DE102013013959A1 - Wassermischsystem - Google Patents

Wassermischsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013013959A1
DE102013013959A1 DE201310013959 DE102013013959A DE102013013959A1 DE 102013013959 A1 DE102013013959 A1 DE 102013013959A1 DE 201310013959 DE201310013959 DE 201310013959 DE 102013013959 A DE102013013959 A DE 102013013959A DE 102013013959 A1 DE102013013959 A1 DE 102013013959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mixing
mixing system
liquid
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310013959
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310013959 priority Critical patent/DE102013013959A1/de
Publication of DE102013013959A1 publication Critical patent/DE102013013959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Wassermischsystem für die Untermischung von Flüssigkeiten in ein Gebäudewasserleitungssysteme in privaten und gewerblich genutzten Gebäuden an der Wasserentnahmestelle, wobei das Mischsystem eine individuelle Wahl der zuzusetzenden Flüssigkeit sowie der individuellen Dosierung des Mischverhältnisses von Wasser und Zumischflüssigkeit zulässt. Das Mischsystem besteht aus einem Verbindungsstück zum Gebäudewasserleitungssystem, einem Regler zur individuellen Einstellung des Mischverhältnisses sowie einer Aufnahmemöglichkeit eines flüsssigkeitsgefüllten Behälters.

Description

  • Stand der Technik: Gebäudewasserleitungssysteme in privaten und gewerblich genutzten Gebäuden lassen keine Möglichkeit zu, ihnen weitere Flüssigkeiten beizumischen. Es existieren unterschiedliche Ansätze von gewerblichen Wassermischern, die als Zielsetzung haben, eine definierte Menge Wasser mit einer definierten Temperatur in einen weiteren Kreislauf abzugeben. Ebenso existieren unterschiedliche Ansätze für Enthärteranlagen für Gebäudewasserleitungssysteme, die zum Ziel haben, über Ionentausch eine Optimierung des Wasserhärtegrates hervorzurufen.
  • Problem beim Stand der Technik: Es ist mit bekannten Systemen nicht möglich, gezielt an einer Wasserentnahmestelle dem Wasser eine weitere Flüssigkeit zuzuführen, die, je nach Flüssigkeitszusatz, vermischt mit dem Wasser unterschiedliche Effekte hervorruft.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, das keine dezentrale Vermischung von Flüssigkeiten an Wasserentnahmestellen möglich ist. Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
    • – Flüssigkeitszusatz und damit die zu erzielenden Effekte sind individuell, alternierend und zeitlich unabhängig wählbar (Geruchseigenschaften, Wasserhärtegrad, Reinigungseigenschaften, oberflächenverändernde Eigenschaften, antibakterielle und antivirologische Eigenschaften etc.)
    • – Mischverhältnis einer Flüssigkeit mit dem an der Wasserentnahmestelle gebotenen Möglichkeiten ist individuell einstell- und die resultierenden Effekte regelbar
    • – Durch die Wahl der Temperatur des Wassers können weitere Eigenschaften von Flüssigkeiten genutzt werden.
  • Erreichte Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass statt einer zentralen und nicht regulierbaren Einspeisung von Flüssigkeiten eine Vielzahl von unterschiedlichen Effekten von zugesetzten Flüssigkeiten in der Mischung mit Wasser an der Wasserentnahmestelle möglich werden. Insbesondere sind dies Pflege- und Wohlfühleffekte, aber auch gesundheitsfördernde, reinigende, einbauten und geräteschützende Effekte.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung: Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 ermöglicht es, ein zentrales Wassermischsystem für gewerbliche und private Nutzung mit einem vergrößerten Flüssigkeitsreservoir auszustatten, um z. B. die Trinkwasserqualität oder die bakterielle Belastung von Wasser zu Verbessern. Hierbei werden zwar die Vorteile der individuellen Regulierung von Effekten aufgehoben, aber die Flüssigkeit kann Effekte bereits innerhalb des Leitungssystems entfalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Figure DE102013013959A1_0001
    FIG 1
  • Ein Flüssigkeitsbehälter wird über einen Perforationsmechanismus unterschiedlich stark perforiert. Durch das aus dem Wassereinlass zufließende Wasser wird die Mischkammer befüllt und vermischt sich je nach Einstellung des Reglers mit der zuzusetzenden Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter. Die in der Mischkammer entstandene Dispersion bzw. Suspension (abhängig von der Wahl des Flüssigkeitsbehälters und dessen unterschiedlicher Inhalte) wird dem Wasserauslass über Strömungen – zugeführt und steht dort dem Abnehmer zur Verfügung.

Claims (2)

  1. Wassermischsystem für die Untermischung von Flüssigkeiten in ein Gebäudewasserleitungssysteme in privaten und gewerblich genutzten Gebäuden an der Wasserentnahmestelle, wobei das Mischsystem eine individuelle Wahl der zuzusetzenden Flüssigkeit sowie der individuellen Dosierung des Mischverhältnisses von Wasser und Zumischflüssigkeit zulässt. Das Mischsystem besteht aus einem Verbindungsstück zum Gebäudewasserleitungssystem, einem Regler zur individuellen Einstellung des Mischverhältnisses sowie einer Aufnahmemöglichkeit eines flüsssigkeitsgefüllten Behälters.
  2. Wassermischsystem nach Anspruch 1, bei der das Wassermischsystem zur zentralen Untermischung von Flüssigkeiten vorgesehen ist.
DE201310013959 2013-08-21 2013-08-21 Wassermischsystem Withdrawn DE102013013959A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310013959 DE102013013959A1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Wassermischsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310013959 DE102013013959A1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Wassermischsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013013959A1 true DE102013013959A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=52446517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310013959 Withdrawn DE102013013959A1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Wassermischsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013959A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004292U1 (de) Modul zur Aufbereitung von Heizungskreislaufwasser
EP2706042B1 (de) Leitungsgebundener Wasserspender und Verfahren zum Betreiben des Wasserspenders
EP3027818A1 (de) Verwendung einer wasserverteilungsvorrichtung in einem spültischunterschrank zum verteilen von trinkwasser an wasserführende haushaltsgeräte
EP2836467B1 (de) Kartusche zur trinkwasseraufbereitung
DE102014103163B4 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Entmineralisierungseinrichtung
DE102006009411A1 (de) Anlage zum Erwärmen von Trinkwasser und zum Abtöten von Legionellen und sonstigen Keimen
DE102013013959A1 (de) Wassermischsystem
DE202006003226U1 (de) Anlage zum Erwärmen von Trinkwasser und zum Abtöten von Legionellen und sonstigen Keimen
DE102012112178B4 (de) Verfahren zur Umwälzung von Trinkwasser
DE102007008914B4 (de) Kühlvorrichtung
DE102009022437A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser
DE641246C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses der von einer Hauptleitung auf mehrere parallel geschaltete, je eine Drosselstelle und einen Regler enthaltende Zweigrohrleitungen verteilten Fluessigkeit
DE102019106128A1 (de) Verfahren zum Spülen einer leitungsgebundenen Trinkwasserabgabevorrichtung sowie dazu eingerichtete leitungsgebundene Trinkwasserabgabevorrichtung
DE202016008114U1 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Wasser
AT516911B1 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Entmineralisierungseinrichtung
DE633624C (de) Einrichtung zur Regelung der Zufuhr von Chlor oder aehnlichen Wasserreinigungsmitteln zu stroemendem Wasser oder Abwasser
AT502451A2 (de) Durchlauf-generator für keimtötende oxidantien mit depotwirkung für kleine und mittlere wasserführende anlagen
AT524588A4 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE2344873C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einstellung der Konzentration von Zusatzstoffen für Medien-Kreislaufsysteme
Edzwald Coagulation and mixing: History and present versus sustainable practice
DE714746C (de) Vorrichtung zum Mischen von Schmieroel und einer oeligen Graphitdispersion
DE202021003822U1 (de) Nachhaltige Wasseraufbereitung in Systembauweise zur Anbindung an den Hausanschluss in Ein- und Mehrfamilienhäuser
DE102007039475A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entspannung und / oder Entsäuerung sowie Vitalisierung von Wasser
AT392058B (de) Verfahren zur aufbereitung von brauchwasser und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1770514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspalten des OEles aus OElemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee