 730 ± 20 μs, Elastizitätsmoduli von 96 ± 3 GPa und lineare Ausdehnungskoeffizienten von 5,23 ± 0,01 × 10–6/K.
  • Beispiel 2:
  • 47,52 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 218,95 g Aluminiumhydroxid, 253,01 g Quarzmehl, 51,85 g Lithiumcarbonat, 13,12 g Magnesiumfluorid, 1,80 g Zinn(IV)oxid und 5,80 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1540°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1550°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1550°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten. Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 720°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 720°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 860 ± 20 μs, Elastizitätsmoduli von 95 ± 3 GPa und lineare Ausdehnungskoeffizienten von 5,86 ± 0,01 × 10–6/K.
  • Beispiel 3:
  • 59,24 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 180,44 g Aluminiumhydroxid, 245,31 g Quarzmehl, 45,25 g Lithiumcarbonat, 29,56 g Lanthanoxid, 25,24 g Borsäure, 0,90 g Zinn(IV)oxid und 5,72 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1550°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1550°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1550°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 780°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 780°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 825 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 95 ± 3 GPa.
  • Beispiel 4:
  • 46,34 g Zinkoxid, 197,37 g Aluminiumhydroxid, 228,08 g Quarzmehl, 35,06 g Lithiumcarbonat, 27,48 g Lanthan(III)oxid, 4,92 g Lithiumfluorid und 5,73 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1550°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1560°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1560°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 780°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 780°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt.
  • Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 844 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 93 ± 3 GPa.
  • Beispiel 5:
  • 46,34 g Zinkoxid, 197,37 g Aluminiumhydroxid, 228,08 g Quarzmehl, 35,06 g Lithiumcarbonat, 27,48 g Lanthan(III)oxid, 4,92 g Lithiumfluorid und 5,27 g Neodym(III)oxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1550°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1560°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1560°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 780°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 780°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 415 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 93 ± 3 GPa.
  • Beispiel 6:
  • 123,49 g Magnesiumfluorid, 191,74 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 1167,99 g Aluminiumhydroxid, 1587,89 g Quarzmehl, 146,44 g Lithiumcarbonat, 191,32 g Lanthan(III)oxid, 102,82 g Lithiumfluorid, 163,39 g Borsäure, 6,00 g Zinn(II)oxid und 222,24 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Kugelmühle 30 min homogenisiert. Ein dispersionsgehärteter Auslaufplatintiegel mit gekühltem Auslauf wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1550°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in zehn Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1540 bis 1560°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im Tiegel bei 1560°C drei Stunden und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1630°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1630°C für zwei Stunden mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 800°C geheizte Stahlform (∅ 200 mm, 40 mm hoch) gegossen und in einem auf 800°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 16 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glaszylinder hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glaszylinders zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 920 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 94 ± 3 GPa.
  • Beispiel 7:
  • 14,85 g Magnesiumfluorid, 23,05 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 22,81 g Lithiumcarbonat 49,56 g Aluminiumhydroxid, 143,16 g Quarzmehl und 2,62 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Kugelmühle 30 min homogenisiert, in einem Iridiumtiegel eingelegt und in einer Hochfrequenzschmelzanlage bei 1700°C unter Stickstoffatmosphäre geschmolzen. Die Schmelze wurde drei Stunden bei 1700°C gehalten und anschließend in eine Kohlenstoffform (40 × 40 × 50 mm) geschleudert. Der erstarrte Glasblock wurde in einen auf 900°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 750 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 105 ± 3 GPa.
  • Beispiel 8:
  • 26,57 g Natriumsulfat, 17,54 g Lithiumcarbonat, 17,49 g Magnesiumfluorid, 9,05 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 58,40 g Aluminiumhydroxid, 134,97 g Quarzmehl, und 5,68 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1500°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1500°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1500°C drei Stunden und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1600°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1600°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 750°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 50 mm) gegossen und in einem auf 750°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 743 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 92 ± 3 GPa.
  • Beispiel 9:
  • 3,36 g Calciumcarbonat, 13,29 g Natriumsulfat, 17,49 g Magnesiumfluorid, 9,05 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 11,02 g Lithiumcarbonat, 58,40 g Aluminiumhydroxid, 134,97 g Quarzmehl, und 5,68 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1500°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1500°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1500°C drei Stunden und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1600°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1600°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 750°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 50 mm) gegossen und in einem auf 750°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt. Proben aus dem Volumen des Glasblockes zeigten Fluoreszenzlebensdauern von 723 ± 20 μs und Elastizitätsmoduli von 97 ± 3 GPa.
  • Beispiel 10:
  • 31,37 g Magnesiumhydroxidcarbonat, 38,76 g Lithiumcarbonat, 202,33 g Aluminiumhydroxid, 233,81 g Quarzmehl, 84,51 g Lanthan(III)oxid, 36,37 g Magnesiumfluorid und 7,83 g Ytterbiumoxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Ein abgedeckter dispersionsgehärteter Platintiegel wurde in einer Mittelfrequenzanlage induktiv auf 1550°C aufgeheizt. Das Gemenge wurde anschließend nach und nach in sechs Teilen in den Tiegel gegeben und bei 1450 bis 1560°C aufgeschmolzen. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1560°C eine Stunde und anschließend für zwei weitere Stunden bei 1620°C gehalten.
  • Im Folgenden wurde ein Platinschneckenrührer in die Schmelze eingebracht und die Schmelze damit bei 1620°C für eine Stunde mit 20 U/min gerührt. Danach wurde die Schmelze in eine auf 880°C vorgeheizte Stahlform (40 × 20 × 115 mm) gegossen und in einem auf 880°C vorgeheizten Kühlofen für eine Stunde verwahrt. Schließlich wurde durch Ausschalten des Kühlofens die Probe innerhalb von 12 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde ein farbloser, transparenter Glasblock hergestellt, aus dem ein 115 mm langer und 10 mm dicker Glasstab ausgebohrt wurde. Aus dem Glas des Ausführungsbeispiels 3, jedoch ohne Ytterbium Dotierung, wurde ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 10 mm und einem Außendurchmesser von 20 mm hergestellt. Glasstab und Glasrohr wurde bei Temperaturen von 700 bis 1000°C zu Fasern gezogen mit Durchmessern von 125 μm. Diese Fasern zeigten lichtwellenleitende Eigenschaften.
  • Beispiel 11:
  • Glas aus Ausführungsbeispiel 1 wurde bei 1550°C wieder aufgeschmolzen. Mit Hilfe eines Extruders wurden Glasrohre bei 1300°C hergestellt, deren Außendurchmesser jeweils 20 mm und Innendurchmesser 15 mm betrug.
  • Beispiel 12:
  • Glas aus Ausführungsbeispiel 1 wurde bei 1550°C wieder aufgeschmolzen Mit Hilfe eines Extruders wurden Glasstäbe mit Durchmessern von 10 bis 25 mm bei 1300°C hergestellt.
  • Beispiel 13:
  • 23,17 g Zinkoxid, 98,69 g Aluminiumhydroxid, 114,04 g Quarzmehl, 17,53 g Lithiumcarbonat, 13,74 g Lanthan(III)oxid, 2,46 g Lithiumfluorid und 2,64 g Samarium(II)oxid wurden für das Gemenge in einer Achatkugelmühle 30 min homogenisiert. Das Gemenge wurde in einen Graphittiegel gegeben und in einem widerstandsbeheizten Graphitofen in Stickstoffatmosphäre auf 1600°C innerhalb von drei Stunden aufgeheizt. Die Schmelze wurde im abgedeckten Tiegel bei 1650°C drei Stunden gehalten. Nach Kühlung des Ofens auf Raumtemperatur, wurde ein farbloser, transparenter Glasblock im Tiegel gewonnen. Die zweiwertige Oxidationsstufe des Samariums blieb im Glas erhalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 01/07374 A1 [0009]
    • EP 0802169 A1 [0009]
    • FR 2758321 A1 [0009]
    • US 2005/0244656 A1 [0010]
    • JP 2001180953 A [0010]
    • RO 75210 A2 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Perry et al. (M. D. Perry und G. Mourou: Terawatt to Petawatt Subpicosecond Lasers, Science 264, 1994, 917–924) [0002]
    • G. A. Bogomolova, D. N. Vylegzhanin, A. A. Kaminskii: Spectral and lasing investigations of garnets with Yb3+ ions, Sov. Phys. JETP 42, 1976, 440–446 [0003]
    • M. C. Wu, N. A. Olsson, D. Sivco, A. Y. Cho: A 970-nm Strained-Layer InGaAs/GaAlAs Quantum Well Laser for Pumping an Erbium-Doped Optical Fiber Amplifier, Appl. Phys. Lett. 56, 1990, 221–223 [0003]
    • A. S. Joshi: Development of high power laser and relevant technology in India, Fusion Engineering and Design, 44, 1999, 67–70 [0007]
    • J. H. Campbell, J. S. Hayden, A. Marker: High-Power Solid-State Lasers: a Laser Glass Perspective, Int. J. App. Glass Sci. 2, 2011, 3–29 [0007]
    • Y. Fujimoto et al.: Development of Nd-Doped Optical Gain Material Based an Silica Glass with High Thermal Shock Parameter for High-Average-Power Laser, Jpn. J. Appl. Phys., 44, 2005, 1764–1770 [0008]
    • M. J. F. Digonnet: Rare earth doped fiber lasers and amplifiers, Dekker, New York, 1993 [0008]

Claims (9)

  1. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern, mit einer Grundzusammensetzung von 50–75 Mol% SiO2, 8–25 Mol% Al2O3, 2–20 Mol% Li2O 2–20 Mol% MgO und/oder 2–20 Mol% ZnO (insgesamt nicht mehr als 30 Mol%) sowie 0,01–10 Mol% Seltenerdoxid
  2. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzlich bis 9 Mol% B2O3, bis 10 Mol% La2O3, bis 10 Mol% Y2O3 und/oder bis 10 Mol% LiF enthalten.
  3. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese außerdem noch CaO, SrO, BaO, Na2O, K2O, Rb2O und/oder Cs2O enthalten, wobei die Summe der Konzentrationen maximal 10% beträgt und keines der Elemente in Konzentrationen > 5% vorliegt.
  4. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusätzlich noch von einem Läuterprozess herrühren Oxide, insbesondere Ce2O3, As2O3, Sb2O3, SnO2 und/oder SO3, enthalten, wobei die Summe der Oxid-Konzentrationen maximal 1 % beträgt.
  5. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seltenerdoxid Erbiumoxid, Neodymoxid oder Ytterbiumoxid, bevorzugt Ytterbiumoxid, ist.
  6. Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente Li2O, MgO, ZnO, Al2O3 und B2O3 der Glaszusammensetzung im Konzentrationsverhältnis R der Formel 2 vorhanden sind:
    Figure DE102013015934A1_0001
  7. Verwendung der Seltenerd-dotierten Aluminosilicatgläser gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 als aktives Lasermaterial, insbesondere für Hochleistungs-Bulklaser.
  8. Verwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seltenerd-dotierten Aluminosilicatgläser als Lasermaterial die Selten Erdionen in einer Konzentration von mindestens 1 × 1018 Ionen/cm3 mit einer Fluoreszenzlebensdauer von mindestens 0,7 ms (für Ytterbium (III)) enthalten.
  9. Verwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seltenerd-dotierten Aluminosilicatgläser als Lasermaterial für eine Laserwellenlänge von 1030 nm vorgesehen sind.
DE201310015934 2013-09-18 2013-09-18 Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern Withdrawn DE102013015934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015934 DE102013015934A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015934 DE102013015934A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015934A1 true DE102013015934A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=52579724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015934 Withdrawn DE102013015934A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015934A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108264217A (zh) * 2018-02-02 2018-07-10 江苏圣达石英制品有限公司 一种钕掺杂激光器用石英玻璃的制备工艺
CN109632739A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 武汉理工大学 稀土掺杂磷酸钙荧光纳米颗粒在生物体内的定量检测方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RO75210A2 (ro) 1978-09-26 1981-09-24 Institutul De Cercetari Si Proiectari Tehnologii Sticla Si Ceramica Fina,Ro Sticla termorezistenta silico-alumino dolomitica
EP0802169A1 (de) 1996-04-17 1997-10-22 Corning Incorporated Mit einer seltenen Erde dotiertes Oxyhalid-Laserglas
FR2758321A1 (fr) 1997-01-14 1998-07-17 Corning Inc Composition de verre et dispositif optique
WO2001007374A1 (en) 1999-07-21 2001-02-01 Corning Incorporated Borate or aluminosilicate glass composition for optical amplification
JP2001180953A (ja) 1999-10-13 2001-07-03 Nippon Electric Glass Co Ltd 建材用ガラス物品及びその製造方法
US20050244656A1 (en) 2004-04-28 2005-11-03 Hoya Corporation Glass substrate for information recording medium, process for producing the glass substrate, information recording medium, and process for producing the same
EP2415723A2 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 Schott North America, Inc. Seltenerd-Aluminiumsilicat-Glassystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RO75210A2 (ro) 1978-09-26 1981-09-24 Institutul De Cercetari Si Proiectari Tehnologii Sticla Si Ceramica Fina,Ro Sticla termorezistenta silico-alumino dolomitica
EP0802169A1 (de) 1996-04-17 1997-10-22 Corning Incorporated Mit einer seltenen Erde dotiertes Oxyhalid-Laserglas
FR2758321A1 (fr) 1997-01-14 1998-07-17 Corning Inc Composition de verre et dispositif optique
WO2001007374A1 (en) 1999-07-21 2001-02-01 Corning Incorporated Borate or aluminosilicate glass composition for optical amplification
JP2001180953A (ja) 1999-10-13 2001-07-03 Nippon Electric Glass Co Ltd 建材用ガラス物品及びその製造方法
US20050244656A1 (en) 2004-04-28 2005-11-03 Hoya Corporation Glass substrate for information recording medium, process for producing the glass substrate, information recording medium, and process for producing the same
EP2415723A2 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 Schott North America, Inc. Seltenerd-Aluminiumsilicat-Glassystem

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. S. Joshi: Development of high power laser and relevant technology in India, Fusion Engineering and Design, 44, 1999, 67-70
G. A. Bogomolova, D. N. Vylegzhanin, A. A. Kaminskii: Spectral and lasing investigations of garnets with Yb3+ ions, Sov. Phys. JETP 42, 1976, 440-446
J. H. Campbell, J. S. Hayden, A. Marker: High-Power Solid-State Lasers: a Laser Glass Perspective, Int. J. App. Glass Sci. 2, 2011, 3-29
M. C. Wu, N. A. Olsson, D. Sivco, A. Y. Cho: A 970-nm Strained-Layer InGaAs/GaAlAs Quantum Well Laser for Pumping an Erbium-Doped Optical Fiber Amplifier, Appl. Phys. Lett. 56, 1990, 221-223
M. J. F. Digonnet: Rare earth doped fiber lasers and amplifiers, Dekker, New York, 1993
Perry et al. (M. D. Perry und G. Mourou: Terawatt to Petawatt Subpicosecond Lasers, Science 264, 1994, 917-924)
Y. Fujimoto et al.: Development of Nd-Doped Optical Gain Material Based an Silica Glass with High Thermal Shock Parameter for High-Average-Power Laser, Jpn. J. Appl. Phys., 44, 2005, 1764-1770

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108264217A (zh) * 2018-02-02 2018-07-10 江苏圣达石英制品有限公司 一种钕掺杂激光器用石英玻璃的制备工艺
CN109632739A (zh) * 2018-12-21 2019-04-16 武汉理工大学 稀土掺杂磷酸钙荧光纳米颗粒在生物体内的定量检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308476B4 (de) Bismutoxidhaltiges Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines solchen Glases
EP2415722B1 (de) Ausweitung der Seltenerdionenemissionsbandbreite in phosphatbasierten Lasergläsern
Sołtys et al. Electrical and optical properties of glasses and glass-ceramics
CN1378523A (zh) 亚碲酸盐玻璃和光学元件
KR20190133124A (ko) 단펄스 및 고첨두 출력 레이저용 초광대역폭 레이저 유리
CN1208272C (zh) 钨酸盐基、钼酸盐基和钒酸盐基的玻璃
DE10139904A1 (de) Optische Telluritgläser für Lichtwellenleiterverstärker und Oszillatoren sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
JP6400899B2 (ja) Ndでドープされたアルミン酸ガラス又はケイ酸ガラスにおける、希土類イオン発光帯域幅の拡大、発光断面積の増大、及び/又はピーク発光波長のシフト
Wang et al. Glass‐forming regions and enhanced 2.7 μm emission by Er3+ heavily doping in TeO2–Ga2O3–R2O (or MO) glasses
JP6855153B2 (ja) 酸化セリウムを用いたリン酸塩系ガラスにおける希土類イオン発光波長の調整
DE102013015934A1 (de) Seltenerd-dotierte Aluminosilicatgläser, insbesondere zur Verwendung als aktives Lasermaterial in Hochleistungs-Bulklasern
CN1291936C (zh) 掺镱高硅氧激光玻璃及其制造方法
DE102006012869B4 (de) Optische Faser für einen Hochleistungs-Faserlaser, seine Herstellung sowie Hochleistungs-Faserlaser, umfassend die optische Faser
CN1262504C (zh) Er3+/Yb3+共掺氧氯碲酸盐玻璃及其制备方法
CN1391536A (zh) 氟亚碲酸盐放大器玻璃
CN102515513A (zh) 一种Er3+/Ce3+共掺的碲铋钛玻璃及其制备方法
EP0914300A2 (de) Glaszusammensetzung mit einem phononenspektrum niedriger energie, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
JP2004002060A (ja) 光増幅ガラスおよび光増幅導波路製造方法
CN1594160A (zh) 低折射率高浓度掺Er3+氟磷酸盐玻璃及其制备方法
CN1257859C (zh) 掺杂Yb3的重金属氧化物玻璃及其制备方法
DE112021006514T5 (de) Glasmaterial
DE19610433A1 (de) Lumineszierendes Glas und Verfahren zur Herstellung und Anwendungen dieses Glases
CN102659315A (zh) 具有大受激发射截面、高热稳定性的碲酸盐系玻璃的制备
CN102877132A (zh) 掺镱钼酸钆钡钾激光晶体及其制备方法
DE2433992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskeramiken zur Umwandlung von infrarotem in sichtbares Licht

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HERRMANN, ANDREAS, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA, 07743 JENA, DE

Owner name: TIEGEL, MIRKO, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA, 07743 JENA, DE

Owner name: KUHN, STEFAN, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA, 07743 JENA, DE

Owner name: RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., DE

Free format text: FORMER OWNER: FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA, 07743 JENA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HERRMANN, ANDREAS CHRISTIAN, DR., 07743 JENA, DE; RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., 07751 JENA, DE; TIEGEL, MIRKO, DR., 32584 LOEHNE, DE

Owner name: HERRMANN, ANDREAS, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HERRMANN, ANDREAS CHRISTIAN, DR., 07743 JENA, DE; RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., 07751 JENA, DE; TIEGEL, MIRKO, DR., 32584 LOEHNE, DE

Owner name: TIEGEL, MIRKO, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HERRMANN, ANDREAS CHRISTIAN, DR., 07743 JENA, DE; RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., 07751 JENA, DE; TIEGEL, MIRKO, DR., 32584 LOEHNE, DE

Owner name: KUHN, STEFAN, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HERRMANN, ANDREAS CHRISTIAN, DR., 07743 JENA, DE; RUESSEL, CHRISTIAN, PROF. DR. DR. DR. H.C., 07751 JENA, DE; TIEGEL, MIRKO, DR., 32584 LOEHNE, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee